1918 / 19 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

1u“ 156854

*

inzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

18u“ 1 Berlin, Mittwoch, den 23. Januar 1918. Korrespondenz“ ist aufgelöst xer

suche die Gläubiger ver Cg⸗ Der Iuhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Pateutanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereius⸗, 7. Genossen mir schriftlich zu melden. schafts⸗,

8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Kauturse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erschelut nehst der Warenzeicheubeilage Der Ligꝛidator: in einem b

[58903] ““ orzellansabrik Limbech egründet 12722. Die Aktionare unserer Gesellschaft wer⸗ den zu der am Sonntag, den 10. se⸗ bruge 1918, Vormittags 11 Uhr, im Bahnhofs otel zu Coourg startfinden⸗ den 46 o deuntlichen Banerzalsersamm⸗ lung hie durch ciagelaben. Zur Tetlnahme an der und zur Abstimmung in Akticnär, wescher sich timteren

[587791 F F konk [58786] 1 8 A.⸗G. Neu inkenir ug Eintragurg des Rechtsanwalts Dr. Von der Deutschen Bank, hier, ist der Terrain⸗Aktiengesellschaft. 4 Spaucken in der Rechtsanwalis⸗ Antrag gestellt worden, 8 Der Bantin, Ferr koeimetzienraee 2 des unterzrichneten Amtsgerichts istt 2325 000 neue Altien der Der Bankter Herr Kommerztenra velzscht Sec Poterlänbdische“ und Rhr⸗ Pinkuß, Berlin, ist durch den To gelöscht worden. 8 „Wolerlänitsche n 8- 111A4“ zlotzn, den 18. Jaauar naniah, Mereiunigie Werstche⸗ dem Aufsichtsrat ausg schieden. H 9299 c 88 28. Sestllich en girtien⸗S Berlin, im Januar 1918. -- vn 8 Der Varstand.

Als Liquidator der a 6 4 9 6 e

zum Denutschen

Haftung fordtre ich die sich hei mir zu melden. Pforzheim, 10. Januar 1918. Hch. Lippert. aa-clbAeAAdAes

6 8 selllchaft in Siverfeid, Nr. 1 2000 und Nr. 8001 8375 zu je 1000 ℳ, mit 25 % eingezahlt, zum Vörsenhandel an der hiesigen zuzulassen. Berlia, den 21. Januar 1918. Zulafsfungöstelle

au deus Börfr zu Berlin.

.

Die zweiundzwanzigste nrdemnliche Geuerolverkammiung der Bayerischen Fodercredit⸗Anstalt sindet am Sams⸗ tag, den 16. Fevbruar d. Jé., Nach⸗ ntestans 5 ½ Uhr, im Bankrokale, Bahn⸗

[58787]

sammlung

aexene

Böꝛzse

aun, berechtigt.

Lazesordunhg: besonderen Blatt unter dem Titel

findenden

höcden, von eirnem Notar

weisen

schäftslekale der Gesellschaft aus.

1) Geschäflebericht und Eeschäftsnach⸗ wels.

2) Verteilung des Reingewinns urd Entlaftung des Vo stands und Auf⸗

sichtsrats.

Liazac⸗h, den 21. Jannar 1918.

hofstraße 1/2, bier, statt. Tagesyrbnung:

1) Beschlugfassang über die Bilanz nebst

Gewinn⸗ und Verlustrech Geschättsiahr 1917.

2) Entlastung des Aafsichtsrats und des

NS 435659 Voritands.

mann 359185 c9 1 1. , PEr. g 9 * mann Faldner. 5) Beschlußfassung über die

1589041 Hermann Schött

3) DB

92 Pezabom des Reingewlnns.

2 4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Rheydt.

Die Herren Akttogäce werden hiermit zu der om 9. Fe Vormtt⸗ tags 11 0gs⸗, im 8 I, Düsseldorf, stattfindeaden ordest ichen Hauptyver⸗ sammlung böflichst etngeladen.

agrsvordnnng;:

1) Cestattung des Geschäsisberichls. 1

2) Vortage der Abrechaung und Ge⸗ 922* nehmigung ders Ihon.

3) Vertetlung des R⸗iegewinns.

4) Fntlastung des Vorstands und Ruf⸗ sichtsrats.

5) Aufsichtsratswahl.

Wegen Beteiligung an der Haupiver⸗ sammlang und der Hinterlegung der Ertten, die auch

in Berlin bei der Rationalhank fü⸗

Deutschland, btei dem Bankhause

Co.,

in Eib rf sb hei dem Baykhause von

ders Hendt⸗Kersten & Söhne stattfinden kann, verweisen wir auf § 15 unserer Sotzungen.

Rheydt, den 19. Januar 1918. Hermasn Schött Acttengefenschaft. Der Nufsich'Srat.

Paul Schztt, Peorsigender. [58902 G

Kammgarmpinnerei csautzsch

bei Leipzig Aktiengelellchaft.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Muntamg den 11 Frbrucg: 1918, Bormittagꝛ 10 U,r, im Lokale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Lcipzig statt⸗ 28. ordentkichen Geueral⸗ versamminnmng ergebenst ein.

Tagevorbuunag:

1) Vorlaage des Geschäftsherichts und der Jehresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verast echnung für das Jahr 1917.

2) Beschlußf⸗ssung über die Gewinn⸗

vor jener, Lery

1 32

3) Catlastung der Verwaltungsorgane.

4) Wablen in den Aussichtgrat.

Zur Tetlnahme an der sammlung sind alle diejenigen berechttet, welche sich als Aktionäre duech den Besitz

Lesin

echt

welhen von We⸗ oder von der Allgemeinen Deutsgen Crebir⸗ Aastan in Leipzin die Hinterlenung von Aktien mit Angabe der Nuammern derselben bescheinigt wird, bei dem Ein⸗ die Generatversammlung aut⸗

Dep sitenscheine, in

Geschäftsberichte liegen vom 26. Janvar 1918 ab bei der Allgemeinen Deuischen Credit⸗Anstalt zu Lpeig sowie im Ge⸗

ab

Sautzsch, den 21. Januar 1918. Der Antsichtsvat der Kammgarnspinnrrei Gantzsch bei Leipzig, Brliengetelschast. Cramer, Vorsitzender.

18 2„

Bor zöalglichen H

Henterlegungsschein stimmderechtigte Legitimattons karte, welche die Zahl seiner Akiten und Stimmen ersehen laͤßt. Würzburg, 21. Janunr 1918.

Bodeneredit⸗nstalt.

88 DBayernsaal —9Seneneneeeeee

Verlustkonto pio 1917 liegen

8

in der

werfastens drei Tage vor mltgaggtage ihre Aktien

der Gefellscha 1 ag9vaak in bei ciner der Kgl. 91

rstaube

femner in Mäünchan bei der Bauk süe Sandel

rind Industrie Filiale

in Srantfürt a. M. bei der Deutschen

Ban? Filiale Frankf⸗ dem Bankhause M. L.

dem

Akrionär

1*

Wahl von drei Revisoren. § 22 des Gefelsschaftevertrags Generalversam stemmberechtigt,

Ansbacher oder bei einem MNotar hiagterlegt haben. Erfolgt die Hintertegung bet einem Notar, o ist der Bank zmnütestens Versammlungetage

erhält

nung für daz

nur welche dem VBaer⸗ bei dem ft, bei der

lalbanken,

22

mlung

, . Mnuchen,

arwr und het

zeri Tugt

zu einer

Schönhausen'sches

amzl Familie

002217

zumnastasten aus der früheren Gerichtsassessorz und

zu Stendal.

bedürttige und Sittlichleit würdige Nachkommen Stitters evangelischer Konfesston: 1) ex linea mascula, 2) Familienangehörige Schönhausen, 3) ex linea feminina.

des

3₰

dieser Veröffentlichung bei uns zureichen. Stendel, den 16. Janunar 19 Der Magistrat. Dr. Schütze.

———

[58437] Die

Gesellschafter der

am Sonnabend,

v

CEge

eine

ver 2 2

2— 72 2.2ꝙ

8 8—2

1]

Pontag, den 18. Februar 1918, Mbeues l „Alt⸗Bayern“ hier, Pots amer sraße 1278, 2. die XXVI. D. be⸗ tl. vertrilung. EGensvalve⸗ fammtersan ftatt, zu welche⸗ wir unsere Mitglieber mit der Biite um ʒht zahlreiches Erscheinen hiermit er⸗ Generalver⸗ gebenst einlaben.

Udr, findel im

2 EEqu“ Tagesordaineeg:

. N 2fC g1 1) Geschäftsbericht des Vorstandn.

von Akiien der Gesellschaft oder durch 2) B.

v. 99 1 8 jahr 1917 nebst Gewinn⸗ Verlunrechnung und Beschlusfassang über deren Genehmigung

82

die Gewinnverteil: und 3) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. 5 Fewinn⸗

Bulanz unn das

während ver

Bankloral, Linkftr. 18, zur Einsicht der

lieder aus.

Werlin, den 14. Januar 1918, Deressche Gewerhkr⸗ und Landwirth⸗ 9 2 4 22 sEhaftevFauk eizgeiragene Genossen⸗ schaft mit besch⸗ünfter Paßtpfl ct.

Stolte, Jasturat, Vorsitzender.

Restauraut

r daz Ge⸗

und

sowte nber die Eat⸗

und vyon Reute tonbden im

851]

für das Seschüftelabr 1

FrrergrmmherhemnerrrEeerrnrrmnmehmerEggmshn.gnrorvnwere a, n mn

A. Brestände.

.

Postscheck!oato Grundnückkonto Weschinen

Gewinn⸗ und Verlustkonto

4

* 28 4 0 2

1mu 9261—0.

28 30678 19 1160⸗

2 8 JahreSrechtaseg der Druckerei & Verlagsuanstalt ec. 10. m. b. H, Dieringhaufe

914 1925

763,61

E 9 5 740/83

9 0867073

ℳ6 257/19 784/40

3388 306/78

27509 53 221250

Seg 8 200/ 18

Htuangen

nossen

Geschäftsauthaͤben der Abichrelbung .....

1 50295468 27 351 64

Miigliederzahl am Ende des Vorjahrs.. Abgang 1. Stand am Schlusse des Geschäftsjahrs.. schäfteanteile am Jahresschluuß. .. M 1. * v14“; Gesamthaftfumme

naxerSeeeeErzngeeigarrssrIFTrIe eeFxcsRe geeeFrNIx Tcxsc SirdMnkös

8 2 „9 7 2 4 7) Niederla

25

&c; [58770]

Der Rchtsanwalt Arthur Snuphex zu Berlin⸗Pankow ist zur Rechtsanwalt⸗

19 800,—

71 594 270 10 260 768 12 285,80

1schaft kei dem Königlichen Amtzoericht e Berlin⸗Pankow zugelassen und heate in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen

8 worden.

den 17.

28424

rlin⸗Pankoly, Der Aufsichtsrichter des Köaiglichen Amisgert

13 075,—

Januar 1918

* 8

499

Vormittags 10 Ugr, im Buro⸗ Geb. Justizrat v. Simson, Berlin, strße 52, eingeladen. Tanesordnung:

Herabsetzung des Stammtapitals 10 000 ℳ. 3) Zeichnung ven Betriebs⸗ vorschüsen für die Geschäftsperiode 1917/22.

Else Lüderz, Geschöftsführer, Werlin W. 30, Nollendorfstr. 29/30.

Stiten⸗ , Stistung für Smudenten und kademiker, Gymnastasten und Real⸗ Die Chemische n Wunsorf in aufgeiöst. der Gesellschaft werden auf⸗

den 15. Januar 1918. quidator

bes Bürger⸗ meisters Joachim Cbrtstian Schönhaufen

Genußberechtigt sind der Unterstützung 1 g * 0 v & 12 2 . 1 ihrer durch Fieiß und Der Li

des der Chemrschen

Namens

Dewerbungen um das Stivendium für die Zeit vom 1. April 1918 bis 31. März 1919 sind unter Nachweis der Ab⸗ stammuug binnen 6 Wochen nach 2. en 8 eine

„Poziclen Praxis“ G m. b. H. werden hierdurch Gesebschafterversomtmtung* den 26. Januar,

1) Vorlegung des Kassenberichts für 1916/17 und des Vor⸗ anschlaus für 1917/18. 2) Antrag auf auf

Gesellschafe met

selschaft

ucht, ihre Forder eichntten

[57612]

Die

Sarmen

.,

Etwatae

Kopetzky.

be

die Fitrma Fermaun Ciemen Ge⸗ mit beschränkter Saftung. TUlzeefeld, ist aufgelöst. st der Achttekt Frit Funccius⸗Cltemen,

sich umgehend meldern.

Denttsche Schirmfurnitsren⸗ Fabri? g. m. b. H. in Cölg befindet sich in Liquidation und werden erwaige Siüubiger der Gesellschaft hierdurch er⸗

3 ungen Liaribdatos geitend zu machen. Schütte, Cöln, Vorgedirgütraße 16 clanatmachteng. Uchaft Fritz Steller, Ge⸗ senschaft mniüt beschräntter Haftang in sells Barmen ist anfartöst. Die Bläubiger der Gesellschaft werden vei ihr zu melden. den 14. Januar 1918.

Der Liqridatsr van Fritz Kteller,

Gejellischaft mit beschräukter Haftung Z in Ligatdotion:

8 Heinrich Reth.

Fabnik schräukter Haftang in Liqvsidattom: H. C. Meyer.

———

Fabrik Wunstorf beschränkter Haf⸗

ʃ WMe

8 Wunßorf [ma

sell

gᷓö-* 2 [57613]

22 b E Liqundntor

Släubiger der Se⸗

bei unter⸗

dem

. 11“

aufgeforvert, sich

1917 Margarin⸗

Brrlin⸗Wilms [58436] 8 Durch 28 Zeschluß der Gesellsch 9

„Breslauer Krugsi zofter ist de seüllschaft m. 5. H.“ 982

b. H.“ in Bresiau mit worden. Zum Liguidator ist un Nilolal⸗Stad fordert

IUimn. Simya

[58099]

Nachdem in der außerordentlichen 2 sellt Hafterversammlung vom 31. Dezember die Liauidelion gech fabrik N. Hoyer k. H. zu Roftock beschlossen m die Bläubige schaft hierdurch auf, ihre Forder

Haft hier 2 s.w ite PForderungen he mir anzumelden. gen bef

Nostock, den 14. Janvar 1918.

Meckl. Margarinesabrik J. Honer

ee⸗

G. m. b.

[57853] Duri? Beschluß der Gesellschafterve so „Noveraber 1916 ist das Stammkatitel der unterzeichneten Ge⸗ chaft auf 100 000,— herabgesett schaft werden aufgefordert, seiben zu melden und ihre vermeintli Ansprüche geltend zu machen. 6 Leipzig, den 23. Januar 1918.

Emil Rügner-Wühelm Rolof.

sammlung vom 8

Dezembder

Günsbur

(Grünfeld

Stadigrahen 22, bestellt. deet hiermit die Sl

1917

ünbiger sel auf, sich bei der 8 Händen des Liquidatoes zu

df., Prinzregentenstr. 66.

er⸗Mersand⸗e⸗

gufgelöß der Kauf⸗ in Breslag, Dieser 4 der Ge⸗ melden.

der Mecll.

en worden isß, * der Gesel⸗

H. in Liquidation. Hermann Zeltz, Liquldator.

der Gesel⸗ sich bei der⸗ V

[58396] A. Ginnahme.

—ö—

Gewoinn⸗ und Verlustrechaung

das Geschäftsjrür unm 8. Jauuar 1918 bis 3

Werke m. b. 1. (Menger).

Dezember 1916.

nmnn

Vortrag aus dem Vorjahre

U-bert äge (Reserven) aus dem

Vorjahre:

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämtenübert äge

23 088,94

b. Schadenreserve«. 72 015, 12

3) Prämieneinnahme abzuglich der

Ristornt

4) Nebenleistungen der Versich

5) Kapitalernäge:

a. Zinsen

b. Mietsertroͤge

6) Gewinn aus Kapitalaulagen:

a. realisierter 3

b. huchmäß'ger 119 860 02

Sonstige Einnahmen

8) Fehlbettag

113““

2 686

Gesamteinnahmen.. A. Vrlipa.

3) Uebert schäft

9 or F

8.

721

657ʃ34]%

2. 8. 4

2.

6.

1) Rückeersicheungsprämien 8 2) a2. Schäoon, einschließlich der —,— be⸗ tragenden Schade ermit-lungskosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

gezahlt 8 zurückgestellt

80 323,81

2

7

Schäden, einschließlich der 22 090 be⸗ tragenden Schadeneimthungstonen, im Geschäit jahr, abzüglich den Anteils der Rückoersschener:

gezahit zurbckgestellt 8

500 602,12 67 608,33

täge (Reservpe) auf das nachste G⸗ ftejahr: für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Antetig der Rückoersicherer (Prämienüberträgt) 4) Abschreibun en auf: a. Immobilten.. H ISIIII“ c. Forderungen..„ 5) Verlust aus Kapitalanlage a. an realisierten Wertpapieren

buchmäßiger

) Verwalzungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: . a. Meoolsionen und sonstige Bezüge der Agenten b S

b. so stige Verwaltungskosten. 7) Sieuern und öffeatliche Abgaben 8) Lesstungen zu gemeinnützigen Zwecken, ins⸗ besondere für das Feuerlöschwefen 9) Sonstige Ausgaben 10) Neberschuß und dessen Verwendung: an den Reservefon ds 1 b. an den Ausgleichungsfonds..

1 Gesamtausgaben.. Bilarz für den Schiusß bes Geschäktsjahres 1916. en.

n: Kursverlust:

2232—2

72 688 335 930,

8 * 2 ³

2 2 2

2 0 0

2

153 90256

473 680,87

% ¼₰

2

960 39008

8

408 61869 15 480 24

[2 686 65734

E. Palsiva.

AMmmgn

manmn nnrmm

1) Forderungen:

a. Rückstände der Versicherten

b. Auzzzände bei General⸗ agenten beziehungsweise Agenten 1 Guthaben bei Banken Guthaben bei anderen Ver⸗ sicherungsunternehmungen im folgenden Jahre fällige Zihsen, soweit sie an⸗ teilig auf das laufende Jahr

4 tresfen 1“

44 096,78

Kassenbestand . Kapitalavlagen: a. Hypotheken und Grundschulden

c. Darlehez⸗ papiere e. Darlehen an Kommunen

auf

80

836 178,49 b. Wertyapiere . 3 473 039,12

4 506 952 61

Geundbesitz 85 Inventar

Sonst ge Aktlva betr.

E 156

b—

r4⸗

Kiosenhavn, den 1. Februar V

S 731 0635

Tirektion der gegenz

Fr. Grönvald.

%

1) Urberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug

des Autells der Rückoersicherer:

a. für noch nicht

(Prämienüberträge)

verdiente

b. für angemeldete, aber noch

nicht bezahlte (Schadenreserbe)

2) Hypotheken und Grundschulden socie sonsuge in Geld zu schätzende 2.

Schäven

Prämien

24 136,13

67 608,33

stücken Nr. 4 der Aktiva .

3) Sonstige Passiva: a. Guthaben nehmungen

b. Gutheben der Lr

sicherungzabteilung

c. Konto für

von Verlust

4) Reservefonds ..

5) Ausgleichungsfonds 6) Ueberschuß

„9

1 n.

Abschreibung

anderer Versicherungsunter⸗

bensver⸗

8

8

sten auf den Grund⸗

24 „22⸗ 8

1 387,04 161 342,19

6 902,27

8.

S berungsgesellschaft „Dan 1 P. Anderfen.

Lönborg.

mark“.

8 entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Grr. 19 4)

Ln belmftraße 32, bezogkn werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträg: 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf.

Anzeigenpreis für den Ramn eine.

5gespaltenen Einbeitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teueruggszuschlag von 20 v. H erthoben.

8 Vom „Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 19 A. und 19 B. ausgegeben.

9 Handelsregister.

Altenburg, S.-A. [58836] In das Handelsregister Abt. A ist be Nr. 146 Firma J. C. Schleuzig’s Nachfolger in Altenburg heute eir⸗ getragen worden, daß die Firma in J. C. Felensis e Nachf., Spedition, ge⸗ änder . än e t, Pneg, am 18. Januar 1918. Herzogl. Amtsgericht.

Altenburg, S.-A. [58837] In das Handelsregister Abt. B Nr. 2 Angemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt Lingte & Co. in Altenburg. Zweigniederlassung der Aktiengesellschoft Angemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzi ist heute eingetragen worden, daß in Ausführung des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 13. De⸗ zember 1917 das Grundkapital um 10 000 000 erhöht ist und jetzt 120 000 000 beträgt, und daß der Ge⸗ sellichaft vertrag in § 4 (Rrundkapital) und in § 8 Ab 2 (Stimmrecht) geändert ist. Es werden 10 000 Stäck neue, auf den Juhaber lautende Aktien über je 1000 ausgegeben. b Altenburg, am 18. Januar 1918. Herzogl. Amtzsgericht.

Arnstadt. Bekanntmachung. [58838] In das Handeleregister B Nr. 1 ist bei der Firma Filiale der Schwarz⸗ burgischen Landesbank zu Sonders⸗ hausen in Arnstadt beute eingetragen, daß Herr Dr. Erich Stürmer aug dem Vorstand ausgeschieden ist. Axnstadt, den 19. Januar 19183, Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

Aue, Urzgeb. [58746]

Auf Blatt 465 des Handelstegisters, die Firma Allgemeine Heustsche Credit⸗ Anstalt, Zweignelle Aue in Aue betr., ist hbeute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1917 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um zehn Millionen Mark, in zehn⸗ faaleh Aktien zu je eintausend Mark zer⸗ allend, mithin auf einhundertzwanzig Mil⸗ kionen Mark, beschlossen.

Hiervon werden überlassen:

a. 2 925 000 ₰, ab 1. Januar 1917 dioidendenberechtigt, zum Nennwerte an die Direction der Die conto⸗Gesellschaft in Berlin wecks Rückgewährung der seitens der Algemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig aus Anlaß der liqutdationslosen Uebernahme der Oberlausitzer Bank zu Zittau in Zittau und der Geringswalder Bank in Geringswalde von der Direction der Discontc⸗Besellschaft in Berlin ent⸗ liehenen Aktien und behuss Ausgleich der von derselben eingebrachten diesbezüglichen Forderurg,

b. 499 000 ₰, ab 1. Januar 1918 biordendenberechtigt, zum Nennwerte an die Aktionäre der Bergmännischen Bank zu Freiberg in Freiberg als Gegenwert Pe ag an die Allgemeine Deutsche Credit⸗

uhalt erfolgte Uebertragung des Ver⸗ mögens der Bergmännischen Bank zu Freibherg in Freibe⸗g nach Maßgabe des Werschmelzungeverirogz vom 6. Dezember 19817 und zum Umtausch gegen 499 000 Aknien dieser Bank von deren Grund⸗ kapital von 500 000 im WVerhältnis 1:1, da hier hinsichtlich 1 Aktir über 1000 ein Akrienumtausch nicht zu er⸗ folgen bat,

c. 6 276 000 ₰, ab 1. Januar 1918 dividendenberechtigt, zum Nennwerte an die Aktionäre der Vogtländischen Bank in Plauen als Gegenwert für die an die

Ugemeine Deutsche Credit⸗Anstalt ei⸗ folcte Uebertragung des Vermögens der Vogtländischen Bank in Plauen nach Maßgabe ded Verschmelzungsvertrags vom 27. November 1917 und zum Um⸗ tausch gegen 4 707000 Aktzen dieser Bank von deren Grundkapital von 5 500 000 im Perhälints 4: 3, da hier binsichtlich von 793 000 Aktien der Vagtländischen

Bank eia Artienumtausch nicht stattzu⸗ fiaden hat.

1 Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ apttals ist erfolgt. Dasselbe beträgt nunmehr einhundertzwanzig Millionen

ark, in einbunderttausend Aktien zu je einhundert Taler (dreihundert Mard), sechs⸗ undsechzigtausendsechshundertfünfundechtig eten zu je einzausendzweihundert Mark, kinc Akite zu zweitausend Mark und zehn⸗ zusend Aktien zu je eintausend Mark zerfallend.

Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗

zmber 1899 ist duich Heschlun der

1917 laut Notariatsurkunde von demselben Tage in den §§ 4 und 8 abgeändert worden. Königl. Amtsgericht Aue,

lden 17. Januar 1918.

Rad Harzburg. [58839]

In das Handelsregister ist Blatt 36 bei der Firma A. Stern Nachfolger ein⸗ getragen:

Der bisherige Gesellschafter Julius Haufe ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bad Harzburg, den 21. Januar 1918. Herzogliches Amtsgericht Harzburg.

Bensheim. Veröffentlichung [58628] aus dem HPandelsregpisttr. „Deutsche Feuerlöscher Bauanstalt A. Aintrich & Goetz, Gesellschaft mit heschräuntter Haftung“, in Beus⸗ heim: Die unter dieser Fiema mit dem Sitz in Saarbrücken errichtete und am⸗ 13. März 1916 in das dortige Handels⸗ register eingetragene Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hat ihren Sitz von Saarbrücken nach Bensheim verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 1916 festgestellt und durch Beschluß der Geiellschafterversamm lung vom 10. Oktober 1917 abgeändert worden. Gegenstand des Uaternehmens ist Herstellung und Verkauf von Feuerlöschern. Das Stammkapttal beträgt 38 500 ℳ. Geschäftsführe⸗ ist Kaufmann Anton Wintrich juntor in Bensheim. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. In Wiesbaden ist eine Zweignieder⸗ lassung etrichtet. 1 Brusheim, den 13. Deember 1917. Eroßh. Amtsgericht Bensheim.

(Rensheim. Verössentlichung [58621]

aus dem Handelsregister. „Filtale der Pfälzischen Bauk“ in Bensbeim: Dem Rechtsanwat Dr. jur. Fritz Feil in Ludwigshafea a. Rh. ist Gesamkorokuta erteilt. Brusgeim, den 11. Januar 1918. Großherzogl. Amtsgericht.

Berlln. 158340]

In das Handelseegister A des unter⸗ zeichneten Gerichtz ist heute eingetragen worden: Nr. 46 887. Arthur Bohne, Beelin. Inbaber: Arthue Bohne, Kurg⸗ makler, ebenda. Bei Nr. 1210 Dr. Gaspary’s Verlag, Berlin: Inhaber jetzt: Robert Zieger, Kaufmann, Berlin⸗ Pankow. Bei Nr. 18 656 Klähr & Schultze, Berlin: Inhaber jetzi: Walter Kläöhr, Fabrikant, Chemnit⸗ Schönau; Kurt Klähr, Kaufmann, Berlin; Fritz Klähr, Gärtner, Berlin; Frl. Hildegard Klähr, Berlin, in unge⸗ teilter Fedenger..teh Bei Nr. 24 192 Max Beenstein, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 6. Januar 1918 begonnen hat. Der Kaufmaun Julius Bernstein, Bezlin, ist in das Geschäft als persöͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Juline Bernstein ist erloschen. Bei Nr. 34 194 Isidor Eichner, Neu⸗ In: Die Firma lautet jetzt: IJgaatz Eichner. Der Firmeninhaber heißt Igunatz mit Vornamen. Gelöscht: Nr. 22 512. Dr. G. Boehm & Co., Bertin

Berlin, 15. Januar 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 90.

Berlin. 158842]

In unser Handelsregister Abteilang B ist beute emgetragen worden: Bei Nr. 837 Gesellschaft für Markt, und Küht⸗ allem mit dem Sitze in Hamnburg und Fekeentetlönas in Berlin: Die Prokura des Carl Doutiné in Hamburg ist erloschen. Bei Nr. 13 460 Kriegs⸗ chemikalien Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Berliu⸗Mitte und Zweig⸗ 1Töb in Weferlingen; Pro⸗ kurist: Fritz Benig in Berlin. Derselbe ist drnac güt⸗ in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmirgltede, ordentlichen oder stell⸗ vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 410 Victoria⸗Brauerei Aetlengesellschaft mit dem Sttze in Verliun und Zowoceigniederlassung zu Stralau: Die Aktionärversammlung am s. Dezember 1917 hat genehmigt den Vertrag vom 13. November 1917, nach dem übertragen wird das Vermögen der Aktiengesellschaeft in Berlin in Firma Victoria⸗Brauerei Aetiengesellschaft als Ganzes auf die Aktiengesellschaft in Berlin⸗ Pankow in Firma Brauerel Ernst Engel⸗ hardt Nachf. Aktiengeselschaft gegen Ge⸗ währung von Aktien dierer Gesollschaff;

zaeralversammlung vom

13. Dezember

eristere Wesellschaft ist aufgelöst; die Lqut.

dation 5

2

1 6 ausgeschlossen; die Firma ist gelöscht.

VBerlin, 16. Januar 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. SS.

Berlin. [58841] Handelsregister des Königl. Amte⸗ gerichts Beritn⸗Mittr. (Abteil. A.)

JIu unser Handeisregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 46 890. Firma: Eduard Lenneberg in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Inhader: Eduatd Lenneberg, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 46 891. Offene Handelsgesehschaft: kN. Podiasiak & ECo. in Berlin. Gesellschafter sind die Kaufleute: Albert Podlasiak, Berlin, und Eduard Knoche, Berlin⸗Steglitz. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1917 begonnen. Nr. 46 892. Firma: Gustav Riese in Berlin. In⸗ haber: Gustav Riefe, Kaufmann, Berlin. Nr. 46 893. Offene Handelsgesell⸗ schaft: Scheidt & Buchwald in Bertin. Gesellschafter sind die RNaufleute: Albert Scheidt, Berlin⸗Schöneberg, und Paul Buchwaid, Berlin. Di Gesellschaft hat am 15. Januar 1918 be⸗ gonnen. Bei Nr. 46 713 (offene Handelsgesellschaft Schroever & Cv. in Berltu): Zur Vertretuag der Gesell⸗ schaft ist fortan nur die Gesellschafterin Fräulein Sophie Göbert ermächtigt. Bei Nr. 9868 (Firma Hermann Rosenberg in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Janzar 1918 begoanen hat. Gesellschafter sind: Erast Sally Lands⸗ berger, Kaufmann, Berlin, und Oito vandgherger, Kaufmann, Charlottenburg. Die Prokuren des Sally Landsberger und des Oito Landsderger sind erloschen. Her Uebergang des noch auf die frühere offene Handelsgesellschaft Hermanmn Rosenberg im Gruadbuch des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte von Berlin Band 17 Blatt Ne. 1275 in Abt. III unter Nr. 43 eingetragenen Ge⸗ schäftsgrundstücks und des dazu gebörigen Inventars auf die neue Gesellschaft ist gusgeschlossen. Bei Nr. 32 843 (offene Hanvelsaesellschaft Scholz & dähne in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Alex mder Scholz ist alleiniger Indaber der Firma. Bei Nr. 41 613 (Kommanditgeselschaft L. Philipy Co. in Beelin. Wilmers⸗ dorf): Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bieberige Gesellschafter Leo Phihpp ist alleintger Inhaber der Firma. Bei Nr. 43 604 (Firma Roth A& Co. in WBerlin): Inhaber jetzt: Isidor Kosterlitz, Kaufmann, Beelin⸗Schöneberg. Bei Nr. 11 623 (Firma Emma Cohn Inhaber Louis Cohn in Serlin): Die Firma lautet jetzt: Möbel⸗Cohn Louis Cohn. Bei Nr. 23 787 (offene Handelsgesellschaft Nathan Pollak & Co. in Werlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Nathan Pollak ist alletniger Inhaber der Firma]. Bei Nr. 44 577 (Firma Georg Speier Au⸗ tomobil⸗Vertrieb in Charlot enburg): Niederlassung jetzt: Berlin. Schöneberg. Bei Nr. 31 679 (Firma Maschinen⸗ fabrit & Mrtallgteßerei Robert Schmidt in Berlin): Ppokurist: Carl Sedanian zu Berlin. Bet Nr. 33 512 (offene Handelsgesellschaft Pohley ꝙα Horn in Verlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen zu Berliu: Nr. 595 Vaul Schilling. Ne. 44 275 Versaud⸗ haus Börse Fedor Fuchs.

Berlin, 17. Januar 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 86.

Berlin. [58843]

In unser Handelsregister B ist beute eingetragen worden: Nr. 15 159. Riß⸗ freie Holztrockaung Systen: Vogt Zesellschaft mis beschränkter Haftung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Uater⸗ nehmens: Die dechegc etner durch den Gesellschafter Hans Vogt der Gesellschaft zu erteilenden ausschließlichen Lizenz für seine deutschen Schutzrechte und Anmel⸗ dungen, betreffend rißfreie Trocknung von Holt und anderen Stoffen sowie der Ee⸗ werb und die Ausnutzung der die rißfrete Trockaung betreffenden ausländischen Schutzrechte und Anmeldungen des Ge⸗ sellschafteis Hans Vogt. Die Gesellschaft kann auch ähnliche Erfindungen und Unternehmungen erwerben und verwerten oder sich an solchen beteiligen. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäfts führer: Jagenieur Hans Bogt in Stuttgart, Hr. jur. Ernst Mauter in Betlin. Me Gesellschaft ist eine Geselschaft mit be⸗

1AAX“

schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Dezember 1917 abge⸗ schlossen. Jeder der Geschäftsführer Vogt und Dr. jur. Maurer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oefeent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ agzeiger. Bei Nr. 1282 National Registrier Kassen Gesellschaft mit be⸗ schränkrer Haftung: Geheimer Kom⸗ merzienrat Dr. Eduard Simon in Berlin ist auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung amerikanischer Unternehmungen vom 13. Dezember 1917 (R.⸗G.⸗Bl. S. 1 zum Zwangsver⸗ walter bestellt. Bei Nr. 2057 Natio⸗ nale Radiator Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Kaufmann Franz Ehlert in Berlin und dem Stadt⸗ rat a. D. Heinrich Giebel in Berlin ist derart Gesamiprokura erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich die Gesellschaft zu ver⸗ treten verechtigt sind. Bankter Jacob Franck in Berlin ist auf Geund der Ver⸗ ordnung, betreffend die zwangsweise Ver⸗ waltung amerlkanischer Uaternehmungen vom 13. Dezember 1917 (R.⸗G.⸗Bl. S. 1105) zum Zwangsverwalter bestellt. Stadtrat a. D. Heinrich Giebel und Kauf⸗ mann Franz Ehlert sind nicht mehr einst⸗ weilige Geschäftsführer. Bei Nr. 7503 G. W. Karl Paulke & Co. Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Durch den Beschluß vom 21. September 1914 ist das Stammkapital um 55000 auf 30 000 herabgesetzt worden. Bei Nr. 10 186 Lombard £& Speicherer Gesellschaft mit be⸗ scheänkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquldation beendet. Bei Nr. 12 366 Johnstaun Geutemaschinen Company mit bescheäukter Haftung: Durch Verfügung des Minlsters für Handel und Gewerbe vom 11. Januar 1918 ist der Kaufmann Georg Hassenstein in Berlin⸗ Wilmersdorf auf Grund der Verordnung, betr. die zwangsweise Verwaltung ameri⸗ kanischer Unternehmungen vom 13. Sep⸗ tember 1917 (R.⸗G.⸗Bl. 1105) zum Zwangs⸗ verwelter bestellt. Bei Nr. 14 271 Reichsleberhaudelszesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Friedrich Reinhold Schulze in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Seschäftsführer zu ver⸗ treten. Berlin, 18. Januar 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitts. Abtell. 122.

Blelefeld. [58844] Ja unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 192 (offene Handeisgegell- schaft unter der Firma Orto von Kamptz & Co in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto von Kamptz zu Berlin⸗ ö ist alleiniger Inhaber der irma. Stelefeld, den 14. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Bingen, Rhein. [58845] Se

In unser Handelsregister ist heute die Firma Soll & Haben. Warenhandels⸗ gesetschaft mit beschränkter HPaftung, Berlin, Zoweigniederlassung Bingen, eingetragen worden. Der Haupt⸗ niederlassung ist Berlin. Der Gesell⸗ schaft⸗vertrag ist am 20. Jult 1917 und am 28. September 1917 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens der Ge⸗ sellschaft ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Nahrungs⸗ u. Genußmitteln und sonstigen Gegenständen des täglichen Bedarfs unter Benutzung des Waren⸗ jeichens Soll & Haben. Das Stamm⸗ kapttal beträgt 20 000,—. Geschäuts⸗ führer der Gesellschaft sind: 1) Gustav Lohbeck, Kaufmann in Essen, 2) Hetarich Backenstoß, Kaufmann in Mülheim⸗Ruhr, 3) Dr. jar. Max Krell in Düsseldorf. Dieselben sind berechtigt, nur zu zweien die Gesellschaft zu vertreten.

Bingen, den 17. Januar 1918.

Großh. Amtsgericht.

Bleicherode. [58846]

In das Handelsregister B ist am 17. Januar 1918 bei der unter lfde. Nr. 8 eingetragenen „Bleicheroder Flugzeug⸗ Jndustrie⸗Gesellschaft m. b. H. Bieichevode a/H.“ folgeades eingetragen:

Spualte 1: Nr. 4.

Sypilte 6: Die Prokura des Kauf⸗ manns Franz Hirsch ist erloschern. Blrichecode, Köntgliches Amisgericht.

Braunschweig. [58848] Bei der im btestgen Aktiengesellschaft⸗⸗ register Band III Seite 72 eiagekragenen Firma Kierbrauexet zum Feldschlöß cheu. Artiengeselfchaft zu Braur⸗ schweig ist heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 22. Dezember 1917 ist der § 1 des Statuts dahin ecmeitert, daß die ge⸗ sellschaft berechtigt sein soll, auch andere Gewerbe aufzunehmen und sich au kauf männischen und industriellen Unter⸗ nehmungen in jeder Form zu beteikigen. Braunschweig, den 16. Januar 1918. Herzogliches Amtsgericht. 23. Erestau. [58850] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 72 ist bei der Schlesische Dampfer⸗ Compagnie Berliner Lloyd Aktien⸗ gesellschaft hier heute eingetragen wor⸗ den: Dem Carl Meye, Breslau, ist Ge⸗ samtprokura dahin erteilt, daß er, falls mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, in Gemeinschaft mit einem Por⸗ staadsmitglirde, sters aber gemeintchaftlich mit einem Prokuristen der Sesellschaft zu deren Vertretang befugt ist. Vreslau, 11. Jaauar 1918. . das lliaes Nantzgeaicht. Breslau, 58849] In unser Handelsregister nb 1588 7 ist heute eingetragen worden: 1 Nr. 5831. Firma Max Veel. Inhaber Kaufmann Max Perl ebenda.

Nr. 5832. Firma Schlesisches Handels⸗

haus Brediau Gugen aeen

Breslau. Inhaber Kaufmann Eugen Glücksmann ebenda. 5 Bresiau, 14. Januar 1918. 5

Königl. Amtsgericht. 8 Cottbun. [58852 In unser Handelsregister ist folgende eingetragen: Bei Abteilung B Nr. 1 Cottbuser Maschinenbauanstalt und Eiseugießerei Aktiengesellschaft in Cattbus: Die in der Generalversamm⸗ lung vom 21. Dezember 1917 beschlossene Abänderung des Absatzes 2 des § 20 des Gesellschaftsvertrags. Nr. 211 Eomund Fechner in Cottbus Der bicherige Gesellschafter Erich Fechzer

9*

Abteilung A bei

ist alleinige: Jahaber der Firma. 9.

Gesellschaft ist aufgelöft. Cottbus. den 16. Januar 1918. Köͤnigliches Amtsgericht. Calm. 58 In unser Handelsregister A

ist eingetragen, daß die Frma Jolanna

Kliugenberg Buchhandlung, Culm,. 8

erloschen ist. 1 Culm, den 16. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [588531

In das Handelsregtster ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 2294, betr. die Firma Sächstiche Ofen⸗ und Champotte⸗ waarenfabrik vorm. Ernst Teichert, Haupintederlassung in Dresden, Zweig⸗

niederlafsung der in Meißen unter der

140

Firma Süchsische Ofen⸗ und Chamotte⸗

Waaren⸗Fabrik (vormals Erust

Teichert) bestehenden Aktiengesellschaft: Die Pcokura des Kaufmanns Otto Heinrich

Haase ist erloschen.

2) auf Blatt 10 176, betr. die Gesell⸗ schaft Kraft & Steudel, Fabrik photo⸗ graphischer Papiere, Gesellschaft mit beschränkter Haftzzag in resden: HOas Stammkapital ist auf Grund des

Beschlusses der Gesellschafterversammlung

vom 18. Dezember 1917 um einhundert⸗

fünfundneunzigtausend Mark, sonach auf fünfhandertzwanzigtausend Mark, erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 19. Februar 1903 ist in den §§ 4,

und 26 durch Beschluß dieser Gesell.

schafterversammlung 8 tokolls von demselben Tage worden.

laut Notariatspro-⸗ geändert

3) auf Blatt 11 565, betr. die offene

Frevekihebatsht Bonus⸗Werk Rudolf axg Bodin in Dresden: Die Gesell.

schaft ist aufgelöst. Gustav Otto Georg geschteden. Der Gesellschafter

Der Gesellschafter Hartmann 1 1 abrikant

Max Friedrich Rudalf Paul Bodin in Dresden führt das Handelsgeschäft und

die Firma als Alleintahaber fort.

4) auf Blatt 13 184, betr. die b Richard Warmer in Dresden: Die Niederlassung ist nach Blasewitz verlegt worden. Der Jahaber Kaufmann Robert Räichard Gigen Warmer wohnt jetzt in Blase witz

Dersoen. den 21. Jannar 1918

Köntgliches Amisgericht. Abr. 11.1

Firma

2 . 2 2 *

2₰