1918 / 15 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

8

Die Geselscheft wird, wenn nur ein Ge⸗ 1 Aftsfübrer Befteft ist, durch diesen, wenn aber mehrer⸗ ordeutliche oder ftelleer⸗ tretende Geschäftsführee bestehlt sind, durch mindestens hee Geschäftsführer oder durch emen Geschüftsfahrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.“ Kaäiserslauteern, 14. Januar 1918.

8gl. Amtesgericht. Megiflergericht. Kattowirtr. DP. S. 57766]

ist bei der Srma „Kabferberger Erz⸗ bergwerke, Besellschaft wie br⸗ schränkter Haftzung“ mit dem Sitz in Rastomis am 7. Januar 19318 folgendes tiagetragen worden:

Dasz Amt des Geschäftsführers Paul Aldrecht Seiffert ist am 31. Dezember 1917 beendet. Vom 1. Januar 1918 ab sind alleinige Geschäftsführer Alfred Erdse und Dr. Ernst Festner mit der Maßgabe, daß sie enrweder nur gemeinsam oder daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗

Amtsgericht Kattowitz.

Katiowitz, d. S. [57767]

Im Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist bii der „Kattowitzer Aktiengesellschaft sür Vergvdau und Eisenhütten⸗ berrieb“ mit dem Sitz in Kangwitz am 10. Januar 1918 folgendes eingerragen worden:

Dem Direktor Bruno Sattler in und dem Hüttendirektor Dr. Fr.z Motz in Kattowitz ist Prokura unter der im § 21 des Gesellschaftsstatuts enthaltenen Einschränkung erteilt.

Amtsgericht Kattowitz.

H'ingenthal, Saensen. 157709]

Auf Blatt 219 des Handelsregisters, die Firma Hars Rölz in Keingentha! betr., ist heute eingetragen worden: Das Haadelsgeschäft wird Zweignlederlassung der in Geaslitz i. B. bestehenden Haupt⸗ niederlassung.

Klingenthal, den 12. Januar 1918. Köntgliches Amtsgericht. Közlin. [57711]

In unser Haadelsregister Abteilung A Nr. 248 ist am 31. Deumker 1917 die Firma Frich Otto in Köslin und als deren Inhabder der Apothekendesitzer Erich Otto hierselbst elngerragen.

Amtsgericht Köslin.

Röalin. [57710]

In unser Handelsregister B Nr. 13 ist 5iri der Firma Ostbauk für Hande! und Gewerbe Posen, Depositenkasse Köslin, am 31. Dezember 1917 ein⸗ getragen: 1) Die Prokura des Dr. jur. Zuli 6 Steiablinck ist erloschen, 2) die Frsneser Julius Brieger in Graudenz,

rrh Eageling, früder in Königoberg k. Pr., setzt ia Tilsit, Ernst Till in Kögigsberg . Pr., Eml Zerer in Pofen sind zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mir einem stellvertretenden orstands⸗ mitgliede berechtigt.

Amtsgertcht Köslin.

Kötzesekenanroda. [57712]

Auf Blatt 7 des Haadelsreglsters, die Firma Heiarich Gotthelf Berge, Inh. Sarl Schnriber in Zitzschewig be⸗ treffend, ist heute folgendes cingetragen worden:

Der bisherige Inhaber Carl Schnelder ist auzaeschieden. Hermine Caroline Else verebel. Schaeider, geb. Schrelder, in Zisschewig ist Inbaberin. Die Firma Jautet küaftig Hrineich Gotthelf Berge, Ind. Eise Sch⸗elber.

Kötzschendroda, den 15. Jaauas 1918.

Königliches Amtsgericht.

ELandshut. Beranntmachtung. [57713]

I. Die Fitma „Martin Heig!“⸗ Wilwe“ mit dem Stze in Rottenburg warde im Handelbsreuister gelöscht.

II. In das Handelsregister wurde ein⸗ artragen: Firma Edmund Peigl. In⸗ bader: Edmund Heigl, Kaufmannn in deg Sitz der Firma: Rotten⸗

urg.

Landshut, den 21. Dezemder 1917.

K. Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. [57714]

In unser Handelbregister Abt. B ist heute unter Nr. 20 bel der Firma Giser⸗ werk Neviges, Gesellschaft mit kr⸗ schränkter Paftung in Neviges, fol⸗ gendes eingetragen worden: Der bisberige rschäftsführe: Kaunfmann und Fabtik⸗ direktor Ernst Schwalfenberg ift gestorben: an seiner Stelle ist seine Ehefrau, Paulin⸗ aeb. Selbeck, Kauffrau zu Velbert, zum alleintgen Geschäfte führer bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Langenberg, den 9. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [57715]

In das Handelsregister ist heute em⸗ getragen worden:

1) auf Blart 16 971 die Firma Oscar Brüamann in Leipzig (SZeitzerstr. 6). Sesellschafter sind die Kaufleuate Carl Oscar Brögmann, Richard Johann Hein⸗ rich Brügmann und Gustav Oecar Büg⸗ mann, sämtlich in Leipzig, die das Hin⸗ delsgeschaft samt der Firma von der gletch⸗ zeitta aufgelöten Firma Oscar Brügmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in L pzig als Ganzes mit allen Akt den und Haffiven erworben haben. Die Gesell⸗ schaft ist am 28. Dezember 1917 errichter worden. (Aagegebener Geschäftszweig: e ee

2) auf Blart 12 42 ⁄, betr. die Fiema

8 2 &☛ . 8 [125„ 2 Im Handeleregiter Abtelung 3 Nr. 151 geschieden.

beschränkter Haitung in Leipzig: Die Wefellschaft ih aufgeisi. Sarl Skcar Brögmann, Richard Sokann Heinrich

Seselschafters Seleplikers Teerg in Rhnkberg Ubergesangans. dar es uüg

1“ A4““

Das Gesckaͤft ist in den Alleinbesiz

Brüzmann und Gussev Dsamr Brögmann unveränderter Firma wziterfuhrt.

Fad als Zum Liquidator Paul Schöplein in Leivzt

3) auf Blatt 16 005, betr. die Firma Louls Cohn ir. 8— in Leipzig: Psilipp Eohn int als Gefellschafter aus⸗ Der bereltg eingetragene Ge⸗ sellschafter Kaufmann Erich Neukamp in Leipzig darf die Gesellschaft nur noch in Gemeinschaft mit dem ebenfalls bereits eingetragenen Gesellschafter Kaufmann Isibor Cohn in Berlin vertreten.

4) auf Blatt 15614, betr. die Firma Leivziger Luftschiffhafen⸗ und Flug⸗ platz⸗Mrtjengesenschaft in Lripzig: Zum stellvertretenden Vorstand ist bestellt dee Rechtsanwalt Justizrat Otto Hille⸗ brand in Leszig.

5) auf Blatt 13 205, betr. die Flrma „Verkehrs⸗ c. Lombardbank“ Ersell⸗ schaft mit besechräukter Haftung in Leipzig: Die Firma ist na 2 endeter Liquldation erloschen.

Leipzig, am 15. Januar 1918.

erelehes Amtzasricht. Abt. IB. Nolle. [57716]

In das Handelsregister Abt. A sind als neue Firmen eingetragen worden:

Nr. 142. Engelbrecht u. Lemmer⸗ brock, Neunenkirchen, Kreis Melle, und als deren Inhaber Wilhelm Engel⸗ brecht aus Neuenkuchen uad Maschtnen⸗ bauer Karl Lemmerbrock daber. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗jember 1917 begonnen.

Nr. 143. W. Bracksteker u. Schlatt⸗ meirr, Markendorf. und als deren Inbaber: Landwirt Wilhelm Brocksteker in Markendorf und Witwe Luise Schlatt⸗ meier, geborene Niedermeier, in Roͤding⸗ bausen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat om 1. Dezember 1901 begonnen. Dem Kaufmann Ernst Brack⸗ sieker in Markendorf ist Prokura erteilt. Melle, den 3. Januar 1918.

Könkgliches Amtesgericht.

HUhlheim, Runr. [57768)

In unser Handelsregister ist heute dei der Firma: Deutsche Wildermann⸗Werke, chemische Fabriken, Sesenschaft mit beschränkten Hastung in Mistlheim⸗ Nuhr, folgendes eingetragen worden: Ingenieur Isidor Kövigsberg ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Dr.⸗Ing. Carl Waldeck in Dortmund ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Mülheim⸗RNuhr, den 12. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Neheim. [57769] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 75 eingetragenen Ftrma Ele⸗ mens Wiese in Reheim die Witwe Slemens Wiese, Anna geb. Büdenbender, in Neheim als Alleininhaberin eingetragen. Neheim den 10. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Neubaurg, Donau. [57582]

„Karl Springer“ in SOettingen. In das Geschäft ist Karl Springer, Kauf⸗ mann in Oettingen, als versönlich haf⸗ endee Gesellsch cfter eingetreten. Ludwig Springer betreibt seit 1. Jannar 1918 das von ihm bigher als Einzelkaufmann geführte Schuhwarenbedarfsartikel⸗ und Bürstenwarengeschäft en gros in offener Handelsgesellschaft mit Karl Speinger ünter der bikherigen Firma, mit dem Sitze in Oettingen, fort.

Die Prokura des Karl Springer ist erloschen.

Neuburg a. D., den 8. Januar 19138.

K. Amisgericht, Registergericht.

Feustast a. Rübenberge. [57717] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 11 ist beute zu der Firma Themische Fabrik Wussters, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Siye in Wunstonf folgendes eingetragen worden: 8

Die G⸗sellschaft ist durch Beschluß der Besellschaftsversammlung vom 14. No⸗ vember 1917 aufgezöst.

Der Geschaͤftsführer Prokurist Heimrich Carsten Merer in Wunstorf ist zum Ltqutdator bestellt.

Neustadt a. Röge., den 31. Dezember

1917. Köaigliches Amtsgericht.

Jordhausen. [57770]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2633 Frma H. Marmuth zu Nordhaufen folgendes eingetragen rorden: Die Firma lautet jetzt: H. Murmuth Rachf. Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Max Böse zu Nord⸗ hausen. Die Prrkara des Martin Bode ist erloschen.

Rordhausen, den 7. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. [57771]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 38 Maschinenfabrik Montania, Aktiengesellschaft, vormals Gerlach & König, in Liqudation zu Nord⸗ haunfen eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Nordhausen, den 7. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Nürnberg. [57718]

Handelsregistereinträge.

1) Carl Leidig in NKürnberg. Der Gesellschafter Carl Letriga nr am 19. Jult 1914 gestorben. An seiner Stelle ist zunächt die Hofoptikerswitwe Ida Leidig in Närnbera als nichtvectretunas⸗ berechtigte Gesellschafterin eingeiteten. Bie

ist der Buͤcherrevisor bestellt.

Socar Brsgmaan Gesellschaft mit

Cesellschaft hat sich nunmeh: auferöst.

Geschäftsfüdrer aeevschieden. fabrik vorm mwmarensab⸗ oͤtm.

2) Masnberger Merall. und Lackter⸗ Seor. Bing, Aktiengesellschaft in Nürnderg. Ferdi⸗ nand Kohn ist aus dem Vorstand ans⸗ gesieden.

9) Zeortz B. Daas in Nürnberg. Das Seschitt ist vater Ausschluß der im 5isberigem Betricd entstandenen Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den Fabrikanten Friedrich Kraußer in Nürn⸗ derg uüdergeganzgen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterbetreibt.

4) Pfälzisce Bank Filiale Nürn⸗ berg Hauptsiz in Ludwißshafen a. Rh. Die Prokara des Ehristof Cdersberger ist erloscher. ,

Dem Rechtsanwalt Dr. Fritz Feil in Luvwigehafen a. Rh. und dem Bank⸗ beamten Hans Stephan Funk in Nürn⸗ berg ist Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß jeder von ihnen in Eemeinschaft mit einem Vorstandbmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Die Prokura des Hang Stephan Funt ist auf den Beirteb der Zweignieder lassung Nüraberg beschränkt.

5) J. Kracker &᷑ Co. in Mürnbherg. Fritz Kellermann ist aus der Gesellschaft ausgeschleden; biese besteht unter den üb⸗ rigen Gesellschaftern weiter.

Dem Kaufmann Rudoli Weißhaar in Nürnberg ist Peokura erteilt.

6) Srens Walter in Nürnberg. Nach Ableben des bisberigen Inhabers Ernst Walter ist das Geschäft mit allen Aktwen und Passiven auf die Kaufmanns⸗ ehefrau Anna Barthelmäs in Nürnderg übergegangen und wird von ibr unter un⸗ veränderter Firma weitergefährt; ihre Prokura ist erloschen.

7) Dr. Eömidmer & Co. in Närn⸗ berg. Dem Fabtikd rektor Johann Barthelmäß in Nürnberg ist Prokura erteilt.

Nürnnderg, 12. Januar 19158.

K. Amtsgericht Reg.⸗Gericht.

Ocebisfelde. [57772] Die unter Nr. 66 in unser Handels⸗ register eingetragene Firma Hermann Wehe in Oebisfelde ist erloschen. Oebirfelde, den 15. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Oelde. . [57719] In das Hnundelsregister A ist heute unter Nr. 128 eingetragen die Firma Oelder Holzwarenfabrik, Linnen⸗ brink. Zurbrüggen & Cie. in Oelde und als Inhaber dieser offenen Handels⸗ cesell chaft 1) Heinrich Zurbrüggen, 2) Fer⸗ nand Zurbrüggen, 3) Anton Linnenbrink, sämtlich in Oelde. Die Gesellschaft hat am 97. Dezemder 1917 begonnen. Oelbe, den 7. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Offenbach. HMain. 157720]%

Tekanntmachung. In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter K 535 zur Firma H Müller Co. zu Offenbach a. M.: Der per⸗ sönlich haftende Geselschafter Fabrikant Heinrich Müller zu Offenbach a. M. ver⸗ starb am 1. Januar 1917. Das Geschäft wird von dem Fabꝛikanten Josef Müller daselbsꝛ, nebst der Firma, als Einzelkauk⸗ mann fortgeführt. Die dem Justus dahier erteilte Prokura besteht fort.

Offenbach a. M., den 10. Januar 1918. Großberzogliches Amtsgericht. Pelne. [57722]

In das biesige Handelsregister Abtei⸗ lung B ist beute zu der unter Nr. 18 ein⸗ getragenen Firma „Magdebvurger Bank⸗ vrrtin, Aktitngeiellshaft in Magde⸗ burg, Zweigulederlassung Veine“ eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versamtnlung vom 8. Dezember 1917 ist in Genehmigung des Verschmelzungsver⸗ trags vom 19. November 1917 das Ver⸗ mögen der Gesellschaft als Ganzes auf die Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Berlin in Firma Direction der Disconto⸗ deenfgn gegen Gewährung von Aklien dieser Geiellschaft und unter Ausschluß der Le⸗quidation übertragen. Die Aktien⸗ gesellschaft ist aufgelöst, ihre Firma er⸗ loschen. Die Vertretung der Vorstands⸗ mit lieder und Prokuristen ist beendet.

Peine, den 11. Januar 1918.

Könlgliches Amtsgericht. I.

Peine. [57721]

Im hiesigen Handelsregister Abtetlung B ist unter Isd. Nr. 28 beute die Firma „Direertion der Diseonto⸗Fesellschaft in BVertin, Zmeigstelle Prine“ ein⸗ getragen. Wegenstaad des Unternehmens ist der Beiried von Bankneschäften. Das Grundkapnan beträgt 300 000 000 ℳ. PEasic. haftende Gesellschafter sind: Dr. Arzhur Salomonsohn, Max von Schinckel, Dr. Ernst Enno Russell, Franz Urvig, Dr. Georg Solmssen, Hermann Waller, Dr. Eduard Mosler, Dr. Her⸗ mann Fischer, Gustav Schlieper. Ge⸗ samtprokura fuͤr die Zweigstelle Peine ist erteillt: Direktor Gustao Bomke in Magde⸗ durg, Direktor Dr. Richard Fuß in Magdeburg, stelloertr. irektor Karl Mühlmann in Magdeburg, sttellvertr. Direktor Paul Pößnecker in Magdeburg, stellvertr. Dir⸗ktor Arthur Wertheimer in Peine, stellvertr. Direktor Martin Seckel in Peine, Wlhelm Wickardt in Maade⸗

Schimancki in Magdeburg, Hugo Recke in Peine. Kom mznditgesellschaft anf Aktien.

Der

ursprüngliche esellschaftsvertraz

burg, Theodor Gruß in Magdeburg, Alots

des datiert vom 9. Januar 12856, derselbe ist Leidig ettdem mebemalz gendert worden und Ler burch dat Statut vor 9. Mal/30. Juni

1385 nebst Nachträgen vom 25. Mä⸗z 1839, „¹. April 1885, 5. September 1498, 37. März und 28. Oktober 1899, 7. April 1902. 11. Januar 1904, 2. Aprel 1906, 20. März 1908, 27. März 1911, 28. März 1914 und 29. Mai 1914 ersetzt wordern. Aa Stelle 18 letzterwähnten Statuts nebst Nachtraͤgen ist das Statut vom Mai 1914 getreten. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist bis Ende 1933 festgesetzt. Die Zeichnung der Firma ersolzt nach Artikel 11 des Statuts in der Weise, daß entweder 2 persönlich haftende Ge⸗ sellschafter oder je ein Gesellschafter und ein Prokurist oder je 2 Prokuristen ge⸗ meinschaftlich die Firma zeichnen. Peine, den 11. Januar 1918. Köntgliches Amtsgericht. I.

Handel her ins T a unser elsregister eilung A ist heute bei Nr. 74 (P. Schikora & Ca. Nachfolger, Eugen Minke) ein⸗ getragen worden, daß die Ftrma in „Eutzen Minke, vormals B. Schikora & Co.“ geändert ist. Bosen, den 8. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [57723] Die io unferem Handelsregister A unter Nr. 277 eingetragene offene Handelsgezell⸗ schaft in Firma: „Carl Schäfer Nchf.“ in Votsdam ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Kaufmann August Kräger in Potsdam aufgelöft. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Johannes Wieloch in Potsdam ist alleiniger Inhaber der Firma und führt sie unverändert weiter. Votsbdam, den 12. Januar 1918. Sönigliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Regensburg. [57724] Besauntmachung. In das Handeloregister wurde einge⸗

tragen: 3

I. Die bisher von Theodor Wolf in Regensburg unter der Firma: „Throdor Wolf“ betriebene Getreid⸗, Fuiterstoffe⸗, Dünger⸗ und Kartoffelgroßhandlung wird nunmehr von dem Kaufmann August Alberr in Regensburg unter der Firma: „August Albert Theodor Wolk Nachf“ weitergeführt. Die Prokura des August Albert ift desbald erloschea.

I1. Inhaber der Firma: „ominikus Storr“ in Regensburg ist nunmehr Max Frankl, Kaufmann in Regensdurg. 11I. Inhaberin der Firma: „Max Obermayer, Hotel Weidenhof“ in Regensbhurg ist nunmehr Anna Ober⸗ mayer, Hotelb sitzetswitwe in Regensburg. IV. Inhaberin der Firma: „Mag Penner“ in Stadtamhof ist nunm br Marie Renner, Kaufmannstochter in Stadt⸗ ambof.

Regensburg, den 15. Januar 191 8.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rosswein. [57774] Auf Blatt 392 des hiesigen Handeis⸗ registers, die Firme Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filtale Roßwrin beir., ist beute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1917 hat beschlossen, das Grund⸗ kapttal um 8 Millionen Mark, in jebntausend Aktien zu je eintausend Mark terfallend, mithin auf einhundertzwanzig Millionen Mark, zu erhöhen. Hiervon werden überlassen:

a. 2 925 000 ℳ, ab 1. Januar 1917 dividendenberechtigt, zum Nennwerte an die Directton der Disconte⸗Gesellschaft in Berlin zwecks Rückgewährung der seitens der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leip, ig aus Anlaß der liquidationslosen Uebernahme der Oberlausitzer Bank zu Zittau in und der Geringswalder Bank in Geringswalde von der Direction der Disconto⸗Zesellschaft in Berlin ent⸗ liebenen Aktien und behufs Ausgleich der von derselben eingebrachten diesdezüglichen Forderung.

b. 499 000 ℳ, ab I1. Januar 1918 div dendenberechugt, zum Nennwerte an die Aklionäre der Bergmännischen Bank 5 Freiberg in Freiberg als Gegenwert ür die an die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt erfolgte Uebertragung des Ver⸗ mögens der Bergmännischen Bank zu Freiberg in Freiberg nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrags vom 6. D⸗zember 1917 und zum Umtausch gegen 499 000 Aerien dieser Bank von deren Grund⸗ kapital von 500 000 im Verhältnisse

1000 ein Aktienumtausch nicht zu er⸗ folgen bat. „0. 6 276 000 ℳ, ab 1. Januar 1918 dividenden berechtigt, zum Neunwerte an die Akrionäre der Vogtländischen Bank in Plauen ais Gegenwert für die an die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt ersolgte Uebertraaung des Vermögens der Vogtländischen Bank in Plauen nach Maßgabe des Verschmelzungs. vertrags vom 27. November 1917 und zum Umtausch gegen 4 707 000 Attien dieser Bark von deren Grund⸗ kapital von 5 500 000 im Verbältnis 4:3, da hier hinsichtlich von 793 000 Aktien der Vogzläudischen Bank ein Aktienumtausch nicht stattzufinden hat. Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Dasselbe beträat nunmehr einhundertzwanzig Millionen Mark in einhunrerttausend Aktien zu je einhundert Taler (dreihunde t Mar ), 1 echsund sechzigtousendsechsbundertfünfund⸗ echztg Astien zu je eintausendzweihundert Mark, einer Aktie zu zweitausfend Mark

und jehntaufend Akt Mark zerfallend. nea za etabbmelasd

171, da hier binsichtlich 1 Aktie über 19

Der Gesellschaftsverkrag vo zember 1899 ist dn 8 Generelversammlung vom 1 8n, 12 lant üa, . von demselben Tage in 8 und 3 worden. abgednden

Roßwein, den 15. Januar 1918.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Saarbrücken. 572 8„

Im bi sigen Handelsregister A 1063 SSö. Smma Köhl Eaarbrücken 3 eingetragen: gen: Die Fums

aarbrücken, 0. Januar 1918 Königliches Amtsgericht. Jrlols. Saarbrüeken. 1575841

Im hiesigen Handelsregister B 63 ist bai der Firma Chemisch⸗technische Fabrik Franz Stiewing G. m. b. H. in Caar⸗ Srücken 2 eingetragen worden:

Die Gesellschaft sst aufgelöst vnd mit Aktiven und Passiven auf die Einzelfirma „Chem.„techn. Fabrik Franz Stiewing IJvhaber Max Stiewing in Saar⸗ brücken 2“ übergegangen und daher er. loschen.

Die neue Fiꝛma Chem.⸗techn. Fabeil Fram Stiewirg Inhaber Max Sti⸗wig in Saarbrücken 2 ist heute unter H.⸗R. 4 1108 eingetragen worden. Inhbaber ist Max Stiewing, Chemiker in Wolfach in Baden. Für die neue Firma sst Direktor Hugo Reiß in Saarbrücken Preo⸗ kura erteilt.

Saarbrücken, den 10. Januar 1518.

Königliches Am t. 17.

Sanarbrüecken. [57585 Im bhiesigen Handeltregister B 233 tst bei der Firma Westdeutsche Kalk. und Cementwerke, Aktiecngesellschaft in Saarbrücken 2, eingetragen worden: Der Aufsichtsrat hat die Zahl der Mit⸗ glieder des Norsands auf 4 bestimmt. S weitere Vorstandsmitglieder sind be⸗ ellt: 1) 2. Adeneuer, Kaufmann in Saar⸗

rücken 2) Jakob Thimmel, Kaufmann in Saar⸗ brücken. Saarbrücken, den 11. Januar 1918. Königliches Amisgericht. 17.

Sehweidnitz. [57775 Im Handelsreg. Abt. K ist heute bei Nr. 180 (Firma Oswald Bartsch h Schw idnitz) eingetragen: Dte Gesell. schaft hat am 1. Januar 1917 begonnen. Amtsgericht Schweidnitz, 12. Januar 1918.

Schweinfurt. [5772] Bekanntmachung.

„Otto Bach“ mit dem Sitze ir Schweinfurt: J⸗haberin dieser Firma ist nunmehr die Kaufmannswitwe Otty Bach, geb. Feuchter, in Schweinfurt.

„Bebr. Fint“: Die offene Handelt⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Ober. lauringen bat sich am 30. Oktober 1917 aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Fiuk in Oberlamingen führt das Geschaäft (Handel mit landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten, Hauthaltungsmaschmen usw.) unter der bisherigen Fiema in Oder. lauringen fort.

Schweinfurt, den 15. Januar 1918.

Kgl. Amtsgericht Reglstergericht.

Sorau, N.-L. [57776]*

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma I G. Kluge in Sorau der Kaufmann Walter Klemm in Serm als neuer Inhaber eingetragen worden.

Der Uebergang der in dem Geschäft bis zum 1. Januar 1918 begründeten Fordexungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschüfts durch Walter Klemm ausgeschlossen.

Eorau, den 14. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Strttin. [5rT72D”

In das Hondelsreaister A it; heute

bei Nr. 189 (Firma „Müller ct Obess

in Stetitn) eingetragen: Die Fiema ist

erloschen.

Steitin, den 14. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

belsre ift 6 2107n9 n dos elsregister A eute Nr. 1484 Foer a Eenit Kircher“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmamn Ernst Kircher in Stettin ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschaster eingetreten. Die entstandene offene Handelsgesellschaft“ hat am 1. Jauar 18 begonnen. Stcttin, den 14. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5,

Stettin. 57 27 Ja das Handels⸗cgister A ist beute be Nr. 1947 (Firma wen⸗Drogerte Bölitz & Kersüten⸗ zu Stettin) ein⸗ getragen: Inhaber der Firma ist i tt die LI1“ Paul Kersten, Franziska geb. Start, Stettin. Dem Kaafmann Ludwig Stark in Stettin ist Prokura erteilt. Stetrin, den 18. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

———

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol Verantwortlich für den Angeigenteit:

Her Portrcer der Gesccfsecezgn Rechnungsrat Mengering in Be Verlag der Güscfessane⸗ (Mengerinc

in Berlin.

Drug der Korddeutschen Buchdrur⸗ Beplagsanstalt, Berlin.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 50

e

88

11u6*

““ 8*

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwülten, 2. P gets⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konturse und 12

sdeaen besonderen Blatt unter dem Titel

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Übstabholer auch durch die Königliche Geschästsstelle

für Se⸗

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

E

4) Handelsregister.

ettin. [57726] 888 das Handelsr⸗egister B ist heure unter Nr. 368 die Sesellschift mit beschränkter

stung in Fhrma „Wzüte Praturöhren Beselschaff mit beschränkter Hanung“ mit dem Sitz in Stetein eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Va⸗ wertung der Patente der offenen Handele⸗ gesellschaftWilhelm Witte & Sohn“ in Frauendorf, beireffend Witte Drainröhren und Apvarate zur Verlegung derfelben, sowie Betrieb der damit in Zusammea⸗ hang stehenden Handeisgeschäfte. Der Gesellschaftsvertrag it am 17. Dezember 1917 und 8. Januar 1918 festgestelt. Has Stammkavital beträgt 120 000 ℳ, gum Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Weder in Stettin bestellt. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Gesellschafterin, offene Handelsgesell⸗ schaft „Wilbelm Witte & Sohn“ in Frauendorf brinat in die Gesell'chaft ein zöre Rechte: a. auf das ihr erteilte Patent Ne. 299886, betreffend Draimöhren⸗ jeitung, b. auf das Warenzeichen Witte Draianröhren mit dem Geschaft, dem es dienen soll Herstellung und Vertrieb von Drainröhren, c. aus der Patetanmeldung W. 49 317/III 45 a, be⸗ neffend fahrbare Vorrichtung zum Ver⸗ legen von Dramröhren vom 25. Mai 1917, indem sie für das Vorhandensein der zum Patent angemeldeten Erfiadung und für das Erlangen des Paieo tes der Gesellichaft und den anceren Gesellschaftern Gewähr leistet. Die offene Handelsgesel⸗ schaft „Wilhelm Witte & Sohn“ hat sbre diesdezü lichen Rechte an die Gesell⸗ schaft obgetreten und sich vipflichtet, alle eoentu llen Verhesserungen ihrer vorstehend genannten Esiadungen oder Zusatzvatente der Gesellschaft kostenlos zu überlassen. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 100 000 festgesetzt, wovon ein Teil⸗ betrag von 20 000 auf die Stammein⸗ lage der off nen Handelsgesellschaft Wil⸗ helm Witte & Sohn“ angerechnet ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen nur durch die Ostseczeitung in Stertin.

Stettin, den 14. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Striegavg. [57778]

Im Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist bei der Zuckersirderei Futschdorf Gefellschaft mit beschränkter Hanung eingetragen: Dr. Günther Feiherr von Richthafen, Jenkau, ist zum Geschäfts⸗ fühter beßellt.

Aumtsgericht Striegeu,:,.—“

den 10. Januar 1918. Striegau. [57777] Im Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist bei der Ftema Schlesische Metallwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stricgau, eingetragen: Ingenieur Fritz Döring ist als Geschä 18führer ausgeschieden.

Amtsgericht Striegaun,

den 10. Januar 1918.

Tilsit. [57730] Die Mitinhaberin der offenen Handels⸗ gesellschaft Ferd. Richter Nachf. Nr. 425 des Handelsregisters A Frau Engel beist mit Vornamen nicht Minna, sondern Marie. Tilsit, den 11. Januar 1918. Königluches Amtsgericht.

Uana. [57779] In unser Hondelsregister B 6G ist beute bei der Firma Brauerei Fris Rasche, Besenischaft mit beschränkter Hafrung u Unua folgentes eingetragen worden: Die Prokura des Fräuleins Hedwig Dähler zu Unna ist erloschen. Uana, 15. Januar 1918. b Köͤntgliches Amtsgericht. Wiesbaden-. [57731¹] 8 98 unser Handelsregister B wurde heute scrar Nr. 318 eine Gesellschaft mit be⸗ Uüränkter Haftung unter ber Firma 8 e. Extrakt Gesellschaft mit be⸗ Wränkter Haftung mit dem Sitze in esbaden eingetragen. Gegenstand des betreneoͤmens ist der Erwerb und Fori⸗ der ieb des von Herrn Robert Pdilippt in erbaden beteiebenen Geschäfts, welches 8 mit dem Alleinvertrieb von Zellulose⸗ sfübcten gemäß Vertrog mit der Zell⸗ dof hfen Waldhof in Mannheim⸗Wald⸗ Das Siammkavstal beträgt 20 000 ℳ. gesgättsfübrer der Gesenlscpost ist der Der 5 Robert Philippi zu Wtesbaden. dennh Sesellschaftzvertrag ist am 20. De⸗ macher 1917 festgestestt. Die Bekannt. Deutsacen der „Gesellschaft erfolgen im schen Reichsanzeiger. Der Gesell⸗

schafter Kaufmann Rober

een

des

aumAaAanaamnnmmm

Philippi zu Wiesbaden hat zum festgesetzten Reinwerte von 10 000 ℳ, die auf dessen Stamm⸗ einlage angerechnet sind, das von ihm bie⸗ her detriebene Seschäft mit Aertwen und Passiven noch dem Stande vom 20. Sep⸗ tember 1917 dergestalt in die Gesellschaft eingebrant, daß das Geschäft vom 1. Ok⸗ tober 1917 ab als auf Rechnung der neuen Hesellschaft geführt dteeledas wirt. Wiesbaden, den 8. Janumxe 1518. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Zerbst. [57732] Unter Nr. 474 Abt. A des hiesigen Handelsregisters ist hente eingetragen: Die Firma „Deutsche Vereifungs⸗In⸗ busteic Zerbst t/Auh. Paul und Otts Kuorr“ mit dem Sitze in Zerxbm. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Mechaniker Paul Kaorr in Zerbst und der Kaufmann Otto Knorr in Annaberg i. Erzgedirge. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgeselischaft, sie hat am 15. Dezember 1917 begonnen.

Zerbst, den 12. Januar 1918,

Herzogliches Amtsgericht.

Zinten. [57733]

In unser Handelgregister Abtellung 4 Nr. 89 ist heute hei der Firma Rudolf Mierau Branderburg. Ostpe. fol⸗ gendes eingetragen: Die Fuma ist er⸗ loschen.

Zinten, den 11. Detember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachegen. [57734⁴]

Auf Biatt 2087 bes Handelsregisters, die Firma Zwickauer Metallgieherei und Armaturenfabrik, Gesellichaft mit beschränkter Haftung in Zwickan betr., ist heute cingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Januar 1918 auf 60 000 erhöht worden. Der Gesell⸗ schaftovertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ selschafter von demfelben Tage laut gerichtlichem Protokoll vom 11. Januar 1918 auch in anderen Punkten abgeändert worden. Der Stellvertreter des Geschäftes⸗ füh ers, Johannes Landmann, ist aus⸗ gescheeden.

Zwickun, den 14. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Genossenf chaft Aachen.

1 In das Genossenschaftsregister wurde bei der „Sattler⸗ Rohstoff und Werk⸗ genossenfcwaft für den Stadt⸗ und Landkreis Aachen eingetragene Ge⸗ nosfsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Knchen eiagetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 22. Oktober 1917 wurden in § 1 des Statuts, betr. den Gegenstand des Unternehmene die Wörter „und Nichtgenossen“ gesrichen. Aachen, den 14. Januar 1918. Kgl. Amtsgericht. 5.

Berlin. 1957642] In das Genossenschafteregister ist ein⸗ etragen bei Nr. 746: Deutsche Heimat

Gejellschaft für könstlerische Lichtspiele,

eingetragene Genossenschaft intt beschränkter

Seee mit dem Sitze zu Berlin:

Fmil Boldt zu Berlin in bestellt zum

Stellvertreter des behinderten Vorsande⸗

mitglieds Walther Kunkel von Loewennern.

Berlin, dea 11. Januar 1918. Köaigl'ches

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Caasel. [57643]

das Genossenschaftsregister 77 ist zur Ginkaufegeuossenschaft der Pe⸗ rückenmacher⸗ und Frifrur⸗Zuvung zu Cassel!, einagezragene Geu ofe n⸗ schaft mit beschräutter Haftpflicht in Cafsel eingetragen: Durch Beschluß der Generalvezsammlung vom 21. November 1917 ist das Statut wie folgt geändert: Die Firma lautet jetzt: Einkaufsge⸗ nossenschaft der Per ckeum ⸗cher und Friseurr zu Cossel, eingetvagene Se⸗ Felenschaht mit beschräurter Haft⸗ pflicht. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftganteilt eines

5. See den 14. Januar 1918.

Königlsches Amtsag-richt. Abt. 13.

Brahe. [57644] 8 Genossenschaftsregister ist bei der Moltereigenossenschaft Mozkos. warsk, eingeteagene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht Gn.⸗R. 15 eingetragen worden,

Z⸗

S

Siele des Borstandsmitglieds Meoziasli

2

Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

doß an!

erte Be

5gespaltenen Einheitszeile 50 Pf.

der Besitzer Josef Zletak zu Lutschmin in den Vorstand gewähn worden ist.

Crone a. Pr., den 31. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht. Darmstadt. [57472] Brrkaunntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister wurde bei dem Leih⸗ und Sparverrin Ober⸗ Ramstade e. G. m. u. H, folgendes ringeteagen:

An Stelle der ausgest iedenen Johann Geovrg Fritsch und Wilhelm Göbel II. sind Johana Georg Wäürtenberger, Haupt⸗ lehrer, und Frtiediich Wilbelm Gödel, Kaufmann, beide in Ober Ramstadt, in den Vorstand gewählt.

Darmsradt, den 12. Januar 1918.

Großh. Amtsgericht II.

Ebelebon. Brkantgemachumng. [57645]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unzer Nr. 1 verzeichneten Spar⸗ und VPorschuskasse, eingetra⸗ geue Gewossenschaft mit beschräakter Haftpflicht, in Ebeleben heute ein⸗ getragen:

2. Vorstandsänderung: An Stelle dez ausgeschiedenen Rentners Louis Becker ist der bioherige Direktor, Kaufmann Ernsft Junge in Eoekeben, als Kassierer und an seine Stelle der Kaufmann Alfred Köhler in Ebeleben als Direktor in den Vor⸗ stand gewählt.

Für den Kontrolleur, Bürgermeister Otto Müller, ist für die Zeit seiner Er⸗ krankung der Kaufmann Bruno Helbing in Ebeleben als Stellvertreter vom Auf⸗ sichtsrate bestellt. Die Stellvertretung des bisberigen Kassierers Louia Beckee durch den Steuereinnehmer Karl Stohl⸗ mann in Ebeleben ist erloscheu.

b. Statutenänderung: An Stelle des Abs. 2 und 4 des § 4 des Statuts treten folgende Bestimmungen:

Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einen von der Versammlung abgelehnten Vor⸗ schlag (cines Vorstanbsmitgliedes) zu wiederholen.

Die Vorstandsmitglieber werden auf gegenseitige sechsmonatige Kündigung ge⸗ wählt. Für die Genossenschaft erfolgt die Kündigung auf Antrag des Aufsichts⸗ rats durch Beschluß der Generalder⸗ sammlung.

Cheleben, den 12. Januar 1918.

Fürstliches Amtsgericht.

Eichstatt. [57640] Betreff: Huisheimer Ppar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. Audgeschiedenes Vorstandsmitglied Johann Müller. Neugewähltes Vorstandsmitglied Johann Schrödle, Oekonom, in Huisheim. Gichstält, den 12. Januar 1918. K. Amtsgericht.

Eschershausen. [57780] Ber der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse eiaggetragene Henossen⸗ schaft mit unbeschräukter Hofnpflicht in Grunhensen ist am 12. Januar 1918 in das Genossenschaftzregister elngetragen: Für die ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieber Wilhelm Rössig und Theodor Röhrig und Friedrich Kraus sind in den Vorstand gewählt: a. Schmiedemeister Heinrich Blicker in Bruaheufen zum Vorsitzenden, b. Lehrer Karl Reinhardt in Brunheusen, c. Sattler Gustav Tolle in Brunheusen. Gfchershaufen, den 12. Januar 1918. Herzogliches Amteuerthl.

Giessen. Bekanutmachung. [57647]

In unser Genossenschafteregister warde heuze eingetragen:

Allgemeiner Heutscher Arbeitgeber⸗ perband für das Schneidergewerbe zum Ginkanfe derx füe bessen Betrieb erforderlichen Rohsoffe, eingetragene Genofsenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht zu Gießen.

(Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf der zum Betriebe des Schneldeegewerbes erforderlichen Rohstoffe. Die Haftsumme heträgt 500 ℳ. Die Höchstzahl der Geschäftsanterle 1.

Zum Vorstand sikd bestellt: Albert Handrich, Schneidermeister in Wießen, Arthur Schuster, Schneidermeister daselbst, und Heinrich Stamm, Schneidermeister daselbst. 8

Das Statut ist am 5,. November 1917 errichtet. Die von der Genossenschaft auz⸗ gehenden Bekanntmachungen erscheinen im Eießener Anzeiger. Die Willens⸗ jerklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeicknung erfolgt, ir dem zwei Mtiglleder ver Firma ihre Namerksunterschrift beifüger. Das Geschit’slabe st das Kalendersahr. Die Einsicht der Liste der Ernofsen ist während

Beilage eichsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 18. Jannar

atente, 3 Gebrauchsmuster, 4. aus dem Sandels⸗, . 6 i . . 1 . die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. er 188)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 2 10 Pf. für das Viertehjahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben

der Dienftstunden stattet.

GWitßen, den 12. Januar 1918.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gnesen. [57648]

In unserem Genossenschaftsregtser is bei Nr. 8 Liban'rr Darlehnskasssen⸗ vertin, eingetragene Benossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht Livau, am 10. Januar 1918 eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschledenen Vor⸗ tandsmitglieder Stock und Gellner fünd die Landwirte Wilhelm Nolting in Libau und Pbilqpp Heten in Segenshof und zwar ersterer als Vereinsvorsteher in den Vorstand grwählt.

Kznigliches Amtegericht Gsefen.

[57476] GräfenEainiechen, Hz. Hallw. Eimtragung vom 8. 1. 1918 im Gr⸗ nossenschaftsregister beim Konsum⸗Verein zu Schlaitz, e. G. m. b. H. 1 An Stell⸗ des Landwirts Wilhelm Müller ist der Landwirt Gottfried Heerwald in Schlattz zum Vorstandsmitglied Kesrce Königliches Amtsgericht Gräfenhainichen.

Greene. [57649]

Im Genossenschaftsregister ist bet dem „Grregee Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. S. m. u. N. in Grecne heute folgendes eingetragen:

An Stelle des Schneidermeisters Heinrich Brünig hier ist der Prokurist Karl Warnecke bier zum Vereinsvorsitzen⸗ den und der Schlachtermeister H. Eunde⸗ lach hier neu in den Vorstand gewählt.

Greenc, den 7. Januar 19138.

Herzogliches Amtsgericht. E. Kammerer.

Sreifswald. [57781]

Im Genossenschaftsregister ist dei der unlee Nr. 9 verzeichneten „ländlichen Spar⸗ urd Darlehnskaffe, ein⸗ LKetragenen Geuossenschaft mit be⸗ eschrüntter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Panshagen eingetragen:

Der Pastor Johannes Fürer⸗Hans⸗ hagen, der Postagent Fritz Hagemann⸗ Kemnitz sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihre Stelle der Pfarrer Konrad Brandstäter⸗Femnitz und der Schmiedemeister Otto Behrene⸗Kemnitz gewählt.

Sreifswald, den 3. Januar 1918.

Köntigliches Nmtsgericht.

Srossrudestedt. [57782]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 heute eingetragen worden:

Sprötauer ESpar⸗ und Darlehns⸗ lassen⸗Verein, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschräukter Hastpflicht. Das Statut ist vom 6. Januar 1918. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Sprötau. Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Landwirtschaftlichen Genossenschafts blatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für den Verein verbunden sind, mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsteher oder sfeinem Stell⸗ vertreter, sonst durch den Vorsteher allein, zu zeichaen. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, varunter den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschiecht in der Weis, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zar Benen⸗ nung des Vorstands ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus: Löser, Karl, Bürgermeister in Sprötau, Vereins⸗ vorsteber, Burkhardt, Coemund, Schmiede⸗ meister in Speöstau, Siellvertreter des Vorstehers, Bräutigam, Alvin, Landwirt in Sprötau, Fischer, Karl, Landwirt in Sprötau, Becke, Karl, Landwirt in Sprötau.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Eraßrudestedt, den 12. Januar 1918.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Guboen. [57477]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 die auf Grund der Satzung vom 13. Deiember 1917 gebildete Win kaufsgenossenschaft selbständiger Böcker unbd Konditoren zu Gubru N /L., ewgetraͤgene Genosseuschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Guben, elngetragen worden.

des Gericktz jedem ge⸗

Gegenstand des Aniernehmens ist die För. derung des Erwerbs und der Wirischaft

5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genosseu⸗

schen Staatsanzeiger.

der Mitglieder, inebesondere durch gemein⸗ schaftlichen Einkauf, die Herftellung und

sden Verkauf von Rohstoffen, Waren und

Geräten. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschiͤftsanteile eine Mitglieds 10. Die Vorstandemitgliede sind die Bäckermeifter Car! Welkisch Robert Mäller und Wilhelm Eberhardt, sämtlch in Guben. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Geacssensckaft in der Deutschen Bäcker⸗ und Konditor Fachzeitung. Die Willenserklärungen des Vorctands erfolgen dunch mwei Mitglieder, diese baben bei der Zeichnung der Firma 58 Namenbunterschrift beizufügen. Die

insicht der Liste ver Genossen ist während der Dienststunden des ichts jedem gestattet.

Gubden, den 10. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

HGalle, Saale. [57650] In das hiesige Genossenschaftsregifter No. 29, betr. Algemeinen Consum⸗ verein zu Wansleben, Amtöbrzirk Langenbogen, eingetragene Geuossen⸗- schaft mit beschränkter Saftpflicht, ist heute eingetragen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Friedrich Eehlmann ist Franz Kaiser in den Vorstand gewaͤhlt

Galle, den 14. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Herrnstast. [577831

Im Eenpssenschaftsregister ist heute ber dem unter Ne. 4 eingetragenen Borschuf verein zu Herrastadt, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, in Herrustadt eingetragen worden Der Stadtsekretär Paul Geldner zu Herrnftadt ist als Direktor in den Vor⸗ stand gewählt. Amtsgericht Herrnstast, 9. Januar 1918.

Jnrotsehin. [5747³ In unser Genossenschaftsregister ist b. der unter Nr. 18 eingetragenen Genossen schaft Spar⸗, und Darlehnskasse in Hochdorf, S. G. m. u. H., emgetrege worden, daß der Landwirt Johann Stelze esorben ist und das Landwirte Kar A eass und Robert Seivold aus Hock dorf durch den Aufsichtsrat zu vorläufigen Vorstandsmitglledern destellt worden sind. Jarotschin, den 10. Januar 1918. Könlgliches Amnogericht. 1.“

Jena. [57651] Auf Nr. 32 unseres Genossenschafis⸗ registers ist bei der Heimstättengenossen⸗ schast Jena, eingetr. Geu. m. besche. Hastpflicht, beute eingetragen: Der Ge⸗ schäfteführer Richard Küöhne in Jena ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Vorstand beyeht nur noch aus drei Vynr⸗ standsmitgliedern: 1) Prokurist Moax Petermann, 2) Kalkulator Anton Wohanko, 3) Schlesser Hugo Hofmann, sämtlich in

na. Jena, den 11. Januar 1918. Großherzegl. S. Amtegericht. II.

Kempten, Allsüa. [57652] Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Hindelaung, obere Ortsgemeinde, e. G. m. u. H. in Binbelang. Hermann Scholl, Lant-⸗ wirt in Hindelang, fiellvertretend. 8 Vor⸗ standsmitglied auf Kriegsdauer. 8 Kempter, den 13. Januar 1918.

In unser Gerossenschaftkregister it am 12. Januar 1918 unter Nr. 51 eingr⸗ tragen:

Malergenossenscheft zu Kolberg, eingetragene Gecnossenschaft mit be, schränkter Paßpflicht zu Kolberg. Gegenstand des Unternehmens:

1) Die Uebernahme und Vergebung von Arbeiten.

2) Die Beschaffung der zum Geschäfts⸗ betriebe der Mitatieder erforderlichen Rohmaterialien, halb und ganz fertiger Waren. .“

Höntsanle⸗ 300 ℳ.

öchstzahl der Geschäftsanteile: 5.

Vorstandsmitglieder sind:

1) der Malermeister Ernst Rubew als

Vorsitzeader, 2) der Malermeister Karl Marx als (Ceschaͤftsführer, beide in Kolberg.

Das Statut ist vom 2. Januar 1918.

Die Bekanntmochungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma im Pom⸗ merschen Genossenschafttblart zu Stettin.

Die Willenserklärungen des Vo stands erfolgen durch zwei Vorstandsmitzslieder, die Zeichnung geschteht, indem zwei Mit⸗ glieder desselben zu der Firma der Ge⸗ vesenscoft ihre Namensunterschrift bei⸗

gen. e“

Das Geschäfts jahr begwnt am 1. Jmuar und endigt am 31. Dezem ber. 8

Königliches Amtsgericht Kolberg.

8