1918 / 27 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

[606752 Bekenntmachung. In Gemäßheit der Bestimmungen des Gesetzes vom die Errichtung der Rentenhanken, und des wesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beföroerung der Errichtung von Renten⸗ gütern, wird Sonnabend, am 9. Fe⸗ bruar d. Is, Vormittags 10 Uhr. in unserem Geschäftslokale. Kloster⸗ straße 76 I, hierselbst, die Auslosung von Reutenbriefen der Provinz Brandenburg unter Zuziehung der von der Provinzialvertretung gewählten Ab geordneten und eines Notars stattfinden. Berlin, den 26. Januar 1918. Königliche Direklion der Reutenbank für die Provinz Brandenburg.

154185) Bekanntmachung. Zur Abtragung der städtischen An⸗ leihe aus 1885 wurden am 18. d. Mts. folgende Odltgationen der Stadt Siegen ausgelost:

Buchstabe A Nr. 19 42 66 91 94. Bluchstabe B Nr. 110 113 152 160 2507 224 256 317 326 337 360 382 393 403 412 431 444 461.

Buchstabe C Nr. 505 580 586 609 630 669 692 719 723 775 802 904 907 938 951 961 978 987 1053.

Die Einlösung dieser Obligationen und die Auszahlung erfolgt vom 1. April 1918 ab bei der Stadt⸗ hauptkasse in Siegen.

Mit dem 1. April 1918 hört die Ver⸗ zinsung auf; der Betrag etwa fehlender 8 Zinsscheine wird an dem Betrag der Obli⸗ galion gekürzt.

FSiegen, den 24. Dezember 1917. Der Magistrat. 8 Delius.

[35419]

Bei der am 20. September 1917 er⸗ folgten 29. Auslosung der auf Grund der Allerböchsten Genehmgung vom

27. Juli 1887 ausgegebenen Greifs⸗ wealder Stadtanleihescheine sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:

1) vom Buchstaben A Nr. 39 53 57 75 = 4 je 2000 = 8 000 2) vom Buchstaben B Nr. 27

0 42 73 152 176 213 232 236 298 341 351 368 381 474 504

30 538 = 18 je 1000 =

3) vom Buchstaben C N.v. 34

1 80 164 222 235 = 6 je

500 =

4) vom Buchstaben D Nr. 6 38 109 202 244 5 je

200 = 1 000 8 U J 00

Den Inhabern werden diese Anleihe⸗

cheine mit der Aufforderung aekündigt, die

cträge vom 1. April 1918 ab gegen ckgabe der Anlethescheine mit den Zins⸗ cheinen Reibe VII Nr. 2—10 und den

Zine scheinanweisungen bei unserer Stadt⸗ hauptkasse oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin abzuheben.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital bei dieser

ahlung in Abzug gebeacht.

Mit dem 1. April 1918 hört die Ver⸗ zinsung der vorstehend aufgeführten An⸗ leihescheine auf.

Rückständig seit 1. April 1915:

Buchstabe C Nr. 7 und 302, seit 1. April 1917: Buchstabe B Nr. 70.

Greifswald, 21. September 1917.

Der Magistrat. 1 Fleischmann.

18 000

3 000

[60618]

4 % Pfandbriefe Ferie II und III und 4 ½ % Pfandbriefe der Pester Ungarischen Commercial⸗Bank, Buvapest.

Die am 1. Frbruar 1918 fälligen Zinsscheine obiger Pfandbriefe sowie die verlosten Stücke werden vom Fällig⸗ keitstage ab zum Kurse von 66,60 für 100 Kronen in

Berlin bei der Nationalbank für

Deutschland, Frankfurt a. M. bei den Herren Gebrüder Bethmann, Damburg bei den Herren L. Behrens & Söhne,

Hannover bei den Herren Ephraim

Meyer & Sohn,

Karlsruhe bei Herrn Veit L. Hom⸗

burger nef in den Vormittagsstunden ein⸗ gelöst.

Die Einreicher haben zugleich eine schriftliche Erklärung abzugeben, daß vie von ihnen eingereichten Zinsscheine bezw. ausgelosten Stücke sich im Besitz deutscher Staatsangehöriger resp. ständig in Deutsch land seßhafter Angehöriger neutraler Staaten befinden.

Budapest, im Januar 1918. 8

Vester Ungarische Commercial-Gank.

[60424]

Bei der am 23. d. Mts. in Gegenwart eines Königlichen Notars erfolgten dritten Auslosung der 4 ½ % Teilschuldver⸗ schreibung der früheren Gewerkschaft Storch & Schöneberg sind folgende Nummern geiogen worden:

5 6 8 13 19 22 69 72 79 99 103 111 113 127 154 169 196 267 286 292 302 393 406 411 444 451 472 560 567 570 572 573 577 578 579 584 639 664 684 686 711 724 735 742 805 809 829 836 878 975.

Kirchen (Sieg), den 28. Januar 1918.

Storch & Schöneberg Akt.⸗Ges.

1[341820]⁄/ Bekanntmochung.

Auf Grund d

er ninds

750 000 werden den

in öffentl cher Magistratssitzung heute aus⸗

auf den 1. April 1918 gekündigt: über 1000 Buchstabe A Nr. 57 65 117, über 500 Buchstabe B Nr. 204

542 746 795 843 878 895 986 1069 1086 1095, 8 über 200 Buchstabe C Nr. 1177 1192 1217 1243 13850 1358 1359 1516 1550 1555 1569. Die Verzinsung genannter Stadtanleihe⸗ scheine hört vom 1. April 1918 ab auf. Die früber ausgelosten Anleihescheine B 708, 1098 und 1100 sind noch nicht eingelöfr. 8 Langensalza, den 14. September 1917. Der Magistrar.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Berlust von Wertpapieren befin⸗ ben sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

1 ——— 117

[60223] In der am 24. Nov. 1917 stattge⸗ fundenen außerordentlichen Generalver sammlung wurden an Stelle der am 31. März 1918 ausscheidenden Anf⸗ sichtsratsmitglieder, Herrn Stadtrat J. C. Nissen und Heren Direktor Chr. Petersen, die Herren Stadtrat Gerhard Hansen und H. E. Johannsen gewählt. Sonderburg, den 24. Januar 1918.

Fonderburger Elektrizitütsmerk

Der Vorstand.

[60622]

Um gesetzlicher Vorschrift zu genügen, fordern wir die Gläubiger der aufgelösten Vereinsbank in Sebnitz hiermit auf, ihre Forderungen bei unserer Zweig⸗ stelle Sebnitz anzumelden.

Leipzig, den 29. Januar 1918.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Keller. Schoen.

[60445] Mech. Weberei am Mühlbach, Aktiengesellschaft in Angsburg⸗

Pfersee. Infolge eingetretener unvorhergesehener Verhältnisse muß die auf Mittwoch, den 20. Februar 1918, Nachmittags 4 Uhr, in den Sitzungssaal des Börsengebäudes in Augsburg einberufene Versammlung der Besitzer unserer 4 ½ % igen Teilschuldver⸗ schreibungen auf Dienstag, den 26. Fe⸗ bruar 1918, Nachmittags 4 Uhr, verlegt werden. Tagedordnung:

Genehmigung der Heimzahlung der Teilschuldverschteibungen auf 1. Juli 1918 zum Nennwert mit Zinsvergütung bis ebendabin.

Ausweiskarten sind gegen Hinterlegung der Schuldverschreibungen beim Notariat Augsburg 1I zu erhalten. Die Hinter⸗ legung hat spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung zu er⸗ folgen.

Augsburg, den 28. Januar 1918. Mech. Weberei am Mühlbach. Josef Schnell.

[60628] 00⁴ 2 7 2A Preußische Pfandbrief⸗Bank. Wir berufen hierdurch die Aktzonäre unserer Gesellschaft zur 55. ordent⸗ lichen Geueralversammlung auf Sonn⸗ abend, den 23. Februar 1918, Vormittags 11 Uhr, nach unserem Bankgebäude, Berlin, Voßstraße 1. Tagesorbnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1917. 2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung üter die Gewinnver⸗ feilung und Festsetzung der Divldende. 4) Erteikung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Eintritiskarten zur Generalver⸗ sammlung sind spätestens am 21. Fe⸗ bruar d Js. bis 1 Uhr Nach⸗ mittags bei uns nachzusuchen, und zwar gegen Hinterlegung der Aktien oder der Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung. Den Aktien ist ein doppeltes Nummernverzeichnis bei⸗ zufügen. Werlin, den 30. Januar 1918. Preustische Pfandbrief⸗Bank Der Vorstand. Gortan. Zimmermann.

geloste Stabtanleihescheine zur Rück⸗ zahlung durch unsere Stadthaupikasse

r dem 25. Nopember 2. März 1850, betreffen⸗ 1830/14. Auaust 1882 der Stadrgemeinde Laugeunfalza Abethöchst ecteilten Priot⸗ legien zur Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Anleihescheinen im Betrage von Inhabern von Langensaltger Stadtanleihescheinen folgende

227 236 284 460 462 473 487 506 518

[60845] 8 Süchl. Anhalt. Armaturenfabrik

und Ketallmerke Ant. Ges. Die Akitonäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am 27. Februar cr., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäfts zimmer unserer Gesellschaft stattfindenden 27. ordentlichen Geueralversamm⸗ lung eingeladen. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nech Masgabe des § 19 unserer Satzungen ausüben wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens 24. Februar bei der Gesellschaftsfasse in Rernburg oder bei der Aahalt⸗Dessauischen Laundesbank Filiale Vernburg oder bei einem Notar hinterlegen. Tagesardnanng:

1) Vorlegung der Vermögensaufstellung, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts pro 1917 sowie Beschlußfassung uͤber Genehmigung der Vermoögensaufstellung und Ver⸗ wendung des Gewinns.

2) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Bernburg, den 29. Januar 1918.

Der Vorstand. Gellendien. Jahn.

(60846] Schloßbrauerei Aktiengesellschaft

zu Rybnik O./S.

Gemäß § 19 des Statuts unserer Ge⸗ sellschaft laden wir d erren Aktionäre zu der am Mittwoch 27 Februar 1918, Vormittags 12 Uhr, in Breslau, Hansens Weinhandlung, stattfindenden 16.“rdentlichen Generalversammlung hiermit ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nehst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das mit dem 31. Oktober 1917 abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über die Bilanz, über die Verwendung des Reingewinns und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Aufsichtsratswahl.

4) Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind nach § 20 unseres Statuts

diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 23. Fe⸗ bruar 1918 thre Aktien hinterlegt baben

1) bei unsever Gesellschaftskasse in

Rybnik O§. S.,

2) bel der Deutschen Reichsbank, den Haupt⸗ und Nebenstellen,

3) bei einem deutschen Notar,

4) bei der Bank für Brau⸗Jndustrie in Berlin,

5) bei der Bauk für Handel und Judustrie in Berlin und deren sämtlichen Filialen.

Die Aktien müssen mit einem doppelten

Nummernverzeichnis spätestens bis zum

28. Februar 1918, Abends 6 Uhr,

hinterlegt werden.

Das zweite Exemplar des Nummern⸗

verzeichaifses bezw. die Hinterlegungs⸗

beschrinigung wird, mit dem Stempel der

Gesellschaft und einem Vermerk über die

Stimmzahl versehen, dem Einreicher

zurückgegeben und dient als Legitimation

zum Eintritt in die Versammlung.

Rybnik, den 29. Januar 1918.

Der Vorstand. Mandowski.

[60629]

Die ordentliche Generalversamm⸗

sung der Aktionäre der Vereinsbank zu

Frankenberg in Sachsen findet Mittwoch,

den 20. Febhruar 1918, Abends

8 Uhr, im Saale des Hotels zum Roß

in Fankenberg statt.

Die Herren Aktionäre werden

Besuch derselben ergebenst eingeladen.

Punkt 7 Uhr wird der Saal geöffnet.

Tagesordnung:

1) Vortrigs des Geschäftsberichts auf

2) Bericht des Aufsichtsrats und des Prüfungsausschusses über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

5) Wahl von 3 Fss bera amicäliedern an Stelle der satzungsgemäß aus⸗ scheidenden Herren Kaufmann Robert Biehl, Privatmann Stadtrat Mar Zeidler und Webwarenfabrikant Georg Uhlemann, sämtlich von hier. Alle drei Herren sind wieder wählbar.

6) Wahl eines Prüfungsausschusses von 3 Mitgliedern. ur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung ist jeder Inhaber einer Aktie

der Vereinsbank zu Frankenberg in Sachsen berechtigt.

Die Teilnehmer an der Generaglver⸗

sammlung haben spätestens am dritten

Tage vor dieser ihre Aktien oder die

von öffentlichen Behörden oder Banken

zum

diesen hinterlegte Aktien beim Varstande

der Vereinsbank gegen eine Bescheini⸗

gung auszuhändigen. Diese Bescheinigung

ist beim Eintritt in den Saal vorzuzeigen.

S. § 11 des Gesellschaftsvertrags.

Punkt 8 Uhr wird das Versammlungs⸗

lokal geschlossen.

Frankenberg, den 28. Januar 1918. Der Vorstand der

Vereinsbank

zu Frankenberg in Sachsen. P. Beyer, Direktor.

ausgestellten Hinterlegungsscheine über bel F

[60672] Nurddeutsche Lederpappen- Fabrinen A.-⸗G., Groß⸗Sürchen Kr. Sorau U/C. In Berichstaung unserer Anzeige vom 22. Januar 1918 zeigen wir an, daß die grdentliche Generalversammlung nicht in Berlin, sondern am 23. Febr. 1918. Nachm. 3 ½ Uhr, in dem Sitzungssaal der Gesellschaft in Groß Särchen, Kreis Sorau N. L., stattfindet, wozu die Aktionäre unserer Gesellschaft einge⸗ laden werden. Tagesordnung: 1) Vorleaung des Berschts für das Ge⸗ schäftsjahr 1916/17 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Genehmigung. 2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 3) Aufsichtsratswahl. Die Hinterlegung der Aktien erfolgt gemäß § 12 des Statutz bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ laud, Berlin, bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie. früher Breslauer Dis⸗ konto⸗Bank Breslaun, bei der Löbauer Baak, Löbau i. Sa., bei dem Bankhaus Kade & Co., Sprau N. L. Dresden, den 29 Januar 1918 Der Aufsichtsrat.

[60625]

Aachener Lederfabrik Aktiengesellschaft Aachen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Samstag, den 23 Februar ds. Js., Mittags 12 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Drezdner Bank, Kapuzinergraben 12/14, zu Aachen, stattfindenden 20. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesorsunung;

1) Vorlage des Geschäftsberichts und Be⸗ schlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1917 sowie über die Verwendung des Retin⸗

gewinns.

2) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

3) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilgahme an der Generalversamm⸗ lung ist erforderlich, daß die Aktien oder Devotscheine der Reichsbank über die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammluüung den Tag dieser und den Tag der Hinterlegung nicht mitgerrchnet bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Dresdner Bank in Nachen und deren Zweiganstalten, ferner bei dem Bankhause Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin W. 56, Markgrafenstraße 36, oder bei einem deutschen Naar, unter Nachweis hier⸗ über an den Vorstand, hinterlegt werden. Aachen, den 31. Januar 19183.

Der Vorstand. Ludwig Gaster.

[60699] Flensburger Export-Brauerei, A.⸗-G. Flensburg.

Außerordeytliche Generalverfamm⸗ lung der Aktionäre am Sonnabend, den 23. Februar 1918, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Braueret.

Tagesordnung:

Aenderung der Statuten, insbesondere betr. den Gegenstand des Unter⸗ nehmens 1), Deganisation und Ge⸗ chäftsführung des Vorstands (§§5 11),

rganisation, Geschäftsführung und

Vergütung des Aufsichtsrats (§§ 12

bis 16), Aenderung der Berufunge⸗

frist der Generalversammlung 17)

sowie Aenderungen des Statuts im

allgemeinen, welche infolge der oben

im einzelnen erwähnten Aenderungen

notwendig werden.

Flensburg, den 30. Januar 1918.

Chr. H 8 Wesstann,

Chr. Hansen. .K. Petersen.

J. A. Bandholz.

[606631 Bekanntmachung. Nachdem der Beschluß unserer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 10. Dezember 1917 auf Erhöhung unseres Grundkapitals um 3 000 000,— zum Zwecke der Uebernahme der „Deutsch· land, Lebens Versicherungs⸗Actien⸗ Grsellschaft zu Berlin“, in das Handels⸗ register beim Köͤnigl. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre der „Deutschland“ hierdurch auf, ihre Aktien zum Umtausch gegen die neuen Aktien der „Freia“ bis zum 15. Februar 1918 bei der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen einzureichen. ür 7 Aktien der „Deutschland“ über nom. je 2000,— mit 25 % Bar⸗ einzahlung und mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1917 ab werden 6 neue Aktien der „Freia“ über nom. je 1000,— ℳ, gleichfalls mit 25 % Bar⸗ einzahlung und mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1917 ab, und 2450,— in bar gewährt. Berlin, den 30. Januar 1918.

„Freta“ Bremen Hannoversche Lebensversicherungs-Hank Ahktiengesellschaft.

für Bergban und Hüttenbetrieb.

Dannenbaum. 8

Dr. Schat, stellv. Direktor.

[59933] In der Generalversammlune 10. Dezember 1917 wurde Das Aktienkapital von 309 9880G wird um die im Besitz der Gesellschaft findlichen 10 Aktten nom. 9586 87 auf 300 000,— vermindert. Die Gläubiger der Gesellschaft werd hiermit aufgefordert, sich zu melden. * Waldkirch i. Brg., 12. Januar 1918.

Burgbräu A.⸗G. E. Müller.

vom

[60664] Berliner Hagel⸗Assecuranz⸗ Gesellschaft von 1832.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wir htermit zu der vege ,sen det ughe versammlung ein, welche am 20 ze. bruar d. J., Vormittags 10 ¼ Uhr in unserem Geschäftslokale, Dor ziheen⸗

Tagesordnung derselben steht:

1) Erstaltung des Jahresberichts, Ge⸗ nehmigung der Jah esrechnüng und Bilanz für 1917 und Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

die Kommission, welcher die Prüfn

der nächstjährigen F“ fen Bilanz obliegt 30 des Statutz). 3) Antrag des Aufsichtsrats auf Weiter⸗

9 dienstuefcbg. Beamte. Aenderung der §§ 24 und 35 ; 12 swer: ü es § 24 hei gleichzeitige Vornahme einer 1 dahin, daß der Gewinnanteil des hencc geos n 10 vemn Hundert erabgesetzt un e H umme gte⸗ strichen wird, a 8 des § 35 bei gleichzeitiger Vor⸗ nahme von Aenderungen der Fassung dahin, daß der Reingewinn verx⸗ See 5 8 8 zur Potierung des gesetzl Reservefo ds; sodann geschlicen 2) zur Zahlung des dem Vorstande zugebilligten Gewinnanteils; hierauf 3) zur Ausschüttung eines Gewinn⸗ anteils bis zu vier vom Hundert des eingezahlten, d. h. nicht durch Wechsel gedeckten Grundkapitals; hierauf 4) eines vom Aussichtsrate festzu⸗ setzenden, an den zu bildenden Beamten⸗ unterstützungsfonds abzuführenden Bei⸗ trages dis zu vier vom Hundert des eingezahlten Grundkapitals; ferner 5) zur Deckung der Bezüge des Aufsichtsrats 24); endlich 6) soweit nicht die Gerneralver⸗ sammlung auf Antrag des Anfsichte⸗ rats die Rücklage in einen Extra⸗ reserbvefonds oder in einen anderen, einem besonderen Wohlfabrts⸗ oder sonstigen Zweck gewidmeten Fonds oder den Vortrag auf neue Rechnung beschließt, zur Ausschüttung eires weiteren Gewinnanteils an die Aktionäre oder zur Abschreibung auf die von den Aktionären hinterlegten Wechsel 5 des Statut;). Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bilanz

sund Geschäftsbericht werden vom 5. Fe⸗

bruar cr. ab zur Einsichtnahme für unsere Aktionäre in unserem Büro, Dorotheen⸗ straße 4, III, bereitliegen. Berlin, den 30. Januar 1918. Der Aufsichtsrat der Berliner Hagel⸗Asfsecuranz⸗ Gesellschaft von 1832. Ernst Meyer, stellbertretender Vorsitzender.

[60844] 1 Lype sce Elektrizitäts Aktiengesellschaft.

Die diesjährige ordeutliche General⸗

versammlung findet am Dienstag. den

5. März 1918, Nachmittags 4 Uhr,

im Büro an der Centrale, Detmold, statt.

Tagesordunng:

1) Vorlegung des Beri stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ un

Verlustberechnung für das Geschäfts⸗

„jabr 1917. 1 b

2) Beschlußfassung hierüber und über

abschlusses. 8 1 3) Beschlußfassung über Enilastung de Vorstands und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalten⸗ sammlung sind diejenigen Altionäte n rechtigt, welche ihre Aktien spůtesteus am fünften Tage vor der Geueran⸗ versammlung, den Tag der 8 sammlung nicht mitgerechnet, d- Büro der Gesellschaft oder 1h vee enen 5 Detmold statuten gemäß hinterlegt haben. 8 Eine außerorpeutliche Geueralvrr⸗ sommlung findet am Donnerstag⸗ gl⸗ 14 März 1918, Mittags 12 Uyr,

im Razhaut zu Paderborn statt. Tagesordnung: 88 1) Statutenänderung. Neue Fassung 2 8 89 13, * 16 u. 24. ) Aufsichtsratswahlen. Zur htazete an der außerordentlchen Generalversammlung sind diejenigen büs väre berechtigt, welche ihre Aktien P. spütestens am fünften Tage vor i außerordentlichen Geueralversanun lung, den Tag der Versamm 9 nicht mitgerechnet, bei der Landen⸗ bank des Fürstemums Lippe Detmold statutengema hinterlegt Detmold, den 88 annar 1918.

8 . Schulze.

9 chis des Vor⸗

die Genehmigung des Rechnunge⸗

72

straße 4 III, stattfiaden wird. Auf der

2) Wahlen in den Aufsichtsrat und in

gewährung von Pensionen an zwei

159691] Actieugesellschaft

Paulanerbrün Salvatorbrauerei. Bei der am 23. ds. notariell vorge⸗ nommenen Auslosung von chuldver⸗ schreibungen unserer Prioritätsanleihe wurden folgende Nummern auggelost:

Lit. A zu 1000 Nr. 93 97 379 410 578 610 658 735 737 854 933 985 1129 1164 1301 1452;

342 388 405 416 463 564.

Wir rufen hiermit die vorgenannten zur Heimzahlung ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen ein und weisen darauf hin, daß dieselben drei Monate nach der erstmali⸗ gen Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung außer Verzinsung treten.

Die Heimjahlungen erfolgen vom 1. Mai l. JF ab bei der Bayerischen Dandelsbank dahier und bei der Pfülzischen Bank, nen München, 72. an unserer Kasse, Ohlmüller⸗ traße 42, gegen Rückgabe der zur Heim⸗ zahlung einberufenen Schuldverschreibungen samt den noch nicht verfallenen Coupons und Talons. 1

München, den 23. Januar 1918.

Der Vorstand.

3 4 Krammling. Haggenmiller.

160432] Spar- und Vorschußverein zu Dahlen, Artiengesellschaft.

Die 28. ordenmntliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre des Spar⸗ und Vorschußvereins zu Dahlen, Actiengesell⸗ schaft, wird Mittwoch, den 20. Fe⸗ bruar 1918, Abends 7 Uhr, im Hotel zum Anker in Dahlen abgehalten.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäfts⸗ und Rechen⸗ schaftsberichts für 1917. 2) Bericht der Revisionskommission und Entlastung der Perwaltungsorgane.

3) Vertetlung des Gewinns.

4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds und

5) aßt der Revisionskommission für

Wir Iaden hierzu die Aktionäre ein. Die Vorlagen zur Generalversammlung liegen vom 1. Februar 1918 im Kontor der Gesellschaft beim Herrn Paul Weis in Dahlen zur Einsicht aus. Aktionäre haben ihre Aktien nach § 16 des Statuts mitzubringen.

Dahlen, am 27. Januar 1918.

Der Aufsichtsrat des Spar⸗ und

Die s

[60665]

Unitas Akt. Ges. zu Aachen.

Auf Grund Beschlusses Kgl. Amts⸗ gerichts zu Nachen vom 26. Januar 1918 werden die Aniönäre zu der am Z. Müurz ds. Js., Nachmittags 3 ½ Uhr, auf der Amtsstube des Notars Justezrats Dr. Greven, Aachen, Wilbelmstr. 86, patt⸗ findenden Genecralversammlung mit nachstehender Tagesordnung eingeladen:

1) Erörterung über den erneuten Versuch, h

die in der Gen.⸗Vers. vom 31. Mai 1917 beschlossene Durchfübrung der Regreßklagen gegen die früheren und jetzigen Aussichtsratsmit lieder und früheren Vorstandsmitglieder zu ver⸗ eiteln, und Beschlußfassung über die erforderlichen Schritte zur Wahrung der Rechte der Aktionäre und zur Verantwortlichmachung der für die

Verzögerung Verantwortlichen.

2) Erörterung über die Stellungnabme des Rechtsanwalts Dr. jur. et rer. pol. Aloys Beres zu Wtesbaden gegen die beschlossenen Regreßklagen und die der Gesellschaft entstandenen Nachteile.

3) Beschußfassung über Erhebung der Regreßklage und Vorgehen aus § 312 H.⸗G.⸗B. gegen die Aufsichtsrats⸗ mitglieder Hermann. Hirsch, Albert Frank und Alfred Bielefeld wegen Benachteiligung der Gesellschaft durch: Unterlassen der Herbeischaffung der unter der Geschäftsführung der Herren Laup und Bender abbandengekommenen früheren Geschästsbücher der Gesell⸗ schaft zwecks Aufklärung der zur gleichen Zeit vorgekommenen Benach⸗ teiligungen der Gesellschaft; Ver⸗ eitelung der erhobenen Regreßklagen, Begünstigung der Aachener Sperr⸗ holzgesellschaft und der Wiesbadener Bank vermittels die Gesellschaft schädigender Maßnahmen; Unter⸗ lassung der Einberufung der seit 9. November 1917 von der Aktionärin Fnan Hermann Bielefeld beantragten Generalversammlung.

Den Vorsitz in dieser Generalversamm⸗ lung sases HerrRechtsanwalt Dr. Dechamps zu Aachen und bei dessen Verhinderung Herr Herm. Bielefeld, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats.

Behufs Teilnahme an der Generalver⸗ ammlung kann der Nachweis des Aktien⸗ besitzes in der statuten mäßig vorgeschriebenen Weise erfolgen. Jedenfalls genügt die Hinterlegung bei einem Notar.

Aachen, den 30. Januar 1918.

Vorschußvereins zu Dahlen, A. G. Moritz Re is⸗ Vorsitzender.

16“ 8 Bekanntmachung, ““ betreffend Umtausch von Aktien der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗ Gesellschaft A.⸗G. und Aektien der Märkischen Bank in Aktien der

Dresduer Bank.

„Nachdem durch die handelsgerichiliche Eintragung der Generalversammlungs⸗ beschlüsse der Dresdner Bank vom 30. Oktober 1917, der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. vom 29. Oktober 1917 und der Markischen Bank vom 4. Oktober 1917 die Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. und die Mätkische Bank ohne L quidation aufgelöst sind und ihr Vermögen als Ganzes auf unzs übergegangen ist, fordern wir hierdurch die Aktionäre der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. und der Märkischen Bank auf, ihre Aktien zum Umtausch in Aktien der Dresdner Bank zugleich mit einem arithmetisch geordneten S.Ieee wozu Vordrucke bei den Umtauschstellen erhältlich sind, n der Ze 8 11I11“

Frau Herm. Bielefeld, Ljuba geb. Bachrach.

vom 3. Jauuar bis 19. Januar 1918

in Berlin bei der Dresduer Bank, bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H., in Aachen bei der Dresduer Bauk in Aachen, bei dem Bankhause Joh. Ohligschlaeger G. m. b. H., in Bochum bei der Dresdner Bank Filiale Bochum,““ in Cöln bei der Dresdner Bank in Cöln, 1t hei dem Bankhause Deichmann & Co., bei dem Bankhause A. Levy, 1 bei dem Bankhause Siegfried Simon, in Düren bei der Dürener Bauns A.⸗G., in Püsseldorf bei der Dresdner Bank in Düsseldorf, in Essen bei dem Bankhause Simon Hirschland, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., in Luxgemburg bei der Inzernationalen Bank in Luxemburg sowie bei sämtlichen übrigen Niederlassungen der Dresdner Bauk.

Auf je 4000,— Aktien der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. mit Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen für 1918 u. folg. entfallen 3000,— Aktien der Dresdner Bank mit Erneuerungs⸗ und Gewinnantellscheinen für 1918 u. folg.

Auf je 97„% 3000,— Aktien der Märkischen Bank mit Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen für 1918 u. folg. entfallen 2000,— Aktien der Dresdner Bank mit Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen für 1918 u. folg. 1“

Am Tage nach der ordentlichen über die Verwendung des Erträgnisses für das Jahr 1917 beschließenden Generalversammlung der Dresdner Bank gelangen die Gewinnantellscheine der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. für 1917 mit je 80,— für Aktien im Nennwerte von 500,— und mit je 60,— für Aktien im Nennwerte von 1000,—, die Gewinnanteilscheine der Märkischen Bank für 1917 mit je 50,— zur Einiöͤsung.

Nach dem 19. Januar 1918 kann der Umtausch nur noch bei der

Dresdner Bank in Berlin, und auch bei dieser nur x innerhalb einer bis zum 13. April 1918 laufenden Ausschlußfrist rwirkt werden. * .

Soweit eingelieferte Aktien der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. nicht 4000,— oder ein Vielfaches davon darstellen, werden die über⸗ schießenden Spitzen mit anderen Aktienbeträägen zu je 4000,— zusammengelegt, die auf diese Spitzen entfallenden 3000,— Dresdner Bank⸗Aktien durch die Dresdner Bank verwertet und der Erlös abzüglich der entstandenen Kosten unter die betreffenden Aktionäre nach Maßgabe ihres Anteilverhältnisses verteilt und an die Berechtigten ausgezahlt. 1

8 oweit etereeferte Aktien der Märkischen Bank nicht 3000,— oder ein Vielfaches davon darstellen, werden die überschießenden Spitzen mit anderen Aktien⸗ betjägen zu je 3000,— zusammengelegt und die auf diese Spitzen entfallenden 2000,— Dresdner Bank⸗Aktien in enisprechender Weise verwertet.

Svweit Aktien der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. und der Märkischen Bank nicht rechtzeitig eingeliefert werden, sind dieselben für kraftios zu erilären, die auf sie entfallenden Aktien der Dresdner Bank nach Maßgabe des Belehes zu verkaufen und der gls st e dalch er entstandenen Unkosten an die

erechtigten auszuzahlen bzw. für dieselben zu hinterlegen.

vühae Umtauschstellen sind bereit, den Zukanf fehlender oder den Berkauf überschießender Aktien zu vermitteln. 8 1 den, im Dezember 1917.

8 Dresduer Bauk. E. Gutmann. Nathan.

einzureichen

[59903]

t) annouer-Hraunschweigische Ser gwerksgesellschüuft A. G. in Liqu., Hannover.

Zu der Tagesordnung unserer am 114. Febrnar ds. Js., Nahmittags àa½ Uhr, im Hotel Bavperischer Hof, Han⸗ nover, Luisenstr., stattfiadenden Geveral⸗ versammlung ist noch folgender Paunkt

inzuzufügen:

Beschlußfassung über die Vergütung au den Aufsichtsrat.

Hanuover, den 26. Januar 1918.

Der Liquidator: Stahlschmtdt.

[598952 Bekanntmachung,

In unserer außerordentlichen General⸗ versammlung vom 28. November 1917 ist folgender Beschluß gefaßt worden:

2a. Die Aktien werden im Verhältnis von 3 zu 1 behufs Beseitigung der Unter⸗ bilanz für 1917 und zu etwa noch er⸗ forderlich werdenden Abschreibungen und Rückstellungen zusammengelegt. Die Zu⸗ sammenlegung unterbleibt jedoch bei den⸗ jentgen Aktien, auf welche eine Zu⸗ zahlung von 66 ½ % des Nennbetrages erfolgt oder insoweit die Aktionäre zwei Drittel des Nennbetrages ihrer Aktien der Gesellschaft in Aktien ohne Entgelt zur Verfügung stellen. Die Herabsetzung des Grundkapitals erfolgt äußerstenfalls bis zum Betrage von 900 000,—.

b. Zwecks Durchführung des Beschlusses unter 2a haben alle Aktionäre ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneue⸗ rungsschein spätestens bis zum 1. Fe⸗ brunr 1918 hei der Gefellschaft in Dresden einzureichen, ebenso haben die⸗ jenigen Akttonäre, welche für ihre Akttien die vorgesehene Zuzahlung leisten wollen, den entfallenden Betrag bis zum gleichen Tage an die Gesellschaft abzuführen und ferner diejenigen Aktionäre, welche zwei Drittel des Nennbetrages ibrer Aktien der Gesellschaft in Aktien ohne Entgelt zur Verfügung stellen wollen, dies bis zu diesem Tage zu erklären.

c. Von den eingereichten Aktien sind diejenigen Aktien, für die eine Zuzahlung geleistet wurde, den Aktionären mit dem Stempelaufdruck „Gültig geblieben gemäß Generalversammlungsheschluß vom 28. No⸗ vember 1917“ zurückzugeben. Von den übrigen Aktten werden zugunsten der Gesellschaft von je drei Aktten je zwei zurückbehalten. Je eine wird dagegen, und zwar gleichfalls mit dem vorerwähnten Stempelaufdruck, den Aktionären wieder ausgefolgt. 8

d. Soweit die von den Aktionären eingereichten Aktien, für die eine Zuzahlung nicht geleistet wurde, zur Har ührung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung geitellt sind, werden von je drei in dieser Weise eingereichten Aktien je zwei zugunsten der Gesellschaft einbehalten. Die übrig gebliebenen werden in öffentlicher Ver⸗ steigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes ausgezahlt.

c. Nicht eingereichte Aktien und solche Aktien, die von einem Aetionär in einer Anzahl eingereicht werden, welche zur Durchführung der scn von 3 zu 1 nicht ausreicht, ohne der Gesell⸗ schaft zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt zu werden, sind für kraftlos zu erklären. An Stelle der für krastlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben. Von diesen bleiben zwei Drittel der Gesellschaft zur eigenen Verfügung überlassen, während ein Drittel der neuen Aktien für Rechnung der Be⸗ teiligten in öffentlicher Versteigerung zu verkaufen und der Eclös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes aus⸗ zuzahlen ist 3

f. Die Zusammenlegung derjenigen Aktien, für die eine Zuzahlung nicht ge⸗ leistet wurde, muß bis zum 1. Mai 1918 durchgefüͤhrt sein.

g. Die der Gesellschaft zur Vermeidung der Zusammenlegung überlassenen und ferner die von ihr bei der Zusammenlegung zu ihren Gunsten zurückbehaltenen Aktien sind nicht ungültig zu machen, sondern von der Gesellschaft zur möglichsten Erhaltung des Aktienkapitals auf der jetzigen Höbe unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre anderweitig zu verwerten.

h. Im Übrigen wird die Ausführung dieses Beschlusses dem Aufsichtsrat über⸗ tragen, welcher auch ermächtigt ist, nach Durchführung der etwaigen Herabsetzung des Grundkapitals den Satzungen eine der geänderten Höhe des Grundkapitals ent⸗ sprechende Fassung zu gehen.

In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien unverzüglich, spätestens aber bis zum 1. Februar d. J., bet uns einzureichen und sich gleichzeitig zu erklären, ob sie bie unter a des Beschlusses erwähnte

uzahlung leisten oder zwei Drittel ihrer

ktien der Gesellschaft ohne Entgelt zur Verfügung stellen wollen.

Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht oder uns nicht im Sinne des vorerwähnten Beschlusses zur Vexfügung gestellt werden, haben die Kraftloserklärung zu ge⸗ wörtigen. 8

Der Beschluß ist im Handelsregister noch nicht eingetragen worden. Gegen die ablehnende Entscheidung des Landgerichts Mespen wurde von uns Beschwerde er⸗

oben.

Dreogden, im Januar 1918.

Neue Deutsch-Söhmische Elbe⸗

Avalkonto

[60698]

Schleibauk in Kappelu (Schlei). Generalversammtang am Sonn⸗ abend, den 16. Febr. 1918, Nach⸗ mittags 4 Uhyr, im Hotel Hohenzollern. Tagesoednung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Eatlastung des Vorstands und Aufsichls⸗ rats. 4) Kavpitalserböhung. von Namensaktten. Inhaberattien sind

der Generalversammlung vorzulegen.

3) Verwendung des Reingewinns. 5) Uebertragung

Kappeln, den 26. Januar 1918. Der Aufsichtorat J. A.: G. A. Ziese, Vorsitzender.

2) Beschlußfassung ühber diese Vorlagen, [60673]

In der Dividende teilnehmen, zu erhöhen. pflichtung übernommen worden, den alten

zum Bezuge anzubieten.

Bedingungen auszuüben. Hamburg, den 29. Januar 1918.

Schiffswerfte und

nommen.

werden.

ihre alten Aktien nach

der Zeit

Hamburg, den 29. Januar 1918.

Die neuen Aktien sind von der Vereinsbank in

Bekauntmachung. VBezug neuer Aktien. außerordentlichen Generalversammlung üre 12. Januar 1918 ist beschlossen worden, das Akntenkapital unserer Gesellschaft von 300 000,— auf 3 000 000,— durch Ausgabe von 2700 Stück auf den In haber lautenden Aktien zu je 1000,—, welche vom 1. Januar 1919 ab an der

unserer Aktionäre vom

Hamburg mit der Ver⸗ je eine alte Aktie drei

5 0/

Aktsonäten au

neue Aktien mit Anrecht auf Dividende vom 1. Januar 1919 ab zu 115 % netto

Nachdem der Beschluß der Generalversammlung vom 12. Januar 1918 sowie die durchgeführte Kapitalerböhung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre hierdurch auf, das Bezugerecht unter den nachstehe

den

Maschineufabrik

(vormals Jaunssen & Schmilinsty) A. G. Bedingungen. 1) Die Anmeldung zum Bezuge findet in der Zeit vom 1. bis zum 15. Februar 1918 6 bei der Vereinsbank in Hamburg unter Einreichung eines bei dieser Bank erhältlichen, doppelt auszuferkigenden Anmeldeformulars während der üblichen Geschäftsstunden und gegen Abstempelung der alten Aktien statt. Nach dem 15. Februar 1918 werden Anmeldungen nicht mehr ange⸗

) Auf je 1000,— alte Aktien, von denen nur die Mäntel einzureichen sind, werden 3000,— neue Aktien mit Anrecht auf Dividende vom 1. Januar 1919 ab zum Kurse von 115 % netto gewährt.

Beim Bezuge ist der volle Gegenwert der neuen Aktien sowie der halbe Schlußscheinsterwel zu erlegen. Die Einzahler erhalten Kassenquittungen, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt

Die Vereinsbank in Hamburg ist bereit, Aufträge zum Ankauf oder Verkauf

von Bezugsrechten entgegenzunehmen. ) Die Veteinsbank in Hamburg erklärt sich bereit, von den Besitzern, die Ausübung des Bezugsrechts verkaufen wollen, die alten Aktten mit Gewinnanteilscheinen für 1917 usw. zu 150 % netto abzüglich des halben Schlußnotenftempels zu übernehmen. Aktionäre, welche von diesem Anerbieten Gebrauch machen wollen, haben die alten Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1917 usw. ebenfalls in

vom 1. bis zum 15. Februar 1918 bei der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, einzureichen.

Diejenigen

Beweinsbank in Hamburg.

(60630] Bilanz am

—y

Ak Immobilienkonto: Bestand. Abschreibung Betriebsinventarkonto: Bestand Abschreibung .. Fuhrwerkskonto: Bestand Zugang Bürolnventarkonto 8 u1u“ Kontokorrentkonto inkl. Bankguthaben Wechselkonto.

Kassakonto, 2„ Effekten⸗ und Beteiligungskonto. Kursverlust Reklamations⸗ und Verrechnungskonto Avaltozto.

2 2 9 2 22

Aktienkonto Reservefondskonto. Kontokorrentkonto Talonsteuerrückstellungskonto Hypothekenkonto Delkrederekonto. Friedensübergangskonto Beamtenwohlfahrtskonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

0 00 20

60,, b 5 0

winnanteile) Kriegsunterstützungskonto.. Abschreibungen auf: Immobilienkonto. Betriebsinventarkonto..

Effektenkonto: Kursverlust 166 Reingewinn: Vortrag aus 1915/16 Gewinn aus 1916/17 .. . verteilt sich wie solgt: Reservefondskonto Talonsteuerrückstellungskonto. 10 % Dividende Tautieme an Aufsichtsrat, Vorstand Friedensüberganaskonto Beamtenwohlfahrtskonto 8 Vortrag auf neue Rechunug

1u1“

2³. 9 4

% 2 0

Vortrag aus 1915/16 Zinsen⸗ und Vorschußkonto. . Speditionskonto .

Breslan. den 30. September 1917. 8 Hansa Aktiengesellschaft (vorm. S. Eichelbaum).

Büsch. Schnaab.

Der

den 14. Dezember 191

schissahrt, Akziengesellschaft. FSFleit. Merseburg.

889 1“

.. 129 170,— SGewinn. und Verlußtkonto.

Unkostenkonto (inkl. Steuern und vertragsmäßiger Ge⸗

„9 666 6 96916

und Beamte

9 9 . 90 2

88 Wolff. Köhler. Geprüft und wie vorstehend festgestellt.

30. September 1917.

☛ᷣ

5—

1 714 402 65 9 080 75

21 828 79

837 608 67 35 816 28

844 118 67 6 510

1 000 000— 60 000

1 288 701 07 11 000,— 108 792 49 34 854 58 14 400 248 000

2783748 14

262 704 77 24 571 8

42 520]% 6 510

248 000

In

12 2,—

1212

24 525,— 15 14542 9 22„ 8 15,600,— .J 181818“³¹ 248 600—

2 .

für Waarenverkehr

1“

P. Becker.

tsrat.

v. Eichborn. 5 Vorstehende Bilanz nebfi dem Gewinn⸗ und Verlnstkonto habe ich geprüft und mit den erdnungsmäßlg geführten eben übereinftimmend gefunden.

DOtto Wuͤnderlich.