1918 / 25 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

159945]) Bekauntmachung.

Zu den Schuldverschreibungen der 4 % igen Anieihe der sstade Wies⸗ baden Buchstabe F, I. Musgabe vom 1. 4. 1908 und II. Ausgabe vom 1. 4. 1909 wird die Zinsscheiureihe 2 nebst Erneuerungsschein von jetzt ab im Rathaus, Zimmer 1, Werktags von 9 bis 12 Uhr Vormtttags, gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine ausgegeben.

Auch kann die Ausgabe der neuen Zins⸗ scheinbogen durch bie für den Jahaber der Schuldverschreibungen kostenfreie Ver⸗ mittelung der auf dem Erneuerungsschein verzeichneten Banken erfolgen.

Die Steuer für die Zinsscheinbogen trägt die Stadtgemeinde.

Wiesbaden den 18. Januar 1918.

Der Magistrat.

[59900) Bekauntmachung

Bei der am 2. d. M. stattagehabten 2. Auslosung der 4 % igen Avleihe des Brziers Lochriagen von 1909 wurden folgende Schuldverschreibungen ge⸗ zogen:

Buchstabe A zu 1000 ℳ.

Nr. 23 71 153 200 347 871 1045.

Buchstabe B zu 500 ℳ.

Nr. 141 163 178 194 287 294 403 408 416 426 452 532 643 705 730 750 767 771 872 919 949 967 975 988 999.

Buchstabe C zu 200 ℳ.

Nr. 16 33 40 137 139 186 228 261 292 331 406 414 436 441 462.

Die Auszahlung des Nennwertes erfolgt am I1. April 1918, mit welchem Tage

auch die Verzinfung der Schuldverschrei bungen aufhört, durch die Kaiserliche Landeshauptkasse zu Straßburg z. Els. sowie durch die Kaiserlichen Steuer⸗ kassen in Elsaß Lothringen an die Vor zeiger der Schuldverschreibungen gegen Auslieferung der letzteren und der noch nicht vecfallenen Zineabschnitte sowie der Anweisungen (Talons) derselden.

Der Betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. April 1918 fälligen Zinsabschnitte wird hierbei von dem Kapital in Abzug gebracht.

Von den am 2. Januar 1917 zur Rück⸗ jablung am 1. April 1917 gezogenen Schuloverschreibungen derselben Anleibe sind die nachbereschneten Stücke noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt woroen:

Zuchstabe à Nr. 705,

Buchstabe B Nr. 126 302 506 507 593 802 875,

Buchstabe C Nr. 107 163 277 423

„Die Zinsabschnitte dieser noch rück⸗ ständigen Schuldverschreibungen sind von den mit der Einlösung beauftragten Kassen fernerbin nicht einzulösen, sondern den Vorzeigern mit dem Bemerken zurückzu⸗ geben, daß die Schuleverschreibungen aus⸗ gelost wurden. Der Grund der Zurück⸗ weisung ist auf den Abschnitten zu ver⸗ merken. Die Vorzeiger sind dabei zugleich auf die zur Einlösung der Schuldverschrei⸗ bungen erforderlichen Schritte u verweisen.

Metz. den 14. Januar 1918.

Der Bezirkspräsident: Frhr. von Gemmingen. 1b 1512/17.

[60210]

Rheinische Woll⸗Spinnerei zu Berg. Gladbach G. m. b. H.

in Berg.

Bei der am 23. Januur ds. Jg. durch Herrn Notar Niesen in Berg. Glad⸗

bach vorgenommenen 12 Auslyosung

300 000,— vom Jahre 1803 sind folgende Nummern zur Rückzahlung 1. Juli 1918 gezogen worden, und zwar: 17 40 48 64 75 76 85 97 114 140 146 161 171 185 190 211 237

273 und 299.

Die mit dem 1. Juli be. Js. außer Verzinsung tretenden Schuldverschrei⸗ bungen werden gegen Einlieferung derselben nebst Talon vom genanuten Fällig⸗

keitstage ab zu pari durch

die Geseslschaftskasse in Bern. Glabbach und den N. Schaaffhausen’'schen Banfverein A. G. in Cöln eingelöst. Verg. Gladbach, deu 24. Januar 1918. Rheinische Woll⸗Spinnerei zu Berg. Gladbach G. m. b. HPH. W. vom Hövel.

Habtg.

Gladbach.

von amn:

240

unserer fünfprozentigen Anleihe

(89897

2219 2222 = 61 Stück zu 1000,—.

Lit. B Nr. 2306 2349 2373 2455 2461 2486 2512 2601 2630 2676 =

10 Stück zu 500,—.

Die Rückzahlung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen erfolgt am 1. Juli

1918 zu 103 %.

Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig:

Lit. A Nr. 211 438 565 638 1710 am 1. Juli 1917 zu 103 %. = 1 Stück zu zu 103 %. Lit. A Nr. 1715 Lit. A Nr. 1346 = 1 zu 103 %.

Lit. A Nr. 1155 1 Stück zu zu 103 %. Walbeck, den 23. Januar 1918.

Gewerkschaft Walbeck.

Gewerkschaft Walbeck, Walbeck. V

Bei der am 22. Januar 1918 stattgebabten Auslosung der Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1909 wurden folgende Nummwern geiogen:

Lit A Nr. 13 44 139 157 168 206 274 280 286 294 319 383 429 503 587 603 648 764 792 798 803 839 868 878 943 961 1030 1105 1266 1277 1336 1417 1473 1477 1549 1602 1613 1617 1644 1650 1669 1673 1698 1756 1775 1837 1907 1932 1976 1993 1994 2006 2013 2024 2090 2098 2112 2184 2203

tück zu 1000,

2015 = 6 Stück zu 1000,—, zahlbar 1000,—, zahlbar am 1. Jult 1915 1000,—, zahlbar am 1. Juli 1914 „jahlbar am 1. Juli 1913

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗

abteilung 2. 8

8L11“

[60218]

Herr Rentier Arthur Evsoldt, Dresden, ist infolge Ablebens aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Dresden, 26. Januar 1918.

Dresdener Nähmaschinen⸗

zwirn⸗Fabrik. Wilh. Eiselt jr.

[59933] In der Generalversammlung vom 10. Dezember 1917 wurde beschlossen: Das Akttienkapital von 309 586,67 wird um die im Besitz der Gesellschaft be⸗ findlichen 10 Aksten nom. 9586,67 auf 300 000,— vermindert. 8 Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich zu melden. Waldkirch i. Erg, 12. Januar 1918.

Burgbräu A.⸗G. E. Müller.

[60212]

Gemäß §§ 4 und 6 unserer Obligations⸗ onleihebedingungen haben wir 15 500,— 5 % Teilschulbversch eibungen Reihe I Nr. 11 25 à 1000,— und Reihe I1 Nr. 609 à 500,— tlgungshalber au⸗

[60221] Gemäß § 14 unseres Gesellschaftsver⸗ traas ist bekannt zu machen, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Personen bestebt: Herr Direktor Heino Castorf in Ober⸗ weimar als Vorsitzender, Herr Vevlagsbuchhändler Konrad Giesecke in Leipzig als stellverer. Vorsitzender, Herr Kommerzienrat Julius Vogel in Gries bei Bozen (Tirol), Herr Konsul Paul R. Scheller in Dresden, Herr Gustav Flinsch in Leipzig. Penig, den 25. Januar 1918.

Patenipapierfabrik zu Penig. 1 Die Direktion. Schinkel. Prölß.

[59937]

4 ½ % Schudverschreibungen ber „Abolfehutte“ Kaplin⸗ und Chamotteworke Aktiengesellschaft

in Crosta⸗Adolsshütte. Bei der heute notariell stattgefundenen

Hannvversche Bank.

Die Aktionäre werden bierdurch zu der am Sonnabend, den 2. März 1918, Mittags 1 Uhr, in unserm Bank⸗ gebäude, Georgsplatz 20, stattfindenden 62. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinr⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1917.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußsassung über die Vertellung

das Reingewinns.

4) Emlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diej’nigen Akttonäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, werden in Gemäß⸗ heit des § 11 der Satzungen ersucht, ihre Akrien bis fpätestess Mittwoch, den 27. Februar 1918, entweder

bei unserer Effektenkasse oder bei unfern Filialen in Cene, Pameln, Harburg a. d. E., Lüneburg und Verden a. d. A.,

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei der Hildesheimer Bauk in Pilsesbeim, bei der Osnabrücker Wank in Osna⸗

rück, bei der Brauuschweiger Privatbank Aktiengesellschafr in Braunschweig oder bei einer andern cesetzlich zuläfsigen Hinterlegungsstelle während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. Die Aktien sind mit einem Nummern⸗ verzeichnis ia doppelter Austertigung ein⸗ zureichen, wovon etne mit der Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung sofort zurück⸗ gegeben wird; daneben erhält der Hinter⸗ leger eine Einlaßkarte für die General⸗ versammlung, auf welcher die Zahl der hinterlegten Aklien und die Zahl der Stimmen, zu welchen sie berechtigen, an⸗ gegeben sind. Hannover, den 28. Januar 1918. Der Aufsichtsrat. Die Direkrion. Beindorff. Klaproth. Kluge.

[60215]

In der am 25. Januar ds. Js. er⸗ folgten planmäßigen notariellen Aus⸗ losung von 30 Ssck. à 500,— unserer 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen

4 55 171 211 212 341 372 461 645 678 714 716 743 752 776 821 871 872 882 904 946 994 1087 1163 1179 1191 1242 1404 1449 1552. Wir küundigen diese gelosten Stücke bhier⸗ mit zur Rückzahlung vom 1. Jult 1918 ab mit einem Zuschlag von 3 % gegen Emlieferung der Teilschuldverschreibungen mit Zinsscheinen. Aus früͤberen Auslosungen siad fol⸗ gende Schuldverschreibungen noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden: 462 mit Verzinsung biz 1. Jult 1913, 1554 mit Verzinsung bis 1. Juli 1916, 846 mit Verzinsung bis 1. Juli 1917. Zahlstellen: Dresdner Bank, Deutsche Gank, Filiale Dresden, Allgemeine Deursche Credit⸗An⸗ stalt, Abteilung Dresden, Süchsische Bank und die Kasse ver Geselschaft. 1 Dresden, am 26. Januar 1918.

Dresdner Preßhefen- und Korn⸗ spiritus-Fabrik (sonst J. . Pramsch).

““ 1“

[59702] 1

Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Artien⸗Gesellschaft.

Einlösung von Zinsscheinen der

4 ½ % zweiten Prioritäus⸗Anleihe

vom Jahre 1901.

Die am 1. Februar 1918 fälligen

Zinsscheine der 4 ½ % zweiten Prioritäts⸗

anleihe vom Jahre 1901 unserer Gesell⸗

schaft werden vom Fageseee au in Samburg bei der Nordveutschen Bank in Hamburg,

in Berlin bei der Tirection der Disconto⸗Gesellschaft

eingelöst und sind nebst arithmetisch ge⸗

ordnetem Nummernverzeichnis daselbst ein⸗

zureichen.

Aus früheren Ziehungen sind rückstän⸗

dig die foigenden Obligationen mit den

dabei vermerkten Fäͤlligkeitstagen:

18. Verlosung obigen Anlehens sind

folgende Nummern gezogen worden: 30 129 159 184 254 258 320 334 378

447 491 504 531 544 555 574 629 722 777, 780 913 932 979 987 1079 1100

1156 1177 1244 und 1290, Stück 30 zu“ 500,—.

Dir. Räckzahlung derselben erfolgt vom

1 Jult 1918 ab zum Kurse von 105 % bei der Kasse der Gesellschaft in Crosta⸗Adolfehitte sowie bei der Löbauer Bank in Löbau i. Sa. und deren Zweiauieberlafssungen in Neu⸗ geredorf Zittau, Bautzen, Görlitz und ESeifhenneredorf. Rückständig find noch

aus 1914 Nr. 122 456, aus 1915 Nr. 7260, 1. aus 1916 Nr. 140 385, aus 1917 Nr. 208 963 1066 1107.

1. Ausust 1914: zu. 1000: Nr. 3694 839715391 19621, 20218 11“ 1. August 1915 zu 1000⸗ Nr. 1414 4889 6099 6914 9051 15552 16451 17690 20751 21789. 89 za 500 Nr. 23535 30978. 1 1. Auguft 1916 zu 1000 Nr 1467 2348 2434 2650 11263 14058 15351 20217 20669.

zu 500 Nr. 22690 23629.

1. Auauft 1917: zu 1000 Nr. 164 673 1822 2341 2358 2942 3427 3586 3590 3868 5292 5387 5453 5478 5776 6118 7965 8017 8032 8093 8290 8420 8751 8791 9996 11264 11966 12271 12468 12503 12883 13006 14057 14224 15561 15568 16796 17711 17713 18231 18882 18912 19043 19567 19628 19781 20129 20316 20810.

sind folgende Nummern gezogen worden:].

bestimmten Aktien einreichen und außerdem, falls die Aktien sich nicht schon in Ge⸗

(Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter⸗

ischen Notar genügt werden. 1 Berechtigten erhalten Eintrittskarten mit

1. August. 1911: zu 1000: Nr. 3696. 1

59938]

b 4 ½ % Teilschuldverschreibungen der Mechanischen Weberei Aktien⸗ Geiellschaft in Sotzlaud (Spree). Bei der beute notariell tartgefundenen;

17. Verlosung obigen sind olgende Nummern gezogen worden:

so genge nenngaer103ei1g 225 261 305

318 350 und 381, Stück 12 zu 500,—. Die Rückzahlung erfolgt vom 1 Juli

1918 ab zum Kurse von 105 % bei

der Löbauer Baunk in Lövau t. Sa.

und deren Zweignieverlassungen in

Neugersdorf, Zittau, Bautzen, Görlitz

und Seifhennersdorf. Sohland a. Sprer, den 22. Januar

1918

Mechanische Weberei Aktien⸗Gesellschaft.

[59904] Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Akttengesellschaft „Bank Zwiazku Spéfek Zarobkowych“ zu Posen findet am Mitwoch, den 27. Februax 1918, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungesaale des Bankbauses, Wilbelmstr. 26, stat'. In Gemäßheit des § 39 des Statuts werden die Herren Aktionäre zu derselben hierdurch einaeladen. Tugesordnung: 1 1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Porlegung der Jabresbtlanz und der eMFrga und Verlustrechnung pro 2) Bericht des NAufsichtsrats, der Re⸗ visionskommission und des Kurators. 3) Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung pro 1917 laut § 38 des Statuts und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats auf Antrag des Aufsichts⸗

rats.

4) Wahl von 3 Aufsichtsratsmitgliedern.

5) Genehmigung der Uebertragung von Aktien laut § 38 des Statuts.

6) Aenderung der Satzungen im § 46 und § 20.

a. Der § 46 soll folgende Fassung erhalten:

„Akttonäre, die Besitzer von Na⸗ mensaktien von 1000,— sind, sind berechtigt, die Umwa dlung ihrer auf Namen lautenden Aktien in Jahaber⸗ aktien zu verlangen. Aktionäre, welche Namensakeien über 200,— besitzen, sind berechtigt zu verlangen, daß ihnen für je 5 Namensaktien à 200,— eine Inhaberaktie zu 1000,— nach Umwandlung ausgehändigt wird.

Die an Stelle der früberen Aktien ausgestellten neuen Aktien erhalten bvieselben laufenden Nummern, welche die früheren hatten.“

b. Der erste Satz des § 20, welcher lautet:

„Der Aufsichtsrat besteht aus neun his fünfzehn Mitgliedern“ usw. soll abgeändert werden in: „Der Auf⸗ sichtsrat besteht aus mindestens neun Mitgliedern“ usw.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur berechtigt diejenigen Aktionäre, wesche spätestens am Sonnabend, den 23 Februar 1918, bis 2 Uhr Mutagsé, bei der Kasse der Gesenschaft in Posen:

ga. ein Nummernverzeichnis ihrer zur Teilnahme in der Generalversammlung

wahrsam der Gesellschaft befinden, b. ibre Aktten oder die darüber lautenden

legen. Dem Erforbernis zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deut⸗ Die zur Ausühung des Stimmrechts dem Vermerk der ihnen zustehenden Stimmenꝛahl.

Auch die im Aktienbuch eingetragenen Aktionare der siebenten Emission sind in Höhe der ihnen zugeteilten, aber noch nicht

ausgegebenen Aktien stimmberechtigt. Posen, den 25. Januar 1918.

Bank Zwiazku Spötek

Zarobkowych.

Der Aussichtsrat. Der Vorstand. St. Cegielski. Dr. Englich. Fr. Rvnarzewoski.

[60211]

Bei der heute vor dem Königlichen Notar Herrn Justinat O. Wendte II. in Linden stattgefundenen ordentlichen Ver⸗

s veezxxan u“ Feläche von 1906 von „— sind nachfolgende 29, Teizschuldverschreibungen von je 1000,— gezogen worden:

111,151. 188 198 204 297 366 402

631 690 704 725 728 760 833 84

940 953 991. Die vorstehenden Teilschuldverschrei⸗

bungen sind am 1. Npril 1918 zu⸗

züglich 3 % Aufgeld mit je 1030,—

& Sohn, Hanuover, sowie bei unserer Geseuschaftskafs e gegen Einlteferung der Frse nüt 18 dem 1. Ay il älligen Zinssch inen zahlbar. Mit dem 1. April 1918 bört die

Drittel

osung der 4 % igen Teilschurdver⸗

bei dem Bankhause Ephraim Meyer b

Verzinsung T

In der Generalversammlung der Aktio⸗

näre der Neustädter Bank am 23. Januar

wurden die Herren: b Landtagsabgeordneter Oswin Frenzel,

Neustadt, Bankdirektor Karl Zieschang, Dresden zu Aufsichteratsmitgliedern gewählt, und zwar bis zu der im Jahre 1919 abzuhaltenden ordentlichen General⸗ er sammlung. 8 Nehe; Sa., den 23. Januar 1918. Der Vorstand der Neustädter Bank.

[598952 Bekanntmachung,

In unserer außerordentlichen General⸗ versammlung vom 28. November 1917 ist solgender Beschluß gefaßt worden: 8

2a. Die Aktien werden im Verhältnis von 3 zu 1 behufs Beseitigung der Unter⸗ bilanz für 1917 und zu etwa noch er⸗ forderlich werdenden Abschreibungen und Räückstellungen zusammengelegt. Die Zu⸗ sammenlegung unterbleibt jedoch bei den⸗ jenigen Aktien, auf welche eine Zu zahlung von 66 ¾ % des Nennbetrages e

cfolgt oder insoweit die Aktionäre zwei

des Nennbetrages ihrer Aktien der Gesellschaft in Aktien ohne Entgelt zur Verfügung stellen.

bis zum Betrage von 900 000,—.

b. Zwecks Durchführung des Beschlusses 1

unter 22 haben alle Aktionäre ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneue

rungsschein spätestens bis zum 1 Fe⸗

bruar 1918 bei der Gesellschast in Dresden einzureichen, ebenso haben die,

jenigen Aktionäre, welche für ihre Aktien die vorgesehene Zuzahlung leisten wollen, den entfallenden Betrag bis zum gleichen Tage an die Gesellschaft abzuführen

und ferner diejenigen Aktionäre, welche

zwei Drittel des Nennbetrages ibrer Aktien der Gesellschaft in Aktsen ohne Entgelt zur Verfügung stellen wollen, dies bis zu diesem Tage zu erkläten.

c. Von den eingereichten Aktien sind

diej nigen Aktien, für die eine Zuzahlung

geleistet wurde, den Aktionären mit dem Stempelaufdruck Gültig geblteben gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 28. No.

vember 1917“ zurückzug ben. Von den

üb igen Aktien werden zu Gaänsten der Gesellichaft von je drei Aktten je zwei Je eine wird dagegen, und zwar gleichfalls mit dem vorerwähnten Stempelaufdruck, den Aktionären wieder

zurückbeha ten.

ausgefolgt.

d. Soweit die von den Aktionären

eingereichten Aktien, für die eine Zuzablung nicht geleistet wurde, zur Durchführung

der Zusam menlegung nicht ausreschen, der chesellschaft aber zur Verwertung für

Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gen elli sind, werden von je drei in dieser Weise eingereichten Aktien je zwei zug nssen Die übrig gebliebenen werden in öffentlicher Ver-⸗

der Gesellschaft, einbehalten.

steigerung verkauft und der Er ös den

Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktten⸗

besitzes ausgezaohlt.

6. Nicht eingereichte Aktien und solche Aktien, die von einem Aktionär in einer Anzabl eingereicht werden, welche zur Daͤrchführung der Zusammenlegung von 3 zu 1 nicht ausreicht, ohne der Gesell⸗ schaft zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt zu werden, sind für kraftlos zu erklären. An Stelle der für

kraftlos erklärten Aktien werden neue

Akiten ausgegeben. Von diesen bleiben zwet Drittel der Gesellschaft zur etgenen Verfürung überlassen, während ein Drittel der neuen Aftten für Rechnung der Be⸗ teiligten in öffentlicher Versteigerung zu verkaufen und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes aus⸗ zuzaylen ist.

f. Die Zusammenlegung derjenigen Aktien, für die eine Zuzahlung nicht ge⸗ leistet wurde, muß bis zum 1. Mai 1918 darchgeführt sein.

g. Die der Gesellschaft zur Vermeidung der Zusammenlegung überlassenen und ferner die von ihr bei der Zusammenlegung zu thren Gansten zurückbehaltenen Altten sind nicht ungültig zu machen, sondern von der Gesellschafr zur möglichsten Erhaltung des Aktienkapitals auf der jetzigen Höhe unter Ausschloß des Bezugsrechts der Aktionäre anderweitig zu verwerten.

h. Im übrigen wird die Ausführung dieses Beschlusses dem Aufsichtsrat über⸗ tragen, welcher auch ermächtigt ist, nach Durchführurg der etwaigen Herabsetzung des Grundkapitals den Satzungen eine der geärderten Höhe des Grundkapitals ent⸗ prechende Fassung zu geben.

In Ausfuͤh ung dieses Beschlusses fordern

wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktiten unverzüglich, spätestens aber bis zum 1. Februar d. J., bei uns

einzureichen und sich gleichzeitig zu erklären, ob sie oie unter a des Beschlusses erwähnte

491 507.510 557 559 565 582 586 614 Zuzahlung leisten oder Zwetdrittel ihrer

Akiten der Gesellschaft ohne Entgelt zur Verfügung stellen wollen.

Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht oder uns nicht im Sinne des vorerwähnten Beschlusses zur Verfügung gestellt werden, aben die Kraßloserklärung zu ge⸗

wärtigen.

Der Beschluß ist im Handeleregister noch nicht eingetragen worden. Gegen die ablehnende Entscheidung des Landgerichts 8 wurde von uns Beschwerde er⸗ oben. 1

Die Herabsetzung des Grundkapitals erfolgt äußerstenfalls

1“

zum

8 8

ZI1u 5 Untersuchungssachen.

2 8

3 Aufgebote, Berlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verd ingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpavieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

zeiger und Königlich Pren

Berlin, Dienstag, den 2

—õ————— 9-

eönnnnnn

ed auf den Auzeigenpreis ein

eutlicher Anzeiger. Auzeigenbreis für den RNauen einer Sgespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Ansterdem 80* eueruugszuschlag von 20 v. H. erhoben.

9. Jannar

nzeige

9. Bankauswceise.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗

ꝛc. Versicherun

Verschiedene Belanntmachungen.

5 Kommanditgesel⸗ schaften auf Altien u. Aktiengesellschaften.

9 Kommerz'enrat Albert Piuluß, Berlin, ist durch den Tod autß dem Ruf⸗ sich evat unserer Gesenschaft ausgeschleden. Berlin, den 26. Januar 1918. Bodengesellschaft um Zochbahnhof Schönhanser Allee

Aktiengesellschaft.

Da. J. Berne. O. Wimmer.

—r. 2

[60247]

Die neunzehnte ordemliche Geueral⸗ verfautmlung wird am Samstag, den 16. Febeuar 19518, Vormiltags 10 Uhr, im Geschaftkzinmer der Ge⸗ sellschaft, Rennwegerglacisstr. 7, statt⸗

üuden. . Tagesgorbuung: 1 1) Beratung und Beschlußfassung über die vorgelegte Bilanz nebit Gewinn und Verluftrechnang. 2) Entlastung des Aussichtsrais und des Vorszands. 1 3) Wahlen zum Auffichikrat. 4) Verschiedenes. 4 Nach § 14 der Statuten sind nur die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche

wenigstens 3 Tage vnr dem Ver⸗ lammlunzstage ihre Altien bei dem

Sorstande der Gefellschast oder dem Bankhause A. L. Aasbache« in Frauk⸗ furi a. M. oder kel der Bayr. Handrlsbank Riliale Wllezourg oder einem Retar hinterlegt haben. Erfolat die Hinterlegung bei einem Notar, so ist der Gesellschaft spätrtens 2 Tage voꝛ dem Berfammlungstage der Depot⸗ schein vorzulegen. Jeder stimmberechtigte Mkionär erbält eine Legitimatlonskarte, welche de Zahl seiner Aktien und Stimmen entbhält. Wärzsurgt, den 26. Jonuar 1918.

Sektkellerei J. Oppmann Aktiengesellschaft.

Der Vortaad. Josef Strobel, K. Kommerzienrat.

[59934) Am 7. Jannar 1918 ist das bisherige Mitglied unseres Aufsichterath Herr Kom⸗ merzuenrat Albert Piakaß, Berliag, durch Tod aus ders Aufsichtsrat ausgeschieden. Srannkohienwerze Borna Ahtiengeselsschaft, Horna, Bezirn LTripzig. 8. Der Vorstaud. Gebbardi. Rolle.

[60219] 8 Gemäs § 244 des H.⸗G.⸗B. machen wir hiermil bekannt, daß Herr Prosessor Adam Mez, Basel, infolge Ablebens aus dem Mufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschteden ift.

Ohberhausen⸗Perbolzhreim i. Br., 19. Januar 1918.

159926] Rktiva.

Inmobdllien und Grunddesitz Wirtschattsanwesen u IFnpentar, Maschigen, Fässer Vtehstne artcuno isenbahnwagen.. Kraftwaͤaen.. Viehstand Auswärtige Ausschankstellen, Kontokorrentvebitoren 8 pothekdarleben und Darlehen. üzgschaftsdebitoren 824 225,54 Beteiltgungen Koss⸗, 1 Vorzäte..

8 ½ % % 2 . b 9 „„ 5g 38 860.

. 2⁴ 2 9 . 2 2 2. ³ 20 2

Actien⸗Gesellschaft Hackerbräu,

ofischeck, Bankguthaben, Kriegbanleihe

Ansgaben.

Malzausschlag abiüol. Rückvergütung,. Brau⸗ und Personalkosten 1

Sonstige Unkosten . Kriegsuntersützungen.. Bilanskonto:

. 8

Urtechalkung der Gebäude und Eirrichtungen ..

Abschreibungen, statutarlsch⸗

Gewinvvortrag 1919116 Rei gewinn ars 1916/117.

v As

2*. 2 2 2 2 . 2 2 2

9 4 9 2

Bilanz am 30, September 1917.

7 d. c-

3 300 291 5 737 778

187 683/77

Aktienkavital

1 Rücklagen 1 Räcklage 1

326 486

3 049 804 17 505

1 655 964 47 652 [297 204 39 14 620 375

40 7 2

6 9

Geisiuu⸗ und Verluzrechnung an 30. Eeptember 191 —ö

München.

Hyvotheken inkl. Zinsen ontokorrentkrebitoren 8 1 Bürgschaftskreditoren 824 225,54

für Beamtenversorgung. Arbriterunterstützungskasse.. Dividende (unerboben) Gewinn⸗ und Veriustkonto: Vortrag aus dem Vorjahre

Reingewinn 1916/17

—— —ꝙ

69 66ö8

,22 7270

2 372 810 200 16979 238 424

2. 22

265 360,35 .453 248 26

8 u“ 88

8 7.

Sieft. Resevsland⸗Centvale Okrrhaufen K.⸗Kg. Perbelzheim im Breisgau.

[602221

„Koland“ Versicherungs⸗Ahktien⸗ gefellschaft in Bremen, Sremer.

Der Worstand.

Der Aufsichtsrat naserer Gesellscha!

besteht zurzeit aus fola

1) Kaufmann Georg August

in Bremen,

enden

Personen:

oredo. ff

2) Dlrektor Gustav Ernst Glässel in

Bremen, Vorsitzen

der,

3) Senator Carl Adalbert Gruner in

Bremen,

4) Kaufmann Carl Movritz Hoffmanr in dwig Rosellus in

6) Kaafmann Dr. jur. Aagust Wilbeln Strube in Bremen, stellvertr. Vor⸗

Oberneuland, 5) Generaikonsul Le Bremen,

sitzen der, 7) Direktor

Spötter in Bremen. Bremen, den 22. Januar 1918.

Der Vorstand.

Schwa

rtze.

2„

Johann Frledrich Carl

[599361 Das bisherlge

Vorstandsmitglied Herr Oekonomierat Wühelm Hiernaski ia

Voorde dei Kiel ist am 31. Dezember 1917 aus uoserem Vorstande ausgetreten.

Herr Julias Reiber unserer Gesellschaft eingetreten.

Fed. Schmidt.

in Lübdeck ist am 1. Januar

Hamburg, den 25. Januar 1918.

Deutsche Salpeterwerke Fölsch & Martin Nachfolg

86

ppu. Ernst Müller.

918 in den Borsta⸗d

er, Aktieugesellschaft,

[599298 Bilanz 1. X. 1015 bis 30. IX. 1916.

ö Film. Abschrei⸗

—jIöI—

——

189 626/10 786 039 29 227 504 78 332 489 19

65 026,52

4

1

2

48 68

1

317 85178 8- 218 608 8l

.453 248,263 1036.480,97

In der deute ftattgehabten Generalversammlung ist a die Zahlung elner Tividende von 3 % beschlossen. 8 Coupon Nr.

3 gelanat sonach derjenigen von Nr. 6001— 6600 bei der straße 34, jur Auszahtung.

*

2

Müzchen, 25. Jamuar 1918.

2637 146,25

36 von beute ab Vazerischen Handclebauk,

SDSDer Varstand.

eeö☛

mit 25,— der Aktien von Mäzchen, sowie

Gewinnvortrag 1915/16 Bier (Saldo) Brauereiabfällte. .—

2 288 077 83 708 %

der Gesesschaftskasse, Baye

116

an

.— 265 360 35

28387 148 25 m 30. September 1917 Nr. 1 6000 und mit 50,—

bung

Apparate. KXapital. Kreditoren Keservefonds 1 Gewinnvortrag 1915 Gewinn 19165..

11 372 [66

1200—

5

Debitoren 3 574,88 V

Abschrei⸗

burg 682,35 2 892

Kaution 100

1 9 648,— Aobschrei⸗

bung 1 648,—

T⸗

8 000

[59930] Mtiva.

Farbenwerke

————————

1) Errndstückkanto.. 2) Anlagen: Gebäudekonto . Maschinenkonto 1 3 Freeh⸗ hrese efaageane ESleitrische Lichtanlagekonto. Werkzeugkonto. Fuhrparkkonto Inpentarkonto

272

328 233,49

137 948,36 5) Reserpesondzkonto II

6) Arleihezinsenkonto.. Fontokotrentkonto Hypotbekenkonto II . Personalkautionskonto

2 21 101,31 Talouftewerkonto..

Friedr. & Carl Hessel A.⸗G., Nerchau.

September 1917.

Bilanz pex 30. 301 41837 1

1,—

65,89 3 18 48775205 9

3) Kontokorrentkonto ö 4) Farbenwerk Miederselters 5) Kassakonto ... 6) Wechselkonto.

7) Bankkonto 88 8) Werꝛpapierkonto.. 8) Hypothekenkonto I. 10) Kautlionstonto 11) Personalkautionskonto 12) Wareakonto 13]) Neubaukonto. 14) Stiftungen

2Jqxäraxe59.

Borstehende Bllaaz kst von uns geprüͤft

.

Generalunkosfsen.. Abschreihungen Reiagewiun..

5 7 h. e . . 1

ö““

Eduard Neumann.

gaxbenwerke

968 91187] 109 1 2 % 13) Stistungen 88 8 n 14) Gewinn⸗ und

125 950 029 66 380—

6 34270 1

131 500,—

458 84128

84 728,40 ¼ —“— 3 380 637, 40

9 6 5 9 —9

4 2. 2 2 . . 2. 2

.

2

Farbenwerke gziees & Cazl Gessel N.⸗G.

er Vorstand. Dr.⸗Jag. K. Bub.

Per Mufsichtret.

Gowkurv⸗ und Verloustkonto.

2) Schuldscheinkonto 3) Schuldscheinauslosungskonlo 4) Reserdefondskonto I (gesetzl.)

Delkrederekonto 1 Neubaudarleheneékonto

Vortrag vom Jahre 1916 —„

undömit den ordrungemaͤßig geführt

Passiva.

1 200 000 I 20 000 120 000

60

15 780 38 580 93 166 131 500 164 000 84 700

99 9 .155ö5 596eee] 2* 28 2 2 . 2⁴ .⁴ 2 0 2 0% 2⁴

0 ο63628

Verlustkon to:

8 292

b

8 5

Albert Helfensrieder.

—ᷓ’ᷓ 130 019 04 111 09982 N.

298 04885 Zinsen 8 Veneralwarenkon

——— 539 13771

4ℳ

Der Borstand

———y—

Vortrag aus 1916 Miete und Pacht.

Frle⸗dr. & Carl Hessel A.⸗G.

24 23

to. 539 13

740 000,—

400 000—

68 880909

298 2188⸗

3580 63770

23 331157 13 726,14

.. 177 348 81

Einrichtung 7 288,40 Abschrei⸗

bung 1 236,40 85868S“ Kreditorden. Reserbefonds:

1915 250,— 1916, 7050,— Vortrag aufs neue Jah: 611111 Dividenden..

6 050

92

20 81056

5 200— 6 064 40 250,—

1/ 60

11 37263 SfFtober 1916 bis 30. Erbtember

1 408 27 4 000,—

20 810 50

Film⸗ und Kinematographen⸗Fabrik H

Verlust urd Gewinn 1. X. 1915 bis 30. IX. 19106.

Filmverleih.. Unkosten . Abschreibungen.. Gewinn

Haben. 4 325 61

1 ö 11“

Vortrag aus 1916

Unkoslen Gehälter und Löhne Sieuer Reilaäme . Filmmiete . Abschreidungen:

8. Debitoren 682,35 b. Flim c. Einrich

Reservefonds.. Rücklage .. .. Gewinn.

71 236,40

Einnahmen aus Welt-²2 Kinema u. Film⸗

8

27 621 80

3 11233 l 5 4477 1 3 616/16 3 397 54 2 384,30

er Vorstand.

Ch. Hahr.

Aktiengesellschaft in Straßburg 1

27 6830

C⸗

160225]

Aenva. Srundstück⸗ und Gebäudekonto... Anschlußgleiskonto Ofenkonꝛo ö“ Acht⸗ und Bademlagekonto .

Maschinen⸗ u. Gießereieinricht.⸗Konto Wertzeug⸗ und Gerätekonto Verzinkereikonlnioo Fuhrwesenkonto 8

Modiliarkonnloͤoͤa .. ..

2

Waren Fesfettat P1“ Wechsel und Sbecks Werwaptere (davon eigene Aktien). Debiiorden .

8 6 6 69 9 3959 0 6Röö56 E1“ BWW1I1u“] 200 000,— . ,

119

8 35

7771

285 208 ,05

527 69702 6 500— 6 500,— 4500— 163 500,— 17250,—

Avale

Gewinn

280 60007 75 396,40 1 463,49

379 19876 1 221 692,36

17.

Aktien kapital.. Reservefonds.. Talorsteuer.. Hypotheken..

Kreditoren..

2 2 *

i 1 F. 17. Werluste. ⸗winn⸗ und Derlugteschaune am 30. Juni 1917

Fittivgsfabrik, Stahl⸗ u. Eisengießerei Friedr. Eduard Gerhards A.⸗G., Vogelsang i. Westf.

Silanz für das Seschäftsjahr 1910

Vassiva.

1 000 000 62 000

7 000 161 716,07 7 100

1 231 711 0 215 680,07

2 685 208 U09 Gewwinr-

Per Gewinnvortrag

der ausgelosten Tellschuldverschretbungen h 8 An Unkosten, Saläre, Löhne und

Zinsen ꝛc. Abschreibungen Gewinn

6 539 14

4 828 2606 71 Herren: Fabrikbesitzer Goril Dusseldorf, Baurat W. tr

1“

am 30. 6. 16 Gewinn auf Wäaren. . v. .

4 515 822 89 96 76375]%⸗ 215 62007

T7822067 Der Aufsichtsrat bestebt zurzelt aus den Serff, Düsseldorf, Bäanksireklor Dr. Frudiic,

Kellne, Barmen.

* 1₰1.

gekauft und laut notariellem Protokoll 99 0 f vom 25. Januar 1918, ungültig gemacht. 1919⸗95e⸗Abolfshünte, den 22. Januer zu 900: N.. 22166 23192 1b 24242 26634 26636 26942

Metternich b. Koblenz, den 26. Januar 1 8 8 27229 1918. 8 86 „Adolfshütte“ Kaslin⸗- und 27289 28911 29062 29367 2ℳ

29741 Kloster⸗& C. Laupusbrauerei A.⸗S. 0. 29952 31579 31957. Der Vorstand. Chamottewerke Fbtirngfseilschaft Hamburg, Janvar 1918. M. Liebold. n Crosta-Adolfshütte. Der Vorstand.]] .

8 Der zur Verteilung kommende Gewinn, Eö“ kann gegen AUllgemeine Deutsche Fereitengate Slicie Grinma in Grimma, * ö“

Angemeine Deutsche 25 gbrban werden Nummern unsere Schuldscheine zur Auslosung:

23204 Dresden, im J 1918 27242 Linven vor Hasnover, 3. Ja. ene un Fannge 20242 nunr 1918.99 Haznover, den 23. J. Nene Deutsch⸗Böhmifce Elbe⸗

29928 Reue Lindener Actien⸗Brauerei schissahrt, Akttengesellschasft.

vormals Brande & Meyer. Si 6“

8 vam 1. lar er96 b laende 98 9 n ¹ Fübewer beutigen Generalversam wlung gelangten befee. 7127 718 728 765 737 1030.

R.a. 14 93 202 298 248 292 368 987 393 b47 548 618 612 Rerchau, den 23. Januar Per YVerstand.

—61666

8 8 8 2

TE1ö1ö“