bei der Nr. 4438 eingetragenen offenen; Handelsgesellschaft in Firma Banerische Film⸗Vertriebs⸗Gesellschaft, Gugen⸗ heim, Feti & Wiesel, bier, daß Alfred Gugenhetm aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und die Firma geändert ist in Bayerische Fiim Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft Feit & Wiesel;
bei der B Nr. 262 eingetragenen Firma Stahlwerks⸗Verband, Akrleungesell schafr, hier, daß die Prokura des Her⸗ mann Fischmann erloschen ist. 8
Amtsgericht Düsseldorf. —
Düsseldorf. [59329]
In das Handelsregister B wurde am 19. Januar 1918 eirgetragen:
Nr. 1486 die Gesellschaft in Firma Deusch⸗stümischer Buchversond, Se⸗ selschaft mit beschränkter Pastung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der He⸗ sellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1917 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schriften, Büuchern, künstlerischen Erzeugnifsen, wie Kunst⸗ blättern und Kunstmappen, sowie Ge⸗ schäfte aller Art, die hiermit in unmittel⸗ barem oder mittelbarem Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Kandidar der Prilologte Werner Mues, hier, bestelt. Außerdem wird bekannt⸗ gemacht, daß die Betanntmachungen der Ge⸗ sellschaft nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen. 1
Nr. 1487 die Gesellschaft in Firma Bergevorfer Glycerin fabrik, Gefel⸗ schaft mit beschränkter Hastung. mit dem Sitze in Lüvn — früber Bergedorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar 190 Sabgeschlossen und abge⸗ ändert durch die Gesellschafterneschlüsse vom 8. Juni 1916 und 22. November 1917. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung urd Vertrieb von Glycerinen aller Qualitäten sowie anderer chemisch⸗ technischer Produkte. Das Stammkayital beträgt 50 000 ℳ. Zum Geschäftsührer ist der Kommerzienrat Albert Mockensen, Kaufmann in Bremen, bestellt. Zu Pro⸗ kuristen sind beuellt Paul Eugen Dahl⸗ mann und Wllhelm Krumhbiegel, beste bier. Außerdem wurdd bekäannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gisellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Nachgetragen wurde bei der B Nr. 1349 eingenagenen Firma Film⸗Ezport⸗He⸗ sellschaft mit beschränkter Haftirag. hier, daß Kaufmann Friedrich Krell in Düsseldorf, dessen Amt als Geschäftsführer am 31. Dezember 1917 endigte, als solcher am 11. Januar 1918 erneut bestellt ist bis zum 31. Dezember 1918.
Amtsgericht Düsseldorf.
Flensburg. [59267] Eintragung in das Handeleregister Abt. A
vom 19. Januar 1918 bei der Firma
„Heinrich Lorenzen. Vieh⸗ und Fleisch⸗
export in Flensburg“. „Die Firma
ist erloschen“.
Flensburg, Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
Fiensburg. [59266]
In klas hiesige Handeleregister Abtet⸗ lung B ift heute die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Dörrannali Streich⸗ mühle“ mit dem Sitze in Streichmühle eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ richtung und Betrieb einer Dörraustalt für landwirtschaftliche Erzeugnisse, und zwar sowohl die Trockaung gegen Lahn, als auch der Ankauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Verwertung derselben nach Trocknung. Die Geselschaft kann auch verwandte Unternehmungen betreiben, sich auch an solchen Unternehmungen be⸗ teiligen.
Geschäftsführer sind: Gutsbesitzer Wil⸗ helm Hansen, Freienwillen, Amtsvorsteher Hans Jacobsen, Ringsberg, Landmann Hans Martensen, Bönstrup, Mühlen⸗ besitzer Wilhelm Petersen, Streichmühle.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. De⸗ zember 1917 festuestellt.
Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗
schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokurtsten vertreten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Flensburg, den 19. Jaauar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Gleiwitz. [59268] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 760 die Firma „Phoro⸗ graphische Vergrößerungsanstalt Germani, Jnhaber Osrkar Michna“ in Gleiwitz und als ihr Inhaber Oskar Michna in Gleiwitz eingetragen worden. Gleiwitz, den 18. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. “ ““
Grünberg, Schies. [59330] In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei der dort unter Nr. 223 einge⸗ tragenen Kommaaditgesellschaft m Firma Jaucke & Comp. mit dem Sitze in chrünberg heute vermerkt worder, daß 2 Kommanditisten neu eingetreten und 3 Kommandilisten ausgeschieden sind. Amtsgericht Grünberg. 18. 1. 18.
Hagen, Wesitf. [59269] In unser Handelsregister ist heute bei der unter A 800 eingetragenen off nen Handelsgesellschaft Lebensmittel⸗In⸗ dustrie Peter Reinartz mit dem Sitze in Cöin, die in Hagen eine Zweignieder⸗ lassung batte, folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Furma ist erloschen. Die Prokura des Karl Platte und August Tangelder ist er⸗ loschen.
Hagen i. W., den 14. Jonuar 1
Königliches Amtsgericht.
[Immenstadt.
Halle, Saale. 8 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 141, betr. Hallesche Schrauben fabrik und Facondreherei Lucas & Duderstädbt Gesellschuft mit be⸗ schränkter Hastung, Dalle, ist beute eingetragen: Reinbold Schneevoigt ist nicht mehr Geschäftsführer.
Halle, den 21. Janvar 1918. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hannover. [59272]
Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichig ist heute folgendes eingetragen:
Abtetlung A.
Zu Nr. 1185 Fuma Gebr. Roage⸗ rarh: Der Kaufmann Max Noggerath ist am 1. Dezember 1917 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschteden. HGleschzeitig ist der Kaufmann und deutsche Vtzekonsul Paul Noggerath in Sfockholm in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura des Karl Kalbhenn und des Emil Schramke ist erloschen.
Zu Nr. 4563 Firmo Oito Flebbe: Dire Prokura des Paul Flebde ist erloschen. Abtetlung B.
Zu Nr. 1010 Frma Sudenburger Maschinenfabrit und Eisengteßerei Arktien⸗Gesellschaft zu Magdehurg, Zweigniederlassfung vormals F. Meuer, Hannover⸗Hainholz: Die Prokura des Wilhelm Gusewell ist er⸗ loschen. Statt seiner ist dem Wilhelm Elsner in Haunover in Gemeinschaft mit dem bicherigen Gesamtorokuristen Max Mehlhardt mit der Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Han⸗ nover Gsamtprokua ertellt in der Weise, daß beide nur in Gemeinschaft zur Vertretung und zur Zeichnung der Flrma der Zweigniederlassung berechtigt sind.
Hannpver, den 19. Januar 1918.
Köntgliches Amiegerscht. 12.
* 4 2 Harburg. Eibe. 15 In das Handelsregister B Nr. 39 — Oelwerke Temtonla Gesellschaft mit beschränktee Haftung, Harburg ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamlung vom 28. De⸗ zember 1917 ist der Gesellschaftevertrag ge⸗ ändert und neu gefaßt. Gegenstand des
Unternehmens ist j tzt: Die Verarbeitung
und der Handel von oder mit Oelfrüchten, Fettstoffen, Nähr⸗ und Nahrungsmitteln aller Art, Wasserstoff und Sauerstoff, der Erwerb von Grundstücken sowie der Be⸗ teieb von allen sonstigen Geschäften, die nach dem Ermessen der Geschäftsführer mit dem vorgedachten Zwecke in Ver.⸗ bindung stehen oder zu bringen sind. Harburg, den 20. Januar 1918. Könsgliches Amtsgericht. IX.
— ——
g.
Insterburg. [59274] Bei der im hiesigen Handelsregister B Nr. 325 eingetragenen Firma Silberberg Rosenkrauz hier ist am 16. Januar 1918 eingetragen worden: Der Kaufmann Isidor Silberberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleickzeitig ist Frau Clara Silkerberg, geb. Fürst, als personlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Artur Rosenkranz berechtigt. Amtsgericht Insterburg. Kamenz, Suchsen. [59275] Auf Blatt 287 des Handelsreagisters ist heute die Firma Akolf Follet in Kamenz und als ihr Inhaber der Kaufmann Adolf Arthur Fallet in Kamenz eingetragen worden. Königl. Amtscericht Ramenz, den 18. Jaauar 1918. 1 Karlsruhe, Baden. [59276] In das Haudeiszregister B. Band III O.⸗Z. 30 ist zur Firma Eühdeutsche Diskontogesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft in Mannheim, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Karlsruhe eingetragen: Christian Lorenz, Karleruhe, und Karl Weiomann, Heidelberg, sind als Pro⸗ karisten bestellt und befugt, die Gesell⸗ schaft je gemeinschaftlich mit einem Mit⸗ gliede des Vorstands oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Karlsruhe, den 22. Januor 1918. Großh. Amtsgerscht. B 2. Kempten, Allgäu. [59331] Handelsregtstereintrag. Schwäbische Ziegelverkaufsgesell⸗ schafft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma hat sich mit Vertrag vom 3. Mai 1917 eine Gefellschaft mit beschränkter Haftung gegründet. Sitz ist Geschäfisführer: Franz Xaver Hermann, Ziegeleibrsitzer in Immen⸗ nadt, stellverrretender Geschäfteführer: Ludwig Wiedemann, Ziegeletbesitzer in Töürkheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der von den Gesell⸗ schaftern hergestelten Hintermauerungs⸗ steine, Hand⸗ und Maschinenware, Reichs⸗ und bayerischen Formate. Der Vertrieb besteht in dem Alleinverkauf und Alleinein⸗ kauf nach Maßgabe eines am 3. Mat 1917
von allen Gesellschaftern geschlossenen Vertrags. Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. Dezember 1926 beschrärkt. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 59 000 ℳ — neunundfünfzigtausend Mark —. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so hat die Vertretung und Zeich⸗
nung durch mindestens zwei Geschäfts⸗
führer zu gescheben. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Anzeige im Kemptener „Tag⸗ und Anzeigeblatt’. Kempten, den 21. Januar 1918. Kgl. Amtsgericht.
[59270]]
1““ Khstrimn. [59277]
In das Handelsregister Abtellung A ist hei der Firma Erste Cüstriner Möbel⸗ fabrik mit elektrischem Betrieb Franz Schumann in Küst in⸗Kietz (Nr. 336 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Inhaber sind jetzt: Arthur und Willy Schumann, Möbveifabrikanten, Küstrin.
Offene Handelsgese Ischaft. Die Gesell⸗ schaft bat am 6. Januagr 1918 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Die Prokura des Arrhur Schumann ist erloschen.
Kustrin. den 17. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Leck. [59278]
Im hiesigen Handelsregister ist bet der Trocknungsamtage Süd⸗Tondern, Gesehschaft mit beschränkter Haftung in Leck heute eingetragen worden, daß die Gesellichaft aufgelöst und der Fabrikant Emil Christiansen in Leck Liquidator ist.
Leck, den 10. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Leck. 199279]
In das hiesige Handelsregister imn heute eingetragen die Firma Trocknungs⸗ auiage Shd⸗Tondern in Leck, In⸗
Alleininhaber ist der Fabrikant Emil Christlansen in Leck. 8 Leck, den 10. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
H. haber: Emil Christiansen in Leck.
Lennep. „ 159282] In unserm Handelsregister ist heute bet der Frma Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Lennep mit dem Sitz in Lennep eingetragen worden, daß die Prokura des Bankdirektors Wilhelm Wuppermann egjoschen ist. Lrunep, den 15. Jantür 1918. Königl. Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. [59283]
Auf dem Blatt 53 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Löbau, die offene Handelsgesellschaft in Firma Behrisch u. Comp. in Löbau betr., ist beute ein⸗ getragen worden, daß Marie Lotte und Gerteud Margarete minderjährige Ge⸗ schwister Tannert in Löbau aus der G sellschaft geschieden sind. “
Löbau, den 19. Januar 1918.
Das Königliche Amtsgericht.
ELübeck. Handelsregister. [59284]
Am 21. Januar 1918 ist eirgetragen die Firma Kohten⸗Rontor (vorm. A. Renck) Gesellschaft mit beschräakter Haf⸗ tung. Lübdeck.
Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Kohlen, Koks und Brikette und der Betrieb aller diesem Zwecke dienenden Unternehmungen.
Stammrkapttal: 200 000 ℳ.
Geschäftsführer: Carl Johann Emscher⸗ mann, Emil Wilhelm Hermann Wibel, Kaufleute in Hamburg.
Prokurist: Ferdinand Struck, Kaufmann in Läübeck, Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13, Dezember 1917 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer hestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei Geschäftsfüͤhrer gemeinsam oder zusch einen Geschäftsführer und einen Prokurlsten oder durch zwei Proknristen vertreten. —
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Lübeck. Handelsregister. [59285] Am 22. Jauuar 1918 ist eingetragen bei der Firma Peick & Schmaltz. Gesell⸗ schaft mit veschräukter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Dezember 1917 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 80 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 100 000 ℳ. Luübeck. Das Amtsgerscht. Abt. 2. [59286]
Magderurg. 3
In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: 1
1) Bet der Firma „Otto Frohwrin“ hier, unter Nr. 999: Dem Julius Heine⸗ mann in Magbdeburg ist Einzelprokura erteilt.
2) Folgende Firmen:
a. „Hermann Riege“ in Masde⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Riege daselbst, unter Nr. 2845. Der Frau Bertha Riege, geb. Giesecke, in Magdeburg, ist Prokura erteilt. — Nicht eingetragener Geschäftezweig: Waren⸗ agentur.
b. „Max Schultes“ in Magdeburg und als deren Inbaber der Kaufmann Max Schultes daselbst, unter Nr. 2846.
c. „Alfred Claus“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Claus daselbst, unter Nr. 2847.
d. „Carl Meusel“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Wurftfabrikant Carl Otto Richard Meusel daselbst, unter Nr. 2848. Dem Otto Meusel in Magde⸗ burg ist Prokura erteilt.
e. „Carl Saalbach“ in Maadeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Saalbach daselbst, unter Nr. 2849.
f. „Richard Wiehe“ in Magdeburg und als deren Inbaber der Kaufwann Richard Wiehe daselbst, unter Nr. 2850.
Magdeburg, den 22. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Memmingen. 1 159354] Dandelsregistereintrag.
Fa. Schwäbisches Wolke blatt. Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung.
An Stelle des Malzsabeikanten Christof
Küchle ist der Schriftleiter Karl Adolf in Pirna sind als Gesellschafter aus⸗
Blessing zu Günzburg als Geschäftsführer bestellt. Memmingen, den 22. Januar 1918. K. Amisgericht, Registergericht.
Meuselwitz. [59288]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 13, Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigsteule Meukelwitz, Zweignteder⸗ laffung der Akttengesellschaft Algemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig. ist beute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1917 1
a. das Grundkapital von 110 Millionen Mark durch Ausgabe von zehntausend neuen, auf den Jahaber lautenden Aktien zu je tauftnd Mark um 10 Millionen Mark auf 120 Milliogen Mark erhöht und die Erhöhung auch bereits durchge⸗ führt und
b. der Gesellschaftsvertrag vom 20 De⸗ zember 1899 in den §§ 4 (Grundkapital) und 8 Ahs. 2 (Stimmrecht der Aktien) ahgeändert worden ist.
Von den neuen Aktien werden 300 zum Kurse von 155 %, die übrigen zum Nenn⸗ werte ausgegeben.
Meuselwitz, den 21. Januar 1918.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
M.-Glacbach. 159289] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 25 bei der Firma Paul
BPeitzer Kronen⸗Drogerie in M.⸗Glad⸗ bach eingetragen:
Die Firma ist in Paul Peltzer M.⸗Gladbach geändert. M.⸗Gladbach, den 16. Januar 1918. K. Amtsgericht.
M-Gladbach. [59355]
In unser Handelsregister B Nr. 129
ist bei der Firma „Dreëdner Bank, Filiale M. Gladbach“ am 22. Januar 1918 eingeragen: Die Prokura des Fritz Venitz in M.⸗ Gladbach ist erloscken. M.⸗Gladbach, den 22. Januar 1918. Amtsgericht.
Nenburg, Donau. [59356] Josef Schmid, Baugeschäft, Ziege⸗ lei u. Baumaterialtenhandlung in Lauingen. Die Firma ist erloschen. Neuburg a. D, den 18. Januar 1918. K. Amtsgericht, Registergericht.
Oberweissbach. [59291] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 176 die Firma: „Phönix“ Naodel⸗ und Metallwarenfabrik Carl Gellermann in Blechhammer b. Unterweißbach und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Müller daselbst heute eingetragen worden. Oberweißbach, den 15. Januar 1918. Fürstl. Amtsgericht. Oederan. [59292] Auf dem die Firma A. Oehme in Oederan betreffenden Blatt 209 des
Handelsregisters des unterzeichneten Amts⸗
gerichts ist heute eingetragen worden, daß die Hauptniederlassung nach Muma ver⸗ legt worden ist und daß das Handels⸗ geschäft als Zweigniederlassung fortgeführt wird, ferner daß dem Kaufmann Karl Fritz Hilpert in Dresden Prokura erteilt worden ist. Königliches Amtsgericht Oederan, den 20. Januar 1918.
Opladen. [59293]
Am 18. Januar 1918 ist ins Handels⸗ register A Nr. 311 die Fuma „Uko Boelken⸗Lapgenfelb (Rheinland)“ und als ihr Inhaber der Gärtnereibesitzer Oko Boelken in Langenfeld (Rheinland) eingetragen worden. en
Einzelprokura ist erteilt:
a der Ehefrau Uko Boelken, Christine geb. Esser, in Langenfeld (Rbeinland),
b. dem Kausmann Felix Crombach in
Cöln. 1 Amtsgericht Obladen.
—.—
Peine. 1259332]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A st zu der unter Nr. 23 eingetragenen Firma „H. Sonnenberg in Peine“ heute eingetragen: Dem Kaufmann Her⸗ msnn. Mohr in Peine ist Gesamtprokura erteilt.
Peine, den 21. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. I. Pforzheim. [59294] Handelsregistereintrag.
Firma Süddeutsche Diseconto⸗Ge⸗ sellschaft Aktiengesellschaft in Mann⸗ heim mit Zoweigniederlassung in Pforz⸗ heim. Christian Lorenz in Karlsruhe und Karl Weldmann in Heidelberg sind als Prokuristen bestellt und befugf, die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Gr. Amtsgericht Pforzheim.
Pinneberg. [59295] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 88 bet der Firma Hansen & Limburg eingetragen, daß der bisherige Gesellschafter Artbur Limburg aus der Gesellschaft Fnshlcs.es und der bis⸗ herige Gesellschafter, Kaufmann Jobannes Hansen, alleiniger Inhaber der Firma ist. Pinneberg, den 18. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Pirna. . Auf Blatt 444 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma Ewald Kluge in Pirna betreffend, ist heute
eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der
Fabrikbesitzer Otto Ewald Kluge in Pirna und der Buchhalter Ewald Rudolf Kluge
unter Nr. 51
[59333]
geschieden. . Inhaber der Firma Ewald Kluge in Pirna ist Frau Anna Amalle verw. Kluge bec . t9. pens. „ rokara ist erteilt dem Kau Ewald Rudolf Kluge in Pirna. fmunn Pirna, den 21. Januar 1918. 8. Das Königliche Amtsgericht. Posen. [59296] In unser Handelsregister ist heulte in Abieilung A unter Nr. 2250 die Firma Leopold Papel in Posen und als ihr Inhaber der Kaufmann Leopold Pagel hierselbst eingetragen worden. Posen, den 18. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Posen. . [59297] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 110 ist heute bei der Dachpappen⸗ fabrik Lindenberg G. m. b. H. ein⸗ des verstorbenen Max Krüger zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist. Posen, den 18. Januar 19 Königliches Amtsgericht.
çguedlinburg.
heute bet der offenen Handelsgejeüschaft Sam. Lor. Ziemann in Quedlinburg eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Quedliuburg, den 18. Januar 1918. Königliches Amtsgericht,
Qnedlinburg.
der Kaufmann Fritz Ay daselbst.
Königliches Amtsgericht.
QOuedlinburg. [59300]
Quedlinburg eingetragen worden:
unveränderter Firma fortgeführt. Quedlinburg, den 21. Januar 1918. Köntaglsches Amtsgericht.
Saarbrücken. [59302]
bei der Firma Steinbrecher & Köhler
Saarbrücken ist “ erteilt. Saarbrücken, den 19. Jauuar 1918. Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. [59301]
Gruben⸗ und Hüttenbedarfsartikel in Saarbrücken 3 eingetragen worden: Dem Kanfmann Emil Steinbrecher in Saarbrücken ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 19. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. 17.
Schönebeck, Elbe. [59359]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 71 eingetragenen Firma: „Wilhelm Alte Schönebeck a. E.“ ver⸗ merkt worden:
bruar 1917 verstorben. Das von dieser
beck a. E., übergegangen. Es wird von diesen unter der bisherigen Firma als
g. E., Elbstraße Nr. 17, fortgeführt. Jede ist unbeschränkt befugt, mit rechts⸗
treten und die Firma zu zeichnen. 18 Schönebeck, den 29. Dezember 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Schöningen. [59303]
Firma „Heinrich Henneke vorm. Wilh. Rüdel, Zweignieverlassung in Schöningen“ folgendes eingetragen: Spalte 3: Jetzt: Die Erben des Kauf⸗ manns Heinrich Henneke in Helmstedt, als: 1) dessen Witwe, Margarete geb. Look, 2) der Kaufmann Hans Henneke, 8 3) der Kaufmann Heinrich Henneke, 4) der Kaufmann Karl Henntke, monn Jaeschke, Margarete geb. Henneke, 8 6) Hermann Henneke, geb. 1. Mat 1897, 7) Gebhardt Henneke, geb. 19. Okiober
1902, ämtlich in Helmstedt. Svalte 5: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 6. September 1917. 8 Es ist ferner eingetragen, daß die oben ausgeführten Hennekeschen Erben das Cr⸗ schäft mit allen Aklivis und Passiv übernommen haben und es Iehhe. 8 Geschäftsführer sind die Witwe 8 Kaufmanns Heinrich Henneke, Mergseef⸗ geb. Look, in Helmstedt und der Kau mann Hans Henneke daselbst allein. on. Schöningen, den 27. Dezember 1917. Herzogliches Amtsgerickt.
Schotten. Bekanntmachuug. (59304 In unserem He ee te wurden olgende Einträge vollzogen:
S Bei der Firma Georg chrigies
Göbel, Schotten: Die Firma s
loschen Firma Georg Adant
2) Bei der 1 Shn A6 hasr, Schotten: Die Firma ist er Bechtold
loschen. „ 3) Bei der Firma Karlhcolv i
Schotten: Die Firma
getragen, daß Wilhelm Opitz an Stelle
8 3 [5929828 In unser Handelsregister A Nr. 30 5 1
[59299]
In unfer Feler e A ist heute die Firma Fritz Ay in
Quedlinburg eingetragen. Inhaber ist
Quedlinburg, den 19. Januar 1918.
In unser Handelsregister A Nr. 198 ist heute ber der Firma F. A. Rabe in Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Fritz Heydrich daselbst, unter
Im hiesigen Handelsregister A 1096 ist
in Saarbrücken 3 eingetragen worden: Dem Kaufmann Emil Steinbrecher in
Im hiesigen Handelsregister K 1100 ist bei der Firma Walter Steinbrecher,
Die bisherige Inhaberin ist am 10. Fe⸗ 8
unter der obigen Firma betriebene Handels⸗ geschäft ist mit allen Forderungen und Schulden auf Fränlein Lutse Alte, Fräu⸗ lein Margarethe Alte, beide in Schöne⸗
offene Handelsgesellschaft iu Schönebeck
wirksamer Kraft die Gesellschaft zu ver⸗
Im hiesigen Handelsregister Band List heute bei der unter Nr. 225 bezeichneten
5) die Cheftau des Bankbeamien Her⸗
1 ang auf Karl Bechtold Witwe C. 8 Kromm, und Emma Bechtold, ihhh in Schotten, übergegangen, welche unter der bisherigen Firma Handelsgesellschaft
birib geglschaft hat am 21. August
le 7 be. nen. l- 6 der Firma D. Konrad, olten: Die Mitinhaberin Daniel 1ehn Witwe in Schotten ist verstorben. Fin Konrad der Zweite ist nunmeh: 5 Jahaber der Firma. Seiner Lina Konrad, Schotten, ist teilt. en, den 17. Januar 1918. Gr. Hess. Amtsgericht Schotten
gehwerin, Mecklb. [59306] In das hiesige Handelsregister ist heute
mter Nr. 1104 die Firma Max Klomfaß
nit dem Sitz in Schmeria und dem
Faufmann Mar Komfaß in Schwerin d aber eingetragen.
. dce8e, den 21. Januar 1918.
Geoßherzoaliches Amtsgericht.
gehwerin, Mecklb. [59307]
In das Handelsregister ist heute das
bilöschen der Firma Willy Reinhardt
jierjelbst eingetragen.
Schwerin, den 21. Januar 1918. Großherzogliches Amtsgericht.
gtendal. [59308]
In unser Handelsregister Abteilung B st heute eingetragen worden:
1) Bei der Aktiengesellschaft in Firma Nagdeburger Bankverein Geschäfts⸗ selle Stendal unter Nr. 18: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1917 ist in Genehmigung des Verschmelzungsvertrages vom 19. No⸗ vember 1917 das Vermögen der Gesell⸗ scaft als Ganzes auf die Kommandit⸗ geselsschaft auf Aktien zu Berlin in Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft und unter Ausschluß der Liquidation über⸗ nagen. Die Akttengesellschaft ist auf⸗ gelöst, ihre Firma ist erloschen. Die Pertretungsbefugnis der Vorstandsmit⸗ gleder und Prokuristen ist beendet.
2) Unter Nr. 29: Direcston der Dis⸗ coumm⸗Gesellschaft Zweigstele Sten⸗ dal. Die Gesellschaft ist eine Kommanditt⸗ gsellscaaft auf Aktien mit dem Sttze in Herlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften. Grund⸗ kwital 300 000 000 ℳ, zerfällt in 60 000 Inhaber⸗ und 40 000 Namenbaktien zu je 600 ℳ und 200 000 Inhaberattien zu je 200 ℳ. Der ursprüngliche, am 9. Januar 1856 festgestellte Gesellschaftsvertrag ist uch mehrfacher Abänderung ersetzt durch in am 9. Mai 1885 beschlossenen. Dieser ͤwieder abgeändert durch die Beschlüsse „ 30. Juni 1885, 25. März 1889, „April 1895, 5. September 1898, v. März 1899, 28. Oktober 1899, JApril 1902, 11. Januar 1904, 2. April 1906, 30. März 1908, 27. März 1911, v. März 1914, 29. Mai 1914. die Dauer der Gesellschaft ist bis Ende 1933 festgesetzt. Persönlich haftende Gesellschafter sind Rechts⸗ anwalt a. D. Dr. jur. Arthur Salomon⸗ sohn, Bankier Max von Schinckel, Dr. jur. Eenst Enno Russell, Bankter Franz Urbig, Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Georg Solmssen, Bankier Hermann Waller, Gerichlsassessor a. D. Dr. jur. Eduard Moßler, Bankier Dr. jur. Hermann Fischer, Bankier Gustaf Schlieper, sämtlich in Berlin. Die Gesellschaft wird vertreten durch die perfönlich haftenden Gesell⸗ schafter. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma gehört die Namensunterschrist weler von ihnen, an deren Stelle auch hrokuristen gültig zeichngen können. Ge⸗ samtprokura für die Zweigstelle Stendal st erteilt dem Gustav Bomke, Dr. Richard fuß, Karl Mühlmann, Paul Pößnecker, Wilhelm Wickardt, Throdor Gruß, Alois Schimanskt, sämtlich in Magdeburg, Ernst Böhm und Leo Waldeck, beide in Stendal. Jeder von ihnen ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder einem andern der vorgenannten Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft gelten ils gehörig veröffentlicht, wenn sie einmal in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt sind. Die Einberafung der in Berlin ab⸗ labaltenden Generalversammlung erfolgt durch die Geschäftsinhaber oder den Auf⸗ sicchtzrat mittels öffentlicher Bekannt⸗ nachung, Zwischen dem Auszabetage der 89 Bekanutmachung enthaltenden Nummer . dem Versammlungstage muß, beide Lage nicht miteingerechnet, ein Zwlschen⸗ maum von wenigstens 17 Tagen liegen. Stendal, den 12. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Stendal. [59309] Rachstehende in unserem Handels⸗ register à Nr. 38 eingetragene Handels⸗ 9 Gebrüder Hildebrandt in Sten⸗ 9ℳ9 Inhaber Eisenwarenhändler Louis ud August Hildebrandt, beide daselbst, 9 von Amis wegen gelöscht werden. mes Jahaber der Firma oder deren Rechts⸗ wchsolger werden aufgefordert, ihren et⸗ 5 gen Widerspruch gegen die Löschung Firma bis zum 15. Mai 1918 geltend zu machen. Stendal, den 14. Januar 1918. Koönigliches Amtsgericht. Dr. Wahlburg.
üxalaung. [59312] bel Munler Handelsregister Abt. B ist 2 Kriegssischaesellschaft
weiter⸗
— die Bestellung des Kaufmanns Gustav Janzen in Stralsund zum Geschäfts⸗ führer und das Eelöschen seiner Prokura eingetragen. Stralsund, den 16. Januar 1918. Köntgliches Amtsgericht. Suhl. 59314] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 3 eingetragenen Filiale der Schwarzhurgischen Landesbank zu Sondershausen in Suhl heute folgeude Eintragung bewirkt worden: „Dr. Erich 6 1u9a dem Vegeftas ausge⸗ eden.“ Königliches Amtsgericht 21. Januar 1918. “
Tiegenhof. [59315] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 151 eingetragenen Firma Jacob Schertenleid eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Tiegenhof, 18. 1. 18. Tondern. [59316] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute bei folgenden Firmen: 1) Nr. 25: Chr. Johannsen in Tondern. 2) Nr. 48: Chr. Nielsen in Tondern, 3) Nr. 60: N. Buere in Tondern, 4) Nr. 127: Nikolaus Carlsen in Tondern eingetragen: Die Firma ist erloschen. Tondern, den 8. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Verden, Aller. [59361]
Zu der Firma Gebrüder Baum⸗ garten in Verden ist heute in das Handelsregister eingetragen: Die Firma heißt jetzt: Gebr. Baumgarten. Der Kaufmann Salomon Baumgarten ist am 1. Januar 1918 ausgeschteden. Die Kauf⸗ leute Julius und Paul Baumgarten sind als persönlich haftende Gesellschafter ein getreten. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft geworden, die am 1. Januar 1918 begonnen hat.
Verden (Aller), den 18. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht. I.
Viergen. [59317] In das Handelzregister Abt. A Nr. 1
ist heute bei der Firma Pongs & Zahn
in Viersen eingetragen: Dem Kaufmann
Adolf Nottberg zu Vtersen ist Gesamt⸗
prokura erteilt.
Biersen, den 18. Januar 1918.
Königliches Amtsgerichd
Wiesbaden. [59319] In unser Handelgregister A Nr. 867
wurde heute bei der Firma J. Braun &
Co. mit dem Sitz in Wiesbaden
folgendes eingetragen:
Die Prokura des Friedrich Gebhard ist
erloschen.
Wiesbaden, den 17. Januar 1918. Koͤnigliches Amisgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. [59318] In unser Handelsregister A Nr. 883 ist heute bel der Firma Hofrunstfeuer⸗ werker August Becker Nachf. Adolf Clausz mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß der Frau Emilie Blum⸗ berg, geb. Meng, zu Düsseldorf Prokura erteilt ist. Wiesbaden, den 17. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
—ᷣᷣ
Worms. Bekanntmachung. [59362] Im Handelzregister des hiesigen Ge⸗ richts wurde heute bei der Zweignieder⸗ lassung Worms der Firma „Süd⸗ deutsche Hisconto⸗Pesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft“ in Maunheim eingetragen: Christian Lorenz in Karlsruhe und Karl Weidmann in Heldelberg sind als Pro⸗ kuristen bestellt und befugt, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem Mit⸗ altede des Vorstands oder einem Pro⸗ kuristen zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Worms, den 22. Januar 1918. Großherzogl. Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [59110] Auf Blatt 2183 des Handelsregisters ist heute die Firma Gemüse⸗ und Obst⸗ versorgung Zwickau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau, sowie weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Ok⸗ tober 1917 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ sorgung der Stadt Zwickau mit Gemüse und Obst, der Ein⸗ und Verkauf von Gemüse und Obst, die Uebernahme und der Vertrieb des von der Stadt Zwickau gekauften Gemüses und Obstes, die Lagerung und Ausammlung von Vorräten für Herbst, Winter und Fruͤhjahr, die Verwertung der Waren, die nicht in frischem Zustand abgesetzt werden können, und der Betrieb aller nach Ermessen des Rates hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt neunundvierzigtausend Mark. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Gemüse⸗ roßhändler Oskar Hirsch und Johannes elobauer, beide in Zwickau.
Zwickau, den 21. Januar 1918.
Koöͤnigliches Amtsgericht.
7) Genosenschasts⸗
Bekanntmachung. [593451
An ee. flenschaftsregister wurde heut m Genossenschaftzre 8 beim Darlehenskasseuverein Schön,
G. m. u. H. in Schöutha
e; Ausgeschieden aus dem Vor⸗
eingetragen:
Neuvorpomme
rn und Rügen m. b. H.
stand: Georg Schneider, Bauer in Flisch.
bach, und Jakob Leopold, Bauer in Leiten dorf. Neue Vorstandsmitglieder: Vogl, Josef, Bauer in Niederpremeischl, und Herer. Michasl, Bauer 2 Loitendorf, aut Generalversammlungsbeschluß vom 28. Oktober 1917. 8
Amberg, den 15. Januar 1918.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Bayreuth. Bekanntmachung. [59212]
„In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
1) Nach Statut vom 12. Januar 1918 hat sich unter der Firma „Einkaufs⸗ und Lieferungsgenossenschaft des Sattler⸗ und Tapeziererhandwerkes für Oberfranken, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, eine Genossenschaft gebildet. welche ihren Sitz in Bayreuth hat. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinsame Uebernahme von Arbelten des Sattler⸗ und Tapezierergewerbes und ibre Ausführung durch die Mitglieder sowie Einkauf von Rohmaterialien. — Die Haftsumme beträgt 500,— ℳ (fünfbundert Mark) für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil. Die Hschstzahl der zulässigen Ge⸗ schäftsanteile ist zehn. — Die Bekannt⸗ machungen der Grnossenschaft erfolgen unter der Firma derselben im Bayreuther Tagblant, gezeichnet von zwei Vorslands⸗ mitgliedern. — Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt burch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Stellvertreter. — Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die ÜUnter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. — Die Mitglieder des Vorstands sind: Kolb, Wilhelm, Vorsitzender; Mertel, franz; Aichinger, Gottlieb; Tiegel, Hans, sämtlich in Bayreuth. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
2) Nach Statut vom 15. Dezember 1917 hat sich unter der Firma „Bau⸗ genofsenschaft Pegnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschräurter Haft⸗ pflicht“”, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Peguitz hat. — Gegenstand des Unternehmens ist, den Genossenschaftsmitgliedern, vorzugsweise den versicherungspflichtigen Mitgliedern, gesunde und zweckmäßig eingerichtete Klein⸗ wohnungen in elgens erbauten nder ange⸗ kauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, und zwar durch Ueberlassung zu Eigentum oder in Miete. — e Haftsumme beträgt zweihundert Mark (200 ℳ) für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil. — Die Höchstzahl der zulässigen Geschäftsanteile ist fünfzig. — Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma derselben im Amts⸗ und Anzeigeblatt Pegnitz und in der Fränkischen Volkstribüne⸗Bay⸗ reuth, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. — Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandomit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. — Die Mit⸗ gliedir des Vorstands siad: Wagner, Christian, Vorsitzender; Mellinghoff, Her⸗ mann, und Sehlmacher, Fritz, sämtlich in Pegnitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
3) Nach Statut vom 30. Dezember 1917 hat sich unter der Firma „Ein⸗ kaufs⸗ und Lieferungsgenossenschaft des Schreinergewerbes und ver⸗ wandter Berufe für Oberfranken, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräakter Haftpflicht“ eine Genossen⸗ schaft gebildet, welche ihren Sitz in Bayreuth hat. — Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Schreinergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder sowie Einkauf von Rohmaterialien. — Die Haftsumme beträgt fünfhundert Mark (500 ℳ) für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil. Die Höchstzahl der zulässigen Ge⸗ schäftsanteile ist zehn. — Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben im Bayreuther Tagblatt, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. — Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwet Vorstandsmit⸗ glieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Stellvertreter. — Die Zelchnung ge⸗ schieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. — Die Mitglieder des Vorstandes sind: Götschel, Michael, Vorsitzender; Pöhner, Eberhard; Holl, Hans, und Fink, Ernst, sämtlich in Bayreuth. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
4) Darlehenskassenverein Waischen⸗ feld, e. G. m. u. H. Adam Adelhardt infolge Ablebens ausgeschieden. — Als Vor⸗ standsmitglied neugewählt: Haas, Johann,
Kaufmann in Wasschenfeld.
Bayreuth, den 22. Januar 1918. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Biberach a. d. Miss. [59346] Im Genossenschaftsregiiter Band III. Blatt 16 wurde heute bei der Firma Darlehenskassenverein Mittelbuch, e. G. m. u. H. eingetragen: In der Generalversammlung vom 23. Dezember 1917 wurde an Stelle des Lorenz Hecht, Bauern in Mittelbuch, Bernhard Rehm, Bauer in Mittelbuch, als Vorstands⸗ mitglied, und Karl Rehm, Schuhmacher⸗ meister daselbst, zugleich als stellv. Ver⸗ einsvorsteher gewählt. . Den 22. Januar 1918.
K. Amtsgericht Blberach.
Rampacher, L dgerichtsrat
Bischofsburg. [59213] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, woselbst der Kreditverein zu Vischofsburg eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht dersfehnet stand, folgende Eintragung ewirkt:
Spalte 2. Die Firma lautet jetzt: „Kredit⸗Bauk zu Bischofsburg ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschräakter Haftpflicht“.
Spalte 6a. Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 27. Dezember 1917 geändert.
Spalte 6 b. Die Bekanntmachungen der Benossenschaft erfolgen durch die „Bischofsburger Zeitung, Allgemeiner An⸗ zeiger für Stadr und Land“, und falls dieselbe eingehen sollte, durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bischofsburg, den 18. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Ehingen, Donau. [59214] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Schlechten⸗ feld e. G. m. u. H. in Schlechten⸗ feld eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. v. Mts. ist an Stelle des ausgeschiedenen Bern⸗ hard Jäger, Söldners, Adolf Horn, Wirt in Schlechtenfeld, als Vorsteher neu in den Vorstand gewählt worden. Den 19. Jannar 1918. Kgl. Amtggericht Ehingen. Landgerichtsrat Breucha.
Esens, Ostfvriesl. [59347] Im Genossenschaftsregister Nr. 10 Hengsthaltungsgenossenschaft „Freya Fresenä, e. G. m. b. H. in Wester⸗ holt⸗Nennborf ist eingetragen:
Der Lehrer Frerich Schmidt in Westerholt ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Johann Schröder in Nenndorf getreten. 8
Esens, den 19. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Glessen. Bexanntmachung. [59215] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des ESpar⸗ und Bor⸗ schaßvereins, eingetragenen Benvsseu⸗ schafr mit unbeschränkter Haftpflicht zu Daubringen eingetragen: An Stelle des verstorbenen Kontrolleurs Christian Weimer von Daubringen ist das Auf⸗ sichtsratsmitglied Philipp Hartmann zu Daubringen mit der Versehung der Stelle des Kontrolleurs beauftragt worden. Gießen, den 19. Januar 1918. Großherzogliches Amtsgericht.
Gräfenthal. [59216] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 zum Cousumverein Schmiede⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafzpflicht, heute ein⸗ getragen worden: „Hermann Lemuitzer von Schmiedebach ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Heinrich Vetter daselbst in den Vorstand gewählt. Gräfenthal, den 18. Januar 1918. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I.
Greisfenberg, Schies. [59217]
In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 heute eingetragen worden: Der Schosdorfer Spar, und Darlehns⸗ kassenverein, eingerragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Schosdorf. Nach der Satzung vom 7. Januar 1918 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirischaftsbedürf⸗ nissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerhe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vorstand besteht aus dem Stellenbesitzer Gustav Müller, dem Postagenten Otto Gloge und dem Landwirt Hermann Sommer in Schosdorf. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein ver⸗ bunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein vorgeschriebenen Form, sonst durch den Vorsteher allein unterzeichnet, im Landwirtschaftlichen Se⸗ nossenschaftoblatt in Neuwied. Wie Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, unter denen sich der Vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma des Ver⸗ eins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Greiffenberg i. Schl., den 18. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Grumbach, Bz. Trier. [59218] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bel der Molkerei⸗Genossenschaft eingetrvagene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht zu Sienhachen⸗ bach heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist geköscht. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Feldesa Killburger und Philipp Hill ist eendigt. 1ö8“ Grumbach (Bezirk Trier), 14. Januar 1918. 1 Königliches Amtsgericht.
den
Halle, Saale. 1 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 7, hetr. Konsumverein für Teut⸗ scheuthal und Umgegend. eingenra⸗ gene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Teutscheuthal, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Dezember 1917 sind die Bestimmungen des Statuts in § 24 Abs. 2 über die Wahl der Vorstands⸗ mitglieder geändert.
Palle, den 21. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19u9.
Hamburg. Eintragung [59220] in das Genossenschaftsregister. 1918. Januar 21. Möbel⸗Einkaufs⸗Genuvssenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds H. F. M. Hamel ist beeadigt. Zum stellvertretenden Vorstandsmitaliede ist Johannes Hartwig Studt, zu Hamburg, bestellt worden. 1 Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Kempten, Allgäu. [59334] Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Missen, e. B. m. u. F. in Missen. Neu in den Vorstand gewählt wurde als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied auf Kriegs⸗ dauer: Georg Dirr, Landwirt in Missen. Kempten, den 21. Januar 1918. 1 Kgl. Amtsgericht. Kempten, Allgän. [59333 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Mittelberg, tretenden Vorstandsmitglied auf Kriegs⸗ dauer wurde gewählt: Norbert Weichele, Postagent in Oy. Kempten, den 21. Januar 1918. Kgl. Amtsgericht. Kensingen. [59221] In das Genossenschaftsregister Band 1½ O.⸗Z. 6 wurde eingetragen: Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossen⸗ schaft der Schuhmachermeister, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräakter Haftpflicht in Herbolz- heim. Statut am 14. November 1917 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens in die Beschaffung der zum Betriebe des Schahmachergewerbes erfocderlichen Be⸗ darfsartikel im großen und Verkauf der⸗ selben im kleinen an die Mitglieder; Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen und Ausführung durch die Mitglieder; überhaupt Schaffung von Einrichtungen, welche die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder bezwecken. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter ihrer Firma in der Badischen Gewerbe⸗ und Handwerkerzeitung in Karls⸗ ruhe. Je nach der Genossenschaftsvertre⸗ tung, welche die Bekanntmachung erläßt, ist der Zusatz „der Vorstand“ bezw. „der Aufsichtsrat“ nebst Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. des Vorsitzenden und des Schriftführers des Aufsichtsrats oder deren Stellvertreter hinzuzufügen. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Genossenschaft müssen mindestens zwei Mitglieder des Vorstands unterschreiben. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftzanteile ist 5. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Hilarius Meyer in Herbolzheim, Theodor Rehn in Her⸗ bolzheim und Hermann Milsch in Ken⸗ zingen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kenzingen, den 12. Januar 1918. Gr. Amtsgericht.
Leipzig. [59201]
Auf Blatt 73 des Genossenschaftsregisters, betr. die Firma Einkaufs⸗ und Liefe⸗ rungs⸗Genossenschaft der Schyveider⸗ meister zu Leipzig und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schtänkter Haftpflicht in Leipzig ist heute eingetragen worden: Andreas gustav Haacks ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ standes. Emil Albert Leithold in Leipzig ist Mitglied des Vorstandes.
Leipzig, am 21. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. [59202] Auf Blatt 117 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Lieferungs⸗ Genossenschaft der Schmiede⸗Innung zu Leipzig, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig ist heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 37 der Registerakten. Leipzig, am 21. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leinzig. [59203]
Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, betr. die Firma Spar⸗ und Gewerbe⸗ bank zu Leipzig eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden, daß der Privatmann Heinrich Christoph Conrad Kniep in Naunhof zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstands bestellt worden ist.
Leipzig, am 23. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lübeck. [59234] Genossenschaftsregister.
Am 23. Januar 1918 ist eingetragen die Firma Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft vereinigter Bäckermeister e- 9,8 eEeseea eingetragene
enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Lübeck. h
8
8 4
11I“