354 822 8* 4
2) 6 f 1 V 3½ % Bodenkreditobligation der Vereins⸗ jetzt in Holweide b. Mü Do 1 88 85 ee 8 1““ ½ 247% „ EEEE 9 Mählbei Rh., 4 den 18. April 1918, ihre Rechte anzz “ 11“ bn Au gebote, — er hank Nüruberg, Ser. XIV Lit. E lautende Versicherungspolice Nr. 275 551 Zerbea gasoze Uhr, “ im 5 Uhacc Rechten ' e “
e
82 — Nr. 172 820 19 100 ℳ. Auf Antrag zu 1, ist nach Anzelge des Versicherten in Verlust Sarten 8 8 e““ b 8* 8 8 lust⸗ und Fundsachen, des Söldnerssohnes Josef Haimerl in geraten. Dies wird ganah, 5 ger 8 b mn⸗ Aeee.e.S 238 a 8 8 zum Deutschen Nei tsanzeiger. — 88
Sattelpeilstein, vertresen durch Bäcker⸗ Versicherungsbedingungen mit dem Be⸗ meldung seiner Rechte die bezeichneten nuar 1918. EE 1““
2 meister und Bürgermeister Xaver Sippe nerk 1 E“ 8 Zustellungen u. dergl. auer in Satkelpeilstein, 2) des Seden⸗ Sh; Aanas venact, do, f-Ive Kalegene. Kaftioo enreger wenüer 5 ebsgpaasss — 2 e“ 8] 1““ 1 2 —* h △ 1b “ * aI1“ vo“ e“ Berlin, Sonnabend, den 2. Februar 18918. 1 ₰ . 1 olice für kraftlos Der er sschr er des A : f. jen. 9 b * 1 3 * 3 28 Des 1. nin Lases 1. 1.2 gaefs Pehafhn. Kreszen; Walser in erklärt und an Stelle derselben eine neue F ehhaschreth DKerserertznerichts . e-2 8chs 9 8 bs. Wi schaften. 8 11 Uhr, Neue Friedrichstioß: n⸗ 2 — — 1 NLe f*s Fesetetigt 12 wird. 149202] Der Schreiner Albert Schmutz in Laup⸗ 8 ne rhchen AFemunn Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 . —— 4 * 88 “ 1 dur 22 P. 8 ““ der anberaumt 1 Rriedrich Zlscn918. Das vencgefc Bremen hat am 24. No⸗ L.ene gree, ges,8,h, anen gefe 1 8 8 län fe. Berha bangen, Verdingungen 82 1 — en 1 er nzeiger. 9. vaühan. 1““ 4 Seweshes 2 b 2 „ 1b rlin, auf Freitag, den 20. September Lebensversicherungs⸗Akti vember 1917 folgendes A mfas⸗ . 8 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 Bankausweise. . 114“ Ablbeckerstr. g engesellschaft. . gendes Aufgebot erlassen: 1 — ; . “ nntees eh se te coens. Gechr Brch Scene. e 102 1a ' 0, bre, dn Sie Prratnergeselschaf SAntrag des Megaikers Pau Fensg ö1ö1I1“ 5. Kommanditgesellschaften auf Atrien u. Aktiengesellschaft. —Qauaßerkeee en en ven Ken⸗gesnrageen üeneeen aieneneg ns 8,- edene. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 No 287 e Bang er Nr. ebäud n 1602 —— remen, vor dem Steintor 36, wird der H., 1 3 8 — —— “ has. tr. 2877 (eingetragene Eigentümerin am der Fürtherstraße in Nürnberg hre [60268] Aufgebot. unbekannte Inhaber der am 20. Aun ust seedeffinzen, —2 Cßhrcem 2 A b t Hänig, zuletzt in Freyburg (Unstrut) bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ 6 Ballen D8 C 732, B 917, W CG 3321/2 161162] ) Aufgebote, Ver
8. Januar 1918, dem Tage der Ein⸗ Rechte bei dem K. Amtsgericht arn. Der dem Herrn Georg Eichinger in ntsgerichte Nürn⸗ Weide — 1915 und 16. Dezember 1915 mit Ein⸗ im Oktober 1881 nach Amerika gereist und 5 wohnhaft gewesen, geboren am 1. Januar anwalt als Prozeßbevollmaächtigten ver⸗ 8e9. 2 2Ig, Isge zer 9 68 Fests n 2 — englisch⸗n Frma g „ beantragt. Zur für die aagebli ma Johnston
tragung d's Versteigerungsvermerks: berg anzumelden und die Urkund n (Bayern) ausgestellte Versicherungs⸗ Fürlein Eitsatetd Stabl zu Verlia. legen, wivrigenfalls die Kaaftladerkrvnhn schein hr 1ohersrnretrasichenuna bene hiane SS0ner 1dreis md Wie et 1900 perscholla, für sot au erlrnn 1gol daserdh, sär tot ertlürt. Als Todes. treen um kassn. ‚eingetragene Grundstück: dieser Urkunden erfolgen wird. uns als verloren angezeigt worden. Wir Grunitz eröffneten und we.8 Ne. bes An den Genannten ergeht deshalb die lust⸗ und undsachen tag ist der 29. S plember 1915 festgestellt. ECaarbrücken, den 26. Janvar 1918. Zeit der Eateig ung war die Ware im & Farte in Bradford enteig eten, zur Se mit rechtem Setten⸗ Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. werden den Versicherungsschein für kraftlos haben von ℳ 156,95 b8 669 60 8 Aufforderung, sich spätestens in dem auf 7 eryburg (Uastrut), den 21. Januar Kinzig, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ Besitz der Firma Hansa Aktiengesellschaft Zeit der Entrignung auf iger der Aüecn a. weennn und Hof, Gemarkung — erklären und einen neuen ausstellen, wenn weisenden Etnlegebü cher NRer. 49106 988 Freitag, den 18 Okt. 1918, Nachm. ll d „ l. 18. s des Königlichen Landgerichts. für Warenverkehr, vorm. S. Eichelbaum, Speditton firma Franz Baumgärtel in Berlin, Kartenblatt 31 Parzelle 2299/‚1, (61139) Zahlungssperre. sich nicht innerhalb zweier Monate, Nr. 84 311 der Sparkasse in Bremen 5. 4 Aeagen 88 S6 u e ungenu. erg Konbgl. Amtsverslcht. 8 (61160] Oeffentliche Zustellung 5 85 e * eeegee — 1n. 75388 v raumten Aufgebotstermine zu b11“ . eeises wird am ebruar carb. Abgänge H. 4 netto
1 161152] Aufacbot. [60724] Die Ehefrau Jultane Zentek, geb. NReu⸗ Zarmittags 11 Uhr, vor dem Reichs. wird am 22 Febhruar 1918, Vor⸗
5,2 89 qm aroß, Grundsteuermutterroll Auf Antrag des Spediteurs Josef von heute ab gerechnet, ein Berechtigter Art. 3768, Nutzungswert 11 100 ℳ, Ge. Großbuchberaer in Ebersberg wird der bet uns meldet. ier hiermit aufgefordert, spaͤtestens in dem auf melden, widrlaenfalle seine Todegerklärun
bäudest Ule Nr. 3766. Reich Donnerstag, den 6. Juni 1918, 86 8 Der Abwesenbeitt pfleger Christian Stein, Darch Aueschlußurteil des unterteichneten ,1 2, Mü caße 10. Ib 8 3 7— 1 3 7 leenee e1e 18709 ℳdehacsnr ch scedensch lnga n Beriin be. Sertten den 3. Feöruge zol Rachmittags 5 Ubr, Sellen agrüf, Sübenss fenehe n l. Peivatier in Frantiatt a. M., hat be. Gericts vom 15 Jannar 1918 1t der kevonmücheaer ülsat de Kelete e e EE“ Fattie i aezarhndet in, beng
ftückswert ist auf 189 000 ℳ festgesetzt. streffs der angeblich abhanden gekommenen „Janus“Wechselseitige Lebensversicherungs 3 c. Ilberaumten, im welche uskunft uber Lehen oder Un Seuert it auf 189 00, — ich abt . . 18 Gerichtshause hierselbft, Zimmer Nr. 79, b 3 ant agt, den verschollenen Peter Steis, am 18. Juli 1886 in Alllonkie, Kr. Verden, † ihcen Ehemann, den p⸗ . Fanuar 1918. auslosbaren 4 ½ % Schatzanweisung des Anstalt in Wien, Direktion Berlin, Link⸗ stattfindenden Aufgebotstermine unier An⸗ dee eenes elnehlen — 1 zletzt wohnhaft in Breckenheim, fuͤr Bomf, gebotene Gigentümer und Gefreite Arbelte⸗ Janr Beutek, huher in Lede, en eevn Fenagecent;, dcnbnne De gchncemgn⸗ vnd. hiervon der Reseive der 1. Kompagnie Füsilter⸗ jetzt unbekannten Aufentbalts, auf Grund dem Termin wird verhandelt und ent⸗ denach ichtigt. In dem Termin wird ver⸗
Ksenigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Deutschen Reich; von 1916 Serie V. traße 20. 16 2E-89. e a8 2. 3. Sit. 1 Nr. 70099, 1be 16908 1 ve, Dr. H. Stuchlit. Peudizepellmächtiater gelzunzacerrn decte dieh betechetenArsehiernn dee Geüs neeerden - .“ boten, an einen anderen Inhaber vls fuͤr das Hedis che Reich. Einlegebücher vorzulegen, widrigenfalls sie zeige zu machen. 16 chollene wird aufgefordert, sich spät⸗stens regiments Nr. 37 Vinzent Jenkowiar des § 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrage schieden werden, auch wenn er nicht ver⸗ bandelt und entschieden werden, auch wenn CC“ “ .— enae⸗L für kraftlos erklärt werden werden. Böblingen, den 26. Januar 1918. 2 dem auf den 28. Marz 1918, für tot erklätt worden. Als Todestag ist auf Scheidung der Ehe. Die Klä⸗ 85 treten sein solltc. sie nicht vertreten sein sollte. Im völge n gerung. Leistung zu bewirken, insbesonder [61148] Aufgebot. Bremen, den 3. Dezember 1917. J. V.: Oberamtsrichter Vogr. — Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ der 10. S ptember 1914 festgestellt. ladet den Beklagten zut mündlichen Ver⸗ Gerlin, den 30. J 1918 Gevlin den 28 Janue 1918 8 Weg⸗ der Zwanasvollstreckung soll ingschei „ nessheue] DBer von uns unterm 14. Oktober 1914 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: ichneten Gericht anberaumten Aufgebots., Schmiegel, den 17. Januar 1918 handlung des Rechtsctretts vor die erste Frehesreer eee en. e A. h e 2 88 * 88 1918, bermistags Acles S. oder einen Erneuerungsschein ausgefertigte Hinterlegungsschein zum Ver⸗ Fürhölter, Obersekretär. tel1be1 Peneelug. Hopen 1 v-eE“ EEEE“ 1 hs bhen 9 adgerschts Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.] Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft. . erichisstelle Be lin, 1 — cherunasschel 58] Deffentliche Zustellung. 3 — Varden 7⸗ gnmÜA nnnnnnmeme⸗ Neue Fel⸗drichstr. 13,14, drines Siock, Zerlin, den 21. Dezember 1919., lwern naesccnn Ne., eurich Fefunen 53878 Die Chefrau Frtedrich Metzenrolh, Belhe Partngt Ther Tezeneher 1o des le11s6) Oesestiiche Zabelluag. 10 28 ben (2.½ 6.wren,b—õ — — werk, Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert Kbönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. in Dortmund, geboren am 12. Dezember Das Amtsgericht Bremen hat am Barbara geborene Krämer, in Worms, Pro. Verschollenen in erteilen vermögen, ergebt Die Albine Ida Steinhardt, geb. Aufford eeine . ta it en 6— . werden das in Berlin, Kleine Markus⸗ Abt. 84. 1188!1, ist abhanden gekommen. Der gegen⸗ 22. Dezember 1917 folgendes Aufgebot zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt laß. die Aufforderung, svötestens im Aufgebots⸗ Worschendorf, in Zwötzen a. d. Elster, Lurforderung, 18 8 Rüchts walt ls 4) Verlosung «. von Wertpapieren. “ straße 11, belegene, irn Grundbuche von 1611371. Zablungssperre. 7 erlassen: Auf Antrag der Händlerin Paula in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann, termine dem Gericht Anzeige eu machen. vertreten durch den Rechtzanwalt Justiz⸗ Proncte aubegassePn, ne 1n 68 kassfn 1 ü8 — 8 819 . “ 7 8 en 68 8 19. 3 [Die Bekanntmachungen über den Verlust von ertpapieren besinden fic
wärtige Inhaber wird aufgefordert sich der Königstadt Band 27 Blatt Nr. 1955]1929 9 Min binnen zweier Monate bei uns zu Dietrich, wohnhaft in Bremen, Wand⸗ den Fabrikarbeiter Friedrich Metzenroth, rat Haller in Gera, klaat gegen den ere. tt Ce ber 3, eaege, eitrcn weiren h en rcnr nehn asesetwirreriv herr ssea r eeenrülr eianeesreren wern dn üene vn eces desr s. — Fasn cce düccdnespseig, e, Lecesere. . ”n’egeeeeegen. 1t 1 üraanaog in Sl v“ — ein far krafffos erklärt werden winn 3 en. 7 einer Ein⸗ G un 3 58⸗ siia Z vöten, jetzt unbekannten Aufentbalts, 5 en Landgerichte 8 8 des Versteigerungsvermerks Witwe Bert rnstadt, wird der lage von ℳ 6000,— auf den N B. G.⸗B., mit dem Antrage, die zwi 169722] Munsebot, iran escheid; ves Keulclicee ägescte. 1 H.as ec. Srrsd, 7a Ber nge 1.18chc nesnia ntn din Eralin, de. Pheterens Peastn Eelehe “ ta1t er b“ bflehece 8 Gben m chbastan des Nesr äns gs zehsen Eis der Ferwia ze sgede. des Be. sl s) Oeseunche Zußeneng. hacacac.. „ 2a. Vorderhaus m 0†, Schuldverschreib der 5 1 Versicherungs⸗Actten⸗Gesellschaft. neten und gegenwärtig ein Guthaben scheiden, den Beklagten für den allein Sneu 2 1 klagten für dea allein schuldigen Teil zu“ Die Arbetter⸗ und Tischlerftrau Marie „% i. b b. Remisen. und ohwaulczare⸗ 8 8 zer ungen der 5 prozentigen An⸗ Dr. Utech, Zeneraldiret von ℳ 6000,— nachweisenden Einlegebuches schuldigen Teil zu erklären ihm auch der am 29. September 1917 zu Lübeck rklsren und ihm die Koften des Rechts⸗ Sche teer. in Seeburg (Ost begebenen 3 ½ %iren Schaldverschreidungen der Stadt Nenberg, enthaltend 2. Ranisen, ugt Wohncebäabe Fnes he des Deutschen Reichs von 1915 Utech, Generaldirektor. Nr. 429 785 der Sparkasse in Bremen die Kosten des Verfahrens zu be- verstorbenen Witwe Emma Wilhelmine fhr e; ees vn Kisaerin saden chütz, geb. Hocscaeh⸗ in fü 8 15.17s die Zinesscheine vom 1. Juli 1918 bis einschließtich 1. Januar 1928 nebst Erneueꝛ ungs· Stal, und bregia 58 „epene 88 8 hes 7s über 19900 915 161150 re ge biermnt aufgefordert, spatellens in veenen kasten. Bie Flägerie brens dün 58 Pauline Lüders, geb. Voß, aufgefordert, 8 e Borl 1 1 8 vründii 1xöb preußen), Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ scheinen für die nachfolgende Reihe werden 8 ftall rechts, Gelarkeng Berlin⸗ N. e Lit. E; Nr. 2 775 709 über 200 ℳ und Der von uns unterm 13. Mal 1904 Donnerstag, 82* 11. Jult 1918, klagten zur müuündlichen Verhandlung des ihre Forderungen spätestens in dem auf den Rechtoöstreits vor die i Zbüttammer anwalt Justizrat Castens in Cottbus, vom Montag, den 11. Februar 1918, en — 8. ,11 EEEEEEI11“““ Songabend, ven 27. Upril 1918. de, Gemeinschaftlichen Landgerichts su klagt gegen iheen c.e; dar Arbener kostenfrei bei der Stadihaupekosse in Nuͤrnbera, der nüdtischen Eparkasse in Nutzungswert 6740 ℳ, Gebäudesteuerrolle de an einen anderen Inhaber als die über ℳ 100 000,— auf das Leben des Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 79, des Großherzoglichen Lanbgerichts in Vormittass 10 Uhe, anb⸗roumten Auf⸗ 89 M S auf den 10. Aprit 19218 und Tischler Eduard Schütz, zulegt wohn. Renderg sowte bet allen mit der Stadthaupikafßfe imn Geschäst Nr. 3776. 87. K. 90. 16. oben genannte Antragstellerin eine Leistung Kaufmanns Herrn Stmon Bär in Cöln, stattft dendenn Aufgebotstermine unter An. Mainz auf den 13. April 1918 V Phatstermne bei dem Gericht. amu, or⸗ 5 gr nnh der afpererung, tahelannen Arsanbalis vnan craa se sssene gerde'eitän naenefe 20- Berlin, den 25. Januar 1918 zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine geboren am 18. Mai 1866 ist abhanden meldung seiner Rechte das bezei Vormittags 9 Uu it 1 nüecben. .eachtabs a,z a dent m; 9. b 1 söaawiant vnd e zesenfe gee 8 e verere Zeer Aegäsewtenaee der de Here e . d 2 ezeichnete g hr, mit der Aufforde⸗ es. einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Behaupt b eklagte sie — d 86 s t . 8. Sene. AeacSche Behle wette⸗ 1ceins wed ausgeforders sch 8 erklärt werden wird. anwalt a ozeß⸗ b echten, Vermäͤchtnt en und Aufle enberück, der öffentlichen Zustellung wird dieser serfolgten Geburt der Tochter Martha ver⸗ Zinsscheine. b ““ 1 Weoe der Zwangsvelstre (61138) Zahlungssperre. ice Ce . Ehrs e7 guac erteilt wird. Fürhölter, Obersekretär. Der Gerichtsschreiber Feiedinuns uescs gen ash rach he de , Her Gerlätsschentber Resezeh⸗ Bäns 1“] Fcher “ ves erern echöheha effereeacer Pfer⸗ Gech e Hertte. ag 28 8 , des Großbertoglichen Landgerihtet. I Jieal zung der nicht auige clossenen Blar., des Gerreinschafltchen Candgertts relcer asscht don den zöesiczen ge. “ von Berlin⸗Wedding Band 78 Blatt] Diels in Wirsbaden, Kleistftr. 2, gesetzlt rungs⸗Actien⸗Gesellschaft z Der Monteur Heinrich h“ 8 Dhaftet j⸗ b zil d iche Zus Heiascast laüns.g 6 j 7 .“ — Ve “ 8 6 It eder Erbe nach der Teilung des [61155] Oessentliche Zustelkung. - dee;. 1 1½ 90 11u““ Zimmermeisters Karl Hetberg in Spandau Königlich Preußischen Staatsschulden⸗ 61149 A t. 1 dr dis Aufzebot des Sparkassenbuchs folgendes Aufgebot: Die Lehrerstochter — ite süeh er. zuke, in. RNowvawes, Friedrichstraß, 5, Sch ijduna zu erkläsen, ihm auch die r Argentinischen Repu vom Fahre 1 d eingetragene Ge Fenag am 15 Ferene verwaltung in Berlin betreffs der an⸗ . uns e 16. April 1915 15 “ hiesigen städtischen Spar⸗ karia Seitz in München, Thal 42/1 EE 88 öö Prozesbvollmächtiater: 1“ Kosten des Rchtesteeits zutzuerlegen. Die Bei 18 am 6. en2 38 in Lo don 8 ehabten Beriosung 880 as unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ eer 5 en preußischen kor⸗ über ℳ 10 000,— auf das Leben des Fraͤu⸗ „ . 1. Mückgeb, gerichisbekannt ge. g werden, w in Erbe v den 89 e⸗ . 8 en Verhandlung des Rechtsstre gr n. 11 Oblisationen zu 2 1000 1 stelle, Brunnenplatz, Fenrne 30, 1 Treppe, held⸗ vens; e von 1916 Lit. E lein Anna Marta Roth in Troisdorf, ge⸗ dr-N. Nn2 9 IvI“ Sblce Feben des Pabnverwolkens Josef 5* dnc Sda⸗ Apfaehor Ge 2 dease. CCA“ die erne Zioilkammer deg König ichen gand. 52639 52729 52768 52778 52792 52800 52960 53059 53142 53211 53255. versteigert werden. Das in Berlin, Mal. Nr. über 200 ℳ verboten, an boren am 24. Februar 1891, ist abhanden teichneten Gerich⸗ Zimmer 21 x 89ps. Apeil 1864 8 6s Ffftcn⸗ ühe. Send mebrene Erben vorhanden, so t⸗Uit Brund der Beh uptuna, deß ger Beilagt⸗ gües 188 1ce. h. Ie Sea. . S 50043 50163 50170 1 * 864 äö nenan heas i 8 scht 2. 2 zuptung, vees 1 e r. * [49505 49614 49638 49709 49718 49747 49885 49969 50 2017 für solche G zer, wenn sie sich n sich gegen den Willen der Flägerin vor Nr. 17, mit der Aufforderung, einen bei 2, 50369 50683 50825 50912 509 30 50951 51014 51 66 51296 1 n 18
₰
plaqu tstraße Nr. 28] belegene Grundstück einen anderen Inhaber als den oben ge⸗ aekommen. Der gegenwärtige ber de 8 enthält a. Vorderwohnhaus mit Anbau nannten Antragsteller eine Leistung zu Scheins wird de ereh W vnseene Bhsceestee e seine Rechte an⸗ horenen und am 6. Oktober 1887 nach 8. melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß der haäuslichen Gem in chaft in bözlicher nks un esteht aus de enn⸗ 3 geben. fa er Schein fü t 1 1 — „ 3 en Bruder G 1 4 4 . Rzags, w n. Zu v. nt⸗* 5. 8 stück Kartenblatt 2 Parzelle 2300⁄40 ec eHerlin, den 30. Januar 1918. eine neue Tasfertzoang ecnat Fücss und ande eriolgen wird. Fosef Seitz, zuletzt wohnhaft in Ober e r F2. seinen Fbten Eeee lchen Zustellung wad dissen Aahaug der22458 52483. e. 328 Obligationen zu 2 100: von 6 4 95 am Gröze. Es, isten vder Tenigliches Amaagericzt Berlin⸗Mitte. Herlin, den 29. Januar 1918,. 19185 bausen Rhld., den 19. Januar fmn hart, für iot zu erklären. zestet. Die Aumelzurg einer Forverana des üchigfcits var die 28. Zblliammnen dgeee ennn dmast., 2., R. 9/18. 24903 24709 24801 24885 2,191 2562 28418 Z2asb d0 25499 25505 unter Nummer 697 mit einem jäbtlichen 16 11401, „ Verichtigung. De . Geeea. „— Vormitags 9 Uhr Aordernng anzuneben. Urkundliche Heweis. lottenbarg. T⸗eler Weg 17,20, auf den des Königlichen Landgerichts. 2687 26897 28010 38,97 2492: 27,95 27191 28787 2222 zest 26888 Nutzvngsvvert gon 11 600 ℳ virzeschchen (c.Dle unter dem 15. Januar 1918, ge⸗ „Utech. Beneraldirettor., (61141¹10 Aufgebor. vor dem unterfertigten Gerichte — Hhsenfad in Urscheift oder in Abscheit 2 Wai 918, ger IS 26188 2071 27971 27829 53097 29299 24388 39139 267: SA24 I888 tember 1917 In das Grundbuch eingetragen nicht die N 8 ühr er von ung unterm 14. November u. H. 1 üfgebot des an⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes. Has Amtsgeri 8 — Cerlege reswig Craube iu Be⸗itn, 29753 29817 29942 23984 30056 30188 30235 30318 30571 30670 30790 — “ üöt ich berle . 5 Das Amtsgericht. Abt. 8. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der tbstr. 7, Poz bevollmaͤchtigt⸗ Rechts. 29 58 98 8 3 3 24 Beelin (17. 20, Brunnenplaz, den Nummer 8. 258 879.—“ sondern die 1809,egefenigte, Persicherungeschein Heginn in seimem Wesse beftauc e⸗ Nia aeeg, Slalcen vae E“ beosee, Besae.enechang. 4 1,17 Sffentlichen Zusteslung wird dieser Auszug Bergr eSa. ⸗ eshs il ze1 ben 89195 19158 38228 340e1 34191 148e 312815 .1.,6 .3.396 Königlicheg Amtzgericht Berlin⸗Wedding. Aherlin, den 28. Januar 1918. Leben des Wilhelm Beßztler in Stein⸗ wesenen, am 3. August 1914 zällig ge⸗ üben Leben oder Tod des Verscholenen ine Durch das Ausschlußazteil vom 7. De⸗ der Klage bekannt gemacht, 37. R. 22. 18. dr. Kroner zu Berlig, Leipzigerstr. 1238, 3044 33130 32128 32207 32320 33419 33425 33538 88029 33810 38822 Abteilung 6 Köntaliches Ammgericht Berlin⸗Mitte. gaden, geboren am 15, August 1899, int wesenen Solawechselt, d., d. Cyc, den serteilen vermögen spätestene a⸗ Aufgebots⸗ Zeeeheeee eebeeeee ihis. aat grgen die Zieut Sewgie Stis 3043 32030 17189 82701 32:20 K1818 34812 84888 888. .... 34453 1 — Abt. 84. sabbanden gekommen. Der gegenwaͤrtige 6 ,Nat 1914, über 8245 ℳ, von Walther termine dem Gerichie Anzeige zu waZen⸗ in St. Gangloff lautende Schuldbuch der Floreth. Gerichtsschreiber. Lingerie in Nancy, Rue du Montet 5, 31007 3 621 34687 34824 34840 35014 32090 35379 35330 35396 35448 [40029] [612121 Bekannt Inhaber wird aufgefordert, sich binnen Bebhrendt als Schuldner und. Luise] Mallersdorf, den 28. Januar 1918. Fürthlichen Sparkaffe z Gerg Nr. 123 578 des Koͤniglichen Landgerichto 111 in Berlin. 9, 11 (alleineger Iohaber zee ge 33325 39636 35834 3946 35937 36175 36 41 36863 39422 8893 Pesl gagsgeact Vrehen bet am. 21ceBeenrenechnng. DURhezata Ei s he nihe, wcefhn Bebgendt a12 Bltain wnerscrbnen, K. Amtsgerichkt. Fünt agen heftande von b182,04 etz sir (61197] Lessentliche Zugtellung. Sümigni hruef, e, Hehauttung, daß er 369,3 36881 3738 38798 36814 36931 38981 37140 37290 37824 37482 8. Ottoßer 1917 folgendes Aufgebot er⸗ 5. % Deutsche Reichsanlelhe 1, gwischen⸗ .ste kenseleh e “ 1 GCera, den 24. Janwar 1918 er Aetes ene, Reh enen gare chrft, eutsche Konfeltions habe er. 37978 36708 31811 80882 17017 378922 ,04b 88178 d8700 .27 1822: lassen: Auf Antrag der Witwe des Kauf⸗ scheine Nr. 35 801/2 zu je 500 9ℳ. veshon ues. den 16, Zept⸗ 8 ; dem auf (61190] Aufgebot. -TPas Farsti ze üntiagericht Celle, t. St. Wehrmann im Res.⸗Inf.⸗ ze 1 ; 88 dee g 2e vrr. 88e. 8.360 8819 38,21 38803 388, 363 manns Jebannes Freehas degenranf. enenr. 10 01 2u 1e 500 † Berlin, den 26. Januar 1918. 21 S” er. er „ Vor⸗ Die Landbrlefträͤgerfrau a. O. Emilte b Abteilung 4 für Zivilprozehsach Reaiment 229, 1I. Batl. 8. Komp. im (henenn sensg und 1er 2 sir jeves 39121 39257 39303 39513 39561 39586 39605 39610 39713 39787 39788 EE E 1 Victoria zu Berlin Allgemelne g 8, vor dem unter⸗ Lange, geb. Poetzell, in Lipymk, hat be V .-.-e ed. eer Brnh ne 8 bevollmäaͤchtigter: Rechts⸗ einbarten Prels von 5— 39871 39898 40031 40063 40098 40255 40418 40430 40454 40494 40684 besen, Rkegina r gh vohn 81as keaa. 1,chteggengel. Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. heneen Per at gimaes Nr. 85, an⸗antragt, ih en Mann s. dens 8ne; (611544 Ausschlußurteil. 85 . voneshene c lgter 1 Fhg. Jaserat, Fela e 182 vaha he⸗ 40659 40695 40719 41050 41085 41095 41200 41222 41363 41466 41585 b“ gEdienft (Wp 1 Dr. Utech, Generaldirektor. e ee u 5 bheeeh seine Rechte 1901 verschollenen andbriefträger Wil⸗ Berküuüͤndet am 23. Januar 1918. gegen seine Ehefrau Sophie geb. Brandes, Soiehges fcchtig z v veceilen 8 41713 41748 41794 41840 41864 41920 41933 41934 42278 42419 42466 e eenmals Pra⸗ 1612361 Bekauntmachung. (61145) eif. “ 8 r vüe vorzulegen, helm August Robert Lauge, geboren Berger, als Gerichtoschreiber. febber in Dässeidorf, Augustastr. 62, auf d 8 ehtser hecen nepen v5 ginf dn 42507 42535 42630 42685 42735 42808 42810 42887 42966 43120 43311 EE Wiever angefunden: Die auglobbaren veevon und fis de Weintatszenkensii iger 1ee. 8g oserklärung der om 27. Januar 1870, zutetzt wohnhaft 1 m Naman des Nöntas! Grund des § 1565 B. G.⸗B., mit dem 309 n gfet 1. Jult 1916 S5 580 ℳ 413456 43464 43609 43653 43660 43873 43891 43925 43986 43907 Nitt, der, Pbetannte, Iahaber der fünf 48 „%. Schabanweisungen kes Bortehen Asanh e, dn Eenemen ngaeseiez. Leene be hghn. S rd. üsh in Lippint, für tot zu erklären. Der be. In der Aufgebotssache 5 F 30/17 hat Antrag auf eldung der am 9. Dezem⸗ 7 Ontober 1916 und von 100 ℳ seit 44140 44371 44415 44472 44619 44628 44706 44738 44771 4478 manditge selschaft auf Aktien in remen Reiche, dog 1916 Serie VI Lit, G. Bersicherungsschein Nr 260908 ertist Königliches Amtsgeric jeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich ¹den Fpeielice Kat caiht, ie Wioder. den 1gc ver dem Siehirogen 698. sta⸗ 1gis zu zahlen; 9) des Uriell 44905 43009 49104 45190 43232 4943 45403 8868 18947 Nr. 8386 bis 8390, groß je ℳ 1000,—, Nr. 232 249 und 232 250 über je 2000 ℳ. lich abhanden gekommen. Wir machen nigliches Amtsgericht. spätestens in dem auf den 6. November burg O. S. am 23. Janwar 1918 durch wischen den Parieien geschlossenen Ebe]1. Zan ekärrgtgtettahlge; sg) voeläuft 1331 18098 4 8888 hiermit aufgefordert, die bezeichneten kiten. Berlin⸗Schöneberg, den 31. Ja⸗ dies hierdurch mat der Erklärung bekannt, [61143] Aufgebot. 1102918, Vormittags 10 Uhr, vor den Antsgerichtsrat Krepschmar für Recht unter Erklärung der Beklagten, für den bolstreuͤbar zu erklärn. Der Käͤger lade! 47185 47874 47510 47830 47984 48091 49096 48242 43254 unter Anmeldung seiner Rechte auf die⸗ nuar 1918. daß, wenn spätestens bvinnen 2 Monaten Der Rechtganwalt und Notar Dr. dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, 8— Fkaant: .1) Der vondem Uiesigen Kaufmann agein schuldigen Teik. Der Klaͤger ladet di Zer 8 ur mündlichen Herhanb. b.*“ selben spätestens in dem bhiermit auf Der Polizeipräsident. ein Berechtigter sich bei uns nicht meldet, Hecking in Oberhausen, Rhld⸗ hat das anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Edmund Zimmermann am 7. August 1916 die Beklagte zur mündlichen Verhandlung 8* des Rrchtestreins vor die 13. Kammer 2 1 e Oehggetmen 8 Donnerstag, den 25. April 1918, [61213]) Bekanntmachung. das fragliche Dokument für kraftlos er⸗ Aufgebot des ypothekenbriefs uber die widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen e Breglaa, ausgestellte, van dem Kauf. des Rechiaftreiis vor die zweite Livil⸗) uns Zesreissochn des Koaß⸗ .. eh 1978 1282 1775 1888 1186 1818 .. . Nachmittags 5 Uhr, vor dem Amts. Am 28. d. Mto sind in hoes er Stadt klärt wird. Band 60 Blati 1228 Grundbuchs von wird. An alle, welche Auskunft über 1 mMann Josef Lubltasti in Breslau asz⸗p. kammer des Königlichen Landgerichts in d92 d. l in Berlin C. 2 Neus 10906 16087 10475 1985 4142 8899 14385 121 6 12 88 gericht⸗,im Geerichtshause hierselbst, I. Ober⸗ nachstehend näher bezeichnete Wen -. Halle a. S., den 30. Jannar 1918. Oberhausen, Rhld., Abteilung III unter Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ tlerte und am 7. November 1916 fänlig Lüneburg auf den 24. April 19158, 5 i. 17, II. Stoch Zimmer 69 auf den 1881 1927 1954 2058 2164 2200 2295 2446 2477 2481 geschoß Zimmer Nr. 79, anberaumteAufge⸗ abbanden gekommen: Z „Iduna-, Lebens⸗, Pensions⸗ und Nr. 1 eingetragene Darlehns vpothek teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, ewo dene Wechsel üder 1000 — ein⸗ Hormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ ebe 1174 b18 Vormittas WTTT ö“ botgteraiine gem Gerichte weraieaten vüle. eb “ Friegsanlelhe Leibrenten⸗Versicherungsgesellschaft a. G. über 25 000 ℳ beantragt. Der Inbaber pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht usend — Mark wird für kraftlos er⸗ forderung, sich durch einen bei diesem teneh Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 3254 3274 3320 3323 3355 3498 3575 3613 3724 3790 genfalls dieselben für kraftlos erklärt werden Nr. 1 685 561 über 5000 ℳ, „nletibe u Halle a. S. sder Urkunde wird aufgefordert, spätestens] Anzeige zu machen. Närt. 2) Der hiesige Kaufmann Gomund- Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als m ten Gerchi 2 ssenen N. wonn au.] 3887 ke 8922 8291 8858 8873 8889 mittag r, vor dem unterzeichneten 8 fahreng. b Lüncburg, den 86. Januar 1918. stellung wied dieser Ausmg der Kiage] 605 1 5 Königliches Amtsgericht.: 1 8 Von Rechts wegtal! 8 vschreibe 8 7o1 80* . e eee e gerich echts weg Der Gerichtsschreiber kannt gemacht. 7853 8106 8264 8351 8438 8505 8510
Bremen, den 16. Okrober 1917. Nr. 11 559 433 über 1000 ℳ 01 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Um An nn 3 1e Gericht, Zimmer 21, anberau . Fürhokrer, Dherseketske s: ganoanltang ach Psarit guct aoberaglst Brmen aület, zmn gezotztermine feine Richte angumelde . (ges. Trenlmar. des Köntalichen Lendgerichts. wenlchendch 30. Jarzar 1918. 8078 9089 9098 [61189] Der Kriminaspolzeiinspettor. erlassen: „Auf Antrag des Zablm lister⸗ Urkunde vorzulegen, widrtgenfalls [60721] Aufgebot. 1 23] 1591 D li stelunt 8 Der Gerichtsschreiber 8692 8894 8 15 -c. 9727 9730 Das Kgl. Amtsgericht Nürnbera hat 1“ beim Norddeutschen Lloyd Emil Heinrich Fit,n “ in Feeng Fesrirsreeiter 1 19 hnch EEöööö L8n9 beee Jacgs Kaübler Maria ge⸗ des Koöniglichen Landgerichts I. 1828 19785 19785 10204 10291 10422 10462 10541 10643 5 8 8 Reher, wobnhaft i . x . 8 3 e Karoline Boß⸗ st der er Oito ert au 7 3 1 — 8 8 erd fen:Janhar üee folgendes Aufgebot 18181 Deutschen Anker“ P⸗ g . vhr asa , ee Oberhausen, Rhld., den 7. Februar hard, ledig daselbst, haben beantragt, den tedrichꝛhagen, geboren 11. Oktober 1889 derege Netnten, in rarrgeken cFzichgder. [60727] Vertellungsverfah Goetze⸗ 10897 10957 11021 1g 1488⁄ 1s 8555 188% 156 schier ind; 1) e ocemmenz dder ver. und Tgebensverstche anes: Aeüicac engent seime Cbefrau. Lulsh a. Neberte dasanrc, 118. berschollenen, am 29. Januar 1870 zu e Hauswarde. Kr. Mobrungen, füe iot Herastraße * brdgen 1. Sasbendegen. 187 9. 14, 19 Seehe; 11705 11706 11315 2914 13111 1319 13188 13191 eenh 8e. Zö“ ur Beerfn ene en 8 ae Faft wohnhaft, wird der unbekahner Selelbst Königliches Amtsgericht. aehogsien riedeigh Boß⸗ 8 24 ct n n 5ah Todedtag ist der -..J8n Fbensfa n . 2 Sener- v b8 8 EEE1 ji88 152809 11 “ 8 Sn 1818 2 2 8 8 81 . 2 x 4 . — * e n .& . 6 1, 8 d n . 2 2 11. 2943 12102 14 1 XN III Lit. D Nr. 58 223 zu 200 ℳ; kelreneencascg sdeeceegenacchergeh 20 8 — 4 Eö Cene. dta Aufgebot. Sohn deg verst. veün af Betnarte habsie⸗ “ 8 8. f918. arbeiter Fnltns Mühlen, “ Lermin auf den 26. März 1Dls, 14415 14501 14574 14593 14594 14643 14648 15142 15184 2 te 4 % Schuldversch eibung der Stadi 88 1 8 8. mine strämer eröfaht maga enfmene: ETö1“ zemeinde Brandenburg (Havel), aufsehers iu Unterhausen, für 1ot zu Königliches Amtegericht. Aufenthaltsort, früher in Saar vntne9 Mietaos 12 Uhr, vor dem Koͤniglichen 15330 15485 15488 15546 15846 15865 15869 15966 15889 18 3 1900 5 mm Jahre 1912, Lit. E Nr. 969 Etwaige Anf rüch „Pritter “ Etnlage von ℳ 1000,— unter dem Namen Nufgebot vdrch “ hat das serklären. Der bezeichnete Verschollene wird urch Aus Flußartest vor 23. Z vegen lFeere. 8 dim nie 1 Ggh.n.R. 19480 es 8382 16e. 16983 19989 18998 19024 18 5 vel8onone 80, 6, 34 % Bodenkredst Scheine sind vnerh rn ver umdiesem Emil Retzer, Welendstraße 21, vnt zur, zelles Keartenbkanr 17 Nnunastüce: 1) Pal⸗ausgefordert, sich spätestens in dem auf 1918 ist 8 Beöchvrucken Joser I i Fötaliches Seandegdermten diesrrenerhmie enene dae Süceler ae,—n 17667 17709 17722 17829 17893 17883 19773 167329 18998 18388 C der Vereinsbank Nürnberg, IEEEE“ üan reten ovate eit ein Guthaben von *ℳ 59328 00 zuf. Fabt sch Fun t 47 Nr. 37, der alte alt⸗ Dienstag, den 15. Ortober 1918, 88 g brir Sachdru * 8 19 Pas 9. August 1915 vor dem Standesbeamten diesem Lermin wird die Firma Pam 18279 18358 18363 18374 18460 18558 1 85 18798 8 Ler7lIt D. Ne. 6488. Ses, 1X8 ben uns, vnrunzelden, wigrigenfals derseibe zeigein Guihazen w8,ℳ 599990 auf Jöviische Frieghof, von 2,6916 ha Größe, Vormittngs 10 Uhr, vor den K. Amts⸗ 8os in Thichf 8 he d89o ehssn, we den iu Scerbrücken geschlojsent Ghe der ar. H⸗ositlich & Co. g. “ 5 8 l, Senemh L t. D Verlin, den 31 Jenua⸗ 1 s. 19. Oktober 1911 mit einer Einlage von Nito alkerche 8 1 47 Nr. 38, die gericht in Reutlingen anberaumten Auf⸗ AIs neeiaen⸗ it’d 2½ Sn tember 1916 g; kschfiden, den 6 8. dn Um die “ Tehae c, F. Fenn 1918 10728 29975 192en 9836 03885 2940 29808 19880 20585 388 3 zu 78 0) ℳ, Ser. XXVI . S 8 ℳ 1068 49 mben 5,37 a Größe, zum gebotstermine zu melden, widrigenfalls die 8 estellt. 88 v [61153] entdicen, Tge,erbas an “ Die Sereriiseatee ec ahllcen e. ve Nd20 a28 21514 21668 21722 21772 21804 21841
Lit. OC Nr. 79 777 zu 500 ℳ; die 4 % —Deutscher Anker Pensions⸗ u. Lebens⸗ ) unter dem Namen Emil Zwecke der Anlegung eines Geundh ch. deserk Bodenk editobligationen der Beroing a7e versicherunge⸗Akztengesellschaft in Berlin. -b2 83 Knnhe ein Guthaben von blatts beantragt. „Es ergett die Aufforde⸗ welcseh — Fe “ ves 8 Föpenick. 23. Jannar 191. Klaͤgerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Amtsgerichis. Abteilung 1 22083 22171 22330 22440 22502 22783 22907 23182 23426 23751 Nürnberg, Ser. XIII Lit. B Nr. 74 159, C. Schnell. 6 C auf n. n 885 12 265, rung an alle Personen, welche das Eigen⸗ Verschollenen zu erteilen vermö gen, ergeht 1 Kontgliches Amtsgericht. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1 1 23998 24120 24343 24369. 74 747 zu je 500 ℳ, Ser. XXIX Lt. . [61147)0 Policenaufgebot Nacer Emil 5 c N b n er bdem tum an den vorbeteichneten Parzellen in die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ 8 TE1110] I die dritte Zwilkammer des Kön [61163] icst dr⸗ 1 8 * 89 4 p Sr . eSee auf den Namen des Herrn Heinrich lage von ℳ 100,— 1ecveeit iie Git⸗ 1e eha bgehe 1812 gene 9 12.rn gen V ö dem Gericht Amelge zu machen. „. Danch Asah eNexFsseen vrns e. 85 E. 19 uhr wishshch.e e 5 Len gen es Ueber⸗ 3 8 „Ser. 2 8 9 “ 8 8 — r. 2 „ 5. 8 1. . r* 3
er X Schastenberg. Vorarbeiter und Wirk⸗ haben von ℳ 11 409,— aufweisend, hier⸗ vor 8 unte neichneten Gericht, Zimmer Dee eng-sagde beg Saue, 191.. Wö adeipaed mit Aufforden ing, sch einen nahmspecetses für 2538,61 kg. Mohatr der
8 8 1“ 899. 8 v1uAX*X*“” ETEA111“ 111“ ö 1 S 8 9
Lit. D Ne. 1 5 8 . 1t Nr. 111 775 zu 100 ℳ; 4) die schaftsverwalter, früher in Schnellweide, mit aufgefordert, spätestens in dem auf N anbetaumten Aufgebotstermine! A. ggerichtssekretär Haubensack⸗
11“ EEo11“*“ 8 3 131“ LE1““ 5
Wegen der Ruckzahlung der vorstehenden, am 2. Upvi 28 wird dreehen umg erlassen werden. “
vBö
B1
11““ Iö“