Tod ausgeschieden. Seine Witwe, Fanvy Gotthelft, geb. Leeri, sowte vder Hofbuchdruck eidesitzer Kerl Hoith lit, beide in Cassel, siad in die Gesellschaft
als persönlich haftende Gesellichaftee in⸗
getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft
ist die Witwe Fanny Goitheift nicht er⸗
mächtigt. 3) Zu A 532. Oscar Hille, Cassel. Der Kaufmann Paul Hill⸗ zu Cassel ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten; seine Prokura ist erloschen, desgleichen die des Kaufmanas Reinhard Hein. Offene Handel⸗gesell⸗
schaft, begonnen am 9. Januar 1918. Die im Betriebe des Geschäfts begrundeten
Hvppothekenschulden geben nicht auf die Dem Kaufmann Reinhard Hein in Cassel ist für die offene Handelsgesellschaft Prokura
offene Handelsgetellschaft uüber.
wieder erteilt. Ksgigliches Amtsgericht, Abt. 13,
zu Cafsfel.
Cöln, Rhein. 1 In das Hand lsregister ist am 31. D. zember 1917 ein etragen: Abteilung A. Nr. 6671 die Firma Peter Roßbach,
Ingenieur, Cöln, und als Inhaber Peler Roßbach, Ingenieur, Cöln. Dem
r. „, Prokura
Oskar Wiesemann, Cöln, erteilt.
ist
Nr. 6672 die Firtma Friedr. Bier⸗ brauer, Cöln, und als Jubaber Friedrich
Bierbraue, Kaufmann, Cöln.
Nr. 6673 die offene Handelsgesellschaft
Maschineufabrik Ernst Diadrichs &
Cie., Cöln⸗ Ehreufeld. Persönlich
haftende Gesellschafter: Ernst Hindrichs,
Kaufmann und Fabrikant, Cöln, Wilhelm
Scharrenbroich, Kaufmann und Fabrikant, Cöln⸗Kalk. Die Gesellschaft hat am 24. Dezember 1917 begonnen.
NNr. 6674 die Firma Heinrich
Schröder, Cöln, und als Jahater Hein⸗
rich Schröder, Goldwarenhändler, Cöln.
Nr. 6675 die Ftrma Andreas Mau⸗
bach, Cö n⸗Chrenfeld, und als Inbaber
Andreas Maubach, Molkereibesiter, Cöln⸗ Ehrenfeld.
Nr. 6676 die Firma Sternbrauerei
Jacob Immendorf, Wahn, und ale⸗
Inhaber Jacob Immendorf, Bier⸗ braue eibesitzer, Cöln.
Nr. 6677 die Firma Ern häuser, Cöln, und als Inhaber Ernst Morschhäuser, Kaufmann, Cöln.
Nr. 6678 die Firma Heinrich Adam Nixg, Mötelfavrik. Cöln, Inhaber Heinrich Adam Nix,
iner Möbelfabrik, Cöln.
Nr. 6679 die Firma Ed. Oito Kühne⸗
munth, Cöln, und als Inhaber Ed. Otto
Kühnemuth, Kaufmann, Cöln.
Nr. 6680 die Firma Hermann Beyer,
Cöln, und als Inhaber Hermann Beyer,
Kaufmann, Cöln.
Nr. 6681 die Firma Maritz Eder,
Chln, und als Jahaber Moritz Eder,
Kaufmann, Cöln.
Nr. 6682 die offene Handelsgesellschaft Horn & Horn, Cöln⸗Ehreufeid. Per⸗ Falich haftende Gesellschafter: David ge⸗ nannt Carl Horn, Kaufmann, Cöln,
Stegmund Horn, Kaufmann, Cöln. Die
Gesfellschaft hat am 27. Dezember 1917
begonnen.
Nr. 6683 die Firma Hugo Biugen, Cöin, und als Inhaber Hugo Binzen,
Kaufmann, Cöln. Dem Josef Bingen in
Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 6684 die offene Handelsgesellschaft Rhenania Filmgesellschaft, Schmidt⸗
Sturmburg u. Comp, Cöln. Per⸗ halich haftende Gesellschafter: Hubert
Schreiber, Bergwerk, b sitzer, Cöln, Fritz
Ffürdt⸗ Kaufmann, Bonn, Artur Schmidt⸗
Sturmburg, Regisseur, Cöln, Frau Weilli
Krähe, Anna Mana geb. Büschler, Schau⸗
spieierin, Czln, Fraus Heinrich Beöggel⸗ boff, Alauste geb. Klubescheidt, ohne Ge⸗ schäft, Cöln. Die Gesellschaft hat am 25. Noyember 1917 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind Hubert Schreiber, Bergwerksbesitzer, Cöln, Fritz Berndt, Kaufmann, Bonn, und Artur Schmidt⸗Sturmburg, Regisseur, Cöln, und war jeder von ihnen ohne Mitwirkung
der andern, ermächtigt.
„Nr. 4959 bei der offenen Handelsgesell⸗
schaft Ossenbach & Wilkens, Cöln
Fortan ist zur Vertretung der Gesellschaft
jeder der beiden Gesellschafter Peter Ossen⸗
bech und Eduaed Wilkens allein berechtiat.
Nr. 5427 bei der Flma B. Josef
BValder, Eöln. Der Ehefrau Christine
Valder, geb. Faßbender, Cöln, ist Pro⸗
kura erteilt.
Nr. 6609 bei der Firma Hornbesohl austalt Wilhelun Weber, Colu. Die Firma ist erloschen.
Abteilung B.
Nr. 33 bei der Firma Köln⸗Linden thaler Metalwerke Aktiengeseuschaft,
bin. Die am 3. November 1917 be⸗ schloffene Erhöhung des Grundkapitals um 375 000 ℳ ist durchgeführt. Das
Grundkavital beträgt nunmehr 750 000 ℳ.
Ferner wird bekannt gemacht: Die neu
ausgegebenen 375 Inhaheraktien à 1000 ℳ
sind zum Nennbhetrage ausgegeben.
Nr. 423 bei der Firma Erste Oester⸗ reichische Aectien Wesellschaft zur Er⸗ zeugung von Möbeln aus gebogenem
olze Jacob & Josef Kohn zu
ien, mit einer Zweigniederlassung in
Cöln. Kaufmann Jultus Kohn hat das
Amt als Vorstandsmitglied ber Gesell⸗
schaft niedergelegt. Sektionschef a. D.
Dr. Siegmund Brosche und General⸗
direktor Leopold Pilier in Wien wurden
zu Vorstandsmitgltedern gewählt.
Nr. 759 bei der Firma Rheinische
Besitzer
8020] e⸗
wurde bei Reinmund in Schleitstadt eingetragen:
jetzt: L. & G. Reinmund.
1 “
ichmann ist als Mitglied des er Gesellschaft ausgeschieden. bei der Frma Haran ℳ
Haftung, Cötn. Durch Gessell chafter⸗ beschluß vom 27. Dezemder 1917 tst die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann David genannt Carl Horn und Kaufmann Sieg⸗ mund Horn zu Cöln sind Liqutdatoren.
Nr. 2090 bei der Ftrma Ludder K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöla. Die Vertretungs⸗ defugnis der Liquidatoren ist breendet. Die Firma ist erloschen. Die Aktiden und Passiven sind auf die im Handels⸗ register des Amtsgerichis Bonn einge⸗ tragene offene Handelsgesellschaft Max Losder & Co. in Bonn übergegangen. Nr. 2337 bei der Firma Gerling & Blochwitz Fabrikatton feiner Mar⸗
Hastung. Cöla. Durch Gesellschafter⸗ Gesell chaft aufgelöst.
Elektroven⸗Fabrik, Gefellshaft mit beschrit tes Hastung, Knapfack Für⸗ geimeisterei Pürth b. Cöla. Dem
Weise erteilt, daß derselbe die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen bver ritt. Abteilung A Nr. 3138 bei der Firma haftende Gesellschafter: Diplomingenieur Peter Stühien und Kaufmnann Franz Stützlen jr., beide in Cöln⸗DHeutz. Nr. 3323 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft P. & W. Vollig, Ehla. Dem Bernhard Hüser in Cöln ist Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. Cöln, Rbein. [57955] In das Handelsregister ist am 11. Ja⸗ nugr 1918 eingetragen:
22n 8 Abteilu
ff
4 1¼
Abtellung 988 Nr. 6690 die Firma Ludwig von Waitz, Cöln, und als Inhaber vadwig von Waitz, Handelsvertreler für Tabak⸗ fabrikate in Cöln. Nr. 283 bei der Firma Karl Bosch, Cöln. Die Firma ist erloschen. Die dem Paul Schoebel, Emil Robert und Hans Bosch erteilten Prokuren sind er⸗ loschen. Nr. 1025 bei der Firma Max Pranzky, Cöin. Dem Karl Wakter, der Olga Koch und der Ehefrau Käthe Flecken, geb. Frarzky, alle in Cöln, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder derselben berechtigt ist, mit elnem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zu Die
zeichnen. Prokura des Richard Bürger ist erloschen. Nr. 1771 bei der Firma W. Wolf, Cöln. Die Kauflente Bilhelm Sanner und Moritz Kobbe zu Cöln siad als per⸗ sön ich haftende Gesellschafter in ds Handelsgeschaͤft eingetreten. Die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Janua 1918 begounnen. Nr. 5335 bet der offenen Handelsgesell⸗ schaft WW. Sanner & Co, Cöln. Der Kaufmann Jostf vom Höv⸗l zu Brühl ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einagetreten.
Abteilung B. Nr. 72 bei der Firma Kölner Ver⸗ lags⸗Aastalt und Druckerei Aectten⸗ Geseuschaft, Cböin. Der biesher aus dem Aussichtsrat delegierte Kommerzienrat Dr. Albert Abn ist nunmehr definitiv zum Vorstand bestellt. Nr. 1730 bei der Firma W Schmitz Co. Gefellschaft miei beschränfter Hastung, Cöln⸗Ehrenfeld. Die Ver⸗ tretungstefugnts des Liquidetors ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Nr. 2015 bei der Firma Eg. Schäüren & Co. Gesellschaft mit heschränkter Haftung, Göin. Durch Gerichtsbeschluß vom 11. Dezember 1917 ist der Bücher⸗ revisor Robert Nowotry zu Cöln zum Liquidator bestellt. Kaufmann Arnold Mezwsen ist nicht mehr Liquidator. Nr. 2469 bei der Firma Mülheimer⸗ Draht⸗Industrie Schüler & Kölle, Gesehschaft mit beschränkter Hostung, Föln⸗Mälheim. Direktor Gustay Böckng in Cöln⸗Mülheim ist zum weiteren Geschäflsführetr bestellt.
Nr. 2474 bei der Firma Gerber & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Cöin. Durch Gesellschafterheschluß vom 20. Dezember 1917 ist das Stammkapital um 30 000 ℳ auf 60,000 ℳ erhöht. Küas Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und Ventrieb chemisch⸗techn scher Produkte, alles was damtt zusammenhängt und dem dient, aach Betelligung an ähnlichen Unternehmungen. Stamgkapital: 20 000 ℳ. Gesäläfts⸗ führer Paul Käüas, Kaufmann, Cöln⸗ Tielenbruch, Ardolf Küas junior, Kauf⸗ mann, Cöln⸗Tielenbruh. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6. Dezember 1917 errichtet. Jeder der beiden Geschäfte⸗ führer ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Ferner wird hekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. Colmar, Elr. 157956] Bekanutmachung. In das Gesellschaftstegister Band V. Nr. 39. Lucten & Gaston
Die Firma ist abgeändert und lautet
melgsen Gefelfchaft mit beschränkter
beschiuß vom 12. Deiember 1917 ist die Kaufmann Hngo
Nr. 2454 bei der Firma Rheinische
A. Kupper in Cöln ist Prokuta in der
Döblep.
in Peuben
4 2. 2 8 FPehegvun
Horn, Gesellschaft mit beschräntzer Biatte 209 des Handelscegisterz fst ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.
Döhlen, den 14. Januar 1918. Königliches Amtsnericht.
Dortmund. In
mund folgendes ciagetragen worden: Der Ehefrau Edmund Jeenicke, Alm geborene Reichling, zu Dortmund Prokura exrteilt. Dortmund, den 8. Januar 1918. Königliches Amtsaericht.
Dortmuad.
ist heute bei der unter Nr. 425
folgendts
zu Dortmund
worden: Beschluß
Durch der
Kaufmann Carl Wilhelm
Geschäitsfüuhrer. Dortmund. den 8. Januar 1918. Ha., I1..v g. Köͤnigliches Amtsgericht.
Dortmund.
heute bei der unter Ne.
schrankte? Hastung“ zu folgendes eingettagen worden: Die Prokura des Pickhardt zu Dortmund ist erloschen. Doremund, den 9. Januar 1918. Königliches Amtsaericht.
Vortmund.
In unser Handelsregister Abt. B is
mahlwerk, Gesellschaft mit schränlter Haftung“ zu
fokgendes eingeteagen worden:
L 2 b 83
worden:
1911
von Schlacker
fonstiger Schlackenerzeugnisse sowie
werb und Betrieb
Unternebmungen.
Doremuaeh, den 10. Januar 1918. Königliches Amfsgertcht.
Dorimuund.
Firma Westfülische Essenzen⸗Fabrit, zu Dortmund, folgendes worden:
Bergwerksunternehmer
als Geschäftsführer gewählt.
Dortmund, den 11. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
—
Dügseldorzf.
dessen Chefrau, Hesene geborene Koennecke, beide hier. Außerdem wird bekannt ge⸗ 21öh, Iesg ist: Großbandlung in und Installatlon elektrischer An agen.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 3861 eingetragenen Firma Peiseler c. Co., hier, daß die Lquidation beendet und die Firma erloschen ist;]
bei der à Nr. 4602 eingetrogenen Kom⸗ manditgesellschaft in Flrma Montan Handelshaus Kötter n. Co., Hier, daß der Kaufmann Clemens August Buse, hier, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetteten und als Kom⸗ manditist ausgeschieden ist;
bei der B Nr. 711 eingetragenen Firma „Poetter Gefellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, daß die Prokura des Gustav Neumann erloschen ist. 1 Amtsgericht Püsseldorf. Duisburg. [58029 In das Handelsregister A ist unter Nr. 1248 die Kommanditgesellschaft „Ge⸗ sellschaft für Sprengstoff⸗ und Elek⸗ trizitöäts⸗Indultrie Carl Knoche Co., Duisbigrg“ und deren per⸗ fönlich haftende Gesellschafter: 1) Kauf⸗ mann Carl Knoche in Dutsburg, 2) Kauf⸗ mann Emil Rode in Duisburg, einge⸗ tragen.
Die Gesellschaft hat am 28. Dezember 1917 begonnen. Die Gesellschaft wird, wenn ein persönlich haftender Gesell⸗ schafter vorhanden ist, von diesem, wenn zwei oder mehrere perfönlich haftende Ge⸗ sellschafter vorhanden sind, von zwei per⸗ sönlich haftenden Gesellschaftern oder emnem perfönlich haftenden Gesellschafter und einem Prokuaristen vertreten. Die Zahl der Kommanditisten be⸗
trägt 31.
Colmar, den 14. Januar 1918.
Petroleum Aktien⸗Gesellschaft Cöln.
b 2 8 . 1“
8
Kaiserl. Amtsgericht.
Duisburg, den 15. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
8 5 8
Anf dem für die Firma Kaduer & destshenden Nr.
[58023] unser Handelgregister Abt. A in heute bet der unter Nr. 134 eingetragenen Firma E. Jeenteke & Co. zu Dort⸗
1
. [58024] In unser Handelsregister Abterlung B ein⸗ getragenen Firma Grubenholzvertriebs⸗ gesellschaft mit beschröufter Haftung eingetragen
Gesellschafter⸗ versam nlung vom 2. Janugr 1918 ist der Edrecht in Hortmund als rschaͤftsführer abterufen. Der Kaufmann Theodor Küster ist alleiniger
[58025] Fa unfer Handeferegister Abt. B ist 386 eingetragenen Foma„Gereintgte Asbrstmeetr Danco⸗ Setzel & Co. Gesenschaft mit be⸗ Dortmund
Kaufmanns Max
158026]
heute bei der unter Nr. 412 etngetragenen Ftrma „Dortmunder Thomasschlacken⸗ be⸗ Dortmund
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1917 ist der Abs. 1 b⸗s Gesellschaftsvertrages vom wie folgt abgeändert
Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbe tung von Schlacken, der Vertried und Schlackenmehl und der Betrieb aller hiermit in Zusammenhang stehenden Handelsgeschäfte, ferner der Er⸗ landwirtschaftlicher
1 88 [58027] In unser Handelaregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 397 eingetragenen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen
Der bisherige Geschäftsführer Mühlen⸗ besiter August Niemöller zu Magdeburg ist abberufen, und an selner Stelle ist der Carl Deilmann
[57957] Unter Nr. 4626 des Handelsregisters A wurde am 15. Jannar 1918 eingetragen die Firma Eugen Pröper mit dem Sitze sekretär, in Düsserdorf, als Inhaber der Ingeneur Eugen Gröper und als Einelprokuristin
als Geschaͤfteszweig angegeben elektrotechnischen
Eberswalde. [5795 Die m unserem Handelsregister A 84 eingetrogene Firma „Hreger⸗ mühler Dampfziegelei Ferdinand Weber Heegermühie“ ist erloschen. Eberswalde, den 15. Januar 1918. Königl. Amtsgericht.
Eiberfelbd. [57959]
In das Handelsregister ist eingetragen vorden:
I. Am 9. Januar 1918:
1) in Abteilung K unter Nr. 2759 bet er Firma Heinrich A. Becker, Elber⸗ feld: Die Firma ist erloschen.
2) in Abteilung A unter Nr. 3041 bei der offenen Handelzaesellschaft Heiser & Neumark. Eibersels: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafier Artur Heiser ist alleiniger Inhaber der Firma.
3) in Abteilung B unter Nr. 1 bei der Fuma Elberfelder Papierfabrik Aktienseselschaft in Elberfeld mit Zweigniederlassung in Zehlendorf: Die Herabsetzung des Grundkapitals ist gemäß den in der Geneialversammlung der Aktionäre vom 3. März 1917 gefaßten Beschlüssen darchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 193 000 ℳ.
4) in Abteilung B unter Nr. 329 bei der Firma Bergische Waffen⸗ und Werkzeug⸗Jnbustrie Grsellschaft mit beschränkter Fafzung in Eibherfelv: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1917 ist die Gesellschaft mit Wiekung vom 1. Januar 1918 ab aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Ernst Eickhoff ist zum Liquldator bestellt.
II. Am 11. Januar 1918:
1) in Abtetlung A unter Nr. 1140 bei der offenen Handelsgesellschaft J. A. Vohwinkel Söhne, Elberfelb: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bieherige Gesellschaffer Adolf Vohwinkel ist sett 8 Januar 1918 alleiniger Juhaber der Firma. ¹2) in Abteilung A unter Nr. 3108 bei der Firma Franz Mönig. Elberfeld: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1918. Der Schirmfabrikant Franz Mönig juntoe in Elberfeld ist in das Geschäst als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. 3) in Abteilung A unter Nr. 3120: Die Firma W. Permann Hesse, Glber⸗ feld, und als deren Inhaber Wilhelm Hermann Hesse, Kaufmann in Elberfeld. Der Ehefrau Wilhelm Hermann Hesse, Helene geb. Heidfeld, in Elberfeld ist Prokura erteilt. 4) in Abteilung B unter Nr. 63 bei der Firma Somann⸗Werke Gesellschaft mit beschraukters Haftung in Liqut⸗ dation, Vohwinkel: Die Liquidatton ist beendet und die Firma erloschen. 5) in Abteilung B unter Nr. 73 bei der Fima G & J. Jaeger Gesen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ligutdaion, Elbersfeld: Die Läaui⸗ datton ist beendet und die Firma erloschen. 6) in Asteilung B unter Nr. 346: die Firma Bergische Futterontttelver⸗ sorgungs⸗Hesenfchaft mit beschräukter waftung in Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Futtermitteln und einschlägigen Ar⸗ ikeln sowie die Verseilung der den Stadt⸗ verwaltungen zugewiesenen Futtermittel und einschlägigen Artikel, um die Tier⸗ halter vortetlhaft und ausreschend zu ver⸗ sorgen. Die Gesellschatt ist berechtigt, sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stzmmkapital bettägt 150 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Paul Bergmann, Kaufmann, Olto Bracksick, Verwaltungs⸗ und Hermann Will jr., Kauf⸗ mann, alle in Elberfeld. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. Oktober 1917 errichtet und am 31. Oktober 1917 ab⸗ geändert. Die Gesellschaft erhält mehrere Beschäftsführer, jedoch nicht mehr als drei. Die Lechtsverbindliche Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt unter der Firma der Gesellschaft nebst den Unterschriflen zweier Geschäftsführer oder eines Geschäfte⸗ führers und eines Prokuristen. Die Gesell⸗ schaft ist für die Dauer des gegenwärtigen Krieges abgeschlossen. Ein Antrag auf Auflösung der Gesellschaft kann jedoch jederzeit gestellt werden, aber nur mit Zu⸗ itimmung von mindestens der Hälfte der Gesellschafter. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Alle Veröffentlichungen erfolgen nur durch den Täglichen Anzeiger für Elberfeld und in den Amtsblättern der angeschlossenen auswärtigen Kreise. Amtsgericht Ekserfeld.
Fienshurg. [57960] „Eintragung in bas Handeleregister Abt. B vom 9. Januar 1918 bei der Firma „Flensburger Schiffsparten⸗ Vereinigung, Aktienzesellschaft, Flensburg: Karl Wilhelm Schmibt, Kaufmann in Flensburg, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ 1 worden. 8 Fleusburg, Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
9
Frankfurt, Cder. [57961] 8 In unser Hanbdelsregister Abt. B Nr. 66 — „Kaffee Reichskanzler Ge⸗ lellschaft mit beschräukter Haftung in Trankfurt a. O.“ ist eingetragen: An n eNeSns 88 “ Traiteur Richard Uhllg in Frandfu O.
Geschäfts ührern bestellt. Fraskfurt a. O., den 10. Januar 1918.
Königl. Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. 57962 In unser Handelsregister Abt. A 98. 262
werkscha olung (Kreis Worbis) ist heute
1 ““ 3 a. O.“, ist eingetragen: moann Emma Langn ckel, geb 8 Frg. kfurt a. O. ist Prokune e. Falke 8 Frankfurt a. D, den 15. Imm. - Königl. Amtsgericht na; 1908 amisgericht. üe Pnon. br- n unser Handelsregister Ahr, 2979 sst heute bei der ater Iir. eng tragenen Firma „Gust a59 und Erg⸗ Brenner, Geselschaft mit bej Cräennt Hastung in Geisenkrchen“ Fanlter ein Frscgan worden: solgentes er Sitz der Gesellschaft ist 5. vett gt⸗ F. hitsire dnh us assung in eine Zweignlederlacon,un aemingelt. galederlassung n⸗ elsenkirchen, den 3. Jam 8 8 8 . 92 u Königliches Amtzgeri 83 1918, eeavar lh.-en1g.d.-
verereen. Seg uf Blatt 741 des Han 989. den Stadtbezirk Gies Handeleragim snr Allgemeine Deutsche Crevit⸗An de Abteilung Ferdinand Fehas en Glauchau, Zweigniederlassung der Leipzig unter der Fiema Deuische Credit⸗As Aktier gesellschaft, heute eingetrage worden: Die Generalversammlung 13. Dezember 1917 hat beschlosfen * Grundkapttal um zehn Millionen vyk in zehntausend Aktien zu j⸗ Mark zerfallend, mohin auf 8 4 7; mnhünden, zwanzig Millionen Mark, zu erhöhn. Hiervon werden üerlassen: divdendenberechtigt, zum Nannrerte a die Direcrion der Dis conto⸗Geselhchn in Beilia zwecks Rückgewährung d seitens der Allgemeinen Deatschen Enz⸗ Anstalt in Leipzig aus Anlaß der lia i⸗ dationslosen Uebernahme der Oaa⸗ lausitzer Bank za Zittau in Zittau ve der Geringswalder Bank in Geringewade von der Direction der Disconts⸗Gesellchnt in Betlin entliehenen Aktien und bedut Ausgleich der von de selben eingebratzte diesbezüglichen Forderung. 8 b. 499 000 ℳ, ab 1. Januar 1918 dio⸗ dendenbverechtigt, zum Nennwerte an de Aktsonäre der Bergmännischen Bank u Freiberg in Freiberg als Gegenwert sir die an die Allgemeine Deutsche Cezt⸗ Anstalt erfolgte Uebertragung des Vr⸗ mögens der Bergmännischen Bank zu fu⸗ berg in Freiberg nach Maßgahe des M⸗ schmelzun svertzags vom 6. Dezember bl und zum Umtausch gegen 499 000 ℳ Ahe dieser Bank von deren Grundkapital d 500 000 ℳ im Verhältnis 1:1, da heer hinsichtlich 1 Aknie über 1000 ℳ en Aktijenumtausch nicht zu erfolgen ha. c. 6 276 000 ℳ, ab 1. Jannar 101
Der Frau g. Ieau Kebf
die Akttonäre der Vogtländtschen Buk in Plauen als Gegenwert für ne an die Allgemeine Deutsche Credit⸗Aastl erfolgte Uebertrazung des Vermözenz br Voztländischen Bank in Plauen uh Maßgabe des Verschmelzungsrerten vom 27. November 1917 und jum n⸗ tausch gegen 4 707 000 ℳ Aktien dülse Zank von eren Grundkapital vor 5 500 000 ℳ im Verhäͤltutz 4:3, k hier binsichrlich von 793 000 ℳ Alin der Vogtländtschen Bank ein Mim⸗ umiausch nicht staltzufinden hat. . Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Daeselbe beträgt nunmehr eignhunden, zwanzig Millionen Mark, in einhu der⸗ tausend Aktien zu je einhundert Tuer (dreitdundert Mark), sechsunt sechtigtausen⸗ sechsbundertfünfundsechzig Aknea iu e eintausendzweihundert Mark, eine Aritr⸗ zu zweitausend Mark und jehr tausend Aktien zu je einta isend Mark zerfalen Der Gesellschaftsvertrag vom 20. D0 zember 1899 ist durch Bschluß de Generalversammlung vom 13. Dezemter 1917 laut Notariatzurkunde von den⸗ selben Tage in den §8 4 und 8 abgeänden worden. 8 Hierüber wied noch bekarnnt gegenn. Die Aktien lauten auf den Indbe, 200 Stück werden zum Kurse von 150 und 9700 Stück jum Nennwerte alk⸗ egeben. g Glauchau, den 14. Januar 1918. Köntgliches Amtsgericht.
GürIitz. In unser Handelsregister Attellung, ist am 11. Januar 1918 unter Nummero betreffend die Firma Notheuburter Versierungs⸗Uastalt auf Celer⸗ seittgkeit in Görlin, mit dem Site Sörlitz. folgendes eingetragen wertehe, Durch Beschluß der Generalversane⸗ lung vom 19. Mal 1917 ist der leh⸗ Abjotz des § 46 der Satzung geünten, Die Aendeeung betrifft: die Inacspree nahme des Kriegsreserde⸗, des gs ec des Sicherheitsfonds zur Deckung der fülg die Mitversicherung der Kriegsgefaht.
werdenden Versicherungsleistungen⸗ Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. In unser Handelsregister ist am 15. Januar 1918 Nummer 1526 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Ev. mit dem Sitze in Görtt des eingetragen worden: 8 Die ggeselschaft ist aufgelöst. 2 Firma ist erloschen. Amtögericht Görlitz. —-— Grossbodungen. Aaosste 1 Handelsregans 8 unserem 1— Bei der in uns n gnegan en i
99 57968
Firma „Wilhelm Kalke, Frankfurt
1917.
divtden denberechtigt, zum Nennwerte n
Gewerkenverfammlung vom 1. De⸗ zember 1917 aufgelöft. 1
Der Geschäftsführer Ernst Ebeafeld in Bo hum ist zum Liquidator benellt. Großborungen, den 21. Dezember
Kgl. Amtegericht.
Grossbodungen. 1957937] Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 6 eingerragenen Ge⸗ werkschaft Weintmanshall in Sischoffe⸗ rode (Kreis Worbis) ist heute fol⸗ gendes eingetragen: “ Die Gewerkschaft ist durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 2. Dezember 1917 aufgelöst. Der Geschäftsführer Ernst Ebenfeld in Bochum ist zum Liquidator befteht. Großbodungen, den 21. Dezember 1917. Kgl. Amtsgericht.
Halle, Saale. [57969]
In das hiesige Handelsregister Aht. B Nr. 79, betr. Iduna, Lebench⸗, Peun⸗ sions⸗ und Leibreuten Versicherungs⸗ gesellschaft auf Gegenseitigkeit, Galle, sst heute eingetragen: Die Prokura des Dr. Hugo Frank ist erloschen.
Halle, den 15. Januar 1918.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. 19.
Heiligenstadt. Eichsteld. [58030] Im Handelsregitter A ist heute unter Nr. 147 die Firma Joseph H. Stonth⸗ mang in Heiligenstadt mit dem Kauf⸗ mann Joseph Hugo Styathimnann in Danzig als Iahaber eingetragen worden. Heiligenstadt, den 14. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Kalbe, Soanle. [57970] In unser Handeleregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Rustav Becker in Kalbe a. S. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kalbe a S., den 2. Januar 1918.
B Königliches Amisgericht.
Kalbe, Saale. [57971]
In unser Handelsreaister Abteilung X ist heute unter Nr. 183 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma JI. Grolich zu Liegnitz mit einer Zweigntederlassung in Kalbe a. S. und als deren peisönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Egon Siedmann in Liegnitz eingetragen worden. An der Gesellschaft ist ein Kommandltist beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1914 begonnen.
Kalbe a. S., den 9. Januor 1918. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. [57972]
In das Handelsregister A Band V ist eingetragen:
O.,Z. 181. Firma und Sitz: Franz Hämmerle, Karlsruhe. Einzelkzuf mann: Franz Hämmerle, Bezirksdireektor, Karlsruhe. Prokura: Robert Meyer, Bürovorsteher, Karlsruhe. (Bezirks⸗ direk ionsbüro — Vertretungen für ver⸗ schtedene Versicherungsgesellschaften.)
O⸗Z. 182. Firma und Sitz: Berner & Herlan, Karlsruhe. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1917 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Erwin Berner, Ingenieur, Karleruhe, und Bernhard Feelag, Werkmeister daselbst. (Maschinen⸗ abrit.
Karlsruhe, den 11. Januar 1918, Großh. Amtsgericht. B 2.
arlsruhe, Baden. [57973] In das Harndelsregister B Band IV
»,Z. 29 ist eingetragen: Firma und Sitz: Deutsch⸗Koloniale Gerb⸗ K Farbstoffgesellschaft mit bve⸗ chränkter Haftung in Feuerbach mit iner Zweigniederlassung in Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: die Aus⸗ tung der ostafrikantschen Mangroven⸗ estände sowie die Herstellung von Gerd⸗ und Farbstoffextrakten. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Gesellschaft andere niernehmungen gleicher oder ähnlicher rt erwerben und sich an solchen Unter⸗ ebmungen beteiligen. Stammkap tal: 200 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist m 3. Febtuar 1909 errichtet und am 2. Dezember 1910 in den §§ 3 und 24 durch Erhöhung des Stammkapitals und hinsichtlich der Gewinnvertetlung geänbert worzen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt und wird bei der Bestellung nichte anderes bestimmt, so ist jeder allein zur rechtsgültigen Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Als G.schäftoführer sind bestellt: Bankier Paul Binder in Stuttgart und Kaufmann Reinhold Linck in Karlsruhe, jeder mit er Berechtigung, die Gesellschaft selb⸗ ständig zu vertreten. Die Bestellung des Beschäͤftsführers Paul Binder endigt mit em Zeitpunkt, mit welchem der gegen⸗ ärtige Kriegszustand als beendigt anzu⸗ ehen ist und dies durch Kaiserliche Ver⸗ ordnung bestimmt wird Die Be⸗kannt⸗ nchage erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Karlsruhe, den 14. Januar 1918.
Großh. Amtsgerscht. B 2.
[57974]
In unser Handelsregister Abteilung X ist heute unter Nr. 165 die Firma Samenzüchterei Szelejewo, Heinrich Prinz von Schöuburg⸗Waldenburg“ als deren Inhaber der Peinz von Füordurg . Pedenass auf Schloß b-; ei Zeitz eingekragen worden. Koschmin, den 15. Januar 1918.
Kröpelin. In unter Hanßelsregister ist zu Nr. 77 (uma L. Haufen zu Krßpelin) heute folgendes eingetragen wolden:
Die Ferma ist beändert in L. Hanfen Inhaber J. Hausen Dampfsägeret und Baumaterialien⸗ Hautlung, Kröpelin i. M. Jahaber ist auf Grund Uebertragung seitens der Witwe und Erbin des bisherigen Inbabers der Kauf⸗ mann Johannes Hansen in Kröpelin geworden. Die Haftung des neuen Ge⸗ schäfisinhabers für die bis zum 1. Januar 1918 entstandenen Geschäftsschulten ist ausgeschlossen.
Krebpelin i. M., den 14. Januar 1918.
Großherzogliches Amtsgericht.
Leipzig. [57976] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 16 972 die Firma Arbeiteraus⸗ gleichstelle Geseüschaft mit beschränk⸗ zer Haftung Leipzig in Leipzig ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worrden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Oktober 1917 errichtet worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Deckung vorübergehend guftretenden Arbeiterbedarfs im Bezirke der Handelskammer Leipzig. Das Stammkapital beträgt 22 500 ℳ. Die Gesellschaft wird vertreten durch den Geschäftsführer oder durch einen Ee⸗ schäftsführer und einen Prokuristen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Siegfried Pütter in Leivzig.
Aus dem Gesellschaftsveirtrag wird noch bekannt gegeben: Durch Gesetz vorge⸗ schriebene Veröffentlichungen der Geseli⸗ schaft baben außer in dem Reichsanzeiger im Leipziger Tageblatte zu erfolgen. Leipzig, am 16. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
ELeipzig. [57977]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Bl tt 16 973 die Firma Tieg⸗
mund Platky in Leipzig (Richard Wagnerstr. 8). Der Kaufmann Sieg⸗ mund Platkv in Leipzig ist Inhaber. (Engegebener Geschäftszweig: Rauchwaren⸗ kommissionsgeschäͤft). 2) auf Blatt 16 974 die Firma Ernst Otio Schaurschmidt in Leipzig (Si⸗ dontenstr. 51). Der Kaufmann Ernst Otio Schzarschmidt in Lepzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Handels⸗, Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäft mit Anilinfarben, chemischen Pro⸗ dukten und Garnen).
3) auf Blatt 16 975 die Firma Rosinus x Cp. in Leiyzig („-Lindenau, Häbhnel⸗ straße 23). Gesellschafter sind die Kauf⸗ Lute Gotthelf Karl Rosinus und Karl Otto Eugen Stumpf, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Dezember 1917 errichtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großbandlung und Sortieranstalt für Altpapi r).
4) auf Blatt 9693, betr. die Firma Leipziger Bauverrin, Gesellschaft mrit beschräakter Paftung in Leipzig: Dr. Wilhelm Just ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. b b
5) aaf Blatt 9728, betr. die Firma Beock & Co. in Leipzig: Elise, verw. Bock, geb. Kötz, ist als Gesellschafterin ausgeschieden.
6) auf Blatt 10 553, betr. die Firma Dampfbuchbinderei vorm. F. A. Barthel in Leipzig: Prokara ist dem Bochbinder Karl Hermann Richard Petrich in Leipzig erteilt.
7) auf Blatt 14 056, betr. die Firma Deutscher Kellner⸗Bund Union Gann⸗ med Verlag der Zeitschrift „Horel Repur“ in Leipzig: Feiedrich Sturm und Karl Walhelm Hundt sind als Vor⸗ standsmitglieder ausgeschieden. Zu Mit⸗ alsedern des Vorstands sind der Ober⸗ kellner Walter Reinhold Paul Kühl und der Gastwirtsgehilfe Friedrich August Kuhnt, beide in Leipzia, bestellt.
8) auf Blatt 14 238, betr. die Firma Letpzig⸗Ost. Mrealgrsehschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Lespzig: Dr.
82 Wilbelm Just ist als Geschiftsführer aus geschieden. Zum Geschäͤftsführer lst der Bankprokurist Robert Hennig in Leipig bestellt. Die Zeichnung der Firma ver⸗ pflichtet die Gesellschaft, wenn ihr die Unterschrift entweder: a. eines Gelchäfts⸗ führers oder b. eiges Inhabers der bollen Prokura eder c. zweier Gesamtprokuristen beigefügt worden sind. (Die bisher ein⸗ getragene Vertretungsbestimmung kommt damit in Wegfall).
9) auf Blatt 16 232, betr. die Firma Resorm⸗Nührmittel⸗Vertrieb Mest Frida West in Leipzig: Elsa Frida, verehel. West, geb. Beckert, ist als In⸗ habrrin ausgeschteden. Der Kaufmann Eernst Friedrich West in Leipsig ist In⸗ haber. Die Firma lautet känftig: Re⸗ sorm⸗Nährermittel⸗Fabrik Vest Iriedrich West. 1
10) auf Blatt 16 976 die Firma Gustay Wilte in Großzschocher (Hermann Beyerstr. 13). Der Kausmann Ihnaz Gustav Willke in Großzschocher ist In⸗ haber. (Angegebener Gef chäftszweig: Groß handel mit Molkereierzeugnissen).
Lespzig. am 16. Januar 1918.
Köneliches Amtsgericht. Abt. II B. Leipzig. 8 [57978]
Ir das Handelsregister ist beute a Blatt 16 977 die Firma Eiseu⸗ Autogen⸗Pefellschaft Sicks & Co., Gesellschaft mit beschräntter Haftung, mit dem Sitze in Lripzig eingetragen, und weiter folgendes verlautbart worfen: Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Jannar 1918 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist, alle in das Fach ein⸗
Königliches Amtsgericht.
“
schlägigen
Artikel herzustellen sowie sich
uf A
ℳ “
[57975] an andefen gleichwertigen Unternehmungen
zu beteiligen oder eine Pertactaog ꝛu übernehmen. Dos Stommkapital belrtägt 36 000 ℳ Die Besellschaft wird hurch zwer Geschäftsfüh er oder einen Geschäfts⸗ führer und einen P okurssten oder zwei Prokuristen gemeinsam vertreten. 3 Geschäftsführern sind bestellt: der Schlosser⸗ meister Ludwig Sicks und der Konditor Gustav Emil Plarre, beide in Lapzig. Prokura ist dem Fabrtkanten Friedrich Gustav Rebner in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertteten.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Schlossermeister Ludwig Sicks in Leipzig bringt als seine Stammeinlage die Inventargegenstände in die Gesellschaft ein, die in dem zu den Gerichtsakten als Aglage A des Gesellschaftsvertrages über⸗ reichten Verzeichnis enthalten sind. Der Wert dieser Einlage ist auf 13 000 ℳ festgesetzt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Leipzig, am 16. JFmuar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lössnilz. [57979] Auf Blatt 175 des biesigen Handels⸗ registers, die Firma Gerber & Müller in Lößnitz betc., ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Wilbelm August Carl Willecke in Lößnitz Prokura erteilt worden ist. Königl. Amtsgericht Lößnitz, den 16. Januar 1918.
Ludwigsburg. [57980]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
a. Register für Gesellschaftssirmen:
Am 7. Januar 1918 bei der Firma Württemvergisches Furnierwerk André & Zooffens in Ludwigs⸗ bearg: „Dem Kaufmann Wilhelm Seiden⸗ schwarz hier ist Prokura erteilt.“
Bei der Firma Ludwigsburger Ober⸗ lritungsbahnen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigsburg: „Am 24. Oktober 1917 wurde die Be⸗ stellung des Ingenteurs Karl Frizlen hier als Geschäftsführer widerrufen und Max Elsas, Fabrikant und Gemeinderat hier, zum Geschäftsführer bestellt.“
Am 9. Januar 1918 bei der Firma J. Sigle & Eie. offene Haudels⸗ gtsersesate in Kornwestheim: „Die Firma ist infolae Uebergangs des Fe⸗ schäfts auf die Aktiengesellschaft J. Sigle & Cie. erloschen.“
Am 11. Januar 1918 bei der Firma Kraftwerk Altwürttemberg Altien⸗ gesellschaft in Beihingen, O.⸗A. Lud wigsburg: „In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 15. Novea ber 1917 ist die Erhöhung ves Grundkavitals von 2 500 000 ℳ auf 4 500 000 ℳ be⸗ schlossen wordeg.“
b. Register für Einzelfirmen:
Am 10. Januar 1918 bei der Firma Karl Schlechter, Flaschenverschluß⸗ fabrik in Zuffenhausenr „Die Erben deg am 16. April 1917 gestorbenen In⸗ habers Karl Schlechter haben das Ge⸗ schäft an Wilhelm Weckerle, Fabrikanten in Zuffenhausen, verkauft, welcher das⸗ selbe unter der Firma Karl Schlechter, Maschinen⸗ u. Metallwarensabrik, fortführt.“
Den 11. Januar 1918.
K. Amisgericht Ludwigsburg. Amtsrichter Flammer. Cudwigshaten, Rhein. [57981] Hanbelsregister.
1) Gebrüder Schwaib in Hetten⸗ leivelheim. Die Gesellschaft ist durch Ableben der Gesellschafterin Barbara Schwalb, Witwe, aufgelöst. Das Ge⸗ schaft nebst Firma wird von dem Gesell⸗ chafter Dr. Heinrich Schwalb, prakt. Arzt in Bad Nauheim, als Einzelkauf⸗ mann weitergeführt.
2) Jatob Zwick & Söhne in Neu⸗ stadt a. H. Die Prokara des Kaufmanns Jakob Zwick in Neustadt a. H. ist er⸗ loschen. Das Geschäst nebst Ftrma ist auf denselben übergegangen.
3) Michael Siager in Neustadt a. H. Unter dieser Firma betreibt der Buchdröockereibesitzer Michael Singer in Neustadt a. H. eine Buch⸗ und Kunst⸗ druckerei.
4) Bayrrisches Aluminiumwerk, Gesellschaft mit beschränkzer Haftzteg, in Ludwigshafen a. Rh. Der Kauf⸗ mann Gustav Krautinger in Badenweiler ist zum weiteren Geschaͤftsführer bestellt. 19Rgbwig Heten a. Rh., 12. Januar 1918.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Mannheim. [57982]
Zum Handelsregister B Band X O.⸗Z. 15, Füma Güddeutsche Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Aktirngesellschaft in Mand⸗ heim, wurde heute eingetragen: 1
Christtion Lorenz, Karlsruhe, und Carl Weidmann, Heldeiberg, sind als Pro⸗ kuristen bestellt und defugt, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem Mil⸗ aliede des Vorstands oder mit einem Pro⸗ karisten zu vertreten und veren Firma zu zeichnen.
Mannbeim, den 16. Januar 1918.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
—.— —
Mogllno. [58031]
In das Handelsregister A Nr. 4 wurde heute bei der Firma Pebv. Hirsch offene Handelsgesellschaft in Moglino eingetragen,
—
geb. Jocob, aus Mogilno erloschen, die,
Wesellschalt aufgelöst und die Firma ebeu⸗
fallz eilöschen ist.
Mogilno, den 8. Januar 1918. Königliches Amtsgerichl.
Mülheim. Rünhr. [57983] In unser Handelsregister ist heute die Firma Otto Horz in Mütheim⸗Ruhr und als deren Jahaber der Architekt Otto Horz doselbst eingetragen worden. Mülheim⸗Ruhr, den 8. Januar 1918. Köntgliches Amtsgericht.
Hünchen. [57984] Bekauntmachung. Handelsregister. I. Vexänbderungen bei eingetragenen
1) Hermaun Neu. Sitz Müzchen. Die Gesellschafterin Helene Neu führt in⸗ folge Verehelichung jetzt den Namen Helene Pehl, Reallehrersgattin in München. 2) Karl Nießen Sitz Pasing. Pro⸗ kuristen: Martin Ernst Fulda und Ben⸗ jamin Backhouse, Gesamtprokura.
3) Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbanr. Sitz München. Weitete Prokuristen: Friedrich Albrecht, Anton Bierner und Georg Göttl, je Gesamt⸗ prokurg mit einem Porstandzmitglied.
4) Oreustein & Koppel — Arthur Noppel Aktiengesellschaft. Z welgnieder⸗ lassung München. Die bisberigen stell⸗ vertretkenden Vorstandemttalieder Gustav Wolfsohn, Kaufmann in Bexlin, Dr. jur. Richard Landsberger, Rechtsonwalt in Berlin⸗Wilmersdorf, Richard M. Flatow, Kaufmann in Charlostenburg, und Hugo Schröder, Oberingenieur in Berlin⸗Frie⸗ denau, sind jetzt zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgledern bestellt.
5) C. Afh & Sons. Zweignleder⸗ lassung München. Liquidatoren: Paul Simonis, Dr. Josef Rawitzer und Dr. Josef Hoddes gelöscht. Nenubestellter Liquidator: Georg Parlasca, Kaufmann in Charlottenburg.
6) Münchener Beleuchtungs⸗Ge⸗ schaft Hans Scherkenbach. Sitz München. Prokuristin: Margareta Scheckenbach.
7) Bauhandwerksgesellschaft Nru⸗ Westend mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Ladwig Rueff geiöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Albert Link, Masermeister in Mänchen.
8) Bayerische Briketthandelsgesenl⸗ schaft Union mit beschränkter Haf⸗ sung. Sitz München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. Januar 1918 hat eine Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen.
9) Tiefbau⸗ und Glfenbetongesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Sitz München. GEeschäfts⸗ fühter Wilhelm Reiner gelöscht.
II. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Batzr. Lombardgeschäft Max Congulg. Sitz München.
2) Münchner Bigard⸗Fabrik Franz Febister. Sitz Müachen.
München, 16. Januar 1918.
K. Amisgericht.
Münster, Westrf. [57985] In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 236 eingetragenen Firma Salo⸗ mon Gumprich zu Münster heute ein⸗ getragen, dah der Kaufmann Siegfried Gumprich zu Münster der alleinige In⸗ haͤber dieser Firma ist und daß der Ueder⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts hbegründeten Forderungen und Schulden bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Siegfried Gumprich ausgeschlossen ist. Mänster, 9. Janvar 1918. Königliches Amtsgericht.
Nenburg. Donau. [58032] M. Droßbach und Co., Leinen⸗ spinnerei u. Wevberei, Kommandit⸗ gesellschaft in BWänmenheim. Ausge⸗ schieden ist mit Wirkung ah 15. Dezember 1917 eia Kommandltist. Neuburg a. D., den 11. Januar 1918. K. Amtegericht, Reaistergericht.
NiKolai. [58023] Die im hiesigen Handelsregister & unter Nr. 75 eingetragene Kirma Max Julius⸗ burger in Jaschrowitz, Anteil Orztsche, deren Inhahber der Kaufmann Max Juliusburger ebendaselbst gewesen ist, soll gemäß §§ 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., 141 5.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inkaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger bierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Mongten bei dem unterzeschneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. Nikolat, 16. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Warschauer
Nordenham. 8 [57953] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 7 Seite 27 ist heute zur Firma: „Olden⸗ burgische Spar⸗ und Leihbank, Aktiengesellschat in Oldenburg, Filiale in Nordeuham“ folgendes ein⸗ getragen worden: Der Direktor Fohann Janssen in Olden⸗ burg ist am 1. Januar 1918 aus dem Vorstande ausgeschieden. Nordenham, den 14. Januar 1918. Amtsgericht Butjadingen.
Nordenham,. 1 [57952]
In unser Handelgregister Abt. B iit hente auf Seite 116 Nr. 28 bei der Firma „Gemeinnütziger Bauverein Gins⸗
“ *
Bankvorsteher Karl Noetold in Norden⸗ ham ist als Geschäftsfäbree ausgoschleden
und der Prokurist Albeet Peil in Bremen,
M henerstraße 6, neu bestellt. Nordeuham, den 14 Januar 1918. Amtsgericht Butjadingen. b Osnabrück. [57986] In das Handelsregister A ist unter Nr. 863 heute eingetragen die Firma Ernst Levien in Osnabrück und als deren Inhaber der Kaufmann Ennst Levien zu Nahme. Osnabrück, den 9. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. VI.
Pegau. [57987] Aaf Blatt 375 des hiesigen Hanbeis⸗ registers, der Fima Algemeine Peuzsche Credit⸗Austalt Zweigstesse Prgau⸗ Groitzsch in Pegau belxr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1917 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um zehn Mtllionen Mark, in zehr⸗ tausend Aktten zu je eintausend Mark zer⸗ fallend, mithin auf einhundertzwanzig Millionen Mark, zu erhöhen. Hiervon werden überlassen: a. 2 925 000 ℳ — ₰, ab 1. Januar 1917 dividendenberechtigt, zum Nennwerte an die Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin zwecks Rückgewährung der seitens der Allgemeinen Deusschen Credit⸗Anstalt in Leipzig aus Anlaß der liquidationslosen Uebernahme des Oberlausitzer Bank zu Zittau in Zittau und der Geriagswalbver Bank in Ge⸗ ringswalde von der Direction der Die⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin entliehenen Aktien und behufs Ausgleich der von der⸗ selben eingebrachten diesvezüglichen For⸗ derung; b. 499 000 ℳ — ₰ ab, 1. Januar 1918 dividendenberechtigt, zum Nennwerte an die Aktionäre der Bergmännischen Bank zu Freiberg in Freiberg als Gegenwert für die an die Allaemeine Deutsche Credit Anstalt erfolgte Uebertragung des Ver⸗ mögens der Bergmännischen Vank zu Fret⸗ berg in Freiberg nach Maßgabe des Ver⸗ schmelzungsvertrags vom 6. Dezembr 1917 und zum Umtausch gegen 499 000 ℳ Aktien dieser Baͤnk von deren Grund⸗ kapttal von 500 000 ℳ im Verhälinis 1:1, da hier hinsichtlich 1 Aktie über 1000 ℳ ein Akttenumtausch nicht zu er⸗ folgen hu; c. 6 276 000 ℳ — ₰, 1918 dioidendenberechtiat, werte an die Akttonäne der Veg:⸗ ländischen Bank in Pbauen als Gegenwert für die an die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt erfolgte Ueber⸗ tragung des Vermögens der Vogtländischen Bank in Plauen nach Maßgabe des Ver⸗ schmelzungsvertrags vom 27. Nevember 1917 und zum Umtausch gegen nom. 4 707 000 ℳ Aktien dieser Bank von deren Grundkapital von 5 500 000 ℳ im Ver⸗ hälinisse 4:3, da dier hinstchtlich von 793 000 ℳ Aktien der Vogtländischen Bank ein Aktienumtausch nicht stattzufinden hat. Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Dasselbe beträgt nunmehr einhundert⸗ zwanzig Millionen Mark, in einhundert⸗ tausend Aktien zu je einhundert Taler (dreihundert Mark), sechsundsechzigtausend⸗ sechshundertfünfundsechzig Aktien zu je eintausendzweihundert Mark, eine Aklie zu zweitausend Mark und zehntaasend Aktien zu je eintausend Mark zerfallend. er Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 13. Dezember 1917 laut Notariatsurkunde von demselben Tage in den §5 4 und 8 abgeändert worden. . Pegau., am 10. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [57989] In das Handelsregister ist am 11. Ja⸗ nugr 1918 auf dem die Firma L. Hecht u. Co. in Plauen, Zweigntederlassung des in Berlin destehenden Hauptgeschästs, betreffenden Blatte 2147 eingeltragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Kaufmann Leonhard Richard Decht ist ausgeschteden, der Kaufmann Wfred Emtl Otso Levy führt das Handelegeschäft unter der bisher gen Firma allein fort; die Pro⸗ kura des Kausmanns Felix Günther ist erloschen. 1, Plauen. am 15. Januar 1918 Königliches Amtsgericht.
ab 1. Januar zum Nenn⸗
Plauen, Vogtl. [57988] Auf dem Blatie der Firma Vogt⸗ läubdische Spitzenwebcrvei Aötteu⸗ gesellschaft in Pliauen Nr. 2550 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Die Prokara des Kavf⸗ manns Max Wilhelm Paul Trautner ist
erloschen.
Plauen, am 15. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [57990] Auf dem Blatte der Firma Wogt⸗ ländische Bauk Abteilung der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Plauen, Zweigniederlassung der Aktiengesellichaft AUgemeine Deutsche Credit.Aunftalt in Leipzig, Nr. 3405 des hiesigen Handelsregisters, ist heute ein⸗
getragen worden:
1) Prokura ist ertellt den Kauf⸗ leuten Eugen Schulze u. Alfred Eger, beide in Plauen.
2) Die Generalversammlung vom 13. Dezember 1917 hat beschlossen, das Grundkapital um zehn Millionen Mark burch Ausgabe von zehntausend Aktien zu je
warden, e. G. m. b. H.“ in Eins⸗
daß die Prokura der Frau Selma Hirsch,
warden, folgendes eingetragen worden:
tausend Mark zu erhehen. Hiervon werden überlassen: 6“