1918 / 27 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Nerminderung des Grundkavitals um

225 000 durch Zusammenlegung der Aktisa hecchlossen. demselben Tage ist eine Cböhung des Grundkapitals um 275 000 durch Aus⸗ 88 neuer Aktien beschlossen. Diese E.⸗ öhung ist durchgeführt. Nach Durch⸗ führung der Hetadsetzung beirägt das Grundkapital 500 000 ℳ. Stiegen, den 22. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Eis. [59313] Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute einget agen:

In das Gesellschaftsregister:

Band XIII Nr. 91 die Firma Straß⸗ burger Haarnetzfabrik Gejellschaft mit beschrünkter Haftung mit dem Sitze in Straßbdurg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Netz⸗ waren, besonders von Haarnetzen, und der Betrieb ähnlicher und verwandter Geschäfte, sei es durch Beteiligung in jeder gesetzlichen Form oder Aakauf.

Die Gesellschaft ist befugt, auf Grund Beschlusses der Gesellschafter im In⸗ und Auslande unter der gleichen oder unter be⸗ sonderer Firma Zweignie erlassungen zu er⸗ richten.

Das Stammkayital beträgt 20 000,—.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Ja⸗ nuar 1918 abgeschlossen.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Eduard Sinay in Straßburg. Falls mehrere Ge⸗ schäftsfuhrer bestellt sind, wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwet Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Ais nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Straßburg, 18. Januar 1918.

Kaiserliches Amtsgericht.

Strehlen, Schies. [60325] In unser Handelsregister A ist heute bet der unter Nr. 86 eingetragenen Firma Jüulius Koche, Bangrschäft Strehlen. als deren Inbaber eingetragen: Julius Kothe, Architekt, Maurer⸗ und Zimmermeister, Strehlen.

Strehleu, den 22. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Wehlan. [60183] Bei der Firma Abolf Belgard vorm. Frauz Tinschmann in Wehlau Handelsregister & Nr. 1365 ist am 23. Januar 1918 eingetragen, daß der Frau Elsa Belgard, geb. Hochwald, in

Weblau Prokurg erteilt ist. Königliches Amtsgericht Wehlau.

Weilburg. [60184]

In dem Handelsregister Abtellung A ist unter Nummer 95 folgendes einge⸗ tragen worden:

Frma: Pswerkschaft Honigbyrn zu Weilhurg.

Inbader R präsentant Bergwerksbesitzer August Rosenkranz zu Wetlburg.

Rechtsvrthältnisse Gegenstand des Uaternehmens ist:

a. Die Ausbeutung der Braunkohlen⸗ and Walkererdzeche Honigborn bei Wald⸗ hausen, die Mutung und der Erwerb onderer Bergwerke und Kuxen sowte die Benutzung und Verwertung der Berg⸗ werkserzeuggnisse,

b. Matmelade⸗ und Dörrgemüsefabri⸗ kstion sowie Herstellung von Nabrungs⸗ und Genußmirteln, als auch chemisch⸗ technischer Artikel in der frühber August Rosenkranzschen Bierbrauerei zu Weilburg.

Weilburg, den 23. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht. I.

Wurzgzen.

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstait Filiale Wurzen in Wurzen betreffenden Blatte 337 des hiesigen Handelgregisters ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 13. De⸗ jember 1917 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um zehn Millionen Mark, in zehn⸗ tausend Aktien zu je eintausend Mark zer⸗ feallend, mithin auf einhundertzwanzig Miälltonen Mark, zu erhöhen.

Hiervon werden überlassen: a. 2 925 000 ℳ, ab 1. Jauuar 1917 divtdendenberechtigt, zum Nennwerte an die Dirrction der Hisconto⸗Gesellschaft in Berlin zwecks Rückgewährung der seitens der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalr in Leipzig aus Anlaß der liquidationslosen UHebernahme der Oberlausitzer Bank zu Zittau in Zittau und der Geringswalder Bank in Geringewalde von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin ent⸗ liehenen Aktien und behufs Ausgleich der pon derselben eingebrachten diesbezüglichen Forderung;

b. 499 000 ℳ, ab 1. Januar 1918 dividendenberechtigt, zum Nennwerte an die Aktionäre der Bergmännischen Bank zu Freiberg in Freiberg als Gegenwert für die an die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt erfolgte Uebertragung des Ver⸗ mögens der Bergmännischen Bank zu Freiberg in Freiberg nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrags vom 6. Dezember 1917 und zum Umtausch gegen 499 000 Aktien dieser Bank von deren Grun⸗ kapital von 500 000 im Verhältnisse 1:1, da hier hmisichtlich 1 Akrie über 1000 ein Aktienumtausch nicht zu er⸗ folgen bat;

c. 6 276 000 ℳ, ab 1. Januar 19138 dividendenberechtigt, zum Neunwerte a

die Aktionäre der Vogtländischen Bank

in Plauen als Gegenwert für die an die Allgameine Dautsche Gredit⸗Anstalt efolgte

Hebortragung des Vermbgons der Pogt⸗

Durch Beschluß von!

[60326]

lündischen Bank in Plauen nach Maßgabe des Veeschmelzungsvertraͤgs vom 27. November 1917 und zum Umtausch aeg n 4 707 000 Aktien dieser Bank von deren Grund⸗ kapital von 5 500 000 im Verhältnis 4:3, da hier hinsichtlich von 793 000 Aktien der Vogtländischen Baok ein Aklienumtausch nicht stattzufiaden hat.

Die beschlossene Erhohung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt.

Dasselbe beträgt nunmehr einhundert⸗ zwanzig Millionen Mart, in einhundert⸗ tausend Aktien zu je einhundert Taler (dreihundert Mark), sechsundsechzigtausend⸗ sechsbundert ünfundsechiig Aktien zu je eintausendzweihundert Mark, eine Aktie⸗ zu zweitausend Mark vnd zebntausend Aktien zu je eintaufend Mark zerfallend.

Der Gesellschaftsdertrag vom 20. De⸗ zember 1899 ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 13. Dezember 1917 laut Notariatsurkunde von demselben Tage iu den §§ 4 und 8 abgeändert worden.

Ferner wird bekaant gegeben: Die Aktien lauten auf den Inhabder. 300 Stück werden zum Kurse von 155 % und 9700 Stöck zum Nennwerte ausgegeben.

Wurzen, den 25. Januar 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Carlsruhe, Scules. 160327]

Im hiesigen Genosenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Wenossenschaft Pümkenauer Spar⸗ unb Darlehnskaffenverein GC. G. m. u. H in Plümkenau eingetrogen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds und Bellvernetenden Vorstehers Reinhold Altwig ist Wilhelm Pawlik in den Vorstand gewählt wordea. Amte⸗ gericht Carlsruhe O. S., 17. I. 1918.

Mirschberg, Scehles. [60339]

In den Vorstand des Epar⸗ und Bvn⸗ vereins zu Hirschberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht ist an Stelle des ausgeschiedenen Rechnungsrais Gerbard Fells der Architekt Karl Engelhard in Hitschberg gewählt worden. Srere t. Schl., den 25. Januar 18.

Königliches Amtzaericht.

.vv —N—

Kröpeliu. [60329]

In das hiesige Genossenschaftzregittenr ist zu Nr. 14 (Landeirtschaftttche Be⸗ triebsgenofsenschaft, tingetragenn WVenossenschaft mit undeschränkten Hastpflicht zu Lchmadebeck) heute em⸗ getragen worden: 8.

Die Genossenschaft ist durch Beschluf der Generalversammsung vom 18. De⸗ zember 1917 aufgelöst.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die L guidaroren.

Der Generalve sammlungsbeschluß be⸗ findet sich in [27] der Registeraknn.

Kröpelin, den 24. Januar 1918.

Grohherzogliches Amtsgericht.

Marlenwerder, Westpr. 1[60338]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragene.: Genossenschaft „Darlehnskassenverein Garnseedorf, G. G. m. u. H“ ein getragen worden, daß an Stelle des Gutzs⸗ besitzers Call Gesda in Garnseedorf ber Gutsbesitzer Eduard Krüger in Garnsee⸗ dorf in den Vorstand gewählt worden ist.

Marienwerdver, den 24. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

nosbach. Faden. [60331] Zum Genofsenschaftgregiseer hler Band] wurde heute unter O.⸗Z. 38 eingrtragen: Landwirtschaftliche Eiu-. & Ver⸗ kaufsgenossenschaft Diedesheim, Ame Mosbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht in Diedesheim, Amt Mozbdach. Gegen⸗ nand des Unternehmens ist gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haft⸗ summe beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Bürgermeister Hustav Goob Direktor —, Hauptlehrer Max Braun Rechner —, Landwirt Georg Frev Direktorstellvertreter und Landwirt Ludwig Weiß, alle in Diedesheim. Statut ist om 18. No⸗ vember und 11. Dezember 1917 festgestellt. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im bad. land⸗ wirtsch. Genossenschaftéblatt in Karlsruhe. Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitalteder, die Zeichnung ge⸗ schiebt in der Weise, indem 2 Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beffügen.

Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Mosbach, den 24. Januar 1918.

Großb. Amtsgericht.

Strasburg, Westpr. [60333]1 Bei der Bank, Eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Strasburg Wpr ist in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: Der Kaufmann Kasimir Koeczwara ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Etrasburg, Mpr., den 24. ZJanuar 1918. Funigl. Amtsgerich.

1

Waldenburg, Schlea. In unser Genossenschaftsregister ist am 25. Jmuar 1918 hei Nr. 1 „Vorscheatz⸗ verein zu Waldenkbzerg CE. G. . b H.“, eingetragen: Kontrolleur Georg Brehm ist aus dem Vorstand ausgeschleden. Amtsgericht Waldenburg, Schlrs.

Habelschwerdt. 19060465] Ueber den Nachlaß des am 24. November 1917 gestorbenen G⸗sthofbesttzers Josef Gottschlich aus Habelschwerdt wird beute, am 28. Januac 1918, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Woif hier wird zum Kon⸗ kursberwalter ernannt. Fonkursforde⸗ rungen sind bis zum 23. Fekraar 1918 bei dem Gerscht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung üder die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestelülung eines Gläubigerausschussts und entretendenfalls über bie im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23 Februar 1918, Vor⸗ nittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. März 1918, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 16, Termin anberaumt. Aller Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zum Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird mufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu letsten, zauch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Februar 1918 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Habelschwerdt.

Altenburg, S.-A. [60288] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Hausbesitzerin Ernestine verw. KFratzsch, geb. Schumann, in Alten⸗ burg wired nach der Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Altenburg, S.⸗A., den 26. Januar 1918. Herzogliches Amtsgericht.

Berlin. [60290]

In dem Konkurzverfahren soyer das Vermögen des Wildhauers Carl Hitt⸗ mer in Berlin, Chausseestr. 121, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen egen bas Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen sowie zur Anhörung der Gläudiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ wäh ung elner Vergütung an die Mttalieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin uf den 14 Februnr 1918, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Köntgfichen Umtsgerichte hierselöst, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.

WBerlin, den 18. Januar 1918.

Der Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mytte. Abt. 154.

Bielefeld. [60289]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen, des Kaufmanns Hermann Ellermann in Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Ok⸗ tober 1917 angenommene Zwangsvetgleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Ok⸗ oher 1917 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben.

Bielefeld, den 23. Januar 1918.

Königliches Amtzsgericht.

Charlottenburg. [60291] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 13. Deiember 1913 in Char⸗ lottenburg verstorbenen Ingenteurs Paul Bartho’dy ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Charlottenbarg, den 25. Januar 1918. Der Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. [60292]

Charlottenburg.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Privatmanns Merner von Rheinbaben in Berlin⸗Dahlem ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. August 1917 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selben Tage bestätigt ist, auf⸗ gehoben. .“

Charlottenburg, den 25. Januar 1918.

Der Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgerichts. Abt. 40.

Elsenach. [60370] Im Konkursverfahren über den Nachlaß des Rentners Karl Kehl in Eisenach hat der Konkursverwalter die Einst llung des Verfohrens beantragt. Der Antrag nebst Erklärungen ist auf der Gerichtz⸗ schreiberei zur Einsicht niedergelegt. Eisenach, den 22. Januar 1918. Großherzogl. S. Amtsgericht. VII. Namburg. [60294] Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Kaufmanns Carl Friebrich Meyer in Firma C. Friedr. Meyer, Baumatertalten, wird, nachdem der is dem Vergleichstermin vom 2. Januer 1918 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗

kräftigen Beschluß vom 9. Januar 1918 beuätiat ist, hbierdurch aufgehoben

Hamburg, den 26. Januar 1915.

[60334]9 Jauer.

Kolberg.

6 Amtzgerscht.

Abteilung für Konkaresachen.

[60293] In dem Zwangsvergleiche konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Wages⸗ sabrikanten Hugo Beramaun in Jauer ist zꝛur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Seakhlußverzeichnis der bei der Vertetlung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12 Februax 1918. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amis⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, destimmt. Jauer, den 21. Januar 1918. Königl. Amtsgericht.

[60295] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Ferdinand Laupichlter, Juh. der Firma Roberi Laupichler, in Kolberg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Kolberg, den 23. Januar 1918. de Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichtr.

CLüdenscheid. [60336] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. August 1916 verstorbenen Fabrikarbeiters Karl Schäfer zu Endenscheid, H edfeiderstraße 35, wird nach erfolg'er Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben. Lñbenscheid, den 24. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. [60337]

Das Konkursverfahren über das Vei⸗ mögen des Klempnermeist’rs Karl! Otte in Oppeln wied nach rechtskräfttser Benätigung des Zwangsvergleichs und Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Oppeln, 24. Januar 1918.

[60297] über den

Keichenbach, Schles.

In bdem Kontursversahren Nachlaß des verstorbenen Oberpost⸗ assistenten Kurt Wolter in Rei⸗ chenbach i. Schlef. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußoerzei hnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 12. Februar 1918, Wormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist auf 110 ℳ, scine Auslagen auf 1,70 festgesetzt.

Reichenbach i. Schles., den 22. Ja⸗

Königliches Amtsgericht.

Schweiqnitz. [60296] In dem Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 5. Juli 1916 gestorbenen Lehrers Hermann Pinkatzky in Schweivnitz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnts der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögershücke der Schluß⸗ termin auf den 23. Febreuar 1918, Vormittass 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerschte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Daz Honorar des Ver⸗ walters ist auf 200 festgesetzt. Schweidnttz, den 24. Januar 1918. Kentgiiches Amtsgericht.

Konkursverfahren übr⸗ de.n Nachlaß der am 9. Dezemeher 1914 ver⸗ storbenen Goͤstwirts Otio aus Langen dorf ist Gläubigerve samin⸗ lung zur Beschlußfassung über die Em⸗ stelluag des Vafahrens auf den 8. Fe⸗ bruar 1918, Minags 12 Urve, vor dem Köalgliche Amtsgerscht in Weißentels, Zimmer Nr. 5, anberaumt.

Wesßenfels, den 21. Januar 1918.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. 5

In dem

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗

bahnen. [60285

Sst⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischer Ver⸗ kehr, Hrft 1 und 2. Mit Gültigkeit vom 1. Februnr 1918 wird die Sration Kleinwelka der Sächsischen Staatseisen⸗ bahnen in den Tarif eibezogen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güter⸗ bfertigungen.

8d e ng den 24. Januar 1918.

Königliche Eisenbahndtrektinn

[60283] a. Staats⸗ und Privathahngüter⸗ verkehr. Heft CI. Tfv. 5. b. Gemeinsames Heftfür den Wechsel⸗ verkehr deutscher Eisenbahnen untereinanber. Tsv. 200. Mit Gülligkeit vom 1. April 1918 werden im Verkehr a mit der Erei’s⸗ wald⸗Grimmener Eisenbahn die Zuschlags⸗ frachten für Wagenladungen erhöht und jür Eil⸗ und Frachtstückgut neu eingeführt, b. mit der Neustadt⸗Gogoliner Eisen⸗ bahn die Zuschlagsfrachten für Wagen⸗ ladungen teilweis erhöht. Nähere Aus⸗ kunft geben die beteillgten Güterabferti⸗ gungen sowie das Auskunftsbüro, hier, Bahnbof Alexanderplatz. Berlin, den 26. Januar 1918.

G.⸗Nr. 9* Tfh. 4—.

[60282]

verkehr Geft Cl, Tf. 5. Mit Güͤlttg⸗ keit vom 1. April 1918 weden a. die Stationsfrachtsaͤtze für Blankenburg (Harz), Thale (Bobdetal) und Timmenrode auf⸗ gehoben; b. die im deutschen Eisenbahn⸗ gütertarif Teil I eingeführten Minbest⸗ frachten von 10 km in den Stations⸗ tariftafeln fün Bingen U’bergang und Bingerbrück Uebergang sowie Saarhrücken⸗ Malstatt Hafen für den Ortsverkehr durch⸗ geführt. Nähere Auskunst geben die be⸗ teiliaten Guterabfertiaungen sowie has Aus⸗ kunstsvüro, hier, Bahnhof Al⸗xanderplatz. Berlin. den 26. Januagr 1918. Königliche Eisenbahndtrekeion.

[60284]

Aurnahmetarif für Tüngemittel usw. (Nr. 2 d. Tv.). Mit Fültigkeit vom 1. Februar 1918 an ist im Ab⸗ schnitt I, 1 A des Ausnahmetarifs nach⸗ zutragen: „Ammoniaktvasser, syntheti⸗ sch's, robes, zur Kunstdüngerfabrikation bestimmt.“

Berztn, 27. Januaär 1918.

Köafgliche Erseubahndirektisn.

[60193]

b Bekanntmachung. Am 1. April 1918 tritt bei der Peine⸗Jiseder Eisenbahn ein neuer Tarif für die Beförderung von Pe sonen und Reisegepäck im Binnenverkehr in Kiaft.

Durch

diesen Torif tritt eine allgemeine Erhöhung der bisherigen Fahr⸗ und Beförderungk⸗ preise ein. Auskanft erteilt die unterzeichnete Direktion.

Großilfed

Hartmann.

den 26. Januar 1918. KTie Direktion der Ilseder Hütte.

ppa. A. Schäͤfer.

[60287]

Tsv. 1100. Staats⸗ und Privatbahn⸗ güterberkehr. Ausnahmetari’ 6 b für Stein⸗ kohlen usw. von Oberschlesien. Mit Gülfigkeit vom 1 April 1918 werden die Frachtsäte nach Stationen der Neustadt⸗ Gogoliner Eisenbahn bis zu 3 fäör 100 kg erhöht.

Kattowetz den 23. Januar 1918.

Köntgliche Eisenbahndirrktton, namens der beteiltaten Verwaltungen.

[60286]

Norbseerbäderverkehr (ostfriefische Inseln). Zum 1. April 1918 wird der Nachtrag IV zum Tarif für den Per⸗ sonen⸗ und Gepäckverkehr mit den Nord⸗ seeinseln Borkum, Juist, Langeoog, Norderney, Spiekercog und Wangerooge ausgegeben. Durch ihn werden die be⸗ stehenden Bestimmungen geändert und die bisherigen Fahrpreise, Gepäck⸗ und Expreß⸗ gutsätze aufgehozen. An Stelle der letzteren werden zur Ermöglichung einer durch⸗ gehenben Abfertigung nach und von den Inseln für die wichtigeren Verbindungen neue erhöhte Tariffötze eingeführt. Nähere Auskunft erteilt auf Befragen unser Ver⸗ kehrsbüro.

(Weßf.), den 26. Januar

Namens der beteiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahudirektion.

[60372] SS

Personen⸗ und Gepäcktarlf Tril II für

den Bionenverkehr der Olhenburgischen

Staatsbahnen, Hefte 1—32. Mit Guͤltig⸗

keit vom 1. April 1918 ab treten Er⸗

V

höhungen der Beförderungspreise ein.

Auskunft erteilt unser Verkehrsbüro. Oldenburg, den 28. Januar 1918.

Großher zogliche Eisenbahndicektion.

(60371]

Vom 1. April 1918 ab wird auf den Oldenburgischen Staa’sbahnen somie auf den Kieinbahnen Lohne Dinklage und Zwischrnahn Edewecht ein Preiszuschfag von 15 vH. zu den Frach’sätzen des Huter⸗ und Tierverkehrs erhohen.

Oidrnburg, den 28. Januar 1918 Großherzogliche Eisenbahn direktio

[60373] 3 Personen⸗ und Gepäcktarif, Teil II, für

den Preutisch⸗He sisch⸗Oldenburgischen

Persouenve kehr, Hefte 1—3. Mit Güulzg⸗

keit vom 1. Apill 1918 ab treten Et⸗

höhungen der Beförderungspreise ein. Auskunft erteilen die Verkedrsbürcs der preußisch⸗bessischen und der oldenburgischen Stautbahnen. 3

Olbenburg, den 28. Januar 1918. Ordenburgtsche Staatseisenbahnen

namens der beteiligten Verwaltungen.

Perantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: 8 Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstele (Mengering) in Berlin.

gucgk der Nonddeutschen dmacherei ie

KMirtamm

machungen der Eisen⸗

Köntgliche Eienbahndirekrtos.

Sigats⸗ und Privatbahn⸗ Güter.

Ernnrernn ImnnAn

8 1 11“

icate t

F .

1 8 8 1“

1“

2

FVBer Bezugnprris beträgt vierteljährlich 6 20 f.x. 9 8 55 Alle Bostenstalten urhmen Bestelung au; für Heriin anßer Ea2

den Postanstaltru und Zeitungavertrieben für Helbstabholer 8 Rei;, S,

auch die Königliche Geschästsstele SW. 48, Wilhelmstr. 32.

eAESArn. 2—2

Einzelue Unummern kosten 25 Bf.

.“ 4 11“

Inhalt des autlichen Teilen Ordensverleihungen ꝛc. 11“

Ernenmugen ꝛc. 4 b.

Bekanntmachungen, betreffend Liquldation britischer und fran⸗ zofischer Unternehmungen. 1 Bestimmungen der Riemen⸗Freigabe⸗Stelle für die Her⸗ belnns und den Vertrieb von Treibriemen und sonstigen ie Zuständigkeit der Riemen⸗Freigabe⸗Stelle fallenden Artiikeln.

Bekanntmachung über ben Absat von Spargelkonserven. Berichtigung zu den Listen der aus ElsassLothringen aus⸗ gebürgerten Personen.

Aufhebungen von Handelaverbolen.

Handelsverhat. Königreich Prrußen.

sonstige Versonalveränderung Hekanntmachung, betreffend die Ziehung der 2. Klasse der 11. Preußiich⸗

Süddeutschen (297. Königlich preußischen) Klassenlotierte. gen glich preußischen)

Phe ken eazsc. betreffend Zwangsverwaltung franzöfischer

Ürkunde über die Errichtung einer 4. Pfarrftelle in der evan⸗ gelischen Kirchengemeinde Berlin⸗Reinickendorf.

Erste Beilage: Aufhebung eines Handelsverbois.

Stine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberlandesgerichtspräsidenten a. D., Wirklichen Ge⸗ heimen Rat Dr. von Hagens in Nicolassee, Kreis Teltow, den Noten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub, dem Vorsitzenden der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft, Bankier, nänsglich bayerischen Generalkonsul von Meßler in Frankfurt a. M. den Stern zum Roten Ablerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, 1 dem Zweiten Direktor der Senckenbergischen Natur⸗ orschenden Gesellschaft, Oberlehrer, Studienrat Dr. Sack in Frankfurt a. M. und dem Direktor des geologisch⸗paläonto⸗ ogischen Instituts außerordentlichen Professor an der Universität in Frankfurt a. M. Dr. Drevermann den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem technischen Museumsbeamten Moll in Frankfurt 5 M., den Eisenbahnzugführern a. D. Fiedler in Vorhalle, Landkreis Hagen, Hartz, Kanis und König in Osnabrück das Verdienstkreuz in Silber, dem Fisenbahnvorschlofser Meinhardt in Frankfurt a. O. und dem Maodellschreiner Feith in Fleisbach, Dillkreis, das Kreuz des Allaemeinen Ehrenzeichens, ddem Fleischbeschauer, Ackerwirt Zorawik in Groß Chelm, Kreis Pleß, dem Museumsaufseher Heinlein in Frankfurt a. M., dem Eisenbahnschaffner a. D. Dunst in oldberg, Mecklenbureh, den Bahnwärtern a. D. Kott⸗ amp in Hellern, Landkreis Osnabrück, und Lüns⸗ mann in Hassendorf, Kreis Rotenburg in Hannover, dem Werkmeister Bock in Niederlahnstein, Kreis St. Goars⸗ hausen, den Maurerpolieren Schulz und Witzke in Sternberg, Kreis Oststernberg, dem Former Hermann a Altlüinen, Kreis Lüdinghausen, und dem bhicen san Fienhnfad ssorbeltee Eggern in Lingen das Allgemeine hrenzeichen, dem Museumsschreiner Burkard in Frankfurt a. M. das Augemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie dem Hauptmann Schaible, dem Sergeanien Hornung, dem Unteroffizier Vogel und dem Straßenbahnvorurbeiter Rathgeber in Königsberg i. Pr. die Rettungsmedaille am

85

Seine Majestät der Kaiser und Köͤnig haben Allergnädigst geruht: b 1—

dem Staatssekrelär bes Auswärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Rat Dr. von Kühlmann die Erlaubnis zur

Anlegung des von Seiner Majestät dem König von Sachsen ihm verliehenen Großkreuzes des Albrechtsordens zu erteilen.

Ab

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Regierungsassessor Karl Wever zum ständigen Hilfe⸗ arbeiter 88 Nnchagecses, Fernt mit dem Charakter als

Katserlicher Regierungsrat zu ernennen.

8 8.

5

Ernemnungen, Charakterverleihungen, Standeserhohungen und e

Verlin, D

senpreis für den Naum eilner 3 IrSEees, Einbeitszeile „Feiner I gespalt. ESinheitszrile 9 den Anzeigeupreis ein Tenernngszuschlag von 2

er. 3.

Pf. Außerdem wird auf v. H. erhoben.

Auzeigen uimmt anz:

die nönigliche Geschäftsstele des Neichs⸗ und Ctaatoanzeigers

Berlin 8W 48, Wllhehnstraße Nr. 32.

F.

Bekanntmachung,

betrefsenb Liquidatton britischer und französischer Unternehmungen.

120) Auf Grund der Bekanntmachmmgen, betreffend Liqui⸗ dation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Neichs⸗ Gesetzbl. S. 871) und französischer Unternehmungen vom 14. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liqui⸗ dation des englischen und französischen Aktienbesitzes an der Süddeutschen Diskonto⸗Gese schaßt A. G. in Mannheim an⸗ 8 ordnet (Liguidator: Rechtsanwalt Dr. J. Loeb in Mann⸗

Berlin, den 28. Januar 1918. 8

1““

1u1u“ 116“ Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). 8 Im Auftrage: von Jonqutéères.

Zekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.

274) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 871) habe ich die Lignidation des in Wandsbek bei Hamburg, Claudiusstraße 39, bele genen Grundstücks des englischen Staatsangehörigen John Mariton Stirling ange⸗ ordnet (Liquidator: Kaufmann C. Hermann Dammeyer in Hamburg, Dovenhof 32).

Berlin, den 28. Januar 1918. d Der Reichskanzler (Reichswirtschafisamt), Im Auftrage: von Jonqulières.

der Riemen⸗Freigabe⸗Stelle für die Herstellung

und den Vertrieb von Treibriemen und sonstigen

unter die Srcten de ges⸗ der Riemen⸗Freigabe⸗ telle fallenden Artikeln.

Auf Grund der Bekanntmachung vom 17. Januar 1918 betreffend Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung über den Verkehr mit Treibriemen, vom 17. Januar 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 35) und auf Grund der Bekanntmachung über Auskunftspflicht vom 12. Juli 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 604) werden hiermit folgende Besuümmungen bekannt gemacht:

I. Bestimmungen für Hersteller.

§ 1.

Für die Hersteller von Treibriemen, Förderbändern, Elevator⸗ Sh jeder Art und Rond⸗ und Kondelschnüren cus Leder, sew it iese Artikel unter die Vorschriften der Bekannsmeochurg I. 400/1 17. K. R. A., heirefferd Be chlagnalmwe und Bestondeerhehurg von Treit⸗ memen, vom 15 März 1917 fallen, gelten die in Nr. 104 des Deutschen Re chsannige 8 urd Königlich Pr ußt chen Stearsanzeiz es vom 1917 veröffentlichen Best.mmungen für die Hersteller von reibriem:en.

§ 2.

Für die nicht unter die Borsckriften der Bekanntmachung L. 400/1. 17. K. R A., betreffend Beschlagnohme und Bestandkerhe bung von Treibrtemen, vom 15. März 1917 llenden, aber gemäß § 1 der Bekanntmachung dom 17. Januar 1918, betreffend Aus fübz ungs⸗ behimmungen zu der Veror'rung über den Verkehr mit Treibriewen, vom 17. Januar 1918 unter die Zußth diakeit der Riemer⸗Freigabe⸗ Stelle gebörenden Artikel, few⸗st sie aus beschlagnahmten Robstoffen, die durch die Riemen⸗Freigabe⸗Sielle zugete h sind, bergestellt werden, bewender es bei den den Herstellern dieser Brtikel bereits auferlegten (Mitteilungen der Riemen⸗Freigabe⸗Stelle

r. 1 und C).

Wer Artikel, die nicht unter die Vorschriften der Bekannt⸗ machung L. 400/1. 17 K. R. A., betreffend Beschlagnabme und Beflandterheburg von Treibriemen, vom 15. März 1917, aber gemäß sn der Bekanntmachung vom 17. Januar 1918, betreffend Aus⸗ übrungsbestimmungen zu der Verordnung uͤber den Verkehr mit Treibriemen, vom 17. Januar 1918 unter die Zuständigkeit der Riemen⸗Freigabe⸗Stelle fallen, aus Rohstoffen bereits herstellt, welche nicht von der Riemen⸗FreigabeStelle zugeteilt werden, darf unleschadet eiwa zu neffender Einzelbestimmungen die Herstellung bis zum 15. Kekrvar 1918 fortsetzen. Eme Fortfetzung über den 15. Februar 1918 hiraus oder eine Apfnahme der Herßellung der⸗ artiger Artikel bedarf der Erlaubnis der Riemen⸗Freigabe⸗Stelle. Abgesehen von etwalgen Einzelbedingungen, haben diese Hersteller,

dene c; Herstellungeerlanhnes erteilt wird, nachflehende Auflagen ůu erfüllen: ¹ 1. Bivnen 3 Togen nach Ablauf jeder Woche ift der Riemen⸗ Freigabe⸗Stelle, Berlin W. 25, Potsramer Straße 122 a— b, durch eingeschriebenen Brief eine Nochweisung über Erzeugung und Absatz der Erzevgnisse einzureichen, aus welcher zu ersehen sein muß:

Menge der Erzeugung, getrennt nach den verschiedenen Arien,

vengs i Cehg oder Beschreibung der erzeugten Arten von

rtikeln, Menge, Art und Bezugsquelle der verwendeten Rohstoffe oder Halbfabrikate, 8-ngglraa der getätigten Verkäufe mit Angabe der reise, aboetseferte Mergen und Nome uvnd Wobnort der Käufer Hoh⸗ der Vorräte an Rohsoffen Pezw. Halbfabrikaten und an ertigen Erzeugnissen; 1 2. auf Verlangen der Riemen⸗Freigeke⸗Stelle sind kostenlos

An —ꝗn

Mufßter der Erzeuagnisse und der zu ihrer Herstellung ersorderlichen ohftoffe und Halbfabrikate einrtiche, 8

6 8 8 6 Z“

8 4. 3

Füͤr den Vertrieb von Treibriemen, Förderbändern, Elevaton⸗ gurten jeder Art, Rund⸗ und Kordelschnüren aus Leder, soweit diese . Artikel unter die ten der Bekanntmochung I. 400/1. 17. K. R. A., betreffend Beschlaanabme und Bestandserhebung von Treibriemen, vom 15. März 1917 fallen, bewendet es bei den Ver⸗ schriften diefer mmawne. 5 5

Treibriemen usw., welche gemäß § 1 der Bekanntmachung vom 17. Januar 1918, betreffend Ausführungsbestimmurgen zu der Ver⸗ ordnung über den Verkehr mit Treibriemen, vom 17. Januar 1918 unter die Zuständsgkeit der Riemen⸗Freigabe⸗Stelle, aber nicht unter die Bekanntmachung L. 400/1. 17. K. R. A., betreffend Besch agnahme und Bestandserhebung von Treibriemen, vom 15. März 1917 fallen, dürfen einßweilen noch ohne Einschränkung verkauft oder sonst in den Verkehr gebracht werden. Soweit diese Treibriemen usw. unter die disherigen Bestimmungen für die Hersteller von Zellstoff⸗ riemen und ihren Halhfabrikaten (Muteilungen der Riemen⸗Freigabe⸗ Sielle Nr. 6) fallen, bemwendet es bei den auf die Abgabe solcher Treibriemen usw. sich beziehenden Vorschriften dieser Bestimmungen.

III. Gültigkeit.

II. Bestimmungen für den Vertrieb.

6 Vorstehende Bestimmungen 18 am 1. Februar 1918 in Maft. Berlin, den 31. Januar 1918. 1111““

Riemen⸗Freigabe⸗Stelt.

Fr. Hupfeld. 88

2

Anmerkung: Shehde Hanmtungas gegen vorftehende Bestimmungen unterliegen den im 5. 2 der Bekanntmachung vom 17. Januar 1918, be⸗ treffend Ausfübrungsbestimmungen zu der Verordnung über den Verkehr mit Treibitemen, vom 17. Januar 1918 bezw, den in § 5 bis 6 der Be⸗ über Auskunftspflicht vom 12. Juli 1917 angedreobten Pirafen.

9

8 Bekanntmachung. 5 Auf Grund der Verordnung über die Verarbeitung vo⸗ Gemüse und Obst vom 23. Januar 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 46) wird mit Zustimmung des Bevollmächtigten des Rei kanzlers folgendes bestimmt:

I. Beim Absatz der Spargelkonserven aus der Ernte 1917 durch die Hersteller dürsen folgende Preise nicht über⸗ schritten werden: 8

1/2 1/4 Normaldose 25

7

Riesenstangenspargel. Stangenspargel, extra stark. Stangenspargel, sehr ftark. Stangen spargel, stark. Stangenspargel, mittelstark Stangenspargel, 50/60 er. ö dünn.. Brechspargel, Riesen. Brechspergel, exma stark Brechspargel, ark.. Brechspargel, mittel. Brech'pargel, dünn. Brechspargel ohne Köpfe Abschnnte Köpfe, weiß, extra flark st. Köpfe, ehr st. st.. Köpfe, weiß, stark st.. Köpfe, weiß, exwa st. lod. Köpfe, ves sehr stark lgd. Köpfe, weiß, stark Ilgd.. Köpfe, orüune Kepfe, blau, sehr ftak 1 . 4,

u diesen Preisen ist die Ware frachtfrei Empfangsstation

zu liefern. 8 .

II. Beim Absatz an die Kleinhändler dürfen die nach⸗

suhesben Preise nicht überschritten werden (Großhandelshöchst⸗ e): -

1/2 1/4 2/1 Riesenstangenspargel 1,28 0,65 Stangenspargel, extra stark. 1,23 0,63 Stangenspargel, sehr stack. 0,60 Stangenspargel, sterk

Stangenspargel, mittelstark. Stangen pargel, 50/60 er. Stangenspargel, dünn. Brechspargel, Rirfen . Brechspargel, ertra stark Brechspargel, stark. Brechspargel, wittel. Brechspargel, dünn.. Brechspargel ohne Köpse. Köpfe, weiß, extra stark st. Köpfe, weiß, stark st. sehr Köpfe, weiß, stark ft... Köpse, weiß, stark ertra lgd. Kspfe, weiß, lod. sehr. Köpfe, weiß, stark 13db. . Köpfe, arie Köpse, blaue, sehr star.

u diesen Preisen müssen die Konserven frei nleir hamdiele leiler werden. 8

T1“]

—₰

SSbESNEnsessearness

28 —₰

8S8g8

8 8SSSeSSSSS SS 8 S8S8S8SSS8Sns

—₰ 2₰

89888 80 Ho pbo be 0 8 οα σQ οαρα νρα αια

H

S8SSSS AAE 88S

,929

8 —ꝙ

5E£ 202 05,—

S88s8S88238998888898888

Z

5 b—95bbãb 2bꝛ2b——-—

2 0 2 * 2. . * 9 . 2. 8 2 2 2 2. . 4. 9 e bo bo e SSS2EEs”s

80

SoSSESP=SSSSS

8 Id

89g2 S*

80

ggg”

S828

80 00 n

88 G88

7

5 89

88&

SSEgESS

922 22 £

ö S88828

SHS d98SSS

88

S 1 S2ASS2aS8

888S8 282 2282.

Heeeeeee *

eeeeeeheeeeeeeeeeee

—8

128

&

S

aios

24⁴ vv