Sgehmölln, G.-A.
Rottwell. Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen: a. Abtellung für Einzelfirmen: 1) dei der Ftma Bärenbeauerei J Braunmüller in Schwenningen: Die Prokuta des Edgar Moser in Schwen⸗ ninen ist erloschen. 2) bei der Firma Otto Steinhart in Rottweil: Die Fima ist als Einzel⸗ fima erloschen. 3) bei der Firma Georg Steinhilber 3. Adler in Schwenningen: Die Firma ist erloschen. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 1) bei der Firma Licht und Kraft, Installationsgeschäft G. m. 2 H. in Lindau, Zweigniederlossung Neufra! A⸗ Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Alois H fner warde am 31. Dezem ber 1917 as Geschäftsführer Josef Hafner, Mäüller in Neufra, und zu dessen Stell⸗ vertreter Fritz Samiesky, Beiriebsleiter in Neurfra, bestellt. 2) Die Firma Otto Steinhart, offene Handelsgesellschaft in Rottweil. Gesell⸗ schafter: Maria u. Lina Steinhart, un⸗ verebelicht, in Rottweil. 3) Die Firma Schwenniuger Siede⸗ Iunasverein, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Schwenningen a. N. : Gesellschaftsvertrag vom 12. De⸗ zember 1917. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, auf gemeinnütziger Grund⸗ lace und unter: vorzugsweiser Berück⸗ sichtiung von Kriegsteilnebmern und kinderreichen Familien Heimstätten für die minderbemittelte Bevöskerung in Schwen⸗ niagen zu errichten und alle damit zu⸗ sammenbängenden Geschäfte zu betreiben. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 65 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1) Christian Würthner, Hauptlehrer in Schwenningen, 2) Wilhelm Goͤhrum, Rechtsanwalt in Stuttgcgart. Sind mehrere G schäfte fübrer vorhanden, so sind je zwei Geschäftsführer gemeintam rder ein Geschäftsführer zuisammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtfat. Von der Stammeinlage des Sch väbischen Stedelungsvereins, e. V. in Stuttgart, wird der Betraa von 33 320 ℳ durch Einbringung von fünfprotentiger Deutscher Reschsanlethe im Nennwert von 34 000 ℳ, welche zum Kurs von 98 % übernommen werden, atleistet. Die Stadtgemeinde Schwenningen a. N. leagt in die Gesell⸗ schaft ein: 100 a von Por Nr. 5803/4 und 50 a von Parz. Nr. 4773. Der Wert deeser Grundstäücksteie wicd auf 5000 ℳ festaesetzt und in dieser Höh⸗ auf di⸗ Stamwme⸗inlage der Stadtgemeinde Schwenningen angerechnet. .“ Den 23. Januar 1918 FKHK.. Amtzgericht Roftweil. Landrichter Burkhardt.
Saarbrücken. [60155] Im hiesigen Handelsreaister B 21 ist bei dor Firma Kathalisches Vereinahaus Alktiengesellschaft in Saarbrücken 3 eingetragen worden: 1 Achtekt Hector ist aus dem Norstande ausgeschieden und dafür der Saufmonn Jakob Thewes in Saarbrücken 2 gewählt worden. G Saarbrücken, den 22. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. 17.
Sanrgemünd. * 160156] Am 23. Januar 1918 wurde im Kirmen⸗
register Band II bei Nr. 718 für die
Firma„Ve Scheider in Saar⸗Bucken⸗
heim“ eingetragen: Die Firma ist er⸗
loschen.
Kaiserliches Amtsgericht Saargemünd.
Schandau. [60157]
Auf dem die Firma Ferdinand Möller in Mitteladorf betreffenden Blatt 165 des Handelgregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist beute einge⸗ tragen worden, daß dem Kaufmaan Fried⸗ rich Paul Müller in Mittelndorf Prokura erteilt ist.
Königl. Amtsaericht Schandau, am 24. Januar 1918.
Schivelbein. [60158] In das Handelgreaister Abtetlung A Nr. 100 ist die Firma Therese Hein⸗ richsdorff Schivelbein, und als In⸗ haberin die verwitmete Frau Kaufmann Therese Heinrichsdorff, geb. Ephraim, in Schivelbein eingetragen worden. Schivelbein, den 17. Jannar 1918. Königliches Amtsgericht.
[60159]
In das Handelsregiser Abt. B Nr. 6 — Allgemeine Deutiche Credit⸗Aunstalz Zweigstele Schmölln in Schmölln — ist eingetragen worden: DurðÄ—Generalversammlungtbeschluß vom 13. Dezember 1917 ist
a. das Grundkavpital von 110 Millionen Mark durch Auscabe von zehntausend neuen, auf den Inhader lautenden Aktien zu je tausend Mark um 19 Millionen Mark auf 120 Millionen Mark erhöbt und die Erhöhung auch bereils durch⸗ geführt und
b. dee G sellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 in den ½§ 4 (Grundkapttal) und 8 Abs. 2 (Stimmrecht) abgeändert worden. ꝛVon den neuen Aktien werden 300 zum Kurse von 155 %, die übrigen zum Nenn⸗ 8 werte ausgegeben. Schmölln, den 18. Januar 1918.
[60154) Schmölln,
8.-A. [60160] In das Handelsregister Abt. B Nr. 19
ist ein etragen worden:
Durch Generalderfammlungsbeschluß vom 13. Deiember 1917 ist:
a. das Grundkavital von 110 Mil⸗ lionen Mark durch Ausgabe von zehn⸗ tausend neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je tausend Mark um 10 Mij⸗ lionen Mark auf 120 Millionen Mark erhöht und die Erhöhung auch bereits durchgeführt und
b. der Hesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 in den §§ 4 (Brundkavital) und 8 Abs. 2 (Stimmrecht) abgeändert worden. —
Non den neuen Aktien werden 300 zum Kurse von 155 %, die übrigen zum Nenn⸗ werte ausgegeben.
Schmölln. den 18. Januar 1918.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Schweinfart.
[60161] Gekanntmachung.
„Ernst Stoer.“ Die offene Handeles⸗ arsellschast mit dem Sitze in Schwein⸗ fart hat sich am 26. November 1916 auf⸗ gelöst. Ernst Stoer, Buchhändler in Schweinfurt, führt die Buch⸗, Kunst⸗ und Mustkalienhandlung als Einzelfirma mit dem Sitze in Schweinfurnt weiter.
Schweinfurt, den 26. Januar 1918.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Schwetzingaen. [60162] Handelzregistereiatrag Abt. A Band I O.⸗Z. 182, Gebrüder Levi. offene Handelsgesellschaft zum Handel mit Vieh und Landesvrodukten in Schmwetzingen. Durch Beschluß der Wesellschafter vom 1. Januar 1918 wurde die offene Handels⸗ gesellschaft auf elöst. Der Gesellschafter Samson L⸗-vi bat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und hetreiht es unter der bisberigen Firma als Alleininhaber weiter unter Wegfall des Zusatzes „offene Handelsgesellschaft“. Dem Peivatier Samuel Levi und dem Kauf⸗ mann Marx Leyi, beide in Schwetzivgen, ist Prokura erteilt. Jeder der Prokuristen ist berechtigt, die Firma allein zu ver⸗ treten und zu zeichnen. Schwetzingen, den 23. Januar 1918. Großh. Amtsgericht. I.
Sebnitz. Sachsen. [60163] „Im Handelsreagister ist heute auf dem die Akziengesellschaft Vereinsbank in Sebnitz betr. Blatt 263 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12 Januar 1918 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ihr Nermögen ist als Ganies an die Allgemeine Deutsch⸗ Credit⸗Anstalt zu Leipig gegen Ge⸗ währung von Aktien dieser Gesellschaft überfragen, und es ist vereinbart worden, daß eine Liquidation des Vermögens der aufgelösten Gesellschaft nicht stattfinden soll. Die Fiema ist erloschen. Die Pro⸗ kurg des Bankbeamten Otto Johannes Schiffner in Sebnitz ist erloschen. 1 Sebnitz. am 24. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. [60164] Auf Blatt 596 des hiesigen Handels⸗ registers ist beute die Frma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Sebnvitz, Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft AUgemeine Doutsche Credit⸗ Austalt in Lripzig und weiter folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Bank⸗ und Kommissione⸗ geschäfte und mit Ausnahme der Differenigeschäfte — allee derjenigen Ge⸗ schäfte und Unt⸗rnehmungen, durch die Ackrbau, Handel, Industrie und Ge⸗ werbe gefördert und die wirtschaft⸗ lichen Verhältnisse gehoben werden können. Die Gesellschaft ist daber auch berechtigt, Hypothekengeschäste aller Art iu betteiben. Gegenwärtig gilt der in der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1899 beschlossene Gesellschaftsvertrag nebst Satzung für das Hppothekenhankgeschäft mit den in der anßerordent lichen Generalversammlung vom 30. Mai 1901 beschlossenen Abänderungen der § § 4 und 13, den in der ordentlichen Geveralversammlung vom 4. April 1903 beschlossenen Abinderungen der §§ 9, 23, 24, 26 und 31, den in den ordentlichen Generalversammlungen vom 3. April 1905 und 28. März 1907, den in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 2. Februar 1912 beschlossenen Abänderungen des § 4 sowie den in der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. Dezember 19 H ossenen Abänderungen der §§ 4
und 8. Das Grundkapital beträgt einhundert⸗ zwanzig Millionen Mark und zerfällt in dreißig Millionen Mark (zehn Millionen Taler) in einhundertrausend Stück Aktien zu je einhundert Taler (dreihundert Mark), achtzig Millionen Mark in sechsundsechzig⸗ tausendsechs hundertfünfundsechzig Stück Aktien zu je eintausendzweihundert Mark und eine Iktie über zweitausend Mark sowie zehn Millionen Mark in zehntausend Stück Aktien zu je eintausenb Mark. Die Akrien lauten sämtlich auf den Inhaber. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: a. Kommerzlenrat Hugo Keller, b. Ernst Petersen, Kaufmann, c. Dr. Ernst Schoen, Bankodirektor, 8 sämtlich in Leipzig. Gesamtprokura ist den Bankbeomten Curt Quaas und Johannes Schiffner, beide in Sehnitz, erteilt. Die Zeichnung ver Fitma ersordert zu
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
14. Dezember 1917 soll das Grundkapital
kerechtigten Mitalieder
zur Zeichnung
Das sind die des Vor⸗
— Angemeioe Deutsche Credit.An⸗ stands, die Prokuristen und die Haad⸗ stalt Zweigstelle Gößnitz in Gößnitz — lungsb’evollmächtgten. Um den Verkehr
der Gesellschaft mit Behörden zu er⸗
zwei Mitgliedern des Vorstands dem
nur zwei Mitglieder des Vorstands vor⸗
erteilt und dieses dadurch ermächtigt wird, rechtsverbindliche Erklärungen für die G⸗⸗ sellschaft abzugeben, Eine solche Voll⸗ macht hat Gültigkeit, wenn der Zeichnung der Firma im ersten Falle die Unter⸗ schriften zweter Mitglieder des Vorstandz und im letzten Falle die Unterschrift nur eines Mitglieds des Vorstands beigefügt worden ist. Weiter wird noch bekannt gemacht: Der Vorstand wird vom Autsichtsrate ernannt und besteht nach dessen Ermessen aus einer Person oder aus einer Mehrheit von Personen. Die Berufung der Gene⸗ alversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung unter Angabe des Zwecks der Generalversammlung. Zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung muß eine Frist von mindestens 17 Tagen mitten inne liegen. Die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Erklärung der Gesellschafte⸗ organe vorgeschrtebenen Form und werden, soweit nicht das Gesetz oder der Gesol⸗ schaftsvertrag eine mebrmalige Veröffent⸗ lichung vorschreibt, einmal im „Deutschen Reichsanzeiger“ und in der „Leipztger Zeitung“ ve öffentlicht. “ Sebuitz, den 24. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Sommer feld, Bz. Frankf. 0. In unser Handelsreister Abr. A ist bei der unter Nr. 126 elngetragenen Firma Artur Raost, Sommerfelv, als Jobaben eingetragen worden: Der Fabilkbesitzer Jobannes Rost, Sommerfeld.
Somwerfeid, den 16. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Sproltau. [60168] Im Handelsregister A ist bei Nr. 5, zetreffend die offene Handelsgesellschaft „Sprostauer Wachswarenfabrik und Wachsbleiche Carl Rümpler in Sprottau“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisberige Ge⸗ sellschafter, Fabrikoesitzer Rudolf Rümpler alleiniger Inhaber der Firma ist. Sprottau, den 25. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Stadtharen. Bekanntmachung. In unser Handelsreginer B ist heute unter lfd. Nr. 9 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hrftung in Firma „Zander⸗ Weberei. Geselschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Freinhude eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist m 22. Januar 1918 geschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Tertilwaren jeder Art sowie alle Handelsgeschäfte ähnlicher Art. Das Stammkaptal beträgt 100 000 ℳ — i. B. Einhunderttausend Mark. Jo Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt der Gefellschafter Leinenfabrikant Albrecht Bretthauer in St⸗inhude den im Grund⸗ buche von Steinhude Band XXVII Artikel 524 eingetragenen Geͤundbesitz nebst Zubebör und die der Firma Stein⸗ huder T scheeugweberei Albrecht Brett⸗ bauer in Steinhude gehörigen fertigen und halbfertigen Waren, die Roh⸗ materkalien, Maschinen und Gerätschaften und die ausstehenden Forderungen ein, wogegen die Gesellschaft auch die Schulden der bezeichneten Ftrma als eigene Schulden übernimmt. Der Wert dieser Sachetnlage nach Abzug der Schulden ist auf 27 500 ℳ festgestellt. Die Gesellschaft wird durch 2 Geschäftsfühter oder durch einen Ge⸗ schöftsfuhrer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die Geschäftsführer sind: 1) der Lederfabrikant Arnold Seegers in Steinhude Nr. 185, 2) der Leivenfabrikant Albrecht Brett⸗ hauer daselbst Nr. 27. Dem Kaufmann Bruno Degener⸗Böning in Steinhude ist Protura ertellt. Srabdthogen, den 25. Januar 1918. Fürstliches Amtsgericht. I.
[60169)
Stallupönen. [60170] In unser Handelsregister ist heute unter A Nr. 330 eingetragen die Firtua Wilhelm Pauluküuhn in Svorschinehlen und als ihr Inhaber der Viehhändler Wilhelm Paulukuhn in Schorschinehlen. . Amtsgericht Stallupbacn, den 5. Dezember 1917.
Stettin. G [60171] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 106 („Steittuer Oderwerke ttien⸗ gesellschaft für Schiff und Maschinen⸗ bau“ zu Stettin) eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom
um 1 400 000. ℳ erhöht werden. Die Echöhung ist durchgeführt und es beträgt das Grundkapital jetzt 4 000 000 ℳ. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die neuen auf den Inhaber und über je 1000 ℳ lautenden Aktien werden zum Kurse von 140 % ausgegeben.
Stettin, den 25. Januar 1918.
Pasonen.
leichtern, soll es zulässig sein, daß von
dritten Mitaliede oder, wenn überhaupt
handen sind, von dem einen Mitgliede des Vorstands dem anderen eine Vollmacht
gtrassburg, Eis. [60172] Haudelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister: Band 1V Nr. 744 bei der Firma
Kammgarnspinnerei E stein Aktteu⸗
gesellschaft in Erstein: Der Ingenieur
Renatus Allonas in Erstem ist als Vor⸗
standsmitglied aus der Gesellschaft aus⸗
geschieden. Alleiniger Vorstand ist nunmehr der
Fabrikdirektor Eduard Vogel in Erstein. Band XI Nr. 16 bei der Firma
Elfässer Eiswerke E. Rhein & Cie.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Schitigheim: Durch Beschluß der
Gesellschafter vom 20. Dezember 1917 sind
vie Statuten abneändert worden. Das Geschäftejahr läuft nunmehr vom
1. Januar bis zum 31. Dezember jeden
Fahres. In § 18 des Statuts ist in
Absatz 5 der letzte Satz und ferner der
ganze Absatz 6 gestrichen worden. Band XI Nr. 61 bei der Firma
Normal⸗Zeit Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Berlin mit Zweigniederlassung in Straßburg. Die Prokara des Kaufmanns Sigismund Bernard von Leer ist erloschen. Der Frau Hedwig Hin, geb. Salzmann, ů 1“ ist Einzelprokura erteilt. Der Diplomingenieur Erich Herz ist als Geschäfteführer abberuten.
Band X N.. 163 bei der Firma Tief⸗ bau⸗ und Eisenbetongesellschaft Ge⸗ senschaft mie beschränkter Haftung. mit dem Sitz in München, mit Zweig⸗ niederlassung in Straßburg. Wilhelm
Reiner ist als Geschäaͤftsführer aus der
Gesellschaft ausgeschieden. Straßburg, 21. Januar 1918.
Kaiserl. Amtsgericht.
.—
gtuttgart. [60174]
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt In das Handelsregister warde heute eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Karl Müller & Co. hier. Inhaber Adolf Rendlen, Kauf⸗ mann in Feuerbach. Konservierungssalz⸗ fabrik. Bezüglich der im Betriede des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist veretnbart, daß diese auf den nunmehrigen Firmevinhaber nicht übergehen; die Forde⸗ rungen dagegen sind übergegangen — s. Ge⸗ seuschaftsfirmen —. Die Firma Vertriebstelle für vater⸗ ländische Kunst Gustav Ihle hier. Jahaber Gustav Ihle, Kaufmarnn, hier. Prokurist: Else Ihle, geb. Walther, hier, Ehefrau des Firmeniababers. Zur Firma Chr. Kämmerer, hier. Dag Geschäft ist mit der Firma auf Doris Kämmerer, geb. Heyn, Ehefrau des Albrecht Kämmerer, Dekoratisonsmalers, bier, übergegangen. Die Prokera der Emma Thüringer, hier, bleibt bestehen Die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten der bisberigen Inhaberin sind auf die neue Inhaberin nicht übergegangen. Zur Firma Friedrich Herrmann Blumenhalle Nizza, hier. Die Firma istabgeändert in: Glumenhaus Friedrich Herrmann. b. Abterlung für Gesellschaftsfirmen: Zur Firma Karl Müher & Co., hier. Die Kommanditgesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf Adolf Rendlen, Kaufmann in Feuer⸗ bach, übergegangen, es ist daher dee Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden — s. Einzerfitmen —. Die Firma Süddeutsche Riemen⸗ deschaffungs⸗Geselschaft mit be⸗ schrünkter Haftung, Sit in Stutt⸗ gart Gesellschaft mit deschränkter Haf⸗ tung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 21. Dezember 1917. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Verteilung von Treibeiemen und anderen technischen Art keln, welche unter die Be⸗ wirtschaftung der Riemen⸗Freigabe⸗Stelle fallen. Die Gesellschaft arbeitet in Fühlung mit der Rtemen⸗Freigabe⸗Stelle. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Zom Geschäftsführer ist bestellt Hermann Fellmeth, Prokourist, hier. Weller wird bekannt gemacht: Sowest Bekannt⸗ machungen nach dem Gesetz zu veröffent⸗ lichen sind, geschehen diese ausschließlich im Deutschen Reichganzeiger. Zur Firma Stuttgarter Immobilien⸗ & Baugeschäft hier: Die Prokura der Kaufleute Robert Schrader und Wilhelm Friederich hier ist erloschen. Zu stellvertr. Vorstandsmit, liedern sind bestellt: Robern Schrader, Fabrikdirektor in Ehingen a. D., und Wilbelm Friederich, Hauptkassier, hier. Zur Firma Württembergische Feuer⸗ versicherung auf Gegensetrigkeit hier: Zum weiteren Vorstandsmitglied 5 vm. Fechte “ Vertretung
r Ansta estellt: lrektor 3 Kaßle in Lübeck, 8E Den 21. Januar 1918.
Landgerichtsrat Schoffer.
Stuttganrt. 160173] In das Handelsregister Abteilung fü Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma Uniovwerk Mea, Grselschaf: mit vbeschränkter Haftung, elektro⸗ technische Fabrik, Gisenwerk in Feuer⸗ bach eingetragen: Die Vertretunge⸗ hefugnig des Geschäftsführers Ingenieurs Willp Seck hier ist beendigt. Zum weiteren Geschäftsführer ist Eugen Bauer, Diplom⸗ ingenieur in Stuttgart, bestellt worden mtt der Maßgabe, daß er die Gesellschaft
ihrer Gültigkeit die Unterschrift von zwei
in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗
Druck der Norddeutschen Bu Verlagsanstalt, Barlin, Wil⸗
schäftsführer oder mit einem Prokuristen zeichnet und vpertritt. Den 23. Januar 1918. K. Amtsgericht Stattgart Amt. Landgerich srat Hutt. 8
Bei der im vendelrn cer 18 1 Nr. 211 eingetrag’enen offenen Handels⸗ gesellschaft A. Schlegelmisch’'s Witwe in Suhlerneunvbvorf ist heute folgende Eintragung bewirkt worren: Dem Mt⸗ inhaher Brauereibesitzer Rudolf Schlegel⸗ milch in Suhlern’undorf ist das Recht zur Vertretung der Gesellschaft eingeräumt.
Köntgliches Amtsgericht Cuhl, 22. Januar 1918.
Sulzbach, Sear. [60176]
Unter Nr. 178 des hiesigen Handele⸗ regtiters A ist beufe die Firma Reppert: & Bregenser Friedrichsthaler Mahl⸗ werk in Friedrichsthal eingetragen worden.
Sitz der Gesellschaft ist Friedrichs. thal⸗Zaar. Bezeichnung der persönlich haf e den Gesellschafter:
1) Ernst Reppert, Fabrikant in Friedrichs⸗
thal, 2) Ernst Bregenser, Fabrikant in Stutt⸗ gart⸗Cannstatt. Sulzbach, den 19. Jannar 1918. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. [60177 In unser Handelsregister Abteilurg? ist heute unter Nr. 447 bei der Nirma „Georg Wolff, Zweigniederlassung Tinsit“ eingetragen, daß die Protura des Siegmund Joseph in Tilsit für die Zweig⸗ niederlassung in Tilsit und die Fuma der Zweigntederlafsung erloschen ist. Tilsit, den 24. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Tondern. [60173] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 19, Spar⸗ und Leihkasse in Hoyer mit brschrünkter Haftung in Hoyer ist heute eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Kaufmanns Matthias Knudsen in Hoyer ist der Privatier Carsten Meinert Vosquartzen in Heyer und an S elle des verstorbenen Kaufmanns Niels Andersen in Hoyer der Mühlenbesitzer Carl Emil Roll in Hoyer zum Geschafs⸗ührer bestellt.
Die Profura des Matthias Chrigtan Matthiesen und des Carsten Meinert Vol⸗ quartzen ist erloschen.
Tondern, den 21. Januar 1918. Königl’ches Amtsgericht.
Trauustein. 8 [60179] Im hiesigen Handelsregister wurde ein⸗ getragen die Firma „ampfmokerei Bavd Aibling Georg Ziegengaia“. Jahaber der Firma: Georg Zievenhain,
Firma: Bad Aibling. Traunstein, den 22. Januar 1918. Kgl. Amtegerice Traunstein (Registergericht).
—————
Tzgier. [60180] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Kommandigesellschaft in Firma „Jakob Liutz“ in Trier, Nr. 532, eingetragen: In die Gesellschaft ist ber Kaufmann Paul Lintz in Trur als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Trier, den 21. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. In unser Handelsregister wurde heute unter Nr. 92 die Firma „Henaß, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haung“, mit dem Sitze in Trier eingetragen: Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 18. Dezember 1917 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ge⸗ tränken aller Art, insbesondere die Fort⸗ führung des von der Gesellschaftirin Fron Frinken.zu Trier unter der Ftrma: „Hench, Fabrik alkoholfreier Getränke Carl Frinken“ betriebenen Geschäfts zur Per⸗ stellung und zum Vertriebe von alkohol⸗ freien Getränken unter dem Namen „Henaß“. Zur DPeckung ihrer Stammeinlage bringt die Gesellschafterin Frau Frinken das vor⸗ stehend bezeichnete Geschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1917 in die Gesel⸗ schaft ein, und zwar im rinzelnen: die bewegliche Geschäftseinrichtung einschlteßlich der Flaschen und die Vorräte an herne⸗ stellten Getränken im Gesamtwerte von ℳ 14 000,— und Forderungen im Betrage von ℳ 2000,—. Zum Geschäftsführer ist mit dem am 1. Januar 1918 erfolgten Beginn der Ge⸗ sellschaft der Kaufmann Avolf Schilltag in Trier bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Rriche⸗ anzeiger. Trier, den 23. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. 3
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyxol in Charlotienbarg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Ber lin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengerinch) in Berlin. ruckerei un mfsten pe &r,
(Mi Waronzeichenbeilage Nr. 56n)
Ladwig P⸗non aus Bunderneuland, Krels
Mo⸗ kereibe sitzer in Aibling. Sit der
[601811
—
8
B1.“
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1 Eintra ung p von Pate wälten, 2. Pa 85 4 9 Bekanntm ge . agung . Satentanwälten, 2. Patente, schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. übe seen urse und 42 die Tarif⸗ un 8
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin sh Secbstabholes uch darch die Königliche Seschaftshele des Rrrichen and Stasksestelgent, B20,19
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
4) Handelsregister.
Weener. [60182]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Band I ist zu der unter Firmennummer 45 eingetragenen Firma „Egbert Kramer, Witwe“, in Weener heute nach Löschung des bisherigen Firmeninhabers Georg Pevon zu Weener der Kaufmann Arnold
Weener, als alleiniger Firmeninhaber ein⸗ getragen. Weener, 24. Januar 1918. Königliches Amtsgeiicht.
Weinheim. [60185] Zum Handelsregister B Bd. I O⸗Z. 21 zur Firma Srauitwerk Hemsbach Rüch und Reinmuth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heme⸗ bach, wurde eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Ja⸗ nuar 1918 ist § 10 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Danach erfolgt die Vertretung der Gesellschaft beim Veor⸗ handensein mehrerer Ges äftsführer durch seden einzelnen derselben. Die Vollmacht es Geschäftsführers Hans Lamberger ist beendigt.
Weinheim, den 23. Januar 1918.
Gr. Amtsgericht. I.
Werdan. [60186] Auf Blatt 607 des Hand.⸗Reg., betr. die Firma E. Rothmanns Nachfolger Max Fiebiger in Werdau, ist heute eingetragen worden: Die Erbengemein⸗ seea der Firmeninbaber ist aufgehoben. Nargareta verw. Fiebiger, Max Emil Fiebiger und Otto Fiebtger in Werdau sind ausgeschieden. Der Uhrmachermeister Walter Fiebiger in Werdau führt das Handelsgeschäft allein fort. Die Firma lautet kuͤnftig: Walter Fiebiger. Werdau den 25. Januar 1918. Königl. Amtsgericht.
Wiesbaden. [60187] In unser Handelzsregister A Nr. 743 wurde heute bei der Firma Kaiser⸗Bazar Hulda von Olszewski mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 23. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
wittenberg, Bz. Halle. [60188] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 398 verzeschneten Firma Georg Kindscher in Wittenberg beute einge tragen, daß dos untet dieser Firma bisber betriebene Geschäft auf den Kaufmann Werner Kindscher in Wittenberg über⸗ gegangen und von demselben unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt wird. Witteuberg, Bez. Halle, den 22. Ja⸗ nuar 1918. Sintolies Amttmerct.
Wittstock, Dosse. [60189] In unser Handelsregister Abteslung A isi zu Nr. 42 bei der Firma Albert Funk zu Wittstock folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wittstock, den 4. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Woldegk, Mecklp. [60190) In unser Handelsregister ist heufe das Eilöschen der Firma Lau &£ Fritze, Dampfziegelei und Röhrenfabrik, in Woldegk eingetragen. Wolbdegk. 22. Januar 1918. Großherzogl. Amtsgericht.
Wormas. Gekanntmachung. [60191]
Bei der Firma „Elefantenbrän vorm.
2. Rühl. Aktiengesenschaft“ in Worms wurde h ns in Basferen Handelt register
eingetragen: Durch Beschluß lung vom 29. Dezember
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Die Herstellung von Bier sowie vcn und insbesondere der Fortbetrieb der Braueret und Wirtschafts⸗ anwesen der früher in Worms bestandenen
88. L. Rühl; ) Strobstoff- und ähnlichen Fabrikaten.
Die Gesellschaft kann zu 8 Söechen
induftriellen Unternehmungen ähnlicher
Liegenschaften erwerben,
Art beteiligen oder solche erwerben. Worms, den 23. Januar 1918. Großberzogl. Amtsgericht.
Zwingenberz. Hessen.
Beröffentlichung
aus dem Handel’ egister.
G. F. Schömer in Seeheim. Firma ist erloschen.
sausgeschieden und für ihn bestellt Jobann Stumpf jr., Korbmacher in Küps 144a
der Generalversamm⸗ 1917 wurde § 2
der Statuten geändert. 8§ 2 lautet jetzt:
Herstellung und Verwertung von
[60192]
Die
Vi
9
——
7) Genossenschafts⸗ register.
namberg. [60014] Unterm Heutigen wurde im Genossen⸗ schaftsregister eingetragen bei der Firma „Korbmacherei⸗Gewerbs⸗Genoffen⸗ schaft in Küps, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräakter Haft⸗ pflicht“ in Küps, A.⸗G. Kionach: Johann Schirmer ist aus dem Vorstand
Bamderg, den 25. Januar 1918. K. Amtsgericht.
Bernau, Mark. [60015] In unser Geuossenschaftsregister in heute die Ginkaufsgenossenschaft selb⸗ ständiger Bäcker und Kanditoren zu Beruan, eingetragene Fenoffenschaf⸗ mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Bernau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerhs und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder, insbesondere durch den gemeinschaftlichen Efnkauf, die Her⸗ stellung und den Verkauf der zum Be⸗ triebe des Bäcker⸗, des Kondttorgewerbes und verwandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe halb⸗ und ganzfertiger Waren sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfsartikel. Die Hastsumme beträgt 300 ℳ, ebensopiel der Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der zulössigen Geschäfts⸗ anteile beträgt 10. Vorstandsmitglieder sind: Gustap Schu⸗ knecht, Paul Paasch, Emil Becker, sämtlich zu Bernau. 5 Statut datiert vom 6. Dezember Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Deutschen Bäcker⸗ und Konditor⸗Fach⸗ zeitung, eventuell im Deutschen Reiche⸗ anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Z'ich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzsunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Bernau, den 24. Januar 1918. Aönigliches Amtzsgericht.
Bielefeld. f In unser Genossenschaftsregister ist bet Nr. 36 (Bezugs. & Adsatz⸗Genossen⸗ schaft im Stadt⸗ und Landkreise Zielefeld, cingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Gielefeld) heute folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Bäuerliche Bezugs⸗ u. Absatz⸗Genossenschaft des Stadt⸗ und Landkreises Bielefeld,. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Westfälischen Gevossenschaftszeitung in Münster i. W.
Königlicheo Amtsgericht. Bigge. 8 [60017] In unser Genossenschaftsregister ist bet If8. Nr. 7, dem Consum⸗Verein „Arbeiterwohl“ e. G. m. b. H. z9 Olsberg, heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorftande aus⸗ geschiedenen Formers Heinrich Räütber der
wählt ist. 1 den 23. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Blankenhain, Thür. In unser
[60018]
dorf und Umgegend, e. G. m. b. H
in Tonndorf, eingetragen worden:
Hermann Kellner Edwin Rauch ist der Zimnmermann Her⸗ mann Schiffler und für diesen seitheriger Kontrollen« ist der Land⸗ wirt Emil Lippold, alle in Tonndorf, ge wählt worden. 1 Blankenhain, ben 23. Januar 1918. Großherzogl. S. Amtsgericht. Hg. n unser begh eingetragen: Burglolmser An und Berkaufsgenosseuschaft, einge tragene Genpffenschaft mit be chränkter
ternehmens ist die gemeinschaftlich 8e aenehan wirlichaftlsches Gebrauchs
gegen staͤnden im
[60016]
Pielebeid, Fen 21, Jangie ABünde, den 25. Januar 1918.
Former Fritz Köster zu Olsberg ge⸗
Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein für Tonn⸗
An
S eitherigen Geschäftsführers Stene geh II0äst ber Schubmacher
Emwil Oschatz, an Stelle des Kassierers als
[60019 Genossenschaftsregister ist
Haftpflicht. Sitz der Ge⸗
9 d nossenscheft Burgsolas. ezenftaud ee gaat Zeschlaß bes Aufsichtsrais vom 1 7 1 IFemntear schnß isi an Stelle des aus⸗ betr. die Spar- und Darklehnskasse
Großen und Abgabe an
8 erte
2 ℳ 10 Pf. für das
Beilage 8 BBII11“ SSrre ½ 2.2* ichsanzeiger und Königlich Preußischen Berlin, Dienstag, den 29. Januar —- d Fahrplaubekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint
Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten
2
6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ uehst der Wareuzeichenbeilage
8
Handelsregister für das Deutsche Reich. „r 255)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezug zpreis beträgt 20 Pf. — Anzeigenpreis für 5gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
den Raum einer
ns
meinsame Absatz von Erzeugnissen der eigenen Wirtschaft der Mitglieder. Di⸗ Haftsumme beträgt 250 ℳ. Die böchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt fünf. Die Mitglieder des Vorstands sind: Peter Regel J., Jakob Wilhelm Hofmann, Heinrich Berghäuser, Reinhard Trommershäuser, Jakob Veit, sämtlich in Burgsolme. Satzung vom 23. Dezember 1917. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma durch das landwertschaftliche Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft durch 2 Mitgiieder des Vorstands, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, sonst durch den Vorsteher allein. Das Geschäfte⸗ jahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember. Der Vorstand zrichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß mindestens 2 Mtiglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter, zur Fuma der Genossenschaft oder zur Be⸗ nennung des Vorstandd ihre Namens⸗ unterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestatiet.
Die Bekanntmachung, betreffend die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Braunfels, E. G. m. b. H., wird dabia abgeändert: Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt fünf. Braunfels, den 8, Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Bremen. 8 [60020] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:
— Am 22. Januar 1918. Lieferungszentrale für Heeres⸗ und Beamten⸗Bekleidung eingeiragene Genossenschaft mir brschräukter Haßpflicht, Bremen: In der Ge⸗
1917 ist der 2. Satz des § 1 des Statuts wie folgt geändert:
vaten Lieserungen
glieder der Genossenschaft sind.
zum Betriebe des
schattlichen Geschäftébetriebg. Bremen, den 23. Januar 1918 Der Gerichtsschreiber des mmnt geriheg: Fürbölter, Obersekeetär.
Bünde, Westf.
Umgegend. eingetragene Genossen schaft Günde, eingetragen: Die Vertretung der Vorstandsmitaliede Köanker und Voatländer durch den Kisten bekleber Hermann Depke, Enntglob, ist bi zur Beendigung des Keteges verlängert.
Königliches Amtsgericht. Coburg.
selbständiger Korbmacher, e. b. H. in Coburg eingetragen: Die §8 39 und 42 der Satzungen sin grändert. Die Bekanntmachongen
Deutschen Korbmacherzeitun [in Berlin.
Coburg, den 18. Januar 1918. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.
Cochem. 8 8 Im hiesigen Genossenschaftsregister
nossenschaft „Balwiger Epar⸗ & lehssfassen⸗Verein e. G. m. u.
An Stelle der
Stever, Peter Maurer sind neugewäh Vereinsvorsteher, Peter Steuer, als Ste⸗llvertreter, Peter Zenz, als Beisitzer, alle zu Valwig. Cochem, den 2. Januar 1918. Kgl. Amtsgericht.
Colmar, Elg. 8 Nekauntmachung.
[6023
schaft e. G. m. b. H. in Colmar eij getragen:
der
nudt 191 Großherzogliches Amtsgericht.
Zwingenberg (Hessen), den 22. Ja⸗ 1918.
die Mitzlieder im Kleinen sowie der ge⸗
Genosse Hieronymus Freppel,
neralversammlung vom 15. Dezember
Gegenstand des Unternehmens ist die Nebernahme von behördlichen und prii⸗ und Arbeiten des Schneidergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder, jeroch kann der Geschäftsbetrteb auch auf solche Per⸗ sonen ausgebehnt werden, die 8 Mit⸗ Ehingen, Donau.
erner der gemeinsame Ein⸗ und Verkauf aller Schneidergewerbes erforderlichen Rohmaterlalten und Gegen⸗ stände für Mitalieder mittels gemein⸗
[60021] In unser Genossenschaftkregister Nr. 6 ist bei dem Consumverein zu Bünde
mit beschränkter Haftpflicht,
[60022] In das Genossenschaftsreaister st zur Korb K EEö
. m.
der Genossenschaft erfolgen in Zukunft nur
[60023]
heute bei der Nr. 31 eingetragenen Ge⸗ Dar⸗ H.“ zu Ralmig folgendes eingetragen worden: oukgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Dechant Wehn, Franz
worden: Johann Steuer, Winzer, als Winzer,
Winzer,
. IFZua bas Gegossenschaftsregister Band 1V „wurde bei Nr. 15 Bäcker⸗Genossen⸗
geschiedenen Geschäftsführers Cugen Tuglei e. d Bäcker⸗
—-——————V
meister in Colmar, ols Geschäftsführer in
Colmar, den 19. Januar 1918.
Kaiserl. Amtsgerickt. Dessau. [60024]
Genossenschaftsreaistereintrag: Die Fiima der z. St. in Liquidation besindlichen „Anhaltischen Buchdruckerei Guten, berg“, c. G. m. b H. in Dessau, ist erloschen, da die Liq zldation beendet ist. Dessau, 24. Januar 1918. Herzoagliches Amtzaericht.
Dippoldiswatde. [60025] Auf Blatt 15 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, den Batt⸗ und Sparverrin greischa, eingetragene Genassenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Kreischa betr., ist beute das Aussch⸗iden des Vorstandsmitglieds Rudolf Kubenke in Kreischa eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Pippoldiswalde, den 23. Januar 1918. Dömitz. 8 [60020]) In das hiesige Genessenschaftsregister ist unter Nr. 5, Alt. Jabel’er Spar⸗ und DTarlehnskaffenverein, e. G. m. u. H., zu Alt⸗Jabel, heute eingettagen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Erbpächters Iohann Warnke in Hohenwoos ist der Tlschlermeister Auguft Burmeister in Alt⸗Jabel durch Generalversam mungsbeschluß vom 30 De⸗ zember 1917 in den. Vorstand gewählt worden. Thmiz. 19. Januar 1918. Eroßberzocliches Amtsgericht. Dortmuand. [60027] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 51 eingetragenen Genossenschaft „Epeiseeis- und Ein⸗ kaufsgenossenschaft selbstündiger Con⸗ ditoren eingetragene Bennssesschaft mit beschrünkter Hastpflicht“ in Dortmund folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Gen ralversammlung vom 18. Januar 1918 aufgelöst. Die bisberigen Vornande⸗ mitglieder sind Liquldatoren. Dorimund, den 22. Januar 1918. 1— Königliches Amtsgericht. [60233] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1) bei dem Darlehenskassenverrin e G. m. u. H. in Hunderstugen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Andreas Laub ist in der General⸗ versammlung vom 26. Dezember 1917 der Gemeinderat Josef Pänder neu in den Vorstand gewählt worden. 2) bei der Molkereigenoffenschaft Hauten e. G. m. u d. in Hausen ob Allmemningen: In den General⸗ versammlu gen vom 15. und 20. Januar .1918 ut die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden. Zu Liquidatoren sind bestelt worden: Konrad Kley, Anton r. Leichtle und Gottlieb Keller, sämtiiche †Bauern in Hausen ob Allmendingen. 8 Willenserklärungen sind durch alle drer Lquidatoren zu unterzeichnen. ““ Den 25. Jonuar 1918. Kgl. Amtsgericht Ehingen. Landgerichtsrat Breucha. Ehrepnbreitstein. [60029] Im hießgen Genossenschaftéregister ist kei dem Pfassendorfer Epar⸗ und Creditverein eingetragene Genpssen⸗ dschaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ pflicht — Nr. 3 des Registers — einge⸗ ragen worden:
23. Oktober 1917 gestorben. Die Satzung ist durch
8 Kontrolleur, besteht.
Köntol iches Amtsgericht.
Eibenstock.
Im Genessenschaftsregister ist
eingetragen worden:
des Voryanks.
2 2 standsmitglieder Poppitz und Auerswal Mitglied des Vorstands. Erbenstack, den 25. Janvar 1918. Köntagliches Amtszaericht.
Gettorf.
n⸗
[6003³0
G. m. u. H. in Dänischenhagen
zum 1. März 1918 gewäblt.
g8 Der Kassierer Peter Metzipger ist am
Beschluß der Geveralversammlung vom 16. Deiember 1917 dabin abgeäadert, daß der Vorstand nur aus zwei Personen, dem Direktor und
Ggyreubreiestein, den 21. Januar 1918.
[60028] auf Blatt 4 (Fimmna Konsum⸗Verein ꝛind lt Vroduktiv⸗Genossenschaft für Schön⸗ heide und Umgegend, e. G. m. b. H.)
Oswald Feustel ist nicht mehr Mitglied Der Formstecher Franz Richard Gerisch
in Schönheide ist als Stellvertreter für die zum Krleagsdienst einberufenen Vor⸗
In das hlesige Genossenschaftsregitzer,
2
Als Stellvertreter des erkrankten Vor⸗-
den Vorstand gewählt worder. slandsmitglieds Friedrich Schült in DPä⸗ nischenhagen ist der Organist
und Lebrer die Zeit bs
Dössel in Dänischeuhagen für
Gettorf, 19. Januar 1918. Königliches Amtsgericht
—
Goslar. [60031] In das biesige Genessenschaftereaister ist zu Nr. 16 — Consumverzin Dürnten e. G. m. b. H. heute folgendes ein⸗ getragen:
An Stelle des aukgeschledenen Wilhelm Berthoff ist der Schohmachermeister August Fricke in Dörnten ig den Ver- stand gewählt.
Goslar, den 21. Januvar 1918. Königliches Amisgericht.
Gransee. [60032] In unser Genossenschaftsreaister in beut⸗ bei der unter Nr. 23 eingetragenen Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene He⸗ nyoffenschaft mit unbelschräakter Haft⸗ pflicht zu Großwalter sdorf eingetragen worden: Als Direktor ist der Landwirt Hermann Grieben in Großwoltersvorf beßellt worden. Gransee, den 22. Januar 1918. Königliches Amtosgericht.
Hersfeld. [60033] In das Genessenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genosser⸗ schaft „Peterèberger Parlehnskassen⸗ „crein e. G. m. b. H. in Sorga“ folgendes eingetragen worden .
Der Straßcnarbelter und Landwirt Otto Deisenroth in Sorga ist duch Tod ous dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist der Schmied Johannes Kehres in Sorga getreeten. Hersfeld, den 16. Januer 1918.
Königliches Amtsgericht.
Jena. (60034]1 Auf Nr. 39 unseres Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen: „Schneider⸗Rabz stoff Einkaufsgenoffenschaft des All gemeinen Deutschen Arbeitaeber verbandes, Oeisgrurpe Jena, ein getragene Genpfferschaft mit be schränkter Haftpflicht, Sitz Jena“ Das Statut dattert vom 16. Nopember 1917. Gegenstand des Unternehmens if gemeinschaftlicher Einkauf der zum B⸗ triebe zbes Schneiderhandwerks erforder lichen Rohstoffe. Bekanntmachungen er folgen im Deutschen Genesse schaflsblatt unter der Firma, gezeichnet von mindesten 2 Vorstandemitgliedern, und wenn si vom Aufnchtsrat ausgehen, unter Nennur desselben, geieichnet vom Vorsitzenden de Aussichtsrats. Die Willenserklärungen de Vorstands erfolgen durch mindesten 2 Mhglieder; die Zeichnvng geschieht, in dem zwei Mitglieder der Firma ibr Namenzunterschrift beifügen. Die Haft summe beträgt 300 ℳ, die höchste Z0 der Geschäfteanteile: 1. Mitalieder be Vor standz sind: Kaufmaonn Carl Ethardt Schneidermeister Louis Wief⸗I, beide i Jena, und Schneide meister Erast Nage in Pößneck. Die Einsicht der Liste de Genossen ist während der Dienststunde des Gerichts jedem gestattet.
Jena, den 25. Jannar 1918. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
MKönigaberz, Pr. [60035] Genossenschaftsregister des Kouigl. Amtperichtes zu Königsderg i. Ps. Eingetragen ist am 19. Januar 1918 bei Nr. 138 — Königsberger Schneiner⸗ genossenschafr e. G. m. b. DH. — Die Eietragung des Ausscheidens des Schveiden⸗ meisters Friedrich Koßmann ans dem Vorstand ist zu Unrecht erfolgt und des⸗ haib von Amts wegen wieder gelösckt. Am 24. Januar 1918 bei ders leen Firmar Schneidermeister Eryst Elaner in Königebera t. Pr. ist wiener Vorstands⸗ mitglied. Der bieherige Stehvertreter Schnesdecmeister August Heinrich in Königsberg i. Pr. ist zum ordenllichen Vorstandemitglied gewähit.
Am 25. Januar 1918 bei Nr. 47 — Händliche Gevossenschaftsbank Königsberg i. Pr. e. G. m. Rentler Richard Hermann in Königsberg 1. Pr. ist zum stellrertretenden Vorstands⸗ mitgited gewählt.
Lüchew. “G [60036] In das Genossenschaftsregister ist bei d.Nr. 18 Spar⸗ und Darlehr ekosse des landwintschaftlichn Bereins Wustrow, 2. G. m. u. H. eingetragen: Der Müblenbesitzer August Flöagge in 1 Wustrow ist als Vertreter für den ab⸗ wesenden Kaufmann Klaus Kahrs in den „ Vorstand gewählt. „Lüchow, den 18. Januar 19418
ist am 19. Jannar 1918 eingetragen:
Königliches Amlsgericht.
zu
G“