Nr. 8111 Vermögensverwaltung und Treuhand, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 21. Novemher 1917 in wege⸗ der Vertretuagsberugnis in Abänderung der bisberigen Bestimmung folgendes be⸗ stimmt woerden: Sind medrere Geschäfts führer vorhanden, so ist jeder Geschaͤfts⸗ führer allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Geschäftsführer sind dann noch von der Emschränkung des § 181 B. G.B. befreit. Kaufmann Kul Gon⸗ tard ist nicht mehr Geschäftsführer; Dr. jaͤr. Abolph Borchardt in Berlin ist zum Geschäftsführer bestelt. — Bei Nr. 9111 Stereo⸗Bertag mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist geiöscht, die Liqui⸗ dation beendet. Bei Nr. 9336 W in kellerei Warenhaus für Deutsch Beamte Geselschaft mit beschräntter Haftung: Dem staufmann Cuno Stapel in Be lin ist Einzelprokura erteilt. — Bei Ne. 12 531 „Sanderstraße 28“ Grundstücksgesellschaft mit beschräak⸗ ter Daftung, Durch Beschluß vom 16. Januar 1918 ist der Sitz umh Neu⸗ kölls veriegt. — Bel Nr. 13 554 Meꝛall. bearbettung Schwieger & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschräakter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidasor ist der bishertae Seschäftsrührer Ingenteur Arnold Schwieger in Berlin. — Bei Nr. 13 686 Kokerei⸗Vereinigung Gr⸗ sellsthaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Rodert Friedlaender und Kauf⸗ mann Friedrich Sachs sind nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Franz Oppenheimer in Berlin und Dr. Karl Dantz in Berlin⸗Grunewald sind zu G schäfts⸗ führern bestellt. Durch den Beschluß vom 13. Dezember 1917 sind § 6 des Geseüschaftsvertraes wigen der Geschaͤftsfübrer und § 7 wegen der Be⸗ sellung der Prokuristen abgeändert worden. Dem Ernst Circh in Berlin⸗Südende und dem Fritz Ra vitz in Berita⸗Wilmetsdorf ist derart Gefamtprokurga ertetlt, daß jeder berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellchtt zu vertreten. — Bei NRr. 14 119 May⸗Film Gesellschaft mit bescränkter Hafrung: Frau Her⸗ mine Ma dl, gek. Pfleger, genaunt Mia May, in Berlin⸗Wilmersvorf ist zur Ge⸗ schäftsführerin hestellt. Der unverehe⸗ lichten Gertrud Patz in Berlin⸗Wiemers⸗ dorf ist derart Gesamtprokara erteitt, daß sie gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Perokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Bei Nr. 14 767 Waiter O. F. Schilsky, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Hastung: Kaufmann Siegfried Piorkowsky in Berlia⸗Wilmersdorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Durch den Beschluß vom 4. Januar 1918 ist § 6 Satz 1 des Gesellschaftsvertrages wegen der Geschäfisführer abgeändert und bestimmt worden, daß jeder der Geschäfts⸗ führer Schilskv und Piorkowsky berechtigt ist, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Gerlin, 21. Januar 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.
Herlin. [59507]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 919 Accumulatoren⸗Fabrik, Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Berlin und mehreren Zweignieverlassungen: Pro⸗ kuristen: 1) Wilhelm Kraushaar aus Berlir⸗Oberschöneweide, 2) Joseph Rugge aus WBerlin⸗Steglitz, 3) Rudolf Jaflinekv aus Charlottenburg, 4) Hugo Eboinghaus aus Charlottenbutg, 5) Harry Wehrlin aus Berkin⸗Lichterselre. Ein jeber der⸗ selben ist ermächttat, in Gem inschaft mit einem Vorstandsmitgsiede, ordentlichen oder stellvertretenden, die Gesellschaft zu vert:eten. — Bei Nr. 14 445 Autopalast des Westens Aktiengesellichaft mit dem Sitze in Berlin⸗Wilmersdorf: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Akilonärversammlung vom 8. Dezember 1917 ist das Grundkapital um 35 000 ℳ erhöht und beträgt j⸗tzt 40 000 ℳ. Als nicht einzutracen wird noch veröffentlicht: Auf diese Erhöhung sind ausgegeben 35 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien zum Nennbetrage. Das gesamte Grundkapital besteht nun⸗ mehr aus 40 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautenden Aktten. — Bei Nr. 849 Brauakohlen⸗ und Griket⸗ Industeie Actiengesräschasft mit dem Sitze in Berlin: Gemäß dem schen durchgeführten Beschluß der Aktionär⸗ versammlung vom 20. Dezember 1917 ist das Grundkapital um 6 000 000 ℳ erböht und beträgt jetzt 14 000 000 ℳ. Ferner die in derselben Versammlung sonst noch beschlossene Ab⸗ änderung des Wortlautes der Satzung. Als nicht einzutragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Auf diese Grundfapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben 6000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die vom 1. Januar 1918 ab gewinnanteilsberechtigt, sonst den alten Aktien gleichberechtigt sind, 1000 Stück zum Preise von 100 Vonhundert, 5000 Stück zum Preise von je 170 Von⸗ hundert. Dieselben s.⸗d, die erst⸗ erwähnten 1000 Stück zum aleichen Preise an schon bestimmte Personen, die zweiterwähnten 5000 Stück einer Ausschlußfrin von mindestens 14 Tagen den alten Aktionären derart anzu⸗ bieten, daß auf j⸗ 8 alte Aktien 5 neue zum Preise von 175 Vonhundert bezogen werden können. Das gesamte Grundkapital besteht nunmehr aus 14 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautenden Aktien. Ferner ist eingetragen: Prokurist:
mit
1
Carl Walter in Berlin. mächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuritten und, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstaneds⸗ mitgleede, ordentlichen odee stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, 22. Januar 1918.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 89.
Berlin. [59506]
In unser Handelsregister B ist deute eingetragen worden: Nr. 15 166. Wohl⸗ leben & Weber Gesellschaft mit be⸗ schräagkter Haftung. Sitz: Berlin, wobin der Sitz von St. Jahaun⸗Saoar verlegt ist. Gezenstand des Unternehmens: Vertieb elrktrotechnischer Artikel und damit in Zusammenhang stehende Geschäfte. Stammtkovital 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ fuhrer: Ingenieur Mox Wohlleben in Berlin. Die Gesell chaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschiftsvertrag ist am 6./18. Juli 1908 u⸗d 7. November 1917 abgeschlossen. uls nicht eingetragen wird veröffentlicht: Afs Einlage auf das Sommkavital hat der Gesellschafter Wohlleben bei Grüͤndung der Gesellschaft in die Ge⸗ sellschaft eingebracht 3 ½ prozentige Staats⸗ anleihe im Werte von 5000 ℳ und eine sämtlichen Vertretungen im Wexte von gleichtall; 5000 ℳ. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen ver Gesellschaft e folgen nur durch den Dautschen Reichsanteiger. Nr. 15167. Planica Gesellschaft zur Herstenung vlastischer Massen mit beschränktes Hatung. Sit: Ver⸗ lin Gegenstand des Unternebmens: Die Herstellung und der Vertrieb im Inlande und Auslande von plastischen M.
Massen aus organischen oder anorganischen Stoffen sowie von allen berwandten Produkten und Netenprobukten, terner der Betrisb aller Hilfsgeschäfte, die zur Erreichung aller vorstebend beleichneten Zowecke dien⸗ lich sein können, ble Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen in jeder Gesell⸗ schaftskorin sowie der Erwerb und die Verwertung von Schutzrechten im In⸗ und Auslkande, sowest sie den Gegenstand der G selsschaft betreffen. Stammk wital 20 000 ℳ. Geschärts⸗ führer: Arthur Vogel, Fabrikant, Berlin, Nicolaus Reit, Ingenieur, Hannover, stell⸗ vertretender Geschäftsführen. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschräukten Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. November 1917, 14. Janutar 1918 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer und einen Stellvertteter des Geschäfts im Falle seiner Behinderung. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft
eingebracht vom Gesellschafter Ingenieur Nieolaus Reif in Hannover seine Patente Nummer ICö1““ betreffend
290783 Klasse 39 b“ Herstellung von plastischen Massen aus organischen oder anorganischen Stoffen für das Jaland und Ausland einschließlich sämtlicher Nachttäge, Veränderungen und Verbesserungen zum festgesetzten Werte von 100 000 ℳ, wovon der Teilbetrag von 10 000 ℳ auf seine Stammeialage verrechnet wird. Oeffentliche Bekannt⸗ machangen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 7588 Rührwerke⸗Fabrik Gr⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung:
Die P okura des Fräuleins Margarete Herzberg ist erloschen. Durch den Be⸗ schluß vom 17. Januar 1918 sind sämt⸗ liche im Gesellschaftsvertrage vom Auf⸗ sichtsrat handelnden Bestimmungen auf⸗ gehoben, und es ist bestimmt worden, daß nunmehr Rie Bestellung und Abberufung der Geschäftsführer von de Gesellschafter⸗ versammlung erfolgt. Diplomingenieur William Gerb ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. phil. Bonkslaw Goldman in Berlin ist zum Geschäfisfährer bestellt. — Bei Nr. 7834 Otis Aufzugwerke Beselk⸗ schaft mit beschränkter Hastung: Kaufmann John Covinton Knapp und Rechtsanwalt Schreuer, letzterer auch als einstweiliger Geschäftsführer, sind als Ge⸗ schäftsführer gelöscht, ebenso ist die Pro⸗ kura des Kaufmanns Frederic Thompson erloschen. Auf Grund der Verordnung, betr. die zwangsweise Verwaltung amerika⸗ nischer Unternehmungen vom 13. De⸗ zember 1917 R.⸗G.⸗Bl. S. 11 059 ist der Kommerzienrat Richard Tyhren⸗ furth in Berlin durch Verfügung des Ministers für Handel und Gewerbe vom 11. Januar 1918 zum Zwanas⸗ verwalter bestellt. Bei Nr. 11 764 Standart Optical Company mit besch änkter Haftung: Auf Grund der Verordnung, betr. die zwangsweise Ver⸗ waltung britischer Unternehmungen vom 22. Dezemher 1914 (K.⸗G.⸗Bl. S. 556) und 10. Februar 1916 (R⸗G.⸗Bl. S. 89) ist der Kursmaklerstellvertreter Cal Lassen in Berlin⸗Grunewald durch Verfügung des Ministers für Handel und Gewerde vom 15. Januar 1918 zum Zwangsverwalter be⸗ stellt. Damit fällt die Bestellung des Dr. jur. Martin Seifert in Berlin⸗Steglitz zum einstweiligen Geschäftsführer fort. — Bet Nr. 13 895 Nationale Handelsgesfell. schaft mit beschräukter Hoftung: Kauf⸗ mann Ernst Dammann ist nicht mehr Geschäftsführer. In der Bekannt⸗ machung vom 15, Januar 1918 bei Nr. 13 510 ist der Vorname Herbert und nicht Hermann.
Berlin, 22. Januar 1918.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 122.
82 Derselbe ist er⸗, Berlin.
[59505]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute ekngenagen worden: Nr. 15 164. Gemeinnützige Film Gesellschaft mit beschränktter Haftung Sitz: Gerlin⸗ Wilmersdorf. Gegenstand des Unter⸗ nebmens: Die Wahrnehmung aller ge⸗ schäftlichen Tätigkeiten, die mit der Film⸗ meustrie in Zusammenbang stehen, zur Förderung der deutschen Fifmindustrie. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Zesellschaft befugt, Unternehmungen jeder Art zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretung zu uͤbernehmen. Die eigene Fabri⸗ katton von Films ist der Gesellschaft verboten. Pas Stammfapital beträgt 20 000 ℳ Ge⸗ schäftsführer: Dr. Eugen Leidig, Prefessor, Berlin⸗Wilmers dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftevertrag ist am 20. November 1917, 11. Januar 1918 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung
durch zwei Geschäftsführer gemeinsam, sind Prokuristen bestellt, auch durch einen
Geschäftsführerein Gemeinschaft mit einem Prokuaristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlicht Als nicht eingetragen wird veröͤffentl cht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Geseuschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 16 165. Chrumerzuesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Sitz Berlin. (Beziek des Amtsgerichts Berlin⸗Mite.) Gegenstand des Unter⸗ nehmens: An⸗ und Verkauf von Chrom⸗ erz, Pachtung und Betrieb von Chromerz⸗ gruben sowie alle diesen Zweck fördernden Maßnahmen unter Ausschluß des Erwerbs von Grundstücken. Die Tätigkeit der Gesellschaft darf nicht auf Erztelung von Gewinn gerschtet seiu. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäfts⸗ fährer: Dr. Franz Meyer, Fabrikbesitzer, Uerdingen, Neherrhbein. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Hafteng. Der Gesollschaftsvertrag ist am 15. November 1917 abgeschlossen. Der Wesellschaftsvertrag ist bis 31. Dezember 1920 geschlossen; er verlängert sich von eiesem Teimin ab auf unbestimmte Zeit mit der Maßgabe, daß ab 1. Januar 1920 einem jeden Gesellschafter das Recht tusteht, zum Schluß eines jeden Kalenderjahres den Vertrag mit sechs⸗ monatiger Frist aufzukündigen. Erfolgt eine Küadigung, so sind dlie anderen Ge⸗ sellschafter berechtigt, die Wirksamkeit der Kündigung durch Erwerb des Geschäfts⸗ anteils des Kündigenden zum Nennbetrage der Stammeinlage abzuwenden. In die⸗ sem Falle scheidet nur der kündigende Ge⸗ sellschafter aus der Gesellschaft aus, während die Gesellschaft unter den übrigen Gesellschaftern sortbesteht. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Zekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den DOeutschen Reichsanzriger. — Bei Nr. 3171. G. A. Chemuitz, Maschinen⸗ und Motorenfabri?k, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Nach dem Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1917 ist die Gesellschaft auch berechtigt, sich an anderen Gesellschaften, die sich mit der Herstellung oder dem Vertrieh von Ma⸗ schinen, Maschinenteilen oder Motoren be⸗ fassen, zu beteiligen. — Bet Nr. 5920 Bauäaugsführungsgesellschaft mit be⸗ schräukte Haftung: Archttekt. Alfons Aaker in Berlin ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Fabrikant Otto Stiege in Berlin⸗ Wilmersdorf iit zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 6646 Hausgresell schaft Charlottenburg Berlinerstr. 42/3 Wesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liqnidation ist beendet, di⸗ Firma ist erloschen. — Bei Nr. 9584 Oscar Daviel Gesehschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der vorläufig be stellte Geschäftsführer Kaufmann Oscar Daniel in Charlottenbung ist verstorben. Ferner bie durch die Gesellschafterversamm⸗ lung am 4. Januar 1918 beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung. Danach hat jeder Gesellschafter das NRecht, die Gesellschaft zu kündigen, so daß sie zum Schluß eines Kalenderjahres aufgelöst wird. Die Kündigung muß mindestens 6 Monat vorber erfolgen. Bei Nr. 10 943 Automatische Wagenfenster Gesell. schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Felix Heinemann ijst erloschen. — Bei Nr. 13 767 Emil Adler & Co. Maschinenfabrik mit heschränkter Haftung: Prokurist: Konrad Plaetschke in Heidelbera. Er ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 14 143 Deutsche Floßbost⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schrüukter Haftung: Durch Gesell⸗ schaf erbeschluß vom 17. Januar 1918 ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt und der Gesellschaftsvertrag abgeändert. — Bei Nr. 13 438 Groß Vertriebs⸗Gre⸗ fellschaft für Obst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Dezember 1917 aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Jnen Köpke in Cöpenick Bei r. 14 540 Astro Flugzeug⸗Industrie Gesehschaft mit beschränkrer Haftung: Fabrikbesitzer Alfred Rohde in Beilin⸗Zehlendorf ist nicht mehr G schaͤftsführer. Berlin, 22. Januar 1918. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
159571]
Beuthen, O. L. In das Handelsregister Abteilung B Nr. 42 ist heut bei der Firma Gräflich
Schaffgotsch’sche Werke, Gesellschaft
mit O. S., eingetragen worden:
1917 neu gefaßt. 8 Aatsgericht Beuthen O. S., den 18. Januar 1918.
Bingen, Rhein. Bekanntmachung.
folgendes eingetragen:
1) Die Bingen. Kaufmann Josef Berkler daselbst.
je zwei Gesellschafter. Bingen, den 17. Januar 1918. Großh. Amtsgericht.
Bonn.
gesellschaft in Liquidation zu Godes⸗ berg eingetragen: loschen. Bonn, den 21. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. 9.
Bonn.
geselljschaft in We⸗sseling eingetragen: Das Gun kapital ist durch
von 1 500 000 ℳ auf 1 800 000 ℳ er⸗ höht. Diese Erhöhung ist durchgeführt.
betrage ausgegeben. Bonn, den 22. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. 9.
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen: Am 17. Janunar 1918:
Gotthard Lattreuter ist Prokura erteilt. Erephen gets Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung,
Kretzschmar, Kretzschmar. Vahluand & Co., Bremen: Am 9. Ja⸗ nuar 1918 ist der hiesige Kaufmann Karl Adolf Willy Vahland als Gesell⸗ schafter eingetreten. . Offene Handelsgesellschaft seit 9. Ja⸗ nuar 1918. Die an Wilhelm Hermann Ewig er⸗ teilte Prokura bleibt in Krast. Am 18. Januar 1918;
Vizeadmiral z. D. Hunold von Ahle⸗ 1917 aus dem Vorstande ausgeschieden.
Alberts Momber ist, unter Erlöschen seiner Prokara, zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
& Co., Bremen: Ein Kommanditist ist am 1. Januar 1917 ausgeschieden. An die Stelle eines am 29. März 1914 verstorbenen Kommanditisten ist eine neue Kommanditistin getreten.
ist der hiesige Kaufmann Martin Stern⸗
erteilt.
—. Am 19. Januar 1918;
Dierckken & Wichlein, Bremen!; Johann Wechlein und Heinrich Carl August Tiemann haben das Geschäft übernommen und führen solches seit
der Aktioen und Passiven und unter unveränderter Firma als offene Handels⸗ gesellschaft fort. Die an Heinrich Carl August Tie⸗ mann erteilte Prokura ist erloschen. Gebr. Gansberg, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nugar 1918. Gesellschafter sind die biesigen Kaufleute Johann Ferdinand Gansberg und Heinrich Hermann Gans⸗ berg. Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ großhandlung. Bremen. den 19. Januar 1918. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Bremerhaven. [59509] In das Handelsregister ist heute zu der Firma Rickmers Rhederei und Schiffbau A. G., Hauvptniederlassung in Bremen. Zweigniederlassung in Bremer⸗ haven, folgendes eingeträagen worden: Gustav Fliege ist mit dem 31. Pezem⸗ ber 1917 aus dem Vorstande ausgeschieden. Bremerhaven, den 22. Januar 1918. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichws: Höppner, Sekretär.
—-—
Breslau. [59510]
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden:
Bei Nr. 188. Die offene Handels⸗ gesellschaft Schweitzer & Feibelsohn, hier, ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Isidor Goldstein, Breslau, ist alletniger Inhaber der Firma. Demnächst ist der Kaufmann Bruno Gold⸗ stein, Breslau, in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten und seine Prokura erloschen. Die jetzige offene Handelsgesellschaft hat am 10. Ja⸗ nuar 1918 begonnen.
Bei Nr. 2971, Firma Rofenbaum &
iesner (vorm. Heimlich & Co.),
beschränkter Haftung in Beuthen
Der Gesellschaftsvertrag ist durch die notartelle Verhandlung vom 8. Nodember
[59508] In das Handelsregister wurde heute
Firma Josef Berkler in Inhaber der Firma ist der
2) Bet der Firma Rheinisches Dünger⸗ geschäft Isfeph Huy & Cv. in Bingen:
Die Zeichnung und Vertretung der Ge⸗ sellschaft geschieht gemeinschaftlich durch
[59612] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 310 August Grashoff Aktien⸗
Die Firma ist er⸗
[59613]
In vas Handelsregister B ist heute ber der unter Nr. 105 eingefragenen Firma Chemische Fabrik Wesseling Aktien⸗ auptben⸗
sammlungsbeschluß der Gesellschaft vom 20. Dezember 1917 um 300 000 ℳ, also
ie neuen auf den Inhaber lautenden ktien von je 1000 ℳ werden zum Nenn⸗
[59254] Handwerk & Wenke, Premen: An
Bremen: Der am 3. Januar 1918 eingetragene Ge⸗ schäftsführer heißt nicht Carl Friedrich sondern Cnl Ferdinand
Aetien⸗Gresellschaft, Weser“, Bremen: feld, Exiellenz, ist am 31. Dezember Der hiesige Oberingenieur Bruno Bremer Choevlade⸗Fabrik Hachez
Martin Sternberg, Grenten: Inhaber berg. An Salli Nissenfeld ist Prokura
dem 1. Januar 1918 unter Uebernahme
hier: Das Geschäft ist unter der bis⸗ sechzigtausendundacht Aktien ju herigen Firma auf die verwitwete Kauf⸗ 12 8 “ 8
mann Clarxa Rosenbaum, geb. al Breslau, übergegangen. geb. Michale,
Bei Nr. 3168. Die Gesellschafterin verwitwete Kaufmann Helene Poscheck, geb. Heintze, zu Breslau, ist am 31. D⸗zemder 1917 aus der offeuen Handelrgesellschaft Henschel & Rieß Nachf., hier, aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Franz Samel zu Breslau ist an demselben Tage in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten; er ist ebenso wie der bieherige Gesellschafter Kaufmann Gustav Blumberg zu Breslau zur Ver⸗ tretung der offenen Handelsgesellschaft be⸗ sugt. Die Fesomiprokuren des Franz Samel und Max Poscheck sind erloschen.
Bei Nr. 3805. Dte offene Handels⸗ gesellscaft Angreß & Moschtowitz, hier, ist aufgelöst. Der Kaufmann Nathan Suckmann, Breslau, ist zum Liquidator bestellt. 18 b
Bei Nr. 5075, Firma Geschw. Hoe⸗ niger, hier: Dem Richard Kiefer, Breslau, ist Prokura erteilt.
Breslau, 16. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [59572] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 4637 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft C. Afh & Son in Liqu. hier, Zweigniederlassung von Berlin, heute eingetragen worden: An Stelle des Direktors Max Uhlemann zu Charlotten⸗ burg ist der Kaufmann Jacob Franck in Berlin⸗Charlottenburg zum Liquidator bestellt. Ferner: Das Geschäft ist auf den Paul Simonis, Fabrikbesitzer, Berlin, Dr. Josef Rawitzer, Fabrikbesitzer, Char⸗ lottenburg, Dr. Josef Hoddes, Fabrik⸗ besitzer, Bad Nauheim, übergegangen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft har am 1. Juni 1917 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter gemeinsam berechtigt. So⸗ dann: Die Gesehlschaft ist aufgelöst. TTlerner sind die drei bisherigen Ge⸗ sellschafter. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind zwei Liquidatoren gemeinsam berechtigt. Endlich: Die bisherigen Liqat⸗ datoren haben ibr Amt niedergelegt. Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Georg Parlasca in Charlottenburg. Breslau, den 16. Januar 1918. 8 Königlichrs Amtsgericht.
Burg, Bz. Magdeb. [59511]
In unserem Handelsregister B Nr. 6 bei der Firma Rolandmühle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Burg, ist heute einge⸗ tragen: Die Vertretungsbefugnts der
ist beendet. 8 Burg, den 22. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. 88
Cassel. Zu Fortau⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Casstel, ist am 22. Januar 1918 eingetragen: Kauf⸗ mann Heinrich Kapfan ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Fritz Krische in Cassel ist zum Geschäftsführer bestellt. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Chemnitz. [59516]
Auf Blatt 4521 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft Dresdner Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz ist heute eingetrag n worden: Die General⸗ versammlung vom 30 Oktober 1917 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um sechzig Millionen Mark, zerfallend in echzigtausend Aktien zu je eintausend
der mit den Aktiengesellschaften Rheinisch⸗ Westfälische Dieconto⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft in Aachen und Märkische Bank in Bochum abgeschsossenen Verschmelzungs⸗ verträge den Aktionäten dieser Gesell⸗ schaften zu gewähren.
Nach dem Verschmelzungsvertrage vom 6. Septemb’r 1917 uberträgt die Aktien⸗ gesellichaft Rheinisch⸗Westfä ische Disconso⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft in Aachen ihr Vermögen als Ganzes unter dudschlu der Lquidation an die Aktiengesellscheft Drezdner Bank in Dresden gegen Ge⸗ wähtung von einundsiebzig Millionen weihundertfünfzigtausend Mark von deren Acktien, die nur zum Teil neu autgfgeher werden, dergestalt, daß für Rktien der übertragenden Gesellschaft im Nenn⸗ betrage von 4000 ℳ Aktien der über⸗ nehmenden Gesellschaft im Nennbetrage von 3000 ℳ gewährt werden.
Nach dem Verschmelzungsvertrage vom 6. und 10. September 1917 überträgt die Aktiengesellschaft Märkische Bank in Bochum ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Lqquidation an die Aktien⸗ gesellschaft Dresbner Bank in Dresden egen Gewährung von sechs Milltonen Mark von deren Aktien dergestalt, daß für Aktien der übertragenden Gesellschaft m Nennbetrage von 3000 ℳ Aktien der übernehmenden Gesellschaft im Nennwerte von 2000 ℳ gewährt werden. 8 Dc 6 Erhöhung des Grund⸗ apitals ist erfolgt. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist in den 8§ 9⸗ 6, 19 und 27 durch Beschluß der Geferar⸗ versammlung vom 30. Oktober 1917 lau vbö von diesem Tage geändert worden. Das Grundtapital ver Gesellschaft be⸗ trägt hiernach zweihundertsechzig Meicgonen Mark und zerfällt in sechzigtausend he. zu je sechsbundert Mark, einbundertsechen unddreißigtausend sechshundertsechzig
zu je eintausendzweihundert Mar Ie
tausend Mark. 8
Witwe Hulda Taentzler, geb. Heinemann,
[59515]
ark, und diese Aktien in Ausführung
88 wird noch bekannt gegeben, daß die 2 ktien auf den Inhaber lauten. am 22. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abteilung E.
aü1m. 159518] cn unser Handelsregister A Nr. 133 st ein etragen, daß die Firma Michaud Etenzhorn in Culim erloschen ist. Calm, den 22, Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Im. . [59517] 088 unser Handelgregister A Nr. 162 st eingetragen, daß die Fitma J. Mothin in Cuim erloschen ist.
Culm, den 22. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Caxbaven. [59519] Eintragung in das Handelsregister.
Vereiasbank in damburg, Filiale Cuxhaven. Adolf Philipp Paul Snum⸗ berg, Kaufmann in Hamburg, ist zum Vorstandsmitglied stellvertretenden Direktor — bestellt worden.
Cuxhaven, den 21. Januar 1918.
Das Amtsgericht.
Detmold. 8 [59520]
In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 5, Westfälisch Lippische Vereins⸗ bank Alttengesellschaft in Detmold, eingetragen:
Durch Verschmelzungsvertrag vom 16. November bezw. 8. Hezember 1917 ist das Vermögen der Gesellschaft an die Direction der Die conto⸗Gesellschaft Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Berlin unter Ausschluß der Liqurdation übertragen und die Gesellschaft aufgelöst; die Firma
Detmord, den 19. Januar 1913.
Fürstliches Amtsgericht. I.
Dresden. [59615]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tagen worden:
1) auf Blatt 14 314: Die Firma Alwin Bombach in Dresveu. Der Kaufmann Alwin Bomboch in DPresden ist Inhaber; (Geschäftszweig: Großbandel mit Obst, Wild, Geflügel, Waldprodukten, Honig und Gonserven).
2) auf Blatt 8391, betr. die Firma Ernst Lippmann in Dresdent Der Inhaber Otto Clemens Richter ist ge⸗ storben. Der Kaufmann Friedrich Gott⸗ n Theodor Krauße in Dresden ist In⸗ aber.
Dresben, den 24. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Duieburg. [59617]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 377 ist am 16. Januar 1918 bei der Firma Esch und Stein in Mülheim an der Ruhe eingetragen: Die Zweigvieder⸗ lassung in Huisburg⸗Rahrort ist auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Huisburg⸗Ruhrort.
Dnisburg-. [59616]
In das Handelsregister A ist bet Nr. 1165, die offene Handelsgesellschaft „Spettmann & Co. zu Duiszurg“ betreffend, eingetragen:
Die dem Kaufmann Stanislaus Spett⸗ mann zu Duisburg erteilte Prokura ist erloschen.
Das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven ist an den Kaufmann Stanislaus Spettmann zu Duisburg käuflich über⸗ gegangen, welcher es unter der früheren Firma als Einzelfirma weiterführt.
Duisburg, den 23. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Ehkrenfriedersdorf. [59619] Auf Blatt 83 dea hiesigen Handels⸗ resisiers, die Firma Ed. Stopp & Cie. in Ehrenfrieversnornf betreffend, ist beute eingetragen worden, daß Anna Louise verw. Stopp, geb. Bauer, in Ehren⸗ friedersdorf aus der Gesellschoft ausge⸗ schieden ist und daß das Handelsgeschäft von dem Kaufmann Arno Stopp und dem Lechniker Johannes Karl Traugott Stopp, beide in Ehrenfriedersdorf, unter der un⸗ veränderten Firma Ed. Etopp Cie. i8 Ehrenfriedersdorf allein fortgeführt rd. 1erenfrtobessposf⸗ am 22. Januar
Das Königliche Amtsgericht.
Herfurt. [59521]
In unser Handelsregister A unter Nr. 1190 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschfft „Erust R. Amthor & Gähne“ in Erfurt eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Erust Gühne. Der bis⸗ herige Gesellschafter, Kaufmann Ernst Gühne in Erfurt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Ersurt, den 9. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [59522] In unser Handelsregister B unter Nr. 109 ist heute bei der Firma „Brikett⸗Ver⸗ trieb Gesfellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Oktober 1917 ist der Gesellschafts⸗ vertrag mehrfach abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist a. der Vertrieb von rkaunkoble und Erzeugnissen aus Braun⸗ kohle, insbesondere von Erzeugnissen der Nontanwerke, der Vertrieb von Erzeug⸗ nissen anderer Bergwerksgesellschaften be⸗ darf der Genehmigung der A. Riebeck'schen Montanwerke Aktiengeselschaft in Halle an der Saale, b. bie Gründung und der Erwerb von Unternehmen, die den zu a genannten Zwechen der Gesellschaft förderlich sind, sowie die Beteiligung an
2 neuen ² Chemnitz,
111“
schaft wird auch aufgelöst a. ohne Kündi⸗ gung 1) wenn der Abschluß des zwisch n der Gesellschaft und den Montanwerken abzuschli⸗ßenden Kaufvertrags über Braun⸗
zum 31. Dezember 1917 nicht zustande kommt, an diesem Tage, 2) wenn der ge⸗ nannte Kaufvertrag abläuft, mit dem Tage des Ablaufs, 3) wenn der genannte Kauf⸗ vertrag aufgehoben wird, mit dem Tagze der Aufhebung, b. durch Kündiaung zum Schlusse eines Geschäftejahrs (31. März), falls die Großhändler, d. h. die Gesell⸗ schafter, welche die Aenderungen beschlossen haben, ober deren Rechtsnachfolger (§ 9) das zu einem schuldenfreten Geschäfte⸗ betriebe jeweilig benötigte Kapital kem Brikettvertrieb nicht rechtzeitig leihen (§6 I11.) Das Recht der Kündigung steht in diesem Falle nur den Montanwerken zu. Die Kündigung ist unter Einhaltung einer sechsmonatlichen Frist auszusprechen. Die Bekanntmackhungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger in Berlin.
Erfurt, den 10. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [59523] In unser Handelsregister B unter Nr. 156 ist heute bei der Firma „Er⸗ furter Fabrik für Schüuhbestandteile Gesellschaft mit beschrankter Haftung“ in Eefurt eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. De⸗ zember 1917 ist das Stammkavpital auf 30 000 ℳ erhöht und die Dauer der Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1920 festgesetzt mit folgender Maßgabe: Falls edoch keiner der Gesellschafter mindestens sechs Monate vor diesem Zeitpunkt kündigt, so gilt die Dauer der Gesell⸗ schaft auf weitere zwei Jahre verlängert. Eine gleiche Verlängerung soll stets statt⸗ finden, wenn von keinem Gesellschafter sechs Monate vor Ablauf gekündigt wird. Der Werkmeister Ludwig Heinemann in Bischleben macht auf das erhöbte Stamm⸗ kapttal als Etnlage ein Geheimverfahren zur Herstellung von Sobllederersatz zum festarsetzten Werte von 6000 ℳ.
Erfürt, den 12. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [59524] In unser Handelsregister A unter Nr. 1348 ist heute die Firma „Richter & Frenzel, Filiale Erfurt“ in Erfurt (Zweigniederlassung der Firma Richter & Freuzel in Nürnberg) ein⸗ getragen worden. Gesellschafter sind der Kaufmann Emil Richter in München und der Kaufmann Ernst Frenzel in Nürn⸗ berg. Die offene Handelsgesellschaft ha am 5. Dezember 1895 begonnen. Erfurt, den 16. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [59525] In unser Handelsregister A unter Nr. 1349 ist heute die Firma „Julius Schwalm“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhbaber der Kaufmann Julius Schwalm in Erfurt eingetragen worden. Erfurt, den 17. Janugr 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurtf. . [59526] In unser Handelsregister B unte⸗ Nr. 145 ist beute bei der Firma „M. Junminet und Co. Inzenieurbürp und Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gefurt eingetragen worden: Dem Eliaag Schein, dem Moritz Rolling und der Elsa Kühne in Erfurt ist derart Prokura erteilt, daß stets nur einer der beiden Herren gemeinschaftlich mit Fräulein Kühne und daß letztere stets nur gemein⸗ schaftlich mit einem der beiden Herren zur Vertretung berechtigt sein soll. Eefurt, den 19. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Esslingen. [59527] Im Handelbsregister für Einzelfirmen Ige zu Set Adolf Jahn in slingen heute eingetragen: hir düen Tod der Inhaberin ist das Geschäft mit der Firma auf die Erben, nämlich die Kinder 1) Pauline Jahn, ledige Geschäftsführerin, 2) Mathilde Jahn, ledige däsetenet. eg 3) Johanna Fahn, ledig, ohne Beruf, 4) Wilhelmine Jahn, ledig, ohne Beruf, 5) Klara Jahn, ledig, ohne Beruf, 6) Gustav Adolf Jahn, lediger Oekonom, Z. 1, 3—6 in Eßlingen, 3. 2 in Calw, in ungtteilter Erbengemein⸗ schaft übergegangen. Den 19. Januar 1918. “ K. Amtsgericht Eßliugen. Stv. Amtsrichter Kohler.
Görlitz. 1[59529] In unser Handelsregister Abteilung à ist am 22. Janauar 1918 bei der unter Nummer 915 eingetragenen Firma „G. F Bauer“ in Börlitz, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Prokura der Frau Kaufmann Emmy Bauer, geb. Kienitz, ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Gotha.- [59531]
Stollbergsche B. Herlagsbuchhandlung“ getragen worden: Nach dem Buchdruckereibesitzer Alfred Gotha ist dessen Erbin,
in Gotha ein⸗
Gesellschafterin in ingetreten. en eiter sind als
solchen ist auf 542 000 ℳ erhöht. Die Gesell⸗
“
Unternehmen. Das Stammkapital
schafter aufgenommen worden Fräaͤulein
kohle und Erzeugnisse aus Braunkohte bis;
In das Handelsregister A Nr. 400 ist Handelsaesellschaft in Firma bei der offenen Har 1an, Iens 88
Tode des Gesellschafters ehrlich in Witwe Frida
e „ geb. Bothmann in Gotha als Aehes aenhe die Handelsgesellschaft
offene Handelsgesell⸗
Alice Nebhrlich in Gotha und Frau Elsa Debus, geb. Nehrlich, in Berlin.
Der bisherige Gesellschafter Buch⸗ druckereibesitzer Gaston Nehrlich in Gotha ist alleiniger Geschäftsfübrer, die übrigen Gesellschafter sind von der Geschäftsfüh rung ausgeschlossen.
Gotha, den 18. Januar 1918. erzogl. S. Amtsgericht. 3 R.
Gotha. [59530] In das Handelsregister A unter Nr. 1002 ist eingetragen worden:
Firma Clara Jahn in Gotha und als deren Jauhaberin Frau Clara Jahn, geb. Kühl, in Gotha.
Gotha, den 21. Januar 1918.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3 R.
Gotha. [59532] In das Handelsregister A unter Nr. 1003 ist eingetragen worden:
Firma Karl Hagemüller & Topf
Metauzwerk Lohmühle mit dem Sitze
in Longenhaiu bei Waltershausen
und als deren Inhaber der Ingenieur
Karl Wilhelm Hagemüller in Langenhain
und der Ingenieur Johannes Topf aus
Erfurt. 1
Die Gesellschaft hat am 1. November
1917 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗
sellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter
einzeln berechtigt.
Gotha, den 21. Januar 1918. Herzogl. S. Amtsgericht. 3 R.
wGamburg. [59271]
Eeerraeh. in das Handelsregister.
1918. Januar 19.
M. Felsberg & Co. Das Geschäft ist von Moses Lam, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird Fon 88 unter unveränderter Firma ortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Wischeim H. J. Burmeister. Das Geschäft ist von Max Otto Brock, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Die an M. O. Brock erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Gauase & Co. Diese Firma ist erloschen.
A. M. Kant. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter A. M. Kant mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
W. F. Franz Schmidt. Prokura ist erteilt an Heinrich Walther Heuscher.
Ernst Kratzenstein & Cv. In diese offene Handelsgesellschaft ist Hans Christian Ernst Röhl, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an H. C. E. Röhl erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Philipp Simon. In das Geschäft ist Hans Julius Simon, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die an H. J. Stmon erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Grundstücks⸗Gesellschaft Srouerstraße Göttingenmit beschränkter Haftung. Martin Richter, Kaufmann, zu Göt⸗ tingen, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Wedemeyer & Cy. Gesellschaft mit heschräukter Haftung. An Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Dr. Wex ist Rechtsanwalt Dr. Walter Magnus, zu Hamburg, für den fehlen⸗ den Geschäftsführer Wedemeyer gemäß § 29 Be B. gerichtsseitig zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. —
Lübers Co. mit beschräukter Haf⸗ mung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.
Arthur Hamel, beeidigter Bücher⸗ revisor, zu Hamburg, ist zum Liquidator bestellt worden.
Levante⸗Kontor Gesellschaft mit be⸗ schräukter Hastung. Prokura ist er⸗ teilt an Charles Joseph Eduard Louts Heitmann.
H. Delacamp & Co. mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden.
Liquidator ist Hugo Otto de la Camp, Kaufmann, zu Hamburg. 8
Die Firma ist geändert in Kobe Ausfuhr⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
H. Delacamp & Co. Persöͤnlich haf⸗ tender Gesellschafter Hugo Otto de la Camp, Kaufmann, zu Hamburg.
Die Kommanditgesellschaft hat vier Kommanditisten und hat am 27. De⸗ zember 1917 begonnen.
Januar 21.
Carl Becker. Inhaber: Heinrich Ernst Carl Becker, Kaufmann, zu Hamburg.
L. Krämer. Der Inhaber L. Krämer ist am 5. Oktober 1917 verstorben; das Geschäft wird von Fohanna Krämer Witwe, geb. Mannheimer, zu Ham⸗ burg, unter unveränderter Firma sort
esetzt. 8 igrwra ist erteilt an Adolph Grübel. Eimésbütteler Eisen & Trägerhend⸗ lung Wilhelm Wönckhaus. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter W. M. Wönckhaus mit Aktiven und Pafsiven äbernommen worden und wird von ihm unter der
Simon & Co. Gesellschafter: Hermann Eduard August Simon, Kaufmann und Elsa Pauline Lauchstaeht, beide zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. Januar 1918 begonnen.
Ernst Wallner & Co. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellichafter Wagner ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verblebenden Gesellschaftern unter unverände ter Firma fortgesetzt.
ist erteilt an Carl Wilhelm
aupt.
Verliner Lloyd Aktlen⸗Gesellschaft, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Homburg.
Das Vermögen der Gesellschaft ist ols Ganzes auf die Aktiengesellschaft Schl'e⸗ sische Dampfer Compagnie Aktiengesell⸗ schaft zu Breslau unter Ausschluß der Liqutdation üvertragen.
Die Firma der Berliner Lloyd Aktien⸗
Gesellschaft ist erloschen. Cughavener Fischereierzeugnisse Handelsgefellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hambꝛrg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Dezember 1917 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens:
a. Ein⸗ und Verkauf fämtlicher Fisch⸗ sorten, Krustentiere und Muscheln,
b. Verarbeitung von Fischen, Krusten⸗ tieren und Muscheln zu Konserven und Marinaden jeder Art und Verkauf der⸗ selbee
c. Herstellung und Verkauf von Krebs⸗ ertrakt aus Krabben,
d. Räucherei von Fischen für eigene und fremde Rechunng,
e. Ueberseehandel mit obigen Artikeln,
f. Herstellung und Verkauf von Marmeladen jeder Art,
g. Handel mit Waren aller Art.
Das Stammkapital der Gesellschaft
beträgt ℳ 30 000,—. Geschäftsführer sind: Dr. phil. Adolf Georg Heinrich Schomburg und Franz Friedrich Wilhelm Sandrock, Kauf⸗ mann, beide zu Hamburg.
Jeder von ihunen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Amtsgericht in Pamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Namburg. 159538 Eintragungen in das Handelsregister. 1918, Januar 22.
HPaul Schnarr & Co. In das Ge⸗ schäft ist Egon Carl Paul Max Schnarr, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. Januar 1918 begonnen und setzt eeen unter unveränderter Firma ort.
Hermaun Burmeister. Diese Firma ist erloschen. 1
J. H. Dubbers & Hempell. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter P. T. R. Hempell durch Tod ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellshaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Wedekind & HPempell. Die an P. T. R. Hempell erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
Lehmann & Kildebvandt. Die Nieder⸗ lassung ist von Altona nach Hamburg verlegt worden.
Inhaber: Paul Mybs Lehmann, Kaufmann, zu Hamburg. 1 Gesamtprokura ist erteilt an Max Rudolf Seisert und Ludwig Hermann
Heinrich Berger. Januar 23.
Carl Weber & Co Prokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Alexandra Weber, geb. Bever, zu Ahrensburg.
H. H. Rischmeyer & Co. Prokura ist erteilt an Hanna Hedwig Marie Clodius.
J. P. Wohlert H. Ed. Luis Nachf. Prokura ist erteilt an Hanna Hedwig Marie Clodius.
Hinr. Schlichting. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Busse mit Akt'ven und Passiven über⸗ nommen worden vund wird von ihm unter unverändeter Firma fortgesetzt.
Die an L. E. Wehner erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. —
Busse Wehner. Dirse offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelsst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Ludwig A. E. Wehner. Inhaber: Ludwig Anton Eduard Wehner, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Martin Hin⸗ rich Emil Wichmann. —
Lubwig Meyerhoff. Inhaber: Ludwig Johann Fritz Meyerhoff, Kaufmann, zu Hamburg.
offene Haudelsgesellschaft sind zwei Kom⸗
unveründerter Firma fortgesfetzt. Max Schulte, ntit I schräukter Haftusg. Der Geschäfts⸗ führer Max Schulte ist verstorben. Frau Katharine Schulte, geb.
bestellt worden. Oskar Maria Mall.
Haftung Hamburg. DPurch
Schlesische
Schumacher & Wohlenberg. In diese
manditisten eingetreten; die Gesellschaft wird als Kommanditgesellschaft unter
Gesellschaft mit be⸗
4 b. Berben, zu Wandsbek, ist zum Geschäftsfühter
1 Nall. Inhaber: Oskar Maria Mall, Kaufmann, zu Hamburg. Arthur Konstanty mit beschräukter
schluß der Gesellschafter vom 14. De⸗
Dampfer⸗Compagnie⸗ Berltner Liohh Aktien Beseuschaft Zweigniedertasfung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Schieft⸗ sche Dampfer⸗Lompagnite Berkiner Lloyd⸗Aktien⸗Geseuschaft, mu Breslan.
Prokura ist erteilt an Karl Mevyve, zu Breslau, mit der Befugnis, falls mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sins, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standemitgliede, stets aber gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Piokura für die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist erteilt an August Theodor Frit Däumichen, mit der Befugnis, falls mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen sind, gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede, stets aber mit einem anderen Prokuristen die Firma der Zweigniederlassung zu zeichnen.
Bollmann & Co. mit beschränkter
Hastung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1917 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Spezialartikeln des Schuhmacherbedarfs und von Kleineisen⸗ waren. “
Das Stammkavital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—.
Geschäftsführer sind die Kaufleute Wilhelm Sternberg und Max Hermann Heinrich Bollmann, beide zu Hamburg; jeder von ibnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Bollmann bringt da: bisher von ihm unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Bollmann & Co. seit 4 Johren betriebene Geschäft in gleichem Fach in die Gesellschaft ein, ehenfalls die ihm aus dem Vertrage vom 30. No⸗ vember 1917 mit der Dauersohlen⸗ Gesellschaft m. b. H. in Berlin, nebst einem Lieferungsvertrag mit E. Max Haufe, Groß Röhrsdorf in Sachsen, zustehenden Rechte.
Diese Einlage ist auf ℳ 10 000,— bewertet, dieser Betrag wird als voll⸗ eingezahite Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Bollmann angerechnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Dac⸗Schutz⸗Gesellschaft„Fachmaan“ Gesellschaft mit beschrünkter daf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist
Hamburg. 1
Der Gefellschaftsvertrag ist am 11. Januar 1918 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Aus führung von Dach⸗ deckerei- und Klempnereiarbeiten im Abonnement.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—h.
Sind mehrere Geschaftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Geschäftsführer ist Hermann August Adolph Habermann, Dachdecker und Klempnermeister, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hor. Handelsrenister betr. [595341 1) „Georg Taig“ in Hof: Erzoschen. 2) „Gebr. Rosenthal, Gesellschaft mit beschränkier Haftung“ in Hof: Durch Ges.⸗Vers.⸗Beschl. v. 20. XII. 1917 wurde das Stammfapital von 20 000 ℳ um 80 000 ℳ auf 100 000 ℳ erhöht Hof, den 24. Januar 191383. K. Amtsgericht.
IlImenau. [59 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Seite 20/21 Band I unter Nr. 3 ein⸗ getragenen Firma: Filtale der Echwarz⸗ burgischen Landesbauk zu Sonders⸗ hausen in Ilmenau heute eingetragen worden:
Dr. jur. Erich Stürmer in Sonders⸗
mitglied ausgeschieden. Ilmenau, den 21. Januar 1918. Großherzogl. Sächf. Amtsgericht. 3.
Jenn. [595731 Auf Nr. 624 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute bei der Firma Her⸗ mann Luge, Jena, eingetragen: Die Furma ist erloschen. Jeua, den 11. Januar 1918, Großherzogl. S. Amtsgericht II.
Kalau.
In unser Handelsregister A ist am 24. November 1917 unter Nr. 35 — E. Hradil⸗Altböbern — folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma lautet jetzt: N. Beißen hirtz, Königl. conzess. Apotheke in Altdöbeern. Inhaber: Apothekenbesitzer Rudolf Beißenhirtz in Altvöbern.
Königliches Amtsgericht Kalau.
Kalau. [59513 In das hiesige Handelsregister Abtei lung A Nr. 68 ist unterm 28. Novembe 1917 bei der Nirma „Calauer Ton waren⸗Werke Emil Heidorn“ folgende 5 worden: „Die Firma ist er oschen. Königliches Amtsgericht Kalau.
Kalau.
Firma Wilhelm Wönckhaus fort⸗ gesetzt. 6”
nach Matzgabe der notarsellen Beur kundung geändert worden.
zember 1917 ist ver Gesellschaftsvertrag
In unser Fenrelerciser B ist heure (bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firm ¹„Niederlaufitzer
[59514]
Nahrungsmittel⸗
hausen ist als stellvertretendes Vorstands⸗
[59512]1
8