1918 / 18 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

8 v1““ 8 .“ E1X“ Der Gesellschaftevertrag vom 20. De zember 18389 ist durch Beschluß der Ge. neraiversammlung vom 13. Dezemder 1917 laut Notariatsurkande von demfelben Tag in den §§ 4 und 8 abgeändert worden.

Die Aktlen lauten auf den Inbaber. 300 Stöck mwerden zum Kurse von 155 % und 9700 Stück zam Nennwerte aus⸗ gegeben.

Falkenstein, den 14. Januvar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Friesoythe. [58489]

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 4 heute folgendes eingetragen worden:

Kaltivierungsgesellkchaft mit be⸗ schränkter Hasrung Für den Amts⸗ verband Friesonthe. Sitz Friesoythe.

Gegenstand des Unternehmens: de⸗ rung der Bodenkultur im Amtehezirk F iesoythe, insbesondere die Bearbeitung unkulnvwierter Flächen mirtels Landbau⸗ motoren oder ädnlicher Maschinen.

Stammkap tal: 46 000 ℳ.

Geschäftsfütrer: Winterschuldirektor Hesrrich Schulte in Friesoythe.

Geselschaft mit beschreänkter Haftung. Der Geso⸗ll'chaftsvert ag ist am 20. No⸗ vember 1917 festgestellt.

Die Zesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Werden mehrere Geschättsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens 2 Geschäfte⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokaristen vertreten.

Die Bekanntmachangen der Gesellschaft erfolgen durch die Münsterländische

Tageszelteng in Cloppenburg. Amtsgericht Friesohthe.

1918. Jannar 10. Fhrstenau, Hann. [58637] In das biesige Handelsregister Ab⸗

teilung A ist heute unter Nr. 48 eing⸗⸗ tragen worden: Die offene Handelsgesell⸗ schaft H. und W. Hustede Getreide⸗ und Düngergeschäft in Fücsteuan. Persöalich haftende Gesellschafler sind der Kaufmann Hermann Hestede in Fürst nau und der Kaufmann Wilhelm Hustede in Fürstenau. Die Gesellschaft wird am 1. Februar 1918 beginnen. Zur Ver tretung der Gesehschaft sind der Kauf⸗ mann Hermann Hustede und der Kauf mann Welhelm Hatede, beide in Fürstenau, ermaͤchtigt. Färstenan (Hann.), den 10. Januar

1918. 8 KFKönigliches Amtsgericht.

Fäürth, Bayern. [58490]

Handelsregistereinkräge.

1) „Fürther Metallpapier und Vordürenfabrik Gebr. Sommer⸗ häuser“ in Fürth. Firma erloschen.

2) „Christiau Winfkler & Sohn“ in Fürth Neuer Gesellschafter seit 1. Jo⸗ nuar 1918: Winkler Bernhard, Kaufmann in Fürth.

3) „S. D. Zimmer“ in Fürth. Dem Kaufmann Karl Schwarzmaun in Fürth ist Prokura ertellt.

Füreh, den 18. Januar 1918.

K. Amtsgericht Registergericht.

Gelsenkirchen. [58491]

In unser Handelsregister Abteslung A ist heute bei der unter Nr. 899 ein⸗ getragenen Firma „dehzmann & Co. in Rotthausen“ folgendes eingetragen

.““ worden:

Drr hisberiae Gesellschafter Kaufmann Wilbelm (William) Jonas zu Rotthausen ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1

Der Chefrau Kaufmanns Wilhelm

William) Jonas, Minna geb. Randeroth, in Rotthaufen ist Prokura ertellt.

Gelsenkirchen, den 12. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Goseke. [58492] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Aktiengefell⸗ schaft Gefeker Kalk, und Cement⸗ werke „Monspol“ zu eseke heute eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28 Dezember 1917 ist § 16 der Satzungen wie folgt abgeonde t: Der Aufsichtsrat, welcher von der Ge⸗ neralversammlung gewählt wird, besteh: vom 1. Januar 1918 ab aus wenigstens 5 und höchstens 9 Mitgliedern. In der ährlichen ordentlichen Generalversamm⸗ lung für 1919 scheiden von den seit dem Januar 1918 vorhandenen 9 Mtt⸗ gliedern jedesmal 3 Mitglieder aus. Bis die Reihe des Auescheidens durch das Dienstalter bestimmt wird, entscheldet dar⸗ über das Los. In der jährlichen ordent⸗ 9 lichen Generalversammlung erfolgen gleich⸗ zeitig die Ergänzunzswahlen. Ausscheidende Mitglieder sind wieder wählbar. Scheiden in ke: Zwischenzeirt Mitglieder aus, so fübren die übrtigen die Geschälte fort, so⸗ hre Zahl nicht unter 5 siakt. die Zihl unter 5 Mitglieder, so st eine Generalversammlung zur Neuwahl u berufen. Geseke, den 16. Januar 1918. Ksönigliches Amtagericht,

noien. [58638]

Zum Handelsregister ist hezüglich der Firma J. J. Stubbe Nachfolger hie⸗ selbst eingetragen: Das Geschäft ist in⸗ folge Vereinbarung auf den Maurer⸗ meister Ruvolf Rahn hieselbst alleinigen Inhaber übergegangen. offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Guoien, den 14. Januar 1918. Großh. Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht.

als Die

Grossalmerode.

Im PHanoeleregister ist bel offener Handelsgesellschaft EC. W. Soebel u. Söhne in Hroßalmeraode eingetragen Die Gesellschaft ist aafgelönt. Der Gesellschafter Carl Wilhelm Goebel ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Julius Andreas Goebel ist all iniger Jahader der Fnm ⸗.

Grostalmerode, 12. Januar 1918. Könlgl. Amtsgericht.

Grossschönau, Sachsen. [58641] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist auf Blatt 339, betreffend die Firm2a Max Holfert in Geosß⸗ schönau, beuie eingetragen worden: Der Gesellschafter Mor miltan Wenzel Holfert ist ausgeschteden, das Handelsgeschäft wird von dem Kaufmann Gustav Elemens Holfert in Großschönau als Alleininhaher jortgeführt.

SGroßschönau i. Sa, den 18. Januar

1918.

Das Königliche Amtsgericht. Gummersbach. [58493] Ja das Hanelsregister Abt. A Nr. 152 ist bet der Firma Fr. Wollenweser & Söhne in Dieringhausen folgeades ein⸗ getragen worden:

Wellenweber, Elmire geb. Thtiel, von Di⸗ ringhausen ist durch Tod aus der Gesell schaft ausgeschteden. Die Ehefran des Kaufmanns Otto Sor'o ius Emma Lisette Wilhelmine geh. Wollenweber ist seit 30 November 1917 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Wollenweber in Dieringhaufen setzt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter un⸗ veränderter Firma fort.

Gummersbach, den 11. Januar 1918.

Königliches Amtegericht

Hagen, Westf. [58494] In unser Handelsregister ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft Weyer & Cie. in Hagen i. W. folgendes einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis berige Gesellschafter Kaufmann Moritz Lewin in Hagen führt vas Heschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufm ammn weiter. 4 Hagen i. Westf,, den 7. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Wagen. Westf. [58495] In unser Handelsregister ist heute unter 4 922 die Firma Märkische Frucht⸗ saftpresserei u. Likögfabritk Frauz Schaeser mit dem Site in Kabel i. W. und als deren Jahaber der Kaufmann Franz Schaeser zu Kabel i. W. ein⸗ getragen. Hagen i. Westf, den 11. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Wesrf. [58496]

In unser Handelsregister ist heute bei der unter B 102 eingetragenen Fama Insustriegresellschaft mit beschnänkter Haftung Hagen folgendes eingetragen:

Der Name der Firma ist in Jadustrie⸗ gesellschaft Clever & Goebel Gesellschaft mit beschränkter Hateng mit dem Sitze zu Hagen i. W. geärdert. Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. Dezember 1917 ist das Stammkavital von 20 000 auf 100 000 erhöht.

Hagen i. W., den 11. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [58497]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 210, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Lud. Kathe & Sohn, Halle, ist heute eingetragen: Dem Heinrich Mischke und dem Paul Seiffert, beide in Halle, ist Gesamtprokura erteilt dahin, daß belde gemeinschaftlich mit emmander die Firma zu tjeichnen und die Gesellschaft zu ver treten berechtigt sind.

Galle, den 17. Januar 1918.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamein. [58499]

In das Handelsreglster A ist unter Nr. 452 heute eingetragen die Firma Em⸗ merthaler Nährmittelsäabrik Richard WVorga, Chemiker, mit dem Sitze in Hamerthal und als Inhaber: Chemlker Richard Porga in Haweln.

Pameln., den 16, Januar 1918. Königliches⸗Amtsgericht. I. HKamm. Wesll. [58500] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm Westf.

Eintragung vom 15. Januar 1918 bei der Firma Menningholtz und Komp. in Hamm (Reg. A Nr. 213): Das Ge⸗ schäft ist an die Kaufleute Karl Osthoff und Friedrich Osthoff (jum) ia Hamm übertragen, welche es sett dem 15. Mai 1916 als offene Handelsgesellschaft unter der bieherigen Firma fortsetzen. Die dem Kaufmann Kail Osthoff erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. 88n.

Hanau. [58501]

In das unter der Firma Heinr. u. Aug Brüning in Hanau von dem taselbst wohnhaften Fabrikanten Heinrich Karl Brüning geführte Handelsgeschäft sind die Fabrikdtrektoren Hugo und Julius Brüning in Hanau sowie August Brüning in Leipzig als perfönlich haftende Gesellschafter eing treten. Die so gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar

872 1 .

1917 begonnen. Die Firma ist nicht ge⸗ ändert. Die Prokura des Hugo und Julius Brüning sowie des Rurolf Wollenweder ist erloschen, die des Kaufmanns Heinrich Heusohn in Hanau bleibt bestehen.

Hanau, den 11. Jamar 19138.

Königliches Amtsgericht. ..

Hechiagen.

111“ 11u“ [58502] In das hiesige Handelsreagister Ab⸗ teilung A ist deute folgendes eingetragen: 1) Die Firma Löwengard und Levy Hecwingen (Nr. 49 des Revisters) isn erloschen. 2) Neu eingetragen sind:

Unter Nr. 144 des Reyisters: die Firma Mrchanische Trikotweberei Hermann Levy in Hechlagen; Jahaber: Hermann Avy, Fabrikant in Hechtngen.

Unter Nr. 145 des Registers: die Firma

Karl Löwengard, Mechanische Trikvt⸗

wederei Hechingen in SHechiagen,

Inhaber: Karl Löwengard, Fabrikant in

Hechingen.

Hechingen, den 11. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. [58642] Handelsregistereintrag.

Abt. A Bd. I O.⸗Z. 239 zur Firma Herxmann Tietz in Heidelberg. Das Geschärt ist infolage Todes des bisheriagen Jahabers üvergegangen auf die fortgesetzte allgemeine Gütergemeinschaft zwischen Kauf⸗ mann Siegfried Goldscheider Witwe, Amalie geb. Friedeberg, sowie Kurt Gold⸗ schetder, Kaufmann, und Gertrud Gold⸗ scheider, alle in Heidelberg.

Heidelberg, den 15. Januar 1918.

Großh. Amtsgericht. III.

Herne. [58503]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 49 ist bei der Firma Maschinen⸗ bau. Aktieugesellschaft H. Flotmann & Comp in Herne, nachdem der Auf⸗ sichtgrat in seiner Sigung vom 18. Ok⸗ tober 1917 von seiner Ermächtigung, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu ert⸗ilen, die Gesellschaft allein zu vertreten, Gebrauch gemacht hat, heute eingetragen worden:

Der Generaldirektor Heineich Flottmann in Bochum ist als Vorsitzender des Vor⸗ stands bestellt mit der Befugnis, verbind⸗ liche Willenserklärungen für die Gesell⸗ schaft allein abzugeben. 1“ Herne, den 18. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht. Hof. Haudelsreaister betr. [58504]

1) „Jurnb Zeidler & Co“ in Bahnhof Selb. A.⸗G. Selb Dem Fagfmann Gustav Lentner in Selb ist Prokura erteilt.

2) „Granitgewerkschast Wunstedel Karl u. Bernhardt Retsch“ in Wun⸗ stedel: Offene Handelsgesellschaft seit 23. 1I. 1915 des Baumeisters Karl Retsch und des Akademikers Bernhardt Retsch in Wunsiedel zum Betriebe eines Granit⸗ geschäfts.

3) „Porzellanfabrik Schönwald“, Hauptniederlassang in Schönwald, A.⸗G. Selb, und „Perzellaufavrik Schöu⸗ wald Abteitung Arzberg“, Zweig⸗ niederlassung in Arzberg, A.⸗G. Thiers⸗ heim: Vertretungsbefuants des Vorstandꝛ⸗ mitgiieds Samuel Loewenthal in Arzberg beendtgt.

Hof, den 18. Januar 1918.

K. Amtsgericht.

Mof. Handelsregister betr. [58505] „Aktienfärberrzi Münchherg vor⸗ mals Kaab und Linhardt“ in Müach⸗ berg: Die Gesamiprokura des Kauf⸗ manns Karl Christ dort ist erloschen. Hof, den 18. Januar 1918. Kgl. Amtsgericht.

.—

Hohenwestedt. [58506] Ja das Handelsregister Abteilung ½ ist bei der offenen Handels esellschaft „Dampftfügereiund Faßfabrik Hohrn⸗ wesindt Ratjen & Co.“ in Hohen⸗ westedt heuse folgen es eingetragen worden: Dem Am ’svorsteher Hans Thun in Glüsing ist Prokura ertellt. Hohenwestedt. den 17. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Jever. [58643]

In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 2 bei der Firma Oldenburgische Spar⸗ u. Leihbank Filigle Jevre in Jever eingeiragen:

Der Bankodirektor Johann Janssen in Oldenburg ist am 1. Januar 1918 aus dem Vorstande ausgeschieden.

Jever (Oidenburg). 15. Januar 1918.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Karlsruhe, Raden. [58507]

In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen:

Zu Band I O.⸗Z. 268 zur Firma 8 J. Homdurger, Karisruhe: Der Eheftau des Kaufmanns Ferdinand Hom⸗ burger, Rosa geb. Oppenhelm, Karlsruhe, ist Prokura erteillt.

Zu Band V O.⸗Z. 183. Firma und Sitz: Christian Petri & Comp.. Karlsruhe. Einzelkaufmann: Eltsabeth Gertrud Martins, Karlsruhe.

Karlesruhe, den 18. Januar 1918.

Großhb. Amtsgericht. B 2.

Kelbra. KyTn. [58644] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 14 einge⸗ tragenen Firma Friedrich Lorunträger in Kelbra eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Kelbra, den 12. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. 8. Kiel. [58508] Eintragung in das Handelzsregister Abt. A Nr. 240 am 14. Januar 1918 bi der Firma P. M. Esselsgruth Söhne, Kiel. Der Mittgesellschafter Wilhelm Esselsgroth ist gestorben. Aa seciner Stelle ist die Witwe Charlotte Valentine Esselsgroth, geb. Strube, in Kiel als persönlich haftende Gesellschafterin

schaft ist nur der Mit Esselsgroth berechtigt. Handlungsgehilfen Oito Esselsgroth Kiel und Heiarich Schramm daselhst

erioschen. 1 8 igliches Amtsgericht Kiel.

v11““

sind

Körn Königsberg, Pr. 9 Handelsregister des Königl. Amis⸗ gerichts zu Königsberg i. Pr. Eingetragen ist in Abteilung A am 4. Januar 1918 bei Nr. 1218 Janz & Oertel —: Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf die am 24. Jult 1897 geborene, nicht unbeschränkt geschäftsfähige Frau Helene Pohlmann, geb. Oertel, in Königsberg i. Pr. und die am 17. Fe⸗ bruar 1901 geborene, nicht unbeschränkt geschäftsfähige Paula Oertel in Königs⸗ beig t. Pr. übergegangen. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 10. September 1917.

Am 14. Januar 1918 bet Nr. 2318 Funstfalon Buczackt Co. —: Die

inlage der Kommanditisten ist herabg' setzt.

Am 17. Januar 1918 bei Nr. 1586 Kommanditgesellschaft Fritz Simon & Bertke —: Ein zweiter Kommandltist ist in die Gesellschaft eingetreten. 9

Am 18. Januar 1918 bei Nr. 557 Wirhelm Tetemann —: Der Kaufmann Ludwig Wallfisch in Warmbrunn als neuer Inhaber. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Vecbindlichkeiten der bisherigen Inhaber ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ludwig Wallfissch ausgeschlossen.

Bei Nr. 2239 Minlner & Bor⸗ mann —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

In Abteiluag B am 15. Januar 1918 bei Nr. 73 Orenstein & Koppel Arthur Koppel Aktiengesellschaft —: Die bisherigen Stellvertreter Kaufmann Gustav Wolssohn in Berlin, Dr. jur. Richard Landsberger in Willmersdorf, Kaufmann Richard M. Flatop in Char⸗ lottenburg, Oberingenteur Hugo Scheöder in Friedenau sind zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.

Landsberg, Warthe. (58511]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 23 die Firma „Verein der Jute⸗ spinner von 1917. Gesellschaft mit beschräukter Haftung hierselbst“ ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Schutz und die Förderung der gemeinsamen Inieressen der Gesell⸗ schafter und die Unternehmung aller diesem Zwecke dienenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 120 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Fabrikdesitzer Max Bahr hier. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1917 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so genügt zu allen Rechtshandlungen die Erklätung und Zrichnung dutch zwei der⸗ selben. Die öffentlichen Zekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaligen Abdruck im Deutschen Reichsanzeiger. Landsberg a. W., den 18. Januar 1918. Amtsgericht.

Lesum. [58512] In das hiesige Handelsregister A Nr. 2.

ist heute zu der Firma Ernst Older⸗

mann in Burgdamm eingetragen:

Der Kaufmann Theodor Oldermann in Burgdamm ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Kommanditgesell⸗ schaft eingetreten. Seine bisherige Pro⸗ kura ist erloscheu. Die Kommandittstin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Hesellschaft wird nunmehr als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt.

Lesum, den 10. Januar 1911l9.

Königliches Amtsgericht. 8

Lichtenstein-Callaberg. [58513]

Auf Blatt 365 des Handelsreatsters, betr. die Firma „Apotheke Mülsen⸗ St. Jakob, Walter Steinbriuck“ in Mülsen Sr. Jakob ist heute eingetragen worden, daß

a. die Firma künftig „Apotheke Mülsen St. Jacob, Walter Stein⸗ brincks Erben⸗ in Mülsen St. Jacoh lautet, b. der bisherige Inhaber Walter Karl Sigismund Steinbrinck ausgeschteden ist, c. Doris verw. Steinbrinck, geb. Selt⸗ mann, und die minderjährige Doris Freia Luise Steinbrinck, deide in Müulsecn St. Jacob, Inhaber der Firma geworden sind und als Erben des unter b Ge⸗ nannten das Handelsgeschäft in Erben⸗ gemeinschaft fortführev.

Lichtenstein, am 18. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Lippstudt. [58514]

Unter Nr. 13 unseres Handelsregisters Abt. A tit heute eingetragen, daß die Firma „Joh. Friedr. Lücke, Lipp⸗ stadt“ gaf den Kaufmann Wilhelm Rudolf Lücke zu Lippstadt“ alg alleinigen Inhaber übergegangen ist.

Lippstadt, den 15. Januar 1918.

Konigliches Amtsgericht. Loslau. [58649]

In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 89 die Firma Wilhelm Sorge, Loslau, gelöscht.

Loslan, den 12. Januar 1918.

Kgl. Amtscericht.

Magzdeburg.

In das Handelsregister getragen:

1) Bei der Firma „Kaufhaus Selma Wirtkowsky“ hier, unter Nr. 2459 der

3 [58515] ist heute ein⸗

Löwy Witwe“ gein

Wittkoweky, in Magdeburg in. Die Prokura

eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ 2 .“ I1“

esellschafter Max Bie der Magdebharg und als deren Inhaber der in Kaufmann Julius Wilhelm genannt Willp

[58509)

ist:

v1111“

* EI“ W“ 2) Die Firma

Lppe daselbst, unter Nr. 2843 derselben Abreillung. Nicht eingetragener Geschäfte zweig: Oel⸗ und Fett varenhandlu

Magdeburg und als deren Inhaber de Kaufmann Otto Wernecke daserhst, unter Nr. 2844 derselben Abteilung

4) Bei der Firma „Martin Franken stein Gesellschaft mit beschräntte Haftung“ hier, unter Nr. 346 der Ab tetlung B: Die Prokura des Erich Gott⸗ schalf ist erloschen.

Magdeburg, den 18. Januar 1918.

Königliches gericht A. Abteilung 8

Malchow, Mecklb. 58516

In das Handelsregtster ist heute untet Nr. 136 die Firma „Otto Rönneburg, Häute und Felle“ in Malchom und als Inhaber der Kaufmann Otto Rönne⸗ burg in Malchow eingetragen worden.

alchase (Meckl.), den 15. Janua

1918. Großherzogliches Amtsgericht.

Mannheim. 8 [58517 Zum Handelsregister B Band XIV O.⸗Z. 27 wurde heute eingetragen:

Firma Duisvurg⸗Ruhrorter Schlepp⸗ verein, Gesellschaft mit beschränkt⸗ Haftung. Zweigniederlassung Mann heim mit dem Hauptsitze in Duieburg⸗ Ruhrort. Gegenstand des Unternehmens Der Betrieb der Schleppschiffahr auf dem Rhein und den mu ihm zu sammenhängenden Gewässern, die Ver frachtung von Waren und Gütern alle Art zu Wasser, der Betrieb des Speditions geschäfts und aller damit zusammen hängenden Geschäfte sowie der Handel in Mineralien, endlich die mittelbare ode unmittelbare Betetligung an ähnliche

zur Förderung der Zwecke der Gesellschaft dienen können. Das Stammkapital be⸗ trägt 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist

Ruhrort. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag wurde in der Generalversammlung vom 11./12. April 1917 neu festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, derselben gemeinsam oder mit einem Pro kuristen die Gesellschaft. Die Gesellschaf kann auch durch zwei Gesamtprokuristen vertreten werden. Die Gesellschaft dauer bis 31. Dezember 1921. Bekanntmachunger erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Mannheim, den 17. Januar 1918. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Nannheim.

O.⸗Z. 23 Firma Spiegelmanufaktur Waidhof, Akttengesellschaft, Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen:

Dr. Max Hesse ist als Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden und Professor Dr. Arthur Scheöter, Mannheim, als Vorstand bestellt. .

Manunheim, den 18. Januar 1918.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Marienberg, Wester wald. [58519]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gebrübder Wisser in Büdingen (Westerwald) Nr. 27 des Registers, am 17. Januar 1918 folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft Die Firma ist erloschen.

Marienberg (Westerwald), den 17. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Meiningen. s Die Firma „Eduard Weiß“ in Mriningen, Nr. 128 des Handelsregisters Aht. 4, ist heute gelöscht worden. Meiningen, den 18. Jannar 1918. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Meseritz. Bz. Posen. [58522] Im Handelsregister Abteilung. A ist heute unter Nr. 126 die Firma Arthur Lewy in Meseritz und als ihr Inhaber der Kaufmann Arthur Lewy in Meseritz eingetragen. Amtsgerscht Meseritz, 8. Januar 1918.

Megeritz, Bz. Posen. [58521] Im. Handelsreagister Abteilung A in heute unter Nr. 127 die Firma Gustav Greiser in Meseritz und als ihr In⸗ haber der Kärschnermeister Gustan Greiser in Meseritz eingetragen. Amtsgericht Mesexitz, 8. Januar 1918. 158523]

e Ieegnsmrin Sn Handelsregister teilung

heute unter Nr. 128 die Firma Wilhelm Becher, Elektrotechnisches Büro, Meseritz, Bez. Posen und als ibr 85 haber der Installateur Wilh elm Becher in Meseritz eingetragen. 4 1s Amtsgericht Meseritz, 8. Januar 1918.

SS.ene. . 188 m Handelsregister eilung 4

bee unzer Nr. 129 die Firma Wilhelm Wentzlaff. Elektrotechnisches Büro⸗ Meseritz und als ibr Inbaber der In⸗ stallateur Wilhelm Wenglaff in Meserit

ist aufgelöst.

Abteilung 4, dasß die Firma in „Kauf. Moseritz, Bz. Posen. haus Selma Wittkawely. Juh. Ernst Im Handelsregister Adteilung 4 st geändert, und die Witwe beute unter Nr. 130 die Firma des Kaufmanns Ernst Löwy, Selma geb. Schröder, Meseritz, und als i de gcdelelns Weühee Ahehbe er 1echass gctenbe äuleins E 1C e agen. Witikowsty ist erloschen Aha Se , Pechln

eingetragen. Amtsgericht Meseritz, 8. Januar

stav Gu 8

Gustad 1918.

der Schubmachermeister

Amtsgericht Meserit, 9. Januar

*-

und allen sonstigen Unternehmungen, welche

Wilhelm Hill, Kaufmann in Huisburg..

so vertreten je zwei

Zum Handelsregister B Band XIV

[58520]

eritz, Bz. Posen. [58527] Ies: Abteilung A ist 7 ve. Ne. 131 die Firma Albert itsch in Meserttz und als ihr In⸗ 19 der Kaufmann Albert Fritsch in ha fat eingetragen. dung gericht Meseritz, 10. Januar 1918. 3 tg, Ba. Posen. [58526] enercaazelbrezister Abteilung A im vate bet der unter Nr. 54 eingetragenen vana Robert Fechner in Meseritz als sen siger Inhaber der Kaufmann Linus fohner in Meseritz eingetragen. Unlägericht Meseritz, 11. Januar 1918. ritz. [58528] 1see Dandelsregister Abteilung A. ist dlle unter Nr. 132 die Firma Isaak hutschkron in Betsche und als ihr nnhaber der Kaufmann Isaak Deutschkron Betsch“ eingetragen. ltegericht Meseritz, 13. Januar 1918.

jetz. Handelsregister Metz [58529]

Ja Band VII Nr. 76 des Gesellschafts⸗ nüsters wurde beute bei der Fixma Ein⸗ nufezentrale Lothriugen, Gesellschaft nit beschränkter Hastung in Metz, flgendes eingetragen: 8

In der außerordentlichen Generalver⸗ wmlung der Gesehschafter vom 7. No⸗ vnber 1917 ist die Aenderung der §§ 62 87 der und he A ung des § 3 der Satzungen durch Zufa z Absatzes beschlossen hinsichtlich des Inhalts dieser Beschlüsse rid auf die bei dem Gerichte eingereichte lckunde Bezug genommen.

Met, den 8. Januar 1918.

In Band VI Nr. 142 des Gesellschafts⸗ misters wurde beute bei der Fitma Achtlles Levy & S. Morhange in Chatrau⸗Zalins folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum zauidater ist Geschäfteagent Basilius bardo in Saarbuckenheim bestellt.

Metz, den 7. Januar 1918.

Kaiserliches Amtsgericht.

Hünster, WestI. [58656] In unser Handelsregister A ist zu der uter 1042 eingetragenen Firma Fer⸗ jinand Müller zu Münster heute ein⸗ getragen, vaß die Prokura des Johanneg Kust erloschen ist. Münster, 12. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. leuhatdensleben. [58530] In unser Handelsregister ist unter Ab⸗ siung A Nr. 38 bei der Firma Fr. Aug. barey Neuhaldensleben heute die Uiwe des Kaufmanns Heinrich Parey, inttud geb. Hüffner, in Neuhaldens⸗ wals neue Jahaberin eingetragen. huhaldensleben, den 8. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Hahaldensleben. [58531] r unser Handelsregister Abtellung A ttheute unter Nr. 187 bei der offenen bendelsgesellschast Ftrma Gebrüder wiedemaan Flechtinnen, folaendes ihgetragen: Der Müller Heinrich Wiede⸗ unn ist aus der Gefellschaft durch Tod nng schieden. Gleichzeitig ist seine Witwe, lnga gehorene Rabe, als persönlich haftende gesellschafterin eingetreten. Zur Ver⸗ mtung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ shafter ermächtigt.

Neuhaldensleben, den 14. Januar1918.

Kgl. Amtsgericht.

veunrode. In unser Handelsregister A ist ber Ir. 81. Offene Handelsgesellschaft Robert benedix in Neurode’ heute eingetragen Ftan Mathilde Benedix ist gestorben: ran Mathilde Karger, Fräulein Hedwig u Marta Benedix, Frau Helene Güntber, tch. Benedir, sind aus der Gesellschafl! aügeschieden; alleiniger Geschäftsinhaber leibt Kaufmann Erust Benedfx. Neurode, den 29. Dezember 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Jeuwied. [58658] cn das hiesige Handelsregister B ist der Nr. 33 bei der Firma Rheinisch⸗ nuefätasch eDiskontogesellschaft Neu⸗ die Aeziengesellschaft in Neuwied volgendeg eingetragen worden:

- 1 der Generalversammlung vom a ktober 1917 ist der Verschmelzungs⸗ - rag zwischen der Gesellschaft und der nesdner Bank in Dresden genehmiat; üaufolge ist das Vermögen der Gesell⸗ b. unter Ausschluß der Liquidation bud hen Bestimmungen der §§ 305, 306 sendelsgesetbuchs an die Dresdner Bank 8 Pagen gegen Gewährung von Aktten visd resdner Bank und Bareinlösung des dee echens fr das Jahr 1917.

2 Paht firma erloschen. st ankacent und de euwied, den 29. Dezember 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

osgen 57 [58533] 88 Blatt 254 des Handelsregisters, 1 42 Eisengießerel. Maschinen⸗ Oellhbenfabzts F. A. Münzner, CL chaft mit beschränkter Hastung Enget egrung betreffend, wurde heute ega sägen daß der Geschäftsführer Gustav scenf Hahn infolge Ablebens ausge⸗ vttden Amgenienr Wilhelm ¹ nzne n gp 5 8 0 hähre hestellt 88 Le zaden 18. Januar 1918. Fanialine2 2 Nürnberg.

58534 Hanzelgeegistexeintrüge. merische Alt, LSammel⸗Gesell⸗ dSige n Bnenter d⸗engn zin Nürunberg. ( schaft

böchrä cne Haftnnal

..“

[58532]

Amtsgericht.

schaftsvertrag ist errichtet am 8.

Januar

1918 mit Nachtrag vom 14. Januar 1918.

Gegenstand des Unternehmens ist: Samm-In sowie An⸗ und Verkauf von Altmaterialien jeder Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Sind mehrere Fe⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch je zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam.

Geschäftsführer sind die Kaufleute Her⸗ mann Kluge und Georg Krieger, beide in Nürnberg. .

Geschäftslokal: Kaulbachstraße 43.

2) Ingenieurbüro Erhard Stahl in Nürnberg. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Ingenieur Erhard Stahl in Nürnberg die Erxrichtung und den Umbau von Anlagen für Klaftfuttererzeugung, Nabrungsmitteltrockuung, Staub⸗ und Rußabscheidung usw.

Weschäftslokal: Goethestraße 6. —3) Koller & Co. in Nürnberg. Die Firma wurde geändert in: Koller & Breitinger.

Nürnberg. 16. Januar 1918.

K. Amtsgericht Reaistergericht.

Pegau. [58535] Auf Blatt 334 des hiesigen Handels⸗ registers, die Frrma Erwvin Ehrhardt in Negau betr., wurde heute eingetragen, daß Marx Erwin Ehrhardt ausgeschieden ist, daß Rosa Meta, verebel. Heimann, geb. Ehrhardt und Erdmuthe Alma Ehrbardt, beide in Pegau, Firmeninhaberinnen sind, daß die zwischen ihnen bestehende offene Handelsgesellschaft am 1. Dezember 1917 begonnen hat und daß die am 30. No⸗ vember 1917 vorhanden gewesenen Forde⸗ rungen nicht auf sie übergegangen siad. Pegau, am 16. Jannar 1918. Köntgliches Amtsgericht.

——

Pforzheim. [58536] Handelsregistereintrag. Firma Richter & Glück in Berlin mit Zweigniederlassung in Pforzheim. Die Kommanditeinlage des Komman⸗ ditisten Christof Witz ist auf 50 000 herabgesetzt worden. Gr. Amtsgericht Pforzheim.

Plauen, Vogtl. [58537] ‚Auf Blart 3406 des Handelsregisters tst heute die Frma Musikthaus Arno Dietel in Plauen und als deren In. haber der Mustkalienhändler Eduard Arno Max Dietel dafelbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Musikalien und Instrumenten. ee.

Plauen, den 18 Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Pössneck. [58538] „In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 12, betreffend die Firma Vereinigte Eisenhandlungen Pößaeck⸗ Saalsfeld Heinrich Prüfte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Pößneck, eingetragen worden:

Dem Kaufmann Ernst Krüger in Pößneck ist für die Haupt⸗ und Zweigniederlassung Prokura erteilt.

Die dem Otto Lemm in Saalfeld erteilte Prokura ist erloschen.

Pößneck, den 15. Januar 1918. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. Posen. [58539]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2248 die Firma „Michael Flatau“ zu Posen und als ihr Inhaber der Kaufmann Michael Flatau von hier eingetragen.

Posen, den 9. Januar 1918.

Königliches Amtsaericht. Posen. 0

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 224 eingetra⸗ genen Kartoffel⸗Beschaffungsstelle der Provinz Posen G. m. b. H in Posen eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch den Beschluß der Gesellschafter vom 28. November 1917 aufgelöst und der Direktor Wilhelm Geisler von hier Liqui⸗ dator ist.

Posen, den 11. Januar 1918.

Königliches Amtsgerscht.

Regensburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute bei „Galatol⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Regensburg eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Oscar Mayirger wurde der Kaufmann Sigismund Adolf Herrgott in München zum Geschäftsführer bestellt. Regensburg, den 19. Januar 1918. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Reisheim, Hessen. [58542] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1, betreffend Gewerkschaft Messel, wurde heute folgendes eingetragen:

Dem Chemiker Dr. Al⸗rander Höch⸗ berg, zu Darmstadt wohnhaft, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er a. Wechsel⸗ verbindlichkeiten nur gemeinsam mit einem Mitglied des Verwaltungsrats einzugehen berechtigt ist, b. in allen übrigen Fällen die Firma rechtsverbindlich jedoch nur ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuristen

chnen kann. aen hhn. i. O., den 10. Januar 1918.

Großherzogliches Amtsgericht.

dskinis [58544] ekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 14, die Firma G. Zschirpe in Ronneburg betreffend, ist eingetragen worden, daß der Kaufmann Hans Georg Zschixpe in Seeling⸗ städt jetzt Firmeninhaher ist.

[58541]

(Ottorvwo, schräukter Haftung in Ottorowo, fol⸗

Rüdesheim, Rhein. [58661]

In unser Handelgregister ist beute bei der Firma Gebrüder Höhl G. m. b. H. in GBeisenheim am Ryetn folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Adolf Henrich in Geisenheim am Rhein ist er⸗ loschen. Die Vertretungsbefugnie des Avolf Höhl, Bernhard Adolf Höhl, Gustav Höhl und Karl Höhl, sämtlich zu Geisen beim am Rhein, ist beendigt. Zum Ge⸗ schäftsführer ist neu bestellt Albert Sturm zu Wiesbaden. Dieser hat die Befugnis, Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft, ohne Mitwirkung eines anderen Geschäftsführers oder Prokuristen vorzunehmen.

19 tnlesbeim am Rhein, 12. Januar

Königliches Amtsgericht.

KRuss, Ostpr. [58662] In unser Handelsregister Nr. 73 ist heute bei der Firma Georag Brostus Tiisit Zweigniederlassung Schillgallen eingetragen: Die Zweigniederlassung in Schillgallen ist aufaehoben.

Ruß, den 10. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht. Saargemünd. Handelsregister.

Die im hiesigen Firmenreaister Band II unter Nr. 751 eingetragene Firma „Louts Watrin in Saargemünd“ soll von Amts wegen gelöscht werden.

Der Firmeninhaber bezw. dessen Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die Löschung der Firma bis zum 1. Mai 1918 geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung der⸗ selben erfolgen wird.

Kaiserliches Amtsgericht Saargemünd.

Salzkotten. [58546]

In unser Handelsregister Abteilung 2 Nr. 21 ist bei der Firma Joh. Reineke in Salzkotten heute folgendes eingetragen worden: 1

Die Firma ist geändert in Brotfabrir Ioh. Reineke in Salzkotten. Der Chefrau Johannes Reineke, Theresia geb Ahle, in Salzkotten ist Prokura ertellt.

Salzkotten, den 17. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Samter. [58547] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist bei der Deutschen landwirt⸗ chaftlichen Verwertungsgesellschaft Gesellschaft mit be⸗

E“

[58545]

gendes eingetragen worden: An Stelle der Vertreter Richard u. Lorenz für die eingezogenen Geschäfts⸗ führer Graue und Mühlinghaus siad die Landwirte Otto Beiche und Ernst Walt⸗ king zu Ottorowo für die Dauer des Krieges gewählt und hat der aus dem Felde zurückgekehrte Geschäftsführer und Vorsitzende Ede Lüttmers Eden in Ottorowo sein Amt wieder an Stelle des Richard Schnüttgen übernommen. Samter, den 17. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Schrimm. [58548]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 5 ist folgendes eingetragen worden: Grzybno'er Erdölgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Grzybno. Gegenstand des Unternehmens ist die Ge⸗ winnung der unter der Erdoberfläche des Ritterguts Grzybno befindlichen bituminösen Stoffe, insbesondere Erdöls. Grund⸗ oder Stammkapital: 20 000 ℳ. Vorstand:

der Rittergutsbesitzer, Landesökonomierat

Franz von Günther in Grzybuno. Der

Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember

1917 festgestellt. Oeffentliche Bekannt⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen durch

den Deutschen Reichsanzeiger.

Schrimm, den 4. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Solingen. [58550] Eiztragungen in das Handelsvegister. Abt. A Nr. 788: Firma Georng Heber⸗ lein in Solingen.

Das Handelsgeschäft ist auf 1) Hugo Theis, Stahlwarenfabrikant in Solingen, 2) Franz Theis, Stahlwarenfabrikant in Solingen, übergegangen und wird von den Ub in unveränderter Firma fort⸗ geführt.

Die hierdurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 20. Oktober 1917 be⸗ gonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Die Prokura des Richard Max Heber⸗ lein in Solingen ist erloschen.

Nr. 953: Firma C. Lütters & Cie. in Solingen. Die Gesellschaft ist auf gelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Walter Lütters in Solingen ist seit dem 14. Dezember 1917 alleiniger Inhaber der 5 Die Prokura des Kaufmanns Gustav Häker in Wald ist erloschen. Solingen, den 4. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Solingen. [58551] Eintragung in das Handelsregister. Abt. A Nr. 1292: Firma Woltmann Cy. Wald. Die Niederlassung ist nach Weyer⸗Ohligs verlegt. Solingen, den 8. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. [58552] In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma

Ronneburg, den 19. Januar 1918.

Herzogl. Amtsgericht.

„Niederlausitzer Kraftwerke, Artien⸗

8s

Stettin.

gesellschaft“ zu Spremberg (Lausfitz) heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. September 1917 ist das Grundkapital um 4 000 000 auf 5 000 000 Mark erhöht worden. Die Erhöhung ist durch Zeichnung von 4000 auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je 1000 erfolgt und durchgeführt. § 4 Abs. 1 der Satzung hat die dadurch bedingte Neu⸗ fassung erhalten. Satz 1 des § 11 ist am Schlusse durch die Worte ergänzt worden: „mindestens jedoch für jedes Mitglied eine feste jährliche Vergütung von 1000 ℳ“. Spremberg, Lausitz, den 10. Januar

1918 Könlgliches Amtsgericht.

[58554] In vas Handelsregister A ist heute bet Nr. 1575 (Firma „Stettiner Taxa⸗ meter⸗ uns Automobtl⸗Gesellschaft Albert &᷑ Richard Schröher“ zu Stettin) eingetragen: Das Geschäft mit der Fuma ist von den bisherigen Inhabern Albert und Richard Schröder an den Automobilingenleur Otto Schäfer und den Kaufmann Otto Henke, beide in Stettin, veriutert, welche es unter derselben Firma fortführen. Die bisherige Gesellschaft ist aufgelöst. Die von Oito Schäfer und Otto Henke errichtete „offene Handele⸗ gesellschaft“ hat am 8. Januar 1918 be⸗ gonnen. Stettin, den 17. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [58553] In das Handels egister B ist heute bei Nr. 124 (Firma „Ostsee Zeitung G. m. b. H.“ in Stettin) und bei Nr. 335 (Firma „Stettiner Druckerei G. m. b. H“ in Strottin) eingetragen: Der Redakteur Rudolf Oeser in Stettin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Stettin, den 17. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stralsund. [58555] In unser Handelgregister Abt. A Nr. 87 Dehmlow & Möllhusen Nachf.

ist als neuer Inhaber der Firma der

Alchitekt William Soltkahn in Stralsund

einetragen.

Stralsund, den 12. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [58666] Handelsregister Straßbureg t. G. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band IX Nr. 90 bei der Firma Ber⸗ einigte Uhrglasfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Straßburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

„Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗

8e Kaufmann Simon Schulz in Straß⸗ urg.

Band IX Nr. 46 bei der Firma Oren⸗ stein & Koppel Arthur Koppel. Aktiengesellschaft in Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Straßburg.

Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliever, nämlich: 88

1) Kaufmann Gustay Wolfsohn zu Berlin,

2) Dr. jur. Richard Landsberger zu

Berlin⸗Wilmersdorf, 3) Kaufmann Richard M. Flatow zu Charlottenburg, 4) Oberingenieur Hugo Schröder Berlin⸗Friedenau, sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern der Gesellschaft ernannt worden. In das Firmenregister:

Band X Nr. 353 bei der Firma Joseph Willemann in Etraßburg: Der Sitz der Firma ist nach Offenburg verlegt.

Straßburg, 15. Januar 1918.

Kaiserliches Amtsgericht.

Sülze. [58667] In das Handelsregister für Sülze ist heute das Erlöschen der Firma Hans Jasmund in Sülze eingetragen. Sülze, 19. Januar 1918. Großherzogl. Amtsgericht.

Traunstein. [58556] Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister wurde ein⸗ getragen die Firma August Heckmann. Inhaber der Firma: August Heckmann, Mineralwasserhandlung und Schaaps⸗ brenneret in Traunstein. Sitz der Firma: Traunstein. Traunstein, den 16. Januar 1918. Kgl. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).

Trebbin, Kr. Teltow. [58557] Die unter Nr. 27 unseres Handels⸗ registers A eingetragene Firma „Karl Schulze, Baugeschäft, Iunh. Kourad Schulze, Zimmermeister in Trebbin“, ist heute gelöscht worden. 3 Trebbin, den 9. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Tübingen.

zu

[58668] Im Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute bei der Firma

Hebr. Möck in Lustnaun eingetragen, daß die Firma ihren Sitz nach Tübingen verlegt hat. 79 Den 15. Januar 1918. K. Amtsgericht Tübingen. Oberamtsrichter Bauer.

Uerdingen. [58669] In unser Handelsregister B Nr. 34 ist bei der R. Wedekind & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu ir iv.; folgendes eingetragen: Fabrikbesitzer Rudolf Wedekind zu Uer⸗ dingen ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Uim, Donau.

In das Handelsregister Alt. sfus Ge⸗ sellschaftefiemmen wurhe am 16. Januar 1918 eingetragen: die Firma Wilhelms⸗ höhe⸗Besellschaft mir beschräakter Haftung, Sitz in Ulm a. D.

Der Gesellschaftsoertrag ist vom 15. Ja⸗ nugar 1918. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erwerbung und Nutzhar⸗ machung des Anwesens zur Wilbhelms⸗ höhe, Parz. Nr. 37, 511 und 510/3 an der Promenad⸗ Wirtschaftsgerechtigkeit und allen sonstigen Rechten und Zubehörden, sei es durch Weiterbetreibung oder durch Umbau, Par⸗ zellierung oder sonstige Verwertung. Zur Erreichung dieser Zwecke ist vie Gesell⸗ schaft auch befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen oder benachbarte Grundstücke zu erwerben oder sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 140 000 (Ein⸗ hundertvierzigtausend Mark).

Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Seschäftsführer.

Geschäftsführer ist Mathias Fakler, Bauwerkmeister in Ulm. 8

Aus den Akien wird noch veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Ferner wurde in das Handelsregister, Abt. für Einzelfiemen, am 16. Januar 1918 eingetragen:

Bei der Firma Erust Hinkel, Har⸗ moaiumfabrik Uim, Sitz in Uim: Dem Alfred Seifert, Kaufmann in Uim, ist Prokura erteilt.

Den 16. Januar 1918.

K. Amtsgericht Ulm. Amterichter Walther. Uslar. [58670]

In das Handelsregister A Nr. 41 ist tu der Firma Carl Johanning in Adelebsen folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“

Uslar, den 9. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

—,

Waldmichelbaech. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurde am 16. Januar 1918 bei der Firma August Sattler in Wahlen solgender Eintrag vollzogen: Die Firma ist erloschen. Waldmichelbach, den 15. Januar 1918. Großh. Amtsgericht.

Westerlaud. [58559] In das Handelzregister B ist heute bei der Akttengesellschaft „Eylter Dampf⸗ schiffahrtsgesellschaft“ eingetragen wor⸗ den: Inspektor Karl Kuhrt in Wester⸗ land und Dr. Otto Leucke in Westerland sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Westerland, den 12. Januar 1918 Königliches Amtsgericht.

Wilden fels. [58560] Auf Blatt 84 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Rtchard Rehm, Lohgerberei in Wildenfels Sa., und als deren Inhaber der Lohgerberei⸗ besitzer Friedrich Richard Rehm in Wilden⸗ fels eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Lohgerberei und Handel mit Leder. 1 Wildenfels, den 10. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. [58256] In das htesige Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 6 ist heute zu der Firma Oldenburgische Spar⸗ und Leih⸗ Bank, Fittale Wilhelmshaven, fol⸗ gendes eingetragen: Der Direktor Johann Janssen in Oldenburg ist am 1. Januar 1918 aus dem Vorstand ausgeschieden. Wilhelmshaven, den 16. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Wirsitz. [58561] In das Handelsregister Abteilung B ist hinsichtlich der landwirtschaftlichen Brennerei Grabau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grabau ein⸗ getragen: 8 Sdü⸗ Stammkapital ist auf 43 900 rhöht. Wirsitz, den 14. Januar 1918,. Königliches Amtsgericht.

Witten. [58672] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Georg Blank zu Witten Nr. 90 des Registers am heutigen Tage folgendes eingetragen: Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Max Blank zu Witten ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Witten, den 16. Januar 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Würzburg. [58673] Bauermees und Goldstein. Obige Firma mit dem Sitze in Zellingen wurde heute für ein Malz⸗ und Getreide⸗ kaffee⸗Fabrikations⸗, Obst⸗, Gemüse⸗ und Futterartikelgeschäft eingetragen, welches die Kaufleute Adam Bauermees und Rudolf Goldstein in Zellingen seit 1. Ja⸗ nuar 1918 in offener Handelsgesellschaft betreiben.

Würzburg, den 10. Januar 1918.

K. Amtsgericht, Reatsteramt.

Würzburg. [58674] Vereinigte Transit⸗Kellereien Mil⸗ helm Kahn mit dem Sitze in Würz⸗ burg. Die Prokura der Röse Kahn i erloschen. Dem Prokuristen Carl Fran Heymann sowie dem ufmann Carl Ponfick, beide in Würzburg, ist je Einze prokura erteillt. Würzburg, den 16. Januar 1918.

[58671]

Uerdingen, den 16. Januar 1918. Königliches Amsegericht. ö111315131“ 8

2 8. 8

Kgl. Amtsgericht, Registeramt. 88

in Uim mit dinglicher