n. Sefcdlshaßt mit beschrankler aftunh“ zu
erchow folgendes ein⸗ getragen worden:
Der § 11 des Gesellschaftsvertrags vom 14. Junt 1917 ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung dem 4. Sep⸗ tember 1917 dahin abgeändert worden, daß die Vertretungebefugnis des Ingenieurs Theodor Ungering aus Barmen als Ge⸗ schäftssührer beendet ist und daß als erster Heschäftsführer der Betriebsleiter Willi Köhler in Kalau allein bestellt ist.
Kalau, den 15. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Kempen, Rhein. [59535]
In unser Handelsregister Abteslung AX ist am 22 Januar 1918 unter Nr. 294 die Ftrma Borster Mehl⸗Mühle Wil⸗ helm Kilders Getreide, Futter⸗ und Düngmittel, Landesprodukten⸗Groß⸗ hHaudinug zu Vorst bei Kempen⸗Rhein und als deren Inhaber der Müblenbesitzer Wilbelm Kilders ebenda eingetragen worden.
Kempen⸗Rhein, den 22. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. [59620] Handelseegistereintrag.
Licht und Kraft Installativns⸗Ge⸗ schäft G. m. b. H. Zum Geschäfts⸗ führer wurde an Stelle von Alois Hafner bestellt: Josef Hafner, Müller in Neufta.
Kempten, den 23. Januar 1918.
Kal. Amtagericht.
Kiel. [59536] Eintragung in das Handelsregister Abt. B Nr. 148 am 18. Januar 1918 bei der Firma „Signal“, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Kiel. Den Oberingenseuren Alois Zankl und Ferdi⸗ nand Schenkelberger, beide in Kiel, ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten berechtizt ist. Königliches Amisgericht Kiel.
ZLandeberz, Warthe. [59537]
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Glektrizi⸗ tätswerk u. Straßenbahn, Aktien⸗ gesellschaft hierseibst“ ist vermerkt worden, daß die Vertretungsbefugnis ves Direktors Dr. Steiner verlängert ift. Landsberg a. W., den 21. Januar 1918. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntrachung. [59621] Die Firma Lorenz Eelmeier mit dem Sitz in Dingolsiag wurde im Handele⸗ register gelöscht. Landshut, 23. Januar 1918. Amtsgericht.
Langendreer. Im Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Gesellschaft Chemische Jabrir Mark, Gesellschaft mit bescheänkter Haftang in Langendreer, eingetragen: An die Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführers Prieß ist der Fabrikbesitzer Alfred Hildebrand zu Ludwigsburg in Württemberg als Geschäftsführer getreten. Die Bekanntmechangen seitens der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Langendreer, den 11. Januar 1918. Königliches Aratsgericht.
Loipzig. [59280]
In das Handelbregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 16 979 die Firma [Willu Kirstein in Leipzig (Salomonstr. 25 b). Der Verlagsbuchhändler Johannes Willy Kirstein in Leipzig ist Inhaber. Prokura 88 7 öee. 256 geb. Knüppel, in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Buch⸗ und Heageekeer geschäft.)
[59622]
2) auf Blatt 16 980 die Firma Zülch aus dem Vorstande ausgeschleden.
ℳ Dr. Sckerl in Föi (»Eutritzsch, Tauchaerweg 2). Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Ludwig Fürchtegott Zülch und der Chemiler Dr. Carl Wilbelm Paul Sckerl, beide in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Januar 1918 errichtet worden. (Angegebener Geschäftzzweig: Farben⸗ und Lackfabrik.)
3) auf Blatt 16 981 die Firma Schreib⸗ maschinenhaus A. Schulze & Co. in Leipzig (Grimmaischer Steinweg 10). Gesellschafter sind der Kaufmann Emfl Alwin Schulze und Frieda Martha ver⸗ ehel. Schulz⸗, geb. Roft, belde in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Dezember 1917 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftezveig: Handel mit neuen und ge⸗ brauchten Schreibmaschtnen und mit Ge⸗
enständen des gesamten Bürobedarfs owie Unterhalt einer Schreibmaschinen⸗ reparaturwerkstätte und einer Verviel⸗ fältigungsanstalt.) 1
4) auf Blatt 16 982 die Firma Arthur Heber & Co in Leipzig (Packhof⸗ straße 9). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leut: Arthur Karl Rabert Heber und Bruno Johannes Voigt, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter oder einem Proku⸗ risten vertreten. Die Gefellschaft ist am 1. Januar 1918 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftsrweig: Verlagsbuch⸗ bandlung und Reitenp sver
5) auf Blatt 5131, betr. die Firma Adolf Bleichert & Co. in Leipzig:
„ 1
Johann Carl Hirche und des Carl Her⸗ mann Ludwig Studt ist erloschen.
7) auf Blatt 6650, betr. die Firma Walther Weinert in Feipzig: ist erteilt dem Kaufmann Otto Krause in
Leipzig. 8) auf Blatt 6821, die Firma
5
betr.
Niebeck & Co. Aktiengefenschaft in Leipzig: Christian Constantin Heinrich Rauft ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. 9) auf Blatt 10 783, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Bauk für Handel und Industrie Filiale Leipzig in VFFiveih: Prokurag ist den Bankbeamten Chbristian Rudolf Czech und Emil Andreas Wagner, beide in Ppe⸗ erteilt. Jeder von ihnen darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Direktor oder stellvertretenden Direltor vertreten. 10) auf Blatt 13 130, betr. die Firma Gänther, Kirstein & Wendler in Sesveaig; Johannes Willy Tirstein ist als Gese schaffer ausgeschieden. 1 2 auf Blatt 15 778, betr. die Firma G. Seuf Nachsolger Geiellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Ernst Hermann Gustay Kräger ist als Grschäftsführer ausgeschieden. 12) auf Blatt 9161, betr. die Firma Springer & Möller in Leutzich: Die Prokura des Dr. phil. Carl Wilhelm Paul Sckerl ist erloschen. Feipzig, am 21. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lengsefeld, Erageb. [59623] Auf Blatt 147 des Handelsregisters für den Amtagerichtsbezirk Lengefeld ist heute eingetragen worden: Siegel & Haase, Rauenstein, afs Zweigniederlassung des Handelsgeschäfts der in Grünbainichen bestehenden Hauvtaiederlassung. b sind bie Herren Fabrik⸗ sfitzer: a. Earl Friedrich Haase, 1“ b. Paul Wolvemar Haasec und c. Ewald Arthur Haase, säctlich in Grünhatnichen. Dem Kaufmann Herra Gustav Nsi⸗ mund Tetzner in Grünhainichen ist Pro⸗ kura ertellt. “ i. Srzgeb., den 23. Januar
Köntgliches Amtsgericht.
Lesum. 19ã96241 In das hiefige Handelsregister A Nr. 72 ist beute zu der Firma Ferd. Schmide & Foe in Burgdamm folgendes etnge⸗ tragen:
Der Fabrikant Eugen Stolte aus Burg⸗ damm ist am 1. Oktober 1917 verstorben. Die offene Handelsgesellschaft ist dadurch aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ferdinand Schmidt in Lesum fetzt das Geschäft als alletniger Inhaber unter un⸗ vexänderter Firma und unter Uebernahme der Aktiven und Passiven fort.
Lesum, den 19. Januar 1918. Königliches Amisgericht. Lindiar. [59539] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Erch & Co. zu Remscheid mit Zweig⸗ nieberlassung zu Eindlar vnter der Firma
Leipziger Bierbrauerei zu Reubaitz.
sind, dacch mei Seikäftsführer oder durcch einen Geschäftsführer gememsam mit ginem Prokuristen vertreten. . schäftsführer: Franz Gaßner, Kaufmann,
Prolaza Larolin⸗ Widl, Bochbalterin, beide in Die Befanntmachungen der Münchan. Kurzwarenengros⸗ und ⸗export⸗ die Namensunterschrift von
München. Gesehschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ sametger. SGeschäftslokal: Sedanstr. 7. (2) Liberale Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Grsellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftevertrag ist am 19. Januar 1918 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Mitwirkung an der liberaͤlen Werbe⸗ arbeit sowie an der liberalen Organisation in Baxern, insbesondere durch den Verlag und Vertrieb von Zeitungskorrespondenzen, Zeitschriften und Deuckichriften aller Art und die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 32 000 ℳ. Hierauf legen die Gesellschafrer Dr. Georg Hohmann, prakt. Arzt, Max Böhm, Bank⸗ direktor, und Anton Löweneck, K. Ober⸗ postverwelter, alle in München, die im Hause Finkenstraße 3 in München parterre rechts befindlichen Böroeinrichtungsgegen⸗ stände zum Wertanschlage von 1200 ℳ ein. G schäfteführer: Georg Osterkorn, Generalsekretär in München. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Münchener Neuesten Nachrichten und in der Mänchen⸗Augsdurger Abend⸗ jeitung. Geschaͤftslokal: Fiankenstr. 3.
3) Oberinn Gesellschaft mit be⸗ schräukter Paftung. Sitz Mänchen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. und 21. Ja⸗ nuar 1918 abgeschleossen. Gegenstand des Unteruehmens ist die gemeinsame Durchführung der Vorarbeiten für die Aasnüzung der Wasserkräfte des Inn von Landesgrenze bis Attel, allenfalls bis Wasserburg. Diese Vo arbeiten bestehen insbesondere in der Pufbringung der zMittel für die Herstellung eines ausführ⸗ lichen Bauentwurfes, in der Herstellung und Vorlage dieses Bauentwurfes an das Staatsministerium des Inneru, in den Verhandlungen mit den haverischen Staatsmnisterien äber die grundlegenden Bedingungen, welche für die Ausnuͤtzung der Wasserkräfte in Betracht kommen, in der Heranziehung von Industrien zur Verwertang von Wasserkräften, in der Vordereitung der Gründung einer Kraft⸗ werks⸗ und Stromlieferungsgesellschaft für den oberen Inn. Die Geselschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternebmungen ähnlicher oder gleicher Art zu beteiligen oder 8. solche anzugliedern und überhaupt alle Maßnahmen zu treffen und alle Ge⸗ schäfte zu machen, die zur Erreichung oder zue Förderung dee Gesellschaftszwecke dienlich ersch⸗inen. Stammeapital: 100 000 ℳ. Die Gesellschaft wad ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten a. wenn ein Geschäftsführer btstellt ist, dorch diesen; b. wena mehrere Geschäfte⸗ führer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder dirch einen Geschäfte⸗ führer in GFemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Geschäftsführer: Leonhard Kurz⸗ mann, Diplomingenieur und Leutnant d. L. in Charlottenburg. Die Bekaantmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen
und Schnitiwarengeschäft, Tegernseerland⸗ straße 30. Prokuristin: Eugenie Klein.
7) Carl Prinz. Sitz München.
nbaber: Kaufmann Karl Prinz in geschäft, Schillerstr. 17.
II. Veränderungen bei eingetragenen
. Firmen.
1) ETchwabingerbrauereiin München Aktiengesellschaft. Die Generalversammlung vom 28. De⸗ zember 1917 hat Aeaderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näberer Mefhgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, im hesonderen bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens und der Vertretungsbefugnis des Vorstands. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, ihren Betriebh an einen anderen Ort des Inlaudes zu verlegen, den Betried zu verpachten oder anderweitig zu ver⸗ werten und sich bei anderen Unter⸗ nehmungen, welche in den Rahmen ihrer Zwecke fallen, in jeder gesetzlich zulässigen Form zu deteiligen. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so bedarf es zu Willensertlärungen, besonderd zur Zeichnung des Vorslands für die Gesellschaft der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen.
2) Dresduer Fauk Filiale München. Die Generalversammlung vom 30. Oktober 1917 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 60 000 000 ℳ und die entsprechende sowie weitere Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Dit Shsung des Grundkapitals ist er⸗ folat. as Grundkepital beträgt jetz⸗ 260 000 000 ℳ. Die neuen Aktten zu j⸗ 1000 ℳ lauten auf den Inhaber. Das Gruvd⸗ kapital ist nunmehr eingeteilt in 60 000 Aktten ju 600 ℳ, 136 660 Aktten zu 1200 ℳ und 60 008 Akrien zu 1000 ℳ, alle auf den Inhaber lautend. 3) Pausmulinerwertang München Gesellschaft mit beschränkter vaftung Sitz Müachen. Die Gesellschaefterber⸗ sammlung vom 27. März 1909 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertraas nach näherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls beschlossen, im besonderen folgende: Die Bekanntmachungen der Grsellschaft erfolgen im Deutschen Reichganzeiger.
4) Maehr & TCo. Sitz München. Zwei Kommanditisten ausgeschieden. Seit 1. Januar 1918 offene Handelsgesellschaft. Geselschafter: die bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Friedrich, Adol und Asdolf Friedrich Mohr, Kaufleute in München.
5) A Heß. Sitz München. Abra⸗ ham Heß als F haber und Prokura de Therese Heß gelöscht. Nunmehriger Ja⸗ barer: Kaufmaan Lothar Offenbacher 1 Mürchen. Forderungen und Verdindlich⸗ keiten sind nicht übernommen.
6) Carl Neuburger ᷑ SEinsein Sitz Müuchen. Gesellschafterin Johanna Sinstein ausgeschieden. Neu eingetretener Gesellschafter. Max Einstein, Kaufmann in München. 7) Süddeutfsche Textil⸗Gesellschaf: Stern & Wirth. Sitz München.
Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Theatiner⸗ straße 11. .
4) Mittlere Isar Gesellschaft mit beichräntter Haftung Sitz München. Hesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Eesellschaftsvertrag ist am 10. und
Grebh & Co. Fillate zu Lindlan heute eingetragen woꝛden: Die Iweigatebertafft g ist erloschen. Lindlar, den 22. Jonuar 1918. Königl. Amtsgericht.
Lörrach. [5954⁴0] Handelsregister B. I 2 hei der Kreis⸗ bypothekenbank Löerach in Lvrach heute eingetragen: Hermann Sturm ist
Lörrach, den 17. Januar 1918. Gr. Amtsgericht.
Lüdenscheid. [59541] In das Handelsregister A Nr. 461 ist heute zu der Firma Fritz Bouneval zu Lüvenscheid eingetragen: Die der Che⸗ frau Kaufmann Fritz Bonnevbval, Marie geborenen Rhad’s, zu Lüdenscheid für diese Firwa erteilte Prokara ist erloschen. Die Firma ist in Fritz Sonnevel Nachf. geändert. Inhaber dieser Firma ist der Kaufmann Wilhelm Deitenbeck in Lüden⸗ scheid. Der Uebergang der in dem Be⸗ tiiebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaut⸗ mann Wilhelm Deitenbeck in Lüdenscheid ausgeschlossen.
Lüdenscheid den 22. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
KRünchen. [59542] Bekanntmachmuag. Haudelsregiter I. Neu eingetragene Firmen.
1) Zellulose⸗Kraftfutter⸗Gefellschaft mit beschräukter Hastung. Sitz München. Gesellschaft mit beschrä kter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar 1918 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herste lung von Kraftfutter nach dem von dem Ge⸗ sellschafter Franz Gaßner eingelegten Verfahren, Verkauf dieses Futters und bie Beteiliaung an Gesellschaften ähnlicher Art. Stammkapital: 20 000 ℳ. Hier⸗ auf legt der Gesellschafter Franz Gaßner,
[21. Januar 1918 abgeschlossen.
1s Gegen⸗ stand ves Unternehmens ist die gemeinsame Durchfuhrung der Vorarbeiten für die Nusnützung der Wafferkräfte der IJlar von München bis Moosburg. Diese Vor⸗ arbeiten bestehen insbesondere in der Be⸗ arbeitung der Frage, welche Verteilung der Wasserkräfte zunächst eine Befriedigung der SZedürfnisse der Stahtgemeinde München und der Bayerischen weschütz⸗ werke Fried. Krupp, Kommanditgesell chaft
Essen, sodann eine weitere möglickst wirt⸗ schaftiiche Verwertung der Wasserkräfte besonders durch Heranziehung von In⸗ dustrien gewährleistet, in der Herstellung eines augführlichen Bauentwurfs, der diesen Gesihtepunkten Rechnung trägt, und in der Vorlage dieses Bauentwurfs an des Staatsministeltum des Innern, in der Aufbringung der zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlichen Mittel, in der Heranziehuna von Indust ien zur Ner⸗ wertung der Wasserkräfte. Die Gesellschaft ist bercchtigt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen ähnlicher oder gleicher Art zu beteiligen oder sich solche anzugliedern und überhaupt alle Maßnahmen zu treffen und alle Geschäfte zu machen, die zur Er⸗ reichung ober zur Foͤrderungder Gesellschafte⸗ zwecke dienlich erscheinen. Stammkapital: 100 000 ℳ. Die Gesellschaft wird ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten: a. wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, b. wenn mehrere Geschäfts⸗ 8e best⸗Ut sind, darch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschasft mit einem Proku⸗ risten. Geschäftsführer: Otto Schmoller, Oberingenieur in Nürnberg. Die Be⸗ kauntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deurschen Reichsanzelger. Geschäfts⸗ lokal: Tbeat nerstr. 11.
5) Johaun B Wild. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Heinrich Windeler in
München und der Fried. Krupp A. G. in* heute eingenagen:
„Magdeburner Zankverein, Filiale Nordnanfen“*
neralversammlung
auf die Kommanditgesellschaft auf Aftten
genehmwmigt worden. mitglieder ist beendet.
P lchaft 8 weteen 8 6189 „Direc⸗ ozdern Discouto⸗GPefellschaft, Zweig⸗ stelle Nordhaufen“, mit dem Sitze z Reerdhsnsen. 8- Hangpe iee
Unternehmens
trägt 300 000 000 ℳ, nämlich 60 000 Jn⸗ haber⸗ d anteile (Aktten) 200 000 Jababerkommanditantetle (Aktien)
Hesellschafter Jakob und Henriette Stern
ausgeschteden.
Ptünchen, 23. Janunar 1918. K. Amtsgericht.
Nieder Wüstegiersdorf. [59543] In unser Handelzregister Abteilung 4 Nr. 98 ist heute bel der Firma: Schle⸗ sische Leinenwebevet und Wäschever⸗ saibdhaus Kramer & So. in Ober Wüstegierödorf eingetragen worden: Dem Kaufmann Heinrich Tichorn in Ober Wüstegiersdorf ist Prokura erteilt. Nieder Wästegiersdorf, den 22. Ja⸗
nuar 1918. Kgl. Amtsgericht.
Norqhausen. [59290 Ju das Handelsregister Abteilung B ist
1) Bei der Aktiengesellschaft in Firma:
zu Nordhauafen unter Durch “ b 18 . vom 8. Dezember 1917 ist der Verschmelzungsvertrag vom 19. November 1917, wondch das Vermögen der Aktiengesellschaft unter Ausschluß der Liqutdation als Ganzes
Nr. 22:
in Firma Dtrection der De sconto⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin gegen Gewährung ven Aktien dieser Feech 1“ ist, Die Aktiengesellschaft ist aufgelöst. Ihre Firma ist 1eagcs Die Vertretungsbefugnis der Vorstands⸗
18 Die Prokuren sind erloschen⸗
2) Unter Nr. 73: Die Kommandit⸗
n. Die Hauptniederlassung befinder sich in Sehe des t das etreiben vo Bankgeschäften. Das Grundkapital 89
und 40 000 Namenkommandit⸗
Sitz München.
¹ geschäfts.
Hnl. e 197 — 29. Mai Dauer der Gesellschaft ist bis n.
des Jahres 1933 125 5 verbindlichen Zeichnung der Firme g⸗ 1 ““ wei persönlich haftenden Sesellschaftern tgliedeern ic Direktion), an deren Sadce 8. risten gültig unterzeichnen können. Per. sönfich haftende Gesellschafter sonr⸗ früherer Rechtzanwalt Dr. Arthur Salo: monsohn, Baukier Max von Schincel⸗ Dr. jur. Ernst Enno Russell, Bankier
Franz Urbig, Gerichtsassessor a. r Georg Soimssen, 81 Waller, Gerichtsassessor Dr. Edrrmn Mosler, Bankier Dr. Hermann Fif und Bankier Gustaf Schlieper, zu Berlin. Gesamiprokara für die G. niederlassung in Nordhausen ist erteilt den Direktoren Gustav Bomke und D⸗ Richard Fuß, den stellvertretenden Di⸗ rekioren Karl Müblmann und Paul Pößnecker, dem Wilhelm Wickardt Theodor Gruß und Alois Schimav eki⸗ sämtlich zu 8 sowie dem stell⸗ vertretenden Direktor Franz Hahn und dem Dr. jur. Erich Pritsch, beide zu Nordhausen. Die Einberufung von in Berlin abzuhalienden Generalversamm⸗ lungen erfolgt darch die Direktion oder den Aussichterat mittels öffentlicher Be⸗ kauntmachung, welche dergestalt zu er⸗ lassen ist, daß zwischen dem Datum der die Bekanntmachung enthaltenden Nummer des Deutschen Reichsanzeigers und dem Datum des Versammlungstags, beide Daten nicht mitgserechnet, ein Zwischen⸗ raum von mindestens siebzehn Tagen liegt. Die Bekanntmachungen in den Angelegen⸗ heiten der Geseuschaft gelten fur gehörig veröffentlicht, wenn sie einmal in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt sind. Nordhausen, den 22. Januar 1918 Köntgliches Amtsgericht.
Narnberg. [59357 Handtlöregistereinträgs. —
Am 17. Januar 1918:
1) Filmbaus Noris, Gesellschaßt mit beschränkter Haftuüung, mit dem bitze in NKürnberg Der Bzeselschastn⸗ verkrag ist errichtet am 29. Dezember 1917 mit Nacht ag vom 14. Januar 1918.
Gegenstand des Unternehmens ist ein Filmverleih, der sich auch mit Ar⸗ und Verkauf von neuen und alten Films be⸗ faßt. Die Gefellschaft ist auch zum Er⸗ werb und zur Veräußerung sowie zum Betrieb von Kinos berechtigt.
Das Stammtapital beträgt 21 000 ℳ.
Geschäftsführer ist Armin Höppner, Kaufmann in Nürnberg. Geschäftslekal: Kaiserstraße 4. Die öffentlichen Bekannt⸗ nachungen der Gesellichaft erfolgen nur im Deutschen Rechsanzeiger.
2) Seorg Birkmann in Nürnberzg. Unter dieser Kirma betreibt der Karf⸗ mann Georg Biremann in Nürnberg den Handel im großen mit Fahrradzubehör, peziell Be eifung.
Heschärtslokal: Theatergasse 25.
.3) Friedrich Rachingee & ECo. Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik in Nürnberg. Der Sitz der Ftrma wurde nach Forchheim veclegt.
4) Betz & Spieft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation ian Nürnberg. Liquldatien und Ver⸗ tretungsbefagnis des Liquidators sind be⸗ endigt, die Firma ist erloschen. Nürnberg. 19. Januar 1918.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Passau. Bekanntmachung. 159358] Eingetragen warde: 5 1) Zjegeltei Aldeubach Ndb. F. Huber & Co., Sitz Aidenbath. Gesellschafter Faver Huber, Gutsverwalter in Schöͤn⸗ burg, Josef Huber, Metzgermeister in Ardenbach, Georg Fischer, Priyatier in Plattling. Offene Handelsgesellschoft seit 1. Dezember 1917. Betrieb eines Ziegelei⸗ Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist nur der Gesellschafter Taver Huber berechrigt;
2) bei den Firmen:
a. Sebastian Degginger vormals Vierlinger Marienbrogerie Pfarr⸗ irchen, Stz Pfarrkirchen: Pi⸗ Fürma helbt nun Mariendrogerie Sebastian Segzinger. Der Inhaber Sebastian Degginger, Drogist und Pharmazeut in
Pfarrkicchen, betreibt ein Drogengeschäft.
b. Reger u. Seil, Sitz Neustift bei Vilshofen: Die Firma heißt nun Niederbayerische Schotterwerke Rieger & Seil, Sitz Neustift bei Vilehafen. Weiterer Gesellschafter ist Josef Seil, Betrieksleiter in Neustift Die Prokura des Josef Seil ist erloschen. c. Wochingerbräu Rotthalmünster Wld, Wrinschenk & Etastein, Sitz Rotthelmünster: Die Firma bheißt
nun Wochingerbräu Rorthalmünster Weinschenk & Hammelbacher, Sib Rotthalmünster.
d. A. Kühbacher, Sitz Passeu: In⸗
haber der Firma ist nun Michael Schuller, Buchhalter in Passau. 1
Passau, den 19. Januar 1918. K. Amtsgericht, Registergericht.
iu je 600 ℳ und;
zu je 1200 ℳ. Der ursprüngliche
8
Verantwortlicher Schriftleitee:
Posen, den 12. Januar 1918.
FTheater,
ufte Beil
K
ge
Neichsanzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Sonnabend, den 26. Januar ¹
“
1918.
—
schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Mnsterregister, 10. der Urh
i einem besonderen Blatt unter dem Titel
— —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Haudels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ eberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. ".227)
SDgs Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Konigliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
4) Handelsregister.
Puuen, Vogtl. [59546] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a. auf dem Blatte der Aktlengesellschaft Vngtländilche Bank in Plauꝛu Nr. 979: Durch Beschiuß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1917 hat die Gesell⸗ schaft ihr Vermögen als Ganzes an die Nktiengesellschaft Allgememne Deutsche Eredit⸗Anstalt in Leipzig überteagen und es ist vereinbart worden, daß eine Liqui⸗ atlon des Vermögeno unterblelben solle; ie Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma st erloschen. v. auf dem Blolte der Firma Plauener Mach u. Schließ⸗Jastitus Wilhelm Kattengell in Plauen Nr. 2183; Clara verwitwete Kattengeh, gesch. Rasch, ge⸗ borene Böhme ist infolge Ablebens gu⸗⸗ geschüeden; der Baufühxer Bruno Max Schönfelder in Plauen ist Inbaber. c. auf dem Blatte der Voztländischen Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Austalt in Blauen, Zweigniederlassung der Artiengesellschaft Allgemeine Dentsche Credit⸗Austalt in Leipzig Nr. 3405: Die den Kauf⸗ leuten Eugen Schuzze uad Alfred Eger erteilte Prokura ist Gesammtprokura. Plauen, am 23. Jaauar 1918. Köntgliches Amtsgericht.
vosen. [58291]
In unser Handelsregister Abteilung à ist bei Nr. 1806 (Caul Lange) am 7. Januar 1918 eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Königliches Amtsgericht.
Peotsdam. 1909547] Die in unserm Handelsregister A unter r. 816 eingetragene Firma „Coloffeum⸗ Direktisgn Emil Patzig gessan: Passtg“ in Potsdam ist heute Votsdam, den 21. Jaaugr 1918. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Reichenbach, Vogtl. [59548] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: ) auf das die Ftrma Friedrich Jung⸗ hauß in Retchendach betreffende Blatt 930: 1“ a. Die Firma lautet künftig: Friedrich Juughanß Nachfolger, 1 b. Johann Christian Friedrich Junghanß ist 51v der Zimmermenter Wott⸗ venn swald Pasold in Reichenbach ist nhaber; . 2) auf das die Firma Filiale der Beogptländischen Mank in Reichenbach betreffende Blatt 837: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 Im übrigen wird auf die Bekannt⸗ machung vom 8. dieses Monats verwiesen. Königlich Sächsisches Amesgerict Reichenbach i. V., am 21. Januar 1918. Rudoilstadt. [59549] Pekanntmachung. In das Handelbregtfter Abl. B ist heute zur Firma Filiale der Schwarzburgi⸗ schen Laudesbank zu Soudershausen in Rudolstabt eingetragen woeden: Der Dr. jur. Erich Stürmer in Son⸗ “ ist auz dem Vorstande aus⸗ geschieden. Rudolstadt, den 23. Januar 1918. HBürstliches Amtsgericht.
Snalfeld, Sale. [59550] In unser Handelsregister Abteilung B
ist heute unter Nr. 8 bei der Filiale 8 vei Aktiengesellscha eingetragen ee daß teilung B ist heute unter Vorstandsmitglied Dr.
Erich Stürmer in Sondershausen aus dem
Schwarzburgischen Landesbank Sonderehausen in Saalfeld a. Zweigniederlassung der gleichen Namens, das stelloertretende
Vorstand ausgeschieden ist. Saalfeld, Eaale, den 22. Januar 1918 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 4.
Schweinfart. Bekanntmachung.
„G. Lustig“: Inhaberin dieser Firma mit dem Sitze in Neustodt a. Saale
ist nunmehr die Kaufmannswitwe e betcct.
möller, Wald. Die Firma ist erloschen.
[59305]
Solingen. [59360] Eintragung in das Handtléregister. Abt. A Nr. 1225: Firma Carl Buch⸗
Nr. 1010: Firma Gebr. Ohligee, Solingen. Der Graveur Karl Ohliger zu Solingen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieben.
Solingen, den 18. Januar 1918.
Sonderburg. [59310] In das hiestae Handelsregister B ist heute bei Nr. 32, dem Teemannshaus file Unteroffiztere und Mannschaften der Kaiserlichen Marine, gemein⸗ nützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kiel mit Zweigniederlassungen in Wilhelmshauen, Sonderburg, Cuxhaves und Tstugtan, eingetragen, daß die Geschäftsführer Fontane und Frau Bertram ausgeschieden und statt ihrer der Marineoberstabsarzt Dr. Seiffe und Frau Marineoberstabsarzt Dr. Seiffe, beide in Sonderburg, zu Geschäftsführern bestellt sind.
Sonderburg, den 15. Januar 1918.
Königliches Amtsgertcht. Abt. II.
Spremberg, Lausitz. [59551] In unserm Handelsregister A ist bel der unter Nr. 186 eingetragenen Firma W. Wiedemann Nachf. Oito Kupke hier eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: „Otto Kupke Nachflg. Horst Zimmermann“. In⸗ haber ist de: Drogist Horst Zimmermann in Spremderg (Lausitz).
Epremberg, Lausitz, den 19. Januar
1918. Königliches Amtsgericht.
Stadtinm. [59311] Im hiesigen Handelgregister Abteilung B Nr. 6 ist heute bei der Filiale der Schwarzburgischen Landesvank zu Sonbershausen in Stadtilm einge⸗ tragen worden, daß Dr. Grich Stürmer in Sondershausen aus dem Vorstand aus⸗ geschieden ist.
Stadtilm, den 21. Januar 1918.
Fürstliches Amtsgericht.
Stettin. [59552] In das Handeltregister B ist beute bei Nr. 13 („Germania. Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin“ in Stettin) eingetragen: Der Gerichts⸗ assessor c. D. Dr. jur. Wilbelm Ehrlich zu Stettin ist zum Stellvertreter des Vorstands bestellt. Stettin, den 22. Januar 1918. 1 Königliches Amtsgericht. Abt 5.
Stettim. [59554] In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 315 (Firma „Lchlesische Dampfer⸗ Tompagnie Berliner Lloyd Actirn⸗ Gesellschaft“ zu Breslau mit Zweig⸗ niederlassung in Stettin) eingetragen: em Karl Meve in Breslau ist Prokura dahin erteilt, daß er, falls mehrere Vor⸗ standsmitglieder vorhanden sind, gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied, steis aber gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ furisten 6 “ zu deren Ver⸗ tretung besugt ist.
veegee. 88 22. Januar 1918. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [59553] In das Handelzregister A ist heute under Nr. 2376 die Firma „Choryleden⸗ Centrale Heiursch Zubrzuck’““ in Ztetin und ass deren Inbaber der Kauf⸗ mann Helurich Zubrzvycki in Stettin, und ferner eingetragen, daß der Ehefrau Else Zubrzpckt, geb. Wedehase, in Stettin Pro⸗ kura erteilt ist. Stettin, den 23. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Tondern. [59556]
jesige Handelsregister Ab⸗ L11“ 8 glr. 41 die Tondernbauk, Aktiengeselschaft mit dem Sitze in Tonderu eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Dezember 1917 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Börsengeschäften. Das Grundkapital beträgt 500 000 ℳ und ist in 500 Aktien zu je 1000 ℳ, die auf den Jahaber lauten, zerlegt. Der Vor⸗ stand der Gesellschaft besteht aus einer Person und wird vom Aufsichtsrat
Köntgliches Amtsgerichz. übernommen.
Martin Rasch in Toudern bestellt.
2) der Kaufmann Broder Friedrich Andresen in Tondern, .
3) der Hofbesizer Friedrich Hoeck in Rohrkarr,
4) der Hofbesitzer Joldrich B. Steen⸗ boldt in Uphusum
5) der Hofbesitzer Jufius Thorlichen auf Meierholm. .
Die Gründer haben saͤmtliche Aktien
Zum Vorstand ist der Bankvorsteher
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
1) Kaufmann Brobder Friedrich Andresen
in Tondern,
2) Hypothekenvermittler Christian Chri⸗
siensen in Tondern,
9 Kapitän Heinrich Grandt in Tondern, 4) Hofbesitzer Julius Thorlichen auf
Meierbolm,
5) Hofbesitzer Joldrich B. Steenholdt
in Uphusum
6) Hofbesitzer Frledrich Hoeck in Rohr⸗
karr,
7) Kaufmann Carsten Carstensen in
Bülderup⸗Bau, 1
8) Hofbesiber Detleff Detleffsen in Bra⸗
erup,
9) Hauptlehrer Alfred Chrlstian Petersen
in Maögeltondern.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren können während der Dienststunden auf der Eerichtsschreiberei eingesehen werden.
Tondern, den 18. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Traben-Trarbnach. 159557] Im Handelsregister A, woselbst die Firma „Wilh. Gaß“ mit dem Stte in Irmenach und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirt Wilhelm Gaß in Irmenach eingetragen ist, wurde ein⸗
getragen: -
Die Firma ist durch not. Vertrag ohne Aenderung auf Friedrich Wilbelm Gaß, 8 Wirtschaftsgehilfe in
rmenach, übergegangen. 11X den 19. Januar
Königliches Amtsgericht. Traunstein. [59561] Gekanntmachung.
Im Handelsregister für Prien wurde eingetragen bei der Firma Plastische Christl. Kunstanstalt und Kruzifix⸗ fabrik Georg Dietzel in Eadorf: Firma erloschen.
Traunstein, den 22. Januar 1918.
Kgl. Amtsgericht Traunsteinun (Registeraericht).
Traunstein. [59559] Wekanntmachung. Im diesamtlichen Handelsregister wurd⸗ eingetragen die offene Handelsgesellschaft Piastische Christl. Kunstanstalt vnd Kruzifixfabrik Dietzel und Mathis in GCadorf. Gesellschafter: Dietzel, Georg, Kauf⸗ mann, in Endorf, Mathis, Edmund, Bildhauer und Kunstmaler in Endorf. Beginn der Gesekschaft: 1. I. 18. Trounstein, den 22. Januar 1918. Kgl. Amtsgericht Traunstein 8 (Registergericht).
Fraunstein. [58562] Im Handelsregister für Altötting wulde emgetragen bei der Firma „Gebr. Frammelsberger und Staudhammer in Neuötting offene Handelsgesellschaft“: Firma erloschen! Traurstein, den 22. Januar 1918. Kgl. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).
Tö velgre ls 1.9560] Im hiesigen Handelsregister wurde be der Firma „Eagelbert Muggli in Aibling“ cingetragen: Firma erloschen. Traunstein, den 22. Jauuar 1918. Kgl. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).
Traunstein. Bekanntmachung. Betreff: Firma Johann Winkler, Bank⸗ und Wechseigeschäft in Titt⸗ moning. Prokurist: Max Schußmüller. Traunstein, den 22. Januar 1918. Kocgl. Amtsgericht Traunstein
[59558]
Oldenburg ist am 1. Januar 1918 aus dem Vorstande ausgeschieten. Vechta.
zu der
worden: Die Firma ist erloschen.
Der Direktor Johann Janssen in
Bechta, 1918, Januar 15. Großh, Amtsgericht..
18 [59564] In das Handelsregister Abt. A Nr. 257 Firma Ferdinand Siemer, Westerbakum, ist beute eingetragen
Vechta, 1918, Januar 16. Großherzogliches Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. [59566] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 312 bei der Firma Vel⸗ berter Wurfaranatenkisenindnstrie Schulten & Scheibe, Velbert, sol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Die hisherigen beiden Gesellschafter, Schrotthändler Robert Schalten und Fa⸗ brikant Otto Scheibe, beide in Velbert, sind Liquidatoren und befugt, einzeln zu handeln. Velbert, den 22. Januar 1918. Amtegericht.
Vreden, Bz. Münster. [59567] In unser Handelsregister A zu Nr. 1 zu der Firma Niederländisch⸗Westfäli⸗ sches Thonwerk von H. Wellmann &K Co., Ordiug bei Südlohn, ist heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und be⸗ findet sich in Liquidation. Liquidatoren sind: 1) der Kaufmann Edmund Paß zu Oeding, 2) der Gutsbesitzer August Wellmann zu Eschlohn, als Vertreter der Erben des verstorbenen Gesellschafters Hubert Well⸗ mann. Dreden, den 17. Januar 1918. König!. Amtsgericht.
Werdau. Auf Blatt 898 des Handeltregisters ist heute die Firma Albin Müglitz in Werdau und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Albin Müglitz in Werdau eincetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäfiszweig: Handel mit Lacken und Farben.
Werdau, den 23. Januar 1918.
Köutal. Amtegericht.
Zuingenberg, Hessen. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. „Ebuard Eberhardt“ in Jugen⸗ heim. Das Handelsgeschäft ist auf Eduard Eherhardt Witwe, Margarete geb. Kübnel, in Jugenheim übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Zwingenberg (Hessen), den 23. Ja⸗ nuar 1918. 1“ 1 Großherzogliches Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register.
Altenkirchen, Westerwald. Im Genossenschaftsregister ist bei der unter 10 eingetragenen Genossenschaft Landwirtschaftliche Bezugsgenoffen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Güllesheim folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstordenen Vorstands⸗ mitglieds Peter Zech I. ist der Heinrich Schmidt II. in Horhausen in den den Vorstand gewählt.
Altenktrchen, den 16. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Arolsen. [59462] In das Genossenschaftsregister des bie⸗ sigen Amtsgerichts ist bei Nr. 6.
[59568]
[59569]
beschr. H. — eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der vertretunges⸗
Schlossermeister Albert Thomas Fleischermeister Friedrich Gottheis Arolsen ist erloschen.
seine Stelle der bisherige
gliede bestellt. Amtegericht Arolfen.
Bad Oldesloe.
Nüßlein, Karl, Nürnberg.
kleihungt bedingungen,
Ereditverein zu Arolsen, e. G. m.
weise ziu Vorstandsmitzliedern fah . un
zu
Kammerrevisor Julius Christmann ist
aus dem Vorstand ausgeschieden und an Buchhalter
Heinrich Benderoth zum Vorstandsmit⸗
[59463]
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von
20 v. H. erhoben.
Bayreuth. Bekanntmachung. [59464]
In daz Genessenschaftsregister des K.
Amisgercichts Bayreuth wourde eingetragen:
Bahyreuther Volksbaak, eingetra⸗
gene Geuossenschaft mit beschrünkter Hastpflicht. ordentlichen 19. Januar 1918 wurde in Abänderung des 5 1 der Genossenschaftssatzung die Firma der Genossenschaft geändert in „Fürther Darleheuskassa, Feee gene Genossenschaft mit beschr Haftpflicht“. schaft wurde nach Fürth i. B. verlegt. Ferner wurde die Abänderung des § 4 der Satzung beschlossen.
Durch Beschluß der außer⸗ Generalversammlung vom
akter
Der Sitz der ossen⸗
Aus dem Vorstande der Genessenschaft
sind ausgeschieden: Münsterer, Jostf, und Heydrich, Albert, beide in Bayreuth. Als
Vorstandsmitglied wurde neugewählt: Bayreuth, den 23. Januar 1918.
Foel. Amtsgericht — Registergericht. Beerfelden.
[594671] Brtantmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Spar⸗ und Darlehn g⸗ kassenverein Hesselbach⸗Kailbach jen⸗ seits, eingetragene Genossenschast urit unbeschrünkter Hastpflicht in Liqui⸗ dation, eingerragen: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. 8 Beerfelden, am 14. Januar 19183. Großh. Hess. Amtsgericht. 1
Berlin. [59465] In das Genossenschaftsreglster ist heute eingetragen bei Nr. 156: Gernossen⸗ schaftsbank für Gastwirte und Induftrielle, Angetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Paul Kalk und Hermann Hoffmann sind auz dem Vorstande ausgeschieden. Die Vertretungsbefugnis von Friedrich Pol und Albert Henke ist erloschen. Friebrich Polz und Helmut Kiesow, beide in Berlin, sind in den Vorftand gewählt. Berlin, den 18. Januar 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Berlin. 1 59466] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 645 Hyvpotheken⸗ genossenschaft Berlin⸗Lichtenherger Grund⸗ be eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin⸗Lichtenderg: D'e Firma lautet jetzt: Wittschaftsgevossenschaft Berlin⸗ Lichtenberger Grundbesitzer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Uaternehmens ist jetzt: 1) Die Erleichterung des Realkredits a. durch Herbeiführung günftiger Be⸗ b. durch Vermitt⸗ lung von Hvpotheken bei Geldgebern, c. durch Förderung des Absatzes von Pfandbriefen für I. und II. Hypotheken, d. durch Erleichterung der Hypotheken⸗ tilgung und Zinszahlung usw., o. durch Uebernahme von Arvebietungsgarantien für Hppotheken und Begebung solcher auf Grundstücke, die Genossen gehören und den in der Geschafteanweisung fest⸗ gelegten Bedingungen entprechen, sowie ferner 2) die Vertretung der Genossen vor den Miet⸗ und Hvpothekeneivigungs⸗ ämtern, 3) Roatzerteilung an die Genossen in allen Hausangelegenheiten, 4) Ueber⸗ nabme von Grundstückeverwaltungen bezw. Aufsicht barüber, 5) Einrichtung eines Wohnungsamts, 6) Vermittlung von Versicherungen, 7) Beschaffung von Haus⸗ bedarfsartikeln, 8) Betrieb des Nacht⸗ wachwesens, 9) Schaffung und Unter⸗ baltung von sonstigen Anstalten und Einrichtungen, die den gemeinfamen Interessen der Mitglicder sow e des Berlin⸗Lichtenberger Haut und Grund⸗ besitzes dienen. Berlin, den 18. Januar 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt⸗lung 88.
Elberfeld. [59468]
In bas Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei der Genossenschaft „Be⸗ amten⸗Counsom⸗Verein eee er Geuossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflich:“ in Eiberfeld eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Dezember 1917 sind die §§ 43 und 45 der Satzung geändert worden. Demnach beträgt der Geschäftsanteil je 30 ℳ und die Haftsumme 30 ℳ.
“
“ (Registergericht). 8 Vveechta. 159565]
In das Handelsregister Abt. B. zu Nr. 9 zu der Firma Oldenburgische Spar⸗ und Leihbank Kiliale Lohne zu Lohne, Zweiantederlossuvg der Aktsen⸗ aesellschaft in Firma Oidenburgische Spar⸗ und Leihbank zu Oldenburg ist heute eingetragen worden:
8* 18
Lustig in Neustadt a. Saale. Prokura des Seli Lustig bleibt bestehen. Der Kaufmannztochter Hertz Lustig in Reustadt a. Saale ist Prokura erteilt. „A. Lublinski“: Inhaberin dieser Firma mit dem Sitze in Schweinsurt in nun die Kaufmannswitwe Julie Lublinsti in Schweinfurt. Schwrinsurt, den 22. Januar 1918. Kgl. Amtsgericht — Registergericht,
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbert
Verantwortlich für den Anzeigenteil: E der Beschasstee,
- Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Becm
olgen durch den Deutschen Reichs⸗ “ und die Tondernsche Zeltung. Die Berufuvg der Generalversammlung erfolgt doich einmalige öffentliche Be⸗ kanntmachung in den Gesellschaftsklättern. Die Sründer der Grselschaft sind: Tondernhank, Geseüschaft d Hastung in Tondern,
Prokura ist erteilt dem Oberingenieur Ernst Walter Vollring in Lindenthal. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. 6) auf Blatt 5600, betr. die Firma
Kaufmann in München, alle sich aus seiner Pateuntanmeldung Nr. 43 953, 44 201, betreffend Verfahren zur Her⸗ hend. . - ergebenden Rechte, au orifätsrecht⸗ F. Moritz Müller in Leipzig: Wertanschlage von 10 000 ℳ eir. ura ist erteilt dem Kaufmann Otto Brung Die Gesellschaft wird, wenn ein Ge⸗ Wolf in Lenei Er darf die Gesellschaft schäftssührer bestellt ist, durch diesen, nur in Gemeinschaft mit einem anderen wenn mehrere Geschuüftsführer bestellt
5
München. Färberei und chemische Wasch⸗ anstalt Sedanstr. 39. Die im Geschäfts⸗ betriebe des früheren Inhabers Johann Baptist Wild, Färkermeisters, nun Ge⸗ schäftsführers in München, begründelen Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
6) Kaafhaus Emannel Dlein. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Emanuel
Gesellschaftsvertrag vom 9. Januar 1856 ist mehrfach abgeändert und ersetzt durch den neuen Gesellschaftsvertrag vom 9. Mai und 30. Jani 1885. Dieser
ist wiederum abgeändert durch die Be⸗ Rechnunoerat Mengerine 8
Verlag der Geschäftsstelle (Meugerint 25. März 1889, *. April 1895, 5. Sep⸗ in erlyn.
tember 1898, N7. März und 28. Oktober zer Nordden euckrei n 1899, 7. Epril 1902, 11. Jen Once Dorn dene eche Senhenn9.,2
In das biesige Genossenschaflsregister Nr. 7 — Spar⸗ und Darlehnskafse e. G. m. u. H. in Rümpel — ist heute eingetragen: 8
Der Landmaun Hermarn Höppner ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Bad Oldeslve, den 16. Jaauar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld, den 17. Januar 1918. Amtsgericht.
Eisnleth. [59469] In das biesige Genessenschaftstegister ist heute zu der unter Nr. 8 eingetragenen (par⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. iu. D. in Verne, folgendes eingetragen;
mit