1918 / 19 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

haft in Mannheim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 25. September 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 112, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Maäauheim, den 17. Januar 1918.

Gr. Amtsgericht. Z. 4.

[58703] Aufgebot. Die Frau Regina Arnold, geb. Seibert, in Aachen, Kardimalstraße 3, hat beantragt, die verschollene Elt'e Seibert, geb. 15. Juli 1867 ia Oberotterbach, zuletzt wohnhaft ig Metz, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 8 Oktober 1918, Vormittags 9 ½ Uhnr, vor dem unterz-ichneten Gericht, Saal 53, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Metz, den 17. Januar 1918. Kaiserliches Amtsgericht.

[58704]

Die Alexander Fehr Kettenmachers Ehefrau, Katharina geb. Bissinger, in Pforzheim und Christian Adolf Bissinger Wwe., Christine geb. Daucher, in Pforz⸗ heim, haben beantragt, den verschollenen Stemhauer Karl Frtiedrich Bissiager, geb. zu Dietlingen am 23. I. 1862, welcher im Jahre 1882 unbekannt wohin aus⸗ wanderte, zuletzt wohnhaft in Dietlingen bei Pforzheim, für tot zu erklären. Per bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens bis Freitag, den 27. Sep⸗ tember 1918, Vormittags 11 Uhr, bei Gr. Amtegericht Pforzheim, Zimmer Nr. 29, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welch Auskunft über Leben oder Tod des

Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 2 26 Marz 1918, Vormittags 9 ½ Uhr. mit der Auffo derung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wud dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

die Aufforderung, spätestens bis zu oben⸗ bezeichnetem Zetpuntt dem Gerichte An⸗ zeige zu machen.

Pforzheim, den 15. Januar 1918. b Gerichisschreiberei Gr. Amtsgerichts. B I.

[58817]

Durch Uhteil vom 15. Oktober 1915 5 F 27/14 ist der verschollene frühere Unteroffizter Albert Benno Reimann,

[58797]

worden.

scheidung.

geb. Ziealer, Gerikusplatz 14, Rechtsanwalt

587

Landw.⸗Inf.⸗Regts. 49, für tot worden. Todestag: 27. 9. 1915.

Durch Ausschlußurteil vom 17. Januar 1918 ist der Landwirt Franz Labodda aus Waltersrub, geboren am 21. 2. 1879 zu Bischofsthal, Unteroffizier 12. Komp. erklärt

Schubin, den 17. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil vom 16.

Ufingen, den 16. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Bochum, den 9. Januar 1918. Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[58714] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johann Fischer, Helene zu Düsseldorf⸗Gerresheim, Prozeßbevollmächtigter: Stocky, Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Fischer, früher in Düsseldorf⸗Gerresheim, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, weagen Chescheidung, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen

und Zahlung der

in. Düsseldorf auf

indgerichts

estellen.

Januar 1918 ist der am 23. November 1886 Anspach geborene, zuletzt daselbst wohn⸗ haft gewesene Emil Rove für tot erklärt Als Todestag ist der 26. Sep⸗ tember 1914 festgestellt.

[58713] Oeffentliche Zustellung.

Der Schlosser Augum Schioßmacher in Bochum, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizräte Dr. Mummenhoff u. Pean in Bochum, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Alma, geb. Schmaglowski, früher in Bochum und Wiesbaden, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Anttage auf Ebe⸗ Er ladet sie von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 4 des Königlichen Landgerichts in Bochum auf den 19. März 1918, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 39, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt din Prozeßbevollmächtigten vertreten assen.

Kosten.

den

Düsseldorf, den 8. Januar 1918.

Hohn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[58715] Oeffentliche Zustellung.

geboren am 23. April 1846, für tot ex⸗ kiärt worden. Als Zeipunkt des Todes ist der 21. November 1909 festgestellt worden. Da Erben des Nachlasses bisher nicht ermittelt worden sind, werden die⸗ jenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 15. März 1918 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung er⸗ folgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 180 ℳ. Posen, den 18. Januar 1918 Königliches Amtsgericht.

[58709] 8 Dhurch Ausschlußurteil Gr. Amtsgerichte Karlgruhe AII vom 10. Januar 1918 ist auf Autrag des Johann Georg Schneider sen. in Mainz die Schuldverschreibung über 3000 des 4, jetzt 3 ½4 % igen Gr. Bad Eisenbahnanlehens von 1880 Lit. AA Nr. 11 129, lautend auf den Inhaber, für kraftlos erklärt worden. Karlsruhe, den 14. Januar 1918. Gerichtsschreiderei

Teil zu ertlären.

Die Ehefrau Minna Schulz,

geb.

Pistoll, hier, Niendorferstraße 119 IIi, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. S. Heilbut, klagt gegen ihren Chemann Karl Schulz, z. Zr. unbekannten Aufenthalts, aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ stehende Ehe zu scheiden und den Beklagten kostenpflichtig für den allein schuldigen Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham⸗ burg, Zwilkammer XI, (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 5. April 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 18. Januar 1918. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[58718] Oeffentliche Zustellung.

Die Kommanditgesellschaft S. Ehrlich

& Co., Berlin, Elsasserstraße 1—2, klagt gegen den Dr. Luowig Strauß, früher in Berlin, Heilbronnerstraße 22, Akten⸗

in

zu

Großh. Amtsgerichts. A II.

zeichen: 120. C. 521. 17, unter der Be⸗

Bielefeld, klagt gegen den Schiffer van Duinenschipp „Johann“, Blissingen, Kanalstraat 46, Holland, dessen jetziger Auf⸗ enthalt unbekannt ist, unter der Behauptung, daß er von Klägerin einen Ankerwinden⸗ motor 9 PS. auf sein Schiff „Johann“ vor dem 1. September 1914 zu dem Verkaufs⸗ preise von 2400 Fr. = 1920 geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, durch ein eventuell gegen Sicherheit vollstreck⸗ bares Urteil zu erkennen, der Beklagte ist schuldig, an Klägerin 1920 nebst 5 % Zinsen seit 1. September 1914 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bielefeld auf den 25. April 1918, Vormiztags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Bielefeld, den 16. Januar 1918.

Maron, Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts.

[58798] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. Weber in Berlin W. 15, Düsseldorferstraße 25, als Nach⸗ laßpfleger für den Nachlaß des am 22. Ok⸗ toder 1915 gefallenen Hauptmanns Hans Gundermann, früher in Charlottenburg, Reichskanzlerplatz, klagt gegen den Ge⸗ heimen Regierungsrat Douglas, früher in Berlin⸗Charlottenburg, zuletzt Kur⸗ fürstendamm 73, zurzeit im Freiwllligen Motorboolkorps, au Grund der Behauptung, daß dem Erblasser, Hauptmann Gunder⸗ mann, aus einem wegen arglistiger Tiu⸗ schung angefochtenen Kauf⸗ und Ueber⸗ gangsvertrage bezüglich der (15 000 nominal) Geschäftsanteile der Clubhhaus⸗ Gesellschaft m. b. H. in Oberhof in Thü⸗ ringen gegen den Beklagten ein Schadens⸗ ersatzogspruch zustehe, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an den stläger 15 000 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1914 zu zahlen, und das Urteil, eventnell gegen Sicher beitsleistung, für vorläufig vollstredbar zu ertlären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestretts vor die 9. Zlvil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts III in Berlin, Charlottenburg, Tegelerweg 17 bis 20, Zimmer 141, auf den 25. Mäcz 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ mocht. Charlottenburg, den 12. Januar 1918. Per Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III in Berlin, Zivilkammer 9.

[58721] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Fr. Mantels, Lübeck, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Windmäüller, Berckemever, Matthaei, klagt gegen den Sophus Felix Kroeger, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Schadlos⸗ haltung aus übernommener Bürgschaft, mit dem Antrage, den Bellagten kosten⸗ pflichtia, gegen Sicherheit vorläufig voll⸗ streckbar, zur Zahlung von 1632 nebst 4 % Zinsen auf 700 seit dem 3. April 1917 und auf 884,50 seit dem 1. Juli 1917. Kläger ladet den Beklagien zur mündlichen Sae cn hüng des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 7 (Zioiljusttzgebäude, Sievekingylatz), auf den 21. März 1918, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 18. Januar 1918. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[58800]

Der Rechtsanwalt Justlzrat Dr. Juliues Wachtel in Leipiig, als Verwalter des Nachlasses des am 12. April 1915 in Lupzig verstorbenen Kaufmanns Ernst

urteilt, an den Kläger 2534,— 2 summe nebst 6 pH Zinsen seit dem 1. März 1915 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streus zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts vor die 1. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 1. März 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 18. Januar 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[58818] Oeffentliche Bekanntmachung. Die Reklamationsfrist in Prisensachen, betreffend den Dampfer „Vietoria“, wird bis 10. Februar 1918 verläugert. Hamburg. den 18. Januar 1918. Das Kaiserliche Prisengericht. Pr.⸗G. 1228.

[58802] Zur Festsetzung des Uebernahmevpreises für die vermutlich der Firma Erhardt & Co. in London gehörigen, bei der Ftrma Adolf Prianitz & Cons. in Hamburg ent⸗ eigneten 1988 kg Zinnfolien, 69 kg Spulen, 680 kg Papter soll am 14 Februar 1918, Wormistags 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschtnerstraße 97, II. Obergeschoß, Eingang Ecke Alexandrinen⸗ straße, verhandelt werden. Die vermut. liche Eizentümerin Firma Erhardt & Co. in London wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schieden werden, auch wenn sie nicht ver⸗ treten sein follte. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

[58804] Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für die einem unbekannten Eigentümer enteigneten 5 Kisten ganz gare, gefärbte Kaninchenfelle, gez. R. F. 111. 117 120, 663 kg schwer, wohl französischen Ur⸗ sprungs, enthaltend: a. 75 Dtz. x Nr. 506 917, b. 25 Dtz. X Nr. 506 918, c. 18 Ptz. XX Nr. 506 920, d. 48 ½ Dtz. x Nr. 506 919, e. 75 Dtz. XXX Nr. 506 916, f. 100 Dtz. xX Nr. 506 915, g. 50 Dtz. XXx Nr. 506 915, h. 25 Dtz. X Nr. 506 212, i. 50 Dtz. xx Nr. 506—213, k. 25 Ptz. xxxX Nr. 506 214, a—g schwarz langh., h—k blau grau langh., soll am 14. Februar 1918,. Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Knegewirtschaft in Berlin SW. 61, Git⸗ schinerstr. 97, verhandelt werden. Der frühere Eigentümer wird hiervon benach⸗ richtigt. In dem Termin wird ver⸗ handelt und entschieden, auch wenn er nicht vertreten ist. Berlin, den 18. Januar 1918. Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft.

[588031]2 1““ „Zur Festsetzung des Uebernahmeprelses für die im März 1916 durch deutsche Truppen in der Gemeinde Heimsburg ge⸗ borgenen, einem unbekannten Eigentümer enteigneten 55,5 kg Kupfer, 38,0 kg Meising, 21,0 kg Blei soll am 14. Fe⸗ brua⸗ 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirt⸗ schaft in Berlin SW. 61, Guschmer⸗ straße 97, II. Obergeschoß, verhandett werden. Per unbekannte Eigentümer wird biervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.

Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

[588051

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den von der Firma G. Chakenet in Bordeaux über Hamburg verladenen und enteigneten Kriegabedarf 35 Kisten Konserven, ges. P. J. 125 und 27/35 (1492 kg) soll am 21. Februar 1918, Mittags 12 Uhr, vor dem

[58892) Verdingung. 1 Die Gründungsarbeiten eines Dreh pfeilers für eine Brücke sollen am Donners. tag, den 28. Februar d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, verdungen werden Bedingungen liegen im Annahmeamt der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 2,— postfrei versandt. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sing. an 8. Annabmeamt: er Werft zu richten. estellgeld ni 8 8 geld nicht elmshaven, den 21. Januar 191 8 Beschaffungsabteilung üs der Kaiserlichen Werft.

4) Verlosung v.. von Wertpapieren.

[55785] Kundmachung. Bei der am 2. Januar 1918 erfolgte 20. notariellen Verlasfung der 3 ½ % Aulehensschuldverschreibungen der Stadtgemeisde Teplitz⸗Schönan vom Jahre 1898 wurden folgende Stücke

ausgelost:

Lit. A zu 5000 Nr. 38.

Lit. zu 1500 Nr. 13 60 67

Lit. C zu 1000 Nr. 305 321 346 348 527 554 619 781 886 958.

Lit. D zu 300 Nr. 94 221 298 323 371 420 526 534 644 827.

Die Auszahlung der verlosten Schuld⸗ verschreibungen erfolgt gegen Rückgabe der Stücke nebst Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen, vom 31. März 1918 ange⸗ fangen, bei der Allgemeinen Peutschen Creditanstalt in Leipzig obne j’den Ibzug. Mit diesem Zeitpunlte erlischt die Verzinsung der verlosten Schuldver⸗ has hs ane „Der Betrag etwa fehlender Zisscheine wird von dem auszuzahl Kapitale getürzt.

Aus den früheren Verlosungen wurden

Lit. B iu 1500 Nr. 122. Lit. C zu 1000 Nr. 102.

Stadtrat Teplitz⸗Schönau, am 2. Ja⸗ nuar 1918. Der Bürgermeisterstellvertreter: Modrep m. p.

[58784] 8

Auf Grund des § 6 der Anleihebedin⸗ gungen wird bekannt gemacht, daß die olgenden Nummern unserer Teilschund⸗ verschreibungen aus der Anleihe vom Sedtember 1910 rechtzeitig augekauft und vorschriftemäßig in Gegenwart eines Notars vernichtet sind:

Nr. 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 784 785 786 787 788 789 790 791 792 793 815 816 817 818 819 820 821.

Gewerkschaftliches Graunkohlen⸗ bergwerk Consolidirte Sophie

bei Wolmirsleben. 8 Schiedt.

28 2

schaften auf Aktien u.

[58820]

Wir nehmen Bezug auf unsere Bekannt⸗ machungen vom 3. Oktober und 15. No⸗ vember v. J. und fordern hierdurch die⸗ jenigen Aktonäre, welche ihre Aktlen zwecks Zurverfügungstellung und Abstempelung noch nicht eingereicht haben, auf, dieselden bei dem Bankhause Richard Schreib

b1“

folgende Stüͤcke noch nicht eingelöst:

Lit. D 34 300 Nr. 419 789 880.

Aktiengesellschaften.

11““

zum Deutschen

32 2

E111““ I

11“ 8 1“

8 Zweite Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 23. Januar

2

Frme

4/

rrEUwEIEEEI

1“ Untersuchungssachen. 2 Aufgebote, 3 Verläufe, Verlosung 6 Kommandi

ꝛc. von Wertpapieren.

Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛe⸗

itgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gesvaltenen Einheitszelle 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

7. Niederlassung ꝛc.

9. Bankausweise.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗

von Rechtsanwälten

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

‚Kommanditgesell⸗ shasten auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

b7627] Bekanntmachurg. IPon machen hierdurch bekannt, daß die h diesem Jahre vorzunehmende plan⸗ räßige Tilzung von nom. 34 000,— nseter 4 ½ % Teil chuldverschr. i⸗ fungen anstatt durch Auslosu g darch Hückauf (siehe § 4 der Anleihebedin⸗ vungen) vorgenammen ist. Ootge 34 000,— Schuldverschrei⸗ ngen t agen fol ende Nummern: eibe 1 0200 0219 0220 0221 0365 686 0367 0386 0441 0442 0443 0456 10h7 0158 0459 0179 à 1000,—. keide I1 0532 0533 0548 0549 750 0551 0552 0553 0554 0555 0623 1624 0625 0626 0627 0628 0629 0630 0631 0632 0633 0634 0675 0715 0720 180 0922 1187 1246 1247 1316 1317 81s 1319 1394 1425 à 500,—. Culm a. W., den 14. Januar 1918. dHöcherlbräu Aktien Wesellschaft. W. Geiger. C. Maurer.

51628)0) Betanntmachung.

Die Ausgabe neuer Dividenden⸗ schinbogen zu den Aktien unserer Ge⸗ selsckaft ür weitere 10 Jabre erster dirvidendenschein für das Jahr 1917/18 inder von heute ab gegen Einreischung der Erneuerungsscheine (Talons) kostenfre

itt bhr Culm bei unserer Gesellschafts⸗

kasse, Berlin bei der Bank für Brau⸗ industrie, Französische Str. 33 e, hei der Repräsentanz des Bank⸗ heuses Bebr. Arnhold⸗Dresden, Verlin W. 56, Frarzöͤsische Straße 33 e, h Dresden bei der Bauk für Brau⸗ industrie, Waisenhausstr. 20, bei der Fuma Gebr. Arnhold, Waisenhausstr. 20, Bromberg bei der Firma M Sradthagen. 1 gei Einreichung der Erneuerungsscheine üein nach Nummein geordnetes Ver⸗ sichn’s mitzuliefern.

Culm, den 14. Januar 1918. döcherlbräu Aktien Gesellschaft. 168778] Herr Louls Rotschild, Berlin, ist in en Uufsichtsrat unserer Gesellschaft ge rihlt werden. Herr Otto Mayer ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat aus⸗

geschieden.

Engelhardt⸗Brauerei Aktiengesellschaft.

Nacher.

198905) Hamburg⸗Altonaer Centralbahn⸗Geselschaft.

Vierzigste ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am Donners tag, den 14. Februar 1918, Nach⸗ nutags 2 ½ Uhr, im Saale Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Hamburg,

18182

der

[58284] Große Verliner Tiraßenbahn. c Bei der am 2. Januar 1918 durch einen Notar erfolgten SNuslosung von 4 % Schuldverschreibunnen unserer Gesell⸗ schaft sind nachbezeichnete Nummern zur Rückzahlung am 1. Juti d. Js. ge⸗ jovgen worden: 149 Stück zu 2000 18 213 317 431 521 711 864 876 891 895 926 961 989 1001 1194 1314 1354 1405 1419 1450 1484 1513 1613 2078 2101 2155 2244 2287 2294 2306 2317 2412 2452 2508 2638 2681 2688 2721 2730 2781 2845 3037 3075 3228 3261 3276 3293 3345 3347 3381 3411 3428 3486 3501 3550 3610 3668 3675 3703 3721 3749 3793 3808 3866 4069 4074 4134 4334 4393 4468 4476 4496 4549 4880 5125 5128 5170 5190 5211 5220 5271 5273 5338 5375 5752 5759 5797 5905 6040 6172 6245 6362 6383 6624 6668 6689 6725 6773 6801 6808 6815 6873 6880 6962 6967 6986 6992 6997 7048 7082 7093 7225 7297 7324 7346 7520 7551 7594 7599 7725 7762 7824 7892 7914 7946 8025 8067 8140 8240 8241 8367 8402 8525 8651 8712 8910 8924 9145 9147 9151 9158 9174 9346 9356 9431 9503 9730 9799 9846. 298 Srück zu 1000 10227 10279 10310 10432 10460 0687 10919 10981 11060 11162 11208 11293 11307 11503 11568 11610 11624 11992 12150 12222 12252 2 12368 12403 12412 12424 12558 12721 12733 12781 12812 13073 13147 13184 13289 13452 13516 13557 12 13694 13748 13800 14062 14130 14288 14303 14308 14348 14421 14555 14746 14956 15116 15148 15170 15253 15808

10084 10665 11203 11545

12377 12650 12878 13301 13698

4247 14413 14980 15380

Bleichroöder, der Dire ctiova der dis⸗ sfür Deutschland und dem A. Schaaff⸗ haufen'schen Bankveretn, sämtlich in

Sorlin, wochentänlich in den ubrichen Feschäffsunden einge öst.

16613 18961 19183 19184 22747

4541 5484.

14249 16337 17028 17072 17902 18981 20225 21930 22746.

34852 35919.

5298. 18973 19558 20436 22793. 34338 34659 34853.

1493 1531 1555 1663 12114 5634 5635.

30949 31171 31204 31210 31215 31408 31703 32904 36511

omp⸗Heseüschaft, der Nationalbank

Rücksänvig sind aus den Verlesungen: Von 1913:

Lit. B Nr. 10553 11551 11618 13717 9001 19953.

Lit. C Nr. 31257 34345 34497 35088.

Voan 1914:

Lit. A Nr. 5082 5597 5998 6663.

Lir. B N. 11050 13720 14050 1660] 22910 Lit. C Nr. 30388 31255.

Von 1915 Lit. A Nr. 532 1538 1937 2750 3400

13938 18806

Lu. OC Nr. 31188 31253 31267 32917

Von 1916 Lit. A Nr. 80 837 1554 4487 4639.

222

527

Lit. B Nr. 10557 10746 13

Lit. B Nr. 13405 15015 18210 18939

Let. C Nr. 30956 31417 32323 34152 Von 1917: Lit. A Nr 153 293 294

2907

29*

307 1454 4728 5080

11814 15859 19374

30812 31237

36621.

vit. B Nr. 10541 11673 11743 13668 13693 14405 14605 14609 16604 17096 17171 17494 19151 [9685 20228 20363 22764 23154.

Lir. O Nr. 30250 30254 30758

36611 Berlin, den 9. Januar 19 8 Große Verlinir Siraß ubahn.

15831] 16308 16751 17035 17289 17581 17887 18445 18661 19459 19708 20558 20828 21464 22002 22188 22508 22989 23631 24311 24511 24771 25232 25463 26061 26307 26670 26955 27270 27387 27594 27879 28221 29113 29519 29881

15424 15428 15514 15948 16002 16093 5 16277 16405 16568 16618 16665 16712 16778 16905 16925 16959 16962 17037 17145 17181 17214 17285 17321 17324 17378 17388 17416 17584 17585 17741 17805 17865 18301 18388 18404 18405 18492 18589 18607 18635 18902 18962 19213 19427 19509 19512 19606 19628 19969 20053 20420 20441 20711 20782 20785 20812 21076 21098 21116 21208 21546 21887 21919 21980 22088 22098 22137 22169 22218 22315 22348 22486 22667 22686 22857 22948 23131 23187 23311 23445 23734 24015 24086 24202 24347 24350 24382 24485 24646 24696 24713 24748 24881 24926 25004 25202 25320 25371 25391 25435 25658 25683 25843 26013 26164 26190 26278 26305 26318 26442 26479 26640 26707 26732 26797 26897 26998 27012 27106 27152 27376 27381

27305 27367 d 27516 27554 27783 27830

27450 27507 27714 27729

28143 28220 28961 29090

28074 28128 29442 29488

18486 18775 19498 9744 20624 20936 21522 22084 22214 22589 23051 23637 24319 24600 24848 25236 25606 26162 26312 2667

26968 27292 27398 27688 28015 28339 28560 28894 29338 29366 29375 29658 29732 29817

29839 29854

[58312]

„Oxean“ Versicherungs- Ahtien⸗-Grsellschaft, hamvurg.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ ung unserer Aktionäre vom 16. Januan d. J. hat beschlossen, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft um nominal 3 000 000,— zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von 3000 Stück neuer, auf den Namen lautender Aktien über je 1000,—. 8 8

Die Ausgabe der neuen Akiien erfolgt mit einem vom Nennwert (ℳ 1000,—) zu zahlenden Aufgeld von 10 %.

Auf die gez'ichneten neuen Aktien sind 25 % zuzüglich des Aufgeldes von 100,—, also 350,— für die Aktie, vis zum 1. Aprit 19118 einzuzaylen.

Die Zahlung für die gezeichneten Aktien oll in bar geschehen; die Gesellschaft ist ndes bereit, Kriegsanletbten zu dem von der Reichsbank am Einzahlungstage an⸗ gegebenen Kurse durch Kauf in Zahlung zu nehmen oder zu bevorschussen.

Die neuen Aktien sollen vom 1. Januar 1918 ab an der Dividende teilnehmen.

Den Aktionären steht das Bezugsrecht auf die hheh 8 bis zur Höhe ihres jetzigen Aktienbesitzes zu. let, eg Recht auf solchen Bezug erlischt mit Ablauf von 2 Wochen vom Tage dieser Veröffentlichung ab.

Hamburg, den 16. Januar 1918.

Der Vorstand.

[08900]

Alkaliwerke Sigmunde hall Attten⸗Gesellschaft,

5 Bokeloh b9/ Wunstorf.

Die Aktionäre unserer gesellschaft werden

hlerdurch zu der am Montag, den

18 Februar 1918, NRachmittogs

4 Uhe, in Kastens Hotel (Georeshall),

Hannover, stattfinden er 16 vrdentlichen

e eralverlewmiung eingetaden.

Tagesorennug:

1) Vorlegung der Brlanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech ung sowie der Ge⸗ schä teberichte des Vorstands und des Kursschtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung des Vorstonds u d des Aufsichtstats und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

Anmeldungen zur Heneralversammlung

müssen in Gemäßheit der Vorschriften des

§ 12 des Statuts bei dem Vorstaud

unserer Gesehschaft in Boteioh spätestens am letzten Werktage vor der Generalversammlung erfoigen.

Die kostenfreie Permetilung g schiebt durch das Bankhaus Ardoiph Meyer in Ho naover, Schillerstr. 32.

Die Bilanz ne st Gewinn⸗ und Nerlust⸗ rechnung sowte die Geschäfteberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats werden bis zur Generalversammlung im Büro deer Gesehschaft zu Sok loh den Akt onären zur Einsicht ausgelegt sein. Abdrucke der ge anmen Scheittstucke können da elost somie bei dem Bankh us Arolph Meyer in Hannover, Sch llerftr, 32, zwei Wochen vor ber Generalv samm ung in Empfang genommen werten.

Bokeloh bei Wunstorf, den 21. Ja⸗ nuar 1918. 1

Der Aufsichtsrat der Alkaliwerke ei mundehall A.⸗G. Julius Schaller, Geh. Kommerzienrat.

58901]

1)

2)

3)

4) 5)

Verlustrechaung 1917. Bericht des Aussichtsrats.

für 1917.

Dividende. 6) Aufsichtsratswahlen.

den uͤblichen Geschäftsstu den in Pildegheim, Goslar, unseren Koassen,

in Boraunschweig bei der sesellschaft,

zu hinterlegen. Hildesheim, v“

v. Voigt,

Hildesheimer Bank.

Die Aktionäre unserer Bank werden hi rdurch zur 32 ordetlichen Feneral⸗ versammlung auf Sonnabend, den 23. Februar 1918, Mittags 12 Uyr, in Hildesheim im Bantgebär de eingeladen.

Togesordnung: Geschäftsbericht des Vortands und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Entlastung des Aufsichterats und des Vorstands. Beschlußfassung uüͤber Venteilung des Reingewinns und Auszahlung der

Tiejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung 8 ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am 21. Februar 1918 in

Harzburg, Duderstadt oder Elze bei

in Verliu bei der Peutschen Bank oder hel der Dirertion der Htsconto⸗Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank oder 8 bet der Nationalbank für Deutschlaud,

in Haunover bei der Hannoverschen Sank,

in Osnabrück bei der Osnabrücker Vank,

Braunschweiger Privatbank Aktien⸗

in Eöttiagen bei dem Bankverein Söttingen Aktiengesellschaft den 21. Januor 1918. b

mer Ba

Der Aussichtsrat.

Vorsitzender.

[58285] Vermögenswerte.

Liquidationseröffnungsbilanz vom 8. November 1917.

Verhted ichreiten. 8 8 wemnn

Grundstücke und Gebände. 350 000 Geräte und Weberetmaschi⸗ V nen, Taxwert.. 53 317 10, Im Voraus bezahlte Feuer⸗ 1 versicherungen.. 1 687 95 Hinterlegte Frachteen.. 1 020 —- Wertpapiere des Arbeiter⸗ Unedittästrerend 8 14 168 Kriegsanleihe und Reichs⸗ J schatzanweisung 8 929g. 62 06

[1 000 000 —- 117 810 31 620

3 543 15 298

Aktie kopital 8 Teilschuldoerschreibungen 1 Teilschuldverschre bungen 2 Teilschuldverschreibungen Zinsen am 31. 12. 17 Arbeiterunterstützungsonds Bank⸗ und andere Schulden eins vl. Gewinnanteile per EIN Liqutdation konto

L11“

84 730 289 351 986 22

Kassebestand

Huthaben au Postscheckkonto

Außenstände 82 792,08 77 987 83 58 019 80 60 400,

zweifelhafte ab 7 803,25 Garnbestände Warenberfände.

1 604 988 96.

1604 988 ,96

Ronneburg, den 8. November 1917.

Emgang: Neß Nr. 9. Tagesvrduung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung.

2) Statutenmäßize Wahlen. Hiejenigen Aktionäre, welche sich an Generalversammlung beteiligen haben g⸗mäß § 18 des Statuts - en neibst einem Nummernver 1 bis spätestens 11. Februar

in Hamburg bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank (Wertpapier⸗ Nabtettung), in Verlin bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank (Effektenkasse, Charlotte straße 47, W. 8), oder

bei den Herren C. Schlesinger⸗ rier n. Co., Commandit⸗

nb gesellschaft auf Aktien interlegen und bis zum Schluß der veralversammlung daselbst zu belassen. d- intritiskarten für die Generalversamm⸗ 8* sind bei Hinterlegung der Aktien an nitrnannten Stellen in Empfang zu

je zu hinterlegenden Aktien können 8 Dividendenbogen eingereicht werden. n sschäftzbericht sowie Bilanz und Ge⸗

ne und Verlustrechnung sind vom 8e Uhanuar an im Betriebsbüro der dhe schaft, Aftona, Allee 63, einzusehen ü gediuckie Exemplare daselbst sowie bei m wwolgenannten Stellen vom 30. Januar

8 mpfang zu nehmen.

amburg, den 23 Januar 1918. Der Aufsichtsrat. Chs. Lavy, Vorsitzender.

Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstr. 97, I. Ober⸗ geschoß, verhandelt werden. Der unbe⸗ kannte Eigentümer wird hiervon benach⸗ richtgt. In dem Termin wird verbandelt und entschieden, auch wenn er nicht ver⸗ treten ist. Berlin, den 21. Januar 1918. Geschäftsstelle des Reichsschtevsgerichts für Kriegswirtschaft.

in Berliu nunmehr bis spätestens am 6. Februar d. J. einschl zur Zu⸗ sammenlegung im Verhältnis von 5 zu einzureichen. Aktien, welche bis zu de genannten Tage nicht zur Zusammen⸗ legung eingereicht sind, werden gemaß § 290 Absatz 3 und § 219 Absatz 2 des Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt. An Stelle der nicht zur Zusammenlegung eingereichten alten Aktien werden neue Stuͤcke ausgefertigt und diese für Rchnung derjenigen, die es angeht, öffentlich verkauf Berlin, den 21. Januar 1918.

Aktiengesellschaft

vormals Frister & Roßmann.

Fveeene Schreib. 8 ie.

Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Ausgabe der Gewinnanteilscheine zu den Aktien A und B unserer Gesell⸗ schaft für dte Jahre 1917/18 big 1926/27 fiadet gegen Eimeichung der Anweisung vom 1. April 1907 außer bei unserer hiesigen Hauptkasse auch bei der Bank für Handel und Industrie, Werlin, der Nationalbank für Deutschland, Berlin, dem Banthause Abraham Schlefinger, Berlin, der Aschers⸗ lebener Bank Gerson Kohen & Cov. (Kommaunditgejellschaft). Aschers⸗ lrben, dem Magdeburger Bank⸗

bauptung, vaß sie vem Beklagten im Januar 1914 eine Schlafzimmer⸗, eine Herren zimmer⸗ und eine Ksaͤcheneinrichtung auf Möbelleihvertrag geliefert habe und Be⸗ klagter mit 2699 rückständig sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin 200 zweihundert Mari Teilbetrag nebst 4 % Z nsen seit 1. No⸗ vember 1914 zu zahlen oder nach seiver Wahl 1 Cichenschlaf immer: bestehend aus: 1 Ankleideschrank, 2 Betten mit Aufl. u. Patentmatr, 1 Bettumbau, 1 Wasch⸗ kommode mit Spiegel u Marm, 2 Nacht⸗ lische mit Marm., 2 Stühle, 1 Handtuch⸗ ständer, 2 Schonerdecken; 1 Herrenzimmer, hestehend aus: 1 Bibliothek, 1 Schreib⸗ tisch, 1 Herrenzimmertisch, 1 Klubsofa mit Moqusette, 4 Lederstühle, 1 Schreibfessel, 1 Teppich, grau, 2 Fenster Mullgardinen, 2 Leinendekorationen, 2 Stores, 2 Stores, 4 Messingstangen; 1 Küche, bestehend aus: 1 Schrank, 1 Tisch, 1 Rahmen, 2 Stühle, 1 Kohlenkasten, Handtuchhalter herauszu⸗ geben und 100 einhundert Mark

H. Matthias. Vathje.

[58906] 1 1 Hannover⸗Braunschweigische Bergwerksgesellschaft A. G. in Liqu., Hannover. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur Generual⸗ versanzmlung eingelaben, welche am Donnerstag, den 14. Februar 1918, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Hotel Bayrische Hof, Hannover, Luisenstr., mit folg nder Tagesordnung stattfindet: 1) Bercht des Liquidators und Auf⸗ sichtsrats uad Vo legung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1917. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Btlanz, Entlastung des Liqui⸗ . . e nnd. Facsicht ratge 1 262 613/04 immberechtigt sind nur diejenigen 1 Aktionäre, welche die Aktien, die sie ver⸗ GBewinne und treten wollen, spätestess am 3. Werk⸗ 132 97524 tage vor der GHeneralversammlung, 54 432 64 also Montag, den 11. Febrtzar 1918, 40 724 68 bei dem unterzeichneten Liqusdator V hinterlegen oder deren Hinterlegung bet 19 339 87 einer anderen dem Liquidator gepvügenden —2qe. Stelle spätestens am angegebenen v111111“““ 228 132 56 Tage dem Liguidator nachweisen. Die In der Generalversammlung am 19. Januar 1918 wurden die ausscheidenren Hmͤterlegung der Attien kann auch bei bizherigen Aufsichtsratsmitglieder wiedergewahlt. A.⸗G.

[58707]

Der Hypothekenbrief über Grundhuche von Berlin Band 67 Blatt Nr. 1608 Nr. 36 für den Apotheker Hermann Hilberling in Zeblendorf eingetragenen 110 000 ist heute für kraftlos erklärt worden.

Berlin., den 15. Januar 1918. Känigliches Berlin⸗Wedding.

t. 27.

Littauer, Alletninhabers der Firma Louts Littauer in Leipzig, klagt im Wechsel⸗ piozesse gegen M. J. Dolgin in Mos⸗ kau, auf Grund eines vom Beklagten akzeptierten, am 2. Juli 1914 ausgestellten, am 31. März 1915 bei der Firma Bach & Bias in Leipztg, Nikolaistraße 38, zahl⸗ baren, aber nicht eingelöften. Wechsels über 2250,— mit dem Antrage: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 2250,— Wechselsumme nebst 6 v. H. —— Zinsen seit 1. April 1915 zu zahlen und 8 28

8 Kefisn d 6 8 1 tragen. maͤndlichen Verhandlung des Rechts traits 8 3) Verkänfe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛc.

vor die 1. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig [588933 Auf Grund der Bekanntmachung des

auf den 1. März 1918. Vor⸗ Bundesrats vom 31. Juli 1916 ist die

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,

sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ Liqutdatton der La Tosca, Glacé Handschußfabrik G. m. b. H.

gelasenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 2* Leipzig, den 18. Januar 1918. 8

Johanngeorgenstadt angeordnet worden.

Das Unternehmen, das sich noch im

Betriehe befindet, soll mit 3 der Fa⸗

Sa Der Ge⸗ ichtsschreiber Tilforderung zu zahlen. Zur mündlichen 3 esaggh brikation dienenden Grundstücken, mit Färbereieinrichtung, sämtlichen Maschinen

Verhandlung des Rechtsstreits wird der 1[58799]

Beklagte vor das Königliche Amtsgericht. Der Rechtsanwält Justizrat Dr. Fullus

Berlin⸗Mitte, Neue Friedeichstraße 15, Wachtel in Leipzig, als Verwalter des und den vorhandenen Beständen an L dern fertigen und halbfertigen Waren im ganzen, jedoch ohne die Firma, freihändig

1. Stockwerk, Zimmer 155/157, auf den Nachlasses des am 12. April 1915 in 3. April 1918, Vormittags 9 ½ Uhr, L-ipzig verstorbenen Kaufmanns Ernst geladen. Sttauer, Allemindabers der Firma Louis Berlin, den 7. Januar 1918. 8 in Leipzig, klagt im Wechfel⸗ v rkauft werden. Die Ve kaufsbedingungen steben Kaufllebbabern gegen Voreinsendung vereia, Filiale Nordhausen in Nord⸗ ven 1 Mark zur Verfügung. Angeboce hausen, der Stadthauptkasse in Nord⸗ sind his zum 6 Februar 1918 an haufen und bei dem Bankhause Heivrich den Liquidator, Fabrikbesitzer Felix Echmidt, Wernigerode, kostenlos 9

des Königlichen Amtsgerichts. burg auf Grund 8- vom S Atesn. Feen; in Eibenstock, Sachsen, zu Wernigerode, den 19. Januar 1 8 1 Die Direktion.

1 8 akzeptierten, am 5. Junt 1914 ausge⸗ [58720] Oeffentliche Zustellung. 8 88

29948 29951 29992.

148 Stück zu 300 30090 30155 30217 30267 30314 30337 30428 30533 30575 30604 30636 30872 30918 3, 961 30963 31051 31097 31139 31353 31494 31738 31810 31856 31982 32054 32125 32193 32208 32261 32314 32322 32611 33027 33029 33263 33307 33385 33451 33466 33491 33527 33739 33757 33781 34006 34102 34230 34262 34317 34431 34732 34814 35038 35068 35076 35086 35203 35242 35243 35306 35339 35589 35595 35714 35727 35743 35794 35902 35953 35962 36075 36304 36396 36463 36507 36645 36754 36805 36852 36862 36864 36959 36980 36997 37063 37118 37155 37178 37304 37340 37631 37650 37829 38002 38156 382987 38478 38482 38604 38649 38722 38783 38914 38929 38945 38981 39022 39238 39272 39308 39332

39488

39339 39391 39411 39543 39657 39831 39873.

Diese mit dem 1. Juli ds. Js. außer Verzinsurg tretenden Schuldverschrei⸗ bungen werden vom gedachten Fällig⸗ keitstage ab mit einem Zuschlage von 3 % des Nominalwertes, also zu 103 %, nebst den über den bezeichneten Termin hinauflaufenden Zinsscheinen durch die Gesellschaftshauprkasse, die Dresdner Bank, die Bank für Handel und Jandustrie, die Berliner Handels⸗ Besenschast, bei dem Bankhause E.

30093 30392 30735 31056 31742 32129 32366 33347 33595 34162 3474! 35171 3535 35763 36220 36705 36898 37119 37467 38093 38515 38810 39115 39340 39781

die im (Wedding) Abt. III

Ronneburger Kammgarnweberei Franz Bär & Becker Aktiengesellschaft in L2 audation. 1.“

A. Beßler. .“

[58780] Rechnungsabschuß der Vereinsbrauerei Salzungen A.⸗G. 44. Peschäste jahr v. 1. Oktover 1916 bis 30. Sepzember 1917. Aeztva. Jahresb-lauz. Pajstva. 229 139 90] Aktien kapstalkon to 216 000— 592 197/74 Pa siokapita koato 502 871 75 313 768,73] Anietde⸗ und Tilgungskonto, 219 900 36 800, Kreditorenkonio 50 976,61 73 610,80 Ruckstellung f. Talonsteuer, 10 561 45 Helkiedere 8 6 534 42 Rücklagenkonto Aoschreibungskonto Gewinn⸗ und Verlustko to

Zrauerei⸗ u. Inventarkonto Wirtschafte konto. 18 Aktie kapitaltonto... Effektenkonto. 8 Aoßennände..

Vo räte 1“”“ Kasse und Wechsel.

——

158710]

Der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ huche der Rittergüter Band II Blatt Nr. 17 (Kriele und Landin) in Abtellung III Nr. 66 eingetragenen noch 52 000 des Dr. Botho Graf Schwerin zu Frank⸗ furt a. M. wird für kraftlos erklärt.

Rathenomw, 10. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

158708] Durch Ausschlußurtekl vom 5. Januar 1918 ist der am 15. März 1879 zu Stavenow geborene Landsturmmann Ca⸗l Malchntv für tot erklärt worden. Als Zeitvunkt des Todes ist der 22. Juli 1916 festaestellt. Perleberg, den 12. Januar 1918. Königl. Amtsgericht.

20 000— 127 707 36 54 43264 40 72168 1262 613,04

Verlustkonto. Kredet

14 100 22 194 683,47

Debet.

Unkostenkonto . . . Abschreibungskonto. Reingewinn..

Gewinnvortrag.

Bier⸗ und Nebenprodukten⸗ konto

Pacht⸗ und Mietekonto und div. Gewiane.

E1““ .

einem deutschen Notar erfolgen. FSalzungen, den 30. September 1917.

Bericht und Bilanz liegen vom 1. Fe⸗ 8 , 2 brnar 191e a0 im Lofale 8 den a8e. Vereinsbrauerei Salzungen Ehrhard Glanz.

Hannover, Luisenstr 9, zur Einsicht aus. Salzungen 21. Dezember 1917.

Hannover, den 23. Januar 1918. Die Revistonskommission des Aufsichtsrats.

Der Lequidator: Stahlschmidt. Landgraf. Ludwig Rommel

58711]

Durch Ausschlußurteil vom 11. Januar 1918 ist die om 4. Mat 1865 in Prökuls geborene Arbeiterfrau Berta Wilbelmine Johanna Hoffmann, geborene Fuchs, für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Ok⸗ tober 1903 festgestellt.

Ruß, den 11. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

stellt’n und ultimo Februar 1915 bei dem Die Motorenfabrik Herford, G. m. b. H. Leipziger Rauchwaren⸗Kommissionsha 8, zu Herford, vertreten durch den Geschäfts⸗ G. m. b. H. in Leipzig, zahlbacen, aber führer Gustav König jun. in Herford, nscht eingelösten Wechsels über 2534,— ℳ, Prozeßbevollmäͤchtigter: Justizrat Ohly mit dem Anttage: Der Beklagte wird ver⸗