1918 / 17 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Aufgebot. Der Mittelschullehrer a. D. Klatt aus Posen als gerichtlich bestellter Pfleger für die unbekannten Erden der für tot er⸗ erklärten Mariana Lakoma hat beantragt, die Verschollenen: 1) Valentin Lakomy, geboren in Wiry am 13. Februar 1872, 2) Mariana Lakgma, geboren in Wiry am 11. August 1874, 3) Adalbert Lakomy, geboren in Wiry am 10. April 1877, 4) Josefa Lakoma., geboren in Wiry am 28. Dezember 1879, sämtlich zuletzt wohn⸗ . baft in Wiry bei Posen, für tot zu er⸗ klären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Sonuabend, den 28. September 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Posen, den 14. Januar 1918. Köntgliches Amtsgericht.

[57872]

K. Amtsgericht Reutlingen.

Aufgebot.

Der Heinrich Werner, Spinnmeister in Honau, hat beanttagt, die seit dem Jahr 1898 verschollene, am 24. Juli 1868 zu Honau geborene und von dort nach Amerika gereiste Wilhelmine Freederike geb. Haux, Fhefrau des Anton Waid⸗ manz, Molenarbeiters, zuletzt wohnhalt in Canal Dover, Staat Ohio, Nord⸗

amerika, für tot zu erklären Die bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 8. Oktober 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem K. Amstsgericht Reut⸗ lingen anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunst über Leben oder Tod der Ver⸗ erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Reutlingen, den 10. Januar 1918. Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts:

Amtsgerichtssekretär Haubensak.

58040] Beschluß.

Auf Antrag der Witwe Franz Lentsch, Margaretha geborene Horny, in Colmar, als Erbin des Nachgenannten, wird die Verwaltung des Nachlasses des am 22. April 1917 zu Konstanltincpel verstorbenen, in Mülhausen wohnhaft gewesenen Handels⸗ vertreters Ludwig Franz Leutsch ange⸗ ordnet. Zum Nachlaßverwalter wird der

Kaiserliche Gerschtsvollzteher Vockeroth in

Mülbhausen bestellt. Mäülhausen, den 14. Januer 1918.

[583031 Bekanntmachung. Die nachstehend aufgeführen 3 ½ % igen Pfandbriefe der Posener Lan schaft, Buch⸗ stabe C Reihe XIV Nr. 3694 über 500 ℳ, Nr. 3695 über 500 ℳ, Nr. 3696 über 500 ℳ, Nr. 3697 über 500 ℳ, werden für k aftlos erklärt. Posen, den 14. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

8 4/16. Durch Urteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 21. Dezember 1917 ist der Kuxschein Nr. 0485 der Gewerk⸗ chaft „Vereinigtes Glückauf“ mit dem Sitze in Gotha für kraftlos erklärt worden.

Liebenstein (Kreis Ohrdruf), den

10. Januar 1918.

Herzogl. S. Amtsgericht.

158044] F. 4/17. Durch Urteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 21. Dezember 1917 sind die Kuxscheine der Gewerkschaft „Neu Hedwigsbura“ mit dem Sitze in Gotha Nr. 68, 119, 140, 141, 646, 647, 795 und 807 für kraftlos erklärt worden. Liebenstein (Kreis Ohrdruf), den 10. Januar 1918. Herzogl. S. Amtsgericht.

[57897) Kraftloserklärurg.

Auf Grund des im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ vom 9. Oktober 1917 und in der „Lycker Zeitung“ vom 11. Oktober 1917 veröffentlichten Aufgebots erklären wir nach fruchtlosem Ablauf der drei⸗ monatlichen Aufgebotsfrist die unterm 17. November 1908 auf das Leben des Buchhändlers Herren Erich Frenzel zu Lvck ausgefertigte Police Nr. 158 032 über 8000,— für kraftlos. u* den 15. Januar

Nordstern Lebens⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Berlin⸗Schöneberg. 8 Die Direktion. Hackelöer⸗Köbbinghoff. Gerecke. 57875]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Auf Antrag der Ebefrau des Kauf⸗ manns Eugen Carl Bolte, Emma Sophie Elise geb. Mever, wohebaft in Bremen, Kleine Allee 51/53, ist seinerzeit Has Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung des Einlegebuches der Svarkasse in Bremen Nr. 101 374 er⸗

ffnet. Duch Urteil des Amtsgerichts

om 10. Januar 1918 ist das beneichnete Einlegebuch für kraftlos erklärt worden. Bremen, den 15. Januar 1918. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär. 57877]

Durch Ausschlußurteil vom 15. 1. 18 st der in Goldentraum am 25. 9. 81 geb. Steinbrucharbeiter und Hausbesitzer Paul

Schwerdtner, zuletzt wohnhaft in Nieder Wiesa, für tot ecklärt. Als Zeitpunkt des

Todes ist der 16. 10. 1914 festgestellt.

Greiffenberg i. Schl., den 15. 1. 18

Kgl. Amtsgericht. [57876] 88 „Durch Ausschlußurteil von heute sind für tot erklärt:

1) der am 8. April 1827 in Kasseedorf geborene Arbeiter Claus Hinrich Breede. Todestag: 31. Dezember 1892;

2) der am 7. Oktober 1885 in Dunsum geborene Matrose Ingwert Riewert Corn. Jürgens. Todestag: 8. Augun 1906.

Whk auf Föhr, den 11. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

[58272] Oeffentliche Zustellung. R. 10. 18. Z.⸗K. 20.

Die Frau Emma Pentber, geb. Gründer, in Oberschöneweide, Deulstr. 27, Prozeß⸗ hevollmächtigter: Justizrat Tucholski, bier, klagt gegen ihren Ehemann, den Kutscher August Penther, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteten zu scheiden und den Beklagten für schuldig au der Scheidung zu erklären. Dte Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer bes Königlicher Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 16/18, auf den 18. April 1918, Vormittags 10 Uhr, mir der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt düs Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten zu assen.

Berlin, den 17. Januar 1918. Lehmann, Gerichtsschreiber des König⸗

lichen Landgerichts 1. Zivilkammer 20.

[58336] Oessentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Frau Anna Neumann, geborene Makowskt, in Hannover, Pro⸗ zeßbevollmächtigeer: Rechtsanwalt Kalischer in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Friedrich Wilhelm Neumann, früher in Belstorf, Kreis Neuhaldensleben, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen böslichen Verlaffens und Zer⸗ rüttung des ehelichen Verhältntsses, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Bellagten kostenpflichtig für den allein schuldigen Teil zu erklären. Dte Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Magdeburg, Halber⸗ städterstraße 131, Zimmer 142, auf den 25. März 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Magdeburg, den 12. Januar 1918. Herrmann, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber Sees. nelicden Land⸗ gerichts.

[58273] Oeffeutliche Zustellung.

In Sachen des Restaurateurs Ludwig Meurer in Cöln, Marzellenstr. 5, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Zimmermann in Cöln, gegen den Kellner Johaun Frieden, früher in Cöln, jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ orts. Zur Verhandlung über den Ein⸗ soruch gegen das Versäumntsurteil vom 10. Mak 1917 und zur Weiterverhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht hier, Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 149, auf den 14. März 1918, Vorm. 10 Uhr, geladen. b

Cöln, den 11. Januar 1918.

Lückhoff, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[58274] Oeffentliche Zußelung.

Der Wilhelm Lenz, Architekt in Düssel⸗ dorf, Prozeßdevellbemächtigter: Rechts⸗ anwalt Jastizrat Bewerunge zu Düssel⸗ dorf, klagt gegen den Richard Kretschmar, früber in Düsseldorf, Graf Adolf⸗ straße 104 III, j'tzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behaup⸗ tung, daß er in einer Arrestsache der Part ien 300 hinterlegt habe zur Sicherheit für den Schuldner, die Sicher⸗ heit aber unnötig geworden, weil die aus dem Brrest vorgenommene Pfändung zwecklos sei, da der Beklagte die mit Arrest belegte Forderung bei dem Barmer Bankperein vorher abgehoben habe, mit dem Antragce, den Beklagten kostenpfl chtig und vorläufig vollst eckbar zu verurteilen, darin zu willigen, daß die vom Kläger bet der Gerichtskasse Düsseldorf unlter Hinterlegungsbuch A Band IV S. 296 binterlegten 300 nebst Zinsen an den Kläger zurückgezahlt werden. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Königliche Amts⸗ gericht hier, Josefinenstraße 8 II, Zimmer Nr. 24, auf den 11. April 1918, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Düsseldorf, den 15. Januar 1918.

(L. S.) Rothenburg I,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[58275] Oeffentliche Zustellung.

Her Kinderwagenfabrtkant Josef Ladwig in Liegnitz, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Reisner und Heyda, Liegnitz, klagt gegen den Zuckerbäcker Peter Sorawia, früher in Liegnitz, jetzt in Venas bei Belluno in Italien, unter der Bebauptung, daß der Beklagte 599 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1918 an ihn für gezahlte Miete an die Stadt⸗ gemeinde Liegnitz zu zahlen hat, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an

gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Köntaliche in Liegnitz, Zimmer Nr. 33, auf den 24. April 1918, Vormittags 9 Uhr, geladen. Liegnitz, den 7. Januar 1911. Groba, Gerichtsschreiher des Königl. Amtsgerichtt.

[58277] Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikant Arnold Georg in Neu⸗ wied, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Justizrat Mechelen in Neuwied, klagt gegen den früheren Gastwirt Josef Eckert, zuletzt in Gebweiler, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß derselbe ihm aus barem Darlehen 4800 verschulde und daß als Erfüllungsort Neu⸗ wied vereinbart sei, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare, kostenfällige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 4800 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1910. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Köntglichen Landgerichts in Neuwied auf den 11. April 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Neuwied, den 15. Januar 1918.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.

[58278]

Bet dem Reichsschiedagericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Fest⸗ setzung des Uebernahmepreises für a. 239,10 m Flausch, entbalten in 1 Kiste, gez. G. L. 61 903, b. 2572,2 m Unterrock⸗ stoff, enthalten in 11 Kisten, gez. G. T. 111/21, c. 91,1 m Matinee, enthalten in 1 Kiste, gei. K. & W. 219, angeblich der Firma A. Grünberg in Galatz i. Rum. ge⸗ hörig, anhängig. Zur Zeit der Enteig⸗ nung befanden sich die Waren bei der Firma J. Wittner & Co., Berlin C., Spandauer⸗ straße 9. Zur Festsetzung des Ueber⸗ nahmepreises wird am 8. Februar 1918, Mittags 12 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW 61, Gitschinerstr. 97, I. Ober⸗ geschoß, verhandelt werden. Die Firma A Grünberg in Galatz in Rum wird hier⸗ von benachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ handelt und entschieden weiden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

[58280]

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den einem undekanntee Eigentümer, ver⸗ mutlich der East Asiatic Comp. Lüid. in London, enteigneten Kriegsbedarf 40 Kisten Gallen, Rohgewicht 4633,5, Reingewicht 3772,9 kg, gez. E. A. C. soll am 14. Februar 1918, airxeee; 11 ¼ Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Hitschinerstr. 97, I Obergeschoß, verhandelt werden. Der frühere Eigentümer wird biervon benachrichtigt. In dem Termm wird verhandelt und entschieden, auch wenn er nicht vertreten ist.

Berlin, den 18. Januar 1918. Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts

für Kriegswirtschaft.

[58282]

Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 375 m Futten⸗ köper, der Firma Jacob Bergher & Sohn in Jassy i. Rumänien gehörig, anhängig. Zur Zeit der Enteignung befand sich die Ware bei der Speditionsfirma J. Wittner & Co. in Berlin. Zur Festsetzung des Ueber⸗ nahmepreises wird am 15. Februar 1918 Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegewirtschaft in Berxlin SW. 61, Gitschinerstr. 97, I. Obergeschoß, verhandelt werden. Die Firma Ircob Bergher & Sohn in Jassy f. Rumänien wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.

Berliu, den 18. Januar 1918. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

[58279]

„Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den einem unbekannten Eigentümer, vermutlich der Firma van der Veken poͤre et fils in Reims, enteigneten Kriegsbedarf 2 Körbe Schaumwein soll am 21. Februar 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegewirtschaft in Berlin SW. 61, Git⸗ schinerstr. 97, I. Obergeschoß, verhandelt werden. Der frühere Eigentümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden, auch wenn er nicht vertreten ist.

Berlin, den 18. Januar 1918.

Geschäflsstelle des Reichsschiedsgerichts

für Kriegswirtschaft.

[58281]

Zur Festsetzung des Uebernabmepreises für die einem unbefannten Eigentümer enteigneten 5 Kisten Sardinen im Gewicht von 130 kg (gez. P. & Co.), enthaltenb 435 Dosen, soll am 21. Februar 1918, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstraße 97, Eingang Alexandrinenstraße, I. Ober⸗ geschoß, verhandeit werden. Die Sardinen wurden von der Firma Prsschard & Co. in London an unbekannte Empfänger in

Kläger 599 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1918 zu zahlen und die Kosten

Durchfracht ab Stavanger über Hambutg

des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil

verlaben. Die frühere Eigenrümerin

wird hiervon benachrichttgt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten ist. Berlin, den 18. Januar 1918. Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft.

4) Verlosung dc. von Wertpapieren.

[55785] Kundmachung. 8

Bei der am 2. Januar 1918 erfolgten 20. notariellen Verlsfung der 3 ½ % Anlehensschuldverschreibungen der Stadtgemeinde Teplitz⸗Schönan vom Jahre 1898 wurden folgende Stücke ausgelost: 34

Lit. A zu 5000 Nr. 383.

Lit. B zu 1500 Nr. 13 60 67 359 400.

Lit. C 1000 Nr. 305 321. 346 348 527 554 619 781 886 958.

Lit. D zu 300 Nr. 94 221 298. 323 371 420 526 534 644 827.

Die Auszahlung der verlosten Schuld⸗ verschreibungen erfolgt gegen Rückgabe der Stücke nebst Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen, vom 31. März 1918 auge⸗ fangen, bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig ohne jeden v Mit diesem Zeltouaokte erlischt die Verzinsung der verlosten Schuldver schreibungen. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem auszuzahlenden Kapitale gekürzt.

Aus den früheren Verlosungen wurden folgende Stücke noch nich: eingelöst:

Lit. B zu 1500 Nr. 122.

Lit. C zu 1000 Nr. 102.

Lit. D zu 300 Nr. 419 789 830.

Stadtrat Teplitz⸗Schönau, am 2. Ja⸗ nuar 1918.

Der Bürgermeisterstellvertreter:

Modrey m. p.

[36552] Anleihescheine der Stadt Kreuzuach.

Bei der heute von der städtischen Schuldentilgungskommission vorgenomme⸗ nen Auslosueng derjenigen Kreuzuacher Anleihescheine, welche nach Vorschrift des Allerhöchsten Erlasses vom 1. Mai 1888 am 1. April 1918 zur Tilgung ge⸗ langen, sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A über 1000 Nr. 78 94 124 150 157 172 206 221 225 284 320 363 370 374 403 425 429 446.

Buchstabe B über 500 Nr. 517 524 587 594 601 617 689 700 701 717 731 781 782 821 867 870 884 909 964 984 1052 1097 1139 1166 1204 1293 1306 1319 1348 1364 1422 1423 1440 1445 1479.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben am 1 April 1918 bei der hiesigen Stadtkafse oder der Dresdyer Bauk in Frankfuvt a. M. zum Rückempfang der Darlehnssumme vorzulegen. Die Auzzahlung des Nenn⸗ wertes erfolgt an diesem Tage an die Vor⸗ zeiger der Anleihescheine gegen Aus⸗ lieferung derselben nebst den für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheinen und der Anweisuag zur Empfangnahme der 4. Reihe Zinsscheine.

Die Verzinsung der ausgelosten Anleihe⸗ scheine hört mit dem 1. April 1918 auf.

Kreuzuach, den 26. September 1917.

Der Bürgeemeister: Dr. Koernicke.

—.,—

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[58346] Nachtrag

zur Tagesorduung der außerordent⸗

lichen Geveralverfammlung am 6. Fe⸗

bruar 1918, Nachm. 3 ½⅛ Uhr, in

Hamburg:

4) Beschlußfassung über ein Sonder⸗

gehalt für ein Mitglied des Auf⸗ sichtsrats.

R. Dolberg

Maschinen und Feldbahn⸗Fabrik Aktiengesellschaft.

[58349]

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalverlamm⸗ lung, welche am 21. Februar 1918, Vormittags 11 Uhr, im Börsengebäude dahier abgehalten wird, eingeladen.

Tagesorduung:

1) Berichterstattung der Gesellschafts⸗

2) Verlage der Bilanz und Beschl

2) Vorlage der lanz und Beschluß⸗

fassung hierüber. schlus

3) Festsetzung der Zahl der Aufsichts⸗

E.“ eventuell Ergänzungs⸗ übl.

Der Ausweis zur Teilnahme an der Grneralversammlung hat spätestens am 18. Februar ec. hei der Bayer. Dis⸗ conto & Wechselbank A. G. Augs⸗ burg durch Vorlage der Aktien zu ge⸗ scheben.

Augsburg, den 18. Januar 1918.

Der Aufsichtsrat der

Baumwollweberei Zöschlingsweiler. Der Vorsitzende: E. Dubois.

Herr Senator Matthias Gildemei ist verstorben und somit als Mätstued ser Aufsichtsrats unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Casa Grande Buckerplantagen

Ahktiengeselllchaft. ““ A. Schnelle.

1

[58348]

Aktiengesellschaft.

3 Uhr Nachmittags statt. G Der Vorstand.

[58369] 8 Scharfensteiner Baumwoll.

Scharfenstein, Sa. Einladunz zur Generalversammlung Sonnabend, den 9. Februar 1918,

Chemnitz. Tagesordnung:

2) Beschlußfassung über abschluß und Entlastung a. der Direktion,

9

ing rats. 5

versammlung beteilingen wollen, haben ihr Aktien bis zum 6 Februar 1918 bei der Gesellschaftokasse, bei Sächs. Bank zu Dresden.

in Dresden und Chemnitz oder he einem Noptar zu hinterlegen. Scharfenstein, den 18. Januar 1918. Der Aufsichtsrat. (Unterschrift), Vorsitzender.

[58365] Laundesbank Bayer. Grund- & Hausbesitzer Vereine, Aktien-Gesellschaft, Munchen.

am Samstag, ben 1918,

näre ein zu der 9. Februar

stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗

und Beschlußfassung hierüber. des Reingewinns. Aufsichtsrats.

sichtsrats nach § 15 der Satzungen.

Nachweis über den Erwerb von Aktien spätestens bis bei der Gesellschaftskasse München,

händigung eines Eintrittscheins zu hinter⸗ legen.

Der Aufsichtsrat. Josef Humar, 1. Vorsitzender.

[58338]

Mittwoch, den 6. Februar 1918, Vormittags 10 Uhr,

jährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch eingeladen. Gegenstände der Tagesorvnung sind:

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für Ende 1917.

Vorstand und den Aufsichtsrat.

verteilung. * G 4) Aenderung des § 15 des Gesellschafts⸗ vertrags. 2 Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat. ur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder berechtigt, der sich als Aktionär vor Beginn der Versamm⸗ lnng dem Notar durch Vorzeigung der Aktien oder des über die erfolgte Hinter⸗ legung von Aktien von einer Behörde⸗ einem Notar, von der Peutschen Bank, Filiale Leipzig, von der Allgemeinen Deutschen Crevbit⸗Anstalt in Leipzig soder von einer Filiale der letzteren ausgestellten, auf seinen Namen lautenden, die Nummern der hinterlegten Aktten an⸗ gebenden Depositenscheins legitimiert. G Der Geschäftsbericht, die Vermöͤgent. aufstellung und die Gewinn⸗ und Z829 . rechnung für Ende 1917 liegen zur n⸗

ssicht der Aktionäre in der Gesellschafts⸗

geschäftsstelle aus. Leipzig, den 18. Januar 1918.

Leipziger Westend Baugesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Otto Braun

Gaswerk Weißwasser O. L.

Die auf den 8. Februar 1918 ein⸗ 8 berufene Generalversammlung unserer Gesellschaft findet statt um 4 Uhr um

spinnerei vorm. Fiedler & Lechla

Nachmittags 4 ½ Uhr, im Carola⸗Hotel,

1) Vortrag des Geschäͤstsberichtg für 1917. Rechnungs⸗

4) Wahl eines Mitglieds des Aufsichts⸗ Aktionäre, welche sich an der General⸗ der bei der

Augemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig oder deren Filtalen

Wir laden hiermit unsere Herren Aktio⸗ Vormittags

11 ½ Uhr, im Sitzungszimmer des Kagl. Notariats München, V Karlsplatz 10/‚1,

rechnung für das Geschäftsjahr 1917 1 2) Beschlußfafung über die Vertellung 3) Entlastung der Direktion und des 8

4) Festsetzung der Zahl der Aufsichtsrats⸗ 8 3 8 mitglieder und Neuwahl des Aufe

Nach § 23 der Satzungen ist zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung der

5. Februor 1918 Sonnenstr. 2/1, während der Geschäfts⸗ stunden 9 12 und 3—6 Uhr gegen Aus⸗

München, den 18. Januar 191ll9.

Die Aktionäre der Leipziger Westend Baugesellschaft in Leipeig werden zu der

im Sitzungs⸗ zimmer der Gesellschaft, Leipzig⸗Schleußtg, Könneritz⸗Straße 2, stattfindenden dies⸗

1) Genehmigung des Geschäftsberichts, der Vermögensaufstellung und der 8

2) Erteilung der Entlastung für den 3) Beschlußfassung über die Gewinn-

1. 8

.“

9 17.

—0

8

Berlin,

anzeiger und Königlich Preußischen S

Montag, den 21. Janna

taatsa

Untersuchungssachen. 9

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

1. 2. eben 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. A

Sffentlicher Anzeiger.

ktiengesellschaften.

Anzeigenpreis für den Raum einer Fgespaltenen Einheitszeile 50 Ansterdem wird auf den Anzeigenvreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

. Bankausweise. Pf. 1

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. . Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

. Verschiedene Bekanntmachungen.

—— 8

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

1ö83640 1 Teisnacher Papierfabrik Ahkt.⸗ wes. Teisnach (Niederbagernn)

Die Herren Aktionäre weden biermit ¹ der Sametag, den 16. Februa, Vormittags 10 Uhr, in T snach in den Geschäfteräumen der Gesellschaft statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung mit der Tagesordnung:

Wahl zum Aufsichtsrat eingeladen.

Behafs Teilnahme an der General⸗ versammlung sind die Aktien bezw. ein die Nummern derselben enthaltendes, be⸗ glaubigtes Verzeichnis spätestens am 13. Februar led. Js. bei der Gefell⸗ schaftskasse in Telbnach oder bei der Deutschen Bank, Filiale München in München, oder bei dem Bankhaus 6. Rosenbusch in Augsburg vor⸗ zulegen.

Teisnach, den 19. Januar 1918. Teisnacher Papierfabrik Akt⸗Ges.

Mohrhagen.

58368] Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend. den 16. Februar 1918, Mittags 12 Uyr, in Berlin, im Elite⸗Hotel, Reichstags⸗ ufer 16, stattfindenden 17. ordentlichen heneralversammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnuvg: 1) Vorlage

Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das sechzehnte Geschaͤftsjabr.

) Genehmigung der Btlanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Gewinnverteilung.

³) Ertellung der Entlastung

a. an Vorstand, b. an Aufsichtsrat. 8—

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien neöhst emem Nummernaverzeichnis ohne Dive⸗ dendenscheine bis Mittwoch, den 13. Februar 1918, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ schäftsstelle der Gesellschaft oder bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank A.⸗G., Magdeburg, oder deren Zwetg⸗ niederlassungen evil. bei sinem Notar m hinterlegen und den Hinterlegungsschein

Tage vor der stattsindenden Geveralversammlung bei uns einzu⸗ reichen.

Genthin, den 19. Januar 1918.

Zuckerraffinerie Genthin A.⸗G A. Heiuhold. .

168367]

R. Stock & Ca. Spiralbohrer⸗,

Werhzeng- und Maschinenfabrin Akliengeselschaft.

Die Aktionäre werden zu der am Mon⸗ tag, den 18. Februar 1918, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Büro der Elek⸗ trische Licht, und Kraftanlagen Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin W., Königin⸗Augusta⸗ sttaße 10 11, statzfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Zurn Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sbätestens am 14 Februnr 1918 während der Geschäftsstunden bet der vefeüschaft oder der Effentenkasse der Deutfchen Funk in Be. len ein doppeltes Nummecnverzeichnis der zur Teilnahme hestimmten Aklien einreichen und ibre Arien oder die daröher lautenden Hinte⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen.

Tugesorbdunng:

1) Vorlegung des mit den Bemerkungen

des Aufsichtsrats versehenen Berichts des Vorstands über das Geschäftsjahr 1916/17 und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. September 1917. Beschlußfassung über die dem Auf⸗

chtsrat und dem Vorstand zu er⸗ jeilende Entlastung.

2)

3) Feststellung und Beschlußfassung über

die Verwendung des Reingewinns. 8 Wahlen zum Aufsichtsrat. 5) Wahl von Revisoren. Rerlin, den 19 Jannar 1=81. Etock & Co. Spiralbohrer⸗, erkzeug, und Maschinenfabrik Alktieng esellschaft.

des Geschäftsberichts des Norstands mit den Bemerkungen des

[58293]

Das Mitglied unseres Aufsichtsrats, Herr Bankotrektor Konsul a. D. F. W. Lucan aus Düsseldorf, ist durch den Tob aus eschieden.

Ratingen, den 17 Januar 1918. Dnsseidorf Ratinger Röyren- kesselfabrik vorm. Dürr & Cgo. Der Vorstand.

[58363]

Etnladung zu der am Montag, den

11. Februav 1918, Nachmittags

4 Uhr, im Parkhotel, am Pofgarten zu

Düsseldorf, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung.

Tagesordunng:

1) Vorlage und Beschlußfassung über den Geschäftsbericht und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Oktober 1917 sowie Gewinn⸗ verteilung.

2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3) Abberufung bisheriger Aufsichtsrats⸗ mitglieder und Neuwahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder.

4) Beschlußfassung über Erböhung des Grundkapitoals um 1 000 000,— auf 3 000 000,— durch Ausgahe von 1000 Stück Inhaberaktien Nr. 2001 bis 3000 zu je 1000,— mit Dividendenberechtiaung ah 1. No⸗ vember 1917 behufs Verstärkung der Betriebsmittel unter Auesschluß des Bezugsrechts der Aktionäre, Begebung der Aktien an die Rheinische Haudels⸗ gesellschaft m. b. H. zu Düsseldorf zum Kurse von 110 % plus 5 % Zinsen vom ausmachenden Betrage vom 1. November 1917 mit der Ver⸗ pflichtung für die Rheinische Handels⸗ gesellschaft m. b. H. zu Düsseldorf, die Aktien den bisherigen Aktionären zum Kurse von 120 % plus 5 % Zinsen vom ansmachenden Betrage, vom 1. Novem ber 1917 an, während einer noch vertraglich mit dem Vor⸗ stande der Gesellschaft festzusetzenden Frist zum Bezuge derant anzudieten, doß auf je zwei alte Aktten eine neue Aktie entfällt. Die sämtlichen mit der Neuausgabe der Aktien verbundenen Kosten und Stempel gehen zu Lasten der Rheinischen Handelsgesellschaft m. b. H. zu Düsseldorf.

5) Satzungsänderungen.

Die §5§ 4 Abs. 1, 10, 13 Abs. 3, 23 Abs. 1 und 27 des Gesellschafts⸗ vertrages sollen wie folgt geändert werden:

§ 4 Abs. 1. Das Geundkavpital der Gesellschaft beträgt 3 000 000,— (Drei Millionen Mart) und ist ein⸗ geteilt in 3000 (Drettausend) Stück Aftien von je 1000,— (Tausend Mark).

§ 10 wied unter Nr. 2 der Betrag v. 2000 auf 20000

.1000 3000 3000 6000

4 . 0 8 erhöht. § 13 Abs. 3. Die Mitglieder des Anssichtsrats werden von der General⸗ versammlung gewählt für die Dauer von 4 Jahren, bis zur Beendigung derjenigen Generalversammlung, wesche über die Bilanz des 4. Geschäftsjahrs nach der Ernennung beschließt. Das Geschäftsjahr, in welchem die Er nennung erfolat, wird hierbei nicht mitgerechnet. Die Abberufung eines Aufsichtsratsmitgliedes kann nur mit ½ Majorität des Aktienkapitals er⸗ folgen. § 23 Abs. 1. Jede Aktie zu 1000,— gewährt eine Stimme. Die Zahl der Summen, welche ein Aktio är in sich vereinigen kann, ist undesch änkt. Jeder Aktionär ist be⸗ rechtigt, sich durch eiren Bevoll⸗ mächtigten vertreen zu lassen. Voll⸗ machten bedürfen der schriftlichen orm. 6 8 Fcs 27. Des Geschästeiahr läuft vom 1. November bis 31. Oktober jeden Kalenderjahres. Die Aufstellung der Bilanz erfolgt nach kaufmaͤnnischen Grundsätzen. Behufs Teilnahme an der General⸗ versammlung muß die Hinterlegung der Aktien bei den im Gesetze vorge⸗ schriebenen Stellen oder bei dem Vorstande der Aktiengesellschaft oder bei der Rheinischen Handelsgesellschaft m. b. H. in Düsseldorf bis spütestens den 8. Feer 12 Uhr, stattfinden. ne. den 17. Januar 1918. Der Vorstand der

Apollo⸗Werke,

. 2000 „20 000

1918, Mititags

[58089] 1b

Wir machen hierdurch bekannt, daß die notari lle Ruslosung der 4 % igen mit 105 % rückzahlbaren Partiarobliga⸗ tinaen der srüheren Deuischen Thoͤn⸗ röhren⸗ und Chamolte⸗Fabrir in Münsterberg i. Schlesien am 31 d. M. Mittags 12 Uhr, in uns rem Sünro, B Berlmerstr. 23, statl⸗ findet.

Deutsche Ton⸗& Steinzeug⸗Werhe Antiengesellschaft.

[58366]

Siegen⸗Solinger Gußslahl⸗

Aktien-Verein, Solingen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft laden wir hiermit zu der am Don⸗

nerstag, den 14. Februar 1918,

Vormittagea 11 ½ Uhr. in unserem Ver⸗

waltungsgebäube in Solingen, Kotter

straße 51, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 1 500 000,— durch Ausgabe von den bestehenden Aktien gleichberechtigten Aktien über je 1200 ℳ, welche an der Dividende ab 1. Januar 1918 teilnehmen, unter Ausschluß des gesetzuchen Beings⸗ rechts der Aktionäre. Festsetzung der Ausgabebedingungen.

2) Beschlußfassung über die durch der Beschluß zu 1 erforderliche Aenderung der Satzungen und zwar des Art. 2 das Grundkapital betreffend.

Indem wir wegen der Teilnahmeberech

tigung auf den Art. 10 der Satzungen

verweisen, wonach die Hinterlegung der

Aktien bis spätestens Dongerstag, von

7. Februar 1918, erfolgt sein muß,

bemerken wir, daß dieselben außer in

unserem Geschäftslokale bei folgenden

Stellen hinterlegt werden können:

undderen Zweiganstalten in Eiber⸗ feld und Solingen, bei der Eiegener Hoöonk sür Handel Gewerbe in Stegen, bei dem Bankhause Oscar Heimann & Co. in Berlin. Solingen, den 19. Januar 1918. Der Borstand. Dr. Theugner.

bei der DPeutschen Vank in Berlin

[580942 Bekanntmachung.

Bei der Auslosung der im Jahre 1918 zu tilgenden 4 ½ % Teilschudverscheet⸗ bung, Ausgabe vom Jahre 1908, Lit. A, wurden die folgenden Nummern

gezogen: 574 606 730 858

40 131 247 362 1174 1178

Aungetkauft sind die Stücke Nr. 307

560 1082 bis 1087 zu 93 %.

DHie Nominalbeträge der ausgelosten Stücke werden vom 1. April 1918 ab gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bung und der dazugrehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein ausgezahlt bei

der Kommunalkasse des Kreises

Nirderbarnim in Berlin, Friedrich Karl⸗Ufer 5, der Commerz“ und Disconto⸗Bank in Berlin, Charlottenstraße 47, und in Hamburg, Haunnover und Kiel, dem Bankhause C. H. Kretzschmar in Berlin, Jägerstraße 9.

Die Verzinsung jeder ausgelosten Teil⸗ ebedesscht gee eseht e Berlin NW. 40, Alexander⸗Ufer 5,

den 10. Januar 1918.

Reinickendorf⸗Liebenwalde⸗ Groß-Schönebecker Eisenbahn⸗ Ahktiengesellschaft.

Die Divektion.

Weigel.

[55043]

Die Bergbau⸗Aktiengesellschaft Justus zu Volpriehausen hat in der Generalversammlung vom 14. August 1916 die PHerabsetzung ihres Grundkapitals um den Betrag von 48 000,— be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Besellschaft anzumelden.

Bolpriehausen, den 29. Dezember 1917.

Der Vorstand. Niederleitner.

[56460]

Am 10. November 1917 hat die Ge⸗ neralversammlung der „Steinkohlen⸗ bergwerr Feiedrich⸗HPeiurich Aktien⸗ esellschaft“ zu Linzfort Kreie Mörs, beschlossen, ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der L qaidation cemäß §§ 305 und 306 H.⸗G.⸗B. an die Aktien⸗ gesellschaft Rheinische Stahlwerke zu Duisburg⸗Meiderich zu übertꝛagen und sich aufzulösen. Dieser Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen, der Ueber⸗ gang des Vermögens und die Auflösung also erfolgt. Unter Hinweis auf die Auf⸗ lösung fordern wir die Gläubiger der aufgekösten Gesellschaft gemäß §§ 306 und 297 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Duisburg⸗Meiderich, den 8. Januar

aztheinische Stahlwerke.

Haßlacher. Althoff.

Matthbes. Dr. Fromm. [57425]

Artiva.

Grundstückekonto.. 326 000

Gebäudekonta .

Kontokotcrentkto.: Debitoren

Kassakonto .

Gewinn⸗ und Verlusikonto: Saldo

11 000 35 635,41 923,40

611407 75

An Urnkostenkonto 2 308 66 Zinsenkonto.. 9 106—

Bilanz per 30. Juni 1917.

inn⸗ und Verlustrech

Passfiba.

380 000—- 137 000— 60 000,— 9 401 79 25 000

Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkonto ... Hopethekenkonto 1I. Kontokorrentkto.: Kreditoren Rückstellungskonto .

ö

Ie. E11.““ b1

rein⸗

an 15175 nuna.

Per Mietekonto.

bE1X“ 8 274 66

4

11 712 56

Duisburg⸗Richrort, den 26. Oktober 1917. 88 d. 8 Aktiengesellschaft Emscherhütte Eisengießerei und

Maschinenfabrik vorm. Heinr. Horlohé i. L. 8 Dahlbender.

1121258 8 82

*

[58076] Aktiva.

Brlanz ver 31. Auaust 1917.

Gebäudekonto:

Abschreibung 4

Grundstückskonto: Bestand am 31. August 1917

Bestand am 31. August 1916 620 000,— 12 000,—

ℳ8 297 022,10 Kapitalkonto. Reserpekonto:

Bestand am 31

Theaterdet iebskonto..

Fundus: Bestand am 31. August 1916 vIf a 0ö1“

Mobilienkonto: Bestand am 31. Augast 1917

0 9 2—42 0 0 0. 60

10 000,— 10 926,37

Zuweisung aus Hypothekenkonto 1 Hypothekenkonto II Talonsteuerreserbe

Abschreibung

20 926,37 20 925,37

Dividendenkonto: denden scheine

Akkumulatorenbatterie: Abschreibung

Brstand am 31. August 1916 1e 500,—

Woblfabrtskasse des Kreditoren

1 000,—

C„ 118

Debitoren

Dr. M. Passavant,

wolI.

Effektenkonto: Bestand am 31. Augun 1917 Zinsenkonto: Vorausbeiahlte Hypotbekenünsen Versicherungskonto: Vorausbezahlte Versicherung

19 450 1 425 9 500

73 9825 Abschreibungen,

1020 43803

Der Aufsichtsrat. Fustizrat.

82 ₰△ι

Theaterbau⸗Gesellschaft

Zinsen laut Statut 2

noch nicht eingelöste Divi

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1915/16 Bruttogewinn 1916/17

kasse des Neuen Theaters und Reservekonto 1u“ Vortrag auf neue Rechnung

Theaterbau⸗Gesellschaft A⸗G. Frankfurt a. M.

9 56b18*

.August 1916 2 289

2 391,— 1916/17 8 500,—

„J68 54 % 665958525

Neuen Theaters

.ℳ 4 723,84 41 484,16

46 208,—

Woblfahrts⸗ 35 925,37

Der Vorstand. Hugo May.

A.⸗G. Frankfurt a. M.

me

Gewinn⸗ und Verlustkonte ver 31. Auqust 1917.

Zinsenkonto: bezahlte Hypothekenzinsen

Versicherung gegen Bombengefahr Spesenkonto: Spesen und Reparaturen. Steuernkonto Abschreibungen:

Gebäudekonto ““ Akkumulatorenbatterie Fundus

9„ 0 6 9 v

6 9 . 6 66 52856

Versicherungskonto: Versicherungsanteil 1916/17 und

12 000,—

25 433 ,30

. . 3 012 90 7 887 60 1 782,18

Miete und

36 9 50

6 69 9

500,— 20 925,37 33 425

Reservekonto

Vortrag auf neue Rechunung..

1

Der Vorstand.

Aktiengesellschaft.

gt.

eu gewählt.

Wohlfahrtskasse des Neuen Theaters

genannt Hellmer, belde in Frankfurt a. M., wurden wiedergewählt.

.„ . . . 500 . 2 000 10 282 63

82 323 98

Frankfurt a. M., den 31. August 1917.

Den Aufsichtsrat. 8 Dr. M. Passavant, Justizrat. 8 1 1 1 Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern und deren Unterlagen übereinstimmend gefunden. G 1 Frankfurt a. M., den 16. November 1917.

Otto Lindbheimer, beeidigter Bücherrevisor beim Kgl. Land⸗ und Oberlandesgericht. Die auf Grund der Satzungen aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Auaust Lotichius un h M. Kahn, Bankier in Frankfurt a.

Gewinnvortrag aus 1915/16 Zinsen

Herr Alfred E

E11“

4 72384 79 600 14

84 323 98

Der Vorstand. Hugo May.

d Arthur Ehrlich M.,

v111“ 1114X“X“ 4