8
3Zw eite Beila J“ en Neichsanzeiger und Königlich Preußischen S
. X“ B. 4 ½ % Hypothekenpfandbriefe IV. Serie, rückzahlbar zu 1150 Woritn Prei b 2 .dn 88 418 580, zu 1500 ℳ 114 484 891 866, zu 600 ₰% Verlin. Freitag, den 18. Janna 397 594 655 1415 867 930 938 991, zu 300 ℳ 341 404 423 519 554 839 96 — — den. heee 8 — — — Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
1251 752 763 774 2042 62 226 233 564 566 688 772 882 940 974 993 8121 Untersuchungssachen.
8 Geuneralversammlung des 157849]
Gemeinnützigen Bauvereins
zu Lennep A. G. am 13. Februar 1918, Abends 6 Uhr, im Saa e des Berlinerhofes zu Lennep.
148816) Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Verlo eet. “ Bei der laut § 24 des Statuts stattgehabten Auslosung unserer Ondotheken⸗ pfandbriefe sind verlost worden:
4. 31 % Hpothekenpfandbriese III. Serie, rüczzahlbar zu 1000 z9 3000 ℳ 83, zu 300 ℳ 809 3120 5515, zu 100 ℳ 395, g
27794] Oeffentliche Zustellung.
Die Fhefrau Luise Kasten, 2 Heemeier, ged. Linke, zu Spradow Nr. 83 bei Kicchlengern, Kreis Herford, Prozeß⸗
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Klasing in Bielefeld, klagt gegen ibren Ebemann, den Arbeiter Heinrich Kasten aus Spradow, Kreis Herford, zurzeit un⸗ bekannten Aafenthalts, auf Grund der §§ 1333, 1334 B. G.⸗B., mit dem An⸗ trage auf Nichtigkeitserklärung der am
11“
5) Kommanditgesell⸗ chasten auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Die Firma Apparat“⸗⸗Industtie Aktien⸗ Gesellschaft ist aufgelöst worden. ie
Tagesorduung: Erhöhung des Aktienkapitals. Lennep, den 16. Januar 1918. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
2. Dktober 1916 geschlossenen Ehe der Zläubiner werden aufgeferdert, 51
Patteien, eventuell auf Scheidung dieser Ehe, und den Beklagten für den allein schaldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bielefeld auf den 4. April 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bielefeld, den 12. Januar 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[57749] Oeffentliche Zustellung.
Der Ardener Friedrich Hermann Wähler in Z itz, Rothestraße 38, jetzt Ersatzreserdist beim Reserdeinfantertere iment 30, Ersatz bataillon, Genesenenkompagnie in Merzig a. d. Saar, Proz ßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Hoffmang in Naumburg a. S., klagt gegen seine Ebefrau Emilie Wähler, ged. Heuser, früher in Zeitz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des § 1565 B. G.⸗Z. wegen Ebebruchs sowle auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandluag des Rechtsstreits vor die zweite Zioilkammer des Köntglichen Landgerichts ia Naum burg a. S., Markt, Rathaus, Eingang Herrenstraße, auf den 6. April 1918, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ sorderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zug⸗lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Naumburg a. T., den 12. Januar 1918.
Der Gerichtsschreiber des Köaiglichen Landgerichts.
[57838] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt S⸗pfarth in Weimar, als Vertreter des Hoflieferauten Walde⸗ mar Dittmann in Weimar, erhebt Klage gegen Frank Eduard Johnson, früher
eimar, jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1120 ℳ nebst 4 % Zinsen eit Klagzustellung zu zablen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleinung für vor⸗ läufig vollftr ckar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer Großberzogl. Landgerichts zu Weimar zu dem auf Dienstag, den
März 1918, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungs⸗ termin mit der Aufforderung, sich durch inen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäͤchtigten vertreten zu lassen.
Weimar, den 16. Jannar 1918.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Sächs. Landgerichts.
56937] Liquidation 11u““ der „Etablissements Hutchinson“ Gummiwarenfabrik in Manunheim
8 der Firma Etablisse ments Hutchinson, Compagnie nationale
u caoutschouc souple, soclété anonyme
in Paris.)
1) Auf Grund der Bundesratsverord⸗ nung vom 14. März 1917, betr. die Liquf dation französischer Unternehmungen, ist vom Herrn Reichskanzler die Liquidation des hiesigen Fabrikunternehmens obiger Firma angrordnet worden.
Der Unterzeichnete wurde vom Großb. Ministertum des Innern zum Liquldator ernannt.
Das Unternehmen soll als Ganzes ver⸗ äußert werden.
Ich fordere hiermit Interessenten auf, ihre Angebote wegen Erwerhs der ge nannten Fabrik bis längstens zum 31. Januar 1918 einschließlich an mich gelangen zu lassen. Die Angebote sind innerhalb dieser Frist, und zwar jedes Erbot in einem verschlossenen, nur mit einem Kennwort versehenen Umschlag, ein zureschen.
Die Fab ik kann nach vorheriger An⸗ frage jederzeit bier eingesehen werden, und ist der Liqutdotor zu gewünschter Auskunfts erteilung bereit.
Die Entscheidurg über den Zuschlag bleibt dem Großh. Ministerium des Innern vorbebalten.
2) Zugleich fordere ich alle deutschen Släubiger der Firma auf, ihre etwalgen Ferderungen bei mir anzumelden, und richte an die Schuldner der Firma die Aufforderung, die geschuldeten Beträge
sbald zu bezahlen. 8 im, den 12. Januar 1918 Heinrich Knecht
melden.
Berlin, den 16. Januar 1918. Der Liquidator der Apparate⸗ Judustrie⸗Aktien⸗Gesellschaft:
önig.
[57807]
Einladung zur Gereralversammlung der Hennessen & Jausen Akt.⸗Bes. M.⸗Gladbach auf Montaa, den 4. Februar cr., BVormittags 11 Uhr, ins Geschäftelokal der Gesellschaft.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht.
2) Vorlage der Bilanz und Genehmigung
dorselben.
3) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Arthur Lambertes.
157837] Bank Deutscher Lebens- versicherungs⸗-Gesellschaften
Aktien-Gesellschaft zu Berlin.
Die 4. ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Bank wird verlegt auf Dienstag, den 12. Februar 1918, Mittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Berlin, Linden⸗ straße 25.
Tagesordunng:
1) Rechenschaftsvericht und Entlastung
des Vorftands und AF fsichtsrat⸗
2) Neuwahl des Aufsichtꝛrats.
Berlin, den 18. Janvar 1918.
Der Vorstaad. P. Thon. Dr. Doehn. [57797] . Gemäß § 244 H.⸗G.-B. machen wir
unserer Gesellschaft gegenwärtig aus folgenden Herren bestebt: Kögigl. Kommerzienrat Ladw. Born, Berlin, als Vorsitzender, Bankdirektor Dr. Hjalmar Schach'!, Berlin, als stellvertr. Votsitzender, Justiirat Dr. L. Calm, Berlin, Fabrikdirektor Dr. Hermann Keyling, Berlin, Rentier Robert Kreitling, Charlotten⸗
burg, Rentier Wilh. Türcke, Strausberg 2, Rentier Paul Wartenberger, Berlin. 1E den 16. Januar
Antien-Gesellschaft H. F. Eckert. F. Steinbhardt.
[57634) —
In der heute in den Geschäftsräumer der Danziger Privat⸗Actien⸗Bank in Danzig erfolgten Auslosung unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen sind die Nummern:
66 87 94 115 130 167 192 224 278
445 447 449 496 gezogen worden. Die gelosten Stücke ge⸗ langen vom 1. Juli 1918 ab mit ℳ 1020,— an der Kasse der Gesell⸗ schaft, ferner in Danzig bei der Danziger Privat⸗Actien⸗Bank und in Berlin bei der Comwerz⸗ und Dieconto⸗Bank und bei den Herren Arons & Walter zur Auszablung.
Gossentin, den 14. Januar 1918.
Stuhlfabrik Gossentin Axctien⸗
gesellschaft.
[57632] Külner Verlags-Anstalt & Druckerei A.⸗G.
Bei der diesjährigen XVIII. notariellen Auslofung unserer 4 % Teilschuld⸗ verschreibungen sind die nachstehend an⸗ geführten einundzwanzig Nummern gezogen worden:
17 20 23 35 48 67 84 99 114 127 143 175 242 248 360 391 402 416 423 461 474.
ie vorbezeichneten Schuldverschrei⸗ bungen werden vom 1. Juli d. J. an beim A. Schaaffhausen’schen Bauk⸗ verein A.⸗G. in Cöln und Düssel⸗ dorf, bei dem Bankhause J. H. Stein in Cöln und bei der Direetion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin zum Nennbetrage eingelöst. Mtt dem 1. Jali d. J. erlischt die Verzinsang. “ Cöln, den 14. Januar 1918.
Der Vorstand.
[55299] Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung der Deutichen Mähmaschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Branden⸗ burg, Havel. vom 27. Mai 1913 und 5. November 1917 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 554 400,— ℳ herab⸗ gesetzt und gleichzeitig um 311 400,— ℳ auf 1 603 600,— ℳ erhöht worden.
Die genannten Beschlüsse der General⸗ versammlung sind am 21. 12. 17 handels⸗ gerichtlich eingetragen worden. Gemäß § 289 H. G.⸗B. werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Brandenburg (Havel), den 9. Ja⸗ nuar 1918.
Deutsche Mähmaschinenfabrik Aktiengesellschafst. Der Vorstand.
“
“
8 Rassan.
hiermit bekannt, daß der Aufsichtsrat 332
J. V.: Hentzen, Landrat. Brauhaus Hammonia Act. Ges. Hamburg.
Bei der am 2 Januar d. Js. durch den Notar Dr. G. Bartels vorgenommenen Auslosung unserer 4 ½ % Prioritäts⸗ obligationen sind folgende Nummern ge⸗ zogen:
Lit Nr. 15 30 96 117 133 216 331 à ℳ 1000,—,
Lit. B Nr. 411 476 509 521 673 712 732 à ℳ 500,—.
Die Einlösung erfolgt ab 1. April d. J. bei der
Kaße der Dresdner Bank in Ham⸗
turg. Der Vorstand.
Actien⸗Verein des Boologischen
Gartens zu Berlin.
In der am 14. Dezember 1917 statt⸗ gehabten Ausosuag der 4 % igen Oblt. qationen des Zoologischen Gortens sint olgende Nummern dunch den Justizrat und Notar Herrn Dr. von Gordon gezogen:
25 171 186 216 250 340 369 373 375 452 504 601 608 648 668 705 724 858 871 953 1059 1081 1117 1129 1143 1158 1183 1194 1249 1258 1324 1331 138 1473 1 1646 1815 2129 2670 2745 3069 3395 3861 4043 4509 5154 5353
381 1437 1506 1552 1584 1585 587 1599 1782 8 2581
26 2740
3004 2 3820
4018
4503
5150 5 5302
5521 5529
5785 5856 5903 5940
6052 6129 6216 6218. Die Besitzer dieser Obligattonen werden bierdurch aufgefordert, die ausgeloste⸗ Stuͤcke mit den Zinsscheinen Reihe 5 Nr. 6 — 20 und Erneuerungsschein zur Aus⸗ tahlung des Nominalbetrages der Oblt⸗ agtionen von je ℳ 300,— vom 1 Apri!’ 1918 ab bei der Couponskasse des Bankhauses S. Bl⸗⸗chröder, hier Bebrenstraße 63, wochentöglich in den Geschätsstunden einzureichen. Die Ve⸗ liinsung hört mit dem 1. April 1918 aaf.
Berlin, den 17. Januar 1918.
Actien⸗Verein des Zoologischen
Sartens zu Berlin. Dr. L. Heck. Meißner. 57639]
Bwickauer Eletztrizitütswerk- und Straßenbahn⸗Ahktiengesellschaft, Zwickau Sa.
Bei der am 12. Januar 1918 vor⸗ genommenen votariellen Auslosung von Teilschuldverschreibungen unserer 4 ⅞ prozentigen Anleihe vom Jahre 1905
wurden folgende Nummern gezogen: 30 Stck. zu *½ 1000,—, und zwar: Nr. 6 34 86 172 195 286 305 310 383 405 406 446 469 507 514 516 531 538. 559 576 638 705 808 870 874 888 893 949 958 989. 28 Stck. iu ℳ 500,—, und zwar: Nr. 1027 1072 1134 1144 1159 1169 1191 1260 1288 1353 1402 1447 1460 1540 1564 1566 1601 1648 1691 1725 1744 1829 1853 1855 1891 1925 1948 1956. Die Auszahlung dieser ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt auf Grund der Anleihebedingungen mit einem Zu⸗ schlag von 2 % des Nennwertes, also 102 %, von 1. April 1918 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, in Dresben: bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Philipp Elimeyer, in Berlin: bei der Dirertion der Disconto⸗
Gesellschaft, bei der Dresdner Banuk,
j in Cöln: bei dem A. Schaaffhausen’'schen
Bankverein, A.⸗G.,
in Leipzig: bei der Dresdner Baak, in Zwickau: bei der Gesellschaftskasse, bei der Dresdner Bank,
Zwickau, gegen Einlieferung der betreffenden Teil schuldverschreibungen und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine und Er neuerungsscheine.
Werden später fällige Zinsscheine nicht eingeliefent, so wird deren Betrag vom Kapitalbetrage gekürzt und zur Einlösung der Zinsscheine jurückbehalten. Rückständig ist, gelost zum 1. April 1917, Nr. 404 1016 1228 1613 1620 1720 und Nr. 1746.
Zwickau i. Sa., den 16. Januar 1918. Zwickauer Elektrizitätswerk, und Etraßenbahn⸗Aktiengesellschaft.
1700 2006 2720 2978 3251 3732 3967 4436 4762 5284 5461 5683 5990
1698 1981 2402 2696 2977 3229 3721 3932 4362 4745 5282 5429 5645 5941
1689 1906 2392 2692 2907 3108 3545 3891 4125
722 1920
5254 5417 5576
1655 1825 2239 2684 2808 3086 3411 3881 4071 4728 5182 5410 5540
Filiale
726 812 814 861,
₰
46 264 608,
— 9—
2276
226,
3079 120
zu 5000 ℳ 3117 202, 9055 186 10859 874 11858 1273
195 643
20074 804, zu 100 ℳ
798 873 790
162 315
766 990 3303 961 4072 170,
Verzinsung treten.
9824 11004 944 15270 1046 2634 954 3240 365 567 4942 6080 915 8493 12174 14658 17041 820 833 19769, 1 G. 3 ½ % Hnpothekenpfandbriefe XV. Serie, rückzahlbar zu 100 %. iu 5000 ℳ 224 581 842 1016 298 534 717, 1107 763 921, u 2000 ℳ 489 810 846 1043 714 2077 172 303 876 3099, 1000 ℳ 211 233 505 601 832 1079 107 214 446 840 916 2242 966 3367 600 664 4005 133 439 472 494 535 5377 596 633, 899 1340 354 423 448 779 2073 336 537 657 941 3283 844 4270 304 334 462 612 882, zu 300 ℳ 177 309 424 556 592 708 801 1198 240 441 494 2174 208 224 465 683 714 780 866 3167 279 371 432 737 798
Berlin, 14. Dezember 1917. Von der Versendung der Verlosungslisten sehen wir dieses Mal ab.
34 327 568 1099,
208 691 862 916 991 4071, zu 100 ℳ 366 452 465 551 902 927
J. 3 ½ % Hnpothekenpfandbriefe V Serie, rückzahlbar zu 100 u 600 ℳ 463, zu 300 ℳ 43 346 414 446 535 582 611,
ziu 100 ℳ 264 945 1476 761 3739, F. 3 ½ % Hnpothekenpfandbriefe IX. Serie, rückzahlbar zu 100 %. zu 3000 ℳ 13 402 549 1812 2303 zu 2000 ℳ 263 520 720 1182 398 2802 3131 142 583 5189,
1000 ℳ 861 1483 2704 719 3014 5282 370 577 888 6648 706 7304 8424
1415 652
zu 100
D. 31 ½ % Hypothekenpfandbriefe VI. Serie, rückzahlbar zu 100 %. 1u 2000 ℳ 214, zu 500 ℳ 58 440o,
E. 3 ½ % Hnpothekenpfandbriefe VII. Serie, rückzahlvar zu 1000 zu 2900 ℳ 558 1390, zu 1000 ℳ 393 1163 3057 4386, zu 500
663 768 997 1052 325 2460 3128, zu 200 ℳ 2 198 217 227 300 454 458
0* ℳ
1 13088, zu 500 ℳ 138 1566 670 872
2
—
3722 4566 572 5799 8393 9580 11328 371 749 755 999 14501, 46 51 1923 2572 952 4148 268 396 797 869 5888 6559 863 868 7624 8191
zu 300 ℳ
72 17745 18011 660 809 19031 519
4042 193 352 572 698 911 5038 325 458 905 6051 64, 318 360 382 502 781 793 1003 59 128 696 778 812 881 2233
7277
zu 3000 ℳ 139 239 812
iu 500 ℳ 408 469 693
zu 100 ℳ
582 656
welche am 1. Juli 1918 zur Rückzahlung gelangen und von da außer
Der Vorstand.
57802] Aktiva. An Grundstückskonto.. Abschreibung . .. ( Abschreibug .
Maschinenkonto. Abschretbung .““ Elektr. Kraftübertragungs⸗ Werkstättenutensilienkonto 1 Verschiedene Werkzeugkonten.. Kontorutensilienkonto “ Verbleiungseinrichtungskonto Dampfheizungskonto.. Gaseinrichtungskonto Modellkonto Pferde und Wagenkonto.. Eisenbahngleiskonto.. 1— Wert der Gesamtanlagen. “ Kassakonto. Effektenkonto. Kautionskonto 8 Lohnvorschußkonto. . Kontokorrentkonto: Debitoren “ Bankgutbaben “ Hypotheken, dargel. an 30
5„9
.22 „ 2 A 2
⸗*
Per Aktienkapitalkonto. 8
„ Delkrederekonto. 8 Lehrlingsprämienkonto
Kriegsfonds Interimskonto . — Gewinn⸗ und Verlustkonto
Gewinn⸗ u ———
Angest. der
Fabrikationskonto, Bestand an fertigen fertigen Fabrikaten, Materialien Vorausbezahlte Versicherungsprämie
„ Statutartsches Reservefondskonto 1
Dividendenkonto (nicht abgebobene Dividende) Unterstützungskonto für Beamte und Arbeiter. Räückstellungskonto für Talonsteuer Kontokorrentkonto, Kreditoren, Anzahlungen Aufträge und Guthaben der Beamten u. Arbeiter
EE11“
iub Verlustkonto.
8ꝙ 5
2 02 2* 2
und Beleuchtungskonto
5bv 5 . , 2220
Fabrik und halb⸗
8 5 G68
auf
An Generalunkosten „ Abschreibungen
verteilen empfehlen:
gewinn
Kredit. Per Vortrag vom vorigen Jahre
Die auf
gelanzt sofort
bei der zur Auszahlung.
Eichel.
Melzer. Grohmann.
„ Bruttogewinn aus Fabrikation und
Debet.
„ Unterstützungen an Kriegsteilnehmer . 1
Vortrag auf neue Rechnung I“
. 839 5.
„ Reingewinn: ℳ 368 017,12, welchen wir folgendermaßen zu
10 % Dividende auf ℳ 2 100 000,— Aktienkapital ℳ 210 000,— Tantieme an den Aufsichtsrat, Anteil am Jahres⸗
„ .
8
10 % festgesetzte Dividende für das
bei der Deutschen Bank in Berlin und Gesellschaftskasse in Sangerhausen
Sangerhausen, den 16. Januar 1918. 8 2. 8 Sangerhäuser Aktien⸗Maschinenfabrik und Eisengieß
vormals Hornung & Rabe. Der Vorstand.
Strempel.
Bilanz am 30. September 1917.
210 500 99 4 300 50
ℳ 206 200— 603 200—
159 500—
4 2 687 354 83
391 600— 10852
5 003 102 81
1463 185 100 000 41 094 84 368 017,12
5 003 102,81
449 619ʃ11 58 004 05 152 694,90
EE“
„ 8568,90
-149 448,22 368 01712
1 028 335 18 ——y— — 148 47079 879 864/39 Q— —
1 028 335718 Geschäfte jahr 1916/17
90 2⸗2
r. Aufgeb
0
„. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5
„
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
bote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
ꝛc.
8 & 0 A 9 1
Offentlicher Anzeiger. Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf.
Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
— SSNSS
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
—— =
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[57835] 8 8
Die Tilgungsquote für 1918 der 5 % gen Teitsculdverschreibungen unserer Ge⸗ sellschsft vom 16. November 1908 über ℳ 5 000 000 beträgt laut Prospekt ℳ 132 000.
Soweit die zu tilgenden Teilsch ildverschrei⸗ bungen nicht im freien Verkehr von vns zurückgekauft sind, erfolgt die Auslosang derse ben zu notariellem Protokoll am DonnerStug, den 3ü. Januar 1918, Vormittags 10 Uhr, im Gebäude des Verwattungssitzes der Sesellschaft in Ber⸗ lin SW. 11, Dessouerstraße 26. Kaltwerke Ummendorf⸗Eilsleben
Aktiengelellfchast. Dr. Roesicke. von Kiesenwetter. Waaren⸗Liquidations⸗ Casse, Hamburg.
33 (ordentliche) Feneralversamm⸗ lung am Donnerstag, den 14. Fe⸗ bruar 1918, Nachmittags 2 ½ Uhr, in Saal 14 der Börsen⸗Halle.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der GZewinn⸗ und Ve⸗lustrechnung für das Geschäftsjahr 1917.
2) Wahl eines Mitglieds des Auf⸗
sichtsrats.
Eintrittskarten und Stimmzettel können bei den Notaren Herren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, Gr. Bäckerstr. 13/15, gegen Vorzeigung der Aftien vom 6. bis 13. Februar 1918 in Empfang genommen werden.
Hamburg, den 16. Januar 1918.
Der Aufsichtsrat.
57629) Bekauntmachung.
Langscheder Wolzwerk und verzinkereien A. G. Langschede.
Die Eeneralversammlung der Lang⸗ scheder Walzwerk und Verzinkereien A. G. dom 29. Oktober 1917 hat heschlossen, das Geundkapital um ℳ 100 000,— don ℳ 900 000,— auf ℳ 1 000 000,— durch Uebernahme von 100 Stück neuen, auf den Inhaber und über 8 ℳ 1000,— lautenden Aktien mit Sewinnberechtigung vom 1. Juli 1917 ab zu erhöhen. Die neuen Aktien sind von der Westfälisch Lippischen Ver⸗ einsbank Aktiengesellschaft zu Bielefeld, jetzt der Direction der Disconto⸗Hesell⸗ schaft Filiale Bielefeld in Bielefeld, zum Kurse von 100 Prozent mit der Ver⸗ pflchtung übernommen woeden, sie den alten Aktionären derart zum Bezuge an⸗ zubiecten, daß auf neun alte Aktien im Nennwerte von ℳ 9000 eine neue Aktie über ℳ 1000 unentgeltlich bezogen werden kann. Der Gegenwert der neuen Aktien wird der Uebernehmerin gemäß Beschluß genannter Generalversammlung aus dem Reingewinn des öc gaehen Geschäfts⸗ jahres zur Verfügung gestellt.
Nachdem der 3,sluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Oktober 1917 sowie die erfolgte Erhöhung des Aktienkapitals in das Handelgregister eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
Die Anmeldung muß bei Vormeidung des Ausschlusses big zum 15. April 1918 (einschließlich) zu Gerlin bei dr Direcnon den Disconto⸗Gesell⸗ schaft oder in Bielefeld bei der West⸗ satrsch Lippischen Vereinobauk, Aktiengesenschaft zu Bieleield jet: der Directiwn der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filtale Bielesfeld, unter Ein⸗ reichung von zwei gleichlautenden, mit acrithmetisch georduet m Numwernverzeich⸗ bifss versehenen Anmeldescheinen, welche bei der Bezugsstelle in Empfang genommen ö8 den können, während der bei dieser üb ichen Geschͤftsstunden erfolgen.
83 diese nom. ℳ 9000,— ohne Ge⸗ winnanteilscheine einzuretchenden alten ktien wird eine neue Aktie über 1000 ℳ stenn geltlich gewährt. Der Schlußnoten⸗ empel geht zu Lasten der Gesellschaft.
br eträge von weniger als nom. ℳ 9000,—
9. ben unberücsichtigt, jedoch ist die Be⸗ eer 18 die ö oder ven
1 a Bezugsrechten zu vermitteln. deDie Ausübung des Bezugsrechts wird vn Einreichern der alten Aktien auf einem
neldeschein bescheinigt. Gegen dessen Fannas e werden die neuen Aktien nach p nlgstellung ausgehändigt. Dieser Zeit⸗ unkt wird bekannt gegeben werden. Langscheder Walzwerk und erziakereien Aktiengesellschaft. Der Uufsichté vat.
[56628]
In der am 12. April 1917 abgehaltenen Generalversammlung der uaterzeschneten Aktiengesellschaft ist u. a. beschlossen worden:
Das Grundkapital der Gesellschaf wird um ℳ 120 000,— in der Weise herabgesetzt, daß je 5 Aktien zu einer zusammen gelegt werden.
Der durch die Zusammenkegung in der Bilanz freiwerdende Betrag ist zur Bes⸗itigung der Unterbilanz und zu Abschreibungen zu verwenden.
Nachtem beide Beschlüsse ins Handels⸗ register eingetlagen sind, fordern wir unsere Gläubiger gemäß § 289 Abs. 2 des H.⸗G.⸗Bs auf, ihre Aasprüche bei uns anzumelden. Gleichzeitig fordern wir unsere Aktionäre auf, zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Gewinvnanteilscheinen und Er⸗ neuerungsschꝛinen bis zum 1 Mai 1918 bei der Plauener Vank Akt.⸗ Ges. in Plauen einlureichens. Von den eingereichten Aktten werden je 4 zurück⸗ behalten und vernichtet, eine dagegen wird den Aktionären zurückgegeben mit dem Stempelaufdruck: Gültig geblieben gemäß eehegcheiesits vom 12. April 1917.
Sowelt die von den Aktionären ein⸗ ereichten Aktien zur Dachtührung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Ge⸗ sellschaft aber zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stelt werden, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer 4 vervichtet und eine durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben exr⸗ klärt. Dte letztere wird zum Börsenkurfe verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Diejenigen Aktien, welche nicht ein⸗ ereicht, und diejenigen, welche von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, welche zur Durchführung der Zusammen⸗ legung von 5 zu 1 nicht ausreichen und der Gesellschaft nicht zue Verwertung für die Beteiltgten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftins erklärt. An die Stesle der für kraftlos erklärten werden neue Aktten ausgegeben, und zwar je eine neue für 5 alte. Diese neuen Aktten sind für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ kurse zu verkzufen und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis Ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung zu stellen. Blintenvorf, den 10. Januar 1918.
Slintendorfer Schiefer⸗ und Aunst⸗ steinwerke Aktiengesellschaft
in Blintensorf. Johannes Hahnemann. [57799] — Schiffswerfteund Maschinenfabrik (vormals Janssen & Schmilins hy) A. G.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre am 12. ds. Mts. sind die Herren Bankdirektor Gustav Nordquist und Baokdirektor Johannes Thomgas zu weiteren Mitgliedern unseres Aufsichts⸗ rats erwählt worden. — Unser Aufftchts⸗ vat besteht demgemäß aus den Herren
Kurt Mertens, Vov’sitzender,
Hugo Cornelsen, stelldertr. Vorsitzender,
Richard Mauersberg,
Gustav “
hdannes Thomas. “ den 14. Januar 1918. Der Vorstand.
157806] 4 Ottensener Bank.
Ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 14. Februar 1918, Nachm. 2 ½ Uhr, im „Kaiser⸗
hof“. Tagebordnungt:
1) Vorlegung der Bilanz wie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1917, Antrag auf Genehmigung derselben und Beschlußf⸗ssung über die vorgeschlagene Verteilung des Reingewinns.
2) Fatlestung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3) sücen von Revisoren für das Jahr 1918. “
4) Beschlußfassung üher die Zahl der Aufsichtsratgmitalteder.
5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Aktsonäre, welche an der Generalver⸗
semmlung teilnehmen wollen, haben ihr Aktien (Interimsscheine) nebst einem doppelten Verzeichnis derselben spätestens am LI. Febrnar 1918 im Geschäfts⸗ lokal der Bank zu deponieren und Stimmzettel entgegenzunehmen (§ 24 der Satzungen
Se.ae Sce tet dem 14. Januar 1918.
[57631]
Bi ber am 14. ds. Mis. vorgenom⸗ menen Verlosung unserer 4 % Teil⸗ schusbverschreibungen sind folgende Nommein zur Rückahlung am 1. April 1918 gezogen worden:
15 17 66 99 102 137 188 202 44 259 265 293 346 385 476 484 486 506
Die Emnlötung der Teilschuldverschrei⸗ bungen zum Nennwert erfoigt durch
Ih Sgsg Bank in Hildes⸗
heim,
die Dirertion der Disconto⸗Besell⸗
schaft Filiale Hildesheim in HildeShetm. Hiloeeh im, den 14. Januar 1918.
Hildesheimer Aktien⸗Brauerei. Wilh. Müller. ppa. Kipp.
57816]
Balnea Aktien⸗Gesellschaft für Reiseandenken und Fotochrom⸗ bilder-Fabrik, Uürnberg. Einladung zur neunzehuten osdent⸗ lichen Generalversammlung auf Diens⸗ tag, den 26. Februar 19218 Nach⸗ mitrogs 3 Uhr, im Geschaftshaus der Gesellschaft, Praterstraße 9.
Tagesorduung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, GBewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. August 1917.
2) Erteilung der Eatlastung des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands und Be⸗ schlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
Zur Teilnahme an dieser Versammlurg ist jeder Akttonär berechtigt, welcher seine Aktien drei r vor der Geueral versammlung, diese vicht mitgerechnet, bei der Besehlschaftskasse oder einem Notar hinterlegt oder feinen Besitz glaub⸗ haft nachweist.
Nürnberg, den 16. Januar 1918.
Der Vorstand. Robert Hennig.
[57621] Srauerei vorm. M. Armbruster & Cie. Aktiengesellschaft,
Offenburg, Bauden. Bilanz per 31. Okober 1917.
Aetiva. Immobilienkonto.. Maschinenkontto.. Fastagekontmo 21 608 Utensilien⸗ u. Mobilienkonto 20 559 Fuhrparkkontio . 1 Hebitorenkonto. 521 221 Avalkonto. 110 000 Kassakonto.. 3 387 Vorrätekonto. 37 953
2 2220 8852
8 Pasfsiva. Aktienkapitalkonto 850 000 dligationtkonto.. 141 500 Hypothekenkonto.. 653 450— K editorenkonto.. 190 570 22 Avalkonto “ 110 000 Obligationszinsenkonto. 2 006 Reservefondskonto 78 553 6 Spezial⸗ und Div denden⸗ reservefondskonto. 93 000 Delkrederekonto 38 293 6: Gewinnvortrag 1915/16 4 081 9. Ueberschuß 1916/17 abzügl. 58 929
Abschreibungen.. Gewinn⸗ und Verlustfonto ver 31. Oktobere 1917.
ℳ6 1 432 152 7 73 501
An Soll. Abschreibungen: Immobilienkonto.. Maschinenkonto.. Fastagekonto Utensilien⸗ u. Mobilienkonto
Fuhrparkkonto. Reingewinn:
a. Vortrag 1915/16,
b. Reingewinn 1916/17
ℳ
36 940,⸗— 8 193— 3 041,— 6 870—
619 ˙86
4 081 93 58 929 40
—— 8 —
118 675,19
Haben. 4 081 93 14 593 2
118 675/19
Laut Beschluß der gestern stattgehabten Generalversammlung beträgt die Divi⸗ dende pro 1916/17 4 % und wird dem⸗ gemäß der Dividendenschein Nr. 20 mit ℳ 40,— für jede Aktie bei der Gefell⸗ schaftskasse oder bei der Filiale der Rheisischen Credicbank in Karlsruhe von heute ab eingelöst.
Offenburg, den 14. Januar 1918.
Der Vorstand.
Per Gewinnvortrag 1915/16 Betriebsübderschüsse 1916/17
Der Aufsichtürmt.
Dr. Retter, Vorsitzender.
Emil Geidler, PVorsitzender.
111““
[57630]
im Sitzungszimmer stattfindenden höflichst ein.
1) B sprechung des Geschäft
ratsmitglieds.
von unbestimmter Dauer. § 2 erbält
an anderen Uanternehmungen. § 3 erbält standsmitalied, zur Firma
hinzuzufügen.
G Absatz 2 enthält deshalb Aus § 17 ist der Punkt
giun der Eitzung zu übergeben. Sankverein bis zum 30. Januar
J. Hol
Tagesordnung
§ 3. Die Bekanntmacht Firma geschehen in folgender Form:
Wenn die Bekaurtmachungen vom Vorstande ausgehen, so baben die Mitglieder des Vorstands, bezw. ein zur Einzelzeichnung berechtiates Vor⸗
Absatz 3 des § 3 bleibt bestehen wie früber. § 8 bleibt bestehen, nur faͤllt der 2. Satz in Absatz
— —
Wir laden bierdurch unsere Herren Aktirnäre zu der am Sonnabend, den 2 F⸗bruar 1918, Nachmittags 3 Uhr, unseres Geschäftslokals,
14. ordentlichen Generalversammlung
Straße Nr.
11“
Crimmitschauer 49,
1 berichts und des Rechnungswerkes.
2, Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. 3) NPerxteiluug des Reingewinns. 4) Nu. oder Wiederwahl eines satzungsgemäß ausscheidenden Aufsichts⸗
5) Aenderung des Gefellschaftsstatuts wie folgt: § 1 erhält folgende Fassung: h § 1. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und führt die Firma: Horchwerke Aktiengesellschaft; sie hat ihren Sitz in Zwickau i. Sa. und ist
folgende Fassung:
Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung und der Vertrieb von Motoren, Motorwagen und sonstigen Gegenständen sowie die Beteilisgung
folgende Fossung:
ungen der Gesellschaft und Zeichnungen der
Namensunters hriften
der Gesellschaft ihre
2 weg.
lediglich folgenden Satz: Die Bestellung des
Vorstandz geschieht zu notartellem Protokoll.
unter b zu streichen.
Die teilnehmenden Herren Aktionäre haben, um stimmberechtigt zu sein, ihre Aktien oder Depotscheine über dieselben dem protokollführenden Beamten vor Be⸗
In Zwickau können die Aktien bei der Vereinsbank, in Berlin bei der Disconto⸗Gesellschatt, Berlin W. 8, und in Them it bei dem Chemnitzer
1918, Abends 6 Uhr, hinterlegt werden.
Zwickau i. Sa., den 15. Januar 1918. A. Horch & Cie., Motorwagenwerke. Akriengesellschaft.
ler, Vorstand.
[57798]
aümÜmmumnmm g
Ursprungswert 1 562 988,85 ℳ,
Buchwert am 1. Oftober 1916 Ursprungswert 1 698 117,23 ℳ,
Ursprungswert 831 872,97 ℳ,
Abgang “
Automobtllastwagen, Buchwert am 1. Warenvorräte.
Wechsel . Debitoren in laufender Rechnung für Hypotheken und sonstig
Aktienkapital Aaleihe b Gesetzliche Rücklage.
Freie Sicherheitsrücklage.. .. Steuerrücklage für Erneuerungsbogen Hypotheken.
6EV65 6 ö5
(Anleihezinsen. 6“ Kautionen und verzinsliche Einlagen.
Kreditoren in laufender Rechnung..
Gewinn⸗ und Verlustrechurg: Vortrag vom 1. Oftober 1916 Gewinn für 1916/‚117
— —
Handlungsunkosten Abschreibungen.. Saldo. „ 2 4* 9 0 2 20
v Vortrag am 1. Oktober 1916. Brauereierträgnisse und Zinsen..
Gelsenkirchen.
W. Kistner. F. Litisch. A. Schmidt.
I1I1uu
Brundsücke, Buchwert am 1. Oktober 1916 ““ Ursprungs wert 383 133,80 ℳ, Abschreibung.
Gebäude, Buchwert am 1 Oktober 1916.
Auswärtige Wirrschaften und Besitzungen:
Versandfässer, Buchwert am 1. Oktober 1916.. Lagerfösser, Buchwert am 1. Oktober 1916 . Ursprungswert 329 4 2,02 ℳ, Abschreibung.
Maschinen, Buchwert am 1. Oktober 1916 8 Abschreibung Utensilien, Buchwert am 1. Oktober 1916 . .. Fuhrwerk, Buchwert am 1. Oktober 1916 11“ Mobiltar und Inventar, Buchwert am 1. Oktober 1916
Ursprungswert 190 114,23 ℳ, Abschreibung.
tassenbestand, Bankguthaben und Wertpapiere
e Sicherheiten
Gewiun⸗ und Verlusgrechnung am 30. September 1917.
Glückauf⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft, Gelsenkirchen.
Bilanz am 30 September 1917.
ℳ . 298 000
Abschreibung . 990 000
Abschreibung. 1 265 000
1
70 000
24 000 1
6 000
1
64 801 662 02 626 575 225 588 % 2 531 322 8 6 763 3942
IISSqEEEE
Oktober 1916.
2 2³
2 400 000 520 000 375 000 200 000
12 000
1 030 196
10 860—
6 367 50
1 859 574 09 26 667 09
Seeeeüüeeheeebe „ o 5 0b 0b b9bb;bO b b o⸗ weüeeeeee „ 0b o65böo o o⸗ 9 9 9 696 5 55b59 „ „ „ „ „ „ 2 7 70
39 092 283 637
07
55 62
6763 394 51
ℳ 3„₰ 121 067 68 113 968/82 322 729 62
557 766 12
39 09207 518 674 05
557 766,12
„ %
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 14. Januar 1918 wird der Gewinnanteilschein Nr. 23 mit 7 % = ℳ 70,— pro Aktze eingelöst, und zwar bei der Fesellschaftskasse in Geisenki chen, bet dem Bankhause C G. Trinf⸗ aus in Düsseldoef, bei der Natonatbank für Deutschland in Berlin, bei der Essener Credit Anstatt in Essen und Gelsenkirchen sowie deren übejigen Geschäfisstellen und bei dem Bankverein Helsenkirchen Aktiengefellschaft in
Gelsenkirchen, den 15. Januar 1918. 8 Glückauf⸗Brauerei Aftien⸗Pesellschaft.
Pokorny.