Glauchau üt nicht mehr Mitalied des 2 Vorstands. Der Lehrer Iohannes Adolf Voigt in Glauchau ist Mitalied des Vorstands.
Elauchau, den 24. Januar 1918. Köutgliches Amtagericht 8
Greifenhagen- 17259724] In unser Genossenschaftsregifter in heute bei dem unter Nr. 5 ecngetragenen Buch⸗ holzer Spar⸗ und Darlehnskaffeun⸗ Verein, ringetragene Penosseuschaft mit unbeschräakter Hafpfriche, einge tragen worden, daß Hermann Mäller an Stelle des durch Tod aus dem Vorstand ausgeschiedenen Franz Tiettia in den Verftand gewählt ist. Greifeuhagen, den 5. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
gen [59725]
Greifenhagen. 8 In unser Geuossenschastsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinen⸗Genossen⸗ schaft Seelow, Ge⸗ nofsenschaͤft mit beschränkter Haft⸗ vflicht, eingetragen, daß Ewald Burwitz in Seelow an Stelle des aus dem Von stande aubgeschiedenen Hermann Luck in den Votstand gewählt ist. Greisenhagen, den 5, Januar 1918 Königliches Amtsgerlcht.
Höchst, Main. [59725] Konsum⸗ und Spar⸗Verrin Schwan⸗ hein a. M. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht. Die stellvertretenden Vorstandemtiglieder Hugo Fleischer und Konrad Berz sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Als Stellvatreter des zum Heete eir⸗ berufenen Vorstondsmitgliedes Kaufmanns Georg Helsenbein ist das Mitgiten des Auffichtsrats Handlungsgehilfe Theodor Liesum in Schwanheim a. in den Vorstand gewählt.
Höchst a. M., den 21. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Liebstadt, Ostpr. [59861] In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei dem Ciiberbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Stiberbach, e. G. m. u. H., eiagetragen worden: Der Besitzer Friedrich Wölk in Silber⸗ bach ist an Stelle des durch Tod aus dem Vorstand ausgeschiedenen Besitzers Her⸗ mann Braun in Silterbach in den Vor⸗ stand gewählt worden.
Liebstadt, Ostpr., den 21. Dezember
1917. Königl. Amtegericht.
Memmingen. [59727] Genossenschastsregistrreintrag. Darlehenskaffenver ein aal⸗ G. m. u. H mit dem
je Bekanntmachungen der Gesellschaft werk Mülle« & Co. in Schtettauh: Weornigorode: 59802 afolgen durch den Oschatzer Gemein⸗ Die Gesellschaft ist am 23. Januar 1915, Bet v. unter Nr. 178 des nützigen und durch den Mügelner Anzeiger. aufgelöst worden. Anna vhl. anhenke in registers Abt. A verzeichneten offenen
Oschatz am 23. Januar 1918. Schlettau ist ausgeschieden. Das Handels⸗ Handelsgesellschft J. G. Hering in
Königliches Amtegericht. geschäft ist mit der Firma auf den Buch, Wernigernde ist heute eingetragen: bladermeister Ernst Paul Mäüller in Bertha Selma Hering, geb. Fröde, hier, Schlettau übergegangen. ist darch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ Scheibenberg, am 25. Januar 1918.] schieden.
Königliches Amtsgericht. Wernigerode, am 22. Januar 1918.
önigliches Amisgericht. sehmalknailden. [59794 v In das hiesige Handelsregister Ab teilung A ist unter Nr. 304 als offene; Handelsgesellschaft bie Firma Adolf Ritzmrun in Seligenthal und als deren Inhaher 1) Kaufmaan Stephan Weidinger und 2) die Witwe des Schlossermeisters Adolf Gustav Ritzmann, Auguste geb. Ott, beide in Seligenthal, eingetrauen. Die Gesellschaft hat am 1. Jannar 1918 begonnen. Schmalkalden, den 23. Januar 1918. Köatgliches Amtsgericht. Abt. 1.
Schönebeck, Elbe. [59795] In unser Handelstegister Abtellung A Nr. 59 ist heute eingetragen worzen, daß die Fiema: „D. Stein, Schöuebeck“ er⸗ loschen ist.
Schönebeck, den 19. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekauntmschung. „Ludwig Breitenbach“: Inhaberin dieser Firma mit dem Sitze in Schwein⸗ furt ist nun die Kaufmannswitwe Berta Breitenbach in Schweinfurt. Die Pro⸗ karg des Isidor Ignaz Mohrenwitz bleibt bestehen.
Schweinfüurt, den 24. Januar 1918. Kgl. Amtsgericht — Registergericht. senftenberg, Lausitz. [59798] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 1 bei ber Ilse Bergbau⸗Aktien⸗ gesellschaft in Grnbe Jise am 12. De⸗ zember 1917 folgendes eingetragen worden: Spalte 6: Dem Oberingenieur Gustav Weilandt zu Grube Erika ist Kollektip⸗ prokura erteilt vergestalt, daß derselbe be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit eigem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Seunstenberg N. L., den 12. Januar
1918. Königliches Aintsgericht.
Senftenbers, Lausitr. 759797] In uns'r Hantelsregister B ist unter Nummer 9 bei der Firma Jise. Wohi⸗ sahrtsgesellschaft mit beschrünkter Haftung in Grube Iise, am 12. De⸗ zember 1917 solgendes eingeiragen worden: Spalte 5. 1) Genetaldirektor Kom⸗ merzienrat Gottlob Schumann in Grube Iise, 2) Direktor Orto Fuldner in Grube Ilje, und zwac ist zeder von den beiben berechtigt, die Gefellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Spalte 6. Die Prokura des Otto Fuldaer ist erloschen. Dem Kaufmann Martin Eichler in Grube Ilse und dem Kaufmann Franz Balzer in Grube Ilse ist Prokura dergestalt erteilt worden, daß sie berechtgt sind, gemeinschaftlich die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Seuftenberg N. L., den 12 Januar 0
eur, Mann⸗ felde, 2) der tsöverw Winkler zu Amt Oebisfelde. D
schaft wird durch mindestens 2 G sch führer oder durch 1 Geschäftsführer f Gemeinschaft mit 1 Prokuristen vertrete 1 Die Liqu dation geschlebt durch die 8* schäftsführer, wenn sie nicht durch Beschlur der Versammlung der Gesellschaft ander . Personen übertragen wird. Die öffenf Uihen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Oebisselder General⸗ anzeiger.
Oebisfelde, den 19. Januar 19
Königliches Amsgericht. 913
Oederan. 5
Im Handelsregister des nnterzesano Amtsgerichts ist auf dem die Chemische Bleicherei Oederan, Besellschaft mit beschränkter Haftung in Oederau bt⸗ treffenden Blatt 231 heute eingetragen worden: Per Gesellschaftsoertrag ist durch Be⸗
8 8 Die Gesellschaft Rbheinisch⸗Westfältsche Diseontogesellschaft Aktiengesellschaft dadurch aufgelöst. Koblenz, den 17. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. 5F. Königshütte, O. S. [59815] „Im Handelsregister Abteilung B Nr. 38 ist am 18. Janvar 1918 die Firma Ober⸗ schlesisches Eiseawerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Köntgshütte („rüher Kattowitz), etngetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Blech⸗ und Eisenerzeugnissen sewie die Darchführung aller hlermit in Zusammenhang stehender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 600 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Ingenieur Carl Zöllner in Kattowitz. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Januar 1917 festgestellt und durch Gesellschafterbeschlüsse vom 30. Mai 1917 und 15. Dezember 1917 abgeändert worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Köntgshütte.
Leipzig. [59281] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 6005, betr. die Firma Frtedr. With. Linte in Leipzig: Der (Kommandit;st ist ausg schieden. 2.) auf Blatt 16 645, betr. die Firma Aifred Schlesinger in Leipzig: Der eingetragene Firmentnhaber Alfred Schle⸗ singer ist nicht Rohproduktenhändler, soadern Kaufmann. 3) auf Blatt 6255, betr. die Firma Lüdolff & Piel in Leipzig: Bruno Johannes Voigt ist als Gesellschafter ausgeschieden. 4) auf Blatt 11 306, betr. die Firma Wittendecher & Süterlin in Leipzig: Cöteste Alida verehel. Wi tenbecher, ged. Deumer, ist als Gesellschafterin ausge⸗ schieden. An ihrer Stelle ist der Kauf⸗ mann Friedrich Berthold Wittenbecher in Leipzig ig die Ges⸗llschaft eingetre en. 5) auf Blatt 12 800, betr. die Firma Anas⸗Werte, Pöhler 4& Co in Leipzig: Die Protura des Augußt Stahl tit erloschen. 6) auf Blatt 13 409, betr. die Firma Aeuno Wegel in Leipzig: Prok a ist an Martanne Elifabeth verehel. Wegel, geb. Uhlig, in Leipzig erteilt. 7) auf Blatt 14 303, betr. die Firma V rlags⸗Anstalt „Merkur“ Julius Süß jun. in Leipzig: Die P okura des Ernst Moxim Itan Bte'old ist erlosch⸗. 8) auf Blatt 14 348, betr. die Firma Mitteldeutsche Sesenschaft für Weid wirtschaft und Viehzucht, Ge⸗ sellschaft mit vesch äakter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft tir auf⸗ gelbt. Max KTöpfer und Dr. Friedrich Falke sind als Geschäf sführer ausge⸗ scheeden. Die Peokara ds Mrtin Sockusch ist erloschen. Zu Liqutdatoren sind der Untversitäteprofessor Geh. Oeko⸗ ne ea Dr. Hermann Doward und der Administrator Martin Jockusch, beide in Leipzta, bestellt. betr. die Firma
9) auf Biatt 14 991, Haus Günther & Co. in Leipzig: Die beiden Kon mandttisten sind ausge⸗ schieden. Ein Kommanditist ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die neue Gesellschaft ist am 1. Januar 1918 er⸗ richtet worden. Prokura ist dem Kauf⸗ mann Robert Friedrich Martin Augut Meerguth und an J hanna Margareta ledig: Günther, beide in Leipzig, erteilt. Jedes von ehnen darf die Gesellschaft nar in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.
10) auf Blatt 16 534, betr. die Firma
Balingon. In das Genossenschoftsregister wurde heute bei der Firma Darlehenskassen⸗ Eadingen, eingetragen: In der Generalversammlung vdom 14. Januar 1918 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglierer Joh. Berisch und Joh. Georg Kommer Jakob Schmid, Gemeinderat, Goltlieb Luppold, Ochsenwirt, beide in Eadinger, mit Amts⸗ dauer bis 1. Januar 1922 in den Vor⸗ stand gewählt. Den 22. Januar 1918. Kal. Amtsgericht Balingen.
J. V.: Landgerichtsrat Mezger. Cöln, Rhein. [59600]¹ In das Genosseuschaftsregister in am 9. Januar 1918 eingerragen: Nr. 180 Rohstoffgenossenschast der Möbel⸗ und Dekoratigasgeschäfte von Rheinland und Westfalen Ein⸗ getragene Genossenschaft utit be⸗ schränkter Haftpflicht, Cöln. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gemeinschaft⸗ licher Einkauf der zumn Beirtebe von Tapezierer⸗ und Möbelgeschäften erforder⸗ lichen Rohstoffe, Haldfabrlkate und Werk⸗ zeuge und deren Abgade an die Mit⸗ giteder, ferner Uebernahme von Auftragen und Ausfühnung derselben durch die Mit⸗ glieder. Haftsumme 600 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 3. Vorstand: Oscar Rauch, Möbelfabrlkant, Cöla, Adolfr Stahr, Möbeifabrskant, Cöln, Carl Adler, Kaufmann, Cöln. Statut vom 6. Dezember 1917. Die Bekannt⸗ machungen der Grnossenschaft erfolgen unter der Firma der letzlerer, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern und, wean sie vom Aufsichtsrat aus chen, unter Nennung desfelben, gezeichnet vam Vorsitzenden des Aufsichtsrats, im Deut⸗ schen Genossenschaftsblatt in Berlin urd, wenn dieses Blatt eingeht oder aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich wird, im Deutschen Reichsanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Zwel. Vorstanes nit⸗ glieder kögnen rechtsverbindlich für die Gerossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Ferner wird hekannt gemacht: Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Am 11. Januar 1918: Nr. 114 bei der Einkaufsgenossen⸗ schaft seibst. Frisenre von Köln und Umgetung, eingetragene Gruossen⸗ schaft mit beschräntter Hastpflicht, Cöln. Dusch Generalversammlungés⸗ beschluß e. 89 Septemnben 19 9 ss Statut bezüglich der „ 26, Geschäfts⸗— anteile und Hastsumme betreffend, abge⸗ Baupten, e 1— ändert. Ferver wird bekannt gemacht: Sibe in Waalhaupten. Das Statut
ie Haftsr eenteef wurde am 2. Januar 1918 errichtet. “ u“ Cegenstand des Uaternehmens ist der
G b Betrieb eins Svar⸗ und Darlehens⸗ vö . geschäft?. Der Vorstand besteht aus zemeinde Cöln, cingetragene Ge⸗ 3 Mitgkiedern. 1¹) Behneh, Fele.
. „Landwirt, 2) Demmler, Anton, vnensas de eeeletngbe und 3) Reßije, Rupert, Mühlbesitzer, saäͤmt⸗
3 EE6 Fiari liche in Waalhaupten. Der Vorftand ehe as 1hhrs gah hacta n se vertritt den Verein gerichtlich und außer- des Hotel. und Gastwirtgewerbes, ins, gerichtlich nach Moßzade die Genossen.⸗ besondere des gemein sckaftl chin Egmkaufs schaftsgesatzes und Sün 1e dindich und Verkaufs an die Genofsen. 2) Erwerb Bie Zaefunsg geee. nch ds Wor. und Betrieb von Unternehmungen, welche in der Weise, de ne n95 888 82 Vereins zur Erreichung des Zleles unter 1 erforver⸗ tandsmitglieder zu der Firma lich sind. Haftsumme: 200 ℳ. Höchst⸗ ihre Namensunterschrift beifüger. Die babl der Geschäftsantelle: 500. Botstand: Bekanntmachungen verfbleihe ge 87 Kudolf Häußling, Rentner, Cöln, Joseph irma, gezeichne n. 88 v. 5eee⸗ Vondenboff, Restaurateur, Cöln, Auguft 1“ ndie ginsicht der Brock. Restaurateur, Cöln, Jean Kappler, kundsabe Ge 8 lw übread der Dienfl⸗ Schenkwirt, Cöln, Eduard Gasten, Re⸗ glste der 8ae 8 hestet staurateur und Schenkwirt, Cö'n. Statut stunden des Gerschts jedem ge 88 918 vom 10. Dezember 1917. Die öffent⸗ Memmingen, den 22. Januar 1918. jng “ 8 K. Amttgericht, Reyistergericht.
Max Poatsch. Oberiagenieu heim ist als Gesamtprokurist bestellt. Die Prokura des Heinrich Rabenstein ist erloschen.
Mannheim, den 24. Januar 1918.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
MHetz. [59786] Gesellschaftsregister Metz. In Band ViI Nr. 96 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute solgendes eingetragen: Salzverkaufskontor Gefellschaft mit heschränkter Haftung in Duß i. Lothr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvernag ist am 5. Januar 1918 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des Veckaufs der sämtlichen, durch die Gesellschafter in ihren Werken erzeugten Siebesalze, die Vornahme sämt⸗ licher mit dieser Vermittlung verbundenen Handlungen und die Uebernahme der Fort⸗ füvrung der den Salzverkauf betreffende)— baf! Geschaͤfte der bisber der zurzeit in Liqui⸗ schluß der Gesellschafter Lom 2. Januar dation befindlichen Saline Duß A. G. 1918 laut Notariatsprotokolls von diesem angegliederten Abteilung: „Salzverkaufs⸗ Tage abgeändert worden. konzor“. „Die G.schäftsführer Heinrich Kohn Das Stammklapital beträgt 20 000 ℳ. Fabrikant in Brüx, und Hermann Beper, Die Gesellschet wird durch einen Ge⸗ Kaufmann in Hannover⸗Linden, sind aug⸗ schäftsfübrer vertreten. Als erster Ge⸗ geschieden. schäftsführer wird bestellt: Heinrich Brauns, Zu Geschäftsführern sind bestellt der bausen in Duß. Derselbe führt den Titel Kaufmann Max Dugo Schuster in Oede⸗ Direktor des Salzverkaufskontors, G. m. b. H. ran, der Kaufmann Karl Friedrich Gott⸗ Bekanntmachungen erfolgen durch den lob Schumann in Chemnitz und der Kaut⸗ Deutschen Reichsanzeiger. mann Paul Gustav Wobit in Oederan. Metz, den 21. Januar 1918. Der Geschäftsführer Schuster ist be⸗ Kaiserliches Amtsgericht. ö 8 ö. Wet zu vei⸗ “ 8 reten, während die übrigen Geschäftsführe Aühihausen, Tnür. [59626] die Gesellschaft nur 8 in Uenscsighrn⸗ ze In unser Handelgregister Abteiluag B mit einem anderen Geschäftsführer oden ist am 2. Jzmuar 1918 unter Nr. 41 ein⸗ wenn Peokuristen ernannt sind, nut je mit getragen, daß die Komm iditgesellschaft einem Prokarssten vertreten dürfken. auf Aktien in Firma „Dirertion der Oederan, am 21. Januar 1918. Diseouto⸗Gesellschoft“ zu Verlin eine Königliches Amtsgericht. Zweigniederlassung in Mühlhausen i. Th. —— unter der Firma Dir ction der Dis⸗ Offenbach, Main. [59788] conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Mühl. Bekanntmachung. hausen i. Th. errichtet hat. Der ur⸗ In unser Handelsregister isn eingetragen sprüngliche Gesellschaftsvertrag datiert voom worden unter B/68 zur Firma Deutsche 9. Januar 1856 und ist seitdem mehrfach, Klincker⸗ Ziegelwerke Geiehschaft zul’tzt am 29. Mai 1914, geändert worden. mit bescheäntier Haftung in Mrer⸗ holz iu Offenbach a. M.: Die Be⸗ stellung des Kaufmanns Alois Vollmer
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften. zu Gelnhausen als Geschäftsführer ist widerrufen worden.
Manau. 59773 Das unter der Firma Fran 12722 u. Comp. zu Hanan betriebene Handeke geschäft — Kettenfabrik — ist nach dem Tode dssen Inhabers, des Kaufmanns August Horst in Berlin, auf dessen Erben: 1) den J welter Willy Horst in Hanau, 2) die Chefrau des Fabeikdirektors Wil⸗ belm Hunger in Düsseldorf, Bertha geb. Horst, übergegangen, welche es als offene Hindelegeselischaft in Hanau fortführen iese hat am 26. April 1917 begonnen, die Firma ist in Frauz Lung u. Eo. geändert. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Juwelier Willy Horst in Fene berechtizt. Die dem bisherigen rokuristen, Kaufmann Fritz Hoffmann zu Hanau, erteilte Prokura imt beibehalten. Hauau, den 16. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. 6. Herford. [59774] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Westfälisch Lippische Ver⸗ einsbauk, Arttengesellschaft Herford“ (Nr. 1 des Registers) heute folgendes einget agen worren Durch Verschmelzungs⸗ vertrag vom 16. November/8. Dezember 1917 ist das Vermögen der Gesellschaft an die Direction der Dieconto⸗Gesellschaft, eeeace. Ulschaft auf Aktien in Be lm, unter Ausschloß der Liquidatton über⸗ tragen und die Gesellschaft selbst auf⸗ gelöst; die Firma ist gelöscht. 1 Herford, den 21. IJmuar 1918.
c) auf den Blättern 9834 und 10 459, betr. die Firmen Koehtz & Co. und Peter Dittermann, beioe in Leipzig: Dte Firma ist erloschen.
7) auf Blatt 14 495, betr. die Firma Deutsche Auto⸗Schleuderschutz⸗Heselz⸗ schaft mit beschränkter Hastung in Leipzig: Die Fuma ist — nach beendeter Liquidatton — erloschen.
8) auf Blatt 13 411, betr. die Firma Tarl Braun in Oetzsch: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 23. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lomgo. [59574] In das Handeleregister B des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Westfälisch⸗ Lippische Vereinsbank, Aktiengesell⸗ schaft, Lemgo, Zweigniederlassung der Westfälisch⸗Lippischen Vereinsvank, Aktiengesellschaft, Bielesfeld, einge⸗ tragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Dezemder 1917 ist die Genehmigung des Verschmelzungsvertrags vom 16. No⸗ vember 1917, wonach das Vermögen der Westfälisch⸗Lippischen Vereinsbank, Aktien⸗ gesellschaft zu Bielefeld an die Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlia über⸗ tragen ist, erteilt. Die Aktiengesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die Vertretung der Vorstandsmitglieder und der Prokuristen ist dadurch beendet. Lemgo, den 19. Januar 1918. Fürstliches Amtsgericht, I.
Lennep. [59780] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma F. & R. Brinkmann, Fe⸗ sellschaft mir beschrünkter Haftung in Lig zu Grund eingetragen, daß an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Paul Korff Fräu⸗ lein Johanna Klüting, ohne Geschäft, zu Langenhaus zum Liqutdator bestellt ist. Leunep, den 17. Januar 1918. Königl. Amtsgerichn.
Lippehne. [59781] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 3 bei der Hampfziegeleit Eruestinen⸗ dof, Gesellschaft mit beschränkter baftung, Ernestinenhof, Post Adams⸗ dorf N/ M. heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. Januar 1918 ist die Art der Bestellung und Entlassung des Geschaftsführes abgeändert sowie Hestimmung über Bestellung eines Stell⸗ vertreters get offen worden. R chard Lüben ist als Geschäftsfäührer usgeschteden und an seine Stelle der Rentner Wilhelm Barkusky in Lippehne üals Geschäftsführer b⸗stellt worden. Lippehne, den 22. Januar 1918. Königl ches Amtsgezicht.
Magdesurg. [59625] In vas Handels egister Abteilung A ist heute eingetragen: 1) Die Firma „Hermann Goedecke“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hoedecke daselbst, unter Nr. 2851. — Nicht eingetragener Geschäftszweig: Pferdehandlung.
2) Die Firma „Richard Puppe“ in J p. der
aufmann Kard Puppe daselbst, un Nr. 2852. 1““ 3) Bei der Firma „Friedrich Hart⸗ mann“ hier, unter Nr. 224: Die Firma ic etbfhe.
agdeburg, den 23. Januar 1918. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. [59782]
Pirna. [59627]
Auf Blatt 446 des Handelgregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma Max Oertel in Pirna betreffend, ist heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Max Emil Oertel in Pirna ist insolge Ablebens als Inhaber ausgeschleden.
Inhaber ist Frau Lina Emilie verw. Hertel, geb. Kießling, in Prrna.
Pirna, den 23. Januar 1918.
Das Koͤnigliche Amtsgericht.
Posoen. 8 [59629] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 50 ist heute bei der Posener Dampfer⸗ Gesellschaft m. b. H. in Posen ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammnlung vom 31. Dezember 1917 aufgelöst und in Liquidation getreten ist. Liquidatoren sind der Kommerzienrat Naphtalt Hamburger und der Oberstadt⸗ sekretär Wengel in Posen. Posen, den 12. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Posen. [59630] In unser Handelsregister A Nr. 719 ist bet der Frma Hermaun Kaskel ein⸗ getragen, daß dem Kaufmarn Fritz Kaskel in Posen Prokura ertellt ist. Posen, den 14. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Quedliinburg. [59791]
In unser Handelsregister B Nr. 28 ist bei der Firma Wilhelm Brauns, Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Hafturg in Quedlinburn, beute eingetragen worden: Durch Beschluß der Eesellschafter vom 19. September 1917 ist der § 4 des Gesellschaftavertrags dahin geändert, daß das Geschäfteja—hr vom 1. Januar bis 31. Dezember läuft, das laufende Ge⸗ schäftejäahr mit dem 31. Dezember 1918
endet. Quedlinburg, den 19. Januar 1918. Königliches Amrzgrrtcht.
Quedlinburg. [59792] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 514 die Firma Max Krausch in Quedlinburg eingetragen. Inbaber ist der Kaufmann Max Krausch daselbft. Quedlinburg, den 22. Januar 1918.
229.
Königliches Amisgericht.
Reichen bach, Schles. [59790] In unser Handelsregister B bei Nr. 6, betteffend die Gutschdorfer Zucker⸗ fabrik Zweiguiederlassung G. m. b. H. in Mittel⸗Faulb ück, ist Dr. Günrher Freiberr von Richthofen zu Jenkau als Eeschäfttführer eingetragen worden. . — Reichenbach i. Schl., 22. Jannar 1918. J1 Amtsgericht
Rendsburg. [59044] Za das Handelsegister B ist beute unter Nr. 34 bei der Firm Sparet Schuh 6. m. b. H. in Rendsburg folgendes einzetragen: Die Gesellschafter Bauunternehmer Jürgen Brandt und Kaufmann Heinrich Ehrich siand aus der Gesellschaift aus⸗ grtreten; alleiviger Jahaber der Geschäfts⸗ anteile ist nunmehr der Kaufmann Carl Immenkamp in Kiel⸗Schulensee.
Rendsburg den 12. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht. 2.
Rendsburg. [59045] In das Handelsregister A ist bei der
Wiesbaden. [59803] In unser Haadelsregister A Nr. 1370 wurde heute die Firma Theodor H. Eregelken mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Hermaon Seegelten zu Wles⸗ baden eingetragen.
Wiesbaden, den 18. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Bekauntmachung. (59804] Zweigniederlassung Worms der Firma „K. W. Hild & Ete.“ in Stuttgart wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen: 3 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma sied in das Alleineigentum des seitherigen Mitinbabers Robert Schäffer in Stuttgart übergegangen.
Worms, den 24. Januar 1918.
Großherzogliches Amtsgericht.
Zeitz. [59805] Im Handelsregister Abteilung à Nr. 265 ist heute als alleintge Inhaberin der Firma Franz Beuer in Zeitz die Wite Alma Beyer, geborene Kämpfe, in Zeitz ein⸗ etragen. Ferner ist eingetragen, daß den Fesessgen Prokuristen Karl Beyer und Robert Rathmann wiederum Gesamt⸗ prokura erteilt ist. Zeitz, den 14. Januar 1918. Königliches Amtsgerich
Worms. Bei der
— —
[59796)
Heraberg, Harz. [59847] In das Handelsreglster A ist heute unter Nr. 125 eingetragen die offene Handels⸗ esellschaft Herzberger Papierfabrit utsche & Co. mit dem Sitze in Lonauerhammerhütte und als deren Gesellschafter Fabrikdirektoren Roöbert Kutsche in Bad Lauterberg i. H. und Kurt Max Tamaschke in Rhumspringe. Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1918 be⸗ gonnen. Herzberg a. Harz, den 24. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Hilchenbach. [59775] In unserem Handelsregister Abteilung 4 ist beute bei der daselost unter Nr. 72 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Flick * Trippe, Eisen und Metalle, in Kreuztal folgendes vermerft worden: Die bisher einen Teil der Firma bildenden Worte: Eisen und Metalle sind Fätalche so daß die Firma jetzt lautet: lick & Trippe. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Düsseldorf verlegt. J⸗ Kreustal ist eine Zw igniederlassung unter der Fuma Flick & Trppe erricheet. Hilchenbach, den 22. Januar 1918. Köntgliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. [59776
Betreff: Die offene Hand⸗lsgesell schaft unter der Firma „Gebr. Pfeiffen“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Gesamt⸗ prokura ist erteilt an 1) Dr.⸗Ing. Heinrich Prever, In eni⸗ur, stellv. Direktor, 2) Josef Knirsch, Ooeringenieur, beire in Kaiserslautern.
Kaiserslautern, 23. Januar 1918.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Kappelin, Schlei. [59778] In das Handelzregister Abteilung A st bei der Firma: „Asmus Valentin, Gelting“ (Ne. 108 des Registers) olgendes eingetragen worden: Die Firma st erloschen. Kappeln, den 22 Januar 1918. Köntgliches Amtsgericht. Kappein, Scunlei. In das Handels egister Abteilung B st bet der Passagier⸗ nud Schlepp⸗ chiffahrtsgesellschaft m. b. H. in
zeitz. 159806] Im Handelsreaister Abteilung B Nr. 19 ist bei der Firma Verein chemischer Fabriken, Aktiengesellschaft in Zeitz, heure eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsibisrats vom 10, Dezemnber 1917 ist der Kommerzienrat H. Willi Stöve in Berlin⸗Schöneberg jum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Zeitz, den 14. Januar 1918. Königliches Amtsgerich
Zerbot. [59807] Bei der unter Nr. 84 Abt. A. des biesigen Handelgregisre’s geführten Firma: „Wilh. Teich“ in . ist heute ein⸗ getragen: Dem Fräulein Gertrud Teich in Zerbst ist Prokura erteilt. Zerbst, den 24. Januar 1918. Herzogliches Amtsgericht.
Das HGrundkapttal beträgt 300 Millionen Mark und ist eingeteilt in a 60 000 auf den Inhaber lautende Anteile von je 600 ℳ, b. 40 000 auf den Namen lautende Anteile von ie 600 ℳ, c. 200 000 aur den Jnhaber lautende Auteile von je 1200 ℳ.
Die persönlich haftenden Geschäfts⸗ inhaber, welche den Vorstand der Gesell⸗ schaft belden, sind: Dr. Arthur Salomon⸗ sohn. Mexr von Schiackel, Dr. Ernst Enno Russell, Franz Urbig, Dr. Georg Solassen, Hemann Waller, Dr. Ed taro Mesler, Dr. Hermann Fischer, Gastaf Schlieper Folgenden Herren: Direfktor Gastav Bomk“, Magd burg, Diektor Dr. Richard Fuß, Magdeburg, stello. Direkto Karl Mahlmann, Mandebura, stellv. D rektor Paul Pöznecker, Magdebera, Wlbelm Wickardt, Mageeburg, Theodor Gruß, Mandeburg, Alois S yimanski, Magde⸗ burg, Karl W ymar, Muͤhlhausen i. Thüt., Hans Bartels, Mühlbausen i. Thür., ist für die Zweigstelle Mühlhausen i. Th. Gesamtp okura erteitt. Die Z ichnung der Fiema erfolgt in der Weise, daß entwe der je zwei Seschäfts⸗ inhaber oder je ein Geschäftstahaber und ein Prokurist oder je zwei Prokuristen gemeinschafilich die Firma zeichnen. Die Einberufung der Generalversamm⸗ lung erfolst durch die Geschäftsinhaber mittels öffentlicher Bekauntmachung im Deutschen Reichsauzeiger, in dem auch alle sonstigen Bekanntmachungen der
Offenbach a. M., den 19. Jannar 1918. Groszherzogliches Amtsgericht.
OfFenbach, Maia. [59789] Bekauatmachung.
In unser Handelsreg ster wurde einge⸗ tragen zur Firma Cellulordwerke Kohl & Wengenrorh Gesellschaft mit be, schräufter Haftung zu Offenbach a M. unter B/94: Der Geschä t führe Fabti⸗ kant Joh nnes Wi tersch id za Offe bach a. M. ist am 18. Dezember v. Irs. durch Tod au geschieden.
Offenbach a. M, den 22. Januar l01ä.
Großherzogliches Amisgericht.
Osbernhau. [598] In das Pandels egister ist heute em⸗ getragen worden:
Auf Blatt 149 über die Firma Bau⸗ kastenfabrie E Reuter in Blumenau: Jultane Ernesuine ver hel. Reuter, geb. Handschel, in Blumenau ist ausgeschieden. Auf Blatt 41 über die Firma Emil Rudolph & Söhne in Olbernhau: Die Gesellschaft is aufselöst; der Gesell⸗ schafter Carl Em! Radolph ist aus⸗ geschteden. Der Gesellschafter Max Emil Rudolph hat das Landelsgeschäft und die Firma als Alleinenhaber übernommen. Olbernhau, am 24. Januar 1918
Königliches Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register.
Adorf, Vostl. In das hiesige Genossenschaftsregister
[59810]
ist am 25. Januar 1918 eingetragen worden: Lieferungs⸗ und Prukaufs⸗ genossenschaft für das selbständige Schneidergewerve im Bezirke der Königlichen Amtshaubtmanuschaft Oelsnitz i V. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Avorf i. V. Die Satzung vom 13. Ja⸗ nuar 1918 befindet sich in Urschrift vor Pl. 1 rer Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗
Stottin. 159800] In das Handelsreatster A ist beute ber Nr. 2238 (Firma „Johannes Lütke“ in Strttin) eingetragen: Die Firma ist tr⸗ loschen.
Stettin, ben 24. Januar 1918.
159777]
Bekamtmacungen ergehen im
Kapypeln (Nr. 11 des Registers) am 2. Januar 1918 folgendes eingetragen worden: „ Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalv rsammlung vom 10. Januar 1917 ufgelöst worden. Der Kagzzfmann Jo⸗ annes Prätorius in Kappeln ist zum Liqaidator bestellt. Die Gesellschaft wird durch den Liquidator vertreten. Keappeln, den 22. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. [59779] Dandelsregistereintrag. M. Steue, Firma in Kaufbeuren. Prekurist: Franz Straub, Kaufmann in aufbe iren. Kempter, den 23. Januar 1918. Kgl. Amtsgericht.
Koblenz. [58645] Ja bas biesige Handelsregister B wurde heute unter Nr. 37 bei der Firma Rheinisch⸗Westfältsche Disconto⸗ gefellschaft Aktiengesellschaft Coblenz in Koblenz, Zwergniederlofsug dern zu Aachen besteh nden Rheinisch⸗West⸗ fälischen Discoetogesellschaft Akzien⸗ gesellschaft in Aachen, eingetragen: Durch Beschluß der Gegeralversfamm⸗ lung vom 29. Okisober 1917 ist der Ver⸗ schmelzungsvertraa zwischen der Rheintsch⸗ West ältschen D schatogesellschaft Aktten⸗ gesellschaft zu Aachen und der Dresodner Bank in Dreeden vor Notar Wiener in Berlin vom 6. September 1917 genehmigt, demzufolge dis Vermögen der erstge⸗ nannten Hesellschaft unter Ausschluß der Liquidation nach den Bestimmungen bderst §§ 305 und 306 H.⸗G.⸗B. an die Dresdrer Bank in Hresden übertragen werden soll gegen Gewährung von Aktien der Dresdner
die divirdendenberechtigt sind vom 1. Ja⸗ nuar 1918 ab und gegen Bareinlösung des Diolne denscheina der Rhemisch⸗West.
loftenburg
Gustav Geist; Gesellsch ft mit Ehrsscenh
e sführer ist der Apotheker C Horaheim in Leipzig bestellr S
Franz Höhme Nachf. in 9 Zewat Gustah Bank im Nennbetrae von 71 250 000 ℳ, Abl ben
5) aaf Blatt 8834, betr. die Firma O. & G. Fralischer in Leipsig: 5
Bayerische Film⸗ertricbs⸗Gesell⸗ schoft Gugenheim. Feit & Wiesel in Leipzig, Zweinniederlassang: lfred Guge heim ist als Gesellschafter ausge⸗ “ 8 künftig aherische Film⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft Fett & Wiesel. 8 Leipzig, am 23. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. 59538 In das Handelsregister ist har 1— b. 8gg. —
auf Bla „betr. die Firma D. Rather in Leipzig: Arthur ömg Alfreo Lehmann ist als Inhaber augge⸗ schieden. Der Musikalienhändler IJosef hes Jon Benjamin in Hamburg ist In⸗ aber. 2) auf Blatt 9949, betr. die Oren⸗ stein & Kopvel — Arthur Koppel Attienesebschaft in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die eingetragenen stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder, Kaufmann Hustav Wolssohn in Berlin, Dr. jur. Richaꝛd Landsberger in Wilmerzdorf, Kaufmann Richard M. Flatow in Char⸗ lo uad Oberingenteur Hugo Schröder in Berlin sind zu ordentlichen
bei
In das Handelsregister Abteilung 4 ist heute eingetragen:
1) Bei der Firma „Wilhelm Korne⸗ maau“ hier, unter Nr. 702, daß der Kaufmann Wilhelm Kornemann d. J. in Magdebarg jetzt Inhaber ist.
„2) Die Firma „Theodor Schneider“ in Magdeburg und als deren Jahaber der Kaufmann Theodor Schneider daselbst, 8 Nr. 868
Magdebarg, den 24. Januar 1918. Königliches Amtsgericht A. Adbteilung 8.
Mainz. [59783] Ja unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Figli bi Giovanni Grigolon in Liquidatton“ mit dem Sitze zu Mainz eingetragen: Rechteanwalt Justiz⸗ zot Dr. Oito Lichten in Mainz ist nach Maßgabe der Bekanntmachung des Reichs⸗ kanzers vom 24. November 1916, wirt⸗ schaftliche Vergeltungsmaßregeln gegen Iiaiten betreffead, zum Verwalter bestellt. Mainz, den 23. Januar 1918. Gr. Amtegericht. Mningz. 59784 In unser Handelsregister hhaede 8 der Firma „August Uñmann“ in
Mitgliedern des Vorstands bestellt worden. 0
Hilgenberg & Ghtze vorm. † Haftung in Leipzig: Zum
Prokura ist dem Kaufmann Karl Beuno Alfred S
n Leipzig erteilt. 4) auf Blatt 16 649, betr. die Fiema Böhr Leipzig: Emil Albert Knorr ist — infolge b1. bens ols Gesellschafter ausge⸗ chieben.
—
Zwetg⸗
süstschen Discontogesellschaft für 1917
8 v““
niederlassung: Die Zweigntedeclassung jist aufgehoben und die Firma hie: erloschen.
3) auf Blatt 15 023, betr. die Firma F rauz] Mainz, selben unter unveränderter F geführt wird, wodurch dessen soschen ist. Betriebe
Nannheim.
Firma Uanigawerke Aktienaesellsche Maschinenfabriken, M Feeeie heute eingetragen:
Mainz eingetragen, daß das Geschäft au iebrich Otto Ullmann, . 1 übergegangen ist und von dem⸗ Lirma fort⸗ Prokura er⸗
Der Uebergang der in dem
Ullmann aus⸗
Mainz, den 23. Januar 1918 Gr. Amtsgericht.
1597851]
Zum Handelsregister B Band V O.⸗Z. 28.
des Geschäfts begründeten Forde⸗ ist rungen ist bei dem Erwerbe des Geschätts durch Friedrich Otto au geschlossen. mit getragen. 4. Dezember 1917
Gesellschaft gesche
Tage der General Die Dauer der (. festaesetzt.
burg a. Wistinghausen in getragen worden.
Neuss.
In unser Hande Nr. 122 ist 8 & Co. Gesellsch
a. am 10. schaft der Kaufmann
T Cöln bestellt.
Ovebisfelde.
heute
unter „Trock
nungsanla
sellschaft mit beschränkt af 4 t dem Ee⸗⸗ Feha. er Haftetn
stand des U
rde
Datum der Bekanntmachung und dem
Zeitraum von mindestens 17 Tagen liegen. Gesellschaft ist bis 1933
Amtsgericht Mühlhausen i. Thäüv.
““ Saale.
/ das Hanoelbsregister Nr. 435 die Firma Galztor⸗Drogerie Walter Wistinghaufen. Sitz Naum⸗ S., Inhaber Kaufmann Walter
Naumburg a. S., den 22. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. 8 ———
der F
Haftung zu Neufß eingetragen worden: Januar 1918: ist aufgelöst.
b. am 19. Januar 1918: 8 ee Theodot Fl Cöln. e twe Theod min Maon geborene des ce ee Flemmmntng, Neuß, zum Liquldator bestellt. Neuß, den 19. J
Königliches Amtsgerscht. “
In unser Handelsregister Abteilung B
Der Gesellschaftevertrag ist am thäeschlossen nterne st. d arbettung landwirt karn g st bie rischer Erzeugnisse j ware jeglicher Art. heträgt 54 000 ℳ.
11) der Kanfmann Bruno Pippe in Oebit.
hen. dem
Zwischen
versammlung muiß ein
[59787] A ist bei
Naumburg a. S. ein⸗
59848] leregister Abteilung B irma Flemmin
aft mit beschränkter
Die Gesell⸗ „Zum Liqeidator ist heodor Flemming in
An Stelle emming in
anua 1818. .. [59816] Nr. 1
ge
Sabisand, Ge⸗ Oebisfelde ein⸗ chaftlicher und gärtne⸗ eglicher Art in Dauer⸗
Oldenbarg, Grossn. [59628] „In, unser Handelsregister A isr urter Nr. 742 die Firma Willy C. Webe⸗ in Oldenburg und als deren aleiniger Inhaber Kaufmann Christian Heinrich Willy Weber in Oldenburg heute ein⸗ getragen:
Der Chefrau dez Kaufmanns Christian H inrich Willy Weber, Anna geb. Keilers, in Oldenburg ist Prokura erteilt. Ge⸗ schäftszweig: Baumarerialienvertriebs⸗ und Agenturgeschäft.
Oldenburg, 1918, Januar 18. Großh. Amtsgericht. Abt. V.
Oschatz. [59575] Auf bem Blatte 345 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk Oschatz ist beute die Gesellschaft in Firma Kohlen⸗ bezugs⸗ und Verteilungsstelle für den
4. Bezirt der Königlichen Amtshaupt⸗
mannschaft Oschatz, Geseuschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Oschatz, und weiter folgendes eingetragen worden: 1u Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Sep⸗ tember 1917 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug von Kohlen mit dem Zwecke, den Kohlenbedarf der Bevö kerung des Belirts der Königlichen Amtsbauptmannschaft Oschatz zu decken sowie die Verteilung der Kohlen nach näherer Anweisung des Beürksverbandes der Königlichen Amts⸗ hanptmannschaft. 8 Das Stammkapital beträgt fünfund⸗ zwanzigtausend Mark. 1 Zu Geschäftsführern sid bestellt worden: 2. Effe Sat enas Artin Hofmann in atz, b. der Kaufmann Paul Waͤckwitz in Oschatz
Zur Zeichnung der Gesellschaft bedarf es des Zusammenwirkens zweier Geschäfts⸗ führer. Ist ein stellvertretender Ge⸗
Das Stammkapttal Geschäftsfährer sind:
schäftsführer ernannt, so zeichnet dier n Gefehschaft mit noch eirem Geschäfte ger.
Mehner in Naundorf bei Freiberg. Die
SDbrrerzgebhirtzischrs
getragen: 1 Wilhelm Lobstein in Rendsburg ist er⸗
Saarbrücken. 1 hiesigen Handelereglster B 12 ist erböht werden. Sandsteinwerke mit be schräukter Haf⸗ tumg zu Bübinaen eingetragen worden:
Rosch und dem Kaufmann erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Scheibenberg.
auf Bfatt 208 (Firma Böhm & Cböers⸗
(EFuma
Georg Wilhelm Preßprich in Schleitau,
richtet worden. Der Fabrikbesitzer Fürchte⸗
Firma: Irh. Paap Co. in Rends⸗ vurg am 8. Januar 1918 folgendes ein⸗ Die Prokura des Kaufmanns
chen.
Rendsburg, den 19. Januar 1918. aingetragen:
Königliches Amtsgericht. 2. [59793]
der Firma Bütbinger Kalk⸗ und
Wilbelm
dem Bürovorsteher Hans Back
Die
Suarbrücken, den 22. Januar 1918. KTönigliches Amtsgericht. 17. [59849]
Im hiesigen Handelsregisier ist etn, getragen worden: 1) am 16. Januar 1918
bach in Grottendorf): Die Firma ist erloschen. 2) am 22. Januar 1918 auf
Blalt 227 (Firma Ortto Seidel in Crot⸗ zu Chrang tendorf):
Die Gesellschaft ist am 11. Jauuar 1918 aufgelöst worden. Elsa Kamilla vol. Frenzel, verw. gew. Seidel, ged. Simon, in Crottendorf ist ausge⸗
schieden. Das Handelsgeschäͤft ist mit der
Fuma auf den Kaufmann Arno Max Seidel in Crottendorf ükergegangen. 3) am 23. Januar 1918 auf Blatt 133
Kvochenpräparate⸗Fabrik Schlettan Richard Kästuer in Schlet⸗
tau): Der Kaufmann Richard Kästner ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist übernommen worden von a. Dr. phil.
b. dem Fabrikbesitzer Fürchtegott Paul Gesellschaft ist am 1. Oktober 1917 er⸗ goit Paul Mehner in Naundorf ist von der Vertretung ausgeschlossen. 4), am
25. Januar 1918 auf Blatt 308. (Lirma Naimurschmuck⸗
wurde heute
sammlung vom schlossene Herabs von 2 000 000, auf 500 000, § 5 der St. sammlunasbeschluß vom ei r chen⸗ Fr.ges Trier, den 17. Königliches Amtsgericht.
Weissenfels.
Im Handelsregister 22. Januar 1918 die o Meißner & Melde, bauanstalt 8 Reparaturw Wrißenfe b 1—
af haftende Gesellschafter siad die 8. Otto Meißner und Gustav Die Gesellschaft
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. — — —
Gtettän. 8 8 In das Handelsregister B ist heute dei Nr. 18 (Aktiengesellschaft in Firxma „Neuc Dampfer⸗Compagnie“ zu Stettin) Neoch dem Beschlusse der Eeneralversammlung vom — 1917 foll das Grundkapital am 1 333 000 ℳ
[59799]
1. Deiemb
Stettin. den 24. Janwar 1918. . Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Trier.
z Handelsregister Abteilung A C 188 figh nn „Cölner Kaufhaud für Lebensmittel, Glisabeth Weiß“ in Trier — Nr. 1127 — ein getzagen: Die Firma ist erloschen.
Trier, den 17. Königliches A.
rier. 1 . 89 ras Handelsregister Abteilung B Firma „Vereinigte Aktiengesellschaft“ Nr. 30 — einaetragen: Beschluß der Gefferäteer. be⸗
etzung des Grundkapitals ℳ um 1 500 “ er
wurde heute bei der Servais Werke,
Die durch
schaft in
Maschinenbauer Melde in hat am 1. rF 9—. 1 Amltszeirl!
bet
— ℳ ist durchgeführt. tuten ist durch Generalver⸗
Wesßenfels. Odtober 1916 begonnen.
[5956
Janvar 1918. „
[5981
30. Oktober 1916
5. Januar 19
Fanuar 1918. 8 Abt. 7.
eingetragen
cht Weistenfeis.
159801] A Nr. 565 ist am ffene Handelsgesell⸗ Maschiaen⸗ erkstatt worden:
kauf der zum Betriede des Scchnelder⸗ handwerks erforderlichen Rohstoffe, Halb⸗ fabr kate vnd Werkzeuge und die Abzabe an die Mitglieder, sowie die Uebernahme von Arbeiten des Schneiderhandwerks und chre Ausführung durch die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unter⸗ zeichnung mindestens zweier Vorstands⸗ mirglieder in dem vom Haupiverband deutscher gewerblicher Genossenschaften in Berlin herausgegebenen „Deutsch n Ge⸗ nossenschaftsblatt“, falls dies eingeht oder aus auderen Gründen die Bekanntmachung in ihm unmöolich wird, bis zur Begim⸗
er
31
Reichsanzelger“. Resh vom 13. Januar 1918 bis 31. He⸗
Genosse darf sich höchstens auf zebn G⸗
8 schä tsanteile beteiligen. a.
des Vorstanks.
der Firma die Unter nenden beigefügt sind.
abgeben. Die Einsicht der Lifte der Ge ba; ist in den Dienfistunden dez Ge richts jedem gestattet. Avorf, den 25. Januar 1918. Könlgliches Amtsgericht.
—
18
Ahrensburg. ist bei Nr.
heute eingetragen:
Der Kaufmann Daniel Tornau i
geschieden⸗ 4
mong eires anderen Blattes im „Deutschen Das erste Geschäflsjahr
ember 1918. Die Haftsumme eines jeden genossen beträot dreihundert Mark. Ein
Friedric, Kal. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. Gustav Stengel in Oelsnitz i. V., b. August ——
Alwin Glätel in Adorf i. V., c. Joseph Wölfl in Markgeukirchen sind Mitalieder Der 8gg ür die Genossenschaft in der Weise, da schriften der Zeich⸗ Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen
Altrablstedt ist aus dem Vorstand aus⸗
lichen Stadtanzeiger der Kölnischen Zeitung, im Lokalanze ger und der Rhbeinischen Z itung in den für die Zeichnung des Vo standes für die Genossenschaft bestimmten Formen oder sind sorft durch den Vorsteber zu bezeichaen. Der Vorftand hat mindestens durch zwei Mitglieder seige Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für die Ge⸗ nossenschaft zu zeichnen. Ferner wird be⸗ kannt gemacht: Die Einsicht in die Liste der Genoßen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Nr. 161 bei der Baugenoffenschaft Sermütheim bei Coln, eingetragene Genvssenschaft mit beschräukter Pafzpflicht in Germülhrim b. Cöln. kerkugenieur Otto Worms ist aus dem
und zwar als Vorsitzender gewählt.
Corbäach.
heute folgendes eingetragen worden:
[1L. Vorzstzende, NMNorstande, Arbeiter Julius Müller Corbach gewählt.
Corbach, den 21. Januar 1918. Fürstliches Amtsgericht. Adt. I.
Glanchau.
Auf Blast n eingetragene
beschrünkter Hafipflicht,
mit
Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Beigrordnete Werner Disse
[59723] In das Eevpossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Consum⸗Ein⸗ und Verkaussgeuossenschaft der Mittel⸗ deutschenu Gummiwarenfabrik Peters Union, Corbach (Nr. 43 des Registers)
Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der Obermeister Otto Elisele in Berlin, an seine Stelle ist per Arbeiter Daniel Gutmann in Corbach gewäblt, an Stelle des ausgeschiedenen Beisitzers 8 ECassel, ist Arbeiter ÄAdolf Schneider in [59721] In das hiesige Genossenschaftsreginter
2 Spar⸗ und Darlehns⸗
kasse, e. G. m. b. H., Altrahlstedt, [59811]
13 des Genossenschafts. registers, die Baugenossenschaft Glau⸗
Seseete n Glaucham betreffend, ist heute eingetrogen
Nirew. [59728] Bei der Molkerei⸗Genosseuschaft zu Mirow, eingetragenen Genossenschaft mit uabeschränkter Hafipflicht, ist in das Genossenschaftsregister eingetragen: An. Stelle des Amtmanns Friedrich Petersen in Vletzen ist der Erbpächter Otto Granzow in Roggeniin zum Vor⸗ standsmitglied gewäblt. Mirom, den 24. Januar 1918. Großheriegliches Amtsgericht.
Hosbach. EBaden. 159808] In das Genossenschaftsregister hier Band I wurde heute unter O.⸗Z. 37 ein⸗ getragen:
Fuüma Lapdmirtschaftliche Ein⸗ & Verkunfsgeupssenschaft Muckental, Umt Mosbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit brscgrüntter Haft⸗ pflicht in Muckentat, Amt Mosvach. Gegenstand des Unternehmens tst gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschafelichen Betriebs und gemeinschafrtlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haft⸗ summe beträgt 100 ℳ; die höchste Zabl der Geschäftsantelle 10. Die derzeitigen Vorstardsmitglieder sind: Gutsverwalter Johannes Knecht in Rineck⸗Muckental,. Direkror, Ratschreiber Josef Steck II. in Muckental, Rechner, Landwirt Josef Steck I. in Muckental, Dhektorstellver⸗ treter, und Landwirt August Scheuer⸗ mann in Muckental. Statut ist am 22. Juli und 9. Dezember 1917 fest⸗ geflellt. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im badi⸗ schen Landwirtsch. Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwet Vorstandemitglieder; die Zeichnung ge⸗
Ahrtueburg, den 23. Januar 1918. Koͤnigliches Amtsgericht.
worden:
der Lehrer Friedrich Hieke m
ihre Namensanterschrift beifügen.
schieht in der Weise, daß zwei Vorstands⸗ 1 mitglieder der Firma der Genossenschaft