1918 / 18 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

sturmmann der 10. Kompagnie Reserve⸗

5. Mat 1916.

18 31. Dezember 1881 festgestellt worden.

nfanterieregiments 74, zuletzt in Celle wohnhaft, für tot erklärt. Todestag:

Celle, den 8. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

[58302] Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts von heute ist der vermißte Bankbeamte Heinsich Tchütter aus Gütersloh für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 10. Oktober 1914 festgestellt. Gütersloh, den 15. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

58269] Beschluß.

Durch Ausschlußurteil vom 9. Januar 1918 ist der Arbeitsmann Johann Ernst Pohle, geboren im Jahre 1837 oder 1838, zuletzt wohnhaft in Vogelsdorf, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der

Kalkberge, den 9. Januar 1918. Königliches Amtegericht. [58270] 1 Durch Ausschlußurteil vom 16. Januar 1918 ist der kriegsverschollene, am 5. Juli 1882 in Bernburg geborene, zuletzt in Vorne wohnhaft gewesene Bergarbeiter Gustav Kauft, Wehrmann im Land⸗ wehr⸗Inf.⸗Regiment Nr. 27, 10. Kom⸗ vagnie, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 22. September 1914 festgestellt. Staßfurt, den 16. Januar 1918. Königliches Amtsgerscht.

[58301] Der kriegsverschollene Bauarbeiter Wil⸗ helm David Buddrus aus kehmen, geboren am 4. Dezember 1885 in Alt Weynothen, Kreis Tilsit, Wehrmann bet der 3. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 44, ist durch Ausschlußurteil vom 14. Januar 1918 für tot ertlärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 9. Juni 1915, Nachmittags 11 ³0‧, festgestellt.

Vitlfsit, den 14. Januar 1918

Neue

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

[58271] 8

Durch Ausschlußurteil vom 11. Januar 1918 wurde der verschollene Johann Georg Otto Brandner, geb. am 21. No⸗ vember 1859 in Hochvorf, O.⸗A. Kirch⸗ heim, für tot erklärt. Zeitpunkt des Todes: 31. Dezember 1897.

Den 16. Januar 1918.

K. Württ. Amtsgericht Waiblingen.

Oberamtsrichter Gerok.

[58716] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Laschinger, Georg, Haus⸗ meister in Holzkirchen, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Hertle in München, gegen Laschingen, Therese, Hausmerers⸗ ehefrau, zuletzt in Sonnenham b. Arvling, nun unbekannten Aufenthalts. Beklagte, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, ist neuer Termin zur mündlichen Verhand⸗ lurg des Rechtsstreits best mmt in die öffentliche Sitzung der I. Zivilkammen des K. Landgerichis München II vom Frei⸗ tag. den 22 März 1918, Vor⸗ mittags 10 Uhr Nachdem die Be⸗ welligung der öffentlichen Zastellung er⸗ folgr ist, ladet der klägerische Vertreter hiemit die Beklagte zu diesem Termin mit der Aufforderung, einen beim Pro⸗ zeßgericht zugelass nen Anwalt zu bestellen. Der klägerische Vertreter wird deantragen: Die Ehe der Srreitsteile wolle aus Ver⸗ schulden der Beklagten wegen Ehbebruchs mit Dissinger, Mathias, geschieden werde Beklagte hat die Kosten zu tragen.

München, 16. Januar 1918.

Der Gerichtsschreiber des K. Landgericht München II.

[58719] Oessentliche Zustellung.

In der Prozeßsache der Firma Inter⸗ nationales Speditionshüro Brockerhoff & L'pschütz in Berlin, Mittelstr. 63, Prozeß⸗ bevollmächtiater: Rechtsanwalt Dr. Wange⸗ mann in Berlin, Friedrichstr. 90, gegen den Restaurateur Albert Scheruch, zuletzt in Berlin, Dorotheenstr. 80, wohnhast, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrichstr. 15, II. Stockwerk, Zimmer 173, auf den 8. April 1918, Vormittags 9 Uhr, geladen.

VBerlin, den 9. Januar 1918.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Adteilung 158.

[587171 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Julius Wagner in Berlin⸗Wilmersdorf, Landhausstr. 6, klagt gegen den Kaufmann M. Lewin. früher in Berlin, Große Frankfurterstr. 137, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß dem Beklagten im Jahre 1907 von dem Kaufmann Stanislaug Naßberger in Berlin, Weinbergsweg 27, ein Darlehn von 600 ℳ, rückzahlbar am 1. Oktober 1907 und inzwischen verzinslich

mit 5 %, gewährt worden wäre und daß

diese Forderung an ihn abgetreten set,

mit dem Antrage auf koöstenpflichtige und

vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur

Zahlung von 600 (Sechshundert Mark) mit 5 % Zinsen seit dem 1. Ok⸗ tober 1907 an Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht

v“

[58276] Oeffeutliche Zustellung. Die Aktiengesellschaft Lothringer Brauerei zu Metz⸗Vorbhrücken, vertreten durch ihren Vorstand, die Direktoren H. Disqué und E. Ashauer daselbst, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Hommelsheim und Philippi in Mey, klagt gegen die Eheleute Peter Cannn, Gastwirt, und Eugenie geb. Peroglio, feüher in Hayingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagte, für empfangenes Darlehen, mit dem An⸗ troge: K. Landgericht wolle die Beklagten als Gesamtschuldner verurteilen, an Klägerin, vorbehaltlich der Erhöbung, den Betrag von 20 000 (zwanzigtausend Mark) nebst 5 % Zunsen seit 31. De⸗ zember 1913 zu bezahlen und die Kosten des Rechtstreits zu tragen, den Ehemann Canna ferner für verpflichtet erklären, wegen vorstehender Beträge die Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehesrau bezw. in das Gesamtgut zu dulden, auch das Urteil ed. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckvar erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die IV. Zioll⸗ kammer des Kziserlichen Landaerichts zu Metz auf den 27. März 1918, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Metz, den 12. Januar 1918. Gerichtsschreiberei des Katserlichen Landgerichts. [58722] QOeffentliche Zusteltungg. Der Schremermeister August Kern in Molsheim klagt gegen den Kraftfahrer Ernst Friedrich, früͤher in Molsb⸗im, jetzt ohne bekannten Wahn⸗ und Aaf⸗ enthaltsert, unter der Behauptung, daß Beklagter an Kläger für Umzugskosten und Installationsarbeiten aus dem Jahre 1914 den Betrag von 82 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfaͤllig zu verurteilen, an Kläger den Betrag von 82 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klageschrift zu zahlen. Der Klaͤger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitt vor das Kaiserliche Amtsgericht in Mole⸗ heim auf Mittwoch, den 20. März 1918, Nachmittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bektannt gemacht. Molsheim, den 16. Januar 1918. Der Gerichtsschrelber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[58723] Orffeantliche Zustellung.

In Sachen des Kaufmanns Franz Kriener in Berlin, Barnimstraße 23, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Junstizrat Kennes in Potsdam, gegen die Frau Else Gebe, geb. Rosen⸗ thal in Berlin⸗Steglitz, Mommsen⸗ strase 71 und deren Ehemann Erbe p. Arr. Bustos⸗Morrxon zu Calle Moreno Nr. 411 in Buenos Aires (Südamerika) Beklagte, 2 4. pp., Prozreßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizraͤt Dr. Pink in Potsdam, hat sich das Königlich⸗ Amisgericht in Brandenburg (Havel), infolge Erhöhung des Klageanspruchs auf 4000 durch Beschluß vom 21. Oktober 1914 8. D. 47/13 für unzuständig erklart und den Rechtsstreit an das Königliche Laadgericht in Potsdam ver⸗ wiesen. Als Vertreter der Beklagten zu 3, Ebeleute Hermes, ladet der Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Pink den Beklagten,

Ehemann Erbe, mit dem Antrage, den

Kläger auch mit seiner auf 4000 erweiterten Klage abzuweisen, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Potsdam auf den 20. Mürz 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekaunt gemacht.

Porsdam, den 10. Januar 1918. Riekesmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[58724] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Alma Steffen, geb. Meyer, in Wollin, Schloßstraße Nr. 16, Prozeß⸗ bevollmächligter: Rechtsanwalt Justizrat Baar in Stettin, klagt gegen den früheren Hotelbefitzer Wilbelm Redatann, früher in Wollin i. Pomm., jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der gerichtlichen Urkunde vom 4. April 1888 wegen eines im Grund⸗ buche von Wollin Band II Blatt 92 und 102 eingetragenen Resttaufgeldes nebst Zinsen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpfl chtig zu verurteilen, an die Klägerin 6000 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Jult 1905 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin auf den 17. April 1918, Vormittags 9 Uhyr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gterichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stettin, den 7. Januar 1918. Collatz, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerschts.

Berlin⸗Mitte, Abteilung 169, auf den [58727] Oeffentliche Zustellung.

23. März 1918, Vormittags 10 Uhr, Friedrichstr. 15, I. Stockwcerk, Zimmer 238/240, geladen. Berlin, den 17. Januar 1918, Gems, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber des Königliche Amtsgerichte

Zittau, anwalt Dr. die Firma N. Joachimson in Paris, Rue Loffavette, unter der Behauptung, daß i Auf rage der Beklagten die Klägertn

Die Fima C. G. Haucke & Co. in Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Motig in Zittau, klagt cegen

E“

wam 2. Jult 1914 14 Kisten Baumwoll⸗

garne von Ketten in Böhmen an die .Se. Schwartz & Klein in Jüchen bei München⸗Gladbach befördert und dafür insgesamt 385 90 zu fordern habe sowie daß die Zuständigkeit des König⸗ lichen Amtsgerichts Zittau vereiabart set, mit dem Antrag, die Beklagte zu ver⸗ urteilen, der Klägerln 385 90 nebst 5 v. H. Zinsen seit 2. Juli 1914 zu (zablen, die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ schließlich der des vorauegegangenen Arrest⸗ perfahrens zu tragen, und das Urteil gegen Sicherheitsietnung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amfsgericht Zittau auf den 14. März 1918, Vormittags 9 Uhr. geladen. Zittau, den 18. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[58735] Oeffentliche Bekanuntmachung.

Folgende bei uns anhängigen Ausein⸗ andersetzungssachen:

A. im Regierungsbeziek Koblenz: Kreis Altenkirchen.

1) Zusammenlegung von Holigrund⸗ stücken der Fluren 2, 4 und 5 des Ge⸗ meiodebezirks Etzbach E 60 Bürger⸗ meisterei Hamm (Sieg). 1

2) Teilung eines Teiles der den Wald⸗ berechtigten von Nassen gehörigen Wald⸗ parzelle 29/10 der Flur 1 der Gemarkung Racksen N 61 Bürgermeisteret Altenkirchen.

3) Teilung der den Waldberechtigten von Volkerzen gehörigen Waldgrundstücke Parzelle 9 teilweile, Parzelle 24 teilweise, der Flur 1 der Gemarkung Volkerzen V 27 Bürgermetsterei Alienkirchen.

B. Im Reg'erungsbezirk Düsseldorf:

Kreis Kleve.

Zusammenlegung der zur Hälmer Heide⸗ genossenschaft PS Grundstücke:

a. eines Teiles der Ffuren 3 und 4 der Gemarkuang Hülm H 125 Bürger⸗ meisterei Asperden und

Kreis Geldern.

b. eines Teiles der Fluren A und I. der Gemarkung Weeze, [Bürgermetsterei Weeze.

C. Im Regierungsbezirk Trier: Kreis Trier⸗Land.

Teilung der den Gehöferschaften Peter Hermesdorf und Genossen zu Ollmuth Wund Johann Kandel und Genossen zu Heddert gehörigen Liegenschaften in dem Gemeindebezirk Heddert zwecks Bildung von Teilstücken aus den Waldungen dieser Gehöferschaften für den Könkglichen Land⸗

Frat, Geheimen Regierungsrat v. Nell in

Bonn 0 54 Büvgermweisterei Kell

werden mit Bezug auf die §§ 11. 13— 15 des Ausfuhrungsgesetzes vom 7. Junt 1821, §§ 25 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834, § 109 des Ablösungs⸗ gesetzes vom 2. März 1850, § 204 der Deusschen Zivilprozeßordnung vom 17./20 Mat 1898 und § 28 des Gesetzes vom 18. Februar 1880/22. September 1899 bekannt gemacht und alle noch nicht zugezogenen mittelbar oder unmittelbar Beteiligten hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf den 11. März 1918, Vormittags 11 Uhr, an unserer Geschaͤftsstell⸗ bierselbst, Oststraße 184, Zimmer 57, vor dem Geheimen Regierungsrat Wald hecker anstehenden Termine bei uns anzu⸗ melden und zu begründen.

Düsseldorf, den 17. Januar 1918.

Käönigliche Generalkommission. (L. S.) Wißmann.

[58736] 8

Aktenz. Gne. C. 35. Nr. 103 I. Fol⸗ gende bei uns anhaͤngige Auseinander⸗ setzung: Regierungsdezirk Arnsberg. Kreis Brilen.

Teilung des gemeinschaftlichen Grund⸗ stücks der Koloven zu Hoppecke in der Bremecke Flur 31 Nr. 44/39, 46/39 und 47/40 Steuergemeinde Brilon, H. 749, wird mit Bezug auf die §§ 11, 13—15 des Ausführungsgesetzes vom 7. Juci 1821, §§ 25 27 der Verordnung vom 30. Junk 1834, § 109 des Ablösungs⸗ gesetzes vom 2.5 März 1850, § 204 der Deutschen Zivbilprozeßordnung vom 17./20. Mat 1898 und § 28 des Gesetzes vom 18. Februar 1880/22. September 1899 bekannt gemacht und alle noch nicht zugezogenen mittelbar oder unmittelbar Beteiligten bierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf Sonn⸗ abend, den 16. März 1918, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an unserer Geschäfts⸗ stelle hierselbst, Ludgeristr. 19, Zimmer 3, vor dem Rezserungsrat Erosse anstehen⸗ den Termine bei uns aczumelden und zu begründen. 8

Mänster, den 16. Januar 1918.

Königliche Generalkommission.

(L. S.) Fer..

[58726] Der Kaufmann Richard Svreter, früher in Wiesbaden, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, verschuldet an Gerichtskosten 71,80 ℳ. Derselbe wierd aufgefordert, viesen Betrag an die unterzeichnete Ge⸗ richtskasse zum Kassenzeichen B. 5127 zu zahlen oder portofrei einzusenden. Wiesbaden, den 13. Deiember 1917. Die Königliche Gerichtskasse.

[58725]

Der 8ve,g Johann Konrad Schäfer, zuletzt in Wiesbaden wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufentbalts, verschuldet der Gerichtskasse 614,89 und an Neben⸗ kosten 4,90 = 619,79 ℳ. Derselbe wird aufgefordert, diesen Betrag an die

unterzeichnete Gerichiskasse zum Kassen⸗

1“ 8 8 1“

zeichen B 4537 zu zahlen oder portofrei einzusenden. den 28. Dezember 1917. Die Kgl. Gerichtskasse.

[587341 Bekanntmachung.

Der holländ. Segler Bertha Pr.⸗ G. 1293 ist von einem deutschen Kriegsschiff aufgebracht worden. Die Be⸗ teiligten werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche durch Einreichung einer Re⸗ klamationsschrift binnen 2 Wochen geltend zu machen. Es wird darauf hin⸗ gewiesen, daß die Reklamationsschrift außer anderen Erfordernissen von einem bei einem deutschen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt unterschrieben sein muß.

Hamburg, den 19. Januar 1918.

Das Kaiserl. Prisengericht.

[58732] 1

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den einem unbekannten Eigentümer Abladerin ist die Firma C. & E. Morton, Ltd., London enteigneten Kriegsbedarf 5 Kolli Schiffsfarbe, 231 kg soll am 21. Februar 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstr. 97, I. Obergeschoß, ver⸗ handelt werden. Der frühere Eigentümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden, auch wenn er nicht vertreten ist.

Berlin, den 17. Jauuar 1918.

Geschästsstelle des Reichsschiedsgerichts

für Kriegswirtschaft.

[58728]

Zur Festsetzung des Uebernabmepreises für den einem unbekannten Eigentüͤmer enteigneten Sack gan; gare, gefärbte Kaninchenfelle, gez. J. E. 781, 157 kg, wohl französischen Ursprungs, enthaltend: a. 25 Dtzd. x schwarz, langh., b. 49 ¾ Dtzd. XXschwarz, langh., c. 25 Dtzd. xxxα schwarz, langh., soll am 14. Februar 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichs⸗ schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Girschinerstr. 97, I. Obergeschoß, verhandelt werden. Der frühere Eigen⸗ tümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden, auch wenn er nicht vortreten ist.

Berlin, den 18. Januar 1918.

Geschäftsstelle des Reichsschledsgerichts

für Kriegswirtschaft.

[58729)9) Zur Festsetzung des Uebernahmevpreises für den einem unbekannten Eigentümer (wohl Franzosen) enteigneten Kriegsbedarf 1 Sack 48 ½ Dutzend qant gare ge⸗ färbte Kaninchenf lle, gez. W. M. J 1856 (71 kg) soll am 14 Februar 1918, Vormittags 11 Uhe, vor dem Reichs⸗ schiꝛdsgericht für Krieaswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstr 97, I. Ober⸗ Feschoß, verhandelt werden. Der frühere Figenfümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt ugd entschteden werden, auch wenn er nicht vertreten ist.

Berlin, den 18. Januar 1918.

Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft.

[58733]

Zur Festsetzung des Uebernabmevpreises für den einem unbekannten Eigentümer, vermutlich der Füuma Braden, Copper & Co., New York (Agent Horace Holt & Co. in London), enteigneten Kriegs⸗ bedarf 159 Faß Holzteerö! Roh⸗ gewicht 42 000 kg, Reingewicht 34 363 kg, soll am 21. Februar 1918, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Reichsschieds⸗ gericht für Kriegswirischaft in Berlin SW. 61, Gitschinerftr. 97, I. Obergeschoß, verhandelt werden. Der frühere Eigen⸗ tümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schieden, auch wenn er nicht vertreten ist.

Berlin, den 18. Januar 1918. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

[58731]

„Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den einem unbekannten Eigentümer enteigneten Kriegsbedarf: 43 Kisten Kon⸗ serven, gez. C. C. V. 22/40, 42/52, 73/87 (1858 kg), enthaltend 654 Dosen Cbam⸗ pignons, 93 Gläser und 46 Dosen Trüffeln, 41 Gläser Kirschen, 1392 Dofen Schnitt⸗ bohnen, 466 Gläser Senf, 320 Dosen Oelsardinen, 41 Gläser Erdbeeren, soll am 21I1. Februar 1918, Mittags 12 ½ Uhr, I. Obergeschoß vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerftr. 97, Ein⸗ gang Alexandrinenstr., verhandelt werden. Die Konserven waren vpon der Fa. Socité Bordelaise de Conserves & Produits Alimentaires in Durchfracht von Bordeaux über Hamburg an un⸗

Die früheren Eigentüö ver Feaechcin. Fee aaänen en d nicht vestregen ginscieden, auch den Berlin, den 18. 8 Geschäftsstelle des Näaan dals für Krtegswirkschaft Jait

„Zur Festsetzung des Uern⸗

für die einem unbekanüehermh

enteigneten 367 Kolli Str Uücsgan 9* 21. Feb 198 mittags 12 ½ Utr, bo. 18,

schiedagericht 8 Prsezznden 1 Berlin SW. 61, Gitschinerstr. sce Ecke Alexandrinenstr., I. Oherr,n. handelt werden. Die 367 d0 sich im Kaischuppen 54 Grenzkanal, zur Verfüg Trummer & Co. Suce

2 n 0 Der frühere Eigentümer vir dm

benachrichtigt. In dem Terminr en handelt und entschieden verben, un er nicht vertreten ist. n, auc

Berlin, den 18. Januar 1918.

Reichsschiedsgericht für Kriegtwut

2

4) Verlosung x.) Wertpapieren.

[58394] Tilgung von Schulbdverschreibs der Stadt abelsce 6

Die zur Tilgung unseer Anleih 4 Millionen Mark für 1917 erforden Schuldverschreibungen, und zwar:

iu 9 9. . . 27 100 % zu 3 ½ %%.HA( 68 200 % sind durch Ankauf beschafft werten hat daher eine Auslosang nicht gefunden.

Aus fröhe’ren Verlosungen sind hie Schuldverschreibungen E Nr. 2629 übe: je 200 noch nicht ein geli

Görlitz, den 13. Januar l9l'.

Die Schuldentilgungskommilft

hu“ 83811 [583952 Bekauntmachung.

Bet der beute in Gemäßbeit ba⸗ gungsplans stattgehabten notariellen losung wurden von unseren 4 ½09 schulsverschreibungen vom 1906 die folgenden Nummenn ge und zwar:

Nr. 12 26 94 131 148 155 231 399 411 456 485 488.

Die ausgelosten Tetlschuldverschrei treten am 1. Juli 1918 afn zinsung und werden von diesem 7e ab zum Nennwert mit einem 94 von 2 % gegen Rückgahe derselber den noch nicht fälligen Zineschei

gelöst:

in Osnabrück: bei der Osnabrücker Hank,

in Bremen:

bei der Bank für Handel und werbe und der Deutschen Baul Bremen. Haselünne, den 15. Janunr loll

J. B. Berenten Gesellschaft mit beschränkter haß

[55785] Kundmachung. Bei der am 2. Januar 1918 ush 20. notariellen Verlosung der Anlehensschuldverscheeibungin Stadrgemeinde Teplitz⸗Schönan Jahre 1898 wurden folgende ausgelost: 3 Lit. A zu 5000 Nr. 38. Lit. B zu 1500 Nr. 10¹ 359 400. 1 Lir. C u 1000 Nr. Ah 346 348 527 554 619 781 886 95 Lit. D zu 300 Nr. 94 A 323 371 420 526 534 644 827. 4 Die Auszahlung der verlosten . verschreibungen erfolgt gegen Rücha Stücke nebst Zins⸗ und Erneie scheinen, vom 31. März 19187 fangen, bei der Allgemeinen Deut Creditanstalt in Leipzig ohꝛe Abzug. Mit diesem Zeltvurct⸗ . die Verzinsung der verlosten en schrelbungen. Der Betrag eiwa fa Ie 1 von dem auekzuzah Kapitale gekürzt. Aus den früheren Verlofungen 1 folgende Stücke noch nich: eiuge Lit. B u 1500 Nr. 122. Lit. C zu 1000 Nr. 10, Lit. D zu 300 Nr. 419 78 9 Stadtrat Teplitz⸗Schönau, an nuar 1918. Der Bürgermeisterstellvertrel

bel

bekannte Empfänger verladen worden.

Modrey m. p.

[58413]

Bei der am 18. Privilegs vom sind nachfolgende Buchstabe 29 82 99

* 2000

WBuchstaͤbe B 425 488 526,

Auslosung von Anleihescheinen. September 1917 erfolgten Auslosung der 24. Juli 1893 verausgabten Auleihescheinen der Nummern gezogen worden:

117 139 145 147 169 293 380 381, je 1000

auf Grun Stadt 9

5252

Buchstave C 561 584 601 610 700 730 736 850 860 900, „ö-0,

je 500

Buchstabe D 981 987 1019 1082 1113 1200 1265 1268 300g

1286 1295 1313 1335 1369, je 200 .

3 Die Besitzer der den noch nicht fälligen 8

Nennwertes arzuliefern.

Vom 1. April 1918 ab hört die Ve

Wesel, den 16. Januar 1918.

aukgelosten Anleibescheine b insscheinen und Anweisungen vom an die Stadtkasse (Raihaus I. Obergeschoß) hierselbst gegen

F200,

mit dieselben

3 f fordyrt, 9

werden eufges . März 159 Empfangnah-

elosten Stücke auf

üsammen 37 Stück

rziasung der ausg

Der Fürgermeister:

Poppel

baum.

ruar 191 vhölhe

1428 1454

3991 4048

1580741 Bekauntmachung. Am 9. Januar 1918 hat die Aus⸗ losung von Schuldscheinen der nach⸗

verzeichneten, infolge Erwerbs der Straßen⸗

hahn nach § 308 des B. G.⸗B. auf die Stadtgemeinde Dresden übergegangenen Auleihen der vormaligen Dresduer

EStraßenbahn⸗Gesellschaften nach Maß⸗

gabe der Tilgungspläue stattgefunden.

Bel diesen Auslosungen sind folgende

Nummern gezogen worden:

I. von der Anleihe der vormal. Dresdner She vom Jahre (The Tramways Company of Germany Ld.)

iu 50 £ = 1020 Nr. 2009 2010 2021 2024 2028 2087 2088 2117 2171 2240 2242 2244 2284 4358 4359 4360 4367 4394 4395 4399 4428 4437 4438 4451 4461 4496 4543 4556 4557 4558 4559 4560 4561 4580 4581,

zu 25 = 510 Nr. 1039 1052 1053 1088 1090 1091 1122 1123 1125 1134 1135 1137 1142 1185 1196 1202 1215 1245 1246 1247 1248 1249 1250 1284 1337 1338 1339 1359 1360 1361 1362 1386 1423 1424 1425 1426 1427

1438 1439 1440 1451 1452 1453 1463 1464 1465 1486 1487 1488 9 1490 1556 1557 1606 1619 1667 70 1674 1676 1694 1706 1707 1708 1711 1712 1713 1740- 1747 1760 1908 1970 1971 1989 1990 1991

3331 3362 3363 3418 3419 3420 3422 3423 3424 3425 3444 3445 3471 3472 3579 3620 3626 3669

2 3859 3910 3934 3935 3936 3990 4060 4080 4081 4083 4084

4085 4100 4210 4211 4229 4254, zu 10 £ = 204 Nr. 18 51 54

55 148 162 215 233 239 294 295 296 304 306 307 308 309 310 311 315 320

370 395 396 400 433 453 488 489 490

491 492 493 494 495 527 601 627 631

2467 2468 2469 2517 2520 2522

3135 3153 3208

76 677 678 679 693 734 738 827 828 42 853 854 857 940 986 2313 2314 2376 2377 2427 2463 2464 2465 2466 2470 2471 2476 2484 2523 2560 260¼ 2605 2615 2618 2620 2621 2656 2657 2658 2687 2747 2748 2854 2887 3024 3060 3104 3105 3119 3120 3121 3129 3225 3226 3227 3228

607 2608

3229 3230 3278 3295.

II. von der Anleihe der vormal

Deutschen Etraßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1892. Lit. A zu 3000 Nr. 146 187, Lit. B zu 1000 Nr. 388 524

530 573 594 669 677 716 851 860,

1860 1950 2507 2588 M3226 3241

3617 3699 3847 3922 4037 4110

1371 1851 2392 3195

3454 4135 4406

Lit. C zu 500 Nr. 1108 536 1579 1623 1702 1710 1740 2051 2191 2282 2288 2768 2775 2827 3064 3386,

Lit. D zu 200 Nr. 3436

4181 4218 4247 4250 4258 4271 4515 4628 4632 4798.

III. von der Anleihe der vormal. Deutschen Straßenbabn⸗Gesellschaft vom Jahre 1898.

Lit. A zu 3000 Nr. 5102 5146, Lit. B zu 1000 Nr. 5251 5273

5447 5496 5525,

Lit C zu 500 Nr. 5797 5813 5938 5976 6177 6458 6541 6542 6818 6864 6873 6983 6999 7020 7181 7182 7183 7184 7214,

Lit. D zu 200 Nr. 7329 7488 28s 7649 7709 7763 7992 8034 8162 8163.

IV. von der Anleihe der vormal. Deutschen Straßenbahn⸗Besellschaft vom Jahre 1902.

Lit. A zu 3000 Nr. 8287 8295,

Lit. B zu 1000 Nr. 8370 8391 8418 8478 8581 8583 8612,

Lit. C zu 500 Nr. 8627 8631. 8701 8749 8761 8895 8897 8991 8995 9095 9157 9207 9214 9217 9259 9283 9307 9324,

Lit. 5 zu 200 Nr. 9421 9451 9470 9538 9590 9597 9683 9688 9720 9721 9722 9768 9814 9919.

Die Beträge pieser Schulbscheine sind vom 1. Juli 1918 ab vebst den bis dahin faͤllig werdenden Zinsen gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zins⸗ leisten und Zinsscheinen bei unsrer Stadthauptkasse sowie bei den auf den Zinzscheinen bezeichneten Einlösur gsstellen in Empfang zu nehmen. Die äälligen Beträge werden vom 1. Juli 1918 ab nicht weiter verzinst.

Nicht erhoben sind die bereits früher ausgelosten Schuldschetne ver Anleihe der vormal. Dresdner Straßen⸗ bahn vom Jahre 1892 (Tramways Com-

pany of Germany Ld. zu 50 £ = 1020 Nr. 4414,

zu 25 £ = 510 Nr. 1354 1686 1869 1873 1875 3468 3469 3888,

zu 10 £ = 204 Nr. 17 171 2393 2394 2395 2488 2809 3040 3041 3044 3140 3150, der Anleihe der vormal. Deutschen Straßen⸗

bahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1892

Lit. C zu 500 Nr. 3170,

Lit D zu 200 Nr. 4709 4863, der Anleihe der vormal. Deutschen Straßen⸗

bahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1898

Lit. D zu 200 Nr. 7553, 1

der Anleihe der vormal. Deutschen Straßen⸗ bahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1902 8 B zu 1000 Nr. 8368 8406 8543

Lit. C zu 500 Nr. 8781 8841 8891 8952 9062 9255 9404 9405,

8 D zu 200 Nr. 9505 9625 9724

Die Verzinsung der Kapitalbeträge der

vorbezeichneten, bereits früher gelosten Schuldschrine hat aufgehört. Die In haber werden aufgefordert, die Kapital⸗ beträge zur Vermeidung fernerer Zinsen⸗ verluste in Empfang zu nehmen.

Die Hälfte der im Jahre 1918 zu tilgenden Schuldscheine der Aalethen der vormal. Deutschen Straßenbahn⸗Gesell⸗ schaft zu Dresden von den Jahren 1892 und 1898 ist von uns auf Grund des in den Anteihebedingungen enthaltenen Vor⸗

ehalts angekauft worden.

Ferner ist eine am 30. Dezember 1916 vereinnahmte Teilzablung von 50 000 auf den Verkaufspreis von 100 000 für s. Z. von der Deutschen Straßenbahn⸗ Gesellschaft zu Dresden erworbene Grund⸗ stücke, die u. a. der Sicherung der Anleihe vom Jahre 1892 dienten, auf Grund von Punkt VIII der Anleibebedingungen durch Rückkauf von Schuldscheinen im Nenn⸗ werte von 50 000 zur außerordent⸗ lichen Tilgung verwendet worden.

Die Inhaber der Schuldscheine der An⸗ leihe der vormal. Deutschen Straßenbahn⸗ Gesellschaft vom Jahre 1902 Lit. C Nr. 9255 und 9256 werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine die vom 1. Januar 1912 ab laufenden neuen Zinsbogen einzutauschen.

Dresden, am 12. Januar 1918.

Der Rat zu Dresden, Fiuanzamt

Dr. Kretzschmar.

[58393]

In der notariellen Verhandlung vom 15. Januar 1918 wurden zur Rückzahlung am 1. April d. J. folgende Nummern der Obitgationsanleihe vom Juli 1908 der Gesellschaft unter der

früheren Firma „Braunkohlen⸗Bri. d

ker⸗Verkaufsverein Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, jetzt „Ver⸗ einigungsgesellschaft Rheinischer Braunkohlenbergwerke mit be⸗ schränkter Haftung“ auägelost:

1 47 76 111 112 179 197 204 209 224 242 260 344 355 384 408 432 434 480 501 503 516 ,550 637 656 676 757

77 781 821 849 851 858 864 880 932

941 949 989 1024 1057 1092 1101 1111 1114 1116 1156 1182 1197 1220 1247 1290 1293 1305 1308 1327 1331 1335 1410 1427 1450 1460 1489 1491 1524 1539 1541 1559 1577 1582 1638 1644 1669 1671 1716 1742 1795 1895 1974 1991 2010 2031 2099 2120 2141 2159 2164 2176 2193 2226 2260 2289 2291 2295 2477 2479 2491 2507 2516 2525 2638 2658 2673 2681 2690 2713 2733 2776 2789 2817 2825 2830 2859 2880 2980 2987 3002 3032 3110 3145 3318 3379 3394 3397 3408 3423 3428 3450 3459 3476 3492.

Die Kückzahlung der Stücke erfolat mit 1020,— 2n der Kasse der Dresdnee Baak in Cöln. Mit den zur Rück⸗

1612 1748 2049 2179 2452 2614 2725 2832

zahlung gelangenden Teeilschuldverschrei⸗

*

bungen müssen die noch nicht verfallenen Zinsscheine eingeliefert werden. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 1. April 1918 auf. Vereinigungsgesellschaft Rheinischer Brannkohlenberg- werke

mit beschrüakter Haftung. Kruse. Lucanus.

ommanditgesell⸗

schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[58762]

Wir briogen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Kanigl. Kommerlienrat Albert Pinkuß, Mitglied und Vorsitzender unseres Kussichtsrans, verstorben ist.

Handels-Vereinigung

Aktiengeselschaft in Liquidation. Schipski.

[58431

1 Frankfurter Lokalbahn A.⸗G., Frankfurt a / M.

Herr Bankdirektor Carl Arnold, Bad Homburg v. d. H., ist durch Ableben aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Bad Homburg v. d. H., den 17. Ja⸗ nuar 1918.

[58768] Aktien Gesellschaft Verein Neuß.

Generalversammlung 6. Februar 1918, 8 Uhr Avends. 8

Tagesordnung:

1) Rechnungsablage und Entlastung.

2) Neuwahl des Aufsichtsrats.

3) Verschiedenes.

Der Vorstand.

[58761] In unserer Generalversammlung vom 17. Dezember 1917 sind durch einen Notar die 4 Obligationen des ½ % Prioritäts⸗ aulehens vom 17. Februar 1891 unserer Gesellschaft Nr. 80 83 85 86 zur Rückzahlurg am 1. Juli 1918 aus⸗

lost. Iegeh.erslasteen den 18. Januar 1918

Pfülzische Nähmaschinen- & Fahrrüder- Fabrik vorm. Gebrüder Kayser.

Der Vorstand.

Hansen. ppa. K. Feldmüller.

1498

[58425] v11.“

Infolge Liquldation unserer Gesellschaft gelangen sämtliche noch im Umlauf befind⸗ lichen 4 ½ % Teilschuldverschrribungen unserer Auleihe vom Jahre 1903 am 1. April 1918 zur Rückahlurg.

Die Einlösung der Teilschulorerschrei⸗ bungen erfolgt zum Kurse von 103 %

außer an naserer Kasse

8c der Hildesheimer Vank in Hildes⸗

ein,

bei der Braunschwelger Privatbauk

in Braunschweig. Hamburg, den 17. Januar 1918.

Union-Srauerei Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Hamburg in Liauidation.

15809303] Nienburger Eisengießerei & Maschinenfabrik Nienburg ug. d. Suale.

Bei der am 15. Januar 1918 durch einen Herzogl. anhaltischen Notar er⸗ folgten Auslosung unserer Obliga⸗ tionen, die sich im Umlauf befinden, wurden 12 Stück, u. zw. folgende Num⸗ mern, geiogen:

Lit. B Nr. 1 5 26 40 53 72 73 84 107 134 151 153.

Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli 1918 gFegen Auslieferung der Stücke bei üunserer Kasse in Nienburg⸗Saale oder bei der Fa. A. Ephraim, Berlin C. 2, Gr. Präsidentenstr. 9 I1. Vom Rück⸗ zahlungstage ab hört die Verzinsung auf. Der Vorstand. Der Aufsimtsrat.

[58773] Ordentliche Generalversammlung er

„Hochseefscherei Nordstern,

Aktiengesellschaft“in Geestemünde am 11. Februar 1918, Nachmittags 4 Uhr, im Fischereihafen⸗Restaurant, Geestemünde.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1917.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Aufsichtsrato und des Vorstandds.

4) Wahl eines Aufsichtsratsmitalieds.

Stimmberechtigt sind nur die Aktionére,

welche ihren Akttenbesitz bei der Geeste⸗

münder Bank, Geestemünde, bis zum

11 Febeuar, Mitzags 12 Uhr, nach⸗

gewiesen baben.

Grestemünde, den 21. Januar 1918. Der Aufsichtsrat.

G. Seebeck, Vorsitzender.

58769] Einladumg.

Die Herren Aktionäre der Kloster⸗Aktien⸗ Bier⸗Brauerei Salzungen werden hier⸗ durch zu der am Sonnabend, den 16. Februar 1918, Nachmittags 5 Uhe, im Saale des Herrn Hermann Luther in Allendorf stattfindenden ordeut⸗ lichen Generalversammlung etgebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Belanz und Fest⸗ stellung der Dividende für 1916/17.

2) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3) Wahl zum Aufsichtsrat. (Es scheiden aus die Herren Kaufmann Cbristoph Jungk und Rentter Ernst Wagner, welche wieder wählbar sind. Außer⸗ dem sind für die verstorbenen Herren Kaufmann Karl Schlenstein auf die Dare von 3 Jahren und Rentnver Johannes Wehner auf die Dauer von 1 Jahr je ein Ersatzmann zu wählen.)

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, deren Aczien ordaungsmätig spüte⸗ steuns 1 Tag vor ver Heneralver⸗ sammlung im Mrrienbuch der Gesell⸗ schaft auf den Inhaber eingetragen sind.

Salzungen, den 20 Januar 1918.

Kloster⸗Aktien⸗

Bier⸗Brauerei Salzungen. Der Aufsichtgrat. Chr. Jungk, Vorsitzender.

[587741 1 1 Vereinigte Dampfziegeleien Ingolstadt A. G.

Zu unserer diesjährigen ordentlichen Generalversammlung, welche Montag. den 11. Februar 1918, Vormittags 9 Uhr, in einem Nebenzimmer der Quartl⸗ braueret, früher Carl Sinztnger, in Ingol⸗ stadt stattfindet, laden wir hiermit unsere Aktionäre ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats, Vorlage der Bilanz und Be⸗ schlußfassung hierüber.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Ergänzungswahl in den Aufsichtsrat.

4) Brschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft.

Das Recht zur Teilnahme ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens bie 6. Februar 1918, Abends 6 Uhr, bei der Wayr. Handelsbank Filiale Ingolstadt in Ingolstadt, bei welcher auch die in § 260 Abs. II des H.⸗G.⸗B. erwähnten Vorlagen aufliegen, oder bei einem drutschen Notar angemeldet sind und in letzterem Falle das Besitzzeugnis der angemeldeten Aktten vorgezeigt wird.

IJugolstadt, den 20. Januar 1918.

Der Auffichterat.

Max Schloß, Vorsitzender.

[58806]

Wismarsche Hobelwerke, Aktien⸗Gesellschaft.

Wir laden die Akti näre unserer Gesell⸗ schaft zu einer am Sonnabend, den 16. Februar d. J, Nachmittags 4 Uhr, im Fremdenhofe Stadt Ham⸗ burg hieselbst stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch ein.

Der Ausweis zur Teilnahme erfolgt in Gemäßheit des § 7 des Gesellschafts⸗ statuts durch Hinterlegung der Aklien selbst oder der von der Reichsbank oder einem Notar auesgestellten Hinterlegungs⸗ scheine im Geschäftszimmer der Gesell schaft bis spätestens den 13. Februar

Tagesordnung:

1) Herabsetzung des Grundkapitals bis auf 450 000,— zum Zwecke der Rückzahlung des auf die Vorzugs⸗ aktien entfallenden Grundkapitals.

2) Ermächtigung des Vorstands, die Vorzugsaktien zum Höchstkurse von 102 % anzukaufen und einzuziehen.

Wismar, 19. Januar 1918.

Der Aufsichtsrat. Friedr. Schreyer, Vorsitzender.

[56697]

Nachdem die Aktionäre der Göttinger Kleinbahn A.⸗G. dreimal aufgefordert sind, ihre Akrten zwecks Zusammenlegung bis zum 31. 12. 17 einzureichen, werden die nachbenannten, nicht zeitig eingereichten Aktien für kraftlos erklärt:

Nr. 163 bis 165 cinschl., 178 bis 184 einschl., 194 bis 195 einschl.

Dergleichen werden folgende Aktien für kraftlos erklärt, welche zwar zeitig ein⸗ gereicht, aber nicht die zum Zusammen⸗ legen in 1 Atti: erforderliche Anzahl bilden: .

Nr. 151 bis 162 einschl., 591 bis 605 einschl.

Mit den aufgageführten Aktien wird ge⸗ mäß § 290 des Handelsgesetzbuchs ver⸗

fahren. Vorstand der

Göttinger Kleinbahn A.⸗G.

Dr. Eiler.

[58740] Vereinigte Speyerer Ziegelwerke A. G. Speyer Mannheim.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Piens⸗ teg, den 19. Februar 1918 Mutags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Suüdreutschen Bank, Abteilung der Pfälzischen Bank, Mannheim, sattfin⸗ denden ordentlichen Feueralversamm⸗ lung eingeladen. ee e 1 1) Beschlußfassung über die Bilanz und

die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichte rats.

3) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnabme an der Generalversamm⸗ lung und A gübung des Stimmrechts imn er⸗ forderlich, daß die Aktien drei Tage vor der Generalversammlung hinterlegt werden auf dem Zentralbüro üunserer Gesellschaft in Speyer, bei der Pfäl⸗ zischen Bauk in Luswigshafen a. Rh, deren Filialen in Speyer und Mann⸗ heim sowie deren sonstigen Nieder⸗ lassungen.

Speyer, den 19. Januar 1918.

Der Aufsichtsrat. C. Eswein, Kommerzienrat.

[58775]

Zu der am Sonnabend, den 9. Fe⸗ bruar 1918, Nachmittags 4 Uhr. zu Aachen im Konferenzummer der Er⸗ holunge⸗Gesellschaft staufindenden ordent⸗ lichen Geueralversammlung laden wir unsere Herren Aktionäre hiermit ein.

Tagesordnungt 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1916/17.

2) Genehmigung der Bilanz, Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

ur Teitlnahme an dieser Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bF en spätesteng am 6. Februar

bti der Kasse der Gesellschaft zu Berlin⸗Lichterfelde,

in Aachen bei der Deutschen Bank NAachen,

in Berlin bei der Mittelbeutschen Creditbank.

in Elberfeld bei der Bergisch⸗Mär⸗ kischen Bank,

Filiale der Deutschen Bauk,

in Freiburg i. B bei dem Bank⸗

hause J. A. Krebs,

in Oenabrück bei dem Bankhause

Carl Schwenger oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt haben.

Geschäftsbericht, Gewinn⸗ und Vretlust⸗ rechnung liegen in unserem Geschäfts⸗ gebäude zur Einsicht der Herren Aktio⸗ näre offen.

8öö den 9. Dezember

B. Witlkop. Aktien⸗ gesellschaft für Tiefbau.

Der Aufsichtèrat. G. Drouven, stellvertr. Vorsitzender.

Der Vorstand. C. Fastenrath.

[584231 Bekanntmachung, betr. Auslosung von 4 ½ % karischen Obiigattonen der bacher Hütten werke vom Jahre 1901. Auf Grund des § 6 der Anleihebedin⸗

hypothe⸗

Tilgung des Anleihebetrages von nom. 16 000 000,— nach Maßgabe des den Teilschulbverschrelbungen angehängten Til⸗ gungsplanes vorschreibt, sind durch Aus- losung zu notariellem Protokoll folgende 512 Nummern gezogen worden zur Rück- zahlung per 1. Juli 1918:

3 31, 82 160 172 199 314 364 425 488 561 567 570 612 618 6422 669 670 678 732 767 808 895 958 997 1049 1221 1239 1253 1260 1366 1398 1417 1451 1477 1501 1515 1555 1562 1587 1612 1708 1753 1769 1800 1896 1911 1949 1964 2002 2039 2080 2142 2148 2156 2176 2236 2255 2270 2320 2332 2434 2486 2528 2532 2547 2644 2704 2730 2761 2767 2773 2776 2803 2834 2849 2882 2888 2947 2962 3008 3016 3018 3027 3084 3100 3107 3172 3174 3240 3270 3314 3340 3353 3360 3362 33 3456 3510 3512 3595 3599 3714 3770 3772 3889 3899 3910 3918 3958 3984 3999 4001 4010 4033 4087 4 4123 4147 4157 4168 4179 4190 4261 4295 4302 4326 4333 4338 4351 4397 4401 4406 4419 4465 4496 4554 4597 4615 4661 4682 4693 4718 4748 4818 4842 4843 4939 4966 4976 5055 5112 5229 5291, 5304 5442 5488 5493 549 5531 5542 5661 5714 5758 5769 7 5792 5836 5843 5872 5880 5947 5969 5971 6092 6099 6108 6124 6168 6171 6179 6183 6217 6236 6261 6266 6288 ·6325 6354 6427 6517 6575 6622 6644 6792 6841 6870 6913 6981 7009 7123 7160 7162 72t2 3 7308 7382 7383 7384 7441 8 7481 7525 7554 7557 7561 7595 7670 7698 7704 7742 7844 7 7859 7921 7933 7953 8071 8113 8172 8176 8180 8262 8381 8423 8452 8456 8479 8502 8541. 8564 8621 8648 8 8678 8699 8709 8724 8795 8855 8869 8870 8871 8909 8920 8961 9006 9014 9042 9102 9136 9155 9159 9187 9284 9305 9337 9345 2G 9424 9435 9447 9546 9558 24 9633 9648 9657 9700 9715 2 9770 9853 9858 9887 9888 9 9957 10024 10068 10080 10128 10167 10293 10271 10303 10340 10368. 10401 10437 10476 10498 10546 10597 10606 10628 10643 10689 10720 10815 10824 10855 10861 10923 10968 11013 11027 11057 11103 11116 11139 11241 11370 11385 11389 11470 11571 11581 11597 11696 11850 11882 11898 11916 11932 11965 12090 12154 12173 12236 12267 12276 12288 12299 12339 12377 12399 12428 12467 12480 12512 12560 12568 12599 12605 12629 12645 12664 12707 12738 12787 12860 12926 12991 13001 13102 13106 13119 13148 13193 13240 13269 13434 13476 13486 13554 13557 13573 13598 13607 13624 13645 13687 13757 13766 13825 13875 13900 13934 13936 13969 13975 13979 14042 14127 14154 14156 14348 14417 14421 14438 14452 14464 14524 14544 14605 14614 14673 14805 14824 14931 14956 14967 15013 15052 15097 15099 15117 15172 15178 15220 15352 15367 15377 15391 15437 15506 15530 15610 15618 15629 15632 15653 15673 15695 15697 15699 15708 15734 15741 15847 15887 15923 15986 15988 15994. 6

Aus früheren Auslosungen restieren voch die Nummern: 165 858 1038 1614 2357 2707 2751 2754 2856 3915 3961 3981 4239 4240 4692 4706 4746 6540 7073 7502 7606 8487 8885 9514 10020 10052 10320 10349 10446 10447 10551 10746 11350 12690 13000 13126 13692 14025 14376 15118 15169 15171 15880.

Die Rückzahlung der Teilschuldver⸗ schꝛeibungen erfolgt mit einem Zuschlag von 3 %, also mit 1030,— das Stück:

bei der Kasse der Geseuschaft in Rom⸗

bach und außerdem in Berlin: 8 bei der Berliner Handels. Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, in Coblenz: bei der Firma Carl Spaeter, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, in Cöln:

bei dem A. Schaafhausen'schen BVank⸗ versin, Akt.⸗Gesellsch., in Duisburg: bei der Direckton der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, 6 in Fraukfurt: bei der Pfälzischen Bank, bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, in Ludmigshafen: bei der Pfälzischen Bank, ei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ bei der Internationalen Bank in Luxemburg, Filiale Metz. Nombach (Lolhringen), im Januar 1918

Nombacher Hüttenwerke

12586 12679 12967 13136 13440 13590 13694 13912 14024 14401 14475 14706 14970 15166 15370 15550 15663

Nom⸗-

gungen, welcher vom Jahre 1907 ab die