1918 / 28 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

bS11111“* 11““ 8

88

39157 39160 39382 39393 39847 39852 40478 40522 40850 40945 41505 41516 41613 41679 42058 42089 42548 42559 42855 42868 42975 43135 43567 43572 44345 44565 44960 45091 45847 45955 46293 46300 46395 46396 46630 46633 47093 47109 47618 47708 48361 48419 48919 48961 49271 49341 49511 49599 50225 50227

8 T

EWEWEE1““ 8 8

agss 2ooo; 2200 Ta0as 1063 40697 aleas 41882 42ba8 43490. nchstab⸗ C zu je 200. 2

22116 22124 22137 22144 43938. 7. * 22211 22212 22229 22320 Lit. M à 500 ℳ. 2 Diese Schaldverschreibungen werden 22377 22386 22389 22399 Nr. 3072 bis 3077 4483 6486 6487. [hiermit zum 1. April 1918 gekündtgt. 22562 22572 22600 Lit. N à 200 ℳ. IvV. Die nachbez⸗ichneten, vereits in 22651 22654 22678 Nr. 47208 47209. ffrüheren Jabren zur Auslof gelangten 22855 22893 22909 Lit. 0, à 100 AX. Schulkverschreibungen aus den unter 23018 23036 23093 Nr. 452 1054 3857 48181. I bis III b⸗zzeichneten Anleihen sind noch 23164 23187 23214 Berlin, den 25. Januar 1918. uicht zur Ginlöbsung gelangt: 88 23445 23447 23452 Magistrat. (482 Fin. 17.) 1) Anleshe der Stadt Cöln von 23459 23465 23482 Reicke. 10 000 000 von 1891. 8 23759 23772 23796 Bubstabe A. 366 369 647 816 844 23893 23929 23974 858 894 1383 1420 1421 1752 1759 24032 24051 24084 2321 2444 2860 3122 3208 3247 3315 24435 24629 24703 4416 4597 4632 4731 4746 4954 4963 8

4987 5416 5418 5438 5890 5941 6237

24640 2 24778 G 7 I1“ 6592 6899 6959 7105 7256 7892 8498

Lit. 0 à 100 ℳ. 5181 5428 5433 5436 5468 5646 5874 6240 6262 6268 6324 6344 6347 6406 6436 6652 6674 6699 6735 6746 6809 6849 6859 6867 6872 6892 6895 6927 7040 7061 7261 7294 7712 7740 7796 8537 8563 8568 8599 8712 8729 8784 8828 8867 8880 9146 9150 9172 9177 9187

9321 9362 9364 93687

21977 22097 22207 22362 22557 22650 22792 23004 23161 23228 23458 2375

23856 23989 24122

39031 39210 39747 40477 40820 41449 41577 42045 42538 42850 42974 43565 44306 44927 45403 46287 46354 46608 47067 47598 47971 48866 49270 49475 49855

38942 38930 39207 39208 39647 39854 39906 40367 40661 40787 41057 41441 41525 41576 12007 42039 42436 42502 42788 42796 42919 42972 43271 43382 44170 44176 44658 44925 45207 45362 46092 46250 46322 46324 46524 46545

160421] Bekauntmachung. *

Eine Auslosung der zum 1. Januar 1918 zu tilgenden rie der Berliner Stadt⸗ anleihen von 1882, 1892 und 1904 II hat nicht weil diese Werte don 1459 600 ℳ, 9 162 400 und 9 745 600 durch Ankauf beschafft

39181 [21969 39396 22080 40537 22322 41041 22400 41520 22646 41816 22791 42334 22923 42650 23158 42882 23215 43136 23457 44076 23494 44574 23800 45113 23982 46015 24105 46320 24734 46489 28892 46654 47272 Nr. 47776 5634 48660 6296 48994 6443 49375 6806 49701 6877 50344 7216 7878

[18687] Am 13. Juni 1917 sind für das Roch⸗ nungejahr 1917 folgende Barmer Stadt⸗ aoleihesch ine ausgelost worden: A. Von den Stadsanteihescheinen VII. Ausgabe. (3 ¾ % ig⸗) Privilegium vom 1. Novbr. 1882. 8 2 60 Buchstabe A zu 3000 die Nr. 9 mwoorden sind. 69 77 87. . 8 Von sämtlichen Berliner Stadtanleihen Buchstabe B zu 2000 die Nr. 333¹328 ind aus früheren Verlosungen folgende 53 77 136 201 251 277 279 311 320 Stücke rückständig: 322 336 340 360 407 484 489 498. 1. Anleihen mit SeeE. ins⸗ Guchstabe C zu 1000 die Nr. 4 terminen vom Jahre 1828, 1876, 12 99 132 135 234 245 293 295 307 1878, 1882 und 1892 und 1904 313 330 337 366 377 386 413 450 557 Serie IH. 584 607 646 652 653 684 702 740 756 Lit. C à 300 Taler = 900 ℳ. 789 832 904 910 935 960 965. Nr. 775. Buchstabe D zu 500 die Nr. 40 Lit. D à 200 Taler = 600 ℳ. 50 64 91 97 110 116 119 159 182 2183 Nr. 1809. 47005 47006 243 288 297 438 484 502 515 523 540 Lit. E à 100 Taler = 300 ℳ. 47296 47459 Nr. 5174 5863. 47820 47864 Lit. F à 50 Taler = 150 ℳ. 48755 48800

556 577 642 650 684 731 744 773 784 805 812 813 839 843 872 938 976.

B. Von den Stadtautethescheinen Nr. 762 1351 2235 4587 5055 6524 49033 49119

VIII. Ausgabe. 27223 8001 9370 9921 9934 12826 14464 49403 49416

(3 ½ % ige) Priwilegium vom 9. Novbr. 1887. 114636. 49720 49806 Buchstabe A zu 5000 die Nr. 46 ELit. G à 25 Taler = 75 ℳ. 50345 50455 50456 50745 50748 50800

113 161 187 191 238 257 339 388. Nr. 575 619 1647 1767 2059 2754 50968 51011 51052 51055 51116 51141 8728

3864 4365 4450 5000 5779 6200 7170 51253 51255 51292 51354 51374 bis 9139

8464 8758 10304 10872 11076 51376 51427 51463 51464 51503 51510 9259

[398552] Pekaunntmachung. Aaleihen der Stadt Ziehung am 27. September 1917, Are⸗

zablung am 81. März 1918.

I1. Anteihe vom 1. April 1888 (Privilez vom 30. Junt 1880) II. Neihe iu 3 ½ %, 28. Zi b na. Lir. A Nr. 28 40 103 160 zu 1000 ℳ. Lit Nr. 82 85 144 161 188 197

234 252 300 336 zu 300 ℳ. vLun. C Nr. 17 26,34 42 111 137 140

144 163 178 283 317 340 370 393 498

595 627 661 734 750 zu 200 ℳ.

Ruckstäabia: Lit. B Nr. 28 29 zu 500 ℳ. Lit. C Nr. 238 459 464 557 727 zu

200 ℳ.

II. Auleihr vom 1. Oeftobez 1889, II. Serie zu 3 ½ %, 28. ing. Lit. A Nr. 112 121 138 150 zu.

2000 ℳ. Ln. B Nr. 179 185 229 237 242 284

zu 1000 ℳ.

Lit C Nr. 284 286 324 333 344 354

386 388 500 ℳ.

425 zu

E1““ Bekanntmachüung. 1160343] OesFeuili aste Zung. 1 on der Mecklenburgischen Lebensversicherungs⸗Bank auf Geger seiflgkeit 8 zu

in Schwerin ausgestellte, auf den Namen des am 28. Oktober 1917 verstorbenen] Hüls, Vittoriastraße 4, Proleßbevollmäch⸗ errn He mann Brockmann, Colle, lautende Polic⸗ 80 380, sigter: Rechtsanwalt Wiezmann in Reck⸗ Tarif V, über 5000,— vom 2. Mat 1910 ist als abhanden gekommen gemeldet. linghausen, klagt gegen den Bergmann Wenn nicht innerhalb zweier Monate Rechte an der Versicherung det uns Fried ich Lapy, früher in Huüls, jetzt in geltend gemacht fünd, wird gemäß § 20 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen Dolla d, uabekannten Aufenthalis unter ie Pol;e für kraftlos erklärt werden. er Behauptung, daß er von dem Be · Schwerin i M 8 den 1. Fenruar 1918. 3 3 klagrten etne Küchen⸗ urd Schlafzimmer⸗ Mecklenburgische E“ auf Gegenseitigkeit in Schwerin. inrichtung gekauft und auf den Kaufpreis Wildermann. pp. De. Pott. 100 angezahlt hadbe. OCbwohl Kläger

in Duss⸗loocf, Grafen derg⸗rallee 59, ver⸗en Beklagten gegen Zahlung des Rest⸗ treien durch ihren Gescafts'ührer, zu 1 aufpreises zur U⸗bergabe der Sachen fküber in Düsseldort, zu 3 f üter de wieder holt aufgefoedert habe, erfolge diese Hoͤrde, unter der B hau tung, daß i icht; der Beklagie sei auch dazu nicht in Firma Gebr. Veiten in Düsseldorf a. er, Lage, da er die Sachen ander vettig Ueir⸗te für rie Jahre 1911 und 1912 = erkauft habe, mit dem Antrage, den Be⸗ 5000 schulde unz die Beklagten wege nagten, durch vorläuftz vollftreckdare⸗ vzer g schuld ten Beträge die auf den Ueteil kostenpflichtig zu verurteilen, an Miet.runsstück der Firma Wilten einge⸗ zen Kléger, zu Händen des Just zrate drachten Sachen gepfändet habe, mit den Wieemaun in Rcklinghausen, 100 Anrrag, auf Erietlung der Einwilltzun edst 4 % Zinsen sri. 7. September 1917 ꝛur Z hlung folgender Beträge: 1) au und die Kosten des voraufgegangener dem Urteil des döniwl chen Land ericht A’reft⸗ und Moh ve fzhrens 15. G. vom 27. Februar 1917, Aftz 11. 0 308/16, 1¹9/17 und 16. B. 2245/17 mit 9,86 Dauptsumme 1106,25 ℳ, 5 % Iiasen vor* zahlen. Zur mündlichen Berhandlung 1v 221,25 set deam 1. 12. 1911, 1. 1. es Rechiostreits wird der Beklagte vo⸗ 1912, 1 2. 1912, 1. 3 1912 und 1. 4.] as Köntgliche Amtsgericht in Reckling⸗

23065 23206 23450 23478 23786 23972 24066

39229] Dazs Amtsgericht Bremen hat am . Oltober 1917 folgendes Aufgebot ersassen: Auf Antrag des Motorlokomottv⸗ ührere Wilhelm Lengerke, vertreten durch d.un Lokomotivheizer August Lenge ke i Bremen, Eik⸗dorferstraße 27, wird der unbekannte Inhaber des am 9. Jauua⸗ 917 mit emer Einlage von 100,— nter dem Namen Wilh Lengerke ei⸗ 8 ffneten und geg⸗nwärtig ein Huthaben von 200,— nachweisenden Einlegebuchs Nr. 4210,7 der Sparkasse in Bemen hiermit aufgefordert, das dezeichnete Gin⸗ legebuch unter Anmeldung semer Rechte spätest vs in dem hie mit auf Donneretag, den 18. April 1918 Nachmittage

[35822] Bei der in Gemößheit der Allerböchsten Priotlegien vom 30. April 1884 und 18. Dezember 1895 zum Zweck der Amortisatton statigefundenen Auslosung der Grottkauer Kreigauleihescheine pro 1917 sind die Nummern der nach⸗ stehenden Appoints gezogen worden: I. Ausgabe: Lit. A à 5000 Nr. 8 18 30. Lit. B à 2000 Nr. 17 50 76. Lit. C à 1000 Nr. 21 27 55 78 101 125 139 154 193 208. Lit. D à 500 Nr. 111 140 156 203 232 243 361. II. Aasgabe. Lit. A à 383000 Nr. 3.

8719. Buchstabe B. 9117 9158 9410 9140 9600 9609 9896 10014 10056 10139 10403 10494 10617 10892 10924. 1 2) Anleihe der früheren Stadt Mülheim von 1 400 000 von 18ã. Buchstabe 4. 34 35 85 163 164 16 108 107 169 285 458. 8. Buchstabe B. 712 715 812 815 838 893 928 1067 1520 1575 1589 1641 1708 1912 1953 1955. 2 Buchstabe C. 2148 2154 2173. 8

5535 6285 6437 6802 6876 7094 7859 8713 8886 9199 93³72

Let D Nr. 318 333 399 420 200 ℳ. 8 Rückständig:

—₰ 2 Nr. 45 Ltt. A Nr. 172 4u 2000 ℳ., Bugstabe 2000 dte N.. 452

9320

1

a sen, Zimwer 65, auf den 26. Mär,

5 Ubr. vor dem Amte e ichte, im Gerichis⸗ bause hierselbst, I. Se. degin 8 N. 79, anberaumten Aufgebotste mine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls dasselbe fuͤr kraftlos erklärt worden soll.“ Bremen, den 10. Oktober 1917. Der Grichte schreider des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersek⸗eclär.

[60714] Das Amtsagericht Bremen hat am 22. Januar 1918 folgend⸗g Aufgebot er⸗ lassen Auf Antrag der Witwe des Ober⸗ maschinisten Carl Friedich Weiß, Wtt⸗ helmme geb. Schunke, Bremen, Isarstr N.. 56, wird der unbekannte Inhaber des

1912, 1106,25 ℳ; 2) aus dem Koste⸗⸗

30. 5 1917 100,24 ℳ; 3) aus bem Ur el des Königichen amtsgerichis vom 4 8 1911, Aktz. 9. C. 1168/11, 221,25 n bst 4 % Zinsen sett dem 27. 7. 1911:; 1) aus dem U’teil des tg’schen Ames⸗ g ich's vom 9 11. 1911, Akt; 9 C 1615 11, 221,25 nebst 4 % Ziasen seit 4. 11. 1911; 5) aus dem Kostenbeschtuß Königlichen Amtsgerichts vom 14. 8. 1911 akrz. 9. C. 1168/11, 33,40 ℳ; 6) aus dem Kostenbeic des Königlichen Amte. gerichis vom 25.11.1911, ktz. 9. C. 1615/11, 34,— ℳ; Summa 1716,39 ℳ, aus de bmterlegunn Summe von 1797,94

beschluß ves Kön’glichen Landgerichts vom

1918, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Recktin dausen den 12. Januar 1918 Der Gericht schreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

[60733]

billau entegneten Kriegsbedarf 1 Pake Treibriemen, gez. J. H. 11 181. Dovpel⸗Coromleder⸗Riemen, 47 m Iang

viedsgericht für

Zeruꝛn SW. 61, Gitschinerstraße 97

Zur Fesisetzung des U bernahmepreises ür den beim Köntglichen Hauptzollamt

Neue 9;,5 kg soll am 28 Februar 1918, Gormittags 10 ½ Uhr, vor dem Reich⸗⸗ 5

Kriegswirtschaft in 8

. Obergeschoß, verhandelt werden. Der

I. Serie ju 8 ½ %, 25. Zte⸗hung. Lut. A Nr. 45 91 zu 2000 ℳ. Lit. Nr. 25 45 55 82 zu 1000

zu 3500 ℳ. Lit. D Nr. 17 83 129 236 zu 200 Rückstänsig: Lit. B Nr. 43 zu 1000 ℳ. Lit. D Nr. 238 zu 200 ℳ. u, 3. Oktober 1917. Der Magistrat. Hild.

7

Lit. D N.. 336 364 376 391 450 462 anal. Aatcine vom 1. Oktober 1889.

Lit C Nr. 103 134 166 182 184 193

468 565 606 612 677 733 772 798 809 Buchstabe C zu 1000 die Nr. 92⁄ 968 991 1012 1033 1060 1080 1112 1141 1256 1272 1328 1333 1494 1495 1543 1550 1575 1634.

Buchstav⸗ D zu 500 die Nr. 1665 1680 1694 1721 1725 1781 1782 1839 1857 1865 1882 1883 1971 1988 2010 .[2029 2043 2103 2111 2148.

1 April 1918 ab durch die hiesige Sal. Oppenheim jr, & Cie. in Cöl⸗

und durch die Direction der Disconno Geseuschaft in Berlin gegen Ablieferung

11163 11327 11356 11848 12953 13007 13121 13122

Die ausgelo en Stücke werden vom Stadthaupekasse, durch das Bankbauz

13234 13338 13339 13340. Lit. J à 5000 ℳ. Nr. 355 652 733 897. Lit. K à 2000 ℳ. Nr. 1145 1150 1154 1342 1503 1691 1869 2000 2179 2184 2279 2430 2459

Sn 2861 3091 3335 3381 3430 3609

3713 3736 3758 4140 4260 4275 4276 4289 4291 4304 4305 4413 4503 4608

4638 bis 4640 4672 4692 4735 4751 747753 4755 4815 4889 4899 4911 50221 böis 88 53273 53274 55053 58167 bis

Lit. I. à 1000 ℳ.

51521 52132 52275 52945 53586 53800 54337 54741 55440 55724 55856 56262 56683 56750 57050

51788 51909 52128 bis 52130 bis 52134 52136 bis 52139 52143

52352 53028 53622 53980 54410 54742 55488 55726 55893 56380 56685 56775 57142

52357 53056 53692 54199 54437 54758 55523 55735 55894 56545 56695 56781 57148

52839 53136 53763 54237 54688 54962 55667 55797 56067 56666 56720 56841 57225

52477 53099 53730 54232 54440 54794 55524 55750 55915 56557 56701 56785 57154

52931 53529 53799 54319 54693 55339 55688 55854 56241 56679 56730 56871 57227

9385 9577 9713 9893 10687 10793 10946 11135 11852 12035

9405 9432 9589 9629 9715 9732 10520 10533 10713 10719 10797 10921 11001 11019 11635 11655 11873 11880 12042 12071 12124 12133 12138 12187 12191 12447 12717 12733 13102 13155 13158 13187 13427 13441 13461 13586 13599 13636

9497 9636 9746 9760

10550 10755 10929 11036 11665 11984 12081 12151 12454 13103 13210 13537 13657

9506 9646

9523 9655 9858 10608 10767 10944 11105 11831 11986 12107 12157 12484 3116 13229 13552 13663

9538

9656

9867 10641 10784 10945 11127 11849 12014 12113 12177 12705 13127 13426 13561 13667

Lit. B à 2000 Nr. 12.

Lit. D à 500 Nr. 27 55 74 90. Lit. E à 200 Nr. 9 29 57 67 91. Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen wückgabe der Anlelbescheine und der zu⸗ g-⸗börigen Zinsscheine vom 1. April 1918 ab in der Krelskommunalkasse hierselbi oder bei den Bankgeschäften

Enkel“ in Breslau in Empfang in nehmen. Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Für etwa fehlende Zmsscheine wird der Beirag vom Kapital abgezogen. Grottkau, den 19. September 1917.

3) Anleihe der früberen Stadt Mülheim

den vom Bersalltage ad ni verzinst und bei der Einlösung um

„G. Heimang“ und „G. v. Pachalys kür

von 750 000 von 1888. 8 Buchstabe A. 168 169 216. Buchstabe B. 511.

V. Die Schuldverschreibungen wer⸗ mehr

5 9

den Betrag der fehlenden, nach dem

Berfalltage sälligen Zinsscheine ge.

at. Cöln, den 17. Januar 1918. Der Oberbürgermeistert— J. V.: Dr. Matzerathb. [31409] 1b 1— 58 32 ½ % Bremische Staatsanlzihe von 188 8

57508 57615 58169 58498 58908 59610 59933 60297 60509 60922 61922 62449 62513 62697 62870 62925 63037 63229 63910 64248 64672 65061 65318 65962 66366 67150

57337 57521 57694 58271 58769 59355 59871 60130 60452

57479 57551 57914 58002 58281 58287 58778 58836 59573 59601 59887 59922 60256 60289 60475 60497 60730 60735

57501 57560

57249 57513 57685 58180 58504 58910 59697 60109 60299 60569 61412 61955 62459 62542 62762

57279 57518 57692 58268 58700 59285 59699 60120 60451 60607 60619 61414 61546 61589 61603 61996 62044 62045 62138 62504 62506 bis 62508 62549 62581 62642 62645 62802 62804 62848 62850 62886 62887 62890 62904 62911 62950 bis 62959 62972 63031 63076 63084 63123 63221 63222 63232 63246 63413 63707 63719 63919 63924 63925 63998 64142 64257 64259 64280 64397 64470 64724 64746 bis 64749 64917 65112 65166 65177 65185 65188 65327 65383 65399 65674 65679 66235 66240 66300 66326 66361 bis 66368 66372 67042 67058 67193 67197 67217 67238 67253 67310 67384 67599 67689 67766 67767 67842 67947 67948 67981 67986 68073 bis 68078 68126 68128 68183 bis 68185 68188 68193 68349 68351 68353 68353 68441 68457 68466 68616 68690 68691 68862 68876 68903 68939 82637 82638 212508 212509 215746 bis 215749 219766 219767. Lit. N à 200 ℳ.

Nr. 5010 5033 5042 5059 5070 5216 5232 5313 5350 5398 5461 5480 5486 5556 5557 5784 5786 5832 5845 5959 5961 6023 6268 6532 6688 6702 6734 6742 6767 6779 6781 6791 6792 6888 6892 6924 6933 7135 7142 7154 7161 7283 7356 7605 7609 7616 7624 7655 7658 7670 7809 7828 8004 8315 8430 bis 8432 8437 8519. 8537 8769 8782 8835 8862 8865 8880 8894 8954 8993 9062 9207 9208 9218 9861 9903 9915 9930 10178 10190 10191 10263 10348 10518 10531 10532 10549 10628 10642 10812 10844 10848 10904 10906 10943 11014 11059 11098 11213 11423 11449 11455 11870 11892 11976 11990 12000 12106 12315 12344 12396 12397 12456

der Wertstücke eingelöst. Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1918 auf. Diß noch nicht fälligen Zinsscheine find mit den Anleihescheinen zurügzureichen.

Die Ausgabe der neuen Zinsscheine Neihe IV sowie der Anwertungen zur Erhebung einer weiteren Reihe von Zinsscheinen erfolgt in Gemäßheit der zuf der Rückseite der Erneuerungsscheine b-siadlichen Bestimmung gegen Rück⸗ lieferung derkelben und Beisügung zweier nach Wera und Nummer geordneter und mit Naͤmensunterschrift veisehener Nummer. verzeichnisse 8 in 2 28 Bank für Handel und Indnustrie, 16 in Bremen: bei der Bremer Bank Filiale der Dresduer Bank, in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Fzantfurt a. M.; bei der Filiale der Bank für Handel und Iunu-. in Cöln: bei dem Bankhause Sal. Oppeaheim jr. 4 Co, 85 in Oldenburg: bei der Olbenburg! schen Spar. znd Leih⸗Bank.. Die Aushändigung der neuen Zinsscheine nebst der neuen Anweisung an den Be⸗ rechtigten erfolgt innerhalb acht bies vierzehn Tagen nach geschehener Ein⸗ lieserung des Erneuerungsscheins. Bremen, den 31. August 1917. Die Fmanzdeputation der Freien Hansestadt Gremen. Donandt.

[436141 Bekanntmachung. Am 15. d. Mts. hat die planmeßin Auslosung der von der Stadt Schöne⸗ beck ausgegebenen Schuldverschrei⸗ bungen der durch Allerhöchftes Pribi legium vom 25. Januar 1880 cLe nehmigten II. Auleihs stattgefunden. 1*ℳ sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 58 91 99 102 131 132 151 165 178 über je 1000 ℳ. Lit B Nr. 23 25 69 95 97 109 sb je 300 ℳ. 1 8s Lit. C Ne. 6 64 68 136 über je 200 ℳ. Die Inhaber dieser Schuldverschrei⸗ bungen wernden hierdurch aufgefordert, solche nebst den dazugehörigen, nach dem 1. April 1918 fälligen Zinsscheinen 2*

MNr. 8168 8252 8258 8416 8618 8663 86589 8774 8780 8939 9038 9099 9373 EEE 10328 10402 10427 10485 10638 1076, Anteihescheinen sind bis jetzt noch nicht 10979 11126 11145 11207 11560 11677 eingelöst worden: 11702 11779 11990 12037 12410 12552 VI. Ausgahbe. 12557 12790 12814 12840 12847 12858 Buchstabe O Nr. 399 868, 12823 13236 13471 13600 13879 13840 Buchstabe D Nr. 1830b53. 14067 14086 14204 14366 14445 14688 VII. Ausggabe. 14736 14885 14894 14941 14996 15002 Buchftabe D Nr. 7. 15035 15067 15101 15595 15633 15809 VIII. Ausgabe. 15871 15877 bis 15879 16197 16213 16223 Buchstabe B Nr. 777, 16310 16367 16422 16539 16583 XI. Ausgabe. 17344 17346 17486 17523 Buchstabe A Nr. 129 1520, 17634 17651 17655 17687 Buchstabe B Nr. 363 4866 5160, 18050 18053 18056 18234 8519üsg; C Nr. 850 1061 3170 18494 18498 18501 18863 49 372 8588 18589 18590 18610 Bächstabe D Nr. 1418 4240 4603. 1859 19989 19438 19459 XII. Ausgabe (4 % „e). 19828 19981 19997 20078 Buchstabe D Nr. 3615 3916. 20213 20230 20294 20330 XIII. Aus abe. 20549 20564 20569 20636 Buchstabe B Nr. 673 1103 1797 21461 21467 21485 21486 Buchstabe Nr. 3278 3279 3353 339 21524 21529 21563 21578 3904 4356, 1 21976 21984 22018 22071 Bachstabe D Nr. 6333 6478 7218 7757 22295 22457 22695 22701 7753 7809 7917 8010 8093 8127 812 22852 22930 23061 23272 9047 10033 10518. 23493 23504 23509 23510 Die panmäßige Tilgung der V., IX, X., XI., XII., XIII. und XIV. Avlelhe für 1917 findet durch Ankauf statt. Barmen, den 15. Junt 1917. Der städtische Schuldentilgungsausschuß.

[33476] Heese.eeh . Von den auf Grund des Allerhöchften Privilegiums vom 28. April 1886 ausge⸗

Der Kreisausschuß 14343 des Kreises Groitkau. 14528 Thilo, Köntglicher Landra 15058 [59424] 15238 Auslosung und Küadigung von 15455 Schuldverschreibueagen der Stadt 15655 Cöla und der seüheren Stadt 16444 Mülheim. 16533 I. Anleihe der Stadt Eölu von 1891 16617 über 10 000 000. 16684 Auslosung vom 22 Mat 1917. 16710 16757 16762 16772 16776 16782 Einibeung zum 1. April 1918. 16946 16957 16980 16998 17099 17155 GBvchstabe A zu 1000. 10 13 17171 17172 17187 17195 17304 bis 46 83 92 151 167 174 205 401 412 17307 17323 17372 17383 17390 17398 430 460 558 564 585 617 630 674 685 17411 17429 17442 17447 17448 17454 695 729 772 774 778 785 805 824 825 17455 17466 17470 17494 17499 17824 830 934 943 1051 1095 1162 1180 17839 17861 1188 17887 18001 18012 1221 1287 1301 1333 1356 1360 1429 18017 18038 18054 18080 18691 18703 1497 1500 1622 1611 1664 1676 1702 18728 18737 18738 18758 18805 18811 1731 1769 1803 1818 1831 1859 1863 18815 18858 18883 18900 18918 18956 1892 1914 1949 2023 2047 2123 2182 18963 18964 18996 18968 18985 18990 2198 2204 2214 2282 2283 2353 2398 bis 18992 19125 19143 19179 19185 2465 2484 2487 2492 2515 2525 2620 19206 19237 19239 19246 19255 19256 2688 2705 2745 2756 2893 2895 2964 19261 19293 19501 19525 19526 19545 3092 3100 3104 3125 3131 3142 3204 19552 19575 19595 19802 19817 19833 3206 3215 3340 3410 3420 3455 3469 19840 19915 19932 19945 19995 20722 3504 3529 3532 3567 3571 3587 3636 20734 20736 20774 20800 20813 20822 3667 3712 3813 3825 3861 3909 3927 bis 20824 20829 20831 20841 20884 3962 3964 3968 3978 4009 4021 4025 20900 21301 21320 21330 21339 21383 4044 4052 4093 4122 4160 4263 4308 21384 21592 21614 21616 21621 21622 4329 4333 4408 4409 4487 4502 4509 21643 21646 21670 21675 21689 21690 4550 4574 4646 4658 4682 4721 4748 21696 21801 21804 21812 21813 21817 4765 4800 4844 4864 4945 4946 4990 21818 21820 21821 21840 21849 21851 4995 4997 5022 5043 5093 5098 5190 21853 21860 21865 22647 22648 22693 5200 5220 5243 5275 5309 5341 5367 23409 23410 23413 23421 23432 23450 5369 5372 5424 5427 5430 5466 5516 23458 23460 23461 23467 23469 23470 5555 5570 5684 5719 5779 5781 5783 23478 23481 23486 23496 23618 23629 5803 5805 5814 5915 5974 5984 6012 23633 23648 23663 23664 23672 23695 6056 6230 6231 6235 6338 6372 6385 24103 24109 24144 24183 24305 24308 6433 6491 64906 6600 6751 6805 6814 24318 24325 24328 24331 24333 24339 6871 6917 6933 6975 6993 7090 7141 24349 24367 24383 24386 24392 24395 7234 7262 7279 7325 7345 7399 7545 24531 24573 24598 24601 24606 24615 7632 7710 7853 7909 7922 7980 8000 24625 24627 24631 24635 24642 24664 8091 8130 8134 8137 8151 8158 8164 21682 34989 24790 24022 24957 2985 925 8264 3931 8358 8990 8443 8483 3 7 1 2 0U 9 87 2 2 9

251 5 1 . 9 29420 29430 29713 29911 25374 27381 011, 1149 9109 Al6ℳ 9164 98 820 25606 25607 25609 25610 25613 25626 9278 9348 9437 9468 9472 9195 9511 25629 25630 25644 25660 25674 25685 9525 9575 9602 9851 9658 9663 9668] Zinsscheinanweisungen au 1. AMpt 9800 9867 9931 9966 9997 10064 10078 [k. Js. an unsere Stadtkasse gegen 10150 10200 10206 10219 10233 10245 Empfangnahme der Kapitaldeträge zurück⸗ 10265 10273 10356 10593 10402 10573 zuliefern. Die Verzinsung der ausgeloften 10589 10628 10642 10655 10662 10670 Schulddverschreibungen hört mit dem 10759 10764 10802 10843 10867 10951. 1. April 1918 auf, weshalh der Betrog

II. Anleihe der überen Stadt der etwa fehlenden Zingscheine von dem

Mülheim von 1882 über Kopital fekürtt werden wird. 8 1 400 000. Aus früheten Verlosungen ist ucch

Auslosung vom 19. September1917. rückgändig: 3

Ginlösang zum 1 April 1918. Lit. O Nr. 38 = 200 ℳ.

Buchstade 4 zu je 1000 12 25 Schönedeck, den 20. Oktober 176 191 216 221 233 271 287 301 327 Der Mazistrat. 331 344 350 354 387 392 394 411 452 467 485 497 503 537 559.

Guchsabe B zu je 500. 652 655 679 703 716 751 773 778 785 797 823 934 948 954 973 1031 1033 1087 1095 1111 1138 1147 1151 1177 1192 1206 1263 1271 1282 1335 1354 1417 1458 1466 1491 1537 1538 1565 1570 1614 1634 1671 1690 1696 1706 1723 1845 1875 1892 1897 1951 1993 1996 2022 2027 2042 2043 2047 2050 2067 2070 2071 2075 2094.

Bachstabe C pe je 200. 2127 2181 2199 2260 2279 2328 2335 2338 2347 2349.

III. Auleihe der püheren Stadt

Mülheim von 1888 über 750 000. Auslosung vom 19. September 1917.

Einibsung zum 1. April 1918.

Buchttabe A zu je 1000 19 28 29 75 87 103 183 189 190 236 274 307 346 385. 1 .

Buchstabe B zu je 500. 577 671 698 731 720 791 817 821 841 829

[31273] Zar Rückzahlung am I. April 1918 sind die Nummern A 21 zu 2000 ℳ, 1 52 84 87 zu 1000 ℳ, C 160 223 230 239 240 332 336 344 355 479 486 503 506 517 524 536 zu 500 D 667 738 746 798 884 zu 200 der 3 ½ „%o igen Stadtanleihe vem Jahre 1887 ausgelost worden. Die Besitzer erhalten die Nennwerte mit Zmsen bis Ende März 1918 am 1. April 1918 gegen Rückgabe der Mäntel der Inhaberpapiere, der Zins⸗ erneuerungsscheine und der noch nicht fällig gewordenen Zinsscheine von der Stadt⸗ hauptkasse zu Marburg ausgeiahlt. Aus früheren Verlosungen sind rück⸗ nändig: C 465 632 zu 500 ℳ, D 700 zu 200 ℳ. Marburg, den 28. Auguct 1917. Der Magistrat. Troje. .5

[320911 Bekanntmachung. Bei der für das Jahr 1917 bewirkten Auslosung von Myslowitzer Stadt⸗ anleihescheinen sind in der östentlichen Stadtverordnetensitzung vom 26. JImi d. J. von der 3 ½ „% igen Anlethe des All⸗rhöchsten Pevilegtums vom 21. Sep⸗ tember 1886 folgende Stücke durch das Los geiogen worden: Nr. 12 16 23 44 48 53 65 zu 1000 Die Inhaber dieser Anletheichem⸗ werden aufgefordert die Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleibescheine und der zugehörigen Zinsscheine bis spätestens zum 1. April 19/18 in der hiesigen stämmereikafse in Empfang zu nehmen. Von diesem Tag hört die Zahlung der Zensen auf. Für etwa fehlende Zins. scheine wird der Betrag vom Kapital ab⸗ geas den Borsabren find noch fol

us den Vorjahren sind noch folgende Myslowitzer Obligationen aus der Anaide 1881 noch nicht zur Einlsfung gelangt: a. Nr. 383 475 487 zu 200 ℳ, b. Nr. 169 193 203 206 zu 500 ℳ. Myslowetz, den 28. August 1917.

Der Magistrat. Michate.

am 20. Juni 1910 mit einer Einlage von 100,— auf den Namen Fti⸗derit⸗ Waruer eröffnet⸗n und gegenmwärtig ein Gatbaben von 96 70 nachweisenden Einleg⸗buchs Na. 149. 429 der Spukasse in Bremen hie mit aufgefordert, spätestens in dem auf Donne stag, den 10 Ck tober 1918, Nachmittogs 5 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause hterselbst, Zimmer Nr. 79, stattfinder den Aufgebots⸗ termin unter Anmeldung seiner Rechte das bezeichnete Einlegekuch vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklär! werden wird. Bremen den 26. Januar 1918. Der Grichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekrelär.

[60715] Der Bauunternehmer Jultus Klahn in Lychen bat das Aufgebot des verloren ge⸗

nbst Znsen on die Kläzerin. Di Klägerin ladet die Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreit⸗ vor die zweite Zivilkammer des Kor ig⸗ lichen Landgerichts in Düsfs Idorf au den 16. April 1918 Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen de dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zunellung wird dieser Auszug de Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 22. Januar 1918. Buchrucker, Gerichtsschreiber

14032 14033 14317 14519 14997 15048 15236

nbekannte fruhere Eigentümer wird hier⸗

von benachrichtigt. In dem Termin wird

verhandelt und entschieden werden, auch

penn er nicht vertreten ist.

Gerlin, den 26. Januar 1918.

Geschaͤftestelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft. 8

(60731] 88 Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ virtschaft ist Festsetzung des Uebernahme⸗ oreises für eine Kiste engl. Weft, W. N P. S 1S 58 t Ferpannn kg, an⸗ bes Königlichen Lan eblich der Fuma M. N. Pohlack in Brad⸗ glichen Landgerichts seoord gehörig, beantragt. Zur Zeit der [60729) jinteignung war die Ware bei der Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Julius, peditionsfirma During, Haucke & Co., Wachtel in Leipzig, als Verwalter dee Hambura, auf Lager. Zur Festsetzung des Nachlasses de's am 12. April 1915 ir debernahmepreises wird am 19. Februar Lapig er; Erns⸗ eeeee 68 dem vder. ittauer, Alleininbabers der Firma Lou’s Kei edsgericht für Kriegswirtschaft ir Pense gdedogt endelcge⸗ übe die im ert auer in Leipzig, klaägt im Wechsel. Berlin SW. 61, Gitschinerstr. 97, I. Ober⸗ Ir 64 fh ber⸗ A⸗ nn. Blat. vrozesse gegen die Rauchwarenhandlun⸗ eschoß, verhandelt werden. Die Firma für das Diakonat 8 dung L 8. Silber queit, früher in Wilna, R-. R Ponack in Bradford wird hier Beör der vin 560. c 62 ehnet agene⸗ Deutschestraße, jetzt unbekannten Aufent.] von benachrichtigt. In dem Termin wird 112 e; Zr⸗ 8 8 eld, mit halts, unter der Behauptung, daß dir. verhandelt und entschieden werden, auch ver io nich fasere het Juli 1890 Beklaate Bezogene und Akzeptantin des venn sie nicht verrreten sein sollte. - 8 n 8 5 Inhaber der m 12,. Jult 1914 ausgestellten und Berlin, den 29. Januar 1918. eh . g ge 29eor ert, spätestens in Ultimo Februar 1915 zahebar gewesener] Reichsschiedsgericht rür Kriegswirtschaft. mitrags 9 Uhr. verden0 18,1gühen Brtscht, Trehaa a8,1 bH Am'sgericht in rychen anberaumten Auf⸗ Kichner 3466 a e,8” 3eraseclan, and Zur Festsetzung des Uebernabmeprelses gebotstermine seine Rechte anzumelden und D ettausendvierh undertsechzundsechzig⸗N 5, „ür den einem unbekannten Eigenkümer, die U. kande vorzulegen, widrigenfalls Kraft. 75 Psfennige) Beeeuhe.— vermutlich der Firma Nicolat Iwanowitsch 1“ b wird. 6 % Zinsen seit dem 1. März 19i 1Sb- 8 8 stakpon. 888 r Sg; . den Fanuar F 1— edarf 4 e, gez. fI. 917

13732 14256 14515 14905 15044 15099

13668 13681 13726 14124 14137 14195 14370 14397 14501 14659 14690 14700 15020 15032 15042 15069 15071 15094 15261 15280 15281 15415 15418 15459 15602 15613 15635 15636 16423 16424 16438 16442 bis 16446 16469 16501 16515 16523 16553 16571 16586 16597 16610 16620 16631 16632 16652 16669

22851 23280 23733

23905 24082

23877 24081

23734 23767 23919 23939 23940 24171 24197 24351 24422 24449 24571 24884 24885 25130 25171 25464 25465 25517 25562 bis 25733 25741 25756 25863 26007 26057 26077 26107 26153 26202 26269 26302 26303 26355 26358 bis 26394 26431 26440 26485

b 26505 28535 26772 26776 27107 27136

Osterbueg sind nach Vorschrift dess 27838 29048 dis 29050 268091

Tilgungasplanes auggelost worden: . . 386 5 1890,,ö. 23795 28831 98996 28997 29152 29153 j-· 300 die Nummern 21 84 85 119 8 291 29446 kis 29450 59811 29855 1““ 29858 29900 29921 29992 5is 29994 je 200 die Nummern 82 114 208 960 10096 31252 31267 Z31281 bis E“ beae n56 bis 31459. 31542, 81772 390 391 419 444 537 543 544 54000,0h .317276 31871 216129 216130 224921 bis 566 568 621 698 705 719 720. 224930 226539 8 ndn, Neraseen⸗ deng bendaeh⸗ 2 2 42 Lit. M à 500 ordert, die ausgelosten Kreisan c ie 8. nebst den dnngenach fällig gewordenen 23021 23022 23089 23099 Zinsscheinen und den dazu gehörigen 2 23130 23136 23223 23293 scheinanweisungen vom 1. April 1518 23999 23637 23659 23660 ab bei der Kreiskommunalkasse hier 23767 23896 23905 23907 910 Lleigrereichen 8* 8 der 23924 88 8. 89 Ss g nehmen Mit dem 1. gipeis 1915 25107 25157 25243 25245 bis 25260 25270 hört die Verztnsung der ausgeloften An⸗ .““ 25587 25632 25663 25682 leihescheine auf. Für fehlende Zinsschein 25833 25854 25979 259955 wird deren Wertbettag dom Kapital ab⸗ 8988g 8 Sb gezogen. 38 2 1 —2 Osterbur 1 tember 1917,5 27612 27805 27810 27901 28160 28296 28517 des Kreises Operdurg. 28748 28801 28846

29084 29189 29272 4 ½ % hupothekasisch sichergesteltte, 289868 29674 29675 zu 103 % rückzahlbare Teilschuld⸗ 30127 30236 30238 [60851] verschreibungen der

8 30696 30789 30838 bHannoverschen Aens Fabrik

2 01Sr. 091908 6 1. Fahlsen. 372225 84977 329592

Von den am 9. Juni 1917 zur Rückh⸗ 32999 33058 33106 jahlung auf den 1. Oktober 1917 aus⸗ 33578 33639 33669 gelosten Teilschuldverschreibungen sind 34317 34322 34323 bislang die nachstehenden Nummern zur 34620 34687 34725 Einlbflung nicht eingereicht worden: 34788 34800 34812 66 759 992 1364 1367 1533 1537 35216 35267 35299 1681 1683 = 9/1000,—. 35737 35948 Ferner sind rücknändig von den auf 36365 36487 den 1. Oktober 1916 ausgelosten Teil⸗ 36564 36572 schuldverschreibungen die Nummern: 36707 3 37003 LS2ghegs 8g 1983 8. 4/1000,—. 37466

e Einlösung dieser Obltgat nde statt bei der 8 85 Gx; chen Bank,

25691 25696 25203 25747 25749 25768 I“ 2530 12713 12904 12942 13014 13247 25813 2582 4 25865* 18889 1204 13445 13455 13462 13438 26018 26049 26056 26075 26088 26095 13490 13508 13509 13520 13537 13541 26403 26409 26447 26466 26477 13611 13630 13654 13665 13670 13680 26482 26494 26506 26512 26513 13696 14230 14243 14302 14306 14329 26537 26 26554 28570 Sn 14332 14376 14615 14628 14645 14766 26588 26592 26621 26626 2663 1 14775 14867 14886 14889 14890 14959 26656 26669 26685 26691 88899 14989 15001 15011 15113 15208 15210 26779 26787 27109 v Ser 15228 15233 15360 15371 15424 15438 27131 27145 27156 27177 ecch 8 15444 15468 15503 15512 15515 15527 27194 27199 27204 27216 288 15542 15548 15559 15583 15585 15627 27282 27287 27295 27300

333 15938 16070 16079 16080 16108 27512 27513 27532 27548 27561 19 16111 16113 16115 16135 16141 27562 27586 27594 27720 bis 27722

6259 15968 16284 27727 27728 27732 27733 27754 27777 16488 16140, 19251 197570 19361 16398 27779 27905 27809 27819 27934 27880 16354 16870 18371 18878 16871 19501 27865 127866 2,87s 37883 38143 28180 16516 16520 16524 16529 16532 16573 28192 28416 28440 28454 8888s 18588 16599 16603 17074 17344 17346 28490 28901 28908 28921 28023 38072 17372 17382 17387 17403 17454 17455 bis, 28929. 28981. 28982, 2893, 98933 17458 17467 17475 17500 17912 17519 28957 28964 28967 28976 28095 28076 17531 17535 17542 17559 17563 17587 29323 28334 29342 29384 29406 2 17592 17803 17801 17649 17784 17805 29448 29453 29187 29494 29819 29950 17839 17847 17856 17864 17870 18254 29957 29998 30918 38769 70634 147305

18257 18455 18485 18488 18494 18765 bis 147313 147336. 18790 18792 18800 19010 19039 19063 2. Anleihen mit April⸗Oktober⸗ 19204 bis 19206 19241 19244 19653 Terminen vom Jahre 1806, 1875 19655 19668 19674 19685 19691 19731 und 1886. 8 19733 19748 19750 19759 19761 20018 Lit. D à 200 Taler = 600 ℳ. 20028 20048 20166 20196 20357 20388 Nr. 9087. 20395 20400 20448 20512 20531 20533 Sit. E R 100 Taler = 300 ℳ. 20548 20651 20654 20665 20687 Nr. 13580 18286. 20699 20812 20830 20839 20927 Lit. F à 50 Taler = 150 ℳ. 20941 21051 21052 21062 21065 Nr. 17799 21897 23582 24917 24973. 3 21087 21251 21268 21269 21288 Lit. G à 25 Taler = 75 ℳ. Nr. 27683 29595 30374 31335 34733

21351 21352 21368 21369 21372 b , 21386 21397 21669 21670 21677 34889 35331 35842 36198 36622 38323

[365533 Bekanntmachung.

Bet der heutigen Ausiosung der auf 23116 23442 23710 23910

1917,

5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Altienn.

160942] Landwirtschaftliche Credit⸗-Anstalt

Aktiengesellschaft in Regensburg Freitag, den 8. März 1918 Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal (Gasthauz zum Kiösterl, Auergosse 10, hier, I. Stock), Generalversammlung. Tagesordunng: Rechnungsablage und Revylsionsbericht. Verteilung der Erträgnisse. Eunt⸗ P. g des Ausfsichtsrats und der ehenn. Wahl des Revisiongaus⸗ Regensburg, deun 1. Februar 1918. Der Auffchtörac. Trimpl, Vomsitzender.

S Köntgl ches Amtsgericht. streits zu tregen, das Urteil auch für vor⸗ altend soll am 2. März 1918 Normünderin über inderfaͤhriges handlung des Rechtsftreits vor die ft. w11“ Kammer für Handelg sachen det dem Künf. .eeS Fin bat b aatragt, den kizeggverschollenen „chen Landgericht zu Leipzig auf den8. Apriz fücmer wird hiervon benachrichtigt. 43., beim 3. Garderegime 5. Aufforderung, sich darch einen bei di ver 8 vagnie, 1“ Gerichte zugelassenen Rechtvanwalt 15 Seee eben iot zu erklären. Der bezeichnete Kriegs⸗ Prozesbevollmaͤchtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 29. Fenhg 1918. in vem auf Dounerstag. den 14. Maz Der Gerichtsschreiber Geschäfts ele des Reicha chiebsgerichts I19 9 ärz des K 2 . 18. Bo⸗mitags 10 Uhr, dor dem es öniglichen Laudgerichꝛo Leipzig. unterzeichneten Gericht anberꝛumten Auf⸗ [60730] Oeffentliche Zustellung odeserklärung erfolgen wird. An alle Lothring; sb welche Auskunft über Leben oder Tod des ’“ vertreten durch den Bgsih. 9 V s 3 rschollenen zu exteilen vermögen, ergeht 98 Fünh E 1“ 4) erlo ung K. von nüsige iu mochen Mäller in Metz, zuletzt Trainreiter, zurzeit. Grund des Allerhöchsten Prwilegiums Keiferng ches Urnfegrre vt. ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der [38226]) Bekanntmachung. I Behauptung, daß der Schreiner Leichtuam Von den auf Grund des Allerhöchsten k am 17. 11. 1914 auf der Peionlest vom 23. Mai 1885 ausge. über 300 000 sind gezogen worden: Ler Rokle. Bernbard Scheitt in b 1 2 Buchstabe A Nr. 12 13 16 27 56 Rech sanwalt Dr. Ste dasel 85 1 und dem 2 b lotte get g2 erg va elbst, ladet Nüller geführten Wmen dberfahren ausgelbsr im Jahre 1918 11 148 183 über 500 ℳ. 1 da lotte gebo ene Schneider, früher i 38 Frankfurt a. M.⸗ 1. Zt⸗ sei, daß gemäß 8 1542 Reichsvers.⸗Orong. 300 die Nummern: 25 103 120 148 1918, dem Tage, an dem die Verzinsung enthalis, wegen Ebeschedung, die Beklagt⸗ Ler Schadenersazanipruch des Leichtram 225 243 248 269 274 333. an dert, gümft Feland. 9 ne eadlis Besgan nnnc. von Klägerin erboben werde, mit dem b. Von dem Buchstaben D über je. Der Nennwert der Ctheine ist segen tre e 4. ammer des König⸗ lichen Landgerichts in Frankeurt a. M. bindl ch mit Katser kostenfaͤllig zu ver⸗ 134 173 186 190 240 251 315. zugehörigen Zinsscheine und Anweisungen auf den 28. März 1918, Vor⸗ 1) an Krägeri sechshundertneun⸗ Di e werden aufgeford die vom 1. April 1918 ab bei der Fairags, d üthr, mit der Aanae undsechzig Mark 60 Pfg. nebit 4 % Zinsen ausgelosten Stadtanleihescheie nebst den hiestgen Stadtkasse zu erbeben. 1 nen be esem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Pr ve tewh, 18. 11. 17 ab monatlich und zwar jewells und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗ Der Bürgermeister. 8 am Monotserften 18,690 mit 4 % anweisungen vom 1. April 1918 ab Staas. Frantfurt 28 zena2e,Senuar 1918. Ztusen vom Faͤlltgkeitsrage zu zablen, unter an unsere Kämmereikasse einzureichen 8 Der tsschreiber u des Königlichen Landgerichts. pflichtet sind, der Klägerin alle weiteren, für in Empfang iu nehmen. Baugesellschaft Schlüssel. 2 ecs bhrhen Leichmmam zu zahlenden Beträge Mit dem 1. April 1918 ab hört die Ver⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hastung eistungen zu erstatten. Die Klägerin zinfun der ausgelosten Anleihescheine auf. Bei der heute stattgehabten Aus⸗ Düsseldorf in Liquldation in Düsseldorf lung des Rechtsstreits vor 2 8 S158 9ℳ 89% die 1. i il⸗ 8 Fersehe volmmz gite; Riec enmalt. Be. tammer des K. werlchen Lmdor s, in gecttr gesrrlöt ner bübce vice vcen 8ee e berron Zchr⸗ 1910 Dr. Loewenstein in DüfseIdorf, Metz auf den 26. März 1918, Vor⸗ ateNn⸗ sind: St 10 9 1000,2 gr⸗ n, 159 Lh 100 42 Stahl, Kohlenhandlung in Hüsseldorf 8 orf, gelassenen Rechtsanwalt als 3 E 356, 3) die Firma mächtigten we zu 11 1. 4r97e.I. v büenesense” —. E ce vee

37385 6 37709 37853 38283 38413

38872

160719] mufgebot. läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläae; Vormittags 10 U vor d Tie Dienstmagd Emma Pete“⸗, als ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗] Wiedsgericht für 2-LeGheZnaeenn Kethe Jakob Nachvar aus Eschweiler, zuletz: 1918, Vormitrags 9 Uhr, mit der dem Termin wird verhandelt und ent⸗ verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Beipzig, den 30. Januar 1918. für Kriegswirtschaft. ebotstermine zu mesden, widrtgenfalls die Die Landesversicherungsanstalt Elsaß⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ 1 W 5 klagt gegen den Fuhrknecht Johamn ertpapieren. vom 3. Märt 1890 ausgegebenen 3 ½¾ % igen 1 Anleihescheine der Stadt Ronsdorf Straße von Nrüte nach Manniogen von fertiaten Anleihescheinen der Stadt Buchstebe B Nr. 3 21 29 in dem Rchisstreit gegen seine Ehefrau „worden und infolgeressen arbeitsunfähigg a Von dem Buchstaben C über je , Diese Scheine werden zum 1. April zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1 Aatrage, den Beklagten Müller samtver⸗ 200 die Nummern: 32 42 63 109 deren Rücksabe und Beifüguna sämtlicher mittags 9 Uhr, mit der Aufforderun 9, seit Kiagewstellung, 2) für die Zeit vom noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen Ronsborf, den 27. September 1917. mächtigten vertrelen zu lassen. der Festszellung, daß die Beklagten ver, und den Nennwert der Anleihescheine da⸗ 1808861 160s28. O- ffenlliche Justellang. as Düsseldorfer Eisenwerk A.⸗F. in ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Für fehlende Zinsscheine wird deren lo Üung von Teilschuld ver schreibung en klaat gegen 1) den Fr. Ludwg Hollmer mittags 9 Uhr, mit der A I b . Aufforderung, . D Nr. 233 1. 4. 5 3 6 (oder Hillmer), 2) die Firma Franz sich durch einen bei diesem Gerichte 18 Lit. D Nr. 24 1 8 1283 108 85,8esh asfal0⸗ g Sep⸗ nannt, 4) die Firma Verkaufsstell Deutscher Dolaelfegedhae, G. m. b. 5. Lefclagchrebene heea- d-.h. - uen hg

38029 38227 38281