1. Untersuchungssachen. 22 Frwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. mark, verloten gegargen sind. Vor dem Leben oder Tod . Nerschollenen 1 1 zarbrück uf den Erwerbs⸗ und Wirtsch. . en Leben ober Tod der Merschollenen zu er⸗ Reatners Fritdrich Dabge senior zas Auf⸗; am 13. Jazuzr 1908 ror dem Slandet⸗] Amtsgerscht in Saarbrücken a 8 8 Ankanf dieiee Akeicnbetese wid gewunt. tellen vermbaen, e geh: die Adforderurg, hehe 1 8 .Jebe a. M. geschlossene G Asit 1918 Warmtttas 9 Uhr,
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen Zostellungen v. dergl. D tl A a d Fecherten und Wietis fag,,sezsce
ebote, erdinaunden 3er - 2 Niederlassung ꝛc. t, 1 u j⸗ ne G snn 7b d zum Zwecke der Au⸗⸗ 2 * . 2 2 . 9 1 . in 8 11. 4 8 . 3 1 5- Ab 0 . 1 2 7— n. . * aub: . pe . 2 8 if. 5 8 2 üß 8 e . g er 2 5 8 4 8.⸗ 8. — 8
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer Fgespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Verschiedene Bekanntmachungen. 1411, 1412, 1657, 8187, 13 284, 13 285,V Baebhy n. G, den 18 Januar 1918. Fecrrac, Bie Zoederungen zeben den las. Benl ie G-e Röu. Saur t Gorchascreen,
b — des Königlichen Amtsgerichts.
Anzzerdem mird auf den Anzeigenvreis ein Tenerungszuschlag von 20 v. H. erhoben. . 22 28- . EEEE““ . 8 —-’ 2 8 — 88 24 322, u“ 22 362, 24 301, Köntgliches Amnts ericht. las * e. 1. 14 rich Rech⸗greiss F. 2 Bertesje. uldi. Fflü 4 1G 1 . 2 1 . 55 0269] Aufgebot. oröͤge sentor spätestens in dem auf den des Klägers laden die Beklagte zu dem — schuldigte hierdurch für fahner flücht! 17) den am 28. April 1894 in Heil⸗ [59962) Zwangsversteigerung. als Vormund der entmündigten Elzsor⸗ Kopenhagen, den 22. Januar 1918. 1 g 3 . „ 2 ellung. 4 Unter U 1 IGC⸗ ärte I 1182 geborenen, im Jaland 58 t Im 88 . 8 Sgen, gean soll Gehm, gev. Schlemmer, Wtm. Allsabe 2 Die Große Nordische Telegraphen⸗ „Der Grichtssekreär Wilbelm Thodt, 20. Märg 18189. Wormattags auf ₰ april 1918, Vorm 9 Uhr [60206] Heerataches Frsenn 24 Hof⸗ 83 8 9 S. 2 8 8 Erust G * es Kauf⸗ 8 selli 8 als Nachtaspfl ger des am 3. Auagust 1866 10 Uhr, vor dem unterzeichn ten Geriche, im Sitzungssaal Nr 138 des f. Land⸗ Der Kaufmaun Jo ger, “ Hagenan, den 25. Januar 1918. Reutlingen wohnbaften Kaufmann Oskar a, 6. Juni 1918, Vormittags manns Erust Gehm in Odenbach, wird Gesellschaft, A.⸗G. in Cuxbaven geborenen, aun 23. Ma⸗ 1883 Eiland Nr. 4, Zimmer 12/13, anberaumten gerichts Würzburg zur mündlichen Ver⸗ buchhändler in Straßburg, Meisen gasse 18, Gericht der stellv. 62. Inf.⸗Beigade. 8 “ Aufenthalt im 8* 8 ven ger E F hiemit “ 66 0’9. auf den Su 88 orstanh. 1⸗ dü gewanderten Ernst Piarich Julius Aufgebothtermine bei diesem Bericht an⸗ bandlung anberaumten Termen mit der Peer,gs volbnsenge — Ausland adwesend, Neue Friedrichstr. 13/14, drittes Stock⸗ Jnhabe 1 ach glaubhaft ue . P. en. E1111A1*X“” b Jültas zumelden. Die; 8. 9 bis! ufforberun 1 eim K. Landgericht⸗ Dr. Schröder in Straßburg, kag [59857] Fahnenftuchtserklärnung 18) den am 7. Januar 1873 in Wank⸗ werk, Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert Versicherung zu Perlust gegange; en Uühcte H. Rothe. 1ö“ Keseet Käes; zer Wege sandte dm e Sbedes de hb 2 8 Nomanowett, Stavb. med. In der Untersuchungssache gegen den und Beschlagnahmeverfühung. beim, O.⸗A. Tübingen, geborenen, im In⸗ werden das in Berlin, Schönwalderstr 9, briefs der Pfälzitchen Hypoth⸗kenbenk in 160209] Rkafgeboat b 579 Irit 6 süh sp zest dem Forderarg zu enthalter. Urkandliche Be⸗ hrer Vertretung zu bestellen. früüher in Straßburg, Sleidanstraße 9, Wehrmann Eugen Simon, 3. Komp, In der Untersuchungssache gegen den land zulezt in Talbeim, O.⸗A. Rotten⸗ Ecke Kunkeistraße, belegene, im Grund⸗ Ludwigs afen am Rbein Serie 52 Lit. C e es “ befs F . wetewücke sind in Urschrift oder in A. Gerechtsschrelberei des K. Landgerichts ietzt ohne bekannten Aufenthaltsort, unter Landm. Inf⸗Reg. 93, wegen Fahnenflucht Fenbweheczann, SS; EEE“ Hemmergarn Siegmund boche vora EE1ö“ 8Sn.s SenE fe pedec. irzteser Chrücian Heimich Dörr “ öö““ aen hr schrift beizufügen. Die Nachlaßg äu iger Würzburg. der Behauptung, deß Herlauter an und Kriegsverrats wird auf Gru ahnee flucht, wird auf Grund der 8§ 69 ff. Stein „z. Zt. in Zörsch, Blatt Nr. ein etr ktümertn em;. g. den 9. berbt .Wetz ar, am 15. 2751 1913 A⸗ehststermin au melde re ee se fen weiche sich nicht melden, könne, unbeschadet ten Betrag von 129,35 r eree §§ 69 ff., 56, 57 des Ire zestt grund der des Milltärstrafgesetzbuchs sowie der 58 356, 19) den om 19. Oktober 1881 tn Grunds⸗ am 18. Dezember 1917, dem Tage der nuar 1919, Vormittags 9 Uhr Sh,ö Peaeh cütezec G fär des ö11“ 60203] Oeffentliche Zustellung. Zücher sczuldet, mit dem Antrage, der §§ 89 und 93 Reichsstrasgesetbuche 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ beim, O.⸗A. Ehingen, aeborenen, im In⸗ Eintragung bes Versteigerungevermerks: im Zimmer 31 des K. Amtsgerichtz E111e““ Uüder Behen e Id ““ Augkunt! Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Wiih lm Aldet Merz, geb. 13. Sep⸗ Beklagten zu verurteilen, an Kläger und der §§ 356, 360 der Milizärstraf⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchita er⸗ land zuletzt in Tuübingen wohnhaften Frau Wilvelmine Kempfer, geb. Schubert, Ludwigehafen am Rbein stattfinden den Auf⸗ on werae den Wersi berün 8 SS 888 vr. .* ö1u“ gerschollenen Auflagen berücksichtigt zu werden, von den kember 1911 in Tatlfi gen, Otto Robert den B traag von 129,35 ℳ nebst 5 % gerichtsorbnang der Beschuldigte bierdurch kärt und seto im Deutschen Resche befind, Schreiner Anton Nanler, z. Zt. in Luzern, zu Berlin) eingetragene Grundstück: Eck⸗ gebotstermine seine Rechte bei dem biesigen Faft .. . en 9 ausstell 49 aresten “ * . aufge fordent, Erben nur insowoeit Befriedigung verkangen, Merz, geb. 13. Oktober 1912 daseldft, Zinsen hieraus seit dem 13. Iuli 1914 zu für fahnenflüchtig erklärt und sein im liches Permögen mit Beschlag beiegt. je wegen Versetzung der Wehrpflicht, wohnhaus mit Seitenflügel und Hof, Gerichte anzumelden und den Pfandbrief bHö1” 8 bees chche hfn⸗., WE“ termine dem Ge⸗ a2 sich nach Befriedigung dee nicht aus⸗ ertreten durch den Vormund Balthas drzahl'n. Zur mündlichen Verhandlung Deutschen Reiche befindliches Vermögen ESt.-Qu., 14. 1. 1918. 8 ist bezüglich 1—13 durch Beschluß der Gemarkung Herlin, Kartenblatt 25 Par⸗ vorzulegen, widrtgenfalls dessen Kraftlog⸗ bEEETEEEE vhh eer hsh 8 zeige z9 machen. 8 88 geschlossenen Winüdteter noc ein Uebascuß Eern beim Scwanen, Trikotwaren⸗ des Rechtsskreite wird der Beelagte vor mit Beschlag belegt. ven Gericht der Kommendantur der Festung Strafkammer des K. Landaerichts Tübingen zelle 1703/126 x., 7 a 90 qm groß, erklärung erfolgen wird. ceine bei lden es Versicherungs⸗ Cuxheven, den 26. Jannar 1918 rgtbt. Aach haft r ionen 1eber Grie vach cbeikant ia. Tallfingeu, Prozetbevoll⸗ vas Katserltche Amtsgericht,is Straßous Div.⸗St.⸗Qu., 20. 1. 1918. Neubreisach und der Oberrbetabefestiaungen. vom 21. Dezember 1917, bezüglich 14 Grundsteuermutterrolle Art. 621, Nutzungg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts G8. li —; vHöge be “ Das Imtzgericht. der Teilung des Ie für den mäͤchttgter: Rechtsanwalt Pfeiffer in Ba⸗ auf Minwach, deu 10. April 1518, Gericht einer Landwehr⸗Diviston. Abt. IIIb Tgeb.⸗Nr. 417 Str.⸗Pe.⸗L. durch Zeschluß derselben vom 9. November wert 18 300 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 621. Ludwigshafen a. Ab. 1918. iwnn [59974] Aufgebot seinem Erhteil ent preenden Teil der Mer. lingen, tlagen gegen den Albert Straus Vormittegs 9 Uer, Saal 49, geraben. 82 IIIb 470/17. 1917 und Frzüglich 15 —19 durch Beschlöß, Verlin, den 2. Januar 1918. [59966] RKufgebot. “ 1 No dster Der Abwesenbeitsofleger Friedrich Escg, bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ Cdauffeur, in Amerike mit unhetanntem, Stratzburg den 24. Januar 918. [59947] Breschlagnahmeverfägung. 2 mmerxkathse vom 25. Januar 1918 geméß §8 325, Köntgliches Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Der Kaufmann Franz Heinri “ Lehens⸗Versicherunos⸗A Uien Gesellschaft. Baͤcer in v“ 1 N., ued der teilerechten, Veimächtnissen und Auflagen Aufenthalt, wegen Unterhastsforderung, Die Gerichtsschreiberei Das im Deutschen Reiche besin eliche [59956] 8¹ 326 St.⸗P. O das im Deutschen Reiche Abt. 87. 87. K. 84. 17. rich Staab in Mairz Flschdorinch, Frieh⸗ Lehens⸗B 1 eSie kin en⸗Wese chaf 8 Bevollmächtiate 8 b 88 Ba fowie für vie Gläubiaer, denen die Erden]untt dem Antroge, durch ein vorläufig des Kaiserlichen Amtsgerichts. eine es.⸗Inkf.⸗Regts. wird 1 . an Rg. zum Betr 90 2ℛ ait Be⸗ im Wer⸗ b 5 . ac Main 5 8 Sa aNe hb —4911I. [1865 85 5 ; 4 v. “ 1 ; Roch er 1 & 5 un jeweil ällig werdenden Zeträge süuü. 2 effen 2 5 ₰ 8 g mit Im Wege der Zwanssvollstreckung sol Laaff in Mainz, hat das Aufgebot einez 1865 in Benninzgen a. N. geborenen melden he e Ieeeh lge ceasee - Recht zu erkennen, der Beklagte sei Das Fräulein Rosa Oppenheimer in
Beschlag belegt, weil er des Kriegs verrats In der Untersuchungssache gegen den schlag belegt worden. ins aerr eee eehe, vehn eeee — [59971] aufruf 186 “M V eborenen nech Er — m April 1918, g zirkssparkaffe Matrz ausge⸗ h“ Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent. schuloig, an die Keäger zu Händen ihre⸗ Straßdurg, Langettrase 144 vertreten durch
binreichend verdächtig ist. § 57, 91 M.⸗ Landwebrmann Heinrich Naffzger, wegen. Den 11. Januar 1918. 1 1 „1u1“ 3/14 III stell dem fr Der von uns ausgestellte Versicherunags⸗ wohnhaft viteese för 3 1t 11 lihe, Neue Friedrichstr. 13/1 ste em früheren Vormunde des Ax⸗ schein Nr. 245 490 des om 1. Anguft 1915 zoletzt wohnhaft in Benningen a. N., für ton prechen en Kal der Verbindlichkeit baftet. Voemunde je von der Gehurl an, nämlich die Rochtsanwälte De. Lünenbürger und
St.⸗-G.⸗B., § 89 R.⸗St.⸗G.⸗B., g 360 Fabnerflucht, wird auf Geund ker Gerichtsassessor Zats. ö 115 8 2. 8 1. LW“ “ 8 8e 3 c . zer. enaeshafoeseg ice 58882, — Crnt Sicdvenl)e Bearefelnr. Naedaich, Badlenbelrh,useh efsgtenenc neen n Per orbene, perrn RichardGabreutg lanrw. uthecc erden sch chesterate deeeent egeeheh den 24, Je uas 1918. 1. dem 18, 8. 1911, und 18. 10. 1812 56] Sr. Ballewein in Steaßzucg. Koot gegen D.⸗St Qu., 21. 1. 18. sowie der 98 356, 360 der Militäar⸗ dgrledt 5 Fabntnfluchtserklärun W söen ritr 22. Felte üc ae Srund buche ea 2 7 g and 9 ezugsscheiaet, 3 Rechnungsführer in Tützvatz b. Treptov 9 n 866 6 9. en ens 8 Fg S Königliches Amts ericht 5t 15 zu: Bollendung ibren⸗ sechzehnten Lebens · die Erika Wehner. zuletzt in Straßburg, G Gericht der 81. Reservediviston strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ Die G“ 1 5 8 Rnspa „ 8. 2, gene, *b 7 autend⸗ Bezirkss 1 a. Tollense, sers. Demmsr, ist n 6 Freisag den 20 ptember 1918 baSen 81 118”8“ jeh es als Unterbalt eine im voraus am Ruprechtsauerallee 3, jeg! obne bekannten Per Gerichtsgerr. on. Fucch fär fabzesfüchtig ertrr urd sein im ergserfü htn Sagrntactser decen, zegen Fier 1s Lineheereene genümen en Meark Zrespanssas Fhenh AFatteter Aezzige in Nerlust geraten. 1veene ech. aeenvanenen ansernach. (58380 Ausaedok Ersten jezen Kalendervient⸗Zavres fäͤlligen A⸗semhalisort, unter der Pzehauptung, daß 3 1 Deu eiche befind WVermöger FbeJleen 8 e gr. inget . ünwer 8 “ Bübens 1 erlun ¹ Ka. Se t enberaumten Kufgebon⸗ 290 1 BLorne 1“ 2 357 z5rii „ g872, 6 23„,3, 1— 1“ Tgb. III. Nr. 1638. Deutschen Reiche befindliches Vermöger den Reserbisten Peter Wieezba 12/457 26. März 1917, dem Tage der Ein⸗ 5 % Deutsche Reichsanleihe Besitzer des Scheins werden aufgefordert, termint zu melden, widrigenfals die Der Stadtpfleger Franz Klaiber in “ 86 e E 9 Klsgerte eag, eZinsen
42* 408 2nge 8 1 29 Kl 50,—⸗ 7 8
t eschlag belegt. 4 8 - “ wird z rückgenommen. rragung des Versteigerungsvermerks:Rentier Makbkb. Nexnnwert i11“”“; 1 a16
binnen 2 Monaten ihre erwatgen Todeserklär rfolgen wird. 2 lle. Revensburg hat als Verwalter des Nach⸗ 38
2 St.⸗Qu., den 14. 1. 1918. 8 11 fer 8 2 1 Sen Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 7†. ürg .“ . —191 „7, zahlen und die Kesten des Rech useit de 4.1913 schuldet, m Bu⸗
[59959] Fahnenfluchtoerklärnag. 68S Tö““ Festurg D.⸗ESt.,Qu., den 23. 1. 18. III 969/17. Samuel Ssegmann hier) eingetragene 5 % Deutsche Reichsschatzanweisungen w öö’ welche Auskunft über Leben vocer Tod de: 1a0 8 I am 2 Kovemher 1916 in seclen 1ne; 11A4“ “ vol 3
di peageraur 4 1 Neubreisach und der Oberrb⸗inb⸗festigungen Gericht der 236. Inf.⸗Dirision. Srttsstn Setdermnohe bga⸗ 8 Füer vomg 1 Oktober 1914 ch 2hööö dieser für kraftlos Verschollenen zu erteilen vermögen, erzeht “ Se Rochsöstrchis “ ö Urtell koftenfällig zu verurteilen,
2. Hau rinbrennez. 1. Komp Abt. III b Tab.⸗Nr. 10 837 Str.⸗Pr.⸗L. 960] v und linkem Seitenflügel, Vor⸗ und Hinter⸗ laufenden Zinsscheinen, deren Zeichnun eer 8 1 die Aufforderung, spétestens im Aufgebots⸗ seb. Kebele, Witwe des Lederhäadlers Bmmtgaericht Baling⸗n auf Hieust ün deri 8S % Zinsen seit
2) Gerbarb Ratk, 1. 8 4 Reinhardt 1. E. 137 erlassene und im ean⸗ 81, go9, Serund ethab erdesen bii ECECECC1616“ 8 LubwigsSvu⸗ g. den 24. zanuar 1918 von Machlaßaläubigern beantragt. Die 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent, Beklagte zur mündlichen Verhandlung des
ö Ratb, 1. Komp. R.⸗J.⸗R. (59955] Fahnenfluchtgerklärung Keichzanzeiger unter Nr. 196 Pos. 29182 stenermuttertolle Art. 226, Nutzungswert gabe, ohne zur Prüfung des Berechtigungk. A 18 4 fürf öe Anftal Königliches Amtsgericht. von öööö Die di9 Zach Pöa 8 ird öe Recagie 8; mündw ge asserliche Amnts⸗
3) Gofef L: öö und Beschlaguahmeversütatig. veröffentlichte Fabnerfluchtserklarung wird 17, 340 ℳ., Gebäuvesteuerrolle Nr. 226. nachweises des Ueberhringerg verpflichiet x vormals Allgemen Versor dle gencs Anstalt Kopf, Landgerichtsrat. hachlsggls ices Heevenbabesh. Klage dekannt gemacht. Die öffentliche gericht in Straßbug auf Mittwoch, den
219) Sefe 2 ex ag. 1. ocr. R.⸗J.R.] In der Unteruchungssoche gegen den hiremit ausgehoben⸗ Peieeon t dstcenwers ist 8uf 81009 „öee eepees 1999750) Alufgevoe. bbre, serder vzen gegen een Banehleah der zusellung lüt durch Berfüaung 8es K. 10. Apri 1918, Bormittags 9 uhr,
“ leufg R. Londwehrmann Lurwig Lamen, wegen Hogenau, den 25. Janugr 1918. feß gr sett. “ häs Den Gegenwert haben wir empfangen „ Der von uns ausgestellte Verstczerunas, *ꝗDer Magazinaufseder Friedrich Scweizer dem auf Witwoch, den 3. Apri! Amtsgerichte Balingen vom 24. Janucr Saal 29. Zum Zwecke der öff nthicten
J.⸗R. 210, grb. 22. 1 1892 zu Epr⸗ Ba. Seüghen stihe 1 W“ der §§ 69 ff. Gericht der stellv. 62. Inf.⸗Brigade. Könialiches d 1, SSörs ge dan Mitte het, 85 chreibung von Einlagebuch 8 1 8 218 584 S; am 8 Vr 1915 in Jagstiesd 1 als Abaxef enbeitepfleger * 1918, Nachmittags 5 Uhr, vor dem 1918 bewilligt Zustellung wird dieser Auszug der Klage
2₰ 7 . 2. I. —₰ 7 gz. es 2 1 9 s — —— 2 8 . 8 2. 8 erst ne . ern! — „ v 25b9 1 168 1 „ mit „ — 128 3 1 Abaus (i. Wenfalen), Kilitärstrafgesetzbuchs sowie der 89 356, [59952] Abt. 85. 85 K 25. 17. Meainz, den 30. September 1914. 9 i⸗ 88 enen H Postbote un 5 dlbelbenn. deantragt, den verschollenen, am 22 Ser⸗ unterzeichneten Hericht anberaumten Auf⸗ ven Pade htna Zt Walingen. deSinasba g, 0 24. Jamuvar 1918.
5) B. 8 360 der Militärstrafgerichtszordnung der 108520.90, 8 8 1 * . . 8 5) Wilhelm Bernhard Lemreutz. Beschuldiate bierdurch füe fabnenflüchttg C 776/05. In der Strafsache gegen S; Bezirkssparkasse Mainz. letzt im Felde, ist nach urs er⸗ 1879 1 CT111“ 1111“ Berichtsschreiberei Kal. Amtsgerichts. v vegcbe bat 2 8 „ amnm 2 e. A as. ha. es 8 ser en 8 mꝛoge 3
1. Komp. .⸗J.⸗R. 210, geb. 21. 6. 1890 rklärr den Apoihekenbesizer Anton Simon in [59964] Zwangsversteigerung. 2 Uater’chtifter ige We Schw nd sein im Deutschen Reiche be⸗ 8, Zn 8G - (2 Uater'chriften.) statteter Anzeige in Verlust geraten. 8 1 Geee. 1 — 1 1o, Komg. R.J.R. 212, 928. 17 10. Getht irr Ku1hs ter der Festung eieh bat das F. Lindgerigt dennren aft buche don Hetmsdorf Bond 20 Blatt G17, Blenselr deerh depeemee bnef dinmen 5 Meocscen ihre eöweigen Rtecir trderz ic spölestens edem anf ei noch, stice sind in Ueschett ader ,Lscrft sehscet ee, 8 neneh dars süeer 1 Fod 28b A b „ . . ‿ 8 L 71 1 er ommandantuüur er estun ,4 88 44 7 3 E 1 2 1 T 8 ei un anzumel en un en Schein 1 or⸗ . 8 8 1 88 . „ 3 5 — 3 f . b. H., 1829 1ncses 19g.g E“ O.S., Neubreisach und der Obercheinbefesttbungen 9 pons “ “ Be⸗ 11““ ETöö“ Bormittags 9 Utr, vor dem unter⸗ ulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos 1b ö“ aeats a betufägen. ee NMachlasglamühthe,e. 9 amtlich bestellten Liquidato., den Bankier 210, geb. 28 7. 1883 3 Schier⸗ 16“ Abt. IIIc Tgb.⸗N.. 10,793 Str.⸗Pr.⸗L. di⸗ üf vem ELE“ vT Handelemann Auruste Knübkel, geb Fücenesen Serichts. aar Nr. 616, 8 erklärt wird. icht 88 G Auf sdotsternine u GRechtes, vor den Verbindlechkelten aus Fisasd I. Fraut ge Feslis. Seen g⸗. 4) Verlosung von Hacenau (Eisaz⸗Lorh⸗ 86 ““ “ Reich 4. abllchen 689 5 88 ; Springer, in Berlin⸗Lichtenberg einge⸗ beraunätun Aufäszs etsrndee seine Fess⸗ FSarlsruhe, den 21. Januar 1918. hei ie eite als die Todegerklärung Pflichtteilsr⸗chten, Vermächtniffen und Auf⸗ bb whesesbeatsssüe. Fechtt. 9 8) Ignatz Grudziuekt 7 Kom 8 “ kele 8 befs icht im Dearschen N schs. tragene Grundstück am 12 Juit se e h und die Urkunde vorzalegee . Karloruher Levensverficherung erfolgen wird 6 An alle, welche Auskunft lagen berücksichtigt zu werden, von dem meeehie I6Aö 8 ’ 1 jo r. Mogilno, 1 aufgehoben. as unterzeichnete Gericht, an der Ge⸗ Maivz, den 23 Januar 1918. 8 geineine Bersorgungs⸗Anstelt. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, langen, als sich nach Befriedigung der n Limited, 85, Gracechurch Street London üb de 9) Franz Wojciechowski, 7. Komp. ö“ empten, den 24. Januar 1918. richtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, Fßherzogliches Am b 159972]) Aufgebot. fpätestens im Aufgebotbtermine dem Gericht ausgeschlossen n Gläubiger noch ein Ueber⸗ F. C., unter t daß ihr Die Bekanntmachungen er ’ R In der Strafsache geaen S. 1 Großherzogliches Amtsgericht. . Der Pfandschein Ny. 713 t, den Anzeige zu machen. schuß ergidt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ ö“ 85. Zehand . 3. Ph nn E von hib dech-zn. G
212, geb. 16. 11. 1896 zu g Der Staattanrralt bei dem K. Landgericht. 1 Treppe, versteigert werden. Das in 1 in 1) den am 22. August 1888 zu Alt. Hermsvorf belegene, als Acker am orse [59969) Zahlungseperre. am 12. April 1915 über den Lebentver, Neckarsulm, den 22. Januar 1918. 11.“ 18 Pleden 1917, fällizs am 3. November 1917, die abteilung 2 owie die Gläubiger, denen der Erbe ua⸗ t .
Blütenau, Kr. Mogilno bu -—— 2 4 2 lach, O.⸗A. Calw, geborenen, zulegt in 8 . . - 1 sgertch
10) Vcfktor Blowienke. 7. Kon p. R.⸗ 8 5 „9 zen, zulest im [59958] kezeichnete Grundstück umfaßt das Trenn. Auf Antrag des Landwirts gor sich rungsschein Nr. 78 228 vom 20. August Kgi. Amtsgericht. 5 1 le J.⸗R. 212, geb. 30. 3. 1896 zu g.ken. Baaeng Eai dte eigelser Jo⸗ Zusschreiben des Gerschts der Komman⸗ stůck Kartenblatt 1 Parzelle 1206/107 von din in LEE bet pra clenah 1881 für Herrn Heinrech Hadid August Oberamtsrichter Regenhert beschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ 1“ E Fr. Putzig, “ 16 139 aüprir 1g8n. WG dantur Oberrhein, Freiburg i. B., iI. S. 6 a 70 qm Größt. Es ist in der Grund⸗ wird der Reichsschuldenverwalturg in R acht Rahnmeister in Lahne, z letz in ⸗. 1“ 1 gebot nicht betroffen. 11) die Beklagte tostenpflichtig zu ver⸗ 6438]1 VBexanntmachun
1¹1) Johann Krol. 7. Komp. R.⸗J.⸗ geborenen, zujetzt i venn 9 in Urach egen Eftenne Inen gus Bevvorf, ver, steuermulterrole des Gemeindebeztrke Zeriin betreffs der angeblich abhanden NaVJA. Bad O onhausen. Kiede becksen wohnhaft, 160227] Busgebat 1 Ravensburg, den 23. Januar 1918. unteilen, an Kjägerin die Summe von [59643] de. Is g. Lö1“ R. 212, geb. 9. 12. 1898 zu Nosrkowo, Faften Fij 9⸗ e 0 e and dort vrohr⸗ öffentl. Nr. 12/15 I. Big., wird jurück, Heriasdorf unter Artikel Nammer 588 mit zrkommenen Schuldverschreibung der verstorben om 17. April 1917 eben⸗ Karolin⸗ Sofi. geb. Zaiß, geschiedene Köntgliches Amtzgericht. 500 Pfund Sterling nebst 6 % Zinsen x veibe ves Amts⸗ Ko. Witkowo, Uerwil eer Simon Lotterer, 3 Zt. in genommen. einem Reinertrage von 0,47 Taler ver⸗ 5 prozentigen Anl⸗ihe des Heutschen Reichs rafelbst, ausgefertigt haben, soll abhanden Eb frau Schmieot Kanl Stoll Amtseschter Schabel. seit 3. November 1917 und 5 ℳ Wechs⸗s⸗ SeG .8 zon 1907 übe 12) Josep Brug. 5. Comp. R.⸗J.⸗R. 3) hen am 23. April 1874 zu Lüt⸗n. Fo0⸗stang, den 17. 1. 18. zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist von 1916 Lit. B Nr. 2 526 044 üder riommen sein. Wir fordern den etwaigen üerheim, hat beantract, den Coen an 199 Bef unkosien zu ahlen, 2) das Urteil für vorläuft. 300 000 ℳ ist durch Ankauf folgend 11 3. 1898 zu Morakowo, Kr. hardt, Gde. S hein eseet. A 7 Gericht der Landwehrinspektion. 8 27. Mai 1914 in das Grundbuch ein⸗ 2000 ℳ verboten, an einen anderen In⸗ Inhaber 9 ich unter Vhel-gnn⸗ des 111““ — 1892 Rittergits chaa⸗ Berahard Ko⸗ bollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet Stücke erfolgt:
1 8] 989 8a 7 * 3 8 8 9 G 8 2 n . 1 ch=⸗ 6 b 2 2 ũ d⸗ — 1
. 212, geb. 14. 1 189 8 Fe 22. Januar 1918. - . nen G⸗ A nteman p Ps Ma für tot zu erklären. De. Jose . F 3000 ℳ, Kr. Hohensakt 8 zu Cenꝛewo, Falmbecher, 3. J. ia Brsa⸗ 77 Fönigliches nane ericht Berlin⸗ aeaes 1 hümeade, Uülären. “““ Verschollene wird aufgefordert, sich neten Nachlaßgericht am 24. Oktober 1901 sir Henpelssachen degn gesragichesc geah. 8 JaR. 19, geb 1. 8. 1890 zu Ouer. Inland zulett daselbst wosß Backer 28 8b Kaigliches Amtsgerickt Berli⸗M. Leutonia Ve sicherungeaftienaesellschaft 13. Keptember nee, ichneren 60. 8 „st 1901 18 apeli1918 Vorꝛmittags10 uhr ubt. b ö. — 1500 feld. Kr. R cklinahaufen, Inland zuletzt daselbst wohnhaften Bäcker . [59967] Ausfgebot. g u“ irz d,n. Allg Renten⸗ Cayital⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ der am 2. Augnst 1901 in Soßno ver⸗ 3 1 über je 500 ℳ ——10—— lüt errn alesc a., 2 amg Aügsich, deuns eweuer, 1⸗ge lust⸗und Fundsachen, or ean megnacnde Hrnükenüster “ t Eeteversib vecgehnnt eenie. enh ee vemnen ., 12, wee brnunie, vertenn Nens aceazen, ee s, Zin, wehern Gensane Pattfere Fernen “ R.⸗J.⸗ 2 2 1 5 8 1 95 . 8 8 8 5 SSZ „ 1 te e u 2 1, - 2. „ b1“¹ 8 1 . 8 2 ℳ „ 8 —
J.R. 212, geb. 8. 7. 1898 zu Al to John in Goldap hat das Aufgbo [599688 Zahlungagssperre. Dr. Bischoff. X. N. Schömer. 8 g6 111“ g erfolgen un? wied daher für kraftlos erklärt. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 88e densa itsat⸗
5 „ * F 1 ¹ 6 1“ Lagkowniza, Kr. Wongrowitz zousen⸗ Deh 28 11““ Zustellun enu der J. der aagedlich verloren gega genen Altten Auf Ant’ag des B' chbindermeisters 8 he-Srexeesans 8 2 Zustell ird dieser Auszug der Klage Steyh⸗ „ zausen, O.⸗A. Rottenburg, geborenen, 9 Ue Nr. 3 8 n 1ie.. 16026 Tuf 2551 d. An al sche Auskunft über Leben Strasburg Wpr., den 21. Januar Zustelung w. lug 8 8 16) Stephan Kowalewslki, 2. Komp. Faland zulett dafelbst wohnd Bö 1 1 Nr. 392 und 768 über je 1000 ℳ neyst Wilhelm Schmidt in Sal⸗wedel, vertreten 6 2865nd ge 488 “ 1 e— ne EE1ö“ 191 sSburg 18p 3 rferh bemache, u“ Dr. Kellerhoff
R.⸗J. R. 212, geb. 27. 8. 1898 z wo, d — — 590 8 den zugehörigen Dividenden⸗ und Er⸗ stinm 8 1 Kr. Hohensalza⸗ 1“ Jakob Schlottever. ‧. Z;. in Zürich, 1iga1 gevan aeeeseigssnfhhe I neuerungsscheimen der Gereleeꝛget Attier berc den, h cts ehenat Iöetga cehe⸗ 1. September 1888 über die Lebensver⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, spi⸗ Königl. Amtzsgericht. Rutsatz, Gerichtsschreiber 159898] Heraneten. 17) Wiadislaus Piasecki, 8. Komp Hehaagh —1 1“ Se. amn, 3 Junt⸗ 1918,ngoenaicegs brauezet in Geveleberg, die früger die verwaltung in Berlin betreffz der an⸗ 8 seue e N.Se 88 36 C. Ja. kestenz im Aufgebotztermine dem Gerich, [60194] des Köntalichen Aandgerichts Die Pilgamosraten der Dässeldorsfer R.⸗J.,R. 212 5. 1897 1 zen, im In letz Reutlingen . 1 evels 8 1 his 8 zar ür Herrn Jobaun Grorge Ar achen. 8 . 1 2 1 8 bris Tea 2ich, ge Gai⸗di; 12 b 1.u 8öG sas 1 Nene hredesctrat⸗ 1714, ntte Birr Fardagernenahohhefnhentr beratenee. Der E L“ Tag. 8.,19 2.,. becer pran, vrr Ang.na, 1nen Earssnan, den 21. Januar 182 Pesfcesuseee 1 [60204] Oeffentliche 3ustenumaas 221890 g hahr im I 9 vgr R. J.R. 211, geb. 14. 4. 1898 zu Mielt. 9716,,†. Ir. Dochoemf ber Kutern, k, Zimmer Nr. 113 — 115 seigert Inhaber der Aktten wird aufsesordert, des Deut . 11915 Lit. E storben am 23. Januar 1917 ebenpaselbst, 1918. 2 S0ne. Der Octsarmenverband Recklinghaufen⸗ 143 000 ℳ, fällig am 1. 7. 8 . 7) den 13. t 188 r werk, Zimmer Nr. 113—115, verseigert gesordert, des Deuischen Reichs von itt. vess 8 8 kaße Beuthen O. S. Nr. 21 über das 98 22 eennewee. Utt dort wohnhaften Wagner Jakob elegene, im Grundbduche von der Tuisen⸗ unterzeichneten d. . I“ ““ sich unter Vorsegung des Pfen⸗scheing —— jentigen Deutschen Reichsanleihe von klagt gegen den Bergmann Hermann] 1910 (2) (4 %) im B⸗trage von aterzeichneten Keelicht, Zimmer Ntr. 16, einen anderen Fnhaber als den oben ge⸗ binnen zwö s Monaten von heute ab [599760] Aufgebot. (IC. Kriegsanleihe) über 500 ℳ für kraftlos 89 6 8 Erkenschwich, hasges. 91, 328 500 ℳ, stllig am 1. 4 1918,
211, geb. 4. 3. 1898 zu Monkowniza, Kr. M 3 stadt Band 66 Blati Nr. 3176 (ein Wilk 2 eipper:, i. Zt. in Genf, 5 (e 8 b Aufg 1st eine R⸗ rrag 2 zur . 7 r9 ; 5 1 8 ö“ tragene Eigentümerin am 15. Dezember auberaumten Aufgebotstermine seine Rechte nannten Antragsteller eine Leiszung zu bei uns zu melden. Meldet sich ntemand, Streibl, Karoling, geb. 23. April 1858 erflärt worden. 918. 1. Zt. undekannten Aufenthalts, auf Grund] 1942 (8) (4 %) im Betroge ven
3. es 1 8) den am 25. Juni 1878 zu Berneck elden werden für fahnenflüchtig erklärt (§ 360 O.⸗A. Na zu Berneck, 1917, dem Tage der Eintragun er, “anzumelden und die Aktien vorzulegen, bewirkev, insbesonde Zinsscheine 5 s b 5 S., den 19. J 1 see mab 3 „A. Nagold, geborenen, im Inland zu⸗ „dem Tage der Eintragung des V'r⸗ widrigenfalle vorzulegen, bewirden, insbesondere neue — so werden wir den Pfandschein fuͤr in Etzing, Tochter des Josef und de. Weuthen O B., den 19. Januar Behauptung, daß Beklaoter ihm an 100 000 ℳ, fällig am 1. 4. 1918, 5. idrigenfalls die Kaaftloserklärung der oder einen Erneuerungsschein auszugeben. . üö Anna Malig Streibl,! tttere geb. Krona⸗ Koͤnialiches Amtsgericht. süeh Sencen vie Uaterstützurg sied durch Ankauf beschafft worden. Eie
M.⸗ St.⸗-G.⸗O ) 2 4 3 2 st ig 1 2. 2 3 8 “ lett daselbstwohnbaften Schreiner Christtan teigerungsvermerks: Otto Jocoh sen. Akt f ir 5 kraftlos erklären. 1 3 D.⸗St.⸗Qu., den 24. Januar 1918. Remschler, z. Zt. in Nidau, G. m. b. H. zu Berlin) eingetragene Akaten erfolgen wirt. Berlin, den 25. Januar 1918. Lespzig, ber 28. Juli 1917. wirter, Gütlergeheleute in Ezing, und [60201] Oeffentliche Zustellung. sse ner Muter, der Witwe Johanna Jeopve, Auslosung findet daher in diesem Jahrs
Gericht einer Reservedivision. 1 v ü 8 7. Schwelm, den 19. J 1918. önigliche in⸗Mitte. 8 88 8
59 2 8 „ »A. Le „ r 8. 8 7 8 — . 8 MxMa8 2 .4 . 8 ¹ 9- m. 9 6 uten⸗ üit l⸗ in eng, ger 1. 1 1 K g 8 r⸗ ur 9 rte lu en eklacg en, an n 2 . .
’ 5 v. Ceess as 9g. z. I. Oskar I zuless 8b wohnhaften Küfer C ist A113“ 18e1ch. Amtsgerlcht Ludwigshar Rb [6026221 Zahlungssperre. 5 8 1 82 es. scheruszsbank ö Wetic EE“ Schön⸗ 1f Cht 8 dgebasger⸗ Flsge: 312 1 5 nbn 4 % Fen 9 8b Der Oberbürgermeister.
Meier vom Landwehrbeziik Donau. 10) dan ant 28. Fpril 1875 Remisc, Gemarkans Berlin, Kartenblattä4 hat 2m 16. Jan 1918 leree asee. Auf Antrag des Kürschners Heinri Dr. Bischoff. J. V. ömer. Fbofer, Gäͤtlerz heleu: Fal he he schinenfuhrvarkkolonne 820, Peutsche Feld, Tage der Kiagezustellung zu zahlen. Der 9
8 8 d— 28 * 8 ril 77 2 4 7 *3 7 0 89 n. L C s. 2 8 5 0 ——ᷓ— J-—— 2 4. * 2 27. 3 8 28 ¼ ür -. 2 9899] 2
eschingen, geb. zu Albert, Amt Waldshut, ts 19 CE Parzelle 2300,245 zc, 9 8 G1 am roß, bot wn 16. Jen. 1918 folgendes Aufge. Bauer in Weilbeim a. d. Teck wird der 802 . s — regengh ⸗ st 20, Prozeßbevollmaͤchtigter: Justitrat Beklagte wird zur mündlichen Verband⸗ [59899, 1 19412 ö“
zu 1 . 1 „ 8 8 45 ꝛc., 1 jassen: Die ³ 1 2 . 60266 m f Antra Fürfers Joharn Neu⸗ post 20, 3 3 6 Köntglich Bei der am 14. Juli 1977 erfolgten
am L9. 1. 54, zustehende geäenwärkige unr Inland zu Nagold, geborenen, im grundsteuermutterroll rn Czn8, vatz erlafsen:- Die Inhaber der nachde. Reichsschuldenverwaltung in Berlin be⸗ [60266] Mufge bot. Auf Autseg des ilets. e Breslaur in Berlin W. 8, Mohren⸗ lung des Rechtsstreite vor das Köntgliche 2. r 1 1d8 zuletzt dort wohnhaft⸗ Grundsteuermutterrvolle Art. 11 248, zeichneten, auf den Inhaver — g . Der Pfandschein Nr. 368 V, den wir em meier in Ening und der Gütlerseheftau Bres zu Zena Amtagericht in R ck sen, Zimmer 65, Auslosung von skreisanleihescheinen
Fenlihg Faegleseshe Eö 85 Wöehie 3, 8t. 1 Eete ens he 289 16 278, Hehentdesteuer⸗ nach dlaubbatter dhenine nas “ 889 er rcig n 28. Sandl8c. Sn 88 benehascherung dras Shmalzoke n Maärlattit ergaht Ne. nengt geofe, 8 1s get negean ef ee e. Egehsarg 3 Bvemnit,des Ebb112 sind e e
1 1 4 82 82 N2* 9. ³ „Mr. 2 . * 17 ¹ z f. 4 8 . 1 j 8 2 2 rberungã Versck nen An; 7 ge 8 EE““ ber 8 1“ 8 2 Heehe 4 9 z ete Ni m0C“ 1 wor en:; 8
M.⸗St.⸗G.⸗O. mit Beschlag belegt. Euen en Dezember 1877 in Werlin Eö 1rbe. 11““ der Pfälzischen leihe des Deutschen Reicos von 1915 shei⸗ Nr. 72 772 vom 1. Dezember 18 Aufforderung 1) an ne. hegnne 8 Aufenthalts, auf Grund böswilligen Ver⸗ tags 9 ¼ Utr, geladen. Zum Zwecke der bereiesneden 2, ae1g RSe Freiburg, In ausen, O.-N. Nagold, gebocenen, im Koͤn gliches Amtsgericht Berlin Hopothekenbank in Ludwigshafen a. Rh. vit. O Nr. 1 740 752 über 1000 ℳ ver⸗ für Herrn Friedrich Ernst Hey, Schrist⸗ sich spätestens im Kufnebotsternane eu losseng, mit dem Antrage auf Ehe⸗ öffenttichen Irstenung wird dieser Auszug, „Zuchstabe, n 9 —= 21. I. 18. Inland zuletzt daselbst wohnhaften igliches Amtsger erlin⸗Mitte. werden hiermit aufgefordert, spätestens i G setze in Fltenburg, und daselbst wohn⸗ melden, widrigenfalls die Todes relärung 1““ — ladet „ der Klage bekannt gemacht. Nr. 40 und 62,
Karlsenhe, “ Scneider Gottlob Krauß, z. Zt. 1 Pgsig. abt 87. dem am Donnergtag. br1g 8.p. 88 Fhaen Rexe Hean 88 ausgesertigt thaben, foll abhanden erfolgen wird, 2) an alle, welche Aurkunft ecfng. 161“ ühg s lns G öEETTö1“ Januar 1918. Buchstabe Uber 1000 ℳ: Kal. Gerscht der Landwehrinspektion 12) den am 21. März 1873 in All⸗ [60260]/ BZwangsversteigerung. tember 1918. Vormittags 9 Uhr, aces gfrhehten. baefe verue Zinsschelne gekommen sein. Wir feordern den über Leben und Tod der Verschollrnen bess Rechlsstrelts⸗ vor die 14. Zivilkammer Her Gerichtsschreider Nr. 2 84 und 99, 8
Karlzruhe. beng tahh ETEE“ 28 8 Im der Iwwancetolereung soll eh esen 81- des⸗ 98 ee 88 einen Ernenerungsschein quszugeben⸗ kewatgen Inhäber auf 1 1I 85 1ö vermogen, ig teng m nan des Königlichen Landgerichts III in des Königlichen Amtsgerichts. “ 8 8 2 nhaften Schm am 8 1 Ib Lsbafen g. 8 1 . S918 . , 9 arn ein nnen tstermine dem , 2 8. .““ er Woe — 20 58 11 - 5 .
[59950] Fahnenfluchtserklärung. Heinrich Bnac. z. Zt. in Talwihl, 10 JvH 1enebechsneßen F- gebotstermine ihre Richte e demmes, af. 1g- den 26. h.S 28 Noechtdn. 1“ bei uns zu Als Aufgebotstermin wird bie E ae g ahsKe [60228] Oeffentliche Zustellung. Buchstave D über 200 ℳ t zIn, der Untersuchungssache gegen den 13) den am 29. September 1870 in III. (britte) Stockwerk, Zimmer Nr. 118 Serschte anzumelden und die Pfandoriefe Königliches Aategericht Berki weiden. Meldet sich niemand, so werden zst⸗ntliche Sisung vom Freitag, den 0 Ubr. mit der Aufforderung, einen Der Weingroßhändler Emil Hotten. Nr. 147 155 157 158 180 161 192 167 1 — . 1. .CErs.⸗ Tischardt, O.⸗A. Nürtingen, geborenen, im bis 115, versteigert werden das orzulegen, widrigenfalls deren . — 1 wir den Pfandschein für kraftios erklären. 26. Jul 8. nm. . vele bacher in Saarbrücken 3, Paul⸗Marien⸗ 2 7 und 366.
G Fe Komp. Ers.⸗ Tisch rdt O.⸗A. Nürti 1 b 8 „versteig das in Berlin, b iulj idrigenf Krafilos Prandsch f kla Inli 1918. Borm 9 Uyr n E“ Gerichie üceie fenen hack in Saarbrücken 3, Paul fe 200 246 347 und 366
“ kegt. 60, geboren 8. 6. 1898 Inland zulett dort Flosghäften Arheiter Grüner Weg 6, belegene, im Grundbuche xklaͤrung erfelgen wird, und zwar: [60239] Bekauntmachung. 6 Leipzig, den 29. Januar 1918. Sitzungssaal, bestimmt. 18 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der straze, Piezeßbevollmaͤchtigter: Rechts⸗ Die genannten Stücke werden blerdurch
des § 356 Militärstraz. F1. Detober 1872 :9u Nr. 2403 (e Eigentüß cag der Margaretha Barba Edet: 9 „Ailg. Renten⸗ Capital⸗ K. Amtegericht. 1 bekannt gemacht. Aibert „ früher Wirt in die iffender eihescheine buchs sowie des § 356 der Milaa gere. Metzingen, O.⸗A. Urach, geborenen, Lzul⸗bt 17. Avrit E Fahentn ger en Mönius, Witwe de loren der gestohlen gemezde , sgfsgbe 8 8 8 halg., vorm., g. ens Teutonta. EEETETT“ Januar 1918. Saarbrücken 3, Dudweilerstraße 33, jetzt dem 31. März 1918 an die Kreis⸗ gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch im Inland in Reutlingen wohnhaften tragung des Versteigerungsvermerks: Kauf⸗ Wolfgang Mönius in Tragelhöchstädt, de fts B. lin u. Umgebung Dr. Bischoff. J. V.: Schömer. 599771 3 1917 b 1111“ Fchisschreiber 1 ohne bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, kommunalkasse hien gegen Empfang⸗ für fahnenflüchtig erklärt. Gerbermeister Ludwig Handte, z. Zt. in mann Julius Schildberger zu Berlin) und Serie 1 Lit. D Nr. 4587 übe⸗ Pne eiaftpert⸗ deh 500 Nr. 2504,2507. e 4.1..ah g Die Erben des am 4. Maͤrz 1917 hier 8 Aasglichen Landgerichts III unter der Behauprung, daß Beklagter ihm nahme des Nennwertes zurückzuliefern. Hagenau, den 25. Januar 1918. Dübendorf, Kanton Zürich, eingetragene Grundstück: a. Vorderwohn⸗ 200 ℳ auf Antrog des Ministeriaf⸗ 6 Stüc er⸗ zanleihe von 1914 zu je 18b59973] Ausgebot. verstorbenen Invaliden Wirbelm ö E“ 8 die Klagesumme für im Jahre 1914 ne. Mit dem 1. April 1918 hört die fernere Gericht der stellv. 62. Jnf.⸗Brigade. r.15) den am 17. Oktober 1879 in Alten⸗ haus mit rechtem Seitenflügel, Hof und direktors Dr. Withelm v. Wolf und 1000 ℳ At 8 Fr 116 539, — 40, 4, . Der Max Wesemann in Chemunitz hat berg werden zausgesordert, öre. geeachn⸗ [60202] lieferte Waren verschulde, mit dem Arn⸗ Verzinsung der gekündigten Stücke auf. bas,e eh., ried, S.N. Nürlingen, geborenen, in Garten, b. Remisen⸗ nd Kiee dnebannd dessen Ehefrau, Pautine geb. Hahn, in — 42, — 43, 116 249. bheantiazt, die verschollene ledige Anna bis zum 1. he . B EE Oeffentliche Zustellung. E 14/18. trage, den Beklagten vorläufig vollstreckkar Es sind daher die ffer die spatere Zelt
59951] Fahnenfluchtserklärun. Thusis (Schwesz) wohahaften Metzger links, c. Gartenhaus, Nutzung:wert 7670ℳ, Berlin⸗Wilmerzdorf. Koͤnigliche Polizeidirektion Dresden, Wesemang, zusetzt wohnhaft in Gr. ꝛumelden. — § 1905 B.⸗G.⸗ 19:18 Roth Michatl, Girwirt in Würzburg, zu verurteilen, an den Kläger oder dessen ausgereichten Zinsscheine mit abzuliefern,
8 In der Untersuchungasache gegen den Fsiedrich Walker, im Inland zuletzt in Gebäudesteuerrolle Nr. 1662, in der Grund. Gerichtsschreiberei des K. Amisgerichts Abteik b. 28. Januar 1918. Riosenburg, für tot zu erklären. Die Barmeu, den 19. Januar 19 F1 1. Zt. im Felde, vertreten durch die Rechte⸗ Proteßbevollmächtigien 72,65 ℳℳ nebst widrigenfalls der Betrag der nicht mrück⸗
Musketier Heiyrich Boß der 1. Kamp. Reutlingen wohnhaft, steuermutterrolle nicht nachgewiesen. Der Ludwigshafen am Rhein “ teilung C, vom 28. J. bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ Amtsgericht. Abt. 8. VI 44/17 11. auwälte Geb. Justizrat Dr. Thaler und 4 % Zinfen seit dem Klagezustellungstage gegebaten Zinsscheine von dem Kapital⸗
Ers.⸗Batl. Inf.⸗Regt. 137 in Hagenau, 16) den am 10. November 1880 in Grundstückswert ist auf 135 000 ℳ fest⸗ [59965 8 [60229) Berxanntmachnag. g. ddert, sich spötestens in dem auf den . 8nc . Dr. Josef Thaler in Würzburg, erhebt zu zahlen und ihm die Kosten des Rechts⸗ beirace abaezogen werden wird.
Faznaaa—t 1 8. nen g e0sn See eeeg; “ Eanp⸗ g borenen, gesetze. 1Pas Amtsgericht Ludwigshaf 8 Rh vö 6 Fden hen gt” September ne Fenr dehn 1cgedlg, 1nighgg Koepchen in Elber⸗ beim K. Landgerichte Würsburg Klage auf es 8 u“ ee 9r “ 28 1e
ht, auf Grund ber §§ 69 ff. im Joland zule asel wohnhaft 2. 1 Sg. afen a. Rh. gesetzbu wird hiermit bekann 1 uUu dem unt’rzeichneten Ger zerichtsre Ae vs r 1 1 ie Ehefrau Roth, Arrestverfahrens zur Last zu legen. Zur Der Vorsitzende des Kreisau nfse t st wohnhaften Werlin, den 22. Januar 1918. hat gesetzbuchs h f hr, vor dem unt.r⸗ hat als gerichtlich bestellter Ver⸗ Evescheidung gegen 18— 8 mündlichen Verhandlung des Rechtestreits des Kreises Schlawe
des Milttärstrafgesetzbuchs sowie des § 356 Schreiner David Schweizer, z. Zt. in Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitt am 24. Januar 1918 folgendes Auf, daß die unten erwaͤhnten Akltien riefe andberaumten Aufgehotstermine zu melden, feld 2 ₰ im 14. Sep⸗ . — der Mülttärstrafgerichtsordnung der Be⸗ Rüält (Zärich) Fbt. 80. S5. K. 26,16. Prt eesese de üng 8 tn eicdrts Feenschrecheng. vernagten, e P 1 virdlaenale Ir. Lodfgere unanft ihe beatee in meßiasgid efeln veleorhene Aufenthalts, mit dem Intrag: 1. Dle wird der Beklagte vor das Königliche von Scheliha. 3 Ien „ „ Va, 7 „ 4 *
2½
N K.⸗
IUsis
„1 8 8