durch den Deutschen Reichzanzeiger. — Bet Nr. 3048 Bertiner Beleuchtungs⸗ werke, wesellschaft mit besch änkter! Haftung: Nach dem Gejellschaferbeischluß vom 31. Dezember 1917 lautet die Ftrma jetzt: Berliner Hufeisen und Be⸗ leuchtungswerke Gesellchaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nach dem Gesell⸗ schafterbeschluß vom 31. Dezember 1917 bildet den Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Verkauf technischer Appa⸗ rate und Hufeifen. Ferner die in derselben Versammlung noch weiter beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung. Danach wird die Ge⸗ sellschaft vertreten, wenn mebhrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer sder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Fabrikbe sitzer Eduard Will in Charlottenburg ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Gschäftsführer er⸗ nannt ist Franz Krückel, Derektor, Berlin. — Bei Nr. 3208 Geselschaft für Ver⸗ wertung chemischer Produkte mir be⸗ schränkter Haftung: Gemäß den Be⸗ schlüssen vom 16. Oktober und 15. No⸗ vember 1917 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von chemischen und technischen Erzeugnissen jeder Art; durch die Be⸗ schlüsse vom 16. Oktober und 15. No⸗ vember 1917 ist das Stammkapital um 980 000 ℳ auf 1 000 000 ℳ er⸗ höht worden. Dem Kaufmann Aroa genannt Adolf Tikotin in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Durch die Be⸗ schlüsse vom 16. Oktober und 15. No⸗ vember 1917 ist dem Gesellschaftsve trage eine neue Fassung gegeben, der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist abgeändert und das Stammkapital erhöht, ein AFf⸗ sichtsrat ist neug⸗bildet und haben stell⸗ vertretende Geschäftsführer, falls sosche bestellt sind, in bezug auf die Ver⸗ tretung und die Firmenzeichnung die⸗ selben Rechte, welche den Geschäfts⸗ führern selbst zustehen. Ueber die Ver⸗ tretungsbefugnis ist folgendes angeordnet: 1) Falls nur ein Geschäftzfüͤhrer vor⸗ banden ist, so erfolgt die Vertretung von diesem oder von zwei Prokuristen, 2) falls mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, so erfolat die Vertretung von zweien oder einem Geschäfteführer und einem Pro⸗ kuristen. Kaufnann Aron genannt Adolf Tikotin ist nicht mehr Geschäftsführer. Chemiker Dr. Wilter Lepvy in Wannsee ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 5512 Bidhauerei Caspary Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Paul Schmidt ia Berlin⸗Lichter⸗ felde und Kaufmann Pall Hempel in Berlin sind nicht mehr Seschäft fuͤhrer. Pr ku ist: Frau Nathilde Cispvaryv, geb. Daus, in Berlin. Bei Nr. 10 578 Sesellschaft für Kälteiadustrie mit beschräakter Sat⸗ tnag: Kaufmann Oito Wartz in Berlin ist zum Geschäf'sführer bestellt — Bei Nr. 13 193 Greoße Berliner Rund⸗ fahrt Gesenschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann H. Willtam Käse ist nicht mehr Geschäftsfübrer. Bücher⸗ revisor Paul Kemper in Berlin ist zun Geschäftsfübrer bestellt. — Bet Ne. 14 254 Ackerbau⸗Gesellschaft mit beschräolter Haftung: Nach dem Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 23. Oktober bildet den Gegenstand des Unternehmens: Bewirtschaftung und die Nutzung im In⸗ und Auslande gelegener Ackergrundstücke sowie Haudel mit landwirtschaftlichen Zetriebsmitteln und Erzeugnissen und Beteiligung an industriellen, mit der Land wirtschaft zusammenhängenden Betrieben. Ferner die in derselben Ver⸗ sammlung beschlossene entsprechende Ab⸗ änderung des Wortlautes der Satzung und eine fernere Abänderung der Satzung. Danach wird die Gesellschaft auch ver⸗ treten, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch den Geschäftsfährer selb⸗ ständig, der durch die Gesellschafter⸗ versammlung hierzu ermächtigt ist. Endlich: Kaiserlicher Konsul a. D. Wilhelm Padel in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer; zum Geschäftsführer ist ernannt: 1) Dr. Heinrich Glock, Landwirt, Berlin, 2) Max Klein, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Julius Kulenkampff in Berlin ist erloschen. Der schon eingetragene Prokurist Theodor C. Schiff in Berlin ist auch ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. — Bei Nr. 14 885 Deutsche Christliche Stubenten⸗Vereinigung Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Kaufmann Carl Alfred Beck in Berlin sist nicht mehr Geschäftsführer. 1) Hugo Rpothe, Kaufmann, Berlin, 2) Karl Hohenstein, Kaufmann, Berlin⸗Steglitz, ist je zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 15 036 Film⸗ABtelier⸗Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 14. November 1917 haben die §§ 9 und 13 des Gesellschaftsvertrags eine andere Fassung erhalten. Berlin, 14. Januar 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 1“
Bingen, Khein. [57580] Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute die Bank für Handel und Judustrie Niederlassung Bingen eingetragen worden. Der Sitz der Hauptniederlassung ist Darmstadt. Die Gesellschaftssatzungen sind durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. April 1916 genehmigt. Gegen⸗ stand des Unternehmens der Gesellschaft
Art. Sie ist befugt, Grundsta fk⸗ m er werben und zu verä ußern, jedoche bederf es bierzu steis der Genehmigung des Auf⸗ sichtsratz. Die Annahme von Lvpotheken zur Deckung von Forderungen pder zur Sicherheit für einen gewährten. oder zu gewährenden Kredit sowie der AUauf und Verkauf von Imimmobilien zur Sicher⸗ stellung und Einztehung von Frnderungen ist, auch ohne Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats, gestattet. Das Graundkavttal beträgt ℳ 160 000 000,— und ist in 160 000 Inhaberaktien zu je 5 1000,— zerlegt. Der Vorstand bestehr aus drei oder mehr Mitgliedern, die vom Auf⸗ sichtsrat ernannt werden.
Die Bekanntmachurgen der (Fesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuß. Staatsanzeiger⸗
Die Berufung der Generaloersammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekaunt⸗ machung im Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preuß. Staatsanzeiger.
Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Geh. Oberfinanzrat Maximilian von Klitzing, 2) Georg von Simson, 3) Jean Andreae, 4) Paul Beuenbard, 5) Dr. Karl Beheim⸗Schwarzbach, 6) Roburt Gyt⸗ mann, 7) Dr. Arthur Rosin, alle in Berlin, 8) Sigmund Bodenheimer in Berlin⸗Charlottenburg, 9) Henrich Nieder⸗ hofheim in Frankfurt a. M.
Die fämtlichen Vorstandsmitglieder sind befugt, für bdie Zweiganstalt in Gemäßbeit der Bestimmungen der Satzungen ihre Unterschriften rechtsgültig abzugeben.
Bingen, den 10. Januar 1918.
Großh. Amtszgericht.
Boizenburg, Espo. [57066]
In das hiesige Handeisregister ist heute zu Ne. 153 bei der Firma „Elbewerft Gesellschaft wit beschränkter Haftung in Boizenburg /Elbe“ unter Spalte 3
folgendes eingetragen worden: Die Firaa ist geändert in „Elbe⸗ werft Gesellschaft mit beschräukter Hastung“. Botzenburg (Elbe), den 9. Januar 45.
Großherzogliches Amtsgericht.
SZonn. [57581]
In das Handelzsregister A ist heute zu der unter Nr. 1196 eingetragenen Firma Drossart & Finke in Düsseldorf mit Zwetgniederlassung in Mehlem nachge⸗ tragen: Der Wilhelmine Carduck zu Gadesberg ist Prokura erteilt.
Bonn, den 12. Fanuar 1918.
Königliches Amtsgericht. 9.
Brauasscaweig. [57683] In das hi sige Handelsregister Band V Blutt 243 ist eingetragen: Die Firma Schmitt & Hoßfeld J C. Gerstuaer Nachf. st heute gelöscht. Braunschweig, den 8. Januar 1918. Herzogliches Amtsgerücht. 23.
GBrauuschaweig. [57680]
In das hi sige Handelsregister Band VI Blatt 300 ist heute eingetragen:
Laut Anmeldung vom 4 Januar 1918 ist das uter der Ferma Conserven⸗ fabrik Alb. Froboese Meyer 4 Schellbach betrtebene Handelsgeschäft ohne Aktiva und Passiva nach dem Tode des bi herigen IJababers, Kaufmanns Karl Schellvach, von dessen Erben an den Kauf⸗ mann Hermann Wilhelms hierselbst ab⸗ getreten, welcher dasselbe unter unver⸗ anderter Firma fortführt.
Braunschweig, den 8. Januar 1918.
Herzogliches Amtagericht. 23.
Graunsenweng. [57682] In das hiesige Handelsregister Band VII Blatt 329 ist eingetragen: Die Firma Ebuard Prechtl ist heute gelöscht. Braunschweig, den 8. Januar 1918. Herzogliches Amtscericht. 23
Braunschweig. [57681]
In das hiesige Handelsregister Band IX. Blatt 238 ist heute unter Nr. 635 ein⸗ getragen:
Die Firma Johannes G. Schmitt, hieselbst, als deren Inhaber der Kauf⸗ mang Johannes Schmitt hieselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig.
Geschäftszweig: Handel in Tapeten, Linoleum und Wachstuch.
Braunschweig, den 8. Januar 1918.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
LBreglau. [57760]
In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute eingetragen worden: Nr. 5829. Firma Hermann Ausorge Lederwarengeschäft Juhaberin Olga Ausorge. Breslau. Inhaberin: Fräulein Olaga Ansorge ebenda.
Nr. 5830. Firma Osecar Taucher. Breslau. Inhaberin: verwitwete Kauf⸗ mann Sophie Taucher, geb. Guttmann, ebenda.
Breslau, 7. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
HBünde. Westr. [57684] In unser Handelzsregister Abt. A 335
ist bei der Firma Stute & Heemeyer,
Ennigloh, heute eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Heemeyer zu Enger ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bünde, den 11. Januar 1918.
Königl. Amtsgericht.
Cöpenick.
In des Handelsregister B Nr. 155 heute die Aktiengesellschaft in Firma:t Rumpler Werke Aktien⸗
[57685]
Johannisthal eingetragen worden. Gegen⸗
ist der Betrieb von Bankgeschäften aller
stand des Unternehmens ist die Ueber⸗
b1
nahme und der Weiterbetrieb des unter oer Fitma: Rumoler⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗ Johannisthal betriebenen Unternehmens, der Bau und Vertrieb von Luft⸗ und sonstigen Fahrzeuzen und der Abschluß aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Gefellschaft kann sich auch an Unternehmungen der vorbezeich⸗ neten oder ähnlichen Art in der gesetzlich zulässigen Form beteiligen. Das Grund⸗ kapital beträgt 3 500 000 ℳ und ist in 3500 auf den Inhaber lautende Aktien von i2 1000 ℳ zerlegt, die zum Nean⸗ perte ausgegeben sind. Vorstandsmitglied est der Jagenieur Edmund Rumpler in Charlottenburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. September 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Dem Edmund Rumpler steht auch in diesem Falle das Recht zu, die Gesellschaft allein zu vertteten. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung der Generalversammlung aus einem Mitglied oder aus zwei oder mebhreren Mitgliedern. Die Bestellung der Vorstandsmitgliedee erfolgt durch die Generalversammlung. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt vorbehaltlich der Bestimmungen der §§ 246, 254 des Handelsgesetzbuchs durch den Aufsichtsrat oder dea Vorstand, und zwar, sowett nicht im Gesetze Abweschendes bestimmt ist, durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, soweit nicht im Gesetz eine mehrmalige Bekanntmachung vorgeschrieben ist. Die Rumpler⸗Werke G. m. b. H. in Liquidation zu Berlin⸗Johannisthal bringt das von ihr betriebene Unternehmen in die Aktiengesellschaft ein mit sämtlichen Akliven und Passiven mit dem Stande vom 31. Dezember 1916 und mit dem Recht der Fortführung der Firma. Die A.⸗G. gewährt der Rampler⸗Werke G. m. b. H. in Liquidation für die eingebrachten Gegenstände 2 800 000 ℳ Aktien zum Nenn vert. Gründer der Gesellschaft sind: die Rumpler⸗Werke G. m. b. H. zu Berlin. Johannisthal i. Liqu., Ingenieur Edmund Rumpler in Charlottenburg, Fürst Carl Max von Lichnowsky zu Kreuzenort in Schlesten, Bankdtrektor Franz Gerhaher in Augsburg, Rechts⸗ anwalt Dr. Otio Kahn in München. Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Mitglieder des ersten Aufsichts⸗ rats sind: Graf Friedrich Eckorecht von Dürckheim⸗Montmartin zu Steingaden in Bayern, Bankodirektor Franz Ge⸗rhaher zu Augsburg, Jastrat Eduard Goldmann ziu Berlin, Rechtsanwalt Dr. Otto Kabn zu Msinchen, Lecationsrat G af Nicola Arco zu Berlin. Von den mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere dem Prüfungsherichte des Vor⸗ stands, des Aufsichterais und der Revisoren, kann auf der Gerichtsschretberei des unter⸗ zeichneten Gerichts Et sicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der R visoren kann auch bei der Handels⸗ kammer in Potsdam Einsicht genommen werden.
Cöpenick, den 31. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Danzig. [57686] „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 272, betreffend die Gesellschaft in Firma „Dreidorfer SLägewerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig, am 12. Januar 1918 ein⸗ getragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Januar 1918 ist der Gesellschaftsvertrag vom 17. Juni 1916 geändert. Gegen⸗ stand des Untern hmens ist auch der Erwerb von Grundstücken. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Hans Neumann in Danzig tst infolage seiner Abberufung beendet. An seine Stelle ist der Kaufmann Richard Schubert in
Danzig zum Geschäftsführer bestellt. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Darmstadt. [57761]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma Gg. Ehrhardt & Söhne in Darm⸗ stadt eingetragen:
Carl Rost, Kaufmann in Darmstadt, ist zum Prokuristen bestellt.
Darmstadt, den 11. Januar 1918.
Großh. Amtsgericht I.
Demmin. [57687] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 11 verzeichneten „Dem⸗ miner Bockbrauerei Aktiengesell. schaft“ zu Demmin folgendes eingetragen worden: Die Brauerei befaßt sich ferner mit der Herstellung anderer geeigneter Fabrikate. Der Gesellschaftsvertrag ist bezüglich des § 2 abgeändert worden durch; Generalversammlungsbeschluß vom 10. De⸗ zember 1917. Demmin, den 12. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
ist unter Deutsche Credit⸗Anstalt Depositen⸗
gesellschaft mit dem Sitz in Berlin⸗
Döhlen. [57688] Auf dem für die Firma Allgemeine
kasse Plauenscher Grund in Pot⸗ schappel — Zweigniederlassung der auf
Blatt 500 des 18Se Se. für den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Leipzig!
eingetragenen Aktiengesellschaft „Allge⸗ meine Deutsche Eredit⸗Anstalt in Leipzig“ — bestehenden Blatt 418 des Handelsregisters ist eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1917 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um zehn Millionen Mark, in zehntausend Aktten zu je eintausend Mark zerfallend, mithin auf einhundertzwanzig Millionen Mark, zu erhöhen. Hiervon werden überlassen: 1
a. 2 925 000 ℳ — ₰, ab 1. Januar 1917 dividendenberechtigt, uum Nennwerte an die Direction der Dieconto⸗Gesellschaft in Berlin zwecks Rückgewährung der settens der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig aus Anlaß der liqutdationslosen Nebernahme der Oberlauftzer Bank zu Zittau in Zittau und der Geringswalder Bank in Geringswalde von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin ent⸗ liehenen Aktien und behufs Ausgleich der von derselben eingebrachten diesbezüglichen Forderung;
b. 499 000 ℳ, ab 1. Januar’ 1918 dividendenberechtigt, sum Nennwerte an die Aktionäre der Bergmännischen Bank zu Fretberg in Freiberg als Gegenwert für die an die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt erfolgte Uebertragung des Ver⸗ mögens der Bergmannischen Bank zu Freiberg in Freiberg nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrags vom 6. Dezember 1917 und zum Umtausch gegen 499 000 uℳ Aktien dieser Bark von deren Grund⸗ kapital von 500 000 ℳ im Verhältnisse 1:1, da hier hinsichtlich 1 Aktie über 1000 ℳ ein Akttenumtausch nicht zu er⸗ folgen hat;
c. 6 276 000 ℳ — ₰, ab 1. Januar 1918 dividendenberechtigt, zum Neunwerte an die Aktionäre der Vogtländischen Bank in Plauen als Gegenwert für die an die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt er⸗ folgte Uebertragung des Vermögens der Vogtländischen Bank in Plauen nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrags vom 27. November 1917 und zum Um⸗ tausch gegen 4 707 000 ℳ Aktien dieser Bank von deren Grundkapital von 5 500 000 ℳ im Verhältnis 4: 3, da hier binsichtlich von 793 000 ℳ Aktien der Vogtländischen Bank ein Aktienumtausch nicht stattzu⸗ finden hat.
Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Dasselbe beträgt nunmehr eiahundertzwanzig Millionen Mark, in einbunderttausend Aktien zu je einhundert Taler (dreihundert Mark), sechs⸗ undsechzigtausendsechshundertfänfundsechzig Aktten zu je eintausendzweihundert Mark, eine Aktie zu zweitausend Mark und zehn⸗ tausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallend.
Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 ist dusch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 13. Dezember 1917 laut Notariatsurkunde von demselben Tage in den §§ 4 und 8 abgeändert worden.
Weiter wird noch b⸗kannt gegeben: Die Aktien lauten auf den Jahaber. 300 Stück werden zum Kurse von 155 % und 9700 Stück zum Nennwerte ausgegeben.
Döhlen, den 8. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [57689]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 13 601, betr. die Gesell⸗ schaft Sagonia⸗Buchdruckerei, Gesell⸗ schaft mu beschräakter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Heinrich Kin⸗ dermann ist nicht mehr Geschäftsführer.
2) auf Blatt 7155, betr. die offene Handelsgesellschaft H. Wollenderg in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter John Wollenberg ist augeschieden. Der Gesellschafter Kauf⸗ “ Haegenbere Seges ührt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 8
3) auf Blatt 12 504, betr. die offene Handelsgesellschaft Permann Meier in Dresdeu; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Friedrich Willy Große ist durch Tod ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Kasfmann Richard Artbur Vogt in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma alg Alleininhaber fort.
4) auf Blatt 14 309: Die Firma F. Adolph Zöbisch in Dresden. Der Fabrikant Franz Adolph Zöbisch in ist ist erteilt
em Ingenieur Kurt Willy Zöbi “ “ . auf Blatt 12 356, betr. die Firma Aifred Rieso in Dresden: 8,8 In⸗ haber Alfred Rieso ist ausgeschieden. Der Kaufmann Frit Herhert Schubert in Blasewitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkesten des früberen Inhabers, es gehen auch die im Betriebe “ Forderungen nicht auf ihn über.
Dresden, den 15. Januar 1918 Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dresden. 57690) Auf Blatt 2636 des Harndelse. 689. betr. die Aktiengesellschaft Compagnie Laferme Tabak⸗ und Cigagretien⸗ Fabvriken in Dresden ist heute ein⸗ v. Mazeän, est eorg Hermann Ladwig Wilhelm Schleicher ni . Mitglied des Vorstands ist.
Dresden, den 16. Januar 1918
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. 57693 8 dem Handelsregister B 88 9. Fanuar 118 nachgetragen: ei der Nr. 2 eingetragenen Firma „Rhef⸗ nische Metallwaaren und meaaneber.
unter Nr. Oswald JZeschke
a. D. Gastav Wesemann ist satzungsgemäre Gesamt
Bet der Nr. 363 eing
schaft“, hier:
1917 ist der
„Rheinisch⸗Westfältsche Sesellschaft Dusseidorf Dusch
Generalversammlung vom 29. 2à r Verschmelzungsdertnen
prokura erteilt et agenen Fuma
Die
zwischen der „Rbeinisch⸗Westfälischen a. konto Gesellschaft “
Aachen und der Dres Dresden vor Notar vom 6. September 1917
Gesellschaft als Ganzes
der Liquidatton nach den Bestimmun §§ 300 und 306 H.⸗G.⸗B. 8 dien Bank in Dresden übertragen werden sof gegen Gewährung von Attten der Dresdun Bank im Nennbetraze von 71 250 000 die ividendenberechtigt sind vom 1.
nuar 1918 ab, und geg
Wiener in
zufolge das Vermögen der
— dner Bank sa Berlin gen hmigt, der, erstgenannten unter Ausschla gen der reedner
ner ℳ, 8,
en Bareinlösgn
des Dividendenscheins der Rheinisch⸗Wesß.
Westtfälische Diekonto G gesellschaft“ ist dadurch Firma der Zweigniederla dorf ist erloschen.
Bei der Nr.
„Metallindustrie beschränkeer
fälischen Diskonto Gesellschaft für lol mit 6 Prozent. Die Gesellschaft. Rheingch.
esell chaft Akter, aufgelöst. Die ssung in Dässei⸗
927 eingetragenen Firma Gesellschaft keer Hastung“, hier: Den Heinrich Steinhauser, dem Max Fischer
mit
und dem Richard Hammerschmidt, säm⸗
lich zu Düsseldorf, ist
derart Gesaut⸗
prokura erteilt, daß jeder von ihnen di
Gesellschaft zusammen mi Max Fische
genannten
t einem Geschäͤftt.
führer vertreten kann und ein jeder der
r und Richard
Hammerschmidt auch berechtigt ist, de
Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem g⸗
nannten Heinrich Steinhäuser zu vertreig,
während Max Fischer
Hammerschmidt
tretungsberechtigt sind. Bei der Nr. 1444 ein
„Salber & Co. m
zusammen
und Richam
nicht vei⸗
getragenen Flron it beschränkter
Haftung Zweiguiederlassung Düsfel⸗ dorf“ zu Düsseldorf⸗Wersten: Durch
den Gesellschafterbeschluß vom
5. De⸗
zember 1917 ist der Grsellschaftsvertrag
in § 2 (betreffend Gege
2.
nstand des Uater
nehmens) abgeändert und hat einen Zuset
betreffend Vertretungebesugnis, in § 4
erhalten. Hiernach vectein der Geschast führer Gustav Salber die Gesellschaft su sich allein; jeder aadere Geschäfteführe
Geschäftsführer kuristen.
vertritt sie in Gemeinschaft mit einm oder mit einem P.o⸗. Zum weiteren Geschäftsfune
kammersondikus a. D. Gegenstand des Uatern
sammenhang stehenden
in Cöln, Deutz. ehmens ist nu⸗
mehr der Betried einer Maschinen⸗ umd Fahrzeugfabrik und aller damit in 3.
Geschäfte. De
Gesamtprokuara von Fritz Salber, Heinrch Brünger und Adolf Busch vt widerrufn
derart Gesamtprokara e
Gesellschaft in Gemein;
und dem Adolf Busch in Cöln nunmert
rteitt, daß er die schaft mit einm
Geschäftsführer oder einem anderen Hieo⸗
kuristen vertritt. Amtsgericht Dü
Düsseldorf.
sseldorf.
8 7,90] 57692⁷]
Unter Nr. 4625 des Handelsregisters à
wurde am 11. Januar 1918 eingetragen
die Firma Rheintsche Electromotorern⸗
Fabrik Ioh. Hubert
Vierbaum mit
dem Sitze in Düsseldorf und als Jo⸗
baber der Ingenteur Vierbaum, hier. Amtsgericht Dñ
Duisburg.
In
Johann Pubelt sseldorf.
das Handelsregister A
Nr. 1244, die offene Handelsg’sellschaf
treffend, eingetragen: Der
Erbschein vom 14.
Mathbilde, geborenen gegangenen Kindern: a. Meta Besserer, Fabrikbesitzer Dr. reich zu Duisburg,
. Walther Besserer,
Duisburg, —
mit welchen die Witwe schaft des Gesetzes vom fortsetzt.
Eichstätt. Ingolstadt. Dem Ka
Eichstätt, 12. Januar
Forst. Lusitz.
getragen: Der Firma. Janke⸗ in Döbern N. L.
aufgelöst. Forst (Lausitz), Königliches
den
.“ “ 9 ndeleregister 4 Bei der im beineespern Firma 9.
700
fabrik“, hier: dem Regierungsba eister
Lausitz) ist folgendes e esellschaft ist aufgelöst
. Dr. Alwimn Besserer,
Beireff: Firma Uhlmann Dengler in Ingolftadt ist
In unser Handelsregister A. 8* unker Nr. 420 eingetragenen Fima gae Hirsch in Döbern N. L. bisherige Paul Gülke ist alleiniger Ind Der Hüttendirektor
Amtsgericht.
„Henn & Triep zu Dutsburg“ be⸗
Kaufmann Gottlieb Besserer am 26. März 1900 verstorben und laut April 1900 beerb.
worden von seinen aus der Ehe mi
Vette,
jetzigen Eheftan jur. Julius Läc⸗
Kaufmann
d. Karl Besserer zu Duisburg,
die Gütergemein⸗
Duisburg, den 14. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
ufmann Andreas Prokara erteilt.
K. Amtsgericht.
[57 1 62]
2 8
folgendes ein⸗ haber ke ist aus der G⸗
daduich sellschaft ausgeschieden und diese dadr.
14. Januar 1918.
25757—
[577
Fors
ingetragen: 29 Der Fabril⸗
besitzer Curt Ulmitz in Berlin ist Allein⸗ tehader der Fuüma.
Forst (Lausttz), den 14. Jannar 1918.
Königliches Amtsgeiicht.
Frankfurt, Main. [57507 Perüöffentlichungen
aus dem Hanoelsregister.
A 6548. Karl Chr. Poland. Die Firma ist erloschen.
A 6947. Photographische Gezel—, schaft mit beschränkter Haftung. Das unter dieser Firma geführte Handels⸗ geschaͤft ist mit allen Aktiven auf den Kaufmann Willy Hirsch zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter der Firma Photographische Gesell⸗ schaft als Einzelkaufmann mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. weiterfuüͤhrt. Der Ehefrau Selma Hirsch, geb. Löwenstein, sa Frankhert a. M. ist Einzelprokura er⸗ tellt.
A 6946. Walther Neukrantz. Das unter dieser bisher im Handelsregtster nicht eingetragenen Firma von dem Kaufmann Walther Neukrantz zu Frankfurt a. M. geführte Geschäft ist auf die ledige Tony Herbertz zu Frankfurt a. M. übergegangen und wird von dieser als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma foctgeführt.
A 6945. Wiesler & Lanterbach, Agenturen und Kommissionen. Unter dieser Frma ist mit dem Sitz zu Frauk⸗ furt a. M. eine offene Handelsgesell⸗ schaft erxichtet worden, welche am 1. Ok tober 1917 begonnen hat. Gesellschafter sind Adam Wiesler und Cerl Lauterbach, beide Kaufleute zu Frankfurt a. M.
B 869. Emil Capitaine & Eo. mit
eschränkter Haßuug. Mlaschinen⸗ fabrik. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellchafter vom 8. De⸗ zember 1917 abaeändert und neugefaßt. Die Gesellschaft ist zunächst bis 31. De⸗ zember 1927 unkündhar. Das Vertrags⸗ verhältnis verlängert sich, falls dieser Ver⸗ trag nicht spätestens sechs Monate vor seinem Absauf gokündigt wird, jedesmal um drei Jahre. Uaͤbeschadet dieses Kündi⸗ gungzrechts kann die Auflösung der Ge⸗ sellschaft bes blossen werden, wenn minde⸗ stens zwei Gesellschafter der abstimmenden Gesellschaft sich dafür aussprechen und ihre Geschäftsanteile mindestens drei Fünftel des Stammkapitals betragen. In diesem Falle sind aber rie anderen Gesellschafter berechtigt, die Auflzsung der Gesellschaft abzuwenden, wenn sie den Geschäftsanteil beziehentlich die Geschäftsanteile des kün⸗ digenden Gesellschafters zum zehnfachen Betrag des Durchschnittsgewinns der dret letzten Geschäftsjahre, mindestens aber zum Nennwert ü ernehmen. Ebenso kann jeder Gesellschafter innerhalb zwei Wochen nach Genchmtgung einer Bilanz die Auflösung der Gesellschaft nach sechs Monaten ver⸗ langen, wenn zwei Jahre hintereinander Verlust gebracht haben, oder wenn ein Verlust ven mehr ais einem Diittel vom Stommkapital enistanden ist. In diesem Fall können die übrigen Gesellschafter die Auflösung der Gesellschaft dadurch ab⸗ winden, daß sie den Geschäftsanteil des die Auflösung Begebrenden zum Buchwert, das heißt dem Nennwert abzüglich des auf seinen Geschäftsanteil entfallenden Ver⸗ lustes übernehmen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Gegen⸗ staad des Uaternehmens ist fortan die Herstellung und der Vertrieb von Ma⸗ schinen, Apparaten und Werkzeugen aller Art, die Betetligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen, der Erwerb solcher Uaternehmungen und aller damit zusammenhängenden Geschäfte.
B 828a. Praukfurter Maschinen⸗ bau-Aktiengesellschaft vorm. Pokarny u. Wittekind. Die Prekura des Dr.⸗ Ing. Karl Schmidt ist erloschen.
B 1017. Photographische Gesell⸗ schaft mit beschräutter Haftung. Die
Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗
after vom 27. Deiember 1917 aufgelöst. Der Handelslehrer Ferdinand Moser zu Franksurt a. M. ist zum Liqusdator be⸗ stelt worden. 92 18 zsellschaft mit beschränktee Hastung Die Gesellschaft ist durch Bescoluß der Gesellschafter vom 27. Dezember 1917 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Jase gen. ⸗Julius Speier, Hermann Speier und Moses gen. Moritz Speier, sämilich Kaufleute zu Frarkfurt a. M. Jeder der Lquldataren ist berechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertrefen. ₰ 6633. C. Afß ᷑& Saus in Liqui⸗ datinn. Paul Simonis, Dr. Josef Ra⸗ wiber und Dr. Josef Höohdis find als quidatoren ausgeschieden. Der Kanfmann Georg Parlasca in Charlottenburg ist zum Liqusdator bestellt. 8* 6877. Haus Walter Graesevr. *8 Handelsgeschäft ist auf den zu Frank⸗ fins a. M. wohnhaften Kaufmann Ewald Graeser übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Prolura des Kaufmanns Weener Graeser bleibt bestehen. u 4 6944. Hermann Lehmann & Co. nter dieser Firma ist mit dem Sitz lu Fraufurt a. M. eine offene Handels⸗ gefellichaft errichtet worden, welche am da Deemßer 1917 hegonnen hat. Ge⸗ ichafter sind Hermann Lehbmann, Sieg⸗ rid Lehmann und Joseph Lehmann, sämtlich Kauflente zu Frankfurt a. M. B 370 Deutsch Russtiche Transvort⸗
Speiers Schuhwarenhaus,
lung vom 28. Dezember 1917 abgeöndert,
worden. Vom
die Dauer der Gesellschaft auf ein neite
dem 1. Juli 1918 aaf den 31. Dezember 1918 aufgekündigt wird, sich die Gesell⸗ schaft stillschweigend auf ein weiteres Kalenderjahr erstreckt. Wird alsdann
innerhalb des infolge Unterbleibens einer
Kündigung erstreckten wetteren Vertrags⸗ jahres nicht wiederum spätestens zum 1. Juli des Jahres auf den Schluß des Jahres aufgekundigt, so erstreckt sich als⸗ daun die Dauer der Gesellschaft auto⸗ matisch immer wiederum auf die Dauer eines welteren Kalenderjahretz. Hiernach ist die Dauer der Gesellschaft ab 1. Januar 1918 auf unbestimmte Dauer erstreckt, mit der Maßgabe, daß die Gesellschaft ihr End: erreicht, wenn im Laufe eines Kalenderjahres spätestens zum 1. Juli des Jahres auf den Schluß des Kalenderjahres eine Aufkündigung durch einen der Gesell⸗ schafter erfolat.
A 4506 E. Neu & Sohn. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige G⸗⸗ sellschafter Kaufmann Samuel Neu zu Frankfurt a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma.
Frankfurt a. M., den 11. Januar 1918. Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.
Fürstenau, Hann. [57764] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lurg A ist heute zu der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Theodor Polmans in Fürstenau eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Fürstenau (Hann.), den 10. Januar
1918 Königliches Aunttggericht.
Gaudorsheim. [5769 Im hiesigen Hondelsregister A ist bei der Kommanditgesellschaft Joseph Bremer hierselbst heute folgendes eingetragen worden: 8 In die Kommanditgesellschaft Josepb Bremer in Gandersheim sind die Bank⸗ direktoren August Tebbenjohanns und Marx Mamritz in Brauaschweig als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist außer dem blsherigen persönlich haftenden Gesellschafter Kurt Ballin auch jeder der neu eiatretenden Gesellschafter berechtigt. Ferner ist eingetragen, daß die Einlage eines Kommanditisten erhöht ist. Gandersheim, den 31. Dezember 1917. Heerzogliches Amtsgericht. Ribbentrop.
Gandersheim. [57696] Im hiesigen Handelsreaister B ist bei der unter Nr. Ib eingetragenen Firma W. Veth, Aktiengesellschaft hierselbst, heute folgendes eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1917 soll das Grundkapitol um 90 000 ℳ erhöht werden. Die Erhöhung ist bereits erfolgt, und beträgt das Grundkavital jeßt 300 000 ℳ. Es sind 90 neue je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien zum Kurse von 100 % ausgegeben. Gandershyeim, den 8. Januar 1918. Herzogliches Amtsgericht. Ribbentrop.
Götltingen. 1 [57698] Im hiesigen Handelsregister ist heute
eingetragen:
1) Abteilung B Nr. 14 zur Firma Emil Mehle, Gesellschaft mit be⸗ schräafter Haftung, in Götttugen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Dezember 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Lquidatoren. Die dem Kaufmann Kail Kaiser in Göttingen erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.
2) Abteilung A Nr. 584: die Firma Emil Mehle & Co. in Göktiagen (offene Handelsgesellschaft). Die Gesell⸗ schaft bat am 1. Janua? 1918 begonnen. Gesellschafter sind die Fabrtkanten Emtl Mehle und Heineich Mehle, beide in Götingen.
Göttingen, den 11. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht. III.
Gotha. 18 [57699] In das Handelsregister A Nr. 929 ist bei der Firma „Vernhard Nündel“ in Ohrdruf eingetrangen worden: Die Firma ist 1h offene Handels⸗ esellschaft umgewandelt. “ 8 855 bisherige Inhaberin heißt jetzt Emma Reinboth, verw. Nündel. Der Ehemann Arno Reinboth in Ohr⸗ druf ist als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 22. November 1917 begonnen. 8 Vertretung der Gesellschaft ist jeder einzelne Gesellschafter berechtigt. Gotha, den 11. Januar 1918. Herzogl. S. Amtsgericht. 3 R.
Grossenhain. 157700] Auf Blatt 313 des hiesigen Handele⸗ regitters, die Firma Vernhard Panuneck in Großenhain betr., ist heute folgendes eingetragen worden: eeRudokph Bernhard Hanneck in Großen⸗ hain ist ausgeschteden, Jahaber ist der Kaufmann Rudolf Bernhard Hanneck in eßenhatin. Geghechen in, den 14. Januar 1918. * Königliches Amtsgericht.
Hagen, Wesif. [57701]
lgefchiflahrts.Geseuschafr, Gesell⸗
Artikel des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß d 9n schafterversam
mit beschränkter Haftung. Der der
In unser Handelsregister ist heute bei “ Henerfasesschaft Meiall. werk Pichard & West mit dem Sitze 1 (Westf.) folgendes eingetragen:
Vereinshank in Hamburg.
Die Gesell chaft ist aufg löst. Der
1. Januar 1918 sfell ““ Waldelm Ferees Hagen ist — 2 es aus der Geseuschaft ausgeschieden. Kalenderjahr erstrechen, mit der Maßzabe, Kaufmann 888 daß, wenn nicht seitens eines Gesellschafters (Westf.) führt das Geschäft unter unver⸗ dem oder den anderen Gesellschaftern vor
Der Richard Pichard zu Hagen änderter Firma als Einzelkaufmann weiter. Hagen (Westf.), den 10. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Namburg. [57512] Eintragungen in das Handelsregister. 1918, Januar 12.
C. A. Wilheim Wiepkiug. Inhaber:
Carl Adolf Wilhelm Wiepking, Kauf⸗
mann, zu Hamburg.
Haus Klegauder. Inhaber: Hans Wolf Füng Alexander, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.
M. Kempisski & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Die Liquidatton ist beendigt und die Firma erloschen.
Aug. F Richter. Prokura ist erteilt an August Wilhelm Julius Richter.
Röhlig & Go., zu Bremen, mit Zweig niederlassung zu Hamourg. Prokura ist erteilt an Emil Conrad Fack, zu Bremen.
W. Beckmann & Co. Gesellschafter: Henry Theodor Auaust Wilhelm Beck. mann und Heinrich Emil Schrieber, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Januar 1918 begonnen.
Bayerische Fiim⸗Wereriebs⸗Gesell⸗ schaft Gugenheim Fett & Wiefel, zu München, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Aus dieser offenen Handels esellschaft ist der Gesellschafter Gugenheim ausgeschieden; die Firma ist geändert in Bayerische Kilm⸗Ver⸗
triebs⸗Wesellschaft Fett & Wiesel.
Schumacher & Wohlenberg. Gesell⸗ schafter: Christian Frederik Scheimacher, zu Wentorf, und Frieobrich Carl Wohlenberg, zu Altona, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am
Januar 1918 begonnen.
Kausfhhaus Poetsch Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 20. Dezember 1917 ist das Stammkapital der Gesellschaft um ℳ 80 000,— auf ℳ 100 000,— erhöht worden.
„Waldorf⸗Astoria Zigarettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, zu Stuttgart, mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Oktober 1917 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag nach Maßgabe der nota⸗ riellen Beurkundung geäadert worden.
Die an A. P. P. Strumberg ertellte Prokura ist erloschen.
Elbewerft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Boizenburg a. Elbe.
Der Gefellschaftzvertrag ist am 12. Junk 1917 abgeschlossen und am 16. Juli 1917 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Schiffswerft und Ma⸗ schinenfabrik und aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Hierzu gehört auch die Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen.
Das Stammkavital der Gesellschaft beträgt ℳ 500 000,—.
Geschäf'sführer ist Jacob Heimann Leopold, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Leopold bringt in die Gesellschaft en die von ihm laut notariellem Vertrag vom 2. Junt 1917 von F. Lemm in Bozenburg läuflich erworbenen zwei Werftgrundstücke, Grundhuch von Bolzenburg Nr. 779. Blatt 1863 und Nr. 343 Blatt 397 mit sämtlichen Werftgehäuden und Arbeitewohnhaus, die ihm mit ℳ 150 000,— als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet werden.
Der Gesellschafter Wilbelm Reinhard bringt in die Gesellschaft ein die ge⸗ samte Werfteinrichtang, Maschinen, Kräne, Werkzeuge, Materialien, Vor⸗ rate sowie die bisherige Kundschaft des F. L mm, welche ihm mit ℳ 150 000,— als voll eingezahlt auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet werden.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deulschen Reichsanzeiger.
Januar 14.
Lebrecht N. Kreaselring. Inhaber: Lebrecht Alexis Kesselring, Kaufmann, zu Altona.
Fvitz Bockwoldt. Inhaber: Fritz Ru⸗ 1 Bockwoldt, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.
Sperl & Ufer. In diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist Chriftian Frledrich Max Ballauff, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten; die Gesell⸗ schaft wird unter unveränderter Firma forigesetzt.
Albrecht Janzen. Prokura ist erteilt an Frau Margaretha Helene Janzen,
geb. Boldt. Marie Krahtz. Inhaberin: Marie Die an
Chrisline Krahtz, zu Hamburg.
Rob. E. Loefeuer & Co.
A. C. Reusch eiteilte Gesamtprokura ist erloschen.
C. Ath & Sous, zu Bseelin, mit Zweimwiederlassung zu Hamburg. Die L'qutbatoren Simonis, Dr. Rawitzer und Dr. Hoddes haben ihr Amt nieder⸗
elegt. 8 Liquidator ist Georg Parlasca, Kauf⸗ mann, zu Charlottenburg.
Oskar Schiffter, Gesellschaft mit be⸗
1schränkter Haftung. An GStelle des
ausgeschledenen O'ear Schiffler ist Paul
weorden.
Prokura ist erloschen.
d. Ono Traun’'s Forschungslabora⸗ tortum Geselschat mit beschreäanker Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist SHamburg 8
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Januar 1918 abgeschlossen woꝛden.
Gegenstand des Unternehmens sind chemische Forschungen aller Art und deren Verwertuag.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 100 000,—.
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder derselben allrin zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Geschäftsführer ist Heinrich Oito Traun, Fabrikant, zu Dockenhuben.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in den Hamburger Nachiichten.
Amtsgericht in Pambarg.
Abteilung für das Hanbelzregister
— ——— ,77890 4
Hannover. [57765
Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichtz ist heute folgendes eingetragen:
Abteilung A.
Zu Nr. 1092 Fuma Carl Beuer. mann: Dem Ernstr Giesecke in Hannover ist Einzelprokura eiteilt, die ihm und dem Fri Borcherg ertellte Gesamtproklura ist erloschen
Zu Nr. 1914 Firma Dr. R. Hafe, Jastitat für chemische und phyfikn⸗ lische Appaͤrate, Instrumente & Utrensilien: Die Miterbin Elisaberh Hase, geb. Greif, ist jetzt verehelichte Strecker. Der Ausschluß der Vertretungs⸗ befugnis des Rudolf Hase ist aufgehoben.
Zu Nr. 2160 Firma Karl J. Kuhl. maan Briefmarken⸗Börse: Das Ge⸗ schäft ist zur Fortführung unter unver⸗ änderter Firma auf den Kaufmann Adolf Kuhlmann in Hannover übergegangen. Dabei ist der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten aus⸗ geschlossen.
Zu Nr. 4446 Firma Otto Cordes: Die Fiema ist erloschen.
Unter Nr. 4841 die Firma Adolf Giesecke mit Niederlassung Hannpver und als Inhaber Kaufmann Adolf Gie⸗ secke in Hannover.
Abteilung B.
Zu Nr. 81 Firma Lindener Eiseu⸗ und Stahlwerke Aktiengesellschaft: Ludwig Zerzog in Linden ist zum Proku⸗ risten bestellt. Die bisherigen Prokurtsten Fritz Brepohl und Karl Tiersch sowie der neu bestellte Prokurist Ludwig Zerzog in Linden sind nur befugt, jeder ia Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandtmitgliede die Akziengesellschgft zu vertreten und die Firma zu zeichgen.
Zu Nr. 87 Firma Hannoversch⸗ Gummimerke „Exgceistor“ Atktien⸗ e⸗ sellschaft; Durch Beschluß des Aafsichts⸗ rats vom 12. Jult 1917 ist der Kauf⸗ mann Ferdinand Buhre in Hannover zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede besteult.
Zu Nr. 435 Firma Hannsversche Steinholzfavrik „Fama“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 29. Dezember 1917 sind §§ 8 und 9, Bestelluvg und Vertretungsbefugnisse der Geschäftsführer, geändert. Die Geschäftsführer sind be⸗ rechtigt, jeder für sich allein die Gesell⸗ schaft nach außen hin zu vertreten.
Uanter Nr. 1039 die Firma Geund stücks⸗Besellschaft mit beschränkter Haefrung mit Sitz in Hannsver Gegenstand des U’ternehmens ist die Realisierung der Rechte und die Wahr⸗ nehmung der Interessen der Etgentümer der vierundeinhalbprozentigen Teilschuld⸗ verschreibungen der im Konkurs befint⸗ lichen Thonwaarenfabrik Aktien Gesell⸗ schaft in Bad Oeynhausen, die Ausfüh⸗ rung aller hiermit zusammenbhängender Maßnahmen, insbesondere gänzliche oder teilweise Erwerbung der zur Sccherheit für vorstehende Teilschuldverschreibungen verpfändeten Grundstücke unter Ueber⸗ nahme der Hypothekenschuld, Nutzbar⸗ machung des Grundbesitzes nebst Zabehör durch Vermietung, Verpachtung jeglicher Art sowie Verkauf von Grunodstücken, Gebäuden, Maschlnen und Zubehör. Geschäftsführer ift Kaufmann Mar⸗ kus Beermann in Hannover. Das Stammkavital beträgt 20 000 ℳ. Der Gefellschaftsvertrag ist am 7. Ja⸗ nugr 1918 errichtet. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfis⸗ fuhrer oder durch einen Geschäftsfühbrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver treien. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Reichsanz iger und Königl. Preußischen Staatsanzetger.
Hauans ver, den 15. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht. 12.
Heilbronn. [57702]
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute einge⸗ tragen:
Zur Firma Württembergische Traus⸗ pornversicherungsgesehschaft zu ell⸗ bronn a. N.: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. Dezember 1917 wurde der Gesellschaftsvertrag wie
Reversbach, Kaufmann, zu Oldenburg 1— . i. Gr., zum Eeschäftsführer bestellt oder zum Tail zu erwecben oder ch so chen dicekt oder indirekt zu beteiligen.
Die an Paul Reyersbach erteilte §
betrelben. Die Gesellschafl ist berechtigt⸗ fremde Versicherunsunterneh eeen sich an
4 Abs. 1 und 2 erhielten nach erfolgter Erhöbhung d”s Grun kapitals folgeagben Wortlaut: Das Grundkapital der Besell⸗ schaft beträgt drei Millionen Mark Retcht⸗ währung, eingeteilt in 3000 Stuck auf Namen lautende Aktien zu je 1090 ℳ. Ein Aktionär darf nicht über 150 Altien besitzen. Weiter wunde in der Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1917 beschlossen: Das seitherige mit 25 % eingezahlte Grundkapital von 2 500 000 ℳ wird um weitere ebenfalls mit 25 % einzuzahlende 500 000 ℳ, also auf drei Millionen Mazk erböht und zwar durch Ausgabe von 500 neuen Aktien zum Neanbetrog von je 1000 ℳ; die Aktien lauten auf den Namen, sie haben die gleichen Rechte wie die seit⸗ herigen Aktien und nehmen am Gewinn vom 1. Januar 1918 an teil. Die Aktien, auf die 25 % einzuzahlen sind, werden zum Kurs von 525 ℳ sur das Stück ausgegeben und unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugrechts der sestherigen Aktionäre von einer Vo⸗reinigung von Banken, bestehend aus der Wüärttembh. Bank⸗ anstalt vo mals Pflaum & Co. in Stalt⸗ garf, der Süddeutschen Deskontogesellschaft in Maanheim und dem Bankgaus Rumertn & Co. hter unter Führung der erstgenannten Bank zu dem genannten Kars gegen Bar⸗ zahlung, welche in Höhe von 262 500 ℳ am 2. Januar 1918 an die Wüͤrttem⸗ bergische Transportversicherungsgesellschaft zu ertolgen hat, übernommen. Die ge⸗ nannten Banken haben den Aktienstempel zu bezahlen und sind verpflichtet, die Aktien den alten Aktionären zum Kurs von 575 ℳ für das Stück zuzüglich 5 % Zins bierauf vom 1. Januar 1918 an bis zum Ein⸗ jablungstage anzubieten dergestalt, daß auf je 5 alte Äktien eine neue Aktte entfällt. Die mit 25 % einzuzablenden Aktien sind zum Kurs von 525 ℳ für das Stück aus⸗ gegeben worden. Eingeforbert wurde auf jede Aktie 525 ℳ, zusammen 262 500 ℳ. Hieser Betrag ist bar einbezahlt worden und befindet sich im Besitze des Vorstands.
Zur Firma G. Schaeuffelen’ sche Papierfabrik, hier: Die Peokura des Alwin Zenetti ist erloschen. Das Nor⸗ standsmitglied Karl Schaeuffelen, Fabrikant in Heilbronn, ist am 24. Dezember 1917 gestorben. An seine Stelle ist als Vor⸗ standsmitglied Alwin Zenetti, Betr’ehs⸗ leiter in Heilbronn, gewählt worden. De Zeichnung der Firma durch das neue Von⸗ standsmitglied Zenetti erfolgt entweder zusammen mit einem weiteren Vorstande⸗ mitalied oder einem Prokurtsten. Den 15. Januar 1918.
K. Amtegericht Heilbronn. Sto. Amtsrichter Dr. Klarber.
Herne. [5770
Im hiesigen Handelsregister Adt. A Nr. 361 ist heute die Firma Frtedrich Wessel in Herge und als deren Inhaber der Berew rks⸗ und Hüttenunternehmer Friedrich Wessel in Herne eingetragen woeden. F
Herne, den 7. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht. dHerae. [57704]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist heute bei ber Firma Perner Verkaufsverein für Ziegeleifabeifate zu Herne Gesellschaft mit beschränkeer Haftung eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Dezember 1917 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Alphons van Ackeren ist Liquidator.
Herne, den 9. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Herzberg, Harz. [57705]
Im hiesigen Handelsregister B Blatt 5 ist heute zu der Firma L. Strauch Co., G. m. b. P. in Lonauerhammer⸗ hütte eingetragen: Die Gesellschaft ist laut Beschlufes vom 14. Januar 1918 aufgelöst. Der bisherige Geschaftsführer Fabrikant August Strauch in Lonauer⸗ hammerbütte ist Liquidator.
Herzberg a. Harz, den 15. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schles. 57706
Im Handelsregtster A ist beute ein⸗ getragen worden, daß die dort unter Nr. 80 eingetragene, hterorts domizilierte offene Handelsgesellschaft in Firma: „A. Scho tz“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Carl Scholz zu
Hirschberg, fortgesetzt.
Hirschderg i. Schl., den 12. Januar
1918. Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schies. [57707] In das biesige Handelsregister Abret⸗ lung B Nr. 30 ist heute bet der Fuma Etrumpffabrik HPeiusen & Go. Gefell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Li⸗ quidation, in Hirschberg, eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. .“ i. Schl., den 15. Januar 918
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslantern. [57708] Betreff: Firma „Etiel⸗Industrie He⸗
folgt abgeändert:
§ 2 dieses Vertrags hat folgenden Woͤrtlaut erhalten: Der Zweck der Ge sellschaft ist: 1) Die Transportversicherung i allen ihren Teilen und in jeder Form und 2) die Rückoersicherung ig allen Ver⸗
sicherungezweigen ohne Beschränkung zu
8 3 ö
8
sellschaft mit beschränkrer Haftung“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: a. Adolf Schmid, Holztechniker in Kaisere⸗ lautern, ist als Geschäftsführer abberufen; b. durch Beschluß der Gesellschafter vom 110. Januar 1918 wurde § 12 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert und bestimmt: “