1918 / 21 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

1

Deer Kommerzlenrat Albert Pinkuß, WBeilln, und Herr Hr. Aldert Lessing, Chdarlottenburg, sind durch Tod aus unserm Mussichtsrat ausgeschieden.

Rerlin, den 24. Januar 1918.

Terrain⸗Aftiengesellschaft

Nieder⸗Schönhausen. Alfred Breslauer. Hugo Cahn. 159198]

In der am 15. Januar 1918 abge⸗ haltenen Generalversammlung ist der ge⸗ samte jetzige Aufsichtsrat abberufen und zu Mitgliedern des Aussichtsrats ge⸗ wählt die Herren:

Rat Dr. Rudolf Dittrich,

Leipzig,

Bergrat Dr. Karl Vogelsang, Elsleben, Justizrat Dr. Georg Lengnick, Leipzig. Nothenburg, Saale, den 23. Januar

1918. Prinz Carlshütte

Eisengießerei und Maschinenban.

Aktiengelellschaft.

Otto Timme.

[59374] 1 8b Uürnberger Sodufabrik NI. G. Aus dem Aufscchtsrat der G selschaft sind infolge Ablebens ausgeschieden: Herr Hans Stahl, Rentner in Nürn⸗ berg, und Herr Carl Freiherr von Welser, Guts⸗ besitzer in Auge burg. Nürnbderg, den 22. Januar 1918. Der Borstand. C. Englert.

[59189]

Nachdem das Vermögen der Vikeoaria⸗ Braurrei Aktiengesfellschaft zu Berliu⸗ Stralau als Ganzes unter Augschluß der Liquidation auf unsere Gesellschaft übergegangen und damtt die WViktorta⸗ Brauerei Aktiengesellschaft aufgelöst worden ist, werden unter Bezugnahme auf § 306 des H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der aufgerösten Gesellschaft hiermit ausge⸗ fordert, ihre Forderungen bei uns anzu⸗ melden.

Berlin⸗Pankow, den 25. Januar 1948.

Engelhardt Brauerei Aktiengesellschaft.

189435] Waaren⸗Credit⸗Anstalt in Hamburg. Sechsundvierziaste prdentliche Generalversammlung der Aftionäre am

Sonnabreav, den 23. Febdruar 19 Bötsenhalle.

Otto Krauel.

Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz 1 1917 nebst Rechnungsabschluß zur Enttastung. 8 2) Wabhl eines Mitglieds des Aussichtsrats an Stelle des im regelmäßigen

88 Turnus ausscheidenden Heren Senator Sachse.

Die Akttonäre, wesche in dieser Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erbalten vom 18. bis 22. Februar einschießlich d. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen. Gr. Bäckerstraße Nr. 13/15, gegen Vor⸗ zeigung ihrer Aktien Einteittstarten nebu Stimmzettel. 3

Der Bericht nebst Abrechnung ist ab 8. Februar d. J. an unserem Bureau,

cebergstraße Nr. 18, entgegenzunehmen. 8 sr Der Vorstand. 8 . Johs. Wittenbecher.

18, 2 Uhr, im Saale Nr. 15 der

für das Jahr

J. bei den Notaren Dres.

Bilanz ver 30 September 1917.

Bestand am 1. Oktbr. 1916

A

Abschrei⸗ 1

- am 30. Sept. bung 1917 EEEEEEEEE

Zugang

169 61267 417 966 82 174 268,/85

to 2. 2. 2 92

und Werkzeug⸗ maschsnenkonto. ..

leuchtungs⸗ u. Kraftanlage

169 612,67 407 81238 128 910 40

8 Y

790 93175 15 98150 5 000—-

1 785 21]%

63 982 39

247 244 5000— 2 62417

41 158

6 808 651 245

koat ꝛc. 1 Konto f. vorausbezahlte Ver⸗ sicherungen. Kontokorrentkonto, Debitoren abzügl. Skonti, einschl. Bankguthaben 350 824,44

1 8

Warenkonto Z61“ 236 388 Matetialtenkonto .

Interimskonto..

1 218 60

14 78979]

13 87726

5 213,73 676 786,19

107 174/75 19 944 52 6 344

1 765 307,56

Pasfiva.

2—

1 815 449 94

ve veen⸗

Bestand am 1. Oktbr. am 30. Sept. 1916 1917

6 .

—.——

Bestand

Aktienkapitalkonto Hypothekenkontoü. Kontokorrentkonto, Kreditoren Interimskonto Reservefondskonto Dispositionsfondskonto... Kautionskonto 5* Taloasteuerrücklagekonto .. Dividendekonto, unerhobene Dividende. Gewinn⸗ und Verlustkonto, Reingewinn

0⸗

1““

Carl Dürfeld Aktiengesellschaft.

Tautenhahn.

Lignitz.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und mit den Büchern der Carl Dürfeld Aktiengesellschaft bescheinigen wir hierdurch.

Leipzig, den 14. Dezember 1917.

Sächsische Revistons⸗ und Treuhandgesellschaft, A.⸗ G.

Mentz. 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Soll. Abschreibung auf 6 Anlagekonten .. Musterkorto, Abschreibulg Effektenkonto, Kursverlust 11*“ Handlungsunkostenkonto einschl. Zinsen. Bilanzkento, Reingewin .

Haben. Bilanzkonto, Vortrag v. 30./9. 16

Erlös aus Verkäufen von abge'chriebenen Anlagewerten 2

Kontokorrentkonto, nachträgl. Eingänge auf Warenkonto

Carl Dürfeld Alktiengesellschaft. 8 Tautenhahn. r Nussichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Bankdrrektor Walter Oberlaender, Chemnitz, Vorsitzenvder, Fadeikdtrektor Wilhelm Lauth, Harthau b. Chemnitz, stellvertr. B

1

Lignitz.

ärbereibesitzer Goltseted Hermsdorf, Chemultz, abrikdirektor William Schulz, Zschopauux.

1 000 000 160 000—- 359 964/01

2 093/80 30 000—- 40 000

7 500

71 3 540 153 638/28

1 765 307[56

150 000/—- 385 737 58 2 000 38 000— 40 000— 7500— 10 000 6 840,— 175 371/51

1815 449 91

EZEEIIEE’’

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Erdmann. ver 30. September

1917.

.ℳ 62 983,39 999.—

6-686 9 5

63 982 39

3 93750 65 511 17 21275 37151

308 802 57

2. 9 . 25 20

71 098 01 355—

550 61 23711895

308 80257

72

abgeschriebene Forderungen

0 11313“48*

zur Verwertung und Vertretung von

3noffeuschaft mit beschrünkter Haft⸗

1 000 000- 19

[59377]

Bei der am gefundenen Nuslosung von zwet Antril⸗ scheivnen der von uns herausgegebenen Anlethe wurden die Nummern 13 und 37, ie 1000,— groß, gezogen.

Die Ruckzahlung dieser Stücke findet am 1. Juli 1918 statt und hört mit diesem Tage die Verzinsung der Stücke auf.

Die Stücke werden vom 1. Juli 1918 ab bei der Deutschen National⸗ bank, Fommanditge fellschaft auf Aktirn, Bremen. eingelöst.

Bremen, den 22. Januar 1918. Gaswerk Neueastadt a/Rocher, Aktiengesellschaft.

R. Dunkel.

[59380] Gemeinnützige Baugesellschaft Heidenheim a. Br. A. G.

Die Aktionäre werden zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Montag, ben 18. Februar d. J. Nachmittags 6 Uhr, in den kleinen Rathaussaal bier berufen.

Tagesoednung:

Beschlußfassung über die Erhöbung des

Grundkapitals durch Ausgabe von 145 Aknen über 12 1009. Dt⸗ neuen Aktten werden zum Nennwerte ausgegeben.

Diejenigen Aktionäre, welche der General⸗ versammlung anzuwohnen heabsichtigen, werden gebeten, ihre Aktienmäntel hei der Filiale der Württ. Bereine bank hier behufs Entgegennahme der Eintrittskarte zu hinterlegen.

Hridenheim, den 22. Januar 1918.

b Der Vorstand.

und Wirtschasts⸗ Hgenossenschasten.

Der Jahrestag unserer Genossenschaft vom 4. März 1917 hat deren Liqui⸗ dation beschlossen, weshalb wir ihre Gläu⸗ biper auffordern, sich bei uns zu welde

Charlottenburg, den 30. April 1917.

Schriftsteller⸗Genofsenschaft Urhebereechten, eingetragene Ge⸗ pflicht i. L. Martin Hildebrandt. Max Jungnickel.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[59130]1

Der Rechtsanwalt Dr. Kurt Ttemmler, in Berun, Jägerstraße 62 a, wohnhaft, ist am 19. Januar 1918 in bdie Liste der

bei dem Landgericht III in gelassenen Rechtsanwälte

worden.

Charlottenburg, den 19. Januar 1918. Königliches Landgericht 1II in Berlin.

[59127]

Der Amtsrichter a. D. Johannen VPeters aus Rastenburg ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtzanwälte eingetragen.

Mühlberg (Elbe), den 22. Januar 18.

Königliches Amtsgericht.

[591281 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem K. Amts⸗ gerichte Pfarrkirchen zugelassenen Rechts⸗ anwalte ist eingetragen unter Nr. 7: Der Rechtsanwalt Adolf Söldner mit dem Wohnsitz in Pfarrkirchen. 1“ Pfarrkirchen, 19. Januar 1918.

K. Amtsgericht. Herrle.

Der Rechtsanwalt und Notar Paul Knebel in Zehlendorf ist heute in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. 161ö den 22. Januar

Königliches Amtsgericht.

Rechtekanwalt Dr. Friedrich Geier,

welcher auf seine Zulassung bei dem hirc⸗

sigen Landgericht verzichtet hat, wurde in

der Anwaltsliste gelöscht.

Mannheim, den 21. Januar 1918. Der Landgerichtspräsident.

Berlin zu⸗ eingetragen

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[58417] Die Firma Restaurant Seelust G. m. b. H. Bremerhaven ist in Liqui⸗ dation getreten. Gläubiger wollen sich melden. ·8G

Bremerhaven, den 11. Jannar 1918.

[59146] 19. Jannar 1918 stattk⸗

11A““ 11““

Bekanutmachung.

Her schwedlsche Staatsangebörige Jonas Vitsor Hugo Trosetus, geboren am 22. Mörz 1863 m Fägre, Prov. Skara⸗ borg, Schweden, und gegenwärtig wohn⸗ hast in Bad Nauheim, beabsichtigt, mit der deutschen Reichsangehörigen Margarelhe Pauline Therese verw. Müller, geb. Cronemann, geboren am 31. März 1861 in Subkau, Kr. Dirschau, und gegenwärttig wohnbaft in Berlin⸗Wilmerhdorf, im Deutschen Reiche die Ehe zu schließen.

Eznsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterteichneten Behörde späte⸗ stens am 6. Februar 1918 anzu⸗ melden.

Berlin, den 23. Januar 1918.

Königl. Schwedische Gesandtschaft.

[591472 Bekanntmachung.

Von der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale, bier, Herren Gebr. Sulzhach, Deutsche Bank Filiale, hier, Dresdner Bank in Frankfurt a. M. und Filtale der Bank für Handel uad Industrie ist bet uns der Antrag auf Zulassung von

nom. 16000 000,— junge Aktien

der Algemeinen Elekterzuäts⸗Gr⸗ sellschaft zu Berlin Nr. 183 001 bis 199 000 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Fraukfurt a. Mt., den 22. Januar 1918.

Die Rommission für Zulassung von Wertpapieren au der Börse zu

Fraunkfurt a. M. [59148]

Eraünzung der Bekanntmachung ves Vereins in ver 3. Beilage zu Nr. 299 des Reichsanzeigers vom

18 Drzember 1917.

Aus dem Aufsichtsrat sind aus⸗ geschieden die ordentlichen Mitglieder: Brauereidirektor F. Hofmann, Kiel, Brauereibesitzer Wuh. Remmer, Bremen, rer erste Ersatzmann: Brauereidirektor R. Neumeier, Halle a. S., die zweiten Ersatzmänner: Braueretvirektor E. Kienzle, Fültigen, Brauereidirektor Dr. Frentzel, Berlin.

Es röcken auf zu ordentlichen Mit⸗ gliedern: Brauereidirektor Iffinger, Speyer, Brauereidtrektor H. H. Graue, Bremen, zu ersten Ersatzmäanern: Brauereibesitzer J. Strelow, Bromderg, Brauereldtrettor Prorst, Hemelingen, Brauereibesitzer Dr. Ulrich, Leip ig.

Als zweue Ersatzmänner wurden in der XII. ordentlichen Delegiertenversammlung neugewählt Brauereidirektor Linde, Kiel, Brauererdirektor Schurig, Bremen, Brauerelbesitzer Freyberg, Halle a. S.,

direktor Zadig, Verlin.

Perlin, den 1. Oktober 1917. Deutsscher Boytottschutzverband für Brauergien, V. a. G. Rechtsanwalt a. D. Bruno Peltasohn, Direktor.

[59075]

Am 14. Mai 1915 ist in der Gesell⸗ schafterversammlung der Firma Graf⸗ schafter Wrauhaus Thooft und Stroink Gesellschaft mit beschränkter Hastung zu Norvhorn die Herassetzung des Stammkapetals auf 137 000 be⸗ schlossen. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bet ihr zu melden.

Nordhorn, den 21. Januar 1918. Der Geschäftssführer: Höpfner.

[58098]

Dutch Beschluß der Gefellschafter der Victorta-Amomat Ges. m. b. HP. zu Stargard i. Pom. vom 15. 1. 1918 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 8000,— herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufcefordert, sich bei dieser zu melden. Stargardi Pom., den 17. Januar 1918.

Der Geschäftsführer der

Victoria-Antomat Ges. m. b. H. W. Krenckel.

Brauerethesitzer Nathan, Ulm, Brauerei⸗

[521 Bekauntmachung.

Die urjer Nr. 13 306 des beim König.— lichen Amlsgericht Berlin⸗Mitte geführten Handelsregisters Abteilung B eingenta 8 3T“ 1

Erport dentscher Arzneimittel Gesenschaft mit befechränkrer Haftun in Bertin⸗Witmersvdorf ist aufgelsfrö. und sind die Unterzichneten zu Liquida toren bestellt. Etwaige Gläubiger d Gesellschaff werden biermit aufgefordert, sich vmgehend zu Händen des unter zeichnetrn Liguidamors R Panutfe Charlot enburg, Holtzendorffstroße 10 zu melden.

Berliu⸗Wilmersdorf, den 15. Dezem⸗ ber 1917. ““ Era Export deutscher Arzneimittel

R. Pantke. M. Leder

[576122 Bekanntmachung.

Die Gesellschaft Fritz Steller, Ge. sellschaft mit beschräukter Hastung in Barmen ist aufgelöst. Die Gläubiger

der Gesellschaft werden aufgefordert, sich

bei ihr zu melden. GBarmen, den 14. Januar 1918. 8 Der Liquidator von Fritz Steller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidationnn— Heinrich Reth.

Die Ges. m. b. H. „Neue politisch Korrespondenz“ ist aufgelöst. Ich er⸗ suche die Gläubiger der Ges., sich bei mir schriftlich zu melden.

Der Liquidator: A. Günsburg, Berlin⸗Wilmsdf., Prinzregentenstr. 6

[57854⁴] Die Friedr. Bierbrauer Papier⸗

Ges. m b. H Cöln ist durch Geselh- schafterbeschluß vom 19. 12. 1917 auffge. löst. Forderungen sind sofort bei dem

uniterzeichneten Liquidator geltend ju machen. Friedr. Bierbrauer, Cöln⸗Riehl, Riehlergürtel 9

[58399] Die

Daoarnhonwer & van der Mandele

Cacao⸗Import⸗ und Export Gesell

schaft mit beschränkter Hafiung,

Hamburg, ist aufgelöst. Eventuelle

chläubiger werden aufgefordert, sich bei

der Gesellschafe zu melden. Hamburg, 19. Januar 19183.

A. F. W. Daarnhouwer, Liquidato

58414] Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. J. nuar 1918 ist die Dampfmolferei Groß Hehlen, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Groß Hehlen aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden

ierdurch aufgefordert, sich zu melden. Cellc, den 19. Januar 1918. W. Warmbold, Liquidator.

[591822 Bekanntmachung, An Stelle des Stadtverordneten Karl ischer ist der Stadtverordnete Richard uls in Berlin⸗Lichtenberg zum Mi

gliede des Aufsichtsrats bestellt worden.

1“ den 21. Janua Wuldsiedelung Verlin⸗Lichtenberg

232 m. . . 8 Ziethen. Dr. Maretzky.

[62085] 4 Die Gesellschaft mit beschränkter

Haftung Bertram Co. zu Cöln

ist durch Beschluß der Gesellschaften

versammlung am 17. dieses Monats auf gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaf

werden aufgefordert, sich bei derselben u

melden.

Cöln, 18. Dezember 1917.

Bertram & Cov. G. m. b. 1h. in Lig. Edm. Großkopff sen.

[58415]

Bekanntmachung. Nachdem die Liquidation des Fürgerlichen Brauhauses Grüsen⸗ hainichen G. m. b. H. in Grüfenhainichen beschiossen und im Handeltregister eingetragen ist, fordere ich, ber unterzeichnete bestellte Liquibator, obiger Gesellschaft auf, ihre umgehend bei uns anzumeldtn. alther. 1“

(Bürgerliches Brauhaus.) Gräfenhainichen, den 16. Januar 1918. 1

alle Gläubiger

8

[58819]

Einladung zu unserer

urkundung stattfindet.

1) Jahresbericht. der Liquldation.

Hannover, den 25. Januar 1918.

Der Ligutdator: H. Krüder.

Schlachtviehversicherung auf Gegenseitigkeit des Vereins der Viehhändler von Hannover und Umgegend zu Hannover in Liquidation.

12. ordentlichen Mitgliederversammlung,

welche am Mittwoch, den 13. Febrnarn 1918. Nachmittags 1 Uhr, im Hotel „Zu den 4 Jahreszriten“, Aegidientorplatz 2,

unter volariel er Br⸗

Tagesordnung:

8

2) Vorlegung der Jahresbilanz, Genehmigung derselben und Entlasiung

3) Vorlegung der Schlußrechnung. 4) Maßstab und Zeitpunkt für die Verteilung des V

(v

Die Liquidation. Fritz Hartmann.

S. Falk.

8 ö““

Gesellschaft ist aufgelöst.

““

Der Inhalt dieser Beilager welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintra ung pp. v 1 hafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterre ister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 1 1“ einem besonderen Blatt unter dem Titel

eilage

1 6 L“

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1. über Konturse und 12. die Tarif⸗ und

Berlin, Freitag, den 25. Jannar

atente,

1918.

3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Geuossen⸗ ahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an 21)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann du U tanstalten, i 1 für Selbstabholer auch durch die Königliche Geschä Fen 2 1“

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer

5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

—,—

9 Handelsregister.

Aschen.

[59320] In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Hohn & Niehien“ in Aachen eingetragen: Die Die Firma 18 erloschen. Die Einzelprokura des Adolf Niehsen ist erloschen. Aachen, den 21. Januar 1918. Kgl. Amtsgericht. 5.

Allenstein. [59240]

Unter der Firma „Hermann Reizuch in Allenstein“ betrieb Kaufmann Her⸗ mann Reizuch hier ein Installationg⸗ geschäft. Elektrotechniker Wilhelm Rei⸗ zuch in Allenstein trat als persönlich haf⸗ render Gesellschaster in das Geschäft ein. Seine Prokura erlosch. Die Gesell⸗ schaft begaun am 1. Januar 1918. Die Firma wurde geändert in „Gebrüder Reizuch in Allenstein“. Dies trugen wir beute im Handelsregister A Nr. 329 und 375 ein.

Allenstein, den 21. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Abelda. [59243] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 629 die offene Handels⸗ gesellschaft Schining & Lattermann in Apolda eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Otto Schilling in

polda,

2) Glockengießermeister Friedrich Schil⸗ ling in Apolda,

3) Hammerwerksbesitzer Gottfried Latter⸗ mann in Morgenröthe bei Rauten⸗ kranz i. Sa.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der GBesellschafter Hofglockengießer Otto Schillina in Apolda ermächtigt.

Aggge. den 23. Januar 1918.

herzogl. S. Amtsgericht. II.

Arnstadt. Wekanntmachung. [59244]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 308 ist heute bei der Firma Franz Schu⸗ z,s Nachf. in Arnstadt eingetragen worden:

Die Firma ist abgeändert in Leonhard Wenbl.

Arunstadt, den 22. Januar 1918.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

Arnstadt. Bekanntmachung. [59245]

In unserem Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 19 bei der Chemischen Fabrik Rudisleben, Gesenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Arnstadt heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Dezember 1917 aufgelsst und daß der Hofspediteur Ernst Ruge in Arnstadt zum Liquidator bestellt worden ist.

Arnstadt, den 22. Januar 1918.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

Augustusburg, Erzgeb. [59325] Auf Blatt 317 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Fiima Hngo Uhl⸗ maun in Kunnersvorf und als deren Inhaber der Holzschleifereibesitzer Richard Hugo Uhlmann in Kunnersdorf eingetragen worden. g Geschäftszweig: Holzschleiferet mit Sägewerk. Augustusburg, den 22. Janvar 1918. Königliches Amtsgericht. Beriin. [59250] Handelsregister des Königl. Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. (Abteil. A.) In unser Handeltregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 46 898. Offene Handelsgesellschaft: M. Roeder & Co. in Verliu⸗Schöneberg. Gesellschafter sind: Frau Milda Roeder, geb. Töpfer, Berlin⸗Schöneberg, und Paul Vogel, Kaufmann, Berlin⸗Tempelhof. Die Ge⸗ sellscheft hat am 16. Januar 1918 be⸗ gornnen. Zur Vesztretung der Gesellschaft ist nur Frau Milda Roeder, geb. Toepfer, ermächtigt. Nr. 46 899. Firma: Erich Schwalbe in Berlin. Inbaber: Erich Schwalbe, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 1 (offene Handels⸗ gesellscaft Weber & Co. in Verlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Jean Finger⸗ huth ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 20 612 (offene Handelsgesellschaft Simon Schropp'sche Landkartenhand⸗ lung J. H. Neumann Nchf. Ernst Schmersahl in Berlin): Die Geseli⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Ernst Schmersahl ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 5904 soffene Handelsgesellschaft Carl Rohr⸗ bach in Verlin⸗Plötzensee): Sitz jetzt: Berlin. Der Geselllschafter Adolf Albrecht aus der Gesellschaft ausgeschieden. ur Vertretung der Gesellschaft ist ortan jeder Gesellschafter

selbständig

ermächtigt. Bei Nr. 44 171 (Firma Otto Mausfeld & Co. in Berlin): Gesamtprokmist mit einem anderen Pro⸗ kuristen: Harns Rexbausen zu Magdeburg, Bei Nr. 42 178 (offene Handelsgesell⸗ schaft Otio Weber & Co. in Char⸗ lottenburg): Prokurist ist: Walter Casper zu Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 46 356 (offene Handelsgesellschaft P. Ringsdorff in Charlottenburg): Gesamtprokurist mit einem der anderen Prokuristen: Carl Wesche zu Dresden. Bei Nr. 46 808 (Fuma Gustav Schell⸗ hammer in Berlin⸗Schöneberg): Die Firma ist von Amts wegen gelöscht, da irrrümlich doppelt eingetragen.

Berlin, 19. Januar 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 86.

Beuthen, O0. S. [59249]

Im Handelsregister A ist heute unter Ne. 1131 die Firma Karl Wachsmann, Geurthen O. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Wachsmann, Beuthen O. S., eingetragen worden. Der Frau Kaufmann Fanny Wachsmann, geb. Seide⸗ mann, Beuthen O. S., ist Prokura erteilt. Amtsgericht Beuthen O. S., 15. 1. 18.

Bonn. [59351]

In das Handelsregister B Nr. 315 ist heute bei der Firma Dresdner Bank Filiale Bonn in Bonn als Zweig⸗ niederlassung der Firma Dresdner Bank Atziengesellschaft in Dresden ein⸗ getragen:

Jacob Steingießer, Carl Höhl, Fritz Venitz, sämtlich in Bonn, ist Hesamt⸗ prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen berechtigt ist, mit einer anderen zur Vertretung dieser Niederlassung be⸗ rechtigten Person oder mit einem anderen Prokuristen dieser Niederlassung die Firma per Prokura zu zeichnen.

Bonn, den 19. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht. 9.

Bromberg. [59255] In das Handelsregister Abteilung 4 Nr. 292 ist bet der Firma Magnus

Jacobsohn in Bromberg heute ein⸗

getragen, daß das Handelsgeschäft auf die Kaufmannsfrau Marta Casper, geb. Jacobsohn, in Bromberg übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Bromberg, den 3. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. [59256]

Zu O.⸗Z. 92 des Handelsregisters A Band II, betreffend die Firma Cigaretten⸗ sabrik Sücima Ferdinand Schuler, Inhaber Fritz Karlebach in Bruchsal, ist beute eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Karlsruhe verlegt.

Bruchsal, den 19. Januar 1918.

Gr. Amtsgericht. II.

Burbach, Westf. [59257]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma D. L. Schütz in Burbach (Nr. 3 des Registers) heute eingetragen worden:

Dem Kaufmann Ludwig Steup in Bur⸗ bach ist Prokura erteilt.

Burbach i. W., den 18. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Cöthen, Anhalt. [59258]

Unter H.⸗R. B 51 ist heute die Firma Anhaltische Futtermittel⸗ und Zell⸗ stofffabrik „Drim“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen. Sie hat in Göthen⸗Anhalt ihren Sitz. Gegenstand, des Unternehmens ist Her⸗ stellung von Ersatzfutter auf Grund des Holzaufschließungsverfahrens nach Dr. Jo⸗ hannes Mühlenbein und der sich daraus ergebenden Produkte für den Viehhandels⸗ verband Herzogtum Anhalt.

Die Gesellschaft ist am 28. November 1917 gegründet. Zwei Geschäftsführer ver⸗ treten sie; als solche sind bestellt:

1) Direktor Rudolf Masuch in Berlin⸗

Charlottenburg, Baiernallee 47,

2) Dr. Johannes Mühlenbein in Cöthen⸗

Anhalt, Magdeburgerstraße 44,

3) Horbuchdruckereibesitzer Robert Schu⸗

mann in Cöthen⸗Anhalt,

4) Ingenieur Werner Masuch in Cöthen, und zwar 3 und 4 als Stellvertreter.

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Detember 1922 festgese t.

Der Gesellschafter Dr. Johannes Mühlenbein bringt als Sacheinlage die von ihm gemachte, zum Patent angemeldete Erfindung, betr. Herstellung von Ersatz⸗ futter auf Grund des Holzausschlißungs⸗ verfahrens, ein. Die Gesellschaft darf die Erfindung nur für das Herzogtum

Inhalt ausnutzen. gr. Wert dieser Sacheinlage wird mit

70 000 bemessen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Anhaltischen Staatsanzeiger und in der Cöthen'schen Zeitung.

Cöthen. 16. Januar 1918. 15

Herzogliches Amtsgericht. 3.

Crefeld. [59259]

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Oediger & Schmitz in Crefeld folgendes eingetragen worden:

„Die Witwe Josef Oediger, Caroline genannt Lina, geborene Vossen, Kauffrau in Crefeld, ist aus der Gesellscha t aus⸗ geschieden.“

Crefeld, den 15. Januar 1918.

Königliches Amtsgerichtt.

Cre rerd. [59261]

In das hiesige Handelsregister ist beute bei der Firma Adolf Rehmann in Cre⸗ feld folgendes eingetragen worden: Setziger Inhaber ist Kaufmann Hans Rehmann in Crefeld.

Der Witwe Abolf Rehmann, Emtlie geborene Herten, ist Prokara erteilt. Dte⸗ Prokura des Kaufmanns Hans Rehmann ist erloschen.

Crefeld, den 15. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [59260] In das hiestge Handelsregister ist heute

hei der Firma Wilhelm Moersch in

Crefelb folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Die Profura

der Ehefrau Wilhelm Moensch in erloschen.“ Crefeld, den 15. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. Brkanutmachung. In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Bernhard Meyer“ in Griesheim eingetragen: Geschäft und Firma ist übergegangen auf Leopold Meyer II. in Griesheim. Die dem Leopold Meyer in Griesheim erteilte Prokuna ist erloschen. Darmstadt, 18. Januar 1918. Großh. Amtsgericht. II.

Dessau. [59263] Bei Nr. 104 Abt. A des Handelsregtsters, wo die Firma: C. C. Bürtner in Oranienbaum geführt wird, ist beute eingetragen worden: Dem Kaufmann Carl Kniep in Oranienbaum in Prokura erteilt. Dessau, den 22. Januar 1918. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht

Dippoldiswalage. [59326]

Auf Blatt 67 des Handelsregisters, be⸗ treffend die Mühlenbauanstalt und Maschivenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Artieugesellschaft, Zweigniederlassung Eisenwerk Schmiedeberg, ist beute ein⸗ getcagen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 13. November 1886 ist in den §§ 12 und 13 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. November 1917 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage ge⸗ ändert worden. Aus dem abgeänderten Gesellschaftsvertrage wird bekanntgegeben: Die Berufung zu den Generalversamm⸗ lungen exfolgt durch einmalige öffentlich⸗ Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens achtzehn Tagen inneliegen

muß. Dippoldiswalde, den 17. Januar 1918. Königliches Amtsgerichz.

Dömitz. [59327]

Zu der Firma „. Markurth in Fin⸗ denwirunshier“ ist heute eingetragen:

Die Einzelfirma ist in eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1917 begonnen hat, umgewandelt.

Die Gesellschafter siad: Mühlenbesitzer Emil Markurth in Findenwirunshier und Kaufmann Gustav Adolf Markurth in Hamburg.

Dömitz, 10. Januar 1918.

Großherzogliches ämtsgericht.

Dortmund. [59105]

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 593 die Aktiengesellschaft zur Verwertung von Breunstoffen und Metallen in Dortmund einge⸗ tragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Veredelung von Brennstoffen und Me⸗ tallen, insbesondere der Bau und Betrieb von vollständigen Kokereianlagen, von Hasanstalten, Generatoren, Benzol⸗ fabriken und Teerdestillatioen. Die Ge⸗ sellschaft bat auch das Recht, sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu betetligen oder solche zu erwerben. Die Gesellschaft darf auch inländische und augländische Zweignieder assungen gründev.

Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. gSen Vorstand ist der Oberingenieur

ax Collin zu Dormund bestellt.

[59262]

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. De⸗ zember 1917 festgestellt.

Willenserklärungen des Werstands sind für die Gefellschaft verbindlich, wern b⸗ falls der Vorstand aus einer Person be⸗ steht, von dieser, falls der Vornand aus mehreren Personen besteht von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder von einem Vor⸗ standsmitgltede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden.

Das Grundkapital zerfällt in 300 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ, deren Ausgabe zum Nenawerie erfolgt. Auf jede Aktie ist der eingeforerte Betrag von fünfundzwanzig vom Hundert des Nennwertes bar eingezahlt. Ale Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Dautschen Reichsanzeiger erfolgen. Die General⸗ versammlungen wer en vom Aufsicht! rat oder von dem Vo stand berufen, und zwar durch einma ige Bekanntmwachung im Heutschen Reichs mzeiger. Die Einladung soll mindestens achtzchn Tage vor dem fur die Ge eralversammlung bestimmten Tage im Deutschen Reichsanzeiger ver⸗ öffentlich werden. Bei Berechnung bieser Frist sind der Tag, an dem das die Bekanntmachung enthaltende Blatt erschienen ist, und der Tag der Ver⸗ sammlung nicht mitzurechnen.

Die Gründer der Gesellschaft, di sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) der Fabrikant Franz Josef Colltn, 2) de Oberingenteur Ernst Wiehenbrauf, 3) dessen Ebefrau Alice Wiehenbrauk,

geborene Collin,

4) der Oberingenieur Max Collin,

5) dessen Ehefrau Louise Collin, ge⸗ borene Timmermann, sämtlich zu Dortmund.

Den ersten Aufsichtsrat bilden die vor⸗ stehend zu 1, 2, 3 und 5 benannten Personen.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bet dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Dortmund Einsicht genommen werden.

Dortmund, den 12. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Oresden. [59111]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 4427, betr. die Firma Providentia, Frankfurter Versichr⸗ rungg⸗Gesellschaft in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Frankfurt a. M. unter der gleichen Firma bestebenden Aktier gesellschaft: Prokura ist erteilt dem Inspektor Hermann Creutzer in 855 furt a. M.’ Er ist verechtigt, die Gesell⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder 88 einem anderen Prokuristen zu ver⸗ reten.

2) auf Blatt 12 720, betr. die Gesell⸗ schaft Ei’⸗Sl’ Vertriebsgesellschaft für das Königreich Sachsen Besell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Hugo Göhler ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Karl Ernst Cbristian Schmitt in Dresden.

3) auf Blatt 11 936, betr. die Gesell⸗ schaft Eier⸗Import⸗Besellschaft mit beschräunkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Oktober 1917 ist die Gesellschaft aufaelöst. Joseph Bähr, Robert Höntzsch und Ernst Richard Schulze sind nicht mehr Geschäftsfüährer. Zu Lequi⸗ datoren sind bestellt der Kaufmann Ernst Paul Schubert in Dresden und der Bücher⸗ nevisor Hugo Thieme in Niederlößnitz.

Dresden, den 22. Januar 1918.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [59106] Auf Blatt 14312 des Handels egisters ist heute die Gesellschaft Sächstsche Samenzucht⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: er Gesellschaftsvertrag ist am 6. De⸗ zember 1917 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Samenzucht im Königreich Sachsen, die Züchtung von Samen und der Handel mit Samen und Pflanzen so⸗ wie die Beteiligung an anderen, gleichen Zwecken dienenden Uaternehmungen.

Das Stammkapital beträgt siebzig⸗ tausend Mark.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 8 wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der

Rosenschulenbesitzer Stadtrat Tbeodor Simmgen und der Geschäftsführer Oswald Martin Lin’n r, beide in Dresden. Pro⸗ korz ist erteilt der Geschäftsführerin Ruth, ledigen Seckels, in Dresden. Sie ist be⸗ rechfigt, die Gezellschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertr ten.

Es wird noch bekannt gegeben, daß die öff ntlichen Bekanntmachungen der Fe⸗ sellschaft durch die „Säa sische Staats⸗ zettung“ und den „Dresdner Anzeiger“ erfolgen.

Dreeoden, den 22. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [59352]

In das Handelsregister ist beute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 14 313: Die offene Handelsgesellschaft Jungnickel & Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesell⸗ schafter sind der Geschäft⸗teilhaber Karl Bernhard Jungnickel und der Drogist Emil Bernhard Max Reinhard Rupprecht, beide in Dresden. Dte Gesellschaft hat am 20. August 1916 begonnen. Der Ge⸗ sellschafter Karl Bernhard Juagnickel ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlosse.

2) auf Blatt 8974, betr. die Firma Sigarettenfabrit „Arkadia“ Schu⸗ kalla & Ullmann in Dreoden: Die Niederlassung ist nach Mannheim ver⸗ legt worden.

3) auf Blatt 13 848, betr. die Firma Zigarettenfabrik „Edel“ Müller 4& Cy. in Dresden: Die Niederlassung ist nach Mannheim verlegt worden.

Dresven, den 23. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Driesen. [59264] Bei der in unserem Handelsregister B unter 2 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Hastpflicht Berthold Mögelin und Emil Eick zu Hriesen st heute folgendes eingetragen: Die Ftrma ist erloschen. W.““ Driesen, den 3. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Düren, KRheinl. [59353]

Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen die Firma Engels & Co. mit dem Sitze in Beitweiß und als deren Inhaber der Fabrikant Richard Fleischer in Oestringen und der Maschineningenteur Michael Engels in Vettweiß. Offene Pendelgaresellschaft seit dem 11. Dezember

Düren, den 21. Dezember 1917. Könial. Amtsgericht.

Düsseldorf. [58191] Bei der Nr. 1442 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma West⸗ deutsche Film⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 10. Januar 1918 nachgetragen: Durch den S elscfeftsrheluß vom 3. Januar 1918 ist der Gesellschaftsvertrag in § 8 (Vertretungsbefugnis) abgeändert. Die Gesellschaft wird vertreten, falls nur ein Geschättsführer vorhanden ist, durch diesen oder durch Prokuristen; falls mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Jedoch wird die Ge⸗ sellschaft auch beim Vorhandensein meh⸗ rerer Geschätsführer durch einen Geschäfts⸗ führer allein vertreten, wenn die Gesell⸗ schafterversammlung dessen alleinige Ver⸗ tretungsbefuanis einstimmig beschließt. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kaufmann Robert Martin in Düsseldorf bestellt. Amtsgericht Düffeidorf.

Düsseldorf. [59328]

In dem Handelsregister A wurde am 19. Januar 1918 nachgetragen:

Bei der Nr. 10 eingetragenen Firma denkel & Cie., hier, daß dem Ernst Debus, hier, derart G samtprokura erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem der übrigen Gesamtprokuristen zur Vertretung berechtigt ist;

bei der Nr. 3159 eingetragenen Firma 8. H. Stürmer in Hilden, daß der

esellschafter Hermann Volmer nicht allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist, sondern jeder der beiden Gesellschafter Stürmer und Volmer, und zwar jeder von ihnen für sich allein;

bei der Nr. 3469 eincetragenen Firma Ferdiaand Westerholz je, Jastalla⸗ tronsgeschäft sanitärer Anlagen, hier, daß die Wirma erloschen ist;

bei der Nr. 4417 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Füuma Rump & Co, hier, daß die G sellschaft aufgelöst, die Ehefrau Emil Aldenhoff, Emmy ge bore e Katzenstein, jetzt allei ige Inbaberin der Firma ist und der Ort der Nieder⸗

lassung nach Berlin⸗Neukölln verlegt ist;