8 8* 8 11] 21 8 8 8 8 8 8 2 88 * 8 8 8 8 8 — — 2 8 8 8 6 8 6 8 ö 8 11“ “ 8
den Einzelstaaten ihre Aufgaben prakilich ermöglichen hllft, und z) er alle Berufskreise, Vertreter der Behörden, der Industrie * “ wirtschaft, des Handels und Gewerbes wie auch der Angestellten 8. 1 8
der Arbeiterschaft in seinem Arbeitsausschaß zur Mitcirkung . zieht. Den ersten Schritt unternimmt er nun durch Beranszastan eines allgemeinen Wettbewerbs, um Vorschläge für die sofonkh
verwirklichende wirtschaftlich beste Ausbildung des Klein
wohnungswesens mit Betonung sparsamer B .
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Ausführlich zu erörtern ist dabei der Zusammenhan nn M 16. . 1 Berlin, Sonnabend, den 19. Januar
dem Demobilisierungsvorgange und den einschlägigen Fra 4 8 ö vI1 Volks⸗ und Uebergangswirtschaft sowie die kechn sch konftruklide Ler z t — Amtliches.
Nacht vom 12. Januar an der schottischen Küste gescheitert und
Oesterreichisch⸗ungarischer Bericht. * st bisch⸗ungarisch mit Mann und Maus untergegangen. Nur ein Matrose
Wien, 18. Januar (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Keine besonderen Ereignisse. wurde gerettet. 8 1““ Der Chef des Generalstabes. Amsterdam, 18. Januar. (W. T. B.) In Vlissingen “ ist die Nachricht eingetroffen, daß der Dampfer „Ori⸗ flamme“, der mit Benzin und Naphtha beladen war, auf Türkischer Bericht. eine Mine gestoßen und in die Luft geflogen ist. Die Be⸗ Konstantinopel, 15. Januar. (W. T. B. satzung wurde gerettet. Keine besonderen Ereignisse. Rotterdam, 18. Januar. (W. T. B.) Der „Maas⸗ bode“ meldet: Der Segler „Marga“, der Mitte November Der Krieg zur See. von einem Ostseehafen nach Stockholm fuhr, wird noch vermißt Berlin, 18. Januar. (W. T. B.) Neue U⸗Boots⸗ und gilt für verloren. Der englische Dampfer „Seapoint“ erfolge im östlichen Mittelmeer: Vier Dampfer und (593 Br.⸗T.) aus London ist gesunken. Der Dampfer „Pluston ein Segler mit rund 25 000 B.⸗R.⸗T. Eines unserer aus Las Palmas (422 Br.⸗T). ist gestrandet und wrack. Der U⸗Boote versenkte in Sicht der tripolitanischen Küste den voll⸗ besetzten bewaffneten italienischen Truppentransportdampfer
Erste Beilage
)
“
der Aufgabe unter Betonung neuer und Berücksichtigung vergesse ö und Bauverfahren, wobei auf die Baustofffragen F besonders Gemicht zu legen ist. Ferner soll auf die Moͤglichkeit vm Kostenersparn'ssen durch Typisierung von Baueinzelheiten sowie durch Massenherstellung solcher Bedacht genommen und die Frage geprif werden, ob auf neuen Siedlungen zunächst nur Not⸗ oder Beh⸗hf. bauten als Vorstufe für nachzubauende solide Siedlungsbauten m.c und wirtschaftlich empfehlenswert sind. Dabei sollen auch die Erund,
Mannigfaltiges.
Der Kohlenverband Groß Berlin hat unter dem 12. Januar Felaabe⸗ Bekanntmachung über den Verkauf von Kohlen erlassen:
Auf Grund der Bekanntmachung des Reichskommissars für die Kohlenverteilung vom 19. Juli 1917 in Verbindung mit der An⸗
Segler „St. Louis“ aus Nantes (98 Br.⸗T) ist nach Zu⸗ sammenstoß mit einem norwegischen Dampfer gesunken. Der Segler
——
4 8
S.
Sonntag: Zum ersten Male: Legende arbeittet von Henry? 8 Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: 8 . D. n öffentlichung untersagt. — 3 5 z9p Freröeer ab: 8 t 1 ry Meilhac und Ludovie Se . mntag r: Zu er. . b leutnant a. D. Regierun Schwahn eine Reihe von 4 Vorträgen über ausgewählte Kapitel aus 39 von ber Heiligen Elisabeth. .F und Sonnabend: Der Katzen Halévvyv. Musik von Georges Bizet. kuegiäten eü Immer seste druff! ; 8n Seeln⸗ Berlin). — strin deraic egeistern 1-.. “ Fttntn Remscheid, den 14. Januar 1918. der Erdkunde mit dem Vortrag: „Wie unser Heimatland entstand“, Schauspielhaus. Dienstag: Die Jour⸗ Fiittwoch: Strindberg⸗Abend Montag: Die Schneider von FaaAbends *. Uhr;: Drei aite Hr. Gebeimer Justizrat Paul (Schiff⸗ t Dienstleistung b ombguverma äeil 5 lt für Deer Oberbürgermeister. J. V.: Gertenbach. und am Sonnabend der Professor Dr. Donath eine Reihe vo nalisten. — Mittwoch: Nen einstodiert:: Donnerstag: Sie Wetlbente. öͤnau. Schachteln. Operette in einem Vorspiel mann (Oppeln). — Hr. Rittmeister alen, und G a bei der Deutschen 3 vilverwa ung 4 6 Experimemalvorträgen über „Elektrische Entladungen“ mit dem Die Braut von Messiva — Don⸗ 1 g: 8 ienstag: Preciosa. — Hierauf: Das 89 drei Akten von Hermann Haller. a. D. Edgar du Pasquier (Petsdam⸗ waltun oede in Einlage (Bereich der Weichselstrombau⸗ Vortrag „Der elektrische Strom in festen und flüssigen Körpern“. 1 nerstag: Heimat. — Freitag: Die höllisch Gold. Felengsterte von Rideamus. Musfik von Zeblendorf uppe 19) sowie dem Regierungshaumeister des Hochbaues Außerdem beginnen in nächster Woche im Hörsaal, Nachmittags t Braut von Messina. — Sonnabend: Mittwoch: Der Zigeunerbaron. 8 Saen; . 8 n Berlin (Bereich des Polizeipräsidiums in Berlin).
Waleensteins
Schutzmaßnahmen veranlaßt. unter der Küste.
äfen liegen.
schiffe in den 1 auch
großem Zeitverlu und Beschädigungen zur Folge.
eine allgemeine Baisse verursacht. London, 18. Januar.
der andere ein großer Dampfer anscheinend der P. & O. oder White Star⸗Linie mit Sprengstoffladung. Der Chef des Admiralstabes der Marine.
Die Unsicherheit der Schiffahrt im Mittelmeer infolge der Tätigkeit unserer U⸗Boote hat die Gegner zu immer neuen Die Fahrstraßen führen dicht Der Verkehr auf ihnen spielt sich vor⸗ wiegend in der Dunkelhbeit ab, während bei Tage die Handels⸗ Diese Maßnahmen haben neben eine Zunahme der St andungen Unsere U⸗Boote kommen daher
transportdampfer zu retten, wie es der Batterie bei Kap San Vito auf Sizilien, deren Niederkämpfung durch ein U⸗Boot
„Frankfurter Zeitung“ meldet aus Bern: „Journal“ berichtet aus New York, dort gehe das Gerücht, daß ein Tauchboot 100 Meilen von der Bucht von Galveston einen amerikanischen Dampfer versenkt habe.
habe unter dem Publikum große Erregung und an der Börse
(Reuter.) Die Admiralität teilt mit: Zwei britische Torpedojäger sind bei der Rückkehr zu ihrem Stützpunkt während heftigen Schneesturmes in der
der Vollendung seines 70. Lebensjahres eine Festgabe überreicht, in der eine Rethe wissenschaftlicher Arbeiten aus dem Gebiet der katholtschen Theeloate gesammert sind. Der stattliche Band, heraus⸗ egeben von Proftssor Dr. Gietl⸗München und Professor Dr. Pfeilsch fter⸗ ee i. Br., ist im Verlag der Herderschen Verlagshandlung er⸗ schienen (20 ℳ). Aus dem Inhait seien folgende Beiträge e;e Baverische Missionsarbeit im Onen wäͤhrend des 9. Jahrhunerts, von Dr. Aufhaufer⸗München; Augustinus in den Evangelien⸗Homilien Gregors des Großen, von Professor Dr. Eisenhofer⸗Eichstätt; zur s eesge ahsa e des altbayerischen Schulrecht:?, von Professor Dr. Göttler in München; das Bild der Erde bei den Kuch⸗n ätern, von Professor Dr. Holzhey in Freising; zur Geschichte der Predigt von W. von Keppler, Bischof von Rottenburg; das Recht der Militär⸗ scelserge in der Karolingerzeit, von Professor Königer in Bamberg;
Wohnungs⸗ und Siedlungsfrage ungeahnte Bedeutung, deren Lösung aber ohne die notwendigen Voraussetzungen für die Herstellung von billigen und zugleich guten Wohnungen unmöglich sein würde. In dieser Erwägung wurde der Reichsverband zur Förderung spar⸗ sfamer Bauweise (e. V.) in Berlin gegründet (Vorsitzender: Ge⸗ heimer Regierungsrat Dr. Seeßelberg, ord. Professor der Baukunst an der Königlichen Technischen Hochschule Berlin und Mitglied der Wissenschaftlichen Kommission des Kriegsministeriums), der es sich zum Ziele setzt, die . Bedingungen fär erschwir gliche Siedlungsmönlichkeiten durch sparsame Bauweise zu schaffen. Positive Arbeit will der Verband leisten, indem er dem Resche und
Die Nachricht
4.1
ö Dienst⸗ und Freiplätze ftnd aufgehoben.
Herr Hertzer. meister Graeb. Chöre: Herr
Professor Rüdel. Anfang 7 Uhr.
kopf. (Berliner Fassung von „Alpen⸗
Anfang 7 ½ Uhr.
kten von Hermann Sudermann. Spiel⸗
Mignon. — Sonnabend: Martha. —
Tod. — Sonntag:
Könige.
Deutsches Theater. (Direktion: Mar
584 . 888 .
J“]
nach Steinaych.
mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Die verlorene Toch 7 ¾ Uhr: Die beiden Seehunde. Lust⸗ spiel in drei Akten von Carl Rößler.
Zu eemäzßtgten Preisen:
4.——T—
Kammerspiele. Senator. — Abends 7 ½ Uhr: Klub⸗
Kinder der Freude.
milde Jagd. Lustspiel in vier Aufzüger von Ludwig Fulda.
tag, 2 “ Montag und Freitag: Pauline.
kleinen Preisen: Eine glückti He Ehe. —
Montag, Mittwoch und Freitag: Die
Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags
Meontag und folgende Tage: Die
Theater in der Königgrätzer
Montag und Freitag: Die Straße Novelle von Prosper Merimoee frei be⸗
Komoödienhaus. Sonntag, Nach⸗ Donnerstag: Mignon. e
— Hoffmanns Erzählungen. onnabend: Carmen.
chachteln.
ter. — Abends
Montag bis Freitag: Die beiden
waldmãdel.
——
Lessingtheater.
kleinen Preisen:
blonden Maädels vom Lindenh
Monats statt.
verbessert worden.
(For
Königlichen Opernhause Medzarefe⸗ mif den Damen von Granselt, von Scheele⸗Müller und Marherr und den Herren Jadlowker, Bohnen und Schlusnus in den Hauppollen aufgeführt. t von Strauß. Die Vorstellung beginnt um 7 Uhr.
Im Kböniglichen Schauspielhause wird morgen „Nathan der Weise in der gewohnten Besetzung gegeben. Anfang 7 Uhr.
Im Komödienhaus findet die Erstaufführung von Mer Dreyers neuer Komödie „Der Unbestechliche“ noch im Laufe diestz Es sind darin die Herren B. 1 Kühne, Leopold, Oito, P cha, Pröck., Rofé, Schünzel, Zilzer und die Damen Branden, Droescher und Engl beschärtigt.
allmählich in Gebrauch gekommenen. der Pariser Neuausgabe von 1904 bot Georg Hartmann hee
wird morgen, Sonntag,
Musikalischer Leiter ist der Kapellmeister
Botz, Burg, Hatktl,
Eugône Scribes Urtezt in
gerade in ihren feineren Verflechtungen, ihren persönlichen Motiven in Ursachen und Wirkungen deutlich hervortreten zu lassen. Ale sinnlosen, rein musikalischen Striche (von Akkord zu Akkord) sih entfernt und auch E ung (die von groben Fehlern wimmell)
uard pusch die Bubnenleitung übernommen. von Georg Hartmann versehene Texthuch ist im Verlag von Ahr und Simrock erschienen.
Lörike hat die musikalische, Felix Lagen⸗ Das neue, mit einer Vorede
ge.)
von Christian Morgenstern. Musik von Edward Grieg.
Donnerstag: Nach Damaskus. Freitag: Peer Gynt.
und Hans Bachwitz. Musik von Gilbert.
Theater am Nollendorsplatz.
Montag und folgende Tage: Drei alte
Mitiwoch, Donnerstag und Sor Nachmittags 3 ½ Uhr: 8
Egmont.
Sonntag, Nachmitt.
Ein Balzertraum.
etzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beila
mabend,
7 .r . —. 232
Frauen. Akten von Jean Kren und Bernbard
Birkus Busch. Sonntag: 2 große
Montag und folgende Tage: Mond⸗
1 — Hrn. Dr. Willtam Brät⸗ schneider (Dresden).
—
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Vier Beilagen. 8
1] Zentralkomitee der Deutschen Verwundeten⸗ und K V e vom Roten Kreuz;z, V erlin
BII .
* “ Reichsverband Ostpreußenhllfe, Verlin Schönedeng
9 2
2) Vertriebe von Gegenständen. a. Kalender.
rankenpflege
Bis 31. März 1918, Preußen. — Vertrieb von Feus i Haus aus⸗ geschlossen. (Verlängerung einer bereits erteilten Erlaubnis.)
Bis 30, April 1918, Preußen. — Vertrieb von Haus zu Haus und durch unbestellte Zusendung aus⸗ geschlossen. (Verlängerung einer
bereits erteilten Erlaubnis.)
e ist dem Provinzialschulkollegium in Berlin über⸗ sa worden.
Dem Obermusikmeister Hintze in einem Infanterie⸗ iment ist der Titel Königlicher Musikdirektor verliehen worden.
Ninisterium für Handel und Gewerbe.
Io Grund der Verordnungen, betreffend die zwangsweise erwaltung britischer und amerikanischer Unter⸗ hnungen, vom 22. Dezember 1914 (NGBl. S. 556), Februar 1916 (GBl. S. 89) und 13. Dezember 1917 081. S. 1105) ist nach Zustimmung des Herrn Reichs⸗ sers über die Standard Optical Company m. b. H. in
Berlin, den 15. Januar 1918.
.“ — 429
ise Verwaltung französischer Unternehmungen, m 26 November 1914 (RSBl. S. 487) und 10: Februar 16 RGBl. S. 89) habe ich nach Zustimmung des Herrn Reichs⸗
Die Obermilitärintendantursekretäre Gebauer von der
dierenden Sekretären,
Planmäßige Regierungsbaumeisterstellen sind verliehen:
er Geheim Un). Ruhestand ö; ij 8
habe ich dem Kaufmann Theodor Graade, Berlin, Lietzmann⸗ straße 9, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkett in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. Berlin⸗Schöneberg, den 11. Januar 1918. 8
“ Der Femehderebens zu Berlin.
Kriegswucheramt. J. V.: Machatius.
— —.—
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekannimachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (R Bl. S. 603) babe ich der Händlerin Charlotte Wieland heterselvst, Leuné⸗
Der Polizeipräsident. von Zitzewitz.
Schroer in Oberhausen, Friedrich⸗Carlstr. 44, der Handel mit Schuhwaren unter Auferlegung der Kosten des Verfahrens wegen Unzuverlässigkett in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.
Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf Führung von Kunden⸗
Oberhausen, den 14. Januar 1918.
des täglichen Bedarfs unter Auferlegung der Kosten der Ver⸗
Richtamtliches.
Statistik und Volkswirtschaft. Zur Arbeiterbewegung.
der Woche vom 6. bis 12. Januar 1918 auf Grund der 1
1 1 - „. 5 51 Plymoutb T) ist ges Segl rißgestaltung einschließlich der Fragen des Ein⸗, Mehr⸗ oder Vi⸗ n. 5 ordnung der Landeszentralbehörden über die Errichtung des Kohlen⸗ Z5,, 1 rne;*† 8 . eb * tbehandelt und die Fragen der Gelä⸗ ng, der Kan 6“ 2 1 1 . sonders 1u““ Angriffsodjekte sie befanden sich fast beniiche Segler „Familia“ ist bei Tarragona aufgelaufen . EE“ asosten soller. De gt0le 8 Stelle, an die Zeit und Bezirk folgendes bestimmt: ; 1b 1 r alle auf dem Wege nach dem Orient und fuhren sämtlich und in Stücke gebrochen. Der spanische Segler „Carlos“ übrigen Preise wird von den Preisrichtern bestimmt, kein Peei sol nnes Name und Wohnort Zu förd Wohl die Mittel eee⸗ 1. In der Zeit vom 20. Januar 1918 bis einschließlich 15. Fe⸗ 8 unter starker Bedeckung. Unter ihnen konnte der bewaffnete ist untergegangen. weniger als 1000 ℳ betragen. Bewerbungen sind bis zum 1. Aprit ls des Unternehmers ernder Wohlfahrtszweck abgeführt werden in denen das Unternehmen bruar 1918 dürfen an dem ersten Verkaufstage einer jeden Woche 9 tief beladene englische Transportdampfer Spiragea“ 1918 an die Geschäftsstelle des Reichsverbandes zur Förderung spa⸗ sollen ausgeführt wird und an dem darauffolgenden Werktage Kohlen nur gegen Abschnitte (3620 Br⸗R.⸗T.) festaestellt werden, der in gut durchgeführtem samer Bauweise in Berlin W. 30, Motzstraße 8, einzusenden, die der für die erste Winterhälfte ausgegebenen Kohlen⸗ und Sonder⸗ 8 „Br.⸗R.⸗T. e . 8 arch die näheren Bedingungen des Weitbewerbs mitteilt. 1 1 karten an Verbraucher abgegeben und von diesen entnommen werden. Angriff aus einem stark gesicherten Geleitzug herausgeschossen 8 ) Sammlungen. Die Abgabe von Kohlen gegen Kohlen⸗ und Sonderkarten für die
wurde; von den anderen beiden Dampfern war einer englischer 8 1 3 Literatur. uö 1 1] Präsidium des Deutschen Bühnen⸗ Beschaffung der Mittel zu regelmäßigen Der Verein Bis 31. März 1918, Preußen. — erste Winterhälfte darf an den genannten Tagen auch wegen vo Nationalität, bewaffnet und nach den Holzaufbauten, zahlreichen — Gine Avnzahl von Freunden und Schalern des Geheimen vereins, Berlimn unstdarbietungen für die Feldgrauen 1 Geldsammlung mittels Aufrufe. Herdeeeh . nicht verweigert werden.
Booten und Rettungsflößen zu urteilen, ein Truppentransporter, Hofrats, Professors Dr. Alois Knöpfler hat ihm aus Anlaß Theater und Musik. an allen Teilen der Front. n dem ersten Verkaufstage einer jeden Woche und an dem
8 „ 1 1 1 p. Dos Deutsche Opernhaus bringt demnächst als Neuhbeit J“ 11““ 8 Werktag ist auf die vorzugsweise Belieferung der für die erste 8* 11““ 8 ris ürst⸗ 5 p v von 1836. e nolwendigen ariser 8 .A. 8 8 Küste von Tripolis ist es ebensowenig gelungen, den Truppen⸗ 68 — bovesschae 2 dis zam Reformjahr Auffobrungen waren nämlich andere, als die in Deutschland 8 4. Die Bestimmungen der §§ 1 und 2 dieser Bekanntmachung
zu bi gelten as T. 89t 1 Wettbewerb für spvarsame Bauweise. Handlung in Uebereinstimmung ju seven. Mußten auch he Eö “ luf Gr. AA“ krch ee elche Abschnütte der neun Koblen, und Sonderkanen, die vor 8 “ 9 G Moͤrdereien“ des fünften Aktes fallen, so bot sich dennoch iie 8 . Auf Grund der Bekanntmachung zur ö unzuverlässiger letzten Freigabe von Abschnitten zum Kohlenbezug freigegeben Frankfurt a. M., 18. Januar. (W. T. B.) Die Mit dem mehr und mehr herannahenden Frieden gewinnt die Mäglichkeit die mit dichterischer Fähigkeit aufgebaute Hantlung Der Regierungsrat, Justitiar und Verwaltungsrat Personen vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S 603) worden sind.
“ Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Zu] lente. Lustspiel in drei Akten von Frit 1 1 1t 8 1 aemn die Zwangsverwaltung angeordnet (Verwalter: straße 43 a, den Handel mit Obst und Gemüse wegen Unzu⸗ Anlaß der Rü⸗ ts Mari 1 1 treinen Preisen efpeuster. - Aben Friedmann⸗Frenersch. 3 Uhr: Za ermäßigten Preisen: Das Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Z2 * n Kursmaklerstellvertreter Carl Lassen in Berlin⸗Grunewald, verlässigteit in bezug auf diesen Handelsbeirieb untersagt. s n 58 46 be,9 Sn ge⸗ * fr S EeFsrea⸗ Königl S 1 nnteA;* 1 Kind. Abends 7 Uhr: Peer Gynt mäßigten Preisen Eine lustige Doppel . 18 glische gsgefang f S vnigliche Schauspiele. Sonntag: 7 ⅝ Ubr. Die Koralle. 1 Montag und folgende Tage: Klub. Hramatlsches Gedicht von Henrik Ibsen. ede. — Abends 72 ¼ Uhr: Egon und seue ohen olleindamm 65/66). ““ Fweeben, ben 17. awus 1918 setretär des Retchsmarinzamts folgendes Telegramm ab⸗ 20. Dauerbezugsvorstellung. Montag bis Mittwoch und Freitag: leute. Uebersetzt Mustkalischer Schwank in drer gesandt: „In meinem und der Kaiser lichen Marine Namen begrüß Margarete. Oper fünf Akten Donnerstag und Sonnabend: Die 8 —:· D 8 Der Minister für Handel und Gewerbe. “ 1 b ihne liches Willtomme ; Mögen se b von Charles Gounod. Text nach Korage. Schillertheater. o. (Wallner⸗ Nentag: ea chenfrEenne;, n Rachhinder. Henagerere bos 1e“ J. A.: von Flotow. w Ber t ch 8. Leftauiich bennhen Frash h. in das Vate land die Genug üun Hüee geFanl zengteanlcge getahtergens Volksbühne “ Enakterabend: Die Gefährtia. — Di. Montag und folgende Tage: Enon 1“““ 8 U te 9 Sr 8 stung Oberhauf Fübffnn vm fs gtche⸗ e nee des Eüsestampfee ihr ssets el Carré. Mu Leitung: Her 6 Zu ermäßigten reisen: nter ae. — 34 1 8 MPurch Verfügung der ädtischen Poltzeiverwaltung erhausen eigettagen zu haben. von Capelle, Admiral und Staatssekretä Kapellmeister von Shranh. W“ —: 8. Feh. n CA“ 8 Mauern. — Abends 7 ½ Uhr: Die 8 Forderung. Eine Partie und seine Frauen Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ vom 14. Januar 1918 ist dem Schuhwarenhändler Friedrich Wuühelm des Reichemürineamtz.“ S; allett: . ntergrundbahn nhaufer Tor.
. . — : Di U: . ntags 3 ½ Uhr l 1 b 8 . überall energisch aufgenommen worden. Aastelle beseirigter Schäd Schauspielhaus. 20. Dauerbezugsvor⸗ Abends 7 ½ Uhr: Was ihr wollt. Dienstag und Donnerstag: Die selige Seeee eiden Va⸗ ers über das in Deutschland befindliche Vermögen der Oberhausen, den 14. Januar 1918. überall energ Felommen beseitigter Schäde stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind Montag: Nora. Exzellenz. . .* Nenes Operettenhaus. Sonntag, und Abends, 7½ Uhr. In, baiden in tifin Margarethe von Pourtalés, geb. Frelin von Schickler Die städtische Poltzeiverwaltung. J. V.: Dr. Neikes. treten aber, wie „W. T. B.“⸗ mitteilt, infolge der ungünftigen erzebeten. eatham dher Weise. Hienstag: Was ihr wallt. v red Senmahenbe Pie teithee 1 nür. 1. Phaagfne Sisg vhahtesascg nin hans. ihrer “ Max, Lolnis 108 Fean, insbesondere “ b 8 ““ Dragatisches Gedicht in fünf Aufzügen 1 ö Jagd. Peeisen: Der Obersteiger. — Abends 8 Vrtsotevane. R. Riegel. lte Beteiligungen, Guthaben und Wertpapiere bei der Firma ee eee werden sich deshalb auch fernerhin noch nicht bermeide 8 rtengigenngepteljtung: Her DrrBruc.. Fraing. anZum secsenerMale: Die, harzottenburg. Sonmtan, Nach⸗ deee 12 eghnen „de⸗ Marie. rar ußadem ime keten, Re, sir,Shicler und Delbrück, Schicler L ECa. in. Berlnz die Bekanntmachnna. — 8 . 1 . 8n 5 a dr en don ernhard : ende J 2⸗ ver : 5 8 . 8 „Maͤntag: S Nen . na s,3 ger: e2. m 1 Feasgr. Hasbtogefh, Iean Kren nad Alhred Schön⸗ evar eeesree. Fiaczndt hat üesh vüson dnnes Ehagseg in et Eerwasger 809 Heineer 111““ aulch Wllers dänf 1 3n K. „Dre cpcbe ten sr. EEEE1“ — vorstellung. ienst⸗ uvn Freipläͤtze Die selige Exzebenz. Lustspiel in drei k cn nh Der. jeder Erwachsene ein angehörig. aße 62). 1918 der del it’ Leb d itter in der Berliner Seiession sind soweit gefördert, daß die feier sind außgehoben Unter persönlicher 1 Akten von Rudolf Preßzber und Leo „Montag und folgende Tage: Der frei auf allen Sitzplätzen, jedes weitere 6 nuar 1918 der Handel mit Lebens⸗, und Futtermitteln 1 1 zösten Mittdo 28rr gh. 41 Leitung des Komponisten: Rappel Berliner Theuter. Sonntag, Nach. Waither Stein. Soldat der Marie. Kind zahlt halbe Preise.) Verlh den 16. Januar 1918. aller Art sowie mit sonstigen Gegenständen des täglichen vgaera gkünben vücsten ittwoch, den M., um 11 Uh
8 4 “ 8 1 Dr. Kaiser über „die Gewinnung und Verwertung des Luft⸗ Schauspi ꝛteß. 2 ¾ Uhr: Das Räthchen von Heil. — Abends 7 ½ Uhr: Der verliebte Die städtische Poltzeiverwaltung. 8 fefsor Dr. . h“ b,nne: Das Röächchen von Heit. ger98. Opt eims in dee dirn es Familiennachrichten. tndantur des Gardekorcs und Schubert (Paul) von der Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Neikes “ kelang. 82 S. Er belaner 5 C. nach Hackländer) von Georg Okonkowskt Varlobt: Meta Fürstin Lieven mit Hrr. ndantiur des V. Armeekorcs sind zu Geheimen 8 6 „Da erenga nd der Splügen“ zu nen Preisen gebalte geh 5 8 2 n Saz 8 trägen üb
leitung: Herr Oberspielleiter Patry. Straße. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Dentsches Opernhaus. (Char⸗ Prasn und folgende Tage: Der Fütaant Mmnbosd ten 1 Militärintendanturregistrator Broders von der Bekanntmachung. he Relhe ven 1 eae 1“ gr .ür Anfang 7 ½ sUhr. Zu ermätigten Preisen: Kameraben.— lotienburg, Biomarck⸗Straße 24— 37. v Herzag. Gbren Ein? Tochter: Hm⸗. eün antur der militärischen Institute ist zum Geheimnen der Bundestat 8 vom 23. September 1915 spricht der Professor Dr. Lampe „über den österreich⸗ungarischen Hoppel ; 1 Abends ü Ubr: Die St 8 Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, tttwoch und. Sonnabend, Nach⸗ Hauptmann Wilhelm Rlitter Henlschel gistrator im Kriegsministerium ernannt worden. „. Auf Grund der Pundesratzverordnung vom 2ã. Septemher 1915 shaich. am Mittwoch beginnt Dr. Berndt eine Reihe von 8 Vorträge
ö““ MDienctag: ,Seeros Beerdanch. Eine rnsthaffe erasdi 1, Nachmittagg 2 ½ Uhr: dn. ermäößigten mühngs 4 Uhr: Hünsel und Gretel. Ln Bülgenbetenb (Breslau). — 8 e Feeenc en Brr beebenee⸗ nicberrägsiter Fhersonen mit Lichtbildern und Versuchen über besonders interessante Kapitel
58 8 2 . 209 1 4 65 8 . H“ 8 . „ 8 „Sto pe Mi — „ . 2 . 4 om an 9 82 3 1 : Donnerstag: Regoletto. — Freitag: drei Akien von Wilhelm Stücklen. 2b d ⸗gs- 1 Johann⸗Stegfried von Buch Niniste rium der öffen bll ichen Arbeiten. straße 42, der Handel mit Lebens mitteln und Gegenständen us ö ECTEö“ S.hs Ie
S hr: j h „ b 8 6“ b 6“ 8 8 i. Pr., 18. Januar. (W. T. B.) Von amt⸗ Reinbardt.) Sonntag, Nachmittags 2½ Uhr: Seehunde. Komische Oper. (An der Weiden⸗ Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236. D rsteher der Geschaͤftsstelle, Bekanntmachuüung. Aus Madrid teilt „W. T. B.“ amtlich mit: In Valencia . Königsberg . 15 1 amt. Zu kleinen Preisen Hi⸗ dentschen Klein⸗ B. Zum ersten Male: Der dammer Brücke.) Sonntag, Nachmittags Sonntag, Sg 3 ½ ö“ ReSeeen Mengering in Berlie. ei Tleixe Verfügung pvom 8 August 1917, durch die dem Bäcker⸗ ist infolge plötzlich eingetretener Zwistigkeiten zwischen Arbeit⸗ 1e Fhne sphd vcz; nnn vece enah Füls⸗ “ 8 1 Abends 7 Uhr: Des lebende Unbestechtiche. i. T . 8,. Freien: v sggdn. Ein toller Ein. Verlag der Geschäftestele (Mengerinch stevald, Sar , Heckinghausersiroße 235, der Hondel Feheirns ees dihssen Eebbö sonenzug 102 nach Infterburg wischen Pamletten und Ar 8 3 s — —: 8 n „ ) „ etriebe . . ats, 2 1 2 — 8 Montag, Mittwoch und Freitag: Don Dentsches Kü Schwarzwaldmädel. Overette in drei bionden Mäpels 8. 8 Lin bei⸗ e 8n hnn des üolse Beaff 1 Iem. 8 E. ttesonh nIegen⸗ bahren in Malaga liegen vollständig still, Soldatenpatrouillen durch⸗ üngen. 1”” 88 flerezem. BPabibos⸗ üa Aeimeheohen Carlos. eutsches Künstlertheater. (Nürn. Akten von August Neidhart. Musik Bof. Schwank in drei Akten von Georg Druck der Norddeutschen Buchdruckeret 89 dgenommen. g . iehen die Straßen (vgl. Nr. 12 d. Bl.) visad ere20 Nec edetgeßt ve . g heger Vennerca,, Iaascc9 Tov. .. Falch Eantae feeneoa Jher von denn esa, , Tage: echwars⸗ eeenn. korg Verlegzanstali, Berlin, Wllhelmstmße kin.e, deh 1o. Jazner z015 “ EEE1“ der Strecke Don ag:2 arten. onntag, zmittags 3 Uhr: Montag und folgende Tage: 82 Monta nd 1t 2. 1 b
Sonnabend: Der lebende Leichnam. z Der Herr 1 8 8 8 18,9,8g solgende Tag⸗: Die Die Polizeiverwaltung. J. V.: Köhler⸗
darauffolgenden Werktage haben die Koblenhändler ihre Geschäfte mindestens an vier aufeinanderfolgenden Tagesstunden, jedoch nicht vor 6 Uhr Morgens und nicht nach 8 Uhr Abends, für die Ver⸗ braucher geöffnet zu halten. Falls in dieser Verkaufszeit die Nach⸗ frage der Besitzer alter Kohlenkarten nicht befriedigt werden kann, haben die Kohlenhändler die Verkaufszett bis zur Erschöpfung des vorhandenen Kohlenvorrats, jedoch nicht länger als bis 8 Uhr Abend entsprechend auszudehnen.
.An allen anderen Werktagen sind die Kohlengeschäfte an mindestens drei aufeinanderfolgenden Fegesauner⸗ jedoch nicht vor d. lhr Morgens und icht nach s Uhr Abende, sr die Verbraucher geöffnet zu halten. Alle Verkaufszeiten sind den Verbrauchern dur von der Straße aus sichtbaren Aushang bekanntzugeben. An dem ersten Verkaufstag einer jeden Woche und an dem darauffolgenden
gelten bei jeder weiteren Freigabe von Abschnitten der neuen Kohlen und Sonderkarten nur für den ersten Verkaufstag einer jeden Woche
5. Erster Verkaufstag im Sinne dieser Bekanntmachung ist der erste Tag einer jeden Woche, an welchem der Kohlenhändler über Kohlen verfügt.
6. Die Bestimmungen der Ziffer II der Bekanntmachung üb den Verkauf von Kohlen vom 14. Dezember 1917 treten vom 20. Ja nuar 1918 aber außer Kraft.
7. Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser Bekannt machung werden mit Gefängnis bis zu einem Jahr und mit Geld strafe bis zu 10 000 ℳ oder mit einer dieser Strafen bestraf
erner kann auf Einziehung der Brennstoffe erkannt werden, auf die ch die Zuwiderhandlung beziecht, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht.
8. Die Bekanntmachung tritt mit dem Tage ihrer Veröffentlichun
in Kraft. 8
ich die nach schwerer Prüfungszeit glücklich zurückgekehrten deut che
Die Wiederherstellungsarbeiten an den durch die un günstige Witterung beschädigten Telegraphenlinien sin
0 192 mlittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Der Minister für Handel und Gewerbe listen unter Auferlegung der Kosten des Verfahrens auf Grund der 111“
könig und Menschenfeind“. Oper ; 1 t zzelenz. ; nuar⸗ 8 8 gung .
in dech Aufzügen. wa .) Une Pecsez. Orrnende 88 8 Anhir secige arss “ Pauline. 1 des Westens. (Station: e-rach 1e2 das glänzende Ja b J. A.: Huber. Pecüagtaachng * reinhelten,, g unea, an 8 Palne, von 1as e 8 81 9. vaf F“ ereseseian “ ven ard Batka. Musik von Leo ; S .:. Male: Sch Zoologischer Garten. Kantst 12. 8 1 1 — 2 1 8 88 Blech. Svielleitung: Herr Bachmann⸗ von na hanes 18 W Uehb Zum ersten Male: Schneider Bonnlage Nachmikings 3* siraße 3, —άι— Kriegsmini sterium. stimmungen dazu vom 27. September 1915 untersagt. smit Ausnahme von Freitag, allabendlich wiederholt. Am Freitag
findet der erste der Gelehrtenvorträge statt, und zwar wird der Pro⸗
werden. — Im Hörsaal beginnt am Montag Professor Dr. Keßner
„die Typen der Handelsschiffe“; am Freitag beginnt der Professor Dr
6 Uhr, zwei Lehrgänge, und zwar am Montag ein solcher von Dr. W. Berndt über die „Einführung in die Anatomie der Tiere und Menschen“ (8 Vorlesungen) und am Mittwoch ein solcher von Pro⸗ fessor Dr. Donath über „Geschichte und Methoden der Farbenphoto
graphie“ (8 Vorlesungen).
&,2
mEexEö“