3) Verkäufe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛc.
[594191 Domänenverpachtung.
Die Domäne Groß Gräditz, Kreis Glogau, 3,7 km von der Personenbalte⸗ stelle Kreidelwit, 8 km veon der Güter⸗ haltestelle Gramschütz, 14 km von Glogau entfernt, Größe 292,3845 ha, Grund⸗ steuerreinertrag 1076,94 Taler, erforder⸗ liches Vermögen 200 000 ℳ, soll am Montag, den 4. März, Vormittags von 10 Uhr as, in unserm Sitzungs⸗ zimmer, für die Zeit vom 1. Juli d. Is. ab bis zum 30. Juni 1936 meistbietend verpachtet werden. Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt die
VII 2057; VIII 796 377, 1583. 1604. 2193,
IV 905/6, 907/8: 83t6, 1224/6, 1377, 2365 7, 2442/3. 2459, 2702 2942/3. 1904 1 537/41. 542/6 — IV 175/6. 1905 VII 1990 2. 19061 1527/36; V 2446/8; VI 286/7; ViII 2915/9. 1911 VII 747. 1912 1 133/5, 972; 11 145/7, 148/50, 8 824/31; X 100/3, 354, 630. 1913 1 655, 736. 1914 IX 1179. II. 1853 I 944, 1113; II 646. 1854 1 256. 1855 I 598, 892 894. 960. 18561 191, 376, 403, 534, 602, 627. 1857 1 10, 102, 611, 909/11; 11 335, 601, 789. 1858 I 395, 396, 621, 622, 644, 750; II 500, 650, 832. 1859 1 75, 165/6, 323, 397/8, 411/5, 754, 836, 867/70, 904, 999, 1003, 1040.1, 1289; 11 288; III 1098. 1860 1 533; II 9/12 591/5, 675/6, 1284/8; III 1075. 1861 1 624, 989; I11 959, 1127 4931 116 111 603, 1260, 1321. 1862 1 96, 1127; 1863
III. Anleihe der f überen Stadt Mülhrim vnn 1888 über ℳ 750 000. Auslosung vom 19 Sepiember 1917.
Einlösung zum 1. AUpril 1918.
Buch obe A zu je ℳ 1000 19 28 29 75 87 103 183 189 190 236 274 307. 346 385.
Buchstabe B zu je ℳ 500. 577 671 698 731 780 791 817 821 841 859 866 868. Ruchstabe C zu je ℳ 200. 1069 077.
Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zum 1. April 1918 gekündigt.
IV. Die nachbezeichneten, bereits in früheren Jahren zur Auslosung gelangten Schuldverschreibungen aus den unter I bis III bezeichneten Anleihen sind uoch nicht zur Einlösung gelangt:
1) Anleihe der Stadt Cöln von ℳ 10 000 000 von 1891. Buchstabe A. 366 369 647 816 844
1752 1759
[59127
Anslosung von Obligationen.
Bon den Malmöer Stadtobli⸗ gationen rom 1. Mat 1901 siad fol⸗ gende in Arxwesenheit eimes öffentlichen Notars zur Rückzahlung am 1. Mat 1918 gezogen worden, u. z.
von Serie A à 8000 Kronen:
Nr. 100 127 139 144 171 247 und 336,
von Serie B à 4000 Keonen:
Nr. 32 157 228 304 313 325 409 435 483 515 573 und 591,
von Serie C à 800 Kronen:
Nr. 51 209 291 320 422 499 511 537 555 614 717 724 731 741 799 862 920 924 1010 1017 1087 1096 1097 1135 1295 1308 1349 1382 1391 und 1422,
von Serte D à 400 Kronen:
Nr. 59 159 174 180 202 246 260 und
Die obenerwähnten, verlosten Obli⸗ gationen, auf die die Zinsen nur bis zum Verfalltage, dem 1. Mai 1918, vergütel
1“
[59660]
Gasanstalt Kaiserslautern Uasere essete⸗ werden 3 der am ütwoch, 13.
1918, Vormutags 10½ Frbruar unsern Geschäftsräumen, Bismarckste In stattfindenden 59. ordentlichen Geueral⸗ versammlung höfl. eingeladen.
Tagesordnung:
1) Betriebebericht und Vorlage des Rech⸗ 8 , sa 1917. ericht der Revisionskommi
Enteilung der Entlastung. ssion und 3 Verwendung des Neuge winne. 4) Negwahl von 4 Aufsichtsräten un Daeahnszeg⸗ 3 sichtsräten und 5) Neuw ahl der Revisionskommisst Der Aufsichtsrat der u“ Gasanstalt Kaiserslautern. Kommerzienrat Wilhelm Jänisch Vorsitzender. 6
hiermit zu
[59593]
59442
Teppichmnanufaktur —2
Grundstück.. Gebäude va Henzungsanlage .. Niator⸗ und Lichtanlage Fabrikeinrichtung
Kontor und Atelier Werkzeuge Maschinen 1 Drehereianlage.. Vorräte . Patente . atronen und Karten
Bar und Postscheck Debitoren 2 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto
S“—“
" 22272⸗2
Aktiengesellschaft Beuel a Rhein.
Bilanz vom 30. Juni 1917.
11 383006 86 930 32 12 190 55 11 86051
“ 1 202 344 110 000 81 215 100 000 61 371/7. 52 830 68 72 717 806 308 Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 30. Juni 1917.
Passtva. 700 000 — 90 000,— 6 347,14
9 961 09
Aktienkapital 8 Hypothekanleihen
Delkrederekonto „ Kreditoren
8
81 8 23] 8 [806 30872.
Inte-Spimerri
außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft wurde be⸗ schlossen, unseren Disposittonsfonds von ℳ 900 000 an die Inhaber der Aktien Nr. 1 bis 1800 zur Verteilung zu bringen, und zwar auf jede Aktie
und ℳ
erwähnten Aktien hierdurch auf, behufs Empfangnabme ihres Anteils am Dis⸗ positionsfonds ihre Aktien ohne Dividenden⸗ scheine unter Beifügung eines doppelt aus⸗
Bankhause Bernbd Lorse & Co. in Bremen gegen Quittung einzur'ichen.
v111“*“ und Weberei
Bremen in Premen. In der am 29. vor. Mts. abgehaltenen
ℳ 500 5 % Deutsche Reichsanleihe (mit Zinsgenuß ab 1. Ja⸗ nuar 1918),
10 in bar.
Wie fordern daher die Inhaber der vor⸗
efertigten Nummernverzeichnisses bei dem
Gegen Wiederrinlteferung dieser Quittung
[59605] Die diedmoline Tilgung von nom. ℳ 31 500,— 4 ½ proz. zu 103 % rück. zahlbaren Tetlschuldveeschretbungen unserer Anleihe v. J. 1909 ist teilweise, und zwar zu einem Betrage von ℳ 19 500,— durch Rückkauf (§ 4 der Anleihebedinqungen) erfolgt. Diese Stücke tragen die Nummeern:
Nr. 117 132 133 147 148 229 398 399 614 615 686 à 1000 ℳ,
Nr. 925 1262 1263 1264 1265 1266 1267 1268 1269 1270 1271 1295 1296 1413 1414 à 500 ℳ. .
Zur Tilgung der restierenden nom. ℳ 12 000,— wurden bei der heute statt⸗ gefundenen Verlosung folgende Nummern gezogen: 1““ Nr. 25 169 339 397 416 426 553 664 à 1000 ℳ,
368
Teplitz und Gebr.
ningen, un bei den B
781
vom 1 Jun 19 Tag“ deren Verzin ℳ 515,— bezw. ℳ 1030,— bei de Kassen der Schuldnerin in Triptis⸗ Prag, bei dem Bankhause Dresden,
792
Arnhold, Bauk für Thüringen vormals B M. Strupp Aktiengesellschaft, Met⸗ d deren fämtlichen Filtalrn, ankhäusern Abraham Schle⸗ singer, Berlin, und Bayer dck Peinze, Chemuitz, zur Rückzahlung.
Triptis, den 22. Januar 1918.
Triptis Aktiengesellschaft.
C. Gretschel. ppa. Weidenhamme
“
9132 1014 1060 1309 1439 à 500 ℳ. 8 Diese Teilschuldoerschreibungen gelangen 18 ab, an welchem sung aufhört, mit je
1215
bei den
bet der
[59440]
Große Casseler Straßenbahn Aktien⸗Gesellschaft.
Vermögensübersicht am 30. September 191
Königliche Regterung, Abteilung I111 in Liegnitz.
1I 278, 318; III 145, 862, 985. I 1262; I1II 90, 660, 749, 1309, 1403/4. 1410. 1864 1 160, 177, 907. 1865 III 641. 1866 I 699, 974, 1098.
858 894 1383 1420 1421 2321 2444 2860 3122 3208 4416 4597 4632 4731 4746 4987 5416 5418 38 5890
An sI“*“ 4817683 Per Wieerse .. 1SS“ 31 277 74 „
3247 91,veneee“
4954 5941
Ostdeutsche Sperrplatten Werhe Ahktiengesellschaft.
die Aktionäre
z werden die Akt'en demnächst mit einem 81 entsprechenden Stempelausdruck versehen und in Begleitung der auf jere Aklie ent⸗
3315 4963 6237
werden, werden eingelöst; 1) in Malmöꝛ bei der Finanzkammer, der Skandinaviska Krevitaktte
9 877
42
) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen Verlust von d sich
Wertpapieren befin⸗ ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
[59337] Süchsische Rentenversicherungs⸗-
Anstalt zu Dresden. Gemäß § 7 des Geschäftsvlanes für die Versicherungsabteilung A vom 31. De⸗ zember 1312 wird hiermit bekanntgemacht, daß für die unter I aufgeführten Zwischen⸗(Interims⸗) scheine Renten⸗ scheine ausgefertigt worden sind, nachdem sich die ursprünglichen Stückeinlagen im Jahre 1917 zu Volleinlagen ergänzt haben. Diese Rentenscheine nebst Be⸗ zugscheinen können gegen Rückgabe der Zwischenscheine bei der hiesigen Haupt⸗ geschaftsstelle (Ringstraße 25 1) oder bei einer auswärtigen Geschäftsstelle in Empfang genommen werden.
Die unter II aufgeführten Zwischen⸗ (Jnterims) scheine sind trotz wieder⸗ holter Aufforderung bis jetzt noch nich: gegen die betreffenden Rentenscheine ein⸗
etauscht worden. Zur Permeidung der Verfährung von Jahresbezügen (§ 12 der Fahans vem 31. Dezember 1912) wi d
ermu nochmals zum baldigen Umtausch aufgefordert. 1 8 Dresden, am 25. Januar 1918. Sächsische Rentenversicherungs⸗ Austalt zu Hresden. Dr. Anton.
1860 I 189/90, 507/9, 531, 836/40, 866, 867, 1361. 1861 I1 505. 1863 III 1011, 1060. 1864 I 1188/89; I1 836; III 324/28, 334/5, 363, 590, 860, 1114/5, 1160, 1161/2, 1409. 1865 1 337/41, 801, 1235/76. 1866 I 441; II 236/7. 1867 1 386, 1207. 1869 I1 462, 633, 635, 1143; II 40. 1870 I1 1037⁄8; III 209. 1871 I 134, 682, 787. 1872 I 108. 1873 I 93/5, 175, 1023/4, 1134; II 228. 1874 I 250, 433. 1875 III 530/1.
1998 658, 11 12, 206, 1. 237/8, 285, 286, 312, 406/7, 420, 562, 590/2. 1878 I 220; 11 1879 1 273, 405, 936, 974, 101 18801 687, 2042/4, 2045/7; III 1118. 1881 I1 547, 977, 1187/9, 2041/3, 2164; II 345/6, 347/8, 1289, 1376; III 2136. 1882 1 1627, 1628, 1629, 1908, 2230/1; II 1630, 2266/7 11.6253 I s
1* ₰ 1597,
516/9, 627/8, 907,/9, 1057/8, 1117, 1264/5, 580
1270, 1386, 1541/4, 1754/6, 2062/4, 2118, 2184. 1883 1967; 111017/9; I11I 1204, 2251; IV 876. 1884 1 1547, 1581. 1885 1 1545, 1574, 2317, 2357/8; III 1211/2, 1906, 1964, 2054. 1886 II 546, 548, 2066/8: 11I 1349, 1572 1845, 2523; IV 2672/3; V 102, 637/8,
1168/9, 1396/8, 1399, 1662, 1989, 2187/8, 849
2440. 1887 1 35, 1662, 1727, 2076/7 II 189; III 1036, 1831⁄3; IV 685, 1880. 1888 1 45, 66/8, 134/6, 254/6, 257/9, 260/2, 272/4, 297/9, 491, 641/2, 828, 850/1, 1202, 1216/7, 1264, 1480/2, 1483/5, 1486/8, 1846 8, 1849/51, 2130/1: 11 830, 831; III 11⁄3, 46, 120/2. 137, 766, 927/9, 930/2, 1131/2, 1196/8, 1234/5, 1236/7, 1532, 1618/20, 1824, 1973; 1V 1119, 1494/6, 1990; V 601/4, 756/7. 1889 I 582, 747, 1223; III 59. 1890 II 313/4, 1016, 1059; III 775/7, 1381/3, 1668/70, 1679/81, 1906. 1891 IV 1282, 1763; VI 112, 3
891 IV 128 w 353, 526, 575, 1706. 1892 I 674; II 27.
über den
4995 5200 1631, 536
1867 I1 11. 152/6. 1868 I 2, 923, 1136. 1870 I 49. 1871 1 885. 18731I 614, 773, 814. 1874 I 990 1875 1 433; 11 535. 1877 I 322, 7: II 184. 1878 I1 390/1: III 400. 1879 I 61; III 1334. 1880 I 67, 1472; II 1101, 1473, 1474. 18811 1485; II 1368; 1V 6990, 1856/S. 1882 I 969/71, 1528. 1883 1 971, 2269; III 714/6; IV 1, 1344. 1884 1 1805/7, 2178, 2180. 1885 I 1216, 1381; II 460, 775, 1588; IV 996, 1672; V 1443. 1886 I 61/3, 711/3, 1358/60, 2229/31; II 2198; III 2200; IV 2204; V 403; VI 2265. 1887 I 233, 409/11, 412/14, 1379/81, 1389, 1395, 1404/6, 1624, 1731/3, 2292, 2293, 2294; II 14, 702/4, 1600, 2104/6, 2291, 2295; III 237/9, 1740, 1892, 2107/9, 2248; IV 1046/8, 1068; V 230, 693/6, 2265, 2287. 1889 1 586/8, 999/1001, 1468; 111 1253, 1784, 2007. 1890 VI 1816/7; VII 1703. 1891 II 1572; III 65 1892 II 1471. 1893 IV 553. 1894 I1 575/6; VII 201/2. 1895 I1 1241. 1897 III 663; IV 1765; V 257/8; VI 260, 1441/2, 1776. 1898 VI 2072. 1899 I 780. 1901 VIII 176 224 1015. 19041 I 735/7. 1905 V 614, 615, 2033, 2034; VI 616, 2035. 1906 IX 1624. 1908 VIII 422.
[59424] Auslosung usd Kündigung von Schuldverschreiburgen der Stadt Cöla üund der früheren Stadt Mülheim. I. Anleihe der Stant Föln von 1891 Auslofung vom 22 Mair 1917. Einlösung zum 1. Ap’il 1918. Buchstabe A zu ℳ 1000. 10 13. 46 83 92 151 167 174 205 401 412 430 460 558 564 585 617 630 674 685 695 729 772 774 778 785 805 824 825 830 934 943 1051 1095 1162 1180 1221 1287 1301 1333 1356 1360 1429 1497 1500 1622 1641 1664 1676 1702 1731 1769 1803 1818 1831 1859 1863 1892 1914 1949 2023 2047 2123 2182 2198 2204 2214 2282 2283 2353 2398 2465 2484 2487 2492 2515 2525 2620 2688 2705 2745 2756 2893 2895 2964 3092 3100 3104 3125 3131 3142 3204 3206 3215 3340 3410 3420 3455 3469 3504 3529 3532 3567 3571 3587 3636 3667 3712 3813 3825 3861 3909 3927 3962 3964 3968 3978 4009 4021 4025 4044 4052 4093 4122 4160 4263 4308 4333 4408 4409 4487 4502 4509 4574 4646 4658 4682 4721 4748 4800 4844 4864 4945 4946 4990 4997 5022 5043 5093 5098 5190 5220 5243 5275 5309 5341 5367 5372 5424 5427 5430 5466 5516 5684 5719 5779 5781 5783 5814 5915 5974 5984 6012 6230 6231 6235 6338 6372 6385 4433 6491 6496 6600 6751 6805 6814 6917 6933 6975 6993 7090 7141 34 7262 7279 7325 7345 7399 7545 7632 7710 7853 7909 7922 7980 8000 8130 8134 8137 8151 8158 8164 8264 8358 8390 8443 8453
64 8331 8538 8559 8589 8746 8882
986
4765
Buchstabe B zu je ℳ 500. 9142 9145 9163 9168 9184 9206 9278 9348 9437 9468 9472 9495 9511 9525 9575 9602 9651 9658 9663 9668 9800 9867 9931 9966 9997 10064 10078 10150 10200 10206 10219 10233 10245 10265 10273 10356 10393 10402 10573 10589 10628 10642 10655 10662 10670 10759 10764 10802 10843 10867 10951. II. Anleihe der früberen Stadt
Mülheim von 1882 über ℳ 1400 000. Auslosung vom 19. September 1917. Einlösang zum 1. April 1918. Buchstabe A zu je ℳ 1000. 12
9049 9275
2 1 932; III 1153, 1282. 1893 1 906; II 1252, 1253/4, 1476, 1478. 1894 1 233, 1209; IV 766, 1171. 1895 I 706/77, 1188/9, 1649; 11 715, 1443; III 1446; IV 641/3; VI 1310/12; VII 17/20. 1896 1 882/4, 974, 1705; I11 2123/4; IV 1184. 1897 1 62, 1243/8; III 1585; IV 379. 1898 1 625/7, 631/3, 638, 1830/1; II 628/30; III 1014; 1V 2071, VI 926; VII 183/4, 1042, 1065, 1066, 1465/⁄6, 1592/3, 1594/5, 1655/6, 1981, 1982. 1899 IV 1244: V 1400/7. 1900 I1 645; Iv 521, 2879; VI 960, 2805; VII 482. 1901 11 2503; III.
2512, 2513; V 580; VI 2415; VII, 2181 2199 2260 2279 2328 2337 1791⁄½. 1902 1 919,26; 111 903/4; 2347 231u. 5
176.191 216 221 233
1458 1466 1491 1614 1634 1671 1845 1875 1892 2022 2027 2042 2070 2071 2075
25 271 287 301 327 331 344 350 354 387 392 394 411 452 467 485 497 503 537 559.
Buchstahe B zu je ℳ 500. 655 679 703 716 751 785 823 934 948 954 973 1033 1095 1111 1138 1147 1177 129096 1263 1271 1282 1354 1537 1565 1690 1706 1897 1951 1993 2043 2047 2050 2094.
Buchstabe C zu je ℳ 200.
652
797 1087 1192 1417 1570 1723 1996
2067
2127
1031 1151 1335 1538 1696
8b 6899 6959 7356 7892 8498 8719.
Buchstabe B. 9117 9158 9410 9440 9600 9609 9896 10014 10056 10139 10403 10494 10617 10892 10924. 2) Anleihe der früheren Stadt Mülheim
von ℳ 1 400 000 von 1882.
Buchstabe 3. 34 35 85 163 164 165
166 167 169 285 458. 3 8 8
8
8
Buchstabe B. 712 715 81 15 83 9 1641
893 928 1067 1520 1575 15 1708 1912 1953 1955. Buchstabe C. 2148 2154 2173.
3) Auleihe der früheren Stadt Mülheim
von ℳ 750 000 von 1888. Buchstabe A. 168 169 216. Buchstabe B. 511. ““ V. Die Schuldverschreibungen wer⸗ den vom Verfalltage ab nicht mehr verziust und bei der Einlösung um den Betrag der fehlenden, nach dem Verfalltage fälligen Zinsscheine ge⸗ kürzt. Cöln, den 17. Januar 1918.
Der Oberbürgermeister:
J. V.: Dr. Matzerath.
2 1
[59596]
In der am 21. Januar 1918 statt⸗ gehabten Verlosung unserer Teilschuld⸗ verschreibungen wurden folgende Num⸗ mern gezogen:
Lit. A 101 488 599 237 595 217 4 87.174 249 399 162 261 256 190 169 498 98 484,
Lit B 822 799 674 668 690 788 805 874 794 915 946 815 747 767 649 833 841 Die Stücke sind am 1. Jult d. J. zur Einlösung bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt. Filiale Bernburg a. S., oder hei der Firma
zulegen. Gewerkschaft „Edenhall“. Lehmann.
3 ½ % Schwedische Staatsanleihe
[59449] von 1890.
Die am 1. März 1918 laut Kontrakt
erforderliche Tilgung von ℳ 773 000,—
ist durch Ankauf von Obligationen erfolgt.
Die angekauften Obligationen sind heute
im Beisein eines öffentlichen Notars
annulliert worden.
Stockholm, den 7. Dezember 1917. Reichsschulden⸗Comptoir.
[59425] In der am 9. Januar 1918 stattge⸗ habten Auslosung unserer Teilschuld⸗ verschreibungen sind die nachfolgenden Nummern gezogen worden: A. Serie 1 iu 1000 ℳ die Nummern 121 249 297, zu 500 ℳ die Nummern 302 340 390 426 532 559 618 644; B. Serie 2
zu 500 ℳ die Nummern 928 977 1002 1064 1132 1198 1199,. Aus früberen Auslosungen uoch unein⸗ gelöst geblieben: zu 1000 ℳ die Nummer 131, zu 500 ℳ die Nummern 455 740 757 771 773 1042 1173. Kameradschaftliche Vereinigung
des Offizierkorps der Landwehriunspektion Berliu (E. V.). Der Vorstand.
917 925 1151 1194
[59426]
Bei der heute stattgefundenen Aus⸗ losung wurden zur Rückzahlung zum 1. Juli 1918 gezogen:
von den 4 ½ % bypothekarisch sicher⸗ gestellten Teilschuldverschrribungen zu 102 % die Stücke:
Lit. A Nr. 20 60 à ℳ 2000,
Lit. R Nr. 19 92 à ℳ 1000,
Lit. C Nr. 23 27 57 98 à ℳ 500. Lit. D Nr. 28 36 40 65 76 79 100
à ℳ 300,
von den 6 % hypothekarisch sicher gestelten Teilschuldverschreibungen zum Nonnwerte die Stücke: Nr. 40 94 à ℳ 1000. Die Rückzahlung ersolgt gegen Ein⸗ lieferung der Schuldverschreibungen mit laufenden Coupons bei der
Dresduer Bank, Zweigstelleamelu,
Galtfried Herzsfeld, Hannover, vor⸗
bolagget und der Aktiebolaget Stäanska Handelsbanken;
2) in Stockholm: hei der Attiebola⸗ get Stockholms Handelsbank und der Skandinaviska Kreditaktie⸗ bolaget;
3) in Hamburg: kei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, und den Herren M. M. Warburg & Co.;
4) in Bremen: bei der Deutschen Bank, Filiale Bremen, und der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft.
Malmö, den 10. Januar 1918.
Bemerkung: Die per 1. 5. 17 ge⸗
loste Obligation Lif. C Nr. 927 und die
per 1. 5. 16 geloste Obligation Lit. D
Nr. 14 sind noch nicht eingelöst. Die Finanzkammer. 3
4
5) Kommanditgesell schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[59655] Beneralversammlung der Aktiengesellschaft Georges Geiling & Cie.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der auf 22. Februar d. J. festgesetzten Generalversammlung ein. Die elbe findet in Frankfurt im Bankgebäude der Filiale der Bank für Handel und Industrie, 10 Uhr Vor⸗ mittags, statt. 1—
Gegenstände der Beratung:
1) Vorlage der Bilanz.
2) Festsetzung der Dividende.
3) Entlastung für Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
4) Neuwahl eines turnusmäßig aus⸗
scheidenden Aussichtsratsmitglieds.
5) Beschlußkassung über Kapitalserhöhung
um 1 Million.
Die Teilnehmer an der Generalver⸗ sammlung baben ihre Aktien drei Tage vor der Weneralversammlung entweder bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie in Fraukfurt a. M. oder der Geschäftskasse zu deponieren.
Etwaige Anträge der Aktionäre sind fünf Tage vorher an den Vorstand schriftlich einzureschen.
Der Aufsichtsratsvorsitzende:
Rump, Kaitserl. Bankdtrektor.
[59649]
Einladung zur Generalversammlung
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft laden wir hiermit zu der am
Donnerstag, den 21. Februar 1918,
Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal
der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in
Berlin, Behrenstr. 46, stattfindenden diee⸗
jährigen ordentiichen Generalver⸗
sammlung ein. . Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das 11. Geschäfts⸗ jahr vom 1. Oktober 1916 bis 30. September 1917.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat sowte über die Ver⸗
teilung des Reingewinns.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 17. Februar 1918 bis 4 Uhr
Nachmittags bei der Kasse unserer
Sesellschaft in Berlin, Am Köllnischen
Ppk1, oder den nachbezeichneten Banken:
Commerz⸗ und Disconto⸗Bank zu Berlin und Hamburg,
Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin,
A. Schaaffhausen scher Wankvereln Aktiengesellschaft zu Cöln
Hameln, Dresdner Bank, Filiale Vielefeld,
Bielefeld. Hamelu, den 23. Januar 1918.
Eisen⸗ und Hartgußwerk „Concordia“
bicgerregen. 1
att der Aktien können auch von der vteke vog⸗ einem deutschen Notar ausgestellte nterlegun
über die Aktien hinterlegt 17. Berlin, den 22. Januar 1918.
Held & Francke Ahktiengesellschaft.
unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 12. Fe⸗ bruar 1918, Vorm. 11 Uhr, in unsern Geschäftsräumen Berlin, Eschhorn⸗ straße 6, Ecke Liakstr., stattfindenden ordentlichen Generalverfammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Hewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1917.
2) Genehmigung der Jahresbilanz und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .
3) Wahl von Aufsichtsratsmitaliedern.
4) Wahl von Revisoren fur 1918.
5) Satzunggänderungen:
§§ 6 und 7. Bestellung, Abberufung und Vertretungsbefugnts dis Vo⸗⸗ stands betr.
§§ 11 und 13. Konstituterung und Vergütung des Aufsichtsrats bete.
6) Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Akttonäre be⸗ rechtigt, welche ihre Akzien bis spütestens den 8. Februar 1918 bei unserer Gesellschaftskasse Berlin, oder bei einem deutschen Notar, oder bei der Deutschen Bank und deren Flilialen gegen Empfangsschein hinterlegt baben. Berlin, den 24. Januar 1918.
Der Aufsichtsrat. Georg Silberstein.
19SSg 8 Königsberger Walzmühle, Aktiengesellschaft.
Die diesjährige ordemliche General⸗ versammlung der Aktisnäre findet an Freitag, den 22 Februar 1918, Vormittags 11 Uhr, im Geschät⸗
llokale der Gesellschaft, Kneiphöfische Lang⸗
gasse 1—4, statt. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos, mit den Bemerkungen des Aufsichtsrais versehen. 1
2) Beschlußfassung über Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrꝛat.
3) Wahl der Revisoren. 1
4) Aufsichtsratswahl. “
Die Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung ist denjenigen Aktionären gestattet,
welche ihre Aktien oder Depotscheine eints
Notauis oder der Reichs bank his spätestens
zum Dienstag, den 19. Februar
d. Is., Mittags 12 Uhr, bei der
Geschäftsstelle der Gesellschaft in
Königsberg oder bei der Deutschen
Bank in Berlin und Königsberg
hinterlegt haben. 1 Königsberg i. Pr., den 25. Janua
1918.
Der Auffichtsrat. K. ant. [59656] „ABAG“
Allgemeine Bereifungs⸗Ahktien⸗
gefelschaft Frankfurt u. Main. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zur 1. ordeutlichen Weneralversammlung, welche am 26. Februar 1918, Vormittags 11 Uhr, n den Geschästsräumen d. Königlichen Notars, Herrn Justizrats De. Liebmann, Frankfurt a. M., Neue Mairnzer⸗ straße 53, stattfindet, ergebenst eingeladen. Tagesorduung: 8es 1) Vorlage des Geschäftsberichte, 15 Prüfungeberichts des Aufstchisrats, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust. rechnung und Beschlußfassung über die Bilanz. Auf 2) Eatlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrals. “ 3) See des Aufsichtsrats gemäß 8 der Satzungen. Wir hierbei auf § 20 nähcs Satzungen hin, wonach Aktionäre, we 3 an der Versammlung teilnehmen we 88 ihre Aktien oder Interimescheine späͤtesten⸗ am dritten Werkrage vor der Geßertr, versammlung, wobei der Hintch legungs⸗ und Versammlungetag n 1 mitgerechnet wird, bei der Gesellschaft zu hinterlegen oder bei dieser den veͤnsge, mäßigen Hinterlegungsschein eines dauf⸗ schen Notars oder der von dem 6 sich grat als Hivterlegungsstelle bestimmin e Bauk in Ferehhen. a. u Verwahrung zu geben haben. Fhrr * den 25. Jannar
2
—-
1918.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Krause.
Der Aufsichtsrat. Robert Held.
Der Vorstand
Pferde und
Abschreibungen..
Fritz For
89 331 Beuel, den 30. Juni 1917. v Teppichmanufaktur Aktiengesellschaft. Franz Kl. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und mit den Büchern der Gesellschaft Beuel, den 1. Dezember 1917.
99
eutgen. erlustrechnung habe ich geprüft und übereinstimmend gefunden.
berg, vereid. Bücherrevisor.
[59447]
Aktiva. Grundstück
Gebäude und Kelleri . 4 % Abschreibung,.
Wirtschaftsanwesen Abschreibuuugg
ab: Hypotheken.. Maschinen
Zugang
10 % Abschrelbung Lagerfässer und Gärbottiche. Abschreibung.
Versandfässer 1“ Wagen.. Zugang.. 1
und
.
. 2 20 .
Abgang..
Bierflaschen W FFugang...
Abschreibung..
Mobilien und Utensilien. Warenvorräte Hvpotheken und Darlehen 8 Schuldner in laufender Rechnung
Avale und Bürgschafteen.. Bankguthaben Kass
W“
„ 5° °m5222 8 2 272
0 02 2227472 . 0 2* 2
assa Wechsel . Wertpapiere Unverbuchte Zinsen
Vorausbezahlte Versicherungsbeiträge: “
Aktienkapital.. Schuldverschreibungen zurückgekauft.. Gesetzliche Rücklage.. Besondere Rücklage.. Talonsteuerrücklage Sicherheitsrücklage estundete Reichsbrausteuer
Gestundete Städtische Biersteuer.
Gläubiger 8 Nicht fälligen vom 1. Juli
Bewinn pro 1916/17 einschl. ℳ Abschreibungen..
u
Ablerbrauerei vorm. Rudolph Dorst A.⸗G. Düsseldorf.
Bilaunz ver 30. September 1917. 1u
1 % Abschreibung ...
(einschl. zurückgek. eig. Obligationen
66bs6655686 .„ 2 272
Avale und Bürgschaften...
2 t eingelsste heerbee nleihezinsen (rückständige nsen und 9 1 bis 30. September 1917)..
Gewinn. und Verlustrechnung per 30. September 1917.
ℳ
ℳ 3₰ 448 488 69 -— 444 004
4 484—
233 389
B 111,000
110 000 — 198585
v8”5 855 11 885 85 —2, 055 2 500
Extraabschreibung
„ 2„ 2„ 2920 à272 8 272⸗2 . 2272 „ 98 22742 2292 30
20
bvJ 6 0 2 . H p
die noch nicht
96
2˙85
12 693,95 Vortrag.
Sa...
86,8908,11 1 847 495/19
6 16—
Rohstoffe, Unkosten und teuern161“ 3
Teilschuldverschreibungs⸗
abchens nge
— reibungen.
Reingewinne. ö
gaben.
66b681558686
12 693 95 435 779/76 39 elg
““ Bier, Nebenprodukte usw.
“ 8
49 015,10
15 693 75 36 192 85 U
ℳℳ [2₰ — 8 3 Gewinnvortrag vom Vor⸗
Saͤa. 4 Wir haben vorstebende 30. September 1917 geprüft un
“ geeüfhen “ geführten nfolge der durch den Krieg Revisionspersonals haben wir die Prufungsarbeiten nicht i
fange vornehmen können.
1 . Dezember 1917. Berlin, den 14 Penenf 8e Treuhand⸗Gesellschaft.
Bo Der Dividen denschein zahlbar
bei der Deutschen Bank, bei der Deutschen Bank, 7n der Seerans -9 ei dem Bankhaus Gebr. bei der Gesellschaftskasse, Drhelborf.
Düsseldorf, den 21. Ja
57705 80 2787709 81
1— bst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per „Hhangene ihre Uebereinstimmung mit den von uns Büchern e e “
fenen sehr starken Verringerung dworgerufegen- n dem sonst üblichen Um⸗
dinus. ppa. Wenz. Nr. 21 ist mit 4 %
illale Düsseldorf, erlin,
erlin, vubold, Dresden, und
ℳ 40,— von jetzt ab
nuar 1918. Die Direktion.
Herm. Schmitz.
über je ℳ 1000,— auf ℳ 2 100 000,—
73 bezogen werden. 2. 12 [Ausübung des Bezugzsrechts
tümern gehören, so — anderweitige Verständigung unter den Be
Einnahmen. — ——59597]
fallenden
ℳ 500 5 % Deutsche Reichsanleihe ℳ 10 in bar
zurückgegeben. 1
Formulare zur Einreichung der Aktien sind bei der Einveichuungsstelle er⸗
hältlich. Bremen, den 26. Januar 1918. Der Vorstand. Alb. Haasemann.
1594442 — 1 Jute⸗Spinnerei und Weberei
Bremen in Bremen. Die am 29. Dezember 1917 abgehaltene außerordeatliche Generalversammlung hat beschlossen, das Grundkapital um ℳ 300 000,— durch Ausgabe von 300 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien
zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen am Gewinne vom 1. Januar 1917 ab teil, sie werden aber bei der beschlossenen Verteilung des Dispositionsfonds, der durch die Ueber⸗ tragung von ℳ 300 000,— vom Spezial⸗ reservefonds auf ℳ 900 000,— erhöht wurde, nicht berücksichtigt.
Die neuen Aklien sind von dem Bank⸗ hause Bernhd. Loose & Co. in Bremen übernommen mit der Verpflichtung, die. selben den Inhabern der alten Aktien, auf je 6 alte eine neue Aktte, zum Kurse von 108 % anzubieten. Nachdem die erfolgte Kapitalerböhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien, zur Vermeidung des Aueschlusses, bis spätestens am 18. Februar 1918 bei dem Bankhause Beruhd. Loose & Co., Bremen, während der üblichen Geschäftsstunden unter nach⸗ stebenden Bedingungen auszuühen: 1) Bei der Anmeldung sind die Mäntel der alten Aktien unter Beifügung eines an der Effektenkasse der Anmaldestelle er⸗ hältlichen Anmeldescheines zue Abstempe⸗ lung vorzulegen. 2) Auf je 6 alte Aktien kann eine neue Aktte im Nennwerte von ℳ 1000,— zum Kurse von 108 % mit ℳ 1080,— Der Bezugspreis ist bei in bar zu entrichten, wogegen gleichzeitig die Aus⸗ händigung der bezogenen neuen Aktien erfolgt. 3) Weiden behufs Ausübung des Be⸗ zugsrechis Aktien eingereicht, die durch 6 te 1Ibar sind, die aber verschtedenen Eigen⸗ so wird, wenn keine
teiliaten berbeigeführt wird, auf je 6 ein⸗ gereichte Aktien eine neuve Aktie öffentlich oder unter der Hand zum laufenden Preise durch das Bankhaus Bernhd. Loose & Co. verkauft. Der Erlös der neuen Aklte wird unter die beteiligten Aktionäre an⸗ teilmäßig verteilt. Genanntes Bankhaus ist auch bereit, die Verwertung oder den Hinzukauf von Bezugzsrechten zu vermitteln
Bremen, den 26. Januar 1918.
Der Vorstand. Alb. Haasemann.
Eisleber Jampfmühle, Ahtien-Gefeüschaft in Eisleben.
Die Herren Aktionäre der Eisleber Dampfmühle Aktien⸗Gesellschaft zu Eis⸗ leben werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag. den 25. Februar 1918, Nachmittags 4 Uhr, im Gasthaus „zur Tulpe!“ hier⸗ selbst eingeladen.
Tagesordnung:
Vorlage des Jahrezabschlusses pro 1917
und Berichterstattung.
Feststellung der Bilanz sowie des Ge⸗
winn⸗ und Verlustkontos.
Beschlußfassung über Verwendung des
Reingewinns und Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtiat, welche ihre Aktien ohne Divi⸗ dendenbogen bis Sonnabend, den 23. Februar 1918, Abends 6 Uhr, bet der Geiellschafts kasse hinterlegt haben.
Geschäftsberschte können vom 15. Fe⸗ hruar d. Js. ah ebendaselbst in Empfang genommen werden. 1
EGisleben, den 23. Januar 1918.
VPorrats ..8 ... Vorausbezahlte Feuerversicherung Kassenbestand.. Bankguthaben. Außenstände.. Wertpapiere.. Hinterlegte Wertpapiere.. Wertpaviere der bEbee 8 Wertpapiere der Fürsorge
Aktienkapital Gesetzliche Rücklage.
Bestände.
Uebernonmene Bahnanlaaen.. Uebernom iene Grundstückee.. 11“ Grundstücke . Neuvauftrecken... Geschäflseinrichtung
Pferde..
„ 756 9
Zugang..
Abschreibung kleidung..
Abschreibung..
9 5 95 9 1u686 . 2 . 2
„ ο 22
aasse für di
Verpflichtungen.
hreibungen: Ausgabe 1899 1912
„g66896ö1585
Schuldvers
Schuldverschreibungenzinsen: Rückständige Zinsscheine
Haftpflichtversicheruug.. Aktientügung Tilgungsrechnung II.. Erneuerungsrücklage Zuzüglich Zinsen — Ueberweisung für 1917
Ueberwelsung für 1917 2
Interimsrechnung 1
Ueberweisung für 1917
Fürsorgekasse für die Angestellten Zuzüglich Zinsen Ueberweisung für 1917.
Jubiläumsstiftung. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
58 58565
Betriebsausgaben. Zinsen der Schuldverschreibungen Zinsen der Erneuerungsrücklage... Kursverlust auf Weripapiere... Dienstkleidung: Abschreibung. Pferde: Abichreibung Haftpflichtversicheruug .. Rückstellung für Erneuerungsscheine. Fürsorgekasse für die Angestellten. Akttentilgung...
Tilgungsrechnung 11. 8 Erneuerungsrückstelung..
Rückstellung für nachzuholende
Gewinnvortrag aus 1916
Reingewinn in 1917 5 % gesetzliche Rückstellung.. Gewinnanteil für den Vorstand
4 % Gewinnanteil auf 5 000 000 Gewinnanteil an den Aufsichtsrat Vortrag auf neue Rechnung
Vortrag .. Betriebseinnahmen.. Zinsen 11““ Verschiedene Einnahmen .
24. d. M. ab zahlbar bei: der Dresdaer
den der
Angestellten 1
Zinsen vom 1. Juli bis 30. September 1917. Rückständige Gewinnanteilschinhen
00 95 6 0 0
Zuzüglich Zinsen und Ueberweisung für 1917
““
Rücklage für nachzuholende Beschaffungen und Arbeiten.
Rechnung für beschlagnahmte Anlagegegenstände.
„ 0„5 292 3—252
Rücklage für Erneuerungsscheine C111““
22 415 02
—————
— — 12 181 —
6 1122 12 180 —
12 180 — 22 41 1 02
22 414 02
““ 1“
1 824 000—- 976 000,—
13 400 — 37 950,—
V
641 535 40 60 975—
V 881 481 20 39 666 65 —221999 112 000— 98 000 —
170755 7 112ʃ65 42 000 —
—-— ——
ℳ Aktienkapital ... 2 % weiteren Gewinnanteil für die Aktionäte. 8
6 66 6259
21 44107 343 237 38
—
25
—
537 81
17 161 86 200 000 — 5478 78] 100 000,—
364 678, 45
2 124 206 43
115 106—
7 688 584 91
130 571]49
3 000 — 551 27898 45 662 60 886 636— 25 019ʃ15 701 755 80 189 680/ 10
—- —
12 548 476 04
40
5 000 000 215 077
3 795 000 228 865 99
51 350— 125 317770
702 510/40 205 000,—
25
1 121
210 000,— 31 463,94 226 252,31
65 400,— V
189 872— 15 000 —
364 678 45
—.—
12 548 476,04
FS 1 673 509 08 152 090 — 39 666 65 18 640,— 22 414 02 12 180,— 58 053 55
8 300 —
42 000 23 000 29 000 200 000 98 000
364 678
2741 53175 21 44107 2638 797 80 47 851 83
mit ℳ 60,— für die Aktie gegen Emlieferung des Gewinnanteilschei
Bank Filiale Cassel zu Cassel, der Bank für Handel und Industrie zu Berlin, erren J. Dreyfus & Co. zu Frankfurt a. M., kbommerz⸗ und DiskontoBank zu Hamburg, der Basler Handelsbank zu Basel und der Gesellschaftskasse zu Cassel⸗Wilhelmshöhe. In derselben Generalversammlung wurden die Herren
2 741 531 75
9
Die in der heutigen Generalversammlung auf 6 % festgesetzte 2 ist
Könlialicher Baurat
L. Wittböft zu Cassel und Dtrektor (Eduard Holstein zu Hannover neu in den Auf⸗
sichtsrat gewählt. Eassel, den 23. Jauuar 1918.
Hermann Zickert.
“ Borsitzenbe des Mufsichtsrats:
van Heys
Große Casseler Straßenbahn Aktlengesellschaft.