1918 / 29 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

achungen erfolgen im Landwirt⸗; * lseen Henossenschafteblatt in Neu⸗ Schreineemeister in Würzburg, als wed e find, wenn sie mit rechtlicher mannsstellvertreter.

für des Verein verbunden find, Ur die Z schnung des Vorstands Oomannsstellvertreter für den Verein bestimmten Form, sonst Generalde sammlungsbeschluß vom 87. Do⸗ durch den Vorsteher allein zu zeichnen. zember 1917. . Der Voritand hat mindestens durch zwei; Mitglieder, darunter den Vorsteher oder Willens⸗ den Würzburg. Verein zu zeichnen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des

Wirkun in der

seinen Stellverteeter,

seine erklärungen kundzugeben

und für

Gerichte jerermann gestattet.

Löwenderg t. Schlef., den 17. Ja⸗

nuar 1918 Königliches Amtsgericht.

Lützen.

eing-tragenen 8 Motordrusch Lehna in Großlehua erloschen. Lützen den 25. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saanle. [60763

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Konsumverein zu Schkölen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ eSees Haßrpflicht, Schlölen ein⸗ getragen:

„Das Unternehmen wird ohne gewerbs⸗ mäößige Sewinnerzielung betrieben“; ferner: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom * 28. Okrober 1917 ist das Statut weiter abgeändert worden hinsichtlich des 9 1, betreffend den Gegenstand des Unter⸗ nehmens, und hinsichtlich des § 41, be⸗ treffend Rückvergütung der bilanzmäßig nachgewiesenen Erübrigung an die He⸗ nossen.“

umburg a. S., den 24. Januar

Königliches Am tsgericht.

eldenburg, Holstein. f60765]

Ja daz Genossenschafts egister ift bei Nr. 13 (Elektrizitäts Wensffenschaft e. G. . u. P. in Hermsdor) einge⸗ tragen in Spalte 6: An Stelle der aus⸗ geschtedenen Vorstandsmitalieder Hamann und Bohling ist der Kaufmann Robert Braasch in Harmsdorf zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt.

Oldenburg i. H., den 10. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Posen. [60766] In unser Genossensch iftsregitter ist heute bei der unter Nr. 116 eingetragenen Genosser schaft „Posener Lehrer Spar und Vorschußtasse“ e G. m. b. H. in Bosen eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedernen Vorstandsmitalieder teciwwelaus Kaldvkiewiez und Theodor Irieger die Lehrer Carl Kolliski aus Rattay und Edmurd Mutschler aus Posen in den Vorstand gewählt sind. Posen, den 28. Jannar 1918. 85 Ksoͤnigliches Amtsgericht.

Raeydt, Bz. Düaselder T. [60767] In das Henossenschaftsregister ist heute bei der Korubreunerei Fheindahlen⸗ eirgetvagene Geunossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpsticht zu Nheindahlen eingetragen worden: Durch Beschluß der Geveralver sammlung vom 10. Januar 1918 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren nes: Robert Graß, Kauf⸗ öö Ifa,nna⸗ Landwirt und Geschäftsmann zu Hehn bei Rheyhdt, den 24. Januar 1918. Amtsgericht.

gtriegau. [60831] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Laasan ein⸗ etragen: Karl Burkert ist aus dem Vor⸗ ande ausgeschleden und Alfred Rahncr zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Striegau, den 24. Januar 1918.

Weida. (60

Bl. 8 des Genossenschaftsregisters in bei der Firma Mosen Endschützer Spar⸗ und DarlehnsFassenverein e. G. m. b. H. in Endschütz eingetragen worden: Der Rittergutspachter Karl Bretschneider und Landwirt Otto Helm in Mosen sind verftorben. An deren Stelle sind der Landwirt und Bürgerme’ister Paul Hempel und der Rittergutspachter Richard Schneider in Endschütz als Vorstandsmitglieder ge⸗ wählt worden.

Weida. den 28. Januar 1918.

Großherzogl. Säch’. Amtsgericht.

Würzburg. [60768] Konsunverein für Marktbreit und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräunkter Haftpflicht. I. Ausgeschleden ist ans dem Vorstande durch Trd: Johann Bühner.

II. Neuge vwählt: Paul Schubert, Stein⸗ mes in Markebreit, als Kontrolleur. Weneralversammlungsbeschluß vom 2. De⸗ zember 1917.

Würzburg, 19. Januar 1918.

Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Wügzburg. [607691 Schreinerzensssenfchaft Würzburg, cCiongetragene Genofseuschaft mit be⸗ hvänkrer Haftysflicht 1

†. Ausgeschieden ist aus dem Psestande: JIohann Laaz.

[60762] Di: Vollmacht der L'quidatoren der

Genessenschaft m. b 8

J[arzies Dr. Richard Jvop.

versammlung und Prüfungstermin 24. April 1918, BVormittogs 10Uhr, II. Stock, Zimmer Nr. 23.

Piepholz.

Bermögen des Wagenbauers Hermaun Gunge in Diepholz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin au bruar 1918, Mittags 12 Uhye. vor dem Königlichen Antsgerischt in Diepholz anberaumt.

iepholz, den 24. uar 1918. 1) Xn Dlep gede hes vFese. walters G. O. Herwig wird der beeidigte

Bücherreoisor J. Wilhelmstraße 23/31, walter ernaant. 2) Zur Schlußrechaung des bieherigen Verwalters sowte zur Beschlußfassung uͤber die Wahl eines gaberen Verwalters wird Termin 1918, Bormittazs 10 ¼ Uhr, dem Am ggericht in Hambdutg, Stalhor, Fatser Wilhelmsftraße parterre, Zimmer Nr. 4, auberaumt.

Frankfart, Main.

mögen des Kausfmauus Gugen Bucrose, aleinigen IJuhabers des unter der Firma Kerl Burrofe beteiedenen Delikatessenaeschäus in a. M., Heschäftelokal Schilerstr. 30, Priwvatwohaung Kdserflochtstr. 13, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 30. Oktober 1917 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechfskräftigen Beschluß vom 9. November 1917 bestätigt ist, hierdarch aufgeboben.

Haumburg. Nachlaßvermögen des am 13. September

Zeitungsverlegers Permang (Herr⸗ mann) Hartig ist beschlossen worden:

G. O. Herwig wird der breidigte Büuch r⸗ revisor I W. Herwig, Kaiser Wllbelm⸗ straße 23/31, zum Konkursverwaltet er⸗

Minwoch, den 20. Februar 1918, Vormiteags 10 ½ Uhr, vor dem Amis⸗

II. Neugewählt: Johann Stephan,

III. Bestellt als Obmann der bisberiga Vinzenz Weber.

Würzburg, 19. Januar 1918. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

[60770] Landwirtschafts⸗ und Gewerbebauk Röttingen a Tbr. eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit undeschränkter Haft⸗ pflicht. Ausgeschieden ist der bieherige Direktor Fosef Gräf. Neugewählt an dessen Stelle: Johann Roth, Kaufmann in Röttingen. Generalversammlungs⸗ beschluß vom 16 Dezember 1917. Würzburg, 23. Januar 1918. K. Amtsgericht, Registeramt.

11) Konkurse.

Alt Landsberg, [60741]

Ueber den Nachlaß des am 6. Jauuar 1917 im Felde tot aufgefundenen Tier⸗ zuletzt in Hoppegarten wohnhaft, ist heute nach⸗ mittag 3 Uhr von dem Königl. Amts⸗ gericht Alt Landsberg das Konkursyper⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Berichts⸗ kanzlist Carl Kahlberg in Alt Landeberg. Frift zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit An⸗ teiger flicht bis 28. März 1918. Gläubtiger⸗

Alr Landsberg, den 26. Januar 1918. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichte, Abt. 4.

1e0743 In dem Konkursverfahren über das

f Montag, den 18. Fe⸗

Königliches Pmtsgericht.

[6074¼]

Das Konkursverfaßren föber bas Ver⸗

FPrankfurt

Frankfurt a M., den 24. Januar 1918 Königliches Amtsgericht. Abt. 17.

—t——

In dem Konkursverfahren äüber das

1914 in Hamburg tot aufgefundenen

1) An Stelle des verstorbenen Berwalters

nannt. 2) Zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des bisherigen Verwalters sorwofe zur Beschlaßfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters wied Termin auf

ericht in Hambura, Stalhof, Kaiser Wil⸗ elm⸗Straß: Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Hamburg, den 29. Januar 1918.

3 Amtsgericht.

Hamburg. [60834] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

(Jeojef) Sixt, in Firma Georg J. Sixt, Mannfakturwaren, ist besch ossen worden: 1) An Stele des verstorbenen Verwalters G. O. Herwig wird der be⸗ eidigte Bücherrevisor J. W. Herwig, Katser Wilhelmstr. 23/31, zum Konkursverwalter ernannt. 2) Zur Abnabme der Schluß⸗ rechnung des bisherigen Verwalters sowie zur Beschlußkassung über die Wahl eines anderen Verwaltes wird Termin auf Mittwotrhd, den 20. Februar 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Hamburg, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Srraße Nr. 76, Hochparterre,

Zimmer Nr. 4, anberaumt. Hamburg, den 29. Januar 1918. Das Amtsger icht.

Abteilung fuͤr Konkurssachen.

Hamburz. [60838]

In dem Konkurzverfohren über das Ver⸗ mögen des Geschäftsführers Hinrich Lropold August Adolph Witter ist beschlossen worden: 1) An Stelle des ver⸗ storbenen Verwaliers G. O. Herwig wird der beeidiate Bücherrevisor J. W. Herwig, Taiser Wilhelmstraße 23/31, zum Kon⸗ kursoerwalter ernannt. 9 Zur Ahnahme der Schlußrechnung des bisherlgen Ver⸗ walters 18 zur Besch'ußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters wird Lermin auf Mittmoch, den 20. Fe⸗

22 zver dem Amzsgerscht in Hamdurg, Gal⸗

braar 1918, Sarmsags 10 ½

Mamßurg.

Künzelsau.

[60837] [las des Augustin Stöckle, Baucrn in Orerkessach wurde noch Abbaltung des Schlußtermins und nach Bollzug der Schlußverteilung heute auf⸗ gehoben.

Lohseng.

wögen des Ke Glowackt in Lobsens wird nach Ab⸗ bauung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

URnnchen.

Abtellung für Konkurzsachen. 2

9. Fetruar 1917 in Mänchen verstorbenen Kanfmanns Anastastus Numworf

mözen des Kausmanns Georg Joseph e

Verg verwalters wurden auf die

Stade.

„auar N

bef, Kaiser Wilbelm⸗Straße Nr. 76, Hochpmtarre, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Hamburg, 79. Januar 1918. Das Amtsgericht. Abtellung sür Konkursfachen.

Hamburz. [60835] In dern Kankursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolph Emil Hinrich Möller, Agrut in Bau⸗ meteziallen, ist beschlossen worden: 1) Aa Stelle des verstorbenen Verwalters G. O. Herwig wird der beeidigte Bücher⸗ esen J. W. Herwig, Kaiser Wilhelm⸗ straße 23/31, zum Konkursverwalter er⸗ nanrt. 2) zun Abnahme der Schluß⸗ rechnung des bisherigen Verwalters sowie zur Beschlußfeossung über die Wahl elncs anderen Verwalters wird Termin auf Mitttwoch, den 20. Februar 1918, Dortnittage 10 ½ Utzr, vor dem Amte⸗ gericht in Hamburg, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 4, anberaumt. 3 Hambur,, den 29. Janvar 1918. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkarssachen.

Hamburg. [60833]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der aufgelbsten Genossenschaft in Firma Terrziagesellsftchaft „Am Mellenberge bei Volksdorf“, ein⸗ getragene Benossernschasft mit be⸗ schräntter Haftpflicht. dambung, ist heschlossen worden: 1) An Stelle des ver⸗ Forbenen Verwalters G. O. Herwig wird

der beeldiate Bächerrediser J. W. Herwig, Kaiser Wilhelmstraße 23/31, zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. der Schiußrehhnung des bisherigen Ber⸗

2) Zur Abnahme

valters sowie zur Beschlußfassung über

die Wahl eines anderen Verwalters wid Termin auf Mittwoch, den 20. Fe⸗ bruar 1918, Pormittags 10 ¾ Uhr, sppor dem Amisgericht in Hamburg, Stal⸗ bof, Kaiser Wilhelm⸗Straße [Hochparterre, Zimmer Nr. 4, auberaumt.

82

Nr. 76,

Hamburg den 29. Januar 1918. Daz Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. [60836]

dem Konkursdersahren über dae⸗

Ta des Kaufmannz Ludwig

Vermögen

Sreinhäuser, in Ftrma Minna Mohr, Delkatessen,

ist beschlossen worden: Stelle des verstorbenen Ver⸗ W. Herwig, Kaitfer zum Konkursver⸗ Abnahme der

29. Fehruar vor

den

Nr. 76, Hoch⸗ Hambavo. den 29. Januar 1918. Ors Amisgericht. Abtellung für Konkursfachen.

[60745] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ lebigen

Den 28. Jaruar 1918. K. Amtegericht Fünzelsau. Amtsgerichtssekretär (Unterschrift).

[60839] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Kaufmanns Stanislaus

Lobsens, den 28. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

[60746] R. Amtsgericht Munchen. Konkursgericht.

Am 28. J muar 1918 wurde das unterm

5. Juni 1917 über den Nachlaß des am

Konkursverfahren als durch Schlußvertetlung beendet aufgehoben. urg und Auslagen des Konkurs⸗

aus dem Schlußtermineprotokolle ersichtlichen Be⸗

träge feftgesetzt.

München, den 29. Jaunar 1918. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

[60840] Das Konkursverfahren über den Nachlaß

des Malermeister 8 Julius va be d. J. in Stade wird noch erfolgter 2. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

haltung

Stade, den 26. Januar 1918 Königliches Amtsgertcht.

——

Waldenhurg, Sachsen. 1[59857]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlereigeschäftsinhabers Gusdo Feorg Görner in Walden⸗ burg Konkursverwalter Rechtsanwalt Höpfner in Glauchau ist infolge eines

von dem Geweinschuldner gemachten Vor⸗

schlags zu einem Zwargsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf Freitag, den 22. Fe⸗ bruar 1918 Vormittags z11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Walden⸗ burg, Sachsen, anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗

sicht der Beteiligten niedergalegt.

Waldenburg, Sachsen, den 22. Ja⸗

918. Königliches Amtsgericht.

(Ausnahmetarif 13 für Rohblei wird mit [diesem Zeitpunkte au die Verwendung im

farzen im Brrliner Stadt⸗, Ring⸗

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗

bahnen.

Staats, urd Privatbahn⸗Güter⸗ verkehr. Mit dem 1. April 1918 treten die Ausnahmetarife 1h für Wembergs⸗ fähle aus Tannen⸗ und Fichtenholz 21 für Kienäpfel usw. entsamte, 7d für Schwefelkicsabbrände zur Entzinkung (unter Uebernahme dieser Abbrände in den Aus⸗ nahmetarif 7), 12 für Spirttus und Sprit zur Ausfuhr nach dem Zollauslande, 27 für Eis und 29 für Futterkachen für Fische, außer Kraft. Zu dem gleichen Zeitpunkte wird Es in den Ausnahme⸗ arif 2 (Robstofflacif) einbezogen. Der

Inlande gekunden. Näheres enthält der nächste Tarif⸗ und Verk⸗hrsanzeiger. Auch geben die betelligten Güterabfertigungen sowie das Aus kunfteküro, hier, Bahnhef Alexander platz, Auskunft. Verlin, den 25. Janunr 1918. Königliche Sisenbahndirektion.

(60895) ““ Ost⸗mitteldeutich⸗sächsischer Verkehr, Heft 1 und 2. Mit dem 1. April 1918 neien die Auznahmttarife 21 fir Kien⸗ äplel usw., 2 k far Haus⸗ und Straßen⸗ kebricht, 7 d für Schwefelkiesabbrände zur Earurkvng (unter Uebernahme dieser Ab⸗ brände ig den Ausnahmetarif 7), 27 für Eis, 29 ⸗ür Futterkuchen, für Fische und 31 für Mineralwaͤsser usw. außer Kraft. Zu dem gleichen Zeitpunkte wird Gis in den Ausnahmttarif 2 (Rohstefftarif) auf⸗ genommen. Ferner wird der Suznahme⸗ tarif 18 für Rohklei an die Verwendung im Inlaude gebunden. Nähere Auskunft ertetlen pte beteiligten Güterabferligungen. Berlis, den 26. Janna: 1918. Közigstche Eisenbahndirekninn K. K. Oesterretchische Etaatsbahnen namenb der beteiltgten Vetwaltungen.

[60894] -

Tarife für die Ersörderung von Persounen, Reisegepäck und Exprehgut und für die Ausgabe von Monars⸗

-— —.—

und Vovortverkehr. Aus Anlaß der Durchführung der Bersonenverkehrssteuer und im Zusammenhang bdamtt treten am 1. April 1918 in den genannten Tarifen und in den Preistafeln dazu wesentlich⸗ A’nderungen, darunter auch Erhöbungren ein. Die Nenderungen werden entwedern durch Nachträge zu den Tarifen und Preis⸗ tafeln oder durch Neuausgabe der letteren durchgeführt. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehröbüͤo.

Berlin, den 30. Januar 1913. Kaigliche Gtseubahndirektisn.

[60748) Riesengebiegsbehn. Vom 1. April 1918 ab wird, vor⸗ behaltlich der Genehmigung der Aunfsichts⸗ behörde, im Verkehr mit den Staionen der Riesengebirgsbahn ein Kriegszuschlag veon 15 v. H. zu den Frachtsätzen des Eüter⸗ und Ticrverkehrs erhoben werden Berlin, den 30. Januar 1918.

Die Direltion. [60750] 8 Neinickendorf⸗Liebeutralde⸗Groß

Scazönebecker Eisenbahn.

Mit Gältlgkeit vom 1. Ppril 1918 tritt für den Binnentarif der VI. Nachtrag in Kraft, enthaltend Er⸗ höhungen im Personen⸗, Gepäck⸗ und Expr⸗-ßguwerkehr. Mit dem gleichen Zeit⸗ punkt werden die Bestimm ungen über die ermäßisten Wiegegehühren aufgeboben. Nähere Auskunft erteilt die unterzeichnete Dire krion. Berlin, im Januar 1918.

Die Diraktlon.

Wutzbsch⸗Licher Eisenbahn. Am 1. April d. J2. erscheint zum be⸗ sonderen Tarifheft B unserer Bahn der Nachtrag 11I. Er enthält Erböhungen der Beförderungspreise im Personen⸗, Gepäck⸗, Expreßgut⸗, Tier⸗ und Güter⸗ verkehr.

Nähere Auskunft erteilt die Bahnver⸗ walturg in Butzbach.

Butzbach. den 21. Jarmuar 1918.

Der Vorstand.

[60899] 8 1

Mitteldrutsch⸗Wayerischer Güter⸗ verkehr. Mit Geltung vom 1. Aprir 1918 treten die in den Ausnahmetarifen 1, 2, 3, 4 und 6 im Abschnitt „Frachtberech⸗ nung“ enthaltenen, die Kürzung von Ent⸗ fernungen betreffenden Ausnahmen für den Verkehr mit den Stationen Bredenfelde, Mirow, Quadenschönfeld, Feldberg (Meckl.⸗ Strelit), Wesenberg und Woldegk der Mecklenburgischen Friedrich Wühelm⸗ Eisenbahn außer Kraft.

Grfurt, den 28. Januar 1918.

Königliche Eisenbahnbdirektion.

[60898]

Mitteldeutsch⸗südmestdeutscher Güter⸗ tarif. Bom 1. April 1918 ab kommen die in den Ausnahmetarrfen 1, 2, 3, 4, 5, 5 b und hw für den Verkehr mit Gtattonen der Mecklenburaischen Friedrich Wilhelm⸗

Eisenbahn vorgesehenen Kürzungen der

Tarsftilometer in Wegfall. Näheres be

preuß ⸗hesfischen Tarif⸗ und Parkehrs⸗

anzesger. . Erfurt, den 28. Januar 1918.

Köaniglicha Eisenbahnbivertion. .

[60890]

äterverkehr zwischen Stationsn Deutscher Eisendahnen und der Luxemburgischen Prinz Heinrich⸗ Bahn. Die Frachtsätze des Ausnahme⸗ tarifs für Steinkohlen usw. von rheinisch⸗ westfältschen Stationen nach Siationen der LSgh Prinz Heinrich⸗ Bahn vom 1. Oktoker 1908 sowie die Fracht⸗ sätze für Rodingen franz. Grenze m Ausnahmetarif vom 1. Oltober 1908 für Steinkohlen usw. von rheinisch⸗west⸗ fälischen Stationen nach deutsch französischen usw. Grenzübergangspunkten treten am 1. April d. J. außer Kraft. Ueber die Einführung neuer erhöhter Frachtsätze bleibt weitere Bekanntmachung vorbehalten.

Gssen, den 26. Januar 1918.

8

Königliche Etsenbahndirektion. 8

[60897]

Norddeutsch⸗niederländischer Gkter⸗ verkehr Am 1. April ds. Je. treten die Frachtfätze des Ausnahmetarifs für die Besörderung von Steinkohlen usw. von deutschen Stationen nach Stationen der niederländischen Eisenbahnen vom 1. Fe⸗ bruar 1910 nebst denen der zu dem Tarif erschteneren Nachträge außer Kraft. Ueber die Einführung neuer, erhöhter Fracht⸗ 8 aegs weitere Bekanntmachung vor⸗ ehalten.

Essen, den 26. Jauuar 1918.

Khnialiche Eisenkahadirektion.

[60900]

Heutscher Seehafenverkehr mit Süddeutschland. Mit 4 vom 1. Apr:l 1918 werden folgende Ausenahme⸗ tarife aufgehoben: 12 Holzstöckel, 15 Espen⸗, (Afpern⸗) Holz, 5 b Schleifstem wie im Soezialicif III genannt, b5w. Pflaster⸗ steine usw. zum Wegevau, 6 b für Stein⸗ kaohlen, 12 Sprit und Spiritus, 27 Eis, 28 Schwefeläther im Falle der Austuhr, 33 Graphit, S 13a Honz der amerikantschen Pechktefer, S 14 c hasbwollene Decken zur Nosfuhr, 8 31 Albestzementplatten. Köpigliche Gitenbahndirektion Hau⸗ nover 8 V. 10/3 vom 27. Januar 1915.

[60901] Tv. 1100. Staatt⸗ und Privatbahn⸗ Füterverkehr. Ausnahmetarif 6 b für Steintohlen usw. von Oderschlesien, gültig vom 1. Juli 1917. Nachdem mit beson⸗ derer Bekanntmachung die Zuschlags⸗ und Anstoßfrachten (Deutscher Eifenbahn⸗ Gütertarif Teil II, Teilheft C 1) sür die Greifswald⸗Grimmener und die Stral⸗ sund⸗Tribseer Enenbabn mit Gültigkett vom 1. April 1918 für Stemkohlen usw. Vum 3 für 100 kg erhoͤht worden sind, werden von dem genannten Zeipunkt ab nuch die Frochnöͤtze des obengenannten Ausnabmetarifs 6 b nach den Stationen Sn Bahnen um 3 für 100 kg er⸗ Fattowith, den 28. Januar 1918. Köntgliche Eisenbahndirektiovn namens der beteitigten Verwaltungen.

[60752]

Vom 1. April 1918 ab wird vorbebalt⸗ lich der Genehmigung der Aufsichtsbehörde auf den Strecken der Prign'tzer Eisen⸗ bahn und der Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn ein Kriegszuschtag von 15 p. H. zu den Frachtsätzen des Cüter⸗ und Tier⸗ verkehrs erhoben werden.

Perleberg, im Januar 1918. Direktion der Prignitzer Gisenbahn⸗ Gesenschaft zugleich namens der Wittenberge⸗Perlieberger Gisenbahn. [60747] b * Binnentarifber Straßburger Straßen⸗ bahn⸗Gesellschaft vom 1. Mai 1913. Wechseltarif Nebenbahnen der Etraß⸗ burger Etrasenbehn⸗Gesellschaft und der Nebenbahn Rhein⸗Lahr⸗Serlbach

vom 1. Oktober 1914. Wechfeltarif Badischer Nebenbahnen (im Privatbetriecb)⸗Elsässischer Neben⸗

bahnen (im Brivatbetrieb) vom 1. Oktober 1914.

Mit Gültigkett vom 1. Februar ds. Js.

trüt eine Erhöhung der Expreßgutfrachten

n Kraft. Straßburg, den 29. Januar 4918.

Straßburger .

Straßenbahn⸗Gesellschaft. 8

Stoeplsodius. 89

[60751] Elsatz⸗Lothringisch⸗Luxb.⸗Württ.

Güterverkehr. Am 1. Apral 1918 treten

die Ausnahmetarife 3 b (Steinsalz), 16 (Palmöl usw.) und 28 (Eis) außer Kraft.

Eis wird gleichzeitig in den Rohstofftarif

aufgenommen. Stuttgart, den 29. Januar 1918. Beneraldirektion der K. Württ. Staatseisenbahnen.

Verankwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyvol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschat⸗ telle, Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der GescheFe ggage (Mengering)

in Berki ü68

Ivn.

9.) 1. 7

8

8

8 Anternehmungen.

Bekanntm der in der Woche vom 20. bice 26. Fzu Feneage der, hd, der

Kreis Glogau, den

Staatsangeh örlgen Thomas

12 RRAEIN. meEnEnn

MBer Sezugaprels breträgt vierteljährlich 6 % 30 Pf. Allr Postaustalten nehmen Brstellung an; für Lerlin außer

den Postaustaltrn und Zreitungavertriehen fuͤr Selbstabholer anch die Abniglichr Geschästastelle SW. 48, Wilhelmstr. 32.

Einzelne Kummern kosten 25 Hf.

mns:.ERKREE

Anzeigenpreis fuür den Nanm einer 5gespaltenen Einbeitszeile 50 Pf., einer 3 gespolt. Einheitszeile 90 Pf. Außerdem mwied auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

Auzeigen nimmt an: V

rnesü aaA w

. Februar, Abends.

Berlin, Sonnab⸗

IZaahlungen für den „Reichs⸗ und Staatsanzeiger“ können auch durch Ueberweisung der Beträge auf dessen Reichsbankgirokonto geleistet werden. Im Interesse der rechtzeitigen Beröffentlichung der Anzeigen wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschußpflichtiger Anzeigen erst einen Tag nach der Gutschrift des Kostenvorschusses auf das Konto

des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ erfolgen kann.

Inhalt des autlichen Teiles: 8

Ordensverleihungen ec. 8 .“.

Deutsches Reich.

Blnnntmachungen betreffend Liaidation britischer und fran⸗ bösischer Unternehmungen. b

Belanntmachung, betreffend die Schiedsgerichtsordnung für die Schiedsgerichte bei der Reichsstelle für Gemüse und Obst. Vekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltimg ausländischer

Umernehmungen. 8

88 ¹

6 des Reicha⸗

Känigreich Preusßen.

Handelsverbot. 1 11“ vngege betreffend die Ausgabe der Nummer 1

Ernemnungen, Charakterverleihungen, Stanbeserhöhungen vnd ssonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung amerikanischer Januar

genehmigten Werbungen von

Mtgilebern und Vertriebe von Gegenstünden.

3

EEET11131““

Aumtlicheea.

dem Ehrenlandesältesten, Amtsrat von Jordan in Obisch, Roten Adlerorden zweiter Klaffe mit

Gichenlaub, dem Pfarrer Wendt in Lerbeck, Kreis Minden, dem Pfarrer a. D. Lohmeyher in Hersord und dem Oberlehrer a. D, Professor Schültzke in Cottbus den Roten Adlerorden piertet Klasse, 8 dem Gekretär und Zweilen Vorsteher der Synagogen⸗ E. in Hannsver Hoffmann, dem Eisenbahnbetriebs⸗ ekretär Nensing in Elber feld, den Lehrern a D Hörning Japenzin, Kreis Anklam, und Schütz in Oestrich, Kreis

Erlelenz, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

se eßreih Haus in Oberesch und Schäfer in Labach, Kreis Saarlouts, und dem Lehrer a D. Schröder in Linden⸗

Febe. Landkreis Aachen, den Adler der Inhaber des König⸗

1“

hen Hausordenß von Hoherzollern, dem Waffenmeister a. D. Baas in Straßbura i. E.⸗ Neudorf und dem Provinzialstraßenausseher Fey in Kastellaun, reis Simmern, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Küster a D. Beckmann in Cöln, dem Werkmeister Preyer in Crefeld, dem Maurer Altmann in Zöbigker, Kreis Querfurt, dem Weiccaftspogt Panpzech in Nassadel, Kreis Namslau, dem früheren Kessel⸗ und Maschinenwärter Rönsch in Marsdorf, Kreis Sorau, dem Holzpantoffelmacher Schneider in Delitzsch und dem Fabrikarbeiter Schmidt in Wenden, Kreis Querfurt, das Allgemeine Ehrenzeichen, dem Portier Heiliger in Crefeld, dem Heuerlina Beck⸗ mann in Pödinghausen, Landkreis Herford, urd dem Knecht Wagner in Mecklinghausen, Kreis Olpe, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze, 1 . dem Fräulein Olga von Fehrentheil und Gruppen⸗ berg in Breslau das Frauenverdienstkreuz in Gold sowie dem Direktor der Germania⸗Brotfabrik in Danzig ennig, dem Besitzer Wichert in Podwitz, Kreis Culm, Schiossermeister Tiemeyer in Bünde, Landkreis Herford, dem Leutnant der Reserve Görge und dem Musketier Gählke die Retiungsmedaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich. b Beianntmachung,

belreffend Liquidation britischer Unternehmungen.

Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation heilifcher Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 971) habe ich die Llquidgtion des Auteils des britischen hitaker in Leebs an der Firma

Wilhelm Steigmeyer & Cie. in Liquidation in Mannheim angeordnet (Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Jakob Loeb in Mannheim.) 11166“

Berlin, den 25. Januar 1918.

Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). Im Auftroage: von Jonquidres.

Beklanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen.

129) Auf Grund der Belenmteae ng. betreffend Liquidation ranzösischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ setzbl. S. 227) habe ich die Liquidation der ö Beteiligung an der Firma Zigarettenfabrik Job, G. m. b. H. in Straßourg⸗Neudorf, angeordnet (Liquidator: Kaufmann Jakob Kautz in Straßburg). 1 Berlin, den 28. Januar 1918 Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). b Im Auftrage: von Jonquieres.

8 9.

21197

betreffend Liquidation französischer Unternehmunger. V

Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ Geseßbl. S. 227) habe ich die Liquidation folgender Unternehmungen usw. angeordnet:

130) der offenen Handels Rivoire & Carret, Gebrüder Carret Nachtolger, eiik in Mülhausen t. E. (Liquidator: Justizrat Burg in Colmar i. E.),

131) der offenen Handelsgesellschaft Lantz & Co., Gewebehandlung in Mülhausen 1. E. (Llqutdator: Justizrat Burg in Colmar i. E.),

132) der de Wendel'schen Koblenhandelsgesellschast G. m. b. P. in St aßburg (2 quidator: Oberbürgermeistor a. D. Haumann in Cöln),

133) der französischen Beteiligung an der Brauerei Lurtterbach, Th. Boch & Co. A.⸗G. in Lutterbach i. E. (Liqutdator: Juftrzrat Burg in Colmar). 88

Berlin, den 28. Januar 1918. u

Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). 8 Im Austrage: von Jonquières. Bekanntmachung, . betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.

275) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 871) habe ich die Liquidat ion der britischen Betelli⸗ gung an den Deutschen Linoleum⸗Werken Hansa in Delmen⸗

orst angeordnet (Liquidator: Kaufmann Karl Harbers in

ldenburg). 1

Berlin, den 28. Januar 1918. Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). Im Auftrage: von Jonquidres.

ne 89 8

pekanntmachun g,

Auf Grund des 8 2 der Verordnung über die Verarbeitung von Gemüse und Obst vom 23. Januar 1918 (RGBl. S 46) wird mit Genehmigung des Herrn Bevollmächtigten des Reichs⸗ kanzlers bestimmt, doß bei Streitigkeiten über Mängel der Ware, die sich aus einer mit Genehmigung der Kriegagesellschaft für Obstkonserven und Marmeladen erfolgten Lieferung von Marmeladen zwischen Hersteller und Abnehmer ergeben, unter Ausschluß des ordentlichen Rechtsweges ein bei der Reichsstelle für Gemüse und Obst errichtetes Schiedsgericht nach Maß⸗ gabe der nachstehend abgedruckten Schiedsgerichtsordnung entscheidet. Berlin, den 24. Januar 1918. Kriegsgesellschaft für Obstkonserven und Marmeladen m. b. H Klein. Dr. Lehmann.

edsgerichtsorbnungdg dsgerichte bei der Reichsstelle für GFemüse und Obst. Zusammensetzung und Bernfung der Schiedsgerichte. Die RGO. 1 mehrere slaͤndige Geschäftefüch Vertreter des Geschäftsführers

rer und einen oder mehrere und ersucht ferner die Handels⸗

ständiger zu erreichen ist.

wäare, agilt als an der Ausübung seines Amtes verh 1 Ablehnungsanträge entscheidet endgültig vach Anhörun

ernennt für alle Schledsgerichte einen oder

kammer Berlin um die Aufstellung einer Liste ron 12 Händlern der in Betracht kemmenden Branche und stellt selbst nich Varschlag der beteiligten K:tegsgesellschaft eine Lifte von je 12 Fabrikonen der betreffenden Branche auf, die geeignet und berett sind, als Schiedsrichter lätig zu sein. Das Schiedsnericht entscheibet in der Besetzung von fünf Mitgliedern; ein Miiglied ist der Ge⸗- schäftssührer oder sein Stellvertreter. Die vier anderen Mitgaglieder werden von dem Geschäftsrührer zu Schiedsrichtern bestellt, und zwar derart, daß er aus den Listen der Händler und Fabrllanten je zwet Schiedsrichter beruft, und zwar möglichst der Reihenfolge nach.

Fiaden mebrene Schedegerichte an einem Tage statt, so sind

hierfür tunlichst dieselben Schiedsrichter zu besteller 8“ b Geschäftsführer.

Der Geschäfts führer leitet die Geschäftsstelle der Schiedzgerichte, durch die der gesamte, auf die Schiedeger chtssachen bezügliche Brief. wechsel oeführt wird. Er beraumt die Termine an und vermfttelt alle Ladungen und Zustellungen. Et leitet die mündlichen Verhand⸗ lungen und vernimmt nach Beschluß des Schiedsgerichts die Zeugen und Sachversländigen. Er glit ein für all mal mit der Zustellung und Niedelegung der Schledssprüche im Sinne des § 1039 der

tvilprozeßordnung von den Schieesrichtern beausttagt. Alle dem

chtedegericht zu unte brettenden Eingaben, Anträge und Mitzeilungen

sind an den Geschäfts führer des Schiedsgerichts zu rꝛichte. Anrufung des Schiedsgerichts.

Die Anrufung des Schiedcgerichts erfolgt in Ermangel sonderer Bestimmungen durch schriftliche Mizteilung an den führer des Schiedsgerichts. 8 1

Handelt es sich um Hensagee der geliekerten Ware durch den Abnehmer, so hat er gleichzeitig die Vern fl chtung, unverzüglich

2

nach Erhalt der Ware durch cinen unpartenschen, beeideten, nach

Möglichkeit gerschtlichen Sachverständigen oder Probenzieher aus der beanstandeten Merge mindestens drei Proben aus mehreren Gefäßen entnehmen und versiegeln zu lassen und die Proben un⸗ verzüglich dem Grschäftsführer des Schiedegerichts (in. zusenden. Ist ein Sachv rstärdiger nicht zu erreichen, so genügt es, wenn der Abnehmer selbst die Proden entnimmt urd

eine eidesstattliche Versiherung eines Dritten beibringt, daß die

Probe aus der bemängelten Ware entnommen und kein Sachver⸗ Im übriven gelten für die Probenahm⸗ die von der Kriegsgesellschaft herausgegebenen Bestimmungen. Bei Nichtbeachrung dieser Vorschrift geht der Abnehmer seines Anfpruchs wegen Minderwerts der Ware verlustig. Der Gegenpattet ist von der Musterzi hung sofort telegraphisch Nachricht zu geben, und es ist ihr gestartet, durch cinen beridigten Sachverständigen ober P oberzꝛeher, evtl. selbst, Gegenmuster zu entnehmen und eln⸗ zusenden. Ist ein Verderb der Ware oder eire Verändezung der Proben zu befürchter, so kann der Geschäftsföhrer zwecks Siche⸗ rung des Befundes einen Sochverständigen oder Schledorichter, eine geeignete Anstalt oder eine andere greignete Verfknlichk it auf Antrag mit der Erstattung eines Besundberichts oder einecs Vorgutachter s beauftragen. Dieser Bericht kann für die Entscheidimg des Schiert⸗ gerichts verwertet werden. Der Geschäftsfübrer hat von Amts wegen alle an dem Streit⸗

falle Bereiligten zu ermitteln und als Prozesparteien beizuiehen.

8 4. Ausschließung und Ablehnung von Schiedsrichtern.

Ein Schiedsrichter, der nach der Zivilbrozeßerrnung beim ordent⸗ lichen Gericht von rer Ausöbung des Richteramtes außgeschlossen Ueber abge⸗ lehnten Schiedorichters die Verwaltungsabteniung der Reichzstelle Gemüse und Obst. 6 5 ““

Verhandlungs ort. ““

Die Verbandlungen des Schiedsgerichts finden in dessen Geschäfts⸗ räumen statt, falls nicht der Geschäftsführer eine andere Bestim⸗ mung trisst. A“

Mäündliche Verhandlung.

Die Parteien können sich in den mündlichen Verhandlungen ver t eten lassen, sie können ouch mit Beiständen erscheinen. Eine Ver pflichtung zum Erscheinen in der Verhandlung bestebt nicht, die Par w. ihre Ausführungen dem Schiedsgericht auch schriftlich unterbreiten. 1

8*

Lazdungsfristen, Recht auf Vertagung. * Partes, der die Einladung zur mündlichen Verhandlung vor dem Schiedsgericht nicht mindestens fünf Tage vor dem angesetzten Termin zugegangen ist, kann die Verlegung des mins verlangen. Der Verlegungsantrag ist nur wieksam, wenn er spatestens 48 Stunden vor dem Termin dem Geschäftsführer sugeht. Das Schiedagericht kann statt der Verlegung der ganzen Verhandlung die Abtrenaung des Verfahrens, soweit es die die Verlegung beantragende Pantei detrifft, von dem übrigen Teil des Verfahrens anordnen.

Berzicht auf Begründung des Schiedsgerichts. Die Schiedasprüche sind endgültige und, bedürfen keiner schrift⸗ y“