1918 / 27 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Eopoy

3/12 1917. Fa

14/1 1918.

Geschäftsbetrieb: Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate.

38.

Hartm̃

nK

38. N

bei Nr. 2218

ch hab's in Sinn- Hindureh mit Freuden

30/11 1917. 14/1 1918

Fa.

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten. Waren: Alle Tabakfabrikate.

30/11 1917 14/1 1918.

Geschäftsbetrieb: Zigarren. Waren: Zigarren, Zigarillos

Me

38.

Wie bei

221895.

Fabri

O.

on Eppsteim

August Osterrieth, Frankfurt a. M.

Vertrieb von Tabakfabrikaten.

221896.

221897.

Fonl

221898.

herr

M. 26514.

Sinn

95.

221899.

Gustav Mugler, Lauffen a. N.

Anfertigung und Verkauf von

221900. M. 26516.

ucke & Holle, Lübbecke i. Westf.,

und Vertrieb von und Schnupftabak,

Fabrikation Rauch⸗, Kau⸗ und Zigaretten.

221901. M. 26517.

6713.

Nr. 221900.

EdbGeprine

221900.

221905.

donobriole

221900.

221906.

bei Nr. 221900.

221900. 221908.

Wie bei Nr.

8 8 g

Nr. 221900. 221909.

4/6 1917. Berliner Auto⸗ mobil⸗Vertriebs⸗Ges. m. b. H., Berlin. 15711918

Geschäftsbetrieb: Her⸗-⸗ stellung und Vertrieb von Automobilen. Waren

Flugzeuge und Motore Flugzeugräder

18,11 19Jv pelt, Dresden⸗A. 15

Geschäftsbetrieb rie⸗Fabrik. Waren Zahn⸗ und Mundw pasta, Kopf⸗ und Beschr.

2

Haarwasser

Louis Jum⸗ 1 1918. Parfüme : Parfüms, asser, Zahn⸗

2 8SS82 öööööGG'e . 2 Wrizumstes Hopfhbeet Waschmittes- tar der Schuppen uns schödhechern Falbron-Oeganmen, hne Sthältong der fooshaütt. Petroioton verhindert alle 8 anknelten, Stsrkt dig tasrwurze pefordert gqssunden figarwhehs

————

221904. 2

15/10 lottenburg.

191 15/1

g.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Tabakersatzfabrikaten.

Importgeschäft, Fabrikate

ersatzstoffe,

8

1918.

11978.

Elkan Erben G. m. b. H., Char⸗

221911. &

Chemische Fabrik, Export⸗ und und Vertrieb von Tabak⸗ Waren: Rohtabak, Tabak⸗

aus

221912.

8/11 1917. lottenburg. 15/1 1918.

Geschäftsbetrieb: Chemische Importgeschäft, und Tabakersatzfabrikaten.

Fabrik, Export⸗

Waren:

ersatzstoffe, Fabrikate aus Tabak und Tabakersatzstoffen.

L. Elkan Erben G. m. b. H., Char

Herstellung und Vertrieb von Tabak⸗ 3 Rohtabak, Tabak⸗

30/11 1917. 15/1 1918.

Waren:

Zigarren. Zigarillos

Zigarren,

Mencke & Holle,

Geschäftsbetrieb:

26527.

Lübbecke i. Westf. Vertrieb von

Fabrikation und 5 Schnupftabak,

Rauch⸗, Kau⸗ und und Zigaretten.

Wie bei Nr.

6520.

38.

Wie bei Nr.

Wie bei

221914.

Felheltssplele

221913.

26530.

38.

1] Wie

bei Nr.

11“

2219

bei Nr. 2219

5/12 1917. 15/1 1918.

Geschäftsbetrieb Zigarren. Waren: Zigarren, Zigarillos

und

Wie bei Nr. 2219

221913.

Mencke

: Fabrikation

221918.

02914* 22522 26533.

26534

13.

26535

2 5.5..

221920.

1“

13.

26543

NM Weoesl

& Holle, Lübbecke i. Vertrieb von Schnupftabak,

und Rauch⸗, Kau⸗ und und Zigaretten.

221923.

22

—ö—.

Tabak und Tabeakersatzstoffen.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck von P.

Stankiewicz' Buchdruckerei G.

*

Wie bei Nr. 221922

Umschreibungen, Berichtigungen und sonstige Nachträge.

Kl. 38: 8619, 59539, 75163, 76338, 76989, 194099 umgeschrieben auf Cigarettenfabrik Romania Schmiloviei G. m. b. H., Karlsruhe i. B.

Kl. 34: 22613, 23562 Firma geändert in Braunschwei⸗ äische Toiletteseifen⸗Fabrik G. m. b. H., Wolfenbüttel. 24464/16 b umgeschrieben auf Vix Bara Sohn & G. in Avize mit Zweigniederlassung in Schiltigheim i. E. 27976/22 b umgeschrieben auf Chemisch⸗Technisches Labo⸗ ratorium von Dr. Israel Roos, Frankfurt a M.

Kl. 9b: 1986, 18307, 42414, 153174, 165952, 1662990 umgeschrieben auf Stern & Rohlederer vormals Richard Braß Nachfolger, Nürnberg. 29161/2 umgeschrieben auf Franziska Weiß geb. Metzler Berlin, Wrangelstr. 108. 8 30648/1 umgeschrieben auf Stiftland⸗Lagerhausgenossen⸗ schaft e. G. m unbeschränkter Haftpflicht, Tirschenreuth⸗ 32948/29 umgeschrieben auf Oscar Schaller & Co. Nachf., Schwarzenbach a. d. Saale.

Kl. 11: 35272, 35273, 38300 Firma geändert in Königl. Sächs. privilegirtes Hauptblaufarbenlager, Vetter & Co. M. Großmann, Leipzig.

91909/26c Firma geändert in A. Gustav Reimers, Ham⸗ burg.

103842/16 b umgeschrieben auf Firma Dr. Georg A Prause, Charlottenburg.

Kl. 34: 115318, 116159, 49605 umgeschrieben auf Fa. Hermann Heinrich, Hof i. B.

116597/20 a Firma geändert in Walter Knäbich Kohlen engros, Potsdam.

155761/13 umgeschrieben auf Urban lottenburg.

211720/9a Firma geändert in Froha⸗Bronzewerke Friedrich Rosendahl⸗Röllinghoff in Hhspe.

211467/4 umgeschrieben auf Industrie⸗ und Hüttenpro⸗ dukte G. Ritschel G. m. b. H., Berlin. Kl. 9 b: 207702, Kl 9c: 212286, 205234, 205239, 206067, 206173, 208018, 208058, 208217, 208218, 209881, 210772, 210773, 210775, 211321, 213552, 214191, 215716, 215578, 216312, 218318 Firma geändert in H. J. Wenglein's Norica & Herold⸗Werke, Nürnberg⸗Schwa⸗ bacher Nadelfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nürnberg.

Kl. 34: 2324, 9245, 9448, 16169, 16308, 23452, 29482, 23948, 24076, 24783, 24791, 26701, 31793, 43807, 51237, 51238, 51239, 71580, 71581, 74689, 93758, 94729, 97773, 98510, 98825, 102231, 102230, 105890, 107189, 108183, 108322, 112211, 113332, 113333, 113334, 115317, 115352, 119760, 120440, 121965, 122175, 122686, 123156, 124033, 124043, 124082, 124209, 124578, 124831, 124832, 125280, 125281, 126257, 129616, 132111, 132752, 132973, 145732, 148123, 148121, 128453, 129548, 129615, 148122, 148435, 151087, 151088, 151089, 151090, 151699, 153603, 154569, 158284, 159011, 159010, 159090, 159414, 159869, 160219, 160487, 161441, 163747, 164024, 168492, 168762, 169744, 172528, 173145, 173146 173147, 173148, 177360, 177965, 182547, 183539, 184068, 186988, 192023, 194271, 194600, 195650, 195651, 195816, 199986, 203488, 205185, 205712. 210322, 215787, 217830, 218531, 220414 Wohnsitz, Düsseldorf.

37101/41 Firma geändert in Nassauische Leinen⸗Industrie J. M. Baum, Wiesbaden.

93630/9a Adresse: Hochstr. 11.

105421/2 Vertreter Oberjustizrat Bärwinkel ist in Fortfall gekommen. Weiterer Vertreter Rechtsanwalt Hoffmann, Leipzig.

114192/16 b Sitz: Hatzenport a. Mosel.

117371/4 Sitz: Charlottenburg, Reichskanzlerplatz 4. 126645/6 Sitz: Groß⸗Brebel b. Süderbrarup (Kreis Schleswig).

168061/2 Sitz: Hannover.

210028/42 Warenverzeichnis durch Aufführung folgender Waren: Strumpfwaren, Bekleidungsstücke, Korsetts, Hosen⸗ träger, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ und Kochapparate und geräte, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toi⸗ lettegeräte, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Werkzeuge, Nadeln, Fischangeln, emaillierte und verzinnte Waren, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten⸗ Schlössen, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Haken und Hsen, mecha⸗ nisch bearbeitete Fassonmetallteile, Gold⸗, Silber, Nickel⸗ ind Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, Waren aus Knochen und Zelluloid, Meßinstrumente, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Haus⸗ und Küchen⸗ neräte, Musikinstrumente deren Teile und Saiten, Papier, bappe, Karton, photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Posamentier⸗ waren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Schreibe⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ ind Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Uhren und Uhrteile, Web⸗ und Wirkstoffe gemäß § 6, Abs. 2 Wbzg. ergänzt am 11. 1. 1918.

221378/34 Zeichen berichtigt in:

& Lemm, Char⸗

204648, 206990,

204649

207757,

den 25. Januar 1918.

Kaiserliches Patentamt. Robolski.

26546.

v“

eutsch

MWMarenzeichenbe eichsanzeigers und Königlich Preußis

Berlin, Dienstag, den 29. Januar.

ilage

““ 1

en Staatsanzeigers.

* 8

Warenzeichen.

das Datum vor dem Namen = den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datam vermerkte Land und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den rag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

221926.

Es 1 bedeuten:

26489.

20/11 1917. Mencke & Holle, Lübbecke Westf. 15/1 1918.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Zigarren. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und

zigarren, Zigarillos und Zigaretten.

221927.

Peape

19/11 1917. Paul Maschke, Berlin, Chausseestr. 93. 16/1 1918.

Geschäftsbetrieb: Apotheke und chemische Fabrik. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische und kosmetische Prä⸗ parate.

Vertrieb von Schnupftabak,

M. 26465.

2 221928. D. 15011.

Dieseldorffin

29/11 1917. E. P. Dieseldorff, Berlin, In den Zelten 21. 16/1 1918.

Geschäftsbetrieb: Herstellung Arzneimitteln und medizinischen Arzneimittel und Verbandstoffe, und Apparate.

und Vertrieb vong Apparaten. Waren: ärztliche Instrumente

13. 221929. W. 21031. 8

ersola

Fa. E. Fr. Wichmann, Essen. 1671 1918. 3

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb misch⸗technischer Produkte. Waren: Schuhereme. 8 221930.

Parkett-Pe

22/3 1917. Büdowerk Schwenningen a./N., Schwen⸗ ningen a./N. 16/1 1918. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von großen. Waren: Bodenwichse.

Sch.

niferro

25/10 1917. Dr. A. Schmitz, Düsseldorf⸗Oberkassel. 16/1 1918.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Wasserlösliches, säurefreies Produkt für Bohrzwecke in der Eisen⸗ und Stahlindustrie.

29/1 1916.

che

Kolonialwaren im

20 b. 221931. 22308.

B. 34360.

221932.

„Brummerelementbecher“

14/11 1917. S. Brummer & Co., Leutzsch b. Leipzig. 16/1 1918.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Metallwaren. Waren: Galvanische Batterien, Akku⸗ mulatoren, Batteriebecher, Akkumulatorenbecher, Batterie⸗ behälter, Akkumulatorenbehälter, Batterieteile, Akkumu⸗ latorenteile, Isolationen für elektrotechnische Zwecke, Leitungsdrähte, Leitungskabel.

22.

3 b 221934. P.

16/5 1917. Pagaschuh G. m. b. H., Mülhausen —i. Els. 16/1 1918.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Papiergarnen und Waren daraus. Waren: Papiergarn, Papiergarngewebe und ⸗-geflechte und Waren daraus, insbesondere Fußbekleidungen. Beschr.

221935. K. 31034.

Absa“

20/11 1917. 3 i Berlin⸗Schöneberg. 172 1918, Fa. Fritz Krielke, Berlin⸗Schö g Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schuhwaren und Bestandteilen von Schuhen. Wa⸗ ren: Schuhwerk und Schuhwerkteile, nämlich Absätzee

221933.

34363.

15/11 Berlin. 16/1

1918. Geschäftsbetrieb: Glas⸗, Porzellan⸗ warenhandlung. Waren: Kochkiste.

1917. Adolf Berger & Co.,

und Steingut

221936.

Nuosin

Osra Schuhbedarf G. m.

surt a. M. 16/1 1918. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ misch⸗technischer Produkte, Handel mit Schuhbedarfs⸗ artikeln, Ausfuhr und Einfuhr. Waren: Schuhwaren, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Tollette geräte, Nadeln, Klein⸗Eisenwaren, Haken und Ösen, Leder, Lederersatzstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ konservierungsmittel, Appreturmittel, Gummi, Gummi⸗ ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, und die Schuhindustrie, Waren aus Holz, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Sattler⸗, Riemer⸗, Täsch ner⸗ und Lederwaren, Seifen, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder).

221937.

Bremer Holzsohlen⸗Industrie Victor Cordes Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen. 16/1 1918. Geschäftsbetrieb: Schuh⸗Ersatzsohlen, Ersatz⸗, insbesondere Beschr.

Fabrikation und Vertrieb von,. insbesondere Holzsohlen. Waren: Holzsohlen für Schuhwerk.

3 b. 221938.

21/2 1917. 16/1 1918.

Geschäftsbetrieb: Lederverarbeitung und Vertrieb aus Leder gefertigter Waren. (Waren: Schuhwaren, deren Bestandteile und Zubehör, nämlich Gummiabsätze, Gummiecken, Sohlen, Flecke, Schäfte, Gamaschen, Schuh⸗ löffel, Schuhanzieher, Schuhspanner, Schuhausweiter, Schuhstrecker, Agraffen, Schnallen, Haken, Ösen, Sohlen⸗ schoner, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Konservie⸗ rungsmittel, Ledercreme, Lederglasur, Lederappretur, Schuhmachergarn, Klammern, Stiefelknechte, Schuh⸗ schnürständer, Knöpfe, Schnürsenkel, Schuhlitzen, Schuh⸗ bänder, Rosetten, Pompons, Schleifen, Schnürriemen, Plattfußeinlagen, Lederdichtungsmittel, Hacken⸗ und Fersenschoner, Strümpfe, Einlegesohlen, Einziehsocken, Einziehpantoffel, Fersenklemmen, Polierbürsten und Po⸗ liertücher, Auftragebürsten, Fußgipsmodelle, Schuh⸗ und Stiefelleisten, Kappensteifungsmittel. Beschr.

Gerber & Müller, Lößnitz i. Erzgeb.

6. 221940. O. 6438.

EIEI

12/3 1917. Fa. Dr. Herm. Ostermaier, München. 16/1 1918.

Geschäftsbetrieb: Chemische mische Produkte für photographische

Fabrik. Waren: Zwecke, Harze, Kleb Billard

Sohlen, Absatz⸗ und Sohlenbeschlag, Einlegesohlen, Schnürsenkel, Sohlennägel. 8 8 5 b

stoffe, Schreib⸗, Zeichen⸗, Malwaren, Schreib⸗, und Signierkreide.

Ce⸗

221939.

GisSd

14,11 1917. Maximilian Landau, Charlottenburg,

Neue Kantstr. 1. 16/1 1918. Geschäftsbetrieb: Kunstsohlenfabrik

Kunstsohlen, Kunstleder und ⸗platten.

3 b.

Waren:

221941. L. 19193.

Dr. Oskar Lobeck, Leipzig, Schletter⸗ straße 22. 16/1 1918. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb che⸗ mischer und pharmazeutischer Produkte, von Maschinen, landwirtschaftlichen Maschinen, Molkereimaschinen, Ste⸗ rilisatoren, Desinfektionsapparate, von Apparaten und Geräten für Chemie, Physik, bakteriologische und Prä⸗ zisionsapparaten der verschiedensten Art, technisches Bureau, Laboratorium, Export, Import. Waren: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchte⸗ erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arz⸗ neimittel, chemische Produkte für medizinische und hy⸗ gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und geräte, Vasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Pro⸗ dukte für industrielle, wissenschaftliche und photogra⸗ phische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗ materialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbest⸗ fabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren,

17/3 1917.

Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und

16c0.

Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Farbstoffe, Farben, Blatt⸗ metalle. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗-Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, che⸗ mische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, „Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und land⸗ wirtschaftliche Geräte. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleisch⸗ extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Fuüuttermittel, Eis. Photographische * und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buch staben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke Stärke⸗ ersatz und Stärkezusatzmittel, Glanzmittel, Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Väsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel. Rohtabak, Ta⸗ bakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Lino⸗ leum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

221942.

Digna

7/12 1917. Fa. Wilhelm Schreiber, Freiburg i. Baden. 17/1 1918.

Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Kommissionsgeschäft. Waren: Näh⸗, Strick⸗, Stick⸗, Häkel⸗ und Stopfgarne und Zwirne aus pflanzlichen und tierischen Stoffen, für sich allein oder gemischt.

14. Sch. 22406.

221943.

T. 9583.

1

Eun Aagas! Brunnen

19/6 1917. Thuringia Han⸗ delsgesellschaft m. b. H., Bad Berka (Thür.). 17/1 1918.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sauerbrunnen und Limonaden. Waren: Mine⸗ ralwässer und kohlensaure Wässer einschließlich der Badewässer sowie Brunnen⸗ und Badesalze, Limo⸗ naden.

MNafürliches mit Hohlenssufe versetztes Tofe wosser der

Carl-August Cuele Bad Berha

liegend aufzubewahren

p Hleilonzeigen Oer Caorlt-August-Srunnen, eim en frischendes, angenehm schmeckendes vnd gut behömmliches Iofelwasser, ist ꝛu Hunzwecken besondens angezeigt be† Magenkstagch., chronischer lenstopfong frhrankung der Nieren und Harnwege und betgewissen Stoffwechselkrankbei- ten wie Gicht, ZIuchenhennruhr u.s w DOer Srunnen hat infolge seines Ge hostes sowohl en doppestkohlen und schwefelsauvtem Halb, sls n Glouben vnd Bitfersssz eine mildabfusbrende

2 2s herzog "0 virhong

Brunnen · Vermwastung: Thurin gia. andels bes mbl Bad Berka

Fernruf Nr 73

M. 26405.

PLATO0

13/10 1917. Franz Josef Münster, Oberstein a. d. Nahe. 17/1 1918.

Geschäftsbetrieb: Bijouterie⸗, Metallketten⸗ und Uhrkettenfabrik. Waren: Bijouteriewaren, Fingerringe, Münzen, Broschen, Berlocken, Herren⸗ und Damen⸗ ketten, Hals⸗, Muff⸗, Chatelaines⸗, Pelz⸗ und Panzer⸗ ketten, Armbänder, Gürtelschnallen, Schuhschnallen, Eß⸗ bestecke, Trinkbecher, Brieföffner, Nadelkissen, Kämme, Photoständer, Geldbehältnisse, Feuerzeugbehälter, Blei⸗ stifte, Zigarrenständer, Flacons, Taschenmesser, Brief⸗ beschwerer, Tintenlöscher, Notizblocks, Spiegel, Bürsten, Nähzeugbehälter, Bandmaße, Nippsachen, Nagelpflege⸗ geräte, Löffel, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Etuis, Dosen für Puder, Bonbon, Seife, Pasta, Bürsten, Zahnpulver und Nagelgeräte, Anhänger für Uhr⸗ und Halsketten, Armbänder u. dergl., sowie Bestandteile solcher An⸗ hänger, versehen mit Ortansichten, Kunstwerken, Bildern berühmter Männer, Religions⸗, Berufs⸗, Sport⸗ unde Vereins⸗Motiven, Schalen für Eßwaren, Schreibgeräte, Asche, Blumen, Schmuck⸗ und Toilettegegenstände.

221946. C. 17952.

27/9 1917. Fa. Magnus Christiani, Frankfurt a./M. 17/1 1918. Geschäftsbetrieb: Optisches Institut. Waren:

Augengläser, Operngläser, Feldstecher, Barometer, Ther⸗

Umometer. 888

8

Wotente*chen.

St. 8967.

1/8 1917. Dr. L. Staby & Co., Berlin. 1 1918. 9 8

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von chemisch technischen Produkten. Waren: Bohr⸗ und Reinigungsmittel für Metalle.

22b.

dug.

3/11 1917. Fa. 1918.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nau⸗ tischer Instrumente. Waren: Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, physikalische, chemische, optische, geo dätische, nautische, astronomische, mathematische, elektro⸗ technische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photo⸗ graphische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meß⸗ instrumente, Maschinen, Maschinenteile, emaillierte und verzinnte Waren, Uhren und Uhrenteile.

221947.

Aug. Carstens, Hamburg.

221948. G. 180

14/9 1917. Karlsruhe 17/1 1918.

Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik. Suppenwürze, Fleischbrüh⸗Ersatzwürfel, Suppen, Pflanzenfleischextrakt, Pflanzenfett, 8 G

Richard Graebener,

Waren: kochfertige

Speiseöl,