1918 / 16 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

8

2. 2 925 000 ℳ, ab 1. Januar 1917 divldendenberechtigt, zum Nenunwerte an die Direktion der Discouts⸗Gesellschaft in Berlin zwechkz Rückgewähruna der seitens der Allgemeinen Deutschen Sredit⸗Anstalt in Lreipzig aus Anlas der liquidationslosen Uebernahme der Oderlausiger Bank zu Sttau in Zittau und der Geringswalder Bank in Geringswalde entliehenen Aktien und behufs Ausgleschz der von derselben eingebrachten diesbezüglicken Foederung.

b. 499 000 ℳ, ab 1. Imuar 1918 didchendenberechttgt, zum Nennwerte ar die Sktionäre der Bergmännischen Bank zu Feesberg in Freiberg als Gegenwert für die an die Allaemsine Deutsche Credit⸗ Anstalt erfolgte Uebertragung des Ver⸗ mögens der Bergmännischen Bank zu Freiberg in Freiberg nach Maßgabe des Verschmerzungsvertrags vom 6. Dezember 1917 und zum Umtausch gegen nom. 499 000 Aktien dieser Bank von deren Aktienkapttal von 500 000 im Verhältnis 1:1, da hier hinsichtlich einer Aktie über 1000 ein Aktienumtausch nicht zu er⸗ folgen bat.

*. 6 276 000 ab 1. Januar 1918 dividendenberechtigt, zum Neanwerte an die Aktionäre der Vogtländischen Bank in Plauen als Gegenwert für die an die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt erfolgte Nevertragung des Vermögeus der Vogt⸗ ländischen Bank in Plauen nach Maßzabe des Verschmelzungsvertrags vom 27. No⸗ vember 1917 und zum Umtausch gegen nom. 4 707 000 Aktien dieser Bank von deren Aktienkapttal von 5 500 000 im Verhältnis 4: 3, da hier hinsichtlich von nom. 793 000 Aktien der Vogt⸗ ländischen Bank ein Aktienumtausch nicht ftattzufinden hat.

Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt; es beträgt nunmehr Einhundertjwanzig Millionen Murk in ein hunderttausend Aktien zu je einhundert Taler (Dreihundert Mark), sechsundsechzig⸗ taufendsechshundertfünfundsechzig Aktien zu je eintausendzweihundert Mark, eine Aktie über zweitausend Mark und zehntausend Aktien zu je eintausend Mark.

Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 ist durch Beschluß der Ge. neraldersammlung vom 13. Dezember 1917 laut Notariatsurkunde von demselben Tage ia § 4 und § 8 abgeändert worden.

Weiter wird noch dekannt gegeben: Die Aktten lauten auf den Inbaber. 300 Stück werden zum Kurse von 155 % und 9700 Stück zum Nennwerte ausgegeben.

Plauez, am 15. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 57991] In unser Handelsregister B Nr. 228 ist bei tder Firma Gazeta Narodowa esesellschaft mit beschränkter Haftung Posen einnetragen:

Dem Cbefredakteur Jgnaz Zuiunski zu Posen ist P okura erteilt. Die Prokura des Anton Stefanski ist erloschen.

Posen, den 7. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Fuisnitz, Sachsen. [58034]

In das Handelksregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a. auf dem die Firma Artg. Nitsche in Pulsnitz betreffenden Blatte 107 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ge⸗ sellschafterin Berta Therese Nitsche, geb. Richte“, in Pulsnitz ist ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Max Nitsche in Pulznitz führt das Handelsgeschäft und die

irma fort.

b. auf dem die Firma Friedrich Seaäser & Comp. in Oharn be⸗ treffenden Blaite 133: Der Bandfabrikant Friedrich Reinhold Schäfer in Ohorn zusgeschleden. Der Kaufmann Robert Senil Schäfer in Ohorn ist Inhaber.

Puloniz am 10. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Ratingen. [57992]

In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 40 ist bezüglich der Firma Deutsche Last⸗Antomoabil⸗Fadrit Attiengesellschaft in Ratingen heute folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Direktor Arthur Waldau in Eda ist Eade Dezemder 1917 aus dem Vorstand ausgesch eden.

Ratingen, den 12. Januar 1918.

Köatgliches Amtsaericht.

Rioga. [57993)

Auf Blatt 443 des Handelsregiiters, die Firma „Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Riesa“ in Riesa b⸗tr., ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 13. De⸗ zem ber 1917 bat beschlossen, das Srund⸗ kapital um jehn Millionen Mark, in zehn⸗ tausend Aktien zu je eintausend Mark zer⸗ fallend, mithin auf einhundertz vanzig Rillionen Mark, zu erhöhen.

Hiervon werden überlassen:

„a. 2 925 000 ℳ, ab 1. Jamuar 1917 diotdendenberecchtigt, zum Nennwerte an die Direklion der Diskonto⸗Zesellschaft in Berlin zwecks Rückgewährung der seitens der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig aus Anlaß der liquidationslosen Nebernahme der Oberlausitzer Bank zu Zittau in Zittau und der Gerinagswalder Bank in Geringswalde von der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin ent⸗ liehenen Aktien und behufs Ausgleichs der von derselben elngebrachten diesbezüglichen Fordetung ;

b. 499 000 ℳ, ab 1. Januar 1918 dividendenberechtigt, zum Nennwerte an die Aktionäre der Ber männischen Bank zu Freiberg in Freiberg als Gegenwert für die an die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt erfolgte Uebectragung des

Bermägens der Pergmännischen Pank m Freiderg in Fr noch Mas⸗ abe des Berschmelumgsrvertrogs vom

Deiemder 191t und zum Umtausch gegen 499 000 Akzien dieser Bank von deren Grundkapltal von 500 000 im Verhältnis 1: 11, da hier hinsichtlich 1 Aktie über 1000 ein Aktienumtausch nicht zu erfolgen hat;

c. 6276 000 ℳ, ab 1. Janunr 1918 dividendenberechtigt, ium Nennwerte an die Aktionäre der Voigtländischen Bank zu Plauen als Gegenwert für bie an die Allgemetne Deutsche Credit⸗Anstalt erfolgte Uebertragung des Vermögens der Voigt⸗ ländischen Bank in Plauen nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrags vom 27. No⸗ vember 1917 und zum Umtausche gegen 4 707 000 Aktien dieser Bank von deren Grundkapital von 5 500 000 im Ver⸗ hältnis 4:3, da hier hinsichtlich von 793 000 Aktien der Voiatländischen Bank ein Aktienumtausch nicht stattzu⸗ finden hat.

Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt.

Dasselbe beträgt nunmehr einhundert⸗ zwanzig Millionen Mark, zerfallend in einhunderttausend Aktien ju je einhundert Taler (dreihundert Mark), sechsundsechzig⸗ tausendsechshundertfünfundsechzig Aktien zu je eintausendꝛzweihundert Mark, eine Aktie iu zweitausend Mark und zehntausend Aktien zu je eintausend Mark.

Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ temher 1399 ist durch Beschluß der Generalbversammlung vom 13. Dezember 1917 laut Notariatsurkunde von dem⸗ selben Tage in den § § 4 und 8 abgeändert worden.

Riesa den 12. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Schleusingen. [58035] In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 110 „Joh. Anton Lucius, Steumpfwarenfabrik, Zweignieder⸗ lassung Schleusingen“ eingetragen wor⸗ den: Der Ingenieur Hans Joachim von Natusius ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Dle offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1917 begonnen. Die Einzelprokura von Besler und Rempel ist neu erteilt. Schleusingen, den 15. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden. [57994]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 302 eingetragen:

Firma Friedrich Just, Zimmermeister in Floh. Inhaber ist Friedrich Just, Zimmermeister in Floh.

Schmalkalden, den 14. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Schrimm. [57995] Im hiefigen Handelsregister Abteilung A Nr. 132 ist heute die Firma Wilhelm Kleiböcker in Dolzig Kartoffel⸗, Saämereien⸗, Obst⸗ und Gemüsehandel, Handels, und Kommissionsgeschäft und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Kleiböcker in Dolzig eingetragen worden. Schrimm. den 9. Januar 1913 Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Warthe. [55219] In unser Handelsregister Abteilung B Nr.2 ist heute bei der Ostbank für Handel und Bewerbe, Pepofiteakasse Schwe 9 (Warthe) folgendes eingetragen worden:

1) Die Prokura des Dr. jur. Julius Steinblind ist erloschen.

2) Die Proku isten Julius Brieger in Graudenz, Fritz Egaeling in Tilsit, Ernst Till in Königzberg i. Pr., Emil Zorek in Posen sind zur Vertrrtung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede berechtigt.

Schwerin (Warthe), den 27. De⸗ tember 1917.

Königliches Amtegericht.

Solingen. [58036] Eintragungen in das Handelsregister. Abt. B Nr. 139: Firma Rhenauin, Metall⸗& Eisengieseret, Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Solingen. Gegzenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Metall⸗ und Eisengießerei, die Bearbeitung von Metallen und alle hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Otto Linder, Kaufmann in Ohligs, Johannes Peters, Kaufmann in Cöln.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. No⸗

vember 1917 festgestellt. Die Gesellschaft wierd, wenn mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen sind, durch zwet Geschäftsführer gerichtlich und außergerichtlt vertreten. Asteilung A Nr. 583: Firma Clemen & Jung, Solingen. Dem Fabrikanten Hans Braun in Solingen ist Prokura erteilt. Nr. 1376: Firma Karl Jostes in Solingen. Inhaber ist der Kaufmann Karl Jostes in Solingen. Der Chefrau Karl Tostes, Christine geb. Wirtz, in Solingen ist Prokura erteilt. Die Firma war bisher Karl Jostes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen.

H.⸗R. B Nr. 98: Firma Karl Jostes, Besellschaft mit bes⸗hränkter Haftung in Soliogen. Das Hardels eschäft mit der Fiema ist auf den Kaufmann Karl Jostes in Solingen übergegangen. Die Gesamtprokume der Chefrau Karl Jostes Christine geb. Wirtz, in Solingen ssl erloschen.

glied berechtigt.

erteilt worden.

gendershanson. 579898] Belaunntmach

Ja das Handelsregister bei der Firme Cchwarzhurgische Landas⸗ bank zu Sondershausen in Sonders⸗

geschieden ist. Sondershausen, den 10. Januar 1918. Fürstliches Amtsgericht.

Spandau.

unter Nr. 370 eingetragenen Firma, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Max Fränkel & Runge, Spandau, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen, nachdem das Handelsgeschäft in die Aktiengesellschaft i. F. Runge Werke A. G. zu Berlin ein⸗ gebracht ift.

Spandau, den 19. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. [57998]

In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 428 Firma: Krourn Apotheke eingetragen worden:

Die Prokura des Edmund Weigand ist erloschen.

Spandau, den 5. Januar 1918.

Köͤnigliches Amtsgericht.

Spandau. [57999]

unserem Handelsregister ist bei der unter Nr. 617 eingetragenen Firma K. Schmidt, Inhaberin Karoline Schmidt, Sergefeld, eingetragen worden:

Die Firma heist: K. Schmidt, Ma⸗ schinenfabrik, Juhaberin Karoline Schmidt, Seegefeld.

Spandau, den 5. Januar 1918

Königliches Amtsgericht.

Spandaun. [58001]

In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 358 eingetragenen Firma Osear Walter, Nachf., Velten, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Spandau, den 5. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. [58002] In unserem Handelsregister Abr. A in unter Nr. 619 die Firma Oscar Walter, Zeltez, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Osecn Walter, Velten, eingetragen worden. Spandan, den 5. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Stallupôonen. [58000] In unser Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe in Eydtkuhnen ö worden: ie Prokura des Dr. jur. Jultus Steinblinck in Posen ist erloschen. Die Prokuristen Julius Brieger in Graudenz, Fritz Cogeling, früder in Königsberg i. Pr., jest in Tilsit, Ernst Till in Königsberg i. Pr., Emil Zorek in Posen sind zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗

Amtzgericht Stallupönen, den 23. Dezember 1917.

Suhl. [58003] Das unter der Firma V. Chr. Schilling in FSahl A 119 bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Dr. Bustav Mez in Berlin uͤbergegangen und wird von diesem in unveränderter Firma fortgeführt., Dem Oberingenieur Carl Schlüns in Mehlis, dem Kaufmaan Walter Schilling in Suhl und dem In⸗ genieur Walter Prüfer in Suhl ist Pro⸗ kura erteilt mit der Maßgabe, daß immer nur zwei der Prokuristen gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt sind. 1 Königliches Amtsgericht Suhl, den 12. Januar 1918.

Tönning. [58004]

In das Handelsregister A Nr. 8 ist

bei der Firma Carl Gries in Tönning

eingetragen:

Die Firma ist geändert in Carl Gries

Nachfl. Inbaber ist der Kaufmann Claus

Georg Stegfried in Büsum.

Tönninag, den 14. Januar 1918. Köͤnigliches Amtsgericht.

Varel, Oldenb. [58005] In das Handelsregister Abt. B hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 1 zu der Firma Oldenburgische Spar⸗& Leih⸗ bauk, Filiale Varel, folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Direktor Johann Janßen in Oldenburg ist am 1. Januar 1918 aus dem Vorstande ausgeschieden.

Varel t. Olddg., 1918, Januar 13.

Amtsgericht. Abt. II.

Weimar. [58037] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 22 Bd. I ist bei der Firma Thürinzische Laundesbank Alktiengelellschaft in Weimar heute eingetragen worden:

Die dem Kaufmann Friedrich Fuhrmann in Weimar für die Hauptabtetlung in Weimar erteilte Prokura ist mit dem 1. Oktober 1917 erloschen.

Den Bankbevollmächtigten Alwin Hoppe, Otto König, Otto Schmidt, Max Stolz in Weimar ist Gesamtprokura unter Be⸗ schrèänkung auf den Geschäftsbetrieb der Hauptabteilung in Weimar in Gemäßbeit des § 10 der dem Gefellschaftsvertrage zugrunde liegenden Verfassung der Bank

Solinaen, den 38. Japugr 1918. Feri liehrs Amtéegerich9t,

8

Wetmar, den 8, Panuar 1918.

¹Inr. 3 ist Handelsgesellsche

hausen heute eingetragen, daß Herr Dr. f Erich Stürmer aus dem Vorstand 28,ö Dis Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.

Amtsgericht Weißenfels.

3 [579971 In unserem Handelsregister ist bei der

Weoilsasnfels. [53606 Im Handelsregister A 245 gffene Schlegel in

Weißensels ist am 9. Januar 1914 eingetragen: Der Kaufmann Otto Schlegel in Weitenfels ist aus der Gesellschaft

Karl Schlegel ist alleiniger In⸗ haber der Flrma. 8

Wolienbüttel. [58007]

In das htesige Handelsregister A isr bei der Firma Beunner & Co. zu Walfenbüttel der Weinhändler Paul Hülsenberg zu Wolfenbüttel als alleiniger Inbdaber eingetragen. .

95 offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst.

Die Prokura für den Lagermeister Paul Hülsenberg ist erloschen.

Wolfeunbüttel, den 15. Januar 1918.

Herzogliches Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Consumverrin Unterkochen e. G. m. b. H. in Unterkochen einge⸗ tragen: In der Generalversammlung vom 23. Dezember 1917 ist an Stelle des ver⸗ srorbenen Josef Honold der Schlosser Adolf Schoöͤffauer in Unterkochen zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Den 16. Januar 1918.

K. Amtsgericht Aalen. J. V.: Oberamtsrichter Dr. Schwabe.

Altona, Elbe. Gintragung [57917] in das Genossenschaftsregister. 9. Jauuar 1918.

Gn.⸗R. 5: Genossenschaftsbank, ein. getragene Geyossenschaft mit beo⸗ schränkter Haftpflicht, Altona. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Oktober 1917 ist die Firma in: „Bank für Handel und Gewerbe, eirgetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ geändert.

Altona. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Bamberg. [57918]

Unterm heutigen wurde im Genossen⸗ schaftsregister eingetragen die Firma „Bamberger Rübenssmenbaugre⸗ nossenschaft, eingetragene Senossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht“. Sitz: Hallstadt, A.⸗G. Bamderg. Vorstand: 1) Fritz Wolf, Bauer in Hall⸗ stadt 95, 2) Zohbann Hofmann, Bauer, vort, Hs. Nr. 100 und 2 Michael Regus, Bauer, dort, Hs. Nr. 97 ⅛½. Das Statut datiert vom 2. Dez. 1917 und ist ge⸗ ändert durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. Janvar 1918. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung des Rübensamens und die ver⸗ besserte Kultur der einheimischen Bam⸗ berger Rübe auf gemeinschaftliche Rech⸗ vunz; der Geschäftsbetrieb darf auch auf Nichtmitglieder ausgedehnt werden. Die Bekanntmachungen efe unter der von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnenden Firma der Genossenschaft in dem in Regensburg erscheinenden „Ge⸗ nossenschafter. Zwei Vorstandsmit⸗ glieder können unter Beisttzung des Namens der Genossenschaft rechtsverbind⸗ lich für diese zeichnen. Haftsumme: 100 ℳ; Höchstzahl der zulässigen Ge⸗ schäftsanteile eines Genossen: 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während ö“ des Gerichts jedem ge⸗ A 5 Bamberg. den 16. Januar 1918.

K. Amtsgericht.

Bamberg. [57919] Unterm Heutigen wurde im Genossen⸗ schaftsregister eingetragen bei der Firma „Burggruber Darlehenskassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschräukter Hafrpflicht“ in Burg⸗ grub, N.⸗G. Kronach: Johann Völk ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt der Landwirt Karl Völk sen. in Buragrub 35.

Bamberg, den 16. Januar 1918.

K. Amtsgericht. Bamberg. [57920] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma Darleheas⸗ kassenverein Gräfenhäusling u. Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gräfenhäussing, A.⸗G. Sch⸗Flitz: Andreas Düthorn und Sebastian Spör⸗ lein sind aus dem Vorstand ausgeschieden und für sie bestellt die Bauern Andreas Schmitt in Schedernvorf 12 und Michael Schmelzer jr. in Geäfenhaͤusling. Banberg, den 16. Januar 1918.

K. Amtsgericht.

Bautzen, 57942

Auf Blatt 9 des Reichegenossa aecnn registere, den Milkeler Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräakter Haft⸗ pflicht zu Milkel betr., ist heute ein⸗ Posgen:

einr akatsch in Milkel ist ni mehr Mitaglied des Vorstands. M nie Noack in Milkel ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt. Der bisberiae stel⸗ vertretende Vorsitzende Robert Kitte in Wessel ist zum Vorsitzenden bestellt. Bautzen. am 16. Januar 1918.

[ZJacobi⸗Weinand, sbeziehungsweise Beisitzer

Rorneastol-Saog. In unsevem Genshesschaftaren 2„en

baet dem unter Nr. 17

Maringer Spav⸗ und anr

laffenverein 6. G. m. u. H. i Wlehns.

folgendes eingstragen worden:

Johann 2 Winzer Fekeba

Winzer, in

und als stellvertretender —— wtedergewählt“

Berneastel⸗Cues, den 8.

Königliches Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister i†. 22 29. Dezember 1917 votft an Uater Nr. 2: Bei dem Löveaifch Darlehnskassenverein, eirgetragen Genossenschaft mit unbeschrünkene Haftpflicht zu Lbvenich: Geeer Scheeider infolge Todes aus denh Vorstande ausgeschieden. Der Landwaf Arnold Faßbender in Uesdorf ist in 58 Vorstand gewählt und das Vocstandemit glied Wkatbiag Schumacher in esdorf zum stellvertretenden V . stcder besteltt ereinsdot. Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Sbvla.

Craflsheim. 157928] In das Genossenschaftsregister wurde an 14. Januar 1918 bei dem Konsumverein für Crailsheim und Umgegend, e. 8. In der Generalversammlung vom 25. No⸗ vember 1917 wurde die Aränderung des § 46 der Statuten beschlossen, welchtt vunmehr folgenden Wortlaut hat: Die Genossen unterliegen der beschränkfen Haftpflicht. Die Heftfuneme wird auf 50 festgefest. Mit dem Erwelde einez weiteren Geschäftsanteils erhöht sich die Haftung eines Genossen auf das der Zahl der Geschäftsanteile entsprecheade Vielzache der Haftsumme.

K. Amtsgericht Crailsheim.

Obe amtsrichter Ehmann.

eenn schafts enossenschaftsregistereintrag: Statt d ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds 8 mann ist der Kürsgan Adolf Rockmwamn in Ziedigk als Vorstandsmitlted der „Ländlichen Spar⸗ und TParlehug⸗ kasse Ziebigk b. Dessau“, 2. G. m. b. H. in Ziebigk b. Dessan gewahlt. Dessau, den 14. Januar 1913. Herzogliches Amtsgericht.

Ehrenbreitstein.

In unser Genossenschaftsregister dem Vallenbarer Spar⸗ vnd Dar⸗ lehnskassenverein e. G. n. u. §. worden:

An Stelle des verstorbenen Fohann Wertgea ist Theodor Alexander Kretzer zu Pallendar und an Gtelle des verstordenen Jakob Kliefrath Franz Göth daselbst i den Vorstand gewählt.

Ghrendbreitstein, den 7. Januar l9li.

Königliches Amtsgernqt.

1ö7o2n ist bei

Flensburg. [579²3] Eintragung in das Wenecss⸗nschaftsregister am 10. Januar 1918 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. dn Tarp: Der Landmann Carften Jessen in Tarp ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Lard⸗ mann Nis Peter Hansen in Tarvp getreten. Flensburg, KAehe Amtsgericht, 7 †f 8

Fürth, Bayern. [57920] Senossenschaftsrezistereintrog. „Schuhmacher⸗Rahstoff⸗Ginkaufs⸗ Geuvpssenschaft Erlangen urd Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mie beschräukter Dastpflich.“. Die unter obiger mit dem Sthze in Er⸗ langen durch Statut vom 6. Januar 1918 errichtete Geuossenschaft wurde heute in das Genossenschafigregister eingetragen. Hegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Schuhmachergewerbes erforderlschen Rohstoffe, Werkzeuge und der Ablaß an die Mitglieder. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Ftrma der Genoffer schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern und sind in dem Erlanger Tagblatt und in den Fränkischen Nachrichten in Erlangen tu

veröffentlichen. 8

Die Haftsumme beträgt für jeden Eo schaͤftsanteil 400 ℳ; die höchstzulässiae Zahl der Geschäftsanteile 3 drei Stüd. Der Vorstand zeichnet die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden der irma der Genossenschaft ihre Untersch⸗ ifr eifügen; die Zichnung hat verbindliche Kraft, wenn sie von 2 Vorstandsmitglledern erfolgt ist. 1 Die Mitglieder des Vorstands, fishs Wilhelm Friedrich, Karl Sprattler und Eduard Lanig, sämiliche iu Erlangen⸗ Die Eirsicht der Lifte der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet. Fürth, den 16. Januar 1918. 3‧K. Amtsgeticht Registergericht.

mmn

Verantwortlicher riftleiter: Direktor Dr. Tyrol in C. b Verantwortlich für den Angeigenteil:

Der Vorsteher der Geschä Fhe,. Rechnungsrat Mengering in Ber n. Beolag dor Gas Meceezing)

in Berlin.

Großhertogl. (S. Amtsgericht.

Abf. IV. 1

Königliches Amtsgerscht.

Drna MreFößen Segef uns eee all, Berlin, Aelh⸗n

15793]0

höchsste Zahl der Geschäfteanteile ist auf

Der Inhalt dieser in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, 2 10 Pf. für das Vierteljahr.

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

B———jy

Grislingen, Stelge. [57930] Im Genossenschaftsregister Band III Blatt 47 ist heute bei dem Erbbau⸗ Verein Grislingen, eingetragene Ge⸗ nofseuschaft mit beschräünkter Haft⸗ pfl cht, eingetragen worden: Ferdinand Eisenhardt ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden. In den Vorstand ist neu gewählt worden: Adolf Maier, Schriftsetzer, hier. SFeislingen, den 14. Januar 1918. K. Amtsgericht. Kreeb, A.⸗R.

oistingen, Steige. [58011] In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Satzung vom 12. No⸗ vember 1917 errichtete Genossenschaft: „Bad Ueberkingen, Karhaus und Mineralbrunnenbetrieb deutscher Gastwirte, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschräakter Hafnpflicht, Sitz in Bad Ueberkingen (Württem⸗ berg), eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: 9 Förderung von Einrichtungen zur wirt⸗ schaftlichen und finanziellen Hebung des Hotel⸗ und Gastwirtgewerbes, insbesondere der Erwerb und Betrieb des Mineral⸗ bades Ueberkingen und Abgabe der Quellen⸗ produkte der Ueberkinger Mineralwasser⸗ quelle an Mitglieder. 2) Erwerb und Betrieb von Unternehmungen, welche zur särrächunt des Zieles unter 1 erforderlich ind.

Die Zeichnung für die Grnossenschaft erfolgt dadurch, daß minbestens zwei Mit⸗ glieker des Vorstands zur Firma ihre Unterschriften beifügen.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der deutschen Wirtszeitung.

Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die

500 festge setzt. Mitglieder des Vorstands sind: Josef Nubr, Direkior in Ueberkingen, Jakeb Löffler, Weinwirt in Stuttgart⸗Cannstatt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Geislingen, den 14. Januar 1918. K. Amtsgericht Geislingen. Amtsrichter Kreeb.

Halle, Saale. [57931]

In. das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 42, betr. Konfumverrin Osmünde und Umgegend eingetragene SFe⸗ nnsseuschuft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Osmünde ist heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Franz Pötzel ist Gustav Keller in den Vorstand gewählt.

Halle, den 15. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1u.

Kaiserslautern. [58143] Betrieff: „Ein⸗ und Verkaufs⸗ Lenossenschaft der Schuhmacher⸗ Innung Katterslautern, eingetragene wenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Kaifers⸗ lauternt In der Generalversammlung vom 6. Januar 1918 wurde die Auflösung und Liquidation der Genossevyschaft be⸗ schlesseen. Lquidatoren: 1) Heinrich Dexhetmer, 2) Konrad Trautner, beide Schubmachermeister in Kalserslautern. Katserslautern, den 15. Januar 1918. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Königstein, Elbe. [58012]

Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, die Genossenschaftsbank zu Köntgstein a. d. Elbe, eingetragene Genpssen⸗ schaft mit beschrünkter Hastpflicht, betreffend, ist beute eingetragen worden, daß der Lokalrichter Gustav Fischer in Königstein als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden und der Sere nags Johannes Weyhmann in Königstein Mitglied des

Vorstands ist. Königstein, den 10. Januar 1918. Das Khnigliche Amtsgericht.

Krossen, Oder. 897980 B8 unser veno genshaste a h ist be vr. Nr. 7, betreffend die Spar⸗ und arlehnskasse, cingetragene Penossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Baudach, heute eingetragen worden: 8 n den Vorstand ist an Stelle des im Leide gefallenen Halbbauern Otto Mensel

als Vorstandsmitglied der Kossät Eduard H

Beilage, in welcher die schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurst und 1

) Geuosenschafts⸗

sschaftsregisters wurde

4X“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Bekanntmachungen

über 1.

Küstrin. [57925] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Wiltersdorfer Spar⸗ und Daorlehuskassen⸗Verein e. G. m. u H. in Wilkersvorf (Nr. 22 des Re⸗ gisters) heute folgendes eingetragen worden: Der Bauergutsbesitzer Karl Friedrich in Neu Wilkersdorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Bauergutsbesitzer Wilhelm Hübner 2. ebenda in den Vorstand bewählt. Küstrin, den 11. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Lindlar. [58145] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 „Linder Spar⸗ und Parlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Linde“ folgendes eingetragen worden: Bosbach und Blaß sind aus dem Vorstand aus⸗ eschieden. Der Landwirt Wilhelm inkelnburg sen. in Scheurenhof und Land⸗ wert und Gastwirt Wilbelm Raffelsiefen in Linde sind in den Vorstand eingetreten. Lindlar, den 11. Januar 1918. Königl. Amtsgericht.

Ludwigsburg. [57932] Ja das Genossenschaftsregister wurde am 7. Januar 1918 bet dem Spar⸗ und Consum⸗Verein Zuffenhausen und Umgegend, eingerragene Grnossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Zaffenhaufen eingetragen: „Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. September 1917 wurden die §§ 33, 36, 37 des Statuts geändert und ins⸗ besondere bestimmt: Die Haftsumme be⸗ trägt 50 ℳ; das Geschäftsjahr beginnt am 1. Apeil und endigt am 31. März.“ Den 12. Januar 1918. K. Amtsgericht Ludwigsburg. Amtsrichter Flammer.

Ludwigshaten, Khein. [57933] Genossenschafsergister. Wachenheimner Winzergenossen⸗ schaft, eingetragen? Genossenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht in Wachenhrim. Das Vorstandsmitglied Friedrich Stehli ist infolge Veräußerung seiner Güter und Verlustes der Mitglied⸗ schaft aus dem Vorstande ausgeschieden. Ludwigshafen a. Nh., 12. Ja⸗ nuar 1918. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Metz. [57934] Genofsenschaftsregister Metz.

In Band II Nr. 56 des Genossen⸗ 8 185 bei 8 Ziegenzuchtverein Algringen, e. G. m. b. H. in Algringen in Liqui⸗ dation, folgendes eingetragen:

In den Generalversammlungen vom 3. und 10. Jani 1917 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden. Zu Liqusdatoren sind bestellt:

1' Puhl, Jakob, Maschinenmeister, und

2) chuldner, Joseph, Wtegemeister,

beide in Algringen wohnhaft.

Metz, den 27. Dezember 1917.

Kaiserliches Amtsgericht.

München. Genossenschaftbreglster.

1) Spar⸗ und Darlehenskafsen⸗ rerein Perchting⸗Hadorf⸗Matstug eingetragene Genossenschaft miet un⸗ beschräukter Haftpflicht. Sitz Perch⸗ ting. Georg Lallinger aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Josef Kaspar, Oekonom in Maising.

2) Darlehenskassenverein Emmering eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkrter Haftpflicht. Sitz Emme⸗ ring. Josef Meyer aus dem Vorstard ausgeschteden. Neubestelltes Vosrstands⸗ mitglied: Andreas Huber, Bauer in

Schalldorf. real.. 16. Januar 1918.

K. Amtsgericht.

Münster, Westf.. [57936]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 92 die Genossenschaft Glektrizitätsgenvfsenschaft Nottuln, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Hastpflicht zu Nottuln ein⸗ etragen. Eegenstand des Unternehmens Benutzung und Verteilung von elef⸗ trischer e. und die semfmfcange Anlage, Unterhatung und der Betrieb von elektrischen Leitungsanlagen zur Eel⸗ trzzitätsversorgung der zum Amt Notzuln gehörigen Bauerschaften sowie die Vor⸗ nahme aller damitt zusammenhängenden Arbeiten. Nottuln (Kr. Münster). Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Hann der G.schäftzanteile ist 100. Vor⸗ standsmitglieder sind: der Gutebesitzer ubert Schulze Wenning, der Landwirt

57935]

enschte zu Baudach neu gewählt worden. Keossen a. O, den 5. Januar 1918. Könitgliches Amtsgericht.

Bauerschaft Wehstraße.

Heamann (Gavsepohl, sämtlich aus Nottuin, Zeama te ghrüse Das Stazui

Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente,

Berlin, Sonnabend, den 19. Januar

3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, . 2. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

1918

5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Grr. 165)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer

5gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

datiert vom 10. Dezecber 1917. Be⸗ tanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezelchnet von zwei Vor⸗ standsmitaltedern, in der Westfälischen Genossenschaftszeitung. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Peutschen Reichsanzeiger zu er⸗ folgen. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung des Vorsgnds für die Genossen⸗ schaft muß durch mindestens zwei Vor⸗ stondsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenkunterschrift beifügen. Die Eirn⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dieuststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Das Geschäftsjabr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Müznster, 31. Dezemder 1917. Königliches Amtsgericht. Müneter, Westf. [57937) der unter Nr. 71 eingetragenen Konsum⸗ genossenschaft Eintracht, eingrtra⸗ gene Genossenschaft mit beschräankten Haftpflicht zu Münster beute eingetragen, daß die §§ 44 und 43 des (Statuts durch Generalversommlungabeschluß vom 25. No⸗ vember 1917 geändert sind und daß der Gewerkschaftssekretär Knospe jetzt für das zum Heeresdienst einberufene mitglied Girard zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt ist. Das Vor⸗ standsmitglied Metzinger ist wieder ein⸗ getteten. Münster, 8. Januar 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Nürnberg. [57654] Geunossenschaftsregistereintrag. Confumverein für Lauf und Um⸗ gegend eingetragene Genosseuschaf mit beschränkter Hastpflicht in Lauf. In der Szenezalversammlung vom 28. Ok⸗ tober 1917 wurde ein neues Statat an⸗ genemmen. Hervorgehoben wird:

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebent⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und 8 im kleinen gegen Barzahlung ar die Mitglieder. Am Jabresschlusse wird auf den Gesamtbezug 5 % Sparrabatt zurückvergütet. Zur Förderung des Unter⸗ nehmevs kann auch. die Brarbettung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen in eigenen Betriehen, An⸗ nahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreidenden geschlossen werden.

Die Hafisumme beträgt 40 ℳ. Der Vorftand besteht aus 3 vesorear Willens⸗ erklärungen für die Gepossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstanvdomitglieder erfolgen. Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namensvuntersährift hirzufugen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der sür die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form im „Laufer Wochenblatt“ und in der „Frän⸗ kischen Tagespost“ zu Nürnberg. Sollte die Veröffentlichung in einem dieser Blätter unmöglich werden, so erfolgt sie nur in dem anderen dazu desttmamten Blatt; wenn sie aber in keinem der heiden genannten Blätter möglich sein sollte, so kritt der „Deutsche Reichzanzeiger“ so lange an deren Stelle, bis durch die General⸗ versammlung andere Blätter bestimmt sind.

Nürnberg, 12. Januar 1918.

Kgl. Amtsgericht. Reg.⸗Gericht.

oberweissbach. [58146]

Im Genessenschaftsregister ist zu Nr. 14 „Spar⸗ und Vorschußverein zu Unterweißhach, e. G m. b. H.“ ein⸗ getragen worden: An Stelle des Schneide⸗ mühlenbesitzers Berthold Henneberg ist der Lehrer Paul Lämmerzahl in Unter⸗ weißbach in den Vorstand gewählt worden.

Oberweißbach, den 15. Januar 1918.

Fürstliches Amtsgericht.

Oebigfelde. 8 [57943]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Molkerei Etingen, ein⸗ getragene Geuosserschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden: 8

An Stelle von Christ'an Ciffhorn ist Fenea⸗ Riecke in Etingen in den Vor⸗ tand getreten.

Oebisfelde, den 15. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Petershazen, Wesvcr. [57674]

Bierder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. Zu Vor⸗ starndsmitgliedern sind an Stelle des

Bernhard Schöpner und der Landwirt

Kolons Heinrich Lange, Nr. 4 Bierde, und des Kolons Wilhelm Papid, Nr. 2 Bierde, der Kolon Friedrich David, Ne. 19 Vierde, und der Landwirl Dietrich David,

orstands⸗

In unser Genossenschaftsregister ist zu ist

Nr. 1 Bierde, bestellt und in das Ge⸗ nossenschaftsregister etngetragen worden. Petershagen, den 3. Jannar 1918. Königl. Amtagericht.

Reppen. [57656]

In unser Genassenschaftsregister ist am 8. Januar 1918 die durch Statut vom 28. Februar 1917 errichtete Genossenschast unter der Firma „Biehverwertungs⸗ grnossenschaft des Nrrifes Wenstern⸗ berg eingetragene Beuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sttze zu Nepyen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternebmens ist: Ge⸗ meinschoastlicher Verkauf von Schlachtvieh sowie der An⸗ und Verkauf von Zucht⸗, Mager⸗ und Nutzvieh sowie sämlicher landwirtschaftlicher Produkte und Bedarfs⸗ A

Die Hafisumme beträgt 20 für jeden Geschäftsanteil. 1 höchste Zahl der Geschaftsanteile

Vorstandemitglieder sind:

1) der Gutsbesitzer Friedrich Grabe aus Zweinert, Direktor,

2) der Laudwirt Ferdinand Hoffmanrn in Polenzig, Siellvertreier des Direktors,

3) der Landwirt Hermann Burde in Bottschow.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Weststernberger Keisblart und der Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die aushilflich im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifuͤgen.

Die Einsicht der Liste der Denossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Reppen, den 8. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. HRüstringen. [58147]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft „Ppar⸗ und Dar⸗ lehrnskafsen⸗Berein für das Jade⸗ gebiet, e. G. m u. H. in RNästringen“ eingetragen, deaß an Stelle des ausge⸗ schiedenen Carl Herrmann der Bauunter⸗ nehmer Reinhard Tönjes in Rüstringen in den Vorstond gewahlt ist.⸗

Rustringen, den 11. Januar 1918.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Samter. [57938]

In unser Genossenschafteregister ist bei Nr. 15 Deutscher Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassenverein, E. G. m. u. H. in Kammshal folgendes eingetragen worden:

August Schiller ars Kammthal ist als Vorsitzender, Friedrich Schiller als stellv. Vorfizexnein an eeefden, En. d-en

ugust Schillers riedr er, an Stelle Friedrich 3 illers ist Otto Scheller, sämtlich aus Kammthbal, gewählt.

Samter, den 7. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht. Schlenstngen. [57939]

In unser Genossenschaftsregister ist g bei der unter Nr. 3 eingetragenen

enossenschaft: „Konsumverein Breiten⸗ bach, eingetragene Wenossenschaft mit bescheänkter Haftpflicht in Breiten⸗ bach“ eingetragen worden, daß der Ober⸗ schleifer August Kummer in Breitenbach aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Fabrikarkeiter Emil Fabig in Breitenbach getreten ist.

Schleusingen, den 12. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Schrimm. [57940] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 10 „eutscher Spar⸗ und Darlehnskasseuverein, eingeiragene Benossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neugrund“ 1 daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes August Schulz der An⸗ siedler Gustav Nippe in Neugrund ge⸗ treten ist. Schrimm. den 11. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Eis. [58149]

In das Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg ist heute eingetragen worden:

Band I Nr. 75 bei dem Betschdörfer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene GeunoFeuschast mit unbeschräafter Haftbflicht in Oberbetschdorf: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1917 setzt sich der Porstand heute wie folgt zusammen:

a. Joseph Albert Rmmy, Zteingut⸗

töpfer, Pereinevorsteher,

—-—4—

. Adrian Krummeich, Steingutfabrikant, Stellvertreter des Vereinsvorstehers

Kul 2ppril! pensionierter Lehrer,

.Phelipp Kugelmann, Landwirt,

e. Nikolaus Mertens, Schneldermeifter, zu c bis e Beisitzer, alle in Oberbetschdorf. Straßbusg, den 15. Januar 1918. Katserliches Amtsgericht.

Stuttgarf-Cannstatt. [58150]

In das Genofsenschaftsregister Band 11 Bl. 11 wurde am 14. Januar 1918 zu dem Darleheuskassenverein Zazen⸗ hausen eingetragen:

Darch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. April 1917 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Ernst Benz in den Vorstand gewählt worden: Wilhelm Benz, Pflugwirt in Zazenhausen. K. Amisgericht Stuttgart⸗Caunnstart

Stv. Amtsrichter Abel.

Toftlund. 158013]

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register Nr. 16, Deutsche Bodenkredit⸗ genossenschaft, e. F. m. b. H. zu Tofzlnnd:

An Stelle des aus dem Vorstand au eschiedenen Horbesitzers Heinrich Jürgensen i Oerderup ist der Bankvorsteher Hans 5 in Toftlund in den Vorstand ge⸗ w 2

Toftlund, den 12. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Saensen. (57941] Auf Blatt 9 des hiesigen Genoßzen⸗ schaftsregisters, die Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft Orverwiera, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Oberwiera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Zuts⸗ und Gasthossbesitzer Arno Heitzsch in Oberwiera nicht mehr Mitglied des Vorftands und der Gutsbesizer Jultus Linus Graichen in Oberwiera Mitglied des Vorstands geworden ist. Waldenburg, am 11. Januar 1918. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Würzburg. [581513 Darlehenskassenverein Schondra, eingewagene Genossenschaft mit un- beschrünkter Haftpflicht. Durch General- versammlungsbeschluß vom 26. Dezember 1917 wurde an Stelle des durch Tod aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitglieds Andreas Mlersbjuser das Mitglied Andreas Martm, Bauer in Schondra, als Beisitzer in dea Vorstand gewählt. 8 Würzburg, den 2. Januar 1918. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburger Päntenerkaufs⸗Se⸗ nossenschaft, eingetragene Genpsseu⸗ cast mit beschväünkter Haftpflicht. 88 der Generalversammlung vom 11. Fe⸗ bruar 1917 wurde das Statut in § 10, betr. die Zeichnungsform des Vorstande, geändert. Rechtsverbindliche Zeichaung sr die Genossenschaft geschieht in der W ise, daß zwei Vorstandsmitglieder zur Firma der Genosser schaft ihre Namensunterschrist hmzufügen.

Würzburg, den 4. Januar 1918. Kgl. Amtsgericht Registeramt. Würzburg. [58153]

Krevditvertin Wiesenbronn, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 23. Deiember 1917 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Andreas Neubauer das Mitglied Michael Neubauer, Bäckermeister in Wiesenbronn, als Direktor in den Vorstand gewäblt.

Würzburg, den 5. Januar 1918.

K. Amtsgericht, Registeramt.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Ditmoild. 1579941 In unser Musterregister ist unrer Nr. 580 eingetragen: 1 Gebr. Klingenberg, P. m. b. H.. in Detmold, offener Umschla 1 Mustern litbographischer C zeugnisse, abrik⸗Nr. 22277, 22739, 22752, 22799, 2803, 22874, 22897, 22901, 22909, 22913, 22916, 22920, 22921, 22924, 22928, 22929, 22930, 22931, 22932, 22933, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1918, Mittags 12 Uhr. Delmold, den 5. Januar 1918. Fürstliches Amtsgericht. I.

Düsseldorks. [56798]

In das Musterregister ist folgende Ein⸗ tragung efolgt: Nr. 1779. Kunstbild⸗ hauer Turl Geiltag in Tüsselvonf, cin versiegelter Umschlag, enthaltend Photo⸗