ν
0 29509 4 1 1 . 8 2 n 8 2 n 5 ang „ ¹ —9 8 4 3 — tin * in Komn 11 tist — 8 C 1 „ etr en. 9 8 *
125 Handetereaister Abt. B in hutse Zon 1bu Eeö“ e g t 0 — n worden der Fuma tit 8 t 88 zc. Inhaber n Die Komo onstl solschai . 28258 FS 3 schrautter E1“ mit be⸗ Z nger, e 82 u“ sedorene † 6. Dezember 1917 bee e har am, Im Handelezegister B ist h Uaternekmengen aller Art in jed 1“ schaft is ng. Sis der Gesell⸗ Zummer, Fretburg Bankkassiers Julius . „eegomn. N. 4 folgen’ e Fikma eing — unter lich zu äfstzen For epleder gesetz, sci anderer N. stand 88 Sehes am Soninga. Gegen e. Fretburg. “ en . T Besser erteilte Pro⸗ PS. 1 “ eingetragen worden: olche Unternehmunge zu beteiligen bes bens wecch⸗ 39 dee e cosemn 10863 7esaseg n, 8 s. degenan Solaaa. venr st erloschen. 1 Zweigntederlassung der * 1“ igen zu erwerha⸗ elw. eechttat, Kich auch wit der Bescha 19 gan „„ n der Hö on dr 1.“ 8 1 eines Dampfsa ist der Betrieb Großh. 1918. Chemische Fabris Elerbolz Geß fabrik in Petersdorf esgsbaceg⸗ 11 ins Leven zu rufen. Das we ben oder üte Herstehlung von e-, 108 030 ℳ 40 ₰ mit den Benel —— den Berfnimm uag — nne Send , Prponh beanbeitungsfabecr und einer Sofrh 8 Gera, R . gericht. scaft mtt ve ichrünkter . he vasKrl. be schränkter ereeelen, Er afgnschaft beträgt 100 000 ℳ 8- lchen Zw cken dienden Robwalertolien “ berw. an diese, sowe it 8.s gelsas, Mannheim Lü-hHre⸗ * stück n und von Brandschuld n, Hypotheken! Radebera “ 861 owie aller damit zusamm Ahandlung era, Reuss. [5885 Die an R. E. Dlwig erteil attung. Petersdorf i. Gegenst 08 1 llschaftsvertrag wurde am 7. Pe⸗ Der rd der Weiterverarbeitun de bsee 7 9, zu veigüten, & sie gewäh 5 „ & nater der Firma Ailt 1en, der uno soaftegen Harlehersforderungen rner Aaf 86 36 8.. “ mit zusammenhängender In unser Handelzsregis 58854] ist erlosche g erteilte Prokura U ternehmens ist „ zegenstand des 1917 festgestellt. Vorft (. Dezembe n — 1 g. der Produkte fortgesetzter Güterge sie gewährt den in Nachslg. Merall⸗ na Alhert Jahn die Vermittl 4;,† ungen, ferner Aaf Blait 368 des hiesigen Hansel und insbeson er Fortbetri user lgregister Abteilang B rloschen. Aternehmens ist die Pachtung und d orftand der Gesefr⸗ urd Zowischenprodukte zu befassen. Ste B Guüͤtergemeinschaft lebend achstg. Metallgieserei. Jaß. Aug. ⸗verkäuf itlung von Grundstücksaa⸗ und registers ist köschen de Firma Gechafte und 8 ondere der Fortbeirie Nr. 81, betreffend die FamaL b 9 Delmonte & W Betrieb der b n er schaft ist Frau Olga Mäölh⸗ Gesell⸗ . tes u besasfen. e Beteiligten 500 A 8 lebenden Wetland weiterführt. Ein Juh. Aug. ⸗berkäufen, von Grundsch al 8 registers ist heute das Eclöschen der Firm n . betreffend ama Lambertinod ꝓ8 Co. Persönlich baft der auf den in der Gemark Olga Meülle kann sich bei diesen und ähnlichen Unt 0 ktien à 1000 = eiterführt. Eme Daftung * „ pon Grundschualden, Hypolheken Radeber — der Firma D. udolf Sckaefer unter de Wries Geiellsch 5 Gesellschafter: I 1 haftender, Petersdorf belegene 4 arkung Pfrengle, in Konstanz Rucler, geb uen beteni n Unter⸗ [500 000 ℳ, d. d = neuen Jahabers für die im Gef ung des und sonstigen Darlehensford E ahabergen Angeblott Weg Horpler irmo ampfsägewerk und H 1b aft mit beschränkter schafter: Nathan Delmonte, Fonds⸗ A. orf belegenen, im Grundbuche des besteh Konstanz. Der Vo o„ nehmungen beteiligen und solche er⸗ 50 000 „ d. der Restbetrag von g-ünde ers für die im Geschäft? b⸗ gen Darlehensforderungen, endlich in Raded⸗ . 28 des Sfman Hong 1A1P1114“* schrün makler, iu Hamburg „Fonds⸗ Amtsgerichts H⸗ 3 9 t aus einem od o stand b ch w 000 ℳ wird zur Blld n gründeten Verbindli schäft be. die Förd erung gemeinnützi 8 tadeberg eingetragen worden 2 agsfabrt I, Rudolf Schaefer der Zweig iederlassung 8 amburg. M.⸗1⸗ bis Hermsdorf (Kynast) von gliede der mehreren P. werben, au enn diese nicht in un⸗ lichen Reservef zur Bildung des gesetz⸗ 2 nblichkeiten des früheren siedlr runz gemeinnütziger, der An. Radeberg;. d . 1s. LELE1““ asse ,9 olf Schaefer der in Chemnitz beuebende LHere Pie Kommaudttgeselschaf 1 Petersdort Bd. II Bl. 52, Bd. V Bl. 205 sedern und wird vom Außsichtzre Mu. sttelbarem Zusammenhan en Reservefonds verwendet b 8 Inhabers siadet nicht stalt. Die ii n dlung dienender Emrichtungen. St erg, den 14. Januar 19185. u78 derere Lr Se Sh “ 2 ebenden Haupt⸗ Kommandi eedef. ischaft hat einen Bd. VI Bl. 35 Par gs 3 Bl. 205, auch der Widerruf der 2 sichtsrat, dem m ete bange mit den durch der ganze Ei et, so daß bier⸗ trieb hegründefen 2 alt. Die im Be⸗ kapital: 3 500 000 lungen. Stamm⸗ Königliches Amrza⸗richt 8 schaft ist befugt, ährn!; eerlassung —, ist heute eingetragen zanditisten un⸗ hat am 9. Januar 63, 73, 75 5 Parzelle, Bd. VII Bl. 62, gewähl er Bestellung obli Haupiprozukten und sonstigen Erzeug⸗ 788 181,70⸗2 nze Cinbringungswert poß auf iber be gegreg.m. , üüt g Fi des 1e8 62 1 nebmungen zu e üugt, ähnliche Unter⸗ worden: 1918 begonne 1 9ö9. Januar 63, 73, 75, Bd. VIII D. 62, ge ählt. Besteht der 2 obliegt, ssen steh'n. Das Grundkapi ug⸗- 788 181,70 ℳ beglich n on auf den Erwerber ül⸗ 8 8 der Gesellschaft erfolgt d t Ge. Kadebor b erwerben ode egonnen. 88, 72. 7. Bd. NlI. Bl. 117, 125, mehreren? zer Vorstand aus nissen . Das Grundkapital beträgt 5 eglichen int. Die Ueber⸗ er übergegangen. Fftesühre scgetngc gne c 3 B8. nced. solchen Unternel oder sich an Die Firma lautet künftig: 6 ü408 Bo. IX Bl. 254, Bd. X S „mehreren Persouen, so w aus 500 000 ℳ. Zu Willens⸗ gt [nahme des Geschäfts ; 6) Baad VI O 9. 9 schäftesührer gemeinschaft! Auf Blatt 379 d si nceig mungen zu keteili 8 u ünftig: Lam bertin — , Jannuor 18. 31. 254, Bo. X Bl. 275, Bd. schaft du „ Jo wird die G. fey 500 ℳ. Zb enserklärungen des 5 erfolat mit Wirkung b 89 p 2.Z. 49, Firma Ge⸗ Ie aft!lich oder durch af Blatt 379 des hiesi jen Hindeig⸗ Das Grundka gen zu keteiliaen. e Bries Geselschaft mit beschri Oscar Ott, Amfi XI Gr. 313, 330 32 . af urch 2 Vorstandemi feu⸗ Morstands bedarf es 3 vom 1. Juli 1917 ab. Et g hrüder Beiten. Manglk 3 e einen Geschäftsführer in G⸗ schaft mit regitters ng n wor Hrundkapttal betlägt 90 0 chaft mit beschräakter 8. dtt, Amsiack & Hell Nachf dI. 313, 330, 357 verzeichneten d 3 andemitgliede Vorstands bedarf es, wenn der Vorstand Tag 917 ab. Etwa an diesem ka n. Maunheim. Die Pro⸗ einem Prokaristen rer in Gemetaschaft mit regtters ist heute eingetragen woroen di 8 8 “ gean Su, Raznch a den; ma. T la21 S. achee Heee hes. urch ein Vorstandsmitgli der oder hr als eine⸗ nd Tage vochandene, od F. esem kura des Reinhard Kalz ie Die Pro⸗ einem Prokuristen. Geschäͤftsführe Firma R B e Gesch - üd: 3 A iese offene Handelscesellschaft ist nebst findlichen Holzstofffabrik s . glied in Gemei aus mehr als einer Person besteht, der Paß 4 dene, oben nicht genann inhard Kalz ist erlosche Wank n. Geschäftsführer: Dr. a Radeberger Z irung und X . en ece sind der Fabrikant Gegenstand des Untern⸗ Oscac Theod 22 gaer Uschaft ist nebst der d voßzri⸗ * fffabrik schaft mit einem Prokuri emein⸗ Itpkr . bl, der Passiven zahle ven- genannte Mannhei 8. 8 „ Paul Buschin 6 Sfrat 8 K. Slatt Gebrü S aB2 grer shn stent Gegenstand des Nö 8 Lcae Theodor Ott, K. en. ₰ der dazu gebörigen Landwirkschaft inem Prokaristen ver 8b Mitwirkung zweier Vorstandsmit lied . zahlen die Vorbesitzer. 1 m. den 19. Ja 4 sching, K H frat, Generaol⸗ att Gebrüder Horvler in? g eseöus ee vereilce 89 18 vea. eee † Sö.eö hs X beträgt 20 “ Nhanghen . Müller, geh. gfn. Ja eF vg Lerns tanhs vmneheHeset selshafpn mit hr Aaguldagg, der Ge⸗ 2 ümtsgeriche 3.1. s Werunss Dre. Le Scmit 88 als deren Ffolrgest;⸗ .“ Lann Fese Rohe dale 1. „vugnissen der Terttl⸗ Tertihh die Gesellschaft wicd unter unves zetreken; Gesellschafter sind der Direktor Bik: 5. des aus mehreren Perf schaft mit einem Prokuriften. Der A JA. eingereichten Schriftstücken, in Markranstüäsg:! — or, De. Max Geiger, K. Bezirks⸗ Hermann Oskar Horoler, Buch ruckerei⸗ kerndet gessahs 8 h“ ersatz⸗, Firma forigefetz! nveraͤnderter ⸗Nofhol und dessen Ehef 4 n . stehenden Vorstandes ist sonen be⸗ sichtsrat ist indesse 5tsnt uf⸗ besondere von dem Pruzanagsbecich ne⸗ xX — ücs. 58861] amtmann, alle in München. oeies“ vesitzer, b. Waldema ler, Buchzruckerei⸗ 8 i8. 8 witeet dens., üchaf 8 son Ehefraa Wühedme, schaft auch; iist, wird die Gerel — b n ermächtigt, einzelnen Vors⸗ Prufungsbecicht des Im hiesigen Handels — 8 57 München. Die Be⸗ r. P. aldemar Gastab Hordler “ sen in Einbeck. Erreichung dieses Zweckes ist die Gese K. Müller & Cp. Prek geb. Adametz, heide in B 1 „[schaft auch durch diese als Seeell⸗ Vorstandsmitglied⸗ aächtigt, einzelnen Vorstands, des Aufnichte es Blatt 150 „Handelsregister ist auf anntmachungen der Gesellschaft werden i Bachdruckereldesitzen 11A“ afesvertrag ist vom 22. De⸗ schaft g dieses Jweckes ist die Gesell⸗ tüller & Cp. Prekura ist erteilt Haupift „beide in Berlin⸗Schöneberg, Es wi „, se allein vdertret orstan gliedern die Befugnis zu er⸗ Revis 7 uffichtsrats und der Blatt 150, die Firma: † ber8 4 Gesellschaft werden in kereide fitzer, beide in Radeberg „der Celsaeevrtta sier, 22. De. Gaft esuat, glascha tige. Gef an Friedrich August 8 tt Hauptstraße 76. Lentere ist 6. „Es wird weiter solgendes dekannt gen reren. erteilen, die Gesellschaft all er⸗-(Revisoren, kann bei dem Regis⸗ ur Der „ die Firma: Allgemeine per Bayerischen Staatszettun v55 sowte daß die Gesellschaf “ 5 . 5 1 zehrere Geschäfts⸗ Unterne gleicha tige und ähnlichef Biu ugust Johann Bernhard fü . tere ist Geschäfte⸗ Das Gr endes bekannt gewacht: “ allein zu ver⸗ Ei ei dem Registergericht zutsche Creditanstal 2 8 licht. r 25 taatssettung veröffent⸗ 1918 g die Gefellschaft am 1. Janva⸗ iis ihe — 8 boas22.e. ct sösanclaszacenend ah 5 führer. Der Gesellschafts — Grundkapital t cht: ten, diese B⸗fugni asicht genommen werde 2 rHeriht zußse nstalt. Depositen⸗ licht. Gesch iftslokal. The⸗ 88 1918 errichtet worden iß , v. Sa. b sie n 81— 1 G chaftsvertrag ist 100 2 i eingeleilt treten, Bofugnisse auch zu wider⸗b. gevommen werden, vom Prüfungs⸗ kusse Markranstäd 594 b Latat, Teess nghn . dedene SZesat lähee -; 1. ,edehafee ge cchaßt. solchen Unternehmungt „ich an Wilhelm Kami 8 . 12. September 19 ag ist am 100 Aktien, die zum Nennbet in fen. Pas Grundkapit r⸗ bericht der Revisoren auch be ngs- Zeigni t in Markrunstüdt, 3) Kurt Boeꝛbel. S üc Angegebener Geschäftszwei G 8 äftsführer ober dur .e8,; mungen zu beteiligen 3 Kamieth, Blster⸗Mühl September 1917 abgeschlossen, am 1000 tennbetrage 1 rufen. rundkapital ist eingeteilt soren auch bei der Handels Zweigniederlassung d stu dt, Janh rt Vorbel. Sitz Müachen gegebener Geschäftszweig: Buch danch ee gese 1 Ligse edaefean Hdei,1 * . Proknta ist ert L 8 e. 9. Oktober 1917 abgeänder sen, m b ℳ: ausgegeben r. on je 500 auf de 8. b AIPur kammer bier. *ℳ : ug der unter der Fiema Inhaber: Kꝛaufminn K. druckerei f 0 — h “ Fü bissdosiae Be Lrse d ehmungen zu beteütger, Hr⸗ ih enehti an Ekefrau narts]; 917 abgeändert. Die Gesell⸗ruf geben werden. Die B. in 5 n Inhaber lautende Akite 4 Ugemeine D 12 [Mr Lufminn Kart Goeoel in erei sowie die Perstellung und der Erseisüche Eö zen, Ottilie Caroltne Heler rau Käthe schaft wird 1 - sesell⸗ rufung der Generalr Be⸗ 1000 ℳ ’ Akilen 2) Werkzeu 8 v „ eutsche Creditanstalt ünchen. Aafertigun . Verlag v 2 ¹ b Zeichnung der Firm ver⸗ tücke zu ezwerben und wetter zu per⸗ tilte Caroline Helene Kamierh 8 durch einen Geschäftsführer Akstonz Gereralversammlung d zu j ℳ, welche von den Gründ . zeugmaschinenfabrik Lud⸗ in Leipzig bestehenden Haupt al 22 fertigung von und Groß⸗ Omwas vorgenzunter Zeitung. in der Weise, daß g der Firma geschieht äußern, arch Zweigniederlasst 4 1 Nehring th, geb. vertreten. Sie wird iffsfübrer sonäre erfolgt durch ein ng der Nennwert üb Gründern swigshafen H. Heff 9 ““ ehenden Hauprniederlassun und Klainhandel mät Lam pen gexss a 38 üee hare 1 1 d. seter zu Tr. n 1“ oird auf die Zeit bis liche B S ich einmalige öffen zum Nennwe vernommen wurden. Vor⸗[wi . Heffenmüller in Lud⸗ be42 hrute eingetra 1 asfung schirme lei mät Lampen und Lampen⸗ erg den 14. Janunar 1918. in de. Ee a8s Pae den E“ ₰ J. H. Bostelmauv. Prokura is ¹ 31. Dezember 1922 evrrichtet ₰ ;, z liche Bekanntmachung, welche 82 Pnt⸗ stiad der Gefellschaft ist d . ,„5u, m gshafen a. RHh. Die Prok. 4 Die Ge⸗ öF gen wordeg: schirmen, Karlstr. 7. Königliches Amtsgericht heigestellten Fi auf mechanischem Wege zuheben id wieder auf⸗ on Chefrau Kaäthe Ot urg ist erteilt längert sich zjede ichtet. Sie ver⸗ 14 Tage vor dem Vers wentaftens Feoedrich K er Fabrlkant Josef Hermaun Hessenmulle rokuten des „ Die Generzldersammlung vom 13. De⸗ II. Veränberungen bei et 8 3 b Bnengn., ete h ernans F Fbefän bm etere 2 Jaher, den 8 a Versamm lungstage Fee Hermann Hessenmüller in Er Hessenmöller und Max zember 1917 hat beschloss * gen bei eingetragenen Remscheis 2,86, 4: Namensunterschrif „Gesellschaft ihre Das Stammkapital der Gese † ; Helene Kamieth, geb. Nehri ne falls sie nicht 8½ (; Jahre, den Tag der Bekanntmach ngstage, Mannh im Grü 1 in Ernst Mann sind 5 8 ax kapi eschlossen, das Grund⸗ Firmer 8 [58543 Fäesss5 ncgene 8 de Gesenschaft t e heleregamie 4 icht mit Stimmenmehrheit Versamml. machung und den de im. ründer der Gesellschaft nd erloschen. Geschäft kapital um zehn Milion 1) K 8 en. In unser Handelör⸗ 4 ie 1 8e „Hes Geenrzvar ga gag E“ 6.Moren ver Anten; en mehrheit Versammlung nicht mitgerechnet en der sind: 1) der vorgenannte F.. aft und Firma ist auf die velst zehntaus Fohn Mihionen Mark, in ) Kaufhaus Obervollin 8 ser Handelsregister wurde ein⸗ 0 1 5 arC. H;. 82* 1. gec.; de gäas Z. 1 09 8 a g gß üu. 8. 5 010 1 12 t 1 8 31 1 8 5 4„ . 8 9 28 2 31 0 uIe 9 5 8553 z18 g gx v 2 41 Rer, Ge⸗ getragen: 8 üs 88 Gefelh lagen von Gesellschaftern 19. November 191 7 „„ g .2 er vom schaft Unis 92½4½ anbeisgesell⸗ kündigt worde 48½ b. sch iftlich aufae⸗ muß, seitens des N0⸗. et, erscheinen F ¹ d ich H⸗ 9 n Fahrlkant Aktiengesellschaft glei 5 neugeg ündete 5 end Aktfen zu le eintausend Mark selschaft mit besch 6 k gei: 2 kaftsverttag folgendes fest⸗ Mark aͤber 1917 auf einhunderttausend on mit beschrünkter Haf⸗ 5 rden it. Permébarf (Kyrast), Aufsichtsrat Vorstands oder d rie Hermann Hessenmüller und dem Zasc 49. gleichen Namens mit e Han ig Sit, Müüng “ veee eü. benepaeenen, i eene ne Shase Uätog ait Beschrüvetrs den 8. Fenusn 18178. Krne ssichtsrats unter Angabe des 88 2) seine Kinder: a. Josef ddem Zasatz Aktiengesellschaft übergegen Miltonen Mark. einhandertzwansig jitz München. Geschäftsfigrer Sieg⸗ Am 24.” Abteilung A: Herr Rudolf Sch Der § 2 des Gesellschaftsvertrags ist 1948, ist n 5. d. om 9. Januar 3 nigl. Amtsgericht. herufen und zwar a. ordentllcke; Zweck g Hestenmüller, J 8. f Hermann] 3) Carl Ferdi it üͤbergegangen. werden ü⸗ Mark, zu erhöhen. Hiervon frieo Hirschberg gelöscht. Neub stenten 2 . ene. ö 8 Se Nüias von . Sautee 0; 1 8- 2. vprdemliche durch d üller, ngenteur, b. FrI. Alice erdinasb Schwar werden überlassen: Geschaͤftsfü löscht. Neubestellter Firma Kar S 8 gis g. 8 129e8. des 8 ür 1i 89 5 Heself zafts⸗ Hof. Handelere ist F F Vorstand alljährlich 1 9 5 d n ss⸗ müller 8 8 4 Alice Neustadt a. U 3 in . 6 eramen⸗ g schäftsfüͤhrer: Ma .q —, 3 EE & Co, offen⸗ Handels⸗ einlage durch Enbringung der i 8 orden. gaß nach Maßgabe der notartelle: 5 register betr. [58884] nat 2 anlährlich in den erst n 6 M Hessenmüller, c. Wolfgang Hessenmüller, (betreibt S. nter dieser Firm a. 2 925 000 ℳ, ab * 8 Mü er: Max Lewin, Direktor in gesell-chaft hier. D G ül Erzumeinkege dacc Cn⸗ ingun dertone] Gera, den 17. Januar 1918 Beurfundung geondert word eellen „Permaun Ktntler“ in Hof: Kauf naten des Geschäftsjahrs, b ek F ;. Z* im Marinedienst, d. B mäsger, etreibt der Kaufmann Carl Fe gi ma sdividendeab 9 1. Januar 1917 zünchen. K. hier. Der Faorikant Alfred 8 .verrhhndena g deat warden Inr Sehrnh eee : Kauf⸗ liche durch den Vo. 8. außeroreen⸗ üller, geb 1eeg- Sruno Hessen⸗ Schwarz in Neustad 5 Fer 1eeJ aage a erechtigt, zum Nennwerte aa 2) Beorg Msller 1 zumm hier ist in die Gesellschaft al Band XI T2 O eingetyagenen Grund zurger Eisevhandiung, Pesell⸗ am 4. X Beorg Wengert in Hof hat st . oestand oder den Auf⸗ müller, ger. am 0. Okt. 1898, sämzlich Se“ t a. H. ein Spezial⸗ die Direction der Hisconte⸗Hes 8 ünch⸗ B. ller, Verlag. Sitz persönlich haftender Gesel 8 stücke nebst Geba getragenen Grund⸗ Gleiwi 8 schaft mit 1 8. „ „[am 4. NXI. 1917 diese L 1 sichtsrat, so oft uf⸗ 1 M. im wohn 98, sämrlich geschäft in Schreit i =ezis gei iscontc⸗Gesellschaft i ünchen. Georg Müller als Jababer get 1““ 8 Geb asch! Hiwitv. mit bescheänkter Haftung. Kolonia 917 diese Landesprodukten⸗, Gesel st es im Interess in Mannheim wohnhaft. Die Ge reibmaschincn und Zubehör. Berlin zweckz Rückgewa st in gelöscht Georg Müller als Jahaber getreten Füc, n 8 Oebänder, EEEEEö 8 [57697] Walter Emil Ka 8 ng. Kolonial⸗, Südfrüchte⸗ und Fl Gesellschaft erforderlich is eresse der haben sämtliche Ak 4 zünder Letdwigshafen a. R doZubehör. sder * Se gewährung der seitens gelöscht. Seit 15. Januar 1918 5 Se b 189. tungen einschließlich k Im Handelgregister A 511 ist bei der 4 4 arl Schneider, Kauf⸗ handlun Sevan ind Fischwaren⸗ Aktionã ist, oder durch 888 9 v sehn. tien übernammen. 1918 a. Rh., den 16. Januar er Allgemeinen Deutschen Creditanstalt manditgesellschaf Heisöͤnl PEA1““ 8. noch nicht auf ihn nschließlich der offenen “ . ist bei der! mann, zu Hamburg, ist zur er5 ig samt Firma ohne Fordern cionäre, die zusammen mindes⸗ Aufsichtsratsmitgliede d: m. 11918. in Leip ig aus 2 en Creditanstalt mandifgesellschaft. Persönlich haftend Firm anc arcen egibegüs e. .. 8,ceengegineor. ih - Hamburg, ist zum weiteren und Verbindlichkei nderungen 20. Teil der mindestenz de ntglieber siad: 1) Rechte⸗ Kgl. A in Lewaig aus Anlaß der liqui Gesellschafter Dr. bhoftenvder Firma Hermann Würh : Hi. zellen 123, 125, Karte benen Par⸗Apothehe *½ * Mahren⸗ quidator bestellt worden; jed 4 ndlichkeiten zur Weiterfi⸗ „ keil der ausgegebenen A I anwalt Dr. Isidor Rosen 2 Fü Amtegeriche Re Re Zir ager Beanke feands hnsan bnz bi dn. “ b „ 122 artentlatt 15, Ge. de mene B. Hüser’s Nachs L guidat „ worden; jeder der übrnommen, der 5 eiterführung und unier Angabe i Aktien besite b. osenfeld, 2) Direktor 1 Registergericht. Uebernohme der Obetlausitzer Ba Verlagsbuchhänd „Kauffaiann, Prookara des Fahrikanien Walter Wüsthoff markung Hass l.“ öün 15, Ge⸗- W. Koplomw’tz Inhaber K Nachfalger quidatoren ist allein vertret 8 vrnommen, der Fuüma den Zusotz Gꝛü unser Angabe des Zweck⸗ geu Friedrich Pechter, 3) Kauf a 5 8 Zittau in Zitt etlaufitzer Bank zu lagsbuchhändler in München. El hier d. Gg ““ ““ bü-hese,-n Hüscn s. Nachkalge Sguide 8 n veitretungsbe⸗ „Nachf.“ beigefügt und 1 sotz Gründe schriftlich darauf ckes und der nd Händl 6½ aufmann Ed⸗ ELübeck. Pandelsregist ggg Zittau in Zittau und der Gerinaswalder Kommanditist. Prokuristen: . Ein hier ist erloschen. 118 Geun be sitz demsky, beute eingrtrage G DBlen⸗ ligf. Iulian efugt urn seiner Ehefrau ch darauf antragen. Dj mu ändker sämtlich in M hei A 2 2£ Sregister. [56313] Bank in Geringswald 8 Ses on G 1 okuristen: Johances Am 12. Dezember 1917 bher henns do n Ge 7c ra 8 an een eert. . T. Pant Robt Wich 8 Jultanna Wengert, geb. Hö [öffentlichen Bekannt 8 Die ohrhaft. D kannheim m 8. Januar 1918 ist ein d Beringswalde von der Direction von Günther und Hedwig Ghisi⸗ . 2. Dezember 1917 bei Nr. 34: en nebst den eingetrag Gesellschaft ist aufgelös 1 obt Wichmann Gesellsch rteilt gert, geb. Höfler, Prokura eg. ntmachungen der Gesell wohn haft. e Zahl der Vorstandomit⸗ Firma S 8 eingetragen die der Disconto⸗Gesellschaf Beritz ent⸗ famtprok. ZEEEEETE X“ 3 8 “ 9, e Frhetztt:r. Geebstza selsstee Die Fuma ise, mit beschrunt 1b efellschaft erteilt. schaft erfolgen rechtsgültig de r Gesel⸗ glieder bestimmt 1 b mit⸗ ma Struck & Renck, Lübeck. 2 liebenen Gesellschaft in Beriin ent⸗ samtprokura. Friedrich Hever hier: Der insen vom 2. Januar 1918 ab von erloschen. Der frühere Gesellsch t. befchrüntier Haftuug. Der Hof, den 21. 2 Veröffentli tsgültig durch einmalt dn 88 der Aufsichtsrat. Die Handelsgefehschaft. Persü beck. Offene liehenen Aktten und behufs Ausglei 2) Mar.! Hecgedchafrdatzehresö7ticn hafpade, Gefellschaft als ei 8 ab von der Alfred Bl. ühere Gesellschafter Geschäftsführer Snel ig 3 9. f, den 21. Januar 1918 Veröffentlichung im Deutsch ge Mitglieder des Vorsta d lsgefehschaft. Persönlich haft von derselt hufs Ausgleich der ) Marlin Moosrainer Sin das Geschäft Maller hier ist m. ene Schuld über⸗, v ed Blendowosky ist allelniger S Seschäfisführer Sne ist aus seiner b 8 218. anzeiger. DP 6 eutschen Riichs⸗ 8 8 rsta nds und die Stell⸗ Gesellschafter sind: ftende v⸗ verselden eingebrachten diegbezü Münche Marti 8 ¾ Sitz das Beschäft als persöntich battender G vügeee. i nees nt Seah eeieeee allelniger Inhaber.D Steuunz ausgeschteren Kgl. Amtsgericht. jeiger. Die Allien lauten 9 vertreter von solchen werden d 8 r sind: Kaufmann Ferdinand Forderun en diesbezäglichen hen. Martin Mooscainer als In⸗ sellschafter eizgetzete See . vom gleichen Taoe gen und Lasten gehen apothe lautet jetzt: „Mohreu⸗ Die an R. P. Wo . 1 Inhst “ — Inhiber. Die Gründ auf den Aufsichtsrat bestellt n durch den Struck und Witwe Emma Eli 8v g. haber gelöscht. Nanmehriger Joh 8E S v Die Gesellschaft b oe ah auf die Gesell⸗ potheke Inhaber Alf e P. Wolf erteilte Proku adt. 597 sellschaf ründer der Aktien-⸗ 8 estellt. Die Dienst. Caroline Rer 8 Elisabeth 1.b. 499 000 ℳ, ab 1. J 0 Aaufmann Nan⸗ S ger Johaber: hat am 26. Okrober 1917 begon über. Der Gesa ie Gesellschaft 18d 2 lifred Blen⸗ ist erloschen ura Auf Blatt 8 [58749]] gesellschaft bringen a A. verträge mit den Vor Dienst⸗ Caroline Renck, geb. Albrecht, b divid 89. Fanuar 191 Farzeranzes ucd Wahüsdtichtswen e hcha besr GBesamtwert dieser Einla büwskh“. Sen. Auf Blatt 80 des Handelsregi dieselb gen als Eirlage i träge mit den Vorstandsmitgliedern Lübeck . brecht, beide in dividendenberechrigt, zum Ne Forderung 5 tzer in Mü⸗chen. Am 15. Dezember 1917 unter Nr. 3 3 Lintage: Amtsgericht Glei „Jauus“ Pamhurger die Firm des Handeisregisters, betr dieselbe ein die in Konst ET11“ werden vom Aufsicktzrat epern Eg die Aktion , zum Nennwerte an JForderungen und Verbindlichkeiten sü die Fuüma Remse I geri lleiwitz, 11. 1. 1918. Ukii amhurger Versicherungs⸗ in Tab na F. E. Biederma „ niederjass 3 ustanz als Haupt. 8 — Ptzrate in Vertretung Die Gesegschaf ionäte der Bergmännischen2 nicht übernon eiten sind die Firma Reterscaeider Woltsbit ö““ veners, Artt Inicmsöseng nißs er Har der Gesellschaft abgeschl kelang die Gesellschaft hat am 1. Januar zu Freibers 2 gmaͤnnischen Bank ernommen. Friebri 7 94 olebütgs a vexncheceg⸗ 1 2. EC. Sieber 1 nesrießt E schaft abgeschlossen, abgeändert 1918 beaonnen . Januar zu Freiberg in Freiberg als Gege III. Löschung Frirbrich Wilheim Paas hie ranes⸗ Der Kar ee eingetragen worden: in Kreuzlingen betrieben und aufgehoben. „ abgeändert 1s deggnaen. für die an die Allge erg als Segenwert „Löschungen eirgetragener Firn als deren Inhaber der tzagenk Fried⸗ Pe2deu. Kaufmann Johann Kaspar Krebs in Ferd. Maper nach e hhersler. eerecen. 8 Lübeck. Dag Amtzgericht. Abt. 2. Anstalt esa; WE“ vg hehersrTrnh.Zeäuirt⸗ E“ 8 Slaänk 1 7 ( 1 14 . 2. Fe olglte 20 r 2 1 S - —: 82221 4 g68 2 2 uf sonstigen gesetzl chen Bestimmungen, de Lübeck. Handelseegister. [58859)] mögens der Bergmäansschen 2) A 4 6 üeegel⸗ S5 Müachen um 17. Dezember 1917 bei Nr. 1112: Am 11. Januar 1918 ist 1eeee sar hs Fergenn 8 Freibeeg nach Maßgabe 88s Dic Gelichaft 16 angeist⸗ “ benaag fen san bis ve üha etre Verschmeljungsvertragg vom 6. D⸗zember „J. Sersten erw 88 habehezs ichen tb ehtoeacfatest 1 b de des 8 Sen . 8 1 1 . 9 Firma ist gs⸗Geselk⸗ in Rhe mische Werkzengfabrik Richd.
8 c90% fe jgesitzt, wovon 4 „ 0 st al 8 bem Vorstande 59' t „ Jbi ste 8 1 1 In babe 9 d 2„ 9 1 ist a18 Inlb aber ausgeschieden. 1. November 191 aufgestellten L lanz V sta d oder 82 ch rat scha b e off Han 2 2 2 22 eschränkter Haftun Pet 1 8 1 4 2 11. 2 eiseler geandert. Hi 2 0 8
70 000 ℳ auf di 3 dt“ Grundstü und Söppt 12259 auf die nicht 1“ “ is⸗ [58639] 8sef ndenen schin e1114“ urde heute gs⸗— ück verhund Sö .Dm Hacbelsregister w de h einge⸗ . eschiede silten gerechnet werden JSrac nn HbH. gasen. Die an A. J. J. Stoldt erteilt Inbaber sind a. der J “ ö“ Roch;⸗ bzug der 8. im Register für Eimelfirmen: kura ist durch 0 eilte Pro Saorn in Berrin ö Hans mit den darin aufgefuͤlnten Aktiven Wert vieter inla⸗e 39 959 9. Fraes,! 2. der Firma „IThristtan Hafsuer esch Beschtege: Akttengesellschaft Fahrmkolrekton Ir Waidecher ürgeen Hühe von 183 850 ℳ 41 ℳ. Dgzu ge⸗ Sie erfolgt in der füe die Be kannt bihnct Her Scheefer JI11“ .“ Die Fuma in F9 RSs. Beschluß der Geaelolber aer in Berhn⸗ Charlottenborg. 9. keüenng. bm 88 in Hee Konstenz du. eenae der Gesellschaft im Eesellschafts⸗ haberin: Catharina Dorothra Elisab 8 A Hes 4† — Uen. in vom opere“ Fve. iss f 8 8 G ell⸗ est 2 1 2 82 G . t 88 Sühr 8 1— 8 t- ese ank 1e. 1 als Lalleinigem Vefschast est 1alge ne, u. „a i Pfannka⸗ ““ November 1917 sst ein schaft hat am 2. Januar 1918 heee Runust Man ben Namen der Ferdinand ker K. vorgeschriebenen Form. Drese Be⸗ Sühr, geb. Hedich): Die Prokuna 827 Aktten dieser Bank von deren Grund⸗ Cus — 5 “ & Co. in Dassel Pöppingen“ 8 Iechaber Fele in I“ Altona Die i dem Betriebe des Geschästs be. in den na zne Sessecen Pfeergle, vanürhe mhe, erfolgen durch den . Albert Carl Joach „Saas HZI“ ℳ im Verhältnisse v. d. Rh. in München Rh 4 sch W . t der Köntglichen R. Daf Hah 8. Ir arl Pfannkuch und der Friesen⸗Brauerei geschlosf na gründeten Forderunge zeschaft be⸗ tanz, efrau des Kausman e eichanzeiger, und zwar, s Sähr ist erlosch LC11 : 1, da hier hinsichtlich 1 A. 52 Mänck 19 8 . Rheinische Werkzeugfabrit Rechd. Peis Abt. für direkte Ste glichen Regierung Kaafmann in Stuttgart. Fabri euch, Vertrag genehmt geschloffener te sin; igen und Verzbindlich Gustav Müller in z auns nicht ges , soweit en. Die Firma ist er⸗ 10 ilt Aktte über chen, 19 Januar 1918 Gesehsch 9 chd. Peiseter — Steuern, Domä ischer 9 ttgart. Fabrit chemisch⸗ ag genehmigt worden, nach weichem keiten sind nicht au r ’. Müller in Konstanz, emgerragen esetzlich etwas anderes zwingend loschen. st er⸗ 1000 ℳ ein Aktienumnausch nich — Falsce t Feleener Gge des Forsta in teuern, Homernehe deh techuischer Prodakte F h 8e Beenn da ,na welchem 8 uf sie übergegangen. Grundstück Lagerb. 9. S gelragene vorges ijeb . zw ngend 4 f 1 ¹ mrausch nicht zu er⸗ K. Amtsgericht. in ei 1985 ran ler Haftung hier sten in Hildesheim geichlossenen Kauf⸗ b. im Register tür das Bermogen bver letzteren Gesellschan önial. Amtscericht Jöbstad „ben gerb. Nr. 317. Hieranf Igeschrjeben ist, mittelg je einmaliger) Lübeck. Das Amtzger 2. Jvolgen te 114“ verträgen n Höl nen Kauf⸗ im Register für Gesellsch f 9; auf die andere Gesellschaf 6 c 3 bstadt, ruhen Hypothekenschuld 5 Einrückung in di 3 ger geri ht. Abt. 2. c. 6 276 0 Neuburg 8 worbhe äuflich er⸗ “ haftsfirmen: 85 eeegeee tg. sellschaft gegen Ge⸗ den 17. Januar 1918 93 900 ℳ% enschulden mit zusammen Sie soll eses öffentliche Blatt.] M 5. 6 276 000 ℳ, ab 1. Januar 1918 urg. Donau. [58748])] 9 n. S ) det der Firma „EG. Kurtze in Cöp- ährung vor Altien übergeht vnd iwar K „von weschen 31 900 ℳ belaßlt e sollen außerdem in die sonst agdeburg. dividende berechtigt Nenewert Balentin Riebel n “ 1 7 ohne Liquiration d vsp. und iwar alau. 2 sind. Die Aktiengesellschaft ük eablt bvom Aussichtsrate j on noch Bei der Fi [58860] die Aklioné G.Hn enswerte an Die Fi 2 ee in Neuburg a. D. : Firma 24 11917% kbei Nr. 699: 2 enden Re m9 4 No H/, s. g c — Hülr iesen⸗Bran 9 8 ast 1 ern’m 85 e 2 9 ⸗ 8 1 ¹ A9! * 2 8 0 er! EEEEPqPBI“ ö. Stabe hie 3 D . f 1 “ . en Rechie suwir une Bedeustein, Kaufmanns in Boch er Frieses⸗Braueret. In unser Hondelsregist [58851] zgleich mit di gese schaft übernimmt zffentlichen Blätte jeweilig bestimmten Co.“ irma „J. B. Drake & in Pl. ionäre der Vogtländischen Bank⸗ e Firma ist erloschen. 1 F. ier: Dem Kaufm imn ie ihm als Inbaber der ge⸗’ loschen Kaufmanns in Bochum, ist ei;] ist b ndelsregister Abteilung & Pa iesen Aktien die säͤmtlich fentlichen Blätter eingerückt werde 0.“ hier. Zweigniederlassu e &in Plauen als Gegenwert für die Neubung a. D. den 14 1 Lothar Stabe hier ist Etazelprokure Nehie, die üm als erder ane loscken. Bem Faß S. lin Ha gch waftg e g Passiven, welche einschlieblich 1 mtlichen voch hängt davon ihre Gültigker rden, Loudon hestehenden Haupte na des in Allgemeine D ür die an die Amntsgericht den .Januar 1918. erteilt. ü Fiazelprokura metong der Ghesolschofn „bis zur Er⸗ ie Göpvingen, ut Fesaeneerekhrg. e de Mrtallwer eArtien⸗Ges⸗ Perschet, Eisenhandlung, Kl d ““ Der Vorstand bat d bel igkeit nicht ad. Nr. 742 der Abtett Hauptgeschͤfts, unter erfolgte Uebert euische Credit⸗Anstalt Nutsgericht. Megistergericht. Am 29. Dezember 1917 BEE“ gisfen⸗ schaft abgeschlossenen Weife ertetlt, daß er z der]— Luckwu K. Ema he⸗ Gesellschaft vorm. und Justauations . Klempnrrei [78 850 ℳ 41 . abei in der Weise zu eaisters, jst 1 tetlung A des Handels⸗ 8 ebertragung des Vermögens Neub . 29. Dezember 1917 unter Nr. 1114: schofs abgeschkase⸗ 8 „da 8. ssee. In Hergt. tionsgrschuft“ mit d 0 ₰ betragen. Als Gezer egisters, ist heute einget b der Vegsländischen B mog urg, Donau. 387421] die offene Handelsgesellsch 9 Die Gesenschün eruggsverträgen zustehen. ö11X“ u mit einem versammlung - In der General- Sitze in Kalau em leistung erhalt 878 Gezen⸗ der Gesellschaf ngetragen; Die en Bank in Plauen Ludwig [58747]9 1ℳ EGagele elsgesellschaft Reurorg haft tritt in diese Vertraͤge Vertretung en zur Zeichaung und b ng der Aktsonäre vom 11. Ja⸗ Klemp und ats Inhaber de rhalten die Gründer die sä zes llschaft ihre Namensunterschrift 1 nach Moßgabs, des Verschmei 1“ öö Ii Eesengchast taitt an Bicse, Bemrsas eengg e bhegua beseee. ist nuar 1918 ist die Erhöb .Ja. Kiempnermeiner Bruno Perschel er lichn Aktien eum Kueie von 100, mnd binzufügen, der Aufsichts rschrift des Liqatdators ist b bEe““ ses ich bastenden Geselhch stere de vnnan⸗ Se,e e diese⸗ Einlane it 1 e0, . 2) bei der Firma „Par zitgt ist. lapitals n Frböbung des Grund⸗eingetragen worde rschel in Kalau zwar Frau Olga Mi⸗ e von 100, und daß e. e. ssichtsrat in der Weise, der hiesi 2. eendet. Die Ftrma zu: 8 Fedlingen: Die Firma ist uch hantenden Gesellichzfter der Kaua e Einlagen von 39 999 ℳ und und Ei 2 „Paul Hausmeister um ℳ 800 000,— sowie d Kal⸗ n. ö“ sa Müller in Konsta daß er die Firma der Gesellschaft mit d er hiesigen Zweigniederlassung ist zum Umtausch gegen 4 707 000 mann Artur Engels hier uad die Faf werden Herrn 8 292 und 1 ℳ e. in wöppingen“ Der Aenberung der 8§ 2 e die Kalau, den 7. Dezembe 50 Aktien zu 50 000 ℳ 8 888 nz Zusatz Der Aufsicht . em [loschen 1g st er⸗ Aktien dieser * 7¼ Nreuburg a. 5 g. kante Jac 8 ad die Fabri⸗ aefer auf die von tom [Mändle, geb. Ehre 82021 Der Dora vvrxee §§ 7, 12 und 19 des ee Dezember 1917. 000 ℳ, Gustov Mülle, „Der Aufsichtsrat“ und der Unter⸗ dieser Banr von deren Grund g a. D., den 15. Januar 1918. ien Jacod Neuroth und Carl Neu⸗ zu leitende Si wmenrlate ancerechueh,üt die, geb. Ehrenberger, in Güpineen Gees che ateneset Kesc sen eöö Kaufmann iu Konktanz, 41 Aftien r crit des Barsizenden vmnhehn fe g8kadenurezsden19. Jannar 1918 1e4“; coth, be de ze Lüttrinahausern. Die Ge⸗ 68 8 46 000 ℳ gekeinas 8 1 is Fensfle Erhöhung des Grunrkapltals 7. Kacn. — 1g I0cb- Ztto, Maver, Hauptlehrer im A Ludwigshafen H Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8 üg. da hier hinsichtlich von 793 000 87 Neustectin-. 158657] hat am 22. Dezember 1917 be⸗ annimach B. 8 et ift. n 19. Jan 918. igt. b intra 8 158809 inheim, 7 en zu 700 u 7 1 umuller w. Herr „ 9 v1111 hä 888 er Vogtn 8 az iger. d⸗ Laudgerichtera 8 efrägt ℳ 2 000 000,—, &à haft Abt. A N. 9 en Firmen: trie zu 1000 ℳ, Id o ütergemeinschaft mit seinen K unser Handelsregister wurde heute Die beschlossene Erhöb Grun ist beute k dnd 1 Ne. Firma: Die Firma ist i folge Erwerbe “ 3 ichtsrat Dod “ —, eingeteilt in t. r. 1586: Friedrich WM. Konstanz 1 Atti „ Jda Pfrengle in Josef He einen Kindern bei der Akstengesellschaf iheute eapitals i f bhung des Grund. e bei der Firma Aloert Jaare und Fortfähr Aondes Geschälts 8ea „den 12. Januar 1918 Halberstndt 0 auf den Inhaber lautende Aktien vhol, Maschinenfab est- cen b 2 zu 1000 ℳ. Das ge⸗ 8 rmann, Alice, Wolfgang und gesellschaft in Firma: apitals ist erfolgt. Dasselbe beträ⸗ &. Co., Maschinenfabrit zu und Fortfähruvrg des Geschäfts der se Köatgliches Amts Be 8 [58855]=1 m je ℳ 1000,— Aktien Geschäf nenfabrik, Kiel. Das samte Aktienkapttal is ge Bruno Hessenmüll gang und „Rheinische Petrolenm dikzien⸗ nunmehr einhund D beträgt stettin nenfabrie zu Meu⸗ sellschaft mit beschrä — Waldere igli ntsgericht. I. Bei der im Handelsregister A Nr. 55] F Geschäft nebst Firma ist auf d EEEE1“ ist damit gedeckt urd dah e ehn es lebt, bringt auf schaft“ mit dem Ha⸗ en⸗Gesell- einhundertundzwanzig Millionen stettin eingetragen: Dem Fräulein Eli⸗ Fn⸗ mit beschräckter Haftung Walder 8 4 verzeichneten Fir äog gister A Nr. 26 Ferner wird bekannt gemacht: Di kanten Wilhelm Ludwi auf den Fabri⸗ 8 ernommen. Zu Mitgliedern des erst 88. obige Grundkapital in die Ge⸗ ei 8 mit dem Hauptsitze in Cöln und Mark in einhunderttausend Aktie Janke zu Neugetti 1 Fr ulein Elise u. Engels in Liquidation hdier mit de Einbeck Firma Auguste Mennon neuen Aktten werd böt: Die n Wilhelm Ludwig Eduard P Aufsich srats wur 3 cersten sellschaft ei - e Ge⸗ einer Zweigntederlassung in einhundert Talz⸗ üd ten zu e Teesden nertin itt Peokura erteilt. girma geändert t Fn.jg. k. 18 1 Aguste) 1 erden zu Khnh ie iin Kiel überg⸗gange Hamel Au⸗ urden gewählt: 1) Gustav in und letztere übernimmt 3 5 ung in Mainz ein⸗7 er Taler (dreihundent Mark Theodor Lange ist „Frteilt. ma geändert in Wailder u. Engels In das Handelsregist [58635] g Halberstadt ist beute eingetra ün 145 % ausgegebe use von —2l gangen. Müher, Kauf Gusta Anrechn mt in gekragen: Albert Deich mar 3½ sechsundsech Mark), schi 6 aus der Gesellschert Am 29. Dezemb 7 brrs: elereg teilung A jst Die Fu t j⸗ ausgegehen. Abt. B Nr. 22 „Kaufmann in Konstanz, 2) Ho nung auf dasselbe nach 2 gied de ert Beich nann in als Mit⸗ sechsundsechitatausendsechsbundertfünfund ausgeschieden. Neust⸗ 1“ brae Bei ber Abteilung A ist Fuma heißt jetzt Emil Kra gen: Grunvstück⸗ en — Nr. 22. Brauerei Koller, K. 8 stanz, 2) Dans der Bil ach Maßgabe glied des Vorstand Sesel sechzig Akti undertfünfund⸗ geschieden. eust ttin, den 15. Ja⸗ die 217 untet Nr. 1115: er unter Nr. 37 eingetracenen¹ Halberstadt, de raemer. — *à Gefellschaft G Eiche“, vorm. E 18-is g „Kaufmann in Radolifzell, 3) Ort Bilanz vom 30. Juni 1917 folgende geschi standes der Gesellschaft aus sig Aktien zu je eintausendzweihundert nuar 1918. Köntgliches Amtsgeri offene Haudelsgesellschft C. 228 1““ getragenen Halberftadt, den 14. Januar 1918. straße Göttin roner⸗ iun Kiel, Kiel SEchwensen & Fey⸗ Mayer, Haupilel zdolfzell, 3) Dno Werte: Ka olgende geschieden. auns⸗ Mark, eine Akti weihundert döntgliches Am sgericht. Haas hier 8 “ Unse Hendelkgeselschast . Jordan zu, Asnüelches Aalsgerice, Nbteung 6 Hesnung. Der Siv der Eefehechene NEöö Bere ce Brdns alelc ““ näm 1.dh aose betahh n. .9. b3. ehehib08 “ bcso vasenden ehchefter dzern Kaamrng 1def Geschaͤft der Hamburger Zweig Halberstadt. in Hambung. I1“ vernekende Woistonden eane Erhr stell⸗mit der Anmeldung der Gesellschafr 18 *6. 3946,08, Debitoren 6 96 613 1 Gr. Amtsgericht Mark zerfallend. .“ Bekanntmachung. —FJohann Wilhelm Haas, die Witwe Garl en Ahcsuns B Januar 1918 aon p 2 98 im Handelsregister A “ ET“ ist am 11. Ja⸗ Kurth in Kiel ft bn⸗ nccenrichen berr eben. S insbesondere von 1a.ah 3 37 hn Fabrckationskonto “ [58653] L EE“ vom 20. De⸗ hüma Asut. eegsebeter 8; ve der Slanh ge Pcnae 8 ke ütge veke sen. Sa8 t Aclꝛiven und Passiben von dem Ge⸗ wheüichneten offenen . 9is abgesch'ossen worde *Vor standemitglied bestellt. ntlichen dem Prüfungsberschte des Vorstand 187032, Maschinen ℳ 100 000, „„In unser Handelsregi de ber 1899 ist durch Beschluß der General. heume fo 2.-h., Eeapeiar: Arlicse düheeff Sine Eerleh ae jellschafter Kaufmann Mox Zordan Ge⸗ Broese & Leutis, Handelsges Uschaft Gegenstand des U n9 A glted bestellt. Aufsichtsrats und R “ Elektrische 4 ℳ 100 000, b ndelsregister wurde heute verf b eneral. heute folgendes ein etragen: Die ssirma Welhelin genannt Willy L 11. er Kaufme e roese Leurts istand des Unternehmens ise 8 — S der Revtsoren bei d rische Betriehsanlage ℳ 515⸗ hei der Gesehschaft 4 8 ammlung vom 13. Dezember 1917 ist 5 eingetragen: Die Firma elin genannt Willy Haas und . Füüchafte EKaumann “ Leueter Iu Liculdechon sternebmeng ist der „ Art. B. Nr. 49. Howaldtsw Gelickte ssoren bet dem Fabrikutenst g 5154,04, elschaft mit beschränkte⸗ Haf⸗ laut Notarie zember 1917 ist erloschen 2 (haan Carl Wilhet Haas und Jo⸗ 8 swann Mor Fordan in n 1. e C'werd und die EE1““ ö“ 8 sewerke, Gerichte, bee siensilien, Werkzeuvge und Ri tung in Firma „H. H kotariatsurkunde von demselben T Obher AI9 an Car ilhelm genannt Carl Haas als selbständiges Geschäft forkgesetzt, ihm Die Liqutdatte ute eingetragen: stücken in Eöꝛtingt g von Grund⸗scht or Poeschmann ist arone. Bom Prüfungesberichte der Revisor, 588 ℳ 24 651,84, Modei⸗ 1 1, A ichnungen „H. Hommel Mainz in den 88 4 und 8 abzech er Tage Ober Ingelheim den 8. Januar 1918. alle bier wohnhaft.é Die Gesellh at Die an Jenny I äft fortgesetzt. erloschen. on ist beendet, die Firma ist Gronerstraße. ngru, zunächst in der shteden. Der Diplom⸗Ingenieur 9 ge. auch bei iggberichte der Revisoren lann 1 ℳ, Kont ru⸗ kodelle 1 ℳ, Z ichnungen esenschaft mir bescheüänfter Haf Hierüber wirk abzeändaert worden. Großherzogl. Amtag anuar 1918. am 1. Jali 1917 bes. bö belzer weigmiedenlasgeng Ham⸗ Königliches Penen Saene.1026 beicägt esellschaft bestellt. Konstanz, den 10. Seen. 1he8 und sewateneredeg e1120n. da e. I 8 Gtas en zum Kurse g Im hiesigen Handelsregister “ Pns Johann Wilhelm Haas⸗ Canl eck, den 18. Januar 1918 —,h⸗h Sind mehrere Geschäftsführer 5 1“ el. Eroßd. Amlsgericht. nschlußglesse uad Drehscheibe 40 ö1917 wurde der letzte Absatz b zember und 9700 Stück zum Nennwerte aus⸗ beute unter Ńr 46 die Firt f. B ist Wilhenm genannt Willy Haas und 8 Königliches Amts Nambarg. so ist jeder von Fführer bestellt, Koblenz. — 1.... .34h8 vefamene 728 181.. 4000 ℳ, 1917 wurde der letzte Absatz des § 14 des gegehen ennwerte aus⸗ Tertilosewer! Gefenschaft Ophelner hang Car! Wilhelm genännt Car e h6s gericht. I. Etutr [58498 er von ihnen allein zur Ver⸗ 2 [58647) Ludwigsbur 5665 nammen 788 181 ℳ 70 3. Der grund Gesellschaftsvertrags, beir. Geeschäf . k ZZ—“ fugt hbö“ ngurgen in bas Hautzelbne 584,. e eei er⸗ In das hiesige Handelsregi 718*e uxg. [58650] chmalge Bches dr oraeaee; nung in den Versammlunge Heschäffsstd.l ge sch ünkier ehaeneievet. en C“ sgenin. Ee gare naa 1 erechtigt⸗ Bgge; zregister B wurde In das Honzdelaregister beb Fesin er Grundstücke ist g in den ersammlungen, insbesondere Königluch Januar 1918. f aftung Zweignieder⸗ Am 5. de. Mts. unter . isgau. gs I. Januar 17. äftsführer ist Dr. Max J unter Nr. 32 bei der Fi — 16. Ja 85 gister wurde am nder: Grundbuch der St das Stimmrecht frehobe Fönigliches Amtsgericht lassurg Oppeln emgetrage 5. dg. Mts. unter Nr. 1116: di In das Handelsregif [58636] S. Camurl & Rofonfelb. Emden, Kauf Dr. Max James deutsches V irma West⸗ Januar 1918 eingetragen: Mundenb⸗n „Steh ehee stt asfcfeheben und burch mn I1“ Gegenst “ aea egister A w b ᷑ Rofenfeld. J 251 1 „Kaufmann, zu Hamb errrchnungskont a. Abtei 1 Ang gen: nheim Band 27 Blac 2 eine neue Bestimmu ee n Lntrchggünchen 8 Gegenstand des Unternehmens ist de 9 . elbgesellschaft Hermanng Geck getragen: urde ein. Kemmandttgesellschaft ist In diese Ferner wird beka vagge;g sehschaft mit beschrä or, Ge⸗ . teilung für Gesell chafts firmen: Pl. Nr. 3285 ¼ Acker auf satt 1983:9. G Aung Cel. 8 [58655] werb von 8 ernehmens ist der Er⸗ Co. hier und ais dere 5 Band II, O.⸗Z. 252: F Ludwig Rosenfeld I ist Hermann Bekanntmachungen va. gemacht: Die Koblenz eingetr rüntter Haftung in Bei der Firma Kraf Alwür dZ21 hn,e auf der Teilung zu ainz, den 18. Januar 1918. Bekanntmachung. Handelsregister. Bal⸗ on Patenten und Lizenzen sowie haftender Gesel S“ 5 “ . nochunge 3 9 getragen: Kauf ung in zwerk Nlimwürt⸗ ha, Pl. Nr. 3279 ½¼ Bat⸗ Gr. A 8* 1. * eelsregister. Bau und Betrieb ,2 zaftender Gesellschafter der Kaufman hSee; 1“ Firma G. A. 86 nfeld, aufmann, zu Ham⸗ solin im 1 ng n der Gesellschaft er⸗ Oppenhei 3 ufmann Sylvain emberg, Aktiengesellt abschait 8 Nr. 279 ½ Bavplatz⸗ r. Amtsgericht. 8 . Neu eingetragene Firm en 888 von Fabriken zur Her⸗ Hermann Geck hi Kaufmann 3 . rg, betr.- Inhabher 7, als perfönlich haftender Gesell gen im Deutschen Reichsa . heimer hat sein Amt als Geschäfts⸗, hingen. O 88 schaft, in Bei⸗ haitt mit Straßenflä g- — 1) Verkaufsver ern stellung von Papierga d aus Hermann Geck hier und der geschäftolose der Füma ist jeht bie ds Inhaberin schafter eingetreten; die e, der (Gesell⸗ Amtsgerich eichsanzeiger. führer niedergelegt; als Geschäfts. hingen. O.⸗A. Lubwigsburg: Die am Wilhelm⸗2 enfläche an der HNannheim ee ) Verkaufsverband deutscher Holz⸗ hergeste garnen und aus solchen Friedrich Blasber g geschäftslose 6 ie Witwe des Kauf setreten; die Gesellschaft wird p 124 gericht in Hamburg. 8 ge egt; on seiner Stelle is 15. November 1917 Ügsburg: „ ie — P Im⸗ Buschstraße zu 0,025 1 1 2 8 2 [58654] sohlenfabriken, Gefellt z⸗ hergestellten Fabrikaten und äl siche: Ghes A asberg in Ronsdorf. Die Kauf⸗ nar underänderter Firea wird] Akteilung für das Handelsregiste der Gerichtsassessor Aloy &. ist e Ses⸗ er 1917 beschlossene Erbähurg Pl. Nr. 3279 ½ Wohn 025 ha, Zum Handelsregister A wurde heute schrä . Geselllchaft mit be⸗ Produkte in den vpreußische ähnliche: Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 be Firma fortgesetzt. 2 Handelsregister. Horchhei z. Aloys Zurhonsen in des Grundkopitals u Mihli Fabrikgehz — ohnhaus mit Büro, eingetragen: 8 eute schränkter Huftung. Sitz Meu AA en preußischen Provinzen gonnen Januar 1918 be n Eeg. 58* Koblenz, den 17 stellt. Mark ist durch Zeichnung von auf den Montierun * asch mnenhaus, 1) Band IV O.,3 24 11A14“ eschränkter Haftung. Der setaenen und fre 88 Handel mir Am 7. ds. Mts. unser N. K 158808] 3, 17. Dezember 1917. dhee “ 6 “ 4 mre aier emabein 1 888e me. Süt⸗ Seafta eea 4⸗ Züemse 8 üe ““ Sneg dän. Cronoswerk 81 päneschoppen⸗ rei, Portierhäuschen, ist mit Werkung vom 3. Oktober Wrs erengund den Un⸗ 8 abgeschlossen fihrer ist der Derklor Geor Geschäfts⸗ in Nemsscheid⸗Hasten und ais deren I⸗ scho ves, Feuerhaug, Modell⸗ aufgelöst u Geschi t mi 1 Zegenstand des Uaternehmens ist Ber Tö“ Georg W. Mever, haber der Kaufman Forikaud etodolr vven, Brerterschoppen, Gußschoppen, eloeghflnend 8 Geschät mit Aktiven Vertrieb der von den Mitgltedern 88 Heeln. Den Herren Eruard Kraus, Schiieper “ EETöö nd samt der Firma auf Gesellschaft hergestellten georehten ger vcre⸗ 1. und Arthur Forch, sämtlich Kaufchann und E“ en orehten oder Ovveln, ist für den Geschäftsbetrie Schli Fabeitagtet Fos Fhage⸗ . eschäftsbetrieb der Schlieper in Remscheid⸗Hasten in
manns Gustav Adols Eberle, Mari Fallscheee “ Eberle, Maria geb. Die Vermögen 89 e Vermögenseinlage 1 1 manditistin ift herabgesetzt In das Handelsregister A Nr. 66 Ki Handel jer A Nr. 669 ist öntgliches Amtsgericht. 5. Mark erfolgt.⸗ b. Abteilurg für Einz . lurg zelfirmen: Fahrradschoppen. Gärtnerei, Schodp, Adort den bisherigen Gesellschafter Ferdinand gesrästen Ganzholzsohlen jed sten E lzsohlen j’'der Art. Stamm⸗ Zweigniederlass K wei erlassung Kollektivprokura erteilt kura ertei tr eilt a erteilt. Abteilung B:
Band IV, O.⸗Z. 2: Fi v.dene 1,sesnr dirma Ferans Die an H. L. Rof Fcver fhler. greibung, betr.: Gott⸗ . 5 H. L. Rosenfeld erteilt heute die Firma He Ible esonFlüctiger, Freiburg, ist als Proknrih Fegeee⸗ 2.. 8 und d8 Eb“ Koblenz. [58646. Band VI, O.⸗Z. 52: Fi 2 Handelsgesellschaft „In, diese offene Mei. ʒ Oblsen in Harburg ein⸗ In das Handelsregister A 9158646] Bei ber Firma Louts Spröffer Na f. üe en Ferauvet. e, Repple Büatans wese schoreer 8 2 veeseaaden 4eNeeee am Neene gheit eefnenta Cablens ea.,12.n Herwebe sans Nr. 64 zu .e eche;, herhchase PFicher als alleinigen Inhaber über⸗ kapital: einhunderttausend (100 000) Mark Gesellschafter sinr: Karl Repp Gesellschaft wird unter unverände heegiee eneee eingetragen: Josef Coruelius jr. M. gSbung. nhater: Wily er mit Straßenfläche auf der Testung segangen. Die Dauer 8 0) Mark. worden, und zwar dergestalt, daß je z1 hrik ibu Karl Repple, Fa⸗ Firma fortgesetzt. unveränderter He seingetragen: jr. Meurer, n h 1 nördli enfläche auf der Teuun 2) Be KvIII O.⸗Z. 80 e Dauer der Gesellschaft ist vorläufig berechtigt si er dergestalt, daß je zwei e11“ Flückiger, Pau 1 38 8e d9e de delsregister Abt Ioses ger Se ist der Eheman velesias. Mkngnn. he⸗ Seee g Uhrblich der 9n . Falesneede gp. 11 8g . 89 varnz al⸗ Hehemver 122 8 neenFtesre, Ust Fe Forimneeiefune Am 17. Deiember 1917 bei Nr. 80. Gottfried Flückiger, Fr⸗ niederlassuag zu Hamburg. 2 Zweig⸗ der Firma „Landwermann e bei Ire Corneliuß jr: hier. Themaun wie Fifchen. dr Tex 6 *. auf & Ugmann, Mannheim. Jahaber: Geschäfsführer; Werner Kolck. Rechte⸗ Se heNest 1311, f he aeee i Rheinische Werkzrugfabrik Richd. Prokurist bestellt. 3—⸗ Freiburg, ist als Handeleresellscast ist aufäe Die offese in Cersord Rr. 1o bes hir⸗ & Flacke Die Pirma ist geändert i Den 17. Januar 1918 Bufh. . b0 h, et. Wäüheln Wiͤhelm Johꝛe heiw. Jahaben: anwalt in Aifeld an der Leine. Geschefts. 1911 ergänt H11 fefigestellt, am 31. Jult Peiseter Gefeusc 1“X“ eSne an Handelsgesellschaft zst aufgelöst worden; sei erfo⸗d Nr. 10 des Registers) heute Confluevtia Jos it in Schuhßfabrik Fr. ner. 1 d und Anze a Johann Jakob Niederehe, Zi⸗ lokal: Te landst 5 1911 ergänzt und durch Gesellschafterbes f eseuschazr mir beschräutt Die Geselsschaft ist eine off das Geschäft ist mit A gelöst worden; eingetragen worden, daß gisters) beute Cohl vlia Josef Corurlt 1 K. Amtsgericht Ludwigsburg 8 0,085 ha, Pl. N. nzenarnberstraße zu garettenfabrikant, Mannheim gernseerlandstr. 165. am 10. Juni 1917 geän ellschafterbeschluß Haftung in Ligatdart 1 c8 gesellschaft und bat am: offene Handele⸗ von dem Gefell Attiven und Passiven Jocob Ieasser a0 aß der Fabrikmt Fomenz, der Cherau Do atS Amterichter Flammer Hedung a Pl. Nr. 3279 ½ Garten vund 3) Band XvIII O.,g. 81, 3 2) Baherische Landesstedlung Ge⸗ Geschäft sühre senndert. Eind mehteie siema ist mit dem Handelsg He Harkei. am 3. Januar 1918 überno efellschafter K. F. P. Knaur gesch er. der Gesellschaft aus⸗ ist Prokura erteilt; d ora geb. Muck 1 24-*. g 8 „auf der Telung zu 0, — Fabris .Z. 81, Ziga⸗ fehschaft mit beschränk Geschäftssührer bestellt, so wird diese Ge⸗ offen — m Handelsgeschäft an die Beene0, derelung and Vertitcz von beönonsinen ans Färtesett 11“ Gehelschat aulaetan manne n fnacc di Pradars des Ch-. ee 7488 3,ge . . er. d1 cr 2g79 Lꝛgerplaß ag do8s ie, enenefhbele Bech.s lscene Zehnrn ehrker Zeäben Th.eee. hee eneeesftc “ Band VI 8 3 8 Paul vaehe . Ngfandert in Tuchhaus Seweniug“ geä ber A„ einrich Foblenz, den 18. Dezembe 19 Ei an elsregister. Grundfläch 98 ha, Pl. Nr. 3370 ½8 Jafob Niederehe, Zion 84. ann ’ rän ter Hattung. Der Gesellschaftsver⸗ bö rer. mtsgericht Oppeln. Beschlatz e n. beräußert. Darch „ 3. 2 11 . 8 8 Kanderk. 8 87† 6 8 2. g g. 1 2 . . 8 igarettenfabrikant tra 88 1 7. G F 2 16. Jangar 1918. 8 1 8 er Gesell chafterpe 1 deutsche Separatoreu.I Firma Süd⸗ In das Geschäf Podemn ist gfesch atte 1 Köniliches Amtsgericht. 816 ingetragen warde am 14. Januar 1918, Firme süche eines Laherschuppenz der Mannheim trag in am 17. Jult 1917, 5. und 12. Ja⸗ Sa iesics 1X“ ratoreu⸗Industrie, Hr 8. In das Geschͤft sind Karl Hei zodann ist gletchzettig in das Handelt⸗ 1 Amtsgericht. 5. 1) die Attiengesellschaft unter der Firma tma Braun & Fleckenst 2 EE“ , nuar 1918 abgeschlossen. 0 id des Penzl “ & Berg, Freibu J e., Hug Besser, zu Leipzice , Hee Heinrich register Abt. A unter Nr. 572 Handele⸗ Honstanz V gelel af unter der Firm hafen a. R. I enstein in Ludwigs⸗ 4) Band VI O.⸗Z 198 ßi gek” ossen. Gegenstand des nzlin. [58862 erstgenannte Firma grärder e schaft ist aufgelöst xP beg vee Schramm, mn nes. Wichelm Karl Paul „Hriurich eeeene ee die Firma] Hankelbregist [586481 52 erkzengameschmensabrie Lupwirn⸗ ichltgen Eingang 0,011 ha. Für den Boagues A. CEhlers, Man een Uaternehmens ist die Ansiedlung, länd⸗ In das hiesige Handelsregister ist 22] zistonsfeitenfabrik 86g 11Nh e schafterin Kaufman Die bisherige Gefell⸗ Oekar Emil e1eeJ. a. M., Willy als reren Inhabd eniug“ in Persord und Fütma Karts stereintrag B D. 3. 41: Die zirn H. Hesseam üller, Attleugesel⸗ die Vorb nh hig. der Außenstände haften Offene Handelsgesellschaft Ca 1“gs. m. Uche, städtische, vorstäotische Siedtung Firma Johaun Köhn zu Penziia h sur beschräutter Haftur ee bve a frau, Anna geb St August Berg Ebr.] denau, Ernst Seashe zu Berlin⸗Frie Sewening zu He der Fabrikant Heinrich vorra. F magen⸗Aktien⸗Gesellsch schaft, mit dem Sitze zu Lud wigshafen der Erdesiter zwei Jahre lang vom Ta ftelt ist in das Geschäft arl Csyer. sbesondere die Schaffung und Erhaltn seingetragen: Dee Firma is zitn heute “ Am 21. De e ⸗.e en he9 b. St den. „ Ern Semwenin ford rna. Ferd. Ma aft, &. Nh. Der Ge⸗ ag intragung d 8 ge stebt ist in das Geschäft als verfsnlich von kleindäuerlichem Bes⸗ II1 Hnwa ilt erkoschen. „Am 21. Dezember 1917 unzer Nr. 106: jetzt alleimige Inh btoff ern Freiburg, ist und August 2 anghoff, zu Hamburg, Chefrau Fö eingetragen. Der Gegenstand d ver in Konsfe . . Der Gesellschastsvertrag ist am Handel g der Geseltschaft in das baftender Gesellschafter eingetret ihar-r. kleindäuerlichem Besitz, von Land⸗ Peuzlin, 12. Januar 1918 die Remschei unter Nr. 196: vor⸗ Ehe örtkant Hein Der Gegenstand des Unten ranz. 28. Septem b Hchaeoner Fevenstand elaregister 8 as baftender Gesellschafter gingetreten. Wie arbeiterstellen, von W * 89 Frof ““ e Remscheider Keienshilfsl Die Prokurg 9 erin der Firma. orenz, zu Essen, Kauf⸗ Luif 2 ant Heinrich Sewening, werk 8 nehmens ist der E em ber 1917 errichtet: Gevenflon dieses an. Der Gegenwert für Gesell e 1 rstellen, von Wohnstästen, womög⸗ Großherzogliches A fellsch 8 folafse Ge⸗ ra des August Berg, F „als Gesellschafter ei Luise geb. Landwermann, is „werb und Fortbetrieb d st der Er⸗ des Unterneh Ise es Einbringen wi — e esellschaft hat am 1. Januar 1918 be⸗[lich mit wirtschaftt - mög⸗ 59 rogliches Amtsgericht. chaft mit beschränkter 3 „Frei⸗ Der Gesellscha ngetreten. erteilt. „ ist Prokura Mayer zu Konstanz er Firma Ferdinand ernehmens ist: a. Die Uebernabme beglichen: gen wird in solgender Weise gonnen lich mit wirtschaftisch nutzbarer Boden⸗ KRadel — bier. Der Gesell aftung 1 fter Knaur ist ausge⸗ Herf K onstanz, die Fabrikation und der Betrieb des seither unter der diennchen: a. die Gesellschaft üͤber Ban 1 2 7 fläche für Handwerker, Klei b u““] [58865]] 10. Septemb Sesellschaflsvertrag ist amg . ord, den 21. Januar 1918 artonagen und einschlä ation von Flrma Werkze cs ie auf der Li aft übernimmt 5) Band XVIII O. Z. 76, Firma treibend er, Kleingewerbe⸗ Auf Blatt 253 des hi ([58865] 10. Seßtember bezw. 10. De 1917 . 8. id einf igen Artt F a Werkzeugmaschinenfabrik Ludwigs⸗ zugn egenschaft ruhende Hypothek Alvert I— 3 3 rma treibende, Angestellte, Acbeiter, Ange b 253 des hiesigen Handels⸗ errichte 8 b Dezember 1917 A aller Art. Die Gesellschafe sf A keln afen H H ss üll 2 igs bafen gunsten der Fra 2) 9 2 ert 2 ahn, Metallgießerei, Maux⸗ hörige des Mi 7 7 v uge⸗ registers ist heute das E 15 8 8 let worden. Gerenstand des u 8 t befugt, betriebenen eumüller in Ludnig in Frank meturter Hypothekenbank heim. Die Firma lautet jetzt: Albe b Niiteistandes. Keriegsbeschä. Fiimc Fulöschen der nebmensg ist die Genähꝛung von Varledn igt, eben . 1— nkfurt a. M. e 86 - itet jetzt: Albert diate u ’brie Füma Buchdruckerei 8 b e Gemwährung von Darle en Fabrikgeschäfts;, b. die He 61 ℳ 30 Sen. sier Heträͤget ich Jabn Hacfis. Metallgießevei Inh. 1. g he Aesdch sagrhebea gog. 8 Zeimug Magx S dn Kejegstellsebmer oder ö t sich, Aug. eiland. Das Geschäft ist mit 88 8 gehört encten rI 3. w1189 Wohusit S .isa eemschels ütbren auch der vorübergehende Erwerbvon G rg, den 14. Jamtar 1918 Biederderstell fissit haben, zur j rund⸗ . Wiedecderstellung r b 1 ers
burg, bleibt bestehen 1““ schieden. 9 8 1“ 8 8 2 - K sch 1 und sich an stellung von Werkzeugmaschinen und RKa 1 die bereits geleifteien d 9 en Anzahlungen kür be⸗ dem Rechte der Fortführung der Firma
—ö. —
8 zer K. n. Die Prokura des Fri 1 † n * 1 92 7 1 1 2 1 .
246
—,—
11“3“