Nr. 460, betreffend die Firma Raobert
a. ihrer Tochter Lilly Grund, Ehefrau des Fabrikanten Carl van Waning zu Rotter⸗ dam, b. ihrem Sohue Eugen Grund Kaufmann zu Dösserdorf, e. 2 Enkelin Inta Grund, geschäftslos und noch minder⸗ läbrig, unter der elte lichen Gewalt ihrer Mutter, der Witwe Paul Grund, Cjara gebdorenen Rösin h, zu Dässeldorf, fort⸗ kehtxes allgemeinen Gütergemeinschaft 8 Burgerlichen Gesetzbuchs ist pamens der vorgenannten durch sie vertretenen fort⸗ kelegten allgemeinen Hüterg mein schaft aus der Gesellschaft ausgeschteden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Eugen Geund berechtigt. Amtsgericht Düsfeldorf.
Daasoeldorf. . [60857] In das Handelsregister A wurde am 29. Januer 1918 einget agen: Nr. 4634 die Fima Garl H. Groeper mit den Sitze in Düsseidorf und als Inh ber der Kaufmann Carl Hermann Groeper hier Nr. 4635 die offene Handelsgesellschaft in Firma Büchter & Co mit dem Stze in Püsseldorf. Die Gesellschater der am 6. Januar 1918 begonnenen Ge⸗ sellschaft siad Friedrich Büchter, Tap zierer, und Johann Wilhelm Riep, Kaufmann, beide hier. 18 8 Amtsgericht Hüffeldorf.
Puisburg. [60855]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 44,
die Fhma „M. Zetzschnann zu Dute⸗ hurg“ betreffe d, eingetragen:
Die bisherige Gesollschzfterin Wit re Kaufmann Max Zeetzschmann, Ling ge⸗ beren⸗Overdyk zu Datsburg ist durch To⸗ aus der Gesellschaft a sgeschi⸗den.
Mit Zustimmang der Erben derselben führt der bisberige Mitgesellschafter Kauf⸗ mang Carl Klepzig iu Duisburg das Pan⸗ delsgeschäft unter der früheren Firma als Ein elß ma weiter.
Die Einzelprokra des Kaufmanns Ernst Dresler zu Puisburg ist erloschen.
Die dem Kaufmann Max Straetling zu Buieburg erteilte Prokura und den Kauf⸗ leuten Alber Theis und Josef Minde zu Duisberg ertetlten Kefam brokuren bleiben auch für die Einyelfirma best hen.
Dursburg, den 29 Januar 1918.
Könsgliches Amtsgericht.
Mitvitle. [60882] daut Eintrag in unserm Handels⸗ register A in beute die Firma Wicheim Honders Eltville, gelöicht wo den. EKFltptlle, den 24. Januar 1918. Königliches Amtsgeicht.
Gaundersheim. [60785] Im hiesigen Handelsregister A ist heut et der unter Nr. 105 eingetragenen Firm lsert Illhardt, Handelsmüllerei in Orzhrusen, folgendes eingetragen: Die Firma jst erloschen. Gandeesheim. den 28. Jnnuar 1918. Herijo lches Amtsgericht.
Ribhentrop.
8 [60786] In anser Handelsregtster,
Abteilund A.
Linduer Geraer Holzwarenfabrik in
FPFerz ist beute eingetragen worden:
Offeue Handelsgesellschaft.
Per Ingenieur Karl Lindner und der Kaufmann Paul Liandyer in Ge a sind in
das HGeschäft als persönlich ha tende Ge⸗
lellschafter eingetreten.
DPie Gesellschaft hat am 12. Dezember
1917 begonnen. 1u“
GSGera, den 26. Jmuar 1918.
Fürstliches Amtsgericht.
Glozav. [60787] Im Dandelsregister A ist unter Nr. 526 eingetrage, worden die Firma Kar! Kilian Glogau und ais deren Jahaber der Sattlermetster Kal Kiltan. Amtsgericht Glogau. 28. 1. 1918.
Settingen. [60788; Im hiesigen Handelsregisser Abteilung B Nr. 40 ist heute zur Frma Sariorius. Werke, Akttengesellschaft, in Göt, ingen folgendes einge raen: Der Fab tk. besitzer Florenz Sartorius junior in Göteingen ist aus dem Vorssande gus⸗ b .2 ieden. Der Gesellsch ftevertrag vom 6. Apvril/11., 15., 18. M i 1914 ist durch Genern ver amm lungabe sch uß vom 21. Ja⸗ nuar 1918 im § 15 Abs. 3 Satz 1 (be⸗ treffend Beschlußfähigkeit des Aussichts⸗ X2ts) geändert. Dem Buchhalter Adolf KFbel in Göttingen ist Prokuwra erteilt Derselbe kann die Firma nar mit einem Vorstandemitglied zeichnen. Göttingen, den 28. Januar 1918. Kö igliches Amts ericht. III.
Guttstadt. [60861] Die im Handelsreagiser A unter Nr. 21 eingetragene Firma A. Kahnigt ist er⸗ loschen. Guttstad“, den 28. Januar 1918. Königlich⸗s 1mteaericht.
malberstadt. [60790] Bei der im Handelgregister A N. 524 vereichneten Firma Feiedrich Grau in Halberstadt ist heute eing⸗tragen: Di⸗ Prokura des Kaufman s Arolf Marquardt ist durch dessen Tod erloschen. Halberstadt, den 24. Januar 1918. Königliches Nmtsner t Abt. 6.
Haiberstadt. [60789] Beti der im Dard-ssregister A N. 647 verzeichneten Firma M Helft in Halber stadt ist beute eingetraagen: Die G⸗samt⸗ proku a des K ufmanns En elbert Düch ing und Paul Zych im erloschen, dagegen bleibt die Prokera des Kaufmanng Paul Zech besteben und zwar als Einzelprokura.
Halberstadt, den 24. Januar 1918.
ist Hesamtprokara dergestalt erteilt, daß ser in Gemeinschaft mit einem anderen „[Pookuecisten zur
Paul Westphal Wesellschaft mir be⸗
84
Halberatadt. [60791]
Bei der im Handelsregister A Nr. 980 verzeichneten offenen Handeloa⸗seulschaft Klaus & Zickert Halberstädter Me⸗ talwarenfabrik voem. Louts Stein⸗ mann in Hatberstadt ist beute einze⸗ tragen: Der Kaufmann Kurt Zickert ist ans der Gesellscheft ausgeschieden, der Elektrotechniker Carl Klaus setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Carl Klaus Halberstüdter Mrtallwaren⸗ sabrik vorm. Louts Steinmann fort.
Halberstadt, den 25. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Halle, Saale. [60793] In das biesige Handelsregister Abt. A Nr. 2135, betr. die Firma Ernst Karius, Ammendorf, ist heute eingetragen: In⸗ haber ist j tzt der Kaufmann Theodor Schaaf in Halle. Der Sitz der Firma ist nach Halle veelegt. Halle, den 26., Januar 1918. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 19.
HAalse, Sanle. [60792]
In das hiesige Handeeregister Abt. B Nr. 117, bet. Kaliwerk Keügershatz Aktiengeseuschaft Halle, ist beute eia⸗ getragen Dem Karl Schweisgat in Halle
Zeichnung der Firma be⸗
rechtigt ist. Halle, den 26. Januar 1918,
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamparg. [60579]
Eintragungen in das Handelsregtster. 1918, Januar 26.
Crich Kaoche & Co. Diese offene
Hand lsgesellschaft ist aufgelsst worden;
das Heschafr ist von dem Gesellschaft r
Knoche mit Aktiven und Pastüven über⸗
nommen worden und wird von ihm
unter unveränderter Firma fortgefetzt. Heinrich Meyran. In das Geschäft ist Frit Neumann, Kaufma n, zu Wilhelmsbürg, als Gefellschafter ein⸗ getreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Jmugr 1918 begennen uno setzt das G schäft unter der Firma M yran Neumamn fort. Fr. Alvert Eifing. Prokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Agnes amalie Hedwig Ersing, gev. Geissler.
Bustav Maack & EFo., Gesellschaft mit beschränkter Hasung. Di⸗ Vert eiungsbefugnis des Geschäfrsführers F. E. Bannies ist brendigt. Munitionswerke Germantag Aktien⸗ gesellschaft. In der Generaloersamm⸗ lung der Aktionäre vom 18. Deiemver 1917 üst die Erböhung des Geund⸗ kapttals um ℳ 1 300 000,— durch Aas⸗ gate von 1300 J b beraktien zum Nennbetrage von ℳ 1000,— beschlossen woerden. 8
schränktee Haftung Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschatsve trag ist am 18. Jaͤ⸗ nuar 1918 abgeschlessen worden.
Kegenstand des Unternehmens ist die Uebernabme und Fortführung des von Mox Caspar unter der Firma Pul Westohal in Hamburg betriebenen Ge⸗ schäfts, welches den Handel, vornehmlich 1 Kolonialwaren, zum Gegenstande atte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 60 000,—.
Geschäftsführer ist Dscar Ferdinand Max Caspar, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird hekannt gemacht:
Der Gesellschafter Cispar hrinat in
die Gesellschaft ein sein unter der Firma Paul W stphal in Hamburg betriebene⸗ Geschäft vach dem Stande vom 31. De⸗ zember 1917 mit dem Firmemrcht, je⸗ doch unter Ausschluß der im Geschäfts⸗ betri be begründeten Verbind ichkeiten und Forder ngen. Die e Embringung ist mit ℳ 10 000 bewertet und dieser Betrag dm Hesell⸗ schafter als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ ö,e erfolgen in den Hamburger Nach⸗
rchten. Paul Westpbal. Das Beschäft ist in die Gesellschaft Paul Westphal Gesell⸗ schaft mit deschräakter Haftung ein⸗ gebracht, und zwar mit der Firma, je⸗ doch unter Aus chiuß der Verbindlich⸗ keiten und Forderungen. Dresoner Baak in Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma Presbner Bank zu Dresden. Die General⸗ verfammlung vom 30 Okrober 1917 hat besch ossen das G undkapital zu er⸗ höben um ℳ 60 000 000,—, zerfallend in 60 000 Akiten zu j ℳ 1000,—, und di se Attten in Ausführung der mit den Akttengef llschaften Rheimsch⸗West⸗ fälische Disconto⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft in Aäachen und Märkisch⸗ Bank in Bochum abgeschlossenen Ver⸗ schmelzungsve träge den Aktiouären dieser Gesehschaften zu gewäh en.
Nach dem Verschmelungsvertrage vomn 6. September 1917 überträat die Aktiengesellschaft Kheinisch⸗Westfä ische Disconto⸗ gesellschaft Aktienaesellschaft
Nach dem Perschmelzunagsvertrage vom 6. und 10. September 1917 über⸗ trägt die Aktjengesellschaft Märkische Bank in Bocheim ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der 2iꝗ gdafion an die Aktiengesellschaft Drezdner Bank in Dresden gegen Gewährung von ℳ 6 000 000,— von deren Aktien der⸗ gestalt, daß für Aktien der übertragenden Gesell chaft im Nennbetrage von ℳ 3000,— Aktien der übernehmenden Gesellschaft im Nennwerte von ℳ 2000,— grwährt worden.
Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt.
Durch Beschluß der Feneralversamm⸗ lung vom 30. Oktober 1917 ist der Ge⸗ sellsch ftsvettrag in den §5 5, 6, 19 und 27 laut notarieller Beurkundung geändert worden.
Das G’undkavital der Gesellschaft be⸗ trägt ℳ 260 000 000,—, eingeteilt in 60 000 Aktien zu je ℳ 600,—, 136 660 Aktien zu je ℳ 1200,— und 60 008 Akrien zu j ℳ 1000,—.
Die Aktien lauten auf den Jahaber.
Januar 28.
L. Wolff. Gesamtvrokurg ist erteilt an Margarethe Heuckendorff, mit der Be⸗ fugnis, in Gemeinschaft mit einem der Gesamtprokuristen van Beek und Land⸗ mann die Firma zu zeichnen. H. Wollenhaupt & Co Gesellschafter: Georg Peter Heinrich Wollenhaupt und 82 Gustad Liowig Wollenhaupt,
aufleute, zu Hamburg. Die offene Hꝛndelsgesellschaft hat am 12. Januar 1918 begonnen. Martin Kahn. De an K. Kahn, geb. Stern, eteilte Prokura ist erloschen. Rahjens & Co. Diese Firma und die an J. B. C. E. Brettschneider er⸗ teilte Prokara sind erloschen.
Redvaway & Co Limited, zu Penbleton — Manchester. Die Liqui⸗ dation der hiesigen Zweigntederlassung im beendigt und die Firma hier er⸗ Iyschen. Tae Crown Cork Company Limited (Hamburg Branch), Zw-sgntederlassung der Firma Tasn Crowa Cork Company Li- mited, zu London.
ie Liquidation der Zweignieder⸗ lassung ist beendigt und die Fizma erioschen. — Wilhem O. P. Rieck. Diese Firma vormals Tae Crowa Corx. Compaoy Limited (Hampurs
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelzsregister.
Heilbronn. [60794] In das Hand l'register Ahteilung für Gesellschafts firmen wurde heute eingetra en zr Firma Drroödner Baas Geschätts⸗ stele Peilbrount In der a ßerordent lichen Generalve sammlung vom 30. Ok⸗ igber 1917 wurde die Ehöhung ders Geunkapitalz um 60 000 000 ℳ be⸗ schlossen. Die Erhöbuag erfolgt daburch, daß der Dresdner Bank das Vermögen folgender Gesellschaften unter Ausschlaß der L quidatlon ü ertragen wird:
1) der Rheinisch⸗Westfäl schen Diskonto⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft in Aachen als Hanzes gegen ewährung von 71 250 000 ℳ Aktien der Dresdner Bank unter Barein⸗ lösugg des Diwidendenscheineg der Aktien der Rheinisch Westfälischen Diskontogesell⸗ schaft für 1917 mit 6 % Die Aktionäre dieser Gesellschaft rhalten gegen Ei liefe⸗
F
Kempten, Alshn.
Keirgs⸗FPell⸗Attiengesellschaft in
[60798] Handelsregistereintrag. „Allgäuer⸗Fieisch⸗Werke Karl Koller und Heinrich M tzger“. Unter dieser Firma betretben: 1) Karl Koller, Metzgermeister in Hindelang und 2) Hein⸗ rich Metzger, Kaufmann in Hindelang in offener Handelsgetellschaft die Herstellung und den Verkauf feiner Fleisch⸗ und Wurstwaren sowie die Verarbeitung der tierischen Nebenerzeugnisse. Beaginn der offenen Handelsgesellschaft: 1. Dezember 1917. Stz: Hiodelang. Kempten, den 28. Januar 1918. Kgl. Amtsgericht.
Leipzix. 1 [60798] In das Handelsregister ist heute em⸗ getragen worden: „*₰ 1) auf Blatt 16 987 die Firma Leip⸗ ziger Türdrückerfabrik Hermann Sch midt in Leipzig (⸗Plagwitz, Weißen⸗ felserstr. 48). Der Fabrikaat Cal Her⸗ mann Schmidt in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikations⸗ geschäft für Tür⸗ und Fenstergriffe aus Büffelhorn und Eisen mit Horn.) 2) auf Blatt 16 988 die Firma Paul Trommler in Leipzig (Goblis, Richter⸗ straße 2). Der Kaufmann Paual Gastav Trommler in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fensterglas⸗ großhandel.) 3) auf Blatt 16 989 die Firma Otto Buchhardt in Leipzig (Nikolai ur. 39/45). Der Kaufmann Karl Otto Buchharot in Leipzig ist Inbaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Rauchwarenkommission und Handel.)
Akztenbierbrauerei Gohlis in Lripzig: Anton Wlesenbacher ist als Vorstande⸗ mitglied ausgeschierden. Zum Mitgliede des V rstands ist der Braumeister Paul Albert Tbeo or Kohn in Leipzig vestellt.
5) auf Blast 2882, betr. die Aktien⸗ gesellschaftt unter der Fiema Leipziger Immobiliengesellschaft in Leipzig: Dr. Wilhelm Just ist als Vorstands⸗ mit lied ausgeschieder.
6) auf Blatt 5581, betr. die Firma Hugo Koch in Leipzig: Anna Louise verw. Koch, geb. Müller, Maria Theresia Oiga vereb⸗l. Fiebich, geb. Koch, und Fos phine Melanny Helene und⸗-reh⸗’l. Koch sind als Gesellschafter ausgeschieben Zesellschafter sind die Kaufleute Carl Schwenn in Leipzig und Bernhard Th odor Rirdel in Hamburg. Die Gesellschuft ist am 5. September 1917 errichtet worden. Sie haftet nicht für dte im Betriebe des Heschäfts entsta denen Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begrünbeten Forde⸗ rungen auf sie uͤber.
7) auf Blatt 11 348, betr. die Firma Rudoif Arnold in Leipzig: Peokura ist dem Kaufmann Emil Max Arnold in Leipeig erteilt. 8
8) af Blatt 14 884, betr die Firma W. Müller in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Hermann Walther Horn in Leipzig ertetlt.
9) auf Blatt 16 764, betr. die Firma
Leipztg: Die Prokurz Hermsdorf ist erloschen. Leipzig. am 29. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzalg. 160799 1) Auf Blatt 16 990 des Haadezs⸗ registeis ist heute die Firma Alex
des Leopold
4) auf Blatt 54 II, betr. die Firma
rung von je ℳ 4000 Akiien der Rheinlsch⸗ Westfälischen⸗Distoutogesellschaft mit Di⸗ videndenscheinen für das Jahr 1918 flg. je. ℳ 3000 Aktten der Dresdner Bank
1918 ab.
in Bochem als Fanz s gegen Gewäh ung von 6 000 000 ℳ Aktien der Dresdner Bank uner Baceinlösang des Hividenden⸗ scheins der Akeꝛen der Märlischen Bank für 1917 mfft 5 %. Die Akitonäre der Mäckischen Bank erhalten gegen Emliefe⸗ rung von je 3000 ℳ in Attten dieser Ge⸗ sellschaft mit Dioidendenscheinen für das Jahr 1918 flg. je 2000 ℳ Akrien der Dresdner Bank mit Dividendeaberechti⸗ gung vom 1. Januar 1918 ab. Ausgegeben we den von der Dresdner Bank 60 000 Stück auf den Inhaber lautende Akrien über je 1000 ℳ Nenn⸗ wert, welche Aktien für die Zeit vom 1. Januar 1918 ab dividendenberchtigt sein und nach Verhältnis der Nennbeträte mit den bisherigen Akt en gleiche Rechte haben soller. Die Erböhung des Grund⸗ kapttals um 60 000 000 ℳ ist erfolgt. Weiter wurde in der genannten Ver⸗ sammlung die Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. § 5 erhält folgende Fassung: Das Aktienk pital be⸗ steht àng 260 000 000 ℳ deut cher Reichs⸗ währung. 8 6 Abs. 1 erbält folgende Fassung: Das Aktienkapital zerfällt in 60 000 Aktien zu je 600 ℳ, in 136 660 lktlien zu je 1200 ℳ und in 60 008 Aktien zu 1* 1000 ℳ deutscher Reichswährung. Alle Aklien lauten auf Inhaber. Den 26. Januar 1918.
K. Amtsgericht Heilbronn.
in Aachen ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liq idation an die Akliengesellschart Dresoner Bark in Dreden gqgegen Gewäh “ng von ℳ 71 250 000,— von deren Aftien, die nur zum Teil nea ausgegeben werden, dergestalt, daß für Aktien der über⸗ tragenden Geseüschaft im Nennbetrage von ℳ 4000,— Aktien der übernehmen⸗
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
den Gesellschaft im Nennbetrage von ℳ 3000,— gewährt werden. —
Stv. Amtzrichter Dr. Klaiber.
Hof. Handelsregister betr. [60795]
„Rittergut Schiotteahof, Geseu⸗ schaf; mir bescheäakter Haftung“ in Schiottenhof A. K. Thiersh im: Ver⸗ tretungs efugnis des G schäfts ühre 8 Franz Kasch itzkyv in Erlangen been igt. Kauf⸗ mann Hams Kreller in Forchheim nun Geschäftssführer. *18.
Hof, den 29. Januar 1918.
K. Amtsgericht.
mit Dividendenberechnung vom 1. Jaauar 2) Der Aktiengesellschaft Märkische Bank
Taueblatt.
Arthur Klarner Gesellschaft mit be⸗ schräcakter Hastung in Leipzig (Königs⸗ platz 12) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaf svertrag ist am 228. De⸗ zember 1917 creichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist:
a. der Handel und Veririeb von Ma⸗ schinen, Motoren, Kraftfahrzeugen und Flugzeugen aller Art,
b. die eigene Herstellung oder Beteili⸗ gung an Unternehmungen, welche solche herstellen
Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikdirektor Alxander Actbur Klarner in Leipzig. Prokura ist erteilt an Mar⸗ Se.. verehel. Klarner, geb. Glück, in eipzig.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichzanzeiger.
Leipzig. am 29. Januar 1918. Königliches Amtsgecicht. Abt. II B. Leipzig. [60797] Auf Blatt 16 991 des Handelsregisters ist heute die Fima Deutsche Voiks⸗ wirtschaft, Gesellschaft mir beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig (Hainstraße 17), eingetragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1917 errichtet worden. b Gegenstand des Unternehmens sind Verlagsunternehmungen zur Förderung und Stärkung deutscher Volkswirtschaft, besonverz im Auslande.
Das Stam meapital beträgt einhundert⸗ tausend Merk.
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Conra) Jaeoby und der Buch⸗ bänder Ernst Mäller, beide in Leipzig. Aus dem G sellschaf soertrage wird noch veröffentlich: Bekanntmachungen der Hesellschaft erfolgen durh das Leipliger
den 29. Januar 1918.
Lewin. Er- Im Handelsregister Abteilung A sst be der unter Nr. 64 einget agenen offenen Handelsgesellschaft Grabmüler & Lhotzty Sackisch am 25. Ja uar 1918 einceiragen worden . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind der bisberige Gesellschafter Lhotzky und an Stelle des verstorbenen Gesellschafters Grabmüller sein Bevoll⸗ mächtieter, Kaufmann Moaox Krause in Kudowa. Die Liquidatoren dürfen nur gemeinschaftlich handeln. 3 18 Amtsgericht Lewin, Kreis EFlatz. Malenin. 1659267] In unser Handelsregister ist bei der
eingetragen, daß die Firma in „August Eylers, W. Jürgens Nachflg“ ge⸗ ändert und daß das Geschäft durch Kauf auf den Kaufmann August Ehlers in Malchin übergegangen ist. Malchin, den 20. Januar 1918. Großherzogliches Amtsgericht.
MarkranstäaPt. [60801] Im hiesi en Handelsregister ist heute auf Blatt 174 die Fiima Kamm⸗ und Celluloidfabrik Karl Gnad in Mark⸗ rannüdt und als deren Inhaber der Fa⸗ brikbesitzer Karl Gnad in Markranstädt eingetragen worden. 1 Markraustädt, am 22. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Minden, Westf, [66802]
Im Handelsreg’ster ist zu Abteilung 2 Nr. 16, betreffend die Mindener Schleppschifffahrts⸗Gesellschaft zu Minden, eingetragen: 3
Zum zweiten Vo standsmitglied ist der Kaufmann Wilhelm Stute in Minden ernannt. Er ist befugt, die Gesellsch⸗ft in Gemeinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Proknriste zu vertreten.
Minden, den 24. Januar 1918.
Königl. Amtsgericht.
Nürnberg. 16060803] Hanvelsregistereinträge.
1) Bayerische Harzproduktefabrik Gesellschaft mit beschränkter Hasrung in Feucht. Als weiterer Geschäftsführer wurde der Kaufmann Albert Löffler in München bestellt
2) Fritz Gniffke in Nürnberg. Unter dieser Firma beireibt der Kaufmann Fritz Guiffke in Nurnberg daselbit einen Groß⸗ handel mit Eise waren, Werkzeugen und Haushaltungsartikeln. Geschäftslokal: Lindengasse 38. .
3) Hoiel Wittelsbach und Apolo⸗ theater Gesellschaft mit besch äntter baftung in Nür berg. Infolge Weg⸗ falls der Behinderung des orden lichen Heschäftsfüährens ist die Vertretungs⸗ befug is des stellvertretenden G schäͤfte⸗ führers Chrißian Wärsching erloschen.
4) Fiedrich Sched in Nurnberg. U ter dieser Firma betr ibt der Metall⸗ warenfahrtkant Frieorich Schad in Nun⸗ berg eine Metallwarenfabrik. Geschäfts⸗ lokal: Kleinweidenmühle 10.
5) Grust Plank, Fabeik optischer und mechanischer Waren in Rüru⸗ berg Christof Wening st aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Diese besteht unter den übrigen Gesellschaftern weiter. ZB r Vertretung der Gesellich ft ist nunmehr jeder Gesellschafter alletn bereche igt.
6) Max Israel in Nüxaberg. Unter dieser Frma betreibt der Kaufmann Mar Israel in Nürnberg daselbst den Vertrieb von Neuheiten (Ubrenbestandteilen). Ge⸗ schäfist kal. Karolinenstr. 22. Rürnberg, 26. Januar 1918. 18 K. Amtsgericht — Registergericht.
Dldensurg, GrosaR. [608623 In unser Hendelsregister A ist heate
unt x Nr. 743 eingeira en:
Fumr. Johs, R hoock & Ce. in
Olbenburg. Persönlich haftende Gefell⸗
schafter:
1) Klavserbauer Johannes Josef Heinrich
Lumbert Rehoock in Oldenburg,
2) W twe des Kaufmanns Paul Gelder,
Katbarine geb. Redbock, in Oldenburg.
Offene Handelsge ellschaft. Die Gefell⸗
schaft hat am 1. Januar 1918 begonnen.
1 „reparatur und
⸗handel.
Olidenburg, 1918, Januar 24.
Goßh. Amtsgericht. Abt. V.
Oldenburg. 60804]
(August Busch, Oidenburg i/ d.) eingetragen Spalte 3. die Witwe des Kaufmanns Johannes Hei rich Friedrich Biennecke, Amanda D rothea Elisabeth geb. Valsechi, in Oldenburg f. H. Oldeuburg t. H. den 18. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Ostrowo, Ba. Posen. 160863] In unser Handeleregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 227 emgetragenen Firma Vinzent Woziwodzki, Ostrowo, folgendes eingetragen waorden: Die Firma ist auf die Lehrerswitwe Margarethe Wosiwodzka, geborene Buja⸗ kiewiez, in Ouzrowo übergegangen. Ostrowo, den 24. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Ostrowo, Bz. Posen.
ist unter Nr. 366 die Frma Walzoc⸗ mühle Raschkow — Raschkow und als deren Inhaber M hlenbestger Karl Maaß, Raschkow, eingerragen. Ferner ist einge⸗ tragen, daß dem Heinrich Todebusch in Raschkow Prokurazerteilt ists 368688— Ostrowo, den 25. Januar 1918
vPeiec; Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Königliches Amtsgericht.
Die Huma E.
Firma W. Jürgens in Malchin heute 1 Ns. 843 ist bei der Firma Papierwaren⸗
MNr. 197 ist
1ö1u“
In das Handelgregister A ist bel e 43
[60864] In unser Haadelesregister Abteslung A
W1
Prorzheim. [60805] 6g— E. Walther & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung in Pforzheim ist erloschen. 5 Gr. Amtsgericht Pforzheim.
Fposen. [60806]
1 Ja unser Handelsregister Abteilung B
Nr. 178 ist bei der Firma Dachpappen⸗ sabrikations⸗Gesellschaft G. m. v. H.
Luisenhain bei Posen heute eingetragen
worden, daß Wilhelm Opit an Stelle des Leo Berlak zum Geschäftführer be⸗ ftellt ist. Posen, den 19. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Posen. [60807] In unser Handelsregister Abteilung A
sfabrik Julius Rosenthal in VPosen,
Inhaber Kaufmann Julius Rosenthal
in Posen, eingetragen worden, daß die Gesamtprokura des
Johannes Gredv er⸗
loschen und Fäulein M. Wenzel jetzt be⸗
rech igt ist, allein für die Firma zu zeichnen. Pofen. den 24. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
renalau. [60808] In unserem Handelsregister Abteilung A die Firma „Thiesortern Mühle, Paul Krüger & Johannes Vieritz“ gelbicht worden. Prenzlau, 26. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. — 60865 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 189 die Firma Gmil Kühnert⸗ Rastenburg (Kolonialwaren und Schank⸗ geschäft) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Kühnert in Rastenburg ein⸗ getragen. Rastenburg, den 25. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Saarbrüecken. [60809] Im hiesigen Handelsregister B 235 ist beute eingetragen worden die Firma Wil⸗ helm Foerster, Gesellschaft mit be⸗ schräakter Haftung in Saarbrücken 3. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Industrieartikeln jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Wilhelm Foerster, Kauf⸗ mann in Saarbrücken. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Jannar 1918 errichtet. Der Geschäftsführer Wilhelm Foerster st ermächtigt, im Namen der Gesellschaft n eigesem Namen oder als Vertreter Dritter Rechtsgeschäfte vor⸗ zunehmen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reiche⸗ anzeiger. Saarbrücken, den 24. Januar 1918. Königliches Amtsugericht. 17.
Siegen. 160811] In unser Handelsregister B unter r. 221 wurde heute folgende Zweig⸗
niederlassung eingetragen:
A. Schaaffhausenscher⸗Bankverein,
Rastenburg.
Aktiengesellschaft, Filiale Siegen, in
Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist der Bettieb des Bankgeschäftes im weitesten Sinne. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Erreichung oder Förderung dieses Zweckes dienenden Grundstücke, Anlagen und Geschͤfte jeder Art zu erwerben, zu etreiben, zu pachten, zu verpachten und zu eräußern, auch sich an anderen Unter⸗ 8 ehmungen in jeder zuläfsigen Form zu beteiligen, auch Handelsg⸗schäfte aller Arz abzuschließen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Stammkapital: 100 000 000 ℳ. Vorstand: Bankier Dr. jur. Geora
Solmssen in Berlin, später Cöln, Dr.
fur. Hermann Fischer, Bankdirektor, Cöln,
Pr. jur. Otto Strack, Bankdirektor, Cöln, Wllbelm §. Weiffel, Bankdirektor, Cöln, Hankfdirektor Max Worsch, Cöln, Ludwig
affis, stellvertretender Direktor, Cöln. Prokura: Dem Rechtsanwalt Dr. jur.
Ka’1 Kraemer in Cöln, dem Bankbeamten
Emil Mevyer dase bst, dem Rechtsanwalt,
Landrichter a. D. Dr. jur. Wilhelm
Löhmer daselbst und dem Prikuristen
Franz Josef Weber daselbst ist Peokura Hauptniederlassung und Zweignteder⸗ lassungen und dem Fillaldirektor Paul Klose in Siegen und dem Prokuristen Otto Nostiz daselbst ist ee unter Beschränkung auf den Betrleb der Zweig⸗ niede lassung in Siegen in der Weise er⸗ teilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem ꝛweiten Prokuristen die Firma der Zweig⸗ niederlassung Siegen zu zeichnen befugt ist
Der Ge⸗sellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1914 errichtet.
Der Vorstand besteht nach näherer Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Mitalieder des Ferstande werden vom Aufsichtsrat be⸗
ellt.
Alle Willenserklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, sind, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstands gemeinschaftlich oder von einem Mitgliede des Vorstands gemeinschaftlich mit einem Prokuristen abzugeben.
Der stellvertretende Direktor Ludwig Daffis in Cöln ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt.
Siegen, den 23. Januar 1918.
Königliches Amtsgerichtt.
DUpandau. , [60810]
In unser Handelsregister Abt. A tft bet der unter Nr. 395 eingetragenen Firma Ferdinand Schröder, Spandau, ein⸗ getragen worden:
2 [um 60 000 000 ℳ, zerfallend in sechzig⸗
Der Tischlermeister Ferdinand Schröder fen. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Zeichner und Archinekt Ferdinand Sche öder fun. führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
Spandau den 38. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Spremberg, Lausitz. [60812] In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 346 die Firma Else Schummel zu Spremberg L. und als deren Inhaberin die Putzmacherin Witwe Else Schummel, geb. Kuball, zu Spremberg L. eingetragen weg den.g schäft ist ein Putzgeschäft und Das Geschäft ist ein Putzge un Handel mit Damenblusen.
19 80Sens. Lausttz, den 25. Januar
Könsgliches Amtsgericht.
Stettin. — 1 [60814]
In das Hernelereräste A ist beute dei Nr. 2368 (Firma „Heise & Prokasky LBaboratorium kosm, und techn. Präparate“ in Stettin) eingetragen: dis Prokura des Emil Voigt ist er⸗ oschen.
Stettin, den 28. Januar 1918.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5
Stettin. [60813] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 230 (Akriengeselischaft in Firma „Dresdner Bank Filiale Stettin“ zu Stettin) eingetragen: Die General⸗ versammlung hat am 30. Oktober 1917 beschlossen, das Grundkapftal zu erhöhen
tausend Aktien zu je 1000 ℳ und diese Aktien in Ausführung der mit den Aktien⸗ vesellschaften „Rheinisch⸗Westfälische Dis⸗ conto⸗Gesellschaft“ in Aachen und „Mär⸗ kische Bank' in Bochum abgeschlossenen Verschmelzungsverträge vom 6. September 1917 bezw. 6./10. September 1917 den Aklionären dieser Gesellschaften zu ge⸗ währen. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt, und es be⸗ trägt das Gzundkapital fetzt 260 000 000 ℳ. Durch Beschluß ver Generalversammlung vom selben Tage find die §5 5 und 6 (Hoͤbe und Einteilung des Grundkapitals), § 191 (Hinterlegung von Aktien durch neue Aufsichtsratsmitglieder) und § 27 (Stimmreocht in der Generalversammlung) des Ges Eseieftibektsaas abgeändert worden. — Alse nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht Das Grundkapital von260 000 000 ℳ zerfällt in 60 000 Aktien zu je 600 ℳ, in 136,660 Aktien zu je 1200 ℳ und in 60 008 Aktien zu je 1000 ℳ. Alle Aktien lauten auf den Inhaber. Siettin, den 28. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettia. [60815] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1575 (Tuma „ETtettiner Taxgameter⸗ und Automobil⸗Gesellschaft Mibert & Richard Scheder“ zu Stettin) ein⸗ getragen: Zur Vertretng der Gesellscheft sind entweder beide Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft oder jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Stettin, den 29. Januar 1918. : Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettim. [60816]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 370 eingetragen:
„C. W. Kemp Nachf. Aktien⸗Ge⸗ sellschaft“ mit dem Sitz in Stetzin. Gegenstand des Unternehmens ist: Her⸗ tellung und Vertrieb von Spiritus, Spirttuosen, Weinen, Fruchtsäften und anderen Artikeln, welche mit der Sprit⸗ fahrtk, Kognakbrenneret, Fruchtsaftpresserei und der Destillation zusammenhängen, insbesondere Fortbetrieb des bisher unter der Forma C. W. Kemp“ zu Stettin betriebenen Fabritgeschäfts. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. Dezember 1917 festgestellt. Das Grundkapital beträgt 250 000 ℳ. Zum Vorstand ist der Kaufmann Hugo Grubert in Stettin he⸗ ꝛellt. Wenn mehrere Vorstandsmitglieder hestellt sind, wird die Gesellschaft ent weder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitalied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 250 Aktien von je 1000 ℳ, welche zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem Mitgliede oder aus mehreren Mitgliedern. Die Be⸗ stellung und der Widerruf der Bestellung erfolgen durch den Aufsichtsrat. Die Be⸗ kannimachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversammlung wird, vorbehaltlich des gesetzlichen Rechts des Vorstands hierzu, vom Aufsichtsrat einberufen. Die Be⸗ rufung durch den Aufsichtsrat muß die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters tragen. Die Berufung muß durch Veröffentlichung mit einer Frist von mindestens 20 Tagen erfolgen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1) Witwe Helene Kemp, geb. Schöpperle, 2) Kaufmann Karl Radczewski, 3) Diplom⸗ ingenieur Hugo Müller, 4) Fadrikbesitzer Karl Müller, 5) Fabrikdirektor Johannes Terwiel, sämtlich zu Stettin.
Von den Gründern bringen auf das Grundkapital in die Gesellschaft nach
lichkeiten mit Ausnahme der aus den noch nicht abgewickelten Geschäftsabschlüssen, in die die Gefellschaft eintritt. er Wert dieses Einbringens ist fest esetzt für Ge⸗ schäft und Firma auf 10 000 ℳ, für die Kontingente auf 40 000 ℳ, für das Ge⸗ schäftsinventar auf 25 000 ℳ, zusammen 75 000 ℳ. Das Geschäft gilt für die Zeit vom 27. Novemder 1917 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. b. der Kaufmann Karl Radczewski das iu Stettin, gr. Oderstr. 3/4 und Boll⸗ werk 32 belegene, im Grundbuche von Stettin Band I Blart Nr. 72 verzeich⸗ nete Grundstück obne jede Gewährleistung für den Einbringungswert von 155 000 ℳ mit Nutzungen und Lasten vom 27. No⸗ vember 1917 ab. In Anrechnung auf otese 155 000 ℳ übernimmt die Aktien⸗ gesellschaft die Schulden des Herrn Carl Radczewski in Höhe von 75 000 ℳ, für welche die im Grundbache eingetragegen Hypotheken bestehen. Der Einbringuags⸗ wert ist daher festgesetzt auf 80 000 ℳ. Für diese Sacheinlagen werden gewähꝛt; 1) der Witwe Helene Kemp 75 Stück Aktien, 2) dem Kaufmann Carl Radezewski 80 Stück Aktien zum Nennwerte von 75 000 bezw. 80 000 ℳ. Mitalieder des erften Aussichtsrats sind: 1) Kaufmann Karl Radcjewski, 2) Fabrik⸗ direktor Rudolf Müller, 3) Fabrikdirektor Johannes Terwiel, sämtlich zu Stettin. — Von den mit der Aumeldung einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei den Vorstehern der Kaufmannschaft hier eingeseben werden. Stettin, den 29. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stollberg, Erzgeb. [60817] Auf Blatt 565 des hiesigen Handels⸗ rezisters ist heute die Firma Max 819 & Foe, Fabrikation von Holsschuhen, Holzpantoffeln und Holzsohlen, in Nieder⸗ würschnitz und als deren Inhaber Max Theodor Mothes daselbst eingetragen worden.
Stollberg, am 29. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. [60818] In das Hanudelsregister A isr unter Nr. 271 die offene Handelsgesellschaft Bansiner Dampf⸗Sägewerk Ball & Ahlemann zu Baustu eingetragen. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Max Ball in Berlin und Alfred Ahlemann zu Bansin. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1917 begonnen. Zur Ver⸗ tretung ist jeder Gesellschafter eimzeln und für sich berrchtigt. Swinemünde, den 21. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Traunstein. [60819] Beraunntmachung.
Im hiesigen Handelsregister wurde ein⸗
gettagen die Firma Devienne und Schmitt Zweigniederlassung Prien. In⸗ haber der Firma: Jakob Schmitt VII, Kaufmann in Mainz. Sitz der Zweigniederlassung: Prien. Hauptniederlassung Mainz. Prokurist Hugo Schmitt.
Traunstein, den 25. Januar 1918.
Kgl. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).
UIlm, Donau. [60820]
In das Handelsregister, Abt. für He⸗ sellschafts firmen, wurde heute bei der Firma Carl Gaißmaier, offene Handelsgesell⸗ schaft in Ulm, eingetragen:
Der Gesellschafter Hermann Gaißmaier ist durch seinen am 22. Februar 1917 er⸗ Tod aus der Gesellschaft ausge⸗
eden. 8 Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern Carl Gatßmaier sr., Fauf⸗ mann in Ulm, Carl Gaißmaier jr., Kauf⸗ mann in Ulm, und Guido Gaißmaier, Kaufmann in Stuttgart, unter der seit⸗ herigen Firma fortgesetzt.
Uim, den 25. Januar 1918.
K. Amtsgerscht Ulm.
Amtsrichter Walther.
[60821] Weserlingen, Prov. Sachsen.
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 21, Kriegschemikalien Altienge⸗ sellschaft Berlin⸗Mitte, Zwelgnleder⸗ lassung in Walbeck, heute folgendes ein⸗ getragen wo den:
Prokurist Fritz Benig in Berlin. Der⸗ selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorßaadsmitgliede die Gesellschaft zu vert;eten.
Weferlingen, den 23. Januar 1918.
FKbdbnuigliches Amtsgericht.
Weida. V [60866] Bl. 4 des Handelsregisters B ist bei der Firma Filiale der Schwarzburgi⸗ schen Landesbank zu Sondershausen in Weida bheute eingetragen worden: Dr. Erich Stürmer ist aus dem Vorstan ausgeschieden. Weida, den 22. Januar 1918. Großherzogl. Säͤchs. Amtsgericht.
Wilhelmshaven. [60822]
Maßgabe des Gesellschaftsvertrages ein: a. die Witwe Helene Kemp das von ihr unter der Firma „C W. Kemp’ be⸗ iriebene Handelsgeschäft mit der Firma, dem Konkingent für 1000 1 Kognak und
Geschäftsinventar, unter Ausschluß
ausstehenden Forderungen und Verbind⸗
468 0f 1 Gorit, und dem ö 1 Königliches Amisgerscht.
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 323 folgende Firma veu eingetragen:
F Rudolf Krüger Wilhelmshaven, Inhaber: F. Rudolf Krüger in Wuhelms⸗
Wilhelmshaven, den 28. Januar 1918.
Wipperfürth.“ [60823] Im Haudelsregister B Nr. 17 ist bei der Firma Sprengkapfelfabrik Olpe, Geseuschaft mit brschräuntter Haf⸗ tung, zu Olpe im Rheinland heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des Kaufmanns Irnst Schreiner in Bergisch Gladbach ist der Kaufmann und Fubrikant Kurt Westphal in Olve zum Geschä tsführer bestellt. Wipperfürth, den 23. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Wüuürzburg. [60824]
„Verlag Bona⸗Opera Würzburg Rarl Eugen Bruauer“ mit dem Sitze in Würzburg. Inhaber: Karl Eugen Brunner, Kaufmann in Würzburg. Gegen⸗ stand des Geschäfts: Verlag und Vertrieb scheingeistiger Werke. Würzburg. 21. Januar 1918
Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Zeitz. [608 26]
In unser Handelsre, ister ist bei der unter B Nr. 37 verzeichneten Grube Jäger. Klein⸗Aga, Gesellschaft mit beschrünkten Haftung in Zeitz, heute eingetragen worden:
Die Geschäftsführer Paul Clingestein und dessen Stellvertreter Eugen Wiede⸗ mann haben ihr Amt niedergeleat. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Januar 1918 ist der Fabzikant Franz Eduard Bernstein in Langelsheim bestellt worden. Ein Vertreter ist nicht bestellt worden.
Als Geschäftsführer ist der Fabrikant Franz Eduard Bernstein in Langelsheim eingetragen worden. “
Zeitz, den 23. Januar 1918.
Königliches Amisagericht. 5
Ziegenhals. [60827]
In unser Handelsregister Abteilung à ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft von Rudziuski und Co., Daneysbrettsäge in Schön⸗ walde, Kreis Neiße, am 25. Januar 1918 nochstehendes emgetragen worden:
An Stelle der verstorbenen Frau Oberst Valerie von Merkl, geb. Rudzinski von Rudno, auf Endersdorf, sind: die Frou Maria Tberesia von Wovtech⸗Willmst, geb. von Merkl, in Wien, das Fräulein Valerie von Merkl in Endersdorf, der Rutmeifter Friedrich Ritter von Merkt in Prag und an Stelle der aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschiedenen Frau Hauptmann Anna Rudzinski von Rudno in Troppau ist das Fräulein Margarete von Rudzinski⸗ Rudno in Troppau als persöalich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Es ist ferner noch aus der Gesellschaft ausgeschieden das Fräulein Melanie Rud⸗ zinekt von Rudno zu Troppau.
Königliches Amtsgericht Ziegenha’s.
7) Genossenschafts⸗
2 register. Aschaffenburg. [60828]
Bekauntmachung. Darlehenskassenverein Großost⸗ heim, eingetragene Genosseunschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Großostheim. Das Vorstandsmitglied Balthasar Müller ist ausgeschieden; für ihn ist der Landwirt Eduard Petermang in Großostheim in den Vorstand ein⸗
getreten.
Aschaffenburg, den 28. Januar 1918.
Königl. Amtsgericht.
Baden-Baden. (60753]
Genossenschattsregistereintꝛag Band 1 O.⸗8 8 — Konsumverein für Oos und Umgegend e. G. m. b. H. in Oos —: Jobann Lehmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle wurde Kaufmann Heinrich Steinel in Oos zum Vorstandemitglied gewählt. 8
Baden, den 29. Januar 1918. 8
. Er. Bad. Amtsgericht. 8
Bamberz. [60754]
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen hei der Fimma „Skt. Joseph Spar⸗ und Kredit⸗ Prerein Markt Zeuln, eingeiragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht“ in Marktzeuln, B.⸗G. Lichtenfels: Georg Metzner, Matthäus Rebhan und Georg Stettner sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden uand für sie bestellt die Korb⸗ macher Matthäus Schmitt in Markt⸗ zeuln 45, Heorg Christ, dort, und Nilo⸗ laus Fischer, dort.
Bamberg, den 29. Jauuar 1918.
K. Amtsgericht.
—.
Berlin.
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 332 Möbelfabrek Voran, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Friedrich Kehding zu Berlin ist zum Stellvertreter des behinderten Vor⸗ standsmitglieds Friedrich Kricke bestellt. Die G enossenschaft ist aufgelöst durch Bre⸗ schlüuß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1917. Tischler Eduard sKebding und Bücherrevisor Georg Schleter, beide in Berlin, sind zu Liquidatoren bestellt. Balin, den 28. Januar 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Blankenburg, Marz. [60756]
In das hiesiae Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein Gatten⸗ stedt⸗Wienrode e. G. m. b. H. in
8
Für den aus dem Vorstande ausgee.. schierenen Schneider August Krüäges m Cattenstedt ist der Bergmann Friedr ich Mmstedr zum Vorstandem tgiiede gewähtt. Blankenburg a. H., den 28. Januar
1918. Herzogliches Amtsgericht.
Cöpenick. [60757] Bei dem im Genossenschaftsregister unter Nr. 4 eingetragen’n Neu⸗Zittauer Dar⸗ lehuskassenverein, eingetrogene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hoft⸗ pflicht, zu Neu Zittau ist heute einge⸗ tragen worden, daß Withelm Gärisch und Robert Gläsmer aus dem Vorstand aus⸗ geschleden und Gerhard Gänseler und Karl Schulz in Neu Zittau in den Por⸗ stand gewählt sind. Cöpenick, den 21. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Giessen. Bekauntmachung. [60847] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des Spar⸗ und Vorschuß⸗ vercins, eingetragenen Genossenschaft mit ungbeschränkter Haftpflicht za Staufenberg eingetragen: Tirektor Heinrsch Stephan in Staufenberg ist gus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Gastwirt Louis Geißler in Staufen⸗ berg zum Vorstandsmitglieo und Direktor gewähl’. 82 Gießen, den 24. Januar 1918. Großberzogl. Amiegericht.
Halberstadet. [60829]
Bei dem im Genessenschaftsregister 4 verzeichneten Konsumverein Gaders⸗ leben, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafzpflicht ist heule
eingetragen worden: An Stelle des August
Schierhorn ist Friebrich Gerecke in Baders⸗
leben als Vorstandsmitglied gewählt. Halbeestart, den 25. Januar 1918. Köͤnigliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Hennef, Sieg. [60830]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Wasserleitungs⸗ genossen schaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Weingarts gasse“ (Nr. 12 des Registers) heute folgendes eingetꝛagen worden:; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Vollversammlung vom 9. und 23. De⸗ jember 1917 aufgelböst. Zu Liquidatoren sind bestellt:
1) Johann Peter Walter scheid, Ackerer,
2) Johana Böhm, Fabrikarbeiter,
beibe in Weingartsge sse.
Die Zeichnung erfolgt in der Wesse, daß die Liquidatoren der Firma unter Bei⸗ fügung der Worte „in Liquidation“ ihre Namenzsunterschrift zufügen.
Hennef, den 21. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Königsee, Thür. [607583] Genossenschafrereg stereintrag.
Konfam⸗ und Produktiv⸗Genossen⸗ schaft für Böhien und Umgegend e. G. m. b d. in Böhlen: An Stelle des aus dem Vorstaade ausgeschiedenen Tischlers Alfred Heinze ist der Holz⸗ händler Arno Finn in Böhlen in den Vorstand gewäolt worden. 8
Könitgfee. den 26. Januar 1918.
Fürstl. Amtsgericht. 8
Lelpzig. · [60759] Auf Blatt 38 des Genessenschafts⸗ registers, besr. die Firma Baugenossen⸗ schaft Festbesoldeter in Leipzig ein⸗ getragene Genosseuschaft mit be⸗ schräukter Hastpflicht in Leinzig, ist heute eingetragen worden: Das Stalut ist im § 4 abgeändert worden. Abschrift des Beschlusses Blatt 186 der Register⸗ akten. Die Haftsumme eines jeden Sc⸗ nossen beträat vierhuf dert Mark für jeden Geschäftsanteil. 1 veipige. am 28. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. [60760]
Auf Blatt 113 des Genessenschafts⸗ registers, betr. die Firma Großeinkaufs⸗ genossenschaft der Echahmachermeistor
[und Schuhhäadler zu Leipzig ern⸗
getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: riedrich Wilbelm Lange ist nicht mehr Mitglien des Vorstandes. Als solches ist bestellt Carl Richard Fuchs in Leipzig.
Leipzig, am 29. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Löwenberg, Schies. [60761]
In unser Genossenschaftsregister ist neu unter Nr. 41, Welkersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗
ftragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht, Sitz Welk ro⸗
dorf. Satzungen vom 5. Januar 1918, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ lieder erforderlichen Geldmittel und de chaffung weiterer Etnrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirrschaftsbedürf⸗ nissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerde⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vorstand besteht aus: a. Wiegand Köhler, Stellenbesitzer, Welkersdorf, Vereinsdor⸗ steber, b. Heinrich Lindner, Stellenbesitzer, Welkersdorf, Stellvertreter des Beretns⸗ vorstehers, c. Adolph Böhm, Bauerguts⸗
Cattenstedt eingetragen:
besitzer, Welkersdorf. Alle öffentlichen
8.