1918 / 17 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

FrankfauFPt, Main. Beröffentlich ung aus dem Handelsregister. B 1393. Gesehschaft mit beschräukter Haftung.

[5829000

Unter dieser Firma ist beute eine mit dem Sit zu Fraakfurt a. Main errichtete

Sesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Ges⸗llschaftsvertrag ist am 17. De⸗ zember 1917 errichtet. ie Dauer der Gesellschaft wird auf 10 Jahre bestimmt. Wird nicht ein Jahr vor Ablauf der Ver⸗

tragszeit die Auf ösung beschlossen, so läuft

die Gesellschaft immer auf weitere zehn Jahre weiter. Gegenstand des Unterneh⸗

mens ist: Revisionen von Geschäftsführern

und Bilanzen sowie kaufmänntsche Begut⸗ achtungen. 20 000. Geschäftsführer ist Adolf Ell⸗

bott, Kaufmann, Frankfurt a. Matg. Die

Bekanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger.

Franksurt a. M., den 16. Januar 1918.

Königl. Amisgericht.

FranKxfurt, Hausn. Veröffentiichung aus dem Handelsregister. B 1394 Oberhessische Srabengesell⸗ schaft mit beschränfter Haftung.

Abt. 16.

Unter dieser Firma ist heute cine mit dem Sitz zu Franifiert a. Main errichtete

Gesellichaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. De⸗ zember 1917 errichtet. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Brokuristen vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Gruben in Hessen sowie der Verkauf der aus diesen Gruben gewonnenen Produkte, ins⸗ besondere der Fortbetrieb der Bauxit⸗ gruben, welche die beiden Gesellschafter beziehentlich die von ihnen geschlossene

Gesellschaft des Bürgerlichen Rechts bisher! Fulda. „In das Handelsregister

beterieben haben.

Der Betrieb von Bankgeschäften ist cusgeschlossen. Das Stammkapital be⸗ trägt 80 000,—. Die Gesellschafter, nämlich 1) Tellus Akttengesellschaft für Bergbau und Hütter industrie zu Frank⸗ furt a. Main und 2) der Kaufmann Leyi Lindenbaum zu Frankfurt a. Main, alleiniger Inhaber der Firma van Essen n. Lindenbaum daselbst, haben die in § 4 des Gesellschaftsvertr ꝛgs näher bezeichneten Sicherungen in die Gefsellschaft ein⸗ gebracht. Für dieses Eiabringen siad jezem der beiden vorgenaunten Gesell⸗ schafter je 40 000,— als Stamm⸗ einlage gewährt worden. Geschäftsführer sind: Louis Uhlfelder und Max Linden⸗ baum, Kaufleute zu Frankfurt a. Main. Die öffentlchen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Reichsanzeiger. 168 a. Main, den 16. Januar

Königl. Amtsgericht. Pbt. 16.

Frankfurt, Main. [58201] Veröffertlschung ans dem Hanvelsregister.

B 1395. Hahrol Besellschaft mit brschränkter Hastung. Unter dieser Firma ist heute eine mit vem Sitz zu IFrankfurxt a. Main errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das Hudeleregistee eingetrazen woꝛder. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Detember 1917 errichtet. Die beiden bestellten Ge⸗ schäfisführer Siegmund Mayer und Sa⸗ lomon Salomon sind ein jeder für sich allein ber⸗chtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ teeten. Bei Bestellung anderer Geschäfte⸗ führer wird die Gesellschaft vertreten a. wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen allein, b. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei Geschaͤftsführer gemeinschaftlich oder durch etnen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen.

Durch Besellschafterbeschluß kann auch elnem Geschäftsfuhrer die Befugniz bei⸗ gelegt werden, für sich allein die Gesell⸗ schaft zu vertreien. Gegenstand des Uuter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb des in der Warenzeichenrolle des Kaiserlichen Patentamts Klasse 6 Nr. 211 376 unter der Bezeichnung „Habrol“ einge⸗ tragenen und sonstiger Lederimprägnie⸗ rungsmiitel und Mittel zur Erhaltung von Leder, Tuch, Flit, Holz und verwandter Artikel sowte aller hterzu dienlichen Hilfs⸗ geschäfte. Das S'amakavital beträgt 30 000,—. Geschäftsfuührer siad Steg⸗ mund Mayer und Salomon Salomon, heide Kaufleute zu Frankfurt a. Main. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen vurch den Deutschen Relchsanzeiger.

Fraukfurt a. M., den 16. Januar 1918.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Fmnida. [58205]

In unser Handelzgregister Abteilung A ist bei der Firma Kircher⸗Makorn in Fulda Nr. 130 folgender Eintrag be⸗ wirkt worden:

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Firma Kircher⸗Makorn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fulba übergegangen und wird von dieser unter ber alten Firma weitergeführt.

Fulda, den 7. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht, Abteilung 5.

Fnlaa. [58206] In das Handelkregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 48: Firma Kircher⸗Makoen Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung, Sitz Fusda. Gegenstand des Unternehmenz ist die

[58202]

Das Stammkapital beträgt

erfolgen durch den mann, zu

Amol⸗Versand von Vollrath Was⸗

*

ne die Immobilien der Firma Kircher⸗Makorn in Fulda und der dazu

gehörigen Betriebe sowic Handel mit Revistoasbüro Eilbott, allen den seither von der Firraa Kircher⸗

Makorn geführten Waren und verwandten Artikeln sowie Herst⸗lung und Wetter⸗ verarbeitung solcher Artikel. Die Gesell⸗ schaft ist bercchtigt, auch andere Handelt⸗ und Herstellungsgeschifte zu errichten, zu pachten, zu erwerben oder sich an den⸗ selben in irgendeiner Form zu betellisen. Stammkapital 200 000 ℳ. Geschärtsführer sind die Kaufleute Eugen Kircher, Otto Kircher, beide in Fulda, mit der Maßgabe, daß jeder zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 13. De⸗ zember 1917. Der Ehefrau Elvira Kircher, geb. Fleisch⸗ Fulda, sowie der Ehefrau Maria Kircher, geb. Ludwig, in Fulda, ist Einzelvrokura erteilt. Falda, den 7. Januar 1918. Königliches Amtsgericht, Abteilung 5.

Fulda. [58203] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Wiatersche Papter⸗ fabriken Hamburg, Zweigniederlassung in Kohihaus d. Fulda (Nr. 23 des Registers) am 15. Januar 1918 folgendes eingetragen worden: 8' Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. November 1917 ist der § 14 des Gesellschaftsvertraas durch Streichung des Nebensatzes abgeändert. 2) Gustav Robert Melchior, Fabrik⸗ direktor zu Hameln, Wertheim ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Die an Otto Haertel erteilte Prokura ist erloschen. Fulbda, den 15, Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

b [5820] Abteilung B ist bei der Firma Hüttenmühle Besellschaft mit beschränkter Haftung in Fulda (Nr. 43 des Reglsters) am 15. Januar 1918 folgendes eingetragen worden:

Das Amt des Kaufmanns Robert Wetisensee alsz Geschäftsführer ist erloschen. Geschäftsführer sind: Bankier Richard Knips, Fabrikant Julins Gaitzsch, belde

in Fulda. Saes⸗ den 15. Januar 1918. nigliches Amtsgericht. Adteilung 5.

Slauchau. [58207] Auf Blatt 702 des Hanbelsregisters für den Stadtbezirk Glauchau, die Firma Grorg Gerrmann in Glauchau be⸗ treffend, ist beute eingetragen worden, daß Mertha hs Blümel in Glauchau als Gesellschafterin in das Handelsgeschäft eingetreten und die Gesellschaft am 1. Ja⸗ nuar 1918 errichtet worden ist. Glauchau, den 15. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Grimma. [58320] Auf Blatt 85 des Handelsgregisters, die Firma Maschinenbau⸗Metiengesell⸗ schaft GBolzern⸗Grimma in Grimma betr., ist eingetragen worden, daß durch den Gesellschafterbeschluß vom 17. No⸗ vember 1917 der Gefellschaftsvertrag in den §§ 4, 16, 21, 25, 26 geändert worden, daß darnach die Stammaktien und die Vorzugsaklien gleichgestellt worden sind und daß win peht daß Gesellschaftskapital aus 600 Aktten zu je 300 und aus 550 Aktien zu je 1000 bestehtt. Grimma, am 18. Januar 1918. Königliches Amtsacricht.

Seeehes. Handel B iu das hiesige Handelsregister Nr. 1215, betr. die Brackebhnsch, Halle, ist heute einge⸗ tragen: Johaberin ist jetzt verwitwete Kaufmann Alwine Brackebusch, geb. Weh⸗ mann, in Halle. Die Prokura der Alwine Brack⸗husch, geb. Wehmann, ist erloschen. Palle, den 16. Januar 1918. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 19.

AMamburg. [58209]

öe in das Handelsregister. 918, Januar 15.

C. Störtländer & Co. Prokora ist

erteilt an Ehefrau Elisabeth Altschwager,

geb. Weiszflog.

Die an A. Attschwager, geb. Mantels, erteilte Prokura ist durck Tod erloschen. Eugenio Barth & Cia., zu Monte⸗ video, mit Zweigniederlassung zu Ham⸗ burg. Prokura ist erteilt au Carolus Martin Paittenhausen.

Die an H. R. Pattenhausen erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Hermann H. F. Möller. Das Ge⸗ schäft ist von Ehefrau Johanna Maria Sophia Schaum, geb. Glabbatz, zu Hamburg, übernommen worden und wrrd von ihr unter der Firma Hermaun H. F. Möller 7 fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. 3

Bezüglich der Inhaberin ist durch einen Vermerk auf eine am 23. De⸗ zember 1907 erfolgte Emtragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. Bratge & Co. Diese offene Handele⸗ Pfelschaft ist aufgelöst worden; das

zeschäft ist von der Gesellschafterin C. H. E. Bratge mit Aktiven und Passiven stbernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.

16s208. bt. A Firma Wilhelm

Moritz Ee Platen und Wilhelmine Frieda Schulz; aller Gesamtprokuristen sin schaftlich zeienungsberechtigt.

Gohlen & Behn. Die an F.

Meyer & Muss.

hingewiesen worden.

beschränkter Haftung. Durch

worden.

Schmidt, Kaufmann, zu Hamburg.

zum Geschäftsführer bestellt worden.

beschränkter Haftung. schaft ist aufgelöst worden. beschränkter

Haftung. An

Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. J. G. Hess. Aus dieser offenen Handels⸗ gesellschaft ist der Gesellschafter D. 7 A. Hess durch Tod am 11. August 1917 ausgeschieden; gleichzeitig ist Gertrud Hess Witwe, geb. Breckwoldt, Blankenese, als Gesellschafterin ein⸗ getreien. 8

Am 1. Dezember 1917 ist der Gesell⸗ schafter FJ. D. R. Hess durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschteden; gleich⸗ zeitig ist Johanna Hess Witwe, g 3 Brumm, zu Blankenese, als Gesell⸗ schafterin elngetreter.

Am 1. Januar 1918 sind die Gesell⸗ schafterinnen Witwe G. Hess und Witwe F. Hess aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden; gleichzeitig ist Carl Friedrich August Emil Behrens, Kaufmann, zu Altona, als Gefellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an C. F. A. E. Behrens ertellte Prokura ist erloschen.

Januar 16. Viezenbrink & Co. Gesellschafter: Carl Adolf Fritz Piepenbriak, Kauf⸗ mann, und Ehefrau Gertend Ptlepen⸗ brink, geb. Meyer, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. Januar 1918 hegonnen. Jultus Dein. Inhaber: Timm Jabper Julius Hein, Viehkommissionär, zu Hamburg. Anton J. Beujamin. Gesamtprokura ist ettellt an Paul Mol, zu Hausbruch. Die an Otto Pretzfelder erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen. Joh. Ang. Böhme. Die an Otto

erloschen. G. Baurmester. Der Inhaber H. J. (¶. Burmester ist am 7. September 1917 perstorben; das Geschäft ist von Carl Robert John Burmester, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übꝛernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. M. Kempinsei. Diese offene Handele⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator ist Heinrich Hartung, be⸗ eidigter Bücherrevisor, zu Hamburg. J. Jordan zu Einbeck. Das Geschäft der biesigen Zweigniederlassung ist von Max Jordan, Kaufmann, zu Hamburg übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma feortgesetzt. Die an Jenny Jordan erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Rheinho d & Co., Vereinigte Nord⸗ deu sche und Dessauer Kieselguhr. Gesellschaft. Das hiesige Geschaͤft ist eine Zweigniederlassung der gleich⸗ lautenden Firma zu Pannover. Gesamtprokura ist erteilt an Anton Köhler, Heinrich Böse, beide zu Han⸗ nover, und Klaus Rheinhold zu Berlin, je zwei von ihnen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt. Auguft Wedekind. Inhaber: August Wedekind, Kaufmann, zu Hamburg. Albrecht Janzen. Bezüglich des per⸗ sönlich haftenden Gesellschafters Janzen ist durch einen Vermerk auf eine am 31. Dezember 1917 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen

worden.

Soldt & Co. Bezüglich des Inbabers Janzen ist durch einen Vermerk auf eine am 31. Dezember 1917 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewlesen worden.

Rhederei Altien⸗Gesellschaft von 1896. In der Generalversammlung vom 15. November 1917 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft um 2 500 000,— au 5 000 000,— durch Ausgabe von 2500 neuen Inhaberaktien zu je 1000,— beschlossen worden.

Deutsches Schauspielhaus A. G. Die Stellvertretung des Vorstands Siemsen durch das Aufsichtsratsmitglied Dr. W. Poelchau ist beendet.

Orenstein & Koppel Arthur Koppel Aktiengesellschaft, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder Gustav Walfsohn, Dr. jur. Richard Landsberger, Richard M.

latow und Hugo Schröder sind zu

je zwei gemein⸗

G. Wiggers erteilte Prokura ist erloschen. Prgznn icg des In⸗ habers Meyer ist durch einen Vermerk auf eine am 11. Januar 1918 erfolgte Eintragung in das Güterrechtzregister

Reflex⸗Projektions⸗Gesellschaft 58 schluß der Gesellschafter vom 12. Ja⸗ .rns17s ist enlschefien oßs aufgelöst

Liquldator ist Ernst Hugo August

„Granol- Gesellschaft mit beschräukter Haftung. An Stelle des ausageschiedenen H. W. J. Borgstedt ist Marie Wil⸗

helmine Frieda Schulz, zu Hamburg,

Kapital⸗Verwalung Gesellschaft mit . 1 dang. Dee Wesell

quidator ist Alfred Arthur Kuüstner. Deutsche Rhederei, CWWA“ aüiz Stelle

des ausgeschiedenen E. O. Johre ist Johannes Heinrich Gottlieb Kothe,

zu

Pretzfelder erteilte Gesamtprokura ist i

f Erdöl, Erdwachs, Robpetroleum, Asphalt

Marie Häute uud Felle Berwerthung Ge⸗ sellschaft mit beschräutter Hastung. In der der Gesellschafter

7ist die Erbdöhung des Stammkapitals um 40 000,— auf 160 000,— sowie die entsprechende Aenderung des § 5 des Gesellichafts⸗

vom 18. Dezember 19

vertrags beschlossen worden.

stele Hamburg. der Firma Dr. Leonhardt 4&

Cuxhaven.

tung, iu b Gesellschaftsvertragq

Der ist 20. 13. November 1917 geändert worden.

Fortsetzun Handetsgese betriebenen

Ulschaft Dr. Leonhardt & Co. eschäfte, nämlich

und Konferden aus Seetieren und Ver⸗ wertung der hierbei verbleibenden Rück⸗ stände.

beträgt 80 000,—. 8

Die Gesellschaft hat zwei Geschäfts⸗ führer, von denen jeder berechtigt ist, 8 sich allein die Gesellschaft zu ver⸗ reten.

Geschäftsführer sind die Kaufleute Walter Heinrich Eduard Reineke und Johannes Friedrich Willy Meyer, beide zu Curhaven.

mtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hirschberg, Schies. [58210]

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 34 ist bei der Firma „Verkaufsvereini⸗ gung Niederschlesischer Ziegeleien, Gefellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung“ in Hirschberg eingetragen worden, daß durch Beschlus der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1917 der § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages dabin geändert ist:

Die Dauer des Gesellschaftsvertrages in der bisherigen Art wird auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1918 festgesetzt. 19858 i. Schl., den 15. Januar

Königliches Amtsgericht.

Homberg, Br. Cassel. [58321] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Julius Rohde in Hom⸗ berg (Nr. 37 des Registers) heute fol⸗ gendes cingetragn worden: Der Frau Elisabetb gen. Lisa Wenzel, geb. Dorf⸗ schäfer, in Homberg ist Prokura erteilt. Homdberg, den 14. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. I.

Iserlohn. [58211 In unser Handelsregister A Nr. 116 if bei der offenen Handelsgesellschaft in Ftrma C. W. Bals & Co in Oese eingetragen: Seit dem 1. Januar 1918 ist Fabrikant Carl Vogt in Oese Alein⸗ nhaber.

Iserlohu, den 10. Janvnar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Jarotschin. [58213] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 3 eingetragen worden: Sergbaugesellschaft Annapol, Ge⸗ 8 mit beschränkter Pastung in Jarotschin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1) der Erwerb der Rechte zur Auf⸗ suchung, Werbung und von Grdöl, Erdwachz, Rohpetroleum, Asphalt und sonstigen bituminösen Stoffen im Gebiet des Grundstücks Annapol Band I Blatt Nr. 8, 2) die dufsrchme, Werbung und Ver⸗ G der in Ziffer 1 genannten Stoffe, 3) Gründung von Tochtergesellschaften, Betrieb, Erwerb und Beteiligung von gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen, 4) Betrieb, Erwerb oder Beteiligung von sonstigen den Zweck der Gründung fördernden Unternehmungen. Das Stammkavpital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer siad: 1) der Bürger⸗ meister Jultus Wollenberg, 2) der Maurer⸗ und Zimmermeister Otto Frietsche, beide aus Jarotschin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Dezember 1917 abgeschlosser. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Sesel chaft befugt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Jarotschin, den 29. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Jarotschin. [58212] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 4 die Bergbaugesellschaft Gachor⸗ zelv⸗Hilarhosf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Jarctschin eingetragen worden. Eegen⸗ 1 85 18-g ist:

er Erwerb der Rechte zur Auf⸗ suchung, Werbung und Verwertung 8

und sonstigen bituminösen Stoffen im Gebtet der Herrschaft Bachorzew (Hilar⸗

0†),

2) die Aufsuchung, Werbung und Ver⸗

wertung der in Ziffer 1. 1 Stoffe, 3) Gründung von Tochtergesellfchaften,

Betrieb, Erwerb und Beteiligung an

eleichartigen oder ähnlichen Unterneh⸗

mungen, 4) Betrieb, Erwerb oder Beteili

un an sonftigen, den Zweck der Grün 8 fördernden Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Dr. Leonhardt & Co. Gesellschaft

mit beschränkter Hastung Versand⸗ Zweigniederlassung o., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

am 21. Juli 1905 abgeschlossen und am Januar 1906, 21. Juni 1910 und

Gegenstand des Unternehmens ist die der bisher von der offenen

Her⸗ stellung und Vertrieb von Extrakten

Das Stammkapital der Gesellschaft

jaus Jarotschin. D. 1 sitt am 29. Dezember hehenn Ffthen Jeder Geschäftsführer ist allei geschle tretung der Gesellschaft befugt. b 5 machungen der Gesellschafte skenh Deutschen Reichsanzeiger. cersolge; Jaroischin, den 29. Dezemb⸗ Köntgliches Amtzgericht. 1ön- xe. 5b n unser Handeltregi 8 Nr. 5 die Bersbaugeenane d Tirschtiegel, Gesenschaft dh schränkter Haftung mit d nit Bora, Keeis Jarotschim em Sige worden. Gegenstand des Unterne 8 1) Der Erwech der Rechte mert suchung, Werbung und Verwertung Sheärn ir enekderghezönch. m Gebie s8 Füsecte 1. 88 er Herrschaft t 2) die Aufsuchung, W wertung der in Ziffer1 Tocherg selste

3) Gründung von Beirieb, Erwerd und Betenltamne oder aͤhnlichen nan

gleichartigen en gefa,5, g ) Betrieb, Erwerb oder an sonstigen, den Zweck de düenhg Unternehmungen. 8 as Stammkapital betra Geschäftsführer ist die vragt Va Frau Marie Fischer von Gora, Kreis Jarotschin. schaftsvertrag ist am 27./30 Dezember geschlossen worden. Bekanntmachungen, Besellschaft erfolgen im Deutschen Kie h arotschin, den 31. Dezemb Köͤnigliches Amtsgerich 8

Jarotschin. sach In unser Handelsregister B ist m⸗ Nr. 6 die Berzbaugesellschaft gu Kreis Jarotschin, Gesellschaßt beschränkter Haftung mit dem 6 Gora eingetragen worden. Gegenst [des Unternehmens ist: der Erwerb der Rechte zur P. suchung, Werbung und Verwerungt Erdöl, Erdwachs und sonstigen Rtünige Stoffen im Gebiet der Herrschaft Geng

2) die Aufsuchung, Werhbung und gh wertung der Ziffer 1 genannten Shf,

3) Fründung von Vochtergesellsie Betrieb, Erwerb und Beteiligung an glid artigen oder ähalichen Unternehmunga,

4) Betrieb, Erwerb oder eteltgn an sonstigen, den Zweck der Grünemn fördernden Unternebmungen.

Das Stammkapital beträgt 100 0h Geschäftsführer ist der Hauptmann ( Fischer von Mollard in Gorag. Der sell chaftsvertrag ist am 27./30. Degef 1917 geschlossen. Bekanntmachangen Gesellschaft erfolgen im Deutschen Re anzeiger.

Jarotschin, den 31. Dezember A2 Königliches Amtsgerich

Karlsrühe, Baden. bsel In das Handelsregister B Bandld, 31. ist zur Firma Isrneittischen Ketigic gesellschaft Karlsruhe in Kariene eingetragen: Bankter Ignaz Elen infolge Ablebens aus dem Vorftand in geschteden; an dessen Stelle ist Pra Leopold Haas, Karlsruhe, zum Vorsten mitglied bestellt.

Karlsruhe, den 16. Januer ll8

Großh. Amtsgericht. B 2.

Im Hand sregister (Abteilurg Nr. 1245) ist bei der Firma Ge Goldstein mit dem Sctz in Kalton am 9. Januar 1918 eingetragen wone daß dem Kaufmann Wilbelm Schusg in Kattowitz Prokura ertellt ist.

Amtsgericht Kattowit.

Kleve. b In unser Handelzsregister A it ke 1) bet der unter Nr. 223 eingetraaln Firma Gustav Hosfmann in K

2) bei der unter Nr. 26 eingeitaga⸗ Firma F. Char in Klere folgat eingetragen worden: 1 Die Prokura des Kaufmanrs Hemnn Mildner in Cleve ist erloschen. Kleve, den 15. Januar 1918. Königl. Amtsgericht.

Kötzschenbrosa. bn Auf Blatt 176 des Hardelsraf⸗ die offene Handelsgesellschaft Raon⸗ Riegler, Farbensabrik in 86 i. Sa. betreffend, ist heute folgende etragen worden: Der Kaufman⸗ 1 Verasms Adalbert Otto Rieg bs Coswig ist infolge Ablebens aaae 8 Ida Clara Emma verw. Fjaleh, Schatz, in Coswig ist als pversonliheah tende Gesellschafterin in die Geeges eingetreten. Mit dieser wird die schaft unverändert fortzaget

von des Fe dG 1. eschlossen. Prokura d n 88 Huchhalterin Martha Jaa lh in Coswig. g

Kötzschenbroda, den 17. Janu Leschen hedice Amtsgericht. 88 1o92”

11“ b“ ister ist heui⸗ 69

aedne I worden: V gechgnf Blatt 16 978 die Firna güen maschinen⸗ Zentrale Gläseh 002 in Leibzig (Thomazgasse 7 2 qatg schafter sind der Kaufmann 8. Werner Gläsel und der Ingen 5 Wilhelm Vogt, beide in Leipzig⸗

Molad

in 2 91

ckischaft ist am 15. August 10

8. (Angegebener Ge⸗ fu

vordentlichen Borftandsmitgliedern be⸗

Erwerbung und Foriführung des Geschäfts

mauth. Gesamtprokurn ist erteilt an

2

stet worden. 1

Geschäftsführer sind: 1) d Zürger⸗ meister Julius Wollenverg, D9) 2 aener. und Zimmermeister Otio Frietsche, beide

v1“

del mir Schreibmaschinen un Henden mhlg verkunden nft ein varaturwerkstätte).

2) auf Blatt 14 359, betr. die Firma SZimon Beilin in Leipzig: Der Direktor Wilbelm Kaoch⸗ in Leipiig ist auf Grund der Verordaung vom 4. März 1915, betr. die zwangsweise Verwaltung russischer! Unternehmungen, zum Z vaogeverwalter bestellt. Während der Dauer der Ver⸗ waltung ruhen die Befugnisse des Firmen⸗ inbabers Stmon Beilin.

3) auf Blatt 14 900, betr. die Firma Bachmann & Eo. in Leipzig: In die Gesellschaft ist der Landwirt Jobannes Wilhelm Bachmann eingetreten. Wilhelm Robert Bachmann ist als Gesellschafter auggeschieden. 1

4) auf Blatt 16 252, betr. die Firma Deutscher indfaden Grotzvertried Hans Thotz in Leipzig: Prokura ist dem Kanfmann Ernst Ferdinand Römer in Gantzsch erteilt.

5) auf Blatt 16 851, betr. die Firma Theodor Mustasa in Leipzig: Prolurc sst erteilt dem Kaafmann Nikolaos Athanas Dellis in Le pzig.

6) auf den Blättern 9219 und 13 008, hetr. die Firmen Peuischer Reichsver⸗ lag, R Krause und Franz Anacker, beide in Leipzig: Die Firma int erloschen.

Leipzig, am 18. Januar 1918.

Königliches Amitsgericht. Abt. II B.

Liegnitz. [58220] In unser Handelsvegister Abt. A Nr. 171 ist heute das Erlöschen der Firma Arols Krauthahn, Tischlermeister und Fabrik⸗ besitzer, Liegnitz, eingetragen worden. Amtsgericht Lirgnitz, 9. Januzr 1918

Limbuch, Sachsen. [58221]

Auf Blatt 763 des hiesizen Handels⸗ reginers, die Firma Otto Bierbaum, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Wittgensdorf betr., ist heu e eingetragen wo den:

Prokurag ist erteilt dem Kaufmann Arthor Bruno Klemm in Wittgensdorf.

Limbach, den 17. Jonuar 1918.

Königliches Amtsgericht. Makxdeburg. [58222]

Bei der Fiemo „Gustav Reinhardt & Cuy. Nachkolger“, hier, unter Nr. 1428 der Abteilung A des Handels⸗ registers, ist heute eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Erast Vaigt ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Prokura des Argust Mumme hleidt bestehen.

Magdrburg, den 16. Januar 1918. Königliches Amtzgericht A. Abteilung 8. Hagdeburg. [58322]

In da2 Hardeleregister Abteilung A sind heute folgende Firmen eingetragen:

1) „Max Dittmar“ in Magdeburg und als deren Inkaber der Kaufmann Max Dittmar daselbst, unter Nr. 2832.

Nicht eing-tragener Geschéͤfiezweig: Aaerzur⸗ und Kommissionsgeschäft.

2) „Wiihelm Geetz“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmwann Wilhelm Greb daselbst, unter Nr. 2833.

3) „Gebr. Härter“ in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Franz Härter und Oskar Härter, beirde daselbft, unter Nr. 2834. Die offene Hendelsgesellschaft hat am 1. November 1917 begonnen.

4) „Nichard Hahne“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Faufmann Richard Hahne daselbst, unter Nr. 2835. Nicht eingetragener Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinvandel mit Zwwarren, Ziagretten und Tabak.

5) „Ernst Echmeiß“ in Mandeburg und alg deren Jahaber der Drogist Ernst Schweiß daselbst, unter Nr. 2836.

6) „Verntzard Wieprich“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Bernhard Wiemich vaselbst, unter Nr. 2837. 1

7) „Permaun Aurtden“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kaut⸗ mann Hermann Aureden daselbst, unter Nr. 2838.

8) „Wilhelm Vrammer, Flora⸗ Apotheke“ in Mogdeburg und a16 deren Inhaber dee Apothekenbesitzer Wil⸗

elm Brammes daselbst, unter Nr. 2839.

9) „Emil Göke“ in Magbeburg und alg deren Inhaber der Kaufmann Emll Gke daselbst, unter Nr. 2840.

10) „Limon Hein“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Hein daselbst, unter Nr. 2841.

11) „Bustav Rose“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Rose daselbst, unter Nr. 2842.

Magdeburg, den 17. Januar 1918. Königliches Amtsgerich: A. Abteilung 8.

Matnz. [58223]

In unser Handelsrezister Abtetlung 2 wurde heute bei der unter Nr. 534 eingetragenen Firma: „Ich. Jac. Vowiockel“ in Mainz einsetragen, daß Gottlob Berner in das Handelsgeschäft als perfönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist. 1

Die nunmehr aus den Holzhäudlern Johann Jacob Vowinckel in Wieshaden und Gottlob Berner in Mainz bestehende offene Handelzgesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1917 begonnen und wird mit dem Sitze zu Mainz unter unveränderter Firma forrgefübrt. die Prokura des Martin Vowinckel bleiht bestehen, und diejenige des Gottlob Berner ist erloschen. Mainz, den 15. Januar 1918. Gr. Amtsgericht. Mafnz. [58224]

In unser Handelsregister wurde henie die offen⸗ Handelegesellschaft in Firma

„Heid & Wagner“ in Mainz⸗Kastel

eingenrwagen. Persönlich haftende Gesel⸗ swafte. derjelben siad Margarete geb.

Fräulein Sidonie Wagner, beide in Mainz⸗Kastel. Die Gesellschaft hat am 23. Novdember 1912 begonnen. Mainz, den 16. Januar 1918. Gr. Amtsgeris

Montabaur. 15b58225 In unser Handelsregister B ist haute unter Nr.9 folgendes eingetragen worden: Fuchs'sche Tongrubengesellschaft mit deschränkter Hastung, Stershahn. Gegenstand des Uaternehmens ist: Erwerb, Pacht und Betrieb von Tongruben und anderen Gruben, Bergwesken sowie Aus⸗ führung der damit in Zusammenbang stebeaden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Zum G schaärt⸗führer ist Fabrikdirektor Karl Banse in Nieder⸗ lahnstein bestellt. Der Gesellschafls⸗ vertrag ist am 10. Dezember 1917 ab⸗ geschlossen. Sind zwei Geschäftsfährer aagestellt, so zeichnen sie gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer und einer der

Prokuristen die Firma. Die Bekaunt⸗

machungen der Firma erfolgen aus⸗

schließlich durch den Deutschen Reichs⸗

an eiger.

Montabaur, den 14. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Mülhansen, Eiz. [58226] Handeisregister.

Am 14. Janvuar 1918 wurde in Band V Nr. 238 des Geselschaftsregisters bet der Firma Baumwollspinnerei Senn⸗ heim, Aktiengesellschaft in Sennheim, eingetragen, daß an Stelle von Karl Ineger der Fobrikdirektor Alfred Baum⸗ gartner in Mülhausen zum Vorstands⸗ mitglied bestellt wurde.

Kaiserlichts Amtsgericht Mülhausen i. Els.

Neustast, Sachsen. [58227] Auf Blatt 145 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Max Schaffrath, vorm. Richter & Segewald belr., ist heute eingetragen worden, daß die Fiema künftig Max Schaffrath Jautet, daß der Kaufmann Max Beano Schaffrath, hier, nicht mehr Juhaber ist und daß Hedwig Gertrud, verw. Schaffrath geb. Maune, in Neustadt Jahaberin ist.

Reustadt, Sachsen, den 10. Januar

1918. Köalgliches Amtsgericht.

Nortorf. [58229] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 45 bet dee Fhma Carutlin⸗ HDertrieb, Georg Micheels, Nortlorf, heute eingettagen, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Mortorf, den 16. Januar 1913.

Königliches Amttsgericht.

Nortorf. [58228] In das hi sige Handelsregister B Nr. 3 ist am 16. Januar 1918 bei der Firma „Torfwer? Schü p, G. m. b. H., Schülp“ einaetragen:

a. Durch Vertrag vom 22. Dezember 1917 ist in Abände ung des Gesellschafts⸗ vertrages bestimmt worden, daß ein hweirec Geschäftsführer und als soscher der Kauf⸗ mana Georg Micheels in Neumünster restellt ist. Die Vetretung der Gesell⸗ schaft erfolgt bei einem der Geschätts⸗ rührer nur in Gemeinschaft mit einem Prokurssten,

b. als Geschäftsführer Georg Iicheele, Kaufmann in Neumünster, als Prokurist Carl Ramm in Nortorf.

Nostor?, den 16. Januar 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Odenkfrchen. 1 [58230] Im Handelbregister & Nr. 194 ist bei der oeffenen Handelsgesellschart Julius Büscher in Ovenktrchen folgendes ein⸗ getragen worden: .

Der Kaufmann Julius Büscher ist am 22. September 1917 gestorben.

Der Miterbe Alfred Böscher ist an seiner Stelle als persönlich haftender He⸗ sellschafter eingetreten.

Das Geschätt wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

S Zar Vatr⸗tang der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Alfred Büscher ermächtigt.

Der geschiftelosen Grete Bascher in Odenklrchen ist Prokara erteilt.

Odenctrchev, den 15. Januar 1918.

Köntgliches Amtsgericht. optaden. [58231]

Jas Handelsregister A Nr. 188 ist z0 der Firma Grbr. Marx in Schlebusch am 8 Januar 1918 folgendes eingetragen:

Per Geellschafter Peter Marx in ge⸗ storhen. Die verden anderen Gesell chafter Wlbvelm und Otto Marx führen das Ec⸗ schäft unter der bisherigen Firma fort. Die Witwe von Peter Marx Gertrud geb. Steioberg, ist aus der Gesellschaft

teden. vuxhe gaele gkamisten sind bestellt: g. Eheftau Wilhelin Marr, Marse geb. Boddenberg, * b. Gie Otto Marx, Fried Bebber 3 beide in Schlebusch. 1 Amisgericht Opladeu.

össneck. [58232] EFg. unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 17, betreffend die Firma C. G. Wörfel Sohn in Pösteneck

zaetragen worden: eirgenraahe schafler Richard Baumbach ist am 31. Deiember 1917 guß der Ee⸗ selischaft ausgeschieden. In diese ist am gleichen Tage der Kaufmann Volkmar Schubarth jun. in Pößneck als persönlich haftender Gesellschafter eingetteten. Seine Prekura ist erlosche. 8

Pösrneck, den 14. Jauuar 1918.

geb.

Wagner, Witwe von Franz Peld, und

Herzozliches Amtagerich Abt. II.

Posen. [58290]; In unser Pandelsregisler Abtelung B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Akiien⸗ gesellscheft Saunk Zwinanz du Spoück Zarobkonych in Polen einge⸗ nagen, daß dem Mi czyslaw Au in Thorn und dem Mi⸗ciwslaw Pofman in Warschau mit der Maßgahe Prokura erteilt ist, daß

jeder fi ch zur Vortretung i „eingetrogene, nicht mehr bestehende Handels⸗ jeder für sich zu: Vertretung der Gesell —5 hauß, Inhaber Wirre Emma Ger⸗ stung zu Rheydt gelöscht werden.

schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglieve oder einem zweiten Pro⸗ kuristen berechti t ist Posen den 9. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. [58233] ist heute bei der unter Nr. 350 verzeich⸗ neten Einzelfirma Heiurich 2. Ebert in Quedliuburg eingetegen worden, doß der Heschäftzführer und Schlofsermeister Enst Ebert und der Ingenteur H iarich Ebert in Quedlinburg als persönlich haftende Hesellschafter in das Geschäft der nunmehrigen offenen Handelsgesellschatt „Srinrich L. Gbert“ eing⸗treien sind. Has Geschäft hat am 1. Januar 1918. begonnen und wird unter unveränderter Firma fort eführt. Der Uebergang der in dem Betriede des Geschätts begründeten Forderungen und Vechindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Pro⸗ kuren des Ernst Ebert und des Heinrich Ebvert sind erloschen.

Qurblinburg. den 12. Fanuar 1918.

Königliches Amtsgericht.

—.—

Qucedlitnburg. [58234] In unser Handelsregister B Nr. 25 ist heute bei der Firma Hotel zum bunten Lamm, Gefelschoft mit beschränkter Haftung in O.ueblinbierg, eingetragen worren, daß an Stelle des ausaeschiedenen Geschäftsfuhrers Maurermeisters Michel in Quedlinburg der Ratskellerwirt Frted⸗ rich Peeuß, daselbst, zum Geschästsführer bestellt ist. Quedlinburg, den 15. Königliches Amtsgericht.

Rathenorrv. [58235]

Ja unser Handelsregister Abteilnng 2 Nr. 56 ist bei der Ftrma JX F. Schulzr in Ratheuow und J. F. Schulze Kilfaie Stettin in Stettin heute folgentes etn⸗ getragen worden:

Die Fesamtprokura der Kaufleute Emil Bertling und Wihi Geue ist erloschen.

Ratheuow, den 15. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Katinzen. [53236]

In unser Handelsregister Abteilung 8 unser Nr. 19 sst bezüglich der Kirma Düsseldorfer Metallwerke, Dibl.⸗Zng. Aloi Stebeck, Ratingen, heute folg n⸗ des eingetragen worden:

Unter Fortführung des Geschäfts unter der hisverigen Fyma ist eine offere Handelsuesellschaft errichten. Fritz Siebeck ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 3. Januar 1918 begonnen.

Ratiugen, den 15. Jannar 1913.

Armtggericht. ARavensburg. [58237]

In das Handelsregister von Ravpens⸗ burg, Abt. für Eizelsiemen, wurde heute eingetragen:

Neu: die Firma Johnun Grorg Stieble,. Tügemwerk, e und Kisterfabrikation in Lochnühle Gde. Hrünkraunt, u. Schornreutr⸗ Ravensburg. Inkaber: Johann Weorg Stiehle, Saͤgewerksbesitzer in Lechmühle Gemeinde Grünkraat. 8

Die Fiima Thomas Eisele, Päge⸗ werk in Raveusburg itt erloschen.

Den 12. Januar 1918.

K. Amtszericht Ravensburg.

Amtsrichter Schabel.

Recklinghausen. 158238] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 13 hier elngetragenen Aktiengesellschaft Wicktagtche Port’and⸗ Cement⸗ und Wasserraltwerke Reck⸗ lianhausen eingetragen worden, daß das Grundkapit il um 1 660 000 erböht ist und j tzt beträgt 7 410 000 ℳ. Die Er⸗ höbung ist erfolgt durch Ausgabe von 1660 Stück neuen auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ. u“ ist heute eingetragen worden: er § 2 des Gesellschaftsvertrages er⸗ hält folgende Fassung: Die Gesellschaft bat ihren Sitz vom 1. Juli 1918 ab in Münster i. W. Die Dzuer der Gesell⸗ schaft ist eine unbeschränkte. Der § 4 des Gesellschaftsvertrages er⸗ hätt folgende Fassung: Das Grurndkapital der Gesellschaft beträat 7 410 000 ℳ. Das Kapital zerfällt in 7410 auf den Inhaber lautende Aktien; jede Akite lautet auf 1000 ℳ. Recklinghaufen, den 14. Januar 1918. Königliches Amtegericht.

Reinbek. [58239] Eintragung in das Handelsregister.

Abteilung B Nr. 14. Firma: Her⸗ mann Werffenbach, Munitions⸗ und Pyrotechnische Fabrik, Geseuschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg⸗ Saade⸗gergedorf. 1 8

Der Geschäftsführer Rudolf Freyp ist ausgeschieden. Die Prokura des Georg Kloz und des Richard Weiffenbach ist erloschen.

Der § 13 des Gesellschaftsvertrages lautet jeßt: V

„Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsfährer dertreten.“

Raeyde, Ba Duasseidorf. [53240]

Inhaberin 4

etwaigen Widerspeuch geaen die Löschung

In unser Handelsregister Abtelung A der Firma bis zum 1. Mai 1918 geltend zu machen. 3

Saarbrücken.

bei der Firma Brbr. Röchliug in Saar⸗ brücken A etngetragen worden:

Segebae in Szarbrücken ist für die Haupt⸗ prokura erzeilt in der Weise, daß er mit einem andern Prokuristen oder Handlungs⸗

bevollmächtigten gemeinschaftlich zor Ver⸗ tretung der Firm; befuagt ist.

Saunrbrückep. bei der Fima Ryrinischr Vet oleum⸗ Aktien⸗Geselschaft in Cöln, Zweig⸗ niederlassung in Saarbrücken 3, einge⸗ tragen worden:

Vorstands ausgeschieden.

St. Goarzhazusen.

Januar 1918. Nr. 30 die Firma ZB. Stein in Taub

1 8

1) Hermann Boeckb, Dlrektor in Sande, 2) R chard Weiffenhach, Kaufmang in Sande. Reinbek, den 8. Januar 1918. Königliche⸗ AImtsaericZht.

Nachstehende, in un erem Handelsreginer

soll von Amts wegen

erstorbenen

Die Rechtsnac⸗folger der ihren

werden aufgefordert,

Rheydt, den 12. Januar 1918. Amtsgericht

15S21 Im hiesigen Handelsregister A 892 ist

Dem Kaufmann Reinhard Ferdinand

ztederlassung in Saarbrücken Gesamt

Saarbrücken, den 12. Januar 1918. Königliches Amtsgertcht. 17.

[58244] Im hiesigen Handelsregister B 80 ist

Albert Deichmann ist als Mitglied des

Saarbrücken, den 14. Janvar 1918. Königliches Amisgericht. 17.

[58245] In unser Handelsregister ist unter und als Jahaber Kaufmann G. Stein daselhst ei getragen.

t. Boarshausen, den 21. Dejember 8

1917. Köaigliches Amisgericht,

Sckhkenklengz sfelcl. (58243] Ja unser Handelstegister Abteilung à Nr. 25 ist am 14. Januar 1918 bet der Firma Hesstscher Consum, Inhaber Gesst Janz, zu Schentlengsfeld ein⸗ getragen worden: Die Firma is erloschen Schruklengsfeid, den 15. Januar 1918 Königliches Amtsgericht.

Schiraiswatde. [58247] Auf Blatt 43 des hiesigen Handels⸗ reguters, betreffend die Firma Besceroister Tünmar in Steinigtmoimsdorf, ist am 12. Januar 1918 das Erlöschen der Firma ingetragen worden. Schtrgiswalde, dea 12. Januer 1918. Königl. Amtsgerich.

Scumwelm. [58248] Das unter der Firma Heiarich EStck⸗ hos; in Schwelm bestehende Handezs⸗ geschaft ist auf die Wiwe Kaufmann Heimich Eickhoff, Anna geb. Büdenhänder, daseldst übergegangen. Dieses ist heute im Handelsregister 4£. unter Nr. 86 vermerkt. Schwelm, den 5. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Sehwelm. [58249] In unser Handelzregister A ist beute bei der vnter Nr. 415 eingetraenen offenen Handelsgesellschaft in Ftrma Gehr. Lange zu Bev’elsverg vermerkt, daß der Fa⸗ brikant Otto Lange aus der Gesellschaft ausgeschteden und die Witwe Fabrikant Otto Lang⸗, Adele ged. Wieling, zu Gaevelsberg ia die Gesellschaft als persön⸗ lich bafte de Gesellschafterin eingetreten iit. Schwelm, den 5. Januar 1918. Königlichts Amtsgericht.

siegen. [58250]

Bei der Firma Aktiengeselschaft Charlottenhütte in Niederschelden, Handelsregister B Nr. 21, ist heute ein⸗ getragen:

Der Direklor Heinrich Dresler Kreuztal ist aus dem Vorstande geschieden.

Siegen, den 14. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Springe. 1958251] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 50 ist beute zu der Firma Banncit & Co. in Springe eingetragen: Der Fabrikant Wilhelm Banneitz in Springe ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. Die Prokura des Wilhelm Banneitz in Springe ist ecloschen. Springe, den 17. Jauuar 1918. Koͤnigliches Amtsgericht.

Strassburg, Eis. [58253] Handelsregtister Straßburg.

Es wurde heute eingettagen:

In das Gesellschaftgregister: Band XII Nr. 98 bei der Firma Betschdorfer Zienelwerk Gebrüder Sturm in Niederberschdorf: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liqutdators ist be⸗ enrigt. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Ziegelel⸗ besitzer Philipp Stuvrm in Niederbetsch⸗ dorf übergegangen, der es unter der Fma Betschdorser Ziegelwerk Philipp Sturm weiterführt.

In das Firmenregister: Sand I N.’. 18 Lie Fiema Feisch⸗

in aus⸗

2

in Philipp Sturm in etschoorf.

Strassburg, Eis.

27. August 1915 geftorben.

““ Niederbetschdorf. Inhaber ist der Nieder⸗ Straßbarg, den 20. Dezember 1917. Kaiserl. Amtsgericht. [58252] Haudelsregister Straßourg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschafteregtster: Bard VII Nce. 120 bei der Firma Robert & 5 Sllee,eieE, . Gesellschafter Karl Eugen Robert ig ven cen Die Gesell⸗ schaft ist aufge öst. Daz Hamelsgeschift ist auf den Kaufmann Albert Robert, Sohn, in Bischweiler übergegaagen, der es unter der bisherigen Firma wrei erführt.

In das F rmenrenister: Band XI Nr. 22 de Fuoma Robert & Sohn in Bischweiter. Inhaber fft der Kaufmann Albeit Robert, Sohn, in Bischweile-. In das Gesellschaftsregister: Band 1 Nr. 45 bei der Firma Gotts⸗ maun & Rovert in Bischweiler: Der Hesellich ftec und Lquidator Eugen Rebert ist am 27. Auagvst 1915 gestorden. An seine Stelle ist als Gesellschaster getreten Albert Robert, Kaufmann in Bischweiler. ö“ Kaufmann Albkert Robert in Bischweiler, bereits genannt, ist zum Liquioatot bestellt. Straßburg, 10. Januar 1918. Ez wurde heute eingetragen:

In das Firmerxwegister: Band III Nr. 2068 bei der Firma B. Kornblum in Straßburn: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Otto Dick in Straßburg übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Band XI Nr. 23. Die sfirm: H. Kornbdlum in Straßbnrg. Inneber ist der Kaufmann Otte Dick in Straburg. Straßdurg. 12. Januar 1918.

Katserl. Amtsgericht.

——

Stuttgart. [58254] K. Amtsgericht Stuttgart Ptadt. In das Pandelzsregister wuarde heute eingetragen:

a. Abtellung für Einzelsirmen:

Die Firma Württ. Seiden⸗A Leirern⸗ Strickeret Paul v. Thüm, u hier. Inhaber Paul von Thümen, Kaufmanz, bier, S'rickerei u. Näherei seidener und leinener Leibwäsche, Strumpf⸗ und Hand⸗ schuhwaren.

Die Firma Siegfried Friedmand hier. Inhaber Albert Friedmann, Kauf⸗ mann, bier. Schürzen⸗ und Trikotwaren⸗ Konfektlonsgeschät. s. Gesellschatssirmen. Die Firma Eugrn Friebmann hier. Inhaber Eugea Friedmaun, Kaufmann, hier. Blusen⸗ und Schürzenmanufaktur. Zer Firma Emanuel Hunnius hier. De Firma ist erloschen.

b. Abteitung für Gesellschafts firmen: Zur Frma H O. Murqugedt Zolel Marguardt hier: Die Proka des Kaufmanns Anbreas Nuckdeschel bier ist erloschen. Dem Fabiikanten Karl Wall hier ist Einzelprokura erteilt.

Zur Firma M. Neuburger & F. hier: Der Gesellschafter Moritz burger, Kaufmann hier, ist kdurch seinen Tod aus der offenen Handelsgesellschaft auegeschteden. Als neue Gesellschafterin ist in die Fesellschaft eingetreten: dessen Wuwe Amalie Neuburger, geb. Morgen⸗ roth, hier. 8

Zur Frma Siezfried Friedmann zier: Die offene Handelsgesellschaft hat sitz aufgelbst, das Geschäst ist mit der Firma auf den Gesellschafter Aibert Friedmann alleia übergeganger, cs ist daber die Fuma in das Einzelfirmen⸗ register übertrazen worden. s. Einzel⸗ firmen. 8

Die Firma Milchversorgung Siutt⸗ gatt Petellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesell⸗ schaft mit beschräakter Hastung auf Grund Gesellschaflsvertrags vom 12. November 1917 mtt Abänderung vom 4. Januar 1918. Gegenstand des Unternehmens tst die möglichst zweckmäßige Versorgung der Bevölkerung von Gteß Stuttgart mit Milch und Molkereierzeugnissen und alle damit zusammenhängenden Geschaͤfte, ins⸗ besondere der Bezug und Absay mum Weiterverkau;. Das Stammkapital be⸗ trägt 100 000 ℳ. Zu Willensertlaärungen der Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung, genügt die Mitwirkung zwiter Geschäfte⸗ führer oder eines Geschäfttführers und eines Prokuristen. Zu Geschäftsführern sind besteut: Dr. Göser beim städt. Lebens⸗ mittelamt und Konrad Butz, Molkerei⸗ b siter; zu stellvertr. Geschäftsfühzern: Dr. Elsas, Vorstand des städt. Leben;⸗ mittelamte, und Johonn Hellmann, Milch⸗ händler, ale bier. Weiter wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen ausschließlich durch das Amts⸗ und Anzeigeblatt der Stadt Stuttgart. 1b

Zur Firmwa Vereinigte lontizentale Fruchtenkontroll- und Tarifnest ll⸗ schaft mit beschrünkter Hastung hier: Die Firma ist abgeändert in: „Hermes“ Frachtenkortrol⸗ Tarifgrsellschaft mit beschränkter Paftummg. Die Pro⸗ kura des Kaufmanng Reobert Brodbeck hier ist erloschen.

Zur Firma N. Stotz Aktiengesell⸗ schaft hier. Die Prokura des Oster⸗ ingenieurs Johannes Staudenmaier hier ist durch seinen Tod erloschen.

Zur Firme Pturtgart⸗Berliner Ver⸗ sicher un ⸗Aktiengefellschaft hier: In der Generalversammlung vom 16. Nev. 1917 ist die Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags keschiossen worder. Die Gesell⸗

dorfer Ziegenwerr Philipp Sturm

schaft botreibt uun alle Veisicherungs⸗