1918 / 22 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

59436] Die Möbelfabrik Voran E. G. m. b. H., Borxhagenerstr. 16, Berlin, ist in Liquidation getreien. Forderungen sind einzureichen beim Liqurdator Buchetrevpisor G. Schleter, Berlin O. 34, Warschauerstr. 24.

.“

e Gesellschaft Naxos⸗ werk Philipp Pessel 2 ⁴½ 6 schaft mit beschränkter Hasessel Frankfart a. M., ist aufgelöst ung, Die Gläubiger der Gesellschaft

aufgefordert, sich bei der melden. er Geselschaft zu Fraukfurt a. Tr., d. 31. Den

3 Der Liquidator; 2* Moritz Prager. 7 Niederlassung ꝛc. 2e

von Rechtsanwälten. b. veukeer Jahen, G.

mit beschräukter Hafrung iuf lschat 1594941 heim⸗Rheinaut ist in Liguivatenaen⸗ In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗

treten. Indem wir dies anze son ge⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist unter

eigen, fordern Icr. 32 der bishertae Gerichtsassessor Harry

wir hierdurch unsere Gläubi

bei uns zu melden. ger auf, sich Woiff mit dem Wohnsitze zu Oppeln ein⸗ getragen morden.

Suberit⸗Fabrik G. m. b. 9. Oppeln, den 22. Januar 1918. Hüsissdiessriccdis Delde 2

Köaigliches Landgericht l'gielg. 8

önigliches Landgericht. e edr. Bierbrauer jer Ges. m. b. H. Cöln ist ne. schafterbeschluß vom 19. 12. 1917 aufae, löst. Forderungen sind sofort bei 8

unterzeichneten Liquidator geltend zu

Deutsche Eisenbahn⸗Speisewagen⸗Gesellschaft in Liquidation. Gewinn⸗ und Verlustkounto am 20. Januar 1917. Kredit.

2 n

21 784 40 3 389/79 520 955,12

24 . 2 28 2 2 2 5„ 98 5 7 30 070/ 99 9

Vierte Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußische

2 a&, Berlin, Sonnabend, den 26. Januar Der Inhalt dieser Beilage, in w die Bekanntmachungen üüber 1. Eintra Fatentanpülten 2. chafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterre ister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. Urer gontarse und 22 die varif und 5 einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ir Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, se elmstraße 32, bezogen werden.

Debet. chmirgel⸗

v“

zum Deu

1 8 u““ 11

An Pacht. ¹ 8—— n Staatsanzeiger.

2* 2 8 8 böö-1]

111“ 0%% ỹPer Vortrag von alter Recchuung 2 100 25 Speisen und Getränfke 1

0 418 83 Kassaskonto und Reklame 1 049 21

28

Gehälter der Angetelltten 1 98

Generalunkosten (Miete, Bureauspesen, In⸗ vabidiätes⸗ und Krankenkasse, Steuern, Un⸗ falle, Feuer⸗ und Beamtenversicherung, Reisespesen, flatutenmäßege Tantieme des Aussichrsrals, vertragsmäßige Tantieme von Vorstand und Beamten und Dyerse) 8 93 288/70

Gewinn 142 384,72

Vortrag von alter Rechnung 3 389,79 145 774 51

554 415 90 554 415 90

Pewinn⸗ und Berlustkontn am 31. Drzember 1917.

————————————,-—

An Unkosten vro 1916 (Rentenabfindungen, Re⸗ kllamteabsinbungen, Wagenreparataren und Dwweerse) 3 3 Liqutdattonsunkosten (Steuern, statutenmäßige Tantieme des Aufsichtsrats, vertragsmäßige Entschädigung des Liquidators, Kosten des Schiedsgerichts und Diverse) 210 812/17 Beitrag zum Uaterstützungsfond; (behufs

8

ember 1917.

EE mmn.

atente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. ahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find,

für das Deutsche Reich. Gr. 224)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der B ezugspreis beträgt 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

Güterrechts⸗, 6. Vereius⸗ . erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

774 51

2*6 145

Per Vortrag von alter Rechnung .. Verkaufserlös (für Wagen⸗, Wagen⸗ ersatzteile, Wageninventar, Bureau⸗, Magatin⸗, Fuhrwerk⸗ und Bäckerei⸗ inventar, Wasche, Warenbestände und Werkstätteogrundstück mit Gebäuden und Inventar) 3 986 898,60

Zinsen uiw .1865 153,07

33 200

ad

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 22 A. und 22 B. ausgegeben.

4) Handelsregister.

Aachen. 159502]

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Dem Heinrich Clißmann in Aachen ist für die Firma „Dresdner Bank in Rachen“ MRachen als Zweigniederlassung der Dresdner Bank in Dresden Ge⸗ samtprokura gemäß § 16 des Gesellschafts⸗ vertra, s erteilt mit der Maßzabe, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einer anderen zur Vertretung dieser Miederlassung berechtigten Person oder

[59607] Der Rechisanwalt Instizrat Dr. Julius Bachem ist in der Ltste der beim Land⸗ gericht Cöln zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Zahlung von Unterstützungen an Angehörige tzung gehorig 10 000 Cüln, den 23. Januar 1918. 11XX“ r. Bierbrauer, Der Landgerichtspräsident. Coblu⸗Riehl, Riehlergürtel 9.

der Kriegsteiln hme:) 8“ v 8. Beamte, welche nger als 10 Jahre im Dien ste waren 100 000—- [59407] Bekanntmachun [58414] Liquidationsgewinn 3 798 039,50 8 Die Löschung 8 r Win schaf e 8 öe V Löschung der Eintragung der ver⸗ Durch Gesellschafterbeschl Vortrag von alter Rechnung 142774.21] àN942.81401 storbenen Rechtsanwälte: nuar 1918 ist nc erng lasevon 6839 1297 826 ,18 8 Dr. Jobannes Theodor Küstner Dehien, Gefellschaft mir beschränket giaanidationseröffaurgsbilanz am 20. Januar 1917. 8 und Süleeg in Sroß Cehlen aufgelbn. 33 v1n“ Dr. Friedrich Christian Sieveking 7 485 40 daselbst

Mark, und zwar 30 Millsonen Mark (10 Millionen Taler) in 100 000 Stück Aktien zu je 100 Taler (300 Marbd), 80 Millionen Mark in 66 665 Stück Aftien zu je 1200 Mark und 1 Aktie über 2000 Mark und 10 Millionen Mark in 10 000 Stück Aktien zu je 1000 Mark.

Der Gesellschaftsvertraaga vom 20. De⸗ zember 1899 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Dezember 1917 laut Notariatsurkunde von demselben Tage in §& 4 und § 8 Absatz 2 abgeändert worden.

Bantzen. [59503]

Auf Blatt 589 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaat Hresdaer Bank, Ge⸗ schäftsstelle Bautzen, in Bautzen, Zweigniederlassung des in Dresden be⸗ stehenden Hauptgeschäfts der Dresbner Bauk betr., ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1917 bat beschlossen, das Grund⸗ kavital zu erhöhen um sechzig Millionen Mark, zerfallend in sechziatausend Altien zu je eintausend Mark, und diese Aktien in Ausführung der mit den Akrtengesell⸗

tende Gesellschafter Dr. Paul Nathanson ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 33 056 Frie⸗ venauer Gepäckfahrt Kopania & Co., Berlin⸗Friedenau: Der persönlich haftende Gesellschafter Robert Altrichter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist der Kaufmann Bruno Alt⸗ richter in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Bruno Alttichter ist er⸗ loschen. Bei Nr. 41 401 Rudolf Hruby, Berlin: Die Prokura der Hen⸗

ursel Aetiengesellschaft mit dem Sitze in Oberursel und Zweianiederlassung in Berlin: Prokuristen: 1) Wilhelm Meister in Niederhöchstadt im Taunus, 2) Eduard Freise in Oberursel, 3) Curt Strantz in Frankfurt am Main. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder etnem anderen Prokuristen die Gesellscheft zu vertreten. Bei Nr. 1518 Deutschland Lebens⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗GBesellschaft zu Berlin mit dem Sitze in Berlin: Die Aktionärversammlung vom 8 Dezember 1917

ZE1u“ 2 in

Die Gläubiger der Gesellschaft werd⸗ hierdurch aafgefordert, sich ö Celle, den 19. Januar 1918.

1959606] Wir machen hierdurch bekannt, daß am beuttgen Tage laut notariell stattgefundener

Auslosung unserer Teilschulverschrei⸗ bungen I. und II. Emission folgende

88

Nummern iu 100 % erfolgt gegen Rück ab., diejenige der uonter b verzeichneten

ab bei der EFredit⸗Anstalt, Abreilung Dresden, Altmarkt 16, oder bei der Direction der

Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8.

1918.

159591]

am 7. Januar 1918 verstorben.

An Kassenbestand. 8 Bankguthaben. Effekten 8 Wagenmaterial

Wäschereimventar. Wagenersatzteile. Warenbestände.. Debitoren 4 Mitropa, Berlin.. Grundstück . Werkstättengebäude

Werknälteninventar

.4 2 0. *

2 6 5 65 5 9 5; 50

An Kassenbestand Bankgathaben.. oA“ Debitoren

Die Einlösung der Aktien der Deutschen Eise bahn⸗Speisewanen⸗Gesellschaft gegen Auszahlung des in der heute steattgefundenen Generalversammlung festgesetztn Betrages von 156 ½ % des Nennwertes findet d. Js. ab bei der Dresdner Bank in Berlin, Behrenstr. 38

in Cöln statt. Berlin, 25. Januar 1918.

E“]

1 238 958 90 55 893 25

2 309 61094 18 946 87 62 114,57 81 061 85 23 384 63 860 573,49 76 22772 389 533 27 82 665 57

5 206 456 46

Reserv fonds

K editoren

Gewinn

„ZVEEèesbehe

Per Kreditoren

3 904 457 2

261 943 75 10 961 14

4 181 068 59

Der Liquidator:

Friedrich von Reinbrecht.

Per Aktierkapittll .

Speziahreservefonds 8 Kautionen der Angestellten.. Mitropa, Berlin, Vorschußzahlung auf Wagen Unterstützungsfands 8ge Krie. shinterbliebenenunterstützungsfonds.. Liqusdationsgewinn ..

Vortrag von alter Rechnung

Liqutdationsgewinn Vortrag von alter Rechnung .

39, und bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co.

8* v. . 3380 745,05 1 265 000

8 35 252 10 221 672 85

1 250 000— 31 856 09 10 000,— 366 155,86

145 774 51

hierdurch bekannt gemacht.

Hamburg, den 24. Januar 1918. Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Obersekretär.

Das Landgericht.

W. Meyer, Obersekretär.

Das Amtsgericht.

142 384,72 Böse, Obersekretär.

3 389.79

8 8 8 8

5206 156 46

in den Listen der bel den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte wird

W. Warmbold, Liqutdator.

[59075]

„Am 14. Mai 1915 ist in de schafterversammlung der FI schafter Brauhaus Thooft und Stroiuk Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nordhorn die Herabsetzung des Stammkapitals auf 137 000 be, schlessen. Die Gläubiger der Gesel⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

3 798 039,50 V 3 943 81401

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[59430] Von der Firma Gebrüder Bonte, hier ist der Antrag gestellt worden,

vom 28 Januar 2 300 000 Aktien der Nord deutsche Eiswerke

145 774 51

4 181 068,59

1000 ℳ,

159650) Wittener Maschinen⸗ . J. Westermann

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 15. Febr. 1918, Nachmittags 3 Uhr im Büro der Gesellschaft zu Witten, Annenstraße 83, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ein⸗

geladen.

rechnung. 2) Entlastung des Vorstands

3 5 Wahl zum Aussichtsrat. Winten a. d. Rahr, den 25. J

und Dampfkessel Fabrik Aktiengesellschaft.

. Tatesorduung: 1) Vorlegung und Genehmigung des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats, der Jahresbilanz für 1917 nebst Gewinn⸗

und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

anuar 1918.

Der Vorstand. Bernhard Schmidt.

und Verlust⸗

Nummern gezogen worden sind: a. I. Emission

4 % Anleihe vom 1. Ortober 1892.

8 44 48 49 105 147 195 341 348 350 356 371 381 382 423 447 457 467 656 74341 746 892.

b. II. Emission

4 ½ % Anleihe vom 30. Mai 1902. A 9 116 117 118 248 250 368

L t 584 592.

Lit.

Aus früberen Ziehungen vückständig:

I. Emission: 35 135 330 389 571.

II. Emission: Lit. A 429, Lit. B 614 623 710 1304.

ie Auszablung der unter a genannten gabe der Stücke vom 1. Oktober d. J.

Stücke zu 102 % vom 1. Juli d. J angemeinen Deutschea

Dovritz bei Dresden, den 16. Januar

Dresdner Gardinen und Spitzen⸗

Manufactur, Arctiengeseuschaft. Geora Marwit.

Das Mitglied unseres Aufsichtsrats. Herr Kommerztenrat Albert Pinkuß, ist

Stahnsdorfer Terrain⸗Ahklien- gesellschaft am Teltomkanal.

8 684 882 915 935 950 964 1057 1076 1324 1354 1373 1471 1534 1593 1601 1625 1692 1751.

[59404] Keksfabrik Hamburg. Aktiengesellschaft. EETEööö“

urg. Tagesordnungt:

Verlustrechnung.

verteilung.

3) Genehmigung der Abrechnung. 4) Entlastung von Aufsichtsrat Vorstand. 1 5) Wahl für den Aussichtsrat. 6) Verschiedenes.

Der Vorstand.

[59365] Petrolenm-Raffinerie vorm. August Korss.

gezogen worden:

Nr. 19 31 52 100 105 110 163 226 228 245 249 293 297 312 329 363 396 399 410 418 466 488 522 551 564 575 603 633 654 665 714 718 726 731 765 792 805 834 838 843 845 912 997.

Die Rückzahlung derselben erfolgt zum Nennwerte am 2. April 1918 bei der Dirertion der Dtisconto⸗Geselschaft Fittate Bremen in Bremen.

Mitt dem genannten Zeiwunkt hört die Verzinsung dieser Anteilscheine auf. Bremen, den 15. Januar 1918.

122 305 428 621 741 854

147 311 435 628 754 855

Sachs. J. V.: Rumpf.

Petroleum⸗Rafstnerie vorm. August Korff.

Müutwoch. Februar 1918, 2 ¼1 Uhr, im

Patriotischen Gebäude, Zimmer 19, Ham⸗

1) Vorlage des Jahresberichts, der Rech⸗ nungsübersicht und der Gewinn⸗ und

2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗

und

Bei der am heutigen Tage stattgehobien planmäßigen Auslosung unserer 4 % Anleihe sind solgende 55 Anteilscheine

zuzulassen. 1“

Berlin, den 24. Januar 1918. Zulassungsstelle

an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

[59594) VBerauntmachung. Bei der am 21. Januar 1918 statt⸗ gefundenen Verlosung der 4 ½ % tgen 9 Teilschuldverschreibungen bezüͤglich unserer laut Akt vor Notar Ritleng vom [59428] 28. November 1902 eingegangenen, auf das Mälzereiauwesen Bischweiler⸗ straße 43 zu Schiltigheim bypothekarisch sichergestellten Schuld von 300 000,—, wurden folgende Nummern gezogen zur Rückzahlung per 1. Juli 1917. Reihe I: Nr. 96=1 Stückà 1000,—, einlözbar mit je 1020,—. Reihe II: Nr. 106 108 146 147 154

158 167 212 213 223 236 249 302 314 316 333 368 415 416 436 449 468 478 483 490 491 = 26 Stuck à 500,—, einlösbar mit je 510,—. Den Titres müssen sämtliche nach dem 1. Jult 1918 fällig werdenden Zinsscheine und die dazugehörigen Erneuerungsscheine beigefügt sein. Mit dem 1. Juli 1918 ,

hört die Verzinsung der ausgelosten Teil- .) schaldverschreibungen auf. Einlösungsstellen sind: die Kasse der Gesellschaft in Schiltigheim, das Bank⸗ haus Gebr. Arnhold in Dresden, die Bank für Handel & Industrie. Filiale in Straßburg, Eis., die Elsäsüische Bankgesellschaft in Straßburg, Els., oder deren Filialen. Schiltigheim, den 22. Januar 1918. Die Direktion der

Straßburger Münsterbrün Actien- gesellschaft (Verrinigte Hahnen- brün-Adelshoffen-Brauereien) Schiltigheim. Otto Großkopf. Ed. Fein.

Antrag gestellt worden,

60 000 000 neue Dreedner Bank, 256 668 Soer je 1000 ℳ,

zuzulassen. Verlin, den 24. Januar 1918 Zulassungsstelle an der Börse zu Berltu. Kopetzkv.

——

[59429]

und der Firma A. Hirte, hier, ist der Antrag gessellt worden,

8 Telegraphendraht⸗ Kabrik) Fcctiengefellschaft in Berlin, Nr. 3501 7500 zu je 1000 ℳ, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulafsen.

Verlin, den 24. Januar 1918. Zulassungsstelle au der Börse zu Berlin.

Kopetzkv. Die rma Restaurant Seelust G. m. b. H. Bremerhaven ist in Liqui⸗ dation getreten. Gläubiger wollen sich melden. Bremerhaven, den 11. Januar 1918. Der Liqnidator: H. Krüder. Die Liquidatson unserer Firma ist beschlossen und als Liquidator P. Rohr, Gotba, bestellt, dem etwaige Forderungen umgehend anzumelden sind. Gothaer Malzfabrik & Tivoli⸗ Brauerei S. Rohr G. m. b. H. i. Lig. . Rohr.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[59342] Der Jahrestag vnserer Senossenschaft vom 4. März 1917 hat deren Liqui⸗ vation beschlossen, weshalb wir ihre Gläu⸗ biger auffordern, sich bei uns zu melden. Charlonttenburg, den 30. April 1917. Schriftsteller⸗Genossenschaft zur Nerwertung und Vertretung von Urhebererechten, eingetragene Gr⸗ nossenschaft mwit beschränkter Daft⸗ uflicht i. 2. Marrin Hildebrandt. Max Jungnickel.

[56144] Es wird hierdurch bekannt geceben, daß die Rauensteiner Holzsofff⸗briken und Sägewerke 1. v. Serders Nach⸗ folger Gesellschaft mit beschränkter Hastang in Rauenstein i. Erzgeb. sich mi dem 31. Detzember 1917 auf⸗ gelöst hat und in Liquidotion getreten in. Zugleich werden die Gläubiger dieser Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Rauensteiner Holzstofffabriken und Sägewerke W. v. Herders Nachf. G. m. b. D. in Rauenstein

in Liqutdation.

zum Börstnhandel an der hiesigen Börse

Von der Dresdner Bank, hier, ist der

Aktien der Nr. 196 669 bis

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

Von der Commerz⸗ und Disconto⸗Bauk

Nord horn, den 21. Januar 1918, Der Geschäftsführer: Höpfner.

[521577 Sekanmmachung.

„Die unter Nr. 13 306 des beim König⸗ lichen Amtsgericht Berlia⸗Mitte geführten Handelsregisters Abteilung B eingetragene Firma

. Edag

rd, Erport deutscher Arzneimitte Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, Nr. 1 2195 zu je 600 und Nr. 2196—3178 zu je

Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Bertin⸗Wilmersdorf ist und sind die Unterzeichneten zu Liquida⸗ toren bestellt. Etwaige Gläubiger z Grsellschaft werden hiermit aufgeforbern, sich umgehend zu Hünden des muter⸗ zeichneten Liquidarors R. Panle, Charlottenburg, Holtzendorffstraße , zu melden.

Berlin⸗Wilmersdorf, den 15. Dezem⸗ ber 1917.

Esa Export deutscher Arzueimittel

G. m. b. H. i. L. R. Pantke. M. Leder.

[59431] In der Versammlung der Gesellschafter der „Restaurant Iglaut Gesehschaft mit beschräukter Paftung“ zu Han⸗ burg am 22. Januar 1918 ist beschlossen worden, das Stammkapttal um 90 000, also auf 225 000, herabzuseteen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei ihr mu melden. Hamburg, 24. Januar 1918.

Die Geschäftsfütrer:

Hoffmann. Martens. ³8

[59595] 8

Purch Beschluß der Gesellschafter bom

2 Januar 1918 ist die Auflösang der rma

2 Co. F

aftung, Hamburg,

beschlossen worden. Die Gläubicer der

Gesellschaft werden aufgefordert, sich bet

derselben zu melden.

Der Liqnibator: Arthur Hamel,

Hamburg, Adolphsplatz 6, I. Börsenhof,

[58397] 8 Bilanz per 31. Dezember 1917‧

I“ 2

4551999 284 52

14 410— 100 000— 3 800—

1 250—

1 000— 1

1

921 125 26651 —,

A. Aktiven. Kassenbestand Bankguthaben Wechsel und Debitoren. Grundstücke.. Effekten....... Aktiveypotheken (erstst.). Beteiligung . ... Dubiose Forderungen und Mietzsrückstände.. Inventar

15

h. Paffiven. 8 Kapitalkonto. 29909— Hypotheken.. 91 4375 Kreditoren. 22 091— Scheckkonto. .. Renovierungskonto. Reservesonds ö“ Voraus erhobene Zinsen ꝛc. Gewinn⸗ und Verlustkonte

Sa. Berlin⸗Weißensee. 8 Kommissions

August Baldauf, L⸗quidator.

Gesellschaft mit beschränkt 8 G. Schulze.

Annaberg, Erzgeb.

dividendenberechtiat, zum Kurse von 155 %,

mit einem anderen Prokuristen dieser Niederlassung die genannte Firma zu zeichnen. Macheu, den 22. Januar 1918. Kal. Amtsgericht. 5. Ailtomna, Elbc. [59241] Eistraguegen in das Handeldregister. 19. Januar 1918. ;.R. B 24: Vereinsbank in Ham⸗ burg, Alonaer Filiale, Altona. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. September 1917 ist der Kaufmann Adolf Philipp Paul Strumberg in Hamburg zum Mitgliede des Vorstandes isgeheütenden Duektor bestellt orden. Altona. Der Ingent ur William Nagel ist aus der Gesellschaft ansgeschieden. Der Ehefrau Octavia Auguste Bercht, VWu.“ in Hamburg ist Prokura erteilt. H9H.⸗R. A 38: Osear Wirsner & Maechler, Vllona. Der Kaufmann Herbert Wiesner in Altona ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die entstandene offene Hu delegesellschaft hat am 18. Januar

Astsnaisches Unter⸗

1978 begonven.

H.⸗R. B 55

Hiitzungs⸗Institut, Altona. Der Konsul

Julius Sommer in Aliona ist aus dem Vorstande aueg schieden und an seiner Stelle der Geyheime Justizrat Nicolaus Lürkens in Altona zum Vorstandsmitglied

hbestellt.

Altona. Köniagliches Amtsgericht. Abt. 6. [59242] Auf Blatt 1090 des Handelsregisters,

die Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt. Zweigstelle holz in st folgendes eingetragen worden:

Buch⸗ Annaberg betr., heute Die Generalversammlurg vom 13. De⸗ ember 1917 hat beschlossen, vas Grund⸗ apital um zehn Milltonen Mark durch Ausgabe von jehntausend Aktien zu je ausend Mark zu erhöhen. Hiervon werden „— ℳ, ab 1. Januar 1917

gegen Barzahlung

b. 2 925 000,— ℳ, ak 1. Januar 1917

dividendenberechtigt, zumm Nennwerte an die Direckton der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin zwecks MRha nsheung

der Allgemeinen Deutschen

nn Leipig aus Anlaß der liquidationelosen Uebernahme der Pee in Zittau und der Geringswalder

der seitens redit⸗Anstalt

Oberlausitzer Bank zu ank in Geringswalde entliehenen Aktien

und behufs Aus leich der von derselben

eingebrachten diesbezüglichen e c. 499 000,— ℳ, ab 1. Januar 191. dividendenberechtigt, zum Nennwerte an die Aktionäre der Bergmännischen Bank zu Freiberg in Freiberg als Gegenwert för die an die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt erfolgte Uebertragung des Ver⸗ mögens der Bergmännischen Bank zu Freiberg in Freiberg nach Maß abe des Verschmelzungsvertrags vom 6 Dezember 1917 und zum Umtausch gegen 499 000,— Akzien dieser Bank von deren Aktien⸗ kapital von 500 000,— im 1:1, da hier binsichtlich 1 Aktie über 1000,— ein Aktienumtausch nicht zu er⸗ folgen hat, 1 d. 6 276 000,— ℳ, ab 1. Januar 1918 dividenden berechtigt, zum Nenvnwerte an die Aktionäre der Vogtländischen Bank in Plauen als Gegenwert für die an die Ugemeine Deulsche Ciedit⸗Anstalt erfolgte Uebertragung des Vermögens der Vogtländischen Bank in Plauen nach Maßgabe des Verschmelzungs, vertrags vom 27. November 1917 und Wum Umtausch gegen 4 707 000,— ktien dieser Bank von deren Aktien⸗ kapital von 5 500 000,— im Verhältnis 4: 3, da hier hinsichtlich von 793 000,— Aktien der Vogtländischen Bank ein Aktienumtausch nicht stattzufinden hat. Die beschlossene Erhöbung des Grund,

8 nunr 1918 begonnen.

Verhältnis F

Annaberg. den 20. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Aschersleben. [59246]

In unser Handelsregister Abteilung 4 ist eingetragen:

Unter Nr. 126 bei der Firma Jones Schwabe & Co. in Aschereleben: Die jetzigen Inhaber sind der Kaufmann Albert Schwabe und der Kaufmann Otto Schwabe, beide in Aschersleb⸗n. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1913 begonnen.

Ferner sind neu eingetragen

Unter Nr. 428 die Firma Erich Busse in Aschersleben und als deren Jahaber der Bahnbofswirt Erich Busse daselbst. Unter Nr. 429 die Fi ma Raits⸗ abotheke Aschersteben Jnh. Heinrich Thietz und als deren Inhaber der Apo⸗ theker Heinrich Thieß in Aschereleben. Unter Nr. 430 die Firma Adoif Krömer in Aschersleben und als deren Flhöber der Kaufmann Adolf Krömer da⸗ elbst.

Uater Nr. 431 die Firma Robert Rtegelmeier Juh. Frau Rosalie Biegelmeier in Ascherstebea und ale deren Inhaber die Ehefrau des Gastwirts Robert Biege meier, Rosalie geb. Ribbecke, in Aschersl ben.

Die Firma Carl Nenß in Aschers⸗ leben Nr. 265 ds Registers ist erloschen.

Als Art des Geschäftsbeteiebes bei Adolf Krömer Nr. 430 des Re⸗ gisters in angegeben: Papierwaren⸗ fabrik, Buchdruckerei und Papierwaren⸗ handlung.

Aschersleben, den 17. Januar 1918.

Fönigliches Amtsgericht.

Barmen. [59247] In unser Handelsregister wurde einze⸗

tragen: Am 16. Januar 1918:

B 292 bei der Firma Eugen Thor⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Heidterstr. 60 Die Gesellschafterversammlung vom 10. Januar 1918 änderte den § 2 des Gesell chaftsvertrags ab. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Uebernahme und Foribetrteb des bisher von dem Kauf ann Eugen Tho mann unter der Firma „Eugen Thormann“ in Barmen, Heidterstraße 60, betriebenen Agentur, Kommisstons⸗ und Engrosgeschäfts der Lebensmiftelbranchen sowie Import⸗ und Exportgeschäfte jeg⸗ licher Art. 1b

4 1172 bei der Firma Adolf Grarber in GBarmen: Der Buchhändler Joharn Hötz in Barmen ist in das eschäft als persöalich baftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ Die dem Johann Sötz erteilte Prokurg ist erloschen.

B 119 bei der Firma Fritz Steller Zesellschaft mit beschrüukter Haftung in Liquidation in Parmen; Das Handelsgeschäft der Lrquidationsgesellschaft ist mit Aktiven und Passiven und mit der

rma an die neu geg⸗ündete offer e Semneserensc Frih Steller P.⸗R. à 2510 übertragen.

A 2510 die offene Handelsgesellschaft

ritz Lteller in Varmen und als deren

haftende Gesellschafter die Kauf⸗

leute Heinrich Reth in Barmen und Pau

Halverscheidt in Schwelm. Die Gesell⸗

schaft hat am 1. Ja uar 1917 begonnen. Am 18. Jaavar 1918:

A 2023 bei der Firma Faber & Co. in Barmen: Die G sellschaft ist auf⸗ gelö*. Der bisberige Gesellschafter Max Eulenhöfer in Barmen ist alleiniger In⸗ baber der Firma. Der Lina Größer in Barmen ist Prokura erteilt. Die Prokura des Ferdinand Faber ist durch Tod er⸗

schen.

8 91 bei der Firma Pfenning⸗Schu⸗ macher⸗Werke Gesellschaft mit bo⸗ schränkter Haftung in Barmen: Pie Gesellschaterbversammlung vom 10. De⸗ zember 1917 hat den Kaufmann Hugo Brüninghaus als Geschäftsführer ab⸗

persönlich

kapstals ist erfolgt. Dasselbe beträgt nmehr einhundertzwanzig Milli nen

berufena Amisgericht Barmen.

86

Istein,

schaften Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗ Gesellichaft Akttengesellschaft in Aachen und Märkische Bank in Bochum abge⸗ schlossenen Verschmelzungsverträge den Aktionären dieser Gesellschaften zu ge⸗ währen.

Nach dem Verschmelzungsvertrage vom 6. September 1917 überträgt die Aktien⸗ g⸗sellschaft Rheinisch⸗Westfälische Dieconto⸗ G sehschaft Aktieng sellschaft in Acchen ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liqsidation an dte Akiiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden gegen Ge⸗ währund von einundsiebzig Milltonen zwei⸗ hundertfünfzigtauseno Mark von deren Aktien, die nur zum Teil neu ausgegeben werden, dergestalt, daß für Akiten der übertragenden Gesellschaft im Nennbetrage von 4000 Aktien der übernehmenden Hesellschaft im Nennbenage von 3000 gewährt werden.

Nach dem Ve schmelzungsvertrage vom 6. und 10. September. 1917 übernrägt die Aktiengesellschafft Märtische Bank in Bochum ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschlaß der Liq idation an die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Bank in Dresden gegen Gewährung von sechs Milltonen Mark von deren Aktien, dergestalt, daß für Aknen der übertragenden Sesellscheft m Nennb trage pon 3000 Aftien der ünbern h enden Gesellschaft im Nennwerte von 2000 gewährt werden.

Die veschlossene Echöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt.

Der Gesellschaftsvertrag ist in den §§ 5, 6 19 und 27 durch Beschluß der Generalversammlung vom 30 Oktober 1917 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage geändert worden.

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt hiernach zwethunderrsechzig Mintonen Mark und zerfällt in sech gtausend Aktsen zu je sechsbundert Mark, einbundertsechs⸗ unddreißigtausendsechshundertsechzig Aktien zu je eintausendzwethundert Mark und in sechtigtausendundacht Aktien zu je ein⸗ tausend Mark.

Bautzen, am 24. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [59252]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 46 894. Emil Kohnke, Verlin. Inhaber: Emil Kohnke, Kaufmann, ebenda. Nr. 46 895. Ernst Dennert, Berlin. Inhaber: Ernst Dennert, Kaufmann, ebenda. Nr. 46 896. Brandenburgische Brot⸗ bäckerei Groß mann & Stranz, Be lin⸗ Pankow. ffene Handelscgesellschaft, wezche am 4. Dezember 1916 begonnen hat. Gesellschafter; Max Großmann, Kaufmann, Berlin, Arnold Stranz, K uf⸗ mann, Berlin⸗Parkow Nr. 46 987. Jacob Davidsohn. Charlortenburg Inhaber: Jacob Davidsohn, Kaufmann, cbenda. Bei Nr. 236 W Ktlaar. Berlin: Die Gesamtprokara des Her⸗ mann Schwartzkopf ist erloschen. Bei Nr. 6227 Carl Bader & Co. Verliner Wäsche⸗Manufaktur, Berliu: Die Ge⸗ sellschaft istaufgelöst; die Firma ist erloschen. Bei Nr. 9650 Paul Krause & Co., Berlin: Die Gesamtprokuren des Willy Mantz und des Bruno Gayk sind er⸗ joschen. Bei Nr. 10 610 W Büxen⸗ Verlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Fima erloschen. Beit Nr. 12 845 J. G. Brauwüller & Sohn, Berlen: Gesamtprokurtsten sind: William Pobl, Lichtenrade, Helene Dpkiert, Berlin. Bei Nr. 14 536 Johanniter Drogerie Oskar Schmerwitz, Berlin Die Firma lautet jetzt Johanniter Drogerie Kaorl Blum. Fçnhaber jetzt: Karl Blum, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Seschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbiadlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kar! Blum ausgeschlossen. Bei Nr. 29 797 M. Borchardt & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Bei Nammer 32 545 Klein & Comp., Zweignieder⸗ lassung Berlin, Hauptniederlafsung in Grünlinghausen: Der persönlich haf⸗

riette Hruhy, geb. Lehrer, ist erloschen. Bei Nr. 42 161 Basta Vertriebs Ge⸗ selfchaft Carl Prahl & Co, Berlin⸗ Schöneberg: Ort der Niederlassung ist jetzt Bertin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 44 803 wombeeg & Co. Zweigntederlassung Berlin, Haupt⸗ sitz Hamburg: Die Gesamtprokura des DOekar Leibacher ist erloschen. Bet Nr. 46 173 Flugzeugwerke Albert Kinne, Berlin⸗Rummelsburg und Johannisthal: Die Gesamtprokuren des Hans Schwartz und des Franz Küster⸗ mann sind erloschen. Bei Nr 46 708 Arthur Behrendt & Cv., Berlin: Prokurist ist Max Süßkind, Berlin. Zei Nr. 20 238 Hermann Gerbsch, Charlottenburgt Tie Firma des Be⸗ triebs in der Joachimsthaler Str. 7/8 ist gelöscht. Gelöscht sind: Nr. 13 628 „Jauina“ Cigaretten⸗Fabrik Gerth & Co., Verliu. Nr. 45 414 Avsolf Enal, Ingenieur⸗Bürp. Berlin⸗ Schöneberg Nr. 33 346 Große Ver⸗ Umner Reinigunge Gesellschafs „Ger⸗ mania“, Wilhelm Merteus, Berlin. Berlin, 17. Januar 1918. Köaigliches Amtsgericht Berli Abteil. 90.

merlin. 159604] gandelsregtster des Küntgl. Amts. gerichte Bertin⸗Mitte. (Abtreil à.)

In unser Pandelsregister ist heute ein⸗ ‚getragen worden: Nr. 46 903. Firma: Eugen Schröder (Papier⸗Schröder) in Verlin. Jahaber: Eugen Strröder, Kaufmann, Berlin. Nr. 46 904. F ma: Vosol⸗Fabrik Walter Voß in Charlottenburg. Inhaber: Walter Voß, Kaufmann, Charlottenburg. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Fabrik pharmazeutischer und kosmetischer Arttkel. Versertigung aller Vosol⸗Präparate. Geschäftslokal: Augeburger Straße 4.) Bei Nr. 40 996 (offene Handelshesellschaft Mosse & Sachs in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kraft Sachs ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 34 800. (Firma Ernst Schichtmeyer in Charlottenburg): Jetzt: Offene Handels esellschaft, welche am 1. Oktober 1917 begonnen bat. Die Erbengemeinschaft isit aufgeboben und die Echen sind offene Gesellschofter geworden Zar Vertretung in nur die Gesellschafterin Hertha Schichimever ermächti t. Bei KNr. 5673 (offene Handelsgesellschaft Rosenthal & Tobias in Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Edwin Steinert ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 16813 (Firma Lemberger & Dorn in Charlottenburg): Juhaber jetzt: Ernst Lemberger, Kaufmann, Charlolten⸗ vurg. Bei Nr. 12 323 (offene Handels⸗ gesellschaft Nauenberg & Rteß in Kerlin): Der Gesellschafter Arihur Crobn ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Bei Nr. 36 332 (Firma Adolf Sommerfeld in Berlin): Die Firma ist geäandert in: Adolf Sommer⸗ feid Bauausführungen. Gesamt⸗ prokuristen: a. Dr.⸗Ing. F. itz Schlesinger zu Charlottenburg, b. Ernst Hoffmann zu Charlottenburg, c. Fräuleiu Margarete Salomon zu Berlin⸗Friedenau. Bei Nr. 41 939 (Firma Otto Reichl Verlag in Berlin⸗Wilmersdorf): Prokurist ist Frau Anna Reichl, geb. Rindfuß, zu Berlin⸗Wilmeredorf.

Berlin, 21. Januar 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 86.

Berlin. 1959253)

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 74 August 209 Söhne Aktiengesellschaft für Militärausrüstungen mit Sitze in Berlin: Die Abordnung des Carlo Bolzant und Ludwig Gumpertz aus dem Aafsichtsrat in den Vorstand ist weiter verlängert bis spätestens 1. April 1918. Beide sind nur ermächttgt, gemein⸗ schaftlich die Hesellschaft zu vertreten.

Bei Nr. 1407 Motoreufabrik Ober⸗

dem s

hat genehmigt den Vertrag vom 24. November 1917, inhaltsdessen übertragen wird das Gesellschaftsvermögen als Ganzes auf die Aktiengesellschaft in Berlin in Firma: „Freia“ Bremen⸗Hannoversche Lebensver⸗ sicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft gegen Gewährung von Aktten dieser Gesellschaft und Ruckerstattung eines Teils der Ein⸗ zahlung auf die Aktien und Entschädigung für den Jahresgewinn 1917; die über⸗ tragende Gesellschaft ist aufgelöst; die Lequidation ist ausgeschlossen; die Firma st gelöscht. Bei Nr. 1641 Singer Co., Nähmaschinen Act. Ges. mit dem Zitze in Berlin und verschiedenen Zweig⸗ nieverlassungen: Ueber das Vermögen der Zesellschaft ist gemäß Verordnung des Zundesrats vom 13. Dezember 1917 die Zwangsverwaltung angeordnet und Fadrik⸗ direktor Franz Fieseler in Neubabelsberg⸗ Berlin zum Zwangsverwalter bestellt. Berlin, 21. Januar 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89. 8

Kerlin. [59251] In unser Handeisregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 162. B. Rawe & Co, Grsellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz: Nord⸗ horn mit Zweigniederlassung unter gleicher Firma in Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung und der Betrieb eier Weberei mit Sackfabrik und dazu passender Nebenbetriebe. Stamm⸗ kapital: 815 000 ℳ. Geschäftsführer: Fahritbesitzer Bernard Rawe in Berlin, Fabritkbesiter Walther Fastenrath in Book⸗ bolt bei Nordhorn, Fabrikbesitzer Georg Schäfer in Bookholt bei Nordhorn. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschra kter Haftung. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist am 22. Juli 1916 abgeschlossen. geder Geschäftsführer Rawe, Fastenrat und Schäfer in berechtigt, die Gesellschaf allein zu vertreten. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft erstreckt sich bis zum 31. De⸗ jember 1931. Falls nicht spätestens zwei Jahre vor dem Ablauf dieser Zeitdauer das Vertragsverbält is von einem oder mehreren Gesellschaftern in schriftlicher Form gekündigt wird, gilt die auer stüllschweigend auf weltere fünf Fahre, also bis zum 31. Dezember 1936 verlängert. Von diesem Zeit⸗ punkt an soll eine zweijähriae Kündi⸗ gungsfrist gelten zum 1. Januar und 1. Jult jeden Jabres. Nr. 15 163. Emil Meunkel & Co Gesellschaft für Feinmechanik mit beschränkter Haf⸗ üung. Sitz: Beylin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von feinmechanischen Waren, insbesondere die Errichtung und der Be⸗ trieb einer Werkstatt für Feinmechanik und der Erwerb und Vertrieb von Metall fabrikaten. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Untergebmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver tretung zu übernehmen. Stummkapital 40 000 ℳ. Geschäfisführer: Kaufmann FEmil Menkel in Berlin⸗Tempelhof, Kaufmann Paul Rözler in Berlin⸗ Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1918 abgeschlossen. Sind mehrere Geschasts⸗ ührer bestellt, so erfolgt die Vertretung mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Solange Emil Menkel Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft ist, sind die anderen Geschäftsführer oder der Prokurist nicht berechtigt, anders zu zeichnen als in Gemeinschaft mit Herrn Menkel. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Bei Nr. 4389 Immobilien⸗Gesellschaft Niederschöu⸗ hausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Ewald Müller und Frau Lina Müller, geb. Tietz, sind nicht mehr Geschäftsführer. Frau Martha

Motzek, geb. Schopplich, in Cöpenick ist zur Geschäftsführerin bestellt. Bei