1918 / 18 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

[587711. v““ 8 Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Viktor Schneider ist in den Listen der bei den Landgerichten I, II, III in Berlin zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

158763 Die 8 Daarnhonwer & van der

Carao⸗Import⸗ Expor

schaft mit beschränkter

Hamburg, ist aufgelöst.

Vierte Beilage zeiger und Königlich

iu melden. 48 2

Hamburg, 19. Januar 1918. Berlin, Dienstag, den 22

F. W. Daarnhouwe

Lindener Zündhütchen⸗ und Thonwarenfabrik 8 TLinden bei Hannover. In einer stattgehabten ordentlichen Generalversammlung wurde, nachdem das büahertge Aursichtsrattmeitalied, Herr Ritt⸗ meister O. Laporte in Saarburg k. Lothr. durch Tod ausgeschieden ist, an dessen Stelle Herr Rechtsanwalt Dr. Georg

Farbwerk Mühlheim vorm. A. Leonhardt & Co.,

Möohlheim a. Main.

Bei der am 10. Januar d. J. in Gegen⸗

nuar 1918. Berlin, den 18. 8 Elektrizitätswerk Homburg wart eines Notars in Frankfurt a. Main Köntgliches Landgericht I, II, stattgehabten Berlosung sind folgende

v7a schuldverschreibungen

Herr Bankdtrektor Carl Arnold, Bad

Homburg v. d. H., ist durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Bad Homdurg v. d. H., den 17. Ja⸗

1““

r, Liqulse* 7 Liqukzater.

[57853] be 8

12 23 75 149 317 404 415 442 455 ss

Laporte zu Frankfart⸗Praunheim gewählt. Der Aufsichterat besteht nunmehr aus folgenden Per sonen:

Heren Ingenieur Fr. Buresch, Ritter⸗

gut Erichshof bei Gehrden in Han⸗

nover, als Vorsitzender,

Herrn Direktor Dr.⸗Ing. ter Meer, Hannover, als stellvertretender Vor⸗ sitzender,

9er Marinebaurat Hans Mohr in

iel, Harn Ritterautsbesitzer H. Hevdemann iinn Neu Klücken (Kreis Arnswalde),

Herrn Rechtsanwalt Dr. Georg Laporte

in Frankfoart⸗Praunheim.

[58759] Süddeutsche Juteindustrie Mannheim⸗Waldhof.

Bei der beute stattgedabten notariellen Auslosung von Teilschuldscheinen uün⸗ serer Gesellschaft sind folgende zur Rück⸗ zahlung auf 1. Jult 1918 gezogen worden:

Nr. 36 59 87 105 113 145 151 159 211 217 231 248 267 276 278 286 288 294 306 315 320 358 366 386 404 405 431 456 510 529 559 572 581 616 630 673 675 680 681 686 727 735 743 836 852 863 921 945 966 999.

Diese Teil'chuldscheine werden nach den Anleibebedingungen mit einem Zuschlag von 2 % auf den Nominalbetraag von

1000, also pro Stück mit 1020,

vom 1. Juli 1918 ab außer bei der Kasse unserer Gesellichaft bei der Südbeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A⸗G., Mannheim, bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim. bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln a. Rh. gegen Etalieferung derselben und der dazu gedörigen Zinsscheine zurückbeiahlt. Von genanntem Tage an treten dieselben außer Verzinsung.

Restauten. 1

Zur Einlösung sind noch nicht vorgelegt worden: aus der. Verlosung vom 2. Januar 1915

Nr. 746 753 756, aus der Verlosung vom 2. Januar 1916

Nr. 752 754 758, aus der Verlosung vom 2. Januar 1917

Nr. 16 731 747.

Diese Nummeru sind jeweils seit 1. Jali der vorbezeichneten Verlosungsjahre außer Verztnsung. 191nsheim⸗Xalbhof, den 2. Januar

Die Direktion.

[58358] Bilanz am 30. Juni 1917

4₰ 245 521 19

1 214,31 92 200—

Vermögen. Eisenbahnkonto Reserveoberbaumaterialien⸗

““ 11“ Effektenkonto Erneuerungsfondseffekten⸗

konto 1 Speztalreservefondseffekten⸗

konto Est Kontokorrentkonto. Vorschußkonto

Verbindlichkeiten. Aktienkapitalkonto . Erneuerungsfondskonto.. Abschreibungskonto 1 Gesetzl. Reservefondskonto Spezialreservefonds konto Ereeeee—“— Kontokorrentkonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto 26 086 53 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1917

6 . 2

44 566 47 467 60

339 000

Ausgaben. Geschäftsunkostenkonto.. Erneuerungsfondskonto.. Abschreibungskonto V. Gesetzl. Reservefondskonto Spezialreservefondskonto Bllanzkonto. ..... 2

Einnahmen. V Gewinnvortrag 10 174 22 Zinsenkonto 4 098 28 Eisenbahnbetriebskonto, 16 421 55

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: a. stimmberechtigte Mitglieder: 1) Dr. Kreßmann, Landrat⸗Lauenburg, Vorsitzender, 2) Scheck, Landesrat⸗Stettin, Stellver⸗ vertreter, 3) Dr. Nollau, Regierungsrat⸗Köslin, 4) Neitzke, Ritterautsbesitzer⸗Warbelow, 5) v. Gruben, Rittergutsbesitzer⸗Komsow, b. beratende Mitalieder: 1) v. Busekist, Geheimer Bauroat⸗Danzig, 2) Eckhoff, Rittergutsbesitzer⸗Sr. Lüblow.

Für das Feschäftsjahr 1916/17 wird b

gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 3. 1. 1918 keine Dividende verteilt. Lauenburg, den 12. Januar 1918. Der Vorstand der

Kleinbahn-Antiengesellschaft

Frerst.Gergenstn. Will

Mewer Credit⸗Gesellschaft Kommandit-Gesellschaft auf Aktien cheorg Obuch, Mewe Wpr.

Die Aktionäre werden zur 52. ordeut⸗ lichen Geveralversammlung auf Sonnabend, den 16. Februar 1918, Nachmittags 3 Uhr, in das „Deutsche Haus“ zu Mewe ganz ergebenst eingeladen. Tagesurbunng nach Artikel 31 des revidierten Statuts

a. Bericht des Aufsichtsrats. 1 b. Bericht des persönlich haftenden Gesell⸗ 1 schafters über die Geschäftslage unter Vorlegung der Bilanz. Bericht der

Revisionskommission. Genehmigung

der Bilanz, Vertellung des Gewinns

und Dechargeerteilung.

.Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats nach Artikel 18 des revidierten Statuts. Es scheiden aus: 1) Herr Rentier Herm. Haase, Meyxe, 2) Herr Gutsbesizeer Richard Ziehm, Küche.

. Wahl einer Kommission von drei Kommanditisten zur Prütung der Bilanz, der Bücher und Rechnungen bebufs Erteilung der Decharge pro 1917. 2 8

Beratung und Beschlußfassung über etwaige Anträge des Aussichtsrats, des persönlich haftenden Gesellschafters und einzelner Kommanditisten.

Mewe Westpr., den 19. Januar 1918.

Der persöalich haftende Gesellschaster:

Georg Obuch.

Nach Schluß der Generalversammlung

itritt der Aufsichtsrat zusammen, um die

Wahl des Vorsitzenden und seines Stell⸗

vertreters vorzunehmen. J. A.: D. O.

[58738] 1 Grundkredit⸗Bank in Königsberg i. Pr.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet Eonnabend,

10 987 46

den 9. Frbruar d0o. Is. Mtttags

12 Uhr, in unsern Geschäftsräumen

(Brodbänkenstr. 13) statt. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ verteilung für 1917. b

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats für 1916.

3) Ersatzwahl für ein ausgeschiedenes Aufsichtsratsmitg!ted für den Rest der Amtsperiode (2 Jahre).

4) Wahl für ein turnusmäßig aus⸗ scheidendes Mitglied der Revisions⸗ kommission.

5) Aenderung der §§ 17 und 18 des Statuts betr. Wahl des Aufsichtsrats be w. des Vorsitzenden.

6) Etwaige Anträge gemäß § 27 des Statuts.

Diejenigen Aktionäre der Bank, welche sich an der Generalversammlung betetligen wollen, haben bis zum 8. Februar ds Js. ihre Aktien und im Behinderungs⸗ falle die Vertretungsvollmachten bei der Bank oder einem Notar niederzuleten bezw die Niederlenung an anderer Stelle ge⸗mäß § 24 des Statuts durch eine Be⸗ scheimgung nachzuweisen.

Feschäfisbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1917 liegen vom 24. Januar in unserem Geschäftslokal (Brodhänkenstr. 13) zur Einsicht der Aktionäre aus.

Königsberg i. Pr., 19. Januar 1918.

Der Aufsichtsrat der Grundkredit⸗Bank. Heinrich Behrendt, Vorsitzender.

[58424]

Bei der heute stattgehabten Auslosung von Teilschuldverschreibungen unserer bypothekarisch eingetragenen Anleihe vom 2. Januar 1907 wurden folgende Nummern gezogen: 186 383 444 506 547 580 667 674 694 780 818 828 966.

Diese Schuldscheine werden von uns nur noch bis zum 30. Juni 1918 verzinst und ab 1. Juli 1918 zum Kurse von 103 % ausgezahlt gegen Einlieferung der Teilschaldscheine und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine und Er⸗ neuerungsscheine, und zwar

bei unserer Kasse in Schönau, der

Dresdner Bank in Dresden und Berlin und der Dresdner Bank Filiale Chemnitz sowie bei den übrigen Niederlassungen der Dresduer Bank.

Der Betrag ausgeloster Teilschuldver⸗ schreibungen, die binnen 10 Jahren, vom Tage ibrer Fälligkeit ab gerechnel, nicht zur Einlösung vorgelegt worden sind, ver⸗ fällt zu Gunsten der Gesellschaft.

Werden für die Zeit nach dem 30. Juni 1918 diese Scheine nicht eingeltefert, so wird deren Betrag vom Kapital gekürzt 8 zur Einlösung der Zinsscheine zurück⸗ ehalten.

Von den früberen Auslosungen restiert noch die Teilschuldverschreibung Nr. 249.

e8e hr . bei Chemnitz, den 18. Ja⸗ nuar 1918.

Wanderer-Werke vorm. Winhkl. hofer & Jaenicke, Akt.⸗Ges. R. Stuhlmacher.

668 680 872 888 901 944 zur Rückahtung g-zogen worden. Die Einlösung erfolgt am 1. April d. Js. mit ℳ% 1030 pro Stück bei der Direction der Diseconto⸗Gesellschaft, Frankfurt a. Main. 93238ö a. Main, den 19. Januar Der Vorstand des Farbwerk Mühlheim vorm. A. Leonhardtckh Co.

[58428]

In unserer am 14. Januar 1918 statt⸗ gefundenen Generalversammlung wurden folgende Teilschuldverschreibungen aus⸗ gelost:

Nr. 15 34 44 60 81 91 121 125 180 187 218 324 334 381 385 405 414 416 418 434 444 485 522 524 546 551 591 599 611 614 652 754 773 781 790 811 826 899 905 972.

Diese Teilschuldverschreibungen werden vom 1. Juli 1918 ab in Gemäßheit der Anleihebedingungen bei den auf den Stücken angegebenen Zahlstellen eingelöst, und hört vom genannten Tage ab die Verzinsung auf.

Gelseukirchen, den 18. Januar 1918.

Glückauf⸗Brauerei Alktiengesellschaft. A. Pokornv.

[58722] Norddeutsche Lederpappen⸗- Fabrihken A.⸗G.,

Groß Sürchen, Kr. Soran N. T.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Sonnabend, den 23. Februar 1918, Nachmittags 5 Uhr, in Berlin, Hotel Kaiserhof, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Berichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1916/17 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Genehmigung.

2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

3) Aufsichtsratswahl.

Die Hinterlegung der Akt'en erfolgt

gemäß § 12 des Statuts

bei der Kafse der Gesellschaft,

bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Berlin,

bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, früher Breslauer Dis⸗ konto⸗Bank Breslau.

bei der Löbauer Bank, Löbau i. Sa.,

bei dem Bankhaus Kade & Co., Sorau N. L.

Dresden, den 21. Januar 1918

DWDer Aufsichtsrat. von Uhde.

und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[58049]

Nachtrag des Consum⸗Vereins Tam⸗

bach & Umg. e. G. m. b. P.

zu der am 22. Derbr. 1917 in Nr. 303

veröffentlichten Schlußbilanz pro 1916/17. Miitgliederbewegung.

Mitgliederbestand am 1.

Beigetceten sind im Laufe des Jahres. 66 565 6 5 8 e .

Ausgeschieden freiwilltg.. Ausgeschieden durch Tod

Ausgeschlossen. .. Bestand am 30. Sept. 1917

977 Das Geschäftsguthaben bat sich im Laufe des Jahres um 1807,70 ver⸗ mehrt. Die Haftsumme bat sich um 750,— vermehrt. Die Haftsumme be⸗ trägt am Schlusse des Jahres 29 310,— ℳ. Tambach, den 10. Dezbr. 1917. Konsum⸗Verein Tambach u. Umg.

e. G. m. b. H. Albert Weidner. Heinrich Wolf. 2 Der Aufsichtsrat. Friedrich Hörchner. Christian Heß. Carl Heß. August Horn. Rudolf Martin. Heinrich Tanz.

——

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[58434]

In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Martin Bernhardt in Berlin NW. 40, Hnndersinstraße 9, eingetragen worden.

Berlin, den 16. Januar 1918.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[58398] Bekanntmachung.

Die Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, hat bei uns den Antrag gestellt,

nom. 2 000 000,— neue Aktien

der Joh. C T⸗cklenborg A. G.

Schiffswerft und Maschinenfabrik

in Bremerhaven (2000 Stück über

je 1000 ℳ,—, Nr. 4001 6000) jum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. 8

Bremen, den 18. Januar 1918.

Die Sachverständigenkommission der Fondsbörse. PTDr. Strube, Vorsitzer. ö. ˖— 1“] [57613]

Die Chemische Fabrik Wunstorf Hesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wunstorf ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei iyr zu melden.

Wunstorf, den 15. Januar 1918.

Der Liquidator der Chemischen Fabrtt Wunstorf Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Liquidatiovn: H. C. Mever. [57577 Die Firma Hermaun Clemen Ee⸗ sellschaft mit beschränkier Hastung, Elberfeld, ist aufgelöst. Liquidator ist der Architekt Fris Funcetus⸗Clemen, Elberfeld. Etwaige Släubiger der Ge⸗ sellschaft wollen sich umgehend melden.

[58436]

Durch Beschluß der Gesellschafter ist die „Breslauer Krugbier⸗Versand⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H.“ in Breslau mit dem 31. Dezember 1917 aufgelöst worden. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ marn Simon Grünfeld in Breslau, Nikolai⸗Stadtgraben 22, bestellt. Dieser fordert hiermit die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, sich bei der Eesellschaft zu Händen des Liquidators zu melden.

[58098]

„Dusch Beschluß der Gesellschafter der Victoria⸗Antomat Ges. m. d. H. zu Stargard i. Pom. vom 15. 1. 1918 ist das Etammkapital der Gesellschaft Öum ℳ% 8000,— herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu welden. Stargardi Pom., den 17. Januar 1918.

Der Geschäftsführer der

Victoria-Automat Ges. m. b. H. W. Krenckel.

Durch Beschluß der Gesellschacten⸗ sammlung vom 8. November 1916 ist Stammkapttal der unterzeichneten sellschaft auf 100 000,— heraba⸗ worden. Die Gläubiger der Ge⸗ schaft werden aufgefordert, sich ba⸗ selben zu melden und ihre vermeintliche⸗ Ansprüche geltend zu machen. ichen

Leipzia, den 22. Januar 1918.

Emil Köllner-Wilhelm Rolof. Werke m. b. f. (Menger)

[566841 Bekanntmachung.

Die Photographtsche Gesellschatt mit beschränkter Haftung zu Frank⸗ furt am Main ist aufzelöst Die Gläubiger der Gefellschaft werden guf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Frankfurt am Main, den 10. Ja. 8

er Liquidator der Photographi Gesellschaft mit beschränkter

in Liqaidaion: Ferdinand Moser.

[58099]

Nachdem in der außerordentlichen Ge⸗ sellschafterversammlung vom 31. Dezember 1917 die Liquidation der Meckl. Margarinefabrik A. Hoyer, G. m. b. H. zu Ronock beschlossen worden fordere ich die Gläubiger der Gesell. schaft hierdurch auf, ihre Forderungen bei mir anzumelden.

Rostock, den 14. Januar 1918.

Meckl. Margarinefabrik A. Hoyer G. m. b. H. in Liquidation. Hermann Zeltz, Liquidator.

[574311 Bekanntmachung.

Die Deutsch⸗Oesterrrichische Nexti⸗ lose⸗Gesellschaft mit beschränlter Haftung, Berlin W. 8, Unter den Linden 9, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 65 Abs. des Gesetzes, betr. die Gesellschaft utt hbeschränkter Hafturg, vom 22. April 1897 20. Mai 1898 aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 16. Januar 1918. Der Liquidator der Deutsch⸗Oeßter⸗ r19, venilofe . Sessscen nit

eschränkter Haftung in Liquidation: Georg W. Meyer.

[568544 Bekanntmachuna.

Als Liquidator der aufgelösten Gestl⸗ schaft Pforzheimer Bürstenfabrik F. G. Manz Gesellschaft mit beschränkter Hastung fordere ich die Gläubiger auf, sich bei mir zu melden.

Pforzheim, 10. Januar 1918.

ch. Lippert.

er⸗

do

[58050] Ostdeutsche Dampfschiff Aktiva.

Dampferkonto 123 975,— Abschreibung 13 975,— 110 000 Utensilienkonto 1 370,— V Abschreibung 370,— 1 000 Grundstückekonto 27 580,— Abschreibung 1 % 8 280,— Kassakonto Konto pro Diverse Vorschußverein, Mitgliedergut⸗ 1ee“ Vorschußverein, Kontokorrent Effektenkonto b

27 300

1 399 10 011

1 500

6 920

500

158 630 Gewinn⸗ und

2

Dampferkonto, Abschreibung

13 975,— Utensilienkonto, Ab⸗ schreibung 4 370,— Ernndstückskonto, Abschreibung 8 280.—

Zinsenkonto Allgem. Betriebskonto. Dampferversicherungskonto 3 % v. 110 000,— Erneuerungsfondskonto . . . Reingewinn.

6 6 61

Berteilung des h, Ectitkt ... E. Haslinger .

Dampferkonto. Utensiltenkonto. Grundstückskonto Kassakonto 1

Konto pro Diverse. Vorschußverein, Mitglieder⸗

guthaben

Vorschußverein, Kontokorrent Effektenkonto.

v-6 68

158 630,51

Der Präsident des Landgerichts I.

Abschlußbilanz per 31 Dezember 1917.

124 625 7054 4740

3 300

6 000,—

3 635 07] 39 354 91

8 8 8 Ostdeutsche Dampfschiffah 8 Ad. Eckert, Geschästsführer.

ahrt S. m. b. H., Tilsit. Passiva. 32 580 24 32 580 4 19 863 96 20 000— 105 024 44 23 000— 1 413 14

. Eckert. E. Haslinger. J. Haslinger G. Florian.

Hypotheken..

D. Jahunke

Dampferversicherungs⸗ konto

Erneuerungs fondskonto

Rücklagefondskonto für Kriegsgewinnsteuer

Deiinmn . ....

55192 9000— 173861 12 93500

158 63051.

1 29

06

Verlustkosntao.

Reingewinns. 1 817,53 8* 1 817,54

3 635,07.

2 2 9

4 34 39777 34 397 28 19 863 96

20 000—

Ad. Eckert.. E. ——

F. Haslinger G. Florian 3 Hypothekenkonto O. Jahnke, Schmalleninaken Dampferversicherungskonto Erneuerungsfondskonto Rücklagefondskonto für Kriegsggewv..

5 000— 2191; 14 8819 2 15 1738 81 158 63051

rt.Gesellschaft m. b. H.

8 K.

divld

Der Inha

in einem besond

Das

ir „2 teimftraße 32, bezogen werden

der; Beilage, in welcher die Belanntmach schatts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. en Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsre

e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch V chäftsstelle des Reichs⸗ und Staͤatsanzeigers, SW. 48, V

Selbstabholer auch durch die Königliche Ges

der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11.

ungen über 1. Cintragung

*

ung pp. von Patentanwälten, 2. Parente, über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und

3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗,

üͤhrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen e

gister für das Deutsche

Eüterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genofsen⸗

Reich Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt

2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. 5gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis

Anz igenpreis für den Raum eine⸗ ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

4) Handelsregister. Aachen. 1 [58464] In das Handeleregister ist bei der

eingetragen worden: Wilhelm und Maria Prömper, beide Inbaber einer Lederhand⸗ jung zu Aachen, seizen das Ge schäft als Erben des am 16. 4. 1917 verstorbenen Kaufmanns Servaz Prömper in ungeteilter Erbergemeinschaft unter unveränderter Firma als Einzelfirma mit alleiniger Ber. tretungtbefugnis von Maria Prömper fort. Nachen, den 17. Jonuar 1918.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Adennu. [58465]

Im hiesigen Hanbelsregister Abt. A N-. 41 ist heate eingetragen die Firma Eiscicr⸗Helzwerke Oeth ꝛund Co. Kommandifgesellschaft wit Sitz i sempenich, und als persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Helnich Orth in Kempenich, 5 Kommanditisten. Die Gefellschaft hait am 1. Januar 1918 be⸗ gounen. 1

Adrnau, den 12. Jannar 1918.

Amtsgericht.

—. —-—

Aken. 1 11858466] Ju uaser Handelsregister ist heute ber der unter Nr. 23 verzeichneten. Firma Levy Gottschalk in Aken eingetragen: Die Firma ist erloschen. W. Akea, den 9. Januar 1918. Köaigliches Amtsgericht.

———

Altomn, EHlbe. [58467] Giantvsgashen in das Hanbelsregisrer. 16. Januar 1918.

9.⸗R. 4 1800: Georg Stein, Altona. Inhaber ist der Kaufmann Ferdinand

Georg Stein in Altona.

H.⸗R. B 115: Getellschaft für Markt⸗ und Käslhahcn, Hamburg, mit Z veigniederlassung in Altona. Die Prokura des Carl Doutiné ist erloschen. Altona. Königliches Amtegericht. Abt. 6. Asehn Henburg. [58625]

VBekauntmamung.

Inhaber der unter ver Flema: „Philipp Schwind Wierzraueret genanu⸗ Hayland Schwwind“ in Fschaffenburg

etriebenen Bierbroueren ist nunmehr der

Merbrauer Philipp Konrad Schwind in Uschafferburg. Die im Betriebe des Ge⸗ schifts begründeten Verbindlichkeiten und Vorderungen des früheren Inhabers sind nicht übergegangen. Die dem Faufmann Oskar Ranft in Aschaffenhurg erteilte Hrokuta bleibt besteben.

Aschasseaburg, den 17. Januar 1918.

Königl. Amtsgericht.

Auerbach, Voatl. [58468]

Nuf dem die Allgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt Filiale Auerbach in Auerbach 1. V. betreffenden Blatte 713 des hiesigen Handelgregisters ist heute ein⸗ getragen worden:

Die Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1917 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um zehn Millionen Mart, in zehn⸗ jausend Aktien zu je eintausend Mark zer⸗ falend, mithin auf emhundertzwanzig Millionen Mark, zu erhöben.

Hiervon werden überlassen:

2. 2 925 000 ℳ, ab 1. Januar 1917 diotdendenberechtigt, zum Nennwerte an die Direetion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin zweck; Rückge rährung der seitens der Allgemeinen Beutschen Eredit⸗Anstalt in Leipzig aus Anlaß der liquidationslosen Uebernahme der Oberlausitzer Bank zu Füttau in Zittau und der Gerinaswalder Baumt in Geringewalde von der Direction der Dieconto⸗Heiellschaft in Berlin ent⸗ liebenen Aftien und behuftz Ausgleich der

vHon

don derselben ein zehrachten diesbezuüͤglichen

Forderung;

b. 499 000 ℳ, ab 1. Februar 1918 ndenberechiigt, zum Nennwerte an

die Tktionäre der Bergmännischen Bank

n Freiberg in Freiderg als Eegenwert

de an die Allgemeine Deutsche Crerit⸗

flr Anstalt erfol, 88 8. mögeng düfolcts Uebertragung des Veꝛ

Bergmännischen Bank zu Freiberg in Freiberg nach Maßgabe des

8 Vers mel v 8 2 1 Fi, cnelhangegfrtrig vom 6. Bezender

Aer zum Umtausch gegen 499 000 keitien dieser Bank von deren Geund⸗ apltal von 500 000 im Verhältnisse 1000 da hier hinsichtlich 1 Aktie über 0 ein Aktienumtausch nicht zu er⸗

ger gg 8 6 000 ℳ, ab 1. Januar 1918 dio dendenberechtigt, zum Neunwerte an eie Mkiionäre der Vogtländischen Bank R⸗ jauen als Gegenwert für die an die Uene ine Deutsche Credit⸗Anstalt erfolgte sinbtsegung des Vermögens der Vogt⸗ vn sschen Bank in Plauen nach Maßagabe des Verschmelzungsverkrags vom 27. November

1917 und zum Umtausch gegen 4 707 000

Aerien dieser Bank von deren Gennd⸗ kapital von 5 500 000 im Verbä tnis 4:3, da hier hinsichtlich von 793 000 Aktien der Vogtländischen Bank ein Ak. ienumtausch nicht stattzufinden hat.

Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kopitals ist erfolgt.

Dassfelbe beträgt nunmehr einhundert⸗ zwanzig Millionen Mark, in einhundert⸗ taufend Allien zu je einhundert Taler (dreihundert Mar), lechsundsechzigtausend⸗ sechshundertfünfundsechzig Altien zu je eintausendzweihundert Hark eine Altie zu zweitausend Mark und zebntausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallend.

Der Gesellschaftzvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 13. Dezember 1917 laut Notariatsurkunde von demselben Tage in den 4 und 8 abgeändert worden.

Auerdvoch, den 15. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Bad Nauneim. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abt. 4₰ wurde heute die Firma Richard Panger in Bad Rauheim eingetragen. In⸗ haberim der Furma ist Richard Banger Ehefrau, Lillv geb. Mechler, in Bad Nau⸗ heim. Dem Ehemann der Firmeninhaberin ist Prokura erteilt. Bad Nauhreim, den 16. Januar 1918. Großh. Amtsgericht.

HBlelefelu. [58469] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist bei Nr. 1096 (Firma Carl Fahren⸗ bach in Bielefeld) heute folgendes ein⸗ getrogen worden: Die Witwe TCacl Fahrenbak, Alwine geb. Bonntag, in Welefeld ist Inhaberin der Firma. Birlefeld, den 14. Januar 1918. Köaigliches Amtsgericht. Bonn. [58629] In das Handelsregister B ist heute bet Nr. 116, Firma Rheinische Petroleum Aktiengeselschaft in Cöln mit Zwelg⸗ niederlassung in Boonn, eingetragen worden: Alber! Deichmann ist als Mitalted des Vorstands der GeseUschaft ausgeschleben. VBonn, den 17. Januar 1918. Kön gliches Amtzgericht. 9. Eorna, Bz. Leipzig. [58470] Auf Blart 245 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Horst Schwarzburger, Mühle Keeinzössen in Mieinzössen und als ihr Inhaber der Laufmann und Mühlkenbesitzer Alfred Horst Schwarzburger in Zöpen ein 2 worden. Vorna, den 14. Janzar 1918. Das Königliche Amtzgericht.

Borna, Bz. Leipzig. [58471]

Auf Blatt 171 des hiesigen Handeig⸗ registers, die Gewerkschaft Biktoria in Lobstäds betr., ist heute eingetragen worden:

Dem Bergwerksdirektor Hans Leopold Nitsch in Lobstärt ist Prokara erteilt worden. 1

Borna, den 19. Januar 1918,

Das Königlich Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [58167]

In unser Handelsregister A unter Nr. 724 ist heute die Firma „Eustav Meizert“, Branbenburg, und als deren Inhaber die verwitwete schnermeister Berta Werterch geb. Lowisch, Branden⸗ burg, eingrtragen.

Seanvcaburg (Havel), den 5. Ja⸗ nuar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Rrandenburg, Havel. [58472 Bei der im Handeloregister Abteilung A unter Nr. 602 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Frma: „Bebr. Reichstein, Breunabar ⸗Werke“, Brandenburg (Havel), ist folgendes vermerkt: Der Kaufmann Eenst Reich. stein in See Eh ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter einget rten. Die demselben erteilte cokura ist erloschen. ö““ (Havel), den 12. Ja⸗

ar 1918 Königliches Amtsgericht.

Bremen. [58473] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 15. Januar 1918: Deutsche Mineralölwerke Gesellschaft mit beschränkter Hafrung. Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1917 ist beschlossen worden, das Stammkapital um 50 000, also ven 250 000 auf 300 000, zu er⸗

[58623]

höhen. Loose & Noltenius, Beremen: An Gastav Diedrich Noltenius

Chefecv, Gertrud Agnes geb. Steber, in Produrg erteilt.

J. G. Strothoff & ZTohn. Bremen: Die an Ladwig Wilhelm Wienberg erteilte Prokura ist am 31. Dezember 1917 erloschen.

Bremen, den 16. Januar 1918.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgecichts:

Fürhölter, Obersekretar.

Bremerhaven. [58630] In das Handelsregister ist heute zu der Firma Restauraunt Seelust, Gesell. [Gaft mit beschränkter Hattung in Bremerhavra folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Gesellsch fter⸗ beschluß vom 10. Jznuar 1918 aufgelöst. Der bisberige Geschästsführer Tirektor Hamich Krüder in Lehe ist Aquidatos. Tremerhaven, den 16. Januar 1918. Der Gerichtsschreiher des Aatsgerichts: Höppner, Sekretär.

Cnlw. [58474] Ja Haabelsregister wurde heute einge⸗

tragen: 1 Einzelfirma Christian

a. bei der Schlatterer in Calw; Dem Kaufmann ist Prokura

Heinrich Seidel in Calw erteilt.

b. neu: Die Firma Sailie Dollinger u Fiuna Spieß, Sitz in Calw. offene Handelsgsellschaft zum Betrieb eines Putz⸗ und Stickereigeschafts seit 2. Januar 1918. Gesellschafter: Emilie Dollinger u. Auna Spieß, Modistinnen in Calw.

Den 16. Januar 1918.

K. Amtsgericht Caltv. Oberamtsrichter Schwarz.

Cazsel. [58475] Zu Udolf Mengel, Wahlershauzen, ist am 17. Januar 1918 eingetragen: Die Fiemg ist erloschen. Königliches Amtsgericht, Abt. 13, zu Cafsel.

Caszol. [58476] Zu Eryst Timons Mitteldeutsche Simonsbrotfabeik, Gefrellschaft mir ürschräukter Haftung. Cassel, ist am 17. Januar 1918 eingetragen: Die Ge⸗ seülschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Januar 1918 aufgelöst. Der bisberige Geschäftsführer Fobrikant und Major a. D. Ernst Simons zu Cassel in Liquidakor. 1

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Celle. 8 [58631] „In das Handelsregister A ist unter Nr. 119 zur Firma „Caꝛzl Aabré, Celle“ heute eingetragen worden als letziger Jahaber der Buchhändler Johannes Eenst Hoen in Celle, z. Zt. im Felde. Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisberigen Inhabers fortzuführen. Der Witwe Bertha Horn, geb. Schwab, in Celle ist Prokura erteilt. Celle, den 31. Dezember 1917. Königliches Amtsgericor.

Coburg. [58477]

In das Handelsregister ist zu der oftenen Handelsgesellschaft Schraibt & Hoff⸗ mann in Coburg etn etragen:

Die Gesell chaft ist aufg⸗löst, nachdem das Geschäft Neujahr 1918 von der Mitieldeutschen Peidat⸗Bank Akziengesell⸗ schaft in Magdeburg etworben wurde.

Die Firma lautet jetzt Sch albt 4& Hoffmann, Miederlassung der Mittel⸗ dentschen Privat Bank Artiengesell⸗ schaft in Magreburg.

Der z. Zt. geltende Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1900 fetnonellt und durch Nachträge vom 27. 3. 1901, 7. 9 1905, 21 3. 1906, 26. 3, 1907, 25. 2. 1908, 29. 8. 1908 und 15. 10. 1909 ge⸗ ändert worden 1 1

Gegenstand d’s Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die Gesellichaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassongen zu errtchten und sich bei anderen Unternehmungen zu beteiligen.

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 60 000 000 und ist eingeteilt in 16 000 FInnaberaktten zu je 1500 und 36 000 Jnhaberaktien zu je 1000 ℳ.

Die Vorstandsmitglleder sind die nach⸗ genannten Bankdtrektoren:

1) Moritz Schaltze in Magdeburg,

2) Heinrich Wiede in Hamburg,

3) Max Gentner ia Dresden,

Vorstansmitgltener,

4) Josef Sander in Hamdurg,

5) Albert Bothe

6) Albert Pursche Y

7) Arthur Riemann

8) Willy Vornbäumen

in Magdeburg

9) Paul Weißenborn 10) Diedrich Block 1 11) Erich Jöger in Leipzig,

stellvertretende Vorftandsmitglieder.

*

Preise von 110 % erhöht.

Dem Bantdirektor Eugen Cronem ver

und dem Buchhalter Emhardt Marx in Coburg ist für die Niederlassung in Cobur⸗ Hesamiprokura erteilt in cer Weise, daß jeder in Zemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied, vem Stellvertreter eines solchen oder einem anderen Prokuristen zar Zeichnung der Firma ermächtigt ist.

sle von der Gesellschast ausgehenden Bekanntmach ngen erfolgen durch den Peutschen Reichsanzetger.

Coburg, den 18. Januar 1918. Herzogl. S. Amtsgericht. 4. Crofeld. [58479]

In das hiesige Handelsregister ist heute hei der Firma Barmer Bunk. Verein Hinsberg. Fischer & Co. Aktien⸗ Gommanbitgeselschaft in Barmen mit Zweignieverlaffung in Frefeld eingetragen worden:

Die Prokura des Bankoirektors Wil⸗ helm Wuppermann ist erloschen.

Crefeld, den 15. Januar 1918.

Königliches Amtsgerich9t.

DPaFrmstadt. [58632]

In unser Handeleregister Abteilang A wurde heute hinsichtlich der Firma E. Merck in Sarmstadt eingetragen:

Die Prokura des Wilhelm Conzen in Darenstaͤdt ist erloschen.

Darmstadt, den 12. Januae 1918.

Großh. Amtsgericht. I.

Deimenhorst. [58633] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden zur Firma „Olden⸗ burgische Epar⸗ & Leihbank, Fingle Delmenhorst“: „Der Direkter Johann Janssen in Oldenburg ist am 1. Januar 1918 aus dem Vorstande ausgeschieden.“ Delmenhorst, den 16. Januar 1918. Großherzogliches Amisgericht. Deszmold. [58480] In unser Handelereaister Abt. B ist zu Nr. 36 Fürstlich Lippische Staats⸗ werkstätten Akttengesellschaft in Det⸗ maold eingetragen: Das Grundfapltal ist um 1 500 000 vurch Ausgabe von 1500 auf den Jahaber lautende Aktien über je 1000 zum

Det mold, den 10. Fanuar 1918. Fürstliches Amtsgericht. I.

———

Dortmund. [58481] In das Haadelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 382 eingetrazenen Firma „DeutschLugxgemburgisch⸗Berg⸗ mwerrs⸗ und Sütren⸗Uetleages Uschaf,“ in Bochun mit Zweigniederlassung in Dortmund folgendes eingetragen worden Dem Kaufmann Paul Berrang zu Dortmund ist Prokura erteilt. Dortmund, den 14. Januar 1918. Köntgliches Amtsgericht.

bresden. [58482]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 2224, beir. die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Bank in Dresden: Prokma ist erteilt den Bankbeamten Rudole Giezelt, Hans alms und Dr. Hans Lessing, fämtlich in Berlin. Jeder von ihnen darf die Geselschaft nur mit einem Mitgli⸗d des Vorstands oder mit eigem anderen Prokuristen vertreten.

2) auf Blatt 14 3100 Die offen⸗ Heudels esellschaft Sarsch & Ilschner Müzzenfabrit mit elektrischem Be⸗ trieb mit dem Sitze in Dresdeyn: Gesellschafter sind die Möützenmach⸗ Moses Satsch und Schlioma Set ch und der Kaufmann Alfred Iischnet, sämzlich in Dresden. Die Gesellschart hat am 1 J li 1815 begonnen. Z m Vewalter auf Grund der Bekanvtmacheng uüͤbor die zwangsweise Verwastung eussi'cher Unter nehmungen vom 4. März 1915 (K⸗G.⸗Bl. S. 133) ist der Kaufmann Ladwig Kauf⸗ mann in Dresden bestellt worden. Wäh end der Dauer der Vergaltung ruhen die Befugnisse der Gesfellschafter und aller anderen Personen zu Rechts⸗ hanolungen für das Unter ehmen.

3) auf Blatt 14 311: Die Firma Io⸗ hannes Fifrcher in Dresden. Der Kaufmann Alexander Rudolf Kurt Jo⸗ hannes Fischer in Drezden ist Jahaber.

4) auf Blatt 13 347, betr. die Fuma Richtrer & Blück in Hresden, Zweig⸗ niederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Kommandit⸗ gesellschaft: Die Einlage des Kom⸗ manditisten ist herabgesetzt worden.

Dresbden, den 19. Januar 1918.

Könlgliches Amtsgericht. Abt. III.

Dufsburg. 8 [58483] In das Handelsregister A ist bei Nr. 652, dis Firma „Rheinische Ge⸗

zu Duisburg betreffend, eingelragen:

Die Firma ist erloschen.

Tuisburg, den 15. Januer 1918. Könt:gliches Amtsgericht.

wuisburg, [58484] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1249 die Firma Friedhelm Köppen Duisburg, und deren Inhaber Frie helm Köppen, Kaafmann zu Duisburg eingetragen Duisburg, den 17. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Eberswalde. [58485] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 16. Januar 1918 unter Nr. 418 die Firma Kexamfsche Industrie Maria Truub zu Steinfurth und als deren Inhaberin Fräulein Maria Traub ebenda etngetragen worden. Dem Kerxamiker Hugo Traub in Steinfurth ist Prokura erteilt. Eberswaldr, den 16. Januar 1918. Königl. Amtsgericht.

Eialeben. [58486] In Abteilung A unseres Handelsregister ist hei der unzer Nr. 178 verzeichneten Ftrma Feiedrich Wohlhaupt in Pelbra folgendes eingetragen: 8 Die Prokura des Bautechn kers Emil 88 ist erloschen. Dem Kaufmann ermann Neumann in Helbra ist in d⸗ Weise Prokura erteilt, daß er allein ohne Müwirtung eines Mitprokuristen befugt ist, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Eisleben. den 10. Januar 1918. Königliches Amtegericht.

Esgen, Ruhr. [58487 In das Handelkregister ist am 16. Ja nuar 1918 eingetragen zu A Nr. 1425 betreffend die Firma Aron und Cv., Sffen, Bachstraße 13: Die Fiema nebst Prokura ist erloschen. Köntgliches Amtsgericht Eften.

. Falkenstein, VogtHf. [58488 Aaf Blatt 517 des hiesigen Handele registers, betreffend die Allgemein Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Fal kenstein in Falkenstrin i. V., Zweig niederlassung der Akt'engesellschaft Agge⸗ meine Dentsche Credit⸗Anstalꝛ in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 13. De zember 1917 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um zehn Milltonen Mark, in zehn⸗ tauseno Aktien zu je eiatausend Mark zer fallend, mithin auf einhundertzwanzig Millionen Mark, zu erböhen.

Hervon werden überlassen:

a. 2 925 000 ℳ, ab 1. Januar 1917 dioidendenverechtigk, zum Neunwerte an die Direction der Dieconto⸗Geseilschaft in Berlin zweiks Rückgewährung der seitens der Allgemeinen Deuischen Credit⸗Anflalt in Leipzig aus Anlaß der liquidations⸗ 8 losen Uebernahme der Oberlausttzer Bank zu Zittau in Zittau und der Gerings⸗ walder Bank in EGeringswalde von der Direction der Discon “o⸗Hesellschaft in Berlin ent iehenen Aktien und bebufs Ausgleich der von derselben eingebrachten d esbetöglichen Fpederung; 8 b. 499 000 ℳ, ad 1. Januar 1918 dididendenbecechligt, zum Nennwerte an die Aktionäre der Bergmäünnischen Bank 8 zu Freiberg in Freibeeg als Gevenwert für die an die Allemeine Deutsche Credit⸗ Enstalt erfolgte Uebertragung des Ver⸗ mögens der Bergmännischen Bank zu Fret⸗ berg in Freberg nach Maßnabe des Ver⸗ schmelzun ssertrags vom 6. Dez mber 1917 ind zum Umtgusch gegen 499 000 Aktien dieser Bank von deren Gru d⸗ kaptal von 500 000 im Veorhälinls 111, de hier hiasichtlich 1 Aklie über 89 A ein Aktieaumtausch nicht zu er⸗ folgen h0;

c. 6 276 000 ℳ, ab 1. Januar 1918 diotoende berechtigt, zum Nennwerte an die Aktionäre der V giländischen Bank in Plauen als Gegenwert für die an die Allgemeine Deutsche Ceedit⸗Anstalt erfolgte Uebertragung des Vermögens der Vogt⸗ ländischen Bank in Plauen nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrags vom 27. Re⸗ vember 1917 und zum Umtausch gegen 4 707 000 Aktien dteser Bank von deren Grundkapital von 5 500 000 im Ver⸗ hältnis 4:3, da dier hinsichtlich von 793 000 Aktien der Voatländischen Bank ein Aktienumtausch nicht e hat.

Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist eifolgt. 8

Dasselb⸗ beträgt nunmehr einhundert⸗ zwanzig Millionen Mark, in einhundert⸗ tausend Aeisen zu je einhundert Taler (drethundert Mark), sechsundsechzigtausend⸗ sechshundertfünfundsechzig Aktien zu je eintausendzweihundert Mauk, eine Atrie zu

sundsheits⸗Basar Friebrich Wrüning

zweitausend Mark und zehntgusend Aktien zu je eintausend Mark jerfallend.

8