g
Fphütgreifer 1. 14. M. 592 712. 6. 1à. 17.
35b. 623 186. Deutsche Maschinenfabrik A.-O., Duisburg. Laufkatze usw. 11. 1. 15. D. 28 343. 8. 12. 17. 37 f. 647 987. Arthur Müller, Land⸗ und Feinstriebatten A.⸗G., Zerlegbare Baracke. 22. 1. 15. M. 52 951. M. 12. F. 42m. 630 719. m. b. H., Leipzig⸗Lindenau. Nullstellvor⸗ richtung usw. 11.4. 14. T. 17 102. 8. 1. 18. 44 b. 621 387. Elektrische Heizkorper⸗, Koch⸗ und, Haushalt⸗Apparate G. m. b. H., Berlin. Zündstöpsel usw. 12. 12. 14. E. 21 520. 10. 12. 17.
44 b. 642 402. Babette Schladenhaufen, geb. Büttner, Nürnberg, Gudrunstr. 21. Lunte usw. 1. 2. 15. Sch. 54 729. 4. 1. 18. 45e. 623 434. E. Rusch, Halle a. S.,
Charlottenburg.
Triumphator⸗Werk
cingetragen: Die Ftrwa ijst erloschen. Aken, den 14. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
—- —
Baden-Baden. [59752] Handelsregistereintrag Abt. B Bd. 1 D.⸗Z. 44 Sürdeutiche Diskorto⸗ esellschaft Aktiengesellschaft Maan⸗ rim, Zweigniederlassung in Babru⸗ Baden unter der gleichen Firma —: Chrestian Lorenz in Karlseube und Karl Weidmann in Heidelberg sind als Pre⸗ kuristen bestellt und befugt, die Gesell⸗ schast gemeinschaftlich mit etnem Mitglied des Vorstands oder mit einem Prokuristen zu v rtreten und deren Fitma zu wichnen. Baden, den 23. Januar 1918. Gr. Bad. Amtsgericht.
Firma „Edmund Scharidewind, Aken“ theil in Triest ist zum Mitglied des Ver⸗ Dresbner
woltungsrats ernaunnt. — Bei Nr. 19 Akstengesellschaft Schäaffer Wal⸗ker mit dem Size in VBerlin: Die am 27. S. ptember 1917 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals ist in Höhe von 480 000 « erfolat. Das Grundkapital beträgt jevt 1 200 000 ℳ. Ferxuer die in der Akticnäroersammlung vom 27. Sep⸗ tember 1917 vech weiter beschlofsene Ad⸗ änderung der Satzung und die von dem Auisichtsrat am 15. November 1917 be⸗ schlossene Abänderung ihter Fassung. Als nicht einzutragen wird noch veöffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in auf den Inhaber und je über 600 ℳ lautende Aktten, 1786 Vorzugsaklien, 214 Stück Aktien. Die Vorzugsaktien genießen an Vorrechten: Sie erbalten elne Vorzugs⸗ dididende von jährlich 6 Vonbundert;
Beuk Geschäftsstelle Bunzlau in Bunzlau, Zwetguteder⸗ lassfung der Dresduer Lank mit der Hauptntederlassung in Tresden, folgendes eingetcagen worden:
Die Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1917 hat beschlossen, das Grund⸗ kavital zu erdöben um sechzia Millionen Mak, zerfallend in sechzigtansend Aktien zu je zehntausend Mark, und diese Aktien in Ausführung der mit den Akrtengesel⸗ schaften Rheintsch⸗Westsällsche Disconto⸗ Gefellschaft Aktiengeselschaft in Aachen und Mätkische Bank in Beochum ab⸗
oeschlsssenen Verschmelzungsrerträge den
Akttonären dieser Eesellschasten zu ge⸗ wäßren.
Nach dem Verschmelzungsvertrage vom 6. September 1917 überträgt die Aktlea⸗ gesellschaft Rbeinisch⸗Wefffälische Dis⸗
treienden Vorstandsmitglieder Gustav Wolfsohn in — Berlhn ofnann auwalt Pr. lur. Richard Lands gcdes. Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann schan M. Flatow in Cbarlottendurg Uban “ aen Sorzder in“ Berlin Friedenau sind zu ordentli . mitgliedern ernannt. chen Vorstaadg⸗
Exeelsior
Nr. 713 bei der Firm Sotel Ernst. Gefellschaft mit b schraakter Haftung, Cöln. Ozken Regli kat das Amt als Geschtftsaren⸗ niedergelegt. Studiosus juris Hotelier vans KS; Carl 8 ia Zürich Z. Coln, ist zum 4 5* 8 tr. 1356 er Firma Abol⸗ berg Gesenschaft mit Hesebedal
Haftung, Cöln. Durch G
2
sa
um
8
zu
Fünfte Be 8 “ anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 28. Januar
2
lage
1918.
beeüeee
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei 8 H tabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle ilhe
traße 32, bezogen werden.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen üb schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle f
—
— —
er 1. Eintragung pp. von Patent
er utragung pp. atentanwälten, 2. Patente, 3 Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ owie 11. über Konturse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbemunntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
für das Deutsche Reich. mr. 23,245)
ch kann durch alle Postanstalten, in Berlin des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, V 2 5g
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt ℳ 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum ein espaltenen Einbeitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
——õõ—õmõõõõmm—
Cappel & Selig, hier, daß die Prokura der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ der Frieda Apfel erloschen z; schen Reichsanzeiger. Den Kaufleuten bei der A Nr. 4077 eingetragenen Firma Ferdinand Nieth in Buchschlag und saufbaus Nlex Stern in Penruth., Christian Schif in Frankfurt a. M. ist daß der Ehefrau Ylex Ster⸗, Berta ge⸗ Einzelprokara erteilt.
Dresduer Bank Geschäftsstelle Det⸗ moln in Detmold eingeirngen:
Die Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1917 hat beschlossen, das Grund⸗ kavital zu erhöhen um srchzig Millionen Mark, zerfallend in s chztagtausend Aktien
eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. er⸗ richtete Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in das Pandelszegister eingetragen worden. Der Gesellschaftevertrag ist am 13. November 1917 ecrichtet und durch Brschluß vom 4. Januar 1918 ab eändert.
Stammkavital 50 E“ .1504 bet der Firma Cöln⸗ kircheurr Wellpappen Jabrin. Aehen⸗ schaft mit beschräakter Hastung,
sollte in einem Jahre die Vorzugs⸗ conto⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft in iivitente nicht oder nur leilweise Aachemn ilr Vermögen cls Ganzes unter brzahlt werden, so ist der fehlende Aus Sluß der Lignidation aa die Akiien⸗ Betrag aus dem Gewinn spaterer gesellschaft Dresdner Bank in Dregden Jahre nachzuzahlen, bevor eine Divl⸗gegen Sewäbrung von einundsi⸗bzig Mil⸗
4) Handelsregister. Csin. [59614) In das Handeleregistee ist am 21. Ja⸗
Merseburgerstr. 40. Kupplung an Pressen für Stroh usw. 16. 1. 15. R. 40 18 12.17
16c. 630 134. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Siemensstadt b. Berlin. Kolben für
Berlin. [59754] Handelssgegister des Küaigl. Amtis⸗ gerichts Berlin⸗Mittr. (Abteil. A.)
In unser Handelsregeifter M hente ein⸗ Franksurt a. M. den 18. Januar 1918.
Verbrennungsmotoren. 2.12.14. S. 35 038. 30. 11. 17.
47 f. 667 558. Moritz Strenger, Müͤl⸗ heim, Ruhr, Aktienstr. 47. Rohrver⸗ “ usw. 5. 2. 15. St. 20 080. 7. 1. 18. 4 7g. 624 341. Fr. August Neidig, Mann⸗ heim. Druckregler usw. 19.1.15. N. 14 979. 10. 12. 17. 47g. 630 975. Atlas⸗Werke Akt.⸗Ges., Bremen. Druckwechselklappe. 10. 12. 14. A. 23 945. 10. 12. 17.
19r. 625,599. E. Kießling & Co., Leip⸗ zig⸗Plagwitz. Nachstellbarer Gewinde⸗ Nachschneider. 2. 2. 15. K. 65 649. 5. 1. 18. 4 9e. 622 895. Dipl.⸗Ing. Franz Langen⸗ stein, Coburg. An Fallhämmern cin Haͤnd⸗ steuerhebel usw. 11. 1. 15. L. 36 217. 4. 12. 17.
49f. 628 680. Fr. Aug. Neidig, Mann⸗ heim, Friesenheimerstr. 5. Rohrboden für Röhrenapparate usw. 18. 1.15. N. 14 975. 10. 12. 17.
502. 621 313. Norddeutsche Mühlenbau⸗ Anstalt und Maschinenfabrik Dr. Carl Borower, Berlin. Schälmaschine usw. 5. 12. 14. M. 52 716. 7. 12. 17.
54g. 621 703. Johann Jakob Presson, Cassel, Msenburgstr. 23. Platte mit Buch⸗ stabenzeichen usw. 14. 12. 14. P. 26 873. 12. 17.
93 b. 623 792. Fa. A. Hogenforst, Leipzig. Harre usw. 22. 1. 15. H. 68 761. 5. 1. 18.
63e. 643 436. Prestowerke Akt.⸗Ges., Chemnitz i. Sa. Vorrichtung zur Be⸗ kestigung von Gleitschutzgliedern usw.
bö’ 26 9..12. 17.
HsPn. 637 264. Hugo Traxdorf, Halle 2. S. Leipeigerfg. Rettungsguͤrtel vsw. 27. 1. 15. T. 17 808. 7. 1. 498 20 b. 623 525. E. W. Leo Nachfolger, . pig. Stahlschreibfeder usw. 12. 1. 15. 2. 560 226. 8. 12. 17
1 679. Pe Vetter & — raßburg i. Els. urfapparat usw. N72 15. N. 15 055. 3. 1. 19. 5a. 642 904. Arthur Müller, Char⸗ fottenburg, Tannenbergallee 15. Maschine zur Herstellung von Propellern. 22. 1. 15. . 52 969. 11. 12. 17. S1e. 638 319. Jacob B. Jacobsen, Cöln⸗ Klettenberg. Anordnung zum Entladen ufw. 5. 1. 15. J. 15 967. 4. 1.18. S6r. 623 190. Coenen & Lüpges, Viersen. Bindung für Doppelgewebe. 12. 1. 15. F. 11 868. 6. 12. 17. 87ec. 624 128. Walter Platte, Remscheid⸗ Güldemwerth, u. Wilhelm Schneider, 1 Vieringhausen, Langestr. 9. Stahlrohrftiel usw. 23. 12. 14. P. 26 893.
9
1. K
8 Er Löschungen. Infolge Verzichts. SFlc. 663 137. Wirbel für Streich⸗ gstrmnente. Sga. 670 494. Druckübersetzer. Verlin, den 28. Januar 1918. Kaiserliches Patentamt.
Robolski. [59842]
4) Handelsregister.
achen. [59844] In das Handelsregister wurde heute bei er Firma „Gebr. Kaufmann Gesell⸗ chaft wit beschränkter Haftung“ in achen eingetragen: Durch Beschluß der esellschafterversammlung vom 20. De⸗ ember 1917 ist das Stammkapital um 00 000 ℳ auf 150 000 ℳ erhöbt.
Nachen, den 23. Januar 1918.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Aachen. [59845] In das Handelzregister wurde heute bei der „Oscar Gurdlach Gesellrchaft it Peschräzkier Haftung“ in Aachen eingetragen: Der Kausmann Julius Kabn in Cöln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellr. MAachen, den 23. Januar 1918. Kgl. Amtsgericht. 5. Aachen. [59843] In das Handelgregifter wurde beute der der Firma „Lauffs & Schwingee“ in achen einget agen: Die Firma und die dem Carl Esser erteilte Einzelprokua sind ertoschen. Aachen, den 23. Januar 1918. Kgl. Amtsgericht. 5.
—.—
Ker. [59751]
getragen worben: Nr. 46 905. Firma: RNichard Llebenots in Neukölln. In⸗ haber: der minderjährige Erhardt Lieberow, Bäcker, Neukölln, pertreten durch seinen Varer, Bäckermelster Richard Liebenow zu Neukölhn. Das Geschaͤft wurde bither unter der nicht eingetragenen Firma „Richard Ljebenow“ von dem Baäckenmeister Richard Liebenow betriehen. Der Urbergang der in dem Betrlebe des Geschärtes degrüöndeten Verbiadlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Grschäfts durch Erhardt Liebenow ausgeschlossen. — Nr. 46 906. Offene Handele⸗ vesellschaft: Möbelfabeik Eduard Keh⸗ ding urnd Wilbelm Karsch in Berlin⸗ Lichtenberg. Gesellschafter find die Tischler zu Berlin: Eduard Kehding und Wilbelm Karsch. Die Gesaellschaft hat am 1. Januar 1918 b⸗gonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. — Bei Nr. 43 319 (Fume Zigaretten⸗ sabrie „Lchoh⸗Ma⸗Ra“ Schuabel & Co. in Ferlia): Inbader jetzt: Franz Schien, Fabrikant, Berlin. — Bei Nr. 21 770 (offene Handelsgesellschaft Inlins Steinberg in Rerlm⸗Frizd⸗ richsfelde): Die Gesellschaft ist aufge⸗ lést. Der bishertge Gesellschafter Steg⸗ ie⸗ Frank ist alleiniges Inhaber der rma. Berlin, 22. Januar 1913. Königl. Amtsgericht Berlia⸗Mitts. Abteil. 886
2
Herliu. [59753] In unser Handelsregister Abtellung B ist eute eingetragen worden: Bei Nr. 12 474 rebbuer Bank mit dem Sitze in Dresden und Zweigntederlassung in Rerliun: Die Aktionärversammlung vom 30. Oktober 1917 bat genehmigt, den Vertrag vom 6. September 1917 und vom 69¹0. Septemher 1917, inhalts deren übertragen wirb auf die Aktiengesfellschaft in Dresden in Firma Dresdner Bank das Vermögen als Gantes gegen Gewährung von Akzien dieser Gesellschaft und unter Ausschließung der Liquidalion der Aktien⸗ gesellschaft 1- in Aachen in Firma: Rhei⸗ nisch⸗Weßtfälische Dieconto⸗Gesellschaft Aktjengesellschaft, 2) in Bochum in Firma: Märk sche Bank, und har beschlossen, zur Ausfübrung dessen um 60 000 000 ℳ zu erhöben. Diese Erböhung ist efolat. Das Eruadkapital deträgt jeßzt 260 000 000 ℳ. Ferner die in derselben Versammlung sonst noch be⸗ schlossene Abänderung der Satzung und ihrer Fassung. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Auf diese Grund⸗ kapitalserhöburg werden auszegeben 60 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Akisen, die seit 1. Januar 1918 gew'nnanteilsberecchtiat sind, zum Zwecke des Umtausches mit Aktien der Rbeinisch⸗Westfälliche Dis⸗ conto. Gesellschaft Aktieneesellschaft und zer Märkische Bank. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfaͤllt numehr in auf den Jo⸗ haber lautende Aklien 60 000 Stuͤck über je 600 ℳ, 136 660 Stück über je 1200 ℳ und 60 608 Stück über je 1000 Mℳ. Bei Nr. 804 Nordsterr, Unfallk, und Pafzpflicht⸗Werfithe⸗ rungs⸗Actten⸗Grsellschaft mit dem Sitze in Berlin⸗Schorxeberg: Die am 15, Auguft 1917 beschlossene Erhöbung des Grundkaputals ist erfolagt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 7 200 000 Mark. Ferner die von dem Aufsschtsrat am 11. Dezember 1917 beschlossene ent⸗ sprechende Abänderung des Wortlautes der Satzung. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Auf diese Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben 1200 Stück je auf den Namen und üben 1000 ℳ lautende Aktien, die vom 1. Ja⸗ nuar 1917 gewennanteilsberechtigt sind Auf sie bringt in die Gesellschaft ein, wie diese übernimmt, die Aktiengesellschaft in Berlin⸗Schöneberg in Ftrma: Nordftern Lebens⸗Versicherungs⸗Aetten⸗GSeseltschaft 2630 Stück Aktien der Aktienzesellschaft in Düsseldorf in Firma: Tüssel⸗ dorser Allgemine Versicherungs⸗Aklien⸗ Gesellschaft und erhält dafüe 1052 Stück neue Aktien über *½ 1000 ℳ, die je mit 30 Vonhundert des Nennbetrages als ein⸗ gezahlt gelten. Das gesamte Grundkapital jerfällt nunmehr in je auf den Namen lautende Akrien 1250 Stück über je 3000 ℳ, 3450 Stück über je 1000 ℳ. — Bet Nr. 1776 Grste Oesterreichische Allgemelue Uufall⸗Bersicheruangs⸗ Feselschaft mit dem Sitze in Wien und Zweigntede lassung 1 t½ Berlin; Ge⸗ ceralthrftotstenwertieler der K. K. prib.
In unser Hmtelsreaister Abt⸗ ragene
Aisicarazioni Gentralt G
a. W., ist Gesamtprokura er⸗ eilt.
Wreslau. Hoffmane, ebenda.
Treslau. Inhaber Kaufmann Arthun Kallmann, ebenda. “
Breslau. In unser Handelsreagister Abtellung B] Stell Nr. 542 ist bei der Fots⸗Automsglie⸗ Uaion Gesellschaft mit beschränkten Haftung in Ligu., hier, heute einge⸗ tragen worden: Die Liquidation ist beendet, „ die Firma ist erloschen.
das Geundkapital Breslau.
Nr. 132 ist bei der Tschanchelwitzer Zuckerfabrik schränkter Haftung in Tschauchelwitz heute eingetragen worden: n
Hugo Peterson, Wiltschau, ist gestorben. Her Rit
Eduard Kracker von Schwartzenseldt zu Greß Sürding ist zum Geschäftsführer
EBromberg.
Nr. 943 ist am 29. Dezembder 1917 die Firma Rudolf Lehmann zu Culm mit einer Zweig jederlassung in Schuli als deren Inhaber der Kaufmann Raͤdolph Lehmann in Cuim eingetragen.
heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Ostbauk sür Hondel und Gewerbe Zweigniederlassimng Bromberg“ irn
ende auf die Aktien zur Ausschüttung gelargt, auf den Dividendenschrin des⸗ jenigen Jahres, wesches dem Jahr, in dem die Nachzahlung crsolgt, vorangebt. Der nach Zablung der Voꝛzugsdividende ver⸗
aktien und Akrien gleichmäßig verteilt, sofern nicht die Generalversammlung darüber zu anberen Zoecken verfügen sollte. Jede Vorzugsaktie gibt das giht das Stimmrecht auf eine Stimme. Im fFalle der Liquidation erhalien die Vorugsaftien zunächst 150 Vonbundert aus der L quldationsmasse zuzüglich 6 Von⸗ hundert Zinsen vom Tage der Liquldatioms⸗ eröffnungsbilanz, alsdann die Aktien 100 Vonhundert. Der danach verbleibende Rest wird unter die YVorzugsaktien und die Akisen gleichmäßig verteilt.
Bevlin, 23. Januar 1918.
Königl. Amtsgericht Ferlin⸗Mitte.
Abteil. 89.
Hreslau. [59756] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 4280, offene Handelsgesellschaft Kabelfabrik Landsberg a/ W. Mocha⸗ nische Draht⸗ und Hanfseiler ei G. Schroeder, hier, Zweignieder lassung von Landeberg a. W.: Den Herren Kurt Schubert und Ernst Gallin, beide in
Nr. 5833, Firma EFrich Hoffmann, Inhaber Kaufmann Erich Nr. 5834, Firmae Erthue Kallmann,
17. Januar 1913.
Breslau Königl. Amtsgericht.
[59755]
rrsfau. 17. Januar 1918. Köntgl. Amtsgericht. n JCC1
In unser Handelsregister Abteilung B
Gesellscheft mit be⸗
Der Geschäftsfährer, Rittergutabesitze
Ritrmeister und terqutsbesitzer
istellt.
Breblau, 22. Januar 1918. Königl. Amtsgericht.
[59758]
In das Handelsregister Abteilung A
und
8 omberg. den 29. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. [59759] In unser Handelzregister B Nr. 27 ist
Bromberg eingetragen: s
blinck ist erloschen. Die Prokuristen Julius Brieger in Grauden, Fritz Egg⸗⸗ 88 Tilstt, Frnft Till in Königsderg i. Pr., Emil Zorek in Posen sind zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗
mit einem stellvertretenden Verftands⸗
mitaliede berechtigt.
Bromberg., den 29. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Bütew, Bz. Köonlin. [59760] In das Handelssegtster Abteilung A ist bei der Firma Nr. 130, Warenkaufhans Cugen Feidmann, am 23. Januar 1918 eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Eugen Feldmann, Rosa geborene Sußkind, in Bütow ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Sürvdtw.
—yö.q—
Ruzllun.
nuel Chre 1
„In unferen. Hand⸗lIareaister B ist heute bei der Fuma Aktteng⸗
Nr. 15
gusgegeben werden,
Nennbetrage blerbende Gewinn wird unter die Vorzugs⸗übernehmen den Gesellschaft im Nennbetrage von 3000 ℳ gewährt werden.
6. und 10. Sertember 1917 überträgt die Aktiengesellschaft Stimmrecht auf zwei Stimmn, jede Aktie Bochum ihr Ausschluß der Liquidatkon on die Aktien⸗ ga sellschaft Dresdner Bank in Dresden gegen Gewährvng von Mark von deren Aktien, dergestalt, daß für Aktien der übertra nenden Gesellschaft im Mennbetrage von 3000 ℳ Aklten der übe nebmenden Gesellschaft im Nennwerte von 2000 ℳ gewährt werden.
kapitals ist erfolgt. der Gesellschaft beträgt biernach hundertsechzig Milltonen Mark und zer⸗ fällt in sechztatausend Aktien zu je sechs⸗ hundert Mark, einbunderiseche unddreißig⸗ tausendsechs hundertsechzig Aktien zu je ein⸗ tausendzwe hundert Mark und in sechzig⸗ tausendundacht Aktien Mark.
§8 5, 6, 19 unz 27 durch Beschluß der Generalversammlung 1917 laut Notarlatsprotokolls von diesem Tage geäadert worden.
Colke.
Ni. bierbrausrei Saznover, Niederlage Celle“ heute einget agen: Die Brauergflde⸗ Korsteher Brennereibesitzer Auqust wenn in Aagußt Rodewalo in Hannover⸗Hainhbolz n atldevorsteherkollegium ausgeschieden.
Fustav Brauns straße 73, und an Stelle des letzteren Kaufmann Ludolf Dreyer in Hanncyer,
kollegium in Hannover cewäͤhlt. Brauereidirektor Gustay Geffers in Han⸗
Prokura erteilt.
Cöln. Rhein.
Eöln, und als Agent, Cöln.
bach, Cöln, und als Jahaber August Dreesbach, Kaufmanv, Cöln. fiau Betev Dreebboch, grb. Schmalz, in Caln ist Prokurg erteili.
& Cie., Chin, und als Inhader Ladwig von Essen, Kaufmann, Crefeld.
mann & Cie, Köln. Emil Veeck ist erloschen.
Cöln. Weißenstis und Wilhelm 3 erloschen.
Kalscheuren skalscheuren. Cöin des Heinrich Schloß ist erloschen.
Die Prokura des Dr. jur. Julius Stein⸗ P
Meyer, Cöln.
88 „ 5 , Ohsch genannt Hermann Meyer, schaft mit einem Vorstandsmitgliede vder geb. Friediam, Kauffrau, Göls⸗
cesellichaft C. Les Kirpes. Wilbelm Jaldfeld ist ver
Tobias, Cüln. Tobias, geb. erteilt.
Cöln. Die Firma ! b Neuß Aatonta autet jept: Anton
[59761]Ko gesellschaft, lassung in Cöln.
lionen zweihundertfünfsigtausend Mark von deren Aktiey, die nur zum Teil neu dergestalt, daß für Aktien der übertragenden Gesellschaft im von 4000 ℳ Aktien der
Nach dem Nerschmehunasvertrage vom
Märkische Bank in Vermögen als Ganzes unter
sechs Millionen
Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ Das Sna orhel wei·
zu je eintausend
Der Gesellschaftsvertrag ist in den
vom 30. Oktober
Amtsgericht Bunzlau, 22. 1. 1918.
[59015] In das Handelerecifter B ist unter 52 lur Firmwa „Ltädtische Lager⸗
leck⸗ Hannover und der Rentner
Brauer⸗ . Au der Kaufmann Oster⸗
insolge Todes aus dem
ersteren ist in Hannover,
telle des
seuerweg 6, in das Brauergildevorsteher⸗ Dem over und dem Rober: Gethe daselbdst ist Cekke, 12. Jaruar 1918.
Köntgl. Amtsvericht.
1 [584781] In dos Hand lsregister ist am 16. Ja⸗ uar 1918 eingetragen:
Abteilung 4. Nr. 6691 die Firma Sally Jseochy, Inhaber Sahy Jacoby,
Nr. 6692 die Fiema August Drees⸗ Der Ehe⸗
Nr. 669 3 die Firma Friedr. Sieling
Nr. 3 bet der Fiema J. %. Wurt⸗ Die Prokura von
Nr. 636 bel der Firma Franz Junag, Die Prokuren von Wilh⸗lm Zwermann sind Die Firma ist erloschen.
bei der Firma Malzfabrik Salnmon. e; Dem Alberꝛ Zacha rias in ist Prokura erteilt. Die Prokuara
Nr. 936
chaft
G i der offenen Handelggesell. Jutius Eitt, Podenkirchen. ker bisherige Gesellschafte: Jultus Sütt st alleintser Inbaber der Firma. Dir Gesellf Laft ist aufgelöst.
Nr. 2424 bei ver Firma Serntavn Neuer Inhaber: Witwe Regina Nr. 6210 bei der oßenen Handels⸗ 8 en & Co., Cölnu⸗ Der 21 E alleiniger Inhaber Fitma. Die Gesellschaft ist base Nr. 6289 bei der Firma LSiegfeied Der Ehefrau Paula Cohen, zu Cöln ist Prokura
N. 6638 bei der Firma Anton Neuß.
Drogerie.
Abtellona B. Nr. 96 bet der Ferma Orenstein 4 vpei — Erthur Koppel Akrien⸗ Berlin, mit Zweigniteder⸗
Rodenkirchen. Gegenstand d at nehmens ist fortan Fabrikation ne e. kauf von Wellpappen sowie von Karton. nagen und Verxpackungsmaterialien aller Ari, ferner Betelligung an ähnlichen Unternehmungen. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 2. Januar 1918 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezuglich des Gegen⸗ standes des Unternehmens und des Ge schäftejahres abgeändert. 8 Friedr. Sie⸗
8 Nr. 8 ü— 1
ng e., ese Usch
schänkter Haftung, Ce P 8
sellschaft ist aufgelösi. Die Kaufleute Anton Schäfer
Ludwig von Essen und Firma Heinrich
sind Liquidatoren.
5 bei d
Heibfeld, Gesellschäst mit beschra Hastung, Cöln⸗ I.n sffcdrüna; Vertretungsbefnonis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. „Nr. 1854 bei der Firma Photographle Inidor Fuchs, Gesellschaft mit - Seeh; eung. Cöln. Geschäfts. ührer Walter Fleischer ist aus der Ge⸗ del. Soßtaaid⸗sd e.
1 dei der Firma Farbwe Franz Rasquin. Akrieugeselschae Mülheim am Rhein. Gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. Dezember 1917 soll das Grund⸗ kapital um 300 000 ℳ durch Ausgabe von 300 Inhaberaktien à 1000 ℳ erböht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital betzägt nunmehr 1,800 000 ℳ. Der Gej llschaftsdertrag ist bezüglich der Höße und Eintetlung des Sruadkapitals (§ 5), der Deckung der Aktien durch Sacheiolagen (§ 7 Ab. 1), der Mindestvergütung des Aufsichtsrols (§ 17 Atbs. 1) und des ꝛventuellen Gexwinn⸗ vnteils dey Aufsichterats und der Beamten (§ 34 Abs. 2) abgeändert. Ferner wieh bekannt gemacht Die neuen Akticn sid iu 100 % ausgegeben.
8 Nr. 2296 bei der Firma Mannesmam Mulag (Motorxen und Lastwagen Astlen Wesellschaft) in Rachen mtt Zweigriederlassu⸗g in Cöln. Die Pro⸗ kurg von Poul Henze ist erloscher.
„Nr. 2422 bei der Firma „Blückaus“ Vaumaterialien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Paflung, Cölu. Duech
(Sesellschafterbeschles vom 13. Dezember ö1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kauf⸗ mann Franz Antont in Bann ist Liqutdator.
Nr. 2505 bei der Firma Rhenania, Schuhsohlen⸗ Vertriebs. Gesellschaft mit beschrüarter Haftung. Cöln. Kaufmann Bruno Sichel in Cöln⸗Linden⸗ thal ist zum welteren Geschäftsführer bestellt.
Nr. 2513 die Firma Dandelshof, Gesellschaft mit beschrät krer Haftung, Ehl. Gegenstond des Unternehmens: Errichtung, Führung und Uebernahme eines Restaurationsbetriebes und Be⸗ teiligung an solchem. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschaftsfuͤhrer Jofef Kraemer, Hotelbesitzer, Königsminter, Albert Stier⸗ heim, Kaufmann, Cöln. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. Dezember 1917 errichtet. Jeder Geschafteführer ist für sich allein vertretungsberechligt. Ferner wird dekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 2514 die Firma „Kommunal⸗ Schristen⸗Berlag“ Gesellschaft mit be⸗ schränkꝛer Haftung. Cöln. Gegenstand des Uaternehmens ist der Erwerb, Verlag und Vertrieb der Zeitschrift „Kommunal⸗ politische Blätter“ und anderer Druck⸗ schriften sowie die Einrichtung und Unter⸗ haltung einer Geschäftestelle für diesen Zweck. Stammfapital: 25 000 ℳ. Ge⸗ schäfts ührer: Dr. Otto Thlssen, Redakteur, Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Dezember 1917 errichtet. Ferner wird tekonnt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ mechangen erfolgen nur durch ben Deutschen Reichsan elger, sofern nicht 1er Aufsichts⸗ rat die Veröffentrichung auch in anderen Blätzern beschließ!. 8
Kgl. Amtegericht, Abt. 24, Chin.
Verartwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Chhaclottensvn8 Verantwortlich für den eee Der Vorsteher der Geschäfts Meane Rechnungsrat Mengering in Berlin. Berlas der Geschäftestelle (Mengeriung in Berlin. 1 Drag der Rorddeutschen Buchbruckerel 85
Die bisher stellver⸗
Verlagsaasstalt. Berlix Wildelmstrabe.
nuar 1918 eingetragen: Abtellung A.
Nr. 6694 rdie Fuma Franz Becker Werkzrugmaschinenfabrik, Cöln, und als Inhaber Franz Becker, Kaufmann,
N⸗. 6695 die Firma Internationale Derektei und Außfunftei Joh. Hein⸗ rich Neesen, Cöln, und als Inhaber Jobann Heinrich Neesen, Detektiv, Cöln.
Nr. 516 bei der Firma Villeroy et Boch, Mettlach mit Zweigniederlassung in Föln⸗Ehrenfeld Generaldirektor Dr. Roger von Boch⸗Galhau ist iafolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als persönlich baftende Gesellschafter sind eingetreten Rena von Boch⸗Galhau, Franz Egon von Boch⸗Golhau, Monika von Boch⸗Galhau, sämtlich mi derlährig, ohne Vertretun sbefuanis, in Mettlach.
Nr. 2452 bei der Firma Eduard Ketiner, 8-lu; Der Paula Kettner in Cöln ist Prokuta erteilt.
Nr. 3335 bei der Firma Edel Heymer. Cöln: Die Gesamtprokura des 8. 87 Albrecht und Christian Wagner ist erloschen.
Nr. 4306 bei der offenen Handeles⸗ gesellschaft M. Lisfauer & Cie., Cöln; Dem Bruno Grießmann in Cöin ist Prokura ertellt.
Abteilung B.
Nr. 133 bei der Fiema Zeltzer Eisen⸗ gießerei und Maschenenbau Actien wesellschaft, Zeitz Zweiantederlassung, Cöln⸗Ehrenfels: Die Prokura des Hans Kruse ist erloschen.
Nr 404 bei der Firma Vereisigungs⸗ gesellschoft Rheinischer Brauskohlen⸗ bergwerke mit beschränkter Haftung, Chölu: Dem Carl Theisen in Cöln⸗ Lindenthal ist Peokura dahin erteilt, daß er gemeinschafllich mit einem Geschäfte⸗ führer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft verteitt.
Nr. 633 bei der Fuma Ear bonator Compagnie mit beschräukter Haftung, Cöln: Apotheker Albert Hetweke hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Nr. 1840 bei der Firma Bauwarte,
Organisation für Bodenve wertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln: Die Vertretungsbefugnis des Li⸗ quidators ist beendet. ie Firma ist er⸗ loschen. Nr. 1922 bei der Firma Erben A. Aut. Schlösser, Gesenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Chin⸗Ehreufeld: Für die Dauer der Einberufung des Ge⸗ schäftsführers Brill ist der Architekt Fesir Schlösser in Cöln⸗Ehrenfeld zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
„Nr. 2121 bei der Firma A. Peiffer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln: Die Proknten von Kairl Platt⸗ und August Tangelder sind erleschen. Kaufmann Peter Reinartz und Anna Peiffer zu Cöln sind Liquidatoren. Durch Gesellschafterheschluß vom 4. Januar 1918 ist die Gesellschaft aufgelöst. Jeder der beiden Liquidatoren ist zur Zeichnung und Pestresng der Frma in Liquidation
efug
Nr. 2310 bei der Firma Rheinisches Braunkohleynbrikett⸗Synditat Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Cöln; Dem Carl Theisen in Cöln⸗Linrenthal ist Prokura dahin erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertritt und die Firma zeichnet.
Nr. 2485 bei der Firma Dentsche Hornverwertungsgesehlschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Cöln. Rechte⸗ anwalt Dr. Herbert Goltz bat das Am: als Geschäftssüͤhrer nievergelegt. Fabrik⸗ besitzer A olf Engl in Berlin⸗Schöͤneberg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 2490 bei der Firma Zuschneide⸗ stene der Leberinduttrie Chin, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Cöln. Die Gesam prokura von Pbllipp Herbrand und Wilhelm Iggdfeld ist er⸗ lesches. Dem Philipp Herbrand in Cöln ist Einzelvrokura exteilt.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Darkenmen. [59762] In unser Handelgregisier Abteilung A ist unter Nr. 110 die Firma: Eduard Mertins Nachfolger, Inhaberin: Helene Reuter in Darkehmen, eingetragen. Darkehmen den 5. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Detmold. [59846]
zu je eintausend Mark, und biese Aktten in Ausführung der mit den Afttengesell⸗ schaften Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft in Aachen urd Märkische Bank in Bochum abge⸗ schlofsenen Verschmelzungsverträge den Aktlonäten dieser Gesellschaffen zu ge⸗ währen. Nach dem Verschmelzungsvertrage vom 6. September 1917 überträgt die Aktien⸗ gesellschau Rbeinisch⸗Westfälische Die conto⸗ G sellschaft Aktieng. sellschaft in Aichen ihr Vermögen als Ganzeꝛ unter Ausschluß der Liqutdation an die Aktiengesellschaft Dresdner Bauk in Dresden gegen Ge⸗ währung von einundsiebeig Millionen zwei⸗ hyndertfünfzigtausend Mark von deren Aktien, die nur zum Teil neu ausgegeben werden, dergestalt, daß für Aktien der übert agenden Gesellschaft im Nennbetrage von 4000 ℳ Akiten der übernehmenden Hesellschaft im Nennberrage von 3000 ℳ gewährt werden. Noch den Ve schmelzungsverträgen vom 6. und 10. September 1917 übermägt die aktiengesellschaft Märkische Bank in Bochum ihr Vermögen ats Ganzes unter Ausschluß der Lqutdation an die Aktien⸗ gesellschaft Dresoner Bank in Dresden gegen Gewährung von sechs Millonen Mark von deren Aktien, dergestalt, daß für Aknen der übertragenden Gesellschaft im Nennb trage von 3000 ℳ Aktien der überneh enden Gesellschaft im Nennbetrage von 2000 ℳ gewährt werden. Die keschlessene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Der Gesellschaf svertrag ist in den §§ 5, 6 19 und 27 durch Beschluß der eneralversammlung vom 30. Oktober 1917 laut Notartatsprotokolls von diesem Tage geändert worden. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt hiernach zwethundertsechsig Millsonen Mark und zerfällt in sechz gtausend Aktten zu je sechsbundert Mark, einbundertsechs⸗ unddreißigtausendsechsbundertundsechzsg Akiten zu je eintausendzweihundert Mark und in sechzigtausendundacht Aktten zu je eintausend Mark. Detmold, den 21. Januar 1918. Fürstliches Amtsgericht. I.
Düösseldorf. [59618] In das Handeleregister A wurde am 22. Januar 1918 eingefragen: Nr. 4627 dite Firma Thensor Hesemann mit dem Sitze in Düffelvorf und als Jahaber der Kaufmann Thbeodor Hesemann, hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Großhand⸗ lung in technischen Arttkeln.
Nr. 4628 die Firma Aug. Otto Schmidt mit dem Sitze in Düsseldorf 8 G“ der Kaufmann August
tio Schmidt, hier.
Nr. 4629 die offene Handelsgesellschaft in Fiema Gebrüder Sandhaus mit dem Sitze in Büsseldorf. Die Gesell⸗ schafter der am 3. Mai 1917 begonnenen Gesellichaft sind die Kavfleute Paul Sandhaus in Coͤln und Benjamin Sand⸗
aug, hier.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 40 eingetragenen Firmz Deutsche Kaiser⸗ Cognac⸗Breunerei Nouette & Cie., hier, daß das Geschäͤft unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Beteiebe begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesfellschaft an die Kauf⸗ lrute Hermann Hirsch un) Imnar Hirsch in Schweinfurt, Fritz Hitich in Stuttgart und Theodor Hiisch in Düsseldorf ver⸗ äußert ist und von diesen als offene Handelsgefellschaf’, die am 19. Imuar 1918 eofinen hat, unter bisheriger Firma rtgeführt wird; berh bes A Nr. 2807 einzetragenen Firwa C. F. Beck, hier, daß Gatlicb Beck infolge Abledens aus der Gesellschaft aut⸗ geschieden, zur Vertretung der Gesellschaft jetzt auch der Ezesehschafter August Beck, und zwar für sich allein berechtigt ist, die Gesellschafter Karl Beck und Walter Beck jetzt in Düsseldorf wobnen und der Ge⸗ jelschafter Gustav Beck jtzt in Kleve wohnt; 65 bei der A Nr. 3300 eingstragenen Firma
zduard Clemens 1 raeregönarn Clemens, Emilie geborene Buchner, Kauffrau in Hllden, jetzt Ja⸗ baberin der Firma ist, die Prokura pes Wilhbelm Clemens durch Uebergang des Geschätts erloschen und ihm von der Er⸗
in Hilden, daß die
horene Stern, in Benrath Einzelprokung erteilt ist;
hei der A Nr. 4388 eingetragenen offenen Handelsgefellschaft in Fiima van den Daele & Rabot, Indust ielle und Handelsgewerbliche Unternehmungen, Treu⸗ handverwaltungen, hier, daß der Kauf⸗ mann Hubert van den Daele, hier, als perfönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einggetreten, Alexander Rabot
Firma abgeändert ist in van den Daele & Sohn, Indultrielle und Handelsgewerb⸗ liche Unternebmungen, Treuhanbvermol⸗ tungen. Diese Ktrma ist unter Nr. 4630 des Handelsregisters A neu eingetragen; bei der B Nr. 982 eingetragenen Ge⸗ sellsschaft in Firma Friedr. Winh. Hüllstrung, GWresellschaft mit he⸗ schränkter Haftung, hier, daß die Ver⸗ trelungebefugnis des Lequibators und die Lig datton beendet und die Firma er⸗ loschen ist.
Amtsgericht Püsseldorf.
Elbing. In unser Handelsregister Abt. A sind heute bei der unter Nr. 245 eingetragenen offenen Handelsgesehschaft in Firma F. Schichau in Erbtug und bei der unter Nr 244 etngetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gibinger Hampfschiffs⸗Rheberet F. Schichaa in Elbing folgende Emtragungen bewirkt Carl H. Ziese ist durch den Tod aus der Gesellschaft auszeschteden. Frau Hildegard Carlson, geb. Ziese, und Ingenieur Carl Carlson in Elbing sind in die Gesellschaft eingetreten. Zur Verkretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Carl Carsson ermächtigt. Zu Nr. 245 ist außerdem noch eing⸗⸗ trogen, daß die Proknra des Richard von Gizyvckt und des Carl Carlson er⸗ loschen ist.
Elbing, den 17. Januar 1918.
Königliches Amtegericht.
Flensburg. [59763] Ehntragung in das Handelsregister. Abt. B unter Nr. 121 am 10. Januar 1918
Trockaungsbetriehsgesellschaft Lüd⸗ Scyleswig mit beschräukter Haftung, Fleusbhurg Fre des Uägter⸗ nehmens ist die Trocknung von Milch nach dem Krause⸗Verfahren und Vetrieb der getrockneten Milch. .
Die Gesellschaft ist berechtigt, auch andere Stoffe, die sich zur Trockaung nach dem Krause⸗Verfahren eignen, zu trocknen und zu vertrelben, sich au anderen Trock⸗ nungsbetrieben zu beteiligen und andere Geschäste zu betreiben, die mit vem Trocknungsbetrieb im Zusammenhang stehen oder stehen köanen.
Das Stammkapital beträgt 25 000,— ℳ.
Geschäftsführer ist der Meiere nstruttor Hinrich Grafe in Süderbrar p. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1917 festgestellt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschatt erfolgen nur durch den Peut⸗ schen Reichsanzeiger.
Fleusburg, den 10. Januax 1918.
Köntgliches Amtsgericht. Abz. 9.
Forst, Lumsitz. [59764] Die im hiestgen Handelsregiter A unter Nr. 79 eingetragene Firma C. H. Fabtan in Forst (Lausitz) ist erloschen. Forst (Lansttz), den 24. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Matn. Verbffentlichung aus dem Haudelsregister. B 1396. Robert Gerling & Cir. Besellschaft mit beschrünkter Hastung. Unter dieser Firma ist heute eine mit Sitz zu Frankfurt a. M errichtete Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1917 erricht t. Sind mehrere Geschäfte⸗ fübrer bestellt, so ist jeber allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Vermitt⸗ lung von Versicherungen aller Art und kaufmännische Geschäfte aller Art. Zu anderen Geschäften als die Vermittlung von Versicherungen ist Gesellschafterbe⸗ chluß notwendta. Das Stammkavital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1) Robert Gerling, Generaldtrektor zu Cöln, 2) Richard Diener, Konsul zu Frankfurt a. M., 3) Finanzrat Julius
159765]
FErankfurt, Wain.
handiung. Unter dieser Firma betreibt; der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf mangn aus der Gesellschaft aus zescht⸗den und die a.2 kaufmann
Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Fraakurt a. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden, welche am
schafter sind: tech iker Großmann, Kaufmann in Obererlenhach. Zur Vertreteng der Gesellschaft ist nur
[59680]
sehschaft mit breschränkter Haftung, in
Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.
[59767)] Veröffeutlichnug en
A 6949. Louis Dounay Buch
Louis Honnagy zu Frantfart ein Handelsgeschaft als Einzel⸗
Bruno Scharfe & Co
Gese ll⸗
Elrktro⸗ Arthur
12. Januar 1918 begonnen hat. Brung Scharfe, in Frankfurt a. M.,
ber esellschafter Arthur Großmann ermächtigr.
B1221. Bauaktiengesellschaft Hohen⸗ zokera. Heinrich Bettermann ist aus dem Nerstand ausgeschiebrn.
B 1174. Etettauer & Wolff Ge⸗
Liauidtion. Die L qutdation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
A 6951. Friedrich Siern. Unter dieser Firma betreibt der zu Fraakrurt g. M. wohuhafte Kaufmann Friedr ch Steern zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einz lkaufmann,
A 6952. Wilheim Schalles Metall⸗ scraubenfabrik Upparate und Me⸗⸗ schinenbau Frankjurt a. M.⸗West. Unter dieser Firma betreibt der zu Frank⸗ furt a. M. wohnbafte Architekt Wilhe m Schalles zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
& 6953. Jarob Mulifinger. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kafmann Jakob Mul⸗ sihger zu Fraakfuart a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.
A 6954. Leo Blum. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Leo Blum zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäͤäft ls Einzelkaufmann.
A 6172. Biidert Leifewitz. Die
Firma ist erloschen. A 6955. Giesewetter & Co Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. M. cine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet worden, welche am 3. Januar 1918 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind 1) Ferdinand Giesewetter, 2) Martin Roseuberg, beide Kaufleute zu Frankfurt a. M. Zur Vertrotung ist nur der Kaufmann Martin Rosenberg er⸗ mächtiagt.
A 6956. Tr. Giugelhardt & Koehler. Die unter der Firma Dr. Engelhardt ch Koehler in Hersden bestehende offene Handelsgesellschaft, welche am 20. 9. 17 begonnen hat, bat unter gleicher Firma zu Frankfurt a. M. eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Gesellschafter sind a. der Ar,t Dr. Leopold Jobann Cbristizn Friedrich Engelhardt in Buch⸗ schlag bei Frankeurt a. M., b. der Kauf⸗ mann Gustav Arolf Koehier in Dresden.
A 6957. G. Bloch & Go. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. M eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet worden, welche am 2. Ja⸗ nnar 1918 hegonnen hat. Gesellschafter sind 1) Kaufmann Gilbert Bloch, 2) Kauf⸗ mann Albert Bloch, beide hier.
B 777. Frankfurter Petektiv⸗Cen⸗ trale und Privat⸗Auskunkftei Gefsell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. Dezewber 1917 geändert in: Fraunkfurter Detektiv⸗ Auskunftei „Zeut“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
B 63. Dr. C. Schleußnerx Aktien⸗ geseuschaft. Der Kaufmann Ernst Buß⸗ mann ist aus dem Vorstand ausgeschieben.
B 970. Hageda, Handelspefeslschaft Deytscher Bpotheker mit heschräntter Gaftung Der Kaufmann Alfred Schmoller ist nicht mehr Geschäftsführer.
8 760. Tiefvau⸗ und Eisenbeton⸗ gefellchaft, Gesellschaft mit bao⸗ schränkter Faftuag. Geschäftsführer Wilhelm Reiner ist ausgeschieden.
Frankfurt a. M., den 21. Januar 1918.
Königl. Amrsgertcht. Amtetlung 16.
ans vem Handelsvegister. 1
Uebernahme,
Die Wesellschaft kann ein oder mehrere Feschäftsfüͤhrer haben. Sind medrere Geschäfts ührer bestellt, so wid die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäfts ührer oder, sofern die Gesellscheft aach Prokaristen bat, durch einen Geschäfisführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokaristen pertreten. Hegenstend des Unteruchmens ist die der Fortbetrieb und die weitere Ausdehnung event. durch Etrich⸗ tung von Zweigbetrieben der bisher von Herrn J. Patrick als Einzelkaufmann unter den Firmen Joseph Patrick, Frankfurter Metallwerk Joseph Patrick oder Frank⸗ furter Metallwerk J. Patrick betriebenen Heschäfte, die sich mit der Fabrikation und dem Vertrieh von Metallwaen jeg⸗ licher Art sowie der Ausbeutung der P. trickschen Patente im besonderen he⸗ saßten. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Der Gesehschafter Joseph Patrick hat die im § 4 des Gesellschafts⸗ vehrans näber bezeichnete Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen si d dem vorgenannten Gesell. schfter 10 000 ℳ in Anrechnung auf seine Stammeinlage gewährt waden. Geschäftsführer ist der Jagenteur Joseph Panick zu Frankturt a. M. O ffent iche Bekuanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichzaazeiger.
raukfurt a. M., den 21. Janugr 1918. öntgl. Amtsgericht Ahteilung 16.
[59768] SGommern, Bz. MNagdeburg.
In unser Pan elsre, i ier A ist bei der daselbst unter Nr. 22 eingetragenen Firma Louis Sch bͤder heute vermerkt worden: Oer Steinbruchsbesitze: Louis Scheöder in Gommern ist am 23. Dez mber 1917 ver⸗ storben. Die Wirwe Eisse Sch öder, geb. Rutbe, in Gommein ist jetzt allemige Inhaberin der Firma. Gommern, den 10. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
—.—
Gotha. [59769] In das Handelsregister A Nr. 8 ist bei der Frma G. F. Thienemann in Gotha etngetragen vo e.
Nach dem am 5. Oktober 1917 er⸗ folgten Tode des bisherigen Inhabers Friedrich Cul Thienemann, Buchhändler in Gotha, ist die Firma auf dessen Wwe., Frau Emille Thienemann geb. Noack, in Gotha als alleinige Erxbin übergegangen. Gotha, den 23. Januar 1918.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3 R§. Grevenbreich. [59770] Handelere gister B. Nr. 44: Karz] Klingelhöffer Gesellschaft mit b— schräbkter Haftung in Grevenbroich Gegenstand: Betried von Fabrikatton⸗ und Handelsgeschäften, insbeso dere He⸗ stellunz und Vertrieh von Werkzeug⸗ maschinen. Die Gesellschaft ist berechtigz, zur Erreichung ihres Zweckes gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erweecben, sich an solchen zu beteitligen, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern, Z wetg⸗ niederlassungen zu hegründen und Agenturen zu etrichten.
Geschäftsführer: Alfred Wieth, Fabril⸗ besitzer zu Erkelenz.
Gesellschaftsvertrag vom 15. Noyember 1917. Bekanntmachungen durch Reich⸗ und Staatsanzeiger.
Greveubroich, den 8. Januar 1918 Amtsgericht. Grossgsenbhain. [59771]
Auf Blatt 475 des Handelsregmers iet heute die Ftrma Oswald Beunewitz in Großenhain eingetragen worden. Der Viehhändler Moritz Oswald Bennewwx in Kroßenhain ist Inhaber. (Angegebenet Zeschäftsz veig: Hande! mit Pferden u d Rindptev.)
Großenhain, den 21. Januar 1918.
Königliches Amrtsgericht.
Halle, Snale. [59772]
In das hiesige Handelsregister Abt. Nr. 94, betr. Gewverkschaft Johannc s⸗ hall, Halle, ist heute eingetraen: Au dem Grubenvorstand sind ausgesch'eden: Alexander Lucas, Alexander Thoene, Ka Welter, Gutay Kost, Eduard Lippert. Bruno Herbst, Oscar Schaler. Als Mi⸗ glieder des Greupenvor andes sird neu⸗ gewählt: Heinrich Gimberg, Csemer 8
Frankfurt, Maln. [59766]
Diehl, Kaufmann zu Frankfurt a. M., 4) Max Diener, Konsul zu Frankfurt
werverin wieder Einzeiprokura ertetlt ist;
In unser Handelbregister Abt. B ist 39 der unter Nr. 10 eingetragenen
hei der 4 Nr. 3588 einzetragenen Vimma! 8 9
“
Frankfurter Metallwerk Joseph Patrick Geselschaft mit heschvänkter
a. M. Hie öffentlichen Hekannimachungen Hastuanmg. Unter dieser Firma ist heute 8
6
Hilgenberg, Fritz Rechberg, Otto Goebe,
Oecar Schüler.
Halle, den 22. Jannar 1918. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 19.
1“