1918 / 28 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Senatsbibliothek Berlin

Gesellschaft

Nr. Datun Inhalt

des Reichs. der Bekanntmachung und Staatz

anzeigers

Waggon⸗Fabrik A.⸗G. . Chrisoph Walter Akt.⸗Gessf..

Wehehln 8 Hübner Maschinenfabr. & Eisengießerei Wehlau- Friedländer Kreisbahn⸗Akt.⸗Ges.. Weidaer Fübe ndenere & Weberei A.⸗G. 8.

Werdauer Bauverein i. Liguu.. Weser Holzindustrie Akt.⸗ See .

Ludwig Wessel Akt.⸗Ges. für Porzellan⸗ &

gutfabrikation X““ Wesselmann⸗Bobhrer⸗Compagnie IDN. . . ... Westfälische Jute Spinnerei & Webereie..

.C. Wetzler A.⸗G. Egiüle Küpper⸗Brauerei Akt.⸗Ses...

Wiesendampfziegelei Neidhofer & Cie i. Liqu. Witlelde ie Phaarcha Allg. Vers. Akt.⸗Ges..

Wilhelmsbau⸗Akt.⸗Ses. 11““ ..

Wilbelmeburger Chemische Fabrik Hamburg⸗Wil⸗ G Württembergisch⸗ Bankanstalt vorm. Pflaum & Cie Württembergische Baumwollspinnerei u. Weberei. Württembergische Hypothekenbaokhk Württembergische Notenbakhkk. Württembergische Vereinsbank 6 G. Wunderlich & Comp. Akt.⸗Ges..

Zehlenvorf⸗Grunewald Akt.⸗Ges..

2

Soologische Gesellschaft in Hamburg

Stein⸗

Mühlhausen i. Thür. Fürth i. B.

Halle a. S.

Werdau Hammersbeck,

Ahaus

Apolda Elberfeld

Neuß Magdeburg Stuttgart

Dresden

Stuttgart Eßlingen Stuttgart

Altwass er

Zehlendorf Hamburg Leipzig

Garten Leipzig Fochan 8 A.⸗G. Schrelbwarenfabrik 8

Erlangen

Uerdingen (Rhein) Königsberg, Pr. Weida

Kr. Blumenthal

Bonn Zwötzen a.d. Elster

52

53 52

53 48

Hauptversammlung

Rechnungsabschluß Rechn.⸗Abschl., Gew.⸗ Vert., Rechn Blfchte Ger echn.⸗ ew.⸗ Vert., Aufsichtsrat, Verlosung Hauptversammlung

Rechnungsabschluß, Aufsichtsrat Rechnungsabschluß Rechnungsabschluß, Gewinnverteilung Gläubigerauffordg. Aufgebot Hauptversammlung

d0 do do 588g8S dS 8885S

vC0᷑e 8obo bo

po o 558

Rechnunasabschluß, Gewinnverteilung Hauptversammlung

do0

102 50

Verlag der Geschäftsstelle (Menge ring

) in Berlin.

8 tschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstr. Nr. 32.

8

sS;des Kaͤntglich Bay

herzoglich Hessischen

EA1““ T1116“ e“

Staa

Der Bezuguprrin beträgt vierteljährlich 6 20 Pf. Alle Hostanstalten uthmen Bestellung an; sür Berlin außer 121311’ 1 1 den Postanstalten und Zeitungsvertrieben sür Lelbstabholer 2 8 auch die Königliche Geschäͤstsstele SW. 48, Wilhelmstr. 32. LI

Einzelue ummern kosten 25 Uf.

xaee

8 82

nn aamn

Inhalt des amtlichen Teiles:

Ordensverleihumgen ꝛc.

85 Dentsches Reich. G

Belavntmachung, betreffend Aenderung der Postordnung vom 28. Juli 1917.

Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Postscheckordnung

8 98 88

vom 22. Mar 1914.

Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Ausführungs⸗ beftimmungen vom 24. Oktober 1917 zu der Verordnung über Zigareitentabak.

Handeisverbot. 11““

1öö Königreich Preußen.

Ernemmngen, Charakterverleihimgen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend Aufhebung einer Zwangsver⸗

Aufshehumg eines Handelsverbots. 8

8.

IWFmetlihess. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberstleutnant Teschner und dem Hauptmam Stoffleth, den Orden pour le mérite, sdem Ritimeister ber Reserve Schnitzer den Roten Adler⸗ eorden vierter Klasse am schwarz⸗weißen VBande, Allerhöchsihrem Flüneladjutanten, Kapitän zur See 87* G Kaspe die Schwerter zum Königlichen Kronenorden dem Kapitän zur See Ernst⸗ Oldwig von Natzmer den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern am zweimal schwarz⸗ und dreimal weißgestreiften Bande’,“ den Kapitänen zur See Kranzbühler, von Kameke und Löhlein den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern,.—— 11“ . dem Leutnant der Landwehr Bähr den Königlichen Kranenorden vierter Klasse am schwarz⸗weißen Bande, den Fregattenkapitänen Karl Feldmann, Seidensticker und von Gaundecker, den Majoren Schmidt, Holtz, Schweitzer, von Schwartz, Henrici, Gottschalck, von Oertzen und von Schlick, dem Korvetlenkapitän Lahs, den Hauptleuten von Apell, Cronau, Kupke Peltzer, Hammer, Heyder, Charlier, Haase, Rinck und Muercker, dem Hauptmann von der Armee Lingens, dem Hauptmann der Reserve Linde, dem Hauptmann der Landwehr Firgau, dem Rittmeister der Reserve Baron von Löwenstern, dem Kopitänleumant Beitzen, dem Ober leutnant von Cornberg, den Oberleutnants der Reseivbe Zarg ensen und Andres, dem Oberleutnant zur See⸗ bermüͤller, dem Leutnant Niepmann, den Leutnants der Reserrve Weber, Berger, Eversmeyer, Boy, Ohl⸗ off, Tiedse und Maßmann und dem Marineober⸗ enieur Rhinow das Krevz der Ritter des Königlichen Haus⸗ s von Hohenzollern mit Schwertern sowie . dem Osffiziersiellvertreter Hey das Mililärverdienftkreuz

or

„5 7

Selne Majestät der König haben Allergnädlgst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ 1rH ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, der zweiten Klasse des Königlich Bayerischen Verdienstordens vom Heiligen Michael:

ddem Regierungspräsidenten Dr. Tilmann in Osrabrück;

erischen König Ludwigkreuzes für Heimatverdienste:— dem Bankier Dr. Raehmel in Charlottenburg:; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königli Württembergischen Friedrichsordens: dem Direklor des Stadttheaters in Siettin IlZling: des Känlglüch Murktemhergischen shärlotten⸗ 8 reuzes: dem Generalsekretär des Paterländischen Fravenvereins (Haupt⸗ vereine), Generaloberarzt a. D. Dr. Friedheim in Berlin; des Großherzoglich Babischen Kreuzes für freiwillige Kriegshilfe 1914 —1916: dem Lehrer a. D. Köthe in Neckarmünde bei Heidelberg; des Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗

Ordens „Stern von 8 Brabant“:

dem Geheimen Sanitätsrat Tr. Gerster in Braunfels;

des Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen E1“ Friedrich Franz⸗Kreuzes: dem Chefredakteur der Altonager Nachrichten Kroth in Altona;

——

. 8 If Anzeigenpreis für den Naum elner Fgespaltenen Einheitszeile 50 Pf., einer 3 gespalt. Einheitszeile 90 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 2

v. H. erhoben. Anzeigen nimmt au:

die Könialtche Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers

Berlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Freitag, den 1. Februar, Abe

—nnb 2

des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Augustkreuzes zweiter Klasse am rotblauen Bande: dem Oberpräsidenten Dr. Prinzen von Natibor und Corvey, Prinzen zu Hohenlohe⸗Schillingsfürst in Münster i. W. und 1 dem Regierungsrat Dr. Cuntz, Hilfsarbeiter im Ministerium des Innern; des Herzoglich Braunschwelgischen Kriegsverdienst⸗ 1 kreuzes am gelbblauen Bande: dem Oberbürgermeister Dr. Trautmann in Frankfurt a. O.; des Herzoglich Sachsen⸗Meiningischen Ordens für Verdienst von Frauen und Jungfrauen in der Kriegsfürsorge: der verwitweten Frau Stabsarzt Uhl in Görlitz, der ver⸗ witweten Rechtsanwalt Sueßbach in Breslau und dem Fräulein Will in Parchwitz; 1 es Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Vorstand der Kyffhäuser Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft, Landesbaurat Linsenhoff in Merseburg; beEe Schaumburg⸗Lippischen Militär⸗ rdienstmedaille mit dem roten Kreuz: dem Regierungsrat Wittich in Wiesbaden und der Frau Bankdirektor, Konsuxl Tiefers in Hannover; ddes Fürstlich Lippischen Leopoldordens zweiter Klasse: S dem Rechtsanwalt Dr. Wangemann in Berlin;

8 d

des Fürstlich pippischen Hriz(heerdienstkreuzes am weißen Banbe: dem Landeshauptmann von Brünneck in Königsberg i. Pr.: ferner: b des Komturkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens: dem Geheimen Oberregierungsrat Schlosser, vortragendem Rat im Ministerium des Innern;

des Kaiserlich und Königlich Oesterreichisch⸗ Ungarischen Kriegskreuzes für Zivilverdienste zweiter Klasse: dem Vorsitzenden der Landesversicherungsanstalt Berlin, Landesrat Dr. Freund, dem Rechtsanwalt und Notar, Geheimen Justizrat Dr. Katz, den Sanitätsräten Dr. Seeligsohn, Dr. Se und Dr. Kirstein und dem Arzt Dr. Fronzig, sämtlich in Berlin; 8 g derselben Ausze ichnung dritter Klasse: der Frau Sanitätsrat Zucker in Berlin; 8 de⸗ Fatsrtich.Hontg119 Oesterreichischen Eisernen Verdienstkreuzes mit der Krone am Bande der Tapferkeitsmedaille und der Großherrlich Türkischen Ifticharmedaille:

dem Kriminalschutzmann Fiege in Cassel; des Großherrlich Türkischen Osmanisordens zweiter Klasse: dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Dr. Mühsam in Berlin: der Großherrlich Türkischen Senalmedaille: dem Polizeileutnant Hellriegel in Berlin; der bronzenen Medaille des Großherrlich Türklischen Roten Halbmonds:

dem Oberbürgermeister Lübke in Bad Homburg v. d. H., dem Bürgermeister Leinberger in Gevelsberg und der Gräfin Charlotte Nittberg in Dresden;

des Ritterkreuzes des Aün6 Bulgarischen 8 Zivilverdienstordens mit der Krone:

dem Polizeiassessor Dr. Neuber in Frankfurt a. M.; des Ritterkreuzes des Königlich Bulgarischen Zivilverdienstordens: b dem Polizeikommissar Cuno in Frankfurt a. M:; des von Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Luxemburg verliehenen Ritterkreuzes zweiter Klasse mit der Krone des Nassauischen Militär⸗ und Zivilverdienstordens Adolphs von Nassau: dem Großherzoglich Luxemburgischen Rechnungsrat Kopp in Biebrich a. Rhein 8 8 sow e 1““ des Päpstlichen Kreuzes „P

44.

et pontifice“:

8 8

9

r

Deutsches Reich.

11“ Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Postordnung vom Vom 24. Januar 198. Auf Grund des § 50 des Gesetzes über das Postwes vom 28. Oktober 1871 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 347) wird die Post⸗ b vom 28. Juli 1917 wie folgt geändert: 18 11 § 18 Postauft ge“ erhält der 1. Satz des 2. Absatzes unter

folgende Fafsu g:

Die post verfaoft die Vordrucke zu 10 für je 5 Stück,

zur Annahmeen holung zu 5 fßt je 2. Im 19 „Nachnabmwesendungen“ erhält der 2. Satz det

2. Absatzes unter I folgende Fassung Die Post verkauft die Vordrucke zu 10 für je 5 Stück, blaue Nachnohme⸗Zahlkarten zu 5 für je

3. Vorstebende Aenderungen treten am 1. Febrrar Berlin, den 24. Januar 1918.

Der Reichskanzler. 6 In Vertreiung: Rüdlin.

5. Stück. 1918 in Kraft.

Bekanntmachung, 8 m/m

betreffend Aenderung der Postscheckordnung vo 22. Mai 1914.

Vpom 24. Jannar 191is8.

Auf Grund des § 10 des Postscheckgesetzes vom 26, März 1914 (Keiche⸗Gesetzbl. S. 85) wird die Poftscheckordnung vom 22. Mai 1914 (eschs Gesetzbi. S. 131) wie folgt geändert:

1. Im 9 2 „Einzahlungen durch Zahlkarte“ erhält der Abs. III folgende Fassung: 11

I1II Geschäftsbrätter mit anhängendern Hedfhreee werden von den Postscheckämtern zum Preise veon 1 Mark 25 Pferntg für j* 50 Stück verabhfolgt. 1I1I1I

2. Im § 2 Abf. X Satz 2 werden statt der Worte „Postorduung vom 20. Marz 1900 § 29, IV ff.“ die Worte „Postordnung vom 28. Jult 1917 § 29, III ff.“ gesetzt.

3. Im § 2 Abs. XI woaden statt der Worte „Postordnun § 29, VIII' die Worte Postordnung § 29, VII“ gesetzt. 8

4. Im 6 3 „Kelegrapbische Zahlkarten“ Abs. 1 Satz 2 werben hhh der Worte „Postorduung § 21“ die Worte „Postordnurg 8 20“ gesetzt. b

5. Im § 4 Ucberweisung von Post⸗ und Zahlungsanweisungen und ven Beträgen, die durch Poßauftrag oder Nachnahme eingezogen worden sind erhaͤlt der Abs. 1V Unterabs. 2 Satz 1 folgende Fafsung:

„Bei Briefen usw. mit Nachnahme bat der Absender blaue Nachnahme⸗Zahlkarten (mit Kiebeleiste) oder hellrotbraune Nochnabme⸗Zahlkarten in Kartenform zu verwer den.“ .

6. Im 6 4 erbält der Abs. V folgende Fassung: 88

8 „Die Postaufträge zur Geldeinziehung und zum Post. proteste mit anbän gender Zablkarte, die Nachnahme⸗Paketkarten und die Nachnohmekorten mit ar hävgender Zablkarte werden von den Poftscheckämtern jum P eise von 10 Pfennig fütr je

5 Stück, die blauen und die hellrotbraunen Nachnahme⸗Za2

karten zum Preise von 5 Pfenuig für je 5 Stück verabfolgt.“

7. Im § 9 Auszahlvngen durch Scheck Abs. XII. Satz 2 der Worte „Postordnung § 21“ die Worte „Postordnung

0 gesetzt. 88

8. üe Aenderungen treten am 1. Februar 1918 in Kraft.

Berlin, den 24. Januar 1918.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Rüdlin.

58 885

Bekanntmachung, 8 1““ betreffend Aenderung der Ausführungsbestimmungen vom 24. Oktober 1917 zu der Verordnung über Zigarettentabk.

Vom 28. Januar 19188.

Auf Grund des § 2 Abs. 2, 8 5 der hüerbsnn über Zigarettentabak vom 20. Oktober 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 945) destimme ich:

888 888

8*

Der § 7 der Ausführangsbestimmungen vom 24. Oktober 1917 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 965) zu der Verordnung über Zigarettentabak in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. Dezember 1917 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1133) erfährt fulgende Aenderungen: 1

1. In Zelle 3 ist hinter den Worten „einem Sechstel der⸗ einzufügen „um 15 vom Hundert gekürzten“.

2. Als Abs. 2 in hinzuzusetzen: .

Dem Verarbeiter bleibt jedech mindestens eine Menge

von 550 Gramm Rohtabak auf 1000 Stück der im Abs. 1 erwähnten Zigarettenmenge. 6 16“ Die Beflimmungen treten mit dem 8 in Kraft. Berlin, den 28. Januar 1918. 8 J“ Der Reichskanzler. In Vertretung: Freiherr von Stein.