unternehmens:
sgGammkapital beträgt 20 000 ℳ.
verlin betriebene Kraftwagenbaugeschäft, bst Zubehör mit Akttven und Passivden aäach dem Stande vom 1. September 917 im einzelnen: 1 vierpferdiger Flektromotor, 1 dreipferdiger Elektro⸗ otor, 1 Bandsäne, 1 Aorichte⸗ naschine, 1 Univerjal. Wagnermaschine ein⸗ wließlich Transmission und Voeleger, Satꝛlernähmaschien, 1 Roßhaarzupf⸗ naschine, 2 Buchsenbohrmaschinen, Zobel⸗ änke mit Werkzeug, Zeichnungen, Pläne, Modelle zusammen im Werte von 12000 ℳ, Vorräte in Holz, Bohlen, Tafeln und Biettern im Werte von 9000 ℳ, ver⸗ chiedenes anderes Material im erte on 3400 ℳ, 1 Limousine Rohbau, Phaeton Rohbau, 1 Laadaulet Roh⸗ au, 1 Phaeton alt, 7 Limousinen alt, Lundaulet alt zusammen im Werte von 600 ℳ. Der Gesamtwert dieser Ein⸗ üage beträgt also 32 000 ℳ. Hierdurch tsder Stammanteil des Einbringenden voll gedeckt. Oeffentliche Bekannt⸗ nachungen der Gesellschaft erfolgen nur burch den Deutschen Reichsanzriger. — Nr. 15 172. Berliaer Lichtspiele Zesellschaft mit bescheänkter Haf⸗ ng. Sitz: Berliu. Gegenstand des Erwerd und Betieb tbvon Lichtspielunternebmunen. 25 chäftsführer: Kaufmann Heinrich Hammir⸗ chmidt in Berlin⸗Temp lbof, Kaufmann Geora Körtner in Berlin⸗Schönebe g. Dte sellschat ist eine Geellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaus⸗ ertrag ist am 13. Dezember 1917, 8. Ja⸗ nuuar 1918 abzeschlossen. Die Gesellschaft vird durch zwei Geschäftsführer vertreten. ll nicht eingetragen wind veröffentlicht: Deffentliche Bekanntmachungen der Fe⸗ ellschaft erfolgen durch den Deutschen ichsanzeiger. — Nr. 15 173. Aute Jacobstraße 49 zu Berlin, Grund⸗ tücksverwertungsaesellschaft mit be⸗ chränkter dafung. Siz Kerlin. egenstand des U ternehmens Der Er⸗ verhb, die Vewaltang und Bawertung es G undstäcks Alte Iakobstraße 49 zu Berlin. Das Stammfavital b⸗trägt 0 000 ℳ Geschäftführer: Albert Sowade, Archit⸗kt, Berlin, Edwin Scholz, Nersichrunasbeamter, Berlin⸗Licheeeseloe. Die Besellschaft ist eine Gesellschaft mit eschrä kter Haftuna. Der Gesellsschafts⸗ bertrag ist am 16. Januar 1918 ab⸗ eschlossen. Es werden z nei K schätts⸗ ührer bestellt, jeder der Geschaft führe selbständig zur Vertretüng der Gesell⸗ haft berechtigt. Als vicht eingetrage oied veröffentlicht Oeffentliche Bekannt⸗ achun en der G⸗sellschaft erfolgen nur usch den Deutschen Reichzaneiger. — Bei Nr. 4222 Krasla⸗gus Gesellschaft uit beschränkter Haftang: Die Gesell⸗ chaft ist autgelört durch Besellsch ufter⸗ heschluß vom 31 Dezember 1917. 2 qul⸗ hator ist Dr. Edgar Burchard, Keriches⸗ sssor a. D, Berlin. — Be’ Nr. 4721 Sdeutsche Moltigraph Gesellschafe mit beschräakter Haftung: Hurch Anord⸗ nung des Ministers für Handel und Ge⸗ rbe vom 9. Januar 1918 ist das nternehmen in Zwangagspe waltung ge⸗ ommen. Handeler chter Martin Lo se n Charlottenburg ist um Ver⸗ valter hestellt. Die Vertretungsbefugniz des Geschäftsfüährers John Charles sborne isnt beendet. Die Prokara des Weilly Graffunder und der Frau Lillian Oeborne, geb v. Klein, si d erloschen. — Bei Nr. 9690 Kahrik für Elektro. echnik und Elementebau mit be⸗ chränkter Haftung: Chemiker Willy Seibold ist nicht mehr Heschiftsführer. Kaufleute Otto Seelig in Charlortenburg und Perbert Bernhard in Berlin⸗Wilmers⸗ vorf sind zu Geschäftsführern bestell⸗ der von ihnen ist für sich berechtiat, bie Gesellschaft zu vertresen. — Bei xr. 11 993 The Adder Machine Tompany mit beschräakter Haftitng: Darch Anordnung dez Ministers für an- und Gewerbe vom 2. Jannar 918 ist dae Unternehmen in Zwanagsver⸗ viültung grnommen. G. Hassenstein in Berlin⸗Wilmersdorf ist jum Verwalter bestellt. Berlin, 26 Januar 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt⸗il. 152.
Birnbaum. [60496]
In das Handelsregister A ist heuie uater
r. 150 die Ftrma Carl Schmidt Birn⸗
baum und als deren Inhaber der
Zigarrenfabrikant Cael Schmidt in Birn⸗ aum eingetragen worden.
Amtsgericht Birnvanm 283. Januar 1918.
noan. [60497] IFJnu das Handelsreagi ter B ist heute a. bei der unter Nr. 315 eingetragenen
Aktieng⸗ sellschift in Firma Dreoduer
Bank Filiale Boun m GBonu, b. bei der unter Nr. 316 eingetragenen Aktiengesellscheft in Firma Hresbuer Bank Zwetgstelle Godesberg in Gudesberg
folgendes nachgetragen:
Die Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tobe 1917 hat beschlossen, das G und⸗ lapital zu erhöhen um 60 000 000 ℳ bHurch Aus ale von 60 000 Stück Aktien über je 1000 ℳ. Diese 4ktien sind vom I. Jaauar 1918 ab divideadenberechtigt and zur Aasführung der Verschm liangs⸗ verträge vom 6. Sept⸗mber und 6./10. Sep⸗ tember 1917 ben Attio ären der Rb⸗nisch⸗ Westfelischen Disko to. Gesellscha t Ak ien⸗ gesellscheift und der Märkischen Baaok
ist bei der Firma Winter’'sche Pauter⸗ kabriken in Altkioster (Nr. 1 des Re⸗ gtsterz) am 8. Januar 1918 folgendes eingetragen worben:
ist erloschen.
und beträgt das Grundkapital 260 000 000 ℳ.
Nach dem Verschmelzungsvertrage vom 6. September 1917 überträgt die Aktien⸗ gesellschaft Rheinisch⸗Westfälische Diskonto⸗ Gesellschaft Atktiengesellschasft in Aachen ihe Vermögen als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Lquidarton an die Aftiengesell⸗ schaft Dresdner Bank in Dresden gegen Gewährung von 71 250 000 ℳ von deren Aktien, die nur zum Teil neu a ssgzegeben werden, dergenalt, daß für Aktien der übertragenden Gesellschaft im Nennbettage von 4000 ℳ Aktien der übernehmenden Gesellschaft im Nennbetrage von 3000 ℳ gewährt werden.
Nach dem Verschmelzungsvertrage vom 6/10. September 1917 überträgt die Akriengesellschaft Märkische Bank in Bochum ihr Vermögea als Ganzes unte: Ausschlaß der Liqutdation an die Aktien⸗ gesellichaft Dresdner Bank in Dresden gegen Gewährung von 6 000 000 ℳ von deren Aknzten, dergestalt, daß füͤr die Aktien der übertragenden Gesellichaft im Nenn⸗ betrage von 3000 ℳ Aeltien der über⸗ nehmenden Gefellschaft im Nennwert von 2000 ℳ gewährt weeden.
Der Gesellschaftsvertrag ist in den §53 5, 6, 19, 27 durch Beschluß der G neralversammlung vom 30. Ok ooer 1917 abgeändeꝛt worden. Das Hrundfapit l beteägt hiernach 260 000 000 ℳ und zer⸗ fällt in 60 000 Aktien zu je 600 ℳ, 136 660 Aktien zu e 1200 ℳ und in 60 008 Attien zu je 1000 ℳ.
Gonn, den 25. Januar 1918.
Königliches Amfsgericht. Abt. 9.
Breslau. [60498]
In anser Handelsregister Abtellung A ist heute einartragen worden:
Bei Nr. 4068, Firma Ernst Ilaak bier: Der Frau Else Walde, geb. Isaak, Breslau, ist Prokura errettt. .
Nr. 5835. Firma Fritz Schönfeld
b Fritz
Breslau Joahnber Kaafmann Schoͤnfeld, ebenda. Nr. 9836. Firma Issef Ratkowsts, Vreslau. Inbaber Kaufmann Jose Raskowski, ebenda. Breslau 19. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
—
1 5t
Breslan. [60499
In anser Handeltregister Abtetlung à ist heute eingetragen worden:
Bei Hr. 2751. Die offene Handels⸗ gesellschaft Wagler & Kaminskt hier ist aufgesöst. Der bishertge Gesellschafter Kaufmann Friedrich Hieutzsch zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 5837 Offene Hanzelsgesellschoft M. Frtedrich K TCo., Breolau, be⸗ go enen am 1. November 1917. P rsöalich haftende Gefellschifter si d die Kaufleute Moritz Friedrch u⸗sd Wilhelm Skwara, beide in Breslau.
Bres au, 21. Fanuar 1918. Köntgliches Aemntsa⸗richt.
Sreslau. [60500)
In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute eingetragen worden:
Bet Nr. 2738 Die offen⸗ Handels⸗ gesellscheaft Erni Rohnstock & Co., Rtar, ist aufgeloͤft. Der hisherige Ke⸗ seslschafter Schaeidermeister Bernhard Rohnstock zu Beeslau ist alleiniger J⸗⸗ haber der Firma]. Der Frau Clara Rohnstock, geb. Möller, Breslau, ist Pro⸗ kura ert Alt.
Nr. 5838. Firma Carl Sterz. Bres⸗ bei Inhaber Kaufmann Curl Sterz, ebendo.
Nr. 5839. Firma Eugen von Brunn, Breslau. Inhaber Kaufmann Eugen von Beunn, ebenda. 11“
Breslau, 22. Jaauar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. [60501] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 53 ist bei der Diskontvs⸗Bauk Astiengesellschalt in Bromberg ein⸗ getragen, daß nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 30. Ofkteober 1917 das Hun kapital um 600 000 ℳ, also von 400 000 ℳ auf 1 000 000 ℳ erhöͤht werden soll. Ferner ist eingetragen, daß das Grundkapital um 600 000 ℳ echöht ist und jetzt 1 000 000 ℳ beträgt. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ werhen zum Nenn⸗ betrage ausgegeden. Durch Beschluß der Heneralversammlung vom 30. Ottober 1917 ist die Mindestzahl und die Höchst⸗ zahl der Mitglieder des Aufsichterats geändert. Bromberg, den 7. Januar 1918. Koͤnigliches Amtsgericht.
Bätzow. [60573] In das Handelsregister ist beute zur Firma Schoöttler & Gütschow, Dolz⸗ warenfabrik. Inh. Erut Lchöttler eing ragen: Die Firma lautet jetzt Eꝛzust Schöitler. Bützow 29. Januar 1918. Großherzogliches Amtsgericht.
Kuxtehude. [60502] In das Handelsregister Abteilung B
Hie an Oitto Hertel erteilte Prokura
Danzig.
Chemnitz. [60354]
In das Pandelzregister ist eingetragen worden:
Am 22. Januar 1918.
1) auf Blart 1267, betr. die Firma Emil Krüger in Chemaitz: Der bis⸗ herige Inhaber Julius Franz Trautner ait infolge Ablebens ausgeschieden. Elise Rosa verw. Tewautner, geb. Krüger, in Chemnitz ist Inhaberin.
2) auf Blatt 4246, betr. die Firma Chaim Beer Preczep in Chemnitz: Der bisbherige Inbaber Chaun Beer Peeczep ist infolge Abledens ausaeschieden. FZohaane verw. Preczep, geb. Liepmann, in Chemnitz im Jababerin.
3) auf Blatt 6101, betr. die Firma Allgemeine Dentsche Credit⸗Austalt Zweigstelle Eiegmar ia Stegmar — Zweigniederlaossung —: Die Prokura des Kaufmanns Carl Wlllecke in Siegmar ist erloschen.
4) auf Blatt 6683, betr. die Firma Walhelm Pellegriut in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
Am 24. Jmnuar 1918.
5) auf Blatt 5851, betr. die Firma Joh Anton Luctus Filtale Chrmnitz in Themnit: In das Handelsgeschäft in als persönrich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten der Ingenieur und Kaufmaonn Hans Joachim v. Nathusias in Erfart. Die Gesellschaft hat am 1. April 1917 hbego nnen. ¹ Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. E.
Crefelo. [60575] Ian das biesige Handelsregister ist heute bei der Firma Brauerei Tivoli Aktien⸗ gesellschaft in Crefeld eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Gustav Pleit in Creseld tst erloschen. — 16 Crefeld, den 24. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Creteld. [60574]
Im hiesigen Handelsregister ist beute bei der Firma August Cleff in Crefeld eingetragen: Jetziger Jahaber derselben ist die Wirwe des Kaufmanns Emil Cleff, Abg geb. Alterhoff in Crefeld.
Die Prokura der Ehefrqu Emil Cleff, Ada geb. Alterhoff, in Creselo ist er⸗ loichen.
Crefeld, den 24. Januar 1913.
Konigliches Amtsgericht. 8 )
Crefeld. [60576] In das hiesige Handelsregister ist veut bei der Fiema Mühlenwerke Gotischalt Aktteugeselschaft in Cvrefeld einge⸗ tragen worden: Die Gesamiprolura des Kaufmanns Bruno Dettmann in Ciefelb⸗Linn ist er⸗ loschen. Crefeln, den 24. Januar 1918. Königliches Amtegericht.
[60503] In unser Haadelsregister Abteilung B ist bei Nr. 108, betreffend die Geellschaft in Firma „Heutsche Hauernbank für Bestpreußen, Gesellschaft mit be schräakter Haftung“ in Danzig, am 22. Januar 1918 eingetragen: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag in der Fassung vom 28 Mä z 1906 und 18. Juni 1909 ist durch Gesellschafterbeschtuß gemäß der notariellen Verhandlung vom 24. De⸗ zember 1917 abgeändert. Die Abänderung betrifft die §§ 2, 3, 9 und 12. Der Gegenstand des Unternehmens erstreckt sich auch auf die Besierelung bäuerlicher und stätischer Grundstücke in der Po⸗ virnz Westyreußen mit Kriegsversorguangs⸗ berechtigten, die Uaterstützung gleichartiger Sirblungsunternehmen in der Provinz Westyreußen und die wirtschaftliche Srär⸗ kung kriegsversorgungsberechtigter Grund⸗ ückteigentämer auf ihren eigenen Grund⸗ stücken. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich gemeinsam, jevoch genügt zu Willens⸗ erkitrungen die Erklärung von zwei Ge schäfrsführern und ebenso zu Zeichnungen die Zeichnung durch zwei Beschäftsführer. Die Zeichnung geschieht in der Weise, das ie Zeichnenden zu der Firma der hleh Fa ihrte Namensanterschrift bei⸗ sgen. Tönigl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Danzig. [60504] „In unser Handelsregister Abtettung 2à ist am 26. Januar 1918 unzer Nr. 2018 die Firma „Alexander Pranschke“ in Danzig und als deren Inhaber der Kauf⸗ “ Alexander Pranschke ebenda einge⸗ ragen.
seöntgl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Dovctmund. [60657]
In vunser Hanadelzrezister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 15 eingerragenen Firma Orenstein & Koppel — Arthur Koppel Aktiengesellschaft zu Beelin mit Zwetgniederlassung in Dortmund folgendes eingeirasen:
Die bishee stellvertretenden Norstands⸗ mitglieder Kaufmann G stay Wolfsohn in Berlin, Rechtsanwalt Dr. jur. Richard Landsberger in Berliv⸗Wilmersvorf, Kauf⸗ mann Richard M. Flatow in Charlotten⸗ barg, Oberingenieur Hugo Schröder in Berlin⸗Friedenau sind zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern ernannt.
Dortmund, den 22. Januar 1918.
Köntgliches Amtsgericht.
—
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung von 6 November 1917 ist der § 14
Dortmuund. [60658] In unser Handelsregister Abt. B ist
n der dalch die mit diesen Gesellschaften des G sellschaftvertrags nach Maßugabe heute bei der unter Nr. 559 eingetragenen
iöbges blofs nen Berschmelzungsverträge fest⸗ esetzten Weise zu gewähren. Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗
apitals um 60 000 000 ℳ ist erfolgt
Boxgiehude, 8. Januar 1918. Kodhzntgliches Amisgericht.
der nota i llen B urkundung vom 6. No⸗ Firma „Laudwirtschaf liche Vrodutteu⸗ vember 1917 geändert worden. 1
Tocknung, Gesenschaft mit beschrünk⸗ ter Haftung“ zu Dortmund folgendes eingettagen worden:
mmeiasam oder daß jedem von ihnen in
sder Fesellschaft die Befugnis zusteht, die
sein Amt als Geschaftsführer niedergelegt. Die Kaufleute Heinrich Renzing, Fritz Bohne und Ludwig Petzold, sämtlich in Dortmund, sind in Geschäftsführern be⸗ stellt. Durch Beschluß der Gesellschaften⸗ versammlung vom 19. Dezember 1917 in der Gesellschaͤftevertrag dahin abgeändert, daß die Gesellschaft fortan a. einen Auf⸗ sichtsrat, bestehend aus 2 Personen, b. drei Geschäftrführer haben soll, und daß die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen erfolgt.
Dortmund, den 23. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht. Dresden. [60505]
Auf Blatt 13 960 des Handelsreutsters, betr. die Gesellschaft Semwig Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Dresbeu, ist heute folgendes eingettagen worden:
Der Gesellschaftsverirag vom 15. Ja⸗ nuar 1916 ist in § 16 sowie durch Fin⸗ füzung eines Zusages durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Ja⸗ nugr 1918 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage geändert worden. Der Fatrikant Bruno Richard Geyh und di⸗ Kaufmannsehefrau S donie Toska Semmig, geb. T-ich, sind nicht mehr Geschäfteführer. Zum Gechäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ maan Wotdemar Schiemenz in Hresden.
Dresden, den 28. Januar 1918
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Duisburg, [60577] In das Handelsregister A ist bei Nr. 1181, die Firma „Carl Stephan zu Dueisburg“ betreffend, eingetragen: Die Fuma ist erloschen. Durshurg, den 28. Januar 1918. Königliches Amtsagertcht.
Duisburg-Ruhrovr. [60506] Im Handelsregister Abt. A Nr. 864 in am 22. Januar 1918 eingetragen die Firma Karl Gergmann in Hamborn und als deren Inhaber Installateur Karl Berg⸗ mann in Hamborn. Amtsgericht Duishura⸗Ruhrort.
Duisburg-Kugsroct. [60659]
Im Handelsregisser Abt. B Nr. 102 ist bei der Firma Westdeutscher Llend Schliffahrtsgesellschaft mit be⸗ schröatter Haftuung zu Hutsburg⸗ Ruhrort am 26. Januar 1918 ein⸗ getragen: An Stelle des als Geschäfts⸗ führer ausgeschtedenen Kaufmanns Benno Dotterweich in Puisburg ist der Kauf⸗ mann Karl Oppenheimer in Rotterdam, Spoorsingel 57 a, zum Geschäftsführer bestellt. Gesamtprokua ist Theoro Wühbels und Walter Eruvpk, betde in Dutsburg, derart erteilt, daß beiden ge⸗
Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen
Firma zu vertreten. . Amtsgericht Huisburga⸗Ruhrort.
Einbeck. [60507] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma JI Schroedters Buchbeuckerei, Gesellschaft mit beschräakter Haftung in Einbrck, eingetragen worden:
Die Firma der Gesellschaft ist ge⸗ änert in Schrordter & Ibbecken, Bachdruckeret, Gesellschaft mit be⸗ schönkter Haftung. Sitz ist in Einbeck. Die Firma der Leipziger Zweignieder⸗ lassung ist geändert in Schroedter & Ihbecken Buchdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Abteilung Alfred Orhmigke’s Verziag Maritz Veißler Nachf. Leipzig. Durch Br⸗ schluß der Gesellschafteroersammlung vom 9. Januar 1918 sind im Gesell chafte⸗ vertrage die §§ 9a und 9b neu ein⸗ gefügt und die §5 12 und 15 geändert. An Stelle der Wilwe des Buchdruckerei⸗ desitzers Johaonnes Schroedter, Elisabeth geb. J hannsen, ig Etnbeck ist der Buch⸗ druckereibesitzer Johaunes Irbecken in Schleswig zum alleinigen Geschäftsführen hestellt.
Einbeck, den 24. Januar 1918. Köaigliches Amtsgericht. I.
Emmerich. [60508]
In das Handelsregister B Nr. 52 ist heute hbei der Firma Theod. Peters Co. Fischereigesenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Emmerich ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist am 21. Januar 1918 aufgelöst.
Emmerich, den 24. Januar 1918.
Königliches Amtsaericht.
Flensburg. [60578] Eintragung in das Handelsregister vom 19. Januar 1918 bei der Firma Wester⸗ holzer Dachstein⸗ und Ziegelwerk⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung 6 11 fahhentler chafs ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Ape 1917 aufgelöst. Der frühere Ingenieur, jetzige Hof⸗ besitzer Christian Stevertsen auf Hof Bischofteteich, Gemeinde Neuhof bei Rein⸗ feld l. H., ist zum Ltqaldator bestellt. Fleunsburg, Amtsgericht,
Der Direkter Wilhelm Hemsoth bat, Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 17, 19 geéandert, Abs. 7 sin neu ein⸗ Der Aussichtsrat kann etnzelnen Mitgliedern des Borstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗
1917 . §9 10 a und 17 gefügt.
in §§ 2, 16,
treten. 1 A 6900. Moor & Co. Die Gesell⸗
schaft it aufgelöst. Der bisherige Ge⸗
jellschafter Räadolf Moor
Inhaber der Kirma.
be⸗
Mrtallwerke Gezellschaft mit
schräukter Haftung.
29, November 1917 aufgelöst. Zum Liqut⸗ dator ist Walter Zedner hier bestellt. B 928. Ziegel⸗ und Hüztenwerke
schränkter Haftung.
dator ist Walter Zedner hier beuellt.
Zaugitgruben schrkakter Hastung Zam
hart, Kꝛufmann in Frankfu t a. M.
beschrünkter Hastung. § 9 Abs. 2 des Gesellschaftsvertzag; tn geändert.
treten. B 315.
Her Sitz der Gesellschaft ist nach Matnz verlegt. An Stelle
wieser ist der Kaufmann Felix Schwalbach zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.
B 1337. HDeutsche Wormjer ist ausgeschieden.
mund hter
selben befuat ist, mit einem anderen Mit⸗
Holzhausenpark. Dr. Bonn ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
B 980. Pfälzische Bank Filiale Franksurt a. M. Rechtsanwalt Dr. Fritz Feil in Ludwigshafen, Raquet in Frankfart a. M. ist Gesamt⸗
der Pfälzischen Bänk beiw. der Needer⸗
Gemeinschaft mit einem anderen Zeich⸗ nungeberechtigten zu vertreten und zu
liche Zwetgniederlassungen, Ferdinand Raquet für die Z veignieverlassung Frank⸗ furr a. M. und ihre Wechseistaben. Die Prcokuren des Friedrich Adamt und Alex⸗ ander Stegmann sind erloschen.
A 4189. Hotel Deutscher Kaiser⸗ Karserhof Wilhelm Sömöri. Das Handelsgeschäft ist auf die zu Frankfurt a. M. wohnhafte Witwe Sophie Gömört, g⸗b. Humburg, übergegangen, die es unter der Firma Hotel Deutscher Kaiserhof Soph e Gömört Witwe als Einzelkauf⸗ mann fortführt. Den Hoteliers Franz Josef Eömöꝛi und Friz Wirhelin Gömört hier ist Einzelprokura erteilt.
A 4163. J. Pappenheimer Söhne. Das unter dieser Firma von dem Kquf⸗ mann Emanuel Pappenheimer hier be⸗ triebene Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Isidor gen. José Pappenheimer bier übergegangen, wescher es unter unver⸗ auderter Firma fortführt. Der Uebergaug der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forberuugen und Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossev. Dem Kaufmann Emanuel Pappenbeimer hier ist Einzelprokura erteilt. A 1429. Schwarzschile⸗Ochs. Der Kaufmann David Eduard Schrarzschild ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 388. Joh. Mart. Winemer. Die offene Handelngesellschaft ist ausgelöst. Dag Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Geisellschafter Hermann Friedrich Baunach, Kaufmann hier, übergegangen, welcher es unverändert als Einzelkaufmann fortführt. Dem Kaufmann Julius Robert Baunach in Frankfurt g. M. ist Einzelprokura erteilt. 4 1229. Ludwig Etasuy. Die bes⸗ herige Niedertassung der Firwa in Pag ist aufgehoben. Alleinige Niederlassung ist jtzt Frankfurt a. M. Der alleinige Inhaber Ludwig Stasny ist nach Frank⸗ furt a M. verzogen.
Die
A 6794. Isaat Birnbaum. Finma ist erloschen. Frankfurta. M. den 23. Januar 1918. Königl. Amtsgericht. Abieilung 16.
Fritziar. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 66 als neue Firma eingetragen worden:
Grust Bechtel, Fritzlar.
Frank furt, Malm. [60103] Veröffentlich ungen
age heium Handelsregister.
B 867. Frankfürter Musikrverkr⸗ Febrit JI. D. Philipps Sühne Akttengesellscheft. Der Gegenstand den Unternehmerns ist auggedehnt auf die Herstellung und Brarheitung von Gegen⸗
und Holzbearbeitungstndustese einschließlich
ständen der mechanlschen und der Metall⸗ Melsenkirehen.
Spalte 3: Kaufmann Ernst Bechtel in
Fritzlar.
„Spalte 4: Der Ehefrau des Kaufmanns
Ernst Bechtel, Auguste geb. Coester, in
Fritzlar ist Prokara exteilt.
Fritzlar, den 24. Juanuar 1918.
Königliches Amtegericht.
———
sCblof
In unser Handelsregister Abteitung A
Musikwerke und ähnlicher Fabrikate. Der ist heute unter Nr. 994 die Firma Franz
ist alleiniger B 1354. Wessdeutsche Gisen⸗ und
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom
Gebr. Zedner Gesellschaft mit be.. Die Besellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom
29. November 1917 aufgelöst. Zum Liqui-
EB 1387. Versintgung Hessischer Besellschaft mit be⸗ w iteren Geschäfteführer ist bestellt Heinrich Burck⸗
8 768. Neustadt Gezellschaft mit
Der Kaufmann Rudolf Mettig hier ist zum wetteren Geschäf sführer bestelt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu ver⸗
Frankfurter Glühstoff Ge⸗- sellschaft mit beschränkter Haftting.
1 telle der ausgeschiebenen Geschäftsführer Schellenberg und Breit⸗
e Be einebank. Das Vorstandsmitglied Di ekior Sieg⸗
Die bisherigen stellvextretenden Vorstants⸗ milglteder Johann Kopf und Ferdinand Frtederich, beide in Frankfurt a. M., sind zu ordentlichen Vorstantsmitgliedern be⸗ stelt mit der Maßgabe, daß jeder der⸗ glied des Vorstands oder mit einem stell⸗ vertretenden Mitglied des Vorstands oder mit einem Prokurtsten oder bide gemein⸗ schaftlich die Firma der Gesellschaft zu zeich en und die Gesell chaft zu ve treten.
B 794. Terrain⸗Aktiengesellschaft
Ferdinand . protura derart erteilt, daß sie die Firma
lassung, bei der sie beschäftint sin, in
zeichnen berechtigt sind, und zwar Dr. Feil 1 für die Zentrale Ladwigshafen und sämt⸗
1b ttr. ist heute folgendes eingetragen
[60509]
„Gelseukirchen und als deren agabatane — Lö-peen in agen worden. hcacsacenden 24. Januar 1918. Fünigliches Amtzgerichl. 8 k sier 1 2eN eer Handelsregister t unter Föcdes Max Lange in Glad⸗ dals deren Inhaber der Kauf⸗ a. Lange in Gladbeck eingetragen
den 26. Januar 1918. bücnlices Amtsgericht. ist bei 92051
Asre ister A dei Nr. 157, fuieabrek und Eisengießrret und Maiwald, Kommandit⸗ gcst Glatz, eingetragen worden, FEmlage der Witwe Wilhelmine
41000 ℳ erhöht worden ist.
s den 24. Januar 1918.
Föntgliches Amtsgericht. ——⏑——
8 2 [60513] „ Handelsregister A Nr. 814 ist nh nr „Hermann Lurcas“ in uf eingetragen worden: Buchdruckereibesitzer August Lucas ru st am 1. April 1917 aus der seft ausgeschieden. zesehschafi ist aufgelöst. erbleibende Gesellschafter Kauf⸗ Koritz 2ucas in Ohrdruf hat sämt⸗ va und Passiva der offenea gesellschaft übernommen und führt scäft unter der bisherigen Firma
ga, den 25. Januar 1918. serjogl. S. Amtsgericht. 3 R.
[66514] 8s Handelsregister A 614 ist ber uma „Roehm Gesellschan“ in et. Bl. eingetragen worden: Kufmann Arthur Seegräber in st. Bl. ist Eiazelprokura ertellt. ha, den 26. Januar 1918. srzogl. S. Amtsgericht. 3 R.
enbaln. [60515] Blatt 51 des hiesigen Handels⸗ „ die offene Handelsgesellschaft in hebrüder Naundorf in Großen⸗ eir, ist heute folgendes eingetragen
Karl Theodor von Heldreich, in Großenhain, jetzt in Weißer und Ernst Johannes Naundorf in tiain sind ausgeschieden. handelsgeschäft ist von den Fabrik⸗ a. Max Römer in Zittau, Römer daselbst, c. Paul Römer und d. Friedrich Römer daselbst n worden. Gesellschaft ist am 3. Januar 1918 worden. aftet nicht für die im Betriebe sts begründeten Verbindlichkeiten gen Jahaber, es gehen auch nich: dem Betriebe begründeten Forde⸗ huf sie über. henhain, den 25. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
enhain. [60516] Blatt 369 des biesigen Handels⸗ „die offene Handelsgesellschaft in Paulig & EStade in Großen⸗
nd Hugo Otto Paulig und
in Eduard Gottlob Stade, beide phenhain, find ausgeschieden, In⸗ sst der Architekt Ernst Ehrhard in Großenhatn.
genhain, den 28. Januar 1918. Köntgliches Amtsgericht.
innen. [60517] unser Handelsregister A ist heute t Firma Josef Birabacher — sunen folgendes eingetragen: Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ Gesellschafter Kaufmann Johann her in Gumbinnen ist alleiniger der Firma. ibinuen, den 25. Januar 1918. Königliches Amisgericht.
m, Westf. [60530] delsregister des Amtsgerichts Hamm, Weftf.
magung vom 24. Januar 1918 bei senen Handelsgesellschaft Wiih. u. Höhler in Hamm (Reg. A * Die Gesellschaft ist durch den 96 Ernst Höhler aufgelösft. Der ie Gesellschafter Pflasterer und ranntern⸗hmer Wilhelm Höhler in t ist alleiniger Inhaber des von 5 bieheriger Firma fortgeführten
durg, Eibe. 89
ndas hiesige Handelsregister A d3 st heute bei der Firma Julius ns je., Harburg, eingetragen: ima ist erloschen.
zurg, den 27. Januar 1918. Fönigliches Amtsgericht. IX.
lheim, Maln. [60518] Uiestgen Handelsregister Abt. B . zu der Firma Chemische
1- affovia. Gesellschaft mit be⸗
gier Haftung in Flörsheim
fein, folgendes eingetragen worden:
1 aufmann Jakod Ginsberger zu
alst inzelvrokura erteilt. eim a. M., den 25. Januar 1918. Königliches 2mtsgericht.
1 [60519]
8. Fuma „Thieme'sche Prucke⸗ 80e. der Pfälzischen Presse sschetadkaugeigeps, — ränkter Haftung“ mit dem
erel ung Kirchheimbolanden unter er
Kalbe, Saale.
unter Nr. 184 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Calbenser Rohkos⸗ ser venfabrik Juncker, Votat mit dem Sitze in Kalbe a. S. eingetragen worden: Perönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Juncker in Berlin und Reinhold Schlüßler in Berlin⸗Weißensee, der Landwirt und Produktenhändler August Voigt in Groß Mühlingen und der Ackerbürger Hermann Voigt in Kalbe a. S. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1918 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter August Voigt Mühlingen befugt.
Kattowitz, O0. S.
ist bei der Civil⸗Ingenieur, Inh. Robert Hart⸗ maun“ mit dem Sitze in Kattowitz am 22. Januar 1918 eingetragen worden, daß dem Fräulein Wanda Dziuba in Kattowitz Prokura ertellt ist.
Kiel.
Eintragung in das HFandelsregister Abt. A am 21. Januar 1918. Heimba geb. Reichenbach, beide in Leipzia, einge⸗ treten.
mann Max nuar 1910 errichtet worden.
Kiel. Abt. A Nr. 328 am 25. Januar 1918
bei der Firma Herm. Offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute
esellschaft §
ꝙ☛
irma „
der Gesellschaster vom 25. Oktober 1917] wurde § 9 des Gesellschaft
Kaiserslautern. 26. Januar 1918. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
[60307] In unser Handelsregister A ist heute
Schlüßler &
in Broß
Kalbe a. S., den 12. Januar 1918. Köntgliches Amtsgericht.
[60626]
Im Handeloregister Abteilung A Nr. 1178
Firma „Ernst Schulze,
Amtsgericht Kattowitz.
Nr. 1588: Schuhwarenhaus Max Tpira, Kiel. Inhaber ist der Kauf⸗ Moses Spira in Kiel. Königliches Amtsagericht Miel.
[60582]
Eintragung in das Handelzsreginer
Zieger, Kiel.
Hermann Georg Carl Jürgen Zieger und
als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellsschaft hat am 15. Januar 1918 begonnen. Der Mit⸗ gesellschafter Hermann Peter Hiarich Zieger ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. Die Prokura des Hermann Heorg Carl Jürgen Zieger in Kiel ist erloschen. 8
Königliches Amtegericht Kiel.
Konitz, Weantpr. [60521] In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden zu Nr. 59: Die Firma lautet jetzt: J. Jaczyuski Nachfolger. Inhaber: Kaufmann Johannes Jachzyns ki in Konitz. Der Uevergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Johannes JFreivnski ausgeschlossen.
Aactsgericht Konig, den 11. Januar 1918
Lahr, Badoen. [60316] Zum Handelsregister Lahr Abt. B O.⸗-Z. 11 — Firma Gas⸗Aktiengeselz⸗ schaft ver hFerolbsrcker Vorstadt zu Lahr — ist heute eingetragen worden: Die Vorstände und Liquidatoren Karl August Waeldin, Fabrikant in Lahr, und Karl Kramer, Brauereidirektor in Lahr, sind verstorben. An deren Stelle sind auf Antrag der Aktionärin Firma Waeldin⸗ Huber in Lahr durch Beschluß Gr. Amts⸗ gerichts Lahr — als Registergericht — vom 17. IK 1917 in Anwendung der §§ 29511 H.⸗G.⸗B., 145 F. G. G. zu Liqadatoren bestellt worden: Fablikant Max Waeldin in Lahr und Güterbestätter Paul Kramer in Lahr. Lahr, den 18. Januar 1918. Großh. Amtsgericht. Lahr, Baden.
Zam Handelsregister Lahr Abt. BO⸗Z. 15 bezw. 22, 33 — Firma Sübdeutsche Dis⸗ tonto⸗Gesellschaft, Altiengeselschaft Mannheim, Zweianiederlassung in Lahr — ist am 22. d. Mts. eingetragen worden:
Christian Lorenz in Karlsruhe und Cirl Weidmann ia Heldelberg sind als Proku⸗ risten bestellt und befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Mitgliede des Vorstands oder mit einem Prokuristen zu zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Lahr, den 22. Januar 1918.
Großh. Amtsgericht.
Leipzig. [60522] In das Handelsregister ist heute ein⸗ t worden:
8 1scref Blatt 16 933 die Firma Karl
Stock in Leipzig(⸗Gohlis, Schachtstr. 9).
Der Kaufmann Karl Stock in Leipzig ist
Inhaher. (Angegebener Geschäftstweig:
60317]
gebener Geschäftszweig:
zvertrages durch Hardung Co. in Leipzig (Berliner Einschaltung folgender Worte als Absatz I Güterbahnhof am Plößener . vorher geändert: „Die Gesellschaft wird, wenn in Hamburg. nur ein Geschäftsführer durch diesen, wenn Dietrich Pelters in Leipzig ist Jahaber. aber mehrere ordentliche oder stehvertretende (Angegebener Geschäftszweig: (Geschäftsführer bestellt sind, durch minde⸗ F istens zwei Geschäftsführer oder durch cinen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Solange die Herren Kar! Thieme, Iagenieur in Kaiserslautern, Adolf Thieme, Geschäftsführer in Kirch⸗ heimbolanden, und Jakob Happersberger, Kaufmann in Kaiserslautern, Geschäfts⸗ führer sind, ist jeder von ihnen in allen Fällen für sich allein zur Veriretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt“.
Ad. Munkelt in straße 22/24). Inhaber ist der Kaufmann Alfred Richard Munkelt in Leipzig, der das Handelsgeschäft samt der Firma von der aufgelösten, unter der Firma Gustav Ad. Munkelt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lespzig bestehenden Gesellschaft erworben hat. zweig: broßhandel.)
Sirelano & Co. in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Her⸗ mann Gustap Singewald in Leipzig ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1918 etrichtet worden. mann Emanuel Seidel in Leipzig erteilt.
Gustau Ab. Munkelt Gesellschaft mit beschränkter Hatezung in Leipzig: Die Gesellschatt ist aufgelöst. Munkelt ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.
M. Kaplan & Cv. in Leipzig: An Stelle des als Zwangsverwalter abbe⸗ rufenen Dr. Johannes Krancher ist der Rechtganwalt Dr. Max Berger in Leipzig zum Zwangsverwalter bestellt.
Gebr. Nothe in Leipzig: Rothe ist als Gesellschafter ausgeschieden.
Richard Schneider in Leipzig: Die Prokura der Marie verehel. Schneider, geh. Böhmann, ist erloschen. Prokura ist dem Buchhalter Wilhelm Seidel erteilt.
Julie Kugelmann in Leipzig: In das Handelosgeschäft sind der Kaufmann Jullug
Bruno Dorublut, Buchhandlung in Letpzig: Die Kirma ist erloschen.
Lewin.
Willy Ziezer in Kiel sind in, das Geschäft 25. Januar 1918 unter Nr. 66 die offene
Handelsgesellschaft & Ce. in Sackisch und als deren In⸗ haber:
eingerragen worden. Die Gesellschaft hat am 10. Januar 1918 begonnen. Zur Ver⸗
11.“*“
iliale der Thieme’'schen Feas. 1 dn g-eös e nens 9 1— Rothe zeipzig ist Jahaber. Druckereien, Verlag des Kirchheim⸗ — bolander Anzeigers, Gesellschaft mit deschräpkter Haftung“: Durch Beschluß
(Angt⸗
8 Großbandel mit
F. der Firma Gebr. Rothe im zig.
3) auf Blatt 16 9835 die Firma D.
Der Kaufmann Hermann
Chemische Fabrlk.) Ftsc
4) auf Blatt 16 986 die Firma Gustav Leipzig (Kaiser⸗
(Angegebener Geschäͤfls⸗ Baumaterialten⸗ und Kohlen⸗
5) auf Blatt 280, betr. die Firma
Seine Prokura ist erloschen. Prokura ist dem Kauf⸗
6) auf Blatt 14 790, betr. die Firma
Alfred Richard
Der Kaufmann Karl Golücke n Leipzig in nicht mehr Geschäftsführer, ondern Liquidator.
7) auf Blatt 15 763, betr. die Firma
8) auf Blatt 15 863, betr. die Firma Emil Adolf
9) auf Blatt 16 407, betr. die Firma
in Leipzig 10) auf Blatt 16 884, betr. die Firma
und Hedwig verehel. Heimbach, Die Geseltschaft ist am 1. Ja⸗ 11) auf Blatt 12 728, betr. die Firma
Leivsig am 28. Januar 1918. Königl ces Amtsgericht. Abt. II B.
[60523] Im Handelsrevister Abteilung A ist am
Wagner, Nother
1) Erust Wagner, Kaufmann, Berlin⸗ Steglitz, demnächst in Sackisch,
2) Alois Rother, Betrlensfühter, Nieder⸗ steine, demnächst in Sacktsch,
3) Radolf Faulhaber, Zlegeleiverwalter, Mittelsteine,
tretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesehschafter gemeinschaftlich ermächtint Amtsgericht Lewin, Kreis Glatz.
Luckenwalde. [60583]
Die Firma Wilhelm Steinberg.
hier. Abteilung A, Nr. 198 unseres
Handelzregisters ist erloschen.
Luckenwalde, den 26. Januar 1918. Königl. Amtsgericht.
——
Nazdeburg. [60524]
In das Handelsregister Abtellung A st beute eingetragen:
1) Bei der Firma „Joh. Friedrich Meyer“ hier unter Nr. 2331, daß die verwitwete Maurer⸗ und Steinmetzmeister Cäcilie Meyer, geb. Hoppe, in Mandeburg jett Inhaber ist. Die Prokura des Ludwig Meyer bleibt bestehen. 8 2) Die Firma „Johann Pamstian“ in Magbdebiurg und als deren Inhaher der 1“ Paustian, daselbst, unter Nr. 2854.
3) Die Firma „Elisabeih Stübert“ in Magdeburg und als deren Inhaber die Blumenhändlerin Elisabeth Stühert, geb. Buhrmann, daselbst, unter Nr. 2856. — Nicht eingetcagener Geschäftszweig: Handel mit frischen Blumen.
Magveburg, den 26. Januar 1918. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Makdeburg. 3 [60525]
Bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma „Dirertion der Disronty⸗ Gesellschaft, Filiale Magbdebdurg“ hier, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 453 der Abteilung B des Handels⸗ registers, ist beute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Deiember 1917 ist der Verrrag ge⸗ nehmigt, nach dem daos Vermogen der Aktiengesellschaft in Magdeburg in Firma Mazdeburger Bank⸗Verein als Ganzes übertragen wird an die Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft und unter Ausschluß der Liqnidatton. Fe Ausführung dieses Bertrags ist beschlossen,
aktien zu je 600 ℳ, attien zu je 1200 ℳ, 1600 ℳ)].
Magdeburg, den 28. Januar 1918. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Malgarten. [60584] In das hiesige Handelsregister A ist heute eingetragen die Firma W. Nolie⸗ meyer mit dem MNieeeerlaässungsorte: Beamsche. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: 1) Witwe des Auktionators Noltemeyer, Luise ged. Meyer, in Bramsche, 2) Anneliese Nolremeyer, geb. 19. Juni 1899, 3) Gertrud Noltemeyer, geb. 9. August .1900, 4) Marie Noltemeyer, geb. 4. Juli 1902, zu 2, 3 und 4 sämtlich in Bramsche und Kinder des am 4. Mat 1917 verstorbenen Kanfmanns Wilhelm Nolteneyer. Rechtsverhältnisse: Offene Handela⸗ gesellschaft. Anneltese, Gertrud und Marie Noltemeyer werden, solaage sie minder⸗ jährig sind, ducch ibren Vormund vertreten. Malgarten, den 26. Januar 1918. Köntgliches Amtsgerichz. Mannheim. [60526] Zum Handelsregister B Band X O.⸗Z. 33, irma „Chemisch⸗pharmaceutische abrik Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Liquldation ist beendet und die Firma erloschen. Maunheim, den 26. Januar 1918. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Mannheim. [60527] Zum Handelsregister B Band XIV O.⸗Z. 28 wurde heute eingetragen: „Enzladestelle Besellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung“, Maununheim (Güterhallenstr. 5/7). Gegenstand des Unternehmen? ist, die von der Gefangenen⸗ inpeklion der Entladestelle überwiesenen Gefangenen nach Anweisung des militäri⸗ schen Fahramts den Arbeitsgebern fur kriegswichtige Arbeiten, insvbesondere für das Be⸗ und Eatladen der Eisenbahn⸗ wagen und anderer Fuhrwerke, zur Ver⸗ füͤgung zu stellen, ferner für die Verkösti⸗ gung dieser Kriegsgefangenen zu sorgen. Das Stammkapltal beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer im: Friedrich Langenbetn, Kaufmann, Mannhenn, und Dr. Kazl Christtan Christansen, Heidelberg. Gesell⸗ schaft mit beschraänkter Haftung. Der e⸗ sellschaftsvertrag it am 23. November 1917 festgestellt. Die Dauer der Hesellschaft ist anbegrenzt. Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft mit einmonatlicher Kündigungs⸗ frist auf das Ende eines Kalendervtertel⸗ jahres kündigen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wied die Gesellschaft durch minbestens 2 Geschaäftssührer ober durch einen WGeschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Karlsruher Zeitung. Mannheim, den 28. Januar 1918. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
1 Inhaberaktie zu
AUarkhneukirchemn. [60528] Auf Blatt 313 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Die Firma Geust Schubert in Mark⸗ neukirchen. Der Kaufmenn Ernst Her⸗ maun Schubert in Markneukirchen ist In⸗ haber. Prokura ist erteilt der Minna Paula verehrl. Schubert, geb. Klein, in Markneukirchen. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Buch⸗, Papier⸗ und Schreibwaren⸗ handel.)
Maurkfnenlirchen, den 26. Januar 1918. Köͤnigliches Amtsgericht. Meigssen. [60529]
Im Handelsregister des unterzeich eten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 511 die Firma Otto Tetchert in Meisen ge⸗ löscht worden.
Meißen, am 24. Januar 19138.
Königliches Amtsgericht. 8
Nenburg, Donau. [60592] Max Deuschle & Co., offene Handels⸗ gesellschaft in Lauingen. Die Geesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Neuburg a. D., ben 21. Januar 1918. K. Amisgericht, Registergericht.
Oranienburg. [59545] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 29 bei der Firma Chemische Werke, vorm. Dr. Heinrich Byt in Oranienburg folgendes ein⸗ getragen worden: Die Aktiengesellschaft ist aufgelöst. Das Permögen der Aktiengesellschaft ist in Gemäßheit des durch Generalver samm⸗ lungsbeschluß vom 3. November 1917 ge⸗ nehmigten Fusionsvertrages vom 3. Fe⸗ bruar 1917 als Ganzes unter Aus chluß der Liquidation an die Firwa Gulbdenwerke, Chemische Fabrik, Aktiengesellschaft in Viesteritz übertragen worden Oravienbüurg, den 21. Januar 1918. Köntgliches Amtsgericht.
Ogstrowo. [60661]
In unser Handelgregister B Nr. 4 zst bei der Akttengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe, Posen Depo⸗ sitenkasse Ostrowo und Nr. 13 Ost⸗ bank für Handel und Gewerbe, Posen, Wechselstube Neu Skalmier⸗ schütz, folgendes eingetragen:
Die Prokura des Dr. jur. Julius Steinblinck ist erloschen.
Die Prokuristen Julius Brieger in
das Grunrkapital um 10 000 000 ℳ zu erhöhen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das
andel mit Bettfedern und IJaletts.) 2) auf Blatt 16 934 die
Iu Kaiferslautern und Zweig⸗
Roihe in Leipzig(⸗Schleußig, Oeser⸗
Graudenz, Fritz Eggeling, früäher in
20³ 332 Jahobher⸗
Gemeinschaft mit einem Vorstands nitalien
oder mit einem selvertretenden Bor⸗
star domitgliede berechtigr.
Ostrowo, den 24. Januar 1918. Köaigliches Amtsgericht.
Posen. [60530] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 245 die Geselüschaft mit beschränkter Haftung Hermann Fuß mit bem Sitze zu Posen einge⸗ tragen worden. 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. De⸗ zember 1917 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Gewerbebetrieb in allen Arten Glas und damit verwardter Handelsartkel. Das Stammkapital be⸗ trägt 30 000 ℳ. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Geselschafter Hermann Faß sein von ihm bierselbft unter der Firma Mever Fuß betriebenes Geschäft (Taselglasgroßhandlung) mit sämtlichen Schulbden und Außenständen und mit dem Rechte, die bisherige Firma fortzuführen zu einem Aarechnungswerte von 20 000 ℳ in die Gesellschaft ein. Geschäftsfüuhrer ist der Kaufmann Her⸗ mann Fuß zu Posen. Der Frau Sara Fuß, geborenen Bick, und dem Kaufmann Ernst Faß, beide in Posen, ist P okura erteilt. Posen. den 14. Januar 1918. Königliches Amtsgeriche. Posen. [60531] In unser Handelsregister Abteilung 4. ist heute die Firma Oito Prechel in Truppenübungsplatz Warthelager und als ihr Inhaber der Kantinenwirt Otto Prechel daselbft eingetragen worden. Posen, den 17. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Rathenow. [60532] In unser Handelsregister Abteilung 4 Nr. 391 ist bei der Firma Friedrich Mahsold Inh. Wishelm Buchholz in Rathenow heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Gustav Treichel Rathenow ist Prokuara erteilt. Rathenvw, den 19. Januar 1918. Keuigliches Amtsgericht.
Rathenow. [60533] In unser HKandelsregister Abteilung 2½. Nr. 148 ist bei der Firma Wilhelm Wernicke in Rathenow heute solgendes eingettagen worden: Spalte 3: Der Kaufmann Bruno Wernicke in Rathenow. Rathennm, den 21. Januar 1918. Köntgliches Amtsgericht. Ratzebuhr, Pomm. [60534] In unser Handelstegister ist m Ab⸗ teilung A unter Nr. 3 heute bei der Firma Reinhold Hinz, Inhaber Kauf⸗ mann Reirnhold Hinz, eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Max Hinz und auf den Kaufmann Karl Pinz zu Raßebuhr übergegangen. Die Firma ist in Reinvh. Hinz Söhne geändert. Ferner ist unter Nr. 26 heute die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Reinh. Hinz Söhne“ mit dem Sitze in Ratze⸗ vuhr eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschaster sind der Kaufmann Rox Hinz und der Kaufmann Karl Hinz, beide zu Ratzebubr. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1917 begonnen. Ratzebuhr, 29. Dezember 1917/21. Ja⸗ nuar 1918. Königliches Amtsgericht.
Kegensburg. [605 Bekauutmachung.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
I. bei der Firma „Buchdruckerei & Verlaagsanstalt aI. Bir? & Co. mit beschzäakter Haftung“, Zweigrnieder⸗ lassung in Regensburg: An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Louis Cohn wurde Sebastian Wittt, Nausmann in München, zum Geschaͤftsführer bestellt. Des Letzteren Prokura wunde gelöscht.
II. bei der Firma „Dachziegelwerke Ergoldsbach, Mkitengesellschaft in Ernolvbobach, Zweiguiedersaffung Kareethb, vormals Zinstagwerke“, Zweigntederlassung in Kareth: Dem Kaufmaun Max Neuburger in Regensburg. wurde Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß derselbe gemeinsam mit einem Vor⸗ stande mitgl ede oder einem Prokuriften zur Vertretung und Zeichnung der Firma bo⸗ rechtigt ist.
I11I. Der Kaufmann Hans Blau in Regensburg beiretbt unter der Firma „Hauns Blau“ mit dem Sttze in Regens⸗ burg eine Kolonialwarengroßhandlung und Agenturev.
IV. Die Firma „Karl Hofmeier“ in Negenshurg ist etloschen.
Regensburg, den 28. Januar 1918.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
KRheydt, Bz. Düsseldorf. [60536]
In unser Handelsregister ist eingetragen worden:
a. bei der Firma Emil Schmölder Spinnerei, Bktiengesellschaft ju Rheydt: Durch Beschluß der General!⸗ versammlung vom 19. Januar 1918 sst der Verschmelzungsvertrag zwischen der Emil Schmölder Spinnerei⸗Aktitengesell⸗ schaft in Rh ydt und der F. H Hammersen Aktiengesellscaaft zu nabrück, ab⸗ geschlossen am 28. Dezember 1917 vor Notar Justizrat Finkenstaedt zu Oznabrück, genehmigt; diesem Vertrage zufolge wird das Vermögen der erstgenannten Gesell⸗ schaft unter Ausschluß der L'quidation noch den Bestimmungen der §8§ 305
heute
Koͤnigsberg, jtzt in Tilsit, Ernst Till in
und 306 Handelegesetzbsrchs an die
Firma Bmil (Brundkopital beträgt jetzt 310 000 600 ℳ Köntosberg i. Pr., Emil Zorek in Posen F. H. Hammersen Artiengesellschaft gegen
(60 000 Inhaberaktien und 40 000 Namen „sind zur Vertretung der Gesellschaft in währung von 1134 Stück auf den In