1918 / 29 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

*⁸ 7 2 5 7* 8 62 E““

2

Nachweisung über den Stand von Viehseuchen 8 88 8 1 8 ban die 1 8 seßzere 3 4 2 3 4 319159 8 Theater und Masik. . 18 331.. 84 . 5 —— ine I von 5 Milkionen Mark ausgestattet, welches von den werksaktien zeichneten sich Harpener Bergbauaktien trr Rere 8 sn eerel 11186““ bah e““ Kgonlertee. Fait aüln vene t nc, t Lerilten Pe. T gene kemh Scg⸗ hem Lae Blech öeer Verltv, Dizectton der Di conto⸗Besellschaft, Haltung aus. kische A waren bebaupta. Dtr Schluß (Kroatien⸗Slavonien am 16. Januar 1918.) 92. (Koloꝛs), M. Der Hofkapellmelster Witheim Furtwaͤngler aus Mannbeim, sordern. In klcineren Stücken alter Meister, Gluck, Peter Auaust Berlin, Hofbapkhaas C. Ballir, . 8 1-n, Uemltch fest. 9 (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) Klausenburg (Kolozévaär) der im Beethoven⸗Saal ein Koyzert wit dem Philharmonischen - und anderen, war die Kännlerin aber wieder ganz ia ihrerm Element Breslod, und den Heuen 5 2₰. ds. 8 0 8 Late esn 3. Schweine⸗ Ristlauf Fecfädh Temes, Stäͤdte 12e eeee Fef anct ehe n. Lae heaa, dn L1“ Klavierabend mit Werken von Bach, Beethover, Schumann, Karl ernannt. 8 14 laut Meld 3 Wien, 1. Februar. (Z. T. B.) Deckungen zum Wocheuschluß (eqanne⸗ i Reäsnsehes, Lugos.. Spmphonte von Bruckner seinen Hörein nahe zu bringen, eine 8. ee. J. . 89 Pesranihsiltt, 88 8 sie hch 85 ussches e. N. .s e veSe saltess nü⸗s, c veeeci. b 8 . 1G A 8 laviertalen v 2 . r echnische „W. T. B.“ je ü Srmach 9 G 2 429G9, 9 9 ifen eines angeblt aufe - Schin⸗ Ehss esfsnde Degbe, Ne⸗ bedenkt, 8 11 enterten Si eche I Lorneneacg⸗ bereits⸗ 1 thaper Eiafe. GCiwag mehr i. Nonerzbe⸗ und 1. Deꝛember 1916 1 fahrtswerten sühreen on der Ebeutsgen Börse zu ewrer allg⸗wewen ficꝛabaͤnva, Teregobva liche Eigenart Bruckners nech nicht dem all 325s— an.I Tamperament im Spiel würde ihre Borzüce in ein, noch helleres] wesenen Zinsscheine rumäuischer Anleihen gus dem Besitz räftigen Erbolung. Schrffahrtswerte stlegen um 100 bis 200 Kronen ÜUjmoldoba. ständnis eerschloffen it. Ein einschränkender Einwurf Uieße Licht rücken; das dürfte bei werterer Uebung sich aßer von selbst von Angebértgen der Mittelmächte arzukaufen. Der Ankauf erfolgt für die Aktte und auch bie anderen Schrankenpapiere standen zu g. Märamarog . . .. ... sich gegen die allzu schroffen klauglichen eberaänge erheben, die Furt⸗ einstellen. Man darf der jungen Künkilerin unbeden klich eine gute votausstcülich zu öbylichen Beringungen wie bei den früheren Fällig, wesentlich höheren Kursen in Neachfrage. In der Kulisse bewegten K. Marog⸗Torda,Udvarhely, wängler bevorzugt Palen Pergnch feblen häufig die vermittelnden Zukaaft vorautsagen. „Von dret Charalte⸗süͤcken Karl Schrociers keitev. Die em 2. Januor 1917 sällig gewesenen Zinsen für die sich die Steigerungen zwischen und 36 Kronen für die Actie; neben . Ibstofungen, ohne die das Klanabild etwas einsettig bleibt. Diese=x.. eeebaf nee Ae EEEE Aazbruch 121 ee fanden auch ungarische und kürkische Werte leb⸗ 1 eselburg (Moson), 12 awischen-I atte Harwonk an. Nieo ées „Tarantelle“ in Gis⸗Moll, in Berlin nich t wer nen, well die r aftere Beachtung. 5 1 Sedecheng Enn 1). Fe 2 P⸗ 8 ehonderg EEE—— duns die nin ene ertez Pes Fnoeen, ein E b . 8 sfesan ghes areint K2N 2 Zlen 218 Fecher. * 5 8 En. e ve. NENö““ ee. r emn 1 rassiges Klavierstück, das öfter gespielt werden sollte. Auch ein n konn 5 ee a v 8ve evlsenzentrale.) Sichtwechsel auf Lolland 325,50, do. auf & 1 K. Neograd (Nögrsd).. 85 dc EE“ dee, Heelei, Ergn geener 3 von der noch sehr jangen Pianistin Ernyp von Lamadin im D.ee Straßen; Eilens ; in Hamdurg 169,00 do auf Kopenhagen 231,50, do. auf Stockbolm 249,70, K. Neutra (Nyitra) 1 in Fühlung blieb, den hohen Grad seiner mufikalischen Kultur. Marl Bechnteinsaal gegebener Klavierobend verlief günstig und ver⸗ schlägt lamt .WB. T. B.“ einen Gewinuantell von vH vor gegen de. auf Sofia 125,25, Marknoten 100,10, Rubelnoten 21 ,00. St. Aszöd, Bia, Gödöllz, Pauer spi⸗lte den Klarierteil des Schumann⸗Komzerts und h cchꝛe mittelte gute Ausblicke für ihre kürstlerische Zukunst. Ihre Technik 5 vH im Vorjahre. .erfährt, laut Bericht des „W. T. B.“ London, 31. Januar. (W. T. B.) Hrwatdiskom 4 17, Pomet. Watzen den ganzen Zzuber der dein Werk eigenen romantisch⸗inimen Stim⸗ l. ist sauber und besonderg in verlenden Läufen sehr sicher, ihr Voztrag „Alhemeen Handelsblad, erfährt, lan 1 8 b.7. B., Zlber 43¼. 5 0% Kriegsanleihe 93 ½, 4 % Krtegsanleihr 121. Städte St. Andra (Szent⸗ mung zum Klingen. Die zahl eichen Buhzrer dankten dem Dirigenten bhelebt. Das Andante aus Beethovens D⸗Dur⸗Sonate hätte noch aus näheren Miztettungen über oden japen schen . 88 3 ½8 % Kriegsanleihe 86 ½. Wechsel auf Amsterdam kurz 10,82 ⅛, Se babes Ujpest, wie dem Soliften des Abends dunch lebkaft⸗n Beifal. Uater den¹=¹ kiter aufgeschüͤpft werden löonen, daza Ieböet ja 888 ezch enne.] ngncn „Lehe hervor⸗ d h ene eapftaae 87* b 9 85 dure 2716 f Vechseh arf 8 72 nom. Budapest. 8 zre W111“ gtößere Reife, die mit den weiteren Jahren von se kommen 290 Million d zur 2 guns 5 Ua. Paris, 1. Februar. T. B.) 5 %8 : C.—114“ d Monor, Nagy⸗ Camillo Hildebrands feinfübliger Lettung gegebenes Kenzert teratur hetie Karl Flesch füͤr sein emziges dietwinterlickes Ruvienkredit ven 20 Mihsonen zur Bezahlung des von Japan in 114,80. ½ % Nussen 1906 99,00, 3 % Resce bn 1884. eb. käͤta, Raͤczkeve, Stagf⸗ in der Philharmonie boͤtte den großen Saal fast überfüllt. Konzert im Heetbhovenfaal usammengeftellt. Vermög seiner Jadien gelaaften Kattung. 5 (W. T. B.) Sertenzteh 4 % Türken vnif. 64,50, Sueztanal 4999, Nio Tinto 1802, Nagvpkörös, Czegled, M. J'ochims Konzert in ungarischer Weise konn man schlechterding technischen Meisterschaft, die mit reicher Empfindung verschmolten ist, Braunschweig, 1. Febenc. Lofe Shre 468 1260 2173 Amsterdam, 1. Februar. (W. T. 8.) Ruhtg. 85 Kecsktemtt nicht vollendeter spielen hören als von Veesey, ebenso das Beethover⸗ wußte er jedem der von ihm gewählten Komponisten gerecht zu, der Braunschweiger 20 aFae 25198 Fsb9 6479 6703 7035 auf Berlm 41,60, Wechsel auf Wien 26,80, We sel auf St. Abony, Dunaveese, Konzert, in dessen Larghetio der schwebzade Ton seiner Geige in fast über⸗ werden. Durch stürmischen Beifall dankten die Zuhorer dem greßen 2228 2573 3693 3790 4326 888 1 3,685 3t6 50,90, Wechsel auf Kopenbegen 70,80, Wechsel auf Siockbolm 88% 2 Fenca ö85 iroischer Schönheit erklang. Der lunge Künstler wurde gehührerd 2 8 2 .e- nies sich neeaher. 7050 1“ 879,8888 T. B.) Bankausweis der Bank Sfce⸗ aaf ian Ve, 29. S;. .. 1 885 nfolegyhate, Kunszent⸗ Karl Maria Artz hatte sich in einem mit dem verstärkten arta eret⸗van ken im Klindwor „Scharwenka⸗ Eng! d trückla . 31 101 000 lgegen die Vorwoche su t 0,20. 0 7 3 9 1 I. Sa4n⸗ millos, Städte Kiskun⸗ Pbilbarmonischen Orchester in der Philharmoniea. Saal bören. Sie sang Lieder von Schümann, Graener, Brahus von England. Feicnte lag lauf 45 899 000 (Zun. 673 000) 3 % Niererländ. W. S. 68, Königl. Niederländ. Petrolcurg 541 foͤlegvhaza, Kiskunhalas 1 rbern 11I. ttüre“ vnd und Hugo Wolf mit großer Stimme, aber ziemlich leerem Nundruck Abn. 381 000) Dfd. Sterl., Natenumlauf 000 (Zun. 673 000) Holand⸗Amerika⸗Linte 432 ⅛, Nieder länd.⸗Indische Handelsdank 2204, gech za, Kiskunh gegebenen Konzert mit Beethr vens III. „Leonoren⸗Quvertüre“ und Sn Wilheim Schol; daite sie einen glänzenden Begleiter. Zm. Pfd. Sterl., Barvorrat 58 607 000 (Abn. 308 000) Pfd. Sterl., Nichison, Tepelz u. Sank⸗ 86 90 t, Roc Zelend —, Southern P

e

.

Stabsescteche e8. (gt.) uhlrichterbezirke . Munizipalstädte (&

*2 282 ꝗq

Nr. 1s Spertegebiels

Gemeinden Gemeinden ð Gemeinden

Femeinden EEb

8

2

8

a. Oesterreich. Niederösterreich

18

bööönb.

LL S,“ S.Z2.

AAO8

Ogo SO U⸗ aD b5—

Salzburg 1 Steiermark.

1 Kärnten.

2 8

Kralng.. Küstenland Tirol.

2.-EeLäILIIISS

K. burg (Pozsony), pe ze 1 1 Ster Iy. Porsonh b 5 Ncheadbenpgonee ben Fheen SFrefsh, 1eg n gaben ngemn 1 Bechsteinsaal gab Annie Salton einen Li⸗derabend. Ob⸗ Wechseibes:and 91 890 000 (Abn. 3,e0h 18 Se ben ahen Pacisie —, Southern higilwav 23 7, union Packsis 429

K. Särosgs g rubige, beschauliche Alt d’s Dirigierens ist für kleinere Aufgaben, gleich der Ton threr Stimme nicht immer genögende Slelig⸗ der Bripaten 122 644 000 (Abn. 8878 00 pfd. Sterl., N nem, 1434, United States Steel Corp. 97 , Französtsch⸗Engltsche

St. Igal, Lencgyeltot, befonders lyrischen Charakters, gewiß recht annehmbar und on dieserü‚h keit besizt und in der Hoͤhe zuweilen etwas scharf klinnt, des, Staates 38 237 000 878e.e pͤsd . Recgfer⸗ gicher. leihe —, Hamburg⸗Amertka⸗Linie —. ed ar Marczal, Tab Stelle derelts des österen warm anerkannt worden. Beethovenz wurde man doch von dem Wohllaut ihres Soplans und dem kücklage 30 038,000 (Abn. 972 835 b Sren. teg eezesbhf tz Kopenhagen, 1. Februar. (W. T. B.) S A. 5

St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ dramattsche mit Herzblut geschriehene Loonoren⸗Musik verlanat aber 8„ geg. 1.“ Eeaggee. v M Frgg he hieaga; 000 (r gegen 19,38 ee Herlia auf Amsterdam 142,50, do. auf on 15,50, osvär, Nagyataͤd, Sziget⸗ 1 8 b sch poor, die im Klindworth⸗ arwenkg⸗Saal sang, ist im zr 8 1 1 . Heagt. 9. auf Parts 57,75. 1 29 ee 3 be erfge⸗ 82 eh fecpermes eenen ea sähnen gigen esch chanen, Besitz elner vollen und edlen Altstimme, die sich b⸗sonders für ge⸗ Vorwoch⸗ 1 Clearinghouseamsaß b 1S Mötenere gegen die ent⸗ Stockholm, 1. Febrrar. (B. T. B.) Die Reichebank

K. Szaboles Beides vermißte man ganz, so doß sich dem zufolge nur ein Achtungs⸗h tragene Musit eignet, so daß sie im Kirchen⸗ und Oratoriengesang in sprechende Woche des Vorjahres mehr 24 Millionen. hat den Diskoni von 7 auf 6 ¾ vH. herabgesetzt.

K. Szatmaͤr, M. Szatmäaͤr⸗ erfolg ergab. Strauß' buntfarbige Büldderbogenmusik ist in ibren Zukanft (hutes leisten dürfte. Allerdings müßte auch sie darauf achten, 8 Stockholm, 1. Februar. (W. T. B.) Sichtwechse ü Nemeit wirkungsoollen Szenen daukbarer für den Duigen ten, für die langen daß der Ton stetiger und der Atem noch ausgjeblger wird. Im 8 Bexlin 55,25, do. auf Amfterdar 130,50, do. aff schwelgerische Pluüte gihe (Szepee).. Strecken musikalischen Oedlandes ging ihm aber ganz offensichtlich Pretstersaal vermittelte em Kunstab 8 die Zekannt chaft mit Börse in Berlin— 66,75, do. auf 8 dc. af 5 b2— grse ebfhee z Dichtungen aus ungedruckten Werken von Cdgar Beyfuß, die sich Uorierungen des Börsenvorstandes) 2 New York, 30. vie mirehs 9b 8di Füsen

K.

K. Szilaäͤgy der Atem aus, so daß die großen Schwächen dieses Werkes gar zu

2 8 1t . nun⸗ b 1vge als recht beachtenswerte Werke eines guten Lurrkerng erwiesen. Auch m gut brhaupteten Kursen

ols⸗ escenfanlg h Fflcetanag Kehes. Ker ..c. zwei Novdellen „Der Rivale“ und „Die weiße Rose“ fanden reichen vom 2. Februar vom 1. Februar nahmen. da sc im Hinblick auf den besfriedigenden Auswels d⸗

t uzi ü b, k, . mnn 6 11 Klcet, eöhaat SEe 82 faen. Seree 2. Beifall. Aus alen Dichtungen sprach der seme Seelenienner. Die für ECeld Brief Geld Brief Stahitrusts und auf die unveränderten Gewinnanteile dieser Gesen⸗ rad, Vinga, M. Temesvar die zarte Romantik dieser sinnigen Musik aubzuschöpsen Vortragskuͤnstlerin Lotte Rosenvaum war mit Erfolg bem üüht, fie 44 schaft eine ziemliche Kaufbervegung entwickelte. Infolge 85 Ger 2 St. Efaͤk, Detta, Weiß⸗ nur manchmal hälte er gegenüber der vollsastigen Kantilene der ins rechte Licht zu setzen, während die mitwirkende Sängerin New York 1 Dollar wgG 8.— auac verkäufen der Ep kulation kam die Aufwärtsbewegung der g3 z8i 8 8 kirchen (Fehértemplom), Violoncellt im Intermezzo mehr Ton geben dürfen. Eine kleinr Margarete Bebr noch ganz unsertige Leistungen aufwied. Herr olland 100 Gulden 21 216 215 216 wellig zum Stihstand, doch trat Nachmittogs eine Erholung ein, urnd Kevevar, Werschetz (Ver⸗ Entgletsung im Fmale, die idre U jache in einer Tücke des Objeklg Gerhard Clanberg, der einzge Gedichte vertont hatte, gibt als Dänemark 100 Kronen 152 153 152 153 der Schlußverkehr volliog in fester Eitnmung. secz), Stadt értem⸗ hatte der Klavierstuhl verior das Gleichgewicht darf den Komponist 89 gar nichts Eigenes. Setne Lieder sind teitweiss auch 189 88 16 S 18 197 8 N 2 ünf ast gel⸗ . Norzweg⸗e Kron 1b 1111“ plom, M. Versecak... Künstler nicht zur Last gelegt werden, im Segenteil bie es ihu cecht tripla Fch wesn * 100 Franken 112 ¾ 112 1¹² 119% 2

Vorariberg. Böhmen..

IEL

8 8

H ““

SG

680 SSLSLLLLIL=IILLILILSIIII

. orda⸗ neinfand, so daß die melsten Zubörer diesen Zwischenfall wohl gar nicht ... 8es 89 AX“ 1““ 8 3 8 b 888 Aranvo) wahrgenommen haben dürften. Dise zurückhaltende Begleitung brachte . ihe 18 gee. 8 5 8888 8* 88* züen 31. Jemnen,, (1ee” h.) elan 82 3 St. Esene, Großkikinda Herr Aitz zu sehr feiner Wirlung und zeigte hiermit deutlich, dc 3 OSPHanudel und Gewerbe. (8u 85 6 8 2000 denen“ afubr 7000 Hüer davon 3300 - 2,33 (Nagpkikinda), Nagyszent⸗ 8 diese Kunst seinem Wesen viel mehr zusagt und er in Z Kunft gu 1 .““ Kon begg 100 Piaft 18,95 19,05 18,95 19,05 konisce 87 n, nfne hin gebruar 23,25, füir Märg 8 üind feher 22* 8 n wird, 8. 89. EEE1 zu verhleiben. 1 bgi 8e ün öö 78 8 in 88 Madoft nnd after 1 1 . 1 ean 31. 3um. (e. 72 8.) Dol. 3 G mos, Törökbecse, Törö⸗ a0 armont rchester leistete w ußerordentliches. . umen de avkbause Bleichröder, Berlin, die Grundung eine 8 . Hgr 2 Zutowsna 8 izsa, Hatzfeld (Zsom- Fen Fhee an Sh 8 neuen Werftunternebmens Schiffswerft Oldenburg, Aktien⸗ Barcelona 100 Pesetas 115 ½ 116½ 115 ½ 116 ½ Fetanc des Markzes ist zweifelhaft. Garne stehen5) f n sich 333 reizwecke dienen sod. Die Gele mwird ihr .. rt, M. * a 1 Emil Prill und andere namhafte Küastler, die sich zu einem ege⸗ für eret⸗ 5 hees Auch die heutige Börse zeigte eine feste Haltung. Die Stimmung Vorräte beirugen in der he, 8. 188 87

aaeöööᷓᷓ́E;bn“

d0 880 1=.2

ISSenrncordeo— becoded—ScoceohcUR Eodo,— . Cor0— 2A2

00

80S LULellLLeLellLLeLLeLILIe=LIILLLSAILSILILILIS=el

IIE2IIIEIEIIIIISIISIIIIES2=IIIIIIeIILeIIIIs=EEwILe

LLLeeLbLeelne

e 11“ bbx8bbbxe üaüäEE

e

2

BAAÜAbAAEEEALLelESs

8 3

b. Ungarn. . 5.58g †St. Alibunäuͤr, Antalf ür t; in N velch ünf: - ntalfalva Kammerorchester zusammeng⸗tan hatten. Mit selten gehörten Werken it in Nordenham haken, unterbalb welcher Stadt ein günßtig ge⸗ 1— 1 Kanadaw K.⸗Abauf⸗Torna, M. Kaschau Bänlak, Msdos, Groß. 8 hüane n 1 . pilt lalten b 2. Moll un xx legenes Gelände von rund 400 Meter Wasserftont von der olden⸗ war zuversichtlicher und die Preiserhohun -en überwogen. Etniger 8 1eS92e an eizen 522 assaa) Ppechkerer (Nagybeeskerek), D⸗Dur, Schzpfungen echt deutscher Kunst, die von neuem zeigten,“ bhurgischen Regierung erwo⸗ ben werden soll. Die Gesellschaft ist mit] Begehr machte sich für Russiiche Bankwerte geltend. Von Berg⸗ ufhels. 8 21S. Also⸗ Paresova, Stadt Nagy⸗ daß wir der Masik anderer Nattonen vollauf entraten koöͤnnten, boten n „X pgcoka⸗ RRMrenesealx Max Bruchs, der kürzlich seinen 80. Geburtst g in geistiger Frische 1 8 ER Hiürgfsss. EE Eena⸗ Massfarpschre, 1 1.“ K. Ung, St Homonna feiern durfte, der tüchtige Dirigent Arnold Ebel mit der 8 1. 1 2,10 8 1 5 . . Füwerhe⸗ 8 ꝛc ktschoi⸗ 5 ten. 28, M. Arad.;; Mezolabncz, Erinna berstärtten Musikabtetlung des Ersatbatailkons des eees hähcdsees Zasteonden is peagl. O nzeiger. . Rrefoll, und Indallbitäts⸗ n. Versichernng. EEEE * 8 ö —— Reservet, nfanterieregitments 9205 einen Mäsitobend, 5 3. e käate E11““ 8 8 Eealcuanejse a, 29 1 t. ogköz, Gaͤlsécs 1 reif 8 Figes Nit „Verlosung ꝛc. von We keren. u“ 1 8 2 . NR ornooo Ragyinihäso „Saospatat 8 Beaßen bascans be Schönbeiten Wüllera, aören 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗ mußgesgrs te eeerlaranen eeneh Sne helane n T1a9 0, 20 v.bobe⸗. 10. Verschiedene Belanntmachungen. . Nißket (Etpte) Sötoraljaujhely, Sze⸗ .“ mit werbender Kraft vorüber und brachte zu alten Verehrern 4 121.8i bedandiai. ANeswe 22. L A“ rencs, Tokaj, Varanné, neue. Paula Weinbaum sang mit viel Empfindung und 8 1)

—2 0

8

2

[60974] 29. Juli 1883 in Uagersheim, Krs. Geb⸗ [60978] Beschla veene-e

[60972] ligtersachancksae ge8, Untersuchungs⸗ Der cm 22. Auzust 1916 gegen den K. Lastzanwaltschaft Heiltzonn a N. weiler, wird auf Grund der 85 60 ff. des In der Untersuchungesache gechg, Arbeiter Andrzy Vatek erlassene Steck⸗ Durch Selcet de⸗ Suafkammer des Militärstrafgefebuchs sowie der 65 356, PSsfert8. Eeeeh, behe e 5283

2 Et. Vlezejman Bala, Stadt Saͤtoraljaujhely. prächtigem Stimmklang die bekannte Szene der Andromache aus b üns (Köszeg), Nomet⸗ echnt endet des Meisters vielgespie „Mol⸗Konzert m 1 8 2 3 11““ 34 8 9 . r tsordnung sein N111“ 11“ fachen. .e i. hse ieth Za. Zajevenasazfzen erceeis e eigescsn dasedeer bereenseehee nbor deiy), erhinder nigliche Sängerin rg nge ar 8 b 1““ 8 25,. 32 P. O. scht t. gfgesetbuchs sowie 356, 360 v s

85 vnban. Hedss Lul ee Sn. Minna Ebel⸗Wilde eingefprungen, die mit gutem Gelingen da ͤoön. 1200971] Steckorief. geaas⸗ 5 1 Cisanes 1“ . d. eifeher Feihe nn. 8gen0g n Januar 1918. ilttärstrafgerichtsordnung sein im Deut⸗ 88 2 0b 1 Peläntan⸗ Seek „Avo Maria, aus der Kankate „Das Feuerkreug“ sang. Be. Der Lanounier Heinrich Mariectns, geb. egsgertch 8a.. befindlichen Vermö zens verfügt worden, Bericht der Kommandantur der Festumg schen Reiche befimdliches Bermögen mit

Lbesse Falaneag t 3 S. Körmend, Olsnist (Mu⸗ 8 wunderungswürdig war der satte Klang des Orchesters, das Arnold b, am 7. 8. 1895 zu Frille, Kreis Bück⸗hurg, LeegarBamphtzöhessers vesndch T Benne enne der cs anncher, Nrubeelsalh uvndder Oerrkeinbefentiaungen. eschlaa belegt. ; 88 sÜö15 1c xhe Upsder, Zfa⸗ 3 raszombat) Szentgott. 1 Ebel borzügtich in der Gewalt hatte und das seinem Stabe met 0g vval., Kutscher, ledig, ketter Aufentbaltsori (1257] Fahneustuchtgerklärung und geboren 15. September 1876 in Neubrunn, IlIe Nr. 1382 Str.⸗Pr.⸗L. 111c 345/17. ErQu., den 15. Januar 19189..

e. Bar . hen härd, Eisenburg (Vasvür) Schwung folgte. Eine „Symphonische Suite“ für Orchester und Orgel h Hannober, Grünstr. 21, 1,72 m groß, Ge⸗ Beschlannahmevortfigung. Gde. Rusch weiler, bad. Bez.⸗Amts Pfullen⸗ Deutsche Feldpost Nr. 2265. Gericht der Komwandantur der Festung 8e8de 1 L. Weszprim (Beszprém). n Fischer) erwies sich als eine schwächere Arbeit Bruchs. ͤ=ZA fsfeaalt: schlank, Haare; dunkel, Schnurrhart: In der Unmersuchungesache gegen vie dorf, zuletzt wohnhaft in Backnang. eis Saüsr enren. Neubreisach und der Oberrheinbefestigungen.

Selme 87 Belabande thelv, Paecsa, Sümeg, 8 Mitwirkung bekannter Kräfte ein Kammerkonzert mit Werken alter v. Haltung: aufrecht, Bekleidung: feldgraner Hirtz, Fritz Hirtz, Renatus Hafner, Mühling, Staatsanwalt. In der Unter ucdungs sache gegen den Deutsche Felbpost Nr. 2265. K. Seros hea E Tapolcza, Zalaegerszeg, Meister. Das Streben der Konzertgeberin, seltener gehöꝛte, gute äxa. Mantel, Roc, Hosc, Schnürschuhe, obne Emil, Peter ung Josef Nisbelbach. „(J.Nr. 2003/1917.) Säger Georg Bost, geb. 22. 10. 1882 88 ZEo668 Fe gezergfgueh⸗ Stadt Musik neu zu beleben, verdient immer wieder von neuem aner kannt1 Koppel, ist am 28. Januar 1918 aus dem Lost.⸗Ink.⸗Btla. Schweinforib II B 19, v111“ in Colmar t. Els., wird auf Grund der 160700] 8 8 Histrit Sezzjere; . b Zalaegerszeg. zu werden. Marcello, Bach, Mozart, Gluck, Spazier, Neeft, Arrestlokal entwichen. is wud hiermit wegen Fahnenflucht und Ueberlaufens zum [61 135] §§ 69 ff. des Milttärslrafge etzbuchs Die Fahnen fluchtgerklärung des Gerichts

Nas 8 vesn gh egeit: St. Alsölendva, Csaͤktor⸗ Reichudt und Zelter zierten das Programm, dazu noch eine Reihe ein Steckbrief gegen Martens erl ssin, Fein e, werden auf Grund der 88 69 ff. des —— Der Landslurmmann Richard Rysch, sowie der 88 356, 360 der Ulitär⸗ der 33. Reserbedivifion vom 90, 6. 16 egen St. 2 vonjfalu, De⸗ aco.⸗lenye. Nagykanltsa, von Liedern aus dem 18. Jahrhundert. Einwendfret crklaugen die Büs weil er der Fahnenflucht verdaͤchtig ist und Milttärstrasgesetzbuchs sowie der 85 356, 12.3.R. 84, geb. 14. 3. 83 in Breslau, strafgerichtsordnmg sein im ertgchen den Muskelier Heinrich Iohann Loofen⸗

28* 1- jferr b 5 . 1 Nova, Perlak, Stadt Groß⸗ Instrumentalkompostionen, wäbrend dem uageschulten Gesange der h sich verborgen balt. Es ergebt an alle 360 der Mlilitärstrafgerichtsordnung die wird für fahnenflüchtig erklärt und sein im Reiche befinoliches Vermögen mit Bef 9. Kompagnie Res.⸗Insans⸗Regit. 67, ver⸗

c 8 2₰ 3 8 8 8 kaniz sa (Nagykanizsa).. 4. Veranstalterin nicht das gleiche Lob zu spenden war. B hörden das Esuchen, nach Martens zu Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtia Heutschen Neich befindliches Vermögen mit belegt. zffertlicht im Reicheanteiger unter Nummer

, t, Szoͤ⸗ B. FNiunkn Der „Verein für künstlerische und wifssenschaftliche Be⸗ 1 fohnden, ihn festzunebmen, der nächsten erklärt und deren im Deutschen Reiche Beschlag belegt. Qu., den 14. Jauuar 1918. 2148 wird als erledist zurhckgecgen. St. Bih rlereszies Gsoff 3 Kroatien strebungen“ widmete seinen 18. Veremsabend dem Thema: .. Mirktär⸗ oder Marinebehörde abzuttefern befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Im Felde, 20. Januar 1918S. Gericht der Kommandantur der Festung . * 6

eesler, g. ““ r . . „Johannes Brahms und Joseph Joachim“. Nach demxe sowie der II. Ersatzabteilung F⸗A.⸗R. 69/70 Piv.⸗St⸗Qu., 28. I. 18. Gericht 54. Int.⸗Dlv. Neubreisach und der Oberrheinbefest!gimaen. 88

Plesd, Központ, Szalärd, 8 K. Belovür⸗Körög, Va⸗ . ij Violtr 1 3 Inf ö Pr.⸗2. 1I1 b 470/17. 160700]

. Ch öwardein S a 3 musikalischen Teil, der die Violivnsonate in G⸗Dur sorel Lleder und 1 Nachricht zu geben. Minden, den 31. Ja⸗ Gericht einer Inf.⸗Division. 8 fIIII b Nr. 1027 Str.⸗Pr.⸗2. I. 547017. 1E l n den Musketier d. 2. Hago

Värads 8 8 5 ZZ Merntäcc, in nfist gure⸗ vusfübrana begc vaee. †. I LE“ B de. Hiane. ner Ge neg [61255] Fahnenfluchtserklärung Heutsche Peldvont Rr. 2266. Berrh 18 Braunflzis, gek am

we. I.. Syja; 96 b3—— eyer (Violine), W. Kemp avier) und Eleanor Schloß ü r Gerichtoherr: Lobeck. edarfofalle eꝛm Stellv. Generalstab, (61255] Fal Sregse;e Fendes 25 17. Nuc S- Belzuc * , 1 s. Fia⸗Krbavan. Z Laner (Alt) brachte, hielt Dr. Leopold Schmidt einen Vortrag übert-. 8 88 E Abieikung C. St. Berlin, erfragt werden. und Messolagnahmeverfügung. [60977] esb 888eg. 2rddens. b Senn avheteenachlen neech 7 K. Modrus⸗Fiume.. rahms und Joachim, in dem er über den Werregang der beiden. ͤ– 161254] „Steckbrief. b 1 Der Muet. Heinrich Frauenkeon, In der Untersuchungssache gegea 11e,erhsh zum askch K. Pozsegag Musiker sprach und es verstand, mit warmen Worten für die Freund⸗ 1 Gegen den unten beschriedenen Musketier 1. R⸗Z.R. 239, geb. 29. 8. 1893 in Landwirt Emil Kiesser, ceb. am 1. 3. 81 btermit cufgeboben.. . K. Borsod, M. Miskolcz K. Syrmien (Szerém), M. schaft der beiden als Künstler wie als Menschen dervorragenden Männer A August Kerrut, welcher flücktig ist, [61134] Fahnenfluchtsevklärung. Röt en, Kr. Montjoie, wird für fahnen⸗ in Osenbach, Kr. Gebweiler, wird auf Kriegsgericht der Rellp. 4. Jaf.⸗Brig. Nr. 43 K. Kronstadt (Brasso), . Semlin (Zimonvy).. H10,11 zu interessieren. Moriz Rosenthal veranstaltet gegenwärt’g imua. ist die Unterfuchun ghaft wegen Fabnen⸗ In der Untersuchungzfache gegen den flüchtig erklärt und sein im Deutschen Grund der 88 69 ff. des Mültärstzasgeseb. Leiptgg.. Häromsset . . K. Veröcze, M. Esseg Beethovensaal einen geschichtlichen Zyklus: „Die Entwicklung D sluucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu Musketter Wibelm Spies, Ers.⸗Batl. Reiche befindisches Vermögen mit Beschlag buchs sowie der 88 356, 360 der Militär⸗ Dr. Hertelkl K. Csanad, Csongred, M. 1 (Eszekek))) . 11 der Klavierliteratur“, dargestellt an 7 Abenden. Die Ein⸗ 8 verhaften und an die nächste Milltär⸗ J⸗R. 137, geb. am 4. 3. 98 zu Saar, belent. 360 M.⸗St.⸗G.⸗O.) strafgerichtsordnung sein im Deutschen 114 8215 „Päsärhelh, K. Agram (Zägräb), M. drücke der ersten beiden Abende mit Werken von Couperin, Scarlatti, w bebörde zum Weitertransport hierher ab⸗ bröcken, weagen Fahnenfl cht, wied auff Im Felds⸗, 29. 1. 18. 8 Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag [61258] 8e 2 edin (Szeged). Zägrͤab 1111 Bach, Haydn, Mozart, Hummel und Beetheven waren so überwältigend, zuliefern. Grund der 88 69 ff. des Milttärftrafgesetz⸗ Gericht 52. Res.⸗Divr. telegt. Ausschrelben gegen Martin, Kamlll, ver⸗ 8 Gran (Esꝛtergom), Zusammen Gemeinden (Gehöfle): 8 daß man bei ver schier unglaublichen Leistung dieses Klavier⸗Titanenh. 1 g.Sabe 85 . Fünnke. zals. dwvift buchs sowte 8 8g Ae elgenhsah. -Kancg gre re 121858,, öffentl. Nr. 30/16 III. Blg., wird zurück⸗ 1 80m), 1 88 - 8 2 vor eine 8 . Id epot der 15 Infanterie on. bigordn eschuldigte hierdur t 8 er 8 9 . *2 b „. in Oesterreich: 8 wie vor einem Wunder stand. Hier ist das ost mißbrauchte Wort von 18 eldrekrutendepo gerichtsordnung der 8 [612561 Beschlaguahmeverfüzung. Reubrelsach undder Odemheinbefestigungen. Tegre,. ver i8. K 18.

2. 88=A8 1

E1

8

Raab (Györ), Komorn 8 6 ; einer Meisterschafi ʒ 8 Der Gerichte herr. für fabnenflüchtig erklärt. 8.*

sterschaft wahrhaft am Ort; die restlose Ueberwindung aller 8 er für fadnenflüchtig erklär rsucht den 7* . 8 8 4. S M. G Rotz 9 (11), Maul⸗ und Klauenseuche 177 (1421), Schweinepest technischen Schwieriakeiten grenzt ans Märchenhafte, und dae ist SS. V.: Weis, Houptmann 85 Hagenau, den 25. Januar 1918. Sedheer wi irnne, sache grg Tgese III a F2 üee 1 17. Gericht der Landwehrinspektion.

genbu (Schweineseuche) 57 (226), Rotlauf der Schweine 27 (107). diese Virtuositat vom feinsten musikalischen Geschmack geläutert undua, „Beschreibung: Atter: 19 Jahre, Größe: Gericht der stellv. 62. Inf.⸗Brigade. 18831 Ffaffenbetm (Ob „In wier auf eutsche Feldpost Nr. 2265. 1 811u“

1. Heatenx gebir-c02 82 Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 45 in dem musikalischen Inhalt steis in stilsicherster Weise untergeordnet.I‚ 1, m 64 cm, Statur: schmaͤchtig, Augen: hcgig ge Sss e s. . Kund der 8 G ff. des Melllärstrasgeset⸗ taoor E““ N. Stuhlweißenburg 1 Gemeinde und 268 Gehöften. 88 Kein Wander, daß die Karten für alle sieben Abende bereits vergriffen Flein, Nase: gebogen, Bart: barilos, Ge⸗ 8 bache g.28 * 88 356, 360 der Militär⸗ 180079]= Sschlenabenevrrfänung. 16618821 24 ee (Szokesfehérwar) . 8 ind und eine oroße Schar, welche keinen Eintritt mehr bekommen scht: scharf geschnitten, Gesichtsfarbe: 160980] BH“ den che chi⸗ 8. sein im Deutschen In der Uniersuchungssache gegen den tnen Fahmeesüncheseeklüneen6.

8 K. Fpaaraß, Hermannstadt R 8 3 5 Ungarm (aueschl. Kroatien⸗Slavonien): 88 Sndech enttäuscht wieder umkehren mußte. Man darf auf den Verlauf bhlaßt Hat, sich in einem früheren Fall Ja der Untersuchungsfache 9egen 8r Reich. boiu iches Vermögen mit Beschlag Klempner Heinrich Naffzger, geb. am en Mgtrosen Oito ebsaße 8* 84 68 Kis⸗Hont, pest (&. 128 2rh-hnen ,1enh Flanensface 882 der weiteren Abende nach diesem verheißungsvollen Anrang gespannt sein⸗ längere Zeit 5nege ann xnerac. Fncester en ”. 85 b een⸗ belegt. ches 2 12 85 6 P sac ede hese Chun * 38 58 1

Sohl (Z6 vom). . Lußerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 17, Dic9 bekoteedeüc⸗ dc gng sr Kahsesl nd, Ser Lhesie l besgeltias 18n Sienagk⸗ susfühererent Fen rlucht, wird auf Grund der 88 66 ff; —St⸗Ou.. Jauuar 191’t. föwie der 88 358, 560 der Miltäestraf⸗ Fahnenflachtserklärung wird biermit auf. 8. Hadir⸗ oe⸗ Debrecztr 33 in 3Gemeinden und 1 Gehöften 6 8 8 h 82 1 Eö“ Die Künstler 8 1 beeeea has bes Militä strafaesetzbuchs sowie des § 356 Gericht der ee, n. Festung gerichtsordnung sein im Deutschen Reiche geboden. enbauer ist in Japan ver⸗ Pebrecien) 1 Krroatien⸗Elaowonien: mübelos gegaftet. Befonberz out lag ihr dir al⸗or⸗ Lemanr don0n 1897ln 22, Tugust 19166 den ber villtessgrsger Gi dednunn den n. Nendresgah usddn. rr s-ecs7, nncer. befedligs Bemögen ali Beschleg beleat. His e. 1918. 2 eves 18 vne 22 19), Mel und Klauenseuche 11 (179), Schweinepeft Weber, mit ihrem deeees des Zauber und Ibythenlschen und dee. , ne. an E 8 cätdfcke hierdurch für fahnenflüchtig III. Nr. 9. III b. 480/17. 8S g2 1b. Irnmar Lee er x ernhehr. 1918. Nagvein⸗Siolnok 1 Heie anne barmonischm Buntbeit. Hier schöpfte Thereie Stehn aus dem Volle fessere Stedbrief Nr. 201, Stück e wel. 28. Tanv 2 Seeds sessebeels 8 * ReʒFrer Lungenseuche des Rindviehs und Beschälseuche der Zuchtpferde sind und biied dem Hieichtum des Stüch nichts schuldia. Die Wiedergabe 8 31 030, 1916, ist erlediat. ür bf [c0970]2 Beschlagnahmeverstinung. eabessjech * 8 SeebeegFeisen. 8 8 9 is 19) in Oesterreich und Ungarn nicht aufgetreten. v„pon Bach und Beethoven gelang nicht so einwandfrei. Der Ton von (Steuin, den 22. Januar 1918. Gericht ber ste In der Unter v. gegen den IIIb Nr. 102 tr.⸗Pr.⸗L. * 8 11“ Vrau Biehn bestzt einen gesanglichen Llangreiz und große Leichto. ,,) AKciegigericht das Kriegezustandes 111116164“*“

89

.

1