11“ 1“ J“ 1“ 1 8
5 . ülbe fe vt Meldung des „F. T. B.“ eine eingehende Aus⸗ 18 % Januar. (W. . 3 5 1 1— 9 “ 8 Sandel und Gewerbe. s *. 1.,52 . . 5 deeee,] Seh, Seeaalr en 58 518.20 * M Eral. Konsols 8 142-. 8 mese zst, Lampe in Stemmern, später Privatmaun bevollaxächtigter: Rechtsanwalt Wic⸗] In Prisensachen betr. den norwegischen nannten Fabrik bis länagstens zum tes eeee. 2 WEE 15. Jenuar Bildung eines Zwan gesvndekats, geschaffene Lone statt. Zar weiteren 4 % Jaraner von 1899 —, 3 % Geeeee ven 1 89 2 Grehat das Aufgeot 88 anscbhet vrr⸗ 8 He. mann II in Essen, kagl g“gen seine Ehe⸗ D. „Aoh”“ — Pr. G. 1230 9 ist 1918 einsceie e Hee Rehchefir bül AUehsh he Wornoche); Zdung einee Zwn oe deanheit wurde ein zwölfgliedriser Arbeils⸗ von 1906 52, 4 % Rußsen von 1909 42 ⅛, Belr 5 zehiich ver⸗ forderungen von 360 Talern oder 600 -ℳ frau, geb. Tresp, fräser in Baer, sett Retl mautonstist 513 15. Fedruav mich en heng zu lasse’n. D. Aktiva. 1918 1917 S Angeiss nben wurds ein zwoölsgliedts IS⸗ 2, Heltimort an 8 Poren gegꝛngenen 12 Kuxscheine über zu. bezw. von 300 Talern oder 900 ℳ ke⸗ unsekannten Aufenthalts, nit dem An⸗1918 einschließlich und betr. den sind innerhald dieser Frist, und zwar jedes
zusschu inftt ig gewäöhlt. anadi Pacific 1 0 ½, j —+,, N. ilway 8 1 f 9 1 8 2 . ; aFsscheß wfthmmin gen2ht EEEEEE“ f, nee *, 0† Mencc 6. sendnes 14 Kuxe des Bergwecks „Helgo⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wied trage auf Scheidung der Ehe auf Grund schwedischen Dampfer „Ranhild“ bis Zebot in einem verschlossenen, nur mit
—2
—
.¶ꝗG 1“
588 ¶585
—
8888
0 8
v —
ℳ ℳ „— Der Aussichigrat der Hannoverschen Waggonfabrik, Pennsplvania —, Southenn Pacisie —, Union Pacific — and: hei Strutbütten und Herdorf, aus⸗ aufgefordert, spätef b heid d8 . 8 5 vorsehenen Umschlag, ein⸗ Metallbestand*). . 2 519787 000 2 539 574 000 Aktiengesellsckaft, beschlkes laut Moldung des .W. . B.“, der States Sieel Corporation 96, Anaconda Copper —, Rio Tinto 64 restelt am 12. Derember 1878 sür. 55 E“ vööö ] 15 HS e 8 LF 18 einschließlich ver⸗ ein em evgüne seh .
er Sold 6. 999 8 134 7 E 2 — d8 de Hentiat. Sie * I * * 8 Absene a. Rendwime ve 8 FS vn Struthütt⸗n, 11 Uh⸗, dor dem unterjeichneten Sericht, Verhandlung des Rechtzstreits vor die Fenbu den 15. Januar 1918. Die Fabeik kann nach .
daramter 9 . 24 2 5 22 261 zert st dlue eine Abtei unge 8 ’1 . 1 e — Pribd 8 G 1 2 4 au sterd n. 1 Kuxschein u er 2 Zimmer Nr. 16, anberaun 1 A Ige. * 9 1129 2 Fc I- 6 340 ff 2 ie 8 fr Herzeit bier eingese en worden, un
. 8 Aktien sollen an der Berl Bh ingeführt werden. 10,88, Wechsel auf Paris kun 27,09 ⅛, am Jhei w „auberaumten Aufgeboss⸗ 9. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Das Kaiserliche Prisengericht. age jeder; e 1
Reihs⸗ v. Darlehns⸗ (+ 128 000) (+ 1 359 000) “ ““ 88 bgcfehe 5 er polnische ons 968. echfe 5 % Kriegsankeh⸗ 88 Hen un Feman g. Süehs 7.22e Seaes seine 5 anzumelden und die gerichts in Essen auf den 8. Apr'; [57886] vSeürg ümachümg. ist der 5 zu gewünschter Auskanfts⸗
fasenscheine 1 269 374 000 271 988 000 661 726 000 Landesdarlehnskasse, die am 24 April 1917 in Warschau 3 ½8 % Kriegsanleibe 86 ¾ dLeihe vli, c. Louis Ermert, Struthütten, 1 Kur⸗ ’ Kraftlederklaeuen 2 v 16 1918, Voranitta 8 3 1 1 Der Katserliche Komm ssar bvat bei dem 6HZ über den Zuschlag
dn 20n. Henke sꝓ9 282890 s— 188 909—— 253 858 009 EEEö“ Seenn 8293255 17. Feaucge (En. B.+ 5 % Franzzsisce a, h EEEE, ufforgeruns, sich, darge, inenwast gunterzeichneten Beisencenich beantraat, den zree Sneghcd. Minister tem des Janern
geoten and. Banken 4 858 000 762 2⁸ 2 942 0 Sosnowice, Tschenstochau vertreten m, 8* olgenden Jahres⸗ ,55, 3 % Franzöfi ente 58 ⅛, o Span. äußere Ankeib⸗ 11eh u nG „ “ zuge S Avon einem deutschen Ketegsfahrzeug auf⸗ . B
(— ¹238 000) 7824 009 1, 12813 000) asschtuß aaf, h, Nerbindlichkeiten; Landes⸗Varlehnskosse. 5 % Russen 1806 53,00, 3 % Stussen von 1596 34,49, den 1188 1- e. .g Ch ach. Aenlercad. .e den K Lernait.. äEEb “] vorhebalten o dere ich alle deutschen
Wechsel, Schecks u. † 8* scheine im Verkehr (obne die ia den eigenen Kafsen befindlichen unif. 63,50 ESnuezkonal 4580, Rio Tinto 1830. 81 1 Kuxschein über 1 Kux, G “ Effen, den 14. Januar 1918 Heimatshafen Aatwerpen, und seine Ladung erAudiger der Firma auf, ihre etwalgen
—— Kee .; 88 17 8 8 (Eeeeorahssesen. ies Fhee, Pet,ba cn ver., . c. ruhigem Gesäat e. S 1 Kux⸗ eii “ im Dapanti Nölke, Landaerichts ekertär Gerichts⸗ e 24 ene hin werden Forterungen bei mir anzumelden, 9n
schatzanweisungen. 12 813 584 000 8 614 515 000 5 360 661 000 lagen und Depositen 7 029 585,22 ℳ, sonstige erpflichtungen r die Haltung der rie sest. Namen udustrieattien wune schein über Kux, Kuxschein übder Der Auftiogator Withelm Devantier SeeF aufgefordert, ihre Ansprüche binnes einer zht., 8 Iduer der Firma die
in wurden in Berlia⸗Pankow hat als Pfleger des schreiben des Königlichen Landgerichts. Frist von 2 Wachen, die mit Ab!aaf ,2 beschuldeien Beträce
(ß— 352 834 000) (s— 133 163 000) (s— 28 170 000) 37 141 898,92 ℳ, zufananen 373 409 088.64 ℳ. — II. Anlagen: zu steigenden Kursen aus dem Markle genommen, aber auch in Eiser 1 Knt. Rechlrs t EI11“
Lombardforderungen 6 701 000]% 9 377 509 14 097 000 Barbestand (eulsche Reichsmahrung und Metallgeld okne Lenses. habnanteilen machte sich Kauflust hemerlbar. Zeitweilig wurde di. f. Welhelm Schneider, Herdorf, 1 K⸗x⸗ Pe 865 der am 15. Februar 1917 in [57880] DOesfeutliche Zustelung. des zweiten Tages nahh der Ausgabe aichald zu bezahlen. (+ 68 000) (+ 401 000) (+ 1 481 000) Darlebnskaffensscheine) 1787 e 8ZCEES — Stimmung infelze von Gewinrwerkäufen erwas matter, am Na. schein über 1 Kaox, e verstorbenen Witwe des Die Haus hälterin Marie Wieber, g-b. der diese Bekanntmachung enthalte den“. wannheim, den 12. Januar 19138.
Gffetten 393 554 000 87 454 000 38 911 000 deutschen Kaatlichen S,- privaten 8 “ 192 286 449,78 ℳ, niittage trat jndes unter Führung von Transportaktien von neuen „g. Peter Gemert, Herdorf, 1 Kuxschein 2 kergärtners Knape, Berta geboxenen Weiß, zu Straßburg i. Els., Prozez⸗ Nammer des Reichanzeigers beginnt, * Heinrich Knecht,
(+ 6 270 000) (+ 2078 000) (s— 14 944 000) senstige Guthaben 92097,84 79 205 320,41 ℳ, eine kräftige Erbolung ein, und die Börse schloß in fester Haltin⸗ über 2 Kuxe, Se beantragr, den verschollenen bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat durch Einreichung einer Reilamationss5.. I. 11. 4. 11“ Eenstige Miiven 2 055 020 000) 947 601 000 „ 266 779 000 8ö8.— und “ 80 85 8 28 82 jonstige Anlagen L wurden ee Aktien. 8 1. h. Bauinspektor Haege, Siegen, 1 Kax⸗ “ CC“ “ ge⸗ Flug in Mülhausen, klagt 15 schrift geltend zu, machen. Diese smußs
desttvw — 32188 0001109 88 00) 0 21183 60) B818 820, enabenmer 37a R 2 üe,taneret deg Hazt Irz Gesenbeh, he Zenke Eeu t, e,. gh deen see, bendnn Kecche Uie. e tebgeh gs , enerat an, S Ken. Wichfe, Tagner, eöcie,h. Tiee, fct,snehehienöneh cen Zeg: zu. 1oS88h,., Verdtngana.
Grundkapiteal 180 000 000 180 000 000 180 000 000 von England. Gesamtrücklage 31 893 000 (gegen die Vorwoche auf 24 Stunden letztes Darlehen 6, Wechsel auf London (60 8 14 Kuxe, beteichnete Verschollene wird aufgefordert, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die⸗ gelossenen Nechtsanwalt, der die Fähigkeit! Die Lisferung von stein 8
(unverändert) (unverändert) (unverändert) 8e 67 000) Ptfd. Sterl., Notenumlauf 45 325 000 (Abn. 378 000) 4,72,00, Cable Transfers 4,76,50, Wechsel auf Paris auf Sih beantragt. Die Inhaber der Urkunden sich spätestens in dem auf den 20. Imti zwischen den Parteien am 31. 12. 1896 zjum Rithteramt erlangt hat, unter⸗ 1 100 000 Hintermauersteinen,
—— , .,. . . . — —
Reservefondzs. . 90 137 000 85 471 000 80 550 000 Sterl., Barvorrat 58 768 000 (Zun. 19 689 000) Pfd. Sterl., 5,71,00, Silber in Barren 89 Q¾e, 3 % dt werden aufgefordert, spaͤtettens in dem auf 1918, Vormitags 10 Uhr, vor dem vor dem Staondesbeamten zu Müthausen schruben sein. 8 1 050 000 Hartbranntsteine, (unveränder!) (unverindert) (unverändert) Wechselbesand 92 278 000 (Zun. 1 617 000) Pfd. Sterl., Guthaben Bonds —, 4 % Verein. Staat. Bonds 1915 —, Aichfion ben den 18. 8.e 1918, Rhach. unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, hü clafenf Ehe zu scheiden, den Beklagten, Kiel, den 15. Januar 1918. 350 000 Verblender
Umlaufende Noten 11 043 946 000 7 726 844 000 6 380 774 000 der Privaten 121 589 000 (Abn. 1 945 000) Pfd. Sterl., Guthaben u. Santa F6 82 ½, Baltimore and Ohio 52 ¼, Canadtan Pactfie 138. mittags 2 ⅞ Uyr, vor dem unterzeichneten anberaumten Aufgeboistermine zu melden, für den allein schuldigen Teil zu erklären Das Prisengericht. 8 — Fertigfabrikate — (s— 299 379 000) (— 259 037 000) (sC- 232 571 000) des, Staates 41416 000 (Zun. 3 617 000) Pfd. Sterl., Noten. Chbesepeake u. Obio 51 ¼, Chicago, Milwaukee v. St. Paul 8 Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Auf⸗ widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen und demselben die Kosten zur Last zu legen 5½ ⁷* soll am 26 Januar 1918, Mor⸗ Sonstige tägl. fällige rücklage 30 750 000 (Zun. 94 000) Pfd. Sterl., Regierungssicher, Denver u. Rio Grande 3 ⅛,. Illinots Central 93, Touisville gebotstermine ihre Rechte anzumelden und wird. An alle, welche Auskunft über Die Klägerin ladet den Beklagten zur 19 Zei dem Reichsschtedegericht für Kriegs⸗ mittags 11 ½ Uhr. verdungen v t Verbindlichkeiten . 6 599 182 000 3 917 497 000 1 836 779 000 hdeiten 4 56 768 000 (Ahn. 100 000) Pfd. Sterl. “ Verhältnis Nashville 113, New YVork Central 68 ½⅛, Norfolk u. Western 103 die Urkunden vorzulegen, widrigenfa lle erben oder Tod des Verschollenen zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite virtschaft ist kin Veifer ar zür Festsetzung Bedingungen Uegen 8 Hur. g—h⸗ (JZ 231 333 000) ( 14 427 000) (— 45 235 000) der Rücklagen zu den Verbindlichkeiten 19,57 gegen 19,71 in der ennsylvania 45 ½, Reabing 71 ½, Southern Pacisie 81 ½ Unimn die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ vor die II. Zivilkammer des Katferlichen des heheee F s 7 Kisteu der Werft aus, werden auch, sowe Sonstige Passiva. 849 673 9000] 568 321 000 365 373 0000 ÿVorwoche. Clearinghouseumsat 401 Millsonen, gegen die ent⸗ acific 111 ½, Anaconda Copper Mining 61 ½, United States Er2 folgen wird. rung, sptestens im Aufgebotstermine dem Landgerichts in Mülhausen i. Els. auf den Feenagmereee — 8 Vorrat reicht, gegen 1,— ℳ postfrei (+ 50 359 000) (+ 89 384 000) ( 8082 000) sprechende Woche des Vorjahrecs mehr 51 Milltencr. sSvovxworation 90 ⅛, do. pref. 108 ½. Daaden, den 2. Januar 1918, Bericht Anzeige zu machen. 14. März 1918, Vormittags Banmwoll⸗- Xh F 5473¼4. versandt. Gesuche um Uebersendung der . z; 8 u“ Rio de Janeiro, 9. Januar. (W. T. B.) W 1“ Königliches Amtsgertcht Liebensverda, den 20. Dezember 1917. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei zwi 8 5476/7. Bedinqungen sind an das Annahmeamt Ber, eeanacndiichen Mönen, is dnfceenm semn Nnn .. A1“ 8 e ee Kntgliches Amtsgericht vnnhrchten Gericte zugeofsenen An⸗ „wirn, 84. Werov 7946 8., der Werft, iu richten. Bestellgeld nicht
erren oder auständischen Münzen, das Kilogramm fein tu 784 ℳ 8 . Amsterdam, 16. Janugr. (W. T. B. SAI 2 üfgebot. 8 57. SS eb Sd vesss walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ b. 5 Kisten Baumwoll⸗ ₰Xh8 788, erforderlich. berechnet. 8 8. ERonl 88 8— 1 8 128 2 b— (44 35, Wechfel auf 18. enen. 85 cher 28 “ wen u“ Nvande⸗., teiedeih aß 8 8 Agaer ühe g osef Tombers, ichen Zustellung wird dieser Auszug der zwirn, ge;. 2. 91058, wich. . 1918.
1“ 1 4 1 0 75 go. 7 O, ufgebo ] 7 5 8854 lag ) n en 8 G & 8 8 affun
8 “ auf Kepenhagen 71,00, Wechsel auf Stockholm 76,75, Wechsel ar 8 Soldat im Garde⸗Landsturm⸗ Batl. Denne⸗ eab anfn,⸗ mahth Januar 1918. 121. 12 Kisten, angeblich der Ftrma Central 8. Aecsertscen Werft.
8 5 8 8. des ihm abhanden gekommenen Spar — — Nech dem Geschäftebericht der Allgemeinen Berliner vm 19. SBrief e8 Ienes New York —,—, Wechsel auf Londen 10,89, Wechsel auf Pant Nr. 30 89 der witz, 1. Komp., in Fulda, hat beantragt, Der Gerichtsschreider Agency Ltd. in Glasgow gehörig,
Omnibusgesellschaft, Berlin, für das Jahr 1917 mußte der 1 J e De rief 39,90. Langerfeld zu Langerfeld i. W., lautend den verschollenen Ackerer Peter Tombers, des Kaiserlich 7 Landacrichts c. 2 Ballen Baumwollgarn, ger. H. S. W. 2
Betrieh sowohl bei den Kreftomnibussen als auch bei den Pferde⸗ New York 1 Doll 1 1.““ Kopenhagen, 17. Januar. (W. T. B.) Sichtweähsel af auf den Namen Friedrich Braß in zulent wohnhaft in Laufeld, für tot zu er⸗ o““ 72/73; angeblich der Firxmna mnrod.. mnibussen weiter eingeschränkt werden. Auf den im Betrtiebe Zollard. 100 Solden 215 ½ 216 2152 Hambpurg 62,50, do. auf Amsterdam 140,50, do. auf London 15 ⁄9, Batmen uad über 220,07 ℳ nebst Zlasen klären. Der bezeichnete Verschollene wird [57881] Oesseutliche Zustellung. Har castle & Co. Lid. in Manchester ge⸗ 888 8 Töööö er 215% M 212⁄ do. auf Parts 56,75. beantragt. Der Inhaber der Urkunde aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Die minderjährtgen Geschwister Herbert, börig, anhängig. Zar Zeit der Enteignurg ½ Verlosun A von kehrsmitteln, lebhaft. Da indes die Aufwendungen fuͤr die Setheben 100 8 163 163 Stockholm, 17. Januar. (W. T. B.) Sichtwechsel af wild aufgefordert, spätestens in dem auf 20 März 1918, Vormitta 310 Uhr. Margarete und Erich Buchwald, vertreten befanden sich die Waren im Besitz der 4) D 19 * Angeßellten, Betriebsstoffe und Futter sich dauernd er⸗ V en 1600 WW 1671 161 161 Berlin 57,50 ), do. auf Amsterdam 129,75, do. auf schweizerische Plazt den 26 Juli 1918, Vormittags vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer durch ibren Pfleger, Fahrskarbeiter August Firma Johannes 3ck in Danzig. Zur Fest⸗ 8 8 beblich steigerten, so genägten die Einnahmen nicht, um ine⸗ Schwee 100 Frauker 112 ¼ 1121 112 66,75, do. auf London 14,10, do. auf Paris 52,50‧**²). 11 Uhr, vor dem unterzelchneten Gerichr Nr. 10, anberaumten Aufgehotstermine zu Meißner in Nieder Gutschdorf, Prozeß⸗ setzung des Uebernabmevpreiseg wird am Wertpapieren. Autgleich herbeizuführen. Der Verlust des Jahres 1917 Wien.⸗ en “ Richtigstellung des „W. T. B.“: Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebots⸗ meiden, widrigenfall: die Todererklärung bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat 19. Februar 1918, Vormittags beläuft sich — einschließlich der Abschreibungen in Höhe von Budapest 100 Kro 66,55 66,65 66,55 *) 11. Januar: 59,25 anstatt 59,50 (s. I. Beil. Rr. 10 9G zermine seine Rechte anzumelden und die erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Herold zu Schweidnitz, klagen gegen d-n 10 Uhr, J. Obergeschoß vor dem Reichs. 157861] Bekanntmachnng.
333 515,89 ℳ — auf 1134 939,18 ℳ. Hierin ist ein Betrag ven Bulgarien 100 800* 80. 3. 80 8 „R.⸗A.“*). ÜUrkunde vorzulegen, widrigenfalls die über Leben oder Tod des Verschollenen zu Eisenbahnschaffner a. D. Paul Buch⸗ schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Von den auf Grund des Privilegiums rund 265 000,— ℳ enthaften, welcher an die Angehörigen 82 zum Konstanti⸗ 1 **) 10. Januar: 52,50 anstait 52,30 (s. I. Beil. Nr. 9 M. Kraftloserklärung der Ürkunde erfolgen erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, wald, fräher in Gutschdorf, jetzt un⸗ Berlin SW. 61, Gitschinerstr. 97, Eing. vom 12. April 1909 ausgefertigten 4 % Heeresdienst cingezogenen Angestellten als freiwtllige Kriegszumendung nopel 100 Piast 18,95 19,05 8 „R.⸗A.*). wird. 8 spätestens im Aufgebotstermine dem Gerich⸗ bekannten Aufenthalts, unter der He⸗ (ccke Alexandrinenstr., verhandelt werden. Bromberger Stadtschuldverschrei⸗ gezahlt worden ist. Die Deckung des Verlustes soll wie folgt Mahpit und 85 . 18,95 1 Die in Nr. 15 des „R.⸗A.“ I. Beilage veröffentlichten Wehs Schwelm, den 28. Detember 1917 Anzeige zu machen. .—ehauptung, daß see die ehelichen Kinder Die Firmen Central Asenecy Lta bungen von 1909 III. rr; ist b cesen: Freiwillige Rüclege 137000,— . Viliorlaspeichek. Zarcelona 100 Pesetas 1172¼ 1181 112.. furse von Kovenhagen urd Stockbolm find laut Meldung des 1.nUꝛ Konigliches Amtsgericht. “ gnn . Fichagden ies. dig et fio S der “ Hraüsgen Cren 5 er dea desehcen nn 81,80 rückstellung 12 80 afsgen ü 4 242 1 1“ 9 ““ 1“ —3õ misgericht. ng, fü z gen, entziehe, . in* 1 Büeeang 18,80n,9n 4167 c9 genoffnschafteräcenung 22 ne2,n 98 —— 5 T. B.“ vom 16. Jannar, statt vom 15. Januar. 8 [57788] Aufgebot. 57873 eeee mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ von benachrichtigt. In dem Termin wird durch Ankauf von Schuldverschreibungen zusammen 1 134 929,18 ℳ Der im Vorjahre et eführt Tarij Auch heute zeigte die Börse ei mhiges A Die ar 8 1 Der Grundbesitzer Adam Rosoweki in 157 9 ufgebot. . pflichtig zu verurteilen, an jeden der verhandelt und entschieden werden, auch beschafft. von 7 ½ ₰ für Teilstrecken d vess t ceeats de wärti lã 1S. teine A kung die Umfä zn S.a glein Lasken, vertreten durch den Rechts⸗Am 27. November 1917 ist der etwa Kläͤger Herbert, Margaete und Erich wenn sie nicht vertreten sein sollten. Gromberg, den 12. Januar 1918. iene Sielgeung 11“ vr zme und en htace hrug auch die Fessja wvengmnage wheac Feantahe Kursberichte von auswärtigen Warenmärlt C“ vut 81 Föenüche 8. ivsge Zuchmald monatlich auf Unterhalt 6⸗, Werlig, den 12. Januar 1918. Der Magiserac. den Betrieb der Pferdeomnidusse wirtschaftlich zu gestarten. gab sich für Oelwerte kund; auf der anderen Seite jagen Oesterreichts “ gebot des angeblich verloren gegangenen 1 1 6 Woh G forhe 8 Ein Erffa. vom 1. Januar 1917 zm zahlen, und zwar Reichzschiedsgericht für Kriegowirtschaft. ür Keaft ieb ist sei Janz 12 I und — 8 4 Liverpool, 10. Janucr. (W. T. G. a umwolle. Lo⸗ Wechsels über 137 ℳ d. d. Klein Lazken, letzien Bo nsitz, verstorben. Ein Lesta⸗ die Rückstäͤnde sokort, die laufenden aber „„ — Karfden Gergseg⸗aenetr d c getttgetahmr sür eihen Seeaß Fänt and —hische Hratetiteg Etwse söhelhef. De. Este. “ 1728. 1.n he 29 1zan P net, (eot, fiüig an Ji. Jnhae Tnn. fees gacht ninchelt, erne gaer nhe Fafedecherelabrszehe 16 88n, nng des Uebernahevvreise 5’son August Scherl! betru im Pf. 7 22 ₰ gꝛeg . unkte er. ,vom Antragsteller auf Johann Do⸗ 8seig. 8 b” de, für drei Monate im voraus, auch d. . 1 8 eep 19168 “ 1 Siüe 8 83 8 Liverpool, 11. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. Lolk⸗⸗ lenga in Makoscheyen, jetzt Bahnarbeiter senhehe Hänel, sind 1888 beziehungsweise Urteil, soweit zulässig, für vorläufig voll⸗ 8.. d Fgegtönen⸗ Gesellschaft mit bescheänkter Haftung 1916. Im ganzen Betriebe (Pferde⸗ und K⸗ “ Kursberich 11“ notierurgen. Amerikanische 4—5, Brasilianische 5 Punkte löden in Prostken, gezogen und von diesem an⸗ 1886 in Liegnitz gestorben. Nunmehr hat streckbar zu erklären. Die Kiäger laden 8 eianeten Kessewagen, gez⸗ zu Berltiu. e 8 etr Ienß e un „Kraftomnibufse zu⸗ ursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Indische Scinde und Bengal 25 Punkte niedriger enommen, beantragt. Der Inbaber der seine Ehefrau, die jesevr vehnge Frau den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 504 201, entbaltend destilliertes rumänisches, In der am 3. Januar 1918 Fatt⸗ Fahrgäste gegen 72152,862 Fakrgast E1““ Wien, 18. Januar. (W. T. B.) Die Börse stand bei Liverpool, 17. Januar. (S. T. B.) Baumwolle. Uvsa rkunde wird aufgefordert, spaͤtestens in Anus Happe, geborene Wünsche, in Kuuscha lung des Rechtsstreits vor die 1.,2. Ziol⸗⸗ Somietöl im Reinvewicht von 16 200 kg, e„habten Verlosung der 4 ½ %, Teic⸗ dee8 2 guste im Jahre 1916, Beginn des Verkehrs unter dem Eindruck der Meldungen über 3000 Ballen, Einfuhr 4700 Feie. davon 900 Ballen amei⸗ dem auf den 16. September 1918, O. L. unter der eidesstattlichen Bersiche⸗ kanamer des Koniglichen Landgertcoiz in ol auf Anorovung am 21 Februar schuldverschreibungen von 19
vereinnchmt 2 786 907 ℳ Fahrgeld gegen 4751 283 ℳ Fabrgeid im einen günstigen Verlauf der Verhandlungen in Brest⸗Litowsk sowie kanische Baumwolle. — Für Janvar 23,33, für Februar 23,17. boratntags 12 Uhr, vor dem unte:: ung, daß keinerlet hr. Krb echt, be. 1916, Teertiahe, vat ehr; h. varden folgende annmee nn, .
Jabꝛe 1916, für das Kllometer erzielt 542 ₰, gegen 454 ₰ im der Aeuf des G: Fri 8 sung, enah rese aenschezeade Bersonen Screidnis euf den 50. zürz 10a, dem Reichsschiedsgericht für Kriegswoir. 1. Ansgabe 114 Stüg. Jahre 1916. Die Ausgaben betrugen im Verhölt b. erungen de rofen Ciernin über die Friedensziele der Zradford, 17. Januar. (W. T. B.) Wollmarrkt wenkg zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 85, anbe⸗ 88 nde oder au F. Bormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ 8 w. Von der I. Ansg 296 11111414“ vühneten enicht, Zimmer Nn. 35 znht. vorbanden find, bei dem unteneccneten facherung,fich durch einen bel, deeen üch. d7. . Pzeeedshch. vetgcrdek, , 10 112916 61919 683 8 888
nahmen: 1917 121,37 %, 1916 116,19 %. Die Grundstücke der Ge⸗ Kulissenpapi 5 mrels b vnen — 1 4 ö 6 e Kulissenpapiere erzielten merkliche Besserungen. Von günstigem ew .J . Schluß.) 8 anzume e 1 eakrchre Nachlaßgericht einen Erbschein dahin be⸗ 2e aelafsene Fivagwalt al Hlagh Hanzen en 1. Tenag 10—e ait 1e 2e9 0t 1nn, Buc. Fersus vnrde eliazo)pras,vchcdeers esesne gihice Bertne 1 1e h. . Senene. d) (eSa a) Pneen, ühegeace he S afärsrekautn een enbhactner tgen eedeins Eüledhse Fertche lbclastaten vetchhen ne er. Efren.g Dere e eucen Por, en aise 81 6793 ,08 715 118 763,781,38 1880 8 815 ·8 8 8* bön 31. De⸗ zörse. Na em Eröffnungssladium erfolgte ein Ruckschlag auf do. für April —,—, New Orleans do. loko mit z 31,25, Pttrol Urkunde erfolgen wird. ebin nach ihren nannten Ebeman Schweidnitz, den 12. Januar 1918. chen Co. „Alt⸗& 1215 1239 1 5 2 en gaben, die schließlich größere Ausdehnung G B V 9 geworden sei. Die etwa sonst noch erb⸗ gadt gerichtet. Der unbekann igen⸗ 1275 1331 1338 1370 8 E“ has ast wanm. er en de E.e—z 19,00, des Shene ahe, in ef nh dn ,, nek. an lihce üansle1äb. EAerehtigtn Berwandien des Ceblasfere dn Tiaceen lanreneichu. fümer wird hiervon benacheichtigt. In 1649 1659 1713 1822 1928 2100 2415 W1“ ber 8 ie Pferdeomnfbusse (476) Fanden Ende 1917 Anlagemarkt blieb ruhtg. Schmal, prime Sehern — Ros⸗ “ d. 8 liches Amtsgericht. swerden datzer hiermit öffentlich auf⸗- — 881.19,14rrzen4. dem Termin wird verhandelt und ent⸗ 2139 2149 2195 2242 2252 2332. 2397 ö Feltraae⸗ (93) mit 20 000 ℳ, die Futtervorräte mit London, 16. Januar. (W. T. B.) 5 % Kriegganleibe 93 ¾, Zucker Zentrifugal 605 Welgern Had S h. — Fic 8 18 [57789] Ausfgebot. gefordert, die ihnen zustehenden Erbrechte [57882] schieden, auch wenn er nicht vertreten ist 2411 2428 2502 2524 2555 2580 2604 I1I 92 vegeft 4 sä 4 % Kriecsanleibe 101 ½. 3 ¾ % Kriegearleihe 86 ¾. — Privatdiskont Wheat clears 9,75 — 10,10 Eeeidefr c⸗. ach Livervool ven. Dee Chefrau Kap'⸗tänkeutnant d. R. zu unseren Aften 11. VI. 219⁄17 an⸗ Der Werkmeister Johann Valentin Berlin, den 16. Januar 1918. 2662 2692 2954 2975 3090 3125 3147 der S 1. tern im Savor⸗Hotel tagenden Versammlung 4 ⁄,, Silber 44 ½. — Wechsel auf Amsterdam kurz 10 89 ½, Wechsel Kaffee Rio Tr. 7 loko 8 ½, do. für Janu 8 8 fü In dezge g. D. Franz Black, verwitwete Kaufmann zumelden. Nach Ablauf von 6 Wochen Georg Rupprecht in Chemntt, vertreten Geschäftsstelle des eichsschiedsgerichts 3178 3272 3278 3308 3312 3324 3361 er Werkvertreier der Braunkohlenwerke östlich der auf Parls kurz 27,06, Wechsel auf Petersburg kurz 362. do. für Mai —,— Zink Z“ 8b Au⸗-ust Diedrich, Franziska Elisabeth sett der Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. für Krieaswirtschaft. 3370 3414 3419 3421 3453 3469 3488 1 —2 SIn Margarete geb. Stoeber, in Hamburg, machung wird der Erbschein nach Maß. Gühne und Dr. Hentschel in Chemnitz, (57384] 3550 3556 3605 3625 3659 3682 3695 E n☛— ☛—y— Rothenbaumchaussee 173, bat das Auf⸗ gabe des vorliegenden Beweisergebnisses klagt gegen 1) den Ingenieur Otto 1 Zur Festsetzung des Uebernahmepreisen 3704 3756 3778 3839 3869 3878 3911 — ö — —— gebot des abhauden gekommenen Hypo, erteilt werden. sArnold, 2) die led. Johanne Arnold, für dis vermutlich zwet unbekaunten 3915 3922 3994 4026 4037 4042 4064 thekenbriefs über die im Grundbuch von Görlitz, den 15. Januar 1918. 3) den Kunstmaler Friedrich Wtlhelm Eigentümern enteigneten Nietengleitschutz⸗ 4120 4234 4246 4284 4384 4423 4453
2 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Gepde 1 t 1 — d ge th 55 9 9 0 Niederlass haltsgenossen 1“ eoelsberg Blatt 756 in Abteilung IIII Khnigliches Amtsgericht. Arnold, 4) die ledige Margaretke dece und 2 flache Decken soll am 4557 4577 4589 4639. gr An et er. 1efiacsneg ee enrebes Aethe .“ unter Nr. 2 eingetragene Hopothek von Plaetschke Z(QArnold. 5) den Werner Ernald, sämtlich 4 Februar sachns. Vormittags Von der II. Ausgabe 32 Stück.
— * 592,1,Nöbgö25 lrf bbote Ferlehte und Fensse hen. Zustellungen u. dergl. Offentlich . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. EEEE 1 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Ant egerse für den Raum einer gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. 2 Bankausweise. 1889 Urkunde bins ifsgerben Fibeser. 68 Durch Ausschlußurteil vom 10. Januar Behauptung, daß er das unten bezeichnee 10 Ahr. vor dem Reicheschiedgerict 818 L 5162 5236 5245 5279 ußerdem wird auf den Auzeigenbreis ein Tenerungszuschlag von 20 v. . erhoben. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1.1““ dem ouf den 26. Jultz 1918, Vor⸗ 1918 ist der Friseur Frant Müller aug Grundstück am 21. Mai 1907 vom Be⸗ fhie ele chat e 1⸗ee :[5285 5319 5333 5421 5434 5470 5489 8 88 “ cerzeichneten Tilsit, geboren am 29. November 1882 in tlagten unter 5 gekauft und dieser sich r,veg . an⸗ 2 55 5539 5594 5699 2) Aufgebote Ver⸗ EET“ seine Rechte Nr. 2 702 292 über 100 ℳ verdoten, an je 253 ℳ 75 ₰ der 5 % bypokb. Elser Gernc L Nr. da öö Ohzerade, für tot erklärt worden. Als bierbei verpflcte! pabe, die für s8 Be⸗ Dch,2dites dedeaze⸗ 82 88 188 — bes 8 13 4ꝙG tember 19182ninnags 20 uße. Sc e. 88 88* ir- obden ge⸗ dahn⸗Goldanleihe des Staates Sas hut vatseffts ewa. seine Rechte anzumelden tpua. Feaedee “ Dexenber slagten s 8 * 88b Erung. ver Enteteung. Spedthcrefime B9e 3751089 de9,⸗n dc4 dg1 211 SA g 8 „nann tragsteller eine Leistung zu be. — Republica dos Estados Unidos do- und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 1914 festgestellt⸗ seitere Heraein uns ehsuhe f8 . W lust⸗ und F mdsachen, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, wirken, insbesondere neue Zinsscheine oder Brazil — p. April 1905 über fe 10 150 4 die graftloger llärund der Utkande Eüataen Tae ene h smmache 8 Biern den geebean s dgs azz “ .
Zimmer 2, andercumten Aufgebotstermin einen Erneuerungsschein auszugeben. D. R.⸗W. Serie A Nr. 127/8 Tallschald wird. Königliches Amiscericht. Abt. a. bringen, der Berlagte 5 diese Hypo. Im dem Termin wird verhandelt und 6318 6321 6323 6339 8888 8891 6802
sachen.
q₰ amu p L 5 92 2 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Berlin, den 12. 1I 1 89½ 21 [57866] Steckbrief. Zustellungenn. dergl. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Koönigliches e,ehee 1heg verschreibung. 0 “ Schwelm, den 28. Dezember 1917. Der kriegeverschollene Aktuar Erich 1““ entschieden werden, auch wenn sie nicht 888 9891 88 6495 6553 63848 6885
Gegen den unten beschriebenen Mil.⸗ kitte. Königliche Polizeidireklion Dresden,
Urkunde erfolgen wird. vom 15. Januar 1918.
3 8 Königliches Amtsgericht. 26. Oktobe J vertreten sind Gef. Jonny Hermann Hanekopf der [578681 Zwanzsversteigerung. 1 Abt. 84. 1 F — Oppermann, geboren am 26. Oktober den Beklagten 1 — 4 bezehlt hade, 9 en 16. Januar 1918. 6899 6909 6957 7005 7024 7074 7138 %IññR „I MCHAe2h, Fehegg,, e, veazrr wn E gce dceastreenanen Eegeeen, ,sege aeveen berme wenne Besczacle d 1178 7292 727, 7892 871 2882 3818
1 6 uf Antrag des Sve vexe d. 2. Bezugscheine Nr. 93 680 und 936 gegangener Hypothekenbriefe beantragt: 10. Januar 1918 für tot erklärt worden. in einer öffentlichen Urkunde zu erklären, Reichsschiedsgerichts füär Kriegswirtschaft 1898 728 2 7789 7832 7842 7904 7927
in Hamburg, Elbstr. 73 I, üchtig 11 Uhr, Neue Friedrichstraße 13 5787 8 5 j b s 1 r. 2 . H str. 73 I, welcher flüchtig richstraße 13/14, [57871] Aufgebot. Zepf in Aichhalden, Oberamt Oberndorf der Niemenfreiaabestelle Berlin abbarden a. Ueber die im Grundbuche von Als Zeitvunkt des Todes ist der 24. No⸗ daß sie in Loͤschung der für se auff b☚ nn 7931 7970 7982 8019 8171 8200 8220
ist, ist die Untersuchungshaft wegen uner⸗ III. (dbrittes) Stockwerk, Zimmer Der Kaufmaan William Reimer in Württemb 5 ied gt⸗ e zn 2 veas, -. 8 2 SIn eeges; eimer zu ürttemberg, 1. Zt. beim Kriegs⸗ g⸗ . 1 wird ge ühlin 8 5 ber stellt. 57747 e8 6. ichs für Chemnttz üüumunmn laubter ES Felde verhängt. Nr. 113—115, versteigert werden das Königsdera i. Pr., vertreten⸗ durch den bekleidungzamt 3i Eie Tuttlingen in uöu“*“ 1“” ö1“ 1918. [57747 Slan 8618 des Grundbacha fir Ghemn 8 1 gershae 3) Ver
¶ 2
8 8282 8286 8291 8315 8365 8385 8498 äufe 7l 886: 8698 8895 8,4 3992 — 8761 8804 8854 888 1 hypothek von 15 333,33 ℳ. [578781 Oeffentlihe Zustellung. se 758,21 ℳ samt Anhang, zu 3 und 4 auf „ 8682 8808 9093 9144 9149 9166 1 d. Ueber die in, Geundbuch, hon Der nunscer Wiltchivgau ier Proneß, 1 vonn,,0,20 son aunban me Nerpallst V ö. 9191 9218 9282 9352 9382 9383 9403. Gericht einer Landw.⸗Div. tragung des Versteigerungsvermerke über 150 ℳ beantragt. Der Inhaber Reichs von 1916 Lit 7 Die von uns dem Herrn Paul Halbel, Mählin hausen Band 2 Blatt 96 in Ab⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fustizrat Der Kläger ladet die Beklagten enter 1 2* Halt zmungen, er⸗ ö“ Beschreibung: 1,64 m groß, kräftige herrenlose, zuvor auf den Namen der Frau der Urkunde wi sir Iivwns⸗ über 500 .D Nr. 4 788 370 Regi land u Stettin, on rtteilung III unter Nr. 2 für den Kauf⸗ hier, klagt gegen seine Ehefrau, bis mit 4 zur mündlichen Verhandlung 8- bu folgt vom 1. April 1918 Statur schwarzes Haar braune Au ¾ Anna Strecker geb. Mehlisch 1 BZerlin r un 5 8s aufgefordert, spätestens “ ℳ verboten, an einen anderen 7 ee1g messen Police Nr. 13458, mann Paul Moeller i Milspe (tetzt in e Sen,bord geüher hier, später des Rechtsstretts vor die dritte Zivikkammer 1 ½ ½ un gen n dgen, g F Metieferung e Ecee has. 2eang r esdee hsran ehenr Essenic Penr berbe Thi8, derreaene 13 bhe. seler ane⸗ Lesttung, Heeh 8 üher ℳ 1000,— sst rerloren gegone 8 “ wohnhaft) eingetragene Hoypothek in Hamburg⸗ sest undetanien Aufenthalts, des Königkichen Landgerichts is Chemnit 2 ing ng 8 en; der 1. Ausgabe 2 a w 1134 e tterfäcer 1z vor dem necenn Gericht, Zimmer 10, besondere neue Zinsscheine oder einen Er. Wir werden die Police 88 üc jc S 1D.e LeShee. der Urkund 8 unter der Be aepenngh wie Srüge Sä n . 11 [56937] Liquidction 8 in Berlin bei der Verliner Handels⸗ erne- e edarneeh⸗ 8 zt Kartenblatt 36 Parzelle 1381 d8 Berlia anberaumten ufgebotstermine seine Rechte neuerungsschein auszugeben. klären und eine neue ausste Mon ate ver efordert, spätestens fh 8 werden ia kurz nach Ostern 8 dfr d 88 8 ic ach dicsen, Girichse n9. der „Grablissements Hutchinson Gesenschaft⸗ 8 we 3 einer Sehner verkürzung 15 J ““ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Berlin, den 14. Januar 1918. nicht innerhalb dreier 88 Fultnng ens in dem auf den Eh bruch began zen h ,e mit dem An⸗ EEE1“ de-2nerhetene Perrlsee .Sesenscheit der 88 as nach rechts. 3 2 qam groß, Grundsteuermutterrolle widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab Policcninhaber bei uns meldet. 3, Vormittags 11 ½ uhr, trage, die Ehe der Parteien zu scheiden gelassenen Rechtsarn zeßbevol⸗ (Zweigniederlassung der Firma Gtablisse⸗ Gesellschaft, ger Art. 133, Nutzungswert 9100 ℳ, Ge⸗ Urkunde erfolgen wird EEEE t. 154. Berlin⸗Schöneberg, den 14. Jenuar vpor dem puterzeichneten Gerichte, Zimmer und die Beklagte für den schuldigen Teil mächtigten vertreten zu lassen. ügnsedezesong Eompognie nationale derjerigen der 12 üg. gebe 1en b. A- bäudesteuerrolle Nr. 133. Der Geund⸗ Lchwerin, Meckibz. den 13. Januar 8 Beeee; 1918. ü 8 16, Anberaumten Aufgebotstermine 3 erklärer. Der Kläger ladet die Be. Chemuitz, den 14. Jonuar 1918. vügne sanse octa 68 dee n Feh ehs . Angede, 2 Handels. Kael Epier 6 L--8 e stückswert ist auf 147 000 ℳ festgesetzt. 1918. Bl fe 8 Januar 1918 in Dresden oder Nordstern Lebens⸗Versicheruna, . 58 Rechte anzumelden und die Urkunden klagte zur weiteren mündlichen Verhandlung Der Gerichtsschreiber b 1o Perng). S-e,Fe8o⸗ Rats. 7, ist Hafibefehl erlassen. Alter üüörö. Großhertoaliches Amtsgericht. 1s als verloren oder gestohlen ge, Actien⸗Gesellschaft zu Beriia⸗Schöre voorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ des Königlichen Landgerichts. 1) Auf Grund der Bundesratsverord⸗ derjenigen der 111. Ausgabe 2. . ftbej 8 FHosovnigliches Amtzgericht Berlin⸗Matt⸗ meldet: Die Direktion. eerklärung der Urkunden erfolgen wird. er des Herzoglichen Landgeri bts in S get bder ll. Ans2800 „ sels. 22 Jahre, Größe: 1,65 m, Statur: 57869 c Zwei Zinsschelne Nr. 2 Gerede 8 S — 9. kammer 3 n; [57885] Oessentliche Bekangtmachung. nung vom 14. März 1917, betr. die Liquk⸗ in Berlin er Berlin schlank, Haare: bload Nase Mund: ge⸗ Abt. 85. — 85. K. 160. 14. 8” 1 Zahlunzssperre. insscheine Nr. 26 v. 2. 1. 18 über Hackelber⸗Köbbingb off. 6— cwelm, den 3. Januar 1918. Braunschweig auf den 13 Mär 1918, Der ioliemtsche Sealer „Manaa Filo⸗ dation framzöstscher öö . wöhnlich, Sprache: sächs. Dialekt, be⸗ [57736] Aufgebot. Auf Antrag des Laudwirts und Ge⸗ [57898] Aufgebotsverfahren .“ Königliches Amtsaericht. Vormittags 10 Uhr, mit der ufforde⸗ menn“ — ör. G. 1292 —+ von Geua vom Harn ö“; 1E sondere Kennzeichen: schwerfälliger Gang. Fräulein Anna Ccrode: 8 . meindedorstehers Albert Krause in Die Lehensversicherungspolice B IX 40a über 2000 ℳ des Herrn K. Försteus 158041] Aufgebot rung, sich durch einen bei diesem Gerichte tevon einein deulschen driegsschiff zerstort des bie in dchseshaitnaemen. Zriare Se.n.2 Geboren am 26. §. 1895 zu Zeitz, daselbst Puttenserfeld 61 bat gemäß 799 , Fünede dheeh e Seebethn eeeeen in “ vom 21./27. Febr. 1905 sif verloren gegangen. Wir sace 6 SDer Landwirt 2Zgtav Wallsta heeeacen de gtsceealn wyrder. Iß W“ ”. Firma 29 Sas Weßh 8* eas ö’ 8* noch wehnhaft Ländenstr. 8, Beruf: Steir⸗ G.⸗B. 85 946 ff 1003 ff Z.⸗P.⸗O das in Velten bei Berlt wird de ü ermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich dieser Police auf m Zabrzendorf, als Universalerbe der Witwe evollmächligte den 10 Januar 1918 mit dem Februar 3. e Der Unterzeichnete wurde vom Großh. nicht zur Ein ung gelangt: setzer. — Es wird ersucht, ihn zu ver⸗ Aufgebot der angeblich verbrannten 3 ½ pro⸗ schuldenverwalku 7 in B ber eicke⸗ Ankündigung, daß, wenn innerhalb 2 Monate ein Berechtigter sich nicht melden -Wilhelmine Lampe, geb. Duemling ꝛu Brgunschweig, Ge ichtsschreiber . Beteiltgten werden aufgefordert, ihre An⸗ Ministertum des Innern zum Liauldator verlost pee 1. April 1916 Nr. 6137, haften und an die nächste Militärbehörde zentigen Schuldverschreibung des öro⸗ angeblich abha der amemen reffs der sollte, die Police gemäß § 36 unserer Satzungen für nich ig erflätt wird. Wernizerode, hai das Aufgebot der Hypo⸗ Brandt, üchen Land schie sprüche durch Einreichung einer Re⸗ ernannt. verlott ver 1. Oktober 1916 Nr. 6119 abzuliefern. III Pr. L. 2/18. - g⸗ angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ München, Pafing, 8 ich. — 8 6 el . gebot des Herzoglichen Lande gerichig. klamationsschrift, die außer anderen Er⸗ Das Unternehmen soll als Ganzes ver⸗ 6559 6618 6727, Gericht der Ilcpaefsclen. A.-A. ER IFalaqve aede⸗ Neib-e9” TFeffale beisfhreger 8 „ prozentigen Anleihe Lebensversicherung 1e de-ee venae ungsverein a. G. in Müänchm⸗ “ ““ 17g [57879] Oeffentliche Zußtellung. fordernissen von einem bei einem veutschen äußert werden⸗ verloft per 1. April 1917 Nr. 8546 8956, hüen 1 „A. ER. über 200 ℳ beantragt. Der Inhaber Fn. 2 82 8 1915 it. 8 111A Hesefntte. Bersicbefuna 1 nn der III. Abteilun unter 85 2 Sh 3⁄ Der Bergmann Paul Bullert in Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt unter⸗ Ich fordere hiermit Interessenten auf, verlvst per 1. Oktober 1917 Nr. 6037 1““ gt. r. 5 345 sider ℳ und At. G ““ Frese. Mülker. 88 1 für den Kossaten 88* Aitsiter Goltfit⸗d Belsenkirchen, Feldstraße 18, Proteß⸗ schrieden sein muß,Zgeltend zu machen. ihre Angebote wegen Erwerbs der ge⸗ 6749 7578 8612 8736 9032 9286.
Ez wird ersucht, ihn zu berhaften und an in Berlin, Eckertstr. 5, belegene, im Rechtsanwalt Dr. Pa: witz daselbst, Tuttling w ei terei — G die nächste Militärbehörde zum Weiter⸗ Grundbuche vom Frantfuriertorbenrke baid a⸗ Aufgebot hen deencs, gercs waltung in Bern enrcessc nnenner. . SSnc g. 2 bc L. Mhgce Spannagel zu Poͤrde eingetragene Teil⸗ Könialiches Arusqericht Abt. 8. getregenen Hypotheken von zu 1 und 2 tronsport hierher abzuliefern. 8 Band 7 Blatt Nr. 196 verzeichnete, am driefs der Meckl. Hypotheten⸗ und Wechsel⸗ abhanden gekommenen Schuldverscreidund ind Maschinenfabzik, Das
D.⸗Et.⸗Qu., den 10. Januar 1918. 3. Dezember 1914, dem Tage der Ein⸗ bank zu Schwerin Serie I Lit. B Nr. 0353 der 5 prozentigen Anleihe des Deutschen [57896] Aufgebot.
8 8 8* 88
“