1918 / 16 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Umtanschauffordertteg.

Nachdem durch die Elntrazung dar n⸗ralversammlungebeschlüsse unserer Secsell⸗ schaft und der

Rndolf Gröuer Aatiengesellschaf zu Lengerich i/W.

in das Handelzregister die letztere Sesell⸗ schaft ohu: Liquidation aufagelöct und ihr Vermögen als Ganzez guf unz äbor. gegangen ist, fordein wir gemäß § 305 Ass. 3 und § 220 des H.⸗Z.⸗B. hierdurch die Inhaber von Aktieag der Rud. Köner A. G. auf, ihre Akrien nebst Diwidendenscheinen für 1917 u. ff.

schaft

bis zust 31. Jaruar 1918

15789 35

1 Herrt Kommerzienrat Albtrt

Ber⸗, Berlin, ist durch den Dod aus dem Au sichtsrat unsere? Gefellschaft ausgeschieden.

1 1 Werlin, den 17. Januar 19

918. Deutsche Vank.

Mankiewitz.

Gwinner.

Pin fef

1

Or —2

Hilltr

8 38. Siegener

Siegen.

1 Ju der Generalversammlung vom 21. De⸗ v wecks zember 1917 ist beschlossen, das SGrund⸗ Umtausch in neue Aktien unserer Gesell⸗ Fapizal der Gesellschaft durch Zusammen⸗ lezung der Akzien von zwei zu eins von 450 000 auf 225 000 brra5zasetzen.

Aktien⸗Brauerei

580638565

Papenburger 1 rhederei . G., Papenburg. Gencravtrsammlimg aum Montag, den 11. Frörusr 1918, Abends 7 ½ Utr, im Saale des Hatel g, Papenburg.

1) Vorlage

deutliche

Tagesorbnung:

und b

atsmitg

Der Vorstanv.

Sichleppdu

Genehmiagung der pro 1917, eotl. Verteilung der Divi⸗ rdende.

2) Entlastung des Aufücchtsrals und Vor⸗ standk.

3) Wahl eines Aufsichts

Papenburg, den 16. Janvar 1918.

8

Bilanz

2

lieds.

bei der Osnabrucker Bank zu Oena⸗ Die Pläubiger der Gesellschafi werden 158086]

Hrzück üblichen Geschäftsstunden mit einem nach

de: Nummernfolge geordneten und unter⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteit⸗ einzu⸗ und Erneuerungsscheinen bis fpätetene⸗ ben 30 kKlpril 1918 bei dem Vorstand Für Dieser Termin ist vom Auf⸗ Rad. Kebner A. G. mit Dio dendenscheinen sichtsrat für die Einreichung zum Zwecke;

schriebenen Für je nom. 5000,— Aklien der

Nummernverzeichnis

für 1917 u. ff. werden rrei sccheinen für 1918 u. ff gewährt.

während der bei dieser Stelle ausgefordert, ihre Aufprüche anzumelden. Aktionẽre der Gesellschaft we

Die

einzureichen.

der Zusammenlegung bestimmt

neue Aet:en unserer Besellscheft von Artien, die bis zum Ablauf des 30. April nom. 1000,— mit Diydenden⸗ 1918 nicht eingereicht werden, sowie ein⸗ das Geschäftsjahr gereichte Aktien, welche die zum Ersatze

durch neue Akiien erforderliche Z

h serreichen und der Sesellschaft nicht zur Die Aktien der Rud. Kröncr X. G., die Verfügung zur Verrvertung gestellt werden,

nicht spütestens bis zum 30. April werden für kraftlos erklärrt.

1918 eingereicht sind, krastlas erklärt. Das gleiche gilt von den Aktien, die eine zum Esatz durch Wicking⸗Aktien erforderliche Zahl nicht

erreichen und uns nicht bie aum 30. Abpril 1918 zur Verwertung für Rechnung der

Betestigten zur Verfüaung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftloz erflärten

Kröner⸗Aktien auszugebeaden neuen Wicking⸗ Aktien werden verkauft, der Erlös wird den schrift rwurden am 2. Januar 1918 die Teilschuldverschreibun⸗ qen der früheren Bergwerksgesell⸗ schaft Cenirum in Wattenscheid ꝛr —2

Beteiligiten zur Verfügung gestellt. Peckliugtaufcn. im Januar 1918. Wiching'sche Nartlandz-Rement. u. Wassernalzmwerze A. G. Außer den neuen Aktten der Wicking 'schen; Port land⸗Zement⸗ u. zu Recklinghausen wird den Einreichern; von je nom. 5000,— Aktlen der Rud.] Kröner A. G. n. Lengerich i. W. Dlvidendenscheinen für 1917 u. ff. durch; uns im Auftrage eines Konsortiums gewährt: ein Barbetrag von 910,— frauko Valuta. V Die Ausgabe der neuen Aktien der Wicking'schen Portland⸗Zement⸗ u. Wasser⸗ kalkwerke A. G. und die Ausbändigung der Bacbeträge letztece zuzüglich 5 % Verzugszinsen seit dem 1. Januar 1918 an die Einreicher erfolgt fofort durch uns gegen Quiltung. Osnabrück im Janxuar 1918.

Dsaabrücker Bauk.

[578242 Prlanatmachuag.

Das Vermögen der Rud. Kröner A. G. zu Lengersch i. W. ist gemẽß § 306 des H.⸗E.⸗B. als Ganzes auf uns gegen Ge⸗ währung von Aktien übertragen worden.

(Bemh 8 306 und in Verbindung mit § 297 dez H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der aufgelösten Rud. Kröner K. G. zur Anmeldung ihrer Fordernungen ausf.

Recklinghaufen, den 15. Januar 1918.

Wicking'sche Portland⸗ Zement- u. Wasserkalkwerke Aktiengesellschaft.

[58015] Kammgarn⸗STpinnerei 8 90 q Düsseldorf.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet Sosnabend. den; 16. Frbruar 1918, Machmittags 4 Uhe, im Palast⸗Hotel, Breidenbacher Lof, Düsselroꝛf, statt.

Tagesordmanag:

1) Bericht des Aufsichigrats und des Vorstauds, Vorlage des Geschäfts⸗ Herichts und des Rechnungsabschlusses für das Juhr 1917.

2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichterat und Vorstand.

3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗

o Uesese lt wnd Z-waht Auf⸗

rsatzwahl un wahl zum Auf⸗ Eeskat, e R⸗s

5) Wahl von 7 nungsprüfern für

das Jahr 1918.

Zur Keilnahme an der Generalber⸗ sammlung sind nach § 7 unserer Satzung nur diejenigen Iktionäre berechtigt, welche mindesteus 8 Tage vor der Geueral⸗ versammlung den Besitz ihrer Aktlen unter Angabe der Nummern bei ꝛmus oder bei den Herren: von der Heyd:, Kersten & Söhne, FWGlber feld. von ber Petzdt & Co., Berlis,

„Mzuerstr. 53, schriftlich anmelden und in oben b⸗⸗ jcichnetem Versammlungslokal den Zesit; eine Stunde vor Eröffnung der General⸗ versammlung nachweisen. Zum Nachweis; ist erforberlich entweder die Vorzeigung der Aktien oder des für genügend er⸗? achteten Depotschelns, welcher die Nummeru; der Aktien enthalten muß.

Düsseldorf, den 17. Jamar 1918.

Kammgarn⸗Sbinnerei Dässendorf. Schmidt. 1

werden für

Der Vorstand. G. Hering. H. Schne

erden auf⸗

worden.

ahl nicht

ck.

157890] 8 nachstehenden

Räckzahlung aaf den 1. Juli gezogen, nämlich:

ktien a. 92 Stuück za 1000, Wasserkalkwerke A. G.; rückzahlbar mit 3 % Aufschlag gleich

1030 je Stöck:

Nr. 24 74 221 253 424 612 659 662 mit 736 796 832 887 903 909 940 1487 1543 1904 2444 2660 2956 3221 3479 3765 3852 4291 4681 4808 4885 4936 4963 4984.

1282 1403 1411 1708 1711 1772 1949 2028 2125 2528 2610 26025 2729 2734 2888 3048 3062 3106 3237 3334 3349 3704 3718 4073 4184 4478 4492

1431 1793 2141 2641 2903 3179 3444 3739 4270 4545

1850 2206 2658 29238 3193 3447 3754 4272 4591

4063

4378

4801

b. 47 Stück zu 400,

rückahlbar mit 3 % Aufschlag 412 fe Stück:

Rr. 15 125 134 148 203 210 430 480

689 724 979 1029 1114 1267 1292 1421 1492 1535 1568

2027

498 543 587 589 596 615 635 808 812 831 928 939 975

1592 1677 1762 1774 1778 2057 2210 2330 2339 2372 2500.

Dieselben werden eingelöst bei unseren ensch Putsburg⸗ Meiberich und Wattenscheid sowie bet;

Fesfenschafeskassen

in

den nachstebenden Bankhäufern:

Bank für Handel und Industrie,

Hinsber Fischer & Co., Duisbuurg, c Handelsgefellschaft,

Werlin, Barmer Nank⸗Verein Berlner

Gerlin, S. Bleichvüöbern, Berlin, Drursche Bank, Berlin,

und Tüffeldorf, Drichmaan & Co., Cöln,

Tireetion der Disconto⸗Beselschaft,

Werlin und GEssen, Dersdner Bank, Berlin, Dulsburg⸗Rahrorter Bank,

der Esseuer Credit⸗Anstalt

Duisbarg.

Essener Crebdit⸗Anstalt,

Ruhr und Duisburg⸗Ruh

Erhraim Meyer & bohn, Havnaver, Comp.,

Nagelmackers Fils & Luttich.

Sal. Oppenheim jr. & Comp.

A Schaaffhausen scher Bankvereis

N. Timons & Co., Düsseldorf,

C. G. Trinkaus, Tüsseldor Die Teilschuldverschreibungen 88. Frneuerungsschein, Zisschein un

vom Kapital Von den

erürzt. 1 rüher ausgelosten

sind bis heute noch nicht vorgezeigt:

aus 1914: 2 Stück zu 1000 Nr. 1830 1 Stück zu 400 Nr. 2142, aus 1915:

3 Stück zu 1000 Nr. 104 4408, 8e 1 Stück zu 400 Nr. 2185

aus 1916: 1 5 Stück zu 1000 Nr. 193 2278 2591 4782,

2 Stuͤck zu 400 Nr. 2065 2073,

aus 1917:

3 Stück z2 1000 Nr. 4867 4933

4465,

8 Stück zꝛu 400 Nr. 4 508 707 919

954 1019 2175 2403.

Wir bemecken, daß deren Veriinsung mit dem 1. Juli des Auslosungsjahrs auf⸗

gehört has. Duniobung⸗Mawerich, den 8.

Der Perstand.

Rheinische Stahlwerke zu Duisburg⸗Meiderich.

Laut notarteller Verhaudlungsnieder⸗

7920 1027

2398

folgenden eingereicht werden. Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden

1918

1158 167

1922 2448 2721 30413 3235 359

4338 4787

gleich

Aachen

32 22z

Bet

9. Februarv 5 Uhe, im

KRöln-Lindenihaler Metallwerke

Aktiengesellschaft. rifftt Aanesvebnuat,

5

Der Vortand.

der Nachmittags Parkhotel, Däsfseldorf, statt⸗ fiadenden Grntralbersammlung:

5) Wahl zum Aufsichꝛerat.

Cöln, den 17. Januar 1918. 8

am

lichen

ein.

V I. C

9

1

rre

kr⸗ Ak

Filiale;

Effen⸗—

rort, „Cölga,

müssen Nr. 40

Die

Stücken 2597,

4 1924 1

9 1978

Jannar

2

der

1

abgehal von

daß die

hebung

[58009] Deutsche Rückserficherungs⸗

sowie Beschlußfe

kungen der Uebernazung, den Gcneralversommlungsbeschloß vom 30. herabgesetten

Gemaß § 12 Absatz 2 des gesetzes, betreffend die gemeinsamen Rechte

Schuldperschreibungen zeichneien Genossenschaft beschlossen hat, Zinsen sämtlicher Schunverschrei⸗ bungen auf die Zeit vom 1. Oktober 1915 abd auf die Hälfte herabgesetzt werden und daß für die Zahlung der Forderungen aus den Schuldverschreibungen Stundung dergestalt bewilligt wird, daß unter Auf⸗

E. Thomas.

Antiengtfelschaft.

Die Herren Aktlenbesizer der Deutschen Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft Düss⸗ldorf lade

Tagerezdnung: rböhunz des Grundkapita

Gesellschaft um einen Betrag bis zu ℳs

2 000 000,—, und zwar

in erster Lenie durch Wiedererhöhung

des Nennbetraͤges der Kkt Zuzahlung 2

des

neuen auf den Namen la

Aktien von je 1000,— Neunbetrage und gegen Zahlung 10 % =

eines Aufgeldes von 100,— auf 15 Aklie,

über den des

igen satzungsgemäßen

98 ˙*

915 die auf Akrien den mußten, in Wegfall

I , . 2v Oktober 1

ssend das mit

G. von der Herberg.

ich hiermit zu einer am Donnerstag, den 7. TPebruar ds. Js2. Rachmittags 4 ½ Uhr, im Park⸗Hotel in Dösselvorf stattfindenden außerordent⸗ Grueralversammlung ergebenst

auf 1000,— gegen Betrage; und eines Aufgeldes von 10 % = 20,— auf jede Altie, in zweiter Linle durch Ausgabe von utenden zum

G sung über alle Be⸗ dingungen der Kapitalserhöhung, ins⸗ besondere auch Ausschluß

etrwaigen Bezugsrechts Aktionäre gemäͤß § 282 H.⸗E.⸗B. Beschloßfassung über eine Jenderung de6 § 10 der Satzung in dem Sinve, daß nach durchgeführter erchöhung hinscchtlich der Aktien im Nennbetiage von 1000,— Beschrän⸗ denen durch

Kapitals⸗

unterworfen 1 3 kommen. III. Beschlußfassung üder eine Aenderung der § 35 Absatz 3 der Satzung, be⸗ verschiedenen Akttengattungen verbundene Stimm⸗ recht. IV. Satzungsgemäße Uebertragung von Aktien. Düsfeldor?, den 16. Januar 1918. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

enchmigung der

in

Is der

en von

von

der

800,—

Bocsier von Schuldverschrribungen, vom 4. Hezember 1899, wird gemacht, daß die am 31. Dezember 1917

tene Versammlung von B

der

der bestebenden Tilgun

jährlich mindestens 10 000 der Schuld⸗ verschreibungen, alle Gattungen zusammen⸗ genommen, beginnend mit dem Jahre 1926, getilgt werden.

Leipzit, am 9. Januar 1918. Dangenossemchaft Festbefoldeter

e. G. m. b. H. Der Vorstand. C. Bergma

Reichs⸗

bekannt

esitzern unter⸗

gpläne

un.

8*

7) Niederlaffung ꝛc. von Nechtsanwälten.

Bekauntmahung. der in der Versammlun

Anwaltskammer im Bezirk des landesgerichts Augsburg vom 6. bs. Mts.

ö

v.

[ganaß § 44 der Rechtsanwaltsordnung vorgenommenen Wall besteht der Doꝛ, stand der Anwalisrarimer im Bezirk des Oberlandesge chts Augsburg aut folgenden Mitglierdern: 1) Seheimer Instizrat Max Weigl in Augsburg, Vorstzender, 2) Justtzrat Hexmann Saad in Augs⸗ burg, stellb. Vorsitzender, 3) Imttzrat Arnold Ohler in Augsdurg, 4) Wilhelm Pollitz in Augeburg, slellv. Schruteührer, 5) Adolf Deiler in Augsburg, 6) Justizrat Josef Fischer in Nördlingen, 9 Fohann Linder in Memmingen, 8) Michatl Ptorhard in Eichstött, 9) Justizrat Franz Reinhold in Augsburg, 10) Fustizrat Friedrich Rottenhöfer in

Augsburg, Aagust Strafser in Kempten

Dr. 12) Justizrat Bernhard Warzer in Neu⸗ barg a. D., 13) Justizrat Dr. Albert Zimmermann in Kaufbeuren. Auzsrurg, den 14. Januae 1918. Der K. Oderlandesgerschtsprästdent: von Braun.

—— ——

[57813] echtsanwalt Aldert Spatz hat seine „lassung zur Rechtzanwoltschaft bei dem Amisgericht Kirchheimbolanden am 9. Januar 1918 aufgegeben. Löͤschung in der Rechtganwaltsliste ist erfolgt. Kirchheimdolanden, 14. Januar 1918. Der Amtsgerichtsvorstand. 8 Sriebe.

————

3 85 2*ʃ

[578140 Bekauptmachung. Der Name des zur Rechtsmwalrschaft bei dem K. Oberlandesgerichte München und den Landgerichten München I und München II zugelassenen Rechtsanwalts Dr. Karl Kleinberger wurde wegen Ab⸗ lebens heute in den Nechtsanwaltslisten der genannten Gerichte gelöscht. München, den 12. Janvar 1918. K. Oberlandesgericht Münch von Heinzelmann. K. Landgericht München I. Dürbig.

K. Landgericht München II

2 P.

2.

9) Bankauswei

[580599) WochenberReh: r

de Reichsbauk

vom 15. Januar 1918.

Bsriva. Metallbestand [Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Geite und an Gold zu Varren oder ausländischea Münzen, das Pilogramsz fein zu 2784 bererchnet) 2 519 787 000 darunter Gold 2 408 926 000 Bestand an Reichz⸗ und Dariehenskassenscheinen 1 269 374 000 Bestano an Noten an⸗ derer Banken. 4 858 000 Bestand an Wechfeln,

Scheckg z. diekontterten Reichsschatzanweisungen 12 813 584 000

* 3₰ 8— s2*

Bestand aun Lombard⸗ forderungn.. 6 761 000 ) Bestant an Effekten. 93 554 000 DHestanb an sbe fiter Mivwen 2 055 020 000 Passiva. Grundlaitaa 180 000 000 Resewesfondd 990 137 000 9 Betrag der umlaufenden Noten . 11 043 946 000 Sonstige täglich fänige Verbindlichtemen . 6 599 182 000 2) Sonstige Passicbez 849 673 000 Berlin, den 18. Januar 1918. Reichsbantbirektoritze. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron. v. Grimm. Kauffmann. Budczies.

““

158082] Henerhc:

Sächsischen Baunk zu Dresden

am 15. Jamar 1918.

Kursfähiges ber asktteen 22 2

fäbiges beutsches Gel 272 605,— Reichskassenscheine u. Par⸗ lehnskassenscheine 7 325 873,— Noten anderer deutscher

Sonstige Kassenbestänbe 10 384 267,— Wechselbeständaü. 18 698 493,— zombardbestände 44 543 480,— Effektenbestendt 10 951 302,—

Dehitoren und sonstige Astida Ksttg 46 30 000 000,— 7 500 000,— 41 529 100,— 33 961 438,—

20 481 578,— 3 987 731,—

1— afflva. Tingezchltet aaden elen Neserdefonds Banknoten im Umlauf

Tigh falige Verdindlich⸗ bonenerferegesfichretfen

Sonstige Passuww Lon im Inlande

8 ““

Stand der Badischen Ban

am 15. Janug

19802090 Aeana 1018. Metallbestand Reichskassenscheine .. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lomdardforderungen v1e—“ Sonstige Aktiva.

6 350 173 86 3 2010189 6 500 1202 18 853 166 21 4 328 6758 2427 559p 42 147 284 1

Pafstva. üs Greundkapitaal 4 90-e Reservefondds 2250 600— Urzlaufende Noten „26 031 5

Sonstige täglich fähige 8 Verhiadlichkeiten . 43 359 709 3 An eine Kündigungsfeist Verbtrd⸗ Sonstige Pasftra (2179 3949

ℳℳ 183 821 003 29

et 2 2 2 2. 2

Feeh aus meita gebenen, im Inlande zahlbaren Wese⸗ 1626,61. kahlbaren Weczsch Der Vorstand der Vadischen Bank

10) Verschiedene

zekanmntmeach Bekanntmachungen. [5805121 Bekanntmachung.

Von der Rheinischen Creditbank in Mannheim ist bei uns der Antteg euf Zubaseng von 8

am. 18 000 000,— Aktie.

der Badischen Linttin⸗ & Ssda

Fabrik in Maur heim⸗Lun wig;,

Hesen aRh., eingeteilt in 15 (0.

Stück⸗ zu ie 1200,— Nr. 600019

bis 59939/90000, 2 zum Handel an der hiesigen Börse ein⸗ gereicht worden.

Mannhein, den 15. Januar 1918. Zzlassungestelle für Wertyabiere aun vder Börse zu Mannheim. Gewerhschaft Schwarzwalder Erztergwerle zu Freiburg 19. Hiermit werden die Herren Gewekn zu der am Donnerstag, 24. Januen d. J., Nachzzittags 3 ½ Uhr, im Bant. gebaͤude der Dresdner Bank in Cöle n. Rh., Unter Sachsenbausen 5/7, statt⸗ findenden außexorbeutlichen Gereral⸗

versamnmlung eingeladen. Zagescrbanng:

1) Abrufung des jetzigen Drubenbvor⸗

staͤndes.

2) Neuwahlen zum Grubenvorstand.

Freiburg, 14. Januar 1918.

Der Grubenvorstand der Gewerksche

Schmarzwalder Srzbergwerke.

Philips, Vorsitzender.

Natz⸗Beselschaft sind ausgeschieden: Herr Ernst Faenecke, Berlin 8W., Möccernstr. 81, und Herr Otto Schultz, Berlin N., Chaußfer⸗ straße 87. Neu elngetreten in den Aussichisrat sind: Herr Rechtsanwalt Dr. Julius Paechter, Berlin W. 35, Kurfürstenstr. 148, und Herr Diektor Carl Allendorff, Zerli N. 20, Hochstr. 16. Lö8ous.

[51368] b

Durch Beschluß der Gesellschafter der Essfässische Eiektricktätswerke vorm. Ono Schulze G. m. b. H. zu Synaß⸗ vurg i/Eis. vom 12. Dezember 1917 it deren Stammrapital um 68 000,— Herabgrtetzt worden. 8

Die Gläubiger der Gesellschaft werden demnach aufgefordert, sich bei diestr zu melden. 8 1 Elsässische Elektricitütswerhr vorm. Oits Schulze G. m. b. 9.

zu Straßvurg i/E.

Der Grschaftsführer: Gust. G. Mayer, Buͤcherrevisor. [57450] Die Firma Süddeutsches Kohler⸗ komor Gesellschaft mit beschrünkier aftung in Maunheim ist in Ligut⸗ dazion getreten. Die Glaubißer wenden aufgefordert, sich bei derselben zu malden. Mannheim, den 2. Januar 1918. Der Liguidator: Otto Streiber.

15668414 Zekanntmachung. Di: Photographische Besellscha mit beschränkter Haftung zu Frass füurt am Main sst aufgelöst. Pie Gliüubiger der Gefenschaft werden auf gefordert, sich bei ihr zu melden. Frankfurt am Main, den 10. J2 nuar 1918. Der Liguidato der Photographische Gefellschaft mit beschräntter Paftung in Liquidation: Ferdinand Moser.

574311 Bekanumachung. Die 1dea ch⸗Westeaveicheiche Text lose⸗Gesellschaft mit beschräante, Haftueg, Verzin W. 8, Uluters g Linden 9, ist aufgelöst. Die Gläanhg 8 der Gesellschaft werden gemäß 968 bnit des Hesetzes, betr. die Gesellschaft beschränkter Haftung, vom 22. ASe r 20. Mai 18598 aufgefordert, sich be zu melden. Verlin, den 16. Janu Oeßter

aölbaren, noch nscht fallgen Wenhseaneg worden Sens nd weiter begeben

Der Liquidator der Peutsch Pnt

rrichischen Tegtilose ⸗Geseuschat ö

SDitr Oirettion. 8

beschräakter Hastung in Lign 888 Georg W. Meyer. 8

[58075-

Aus dem Aafsichtsvat der Deutschen

1111“

82 2 16.

11““

6 1 hesonderen Blatt unter dem Titel

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen über Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konturse und 12. die

Dritte Beilage zanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Sonnabend, den 19. Januar

1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4

. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 164)

straße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsreg

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 5 Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 88. Filhelm

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

—2⸗

——

ister für das Deutsche Reich“ werde

n heute die Nru. 16 A. und 16 B. ausgegeben.

9 Handelsregister.

ensteih. [579441 8* das Handelzregister A Hür. 238 nugen wir bei der Firma Leo Wrat in Alengein ein, daß das Handelsgeschäft mit unveränderter Firma auf Kaufmann Meerander Lehmann in Allenstein überging. Die Kaufmannsfrau Margarete Lrhmann, zch. Brat, in Allenstein erhielt für diese sirma Prokura. Die Prokura des Kauf⸗ wanns Alexander Lehmann hier ist erloschen.

Allenstein, den 14. Januar 1918. Königliches Amisgericht.

Attondorn. [58017

In unser Handelsregister B Nr. 14 ist beute cingetragen die Firma Engelhardt & Fo. Sesenschaft mit beschräukter doftung in Attendorn. Gegenstand des Untetnehmens ist die Herstellung von Fußbelletdung jeder Art unter Uedernabme des für den Sesellschafte: Engelhardt ein⸗ zetregenen Gedrauchsmusters mit der Be⸗ Fächnung . lafisce Sohle aus an sich starrem? rterial mit b⸗ schlaß gegen Feüchttakett“ sowie des Ver⸗ mehs solcher Fußbekleidung, der Ankauf, Perkauf, die Herstellang und der Verrrieb von Schuhwerk und Schubhteilen jeder Art, ber An⸗ und Verkauf sowse die ontige Verwertung einschlägiger Patente und Musterschußodtelte.

Des Stammkapita!l beträgt 20 000 ℳ.

Ceschäftsführer sind: a. Ingenteur Pilh. Engerhardt, d. Betriebsführer Her⸗ nann Middel, ec. Buchhalter Ferd. Birken⸗ sdd, sämtlich ig Attendorn.

Her Geselsschoftsvertzag ist am 15. Te⸗ eaber 1917 festgestellt.

die Bekanntmachungen der Gefellschaft aflgen durch den Deutschen Reichs⸗ meiger. B

Die Beichnung der Firma hat durch je 2 Beschäftsführer gemeinsam zu erfolgen. Attendpru, den 24. Dezember 1917.

Königliches Amtegericht.

Auerbach, Vostl. [57945]

Auf nenem Glatt 714 des hiesigen HandelGregisters ist beute eingetragen vorden: Die Firma Erust & Gecrg Wartenherg, Zweigniederlafsfung Auerbach in uerbach i. B. Das Handelsgeschäft ist Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Ernst & Georg Wartenberg bestebenden Hauptnieder⸗ lassung. Inhaber sind der Kaufmann Ernst Wartenberg in Berlin⸗Grugewald und der Kaufmann Georg Wartenberg in Barliz⸗Halensee. Die Gesellschaft hat am 5. März 1915 begonnen. Prokura für die Zweiguiederlassung in Auerbach i. V. ist ateilt dem Handlungsgehilfen Arthur Kbaler in Auerbach i. V.

Auerbach, den 14. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Kaerlin. . [57947] In unser Handelzregister Abteilung A tit heute eingetrogen worden: Nr. 46 879. . 8. veyl & Co., Berlin, Juhaber: Farl Diehl, Apotheker, ebenda. Die Fuma nebhst dem Geschäft ist von der bisherigen Fommanvitgesellschaft auf Carl Diehl ndertragen worden. Nr. 46 880. Afred Hartsch & Co., Charlottenburg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1918 begonnen hat. Gesell⸗ schaffer: Alkred Bartsch, Arno Peschlow, Kanfleute, Charlottenburg. Nr, 46 881. Tharionenburgee Spediltons. Lagerbaus Martin Hempel, Char⸗ lotzenburg. Inhaber: Martin Hempel, Laufmann, ebenda. Nr. 46 882. kuise Herrmann, Berlin. In⸗ haber: Luise Herrmann, geb. Seidel, Aauffrau, erenda. Prokurist: Otto Here⸗ wanr, Berlin. Nr. 46 883. Etegmund Fers, Werzin. Inhaber: Siegmund ertz, Kufmann, Berlin⸗Halensee. Nr. 46 884. Mex Chwan Co., Berlin. Offene Handelegzellschaft, welche Ce 2. September 1916 begonnen hat. Besclschaftee: Max Chwat, Kaufmann,

erlin⸗Wilmersvorf; Richard Kohn, Kauf⸗ wann, z. Zt. Saarhrücken. Nr. 46 885. emaun Fünzher, Berlin⸗Schöue⸗ Ert. Inhaber: Hermann Günzber, Kavf⸗ 68 ebenda. Nr. 46 886 Fuhrmann nn . Frrgüein, Charlottenburt. lene Handelsgesellschaft, welche am Jenuas 1918 begonnen hat. Besell⸗ . Richard Fuhrmann, urt don, Fragstein und Niemsdorff, Kauf⸗ oni⸗ Ehorlottenbura. Bei Nr. 8165. laserfeld & Wolfsobz, Berlin: da Bessllschazt ist aufgelöst. Der bis.

Nr. 10 510 L2. C. Becker, Berlin: vEETT“ welche am 30. Sep⸗ teaber 1917 begonnen haf. Persönlich haftender Gesellschafter: Erich Becker, Ingenseur, Berliu. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Bei Nr. 17 085 Nichard Dietze, Verlin: Jetzt: Offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. Januar 1918 begonnen hat. Der Kaufmann Walther Dietze, Schöneberg, ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Bei Nr. 22 101 H. M. Antyn, Berlin: Jetzt: Offene Han⸗ delsgesellschaft, welche am 1. Januar 1918 begonnen hat. ee Fes. nunmehr Fiann Tripp, Kaufmann, Berlin; Otio late, Kaufmann, Neukölln. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ ruͤndeten Forderungen und Verbindlich⸗ eiten auf die Gefellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 24 118 Otto Bock, Berlin: Die Protura der Frau Berta Geibler und des Ednar Geibler ist erloschen. Bei Nr. 25 139 Geuft Kauffmann Nehf., Berlin: Die Prokuristin Marta Jung⸗ ;; heißt infolge Verbeiratung Marta 8 sig Bei Nr. 30 298 k. k. laurrspr. Milly⸗Kerzen⸗Belfen und Giyerin⸗ abrik von F. A. Sarg’s Sohn K& o., Wien, mit Zweigniederlassung in Herlin: Die Ferma lautet jetzt: K. . landespriv. Milly⸗Kerzen⸗, Seifeu⸗ und Glycerin⸗Fabrik voz F. A. Sart 8 Sohn & Cie. Her Gesellschafter Vincenz Rinter von Miller zu Aichbolz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; Dr. August Ritter von Miller zu Wien ist als offener Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 33 550 Cigarettenfabrir Otto Kressiv, Berlin: Die Prokura des Walter Kressin ist erloschen. Bei Nr. 37 714 Hotel Poseaer Sof Fried⸗ rich Schalz, Verlin: Die Firma lautet jetzt: Hotel Posener HSof Clava Foe⸗. hansson. Inhaber jetzt: Clara Johansson, eb. Kraft, Kauffrau, Berlin. Bet Her 41 924 Kopp & Co, Berlin: Die Besellschaft ist aufgeloͤst. Der bishertge Gesellschafter Peter Kopp ist alleiniger Ja⸗ ꝛaber der Firma. Bei Nr. 42 013 Con⸗ rad Haber’s Verlag, Verlin: Die Pro⸗ kura des Bened'ct Lachmann ist erloschen. Bei Nr. 44 184 Boyerische Film Wer⸗ trirbs Gesellschaft Gugenheim, Fetr & Wiesel, Berlig: Die Firma lautet nunm hr: Bayerische Gila Vertriebs Sharn Fett & Wiesel. Der persönlich haftende Gesellschafter Alsred Gugenhe’im ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Bei Nr. 44 239 Lep van Dam, Berlin: Ort der Niederlassung ist jetzt Charlottenburg. Bei Nr. 45 351 Gustav Soehm, Berlinz Ort der Niederlassung ist jetzt Verlin⸗ F Gelöscht die Firmen: Nr. 45 166 A. Richard Hoppe. GBerlin. Nr. 46 130 Balkaun⸗Buchhandlung Gdwin Furrer. WBerlin⸗Schöneberg.

Berlin, 12. Januar 1913.

Ftl Smte g Barlin⸗Mitte.

seil.

1 11 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 155. Willth Palge & Co. Technische Gesellschaft mit beschräuktee Hastung. Sitz: Berlin. egenstand des Unternehmens: Der Erwerb und Vertrieb technischer Mater alten. Anlagen und Appatate, die Wahrnehmung der Interessen industrieller Unternehmungen sowie der Erwerb un die Verwertuug von Patenten und anderen Sbutzrechten. Stammkapital: 100000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur Willy Salge in Berlin. Die Gesell chaft ist eine Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 1917 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffeatlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsameiger. e Nr. 8755 L. Jacobiuns £, Söhne Nachf. Gefellschaft mit heschräunkter bastung: Frau Emmi Kraußetr, geb. Evler, ist nicht mehr Feschäftsführerin. Bei Nr. 9000 Westfalia⸗ Backwerk Gesenschaft mit beschräulter Hastung: Die Fuma ist gelöscht, dle Lquidatton beendet. Bei Nr. 9398 Phoeo⸗Cen⸗ trale des Kolonialkriegerdank, Gesel⸗ schaft mi beschränkter Hastung: Die Prokura des Fräuleins Sophie Kowalski ist erloschen. Bei Nr. 10 307 Marien⸗ dorf, Kurfürstenstraße 47 Gruud⸗ stücks⸗Gesellschaft mitbeschrünkter Häf⸗ tuag: Hofrat Emil Auton Emanuel Lingner ist vicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 11 704 Vertriebe⸗Weselschaft der

—.

dhne Geselüschafter Fritz Wolffohn ist efhiger Inhaier der Firma. Bei

L c. kr mlt beschrunkter H

d. Alfred Zthan

tung: Die Firma ist gelöscht, die Liqui⸗ dation beendet. Bei Nr. 12 180 Mecha⸗ nische Cigarrenfabrikatton, Gesoll⸗ schaft mit beschränkter Haftang: Durch den Beschluß vom 3. Dezember 1917 ist der Sitz nach Werthelsdorf bei Herun. hut verlegt worden. Bet Ne. 13 510 Norbdenische Kühlerfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß von 17. Dezember 1917 ist in Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrages bestimmt, daß der Geschäfts⸗ führer Rentier, jetzt Kaufmann Hermann Lesser in Charlotienburg zur Alleinver⸗ teetung der Gesellschaft berechtigt ist. Bei Nr. 13734 Verwermug inländischer FSenes. Gesellschaft mit beschränkter

aftung: Rentner Hermann Freiherr von Seidlitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hans Branco in Charlotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 14 048 arketenderei Dentscher Solbatenheime Gesellschaf⸗ mit beschränkter Haftung: Dem Fräulein Elie Bettmann in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertcetung der Gesellschaft befugt ist. Der Kaufmann Frnngs Wilhelm Völker und Kaufmann Paul Hell sind nicht mehr Geschäftsführer. Kausmann Georg Kupsch in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Grelin, 15. Janvat 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Bernburg. 58018] Bei der Firma „Federstahlabsatz⸗ Besellschaft mit beschaänkter Haftung“ in Berenburg Nr. 89 des Handels⸗ registers Abt. B ist eingetragen:

Hr. Alfred Rieche in Bernburg hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seiner Stelle ist der Kaufmann Hart⸗ mann Giebel in Bernburg zum Geschäfts⸗ führer bestellt. 8 1

Bernburg, den 16. Januar 1913.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Brake, Oldenb. [57948]

In das Handelseegister ist zur Firma Oldenburgische Spar⸗ u. Lrihbank Filiale Brake in Boakt heute eirnge⸗ tragen worden: .

Der Direktor Johann Janßen in Olden⸗ burg ist am 1. Januar 1918 aus dem Vorstande ausgeschieden.

Brake, den 16. Jaauar 1918.

Großh. Amtsgericht.

Braad-Lebiedorf. [57949]

Auf Blatt 209 des Handelsregjsters ist heute eingetragen worden:

Die Firma Brauno Ktlemm jun. in Weigmannsdorf. Inhaber ist der Laufmann Willi Bruno Albin Klemm in Weigmannadorf.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Getreide, Futtermitteln, Sämereien und Brennmaterialfen.

Brand⸗Grbiödorf, am 14. Januar

1918. Königliches Amtsgericht.

Brand-Erbisdorf. [58019] Auf dem die Firma Mitteldeutiche Spiegelglasfabrik mit beschränkter Haftung in Braud⸗Erbisdorf be⸗ treffenden Blatt 207 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Wenzl Dörfl in Freiberg ist nicht mehr Geschäfteführer. Der Fabrikdirektor g in Brand⸗Erbisdorf ist zum Geschaͤftsführer bestellt. Branz⸗Erbisdorf, am 15. Januar

1918. Königliches Amtsgericht.

Bremen. [57950] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 10. Januar 1918.

1W. Biedermann & Co., Bremen:

Der hiesige Kaufmann Fri Wilhelm Conrad Kunst ist am 1. Januar 1918, unter Erlöschen seiger Prokura, als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.

Am 1. Januar 1918 ist ein neuer Kommanditist eingetreten und die Ein⸗ lage von zwei Kommanditisten herab⸗ esett worden.

Hermann Predemeier, Bremen: Her⸗ mann Bredemeier ist am 2. September 1917 verstorben. Seitdem setzt dessen Witwe, Friederike Louise geb. Nolting, das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Bzund Gickhoff, Vremen: Jobhann Diedrich Bruno Eickhoff ist am 10. Sep⸗

embe: 1917 verstörben.

Seitdem führt dessen Witwe, Anna Kathariae geb. Horstkotte, das Geschäft zusammen mit den minderfährigen Kätht Marte Ferbdinande Elisabeth Eickhoff, Anna Luise Margarete Margot Eickhoff und Bruno Hans Georg Eickhoff in Erbengemeinschaft fort.

ie an Johann Diedrich Bruno Eickhoff Ebefrau, jetzt Witwe Anna Katharine geb. Horstkotte, erteiite Pro⸗ kurg ist erloschen.

Groß⸗Dampf⸗ Wäscherei RNichard Leutz, Bremen: Am 1. Januar 1918 ist die Ehefrau des Kaufmanns Richard Constanz Günthee Lentz, Marie Adele Friederike geb. Werckshagen, unter Er⸗ löschen ihrer Prokura, als Gesellschafterin eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1918.

Der Gesellschafter Richard Constanz 1 Lentz vertritt die Gesellschaft nicht.

„Hausratische Holzsohlen Fabrik Gesellschaft mit brschränkter Haf⸗ tumng“, Bremas: In der Gesell⸗ schafte versammlung vom 19. Dezember 1917 f beschlossen worden, das Siamm⸗ kapisal um 30 000, also von 30 000 auf 60 000, zu erhöhen.

Friedrich Mester, Bremen: Johann Diedrich Bruno Eickhoff ist am 10. Sep⸗ tember 1917 verstorben.

Seitdem führt dessen Witwe, Anna Katharine geb. Horstkotte, das Geschäft zusammen mit den minderjähr igen Käthi Marie Ferdinande Elisabeth Eickboff, Anna Luise Margarete henche Eickhoff und Bruno Hans Georg Eickhoff in Erbengemeinschaft fort.

Die an Johann Diedrich Bruno Eickhoff Ehefrau, jetzt Witwe Anna Katharine geb. Horstkotte, erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Hermann Schaul Spezial⸗Schuh⸗ marenhaus, Bremen: Hermann Schaul ist am 12. Juni 1917 ver⸗ storben. SEeitdem führte dessen Witwe, Lucie geb. Levinger, das Geschäft unter unveränderter Fiema fort.

Am 3. September 1917 ist das Ge⸗ schäft auf Fritz Flügge gesch. Ehefrau, Frieda geb. Neubauer, übertragen, welche solches, seitdem unter Uebernahme der Aktiden, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fortführt.

„Jute ⸗Sbinnerei und Weberei Bremen“, Bremen: In der Geueral⸗ versammlung vom 29. Dezember 1917 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 300 000, also von 1 800 000 auf 2 100 000, zu erhöhen. Die Er⸗ höhung ist dadurch durchgeführt, daß 300, auf den Inhaber lautende, zum Kurse von 106 % auszugebende Aktten, groß ie 1000, gezeichnet worden sind.

„M. d. Wilkens & Söhne Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Bremen“, als Zweigniederlassung der unter der Firma M. H. Wilkens &

Söhne Altiengesellschaft in Heme⸗ liugen bestehenden Hauptniederlassung, Bremen: 1

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Gold⸗ und Silberwaren owie alle im weitesten Umfange damit zusammenhängenden gewerblichen Unter⸗ nehmungen und Handelsgeschäfte.

DasGrundkavital betraägt 4 500 000.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. November 1917 abgeschlossen.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.

Die Mitglieder des ersten Vorstands sind im Gesellschaftsvertrag als Haupt⸗ vorstand bezeichnet. Jedes Mitglied des Hauptvorstands ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

Zur Abgabe von Willenserklärungen der sonstigen Vorstandsmitglieder ist die Mitwirkung zweier Mitglieder des Vor⸗ stands oder eines Mitglieds und eines Prokuristen erforderlich. Dagegen kann der Hauptvorstand einzelnen dieser Mitglieder des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein izu ver⸗

treten. Mitglieder des ersten Vorstands sind: 1) der Fabrikant Martin Heinrich Wilkens in Hemelingen, 2) der Fabrikant Carl Wilkens in Hamburg.

An Hermann Friedrich Wilhelm Bünte in Bremen ist für die hiesige Zweig⸗ niederlassung Prokura erteilt.

Das Grundkapital ist eingeteilt in 4500 auf den Namen lautende Attien, groß je 1000.

Der VBoestand besteht aus einem oder

mehreren Mitgliedern, welche vom Auf⸗

sichtstat ernannt werden.

Die Bekanntmachung der Einladung zur Generalver sammlung hat mindestens 17 Tage vor der Versammlung statt⸗ zufinden. Der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Versammlung sind dabei nicht mitzurechnen.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schalt erfolgen durch den „Deutschen Reichganzeiger“.

Greünder der Gesellschaft, welche sämt⸗

liche Aktien übernommen haben, sind: 1) der Fabrikant, Kommerzienrat Martin Wilkens in Hemelingen,

2) der Fabrikant Martin Heinrich Wil⸗ kens in Hemeliagen,

3) der Fabrikant Wilhelm Wilkens in Bremen,

4) der Fabrikant Carl Wilkens in 8e. Friebrich Heinrich

5) der Kaufmann Friedr einri Gehrold in Bremen,

6) n le Wilhelmine Wilkens in Hemelingen,

7) Frau Wow. Heinzich Wilkens, Anna Sophie Friederike geb. Kremmer, in Hemelingen,

8) Frau Ilse Deuerlich, geb. Wil⸗ keas, in Bremen.

Auf das Grundkapital werden von folgenden Aktionären die bei ihrem Namen angegebenen Einlagen gemacht, gegen Gewährung des bdaneben ver⸗ merkten Aktienbetrages:

I. Es übertragen:

1) Kommerzienrat Martin Wilkens an den Firmen M. H. Wilkens & Söhne in Hemelingen mit Zweignieder⸗ lassung in Casalecechio, in Bremen, in Hambag gege Aknen von 1 563 000,

2) Marten Heinrich Wilkens an den

irmen M. H. Wilkens & Söhne imn

emelingen mit Zweigniederlassung in Casatecchto, in Bremen, in Hamburg gegen Aitiea von 218 000,

3) Wilhelm Wilkens an der Firma M. H. Wilkeas & Söhne in Heme⸗ lingen mit Zweigniederlassung in Casa⸗ lecchio gegen Aktien von 634 000,

4) Carl Wakens an der Firma M. H. Wilkens & Söhne in Hemelingen mit Zweianiederlassung in Casalecchio gegen Aktien von 362 000,

5) Frledrich Heinrich Gehrold an der Firma M H. Wilkens & Söhne in Bremen gegen Kktien von 149 000.

II. Es urertragen ihre Forderungen gegen die offene Handelsgesellschaft M. H. Wllkens & Söhne in Hemelingen mit der Wirkung, dan die Forderung im Augenblick der Uebertragung des Vermögens derselben auf die Aktien⸗ gefellschaft erlöschen:

6) Fräulein Wehelmine Wilkens ihre

orderung, groß 120 000, gegen

kiien von 120 000,

7) Frau Heinrich Wilkens Ww. ihre Forderung, groß 973 000, gegen Aktien von 973 000,

8) Frau Ilse Deuerlich, geb. Wilkens, ihrte Forderung, groß 481 000, gegen Aktien von 481 000.

Den Aucsichtzrat bilden:

1) Fabrikant, Kommerzienrat Martin ilkens in Hemelingeo,

2) Fabrikant

remen und

Wilhelm Wilkens 3) Kaufmann Friedrich Heinrich Gehrold in Bremen. Bremen, den 12. Januar 1918. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Bromberg. eh Ia das Handelsregister Abteilung B Nr. 68 ist heute bet der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Holz⸗ großhandel und Sägewerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Bromberg eingetcagen worden: Das Stammkapttal ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 12. November 1917 um 100 000 erhöht und beträgt jetzt 200 000 ℳ. E““ den 3. Januar 1918. Köͤnigliches Amtsgericht.

Cassel. [57954] Am 14. Januar 1918 ist eingetragen: 1) Zu A 236. W. & Louis Staffel,

Caffel. Die Gesellschaft is aufgelöst.

Die bisherige Gesellschafterin Witwe

Auguste Staffel, geb. König, ist Allein⸗

inhaberin der Firma. Die Prokura des

Kaufmanns Wilhelm Heinzerling bleibt

bestehen.

2) Zu A 419. Gebrüder Gotthelft⸗.

Casfel. Hof ruckereibesitzer Theodor Gott⸗

in

heift in Tassel ist aus der Grsellschaft durch