159925]
Die notarielle Auslosung von unseren 4 % Teilschuldverschreibungen
ergab die folgenden Nummero: 93 102 128 136 139 152 153 173 207 215 218 219 235 254
313 314 333 334 346 5 507 515 516 518 653 655 656 675 88 794 801 807 812 8 902 904 914 918
495
100
3 19 21 25 64 72 73. 270 277 287 426 427 430 613 634 642 650 785 802 804 973 977 978
. 269 397 403 408 575 580 604 716 721 754 950 964 972
351 546 562 565 676 705 838 847 928 941
2279
373 393 409 582 586 588
354 358 363 581 715 716 849 850 942 945
422 434 455 592 601 635 730 732 735 736 761 767 851 854 862 863 873 875 956 958 959 988
von unseren 4 ½ % Teilschüudverschreibungen:
76 77 137 147 156 159 166 170 200 303 311 317 318 320 322 327 341' 352 431 440 442 445 457 505 535 562 563 651 659 661 666 667 668 811 812 813 817 823 826 985 987 1008 1022
809 832 837
984
1052 1066 1067 1073 1086 1089 1104 1110 1135 1160 1171.
Diese Stücke gelangen vom 1. ℳ 515,— beit den Bankhausern H F. Lehmann, Halle a. S.,
15 8 2
Reinhold Steckaer, Halle a. S., Delbrück Schickler & Co, Berlin W. 66, sowie im Kontor der Fabrik in Radewell
ur Einlösung und treten von dieser Zeit ab außer Verzinsung.
Von früheren Verlosungen sind noch nicht eingereicht: 4 ½ %
“
585, 4 % 97 1
Radewell
88
26.
„ den 25. Januar 1918.
Ammendorfer Papierfabrik.
A. Holz. Kahnt.
990 991 993 996 1016 1023 1024 1050 1052 1097 1109 1110 1112 1118 1122 1124,
687 705 712 1036 1038 1041 1047
268 269 637 170
887
638 782
213 233 376 377 564 566 714
939
861
Juli 1918 aͤb mtt je ℳ 500,— bezw.
.“
14 362 55
280 641 783 896 1001
c 98 2
1051
115991442
Tamlandbahn⸗
2 1 Auf Grund der in der heutigen General versammlung vorgenrmmenen Wahlen he steht der Kufsichtsat unserer Gesell schaft auz folgenden Mitgliedern:
1) Geheimer Kommerzienrat Aronsohn
5„792
Bromberg, Vorsitzender, i. Pr., stellvertr. Barsitzender, stein, Stettie,
2
5) Konsul Dr. Le . Pr., 6) Landesbaurat Stahl, Königsberg i. Pr.
7) Lireltor P. Lenz, Berlin,
27 Laser,
Pobethen.
18 Der Barstand. Lucht.
2) Bankeirekror Kauffmann, Könlgsberg 3) Oberregterungsrat De. jur. Hassen⸗
4) Landrat Petersen, Minden i. Westf., Könlgsberg
8) Baron W. v. Köngig, Watzum bei
Fhedae Fcsc i. Pr., den 24. Januar 918.
und Wirtschafts⸗ gernossenschaften.
[59436]
Die Möbelfabrik Vorau E. G. m. b. H., Bovrhagenerstr. 16, Berlin, ist in Liquidatton getreten. Forderungen sind einzureichen beim Ligurdator
Bücherrevisor G. Schleter,
Berlin O. 34, Warschauerstr. 24.
7
9 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[59870]
In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Felixr Mittwoch in
[60214]
Böhlitz Ehrenherg bei Leipzig. Anläßlich der heute stattgefundenen fünften Auslosung von 4 ½ prozentigen
[59942]
Luckenwalder⸗Terrain⸗Verwertungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Bilanz per 31 Dezemher 1917.
„ Sparkassen
„ Hypotbeken
w“
8 8
Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen:
An Kassenbestand Grundstückskonto.
konto.
Bewinn⸗ und
.
zinsenkonto
Reservefonds. Aktienzinsen 1 % .
„ .„ 2„ . 2
ℳ ₰ . 1 21782 Per Aktienkonto
13 050 20% „ Hypothekenkonto 8
106 95 „Rrservefondskonto..
„ Zinsen und Vortrag
V „ Gewinnkonto.
E277
Verlustkonto.
1 189 96
[HAoJ gr 217 82 —
22 791 80178¾
Gewinnverteilung:
Per Zinsen⸗
8
GGöö“ b 6 886“ 120,— 9
veö1““ J
8
217,82
Alwin Kretschmar, Karl Straß, sämtlich in Luckenwalde. Luckenwalde, den 28. Januar 1918.
Richard Haubenreißer.
Der Vorstand. “ Wilhelm Mieles.
und Pachtkonto
Otto Wagener, Friedri
Paisiva.
Kredit
[59943] Aktiva. n ——
Samlandbahn⸗Aktiengesellschaft.
Bilanz ver 30 Sebͤtember 1917. ——
Vasstva.
An Eisenbahnkonto Konto der von
einheit Trennstücke
Grund⸗ und Bodenkonto
Kautionskonto
Erneuerungsfondseffekten⸗
konto
Erneuerungsfondet ffekten⸗
konto II
Speztalreservefondseffekten⸗
konto
Kontokorrentkonto
(Debitoren) Talonsteuerkonto
Ostdeutsche Eisenbahngesell⸗ schaft (4 ½ % Obligations⸗
agiokonto) .
Debet.
ausgeschlossenen
der Bahn
EE11ö1ö1“
58b“
5 306 867 82 Gewinn⸗ und Verlustkonto
ℳ ℳ 4 926 395
₰ 09
Per 2. Stammaktienkapitalkonto 4 ½ % Obligatlons⸗ konto .2 800 000,—
ab bisher ausgelose 262 000.—
Obligationseinlösungstonto Kautions hypothekenkonto Oispositionskonto— 1 Bilanzreservefondskonto. Erneuerungdfondskonto Erneuerungsfondskonto II Spezialreservefondskonto HOvpothekenkonto I Hyvothekentonto II (Wohn⸗ schmiede) 5 000,— ab bisber amortisierte 711,83 Kontokorrentkonro (Kredi⸗ toren) 166“ Awmortisationskonto 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn per 1916/17
14 934,40 145 000— 745
31 723 68 11 248 11 027 74
126 138,41 3 855/ 50
00
35 8
—.
ver 30. September 1917. Kredit.
2 538 000 28 000 35 800
112 809 32 190 39 536 57 025 12 655
17
354 527 19 670
65 365
20
6550 5 3206 807 82
——— ——
An ℳ Handlungsunkostenkonto
Steuernkonto.
Talonsteuer..
Zinsenkonto Obligations⸗ zinsenkonto
ErI Ã
13 170,68 115 470 —
Verwaltungskosten a. He⸗
triebsfübrerin
Amortisationskonto 8G Erneuerungsfondskonto:
Dotierung per
Erneuerungsfondskonto II:
Doꝛierung per
Bilanzreserve fondskonto: 5 % Dotierung pe 1916/17. de ℳ 61 255,97 =
Speztalreservefon
2 % Dotierung ver 1916/17 de ℳ 61255,97 = „
Gewinnsaldo .
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und
. 2
1916/17 1916/17
dskonto:
5 5 5 55
285 751 55 Königsberg, im Dezember 1917. Der Aufsichtsrat.
Aronsohn.
ℳ 2
9 457/ 82
V Gewinnvortrag.. 13 260 91Betriebskonto: 1 098 50% Betriebs⸗ einnahmen 770 958,59 I Beiriebe⸗ 128 640 68 ausgaben 503 901,08 Dispositionskonlo: (Doiterung des Bilanz⸗ reservefonds)
28 921 2 577
26 844 10 000
59 18
866
3 062,8
1 225 /12 65 365 50
er Vorstand.
und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Königsberg, den 18. Dezember 1917.
Kauffmann. . Die in der heutigen Generalversammlung auf 2 ½ % festgesetzte Dividende ist mit 25 ℳ pro Aktie gegen Einlteferung des Dividendenscheins pro 1916/17 sofort zahlbar bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, dem Bankhause M. Stadthagen, Bromberg, der Ostbank für Handel & Grewerbe,
Laser.
berg, und der Kasse unserer Gesellschaft, hierselbst
Königsberg, den 24. Januar 1918.
1“
Der Vorstand. Lucht.
Lucht. “ Verlustrechnung haben wir geprüft
☚— 15 334 65
Königs⸗
₰
12 000 — 1 900 — 80 —
26 95 217 82
14 224 77
Teilschüuldverschreibungen unserer An⸗ leihe vom Jahre 1911 sind folgende 24 Num mern gezogen worden: 97 273 464 251 380 392 860 533 349 352 160 727 180 299 308 88 61 117 353 950 495 683 604 410. Diese Teilschuldverschreizungen werden mit einem Zuschlage von 2 % auf den Nennhettag von ℳ 1000,— also pro Stück mit ℳ 1020,—, ab 30. Juni d. J. entweder bei der Gesellschaftskasse in Böhlitz⸗ Ehrenberg b. Lripzig oder bei der Allgemeinen Deutschen Crebin Außtalt in Leipzig oder bei der Dtreckion der Discunto⸗ Geselschaft, Berlin, gegen Einlieferung derselben und der dazu⸗ gehörigen Zinsscheine zurückgezablt. Von den früher ausgelosten Teilschuld⸗ verschrelbungen sind folgende Nummern noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden: Nr. 158 von Auslosung vom 30. 1. 1915, mit Verzinsung bis 30. Zuni 1915, Nr. 159 und 178 von Auslosung vom 18 1. 1916, mit Verzinsung bis 30. Juni 916, Nr. 438 und 699 von Auskosung vom Seb 1917, mit Verzinsung bis 30. Junt Böhlitz⸗Ehrenberg b. Leipzig, den 23. Januar 1918. shag Der Vorstand. Hupfeld. Tetzner.
.
[60213] Die diesjährige planmäßige Tilgung von nom. ℳ 21 000,— unserer 4 ½ % Teil⸗ schuldverschreibungen sowie die außer⸗ planmäßige Tilgung von nom. ℳ 12 500,— dergl. Teilschuldverschreibungen wurde teile durch Ankauf (§ 4 der Anleihebedingungen), teils durch Auslosung bewieit. Angekauft wurden nom. ℳ 3500, und zwar: Nr. 253 351 352 zu ℳ 1000, und Nr. 649 zu ℳ 500. Gezogen wurden bei der notartellen Auslosung der restlichen nom. ℳ 30 000 die folgenden Nummern:
106 146 180 185 203 250 316 323 363 389 391 428 443 449 472 zu ℳ 1000, und
522 530 532 542 543 548 581 595 596 618 628 634 644 653 723 749 759
887 914
763 780 802 824 844 856 863 934 945 986 999 zu % 500.
Die gelosten Teilschuldverschreibungen werbden vom 1. Juli d. J. ab, von welchem Tage ab deren Verztnsung auf⸗ hört, mit ℳ 1030,— bezw. ℳ 515,— bei den Kassen der Gesellschaft in Hohenberg a. d. Eger und Altrohlau oder hei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresdem eingelöst.
Noch nicht zur Einlösung vor⸗ gekommen aus Verlosung 1915: Nr. 513; 1917: Nr. 855.
Hohenberg a. d. Eger, den 26. Ja⸗ nuar 1918.
Porzellanfabrik C. M. Hutschen⸗
reuther Artien⸗Gesellschaft. Auvers. Schilling.
[59939]‧ Bei der heute unter Errichtung eines notariellen Protokolls vorgenomwmenen Verlosung unserer 4 prozentigen Teil⸗ schuldverschreibungen sind folgende Nummern ausgelost worden: Lit. A 9 34 138 140 143 169 274 365 401 457 460 zu je 1000,— ℳ, „Lit *s 530 587 642 656 673 712 727 752 786 808 860 859 1004 1020 zu je 500,— M. Die Stücke gelangen vom 1. Juli 1918 ab bei der Braunschwrigischen Bank und Kreditanstalt B.-G., hier⸗ selsst, sowie an unserer Kasse zur Aus enc.
die Verzinfung hört am 1. Juli 1918 auf. eg n Von den bisber ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen sind die Nummern 196 zu
Andwigsupfeld Aktiengesellschaft.
Berlin W. 8, Kronenstr. 61/63, einge⸗ tragen worden. Berlin, den 25. Januar 1918. Der Präsident des Landgerichts I.
[59873]
Der Rechteanwalt Dr. Ernst Lamy in Hannover ist in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte beute eingetragen.
Haunover. den 25. Januar 1918. „Der Landgerichtspräsident.
ö10) Perschiedene
Bekanntmachungen.
[58329] Die Liquidation unserer Firma ist beschlossen und als Liquidator P. Rohr, Gotha, bestellt, dem etwaige Forderungen umgehend anzumelden sind.
Gothaer Malzfabrik & Tivoli⸗ Brauerei S. Rohr G. m. b. H. i. Liq. P. Rohr.
[56144] Es wird hierdurch bekannt gegeben, daß die Rauenstetuer Holzstofffabriken und Sägewerke W. v. Herders Nach⸗
Hastung in Rauenstein i. Erzgeb. sich mit dem 31. Dezember 1917 auf⸗ gelöst hat und in Liquidation getreten h. Zugleich werden die Gläubiger dieser Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Rauensteiner Holzstofffabriken und Lägewerke W. v. Herders Nachf. G. m. b. H. in Rauenstein in Liguidation. August Baldauf, L. quidator.
[57614] Die SEuberit⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mann heim⸗Rheinau ist in Liquidation ge⸗ treten. Indem wir dies anzeigen, fordern wir hierdurch unsere Gläubiger auf, sich bet uns zu melden.
Suberit⸗Fabrik G. m. b. H.
[59431] In der Versammlung der Gesellschafter der „Restaurant Jalant Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Ham⸗ burg am 22. Januar 1918 ist beschlossen worden, das Stammkapital um ℳ 90 000, also auf ℳ 225 000, herabzusetzen. Die Gläubtger der Gesellschaft werden bierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Hamburg, 24. Januar 1918. Die Geschäftsführer: Hoffmann. Martens.
[59595]
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Januar 1918 ist die Auflösung der Firma
Lübers Co. mit beschränkter „Hastung, Hamburg, beschlossen worden. Die Gläubiaer der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Der Liquidator: Arthur Hamel, Hamburg, Adolpheplatz 6, I. Börsenhof.
[58889) Die Gesellschaft Herner Verkaufs⸗ Verein für Ziegelei⸗Fabrikate zu Herne Gesellschaft mit beschränkzer Haftung ist durch Zeitablauf am 31. De⸗ zember 1917 aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Geschäftsfübrer Alphons van Ackeren in Herne bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden jur Anmelduhg ihrer Forderungen aufgefordert. Herner Verkaufs⸗Verein für Z'egelei⸗ Fabrikate zu Herne Geselschaft mit beschränkter Haftung i. L. van Ackeren. [59940] Von der Firma S.
1 Bleichröber und der Deutschen Bank, hier, is r stellt worden, ier Iü .
ℳ 40 000 000 neue Aktien der
ℳ 1000,— und 534, 780 und 976 zu je ℳ 500,— bisher nicht zur Einlösuug gekommen.
Braunschweig, den 26. Januar 1918.
Braunschweigische Aktien⸗
zum Börsenhandel zuzulassen. handel an der hiesigen Börse
Farbwerke vorm. Meister Luecij K Brüning in Höchst a. Vanns Nr. 50001— 90000 z9 ie 1000 ℳ,”
Berlin, den 26. Januar 1918. Zulassungsstelle
Vierbrauerei Streitberg. 1 G. Fleischmann. g
folger Gesellschaft mit beschränkter]
[602400)
Hie Mitglieder der Ges⸗ UU chaft fad zu der am Dienstag, den 19, Feh 1918, Mirtags 12 Uhr, im Hor „Primn Albrecht*, Prinz Aibrechtstraßedeel (verlängerte Zimmernraße), dierselbst v sindenden 49 ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch ergebenst ein.” EI“ in.
) Vortrag des Geschäfteber! 4 ) Bericht der Revistonskommission und Beschlußfassung über trteilu
der Fntlaflung. 8 Grieclung 3) Wahl von Mitgliedern für den Ver⸗
walturgzrat:
a. Satzungsgemäß scheiden aus die Hrhecg tzbest
1) Rittergutzbesitzer Brandt, Mo
tersdorf Pe 5b Scchent Wol⸗
2) Majoratsherr Freiberr vonRosen⸗
berg⸗Klötzen (Prov. Westpreußen)
3) Riiterguisbesitzer von Tempei⸗
88 Dembwowkea (Prov. un
4) Rittergutsbesitzer Freiher
Kerckerinck⸗Berg Fenhc (Prov. Westfalen).
„b. Eine Ersatzwahl tst vorzunehmen für Herrn Rittergutsbesitzer Maeriens⸗ Sled enn (Bes veste Aah 19)
er sein Amt infolge Best 1 niedergelegt hat. 1 ee gache
4) Wahl von Mitgliedern und Stel⸗ vertretern für die Revisionskommission. 5) Antrag und Vorschlag des Merwal⸗ tungsrats betreffend §. 81 der Satzurg.
§ 31 der Satzung lautet:
„Die Mitglieder des Verwaltungs⸗ rats, außer dem kontroll'erenden Mit⸗ glted, beziehen keine Vergütung für die Ausuüͤbung ihres Amts. Für Reisen zu den Sitzungen des Ver⸗ waltungsratsz erhalten sie 15 ℳ Fagegelder, für Eisenbahnfahrten
ergütung der 2. Fahrklasse und für
Landfahrten 30 ₰ für jeden zurbck.
e ich
Rückweges, mindestens aber für jere ahrt 3 ℳ, sowie für den Aafenthalt in Berlin 25 ℳ für jeden Tag.“ a. Es wird beantragt: „ den Satz 2 des § 31 der Satzung zu streichen und dafür zu sagen: den Verwaltunggsratemlit⸗ gliedern zu gewährende Entgelt für die Reisen zu den Sitzungen und den Aufenthalt in Berlin setzt die Ge⸗ neralversammlung fest.““
„b. Für den Fall der Annahme des Antraas unter a wird vorgeschlagen, die Bezüge der Verwaltungznat;⸗ mitglieder wie folgt festzusetzen:
„Vom 1. Januar 1917 ab bis auf weiteres erhalten die Verwaltungztate⸗ mitglieder Tagegelder in Höhe von 25 ℳ zuzüglich 100 % Teuerurgt⸗ zuschlag, für Reisen E satz der Fabr⸗ karten 2. Klasse und 60 ₰ für den Kilometer Landweg.“
6) Antrag der Bezirksvereine Breklau, Bolkenhain, Glatz, Glogau, Cörlit, Liegnitz, Namslau, Steimau und Sreehlen, betreffend die §§ 10—2, 44 und 45 der Satzung.
Der Antrag lautet:
Die Generalversammlung molle für den Fall, daß der Weltkrieg im Herbst 1918 noch nicht beendigt sein sollte, in Erwaͤgung, daß mit der Abhaltung der Bezirkeversammlungen und der Generalversammlung viele zurzeit untunliche Reisen verknüpft sind, beschließen:
daß diese Bersammlungen für die
Dauer des Krieges unterbleiben. Das Katserliche Aufsichtsamt soll ge⸗ beten werden, die Genehmi«ung zu erteilen, daß für die Kriegsdauer dem von der Generalversammlung ge⸗ wählten Verwaltungsrat dte satzungs⸗ mäßigen Befugnisse der Gencralver⸗ sammlung übertragen werden.
Es kann erwartet werden, daß das Katserliche Aufsichtsamt dieser Ab⸗ weichung von der Satzung (5§ 10— 22 bzw. §§ 44 — 45) mit Rücksicht auf die gegenwärtige Notlage die Ge⸗ nehmigung nicht versagen wird.
Sollte das Kaiserliche Aufsichtsamt wirer Erwarten Bedenken tiagen, dem Antrage die Genehmigung lu ertellen, so wird es um seine Zu⸗ stimmung dazu gebeten, daß für die Kriegsdauer der Verwaltungsrat mit der Direktion und einem kleinen
Kreise von höchstens 10 % der bieher gewählten Vertreter, welche jab⸗ lcch durch das Los zu bestimmen wärer, eine beschließende Versammlung zu bilden habe und daß dieser Versamm⸗ lung die satzungsmäßigen Befugnisfe der Generalversammlung übertragen werden.“ 1
7) Gesuch von M tgliedern um Er⸗ höbung ihter Hagelentschädigung Pn-
a. des Ritterautsbesitzers Kurt Mi⸗ fe 1g Shssehen (Provinz Posen), Obleti: 1880,60 ℳ.
b. des Gutsbesitzers Anton Probst in Täfertingen (Königreich Beyenn), Obiekt: 297,60 ℳ.
Werlin, den 20. Januar 1918.
Norddeutsche Hagel Versicherungs⸗
Gesellschaft auf Gegenseitigktit zu Berlin.
Der Vorsthende des Verwaltungsrats: v. Schulzen.
an ber Börse zu Ber
ruar
Posen)
gelegten Kilometer des Hin⸗ ung
v11““ 11“
Ü““ 8
8 8
e Beila
1—
Reichsanzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Dienstag,
den 29. Jannar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der
inem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
r Selbstabholer auch durch ilhelmstraße 32, bezogen werden.
die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp.
5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf.
1 1 nt von Patentanwülten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genosser Irheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Taris⸗ und Fahrplaubekauntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Wareuzeichenbeilage
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeicenpreis für den Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerunaszuschlag von 20 v. H erhoben.
Raum einer
IEAM
— 8
Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ merden heute die Nru.
254. und 25 B. ausgegeben.
4) Handelsregister.
Altenn, Westt. [60054]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 326 die offene Handesgesell⸗ schaft Ferdtnand Forkert & ECie. mit dem Sitze in Mühlenrahmede ein⸗ getragen warden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Fabrikanten Ferdinand Forkert und Emil Mullhoff in Mühlen⸗ rahmede. Dem Kaufmann Hugo Forkert daselbst ist Prokura erteilt.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1917 begonnen.
Altena, den 22. Januar 1918.
Königl. Amtsgericht.
Altena, westf. [60055] In unser Handelsregister A Nr. 111, der Firma Gustav Bankhage zu Wer⸗ dobl, ist beute folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Adolf Schneider in Werdohl ist erloschen. Altena, den 23. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Altona, Elbe. [60056] eeee hsc⸗ in das Handeldregister. 21. Januar 1918.
H.⸗R. B 260: Lubecawerke, Blech⸗ industrie und Maschinenbau⸗Aastalt, chemisch⸗technische Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Lübeck, mit Zweiantederlassung in Altona. Die P okura des Kaufmanns
Hugo Lachmund ist erlosch⸗n.
H.⸗R. A 840 Friedr. C. Pomrencke, Altona. Dem Fräulein Helene Elisabeth Weißpflog in Altona ist Prokura erteilt.
24. Jauuar 1918.
H.⸗R. B 283: Norddeuische Kisten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschräakten Hastung, Altona. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. November 1913 ab⸗ geschloffen und durch Beschluß vom 21. Dezember 1917 betr. Sitzverlegung nach Altona abgeändert. Das Stamm⸗ kapital beträgt 40 000 ℳ. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der von der Kommanditgesellschaft Orto Urban zu Altona betriebenen Kistenfabrik, dem⸗ nach die Fabrikation, der An, und Ver⸗ kauf von Kisten und sonstigen Umhüllungen W alle damit zusammenhängenden Ge⸗
chäfte. Geschäftzführer ist der Kaufmann Otso Franz Oelbermann in Altona.
Ferner wird bekannt gemacht: Der frühere Gesellschafter, die Kommanrit⸗
esellschaft Otto Urban, hat in die Gesell⸗
81 bei ihrer Gründung eingebracht hren gesamten bestehenden Kistenfabrik⸗ betrieb einschließ!ich der auf diesen Ge⸗ schäftsꝛweig angebahnten oder gevflogenen Geschäftsverbindungen; diese Einlage ist mit 30 000 ℳ als voll eingezahlte Stamm⸗ einlage angerechnet worden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Altona. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Alzey. Bekanntmachung. (60057]
In unser Handelsregister Abt. A wurde bei der Firma „Brückenwage⸗Gesell⸗ schaft Flonheim Wilhelm Schott u Co.“ heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß vom 26. Dezember 1917 und 12. Januar 1918 ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Zum alleinigen Liquidator ist der Gesellschafter Wilh-lm Schott, Landwirt in Flonheim, bestellt worden.
Alzey, den 23. Januar 1918.
Gr. Amtsgericht Alzey.
Aschaffenburg. [60058] Bekanntmachung.
Unter der Firma: „Gestes Aschaffen⸗ burger Düngerlager M. Neff & Go. betreiben die Kaufmannsfrau Margareta Neff in Aschaffenburg und der Kaufmann Jakob Lanzloth in Frankfurt a. M. in offrner Handelsgesellschaft seit 27. No⸗ vember 1917 mit dem Sitze in Aschaffen⸗ burg ein Geschäft mit Düngemitteln und landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ fellschafter nur gemeinschaftlich berechtiet.
Aschaffenburg, den 24. Januar 1918.
Königl. Amtsgericht.
Augaburg. [60059] In das Handelsregister wurde einge⸗
tragen: Am 21. Januar 1918: Firma „Kleindienst & Co.“ Sitz: Augsburg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Hans Klieindienst und Karl Hutter in Augsburg seit 1. Mai 1903 die bis dabin von dem Erstgenannten als
gießerei in offener Handelsgesellschaft weiter. Firma als Einzelficma gelöscht. Am 23. Jaauar 1918: Firma „Carl Schöners Nachfolger Gesellschaft mit beschrüänkter Hastung“ Sitz: Augsburg Die Geselschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafisvertrag wurde am 14./22. Ja⸗ nuae 1918 geschlossen. Gegenstand des Uaternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ledertreibriemen und Leder⸗ manschetten, insbesondere der Fortbetrieb des in Augsburg unter der Firma „Katl S öners Nachsol er“ hestehenden, bisher dem Heirn Warter Wild gehörenden Fabrik. geschäfts. Zur Erreschung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Uaternehmungen zu erwerhen, sich an solchen Uanternehmung⸗n zu beteilizen und deren Vertretung zu uͤbernehmen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ — fünfzigtauseno Mark. Kaufmann Walter Wild in Augsburg brachte die ihm ge⸗ hörige, unter der Firma Karl Schöners Nachfolger betriebene Ledertretbriemen⸗ und Ledermauschettenfabrik mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 2. Januar 1918 derg⸗stalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 2. Jaauac 1918 ab als auf ihre Rechnung geführt ange⸗ sehen wird. Zu diesen Aktiven — Passiva sind keine vorhanden — gehören: 1) ämt⸗ liche zum Betrtebe bessimmten Maschinen und sonsttgen Gerätschaften im Wert⸗ anschlage von 17 542 ℳ 44 ₰ — sieb⸗ zehntausendfünfhundertzweiundvi rzig Mark vierundvierzig Pfennig —, 2) Vorräte an Leder und Palbfabrikaten im Werte von 37 764 ℳ 14 ₰ — si benunoddreißtg. tzusentsiebenhundertgterundsechzig Mark vierzehn Pfennig —, 3) die ausstehenden Forderungen einschließusch der baren Kasse im Werte von 4693 ℳ 42 ₰ — vier⸗ tausendsechshundertoreiundageunzig Mark zweiundvierzig Pfennig. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 60 000 ℳ — fechzigtaufend Mark — festgesetzt. Hier⸗ von wird ein Teilbetrag von 25 000 ℳ auf die Stammetinlage des Heirn Wild angerechnet, so daß diese Stammeialage geleistet ist. Der Mehrbetrag von 35 000 ℳ wird von Herrn Wild der Ge⸗ sellschaft als Darlehen unter im esell⸗ schaftsvertrage näher festgestellten Be⸗ dingungen überlassen. Geschäftsführer sind: Walter Wild, Kaufmann in Augsburg, und Emil Walz, Kaufmann in Reutlingen. Jeder der Geschäftsführer ist zur Einzel⸗ zeichnung herech igt. Die Firma Carl Schöners Nachfolger ist als Einzelfirma elöscht. 8 Eeerburg. am 25. Januar 1918. K. Amtsgericht.
Aurich. [60060] h beute
In das bies. Handelsreglster sind h zur Firma Levy M. Worff — Bl. 7 — nach Löschung des veestorbenen seitherigen IFnhabers Moses Levy Wolff als neace Firmeninhaber eingetragen worden Kauf⸗ mann Moritz Wolff und Kausfmann Iwan Wolff, beide in Aurich, welche das Geschäft in offener Handelsgesellschaft fortsetzen, die am 2. Januar 1918 begonnen hat.
Ferner wurde daselbst eingetragen: Dem Fräulein Erna Woff in Aurich und dem Fräusein Frieda Wolff das. ist Einzel⸗ prokura erteilt. “
urich, 15. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Bad Homburg v. d. Möne. [60126]
Firma A. J Reence⸗ Oberursel Die Firma ist erleschen. Homburg v. d. H., 19. Januar
918. 8 Kgl. Amtsgericht.
Zautveon. 160061] Kang Blatt 697 des Handelsregisterz, die Fiema Clemeus Schmidt in Vnutzen betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaafmanns Leopold Neustaedt in Bautzen ist erloschen. Bautzen, am 26. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Bergheim, Erft. [60062]
In das Handelgregister — H.⸗R. B 11 —, Bedburger Wontndustrie Attien⸗ gesellschaft z Vedbeurg, ist folgendes ing g worden: Paar, Kaufmann in Horrem, ist zum stellvertretenden Mitglied des
ds bestellt. ö den 23. Januar 1918. Königliches Amisgericht. Berlin. In unser
[60065) Handelzregister Abteilung B ist
Nr. 4380
is Liq, mit dem Sitze zu London und Zweigniede lassung in Berlin;: Die Zwangsliqutdation ist durchgeführt; die biesige Niederlassung ist aufgehoben; di⸗ Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 9108 Eiberfelder Papierfabeik Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Eiberfeid und Zwetiantederlassung in Zehtieudorf⸗ Berlin (Wannseebahn): Die am 3. März 1917 keschlossene Herabsetzung des Ge und⸗ kapitals ist durchgeführt. Das Erund⸗ kapital beträgt jest 193 000 ℳ. Ferner die in derselben Versammlung noch weiter beschlossen⸗ Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird noch veröffent⸗ licht: Daz Grundkapital zerfällt nunmehr in 193 Stück je auf den Inbaber und über 1000 ℳ lautende, unter sich gleic⸗ berechtiagte Aktien. — Bet Ne. 1440 Aktieugesellschaft für Gas⸗, Wafser⸗ und Elekteicitäts⸗Anlagen mit dem Sitze in Ferlin: Ingenieur Svend Aag⸗ Faber in Berlin ist nicht mehr Vorsta ds⸗ mitglied. — Bei Nr. 1409 Eiekevicitäts⸗ werk Eübwest Aftiengese schafr mit dem Sitze in Werlin⸗Schöneberg;: Direktor Svend Aage Faber in Berlin ist nicht mehe Vorstandsmifalied. Berlin, 24. Januar 1918. Königl. Actsgericht Berlin⸗Mtite. „brzeil. 89.
Beriln. [60063
In daes Handelsregister Abteilung B in heute eingetragen worden: Nr. 15 169. Ocient⸗Expreß Geseulschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: wWerlin. Gegenstand des Unternehmens: Hie Lagerung und Beförderung von Gütern jeder Art nach dem Orient für eigene oder fremee Rechnung sowie die Vornahme von Handels⸗ geschäften, welche mit der Lagerung und beziehungsweise oder der Besörderung der Guͤter direkt oder indtrekt im Zusammen⸗ hang stehen. Zar Erreichang dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gletchart’eg oder ähnliche Unternehmungen in Deutfchland oder im Au land zu erwerben oder sich an solchen zu beteuigen, ferner zu gleichem Zwecke Lagerplätze und Ausladevorrichtun⸗ gen zu kaufen, zu pachten, zu mieten oder herzustellen. Haz Stammkapital beteägt 20 000 ℳ. Geschättsfuh er: Spediteur Adolf Koch in Berlin, Kufmzan Otto Keßler in Berlin. Die Gesellchaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell chaftsvertrag ist am 19. De⸗ zember 1917 abgeschlossen. Sind mehtere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer alleia. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Dautschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1031 Holler⸗ baum & Schmidt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist hier gelöscht, sie ist übergegangen auf den Kauf⸗ mann Geich Gumprecht in Charlotten⸗ burg und unter 90 H.⸗R. A 46 752 fm Handelzregister eingetragen. — Bei Nr. 2080 SGmith Premier⸗Schreibmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltang amerikacischer Uaternehmungen, vom 13. Dezember 1917 (R.⸗H.⸗Bl. S. 1105) ist der Kaufmann Friedrilch Krause in Hresden⸗A. durch Verfüzung des Ministers für Handel und Gewerbe vom 9. Januar 1918 zum Zwnasverwalter bestellt. Bei Ne. 3349 F. M Weiler’s Liberty Machtne Works, Hesellschaft mit beschränkter Hastung: Kaufmann Otto Albrecht in nicht mehr Heschäftsführer. — Bei Nr. 6242 Photo Gentrale Gesellschaft mit beschräukter Hastung: Kaufmann Johannes Neumann ist nicht mehr Geschäftsführer. Chemiker Dr. Ruvolf Prellwiz in Berlin. Steglit ist zum Geschäftsführerbestellt. —- Bei Nr. 10596 W. Voßverg Kohlen ⸗ Hans els⸗ Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquivator ist der Kaufmann Philipp Wallach in Dresden⸗A. — Nr. 10 847. Landis & Gye Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Oakar Anderwert ist nicht mehr Geschaͤftsführer. Kaufm ann Johann August Nänry in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Peo⸗ kura des Kaufmann; Nänny ist erleschev. — Bei Nr. 13 268 Werband Deuisscher Waggonfabriten, Geseuschaft mett beschräakter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bleberigen Geschäftsführer Ge⸗ heimer Baurat Otto Scheey in Ehar⸗ lottenburg und Direko: Wilbelm Jakobs in Hahlem. Bei Nr. 13 355
Fette, Extrakte und Nedeuprodukte Gesellschaft mit beschräafter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqusdator st der Kaufmann Emil Pirsch in Char⸗ lottenburg. — Bei Nr. 14 441 TJhle⸗ Geselschaft mit beschränkter Haftung Durch Beschluß vom 28. November 1917 ist daz Stammkapital um 200 000 ℳ auf 300 000 ℳ erhöht worden. Darch den Beschluß von 28. November ist § 5 des Gesellschaftsvertrages vegen der Erhöhung des Stamm⸗ kabitals sowie §5 10, 11 abgäadert worden. Ingenieur Cecil Ihle ist nicht mehr Geschäftsführer. Diplomingenteur Oavid Bercovit in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Auf seine er⸗ höyte Stammeinlage von 100 000 ℳ bringt Ingenteur Cecil Ihle folgende Sa beinlage ein: 1) die Schasterschen Auelundepiteate auf einen magneteleftri⸗ schen Geschwin i keitsmesser, in Oesterreich uater Nr. 64 980 pretentiert, in Frankreich unter Nr. 439 217 patentiert, in England unter Nr. 12838 A. d. 1912 patentiert (bezüglich Frankreich und England ohne Hewähr für das Wiederaufleben der Recht⸗ nach dem Krieg), 2) die Schutzrechte an das von Ihl⸗ & Co. angemeldete deutsche Patent Aelenteichen J. 17 805 IX)/42.0 (betr. pneumattsch⸗hydraulischer Antrteb), 3) die Patent⸗ und E finderrechte an die am 1. S piember 1917 ta Deutschland zum Patent angemeldete Erfindung, betr. „Paeumatisch oder hydraulisch wirkendes Relaks für Meß⸗Inmzumente“ laut über⸗ sebenen Uaterlagen (Zeichnungen und Be⸗ scheeibungen). — Bei Nr. 15 003 Ma⸗ vinedank⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ scheänkter Haftung: Oie Prokura des Verlagsbuchhä dlers Georg Wte⸗ gandt it erloschen. An dessen Stelle ist der Verlagsbuchhändler Rchard Rief in Berlia zum Gesamprokuristen bestellt, der ebenfalls mir dem Peokuristen und dem Bücherrer sor Ulrich Loeschner in Be lin⸗Friedenau und dem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. — Bei Nr. 15 084 Uebver⸗ wachungsstelle dee Tafelglastadustrie Gesellschaft mit beschränker Haftang: Hurch Beschluß vom 14. November 1917 ist der Gesellschaftsvertrag in mehreren Zeziehungen abgeändert und ein neuer Paragraph wegen des Reichskanzlers hin⸗ zugefügt worden. Berlin, 24. Januar 1918. Köuigl. Amtsgericht Berlin⸗Mitts. Abietl. 122. Berlin. 8 [60064] In das Handelsregister Abtellung B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 168 gerliner Wurstwaren⸗Fabrik Fiö⸗ rick? Gesellschaft mit vbeschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegeastand des Unternehmend: Errichtungg und Be⸗ trieb einer Wurstfabrik in Berlin. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Eenst Flöricke, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Oktober 1917, 12. Jmuar 1918 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftzführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer selbständig zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der G sell’chaft erfolgen nar durch den Heutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1939 Becliner Lapibon Werke Gesellschaft mit beschräakter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Lequidation als beendet angemeldet. — Bei Nr. 5093 Bioscop Ftim Gefellschaft mit beschräukter Hastung: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 2. Novenber 1917 lautet die Firma: Deu sche Bioskop Gesellschaft mit eschränkrer Haftung. Ferner die in derselben Versammlung noch weiter be⸗ schlossene Abinderung der Satzung. — Zei Nr. 7259 Gesellschaft für elektri⸗ sches Licht mit bescheäakter Haftung: Die Gesellschat ist aufgelöst durch Gesell⸗ schafterbeschkluß vom 12. November 1917. Lig zdator ist der Privatsekeetär Hermann Krapy in Berlin Die Vertretungsbefug⸗ nis der Geschäftsführer Dr. Adolf Bor⸗ chardt, Fritz Arendt und Albert Bruehahn ist beendet. — Bei Nr. 12 060 Verlin Jatzen Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung: Die Firma ist gelöscht; die Liquldatton ist beendet. Bet Nr. 12903 Heinrich Dreyer Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Einzel⸗ prokura des Franz Boͤhm ist erloschen. — Bei Nr. 13 555 Berliner Munitions.
—
heute etngetragen worden: Be
Einzelkaufmann unter der gleichen 855 dahler geführte Maschinenfabrik und Gisen⸗
Bowden Bremsen Eompauy Limited ““ “ 8
Militür⸗Konserveufabrik, Abteilung
schränkter Haftung: Die Gsellschaft ist durch Gesellschafterbeschlüus vom 20. Januar 1918 aafgelöst. Liquldator ist der bisherige Geschäftsfährer, Ingenteur Arnold Schwieger, jetzt in Berlin. — Bei Nr. 14 421 „Heres“ Vermögens⸗ verwaltungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haktung: Durch efellschafter⸗ beschluß vom 29. Detemder 1917 ist das Stammkapital um 125 000 ℳ auf 250 000 ℳ erhöht und der Gesellscha ts⸗ vertrag abgeändert. — Bei Nr. 14 558 Efyns Fetnpapier⸗Ausstattang Be⸗ sellschaft mit besch änktee Hastang: Laut Gesellschafte beschlus vom 7. Fa uar 1918 in das Stammkap tal um 27 500 ℳ auf 50 000 ℳ erhöht. Berlin, 24. Jaauar 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ahbteil. 152.
Bernburg. [60066] Die unter Nr. 148 des Handelsregisters Ubteilang A eingetragene Firma „Otto Richter“, Hecklingen, ist erloschen. Bernburg, den 23. Januanr 1918. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 8
Blankenneim, Eifei. [60067] In das Handelsregister A Nr. 20 tst eing tragen worden: Neitersheimer Kalk⸗ und dolzsfäzewerre G. m. b. H. & Co, in Nattersheim, Kom⸗ manditgelellschaft. Persönlich haftender Hesellschifter ist die Neitersheimer Kalk⸗ und Holzsägeweke G. m. b. H. in Nettersbeim Zwei Kommanditisten. Die Gesellichaft hat am 1. Januar 1918 be⸗ gonnen. Blankenheim, den 21. Januar 1918. Köntgliches Amtsgericht. Glankenheim, Eifel. [60038] Jn das Handeleregister B ist bet der Firma Nettersheimer Kalk⸗ und Holz⸗ sägewerke G. m b. H in Nextters⸗ heim eingetragen worden: G⸗genstand des Utergehmenz ist die bestmöglichste Aus⸗ nutz ing und Verwertung der im Eigen⸗ tume der G. m. b. H. befiadlichen, in § 2 aufgefüäh ten Grundstücke mit auf⸗ stehenden Gebäulichkeiten, der Maschinen und Geräte, der Oefen und Güro nodtlien, und zwar besonders durch Ve pachtung und Vermietung. Blankenhetm, den 21. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Boizenburg, Eibe. [58847] In das hiesige Handelsregister ist heut⸗ zu Nr. 79 bei der Firma Böninghau⸗ & Linsen zu GBoizenburg folgendes ein⸗ getragen worden: 8 Zu Spalte 5: Die Handlung ist durch Kauf übergegangen auf den Kaufman⸗ Kommerzienrat Bernhard W. G. Lechl u Bojzenburg (Elbe). Derselbe führt das Geschäft unter der bisberigen Firma for. Die in dem Betrieb begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten gehen nict auf den Erwerber über. 1 Zu Spalte 7: Die Prokura für den Kaufmann Hermann Grothusen, früher z Hambutg, jetzt hier, ist erloschen. Boizenburg (Eibe), 18 Januar 1918. Großherzogliches Amtsgericht.
Brackenheim. [(60060] Ja das hiesige Handelsregister wure heute eingetraagen: 1
a. in der Abteilung für Gesellschafte⸗ firmen bei der Firma Dampfbraueree Karl Schmidt Brackenheim Ka † und Hermaan Schmidt ia Bracker⸗ heim: Die seitherige Firma ist infolge Todes und Ausscheidens des Gesellschafters Herm muSchmidt, Bierbrauererbesitzersheer, und Uebergaugs d s Geschäfts an den Sesel⸗ schafter Karl Schmidt, Bierbrauereibesitzer hier, als Gesellschaftefirma e loschen.
b. in der Abt lung für Ei zelsiemen die Firma Kari Schmidt vormals Ge⸗ brüder Schmidt Bürgerbräu in Brackenheim. Inhaber Karl Schmidt Bierbrauereibesitzer hier.
Den 25. Januar 1918.
K. Amisg⸗richt Brackenheim. Oberamtsrichter Dr. Pfander.
Bremen. [60070]1 In das Handelsregifter ist eingetragen: Am 22. Januar 1918.
Geo Bekenn, Bremen George Bekenm Witwe, Sophie Auauste geb. Riensch, ist am 8. Januar 1918 verstorben und die offene Handelsgesellschaft hierdu cch aufgelost worden. .“ Seitdem setzt der hbisberige Gesel schüter, der hiesige Kaufmann Cil Ehristian Emil Viett, das Geschit unter Uebernahme der Aftiven ved Passiven und unter unveränderter Fi ma
Bearbeitungs⸗Gesellschaft mit be⸗
fort.