—8f. 988686.—
. 1 — “ 5 Z111] 8 I111111“]
phans Talkirchan h. Möünchen. Feldglüh⸗ lichtlampe usw. 24. 11. 14. K. 88 217. 81. 12. 17. 21f. .¶ 483. Nürnberger Metalle und Lackerwaarenkabrik vorm. GEebr. Bing Akt.-Ges., Nürnberg. Kontakt usw. 2. 1. 15. N. 14 949. 5. 12. 17. 21f. 624 302. Fa. P. Schlesinger, fendach a. M. Aufhängevorrichtung für “ usw. 29. 1. 15. ech. 715. f. 628 153. Fa. P. Schlesinger, fenbach a. M. Abblendkappe für Taschen⸗ lampen usw. 24. 2. 15. Sch. 54 852.
28. 12. 17.
1 626 498. Fa. P. Schlesinger, ch a. M. Aufhängevorrichtung für
28. 12. 17.
24f. 2 748. Albert Taigel, Pfullingen. . 14. 8 17 777.
5552. Oscar Gangloff, Leipzig, Fsarg. 15. 12. 14.
Flugradt, Berlin, Wrot⸗ und Bröt⸗ 22 umbeck, Charlotten⸗ Hurg, Kaiser Friedrichstr. 2a. Mostrich⸗ behalier. 21. 12.14. E. 21 541. 30. 11.17. 34k. 62 050. Deutsche Gummiwaren Fabrik Franz Au & von der Halben, Berkin⸗Weißensee. Gummiwaschbecken usw. 2. 12. 11 8 28 263. 3. 12. 17. 34k. 623 886. Deutsche Gummiwaren⸗ fabrik Frang Au & von der Halben, Berlin⸗Weißensece. G rwaschbecken usw. 28. 12. 14. D. 28312. 3. 12. 17. Z4r. 621 443. Wolff & Nees, Düssel⸗ erf. Pissoivstand. 21. 1. 15. W. 45 302. F. 12. 17. 1 8* 865. 674 347. Paul Fischer, Stuttgart, SPobenheimerstr. 20. Brenner ufw. 5. 7. 12. 8974 348. Paul Fischer, Stuttgart,
97 194. 3. 9. 17.
Hohenheimerftr. 29. Gasofen usw. 27. 11. 13. F. 30 621. 3. 9. 17.
6 b. 674 319. Paul Fischer, Stuttgart, Hohenheimelstr. 29. Heiztörper usw. N. 11. 13. F. 30 602. 3. 9. 17. 97db. 22 653. Fa. Friedrich Koch, Preppenfabrik, Schwäb. Hall. trepbe uw. 2. 1. 15. K. 65 477.
31. 12. 17. 37 f. 625 424. Act.⸗Ges. H. F. Eckert,
32f. 621 0. Weizenburgerftr. henspender. 9. 12. 14. 4s. 922 165. Car
8
Rohr für Teleskop⸗
8. 12. 14. A. 24 042. 17. b
ugfabrik Erwin Jaeger, rank⸗ jurt a. R. Kreissägeblatt usw. 9. 2. 14. Sch. 51 735. 5. 1. 18.
Wendel⸗
W d
69. 624 19. Kamphausen & Plümacher G. m. b. H., Ohlics, Rhld. Taschemessser. 0 1. 15b. K† c⸗h Ro. s. 12. 17. 70a. 823 918. Robert Hefmann, Nürn⸗ berg, Wurzelbauerstr. 31. Schteibstift⸗ halier. 25. 1. 15. H. 68 770. 2. 12. 17. 71b. 635 389. Westfälische Holzschrauben⸗ fabrik Gerdes & Cie., G. m. b. H., Schrelm. Eisstollen üsw. 30. E. 14. W. 45 212. 29. 12. 17. 71c. 625 650. Rud. Lep, Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Arnstadt i. Thür, Vorrichtung zum Lösen der Hornbremse ufw. 8. 2. 15. 8. 36 337. 6. 12. 17. 72d. 624 153. Horst Goeldel, Berlin⸗ Grunewald, Hohenzollerndamm 65/66. Pusdecsebälter 28. 1. 15. G. 37734. 28‿. . O. 748. 622 648. C. W. Julius Blancke & Co. G. m. b. H., Merseburg a. S. Dampf⸗ sirene. 2. 1. 15. B. 71 803. 1. 12. 17. Sc. 625 363. Carl Günther, Frankfurt a. M., Klingerstr. 16. Schablonenlineal. 9. 1.15. G. 37 502. 27. 12. 17. 77h. 621 462. Märkische Flugzeug⸗Werft G. m. b. H., Golm, n5 Auslösevor⸗ richtung an Luftfahrpzeugen für Abwurf⸗ W“ 10. 12. 14. M. 52 730. . 8 4. 77h. 623 768. Automobil⸗ & Aviatik, A.⸗G., Freiburg, Baden. Maschinengewehr⸗ lafette usw. 11. 1. 15. A. 24 040. 28. 11. 17. 77h. 623 769. Automobil⸗ & Aviatik, A.⸗G., Freiburg, Baden. Mit Schnee⸗ schuhen ausgerüstetes Flugzeug. 11. 1. 15. A. 24 039. 28. 11. 17. 77h. 623 770. Automobil⸗ & Awiatik, A.⸗G., Freiburg, Baden. Steigeisen usw. 11. 1. 15. A. 24 038. 2. 11. 17. 77h. 623 771. Automobil⸗ & Awiatik, A.-⸗G., Freiburg, Baden. Schutzblech für die Kühlrippen usw. 11. 1. 15. A. 24 037. 26 11, 17 77. 630 137. „Albatroswerke“ G. m. b. H., Berlin⸗Johannisthal. Benzin⸗ behälter ufw. II. 1. 15. A. 24 044. 15. 12. 17. 77h. 630 737. Albatroswerke G. m. b. H., Berlin⸗IJchannisrhal. Lagerung von Schuß⸗ nwaffen usw. 19. 1. 15. A. 24 079. 15. 12. 17. 779. 631 082. „Albatroswerke“ G. m. b. H., Berlin⸗Johannisthal. “ schluß usw. 27. 1. 15. A. 24 101. 7 1. 18. SIc. 628 947. H. . Wenglein's Norika⸗ & Herold⸗Werke Nürnberg⸗Schwabacher Nadelfabriken, Nürnberg. Nadelpackung.
Löschungen. Infolge Verzichts. 45a. 668 428. Handrechen usw. I1a. 570 924. Schuhgelenkstüͤck. 728. 664 541. 664 542. 664 543. 664 544.
ZSc. 620 963. H. Hommel G. m. b. F. Mannheim. nk ufw. 29. 8. 15. H. 69 239. 22. 12. 17.
.De. 624 358. Paul Hombera. Adlers⸗ Neigungs⸗
hof b. Berlin, Sedanstr. 228. messer usw. 1. 2. 15. H. 68 832. 22. 12. 17. 42m. 623 723. Otto Holzapfel, Leipzig, Bitterfelderstr. 1. Antriebsrad für Rechen⸗ maschinen. 20. 1. 15. H. 68 748.
42m. (35 848. Franz Trinks, Braun⸗ schweig, Fastenienallee 71. Einstelbverk für Nechan⸗ Maschinen usw. 5. 1. 15. T. 17 7281. n. 500 732. Griunne, Natalis & E11““ a. A., Braunschweig. Vorrichtung an Rechenmaschinen grr Sperrung der Kurvenscheiben usw. 18.1. 15. S. 37 609. 2. 12. 17. 4 2m. 659 391. Grimme, Natalis & Go. Kommanditgef. auf Actien, Braun⸗ scheig. Vorrichtung zur Sicherung der ö usw. 18. 1.15. G. 37 608. g8. En 88 Pi Eftwmeent⸗ 8— PSeißenburgerstr. 29. ischfeuerzeug usw. 8. 3. 15. P. 27 060. 8. 12. 17. 2 c. 624 522. Heinr. Höder, Berghausen⸗ Rhld., Bez. Cöln. Handrechen usw. 2. 2. 15. K. 65 651. 2. 1, 18. 45 h. 623 129. Akt.⸗Ges. Isselburger Fine vorm. Johann Nering Bögel & [Tie., Isselburg a. Niederrh. Wasecer. schluß ulw. 2. 1. 15. A. 24 011. 26. 11. 17. 4Sh. 634 436, Richard Kleinau, Cöthen, Anb. Vorrichtung zum Baden von Ge⸗ Alügel u. dgl. 24. 12. 14. K. 65 414. 97. 12. 17. 46c. 6833 037. Dipl⸗Ing. Heinrich Werner, Frankfurt a. M., Neue Rothof⸗ straße 17. Magnetanordnung für Anker eEsw. 2. 1.15. W. 45 235. 2. 1. 18. 4 7e. 8621 423. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke Akt.⸗Ges., Berlin. Umlauf⸗ S. es 4 Pc. 630 282. Schweizerische Werkzeug⸗ ancschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon 88 Zürich; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Walter Hilde⸗ brandt, Pat. Arw., Berlin SW. 61. Wechselräderanordnung ufw. 7. 1. 15. Sch. 54 609. 5. 1. 18. 50 b. 422 831. R. Sturm, Maschinen⸗ fchrik, Querfurt. Steinschrotmühle. 8. 1. 15. St. 2 030. 1, 1. 18. 32a. 22 31, Carla Krause, Hamburg, Neumürsterstraße 19. Drückerfuß usw. 35 7a. .4 836. Fa. Friedo Wiesenhavern, Hamdurg. Auslösevorrichtung für Objek⸗ 28. 12. 17. Ze. 662 827. Fried. Krupp Akt.Ges., (Fssen Ruhr. Reisen zur Verbreiterung der Lauffläche ufw. 9. 1. 15. K. 65 507. G6 Ta. 638 2381. Wilhelm Küpper, Bremen, St. Magnusstraße S. FPrsbebeschleif. pperat. 29. 6. 15. K. 65 451, 28. 898 1
s
Fallgeschoß usw.
77 h. 629 076. Neuerung in der gegen⸗
szitigen Verspannung der Tragflächen usw. Berlin, den 21. Jannar 1918.
Kaiserliches Patentamt.
Robolski. [55314]
4) Handelsregister.
Augsburg. Bekanurmachung. [55162]
In das Handelsregister wurde am 12. Januar 1918 eingetragen:
1) Bei Firma „Bebrüder Klopfer“ in Augsburgt An Eugen Müller in Westheim ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, doß derselbe gemeinsam mit einem zweiten Prokuristen der Gesellschaft zur Vertretung derselben und Zeichnung der Firma berechtigt ist.
2) Bei Firma „Sier. Mühlberger“ in Augsburg: An Karl Kolland in Augsburg ist Einzelprokura erteilt.
3) Bei Firma „I Chr. Dumler“ in Augsburg: Firma erloschen.
4) Bei Firma „Heinrich Weng“ in Angsburg: Firma erloschen.
5) Bei Firma „Orto Waguer“ in
Uugsburg: Firmz erloschen. 8 6) Bei Firma „Süddeutsche Motoren⸗ & Automobil⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Augsburg in Liquidation: Firma erloschen. Liquidations⸗ verfahren und Vertretungsbefugnis des Liqutdators beendigt.
Angsburg, am 16. Januar 1918.
K. Amtzgericht.
Barby. [58317] Die nachbezeichneten Firmen a. Anua Steinhausen in Sarby, b. J. Wallstab in Tornit, eingetragen unter Nr. 52 und 20 des Handelsregisters A, sind gelöscht. Barby a. E., den 10. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Barby. [58318] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Gewerk⸗ schaft „Neue Doffaung bei Pömmeltr“ eingetragen: Die Gewerkenversammlung bat durch Beschluß vom 3. November 1917 eine Statutenänderung vorgenommen dahin, daß die Gewerkschaft nicht wie bisber durch den Grubenvorstand, sondern durch einen Repräsentanten vertreten wird. Re⸗ präsentant 8 der Kaufmann Ernst Schliemann in Hamburg. “ Barby, den 16. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Berlin. [58164] dandelsreaister des Königl. Amts⸗ Prichee Verlin⸗Mitte. Abtell. A.
n unser Pandelsregtster ist heute ein⸗ zetragen worden: Nr. 46 888. Firma: Roman Piwowar in Berlin. In⸗ baber: Roman Piwowar, Kursmakler, Zerlin⸗Wilmersdorf. Nr. 46 839. Firma: Erich Wohlfeil in PVevlin.
—
Siein in Rerlin): Niederlafsung jetzi: ARr vin⸗Schhöuebzrg. — Bei Nr. 46 185 (Rirma E. Taeschner chemisch⸗phar⸗ voeceutische Fabrik in Berlin): G⸗⸗ emtproturist mit einem anderen Szesamt⸗ „okurinen: Willv Palig zu Be lin. — nei Nr. 21 694 (offene Handeltgeselsschaft Schaefer ck Reiche in Berlin): Die hrokura der Frau Emmi Krausser, geb. Evler, ist erloschen.
Berlin, 15. Januar 1918. .
Köntgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 86.
Serlhn. [58163
In unser Handelsregister Abteilung B fi beute eingeitagen worden: Bei Nr. 11 106 Dd. Coundé, Artiengesellschaft, mit vem Sitze in Berlin: Die von der Aktionärbersammlung am 12. November 1917 beschlossene Abänderung der Satzung — Bei Nr. 1056 Berlin⸗Charlotten⸗ burger Bauverein Actien⸗Gesellschaf mit dem Sitze in Berlin: Durch Be⸗ chluß des Handelsregtstergerlchts vom 14. Januar 1918 ist, das Verfahren der iquidation für wieder eröffnet erklärt und Justizrat Hermann Posner in Berlin zum Liquldator ernannt.
Berlin, 15. Januar 1918,
Königl. Amtzgericht Berlin⸗Mitte. Abteis. 89.
Berlin. [58165;
In das Handeleregister Abteilung B iül beute eingetragen worden: Nr. 15 156. Verliner Bock.Bravperei Gesellschaf⸗ mit beschräukter Huftung. Sttz: Beyrlin. Gegensland des Unternehmens: Betrieb des Braugewerbes und aller dazu⸗ gebörigen und damit im Zusammenbang stehenden Nebengewerbe, insdesondere Ver. trieb von Bockbier. Das I“ beträagt 20 000 ℳ. Geschefteführer Josef Wild, Betrtebsdirektor, Berlin. Prokurist: Frauz Cummerow in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Grsellschafte⸗ vertrag ist am 3. Dezember 1917 abae⸗ schossen. Sind mebrere Geschäfte⸗ führer bestellt, so wirh die Gesell⸗ schaft vertreten gemeinschaftlich durch wei Geschäftsführer oder durch einen Seschäftsfürer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffertlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesrllschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 15 157. Frrtigguß Pesenschaft mit beschräukter Haftung Sitz: Berlin⸗Tempeihsf. Gegeastand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Metallen, Goß⸗ unt Preßteilen aller Art, besonders von Fertig⸗ uß und daraus hergestellten Halb⸗ üund Ganzfabrikaien sowie die Ein⸗ gebung von damit in Verbindung stehenden Geschäften jeglicher Ari. Das Stammkapital beträst 300 000 ℳ. Geschäflsführer: Albert Kaufmann, In⸗ genieur, Charlottenburg, Dr. Hons Wall⸗ mann, Berlin⸗Schöneberag. Dem Otto Schaiege in Berlin⸗Wilmersdorf ist der⸗ gessalt Prokura erteiit, daß er ia He⸗ meinschaft mit einem Geschäfteführer zur Vertretung der Gesellfchaft berechtiat ist. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geselsschafte⸗ vertrag ist am 8. Januar 1918 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Weschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ode durch zwei Prakuristen gemeinschaftlich. Alz nicht eingetragen wird perbffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfelgen nur durch den Deut chen Reichs⸗ und Körniglich Preuß⸗ schen Staatsanzeiger. Nr. 15 158. Entschäzigungsgesellschaft Drurscher Weißhohlglashütten Gesellschaft mit besthräunkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenttand des Unternehmens: Die Auf⸗ bringung von Mitteln zur Entschädtgung der infolge der Verfügungen des Reichs⸗ kommtssars für Kohlenvertellung oder des Kriegsamtes ganz oder teilwetse, freiwtlig oder zwangdweise zum Stillstand ge⸗ kommenen Weißhohlglazhütten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Dr. Hans Götze in Berlin⸗ Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. August und 6. Oktober 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolat die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschaͤfts⸗ füͤhrer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Die Dauer der Gesellschaft ist beschränkt auf ein Jahr nach amtlichem Friedensschluß. Sie kann jeweils um ein Jahr darüber hinaus verlängert werden, wenn ¾ des Stammkapitals dafür stimmen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffeutliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den „Sprechsaal“ in Coburg. — Bei Nr. 3674 Glektrolptische Glanz⸗Verzinkerei Gesellschaft nzit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. Januar 1918 ist die Firma geändert in „Helios“ Elek⸗ trolhtische Glanz⸗Berzinkerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 4827 Bismarck⸗Krchipel Fe⸗ selschaft mit beschränrter Haftung: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 17. Fe⸗ bruar 1910 ist das Stammkapital um 5000 ℳ erhöht. Ez beträgr jetzt 661 400 ℳ. — Bei Nr. 11 953 The Adder Muchine Compauny mit be⸗ schränkter Pastugg: Dem Ludwig
Nate Mock Fesollschaft mit ke⸗ schrüntter ascuang: Nach dem F sellschafterbeschlaß vom 2. Oktober 1917 autet die Firma jetzt: Denmche Ronro⸗ Geseubschaft mit 8eschränkter Haftung. Nach demselben Beschiuß bildet bden Fegenstand des Unternehmens: Herftellung und Vertrieb von Kentorutensilien jeder Art, insbesondere von Vervielfältigunge⸗ Kopiermaschinen, speziell von Ronto⸗ Maschinen mit deren Zubebör. Ferner die in den Gesellschafterversammlungen vom 2. und 18. Oktober 1917 noch weiter beschlossenen Abänderungen der Satzung und deren einhe tliche Neufassung. Danach wird, wenn ein oder wenn mebrere Prokuristen bestellt sind, . schaft auch vertreten gemeinschaftlich durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Douer der Gesellschaft ermneckt sich bis Ablauf des 31. Dezemder 1932; sie verlängert sich um je weitere 5 Jahre, wenn nicht von einem der Sc⸗ sellschafter jeweilig spätestens 6 Monat⸗ vor Ablauf der Vertxrogszeit gekündigt wird. Bei solcher Aukkündtgung kann die azuftöeung der Getellschaft nach Inhalt der Satzung vermieden werden. — Bet Nr. 14 016 Café⸗ und Sotel⸗Betriebs⸗ gelellfchaft wit beschränkter Paftung: Hurch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1917 ist der Hesellschaftsvertrag ergänzt. Bei Nr. 14 359 DeutscheHolz⸗Verwertungs⸗ und Großbandelsgrsellschaft mit beschränkter PHaftung: In Charlotten⸗ burg ist eine Zweigntederlassung errichtet. — Bei Nr. 14 626 Vergmaunn⸗Fliug⸗ zeugersatzteilvau Geselschast mit be⸗ schränkter Hastung: Die von der Ge⸗ sellschafterversammlang am 29. Dezember 1917 beschlossene Abünderung der Satzung. — Bei Nr. 14884 Deutscher Studenten⸗ dienst von 1914 Refeäuüschaft mit be⸗ scränrter Sasung: Kaufmann Carl Alfred Beck ist nicht mehr Geschäftsführer; Faufleute Hugo Rothe in Berlin und Carl Hobenstein in Berlin⸗Steglitz si zu Geschäftsführern bestellt.
Perlrn, 16. Januar 1918.
Köntal. Amisgericht Berlin⸗Meite,
Abtetl. 152.
Bernbarg. [58287] Bei der Firma „Mosaikplatten⸗ und Chamottewerke Unterwiederstedt, Artiengesellschaft“ in Uaterwiederstedt — Ne. 63 des Handelsregisters Abt. B — ist eingetragen: Der Fabrikoirektor Gustav Caesar in Unterwiederstedt ist als Vorstand der Besellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Fabrikrirektor Josef Grewe daselbse zum Voͤrstand bestellt. Bernburg, den 11. Januat 19138. Herzogl. Anbdalt. Amtsgericht.
RKeekese. [58188] Bekauntmachung aus Handelsrrgister B Nr. 6. Eingetragen: 16. Janvar 1918: Pl⸗ckeder Kleinbahn vesen⸗ schaft mit bdeschränkter Haftung. Sitz Bleckede. Ugternehmen: Bau und Beirieb emer Kleinbahn von Lüneburg über Bleckꝛde nach Dahlenburg mit Ab⸗ zweigung von Bleckede nach dem Bleckeder Elbhafen und Abzweigung von Bleckede nach Carze⸗Wendewisch. Stammkapital 408 Millsonen Mark. Geschäftsführer Graf von Bernstorff⸗Wehningen, Stell⸗ vertreter: Ppothekenbesitzer Dr. Byusch⸗ Bleckede. Gesellschaftsvertrag vom 29. Sep⸗ tember 1917. Der Gesellschafter Kreis Bleckede überträgt der Gesellschaft die Anlagen, Betriebomittel usw. seiner bis⸗ berigen Kleinbahn zum Kauspreise von 941 000 ℳ in Anrechnuag auf seine Stammeinlage. Bekanntmachungen der Hesellschaft erfolgen durch die Kreis⸗ blätter der Kreise Bleckede und Lüneburg. Köaiglichts Amtsgericht Bleckede. Braanschwefg. [58168] In das hiesige Handelsregister C Band 1 Seite 9 ist heate unter Nr. 3 die Fuma direction der Dirconto⸗Gesellschaft, Fiztale Braunfehtvein, Zweignieder⸗ assung der in Verlin nater der Firma Direetien der Disconto⸗Gesellschast bestebenden Kommanditgesellschaft auf Uktien mit dem Sitze in hiesiger Stadt eingetragen. Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag dattert vom 9. Januar 1856, derselbe ist mebrfacz geändert. Die Dauer der Gefell⸗ schaft ist bis Ende 1933 feßsgesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschͤften. Das Gruadkapital bezrägt 300000000 ℳ. Die Zeichnung der Fiema erfolgt nach Artikel 11 des Statuts in der Weise, daß entweder je zwei Geschäftsinhaber oder je ein Geschäftsinhaber und ein Prokurift oder je ꝛwei Prokuristen gemeinschaftlich die Firma zeichnen. Persönlich haftende Gefellschafter sind: 1) Dr. Artur Salomonsohn, Rechte⸗ anwalt a. D., 2) Bankier Max von Schinckel, 3) Dr. jur. Ernst Enno Russell, 4) Bankier Franz Urbig, 5) Gerichtsassessor a. D. Dr. Georg Solmßen, 6) Bankier Hermann Waller,
rF
die Gesell⸗
1) fiegvertretender Dir necer baselbst. 5) tellovertretend bie selost, 6) stellbertrete der Direllorn 8 de Direltor Arthur Wen⸗ le, 1s
heimer in P 7) ftellvertretender Direklo⸗ Seckel daselbst Direkio⸗ 8) Wilhelm Wickardt ia Ma 9) Theodor Gruß dafelbst 10) Alois Schimancki daselbst. ZBrazmschweig, den 4. Januar 191 Herzogliches Amtsgericht. 23. . —— 2* grlagen en In das hi⸗sige Hande ist dei der Firma Henederrglher g in Gliesmarode heute folaesh 8. getragen; schftsfüh 1“ Der Geschaftsführer Ferdi verstorben. “ Pelh n Braunschweig, den 12. Jan Herzogl. Amtsgericht Niddags
Martid
[582U Nr. ¹
uar 1913. hausen. 5 5
n dat biesig⸗Handeldregifeer Nün See 239 ist beate vnter Nr. aeh offene Handelegesellschaft, be, onnen de 10. Jannar 1918, unter der Firma Nori versscher Kunnversag Hanfa, diaan⸗ X& Ca, als deren Juhaber der 8 S-e—. Heinrich Stamm und dessen Eheprah Frteda geb. Müller, hierselbst und ae Ort der Niederiessung Braunschwein eingetregen. Geschaͤftszweig: Versa 8 geschäft mit Bildern, Böchern, Poftaan⸗. Uhreu und sonftigen Gebrauchzarllkeln.“ Zur Vertretung der Geselllschaft ist un der Gesellschafter Heinrich Stamm n⸗ mächtigt. 8 Brautnschmweig, den 12. Tanuar⸗ 1918 Herzogliches Amtsgericht. 32.
Bet der im btesigen Handeleregite Band 1 Seite 267 eingettagenen Firda S. L. Weihe ist die den Kaufteuten Pal Schmiet und Martin Richter besclht
BRBraunschwesg.
d [erteilte Gesamtprokura gelöscht.
Braunscheszig. den 14. Janvor lolt, Herzogliches Amtsgerichr. 23,
BraunschReis. [58171] Bei der im hiesigen Handelzregise Band IV B Seite 72 eingetragenen Firae Brauuschmeiger Zicariei⸗Gesellscaßt mit veschrankter Haftung ist heute sol⸗ gendes vermerkt:
Laut Anmeldung vom 12. Januar ll8 ist der Direktor Robert Kükenthal hier⸗ selbst als Geschäftsführer ausgeschieder.
Braunschweig, den 14. Januar 1919
Herzogliches Amtsgericor, 23.
Graueschweig. [58170 Bei der im biesigen Handelsregtstet Nand I Seite 117 eingetragenen Fum W. Pauissen we: ist 1) die den Kaufleuten Friedrich J⸗ nann und August Westphal erteilne Ce samtprokura gelsscht und 2) rie dem vorgenannten Friedrich A⸗ erteilte Einzelprokurg eingetragn. Braunschweng, den 17. Janugr l Herzogliches Amtsgericht. 23.
Brausschweig. [58240] In das hiesige Handelsregister B Nr. st bei der Füma „Mühle Rürnirgen Aetlengeseüschaft, Räningen“ haut folgendes eingetragen:
„Die durch die Generalversammlung vom 8. September 1917 beschlessene Gr⸗ höhung des ESrundkapitais von 1 500 000 ℳ um 500 000 ℳ auf 2 000 000 ℳ durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber und je 1000 ℳ Nennwert Jlautenden Aktien ist durchgeführt. Auf Grum des Beneralversommlungsbeschlußts vor 3. September 1917 laulet der § 5 ber Satzungen jetzt: „Das Grundlapial beträgt 2 000 000 ℳ und zersällt in 2000 Stück auf den Inhaber lautende Miren zu je 1000 ℳ Nennbetrag.“ Dit Aus⸗ gabe der neuen Aktten erfolgt zum Nern, betrage.“ Braunschweig, den 15, Fanuar 1915. Herzogliches Amtsgericht Rid dagshrusea.
Ireslau. . 158177] In unser Handelsregister Abtrilung à ist beute eingetragen worden: „ * Bei Nr. 203: Die offent Handen⸗ esellschaft Geuvrgi Warzsch hier 1 ufgelöst. Das Geschäft ist unter bisberigen Flrma auf die Kaufleute pan⸗ Gattert und Carl Zemma, beide 8 Brezlau, übergegangen. Die von n begründete offene Handelkgesellschaft ban am 31. Dezember 1917 begonner. 7. Uebergana der im Betriebe des Geschft begründeten Foroerungen und Verbege. lichkeiten ist bet dem Erwerbe va es schäfts durch die Kaufleute Paul Gett und Carl Zemma ausgeschlosser. Bei N. 329, Firma Eugen vda⸗ hier, Zweigniederlassung von Greclaa berg: Die Niederlassung in V furn ist eine selk ständige Hauptniederlens geworden und auf den Kaufmans he⸗ Friedrich Schuffenhauer, Bretlau, egangen. 8 1 rbolau, 10. Januar 1918. Königl. Amtsgericht.
—
g 8 5 2
7) Gerichtsassessor a. D. Dr. Ebuard 8) Beoeler, 9 sch antier Hermann Fischer und 9) Banlier Gustav Schlieper,
sämtlich zu Berlin, während Gesamfprokuristen sind: 1) ehio; Gustav Bomke zu Magde⸗ Durg, 2) Direktor Dr. Richard Fuß beselbst
E1“”“] “ FNv. N* 8 ü
imn Fe
F 8 4 ene 4 9 8
Inbaber: Woblfeil, Kanfmann, Berbn. — Nr. 12 541 (Firma M
8
5 ⸗tb
Becke in Berlin⸗Wilmerodorf ist Prc⸗ hne caheült. enoozn, .
—
3) stellveztretgr dar Piretor El Mühl⸗ mann dasei bst, 9 3 I
Direktor Dr. Tyrol in
Rechnungsrat M
iftleiter: Sücerfoteiues
Verantwortlich f den Anzeigentei Verantwortlich für “
Verantwortlicher
vorsteher der Der Vorf ö in-
ing schäftsstele Mengezins
Vesbas ben ee ns 9
velchem die allgemeine Mobilmachung von
Berlin, Montag, den 21. Januar
1918.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten 2. Patente 3 Gebrauchsmuster, Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth
schafts⸗, 8.
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
4) Handelsregister.
Breslau. [58173]
In unser Handelsreglster Abteilung B stt unter Nr. 709 der Verband Deut⸗ scher Waggonfabriken Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Breslau, beute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Wahrung der gemein⸗ samen Interessen der Gesellschafter, ins⸗ besondefe Vertretung bei Geltendmachung von Rechten der Gesellschafter gegenein⸗ ander. Das Stammkapital beträgt 35 000 ℳ. Geschästsführer: Otto Schrevp, Gebeimer Baurat, Generaldirektor, Char⸗ lostenburg, Wilhelm Jacobs, Direkior, Dahlem. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am J6. September 1917 errichtet. Die Ver⸗ sretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch den vor⸗ sitzenden Geschäftsführer, dem vom Auf⸗ sibtsrat oder der Gesellschafterversamm⸗ lurg die Befugnis alleintger Vertretung eteilt ist. Die Dauer der Gesellschaft sst beschränkt. Der Vertrag gilt his zum Ablaufe eines Jahres nach dem Tage, zꝛu
Heer und Flotte aufgehoben ist, längstens sedrch bis jum Ablaufe des 31. Dezember 1919. In jeder früher als 3 Monate ver dem Eade des Vertrags stattfindenden Gesellschafterversammlung kann die Ver⸗ lingerung der Gesellschaft beschlossen werden. Widerspruch gegen die Ver⸗ längerung kann nur während des neunten Monats nach der Aufhebung der allge⸗ meinen Mobilmachung oder, falls sie bis zim 31. Dezember 1918 nicht erfolagt ist, vährend des Monats September 1919 er⸗ solgen. Widersprechen Gesellschafter der berlängerung, so haben die Uebrig⸗ seibenden das Recht, allein die Ver⸗ lingerung zu beschließen, wean die Ver⸗ heler von mindestens der Hälfte des Stammkapitals zustimmen und agleich⸗ zeitig die verbleihenden Gesell chafter sich vepflichten, die Stammeinlagen der Aus⸗ scheidenden zum Neunwerte, zuzüglich etwa geletsteter Nachschüsse, selbst zu erwerben oder einen Uebernehmer nachweisen. Dem Geichäftsführer, Geheimen Baurat Otto Schr⸗y in Charlottenburg, ist die Gr⸗ mächtigung ertettt, als Generaldirektor die Gesellschaft allein zu vertreten.
Breslau, den 7. Januar 1918.
Koöͤnigliches Amtsgericht.
Breslau. [58174] In unser Handelsregister Abtellung B Nr. 140 ist bei der Ostdeutsches Schuh⸗ warenhaus Gesehschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier beute einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 8. Januar 1918 ist die Geiellschaft aufgelöst. Der bisberige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Joseph Philippse⸗ berg, Breclau, ist zum Liqathzator bestellt. Breslau 10. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
EBreslau. [58176] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 575 ist bei der Schlesische Giüh⸗ lampen ⸗Erneuerungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu., hier, heute eingetragen worden: Der Liquidator Jan Wasitkomski ist gestorben. Kaufmann Oskar Gadiel, Breslau, ist jetzt alleiniger Lequidator. Breslau, 10. Jaauar 1918. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [58175] 98n unser Handelsregister Abteilung A sst bei Nr. 2429 das Erlöschen der Firma Jultus Benack hier heute eingetragen worden.
Breslau, 11. Januar 1918.
Köntgliches Amtsgericht.
Breslan.
Ja unser Handelsregister Abteilung B umer Nr. 579, die Deutsche Gesellschaft zur Ausnützung der Eibel Martin rfindungen in der Papierfabrikation mit beschränkter Haftung, ist heute eingetragen worden: Sean Joppich, Ziviltagenieur, Breslau, Mangsverwalter. Durch Erlaß des leintsterg für Handel und Gewerbe vom 14. Dezember 1917 ist die Zwangsver⸗ valtung über die Gesellschaft angeordnet 98 der Zivilingenieur Carl Joppich zu reslau zum Zwangsverwalter bestellt. Breslau, den 11. Januar 1918.
[58178]1
eingetragen worden: Dem Oberingenieur
prokura dahin erieilt, daß er zur Firmen⸗
Buitstädt.
in Crefeld das von ihr unter der
Wilhelm Bechtel, Kattowitz, ist Gesamt⸗
zeichnung in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem Vorstands⸗ stellvertLeter oder mit einem anderen Prokurtsten der Gesellschaft befugt ist. Breslau, 14 Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. [58180] In das Handelsregister B Nr. 55 ist heute bel der Kriall⸗Palast, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Brom⸗ berg eingetragen, daß die Kaufleute Paul Reim und Arno Mix als Geschäftsführer ausgeschteden sind und an ihrer Stelle der Kinobesitzer Jacob Reichert in Graudenz als Geschaͤftsführer der Gesellschaft be⸗ stellt ist. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. November 1917 ist die Ver⸗ tretungsbefugnis für die Gesellschaft dabin rändert, daß nicht mehr zwri Geschäfte⸗ ührer, sondern nur ein Geschäftsführer bestellt werden soll und daß die Gesell⸗ schaft sortan durch den Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten und verpflichtet wird. Der Licht pieltheaterbesitzerfrau Valeria Reichert, geborene von Tucholka, in Grau⸗ enz ist Prokura erteilt. Bromberg, den 8. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Bütow, Bzx. Köslin. [58181]
In das Handelsregister Abteilung A
Nr. 110 ist bei der Firma Wilhelm
Mamhbhey Nachf. Inh. Frauz Tesch
am 15. Januar 1918 eingetragen:
Die Firma ist geändert in Franz Tesch. Königliches Amtsgericht Bütow.
1 [58319] In das Handelsregister 4 Nr. 18 ist bei der Firma Rudolph Hüttenrauch Nachf. in Buttstäst eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Rudolph Hüttenrauch Nachk. Joh Artur Melalolt in Guttstädt; Jababer Kaufmann Artur Oito Melalolt in Butt⸗ städt. Rechtsverhältnisse: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ fetten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dorch den Kaufmann Artur Melaloli auggeschlossen. . Ferner ist in demselben Handelsregister unier Nr. 157 eingetragen worden die Firma Paul Wagenkaecht in Butt⸗ städt und als recen Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Emil Magnus Wagenknecht in Buttstädt. Buttstädt, den 14. Januar 1918. Großh. S. Amtsgerlcht. Crefeld. [58183] In unser Handelsregister ist beute unter Nr. 274 die Firma von Ascheubach & Voß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Crefeld ei getragen. — Gegenstand des Unternehmens sind die Forrführung der bisherigen Hindelsfi ma von Ascheubach & Voß zu Crefeld, ins⸗ besondere der Handel mit Bergwerks⸗ vnd Hüttenerzeugnissen, der Erwerb und Be⸗ trieb von Hütten und Fabriken zur Ver⸗ arbeitung solcher Erzeugnisse, ferner die gesellschaftliche Beteiligung an solchen Unternehmungen, die Uebernahme von Agenturen und anderen Vertretu gen solcher Unternehmungen sowis auch sonstige Handelsunternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 150 000 ℳ. Geschättsführer sind Frau Witwe Wil⸗ helm Otio Johaunes von Aschenbach, Elisfe Christine geb. Terheggen, Kauffrau zu Crefeld, Karl Kauffmann, Kaufmann in Crefeld, die die Gesellschaft gemein⸗ chaftlich vertreten. Von den Gesellschaftern bringt Frau Witwe Wilhbelm Oto Johannes von Aschenbach, Elise Christine geb. Terbeggen, Grefe he von Aschenbach & Voß zu Crefeld be⸗ Handelsgeschärt nach dem Stande vom 31. Dezember 1917 dergetalt in die Gesellschast ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1918 ab auf Rechnung der Ge⸗ sellschaft geführt angesehen wird, wovon auf die Stammeinlage der Frau von Aschenbach 65 000 ℳ angerechnet werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaffsvertrag am 15. Dezember 1917 festgestellt ist, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Erefeld, den 5. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
b Königliches Amtsgericht. npealanN. — [58179] 9In unser Handelsregister Abteilung B Xi. 314 ist bei der Huta Hoch⸗ und
efbau⸗Aktiengesellschaft hier heute
10 “ hiesige Handelsregister ist heute
bei der Firma von Aschenbach & Boß
Die dem Geschäftsführer Karl Kauff mann in Crefeld erteilte Prokura ist erloschen. Das Geschäft mit Firma ist ohne Forderungen und Verbindlichkeiten in die Gesellschaft von Aschenbach & Voß G. m. b. H. eingebracht und daher bier gelöscht. Crefeld, den 5. Januar 1918. ““ Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [58185) In das hiesige Handelsregister ist heut bei der Firma Edm. Coriy & Co. in Crefeld folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanus Carl Nabersberg ist er⸗ loschen.“ Crefeld, den 5. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Danzig. [58186] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist am 15. Januar 1918 unter Nr. 2017 die Firma: „Rrinhard Luambrecht“ in Danzig⸗Langsuhr und als deren In⸗ baber der Kaufmann Reinhard Lambrecht ebenda eingetragen.
Fönigl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Danzig. [58288] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 14, betreffend die Firma „Schrauben⸗, Muztern⸗ und Nieten⸗ fabhrik Akttengeselltchaft“ in Danuzig, am 16. Januar 1918 eingetragen, daß dem Albert Stahl in Danzig Gesamt⸗ prokura erteilt ist.
Köntgl. Amtsgericht. Abt. 10 zu Danzig.
Danzig. [58289]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 17. Januar 1918 eingetragen bei: Nr. 49, betreffend die offene Handels. gesellschaft in Firma „Wenzel & Mühle“ in Danzig, daß der Kaufmann Georg Ludwig mit dem 31. Dezember 1917 aus der Gesellschaft ausgeschieven und die Pro⸗ kura der Frau Margarete Ludwig, geb. Zander, erloschen ist.
Nr. 283, beteeffend die Firma „W Peuner Nachsig I. Gamm“ in Haazig⸗St. Albrecht, daß das Fräuleirn Charlotie Gamm in Danzig⸗St. Albrech: jetzzt Inhaberin der Firma ist.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig
Dieburg. Befauntmachung. [58187]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 163 wurde heute bei der Firma Josef Prei⸗ dert in Groß Zimmern eingetragen:
Das Handelsveschäft ist mit Aktiven und Passioen auf den Kaufmann Hane Haupt in Groß Zimmern übernegangen, welcher es unter Firma Josef Breidert’s Nachfolger weiterführt. Der Hans Haupt Ehefrau, Hildegard geb. Krauß, in Groß Zimmern ist Prokura erteilt,
Dieburg. 16. Januar 1918.
Großh. Amtsgericht.
Dippoldiswalde. [58190]
Auf Blatt 237 des Handelsregisters, betr. rie Firma Friedrich Vaul Heinrich, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Dippoldiswolde, ist die Been iung der Vestretungsbefugvis des Baumeisters Acgton Wü schmann in Rabenau und des szaumatertalienbändlers Karl Robert Wünschmann daselbst eingetagen worden. Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde,
am 12. Januar 1918.
Oresdem. [58188]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: —
1) auf Blatt 14 245, betr. die offene Hande’sgesell chaft Maschinenfabeik Voigt, Richter & Co in N eder⸗ sediutz: Der Gesellscharter Schlosser⸗ meister Richard Adolf Artur Voigt ist aus der Besellschaft ausgeschleden.
2) auf Blatt 10 034, beir. die Firma Oskar Trinis in Dresden: Der In⸗ ha er Oskar Ludwig Trinks ist aus⸗ geschiesen. Der Fleischer Curt Oskar Trinks in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteist dem Fleischermeister Oskar Ludwig Trinks in Dresden.
Dresden, den 17. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. [58189]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 2659, betr. die Firma Verlag der Diätetischen Heilanstalt zu Dresden mana Dittmar in Dresden: Die Jahaberin Marie Anna
—⁰ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Dresden, den 18. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Eilrieh. [58192] In das Handelsregister Abteilung B in heute unter Nr. 11 die Firma „Sachsa⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter hHaftung Texgtilbetrieb Ellrich, vorm. Mechantsche Weberei Ferdinand Teichmüller“, mit dem Sitze in Ellrich in etragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Ja⸗ nuar 1918 festgestellt. Gegenstand des Uaternehmens ist:
a. die Herstellung von Garnen und Ge⸗ weben aller Art sowie deren Verarbeitung, b. der Handel mit derartigen Er⸗ zeugnissen, c. die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen, d. die Fortführung des unter der Firma Ferdinand Teichmüller in Ellrich be⸗ triebenen Handelegewerbes. Das Stammkapital bet ägt 100 000 ℳ. Geschäftsfüahrer sind: der, Fabeikant Ferdinand Teichmüller in Ellrsch und der Dr. jur. Heinrich Ostermann in Bad Sachsa. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft. Oeffenrliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft ersolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Ellrich, den 15. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Eisterwerda. [58193) Uater Nr. 19 des Handelsregisters B ist die Firma Deutsche Hopfenrauken⸗ Verwertungs⸗Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Ortrand eingetragen. Gegensta d des Unternehmens ist der Einkauf von Hopf⸗n⸗ ranken zwecks Gewinnung der Faser und die Weiterbearbeituag der entfaserten Ranke zu einem Fliecht⸗ beziehungsweise Bindematerial als E satz für Rohr und Korbweiden. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Fabrik⸗ besitzer Eugen Jeiter in Stadtilm. Po⸗ kura ist erteilt dem Betriebsleiter Her⸗ mann Hofmann in Ortrand. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. November 1917 fetgenellt. Jeder Geschäftsfühter und der Prokurist vertritt für sich allein die Gesellschaffl; jeder Geschäftsführer ist be⸗ rechttst, allein die Firma zu zeichnen. Elsterwerda, den 15. Januar 1918. Köntgliches Amtsgericht.
Eschweiler. [58194] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 152 die Firma Carl Stolten⸗ hoff in Eschweiser und als ihr Juhaber der Fabrkant Carl S oltenhoff in Esch⸗ weiler eingetragen wo den. Eschweiler, 12. Januar 1918. Königl. Amtsnericht.
Essen, Ruhr. [58195] In das Handelsregister ist am 12. Ja⸗ nuar 1918 eingettagen unter A Nr. 2281 die Firma Sokolowsky und Ilmer, Essen, und als deren Inh rher Auaust Sokolowsky, Agent, Essen, Paul Ilmer, K ufmann, Esse. Off ne Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. De zember 1917 begonnen. “ Königliches Amtsgericht Essen.
5
Essen, Ruhr. [58196]
In das Handelsregister ist am 14. Ja⸗ nuar 1918 eingetragen zu B Nr. 313, be⸗ treffend die Firma Th. Goldschmidt Akttengesellschaft. Essen: Der Di⸗ rektor Alfred von Back⸗Begavar ist aus dem Vorsta de ausgeschieden. Den Handlungabevollmächtigten: a. Hermann Bigalk⸗, b. Fritz Schünemann, c. Martin Sonnemann, sämtlich zu Ess n, in Pokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder
Vorsta dsmitgliede oder einem anderen Prokeristen zur Vertretung der Gesellschaft berechttat ist.
Königliches Amtsgericht Essen.
Essen, Runr. [58197] In das Handelsregister ist am 15. Januar 1918 eingetragen zu A Nr. 2229, be⸗ treffend die Firma Wilhelm Kornfeld, Essen: Der Sitz der Firma ist verlegt nach Saarburg, Bezirk Trier. Köntgliches Amtsgericht Gsseu.
Flensburg [58198]
Prokurist in Bemeinschaft mit einem
4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ alten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. rr. 175)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
8 1 8 ursch 1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt für Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, — 8 ’
SW. 48, 2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
Curl von Eitzen, Kaufmann, Flensburg. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolat durch den Geschä tsführer allem. Purch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1917 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in verschiedenen Pankten geändert worden.
Fleusburg, den 9. Januar 1918.
Königliches Amisgericht. Abt. 9. Frankfurt, HMaisn. [5819
Veröffentlichungen
aus dem Handelsregister. A 6948. Naxos⸗Schmirgelwerk Philipp Pessel & Co. mit beschräak⸗ ter Haftung. Das unter dieser Firma geführte Handelsgeschärt ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Moritz Prager übergegangen und wird von demselben in Frankfurt a. M. unter der geänderten Firma: „Naxos Schmir⸗ gelwerk Philipp Pessel & Co.“ als Einzelkaufmann wettergeführt. Dem Kauf⸗ mann Stegfried Prager zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. B 752. Normal⸗Zeit Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Diplom⸗ ingenieur Erich Herz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Sigismund Bernard van Leer und der Ehefrau Hedwig Hin sind er⸗ loschen. Der Ehefrau Hedwig Hin, geb. Salzmann, zu Berlin⸗Lichterfelde ist Einzelprokura eeteilt. A 6716. Mttteldentsche Schürzen⸗ und Blusen⸗Jadustrie Israel Löb Haibreich. Die Firma ist geändert in: „Ifrael Löb Halbceich“. Dem Martin Sen ei zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
A 6065. J. Maggi⸗Minoprio Der Bankier Rudolf Viclor Andreae ist aus der Gesellschift ausgeschieden.
B 753. Nagos⸗Schmirgelwerk Phi⸗ lipo Pessel & Co. Gesellschaft mit beschrä kier Haftung. Die Gesellscheft in du ch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Dezember 1917 aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Moritz Prager zu Frankfurt a. M. ist zum L qutdator bestellt.
B 1223 Directiong der Disconto⸗ Gesellschaft. Die Firma der Z veig⸗ niede 1 ssung in Frankfurt a. M lautet ror an: „Direction der Dtsconto Ge⸗ sels Haft Fittale Frantfurt a. M.“ Die für die Zweigntederlass ng in Frank. furt a. M. dem Gungav Wiß, Dr. Her⸗ mann gen. Jutus Mankiewicz, August Holi, Reichard Kowaltki, Hermann Kiee, Fü itz Saffran, Paul Forkert, Emanuel Worms, Carl Barth, Mor tz Maver⸗ Sch“rer, Max Ober dorfer, Walter Schorrig, Julius Kahn erteilten P okuren blerben ia dem bisherigen Um auge besteben. Alle übrigen ür die Zweignted rlassung in Frankfurt a M. erienten Prokuren sind erloschen. Die Prokuristen Wiß, Dr. Man⸗ kiewiez und Oberndorfer wohnen j tzt in Fra kurt a. M. 1
B 1250. Providentia Franukfurter Versicherungeg sellschaft. Dem In⸗ spekter Her mann Creutzer zu Frankfurta. M. ist Gesamprokura derart erteilt, dar er zur Vertretung der Geselschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstan smiiglied oder einem anderen Prokuristen berechrigt ist. B 1397. Chemische Fabrik Gries⸗ heim Eiektron. Die auße o dentliche Ge⸗
neralversammlung vom 8. Dezember 1917
hat die Erhöbung des Grundkapitals um 9 000 000 ℳ durch Aueg ibe von 9000 Stück auf den J harer lautender neuer Aktien zu je 1000 ℳ beschlossen. Von diesen 9000 Stück neuen Aktien werden nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 8. Dezember 1917 8000 Stück neue Akiten zum Kurse von 107 % nebst 5 % S uckzinsen vm Nogmtnalwert seit 1. Dezember 1917 bis jum Tage der Emablung un die weiteren 1000 Stück neue Akrien zm Kurse von 250 % zuzüglich 5 % Stückzinsen vom Nomtnalwert vom 1 Dezember 1917 bis zum Tage der Einzehlung an ein größeres unter der Führung er Filiale der Bank für Ha del und Industete in Frautfurt a. M. stehen es Kontort um be eben mit der Aufsage, ℳ 8 000 000 neue Akt;en den Aktionä en im Verbältnis von 1:2 ihres Aktienbd sizes zum Kurs von 107 % zu⸗ zü lich 5 % Ziasen vom 1. Dezember 1917 b's zum Ei zablungetag zum Bezug innerhalb einer Frist von drei Wochen anzubieten. Die neuen Aktien sind vom 1. Januar 1917 an dividendenberechtigt.
verw. Dittmar, geb. Möller, ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Fedd nand Heinrich Hak in Dr 88en ist Inhaber. Die Firma lattet künftig: Volkshngie⸗ nischer Verlag F. veinrich Hak.
2) auf Blatt 14 005, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Majo Film Verleih
in Crefeld folgendes eingetragen worden:
Baumgarten & Co. in Dresden: geschieden.
(In das Handelsregister B ist bei der Firma Flensburger Sago⸗ und Tapiolwerke, G. m. b. H., am 9. Ja⸗ nuar 1918 folgendes eingetragen worden:
Gottfried Reeps, Kaufmann, Flensburg, und Christian von Eitzen, Kaufmann, Flensburg, sind als Geschäftsführer aus⸗ Alleiniger Geschäftsführer ist
Der vorgenannte B schluß ist durchgeführt. Das Grundkapital bet ägt nunmehr 25 000 000 ℳ. Durch Beschluß de (Geveralpersammlung vom 8. Dez mber 1917 siad die §§ 3 und 14 der Statuten geändert.
Frankfurt a M., den 14. Januar 1918
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.