=Egm
——;—
Maßstäbe.
Riemenverbinder.
Mundharmonikas.
Kartonagen.
Druckereierzeugnisse. v 8 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe Spitzen, Stickereien, Kleiderraffer, Kragenstützen Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Feder büchsen.
Uhren und Uhrenbestandteile.
221860. P. 15087.
16/10 1917. Fa. AUlrich Wegener, Chemische Fabrik „Erasmus“, Berlin. 10/1 1918.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Konservierungsmittel für Lebensmittel, pflanzliche und künstliche Nahrungsmittelfarben, pulverförmige Aroma⸗ Extrakte für die Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗Industrie, pharmazeutische Drogen und Präparate, chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hygienische Zwecke, Essenzen und Extrakte für die Herstellung von Likören, alkohol⸗ freien Getränken, Konditorei⸗ und Bäckerei⸗Erzeugnissen, Bonbon⸗Fabrikation und chemisch⸗pharmazeutischen Pro dukten; ferner Spirituosen, Wein, Essig, Saucen, Würzen, Bouillonwürfel, Fleischbrühersatzwürfel, Würz⸗ würfel, kochfertige Suppen, Fleischextrakte, Konserven, diätetische Nährmittel, Kakao, Kaffee, Tee und Ersatz⸗ mittel, Backpulver.
S. 16585.
lan
11/10 1917. Fa. Saccharinfabrik Act.⸗Ges., vorm. Fahlberg, List & Co., Magdeburg⸗Südost. 10/1 1918. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ mischer Produkte. Waren: Pharmazeutische Produkte.
3 b. — N. 8967.
Goldene Garben
3/5
8 1917. 10/1 1918.
Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Delikatessen⸗, Wein und Zigarrenhandlung. Waren: Forstwirtschafts erzeugnisse, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl“ späne, Brennmaterialien, Wachs, Benzin, Kerzen, Nacht⸗ lichte, Dochte, Druckereierzeugnisse, Schilder, Druckstöcke, Parfümerien, kosmetische Mittel, Zündwaren, Zünd⸗
hölzer, Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a. M.
221862.
1
611 1917. Fa. Vereinigte Chininfabriken Zimmer & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 10/1 1918 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma zeutischer Produkte. Waren: Pharmazeutische Produkte.
30948.
2110 b9ö 10/1 1918. Geschäftsbetrieb: Chemische und Nahrungsmittel
fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für
medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische
Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗
und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, che⸗
mnische Produkte für Industrie, Farbstoffe, Farben, Fir nisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ putz und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und
Gerbmittel, Bohnermasse, Fleisch⸗ und Fischwaren,
Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte,
Gelee, Bier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗
öle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker,
Sirup, Honig, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz,
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Malz, Futtermittel,
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen,
Wasch und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate,
Farbzusätze für Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗
schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel.
Dr. Volkmar Klopfer, Dresden⸗Leub nitz.
8 T. 9618.
Patkanin
1917. Fa. Torontäli Nagybeeskerek (Ungarn); Tenenbaum, Dr.
9/8 1917 Ungarn, 116 Agrärbank Részvénytärsasäg, Vertr.: Pat.-Anwälte Dipl.⸗Ing. J. H. Heimann, Bertin SW. 68. 10/1 1918.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Rattenvertilgungsmitteln. Waren: Rattenvertilgungs⸗ mittel.
* —.—
Verlag der
Geschäftsstelle (Mengering)
12/11 1918.
Geschäftsbetrieb: Schuhwaren und
1917. Fa. Carl Naujoks, Hannover. 10/1
Schuhabsatzvertrieb. Waren: Schuhwarenbestandteile.
3 b. 221868. E. 11988.
2/11 1917. Ekert & Co., Hamburg. 10/1 1918.
Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Importgeschäft, so⸗ wie Schuhwarengroßvertrieb. Waren: Schuh⸗Sohlen, Absätze, Absatz⸗Ecken, ⸗Sohlenschoner aus Holz, Metall, Leder, Gummi und anderen Materialien, sowie Be⸗ sohlstöcke, sogenannte Dreifüße.
573.
28/11 1917. „Heinzelmännchen“ Aktiengesellschaft, Berlin. 10/1 1918.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Haus⸗ und Küchen geräten, Koch⸗ und Back⸗Kisten und sonstigen Neu⸗ heiten. Waren: Kühl⸗ und Trocken⸗Apparate und ⸗Ge⸗ räte, Stahlspäne, Härte⸗ und Lötmittel, Dichtungs und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗ mittel, Asbestfabrikate, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Haken und Ösen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma⸗ schinenguß (ausgenommen Laternen, Kleider⸗ bügel, Kaffeeröster, Kaffeemühlen), Packmaterial, Edelmetalle, Reisegeräte, Haus⸗ und Küchengeräte, Koch⸗ und Backkisten, Schleifmittel, Steine, Kunststeine.
221870. Sch.
SCHWARZERPEITER
15/9 1917. Andreas Schilli & Co., Oberursel a./T. 10/1 1918.
Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Sensen und Handel mit Wetzsteinen und landwirtschaftlichen Geräten. Waren: Sensen und Sensenwetzsteine.
9.
8
9b. C. 18037. 15,11. 1917. Robert Christians, Cro
nenberg, Rhld., Hülsen 2. 10/1 1918. Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik.
Waren: Gärtnerscheren, Sägensetzer sowie
Werkzeuge aller Art.
16/10 1917. C. A. F. Kahlbaum G. m. b. H., Berlin. 10/1 1918.
Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung, Likörfabrik. Waren: Still⸗ und Schaum⸗ weine, Liköre, Spirituosen und Frucht⸗
5 2us der
Dampfkornbrennerei & = LiHöpfäbrik von = JJö,WPETERS
— 50 Gpönendeich —
üj .· AMBURG·=
29/9 1917. Fa. J. J. W. Peters, Hamburg. 10/1 1918.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Weinen, tuosen, Essig, Backpulver, Hefe, Limonaden, Mineralwasser sowie deren Verpackungsmittel als ständige Waren. Waren: Liköre, Branntweine und andere Spirituosen, Essig, Sprit, Weine, Hefe und Backpulver, Limonaden und alkoholfreie Getränke, Frucht säfte, Brennereitreber und ⸗schlempe, Mineralwasser so wie Flaschen, Demijohns.
Spiri Treber, selb⸗
5P — 22 b. d 8 S
16384.
4/6 1917. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. Siemensstadt b./Berlin. 10/1 1918. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Maschinen, Fahrzeugen und Apparaten aller Art. Wa ren: Elektrische Schmelzsicherungen. — Beschr.
12477.
SCHUHDOKTOR
30/9 1916. Atlas⸗Werke Pöhler & Co., Leipzig. Stötteritz. 11/1 1918. 1 Geschäftsbetrieb: Fabrik für Maschinen und Ein richtungen und für Material zur Schuhfabrikation. Wa⸗ ren: Maschinen und Einrichtungen zur Herstellung und Reparatur von Schuhwerk, Schuhmacherwerkzeuge, Modell⸗Aufzeichnungs⸗ und Scchneid⸗Maschinen, Schuh werkspressen, Preßklötze, Leisten, Zuschneidemaschinen, Stempelmaschinen, Lederwalzmaschinen, Hestmaschinen, Näh⸗ und Nagelmaschinen, Beschneidemaschinen, Absatz⸗ fräsmaschinen, Werkstücks⸗Unterlagen und Stützen so wie Preßkörper und ⸗Formen aus Metall, Holz, nach⸗ giebigen Stoffen oder Kissen, Einrichtungen zum Kleben von Schuhwerk und Lederwaren, Maschinen und Ein⸗ richtungen zum Aufrauhen von Leder, Aufrauhwerkzeuge, Kratzbürsten, Raspen, Klebstoff⸗Verteil⸗ und Aufstreich⸗ Vorrichtungen, Pumpen und Druckgefäße für Klebstoffe und Lösungsmittel, Ausputzmaschinen, Stanzen, Messer, Scheren, Ventilatoren, Bürsten, Pinsel. Maschinen und Einrichtungen zur Herstellung von Lederwaren. Kleb⸗ stoffe im allgemeinen, Klebstoffe zur Herstellung und Re⸗ paratur von Schuh⸗ und Lederwaren, Leder, Kunstleder, Lederersatzstoffe, Vulkanfibre, Preßspan, Wirk⸗ und Web⸗ waren, Filz, Kork, Gummi, Gummiersatzstoffe, Wachs⸗ tuch. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗, Lederwaren ung⸗ Stoffe zur Herstellung dieser Waren.
23.
221875. A.
Erneuerungen.
16. 92256. 17. 99272. 17. 100344. 17. 100785. 17. 101326. 17. 104188.
Druck von P. Stankiewiecz' Buchdruckerei G. m. b. SH.
SW. 11,
88
.
———-:—, —-'ö—ö—ö—-——-—-ö—-—-—-—-— bö—-ö————————— -———— . .
12.
12.
12.
12.
12.
9. 12. 10. 12.
b
11. 12. 17.
14.
12.
b
17.
20. 12.
24. 12. 17.
33364.
32578. 102099, 102830. 8 107139, 108028. 105722.
27591, 110182.
28662. 105199. 111535. 103383, 103936.
31842. 104627,
34982. 105363. 105588. 104765. 113267. 104009. 105441.
28547. 105735. 104466.
29502, 32078, 109843.
30452, 108905.
34484, 105184. 106204, 336, 107725 110346, 417, 120310. 104527, 105339, 109307.
28518, 110858.
109848.
117169.
106639.
-
nzeigers.
74 bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Taoc
der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land
und weitere Datum = Landlund Zeit einer beanspruchten
nnionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den
rag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
221876. B.
34252.
24/9 1917. Berk & Nowka, Berlin⸗Tempelhof. 11/1 1918.
Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Blechwarenfabrik. Waren: Ventilatoren, Exhaustoren, Be⸗ und Ent⸗ lüstungsanlagen, Heizungs⸗- und Entnebelungsanlagen, Absaugungsanlagen (für Tischlereien, Sägewerke, Schleifereien, Metallbrennen, Lackierereien, Brauereien, chemische Fabriken, galvanische Bäder, Wäschereien), Trockenanlagen, Anlagen für künstlichen Zug, Gas⸗Ge⸗ neratoren, Reiniger, Nachreiniger, Verdampfer für Ge⸗ neratoranlagen, Motoren für Gas und flüssige Brenn stoffe, Pumpen, Gebläse, Abdampfentöler, Blseparatoren, blreiniger, Kondensatreiniger, Blechwaren (Hlkannen, Slspritzen, Karbidkübel, Gießkannen, Eimer, Kohlen kästen, Kaffeebrenner usw.).
15164.
221877. P.
Reinholdine
20,/12 1917. Patent⸗Möbel⸗Fabrik Hermann Reinhold, Berlin. 1171 1918. Geschäftsbetrieb: Metallbettstellen matratzen Fabrik. Waren: Sitz⸗, Liege Möbel, Federböden und Polstermatratzen.
„Primissima“
und und
Feder Schlaf
W. 22335.
85 8
30311, 459, 900. 30287, 469, 31045, 508, 509, 570. 28587,588,30250,105085,185,107762. 109117.
30111, 104978, 979, 105238, 106832,
*. 110536, 117028, 119908.
28959, 105389, 578, 623, 731, 106224, 849, 870, 108366, 109293, 110589 111313, 116012.
28681, 29069, 331, 403, 452, 30013, 129, 31077, 876, 33528, 103525, 105383, 475, 613, 106437, 107567 920, 111900, 113806, 119836. 30059, 060, 064, 499, 31391, 795, 32436, 548, 33062, 34422, 648, 35107, 305, 326, 105059, 275, 351, 544, 106325, 326, 364, 107127, 300, 301, 343, 401, 593, 108043, 322, 799 858, 109647, 991, 110087, 114, 277 618, 112194, 683, 688, 975, 114269 116301, 117485, 120245, 126727, 728 28522, 541, 667, 694, 29093, 110, 717, 835, 907, 30000, 322, 31043, 294, 739, 32981, 40683, 105071, 147, 295, 452, 742, 817, 898, 106027, 208, 431, 563, 861, 884, 107211, 214, 292, 580 831, 108242, 109236, 110104, 588, 113557, 115218. 1 30486, 849, 31101, 193, 261, 104996, 105064, 065, 073, 099, 323, 368, 540, 581, 689, 866, 106846, 848, 107040, 231, 708, 108608, 683, 10332, 111628, 629, 115396, 119376. 3 28526, 725, 29248, 489, 872, 30113, 294, 805, 31520, 713, 907, 32111 666. 33081, 36633, 38785, 41321, 411 104962, 105097, 304, 394, 463, 56 704, 804, 106171, 520, 746, 871, 877, 998, 10 035, 430, 886, 110366, 453, 112398, 118343. 29591, 39591, 104438, 105205, 89 106458, 107354,108320, 355, 11079, 28972, 29133, 321, 35103. i⸗ 37309, 104631, 105250, 259, 80, 427, 428, 524, 526, 891, 892, 106029 030. 031, 188, 107563, 1080 109757, 111594, 113985, 118594, 119791. . 29021, 190, 191, 661, 978, 979, 980 985, 989, 30169, 425, 788, 3142 105008, 109, 314, 343, 576, 577, 88 106106, 262, 263, 107004, 802 108955, 110082, 120296. 1040w, 29038, 947, . 19 *796, 105021, 174, 353, 972, 108193, 116426, 121019. lI. 29083, 085, 116, 212, 6 60 793, 30991, 32540, 34439, 721, 727,g. 105023, 099. 106400, 573, 1098 29065, 25124, 106237. .““
Berlin, den 22. Januar 1918.
Kaiserliches Patentamt.
Robolsli.
8 8 u
;
5/12 1917. Württembergische Harmonikafabri‚i Weiß, Trossingen, Württbg. 11/1 1918.
Geschäftsbetrieb: „Harmonikafabrik. Mund⸗ und Ziehharmonikas, Blasakkordeons, Hupen und je deren Bestandteile.
Waren: Signal
221879. 19385.
5/9 1917. Felix Löchner, Rudolstadt. 11/1 1918. Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutisches Labo⸗ ratorium, Laborantengeschäft und Vertrieb von Nah⸗ rungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Wein, Bier, Miner ralwässer, Fleischwaren, Fleischextrakte, Fischwaren, Eier, blilch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette und Speiser öle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Malzkaffee, Tee, Mehl und Mehlarten, Nudeln, Gewürze und Gewürzessenzen, Suppenwürfel, Essenzen zur Verbesserung von Suppen, Futtermittel, diätetische Nähr⸗ und Kräftigungsmittel. 221880. D. 14919. Suppen⸗Liebli
22/8 1917. Domagalski & Co., Posen. 11/1 1918 Geschäftsbetrieb: Dampffabrik ätherischer L. Essenzen, giftfreie Farben und Kognak-Destillerie. Wa ren: Suppenwürze.
8
le
.
221881.
N. 8895
26c.
1“
Harzstern
14 7 1917. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesellschaft G. mn. b. H., Magdeburg. 11/1 1918.
Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Material warenhandlung; Nahrungsmittelversand. Waren: Allen bauerzeugnisse (Erbsen, Bohnen, Linsen, Getreide, Mohn, Hanf, Kümmel, Zwiebeln). Arzneimittel, chemische Pro dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazen. tische Drogen und Präparate, Tier⸗ und Pflanzeuver tilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Farbstoffe, Farben, giftfreie Farben, Eierfarben. Wichse, Lederputz- und Poliermittel, Bohnermasse, Schuhereme
Weine, Spirituosen, Liköre. Mineralwässer, al koholfreie Getränke, Limonaden. Christbaumschmuck Schmiermittel. Kerzen, Nachtlichte. Fleisch⸗ und Fisch waren, insbesondere auch Gänsebrust und Geflügelpasten, Speck, Fleischextrakte, Suppenwürfel, Bouillonwürfel, Konserven, Kompottfrüchte, Gemüse, Dörrgemüse, Obst, Backobst, getrocknete Früchte, frische Früchte, Südfrüchte, Fruchtsäfte, Gelees, Pflaumenmus, Marmeladen, Kunst marmelade. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Kunsthonig, Reis, Vorkost, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kolonialwaren (Rosinen, Ko rinthen, Vanille, Haselnußkerne, Mandeln), Mandel ersatz, Marzipanmasse, Makronenmasse. Kakao, Kakao butter, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver, Pud dingpulver, Back⸗ und Konditoreiwaren, Brot. Däätetische Nährmittel, Haferflocken, Suppen lose und in Tafelu Malz geröstet, Futtermittel. Seifen, Wasch und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder). Zünd hölzer. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Beschr.
Bier.
26c.
221882. N. 8897.
8 8
Harzgold
14/7 1917. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesellschaft G. m. b. H., Magdeburg. 11/1 1918. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Material warenhandlung; Nahrungsmittbelversand. Waren: Ackern bauerzeugnisse (Erbsen, Bohnen, Linsen, Getreide, Mohn, Hanf, Kümmel, Zwiebeln). Arzneimittel, chemische Pro dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeu. tische Drogen und Präparate, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ tilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel Farbstoffe, Farben, giftfreie Farben, Eierfarben. Wichse, Lederputz⸗ und Poliermittel, Bohnermasse, Schuhereme Bier. Weine, Spirituosen, Liköre. Mineralwässer, al koholfreie Getränke, Limonaden. Christbaumschmuck Schmiermittel. Kerzen, Nachtlichte. Fleisch⸗ und Fisch waren, insbesondere auch Gänsebrust und Geflügelpasten Speck, Fleischextrakte, Suppenwürfel, Bouillonwürse!, Konserven, Kompottfrüchte, Gemüse, Dörrgemüse, Obst Backobst, getrocknete Früchte, frische Früchte, Südfrüchte Fruchtsäfte, Gelees, Pflaumenmus, Marmeladen, Kunst marmelade. Eier, getrocknetes Eiweiß, getrocknetes Ei gelb, Eiersatz, Milch, Käse. Kaffee, Kaffeesurrogate Tee, Zucker, Sirup, Honig, Kunsthonig, Reis, Vor kost, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Ko lonialwaren (Rosinen, Korinthen,, Vanille, Haselnuß kerne, Mandeln), Mandelersatz, Marzipanmasse, Makronenmasse. Kakao, Kakaobutter, Schokolade, Zucker waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Back⸗ und Konditoreiwaren, Brot. Diätetische Nährmittel, Hafer flocken, Suppen lose und in Tafeln, Malz geröstet Futtermittel. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier mittel (ausgenommen für Leder). Zündhölzer. Ta bakfabrikate, Zigarettenpapier. Beschr.
221883.
Sojka
22/11 1917. Heinrich Frauck Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ludwigsburg (Württemberg 11/1 1918.
Geschäftsbetrieb: Herstellung Kaffee⸗Ersatz und ⸗Zusatzmitteln. satz und ⸗Zusatzmittel.
16132.
26c. 8
und Vertrieb von Waren: Kaffee⸗Er
266d. 3 221884. T. 9000.
TRULLER-GolLD
Harry Trüller, Celle. 11/1 1918.
Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriken, Versand und Exportgeschäft. Waren: Backwaren, Konditorei waren, Zuckerwaren, Bonbons, Kakao, Schokolade, Teig. waren, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Milch, Butter, Eier, Zucker, Sirup, Honig, Wachs, Mehl und Vorkost, Stärke, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Saucenpulver, Vanille, Vanillin, Saucen, Malz, Mineralwässer, alkoholfreie Ge tränke, Fruchtsäfte, Gelee, Gewürze, Mandeln, Fleisch extrakte, Konserven, diätetische Nährmittel, Futtermittel,
5/12 1914.
221885 L. 18838.
17/5 1916. Felir Löch⸗ ner, Rudolstadt i./ Thür. 11/1 1918.
Geschäftsbetrieb: La⸗ borantengeschäft und phar⸗ mazeutisches und chemisches Laboratorium. Waren: Parfümerien und Toiletten⸗ mittel, Haarwasser und Zahn⸗ wasser. v
Berlin, Freitag,
37.
den 25 Januar.
221886. H. 33374.
rha-Säulenlos.
eingetr. Wortzeichen für säulenlose Hallenbauten
in Holzbau-Construction. — D. R. G. M. Nr. 655780. —
8/11 1916. Georg Hauser, Bautzen, Schlieben straße 9. 11/1 1918.
Geschäftsbetrieb: Baugeschäft. Waren: Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien, Holzkonstruktionsteile für Hallenbauten.
34. 221887.
Nichterlein
Fa. A. Nichterlein,
8972.
14/11 Berlin. 12/1 1918. Geschäftsbetrieb: Waren: Kl. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten. Badeschuhe, Einlegesohlen. “ 8 Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft— liche und photographische Zwecke. Rasierapparate, Rasierklingen, Schbleifapparate für Rasierklingen messer. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittek, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Badesalze. Christbaumschmuck, Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, insbesondere: Haarnadeln, Nadelkästchen, Nagel pflegeartikel, Puderdosen, Schmuckkästchen, Schmuckschalen, Schwammhalter, Zahnbürsten ständer, Zahnpulverdosen, Zahnringe, Zahn stocher, Spiegel, Seifendosen. Thermometer. Butterbrotpapier, Klosettpapier, Rasierschalen, Lampenzylinder. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗- und Po liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif mittel. Spielwaren. Zündwaren, Zündhölzer. Fußmatten. Bohnertücher, imprägnierte Tücher, Ledertücher, Putztücher, Seifentücher, Waschhandschuhe.
1917.
Seifenfabrik und Seifengeschäft.
Rasiermesser, und Rasier
Leuchter, Lichtschirmhalter.
und Fette,
Lichtschirme.
221888. N. 8973.
A. Nichterlein
221887.
221889.
bei Nr. 221887.
221890 8168.
Lobspruch
Fa. Jos. Itschert,
8/9 1918. Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Art. Waren: Zigarren.
Saarbrücken. 1271
von Tabakfabrikatemn
38. 221891.
27/10 1917. E. 12/1 1918.
Geschäftsbetrieb: Herstellung Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren bakfabrikate.
Heidelberger & Söhne, Mannheim und Vertrieb von und sämtliche Ta
3/7 1914. Fa. Hermann Tietz Warenhaus, 1 1918.
Geschäftsbetrieb: Warenhaus. Waren:
1918.
und Tier⸗ und
Gärtnerei von Fischfang
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts zuchterzeugnisse, Ausbeute Jagd. Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, rungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Tocken⸗ und Ventilationsapparate und -geräte, Wasserleitungsanlagen. Borsten, Stahlspäne. Chemische Produkte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, mineralische Rohprodukte. Wärmeschutz- und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Hufeisen, Hufnägel.⸗ Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Beschläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗- und Fahrgeschirrbe⸗ schläge, Rüstungen, Glocken, Geldschränke und Kassetten, gewalzte und gegossene Bauteile. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Pelzwaren. Harze, Wichse, Lederputzmittel, Appretur Gerbmittel, Bohnermasse. 8 8 Netze, Drahtseile. Polstermaterial, Bier. Spirituosen. Brunnen⸗ und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Kork, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Fri⸗ seurzwecke. Arztliche und gesundheitliche Apparate, Instru⸗ mente und Geräte, Bandagen, künstliche Glied⸗ maßen, Augen. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge-, Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, Instrumente und Geräte. Haus geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, rationsmaterialien, Betten, Särge. Fleisch⸗ und Fischwaren, Gemüse, Obst, Frucht⸗ säfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine. Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ salz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back ditorwaren, Hefe, Backpulver. Futtermittel, Eis. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten. Photographische und Druckereierzeugnisse, karten, Schilder, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer daraus. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Fleckenentfernungsmittel, Turn⸗ und Sportgeräte. Zündhölzer. Steine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, hänge, Fahnen, Zelte, Segel, . Filz.
Pflanzenver⸗ Konservie
und
Packmaterial.
Ole Fette,
und
und Küchengeräte, Stall⸗ und Garten⸗
Tapezierdeko⸗
und Kon⸗
Spiel⸗
und Waren
Rostschutzmittel
Wachstuch, Vor⸗
Säcke.
B. 34435
“
6/12 Butsch Nachf., Spaichingen. 12/1
1918.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken und Rauch tabakfabrik. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
1917. J.
221894
Märchenkran
22/10 1917. Fa. August Osterrieth, Frankfurt a. M 14/1 1918. 8—
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakffabrikaten Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate.
b