Nemmingen. 8 [60637] Hehernheim. 18600451 cherafsistent Gusian Britsche in Witten⸗ Silsenburg. 1“ 159990]%; Konkarsverwalier Rechtsanwalt Mhiten 6“ “ 1u 1131“] 68 Geunsenschaftaregistereinceag. In das Genoffeuschafteregister 1I Ut kerg —8 ift. In dem Krukurkvarfahren über das Ber⸗ bier als Kriegateilnehmer au dar Ans 8 ““ ] “ 8 Kusereigenossenschaft ee 1I upler Ny. 18 bet da Nanen Monzinger fteenberg, Baz. Holle, den 4. Tc⸗ megen des frütßzrer Kaufraauns übung selres Atntes fortgesetzt auf un⸗ 4 8 1 . 2 S - 2
absehbare Zeit verhindert ist, zum Zwecke 8 5 er
6. V. m. u. D. in Türkh: Als Molkerei, c. G. m. b. H., zu Mon⸗ nuar 1918. Elantslund Powasowali aas Jasla⸗ bsebbar stelldertretende Vorstandsmitglieder wurden zingen, beute solger deg elngetragen worden: Königliches Amtegericht. nowo bei Gilgenburg, früder in seiner Pertretung für die Dauer der Be⸗ Sstele, Jasef, Schreiaermeister, u⸗d Durch Beschiuß der Wencralversamm⸗ (Aruschwitz in Poscua, ist zur Abnahme hinderung neben thm der Notariatssekretär 89 Hene Landwirt, beide in Türk, lung ist 82 Dafondf. — gn 5 Sagrecdaec 8s Verwalters, — Frann⸗ e,nerfebf zum Konkurt. clur, gewählt. misglied Jakod Alt ausgechieden und als 8 95 ung von Einroendungen gegen dat verwalter bestellt. Memmingen, den 25, Januar 1218. neues Vorstandemitglieb gewählt Wilbelm 9*½ 65 n 18 r pe⸗ sster. Schlußverzeichnls der bei der Veltestung zu Stoiherg, Nbeinl., den 21. Fanuar r600: en wurde deftenlt das Vorstands⸗ 1 1 nhörung der Gländ:ger über die Erstattung Koͤndi g ..“ unter Nr. 6 im F ee mitalted Jatoo Bötler z2 Monzinaer. Die au gläͤndischen Muster werden der Ausfagen und die Gewäbrung einer eich. eaeirameneeneeeenen aste⸗ Eoberuheim, den 12. Januar 1918. unier Leipzig veröffentlicht.) Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗
]
eiger.
üles e = unnaemnnrwnen nner — ER 2 EEEEEEaaaaaaaaaaaaaaeeeee] —n Der Bezugapreis beträgt vierteljährlich 6 ℳ 30 Pf. 4 8 vve. den 88 gsen. FFeg Ln nige lgliches? 5 v ; er FaseeeS 8 8 „ einer? 4. Einheitszeile . Anterdem wird anf Königlich:s Ai mntsgericht. dorf in Brägge gewählt. aatik. Nr. 152 R, 311 R, 179 R, 161 R, mögen des früheren Naufmanns Ttanie⸗ [60006] 8 S halten nehenen Kestotia⸗n a:; sür Lerlin außier EI ““ den Pe.-snnagean. EbE 20 v. H. erbvoben. Hünchen. [60053] Soldin den 19. Januar 1918. 237 n 235 R. 1 731R 3 329 5 203 R; laus Powalo wo: aus Jablonotoo P va sch schw bisch 88 * den Postanstalten und Zritungsvertrleben sur Aelbstabholer 6.; aLeft. Anzelgen uimmt au: n Fenosfenschaftaregictr. b Köntglicher Amtsgertcht. 2 R, 140½ R, Rabmenkeisten, Nr. 140 1 R. bei Silgeaburg, früzer in Rr uschwitz Ekteriabiz. Deutschdäntichen 2 u“ 2 auch die Königliche Geschästastelle SW. 48, Wilhelmstr. 22. FAH fes sddie sönigliche Geschäftssteue des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Produktivn, nub Einkaufsgenossen⸗ Weimar. 1““ [600473 reb, 330 K, 10½, nufp. gebeizt, schwarz in Poten, foll mit Genckmigung pes Sen Ansnahmctarg 4 für Eisen 685 . Einzelne Unmmern kosten 25 f. 1b 88 Berliu 8.19 48, ꝛitvelamftrasze ver. 32. bbengere Gensgeeschaz si de, -re. Teeeehengendrere eete een düine s8d, ws hen,bar, Llassisazzcheses ens ies Eabssen Stabt ig deblscescwen a.zammzasan — sürmbhier Hasepsticht. Si iaacher. Nr. 28 Seite 107 Bd. 1 heute eingetragen Lanttleisten, Nr. 952 ½, 800, 802, b F chts gc berü .. Gütartarif wird zum 1. April 1918 Marx Schurr aus dem Vorftand gud⸗ worden: Heusbesttzervank für bdas 803, “ dis 854, 882, Fü. ge nhc 888 nc b 1,088 odne Ersatz aufgehoben. Ausnahmelarif 6 11“ “ 8 geschjeden. Neubestelltes Verstanbemit⸗ Bryßherzogtum hachsen eingesragene 574, 2008, 2010, 117, 119, b iat 9 b2 Stlcn S Si. ,35 für Eisen und Stahl im deutsch. dänischen — ——— . lied: Otio .e eneaan Gaflwirt in Senossenschafr mit beschräarkter Pafe⸗ 113, 114, 115, 93, 2003 ½, 109 ⅝, 1070, nicht 8. neene 8 u“ d8— ver⸗ Gutertarif erhält zum 1. Apzil 1918 cein gns b“ n, Bastwirt in pffcht mit dem Site in Weimar. 1069, 108, särtzich zoh nußb. gebeit, fügbare Maße betregt ℳ. 10 922,08, wo⸗ neues Warenverzeichnis und neue An⸗ 1 8 b nenr. 29., 0 Zoec der Wenos'nschaft Uit die Förde⸗ charz gebeltt, 750, (chwarz gedeizt wit von jedoch noch bas im Schiußtemin fest, wendungsbedingungen, womst jum Teil Inhalt des amtlichen Teiles: ddes Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich ““ 1 frutg der wirtschafklicken Intereftn der Bold, nußt. geb, schwarz, gcb, 751 v, zuietende Honorar und Auslogen des Erschwerungen verbunden sind. Näbere Ordensverleihungen ꝛc. “ Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: b Amtsgericht. Haut⸗ und Geundbesiter. Haftsumme schwarz gebeizt mit Eole, 3704¼, altgoir, Wändtgerausschasses und des Konkurk⸗ Auskunft crteilen die Güterabfertigungen. dem Oberbahnhofsvorsteher, Rechnungsrat Laack in Cöln; in “ ln, den 29. J 1918 erlin, den 29. Januar 8.
Neunbnurn 0ste. [60039] [1300 ℳ. Hzchste Zahl der Get häfts⸗ vermer kt worden, daß die Verlängerung verwalters sowie die Gerichtskoßten tu be⸗ Alwona, den 26. Januar 1918. “ 1“ * 8 ““ In unser Geroffenschaftstegister 9 enteile: Ocn Bee Satzung ist vom der Schutzfetft auf weitere drel Jahre on⸗ gieichen nd. Das Verzeichnis der zu, Köoigliche Fisendahndin ektion Ernennungen ꝛc Peesee e der demselben Orden angeschlossenen Verdienst⸗ 1 Der Reichskommissar für Fischversotgung. enhe 5ri Ce. 3 (Snar, und Zemlehns. b. Dernmzer 1 7. Dre von ver Ge⸗ vegegtet , . den 1,. ganvsr 181e Venechesadenden Aord renaen he zus der- namtas der Verbandsverwaltungtu. Bekanntmachung über die Verwendung von Wassersahrzeugenn medaille in Silber mit der Jahreszahl 1917: von Flugge. “ Dobrock) eingetagen, daß die Ver. und in der Weimailschen Land’ Steitu wordeg. a. Staals⸗ und Peivathahngüter⸗ Bekanntmachung über die Ausgabe von Schuldverschreibungen des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes G . eand es Seaüban bast ue J ““ — Gilgenb den 28 1918. rerkenr. Heft A — Tsv. 5 ũ 1 Bekanntmachung tretungsb⸗fugats der Liqutdatoren beendigt „Deutichland“ in Weimer. Beim Gin⸗ ilgenpurg, den 6. Jannar 91 b. Gemeir⸗sanenn dest sp. 5. der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München. vierter Klasse: b Schuldverschreibungen der Etg e dernin ist mfceafolge im Ge⸗ zbenf denn für 1d vesaastessrschcht ber 1 8 K li 8 Medlng, Konkursverwalter. L- chferverꝛehr Henn, Aeibe .e. betreffend Zwangsverwaltung französischer dem Eisenbahnwerkstättenvorsteher, Rechnungsrat Stahl in EI1u — und We hfelb ankin München nossenschaftsregister ge⸗ Benossenschaft bestimmten Blattes oder 97 9 9 J11“ 0992 E“ 9 rnehmungen. . 1 8 Rruhaus (Sste), 18. Januar 1918. bei Verweigerung der Aafnahme haden die gg- ) 5 1 urse. 8n” “ ůber 8 296, “ Handelsverbot. — 8 bb“ Casset; 8 8 auf den Inhaber. Köntaliches Kmtggericht. B kanntmachungen der Genossenschaft bis genatw. [60005] mögen der Firma Kauffmann &] Mit Guülngreit vom 1. April 1918 Aznigreich Preußen. 1 S 1““ 1 1 1 Der 116“ ds Fech hen hr Zahnhofsvorsteher Schenk in Cassel; n München wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb der esetzlichen und satzungsmäßigen Umlaufsgrenze nachstehende auf
1¼
EEET“ “ Königliches Amtsgericht. Werden, Rnhr. [60002] ausschusses de: Schlußtermin guf den ½ 8 8 „ .““ sit eingetrager, das an Stelle des aus ozdi 11“ 30749711. Iu" unker Mufterregister ist heut? bei19. Frbruar 1918, Mittags XJ Lüßr, 12) 1 1 6324 dem Vorßonde geschtedenen Gute besitzers Soldin. 6 re 169043] tem urter Nr. 110 fär die Firma vor demn Königlichen Amttgerschte hierfelbstt 1 2 dem Vorstonde geschledenen Gutv! besitzer In unserm Genossen schaftzregister ist . Döslken Co. G. ut. B. H., beftimmt. & ahrplanbekannt 4 NA.- — . 29 8 2 . 4 „ ., q
(Soerz der Eutsbstger Otto Wiebe aus h 17en,g 5 , 5. ee.
Sen EE17272722 cute unter Nr. 13, Grügger Pptr⸗ernen,M. 8 . Sile enb den 13, Januar 1913
Gr. Falkevau und daß an Stelle des ver⸗Iund P†arleh⸗ 4 8 UWernen-Ruhr, eingetragenen Muster lesenburg, den 13, Jan — 2 1 8 a es vei⸗sunb Harlebaskassenverrin e. G. m und :mwar 6 Abölldungen e Ovalrabmen, Szymanski, Czeischte schreiber
stordenen Zätehe gfei. än der Pfarr⸗u. H., Erügge, eingetcagen worben: Nr. 1914 , 1914 b, 19152, 1915 b. des Köntalichen Amregerichtn. machungen der Eisen⸗
“ 8 — b 8 buferpächter Jos⸗ Blastek aus Er. Der Schmiedemeister Zohann ninke 1918 181b 1. S55 stabre eifser. 1ra8 Herh1d7., 22. 2. 1. 8 8 215 2i e
22
Falk⸗ n 2 star vähl: 88 ou . Vorstand 1 sch 891 2 ꝓ⸗4 . 8.-eren, bene219Sstaan Lrisst ife. ig erg dem Worfeaade azeg⸗cbirder, 8. spraltrb:, Ie, 3061 8ts 286,, Lei s cgenvarg. 150992] ba
8
2 —4
Mito:, den 21. Januar 1918. „Stell. If dor Nar Se hr. IE;. 1 . 599 6 3 seiner Stelle ist der Lanbwirt Otto Blocks⸗ 8575, Nahmenleistenaussührung in Bronze⸗ In dem Konkurzversahren über das Ver⸗ gs
ErncUe☚bß eR rg ens
—0
§ 4. 8 Diese Bekanntmachung titt mit dem Tage der Verkündung
8
Fferahgim. [60040) ur niccten Gererlersammlans, dorch eber den Nachaß bez an 90. Augrt Krüger in Liguidatinn in Herford werden fbr Güterondeng— G L11“ 1“ Genufsenschaftsregitereintrag. den Hüttschem Ses und G 1917 im ööö Fleischers wird, nachdem der in dem gverenen⸗ für FinzelbesteUer fne Seggüie Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und d 18 8 Bicfcrunso, uns Ginkenfsgenofsen. Diauf Genosserschat vire deunck der Gor⸗ Artin Ferbinand Tgiervachiin Dahles terrint rom 20. Dezenher 1917 an. pewechungsgesühr um 50 v. H. (eimeht sonstige Personalveränderungen. 1 des Fürstlich Lippischen Kriegsverdienstkreuzes en Inhaber laurende Schuldverschreibungen in den Verkehr mn
[caft der Fattler, und Tapegier. stand gerschtec 8 dee zgerichtrich ist beute am 25. Januar 1918, Nach⸗ genommene Swangsvergleich durch rechts. Verkehrsntener) erbört. Näbere Auskunft Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung russischer Unter⸗ am weißen Bande: bringen: 5
meister, eingetracene Genofsenschaft treten. Der Vorftand besteht aaz minde⸗ mittags 3 Uhr, das Konkarsverfahren kräftigen Beschluß vom 29. Dezemder 1917 geben die deteiligten Güterabfertigungen nehmungen. 16 dem Eisenbahnbetriebsingenieur, Rechnungsrat Menzel in 8 68
mir beschränkter Haftyflicht in Pforz⸗ . 86 stan 8 813 g eröffnet. Konkursverwalter Herr Kauf⸗ betätigt ist, hierdurch aufgehoben. owie das Auskunftsbüro hier, Bah Bekanntmachung betreffend Diplomprůfung für den mittleren Berlin; Stücke a. 4 %ige verlosbare Pfandbriefe: ℳ 8
beim, Tapeziermeister Erwin Müller ist n Mitaliedern. Belenserkiärungenmann Elemens Grunert in Dahlen. An. Herfond, den 18. Januar 1918. Alexende:pletz. 1u.“ Bibliotheisdienst 11“ e 1 “ 3000 Lit. F zu ℳ 2000 Nr. 180001 - 183000 — 6 000 000,
aus dem T“ ausgeschieden und 11.“ 8 sür ni⸗ meivetrift bis ma II. Febrvar 19138. Königltezes Amtzgericht. Berlin, den 26. Janunar 1918. Aufhebungen von Handelsperboten. 2 “ des Lübeckschen Hanseatenkreuzes: 5000 Lit. F' 8 % 1000 Nr. 388001 — 393000 = 5 000 000,
Psandeim ln den orfand gehblt —sschalt Srttlen aeienüter Regucverbjaslit. Bebf üntag mcn eran Secer deh 1aswerbarg. 1999) „ Kariglche Siferzablndiveitian dandelsverbrridbe. dem Oberbahnhofsvorteher Pritschmann in Berlin; 1400 Lit. G, zu % 500 Nr. 161001 — 162400 = 700 000,
Gr. Amtsgericht Pforzheim. degt zu befien, dusch zwei Vorstandannt⸗ zmit Antels⸗pflicht bis zum 1. Fekruar . Dot Kontursverfahren über den Nechlaß 160009] u 11“ 8 ferner: 1000 Lit. H zu ℳ 200 Nr. 342001 — 343000 = 200 000, vir [60041. aitgee endled. Vorsgandes sind: 2. Ge⸗ 1218. 11 Niesunaesn 8 Se⸗ 8 8ec. babnhs 1“ S 3 des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbmonds: 1000 Lit. Jzu ℳ 100 Nr. 225001 — 226000 = 100 009, . e 1 1— 9 „enn Prstanz a. Ge⸗ schstz. 2 9. Riehl, und des Naufmaun 3 t e Mchen Erm u r . — — 3
Auf Blett 14 des hiesigen Genossen⸗ neralagent Hermann Notat, b. Kassterer Tö mauu Vrids⸗ wird nach erfolgter It. den Pefußzich beffischen Etaiceisenbozanf 1 16. 8. dem Regierungs⸗ und Baurat Albach, Vorstand des Eisen⸗ 11400 Stücke zusammen ℳ 12 000 000
eN-ee öä bnn, Fenfte ö“ 2 v Lackäe des Schlußterrams hierdurch auf⸗ 8. evöe 15 5⸗ zu den ““ 53 ö“ bahnbetriebsamts 2 in Ratibor; Stücke b. 4 % ige unverlosbare Pfandbriefe: ℳ
ene hene ssonschaft zate deschrünkter Die, Eirsicht der Lifte der genofen morlin. [50983] ũmJasterburg, den g. Januar 1918 erhoben werden lergnädi i: des Ritterkreuzes des Königlich Bulgarischen 200 Llt. GG zu ℳ c. .
veüipftict in Burkzarbswalve be⸗ ist während der Pienststunden des E⸗⸗ Des Konkursverfabren über das Ver⸗ Könlgllch,s Amts⸗ 8 Verlim, den 28. Janu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: E1“ 1000 Lit. HH zu 44 2000 Nr. 57001 — 58000 = 2 000 000.,
recenc, heules hesn aen, Porden: 18 iSs. arfatte. . 8 negen de “— E 8 Ammtzgertcht. Seelaanesn EEE dem Peee 2 22 v Wege in dem Reglerungs⸗ St 8 1gss des Eisenbahn⸗ 4000 Lit 82. zu 4 “ 1 19999e = 4969899.
e Genossenschaft ift erloschen. Wrimar, orn 16. Janugr 1818. neiderei noch Maß, in Berlin, Lafpzxig. 59995 — — Labiau den Roten Adierorben vierter Klasse Reg se und VBa Süß, 1 1400 Lit. u ℳ r. b - S. den 26. ve am 1918. Großberzogl. Z2. Amtsgericht. Abt. IV. Dircksenstz. 50, ist, nachdem der in dem Das Konkurtrerfabren lber d1gen “ Deuische Ei dem Stadtältesten und Stadtrat Brennecke in Rathenow betriebsamts in Kreuznach; 1000 Lit. LL 8 ℳ 200 Nr. 110001 — 111000 = 200 000, ees Königliche Amtsgericht, Migrbadon [60048] Vergleichstermi e vom 2. November 1917 [mögen dee offenen Sandelsgesegschaft verbänd 88 N⸗ dd vi g. . sennga. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, des Ritterkreuzes mit der Krone des Königlich 1000 Lit. MM zu ℳ 100 Nr. 95001— 96000 = 100 000,
In das hi sige Eer seatileea In nuser F egessenschaftsregiser ist beute krästigen Beschloh vom 27. November Kg. Leberwarven⸗Fabrik in Leipzig rheinisch⸗westsältsch⸗nsederländtscher, nieder⸗ . . n . 8600 Sücke zusan 900
„ ee nn d.ige. Cgegosen chafts;egister ferker N. 53 Z0t der Firma Feamten⸗ 1917 beteltigt in, aufgebaben werhren“ Lindesam, Lupnenser 8 wien dierdurch landisch⸗üdwefideütscher und niederländi⸗ der Inhaber des Königlicken Hausordens von Hohenzollern, dem Regierungs, und Baurat Eichemeyer, Vorstand des München, 27. Jannar 1918. —
Lie.E hreicer: Jereiegs Lwa sardensesc sieg vagetifee.. Lersemewkeee eneer eeeenn henher in wntheche. sCes Büenedt nü hesl, serej Sen tlewien aüer tehnsfstchese hens n chald, u c 8, . Elserbabrmaschnenamts, in Wüsbodeg üns dem Ober. Fggnigich begerisces Staatsminifertum, des I-mem.
Nemscheld, eingetragene Genofses⸗ Gean ensch 8n ene Der ertchtsscheetder des Könsgliahen termine vom 20. Oktober 1917 ange 1918 8 ü8 nrischerTiertarif. Am . Ahn ewicz in Allenstein das Verdienfttreu⸗ . bahnhofsvorsteher Ulrich in Halle a. S.; 1I11“ . A.: K. Ministerialdirektor Völk. 1
1) Ankauf von Rohstoffen, Hald⸗ u. Fertia⸗as Siatus a.ündert ist. ftfumme des am 21. Noven ersior Leinsig, den 19. Jauuar 1918. Fien eee nen ameee ur Eteir⸗ ichens alle a. S.; I d
1Se Fassnog. Fgendeufs 18a. 38 vbent. das chühaltsusche düh i Berden⸗ned s besgerbenen Kömiclsches Amisgericht. Abt. I14* Fhiegezrsta⸗, Sesgpeceeeh bes nnhn käcce Gerichtsbiener a. D. Schulz in Fasts horc, ben⸗ silbernen Kreuzes desselben Ordens: 8 Ver 1egenh vhmmngen 82 “
9 “ 1“ 8 1 I vest. gehegen hsnssns MereeEder. .“ ö“ 3 5ee ö“ EEb dem Oberbahnassistenten Mildenburger in Kreuznach sowie 26. November 1914 (SBl. S. 487) und vom 10. hebruar
—g I Du 2₰ — 8 c 28. de 1. J dà nt hhal⸗ D onkureverfahren über für Torfstreu sswie die i .D. — T . 1 1 . — 4 8
sc 3) Beteiligung at “ ben NAus⸗ Königlichez Amtsgericht. Abt. 8. tung des Schlustermins aafgeboben. mögen des Elafermrisers Farl “ enthaltenen Frachtfäte aufen gera ehe O. Pr., dem Platzmeister Zahn in Stargard i. Pomm. und des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia et pontifice“ 1916 (NℛEBl. S. 89) ist für eanagr Unternehmungen die
schreibungen und gemeinsame Erzeugung. Beheaiasa Bertin⸗ Schöneberg. Grunewald⸗ mann Wagner in Plauen ist nach die Einführung neuer erböhter Frachtsätze dem Arbeiter Ferge in Simmershausen, Landkreis Cassel, das zweiter Klasse: Zwangsverwaluumng ger en.
— 4) Verzirsung von Mitzliedereinlagen; Wilden Fels. [60049]] straße 66/67, den 15. Januar 1918. Abhaliuna E 1 9 1 8 Küc ohlunzsfrist Feeevee von Wechtet⸗ Ren dheßtr cir 2ge e errs Brandenbarg, Favol. 1759932 Königliches Amtsgericht Blaurn, die beteiligteu Verwalturgen und Ab das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie ndore Vermögenswerte. Die Geschäfisanteile ber :2 6) Puskunft lur Sicherung gegen Ge. cvaft mit besch üners Safwicht in Nae 5 Konkuesrerfabren über den 22. J 1918 denc Tabakfabrikanten Strahl in Quakenbrück und dem — Befonvürr,n Staatsangehörigen: 1) de Thurv, Jeanne, Fran⸗ schant ““ 8 Versönlen Apathekens Adaff Goretzt ist zur⸗ usgen “ dea, dane S [60231] 2 . Seg Der bisherige Obermilitärintendantursekretär Schatt⸗ F.n. 6 plüsn⸗ Aribur, ganen, ere, 7) Pinot⸗ trichnet von 2 Vorstandörmitglittern berw Der Weber Emu Richard Stein in Abnahme der Scheugrechnung des Ver⸗ Schutzdeherg ist Termin zur Anhörung „Nieberläurisch⸗Deutsche Eisenbabn. Seine Majestät der Kaiser und König haben scübe hen aus Berlin ist zum Gehenmen Registrator bei dem veue⸗ ene. . .— SnSserel en. . viha 1 ranzose, ecy, 28 turel, 3 .
vom Vosrsitzenden des 2. 211b 325, 4 Mt „ zur Er bu 1 ¹ AeF 4 e⸗. 4 8 vom Vorsitzenden des Auffichtsrats in der Neudörfel b. O. ist Mitglied des Vor⸗ waliers, tur Erderung von Einwendungen der Gläubigerversammlung über Ein⸗ verbdände. Mit Gültigkeit vom 1. Arrtil Aleergnädiaft geruht: echnungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden. 8 0) Sioorm, A. N., Mondepille, 11) Schwartz, Fran gols, Wirklichen Ge⸗ “ vee weeaan 86 3 Hondecourt, 1 12) Schveider, Henriette, Paris, 13) Schmitt,
Reunischeider Zeitung imd im Remscheide: stands. gegen das Schlitverzeichnig der bei der st⸗Uur 25 Konkarzdert. 1918 wird der Ausnahmetarif für frische 1z Eeneralanzetger. “ Wildenfels, den 16. Janugr 1918. “ BForde⸗ Nan- 9s einer 1ex Feld⸗ und Gartenfrüchte 18 Srala⸗ dem Staatssekretär des Neichspostamts, b 5 “ ö 1918., Borrntiags 10 ,gr, vo sen vürec-ddes Ffantetsnest. 2e dey kürise dnc anelür-hen, Stahinessge heimen Nat Nüdlin die Eriaubnis zu Amiegung der ihmn Bekanntmachung 8 “; 20 728 8 ich nn ?, Rem⸗ . 2₰ 83 8. 8 83 sorick⸗ 2* 8 4 22 Nen. . Mäaͤrz d. Io, achm. 4 ½ Uhr 5 sti 1 niederlän 1 hen en snen na eutschen verli h nichtpreußischen Orden zu erte en, un zwar: 1 8 3 2* w 88 d . ustir, „. 8 1 1 2 „ [Hei. Wirslzz. 8 160050 Küntglichen Amtogerichte dierselbst, Zim. . ne2 de Ier 5 Uhr bestimmt Statio 8 - liehenen . ie Verwendung von Wasserfahrzeugen un Fancv, 17) Sadsteder, rar gols, Argevton, 18) Ries, Johann, Die Hafrsumme ist reunhundert Mark. In rar Wenessenschafteregister ist hin⸗ mer 50, delliumt, wozu ahe Hetrilsgten ö (. Habe), 28. Ja⸗ eee e s eeegen ““ ersten Klasse des Koͤniglich Bayerischen Verbiensic, dnc am⸗ Fber. den Ein bau von Antriebsmaschinen. Pehrr. 810as. urt, 19) Reitler, Fernand, Pagny s. M., Der eschäftsanteil beircat 300 ℳ. Je)er sichtlich der Elrkerizitütsverweriuans⸗ hiermtt gelsden werden. Die Schiuß⸗ Der Gerichtt schreiber des Arwtsgericht Chin, den 26. Januar 1918 beiligen Michael und des Großkreuzes des König “ 1918 20) Reimel, Gaßton, Parieé, 21) Moujard, Feüg. son, Benosse kann höchstens zehn Geschiftt⸗ ensstenschaft, cinartragere Ge⸗ rechnung nehst Velegen sowie das Schiuß⸗ “ Königliche Eifenbahndirektisr bergischen Friedrichsordens. “ Vom 29. Januar 1918. 22) Nassey, Ernst, Pa ss, 23) Nicolas, Ivlien, Franchepré, anteile erwerben. neüerschazt mir nabeschränkwer Haft. verferchnts sind auf dee Gerichtsschreibere, genwoznna, Teschlu. [59998] 6 vxx 1 Auf Giund des § 2 der Bekanntmochung über die Be⸗ 21) Neirien , 3. R. n seg, 85 Haren, W.h,. g.Jlerecrsergern 8e8 vgstcga Dor flicht ig E eeebö 8 dem Konkurtverfaheen über das 1800112 berg. C Eisenbah König haben Allergnädigst geruht aufsichtigung der Fischversorgung vom 28. November 19166 26) — 2.MAarr. Senae mofg. Vorstand zeichnei sör die Genrssenschaft, um Ste reter drs durch seine Ein⸗ Brenhenbker ev¹), den 21. Ja⸗ E b Za. SöeikabziranteJ — rg⸗Crauzer Eisenbahn. 8 aben Allergr : 8he “ „28) Mercy, Maurice, St. Ruffine, Franzose, 29) 1 sür d rss 3 ermoͤgen es Mözeifabzikanten Mit aehe n Hertn Minist 1 Seine Majestät der König b (RGBl. S. 1303) in der Fassung der Verordnung vom 1. 1”es 20) hemrzes, Charles, Renves, 31) Messein,
tüodem zwei selner Mitgli: Fir iedung zum Militär behinderten Vor⸗ mnuar 1918. f CE 22 1 1— „2 8 zwei selner Mitglirder zur Firma 9 hir n r Richarb Fasip in Pevelsberg wird den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung 2. September 1917 (NSBl. S. 859) wird folgendes bestimmt: Froncv1s, Franzose, Paris, 32) Moulins, M. M“ Frl., Nancy, 33) Lecerk, Frau Herrt, Puis, 34) Leryv, Wwe., Barbilde, Mor⸗
der Shenofenschast ihle Namennünzerscheift andantohere Afre, Porudeh ist der Zir Cfrichttshreiber gen,6 8 6 des Gtsetzes vort 4. Bugust der giffentlichen 6 der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertellen, 8 1 srfohrzeugey, die bisber zum Betriebe sang s. Orar, 35) Levv, Jules, Narcy, 36) Levy, Achille, Nancv,
üager 5 . ali B dt in Jali elde Koͤn gerich 1† „„ Hos ürs . Februag . 2 beisögen. Landwirt Julius Borchard! in Jaltenfelde des Ks. glichen Amtsgerichis. 1914 auf Antrag des Semeinschuldners, — “ besxee und zwar: Die V dung von W Fahrp b 8 e Verwendur c v, 36 8 .
. oute, Are⸗en⸗Borrois, 38) Louie, Emil, Ana⸗
Remfcheis, den 22. Januar 1918. bestellt worden. Etbezrretd. 159 der sich im Felde befiadet und Kbrnigliches Amtsgericht. Wiesttz. ven 21. Januer 1918. mtarsverfahren über des Be.mckilen Teupenteil sebdrt, die Meuseinen maͤßigen Fahrpreisen und Frachten Zu⸗ 1. 1 Sächsischen er Küf ei ven eimm deutschen Hasen aus vicht 37) de Lech et, Loute,
m hiesigen Henofsenschafisregi 1 90051 d verstorbenen Schwerm, den - 18. Daumnstellen zu ersahren S F U — Vermletung vo ahrttugen, die Henri, Pazis, Nathieu, Mme. ze, „42 . Fa hi sigen Zenoffenschafigrezifter Nr. 8- Wwaramtz. [60051] 1916 ia Alberkeid verstorbenen mziewe. Schwerm, den 10 Januar 1918. dem Oberbaurat Dütting, Mitglied des Eisenbahnzentral⸗ de Verzußerung vner Lermeetung denrar Gi bonen won Antriebs⸗ Ankoine, Nar cv, 43) Filixv’, Louts, Nancy, 44) Gübrim, Louis,
3 K.e 8 8 2 a Königsberg, den 24. Januar 1918. L. ist bei dem Auersmacher Tpar⸗ und In das Genossenschaftsregister ist hi⸗ Fritz Nenhoff. Rline geb. Eilber⸗ Königliches Anitsgericht. .“ 8 2 Direktign 8 See. oder Küstenfischer — der na — rranzvse, 45) Gann, J. N. A., le Quesnov Die Dircktion. amts; maschinen in solche Fahrzeuge isft nur mit Genehmigung der ch vh 58 G giet. SPan, Rön on. *475 Goör vel
Darlehnskassen⸗Berein eingetragene sichtlich der Deutschen Spar⸗ un „[berg, wird nach erfolgter Abhaltung des g. n2 haeae. 1. 1 EEb Stolberg, kheinl. [60004] . des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ Abs. 2 zufländigen Stellen zulässig. 89awilnet, azwitte, 48) GC. Lagier, e, der Verena⸗ 3
Genossenschaft mit unbeschrünkter letznakaffe, eingetrage 8 1 lußtermins bierdurch aufgehoben. 8 “ 1 6028 „ 1 221 ee rehngen- sen, eneen. Clberseld, den 22. Januar 1918. In dem Korkurbverfahren üͤbe: dasd Manl —Ansebiger, wei Tübzhr, 1918 herzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: Zuständig ift: jeter Art der Reichtkemmwissar St. Hilairt, 49) Gueprate, Wwe., Arnaville, Fzanzösin, autdidic, Jules, Pont⸗à⸗Mousson (Meurthe et Moselle),
Has⸗pflicht zu NMuersmacher eingetragen schaft mie abeschränkter Hastpflicht in Vermögen des G 1 worden: Juttanzolde, eingetragen: Amtzgericht. Pubers Hams hef e.e bend Mcrerers tritt zum Binnergütertgeif der Ruppiner Wirklichen Ge⸗ 1) bei Pampfern und Loggern 6 5 Folau j — — „ Gꝛ⸗ e; 89 2 Bisenbahnzentralamts r schversorgn 50 ͤ14“ deegcte ge ecas Cabehe -e hi Afe fergsar gegeadterveen den ensge asandwe 9 Hafnes Pierr, Me. Frenege 52) Fener, Drtaee, üe. 8 882 g s; — 1 rstan smilglieds Ge⸗ erfahren ü en Nachla ewalter Rechtsavwalt Nüt er gIaAlach Kraft, der Erhöhung 8 . e1 re. ven ichskommissars für ersorgung. rantose, 53) Haffner, Frau geb. arel, 3 nesseeeet chs Fes ehe. h e el Matthaet ist der hemeindeborsteher Philcwp, bꝛs Wilhelm Trick. Galcermeigers, Kriegsteilnehmer an Per ö Be’ö:derungspreise enrhält. Nähere Aus⸗ des Ehrenkreuzes des Gr oßherzoglich Hessischen EEE““ ceg nc zustär digen Stelle i (Frau Augustin in Pont⸗à-Mousson), 55) Halté, Hpppolite, Searbrücken, den 22. Fanvar 19018. nannt. 5 hieilarg Pegle aüseesceeee ee Pber⸗ dver derdert. ist, zum Zwecke seiner Jer⸗ — 2.eeee8. dem Geheimen Baurat Hahn in Oberursel, bisher Vor 7) Henneguin, Wwe., Nancy, enen. ehenen rh. 32 Königliches Amisger⸗ i 29 Ben geboben worden. tretung für die Pauer der Beht b Die Direktlos. 8b Ks; „ - 1 d pffene Fahrzeuge mit einer Arnapihe, 59) Henrion, Wwe., Frl., Maisons⸗Larffitte, . .“ . II11““ 8 Fe. dnlegereh b rse zum Konkursverwalterr Sauarkohlenverkehr mit ber Iugem⸗ es Großherzo ecklen 2 ine Anwendung. 2 urlin, Jean, „ 68) Kfein. En da Rochelle, SSn 18, hlee sace resera Za -asFasseeesaenn eeehe; S er besgan burgischen Prinz Heinrichbahn. Der Militärverdienstkreuzes zweiter Klasse am roten 118 89) eufnamn, cee Neneh, 8h1 hiesie Perne, 68 be Ladon⸗
9. 3. 19 Ländlicher Sreditverein. Im Genossenschastsregister ist bet der Flenavurg 159 Spolberf, Rheinl., den 21. Januar in unserer Bekannkmech 26. No⸗ de: der en die Bestimmungen des § 1 werden Edingen e. O. m u. H. in Edingen uanter Nr. 1 verzeichneten Gevossenschaft. Das Konkureverfahren über das —— 1918. 8 vembe vun eeesune c18 angs⸗. 6 düee Ar⸗ Fpeiderhendfenosn egen ne die Beoufsichtioung der champs, Hemy Joseph, in Ladonchamps, Fronzose, 69) Leitienne, 8 1 6 nche. . ..1“ dem trektor im Ministerium der öffentlichen Ar⸗ voch §. 6 Nr. 1 ker Velonnimachunge ben, die Vegufschtzcvng scosab, f ͤber, In. Metz, jetz Nancd (Meurthe ei Mosehe)⸗ Ministerlaldir vom 28. November 1916 (7GBl. S. 1303) in der A. SS; nü 2* 8 ZFinc (zeFüde enestt⸗
wurde eingetragen: Bü eif n⸗ un⸗Verei en. mögen vwennr. 2 . Königlich-s ¹ ₰4 2 8 Veorg Ping fin 15 eee ve FvüEe eeeee 1ec,n e ereh, 8dgesbüsdleng 6 menchs Latogelce. ha v ere h .nan h 9 beiten, Wirklichen Geheimen Oberbaurat Breusing: Fehrersagnef w ovemnber 1916 (7ec1 (e0 Bn. S. 859) Püüesereden bsau netreg Jeeg flemndin beschezatter Fastofiarn in wWaer. Pi ve witd nosß erolgter Alhastuns de Inder ,naneeen öconnn ene Pendarurg, dahin,etetaten, datane des Herzoglich Brannschweigischen Kr'egsverdienst⸗ vafftgesana R bir au ehnem, Jaß,e vnd mi Geihgsase di n nhr. Fgagne 1-i acbe ee, Chatht, Hen, andse eeac zen vurde in den J,estand gemäöblt. bera heute eingettagen, daß an Sielle Echlußtermins hlerdunch aufgehoben Fae Fnmefeeren über dag Vei⸗ deuischen Frachten um den Kriegezuschlos selbblauen Bande: d Mark oder mit einer dieser Strafen bettraft; neben der . 8 1 . 182⸗ Schwehingen, den 23. Janua⸗ 1918. des aus deen Vorstande ausgeschtedenen Fieasburg, den 18. zauvar 191 mögen der Miwe Farl Hofmarn, von 15 v. H. erh CCT111ö11“ kreuzes am ge a — b tausend 4 bie Gecenftände, auf die sich die strafbare Handlung Frau Leon Emile, Nancy (Meurthe et Moselle), Rnsc Geoßh. Arntzgerscht. daffenve Mlasoweki der Eisenkahn⸗ dnigilche; Amlsgeric Aön 1.. Beuua „eb. Leist, verwillpete Ritter, Sabrerneneht werden. ,92 dem O Rechnungsrat Behnsen in Magbe⸗, Strafe können die Gegenstände, auf die 1 ören 25) Baugenei, Frau Luzean, Homscourt (Meurthe et Mofelle). 1 688 — Kassenverstehers Mlasowrki der Elsenkahn Käöniglich's Amlsgericht. Abt. 2. in Stolberg, Rthzeinl., mhee S.esser ie desehnee. 8 Seneh eßn rseher, Fechchen Eisenbahnunterassistenten 8 Frsgaseghes merden, ohre Unterschted, ob sie dem Taͤter geh 8) Berthold, Fräulein M. M., Paris, 77) Baugenez, Luzien, 8 Zobe in Lerrheim “ vW““ 114AA4*“
2 82.
85