[60398]
Emil Busch, Ahktiengesellschaft, Optische Industrie, Rathenom. Zu der am Doun erstag, den 21 Fe⸗
bruarz 1918, NRachmittags 3 ½ Uhr,
im Sitzungezimmer der Geselsschaft stalt⸗
findenden außerordentlichen Generatl⸗
versammlung laden wir die Herren
Aktionäre hierdurch ergebenst ein.
Tagesordaunuag: 8 I. Antrag des Vorstands und Aufsichts⸗ rats auf Erhöhung des Aktienkapitals nach folgender Moßgabe:
a. Das Grundkapifal der Gesell⸗ schaft wird zur Verstärkung der Be⸗ triehsmtttel um den Betrag von ℳ 282 000,—, somit auf den Betrag von ℳ 2 115 000,— erhöht, und es werden zu diesem Zweck 235 Stück neue auf den Inhaber lautende Aktten, eine jede im Nennwerte von ℳ 1200,— ausgegeben. — Diese Aktten führen die Nr. 2216 — 2450, sind den bis⸗ herigen Aktten gleichberechtigt und nehmen gleich diesen an der Dwidende vom 1. April 1917 ab teil.
b. Der Mindestpreis, zu dem diese Aktien ausgegeben werven, wud guf 100 % festzesetzt. — Das gesetzliche Bezugsrecht fuͤr diese Aktien wird ausgeschlossen. — Die Aktien werden vielmehr, einem vorliegenden Angebot gemäß, dem Bankhaus E. J. Meyer, Berlin, zu einem Kurs von 100 % überlassen, unter Auferlegung der Verpflschtung, während einer Zeit von drei Wochen auf ℳ 7800,— alte Aktien ℳ 1200 n-⸗ue Aknten zum Bezugspreis von 100 % anzubjeten.
Aenderung der §5 5, 23 und 35 der
Satuten:
§5 entsprechend dem zu 1 gefaßten Beschluß über Höhe und Z sammen⸗ setzung des Grunckapitals; §§ 23, 35 betreffend Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat und Verteilung des Rein⸗ gewinns, gemäß den neuerdings er⸗ gangenen Reichegerichtsentscheidur gen. Indem wir auf die §§ 25 — 27 unse et Staruts verweisen, ersuchen wir die Herren Aktionäre, welche an der feneralversamm⸗ lung teilzunehmen wünschen, ihre Aktten oder die Depotscheine der Reichsbank über diese Aktun oder die Scheire übder die Hiterl gung der Aktien bei einem Notar, mit doppeltem Nummernyerzeichnis, gegen Empfangnahme der Eintrinsfarte bei der Gesellschotte kaffe in Ratbewow oder dei dem Bankhans E J. Meyer Berlin W., V ßitraße 16, bis zum 20 Februar dieses Jahres, Abende
6 Uor, zu hinterlegen.
Rathenow, den 28. Januor 1918. Der Vorsitzende des Aufsichtsrals: Alb. Stäckel.
[60244]
„Union“, Fabrik chemischer
Producte, Stettin. Gemäß Aufsich srarebeschluß 17. ds. M s. sind die Herren Direktor Hermann Hahn ꝛu Stettin, Direktor Ernst Bensch ziu Schosdorf b. Greiffenberg i. Schles. zu Vorstandsmitgliedern unserer Gesellschaft bestellt dergestalt, daß sie ermächtigt sind, die Gesellschaft entweder gemeinschaft ich oder ein jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Mitglied oder stellver⸗ tretenden Mitglied des Vorstands oder gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten. 3 1 Der Vorstaud unserer Gesellschaft be⸗ steht nunmehr aus folgenden ordentlichen Mitgliedern: — Direktor Dr. Hans Schmidl zu Stolzen⸗ heagen⸗Kratzwieck, Direktor Hermann Hahn zu Stettin, Direktor Ernst Bensch zu Schosdorf b. Greiffenberg i. Schles. Stettin, den 24. Januar 1913. Der Vorsitzenbe bes Aufsichtsra†s: Dr. Berckemeyer.
vom
[60400]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir zu der am Donnerstag, den 28. Februar a. c., Vormittags 11 Uhr, in den Grschäftsräumen der Repräsentanz des Bankhauses Gehr. Arn⸗ hold, Berlin, Franmzösische Straße 33 e, statfindenden orbentlichen Geueralver⸗ sammlung ein.
Tagesordnungt:
1) Vorlegung des Jahresberichts und der Bnanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Diejentgen Aktionäre, welche sich an der
Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterleaungsschein uͤber die bei einem deutschen Notar oder der Reichs⸗ bank erfolgte Hinterlegung spätestens am vierten Tage vor demjenigen der Generalversammlung, den Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechne:, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei dem Baukhause A. Falkenburger in Berlin, Tauben⸗ straße 16—18, oder bei dem Bankhause Gebr. Arnholt in Dresden zu hinter⸗ legen und bis zum Schlusse der General⸗ versammlung daselbst zu belassen.
Charlostenbarg, den 30. Ja uar 1918.
Der Aufüficherat der
Richard Blumenfeld, Veltener Ofenfabrik, Aktien-Gesellschaft. Justizrat Ed. Bernstein, Vorsitzender.
374] Gesellschaft für Brauerei, Spiritus- und Preßhefefavrikanon vorm. H. Sianer
in Karlsruhe-Grünwinkel.
Die Akntonäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der 32 ordeut⸗ lichen Geveralversammlung auf Mon⸗ tag. ben 25 Februar 1918, Nach.
mittags 3 Uhr, in den oberen Saal
des Hotelrestaurants „Friedrichshof“, Karls⸗
ruhr, Karlfriedrichstr. 28, eingeladen. Tagegordnung:
1) Vorlage des Geschäftsverichts und der Bilanz für das Seschäftejahr 1917.
2) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
3) Beschloßfassung über die Verwendung des Rringewinns und Festsetzung der Dividende.
4) Beschlusfassung wegen U berlassung von nom. ℳ 875 000,— der Gesell⸗ schaft zur Verfugung stehenden Stammaktien an die Tklioväre in der Weise, daß gegen Einlieferung der Dividendenscheine für 1917 von je 7 Stammaklien eine Stammaktie mit Dividende für 1918 zum Preise von 100 % franko Zins bezogen werden kann, ferner darüber, daß der Unterschied zwischen dem Einstands⸗ preis dieser Aktien und dem Ausgabe⸗ kurs, soweit er nicht aus dem laufenden Betriebe bestritten wird, aus der Rück oge für besondere Zwecke gedeckt werden foll. Ermächtigung an den Aufsichtsrat, die Modalitäten für den Bezug festzusetzen.
5) Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am fünften Werktage vor der General⸗ versanemlung
in Karlsrvhe Grünwinkel: bei der Gesetschaftskasse, in Karlsruhe:
bel den Herren Straus & Co. oder
bei der Rheinischen Crebitbank,
ia Mannheim:
hel der Rheinischen Treditzanz oder
bei der Eüdpeutschen Diskontoge⸗ gesellschaft A⸗G., “
in Frankfurt a M: bei dem Bankhaus E Labenburg, in Berlin:
bei dem Bankhauz Schlesinger⸗Trier & Co. Kommagaditgesellschaft auf Akttleu
oder bei einem Notar zu hinterlegen. Ueber die gesch bene Ginreschung der Attien vwird eire Bescheinigung, sowte für die Talnahme an der Generalversammlung eine Legi imatsonskarte erteilt.
Karlsruge, den 28. kannar 1918.
Daer Vorsittzende des Aufsichterats:
Dr. Binz, Gebh. Hofrat. (60386]
Ote serren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden rir hiermit zu der am 18 Fe bruar 1918 Mittags 12 Uhr. m den Büroräumen des Bankgeschäfts S. Mar, Berlin NW., Charlottenstraße 44/45, stattfindende 5. ordentlichen Geueral⸗ versammlung ein. Zir Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Aktio äre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 2 Werktage vor der anberaumten Hencraiversammlung bei der Besell⸗ schaftskasse in Gerlin⸗Weißensee hinterlegen oder dortselbst bis zum ale chen Termin ein Nummernverzeichnis der zurTeil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen und den über diese Aktten lautenden Hinter⸗ leaungsschein der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über das fünfte, am 30. September 1917 abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und G⸗winn⸗ und Verlustrechnung für das ve flossene Geschäftsjahr.
3) Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtgrats.
4) Wahl zum Aufsichtzrat.
1I1 den 29. Januar z
Borussia Brauerei Aktiengesellschaft.
Der Anufsichtsrat. Marx.
[603881 Kieler Bank.
Fünfundvierzigste ordeuntl. General⸗ versammlung der Aktionäre am Sonn⸗ abend, den 9. März, Mitags 12 Uhr, im Geschäftslokal der Bank, Wall 1.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts und der
Bilanz und Festsetzung der Dywldende für das Jahr 1917.
2) Ecteilung der Entlastung.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Akttonäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 24 des Statuts ihre Aktien oder Hinteclegungsscheine darüber bis zum 6. März entweder bei der unterzeich⸗ neten Bank oder bei der Direction der disconto⸗Gesellschaft in Berlin bezw.
der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank in Hvamburg zu deponteren.
Der Geschäftsbericht steht vom 15. Fe⸗ bruar an im Büro der Bank zur Ver⸗ fügung der Aktionäre.
Kiel, 26. Januar 1918. 1
Der Aufsfichtsrat der Kieler Bauk.
A. Einugaghnie.
1) Nortrag aus dem Vofjahre
2) Ueberträge avs dem Vorjahre:
a. Prämienübert äge.. b. Schadenreservvrbe.. 3) Prämie 4) Zinsen. „
A. Arxtiva. 1) Forderungen an die Aktionär 2) Sonstige Forderungen: a. Guthaben bei Banken b. im folgenden Jahre
3) Kassenbestan 4) Kapitalanlagen: a. Wertpapter.. b. Srvotbaien.
Schwerin i. M, den
[59941] Arttvo.
An Grundstückskonto. „ Gebäudekonto . Abgang..
Abschreibung H Wasserleitungskonto
Eleknische Beleuchtungganlagekonto
Maschinenkonto . 8 Zugang 89 8686
Abgang..
Abschreibung. Küblanlagekonto Lagerfastagekonto.
Abschreibung
Transportfastagekonto Abschreibung . .
Inventarkonto.. Zugang 8
Abgang
Abschreibung. Pferde⸗ und Wagenkonto Abschreibung Flasch nkonto Abschretbung Flaschenbierutensilienkonto. Abschretbung Effektenkonto WWI“ Abgang . 6
Kassakonto ö1“ Kontokorrentkonto. ab Konto Dubio . .
Wechselkonto
Hypotheken⸗ und Darlehnkonto
Abgang
ab Konto Dubio. Avalekonto
Inventurbestände: Vorräte an Bier, Malz, Hopfen und verschiedenen Maretalllalal“
Saalfeld a. d. Saale, den 30. September
Vereinigte Dampfbrauereien Saalfeld
An Bierverbrauchtabgabekanto
Assekuranzkonto.. Steuernkonto
Kranken⸗ und Unfallversicherungskonto
Diskonto⸗ und Dekortkonto Unterstützungskonto für
unserer im Felde stehenden Leute Verlustkonto für Pachtungen..
6 Abschreibungen: Gebäudekonto .. Maschinenkonto.. 1 Pferde⸗ und Wagenkonto. Lagerfastagekonto “ Tiansportfastagekonto. Inventarkonto. Flaschenkonto
Flaschenbierutensilienkonto Konto Dubo
Gewinnvortrag von 1915/16 Reingewinn 1916/17.
Saalfeld a. d. Saale, den 30. September 1917.
Vereinigte Dampfbrauereien Saalfeld Aktien⸗Gesellschaft
fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr tieffen.
cherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu
Rechuunagsabschiuß. I. Bewinn⸗ und Verlustrechrung für das 8 Jaauar bis 31 Dezemvber 1917. 8
vom 1
50 892,36 8 602,—
„ „
Bilanz für den Schluß
e 2 2 8 . 45 964,39
512,50
. . 272 145,— EEEEEE
59 494 36 636 372 19 11 61590
46 476 2 143
310 645
Geschäftsjahn 8
—
116,49
000
5
26. Januar 1918.
509 264/9:
1) Entschädigungen: a. b. aus dem laufenden Jahre.
2) Ueberträge auf das nächste Geschäfisjahr: a. für
b. Schadenreserve.. 3) Verwaltungskosten: a. Provlfton .. . . b. Sonstiee.. —88 838,28 4) Steuern, öffentl. Abgaben u. ähnl. Auflagen 5) Gewinn 2 2 2 4 . 2 — 2 2 . 9 707 598/94 des Geschäftsjabres 1912.
1) Aktienkapital b 2) Hcüelehne auf das nächste Geschäftsjahr: a. für
b. 3) Sonstige Passiva (vorausbezahlte Imsen) 4) Reservefondddo. Sicherheitsreserve. 4“
3 528,08
* 2² e 2 aus dem Vorjahr 272 591,75]
Prämien 150 004,38 19 448,—
noch nicht verdiente (Prämienüberträge)..
127 024,29 38 838,28
„bJ116““
——yö — ——
Prämien 150 004,38 19 448 —
noch nicht verdiente Prämienüberträge). chadenreserve 8.
B. Ausgabe. 1 1 276 119,83
——
169 638 165 86257 3 599 27
92 564 22
707 598 94
„Passiva
169 452,388
1 562 50 11 352 67 34 332]4 ½ 92 564 39
508 264
MRilanz am 30 Sebhlember 1917.
2 2
1“ 292 242 . 12 999
647 791 25 841
Kutin.
„ 0 759
„ 7727
Familien
16 850 — 8 500, 6 1 285—
700— 600—
2 133 30 1 778 90 500 — 22 999 54
ℳ ₰ 99 676—
—021 949 56
52 017 13 “
279 242 83
56
5604358
2 026 525,95 1917.
Per Aktienkapitalkontito.. „ Reservefondskonto „ Delkrederekonto . „ Hypothekenkonto ℳ 661 948,31 Abgang „ 29 759,94 Talonsteuerrücklagekonto Kontokorrentkonto. . Rücklagekonto für Kriegsgewinnsteuer Dividendenkonto: noch nicht erhobene Dividenden Kautionskontmöo 5* Flaschenpfandkonto.
Gewinnvortrag vom 1. Oktober 1916 ℳ 17 536,42 Reingewinn für1916/17 „38 430,59
1 970 558
ℳ4 502 000 50 200 58 000
632 188
5 000 607 141 8 800
110 15 462 91 500 156
Aktien⸗Gesellschaft.
ppa. Wilh. Trautschold sen. Gewinn⸗ und Werlnstkonto.
55 347
17 536 42 38 430 59
104 828
Per Gewinnvortrag vom 1
55 967
Kutin.
Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und
gleichfalls durch mich revidiert’n Geschäftshüchern übereinsti Saalfelb a. d. Saale, den 16. Januar 1918. mmend un
P. Mevysel, beeidigt w Laut Beschluß der Geuneralversammlung dner nd Lfenilich ongestelter 1916/17 festgesetzten Dividende von 4 % gegen
in ESaalfeld a. E. vom 1, Februar 1918 ab mit
vom 26. ushändi
160 795
.Oktober 1916 ““ „TWWwwoI
5
Pa. Wilb. Trautschold sen. erlustrechnung habe ich g⸗pruft und mit den ordnun sgemäß geführten
Januar 1918 erfolgt
gung des Divtidendenscheins Nr. 3 81h 10 nsch ns Nr. 9 hei unferer
Bücherrevisor. die Auszahlung der
d rechnerisch richtig befunden, was ich hiermit bescheinige
für das Geschaftsiah Gesenschaftskasse
wess Elektrizitätswerke Alsenztal Aktiengesellschaft Oberndorf / Pfalz.
Altiva geundstücke Hasserkräft⸗ Hetriebkanlagen... pebitoren 3 21 und Verlustfonto Vortrag ℳ 43 363,53 ab Gewinn 1916/17
22 000 330 090]2 461
192,72 43 170
408 722
ℳ ₰ 43 363
415/28
6 826 23
6 577 —
57 18204
gelustvortrag Unkosten .„ .„ 2„ Insen . . . böschrebungen..
Das turnusgemäß ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats, Piedermann, Prokurift in Mannheim, wurde wieder
Oberndorf, den 25. Januar 1918.
Bilauz auf 31 Jutt 19
Aktienkapital Hyporheken
Erneuerungsfon s
Kreditoren
Rückstellungen G
Einnahmen. Bilanzkonto: Vortrag
Gewinn 1916/17 3
Der Vorstand. Hoffmann.
. *½
Passiva. 8.7383₰ 200 000— 37 000 43 517— 126 611 1 594
408 22 01
Haben.
—273 2
ℳ 2
14 011 23 G
. ℳ 43 363,53 V
192 72
43 170/81
gewählt.
57 182704 Herr Alfons
Wiesbadener Kronen⸗Brauerei Aktien⸗Ge „Tilang am 80. Zeptember 1917.
Aktiva. in Immobilien: 1 a. Gebäudekonto b. Grundstüdkonto c. Neue Brunnenanlagekonto „ d. Wirtschaftsanwesenkonto.. Mobilien: . a. Maschinenkonte b. Eismaschlinen⸗ und c. Elekirische Anlagenkonto 25 d. Lagerfaß⸗ und Gärbottichekonto. 0. Versandfaßkonto f. Mobilien⸗ und g. Wirtschaftsgerätekonto... h. Bierflaschenkonto. i. Flaschenblergerätekonto k. Fubrparkkonto.. 1. Rückkühlanlagekonto. „ Vorräte: 92- Bier 9 09 9, 2
b. Verschiedene. „
„ Debitoren:
Ayaldebltoren 1164* AA11A“
Außenstände bei Bierkunden e. Bankguthaben 8 f. Kontokorrentaußenstände.. g. Aktivhypotheken.. h. Darlehengurhaben 15 i. Vorausbezahlte Versicherungen
4.
I11“ her Aktienkapitalkonto: Vorzugsaktten. Prioritätsaktien „ Obligationenkapitalkonto. davon amortisiert 6““ Schuldverschreibungenkapitalkonto I davon amortisiert 5 2 Schuldverschreibungenkapitalkonto II.
davon amortisiert . unbegeben .
. 2
Kübkanlagekonto
Brauereigerätekonto
% 80 000,— . 55 000,—
21 239 6
230 803
3 648
5 600
47 883 143 56 29 30. 212 84 35 209
4 34 37 20
8
7¹¹1 83
1 031 000 889 000 7o Oo
2 849 61
1 400 000 273 000
Hypotbekenkonto für Wirischaftshäuser 3
Avalkreditoren 1“ Kontokorrentkreditoren 11“ Unerhobene Obligationsziasen⸗ und Ag
8 Schuldverschreibungenzinsen⸗ u. Nabsth. 3
Dividendenkonto ....
. Obliagationenamortisationskonto . 8 Schuldverschreibungenamorlisationskonto
Delkrederekontoe.. Steuerreservekonto.. Reservefondskonto 8 Gewinn⸗ und Verlußkonto: Vortrag aus 1915/16 Reingewinn in 1916/17 „
Gewinn⸗ und Verlust.
In Baureparaturen⸗u. Unterhalt⸗ Lonto.. „Maschinenreparaturen⸗ und Unterhaltungskonto — Verwaltungsunkostenkonto Ktrankenpflegekontoeoe Invaltdenversicherungs konto Hesesl. Angestelltenversich.⸗ onto 8 Obligationszinsen⸗ und Agio⸗
konto Schuldverschr.⸗Zinsen⸗ u. Agio⸗ konto I
Schuldverschr.⸗Zinsen⸗ u. Agjo⸗ ko to II “
„ Abschreibungen .. .
Gewinnsaldo: ℳ ortrag aus 1915/16 24 710,73 eingewinn in 1916/17 42 546,71
ℳ 189 400,— iokonto b
.„ „ % „ 22
426 320 29 269 2¾
12 777
5 000,— 60 000—- 5 000,— 5 989/39
87257,44
Der Aufsichtsrat. Chr. Glaser, Vorsitzender.
ektien festgesetzten Dividende erfolgt mi rsellschaftskasse in Wirsbaden, bet
i Verlin und der Mittelbeutschen Creditbank in Die ausgeschiedenen Mitglieder des Aussichtsrats wurd
besteht der Aufsich srat aus den Herren: Kauf mann Cheistian Glaser in areheel⸗ Baumeister Philipp Wiesbaden,
8
Die Auszahlung der fur das Geschäftsjab
Verlustrechrung am 30 September 1917
Per Gewinnvortrag aus 1915/16 „ Blierkonto Zinsen⸗ konto
.
Di
u. Agio⸗
2 849 614 23 Gewinn. 22 ℳ8 — 24 710 145 487
23 037
EE“
58 285 56 rektion.
A. Grantzow.
r 1916/17 auf 2 % für die Vorzugs⸗
t ℳ 20,— von heute ab bei unserer dem Bankhause Jacquier & Securius
Wiesbaden, V
Chodztesner in Berlin, Ste Schmidt in Wiesbaden. 8. den 26. Januar 1918.
A. Grantzew.
orsitzender vertreier,
rankfurt a. M. . F en wiedergewählt, und
[66242] Deutsche Linoleum⸗Werke Hansa.
Bei der diesjährigen planmäßigen Aus⸗ lefung unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1910 sind folgende Anteilscheine gezogen worden:
Nr. 10 53 60 144 157 236 247 248 353 375 404 416 518 572 642 650 707 715 802 808 852 953 988.
Die Rückzablung erfolgt à 102 % vom 2. April 1918 ab
bei der Direetton der Disconto⸗
Gesellschaft Filiale Bremen in Bremen.
Mit dem 31. März 1918 hört die Ver⸗
zinsung dieser Anteilscheine auf. Delmenhorft, den 22. Januar 1918. Deutsche Linoleum⸗Werke Havsa. (60387]
Deutsch Spanische Immobilien Gesellschaft.
Zur Generalversammlung, welche m Donnerstag, den 14. Februar
1918, Nachmittags 5 Uhe, in der
Amtsstube des Herrn Justizrats Klinker, hier, stattfinden soll, werden die Herren
(Attionäze hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht und Rechnungsablage sowie Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
2) Wahl eines Revisors zur Prüfung der nächsten Bilanz.
3) Vorschlag des Aussichtsrats bez. Ge⸗ winnverieilung.
Barmen, 28. Januar 1918.
Der Aufsichtsrat.
Martin Möäller, Versitzender.
(60378] Tüllfabrin Mehlthener Aktien - Gesellschaft Oberpirk
bei Mehithener i. V.
Unsere neunte ordentliche Beneral⸗ versammlung findet am 23. Februar 1918, Vormittags 10 Uhr, im Stzungozimmer, der Plauener Bank Aktiengesellschaft, Plauen f. V., statt, wo⸗ zu wir unsere Herren Aktionäre ergebenst einladen.
Tagebdordnung:
1) Geschäftsdenschr ces Vorstands und des Aufsichtsrats. Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
2) Antrag des Aussichtsrats auf Ge⸗ nehmigung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die von Vor⸗ stand und Aussichtsrat vorgeschlagene Gewinnvertellung.
4) Antrag des Nussichtsrats auf Ent⸗ lastung der Verwaltungsorgane.
2 Aufsichtsratswahlen. 2 ktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung stimmberechtiat teilnehmen vwollen, haben ihre Aktien bis einschli⸗s⸗ lich den 19. Frbrunar 1918 beim Vorstand der Gesellschaft in Ober⸗ vpirk oder bei der Plauener Bauk Aktiengesenscaft in Plauen 1. V. bis zum Schlusse der Generalversammlung zu hinterlegen. An Stelle der Aktien können auch Depotscheine der Reichsbank, der Sächsilchen Bank zu Dresden oder eines deutschen Notars, welche die Hinter⸗ legung der Aktien beurkunden, treten. Die Depotscheine müssen die Aktien nach Nummern aufföhren, es muß daraus er⸗ sichtlich sein, ob es sich um Vorzugs⸗ oder Stammaktien handelt, und sie mussen die Beschrinigung enthalten, daß die Aktien nur gegen Rückgabe des Hinterlegungs⸗ scheins oder erst nach Schluß der General⸗ versammlung zurückgegeben werden.
Obervirk, den 28. Januar 1918. Tünlfabrik Mehltheuer Aktien⸗
Gesellschaft. 1 Der Vorstand. B. Schmidt.
[60203] 8 † Tt. Pauli Credit⸗VBank in Hamburg. Generalversammlung am Sonnabend, den 23. Februar 1918 Nachmiltags 5 Uhr, bei Brath, Eimsbüttelerstraße 1 a. 3 Tagesordpung: 1 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Abrechnung und Erteilung der Entlastung. 1 2) Wahl von 4 Mitgliedern des Aufsichtsrats. 3) Wahl der Revisionskommission. “ 1 Die Herren Aktionäre können vom 18. Februar d. J. an gegen Vor⸗ zeigung ihrer Aktien Einlaßkarten im Bankbüro in Empfang nehmen. Der Vorstand.
Rhederei⸗Aktien⸗Gesellschaft von 1896, Hamburg.
Bezug neuer Aktien. . 6 In der außerordentlichen Geueralversammlung vom 15. November 1917 sst eine Exhbhung unseres Aktienkapizals um ℳ 2 500 000,— auf ℳ 5 000 000,— beschlossen worden durch Ausgabe von 2500 auf den Irhaber lautenden Akiten zu je ℳ 1000,— mit Gewinnberechtigung ab 1. Jaauar 1918. 1 b
Die 2500 neuen Aktien sind von einem Konsortium übernommen mit der Verpflichtung, den alten Aktiorären den Bezug von einer neuen üktie auf zwei alte zum Kurse von 110 % anzubieten. 3 5 3
Nachdem der Beschluß der außerordentlichen Gereralversammlung vom 15. November v. Js. über die Kapitalserhöhung in das Handeleregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, das Bezugsrecht auf neue Atzten aus⸗ müben. Die Ausübung des Bezugsrechts kann bei Vermeidung des Busschlusses während der Zeit vom 21 Januar bis zum 9. Februar vs. Je. werkräzlich zwischen 9 Uhr Vormitags und 1 Uhr Nachmittggs im Buro der Geseß⸗ schaft in Hamburg, Steinhöft Elbhof, oder bei der Commerz- und Disconts⸗ Bank Berlin frei von Kosten erfolger.
Bei der Anmeldung sind die alten Aktien in Begleitung eines doppelt aut⸗ gefertigten Anmeldescheins, wofür Formulare im Büro der Gesellschaft erhältitch drs einzureichen. — Die alten Aktien werden abgestempelt und demaächst zurück⸗ egrben. B Bei Ausübung des Bezugerechts sind 25 % und das Aufgeld von 10 % =⸗ ℳ 350,— für jede neue Aktie sowie der Betrag des Schlußscheinstempels nach Aufgabe einzutahlen. 1
Ueber die geleistete Einzeblung wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe nach Vollzablung demnächst die neuen Aklien ausgehändigt werden.
Die Anmeldestelle übernimmt die Vermitilung von An⸗ und Verk Bezugsrechtes einzelner Aktien. 8 18
Hamburg, den 15. Januar 19183. 3
Rhederei⸗Aktien⸗Vesellschaft von 1896. Der Vorstand.
[60241] Arirtva.
Grundstück und Gebäude Waschinen ... Mobiliar.. Wlzeug. Kraftwagen .. .397 000 —- Effektenbestand 189 737— Materialien.. 8 98 982/6 Utensilien.. 4 1— “ 60 870 Vorausbezahlte Versiche⸗ rungspramie.. Kassenbestad Verlust „ 6 11 66
Basstva.
1 000 000 — 42 686 34
1 000— 500 000—
30. Juvi 1917. Aktienkapital.. Reserrefkonds. Talonsteuerieserrvdbe.. Hypothek .. . Kreditoren:
Bank
sonstige Kredi⸗
toren
Bilanzkonto per 852 000— 48 500,—- 13 500— 1
224 715 54
1788 704 57 Kredit.
18 237 91 10 768,55 98 012 88
1768 401 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 380. Juni 1917. 18 784 37
14 333,50 40 142 94
DPebet.
Zinsen, einschließl. Hypothekenzinsen Versicherungsprämien. Handlungsunkosten 8 294 Kriegsunterstützungen.. 4 51875 Verlust auf Effekten.. 1 675 50 Abschreibungen . auf Gebäude. 9 000,— Maschinen. 11 568,46 Mobiliak. 4 884,90 Werkzeug. 5 592,86 Utensilien. 500,— Krastwagen 16 018,06
Betriebsgewinn. Einnahme aus Mieten Verlust 3
127 019,34 127 01984
Automobil⸗Fuhrwesen Kandelhardt Aktien⸗Gesellschaft.
Kandelbardt. 1 Wir haben vorstebende Banz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Junt geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns ebeafalls geprüften, ordnungsmäßig gelührten Büchern der Gesellschaft. 3 Jufolge der durch den Krieg hbe⸗vorgerufenen sehr starken Verringerung unseres Revistonspersonals haben wir die Prüfungsarbeiten nicht in dem soust üblichen Umfange vornehmen können.
Berlin, den 8. Januar 1918.
Denutsche Treubaebd⸗Gesellschaft.
(gez) Bodinus. (gez.) ppa. Heiser.
66028772 Vermögensrechnung der Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Putzig — Krockom
Vestände.
rwnmnamenmn
Eisenbahnbaurechnun Grund⸗ und Bodentechnung: Wert des unentgeltlich uum Bahnbau überwiesenen Grund und Bodens Kassarechnung: Bestand 8 Ernenerungsfondsanlagerechnung: a. Sparkassenbuch Nr. 506 6 b. Wertpuptere: nom. ℳ 50 000,— 5 % Peutsche Reichsanleihe (4. Kriegsanleihe) à 98,50 Speialreservefondsanlage echnung: Sparkassenbuch Nr. 5069 Sicherheitswertpariererechnung: Von der Beirtebssübrerin hinterlegte Deutsche 3 ½ % Reichsanleihe. Sammelrechnung der Schuldner: 8a. Lenz & Co. Betriebsrechnung b. Kreissparkasse Putzig.
WVerbindlichkeiten.
mmansevnane
88 000— 3 29140
ver 30 Juni 1917. Aktienkapttalrechuung “ Grund⸗ und Bodenkapitalrechnung Verfügungsschatzꝛechnug
88 000 Erneuerungsfondzrechnung:
2 Bestand am 1. Juli 1916 89 111/16 8 1.-v 2 573 99 Gelös aus Altmateriol 296 30 Rücklagen für 1916/17 2 990— 99 971 45
1 053 400
1 91 677 ,34 Ausgaben.. .
„„LSpezialreser vefonderechnung: 693 75 Bestand am 1. Zuli 1916 Zinsen 1 Rücklagen für 1916/17 Gesetzlicher Reservefondsrechnung: Bestand am 1. Just 1916 Dotierung für 1916/17 (Tilgung)
671 48 95927
22ʃ24—
114 33
60 000 11 650,31
1 632 50% 13 282,81
2 —
36 982
9.
88
”]
Putzig, Wpr., den 25. November 1917. Der Vorstand der Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Bunig—Krocksw.
Erich Keumann.
2 % Gewinnanteil auf ℳ 1 018 000,— Aktien . . . . ... Vortrag auf nene hn111
Kreissparkasse DarJebnerechnung: Bestand am 1. Juli 1916 . .. 1ö1ö1ö11““
Sscherbeitenrechnung u Gewinn⸗ und Vrrlustrechnung:
b 16 169— 1 h 163250% 14 53150 60 000—
1 “ V 28 38880 1830 975 23
8. — 1 330 975 23 Zur Verteilurng:
20 360,— —393380 28 393,80 Vorgelesen und genehmigt. Danzig, den 19. Dezember 1917. “ 8 1 Der Aufsichtsrat 8 r Kleinbahn⸗Arktien⸗Peseuschaßt s. VLuappen. Hoene. Meyer, Kruse,.
r