1 A feslich zutäsägen Form zu
8 5 1““
Alle een ’ anntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzelger. Sie gelten als . erfolgt, wenn sie einmal erfolgt ind, es set denn, daß das Gesetz oder die Satzung oder ein Generalversammlungs⸗ besch uß eine mehrmallge Bekanntmachung anordnet Die Bekanntmachangen des Vorstand: sollen in der Form erfolgen, die für die Ferneneichaung vorgeschriehen ist. Die ekannimachungen des Aufsichtsrats sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unte schreiben. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Heir Kommerzienrat Carl Christian Rathgeber bringt in die Gesellschaft ein die von ihm bisher unter der Firma C. A. Roscher Nachf. in Markersdorf, Ben. Leipzig, betriebene Strick⸗ und Wirk⸗ warenfabrik mit Zweigfabrtken in Wiederau. Obelungwiz, Taura bez. Köthensdorf⸗ Reitzenhatn und Crottendorf im Erz⸗ gebtrge auf Grundlage der Inventur und Bilanz vom 31. Dezember 1916. Das Unternehmen wird eingebracht mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand der erwähaten Bilanz. Die in die Bilanz aufgenommenen Werte geiten als Ver⸗ äußernngspreis. Insbesondere werden in die Aktiengesellschaft eingebracht die auf die Firma C. A. Roscher Nachf. bezw. auf den Namen des Herrn Carl Christi m Rathgeber eingetragenen Geundstücke. Des westeten werden in die Akttengesellschaft eingebracht alles Zubebör der vorerwähnten Frundstück⸗, alle Naschinen und Utensillen, die Bestände an barem Gelde, Wechseln, Rohmaterialten, halbfertigen und fertigen Waren, alle Außenstände der Firma C. A. Roscher Nachf. sowie alle gewerblichen Schutzechte und Ansprüche aus schweden⸗ den Ver'rägen. Der Reinwert des Einbringens des Herrn Kommerztenrat Rathgeber wird nach Abzuag der Schalden und des von Herrn Rathzgeber im Jabhre 1916 errichteten Füee efehe und ebetervet esrltgun.eß. i Betracge von 200 000 ℳV festgestell: aaf ℳ 2787 596,30. U Dieser Wert koramt in Anrechnung auf den Betrag der von Heirn Ko nmeritenrat Rathaeber in Höhe von ℳ 1 868 000,— üher ommenen Aktien der G sellech ft. Den Mehrbetrag von 919 596,30 ℳ hat die Akttengesellsczaft an Herrn Rathgeder in bac zu bezahlen und zwar nach ibrem Er⸗ messen im Laufe der Geschäftsjahre 1917 und 1918, In der Zwischenzeit ist das Rist uthaben des Herrn Rathgeber bon der Aktiengesellschaft vom 1. Januar 1917 anfangend mit 5 % jährlich zu verzinsen; die Zinsen sind vierteljährlich zu bezahlen oder in laufender Rechnung gutzuschreiben.
Der rer Aktzenge sellschaft zur Last fall nde Gründungsaufwand betraat 132 225,— ℳ.
Die Gründer der Aktungesellschan, enche h. samtilieäen Aktlen übernommen
abéen, sind:
Herr Fabricbesitzer Carl Chriflian Rarhgeber, König!. Sͤchs. be in Markersdocf, B 2. Leipzig,
Frau Bertha Marie Antonie verehel. Ra: hgeber, geb. Voß, daselbst,
Herr Fabrikbeßtzer Johann Friedrich Ratbgeber in Mählhaufen in Thüringen,
Heer Kaufmann und vereirigter Büucher⸗ revisor Auauft Wilheim Riebel in Dreeden,
Frau Emma Johanne Porothea ver⸗ ehel. Riebel, ged. Rathgeber. dafelbst.
Die Mitglieder des Aussichtsrats sind die Herren:
Fehenann August Wilhelm Riebel in
resden,
Fankdirektor Friedrich Karl Win disa ie F ch Karl von Auw
aufmann Emil Georg Friedꝛi
Wagner in Calw in üreraer 8 gVon den mit der Anmelduna der Aktiengefellschaft hier eingereichten Schrift⸗ lücken, insbesondere von dam Prüfunge⸗ bericht der Gründer, der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichierats der Aktiengesellschäft sowie der Repisoren, kann bei dem unterzeichneten Königl. Amts⸗ gencht Einsicht genommen werden.
Von dem Prüfungsb richt der von der Handelskammer zu Cbemnitz bestellten Redisoren kann auch bei der Handels. kammer zu Chemnitz Einsicht genommen werden.
Barastädt. am 23. Januar 1918.
Das Koͤntgliche Amtegericht.
8
Crimmitschan. [60084]
„Axg Zlatt 350 des Handelzregisters, die Firma Robert Sarfert in Crim⸗ eg betreffead, ist heute eingetragen
orden:
Der bisberige J haber Robert Eduard Sarfert ist ausgesch'eden. Das Handels⸗ geschäft ist von der Gesellschaft Spinneret & ffärberei Robe’t Sarfert, Gesellschaft mit besch änkter Haftung, in Ceimmitschau erwor en worden. Der Sesellschaftsvertraa ver Erwerberin ist am 17. Dezember 1917 abgeschl ssen worden. Segenstand res Unter⸗ nehme s ist der Erwerb und Forthetrieb der Spinverei und Färberei von Robert Sarse t in Crimmitschau. Zur Erreichung und Förderung ihres Zwecks kann die e⸗ sellschaft auch unbewegliche Sachen er⸗ werben und verä ßern. Die Gesellschaft ist auch hefunt, auf Hrund dis Beschlusses der Heschäftsführer und des Aufsicht ats im In⸗ und Auslande unter der gleichen oder unter befonderer Firma Zöetanieder⸗ lassungen zu errichten, auch sich brt opderen Ugternehmangen in jeder go⸗ 8 beteiligen. Das Stammkap tal beträgt zweihundert⸗
sechtigtausend Mark.
8 1“ 8 “ 1— S.
Gefellschaft ausgehenben- Walther Robtit Heinrich Garfert in okura ist erteilt dem Kaufmann Bernhard Popp in Erim⸗ Seine bisherige Prokuta ist er⸗ laater künftig: Robert Sarfert, Geseuschaft mit beschrügkter Der Sitz der Gesellschaf t ist
Erimmitschau.
mischau. loschen.
Sptanerei
Die Firma & Färberet
Hastung. Crimmitschau.
in Crimmirschau
Rechnung geführt angesehen wird.
Sarfert beträgt ℳ 140 000. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
die Bekanntmachung durch den Aussichts⸗ rat, so wird dieselbe von dem Vorsitzenden des Aussichtsrats oder seinem Stellver⸗ treter namens des Aufsich'srats gezeichnet. Crimmirschau, den 23. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Dresden. 8 [60091]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 11 311, betr. die Gesell⸗ schut Deutsch⸗Russische Holzhandlung Nicharb Weise Sesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Auf Grund des Hesellschafterbeschlusses vom 10. Januar 1918 ist das Stammkapital um viernzigtausend Mark, sonach auf ein⸗ hunderttausend Mark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 4. Februar 1907 ist in Punkt V demgemaß duirch Gefell⸗ 81 e . von diesem Tage geändert werden.
2) auf Blatt 12 696, betr. die Gesell⸗ schaft Grund⸗Verwerthungs⸗Gesell⸗ schalt mit beschränkter 8 in Biasetvit: Für das der Gesellschaft ge⸗ börige Grundstück Blatt 479 des Grund⸗ buchz fü’ Heidenau ist der Rechtsanwalt Franz Schuricht in Dresden als Liqui⸗ dator gerich lich bestellt worden.
3) auf Blatt 14 315: Die Firma Dresdaer Türschliteßer⸗ und Ma⸗ schinenfabrik Ottn Thiele in Dresdep. Der Mechuniker Carl Otto Thiele in Dresden ist Inbaber.
4) auf Blatt 6612, betr. die Firma Franz Trichmang in Dresden: Die Fuma lautet künftig Johannes Teich⸗ mann, Drogenhandinug. Prokura ist rteilt der Drogistensehefrau Guharine Gertrud Anna Teichmann, geb. Kaiser, in Dresden.
Dresden, den 25. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dreaden. [60090] Auf Blatt 14316 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Wiemer & Co. Heselscheft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folzendes eingetragen worden:
Der Gesellschafisvertrag ist am 3. De⸗ jember 1917 abgeschlossen und am 9. Januar 1918 und 23. Januar 1918 geändert worden.
Gegeagstand des Unternehmens ist die Uebernahme und fortführung der in Dresden unter der nicht im Handelksregister eingerragenen Fuma Ingentieurburo Wiemer von der Ingenteur⸗wwe Berta Ottilie Wiemer, geb. Spreer, in Dresdin hisher betriedenen Handlung mit Stahl, Eisen, Blechen, Ersatzölen, Werk⸗ zeugmaschinen, Werkzeugen und technischen, chemischen und verwandten Artikeln.
Jeder Gesellschafter ist berechtigt, den Gesellschaftsvertrag bis zum 31. De⸗ zember jeden Jadres für das mit dem 30. Junt des folgenden Jahres eintretende Ende deg Geschäftsjahres zu kündigen. Das Staminkapital beträgt einhundert⸗ tausen) Mark.
Zu Geschaftsführern sind bestellt die Ingenieurswitwe Berta Ottilie Wiemer, geb. Spreer, und der Kaumann Hermann Bruno Siegert, beide ia Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird be⸗ kannt gegeben
Die Gesellschafterin Ingenieurgwitwe Beita Oititte Wiemer, geb. Spreer, in Drezdeu überläßt ber Besellschaft das von ehr bisher unter der nicht in das Hardels⸗ register eingetragenen Firma Ingenieur⸗ büro T. Wiemer in Dresden betriebene Handelsgeschäft dergestalt, daß es als vom Toge des Vertragsaöschlusses an für Rechnung der Gesellschaft gefährt zu gelten bat. Diese Firma har am Tage
Aus dem Gesellschaßsvertrag wird noch bekannt g geben: Der Gesellschafter Robert Sarfert in Ceimmitschau bringt die ihm gehörige, unter der Firma Robert Sarfert u betriebene Spiunerei und Färb rei mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1916 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschaͤft von diesem Tage ab als auf r
er Gesamtwert der Einlage des Herrn Robert
nur durch den „Reichsanzeiger“. Erfolgt
Fa das F belereziste ist worden:
I. Am 16. Januar 1918:
1) in Abt. A unter Nr. 3122: Die Firma Ono RNRenhaus Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Otto Neu⸗ haus in Küllenhahn;
2) in Abt. B unter Nr. 296 bei der Firma Koch & Mann Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation, Elberfeld; Die L’quidation ist beendet und die Firma erloschen;
3) in Abt. B unter Nr. 340 bei der Firma Hermann Clemen Gesellschaft mit beschräneter in Elber⸗ feld?: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1917 ist 1) die Gesellschaft aufgelöst, 2) das von der jetzt in Liqui⸗ da ion befindlichen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung betriebene Handelc⸗ geschäft mit Aktiven und P⸗ssiven und mit der Ftrma auf die neu errichtet⸗ Kommanditgesellschaft „Hermann Clemen Komm. Ges.“ in Elberfeld übergegangen. Der Architekt Fritz Funcelus in Elber⸗ feld ist zum Liquidator bestellt. Die der Witwe Alfred Spruner von Mertz und dem Wilbelm von Laer erteilte Prokura ist erloschen;
4) in Abt. A unter Nr. 3121: Die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Hermann Ciemen Komm. Gef.“ in Elberfeld mit 5 Kommanditiften. Per⸗ sönlich baftender Sesellschafter ist Fa⸗ brikant Carl Lemmer in Elberfeld. Der Witwe Alfted Spruner von Mertz, Lina geb. Clemen, in E berfeld ist Prokura er⸗ teilt. Die Gesellschaft hat am 7. März 1917 kegonnen.
II. Am 17. Januar 1918: 1) in Abt. A unter Nr. 2954 bei der offenen Handelsgesellschaft Feiedrich Droste, Glberfeld: Die Gesellichaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Feegns Droste ist alleiniger Inhaber er Firma; 2) in Att. A unter Nr. 3043 bei der offenen Handelsgesellschaft Lauterbach & Tigges, Küllenhahn: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Paul Lauterbach ist mit Wirkung vom 1. Junnar 1918 ab alleiniger Ju⸗ haber der Firma; 3) in Abt. A unter Nr. 3083 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma „Bergisch Märtische Maonopol Fitm Co. Kommandtegesellschaft, W. Seuff & Co.“, Elderfeid: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen; 4) in Abt. A unter Nr. 3123: Die Firma Vergisch Märtische Manopo Fiim Co. Richard Possr, Giberfeld. und als deren Jahader Kaufmann Richard Posse in Eiberfeld; 5) in Abt. B unter Nr. 326 bei der Irma G. C. Plitt Gesellschaft mit betchräukter Haftung in Eiberfelb: Durch Beschluß der Gesellschofterversamm⸗ lung vom 22. Dezember 1917 ist das Stammkapital um 200 000 ℳ auf 300 000 ℳ erhöht worden; ,6) in Abt. A unter Nr. 3122 bei der Firma Oeto Neuhaus, Glberfeld: Robert Nahaus, Kaufmann in Remscheid, als jetziger Inhaͤber der Firma. III. Am 18. Jannar 1918: bei der Firma Lermaun Wolff, Spiritus Hasberdfabrik „Brillant“, Elber⸗ eld: Die Prokura des Carl Martinick st erloschen.
Amtsgericht Glberfeld.
Hausen, Ruhr. [60355] In das Handelsregister ist am 18. Januar 1918 eingetragen zu A Nr. 1523, be⸗ treffend die Firma Paul Knaur, Leipzig. mit je einer Zweigniederlassung in Fraak⸗ furt a. M., Berlin, Hamburg und Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kommerzienrat Karl Ferdinand Paul Knaur zu Leipzig ist alleiniger Inhaber der Firma.
In das Handelsgeschäft sind sodann als persönlich haftende Gesellschafter eingetret n die Kanfleute: a. Karl Heinrich Besser in Leip te, b. Wilhelm Karl Paul Schramm in Frankfurt a. M., c. Willy Ozkar Emil Süring in Berlin⸗Friedenau, d. Ernst dangäaf in Hamburg, e. August Lorenz n en.
Der Kommerzienrat Karl Ferdiuand Paul Knaur ist als Gesellschafter ausgr⸗ schieden. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Kommanditgesellschaft ist am 6. De⸗ zember 1917 errichtet worden. Die Pro⸗ kura des Karl Heinrich Besser ist er⸗ loschen. Die Firma lautet jetzt: Tuch⸗ haus Vaul Knaur.
Köͤntgliches Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [60356]
eingetragen
des Vertragsabschlusses thre Schlußbilanz zu ziehen. Die sämtlichen in dieser Bilanz angeführten Bestände an
Die Außenstände werden zum Buchwerte übernommen. Die Schulden,
soweit sie in der Bilanz aufgeführt sind werden von der ande e Schulden nommen. sellschaft für die Ueberlassung des Ge⸗ schäfts zu gewährenden Vergütung werden der Gesellschafterin Wiemer fünkzigtausend Mark auf thre Stammeinlage angerechnet.
Gesellschaft bezahlt, werden nicht über⸗ Von der hiernach von der Ge⸗
2
Die öffentlichen Bekanntmachungen der
Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen; Reichsanzeiger.
Dresden, den 25. Januar 1918.
Fem Geschäfts⸗;
fährer ist bestellt der Kaufmann*
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
—
[(nuar 1918 eingetragen zu B Nr. 357, b⸗⸗ Waren und Kontorutensilien werden zu den darin an⸗ matie Photo⸗Cie. Gesellschaft mit zeführten Preisen übernommen. Die Ver⸗ Beschränfter Hastung Efsen: Die Ge⸗ tetungen gehen auf die Gesellschaft über, sellschaft ist aufgelöst. oh 8 daß dafür eine Entschähigung bezahlt schäftsfährer
In das Handelsregister ist am 25. Ja⸗
treffend die Firma Ameriecau Auto
Der bisherige Ge⸗
Kaufmann Leo Plaut zu
Essen ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Königliches Amtsgericht Essen
Essen, Ruhr. [60357]
In das Handelsregister ist am 25. Ja⸗ nuar 1918 in Abteilung B Nr. 516 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 8. Januar 1918 die Gesellschaft mit beschtänkter Haftung unter der Firma Kriegssohlen⸗GHesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung, Gssen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fahrikatton und der Vertrieb von Holzsuhlen und
158205]) bedra
schränkter Haftung, in Gern, ist heute eingetragen worden:
Schüller in Gera ist
Göttingen.
ve actete be sstelhe Göttingen tingen (Zweiankederlassang der Aktien.
sammlung dom 30. Oktob⸗
] gß 5 Crandkagita⸗ 788 8 1 m sechzig Millionen N. ähn’ ichen Artikeln sowie Ankauf und Ver⸗ in 3 wertung hezüglicher Patente und Schutz⸗ M. sedngtanfend Ft
emacht: Der Gesellschafter Theodor rethe, Essen, bringt auf seine Stamm⸗ einlage im Betrage von 10 000 ℳ seine Schutzrechte auf Sohlen und Absätze in die Gesellschaft ein, wodurch die Stamm⸗ einlage gedeckt ist. Bekanntmachungen der Gesfellschaft er⸗ folgen im Reichsanzeiger. Kouigliches Amtsgericht Essen.
Frankenstein, Schles. ([60340] In unserem Handelsregister B ist bet der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Karl MNumm und H. von Krott⸗ naurer, chemische Fabrik für auf⸗ geschlosseuen organischen Sticknoff⸗ dünger, Gesellschaft mit beschrünkter Hastung in Frankenstrin folgendes ein⸗ getragen worven: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Dezember 1917 aufgelöst. Als Liqui⸗ dator ist der Ieeveniset und Groß⸗ kau-mann Karl Mumm in Frankenstein bestellt. Fraukenstein, den 23. Januar 1918. Königliches Amisgericht.
Fraakfurt, Oder. [60308 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 162 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Flrma G. Baer⸗ walde, Pulverkeug eingetragen, Rudolf Baerwaldt ist am 15. Juli 1916 gestorben. Seine Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Frankfurt a. O., den 21. Januar 1918.
Königl. Amtsgericht.
Geithain. [60110] Fe, die Firma Allgemeine DPeut⸗ sche Credit⸗Anstale, Zweigstelle Geit⸗ hain, in Geitbain betr., ist am 21. Ja⸗ auar 1918 eingetragen worden: le Generalversammlurg vom 13. De⸗ temder 1917 hat beschlossen, das Grund⸗ kapttal um zehn Millionen Mark durch Ausgabe von zehntausenb Aktien zu je ein⸗ tausend Mark zu erhöhen. Hiervon werden überlassen: 1) 300 000,— ℳ, ab 1. Januar 1917 dividen venberechtigt, gegen Barzahlung zum Kurse von 155 %, 2) 2 925 000,— ℳ, ab 1. Januar 1917 dividendenberechtigt, zum Nennwerte an die Directton der Discontc⸗Gesellschaft in Berlin zwecks Rückgewährung der seitens der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leip, ig aus Anlaß der liquidationslosen Uebernahme der Oberlausitzer Bank zu Zittau in Zittau und der Geringswalder Bank in Geringswalde entliebenen Aktien und behufs Ausgleich der von derselben eingedrachten diesbezüglichen Forderung, 3) 499 000,— ℳ, ab 1. Januar 1918 dividendenberechtigt, zum Nennwate an die Aktionäre der Bergmännischen Bank zu Freiberg in Freiberg als (egenwert für die an die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt erfolgte Uebertragung des Ver⸗ mögens der Bergmännischen Bank zu
Verschmelzungsvertrags vom 6. Dezember 1917 und zum Umtausch gegen nom. 499 000,— ℳ Aktten dieser Bank von deren Aktienkapital von 500 000,— ℳ im Verbäliniz 1:1, da hier binsichtlich 1 Aktie über 1000,— ℳ ein Aktienumtausch nicht zu erfolgen hat, 4) 6 276 000,— ℳ, ab 1. Januar 1918 dio!dendenberechtigt, zum Nennwerte an die Aktionäre der Vogtländischen Bank in Plauen als Gegenwert für die an die Allgemeine Deutsche Ciedit⸗Anstalt erfolgie Uebertragung des Vermögens der Veßtländischen Bank in Plauen nach Maßgabe des Verschmeizungs⸗ vertrags vom 27. November 1917 und zum Umtausch gegen nom. 4 707 000,— ℳ Attien dieser Bank von deren Aktien⸗ kapital von 5 500 000,— ℳ im Verhältnis 4:3, da hier hinsichtlich nom. 793 000,— ℳ Aktien. der Vogtländischen Bank ein Aktienumtausch nicht stattzufinden hat. Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Es beträgt nunmehr einhundertzroanzig Millionen Ma k, in einhunderttausend Aktien zu je einhundert Taler (drethundert Mark), sechsundsechzig⸗ lausendsechshundertfünfundsechzig Aktien zu 2 eintausendzweihundert Mark, eine Aktie zu zweitausend Mark und zehntausend Aktien zu je emtausend Mark zerfallend. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Dezember 1917 laut Notariatsurkunde von demselben Tage in den §§ 4 und 8 abgeändert worden. Königliches Amtsgericht Gesthain. Gera, Reuss. [60358] In unser Handelsregister Abtellung B
Nr. 39, betreffend die Firma Vereins⸗ brauerei Gera, Gesellschaft nrit be.
Die
Gesamtprokura des Kaufmanns Weor
Fiedler und des Braumeisters Frit erloschen.
Gera, den 26. Januar 1918. Färstliches Amtsgericht.
60309 deesigen Handeleregtster Abtenwev zur Firma Drebdner Ban⸗, in Göt⸗
Im
esellschaft Dresdner Bank in Dresbden olgendes eingetragen: Die Snca e)
zu erhöhen I ferlallend zu 2 en ark, und diese Akrien emntaasenb
kechte. Geschaftafüihere ist Theodor Greihe, der mit den Akti in Westfelische Derenceselzchastegn,h
Ingenieuvr, Essen. Das Stammkapital
in Aaghä deeng
3 8 “
29 600 . Weiter wird bekannt EHlesscaft .
Auf Blatt 178 des hiesigen Handels⸗ M.
Freiberg in Freiberg nach Maßgabe des
zu je sechshondert
Halle, Saake.
Nr. 1990, betr. die Firma Lehmann s ie Lehmann, Beton und Git Dem Karl Hinz
Aachen und M. 3 ochum abgeschlossenen schmelzungsverträge den Aktio⸗ Gesellschaften zu gewähren. Verschme zungsvertrage tedfca grhenscheWa an ae — esellschaft Rhe⸗ . t sche Die Gefenscheft Aktieng sellchalt in Nomen ihr Vermögen als Ganzez unter Ausschlu der Liqutdation an die Aktiengesells ef Dresdner Bank in Dresden gegen Ge⸗ währung von einundsiebetg Milltonen zwei⸗ hundertsünfzigtausend Mark von deren Aktien, die nur zum Teil neu ausgegeben werden, dergestalt, 888 für Akten der übertragenden Gesellschaft im Nennbetrage von 4000 ℳ Aktjen der übernehmenden Gesell. schaft im ens von 3000 ℳ gewährt werden. Nach dem Ve⸗schmelzungsvertrage vom 6. und 10. September 1917 übernä 1 die Aktiengesellschaff Märkische Bank i Bochum ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liqutdation an die Attien⸗ gesellschaft Dresoner Bank in Dresden egen Gewährung von sechs Millienen ark von deren Aktien, dergestalt, daß für Aktien der übertragenden Eesellschaft un Nennbetrage von 3000 ℳ Aktten der
übernehmenden Gesellschaft im Nennwerte
von 2000 ℳ gewährt werden. Die be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals jst erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist in den §§ 5, 6, 19 urd 27 durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1917 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage grändert worden. Das Grundkapttal der Gesellschaft beträgt hiernach zwei⸗ hundertsechzig Millionen Mark und zerfällt in sechzigtausend Aktten zu je sechshundert ark, einbundert fechgunddreißtgtausend⸗ sechsbundertsechzig Aktten zu je ein⸗ tausendzweihunkert Mark und in secht
1Se Altien zu je eintaufen
mk.
Söttingen, den 23. Januar 1918. Konigliches Amtsgericht. III. Getha, 60310 In das Handelsregister R h.9. 6 bei der Firma Gothaer Malzfabril und Tivslibrauerri S. Rohr Gesell⸗ schaft mit beschränk:er Haftung in
Gotha eingetraaen worden:
Nach dem Beschluß der Gesellschafter
vom 8. Januar 1918 ist die Gesellschaft
aufgelöst worken.
Per bisherige Geschäftsführer Dr. phil.
Paul Rohr in Gotha ist zum Liquidator
der aufgelösten Gesellschaft benellt worden.
Gotha, den 21. Januar 1918. Herzogl. S. Amtsgericht. 3R.
Gütersioh. [60311] In unjerx Handelsregister Att. B ist beute unter Nr. 31 bei der Dresdner GBank Fitiale Gütersloh mit dem Sitze in Gütersloh folgendes eingetragen: Die Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1917 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital zu erhöhen unm sechzig Millionen Mark, zerfallend in sechz gtausend Akkten u 9. eintausend Mark, und diese Aktim in Ausführung der mlt den Akttengesell⸗ schaften Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft in Aachen und Märkische Bark in Bochum ab⸗ geschlossenen Verschmelzungsverträge den Aktionären dieser Sesellschaften zu ge⸗ währen. Nach dem Verschmelzungsvertrage vom 6. September 1917 überträgt die Aktien⸗ gesellschaft Rheinisch⸗Westfälische Dir⸗ conto⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft in Aachen ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Aktten⸗ gesellschaft Dresodner Bank in Dresden gegen Gewäbrung von einundsi⸗bzig Mil⸗ stonen zweshundertfünfzigtausend Mark von deren Aktien, die nur zum Teil neu ausgegeben werden, dergestalt, daß für Aktien der übertragenden Gesellschaft im Nennbetrage von 4000 ℳ Akten der uͤbernehmenden Gese schaft im Nennbetrage von 3000 ℳ gewährt werden. Nach dem Verschmelzunasvertrage vom 6. und 10. September 1917 überträgt die Akriengesellschaft Märkische Bank in Bochum ihr Vermögen alt Ganzes unter Ausschluß der Liquttalton an die Aktien⸗ g-sellscheft Dresoner Bank in Dreuden gegen Gewährung von sechs Millionen Mark von deren Artien, dergestalt, für Aktien der übertragenden Gesellschaft im Nennbetrage von 3000 ℳ Aktien der übernehmenden Gesellschaft im Nennwerte von 2000 ℳ gewährt werden. Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist in den 88 5, 6, 19 und 27 durch Beschluß der Fereraldersamenlang vom 30. Oktober P- laut 8 tee e cts ach von diesem age geändert worden.
Das Gcundkapilal der Gesellschaft be⸗ trägt hiernach zweihundertsechzig Meintene, Mark und terfällt in sechzigtausend Altien Mark, einbundertseche⸗ unddreißigtaufendsechshundertsechtig g zu je eintausendzweshundert Mark inx sechzigtausendundacht Aktien zu je e tausend Mark. 3. Cüterslob, den 24. Januar 191. Königliches Amtegericht.
ge2 1— ister Abt. In Has diesige Hendelreaite de,⸗ alle, eute eingetragen: Firma ist geändert Throdor
in Halle und
Halle, den 24. Januar 191
Diecoato⸗Gesellschaft Aktien⸗
Groß in Halle ist eraezes
Königliches Amtagericht. bt. 19.
“
SAtraus & Glumeufeld.
W“
— “
““
au Hamburg, zum Zwangsderwalter be⸗
11“
EniIH, Sgale. 1at In das hbi⸗size Handrlöregister Bit. B Nr. 162, betr. Gusßwerke Halls S. FPritz, Böhme † Cya. gesellschaft mit br⸗ schränkter Haftung, Halte, ist beme eingetragen Hurch Peschloß der Gerell. lSaie vom 19. Januar 1918 ist der esellschaftevertrag grändert. Die Ftrma ist geändert in Gußzwerke Hasle. Bötzme Co. EeseIschaft mit beschrünk Halle, den 21. Januar 1918. Königliches Amtszert di. Adt. 19.
r
HGambarg. Eintragurgenlis 1918. Januar 24.
Marzg Kant. Aus dteser offenen Handelsaesellschaft ist der Gesellschafte⸗ Irnst Matrx am 11. Mat 1917 durch Tod ausgeschleden; gleichzeitig ist ein Kommanditist eiugetreten.
Die Gesellschaft wird als Kommandit⸗ gelellschaft unter unveränderter Firma
vkere sett
algfadrik Hatuiburg. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1917 19 die §§ 2 und 11 des Gesellschaftsverktages nach Maß⸗
abe der notariellen Beurkundung ge⸗ Fsber⸗ worden, wonach der Gegenstand des Unternehmens auch auf die Trock⸗ nung, Verarbeitung und Lagerung geeigneter Waren ausgedehnt worden ist.
„Albingia“ vdvamburg⸗Düsseldorfer Verscherungs⸗Altiengefelschaft. Gustav Hermann Siemsen, Kaufmann, zu Hambarg, iit zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden, mit der Be⸗ fugnis, in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinverrretang berechtigten Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem Pro⸗ kuriften die Besellschaft zu verteeten.
Januar 25.
Louis Wohlers, zu Moorburg. Ju⸗ haber: Louis Friedrich Wilhelm Wohlers, Pferde⸗ und Brehbändler, zu Moorburg.
Louis Fonthrim RNachf. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist der Komman⸗ ditist auszeschteden; die Gesellschaft wird von den verbleibenben Gesell⸗ schaftern alz offene Handelsgesellschaft unter unverändeter Firma sfortgeittzt.
Prokura ist erteilt an Olga Spiro.
Nagel Peters u. Diese offene Handelegesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschaͤft ist von dem Gesellschafter Petersen mit Aktiven und Passiven
übernommen worden und wird von ihm unter underänderier Fuma fortges⸗tzt.
Carl Auwermaun. Inhaber: Fridrich Karl Auwermann, Kaufmann, 14 Hamhu⸗g.
Bezänlich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 4. Septbr. 1900 erfolgte Eint ogung in das Güterrechts⸗ ꝛe ister hingeniesen worden.
F. M. Polack & Co. Disese offene Handelegeselschart ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Grsellschafter Movritz Polack mit Aktven und Passven übernommen und unter unveränderter Firma fortgesetzt worten.
Am 1. Juli 1917 ist das Geschäft von Hugo Hamel, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm unter unreränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Die im Geschäftsbeteiebe bearündeten Verdindlichkeiten des früberen Inhabers sind nicht übernommen worden. 1
Die an J. Polack und M. M. Polack erteilt⸗ Prokuren sind erloschen.
Kriegs⸗Miztagstisch Gesellschaft mit beichräakter Hastung. Prokura ist erteilt an Albert Paul Heinrsch Schulze.
Deutsfche Salpetersverke, Fölsch Martin Nachfolger, Aktiengesell⸗ schaft. Die⸗Vertretungsbefugnis des .“ Biernatzkt ist be⸗ endigt. 8
Julius Reiber, zu Läͤbeck, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Imveriael Oei Geselischaft mit be⸗
160117] das Hauadelbgregister.
* “ ö
* 8 [60315⁄7 Im Handelsregisier der hiestgen Kbatg⸗ lichen Amtsgsrichts ist heute folgendes ein⸗
getragen:
Abtellung A- Zu Nr. 6 Ftrma Frins Flügtl: Der bisherige Inbaber Fritz Frügel ist ver⸗ storben. Das G schäft nnd unter un⸗ oeränderter Ftrma von der Witwe Anna Flügel, geb. Taverschmidt, in Hannover fo tgefüählit. Dem Ka fnann Bilhelm König in HPannovber iit Prokura erteilt. 81 Nr. 3102 Firma O. & A. Gzeiser: Der Kaufmann Otto Greiser ist am 10. April 1917 durch Tod aus der Gesellschaft ausg schiedern. Gleichzeitig ist die Wirwe Minna Greiser, geb. Schwarze, in Hannover in die Ge sellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesell;chafterin eingetreten Zu Nr. 3279 Fiima C & H Firdeler Spargelplartage und Konserven⸗ fahrik: Die Gesellschaf erin Wizwe Do⸗ rette Ftedeler, geb. Kücken, und der Ge⸗ sellschafter Carl Fie eler sind jeder allein zur Vertretung der Gesellscheft berechtigt, die Wesellschafterinnen Alma und Martha Fiedeler sind nur zur gemeinsamen Ver⸗ tretung befugt. Die bisbe igen Bestim⸗ mwungen über den Vertretungsausschluß sind aufgehoben. Zu Nr. 4803 Firma Bügler & Co.: Die Gesellschaft ist aufgeloft. Der bis⸗ hertge Gesellschafter Albert Büglee ist alleinigee Inbaker der Firma. Unter Nr. 4842 die Firma Cigaretten⸗ fabrik Constantin mit Niederlassung Haununover und als Inhaber Fabrikant Angely Constantia in Hannsver. Daich notariellen Vertraa vom 12. Januar 1918 ist das gesamte Gesellschafte vermögen der Cigarettenfabrik Constantin Aktiengesel⸗ schaft in Liquidation im Ganzen auf den Fabrilant Angely Constantin als den alleinigen Besiter der sämtlichen Aktiev, mit allen Grundstücken, Warenvorräten, Utensilien, Aktiva und Passtvwa und
sonstigen Rechten, soweit sie übertragbar sind, üderagegangen. Dem Ferdinand Behre n Hannover ist
Uund dem Olto Sellig Gesamtprokura ecteilt. Abtellung B.
Zu Nr. 13 Firma Kaiser⸗Vrauerei: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1917 bezw. des Auf⸗ sichtsrats vom 16. Januar 1918 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 5 Brundk. pital, dosselbe beträgt 600 000 ℳ, ist eingeteilt in 600 Aktien über je 1000 ℳ. Die Stammoktien sind den Vorzugesgkiien vom 1. Oktober 1917 an gleichgestellt. § 39 Abs. 2 (Abstimmung betr.), § 41 Verteilung des Reingeminns. Zu Nr. 758 Irma Bueß Gerlen⸗ schaff mit beschränkter Hastung Metail⸗LK. Oelkfruerungslverke: Durch
1918 ist die Firma der Gesellschaft ge⸗ ändert in Bueß Gesellschaft mit b.⸗ schänkter Haftung Oelseuerurg.
Zu Nr. 885 Frma Cigarctteafabrit Counstantin Aktiengeselschaftin Liqui⸗ dation: Durch notariellen Vertrag vom 12. Januar 191s ist das gesomte Geseli⸗ schafzsvermögen der Akltiengesellschaft im Ganzen auf den Ffhrtkant Anoely Con⸗ stantia als den alleinigen Besitzer der sämtlichen Aktten mit allen Geundstäcken, Warenvorräten, Utensilien, Aktiva vnd Passiva und sonßigen Rechten, soweit sie übe tragbar sind, übergegangen.
gesclischaft Cerberus mit beschräntter Haftunn zu Hannover mit Sig in Handover. Gegenstand des Unterx⸗ nehmens ist: Der Erwerb urnd die Aus eutung des der Firma Greiser⸗ werke, Gesellschft mit beschräakter Haftung zu Hannover durch Vertrag mit den Grundeigentümern: 1) Parelle 36 zu Obershagen, Kartenblatt 3 ca. 4 Marger, Halbhöfner Huntich Feldmann in Hänigsen, 2) Parhlle 35 zu Obecshagen, Kuien⸗ blatt 3 ca. 8 Morgen, Großkötner H inrich Homann in Obershauen, 3) Parzenle 37/38 zu Obe ghagen, Kttenblati 3 cw. 8 Morgen, Hofbesiter August Landkopf in Obers⸗
schrünkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Januar 1918 ist das Stammkapetal der Gesellschaft um ℳ 150 000,— auf ℳ 200 000,— erhöht worder.
Bogelrech Fruchtbearbeitungsaulage Ftsellschaft mit beschränkter Paf⸗ tung. Der Geschäftsführer Schmielau ist ausgeschleden.
Ernst Hans Claus Lucke, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
William Greuber An Stelle des ver⸗ storbenen Pr. A. L. Wix ist Dr. Walter Magnuk, Rechreanwalt, zu Hamburg, zum Zwangsverwalter bestellt worden.
Kühlhaus Gesellschast „Urion“ mit veschräulter Haftung. An Stelle
des vorstorbenen Dr. A. L. Wex ist
Dr. Walter Magnus, Rechtsanwalt,
stellt worden. Allgemeine Lebensmfttel⸗SHandels⸗ grsellschaft mit beschränlter Haf⸗ zung. An Stelle des verstorbenen
Pr. A. L. Wex ist Dr. Walter Maanus, zu Hamburg, zum Zvangs⸗
Rechlsanwalt erwalter bessellt worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister
hagen, 4) Parztlle 34 zu Obershagen, Kartenblalt 3 ca. 6 Morgen, H inrich Fohrberg zu Obershagen, 5) Parzelle 84/85 Kartenblatt 2 zu Oberthagen. Von dieser Parzelle nur die Häifte, der südöstlich⸗ Teil in Größe von ca. 6 Morgen, Gustav Kracke, Obersbagen, 6) Parzelle 44 Karten⸗ blatt 2 zu Obershagen ca. 3 Morgen, Schmiedemeister Fritz Gras zu Obere⸗ hagen, eingeräumten Rechts auf dem im Grundbuche von Obershäagen, Amtsgericht Burgdorf i. H., beeichneten Eigentum, Bohrungen vorzunehmen, das etwa auf⸗ gefundene Erdöl, Erdpech, Asphalt und sonstige bituminöse Stoffe auszusuchen und zu verwerten. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Georg Greiser in Hannover. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Der Gesellschaftevertrag ist am 8. Januar 1918
errichtet. annover, den 23. Januar 1918. 9 Amtsgericht. 12.
Königlichesn Leer, Ostfriesl. [60359] Zu der unter Nr. 17 des Handels⸗ registers B verteichneten Firma „Dersdner Baur Geschästsstelle Leer. Zreig⸗ niederlassung der Dresdaer Bank in
“ ist heute Degadsug sc bes der Hauptversamm
Eamein.,
hbei der Firma Friedrich Grube GHamtla eingetragen: Die
ist erloschen. Hameln, den 14. Januar 1918. Köagsgliches Amtsgericht. I.
[60314] kapital au
In das Hanselsrraister A Nr. 402 sh Eöö“ g vom 30. Ok⸗ Prokura des
Kaufmanng Caspar Lindemann zu Hameln
[vom 30. Oktober 1917 ist das Grund⸗
ist durchgefüort. In der 1.
Beschluß der Gesellschafter vam 21. Januar
folgendes hhg hh geh⸗ ung f 260 000 000 ℳ erhöht. Diese
tober 1917 ist beschloseen, das Vermögen 5 Rheinisck⸗Westfältschen Dibkonto⸗Ge⸗
8 8 3 “
als Ganzes auf die Dresduer Bank,] Aktlengesskschaft in Dresren, in über⸗ tragen. —
Dieire Beschlässe siad durchgeführt und die sich daraus ergebenven Abdänderungen der 8§ 5, 6, 10, 27 des Sesellschafte ver⸗ trages beschlossen.
Leer (Ofifr), den 22. Januar 1918.
Königliche’s Amtsogerichl. I.
Loer, Oatfriezl. [60360]] In da⸗ Haadeisregister Abt. A ist unte:
Nr. 347 eingetrogen:
Die Firma Chemische Fabrik urd
Seifenmerke Hubrrt WMüller in Hels⸗
teꝛde. Jahaber ist der Kaufmann Huberr
Müller in Weizenfels.
Lrer (Oftfr.). den 23. Januar 1918.
Kontgliches Amtsgericht. 1.
Lippssadt. [60361] In unser Handelsreg'’ster Akt B Nr. 19 ist keute bei der Zweigniederlassung der Dresdver Bauk in Dresden unter der Firma „Dresduer HBank, Filiale Lippstadt“ folgendes eingetragen worden Der Gesellschaftsvertrog ist in den 68 5, 6, 19 und 27 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Oktober 1917 laut Notariatsprotokolls von diesem Taze geändert worden. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt hiernach zweihundertsechta Mill ionen Mank und zerfällt w sechzigtausend Aktzer zu je sechshundert Mark, einhundertseche⸗ unddreißigtausend sechshundertsechzig Aktten zu je eintausendzwethundert Mark und in sechzigtausendundacht Aktien zu je ein⸗ tausend Mark. 8 Die Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1917 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital z2 erhöhen um sechziz Milltonen Mark, zerfallend in sechzigtausend Aktien iu je eintausend Mark, und diese Aktten in Ausführung dee mit den Aktiengeseli⸗ schaften Rheinisch⸗Westfälische Tieconto⸗ Gesellschaft Akliengesellschaft in Aachen und Märkische Bank in Bochum abze⸗ sch'ossenen Verschmelzungsvertäge den Aktionäten dieser Gesellschaften zu ge⸗ währen. Nach dem Verschmelzungsvertrage vom 6. September 1917 überträgt die Aktien⸗ acsellschaft Rheinisch⸗Westfä ische Diskonio⸗ Gesellsch nt Aktiengesellschaft in Aachen z9g Vermögen als Panzes unter Ausschl⸗h rer Liqurdation an die Akliengesellscheft Dresdner Bank in Dresden gegen Gl⸗ währung von einundsi⸗hzig Milltonen zweihundertfünfzigtausend Mairk von deren Attien, die nar zum Teil nen auspegeben werden, dergestalt, daß für Aktien der übertrager den Gesehschaft im Nenn⸗ betrage von 4000 ℳ Aktien der über⸗ athmenden Geellschaft im Nennbetrage von 3000 ℳ gewährt werden. Nach dem Verschm linasvertrage vom 6. und 12. Seytember 1917 überträgt rie Akriengesellschaft Märkische Bank in Bochum ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschiuß der L quidation an die Aftier⸗ gesellschaft Dresdner Bank in Dresden gegen Gewährung von sechs Millionen Mark von deren Aktien dergenalt, daß für Aktien der übertragenden Gesellschaft im Nennbetrage von 3000 ℳ Aktien ber übernebmenden Gesellschaft im Nennwerte von 2000 ℳ gewährt werden. Die beschlossene Erhöhung des Frund⸗ kapitals ist erfolgt. Lippstadt, den 23. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Nannheim. [60318] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:
1) Bam XVII O.⸗Z. 222. Firma Luschkn & Wagenmann, Kommandit⸗ gefellschaft, Mannheim. Em Komman⸗ ditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein Kommanditist hat seine Veri⸗ mögenseinlage erhoht.
2) Band XVIiII O.⸗Z. 82. Heinrich Weickum, Seckenheim (Haupistr. 113). Inbaber ist: Heinr ch Weickum, Schuhwarenhändler, Secken⸗ heim. Geschäftszweig: Schuhwarenhand⸗ lung mit Schuhmacherei. 4
3) Band VI O⸗3. 7. Firma Her⸗ maun Bazlen, Mannheim. Die Mo⸗ kurag des August Montigel ist erloschen. 4) Band XVIII O.⸗Z. 83. Firma Krauß⸗Bühler, Mannheim. In haber st: Hermann Krauß, Kautm inn, Mann⸗ heim. Josef Jülz und Walhelm Steig⸗ mcyer, Monnheim, sind als Eirnzelprokn⸗ risten mwit dem Recht, die Firma allein zu zeichnen, bestellt. Peter Altendorf, Max Apfler, Friedrich vom Scheiodt, Manrheim, sind als Gesamtprokuristen
nung der Firma berechtigt. Wichelm Christian Müner. Mann⸗ heim. Richad Allgeier, Kaufmann, Mannheim, ist als Prokurift bestellt.
Firma;
bestellt und nur je 2 zusammen zur Zeich⸗;
“ 85 1 v111A14“ van 20 000 ℳ an die Gesellschaft zum Eigentum⸗ sbnlossen ht. Kenlgliches Amsgericht Mit:weida⸗.
am 285. Janzar 1918,
Feheim. [60262]
In un er Handeleregister B pr 9. der unter »tr. 20 cmwgrtragenen Uim Tappe & Cosack Gesellschaft mit beschr. Haftung zu Neheirm eingetragen,
1“
—
Aoht
289 ¼
durch dessen Tod erloschen und an dessen Stelle und unter denseiben Beschrärkaogen dem Kaufmann Emmerich Bad zu btehum Fehrim, den 25. Januar 1918. Königlichts Amtsgericht.
Neeim. (60363] In unser Handelsregister Abteilung B. ist bei der vnter Nr. 21 eingetragenen e Furma Gebrzuer Cosack Getellschar mit beschräalter Haftung z: Neheie⸗ eingetragen, daß die Prokura des Bernar! Schmies durch dessen Tod erloschen und an dessen Stelle und unter denselben Be⸗ schränkungen dem Kausmann Eamerich Vad zu Neheim Prokura erteilt ist. eheim, den 25. Januar 1918. Köaigliches Amtsgericht. “ Oranienburg. [60320] In unser Handelsregister Abteilung 2 ist heute unter Nr. 146 bei der Firma „Orautenbueger Secfen Judustrie Emil Lange in Oraunirnburg“ folgendes eingetragen worden: 8 Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Orauienburg. den 19. Januar 1918. Königliches Amtesgtrtch.
— ——— —
Posen. 16034]¹] Ja unser Hardelsregister, Abteilung B Nr. 65, ist bei der Aktiengesenschaft sü⸗ Brauerei, Tpirttus und Presfhefe fabrlkatiovn (vormals B. Cianer)
jassung i4 Laban bei Posen eieg“⸗ tragen, daß Dr. Rudolf Nolte in Kails⸗ ruhe zum stellvertretenden Vorstandꝛ⸗ miglied bestellt ist. Die Prokura des Dr. Radolf Nolte ist erloschen. Dievorent Georg Kno z und Betriebsleiter Theodor Hänseroth, Karls⸗ ruhe, find als Kolleitivprokurtsten be'tellt und byectigt, je ia Gemeinschaft wit einem Vorstanbemliglieb oder mit etnem stellovertreteden Borttandzmtglted die Ge⸗ fehschaft zu vertseten. Posen, den 12. Jaavar 1918. Königliches Amtsggericht.
Poneh,. [60147] In unser Handeleregister B ist heute unler Nr. 244 dite Kommanditgesellscha’t auf Akiien in Firma Dirrerion her Disconts⸗Gesellschaft, Filtale Posen — Zoeigniederlassung — mit dem Sitze in Ppsen eirngitragen worden. Sig der Haupt tederlassung ist Berlin. Zegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften. Das GErundkapital betrazt 310 000 000 ℳ. 1 Die persönlich haftenden Gesellschaften sind Rechtgauwelt a. D. Dr. Aithur Salomor sohn, Bankter Max von Schinckel, Dr. jur. Ernst Enno Russell, Bankier Franz Urbty, Gerichtsassessor a. D. DPr. Feorg Solmssen, Bankier Hermann Waller, Gerich gafsessor a. D. Dr. Eduard Motler, Bankier Dr. Hermann Fischer, See Gustaf Schlieper, sämtlich z9 Berlin. Dem Direktor Paul Braniß und dem Paul Fischer, beire in Berlin, ist für di⸗ Zweigniederlassung in Posen mit der Maß⸗ gabe Sesam plokura erteilt, daß jeder mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem andern vertretunas⸗ berechtigten Gesamtprokuristen rechts⸗ verbindlich zu zeichnen befugt ist. Der ursprüngliche Gesellschaftsverirag datiert vom 9. Januar 1856; derselbe ist seitdem mehrfach, zuletzt am 10. Dezembe. 1917, grändert worden. Die Dauer der Gesellschaft ist auf den Zeuttraum bis zum Schluß des Jahres 1933 esteesetzt. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Fuma gehört die Namensunferschrift zweier persönlich haftender Ezesellschafter, an deren Stelle auch Prokuristen gültig zeichnen können. Als nicht gemacht: 4 Das Grundk⸗ pitol ist ingeteilt in a. 60 000 auf den Jababer lautende Anteile (Nr. 1 bis 60 000) von je 200 Talern = 600 ℳ, b. 40 000 auß den Namen lautende Anteile (Nr. 60 000 bie 100 000) von je 200 Talern = 600 ℳ, j. c. 208 333 auf den Inhaber lautende Anteite (Nr. 100 001/2 bis 516 633/4) von je 1200 ℳ und einen Anteil Nr. 516 665/6 von 1600 ℳ. Die Zahl der persönlich baftenden
eingetragen wird bekannt
6) Band XVIII O.⸗Z. 30. Firma Max Altenburner, Marnheim. Der Famentnhaber Mox Altenburger hat seinen
Prokuara des Otto Betz ist erloschen. Mannheim, den 26. Januar 1918. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Mittweida.
Mitsweida, Gesellschaft mit
treffenden Blatte 361 des
Ganzes und das
f jengeseilschaft in Aachen, als lee. 9 Eö“ der Akiten⸗
Wehnsitz nach St. Gallen veriegt. Die schafters ist die Zustimmung der Mehr⸗
[603191 Auf dem die öö 22 schränkter Haftung, in Mitrweida be⸗ Handels⸗ registers A ist beute eingetragen worden: Die Erböhung des Stammkapizals um achtzigtausend Mark ist beschlossen und die Ehöhung dadurch bewirkt worden, daß der Gesellschafter Hofreat Alfred Holzt in (Mittweida auf die neue Stammeinlage gesellschaft Maͤrkische Bank in Bochom Betriebt⸗ und Arbeitsmaschinen im Werte
Gesellschafter soll in der Regel nicht weniger alg drei betragen. Zar Auf⸗ nahme eines vpersönlich haftenden Gesel⸗
heit der übrigen und von wenigstens zwei Drittel der zurzeit vorhandenen Mitglieder des Aussichtsrats ersorderlich. Jeder per⸗ sönlich haftende Gesellschafter soll an
ols 30 000 ℳ beteiligt sein. Einberufung der zu Berlin abzuhaltenden
8 1 “ 11“ 4 degenheiten der Gesellschaft gelten für hörig voröffentlict, 1 da Deutschen etkzon etger ngerddt sink.
Posen.
ℛIUNA
Raphael, offene Haandelsgesellichaft hat aun 1.
Heränderier Firma fortgrfüzrt. tietung der
Rheine, Wesit.
Rietberg. Nr. 16 ist heate zu
Grünsvwinkel (Saden) mit Zwelgnieder⸗einaelrocen: Die
BRostock, Heeklb.
tie Fiema “ A. Hoyer off. H. 8 Nokock und als deren Inzaber Kauf⸗ wann Emil Kröger und Wilhelm Hoyer, beide zu Rostock, eing⸗tragen worden.
Hardel
oon der Meckl.
Sala wetel.
dem Kommanditkapital mit nicht e
Generalversammlungen erfolgt durch die Direktion oder den Aussichtsrat mittels öffenrlicher Bekanntmachung, welche der⸗ gestalt zu erlassen ist, das zwischen dem Daum der die Bekanntmachung enthalten⸗ den Nummer des Deutschen Reichzanzeigers und deoen Datum des Versammlunagstags
ac⸗ wenn sie einmal ih
Zsen den 14. Jmuar 1918. gn. Köntgliches Amtsg-richt.
—
[60324] unser Handeltregistet Abteilung à
st heute bet Nr. 644
Mamroth & Co. in Pofen) eir getragen
11112412* „ z9 0 vorden, doß der alleinige Fameninhaber
daß die Prokura bes Bernard Schatet etürn sser vestseben und von eiser Ehesra“, — „ Ku⸗ czunsk, in Posen beerdt worden ist und daß die — . udo
Rapbael in Polen in bas Handelzgeschaͤft als perfbalich haftende Geselschafter etr⸗
Martha gebmenen Ku⸗
Banfier Cuzen Hoche und Rudolf
Die nuamehr ars Frau (ECunsg Szase urd Rudolf Eu,en Haase ü 2 3 4 beitHende X₰. —28 mar 1018 begornen und wird unter un⸗ Zur Ver⸗ Fesechschaft sind nu⸗ Cugen Deocse uvnd Rudoif Raphael ermächtigt. Pojen, den 24. Jonvar 1918. Königliches Amisgericht.
jetreten uneo. Martha Lesser, L G bmilich in Poten,
(60321]
unser Handelbregister ist bei der
—2*
Fuma Dampe Seilerei und Zzirnerei Zustav
Thiemann cc. Löbne Gesell⸗ chaft mit brimrärkter Haftung mu whcinc unter Isd. Nr. 2 Spalte 5 eir⸗
Der Geschäfisfäbrer Seilermeister Zastav Tbiemaun zu Rheine ist durch
Tod als Geschäftsfüh er auseschieden.
Rhrine, den 19. Januar 1918. Kenigliches Amtsgericht. [60365] Hardelsregister Abtellung A der Fhmo Molkerei Peuenkirchen Heinrich Wellmauans
Im bteügen
in Neuenkitchen, Kreis Wirbeudr ück,
Füma ist erloschen. Rietberg, den 21. Januar 1918. Kbntel'⸗ches Amisgerlcht. [60322²] Handeléregister iit heute Margarinefadrik mit dem Sitz in
Die beiden IZababer bilden eine offene kgesclischest, welche am 1. Janugr 1918 begennen bat, und deren Kirma sie Meacsorineiger ik i. Hoyer B. m. b. H. in Lqu. erworben haben. Nostock, den 24. Janner 1918. Großherzogliches Amtsgericht. 8 [60323] 5 4 In biesiges Handelsregister A Nr. 59 sst beute bei der Firma Klvrecht & Seiterl in Salzwedel eingetragen: Tie Firala ist erloscen. 8 8 Salztoedrl, den 25. Fanuar 1918. Fbutgliches Aantzotricht.
Sschneidemünl. [60342] In unser Hendelsregister A ist bet der urter Nr. 164 eingctrag nen Firma Gustav Dretern Nachsvolger folgendeb eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: „Preußenbof“, Beützer Sdois Preuß — Schaeide⸗ mühl, und ist deren Judaber der Hotel⸗ besitzer Adolf P euß in Schoeiremuhl. Schneibemthl den 26. Januar 1918.
Kbntgliches Amtsgericht.
bchönann, Kaszbach. [60343] In das H§andeleregister B ist bet des unter Nr. 3 etngenagenen Fi ma Nieder. schlestiche Portland⸗Cemeutfabrik Aktiengeselschaft in Neutirch a. Katz⸗ bach vom 21. Januar 1918 eingetragen wo den: In WVerfolg des Beschlusses der Zeneralverlammlung vom 19. Okteber 1917 ist das Gesellschaftsvermögen in semner Gesamtbrit durch Vertrag vom selben Tage auf die Schimischzwer Pork⸗ Iand⸗Cement⸗, Kalk⸗ und Zrea⸗lwerk⸗ Aktiengesehsschaft in Schimischow O. Schles. unter Ausschluß der Lig idation über⸗ gegangen. 1
Kgl. Amtsgerickt Echöͤnau (Katzbach).
Sebwozzn. [60366] Im hieügen Handelsregister ist wn, Ab⸗ tellung à unter Nr. 552 bei der Firma „Geust Langenstepen junios“ in Langerfeld als neuer Inhaber der Fa⸗ brikant Hermann Eicker zu Barmen ein⸗ etragen.
Das Hardelsgesckäft wird von diesem unter unberänderter Firma sosrgefübrt. Schwelm, den 23. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht. Sschwertn, warths. [60324] In unser Handelsregister Abteiung A ist heute unter Nr. 95 die Firma Marrin Holländer in Schwerin (Warthe) vnd als deren Inhaber der Kaufmann Martin Holländer in Schwerin (Warthe) eingetragin worden. Köntgliches Amts⸗ giricht Schwerin (Warrho), den 21. Ja⸗ nuar 1918.
Siegen. [60165] Bei der Firma Karl Weber, Berg⸗ werks⸗ und Allttenerzeugvisffe. Siegen — Nr. 213 des Handelsregisters Abt. A — ist eingetragen worden: Der Chefrau Karl Weber, Ida geb. Krajewskt, i Stiegen ist Prokura erteilt. 8 Siegen, den 21. Januar 1918. Tbnigliches Nmtsgericht.
stegoen. [60166]
Bei der Firma Siegener⸗Brten⸗ Brauerei in Sirgen — H.⸗R. B 26 — ist folgendes eirgetraen wonden:
ein Swischenraum don mindestens 17 Tagen liegt. Alle Bekanntmachungen in Ange
1 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ „ lung ron 21. Dezember 1917 ist eine