Bulgarischer Bericht. 1u“ Unsere religiösen Erzieher. Eigne Geschichte det Cbristen⸗ meist 20 übersticg und auch überall an ehzcr größeren Nazahl ven 1“
tums in Lebensbildern, herauscegeben ven Proftfsor Lic. Bernharbd Tagen das Thermometer bauernd unter 0° Flteb (an 3 bis 4 in Schleswt 1— 2 3 Lwbwig⸗ 1 B N 8 7 — t t 9 1 8 chen Reich reußischen Staatsanzeiger.
Solle. D. Jamar. (M. T. B.) Generalstabsbericht vom aunnn. 2, berbeset⸗ Aufl. 3 Bec., 20 Lafeln vnd Buchschmuc. Polstein, an 28 su Wesurer, Der gröere Teil des Binnenlauden el⸗
28. Januar. 8 2 r * z . bn us B . 3 8 cb. 14 ℳ.) Die vorllegenden Lebensbtider suchen das Wesen atte Minima von mehr als 10, Ostpreußen, Hinterpomm 1
4 v Feee. Sehch des SEö 8 klar in . . 88 den re n. rehgibsen Trieker Secen den; nehr als 15 9. Vnter bf. Ulehe oll, n n 1 “ 4
und Doiran⸗See war die 8 r c und wischen Svwesten 1e ä E 8S. — Finhs In vehngehen bebeckt⸗ Hece find Schnersalle außerordentich beaünndenc 8 8 8 11“ I Berlin D st d 31 8n 11X“] .“ 1918
von Dolran Tätigkeit von Erkundungsabteilungen, die für uns der vorliegenden zweiten, géazlich umgearbeiteten und verbesserten wesen, wodurch erklärlich wird, daß in diesen Landegtetlen * ’. 8 “ nhn, onnerskag, den 31. Jannar 2
günstig verlief. u der Ebene weftlich von erres zerstreute Auflage hat das Werk nich: nur durch Hinzufügung eines pegälttg Monatssumme des Nieverschlags den kanglährigen Mittelwert niche —--;-; — — —ᷓ——-— . — ——
unsere Artillerie mehrere englische Infanterieabtellungen. agafnheglen serrmeerran⸗ früberer 1re na . Sisn “ 3 ve um speit mehr alg das “ “
Dobrudschafront. Waffenftillftand. ftan * weee Heniihen ei Fetche Fes9⸗. “ 98 in⸗Sgeen 88 .- ““ ——— und “ Amtliches 11a6“ wezen Unuverlässigkest untersagt. — Die durch die öffentliche kommen wir den Frieden nicht, auch keinen Sonderfrieden mit Ruß⸗
v“ FöLRahe, veners.⸗ 111““ oer sicr. vncherEgrf,hunn “ Bewölkung 8 ndeIlen vur 8 5 8 Si untmacbung dieser Anordaung entstehenden Kosten hat die Witwe land. Das Wort Kindenburgs wird wahr werden: ; 72
bericht vom 29. Januar. ““ 1 66. ehft üles menefundan, “ 88. 55. Sn 1 vaenesn Senesen; . h. nat e nöbe. Al Königreich Preußen Ph 1.“ n 21. Januvar 1918 öb—“”; F S 2 K er Tag t be „8 e⸗ 8 1 folatson w. bler unden beschränkz“ 3 „ Mectunghausen, den 21. 918.
Ur. 5 8 1 g — füt alle die jenigen ein üch jein, die deutschlande 25—75 mm fielen. Weniger als 25 mm hatten weite Das Handelsverbot vom 14. August 1917 gegen die Eheleute — 6 8 Polen. ““
östlich von Wardar steigerte sich bisweilen die⸗ eueriätig⸗ ein Verständnis für lebendige Religion haben Gebiete Mitteldeutfchtandz und des Rheingebiets und strichmens 1 1 1 n0: . . Aleld 4 2 d stii 2 4 keit. Oestlich vom Doiransee wurde ein englisches Bataillon, Brandenburg, Schlesien, West⸗ und Ot preußen eufzuwefansree his ndrwes leam aafs eboberr v1111X“ Bekanntma FGung. Anläßlich des Geburtstages des Deutschen Kaisers
1) 2 — FTeue 1 weni ellenweise nur 12 der Niederr! 7 1b 1 1 gheri⸗ — 8 E“ glinie vorging, mit Feuer n-⸗— —v — Fenigten . 8 nn nf 88 Töeisderrhetn. 8 wm Dherhausen, den 28. Januar 1918. X“ Auf Grund der Bundesratzverordnung vom 23. September 1915, hat der Regentschaftsrat, wie „Wolffs Telegraphenbüro“ g gezwung fich unter beträchtlichen Verlusten 1b bet 8 8 9 . 2 188 SA vn. 11““ Sudeten sowie in versprengten Gebiet 1 ven Die städti Uizeiverwal etreffend Fernhaltung unzuverlaͤssiger Personen vom Handel, und meldet, Seiner Majestät folgendes Telegramm gesandt: zurückzuzlehen. An der Strumamündung beschoß ein feind⸗ 11“ ““ eten 2.ideutschland; *ädtische Polizeiverwaltung, der Ausführungsbesꝛimmung des Herrn Ministers für Handel und 1 v Majrstät be⸗ d Üicher Monitor ergebnislos unsere Stellungen. . FPrerkehrawesen. 9 8 in 188 L. 5 100 e rur aA Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Neikes. Gewerbe vom 27. Feptember 1915 wird dm Lederhändler R⸗ C“ h4. ““ Ihr Dobhrndschafront: Waffenstuüͤlstand. 8 1111A““ 6 ö1“ Ffaee t; kiesdruceen ö uu“ Beereher⸗ Krumme, in Recklinghausen, Breitestraße 27, wohnhaft, der Glücgwünsche za 5 und drückt die feste 3. versicht aus, 11“ 24. April 1917, betreffend Beifügung von schrifilichen europa üÜber Skandtnavien ostwärts und rief lebhafte westliche und “ Bekanntmachung. Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, ins⸗ daß die Bemühungen Eurer Matestät um die Begründung etnes ““ „Ap . end gung hri 99 88 e. 3 8. 2 und 8 sbbesondere Leder und Lederwaren, wegen Unzuverlässigkeit U inen, auf Gerechtigkeit beruhenden Friedens den erwünschten 1“ “ Mitteilungen in Postpaketen an deutsche Kriegs⸗ becge feise as 8 vederan der etrterung un eederscäga Dem Kaufmann Leo Rosenberg in Dortmund, Jobannes⸗ untersagt. — Die durch die öffentliche Bekanntmachung dieser An nne na seem ärsa ” b,geeuce t 8. Türkischer Bericht. efangene im Ausland, wird dahin erweitert, daß auch das Purvot, die enle 9 esttichen Dochs in aße 25, ist auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. Sep⸗ ordnung entstehenden Kosten hat Krumme zu erstatten. exande Kakowski, Josß⸗ rowski, G straß g p Alexander von Kakowski, Joseph Ost 1
3 1es 8 1 8 rm vo nee sielen, so daß es zur Bi leich L0 enstantinopel, 28. Januar. (B. T. B.) Amtlicher Zeifüͤgen von schriftlichen Mitteilungen in Poftpateten an die 1“ nun, Pendeng enen, weche imder 1815, betreffend, Fernhaltung unzuverläsfiger Personen vom Recklinghausen, den 22. Januar 1918. Fürst Labomirski. Tagesbericht. internierten deutschen Heeresangehörigen im Ausland verboten Hochs heiteres und trockenes Frostwetter folgte. Vom 7. ab trat uit Handel, (RSBl. S. 603), der Handel sowie das Gewerbe mit Die Ortspoltzeibehörde. Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Baur. Der Kaiser hat folgende Antwort gesandt: ““
An allen Fronten ist die Lage unverandert. ist. Diese Erweiterung tritt mit dem 1. Februar 1918 in dem Erscheinen einer neuen Depression Tauweiter ein. Da in der eenttterg ler et nterssgt orde.. . Den Mitgliedern des Regentschaftsr ts des Königreichs Polen
Kraft. olgezeit der niedrige Lufdruck üüber Nordwest, und Rordeurg Bochum, den 29. Januar 1918. .g danke Ich von Herzen für die zu Meinem Geburtstage aus⸗ e pet, 29. Januar. (W. T. B.) Tages⸗ Fäüües 9. ETE11“ 899 8b in den Pencig Die Stadtpolizeiverwaltung. J. A.: Wolf. Bekanntmachung. 1eeae 1a Würsche. Möge der “ 8 aan 9. 116“ In wetten Kreisen der Bebölkerung berrscht die Aasicht, nicht von. Decdhdruckgerieten gelanate, die von Süden her vorfließen, 1 “ Auf Grund der Bundezrateverordnung vom 23. September 1915, “”“ n . den Dardanellen wurde durch Geschützfeuer der freigemachke ober mil Nochnabme belostee Postpakelr warden 1“ eis sfa. Leetler. rischer eteh en Frost und 1 “ betr. Fernhaltung untuverlässiger Personen vom Hanbel, und der “ Dardanellenbatterien das eng S Unterseeboct „E. 14“] wegen der darauf einzuziehenden Geldbeträge kei der Ponberörderung Finfloß eines barometrischen Maximums, das von Skanbinaehe dem 8 ekanntmachung. Ausführungsbestimmung des Herrn Mintsters für Handel und Gewerbe chen Zukunft entgegengehen kann. u bei Kum Kale versenkt. 7 2 ann wurden gerettet, einem besondeꝛs behandelt und gelargten so schneller uand sicherer in die vorstreg, recht bestäadig: die Bewölkang nahm ab 8 8 ber Der Ehefrau Anna Winkler in Bochum, Wiemelhauser⸗ vom 27. S ptember 1915 wird dem Bäckermeister Josef Mechlem, ich⸗U zweiten eagli n Unterseeboot „E 82“ wurde bei Nagara das] Dände der Empfänger als freigemechte Pakete. Viele Personen senden strenger Frost ein, der kurz vor Weibnachten seine rbht vee. straße 13, ist auf Grund der Bundesrateverordnung vom 23. Sep- in Recklinghausen, Holzmarkt 15, wohnhaft, der Betrieb der Oesterre ch⸗Ungarn. 1 .““ Sehrohr a geschossen. Es wurde dann ein großer Oelflech ns aut den ese dbhade “ Z 9. gSs erreichte.˖Dab Froftwetter bielt auch sernerhin bis zuee Jaht Seüaig ruben . Ebö1“ vom Handel S8 vit “ und 86 8 11“ Pns 1 “ Histn JZ“ hat das obachtet, soda 1t t mit z3; S ei men belaftet a teses Verfahren in zweckios und für die Poft⸗ edi umeh 8 — RGBl. S. 603 —, der Handel mit Gegenständen des er Handel mit Me wegen Unzuverlä sigkeit untersagt. — riegsgewinnsteuergesetz in der letzten vom Herrenhaus chtet, sodaß auch dieses Boot mit ziemlicher Sicherheit als an, doch bedingten nunmehr Tiefdruckgebiete, die von Nordeuropa hes säglichen Bedarfs, insbesondere mit Le E“ dle e hre, dh. denm lice Werlente iedes beeer Awet 181önt vefch 8118 an 2* 1 I 8 Herrenh
vernichtet gelten kann. 1 4 1 in verwaltung nachteilig. Alle gewöhnlichen Palete werden bei der Fofi⸗ influß ers. 55 1e chtet gelten kann. Durch Maschinengewehrfeuer wurde ein beförde ung bis zum Besüͤmmungkort völig cleichmwäbig und gemein⸗ 8is erddeegschlan. ihren Emfluß erstreckten, häufige und zum Ttil Irt, wegen Unzuverlässigkelt un tersagt worden. stehenden Kosten hat Mechlem zu erstatten. Der Haushaltsausschuß erledigte den vom Finanz⸗
englisches Wasserflugzeug, System Shore, bei Nagara zum schaftlich Uehanderin nicht frei erac — 27 8 elt; nicht freiemachte oder Nachnahmepakete werden 4 8 8 9. 1 Reckli 22. Jar 8 7 uim S ven he. hebesfene. * Besabung ist gefangen, das Flugzeug vnee e nrchh. ö. verursaz bie Füheenheang den. Harzefräge Jabs aebchfftet 2* A Tershsessn bemn 9 “ J. A.: Wolf Die “ “ J. V.: Dr. Baur estsies Fhrßesltec cachten Nactcels mümn Stnss es⸗ geborge ““ 8 am Bestinnnungkorte Westerungen, die be gemachten Pake⸗ten 3g f die riter N⸗ us His n Bvrigs 9 ““ 1“ “ 3 “ 3 — 1 88 r Anu den übrigen Fronien ist die Lage iuverändert. wegfallen, und arschcvert so den obnediet sckon hermaͤgig belafleten EEEETE111“ vreedbest fere ughe Sa⸗ 8 Regierung beabsichtigt, 1 „Wolffe 3Ses H. 11“ Postbeiritb. Die Reichs⸗Poftverwaltung bittet deohald dringend, die der Monate Februar und Mak weisen auch die Rie derschlagssun t 1““ EE“ 1 Uekaintn graphenbüro“ meldet, zum Zwecke des ederaufbaus gkeie bei der Einlieserung sreizumachen und von der künftlichen Be⸗ nur geringe Abweichungen vom langjährigen Durchschnikt mien . 8 Siebenbürgens ein königliches Komm ssariat zu er⸗ 8 Der Kri 1““ lastung mit Nachnahme abzusehen. 8 in der Torgauer Niederung war es erbeblich zu trocken ber Dem Metzgergesellen Paul Schaub in Crefeld, Alte Linner⸗ Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger richten und zum Kommissar den früheren Minister des Innetn er Krieg zur See. des Normaswertes), aa der Weslköste Söcdr nwbrcenercer 8 nüc straße 48, habe ich den Handel mit Nahrungs⸗ und Futter⸗ Personen vom Handel vom 23. S⸗ piember 19¹5 (RGBI. S. 603) Ugron zu ernennen. Berlin, 30. Jamar. (W. 2 2. Hlesirsscks . Ss u naß (mehr als cschnitt 1 Merklsch mittelu wegen Unzuverlässigkeit untersagt. — Die Kosten dieses ist: a. dem Invaliden Heinrich Bolten;, Rheydt, Köa;gnraße (W. T. B.) Unseren U⸗Booten 11“ zu nas (mehr als 120 vH des Durchschnitto). Auch die Sonner⸗ bersabrens treffen Schaub Nr. 76, bd. dem Furagebändler Heinrich Müller, Rhevdt — kelen im mittleren und zͤftlichen Mittelmeer ö scheindaue⸗ gelgte nur geꝛinee Asweichangen vom langjäbrigen Mitt. “ Bendheckerstraße 39, c. der Ehefrou Heinrich Müller, Sopbie 1A“ Urzlich 19000 Br.⸗R.⸗T. Handelsschiffsraum Fvbhenter uud Mufik. 2 den sonnigen Monaten Mai und Junt sehr trsibe zum Crefeld, den 24. Januar 1918. . geb. Beginn, Rhevyvdt, Bendheckerstraße Nr 39, d dem Ver⸗ Das Mitglied des Krieaskabinetts Genera 3 1 1m. 8¹ 5 f 1 . Fa⸗ bfenderen vurde zoduech der Trans. “ chlusse des Jahres gegenüberstanden. Oie Poltzeiverwaltung. Der Oberbürgermeister. J. V.: Printzen. gaebil 7 e hen, Abegdts Iö serach in 8 S8 FRaelen “ Jialten beiroffen. U. a. wurden zwei groee Khönigliche ernhaus. 1 88 1 taSgs⸗ Straße 37, e. der Ehefrau Caspar Krichel, e geb. Heidel⸗ aft über die Kolonialfrage in Afrika und führte lau mpfer aus einem durch zahlreiche Bewacher 180” Fhigsra⸗ Die am Geburtstage Seiner Mafestät des Kalsers und Könius Königsbütte, 30. Janzar. (W. T. B.) Dem „Ohen⸗ ““ Be k t ch b herg, Rbvepdt, Parkst⸗. Nr. 48, f. dem Kaffeehändler Konrad West des „Reuterschen Büros- aus: 1 3 . 116“ ekanntmachung. Wolff, Rheydt, Mühlenstraße Nr. 84, g. der Ehefrau Karl Ostafrika nehe im wirtschaftlichen Werte hoch unter den tropischen
1
11ö1““
1 — ——
läger gesicherten Geleitzug herausgeschossen. in szeni . e — chlesischen Kurier“ zufolge enꝛstand heufe vormittag in eine . — b
de ehes da Aürselhtehes der een ensecc“ Pemsebandler Rohert Prunewald in Crefeld. Müblen, Gailte get; Stenber, Hezendt, Hauptsaaße Ner. 167, Ländern Alriras. Wabrscheinlich babe kein Lel Artkas em ge⸗ G im Köntglichen Opernhause wiederholt. Als Oraforimm bat man 1600 Schülern besuchten Spule eine Panik. Zwel Kinder Hockum, Crefelderstraße 58, habe ich den Handel mit Nah⸗ durch Verfügung vom 12. d. M.; zu a bis f der Handel mit eigneteres Klima oder einen geeinneteren Boden für eine auegedehnte Stockholm, 30. Januar. (W. T. B.) Wie „Svenska das schöne Werk im Konzertsaale in Berlin schon öster gehört, wurden eedrückt, 15 g schwer verletzt, daß an ihrem Arf⸗
Dagbladet“ aus Gotenburg erfährt, ist der schwedische aber der Eindruck war durch die Zuhilfenahme der Güͤhne doch noch komenen genveifelt wird; ferner wurden 60 Kinder leichter verlett. agt. — Die Kosten des Verfahrens treffen Grunewald.
Dampfer „Vind“ (1300 t) im Dezember 2 der Heimfahrt iefer, Die Dichtung Otto Rognettes, welche seine Grundlage bilder
kungs⸗ und Futtermitieln wegen Unzuverlässigkeit unter⸗ Lebensmitteln und Gegenständen des täglichen Bedarfs, Erzeugung von Copra, Kokosuüssen, K ffee, Zucker, Gummi, Baum⸗ Elssuu eg der Handel min Oost wegen Uazuverlässigkeit in bezug auf wolle und anderen tropischen Produkten. Vor Ueberwidung der
1 “ 8 t eee. Saüesbon 8 Anordnun Kronkheiten dürfe man es jedoch nicht EC“
32 in : egebe . ; 1 G 8 e etrosfenen haben die Kosten der; ntmachung zu tragen. für die weiße Bevölkerung ansehen. Die Deutschen häiten erkannt, von England verschwunden. Man hat seit jener Zeit weder vaegns. daehcn ee ger nesnae Ke ee Brisbane, 25. Januar. (W. T. B.) Nach einer Reuler⸗ die Poltfeiverwaltung. Der Oberbürgermeister. J. V.: prinben. Rheydt, den 28. Januar 1918. 8 daß ber her des trofschen Afrila nicht in der Entschließung für von dem Schiff noch von der Besatzung etwas gehöri. kommen angepaßie Mußl werden durch die Szene auf das glücklichfte büeaneg “ Fr Fsag ge ven e Fes zen 1 veses 1 88 “ T“”“ nn 2 Kogßgesten hcae in 86 8 sbrg ch 8 un farsas rabtlos: Cin Zyklon und eine Sprin ut haben den Hafen⸗ * 1 5 „V.: Pr. er. n einem anzungssytem, in dem weißes Kapttal und warze
3 8 Bekanntmachnung. 8 ö “ u“ Arbeiter zusammenarbeiten. Die deutschen kolonialen Ziele seien
London, 30. Jamar. (Reuter.) Es wird jetzt mit⸗ eanth vbnt daß dar Gasze dadeich ins Tbeatralische vetsiele. dlahtleh, Ein ühklan und eine Ser 8 „ 8 . b — ge. d 3 . ote geborgen. Die Stadt kat 1“ . 18 8— Freilich gebört dazu eine Auffuͤhrung von so erlesenem nur für zehn Tage Lebensmittel. Die Zenr ak. Central. und Rünttn Der Händle in Auguste Nakielski, geb. Poöttir er, und deren tatsächtich nicht kolonial, sondern völlig beherrscht von umfassenden
geteilt, daß die „Andania“, bevor sie den Hafen erreichte, künftleri d gesunken ist. Vernrcnchent aserlc a granmnesthi⸗ 288 die h, efsen ghchn Fifenbahn und die Telegrapdenlinten find upterkrochen. Bie . rochte Anna Nalielski⸗ beibe in Bickel, Helanbstraße 38 0..8 Bekanntmachung. 8 veithofttticer I getin. För, wahten Feels iien nnst tolbnte, 8 diider, doenag erch di Desfanenehent mechincen ehnsnsschen 55 fierurgkäste eine Hilfs expedition aus. Alle in Mackoy b find⸗ habe ich auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. Sep⸗ 1 8 sondern militärische Macht und strategische Stellungen, um diese Lon on, 30. Januar. (Geuter.) Amtlich. Der Trans⸗ bogens erblickt, an den Augen vordei: zuerst Eltsabethe lichen Werften und Zuckerlager sind terftört. Die dort lagernden sember 1915 (RSVBl. S. 603) den Handel mit Obst, Gemüse Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, Weltmacht in Zukunft auszuüben. Die Deutschen verlangten eine vortdampfer „Aragon“ (9588 B.⸗R.⸗T., Royal Mail) Einug in die Wartburg, darauf das waldgrüne Wariburatal, Zuckermengen werden auf 800 000 Pfund Sterling grschätzt. Tie und sonstigen Gegenständen des täglichen Bedarfs] betr. die Fernhaltang unzuverläfsiger Personen vom Handel (Rc⸗ Bl. neue Verteilung der Weltkolonien, damit Deutschland den Arteil
wurde am 30. Bezember im östlichen Teil des Mittelmeers wo sich das Rosenwunder in veerlicher unf ulichkeit vollziehr, Za08) h de 9 nn hor n Emmo Fayche, eb. Daffehl, zu daran babe, der seiner Weltftellung entspreche. So habe der j tige
Crefeld, den 24. Januar 1918.
Stadt ist vollständig üͤberschwemmt. YBrei Dampfer wegen Unzuverlässigkeit bis auf weiteres untersagt. 1 9 afsehl
torpebieri und zum Sinken gebracht. Ein britischer zann der mit Kreuzfahrern angefüllte Martburabof und des siad verloren gegangen, andere Schiffe wurden schwer beschäͤdigt. Dortmund, den 23. Januar 1918. Hesehe detgseheas 1er Gerderes te. S- eons en Dr. Solf um Kalonialkalender von 8
Ne dssstgehen natce gees, Crganat ECfärhalh, wes dan pef nedeer gesede, Wanefen de sanch be v11“ nittelg apler Aet mü Whetung vom l. gebear d. J. waen gbeuggensenee deniattt 1gn beneelsaeherce Zentang der versenils d⸗ ·2- b de e geniah toiga er⸗ 89 von, ie. . 88 eeö. cer; “ Rhehe1s afte Z (Forisetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ““ ——— 8 diet ine ftgsent in being auf diesen Handelsbetrieb untersagt geg 8. e nge gemacht: Unsere 6 Kwlonalgeschicte 1 in 1 . 1 8 H⸗ 1 v“ . v““ vorden. esem eltkriege at un gezeigt, isbder in dem S. Das H ilfskrieasschiff „Os⸗ Hena.g efre EeneAhlih eghr Se Fsenftrebes. H bie enen — έ.= . · 1— Bekanntmachun Waren (Mürltz), den 22. Januar 1918. deutschen Kolonialreiche fehlte, ebenso gezeigt, daß es eigentlich ( B.⸗T., Khedivial Mail S. S. Co.) ist derzige Londgräfin Sophie sowie ihr Tod und ihre Verklärang vor —* ß ———— — —— Dem Kausmann Nikolaus Heckler, geboren am 4. März der Magistrat. Seeler⸗ überhaupt nicht ein sogenanntes Reich war, sondern nur eine am 31. Dezember an vahefafe derselben Stelle auf der Einsiedelet im Walde, werden chenfals in nicht minder “ b1 —66683, in Kölln, Kreis Saarbrücken, wohnhaft in Frankfurt a. M., Rethe von Besitzungen ohne geographischen und politischen Zu⸗ eine Mine gelaufen und gesunken. Mit dem Dampfer drucksvoller Weise schault bildlich wie ““ “ Eckenheimerlandstraße 6, Geschäftslokal ebenda, wird hierdurch eer —— femmenhang und ohne gesicherte Verbindungen. Wieviel stärker Aragon“ find 4 Schiffs se veranschaulicht. Ebenso rorbildlich wie der 11“ Theater “ s16andel mit 1 ägli J“ Sg würde die Macht und der Widerstand unserer Kolon en gewesen 15 Mitglieder 818 8 öö der K apitän, Feet. iist aach. der fgeasn, e peit der SeNebrürg unter . 6 d-hah e EeEEö sie nicht ffoliert gewesen waren!“ Mit anderen Worten 8 böe6 1c omeroffißztere und Chae wrsteiseten genen aüenüörahnenioes, Blech, Drcester Königliche Schauspiele. Freitag: Opernhauc. Mittart sendel dere,, Naturerzeugnissen, Heiz⸗ und Leuchtstoffen Nichtamtliches. “X“ den hne bes afrika. . esichte punkte de
und 581 Personen ums Leben gekommen, mit dem und Chor welteiferten gestern miteinander in bezug auf keusche Llaug⸗ 8 8 81:93, 12 Uhr: Shmphoniemittagskonzert. (Peo 1 d.) — owie jegliche mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an einem deutsches Zentral⸗ oder zskonzert. (Peogramm wie am Ahend.) che mitt 3ug “ bbritischen Reiches sind in der Tat sehr andersartig. Erstens batte
Dampfer 97; . b wirkung; vo d dis schön e abeth — 6 f K 85 25 1Icn19,3 e 1ö . 5 Berkibeing vokaufgebente ““ Cögnbesg, nher de Trhaens⸗ Jen Uhr: r Shmphouiekonzert der Föniglichen Kapene büchen bander wegen Unzuverlaüssigkeit in bezug auf diesen Gewerbe⸗ Bayern. C “ - studierung des Chordtrektors Rüdel. Die heilige Elisabetbh sang Frau 2 sten ihrs Witwen⸗ und Waisenfonds. Leiter: Herr General⸗ ch untersagf. 8 In der gestrigen Sitzung beschäftigte sich die Kammer stundes⸗ in Afrika wesentlich ist, niemals mültlärische Z'ele. Es
offizier, 166 Soldaten und 8 Pflegerinnen. Von⸗ b kdir ktor . 1 1 1 3 — 1 1 . Dux, d im. 2 uß 88 musitdir ktor Dr. Richard Snauß. Mitwirtender: ro⸗ b a. M. 26. J. 918. B“X“ s 23. Jannar die Rede. Hafoper Herr Schluüsnus uni aem e Penr mwoeeleieteelen Bartk er Einlaßtarten bei Bote un. ock, Leipziaer Straße 37 urd Der Polizelpräsident. FS. B.: hon Klenck. Ausstandsbewegung. ¹ 3 solchen Politik entgegengetreten; es war stets bestrebt, ihre Int r⸗ 27 ha.; Üm die anderen Partien machten sich Frau Toetze fowi di Fercn Tauenhienstiaße 7, am Konzerttage im Königlichen Opernhause “ Laut Bericht des „Wolffschen Telegraphenbüros“ führte der essen zu erforschen und die eigenen hintanzusetzen. Das brittsche Reich London, 30. Januar. (Reuter.) Die Admiralilät gibt van de Sande, Habich und Stock verdient. Es “ T zu haben. 6 ee 8 8 Abg. Beckh (Fr. Pgg.) u. a. aus: Die Vaterlandepartei hat nie⸗] ist bei weitem die ößte afrikanische Macht, und keine andere Macht bekannt: „Das bewaffnete T ransporibegleitschiff,„Mecha⸗ Abend, der das Theater zur Andachtsstätte erhos 3 8e Schausplelhanodv. 32. Dauerbezuasvorstellung Dienst⸗ und Bekanntmachun mals zur Kriegsverlängerung gebetzt. Wir wollen unsere Grenzen hat auf diesem Festland Interessen, die uüberhaupt mit den seinen niecian“ wurde am 20. Januar torpediert und spaͤter im 1 8n Frelplaͤtze sind aufgehoben. Dic Braut von Messina oder Die Dem Händler Johann Ranninger, geboren am 24. Nobember sichern, niꝛmanvden annekiteren, aber uns eine Krisgsentschädigung vergseichbar sind. Wenn wir vom umfassendsten Gesichtspunkt aus englischen Kanal auf Strand gesetzt. Das Schiff ist volllkmmen — 8g seindlichen Brüder. Ein Trauerspiel mit Ehbren in vier Aufzüdtn 1869 in Monfurt, Kreis Staßfurt, wohnhaft in Frankfurt a. M., sichern, die uns in den Stand setzt, nach dem Keieg bald ö 8 Hrirer en wir ferner in Beteacht ziehen, daß wrack. Drei Offiztere, zehn Mann sind umgekommen. Das 3 8 Lbntalichen 8.8”SJnn findet morgen, Frettag, Abends von Schiller. Ep. Il itung: Her br Bruck. Anfang 7 Uhr Feerf⸗ S Ge chettaeten hec. dn eraich 8. Haene a ih 8” ö 88 Feodt, sfen Ketsgaentsch6 digiena ngrig 2 EEEe—1131— EEö 1 7 r, das VI. aieko: b S b “ S3n 8 egenstä des liche edarfs, insbesondere urch Lieferung von Rohstoffen. Das 8 gers Mann find - 82 sammenstoßes gesunken. Drei Strauß des Mittagskonzert hierzu an demselben Tage um 12 Uhr von Alpe 8e 8 aufgehoben. Rappelkopf. Hriemees Fassung Naturerzeugnisse n, Heiz⸗ und Leuchtstoffen sowie jegliche, um den Russen zu gefallen, Aufzüge in den Straßen unternehmen. stehen, die durch das ganze Land für seine Gebiete V rbindungen umgekommen. debeesssssttatt. Die Vortregsfolge lautet: Symphonie in C von Banßnern mach 1 Ne 16 Menschenfeind“.) Oper in drei Aufzuͤgen nittelbare oder unmiltelvare Beteiligung an einem solchen Ich hoffe, baß sich die Arbeiser nicht von threr Pfl cht gegen dte von einem Ende des Festiäands zum anderen sich rstellt. Das — A“ Cum 1. Male) unter der Leitung dis Komponisten; Komert für 2 5., aimund von Richard Batka. Musik von Leo Blech. bandel wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Gewerbebetrieb Heimat abspenstig machen lassen, und daß es der Staatöregierung britische Reich ist zerstreut über die Erde und völlig abbärgig von Klavier und Drünker in B⸗Moll von Xaver Scharwenka (Solist ufang § Uhr. — Untersagt. gelingen wird, mit Hilfe der vaterländisch gesinnten Arbelter die Drdnung seinen Verbindungen für die Fortdauer seiner Exiftenz, und in Zukunft ber Komponist); 7. Spwphonie vr, Leneenee arre Schauspiechaus. 33. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und Fiankfurt a. M., den 28. Januar 1918 faufrecht zu erhalten und die Arbeit in Gang zu halten. Der Minister sollten diese Verbindungslinien nicht nur zur See, sondern auch zu “ “ Im Khniglichen Schauspielhause wi Feewhlate sind ausgehoben. Zum 250. Male. Die diäuber. S b des Innern Dr. von Brettreich bedauerte, daß im Hause an Lande weiter geführt werden. Alle diese Erwägungen weisen auf ““ Literatur. 1“ eABraut von Mefsina⸗ 1s 9 5 8 8 889 2 mzesgen „ie in Schauspiel in fünf Aafzügen von Schiller. Spielleitung: Perr Der Polizeipräsident. J. V.: von Klenck. preußischen Einrichtungen Kritik geübt wurde, und sagte: Der Be⸗ die Notwendigkeit hin, daß wir in weiser Vorauesicht die Verbin⸗ E. S der Weelage ven Lrsls a Weyer in Le “ fanz 7 Uhr in ber gewohnten Besetzung aufgeführt. An. Dr. Bruck. Anfang 6* UIä“ “ 8 1. havptung von sozialdemokratischer Seite, die Stellung der Reichs⸗ dungen des Reiches mit allen zuständigen Miiteln sichern. U⸗ber dengs nachstehende daf 8 8 ma 2 eyer in Leipzig sind neuer⸗ 3 . 8 leitung sei nicht klar, muß ich ganz entschieden entgegentreten. de Zukunft der deutschen Kolonien sagte Sauts folgendes: erke erschlenen: Mannigfaltiges. G Bekanntmachung. Der verantmwortliche Leiter der Reichspolitik hat das Ziel der Solange keine wirk’iche Aenderung in der Gesinnung Deutschlands Das deutsche Schwert. Krie gerlebnisse deutscher Oberlehrer, Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, deutschen Polttik klar und offen dargelegt und cs bietet keinen vorgeht, solange nicht endgültig und unwiderruflich mt dem Mili⸗ herausgegeben von Professor Pr. P. Hildebrandt. (Web. 3,20 ℳ.) Am Sonuabend, Nachmittags 5 Uhr, findet in der Tieptiower “ 11““ betreffend die Feinhaltun 8 8 verlässiger Personen vom Handel, Grund zum Mißtrauen hei der A beiterschaft. Ich muß die tarismus gebrochen wird, sollte das Gesetz der Selbsterhaltung als Aus den Übergewalilgen Greignissen des furchtbaren Völkerringens Sternwarte der kinematographische Nortrog Unsere Luftflotte“ “ Familiennachrichten. A1X“ vird dem Geflügelhändler Hermagn Paor sin von bier, Kreuz.] BFübrer, die enisprechenden Einfluß bei der Arbeiterschaft haben, noch⸗ das höchste beirachtet werden. Keine Neuausdebnung des preußischen 9 einzelne Szenen festgehallien, welche die Verfasser je nach ihrer statt. Am Sopntag, Nachmittags 3 Uhr, wird der Naturfilm 4 — X“ staße 15, der Handel mij Gegenständen des täglichen Be⸗ mals dringend bitten, diesen Einfluß aufzuwenden, daß baldigst wieder Militarismus auf and’re Erdteile und Meere sollte geduldet ettin tiefernst oder mit einem Anflug von Humor, immer aber ⸗„Vom Monte Rosa zur afrikanischen Küste“, um 5 Uhr der Film Verebelicht: Hr. Regierur gbreferendar Günther Frhr. von Hauuner⸗ darfs unter agt weil Morfirk städtische Waren, die für die geordnete Zustände eintreten. Moͤgen sich die streikenden Arbeiter nichtvon werden, und die eroberten deutschen Kolonien können nur Fisaxw endet und ergreifend für den Leser schildern. Infanteristen, „Graf Dohna und seine Möwe vorgeführt; Abends 7 Uhr wird „. flein mit Fri. Elisabeth von Schirckel (Hamburg). diesige Bevölkerun bestimmt waren, zum roßen Teil nach Coͤln und dem Wahn erfüllen lassen, die Arbeiter der feindlichen Länder mürdenihnen als Bürgschaften für die künflige Sicherheit des Welt⸗ rtilleriften und Pionsere lommen zu Wont, indem die Schaupläbe der mit zjahlreichen kinematographischen Aufnahmen ausgestattete Geboren: Eine Tochter: rn. Kapitänlentnant Volbert Frbrr⸗ ortmund zu bobe Preisen p 8 ft hat. Die Unzuverlässigkeit folgen. Vas fällt ihnen gar nicht ein. Dagegen sind wohl Offensiven des friedens betrochtet werden. Diese Meinung wird von der fertwährend wechseln. Es waltet in den Erzählungen das Beftreben Vortrag „Sitten und Gehräuche fremder Völker“ gehalten. Am von Bothmer (Hamburg) b in bezug auf der 181. läber 8 8 Ff bad 9 dargetan. — Die Kosten Feindes erfolgt, die uns und unseren Bundesgenossen große Opfer gekostet großen Masse der jungen Nationen geteilt werden, die die Dominions rb. die alltäglichen Dinge des mühseligen Dienstes unter den höheren] Dienstag, den 5. Febrvar, Abends 7 Uhr, spricht der Direktor Dr. Gestorben: B 8 . Stocken veser Vekan 8 eee bat Me. 3 ““ baben. Erfeulicherweise scheinen die bayerischen Arbeiter ibre des britischen Reiches kilden. Freiwillig sind sie in diesen Krieg einge⸗ sichtspunkten des Vaterlandes, der Familie, der Heimat anzu⸗ Archenhold in einem Lichtdildervortrage über „Merkar und Venus“, (Berlin). erg. Er. Oberst Maria Huülsen, geb. ven Bad G vecnJüht ec . — Arbeit überall wieder aufgenommen zu haben. Wir gehen nmeten, und ihre Bemühung ift vor allem die Vernichtung des deutschen schanen. Von dem deurschin Schwert, das in der Hand Hirdenburgs Mutwoch, den 6. Februar, Nachmittags 5 Uhr, über „Die Flieger⸗ Boll).2- grl. eenliss 2* a Creshen, .e ves Kafte CPss elsenkirchen, den 28. Januar 1918. spoffentlich der letzten, aber auch vielleicht der schwersten Zeit Kolontalreiches. Man sollte ihnen nicht zumuten, ihre Z stimmung 2S8.,nn. 8 sgleupfen wird, wollen diese Berichte den Daheim⸗ voffs und lbre Helden“ unter Vorführung zahlreicher reuer Filme. on Oertzen (Neubrandenl urg). 1 Der Oberbürgermeister. J. B.: von Wed el staedt. dieses Krieges enigegen; bda ist vor allem geschlossene innere dazu zu geben, daß dem kriegerischen Deutschland neue feste Stellungen 6 8 8* b Fäglich von 2 Uhr ab finden bei klarem Wetter Beobachtungen mit dHere Z 1161“ EE“ Einhelt notwendig. Es entspricht fetzt den Interessen des für seinen Militarismus auf der neuen südlichen Halbkugel gegeben gelt von Peehnc . Arenn veg 8 dem großem Fernrohr statt. — 11“ Biet “ “ 1 3 deutschen Peebss ee 11“ —Sei⸗ . Hafaan ür e 8 3,20 ℳ..) Die evangellschen Ki chengemeinden hatten sich im Kriege Ueber die Witt 8 Verentwortlich h1“u“ Fis C8 “ EE ) 1 erung in N A. . 1G 8 1 ders. Der, Abg. Pr. Schlittenbauer (Zentr.) wandte durch den Feind war nicht nur an sich eine große Heldentat, sonder in eire völlig neue Lage densüfher. Was sie in diesen Kriegs⸗ Dezember 191 7 berichtet⸗ das Käcfede vr eae Men, Kongt cer Schriflleiter: Direktor Dr. Tyrol, Uvreireeens besad eunde der ööbö 11— füats gans dgegen dis Unabhängigen Sozialdemokraten, die auf den auch ein Beweis, eine wie große Wichtigkeit nege⸗ afrikanischen Kolonte jahren Menct. Pgögn. verdient für die Zukunft festgelegt zu werden. Institut auf Grund der angestellten Beobachtungen: Der D. 9 8 e ich ern dan Aagt Sgil: D Heseher 82 Geschäftsst ausführun abefti noegegdel siger, snic⸗ s für Kandel und Ge⸗ Trümmern des Paterlandes eine soztalistische Republik aufbauen von der deutschen Regie ung beigemessen wird, sowohl als wirt⸗ Tas vorliegende Buch schildert NS8 Arbeiten mit großer Anschaulich⸗ erwirs sich als kalt, dabei im Osten als trüͤbe fener Fetseten 6 chnungkr engering in in 6 verbe von —. Eepbeneher “ metther. IFsaak wollten. Jeder Tag der Arbeitseinttellung kostet Tausenden von schaftliches Eigentum wie als strategischer Ausgangspunkt zur Er⸗ keit nnge bient cb lebend ige Tarstellung des reichen Lebent, das die resch on Nievez chläͤgen, während es im Westen trockeme ad Verleg der Geschäftsstelle (Mengering) in Barkin. lbbilipp 1S en elt . b ö1— bs K, glinghar⸗ en, Bruͤdern im Felde ihr Lehen, und deshalb ist solches Vorgehen ein richtung des zentralafrikanischen Reiches, von dem ich gesprochen habe. 2 eeng er Agn. Ka diesen harten Jahren ent⸗ bewölkt war. Dag Monatsmittel der Temperatur ist nur in Osipreußen Prück der Kauzentsches. chdruckerei und Werlsoranftaltk, . er 11, wohnhaft, der Feesden mit Gegenständen des täg⸗ glatter Landesverrat. Wean wir in entscheidender Stunde dem Eine unzeitige oder unkluge Zuruͤckgabe von Deutsch Ostafrika an 8 . e Schrift setzt der Kriegsknchengeschichte ein Denkmal annä hernd normal, sonst zu niedrig (bis 2 ½ Grad in Westfalen) ge⸗ “ Nin, Wilhelmstran 82, 1“ 121 sichem Bebarfs, insbesondete Lebens⸗ und Futtermilteln, Feinde eln Beispiel der Zerrissenheit und des Zwiespalts geben, be⸗] seinen früheren Besitzer könnte daher Folgen haben, die weit über die
rkbarer Liebe. wesen. So kam es, d : “ M 1 sen. „ daß die Zahl der Frosttage (Minimum unter 00 — Nier Rezlo⸗ 8 88g . — 1“ 11““ F114“ ““ 1 ) 16 “ Vier Beilagen. 88 . 88 8 1