80906]
„ 27. erdentliche Generalvorsamm⸗ lmung Mittmwoch, den 20. Febr. 1918, Nachm. 3 Uhr, im „Ratskeller“ in Brand⸗Erbisdorf. Die Teilnehmer haben sich beim Eintritt durch ihre Aktien
auszuweisen. Tagebordnung:
1) Vortrag des Rechenschaftsberichts für 1918 und Antrag auf Richtig⸗ sprechung desselben. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Beschluß über die Verteilung des
3) “ § 13 des Gesellschaft
enderung de es Gese 2 statuts, Bezag des Aufsichtsrats betr.
4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
5) Beschlußfassung über sonstige, recht⸗ zeitig eingegangene Anträge.
Brand⸗Eebisdorf, Amtsh. Freiberg (Sa.), den 31. Januar 1918.
Aktiengesellschaft Spar⸗ Vorschußverein. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
A. Lehmann, Vors. E. Schmieder. Goldschmidt.
Brauerei Löwenburg A.⸗GC. gweibrücken.
Bilanzkonto ver 30. September 1917.
— , —
ℳ 556 946 1 119 080 53 700 2 180 13 464 8 920 34 218 11 170
—
Fmmobilienkonto II Maschinenkonto. Utensilienkonto. Mobilienkonto I... Mobilienkonto II . Lagerfaßkonto.. Tranzportfaßkonto. uhrparkkonto.... isenbahnwagenkonto Flaschenkontöo.. Kassa⸗ und Effektenkonto Avalkonto .
2 29„
vs90 „ „„ . ..b9..b.
108 549 2 567 943
I2l2SISIILiIILiIIIIIle.
1 100 000 219 500
4 418 436 485
Obligationenkonto Obligationszinsen⸗ u. Agio⸗ konto .“ Hypothekenkonto Kanutionen und Devositen⸗ konto 1““ Dividendenkonto.. Avalkonto Delkrederekonto Reservefondskonto Immobilienreservefonds⸗ kconto 8 8 Lalonsteuerreservekonto.. Kontokorrentkonto 1— Gewinn⸗ und Verlustkonto
. 44 733 18 9 518,86
120 050 54 3 350 —- 484 039 31 61 837, 57
2867 94578 Gewiunn⸗ und Verlustkonto.
b Soll. 4 ₰ Fuhrparkunkosten und ö“; 23 976 06 Löhne und Gehälter . 48 356 69 1b und Versiche⸗ rrungen “ 33 721/13 Zinsen und Dekorte.. 57 73275 Geschäftsunkosten.. 52 611 03 Revparaturen “ 11 80209 Abschreibungen.. 36 859/77 Gewinnsaldo. 61 837,57
2 2 4 9 *
45
265 774 80 15 480 26 326 897 09 Zweibrücken, den 30. September 1917. Brauerei Loewenburg vorm. Karl Diehl Akt.⸗Bes. Adolf Klein. Ludwig Diehl.
160739) „ “ * G. 1
Bilaunzkonto ver 30. September 1917. —— ̊‧̊ᷓᷓ— 8
Vortrag Erlös aus Bier u. Neben⸗ I1.“ Mieten..
20 20 9 9 ⁴ 90 .
Aktiva. ℳ FImmobilienkonto. 442 219 Passiva. Akttenkapitalkonto. Reservefondskonto. eneee 8— 194 794 reditorenkonto 1 243 080 Gewinn⸗ und Verlustkonio 44
442 219 Gewinu⸗ und Verlustkonto.
— —
3 Soll. ℳ
Statutengemaͤße Abschreibung 4 469 89 Exteaabschreibung 300 36
Zuweisung auf Reservefonds 20, — Vortrag auf neue Rechnung 44 48
4 834 73
Haben. Vortrag 1 39 48 Miieeten und Pachten... 4794 89
1834,73 Zwoibrücken, den 30. September 1917. eibrücker ortbraueret A.⸗-G. vorm. Jakob Nohl. Klein.
E1
₰ Gesamtbetrag
Bremer Linoleumwerke-Delmon⸗
horft Delmenhorft.
„Bei der heute stattgehabten Aus⸗ losung von Teilschuldverschreibungen unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1905 wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:
St. 4 à ℳ 3000,— Nr. 12 86 95 118.
St. 15 à ℳ 1000,— Nr. 201.242 362 296 307 308 345 351 383 432 441 509 532 552 573.
Die Rückzahlung erfolgt am 1. April 1918 zu 103 % bei dem Bankhause E. C. Wephausen in Bremen und bei der Deutschen Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien.
Delmenhorst, den 22. Januar 1918.
Der Vorstand.
16088550 GBremer Linoleumwerke⸗Delmen-
horst Delmenhorst.
Bei der heute stattgehabten Auslosung von Teilschuldverschreibungen unserer 5 % Anleihe vom Jahre 1907 wurden folgende Nummern gezogen:
St. 7 à ℳ 3000,— Nr. 26 49 82 148 191 205 245.
St. 21 à ℳ 1000,— Nr. 252 299 350 374 470 474 529 578 591 593 668 8 691 707 764 778 803 809 834 878
Die Rückzablung erfolgt am 1. April 1918 zu 103 % bei dem Bankhause E. C. Weyhausen in Bremen und bei dem Bankhause S. Blrichröder in Berlin.
Delmenhorst, den 22. Januar 1918. Der Vorstand.
[60850] 4 ½ %, zu 103 % rückzahlbare Teil⸗ schuldverschreibungen des
Vereins Themischer Fabriken
Aktiengesellschaft, Beitz.
Von den am 9. Juni 1917 zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Oktober 1917 ausge⸗ losten Teilschuldverschreibungen sind bis⸗ lang die Nummern
463 928 = 2/1000,—
nicht zur Einlösung eingereicht worden.
Die Einlösung dieser Obligationen findet statt bei der
und der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig.
[59688]
Preußische Pfandbrief⸗Bank.
Aufstellung gemäß 88 23, 41, 42 des Hypothekenbankgesetzes per 31. Dezember 1917.
Gesamtbetrag der umlaufenden Schuld⸗ eütshe bansgen einschließlich eigener Be⸗
stände: Pfendüriefe 8 . ℳ 331 271 800,— . „ 99 029 600,—
ommunalobliga⸗ tionen Kleinbahnenobliga⸗ tionen „ 4 792 000,— „Gesamtbetrag der in die drei Register eingetragenen, in voller Höhe als Deckung dienenden Darlehen, abzüglich der getilgten Beträge: Fbaebeieh 8 . ℳ 334 232 949,81 ommunaldarlehen „ 105 298 539,61 Kleinbahnendarlehen, 7 092 785,71 Außerdem ist der Restbetrag der auf den Namen unserer früheren Firma „Preußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft“ noch umlaufenden Hypothekenanteilzertifikate in Höhe von I1“ ℳ5 2 503 900,— einschließlich des eigenen Bestandes durch Hypotheken gleichen Betrages gedeckt. Berlin, den 1. Februar 1918. Preußische Pfandbrief⸗Bank. Zimmermann. Dannenbaum.
[60877]
Bayerische Handelsbank.
Bekanntmachung nach 88 23 und 41 des Hypothekenbankgesetzes für den 31. Dezember 1917. Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbriefe ℳ 424 196 300,— (einschließlich G ℳ 1 079 200,— im eigenen Bestande).
₰ Gesamtbetrag der in das
Hypothekenregister ein getragenen Hypothekern nach Abzug aller Rück ahlungen oder son 7 füigen inderungen .„ 430 055 210,30 Von der Gesamtsumte der registrierten Hypo⸗ theken kommt der Ber. Ir“ 308 als Pfandbriefdeckung nicht in Sa 98 er im
Umlauf befindlichen Kommunalschuldver⸗ schree. 8¹¹ (einschließlich ℳ 58 300,— im eigenen Bestande).
9
6 2 8
1
S seren cge der in das 86
Kommunaldarlehens. register eingetragenen
Kommunaldarlehen . nach Abzug aller Rückk.
oder son⸗ W1“ 8 9 628 158,72
en Minderungen. München. den 1. Februar 1918. Bayerische Handelsbau
32 1“ 8
Hannoverschen Bank in Hannover
[60808]
Die diesjährige ordentliche Genaral⸗ vorsammlung unfexer Akrtonäre sindet Freitag, den 8. 4 1918, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Fremdenhof „König Albert“, Eck,immer, hier, statt.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Jahresberichts, der
Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung für 1917. Erteilung der
Entlastung.
9 Verteilung des Reingewinns. 3) Abänderung des § 35 des Gesell⸗ schaftsvertrags.
4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Beneralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 5. März 1918 im Geschäftslokal der Gesellschaft niederzulegen.
Bischofswerda, den 31. Januar 1918.
Bankverein. Alfred Hentschel. M. Salzer.
———— ———.j. —
——
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ waeenossenschasten.
Bei der diesjährigen Auslosung unserer Schuldverschreibungen wurden folgende Nummern geiogen:
Ser. A (1000 ℳ) Nr. 100 45 66.
Ser. B (500 ℳ) Nr. 244 138 254 132 und 171.
Oberroßla b. Apolba. d. 29. 1. 18.
Üüderlandzentrale Oberroßla, e. G. m. b. H. Bierlich. Hering.
[60921]
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Hamburger Terraingesellschaft Mittlerer Land⸗ weg e. G. m. b. H. Sitz Hamburg am Montag, den 11. Februar 1918, Abends 8 Uhr, in Hamburg, Gänse⸗ markt 42, Pilsener Hof.
Tagesordnung: 9 Bilanz. 2) Aenderung des § 11 des Statuts: Erhöhung der Geschäftsanteils⸗ summe und der Haftsumme, Fest⸗ setzung der Einzahlung auf den Ge⸗ 182f Fheen (§ 50 des Genossenschafts⸗ gesetzes). Der Aufsichtsrat.
7) Niederlassung k. von Nechtsanwälten.
[60889]
Der Rechtsanwalt Dr. Alfons Lasker in Breslau ist am 28. d. Mts. auf seinen Antrag in der Liste der beim Oberlandes⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
DBreslau, den 29. Januar 1918.
Der Oberlandesgerichtspräsident.
[60671D2] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Hegemann ist heute in der Lifte der beim Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelbscht worden.
Cöln, den 23. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
[606811 Bekanntmachung. 18
Die Löschung der Eintragung des in den Senat der freien Hansestadt Bremen erwählten Rechtsanwalts Dr. Ernst Otto August Hermann Apelt in Bremen in der Liste der bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwälte wird hier⸗ durch bekannt gemacht.
Hamburg, den 29. Januar 1918.
Das Feneatsc Oberlandesgericht.
Klempau, Obersekretär.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[58298]2 / Afsessor Schönhausen’sches Stipen⸗ dium, Stiftung für Suudenten und Akademiker, Gymnastasten und Real⸗ ymnaftasten aus der Familie des rüheren Gerichtsassessors und Bürger⸗ meisters Ivachim Christtan Schönhausen zu Stendal.
Genußberechtigt sind der Unterstützung bedürftige und ihrer durch Fleiß und Sittlichkeit würdige Nachkommen des Stifters evangelischer Konfession:
1) ex linea wascula,
2) Familienangehörige des
Schönhausen,
3) ex linea feminina.
Bewerbungen um das Stipendium für die Zeit vom 1. April 1918 bis 31. März 1919 sind unter Nachweis der Ab⸗ stammung biunen 6 Wochen nach dieser Veröffentlichung bei uns ein⸗ zureichen. “
Stendal, den 16. Jannar 19183.
Der Magistrat. Dr. Schütze.
Namens
Von der Hardy & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 1 000 000 Terra, Artiengesellschaft Samenzucht, Aschersleben,
Nr. 1601 — 2600 über je 1000 ℳ, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 30. Januar 1918.
1 Zulassungsstelle zn Berlin. v.
neue Aktien der
8
für 16
[60339]
versammlung.
Am Mittwoch, den 20. Februar
1918, Nachmittags 3 Uhr, findet die Generalversammlung der
„Berolina“,
im Restaurant „Prinz Luitpold“, Char⸗ lottenburg, Berlinerstr. 45, Ecke Cauer⸗ straße, Telepbon Amt Wilbhelm 1474, statt. Tagesorduung: 1 1) Sesbee des Vorstands für 1917.
2) Rechnungslegung 1917. 3) Bericht des Aussichtsrats II. 4) Entlastung für Vorstand und Auf⸗
sichtsrat. 1 1
5) Zuwahl zweier Aufsichtsratsmitglieder (fahrende Schiffer). 8
6) Aenderung des § 4, Ermäßigung der Beiträge für die erweiterte Fahrt⸗
grenze. 7) Geschäͤftliches. Teree e. den 30. Januar 1918.
[59903]
Westerholzer Dachstein⸗ und Ziegel⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwalge
Gläubiger werden aufgefordert, sich um⸗
gebend bet dem Unterzeichneten zu melden. Neinfeld i. H., den 29. Dezember 1917. Der Liquidator: C. Sievertsen.
[60679]
Nachdem Herr Geh. Kommerzienrat Georg Büxenstein am 16. August 1909 und die Herren Hauptmann Richard Gravenstein und Verlagsbuchhändler Martin Oldenburg am 5. Dezember 1917 aus dem seit Beginn der Gesellschaft durch sie gebildeten Aufsichtsrat aus⸗ geschieden find, besteht ein Auffichtsrat bei unserer Gesellschaft nicht mebr.
besch änkter Haftung. Georg Wübben. Hermann Werner.
0419]
Unsere Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bei dem unter⸗
Verlin, den 31. Januar 1918. 8
Gesellschaft für elektrisches Licht
m. b. H. i. Liqu. Krapp.
[58943]
Die Raufter Zuckerfabrik G. dation getreten.
Bekanntmachung.
m. b. H. zu Altranst ist in Liqui⸗
Alle Personen, welche gegenüber der Gesellschaft noch Forderungen oder
Leistungen haben, werden hiermit aufgefordert, diese
bis zum 15.
anzumelden.
RNaufter 3
März 1918
uckerfabrik
G. m. b. H. i. L. M. Maertz.
[60697] Aktiva.
— E
An Kasse u. Guthaben bei Noten⸗ I6ö56
„ Effekten (Kriegsanleihen,
Schatzanweisungen u. Staats⸗ anleihen)
Debitoren: Bankguthaben u. Guthaben
bei öffentlichen Kassen. Sonstige Debitoren..
EWW9 6811“*—
2 7281 140 2 ⁸3 136.500 38]% 3 917 640
Per Grundkapital
§ 8 der S
Agioreserve
3
Annuitäten: Rückstand aus 1917 . Am 1. Januar 1918 sällige 28111ö161A“
3 545 281 181
S
onds
abzüglich der ver 1. Januar 1918 und später fälligen, im voraus entrichteten Annuitäten.
S727:
56 694
geschäft 228 033
Tilgungshypothekendarlehen. „ Inden 1116 „ Bankgebdäude
1“ 8
Soll.
Allgemeine Verwaltungsausgaben
Einlösungsprovisionen
„ 9 —9½ 2 9 „
6 „ Ueberschu 1
An Zinsen der Königlichen Staatsregierung 3 ¾ % und 4 ½ % p. r. t. auf das zinspflichtige Grundkapital
Besoldungen und Kosten der Staatkaufsicht
Disagio auf die Pfandbriefe und Begebungsspesen abzüglich Disagiogewinns auf Rückkäufe und Be⸗ rechnungsanteils vorgetragener Beiträge....
“““
Tilgungskonto
23 451 48 Kreditoren
84 630
fällig bis 1. fällig am 1.
abzügl. be⸗ reits ein⸗ gelöster.
„ Grundkapital, Zuweisung nach § 8 der Satz fallener Hypothekenreserve.
Hypothekenreservefonds nach atzung 818 Allgemeiner Reserbefonds.
Kriegsrückstellung .. Kriegsfürsorgerückstellung Talonsteuerreserve 82
ensions⸗ und Unterstützungs⸗
Vortrag an einmaligen Bei⸗ trägen aus dem Darlehns⸗
Vortrag an Stempelbeiträgen 8 aus dem Darlehnsgeschäft. 7 229
noch auszuzahlende Beträge auf Hypothekendarlehen.. 8 8 „ Umlauf 4 % iger Pfandbriefe 5 „ einzulösende Zinsscheine: 8
8
ℳ
Vafsiva. 4 200 000
ung aus ver⸗ 3 168
522 513 - 192 200 82 30 000 ü G 24 209 8 8 000 12 000
30 000 2 331 8 23 467
““ 1 1 154 990
38 870 21 938 800
Juli 1917
Januar lyls ℳ 438 920,—
anteilige
11 88 9
28 696 122
Verlustrechnuung am 31. Dezember 1917. —
Grundkapitalzinsen der Staatsregierung.. Gewinn für 1917
32 250 105,637
3 28 698 1227 13“ Haben.
—õõõẽ ůF
ℳ ₰
129 000 — 14 57608 .„ 51 07473] „
1 006 ,16
42 304 35 882 118 92 105 637,12
1 205 717,36 1“
entsche Pa2 b br e s,an
8 Der Vorstand.
Per Zinsen aus Hypothekendarlehen.. „ Zinsen aus lau'enden Guthaben. Erträgnis aus Eff kten
Beiträge und Eingänge aus dem Darlehnsgeschäfftt
ℳ 996 056 113 840
52 726
43 093
1205 717 58
Sinladung zur ordentlichen Generall
Versicherungs Verein auf Gegen⸗ seitigkeit in Charlottenburg,
W. Gerber, Direktor.
Berlin, den 30. Januar 191k9. Berliner Buchbinderei 8 Wübben & Co., Gesellschaft mit
zeichneten Liquidator anzumelden.
8
4 203 168 —
“ 370 454
zu
— 8 8
Berlin, Freitag, d
8 Der Juhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanutmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtsciutragsrolle sowie 11. über Konturse und 12. die Tarif⸗ und einem besonderen Blatt unter dem Titel
—.—
atente,
en 1. Februar
— — ——
☛— 8
3. Gebrauchsmuster, 4.
aäaus dem Handels⸗, ahrplanbekauntmachnugen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
— —
5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗ enossen⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. gr28)
Das Zentral⸗ 82 Selbstabholer auch ilhelmstraße 32, bezogen werden.
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin urch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis fün den Raum einer
5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
—
4) Handelsregister.
AMHenstein. s60852] In unser Haadelsregister A Nr. 237 trugen wir beute bei der Fitrma Fett Krenz in Allenstein ein Dem Fräu⸗ lein Olga Wichmann in Allenstein wurde Prokura erteitt. ACenstein, den 26. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Altena, Elbe. [60771] Eiataagnagen in dae Handelsregister. 5. Januar 1918.
H.⸗R. B 284: Fehmarnsche Kon⸗ sfervenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Altona. Gogen⸗ tand de: Uaternehmers ist der Eiwerb der vom Eisenbahnobersekretär Hugo Brehme bisher betriebenen Konserven⸗ sabrik auf Fehmarn, die Erzeugung und Bearbeitung von Ledensmitteln sowie der
andel mit Lebensmitteln und anderen
egenständen des Verbrauchs. Der Gesell. sahafte vertrag ist am 11. Januar 1918 geschlosfsen. Daz Stammlapital beꝛrägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Rech⸗ nungsrat Christian Hetnrich Augu¹, Eisen⸗ bahnobersekretär Hugo Friedrich Brehme, Oberputzer Alvert Peter Karl Dörscher, sämtlich in Aliona. Sind mehrere He⸗ schäftsrührer bestellt, wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Seschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Im Falle der Auf⸗
kbösung erfolgt die Liquidation durch die Geschaͤftsführer.
Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗
schaft erfolgen nur durch den Deutschen
Reichs nzetger.
H.⸗R. B 8: Aktiengesellschoft des
Altonaer Schauspielhauses, Altona.
Dr. med. Furthmann ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle Archit⸗kt Orto Wäöhlecke in Altona zum
Vorstandsmitgltede bestellt
26. Jauugr 1918.
H.⸗R. à 741: Harro Feddersen, Alhzoua. Diese Firma ist mit dm Ge⸗ schäft auf die gaeah Else Bruhn, geb. Pf il, in Blankenese übergegangen. Her Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗
schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗
bindlichkeiten it bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Bruhn ausge⸗ schlossen.
Altona. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Apolda. — [60772] In unser Handelsreaister Abteilung à ist heute unter Nr. 327 bei der Firma Wichelm Koeßler in Apolda eingetragen worden: 8 Die Witwe Elise Keßler, geb. Weit⸗ zile in Apolda ist jetzt Inhaberin der rma. Apolda, den 25. Januar 1918. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Pamberg. [60773]
Unterm Heutigen wurde im Handels⸗ register eingetragen die Firma „Bavaria⸗ Industrie, Papierbuchstaben⸗ u. Kartonagenfabrik Anna Prin“; Sitz Fronach; Inhaberin Anna Brill, verheir. Kartonagen⸗ und Papierbuchstabenfabri⸗ kantin in Kronach.
Gamberg, den 29. Januar 1918.
K. Amtsgericht.
Bergedorf. [60774] Eintragung in das Handelsregister 1918. Januar 29.
Carl Raudel in Bergedorf. Das Geschätt ist von dem Kaufmann Wllhelm Heinrich Gehring zu Bergedorf ühber⸗ nommen worden und wird von ihm unter der Firma Carl Randel Nfl. Wilhelm Gehring foztgesetzt.
Die im Geschaͤftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des Fee Inhabers sind nicht übernommen
orden.
Das Amtsgericht Bergedorf.
Berlin. [60775]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 171. Zement⸗ maschinen⸗Geselischaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Charlottenburg. Gegen⸗ stand des Unternebmens: Die Förderung der deutschen Zementmaschinen⸗Industrie und der verwandten Gewerbszweige. Stammkopital: 36 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Diplomingenieur Julius Kirchner in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist * Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
er Gesellschaftsvertrag ist am 27. Ok⸗
toher und 11. Dezember 1917 abge⸗
Ken. Dind mehrere Geschäftsführer t, so afolgt die 1ee.
wech zwei Geschäfisführer oder dur
6n
einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Vertrag ist bis zum 31. Dezember 1927 geschlossen. Jeder Hesellschafter ist berechtigt, den Vertrag 6 Monate vor Ablauf zu kündigen. Wird von diesem Kündigungsrecht kein Gebrauch gemacht, so sich der Vertrag unter den gleichen Bedingungen jedes Mat um ein Jahr. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 15 174 Ver⸗ trieba⸗ und Fabrikationsgesellschaft für volkswirischaftliche Artikel mit beschräutter Hastung. Sitz: Bres⸗ lau mit der Zweigniederlassung Charlottenburg unter der Firma mit dem Zusatze: Zweigniederlassung Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von volks⸗ und kriegswirtschaftlichen Artikeln. Zur Er⸗ reichang des Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Uater⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapltal: 20 000 ℳ. Geichaftsführer: Kaufmann Emil Krone in Beezlau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Dezember 1917 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ oöͤffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 14 240 Lanbwirtschaßliche Betriebsstelle für Kriegswirtschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gemäß dem Be⸗ schlusse vom 7. Dezember 1917 ist jetzt Eegenstand des Unternehmens die Föͤrde⸗ rung der landwirtschaftlichen Erieugung
durch Unterstätzung der Bewirtschaftungx].
der besetzten Gebiete und durch Lieferung Vund Austausch landwirtschaftlicher Be⸗ iriebsmittel und Erzeuznisse im Verkehr mit den besetzten Gebieten sowie mit ver⸗ bündeten und neutralen Staaten. Durch denselben Beschluß ist § 2 des Gesell⸗
schaftsvertrags wegen des Gegenstandes
des Unternehmens abgeündert und der Absatz 3 des 5 8 binzugefügt worden, daß zur Vertretung des Aufsichis⸗ rats nach außen die Erklärung des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters sowie die eines weiteren Aufsichtsrats⸗ mitglieds genügt. — Bei Nr. 14 276 KFriegsgesellschaft sür Sauerkraut mit beschräunkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgetöft. Liquidator ist der bishertge Mitgeschäftsführer Direktor Erich Mark⸗ feldt in Berlin. — Bei Nr. 14 327 Krauseastraße 20 zu Berlin, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Hofbaurat Architekt Salomon Fritz Gold⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Ruben Elias Ruben in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Kauf⸗ mann Adam Falkowitz in Berlin ist Einzel⸗ prokura erteilt. — Bei Nr. 14 373 Pots⸗ damer Bezirks⸗ Einkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftang: Dr. Alfred Schmude ist nicht mehr Geschäftsührer. Dr. Karl Mayer in Nowawes ist zum Geschärtsfübrer bestellt. Die Prokura des Dr. Karl Maver ist erloschen.
Max Rahstadt in Berlin⸗Schöneberg und dem Dr. Friedrich Schwarzer in Berlin⸗ Wilmersdorf ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß jeder berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. — Bei Nr. 14 651 Isis Film⸗Besellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung: Purch den Beschluß vom 19. Januar 1918 ist die Firma der Ge⸗ sellschaft geändert in: Hoꝛrns⸗Film Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung.
Werlin. 28. Januar 1918. Königl. v Berlin⸗Mittꝛ. Abteil. 122.
Bernburg. [60853] Die nuter Nr. 828 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma „Wil⸗ helu P. Böttger“, Beruburg, ist er⸗ loschen. Bernburg, den 26. Januar 1918. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Breslau. [60777]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute “ worden:
Nr. 5840. Firma Kurt Irserski, Breslau. Inhaber: Jeserski ebenda. 1
Nr. 5841. Firma Moritz Nothmann, Breslau. Inhaber: Kaufmann Moritz Nothmann ebenda.
Nr. 5842. Firma Abdolf Schiftau, Breslau. Inhaber: Kaufmann Adolf 8 ½ ebenda.
2.
Kaufmann Kurt
Bromberg. 760778] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 48 ist bei der Ftrma Theaterplatz⸗ Automat, Gesellschaft mit beschräatter Haftung in Bromberg einget agen: Durch Beschluß der G⸗neralversamm⸗ kung vom 24. Februar 1917 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Zahl der Geschäftsführer und der Auf⸗ sichtsralsmitglieder geändert. Es wird sortan nur ein Geschäftsführer bestellt, der in G⸗meinschaft mit einem Delegteten des Aufsichtsrais oder mit einem Pro⸗ kvristen oder mit einem stellvertretenden Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ treten und zu verpflichten hat. Bromberg, den 16. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Promderg. [60779]
In das Handelsreaister B Nr. 59 in heute bei der Kriegskreditbank Brom⸗ berg. Aktiengeseuschaft in Bromberg, eingetragen: Dem Bankprokuristen Günther Detring in Bromberg ist Prokura enteilt. Derselbe ist nur in Gemeiaschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Bromberg, den 22. Januar 1918.
Köntgliches Amtsgericht.
Buchen. (60780] Handelsreaistereintrag Abt. A Band 1 O.⸗Z. 25 Firma Valentin Rhein in deidersbach: Der Inhaber Valentin Rhein in Heidersbach ist gestorben. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf seine Witwe Sosie, geb. Schifer, über⸗ gegangen, die es unter der Firma⸗ „GValentin Rhein Witwe“ weiterführt.
Buchen, den 23. Januar 1918.
8 Großh. Amtsgericht. Caszel. [60781
Am 28. Januar 1918 ist eingetragen
1) Zu B 65;: C. F. W. Schwanke. Lebensmitten⸗ und Weinvertriebs⸗ Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Casset. Die L quedatton ist beendet. Die Firma ist erloschen.
2) Zu B 116: Chafaller⸗Schuh⸗ gesell chaft mit Heschräakter Haftung, Cassel. Die Prokurag des Fräuleins Emma Schmidt ist erloschen. Dem Fräu⸗ lein Anna Bachmann in Harleshausen ist Prokura erteilt.
3) Zu A 441; Damms & Streit. Cassel. Der Bankier Ladwig Streit in Cassel ist in das Geschäft als persönlich hastender Gesollschafter eingetreten. Offen⸗ Haadelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1918. Die Prokura des Ladwig Streit ist erloschen. 8
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Danzig. In unser Handelsregister Abteilung འist bei Nr. 668, beireffend die offene Handelsgesell chut in Firma „F. Schichau, Schiffemerft“ in Danzig, am 29. Ja⸗ nuar 1918 eingetragen, daß der Wesell⸗ schafter Carl H. Ziese durch Tod aus⸗ geschieden und zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nur der Gesellschafter Carl Carison ermächtigt ist. Köntgl. Amtagericht, Abt. 10, zu Dauzig.
Düaseldorf. [60784] Unter Nr. 1488 des Handelsregisters B wurde am 20. Januar 1918 eingetragen die Gesellschaft in Fiema Merscheider Metallwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertyog ist am 11. Janvar 1918 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Stahlwaren, von Metall und Maschinenteilen in ver in Merscheid, Mangenbergstraße 7, befindlichen Fabrik⸗ anlage (Dreherei, Geschoßfabrik) des Kauf⸗ manns Ernst Plücker in Düsseldorf, ferner der Vertrieb aller in dem Unternehmen dieser Art zur Verwendung gelaugender Aitikel im rohen und verarbeiteten Zu⸗ stande. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft besugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übervehmen. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. u Geschäftsführern sind bestellt die aufleute Joseph Wilodt, Frgelhert Heinrich Lingemann und Paul Backer, alle hier. Sind mehrere Geschäftsfäthren bestellt, so hat jeder von ihnen das Recht, füͤr sich die Gesellschaft zu vertreten. Vie Dauer des Gesellschaftsvertrages ist auf 5 Jahre festgesetzt. Der Vertrag läuft Hanssanst ein Pair weiter, b“ nicht ein albes Jahr vor Ablauf der Zeit ven einem Gesellschafter gekündigt wird. Außerdem wir sannt gemacht: Der
Geseilschafter Ernst Plücker, vorgenannt,
[60782]
eingedracht ist in die neu begruͤndete Ge⸗
—
bringt in Anrechnung auf einen Teil seiner Stammeinlage von 40 000 ℳ die von ihm am 11. Januar 1918 von Wil⸗ helm Paas in Düsselvorf erwordene, in Merscheid, Mangenbergstraße 7, b fiadliche Fabrikanlage (Heschoßfabrik, Dreberel), im einzelnen in der Anlage bes Gesellschafts⸗ vertrages näher verzeichnet, in die Gesell⸗ schaft ein. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Arntsgericht Püsseldorf.
Düsseldorf. [60783]
In dem Handeksregister A wurde am 23. Januar 1918 nachgetragen:
Bei der Nr. 2363 eing⸗tragenen offenen
Handelsgesellschaft in Firma Johann Wambhach hier, daß der Kaufm enn Heinrich Wambach am 5. Oktober 1916 infolge Ablebens aus der Gesellschaf aus⸗ geschieden und gleichzeitig seine Witwe, Antonie genannt Toni, geborene Marx, Kaufftau hier, als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft einge⸗ treten in. Bei der Nr. 3774 eingetragenen offenen Handelsgesellscheft in Fuma Kauer⸗ mann & Krezdorn bier, daß die Ge⸗ selljchaft aufgelsst und der bisherige Ge⸗ sellschafter Dietrich Carl Kauermann hier alleiniger Inhaber der Firma ist.
Bei der Nr. 4351 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Tonendumie Worrinzen a. Rhein Dr K⸗ähling & Caomp. hier, daß der Sitz der Ee⸗
8
sellschaft nach Cöln verlegt ist. Amtsgericht Düsseldors. Düsseldorf. [60853]
In das Ha delsregister B wurde am 23. Januor 1918 eingetragen:
Nr. 14839 die Gesellschaft in Firma F. & Sinn, Gesellschaft mit be⸗ schräakter Hastung, mit dem Sitze im Duss ldoet. Der Gesellschaftsvernag ist am 22. Dezember 1917 feitgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel ie Woll⸗ und Baumwollwaren und sonstigen Waren j glicher Art, die Beteiligung an äholichen Uaternehmungen. Die Gesell⸗ schaft kann auch selbit Zweigniederlassun en errichten. Das Stammkapital bet ägt 300 000 ℳ. Zum Geschäftsfüͤhrer ist der Omektor Lothar Stelb in Coͤln bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so vertreten zwei Geschäftskührer gemein⸗ schaftlich oder em Geschäfisführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokaristen ader einem Handlungsbevollmächtigten die Ge⸗ sellschaft. Außerdem wid bo⸗kannt gre⸗ macht: Die Zesell chaft in Fi ma F. & H. Sinn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeid, bringt zur teil⸗ weisen Deckung ihrer Stammeinlage in die Gesellschaft ein: das von ihr unter ihrer im Handelsregister eingetragenen Zweigniederlassung in Düfseldorf in Woll⸗ und Baumwollwaren und sonstigen Waren tjeglicher Art geführte Handelsgeschätt Oistraße auf Grundlage der dem Gesell⸗ schaftevertrag beigefügten Bilanz fün 31. Dezember 1916 und mit der Wukung, daß das eingebrachte Handelsgeschäft vom 1. Januar 1917 an für Rchnung der neuen Gesellschaft geht, ferner mit dem Recht, die Firma der Zwetantederlassung „F. & H. Sinn“ mit dem Zusatz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung fort⸗ zuführen. Der Wert dieser Sacheinlage ist gleich dem Aktivüberschuß der genaunten Bilanz mit 50 000 ℳ festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutichen Reichs⸗ anzeiger; 1“
Nr. 1490 die Gesellschaft in Firma Nheinisch⸗Westfälisch⸗ Handets⸗ und Vortriebsgesfellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf Der Gesellschaftevertrag ist am 9. Janua⸗ 1918 festgestelt und abgeindert in § 5 hinsichtlich der Einzahsungen auf das Stammtapital durch Gesellichafterbeschluß vom 21. Januar 1918. Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Verkauf und Vertrieb von Handelswaren aller Art, ins⸗ besondere auch der Vertrieb von Eisen⸗ waren und Schuhbestandteilen. Das Stammkapetal beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Fabrikant Maox Schulte in Plettenderg beuellt. Aaßer⸗ dem wird bekannt gemacht, daß die Be⸗ kanntmachungen der Fesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger ersolgen.
Nackgetragen wurde bei der Nr. 1176 eingetragenen Gesellschaft in Firma F. D. Stun, Besellschaft mit beschränkter Haftung, mit Hauptniederlassung in Crefeid und Zweigntederlassung bier: Die eedenienerte seis in Düsseldorf ist aufgebobor, indim das Geschäft dieser
sellschift in Firma F. & H. Sinn, Wesellschaft mit beschräntter Haftung,
mit dem Sitze in Dusseldorf. ö“ Amtegericht Düffeldorf.
DüsseldorTr. [60860]
In das Handelbregister AK wurde am 25. Januar 1918 eingetragen:
Nr. 4631 die Firma Karl Arth. Grn mit dem Sitze in Püffeidorf, als In⸗ haber der Kaufmann Karl A thur Ern und als Einzelprokurist Ernst Ern, beide hier. Außerdem wird bekannt gemaͤcht, daß als Heschäftszweig angegeben ist Eisengreßhandlung.
Nr. 4632 die Firma Heinrich Vieth. Vertried techntscher Bedarfsartikel, mit dem Sitze in Düsselvoef und als In⸗ haber der Jagenteur Heinrich Vierb, bier.
Nachget agen wurde bei der A Nr. 4172 eingeitagen n offenen Handelegesellschaft in Firma Kreutzer & Co., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die bisherige Hesellsch fterin Ehefrau Wilhelm Kreutzer, Elisabeth geborene Wahl, jetzt alleinige Inhaberin der Firma ist;
bei der A Nr. 4599 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Oiro Schwarz & Co, hter, daß die Zesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldosf.
Düsselderf. [60856 ]
In dem Handeilsregister B wurde am 25. Januar 1918 nachgetragen:
Bei der Nr. 1476 eingetragenen Aktien⸗ geselschaft in Firma „Hresduer Bank in Dusfeldorf“ hier: Die Generalver⸗ sammlung vom 30. Oktober 1917 hat be⸗ schlossen:
a. Das Grundkapital um 60 000 000 ℳ, zerfallend in 60 000 Aktien zu je 1000 ℳ, zu erhöhen und diese Aktien in Aüsführung der mit den Aktiengesellschaften Rheinisch⸗ Westfälische Disconto⸗Hes⸗lUschaft, Attten⸗ gesellschaft in Aachen, und Märkiiche Bank in Bochum abaeich oss 'nen Verschmeltangs⸗ verträge den Aktionüren dieser Gesellschaften zu geuähren,
b. den Verschmelzungevertrag vom 6. S'ptember 1917 zu gen häaigen, wo⸗ nach die Aktieagesellich ift Rheinzich⸗West⸗ fälisch⸗ Disconto⸗ Gesellschaft, Aktieng sell⸗ schaft in Auchen, ihr Vermögen als Ganzes unter Aussch 8 der Liquication an die Akttengetellschaft resoner Bank in Dreeden gegen Gewährung von 71 250 000 ℳ von deren Aktien, die nur zum Teil neu ausgegeben werden, der⸗ zestalt übertrigt, vag für Aktien der über⸗ tragenden Gesellschaft im Nennbetrage ven je 4000 ℳ Aktien der übernehmenden Gesellschatt im Nennbetrage von je 3000 ℳ gewährt werden,
c. den Verschmelzungsvertrag vom 6 und 10 September 1917 zu genehmigen, wo⸗ nach die Aktiengesellschaft Märtische Bank in Bochem ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Aktiengesellschaft Dresdner Bu kin Dresden gegen Gewährung von 6 000 000 ℳ von deren Aktten dergestalt übernägt, daß für Aktien der übertragenden Gesellschaft im Nennbetrage von je 3000 ℳ Akrien der übernehmenden Gesellschaft im Nennbetrage von je 2000 ℳ gewährt werden. Die be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist dus chg fübrt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 260 000 000 ℳ und zerfällt in 60 000 Aktien zu je 600 ℳ, in 136 660 Aktten zu je 1200 ℳ und in 60 008 Aktien zu je 1000 ℳ. Alle Aktien lauten auf den Jahaber. Duech denselben Beschluß sind die §§ 5, 6, 19 und 27 des Gesell⸗ schaftsvertrages abgeändert;
bei der Nr. 671 eingetragenen Firma Akttengesellschaft der Seuresheimer Slashättenwerte vorm. Ferd Heye in Düsseidorf Gerresheim: Die Ge⸗ samtprokura des Dr. phil. August Fröcht⸗ ling ist erloschen;
bei der Nr. 204 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma Benzinwerlke Rhenania, Gesellschaft mit beichräukter Haftung, hier: Duich Geiellschaftsbeschluß vom 18. Dezember 1917 ist die Gesellschuft aufgelöst. Kaufmann Hermann Schütte, hier, ist zum Liquldator b stellt.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [60859]
Bei der Handelsregister A Nr. 1806 eingetragenen offenen Handelsgesell chaft in Firma Th. Grund, hier, warde am 26. Januar 1918 nach letragen: Die Ehe⸗ frau des Fabrikanten Cul van Waning, Ally geborene Grund, zu Rotterdam ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die G sellschaft eingetreten. Witwe Theodor Grund, Lydta, gehorene von Scheven, Kauffrau zu Düss ldorf, als Vertreterin der von ihr mit ihren aus der Ebe mit
Zweigniederlassung mit dem Firmenrecht
dem verstorbenen Kaufmann Thoodor Grund hervorgegangenen Abkömmlinge: