161164]
Die für 1918 vorgesehene Tilgung solgender — be
5 6 7 10 21 67 228 229 232 233 234 236 237 238 239 240 241 242 243 245 246 248 249 250 251 252 254 255 257 258 259 260 261 262 263 265 266 267 268 270 271 272 273 274 275 276 279 281 282 283 284 286 379 409 411 457 461 465 554 694 695 751 1035 1038 1039 1040 1041 1075 1101 1102
1104 1224 1229 1299 1300 1301 1312 1548 1549 1550 1551 1552 1553 1554 1714 1715 1854 1876 1877 1878 1879
1891 1939 1940 1980 1981 1983 1984 = Reste aus früheren Verlosungen sind nicht vorhanden.
Breslan, am 29. Januar 1918.
8 Der Magistrat . hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.
Dr. Trentin.
4,99, Obngationenanleihe der früheren Breslauer Straßeneisenbahn⸗Gese
chaft. der Obligationenschuld ist durch Aukau wirkt worden:
1314 1315 1317 1318 1319 1320 1556 1596 1633 1685 1686 1701 1880 1882 1883 1885 1886 1887 120 Stück über je 500 ℳ.
R (i) 10/18
1889
Matthes.
1103 1547 1702
EEEEEE
[[der Aktionäre der
Aktiengesellschaft
mittags 3 Uhr. Fhma Holm & Molzen in Fleasbarg. Tagesorbunngg: und Entlastungsertellung. 2) Wahlen zum Aufsichtsrat. bruar 1918. Der Vorstand. C. Christiansen.
1 Ss⸗etch, encralversammlung Rennberger Ziegeleien
am ESonnabend, den 2. März, Nach⸗ auf dem Kontor der
1) Jahresbericht mit Rechnungsablage
Reunberg per Gkensund, den 1. Fe⸗
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Dienstag, den 26. Februar d. J., Vormittags 811 Uhr, im Kontorgebäude der Leipziger Baumwollspinnerei Leipzig⸗Lindenau, Spinnereistr. Nr. 7, stattfindenden dies⸗ jähriaen ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
wereen
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und
des Rechnungsabschlusses fuͤr das vn 1917.
2) Bes läsfaffung über die in Vorschlag
gebrachte Verteilung des Gewinns.
3) Erteilung der Entlastung an den
Aufsichtsrat und den Vorstand der
Gesellschaft.
[61219] 8
152152] Betr. Auslosung von Anleihescheinen des Kreises Sonderburg.
Von den auf Grund des Allerhäͤchsten Prioilegs vom 27. Februar 1899 aus⸗ süebenen vierprozentigen Anleihe⸗ einen sind in diesem Jahre nach dem Tilgungsplan 37 400 ℳ zu tilgen.
Anleihe von 1901, Ausgabe I. B 50 267 zu 1000 ℳ, 8 C 301 1490 1966 zu 500 ℳ. Anfeihe von 1901, Ausgabe IV. B 4260 4593 4623 4807 zu 1000 ℳ, A 3243 zu 2000 ℳ, C 10 024 zu 500 ℳ. Anleibe von 1910, Ausgabe I.
Die Tilgung ist darch Ankauf von Anleihescheinen bewirkt, so daß in diesem Jahre eine Auslosung nicht statitfindet.
Sonderburg, den 14. Dezemher 1917.
Keeiskleinbahnkommission des
Kreises Sonderburg.
Der Vorsitzende: Schönberg.
[59637] “
I. Behufs planmäßiger Tilgung nach⸗ benannter Anleihen der Stadt Königs⸗ berg Pr. sind folgende Nummern aus⸗ geloft worden: gr
Gekündigt zum 31. März 1918.
3 ½ % Köniasberger Stadtanleihe
von 1885, Ausgabe III. D Nr. 522 547 553 574 622 632 669 683 704 742 zu 1000 ℳ. E Nr. 811 874 877 896 899 909 910 926 934 957 993 1009 1024 1060 1184 1193 zu 500 ℳ. 3 ½¼ % Köniasberger Stabtanleihe von 1889, Ausgabe I.
M. Nr. 35 229 zu 300 ℳ.
3 ½ % Köntasberger Stadtanleihe von 1889, Ausaabe II.
K Nr. 120 133 zu 2000 ℳ.
L. Nr. 173 181 232 273 285 zu
000 ℳ.
AM Nr. 329 376 382 423 438 440 519 587 zu 500 ℳ
3 ½ % Königsberger Stadtavleihe
von 1889, Ausgabe III.
K Nr. 237 255 271 298 zu 2000 ℳ
L Nr. 323 332 430 431 443 449 zu 1000 ℳ
Ml Nr. 718 725 730 829 835 850 852 862 872 880 zu 500 ℳ.
3 ½ % Königsberger Stadtanleihe
von 1890, Ausgabe 1.
N Nr. 2 99 zu 2000 ℳ.
0 Nr. 22 53 99 zu 1000 ℳ
PE Nr. 11 84 127 198 210 267 zu 500 ℳ.
Die übrigen zur Tilgung Ende März 1918 notwendigen Stücke der Anleihen 1889, 1890 und 1891 sind angekauft.
Mit dem Kündtgunastermin hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird in Abzug gebracht.
II. Folgende in früheren Terminen aus⸗ geloste und gekündigte Stücke sind bisher noch nicht zur Einlösung gelaugt:
Anleihe von 1877, Ausgabe III.
A 496 497 500 524 526 561 599 zu 1000 ℳ.
B 1021 1077 1082 1090 1148 1150 1151 zu 500 ℳ.
Anleihe von 1881, Ausgabe I.
B 269 zu 500 ℳ.
Anleihe von 1881, Ausgabe II.
A 299 zu 1000 ℳ.
Anl ihe von 1885, Ausgabe I.
E 233 zu 500 ℳ.
Anleihe von 1885, Ausgabe II.
E 667 zu 500 ℳ.
AALnleihe von 1889, Ausgabe I.
L 7 8 9 zu 1000 ℳ,
Anleihe von 1889, Ausgabe II.
K 199 zu 2000 ℳ. “
E 191 292 zu 1000 ℳA.O
M 358 359 zu 500 ℳ. W111“
Anleihe von 1891, Ausgabe I.
T 401 zu 500 ℳ.
Anleihe von 1891, Ausgabe II.
8 311 zu 1000 ℳ.
Anleihe von 1893, Ausgabe I. W, 377 518 535 zu 500 ℳ. Anleihe von 1893, Ausgabe II.
V 1009 zu 1000 ℳ,
W 1510 1512 1947 2334 zu 500 ℳ. Anleihe von 1899, Ausgabe I.
V 2666 zu 1000 ℳ,
W. 4536 zu 500 ℳ.
Aplethe von 1899, Ausgabe II.
K 643 728 734 828 912 923 zu 2000 ℳ,
L 763 778 zu 1000 ℳ,
M 1731 1757 2051 2052 2060 2079
2831 zu 500 ℳ.
Anlethe von 1899, Ausgabe III.
K 1013 zu 2000 ℳ,
L 1609 1610 1965 2004 2320 zu 1000 ℳ,
M 3010 3043 3172 3197 3202 3340 3711 3759 4103 4104 4133 4225 4265 4317 4425 zu 500 ℳ. 8.
A. leibe von 1899, Ausgabe IV.
L 2606 2 06 33 ,3 3486 zu 1000 ℳ,
M 4809 5102 5606 5607 6041 6252 6444 6445 6447 6512 6547 6707 6854 zu 500 ℳ. 3
C 474 476 886 1325 1879 1880 zu 1000 ℳ, D 31 32 451 452 715 805 808 zu 500 ℳ, E 156 157 446 574 575 634 1160 zu 200 ℳ, F 71 72 73 843 844 845 846 zu 100 ℳ. Anleibe von 1910, Ausgabe II. A 135 136 zu 5000 ℳ, B 26 zu 2000 ℳ, C 119 120 230 1629 1630 1931 1932 zu 1000 ℳ, 84 E 781 782 783 784 785 903 1396 1397 1398 1399 1400 zu 200 ℳ. Anleihe von 1910, Ausgabe III. F 891 892 893 zu 100 ℳ. Anleihe von 1910, Ausgabe VI. F 161 162 163 164 165 856 zu 100 ℳ. Königsberg Pr., 17. Januar 1918. Magistrat Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt. Dr. Erdmann.
Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
die Bekanntmachungen über den Verlut von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗
nbteilung 2A.
Um gesetzlicher Vorschrift zu genügen, fordern wir die Bläubiger der aufgelöst n Vereinsbauk in Sebnitz hiermit auf, ihre Forderungen bei unserer Zweig⸗ stelle Sebnitz anzum l(den.
Lripzig, den 29. Januar 1918.
Angemeine
Deutsche Credit⸗Anstalt. Keller. Schoen.
[61231]
Orbentliche Generalversammlung
der Aktionäre des Friedrichstädter Bank⸗
vereins am Mitrwoch, d. 27. Februar
1918, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel
„Stadt Hamburg“ hier.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Jahres echnung und Antrag auf Dechargeerteilung.
2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
3) Neuwahl von zwei Mitgliedern des Aussichtsrats, es scheiden nach dem Turnus aus Herr M. Nissen und Fritz Lorenzen. 1b
Friedrichstadt, den 31. Januar 1918.
Der Aufsichtsrat. J. H. Kölln, Vorsitzender.
[61223] Deutsche Immobilien Aktiengesellschaft.
Die diesjährige Generalversamm⸗ lung findet stalt im Geschäftslokale in Aachen, Lotbringerstraße 69, am Diens⸗ tag, den 26 Februar 1918, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Blilanz von 1917 sowie des Jahresberichts. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrate. Aachen. 31. Januar 1918. Der Vorstand. Adolf Brore.
[61221] Spar⸗ u. Vorschußbank zu Hermsdorf i/C.
Die Aktionäre unserer Bank werden
hierdurch zu der Sonnabend, den
23. Februar 1918, Nachmittags
13 Uhr, im Erbgerichtsgasthofe zu Herms⸗
dorf stattfindenden Geueralversamm⸗
lung eingeladen. Tagesordnung:
1) Genehmtgung der Jahrebbilanz und Gewinnverteilung sowse Entlastung des Vorstands und Aufsichts ats.
2) Regelung der Vergütung für Vorstand und Aufsichtrgt.
3) Neuwahl im Aufsichtgrat.
Anleihe von 1901, Ausgabe I. KA 158 601 zu 2000 ℳ 1
Hermsdorf, den 31. Januar 1918.
477 478 479 480 807
Vereintgte Gerüst⸗Bau⸗ und Leih⸗
EGleltrizitätswerke Waldsee⸗Aulendorf A.⸗G.
Sitzungszimmer des Oberschwäbische Elektrizitätsweike, statt. Lagesorduung:
und Verlustrechnung sowie gewinns. Waldsee, den 29. Januar 1918.
Der Vorstand. G. Weisbecker.
Die ordentliche Generalvbersamm⸗ lung findet am 27. Februar 1918, Nachmittags ½33 Uhr, in Biberach, im Bezirksverbandes
1) Vorlegung der Bilanz, der Fewinn⸗ eschluß⸗ fassung über die Vertellung des Rein⸗
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl in den Aufsichtsrat. 5) Aenderung von § 28 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrags so, daß in Pkt. 2 die Worte „sodann wird“, in Pkt. 3 die Worte „darnach erhalten die“, in Pkt. 4 die Worte „von dem alsdann verbleibenden Reingewinn erhält“ ge⸗ strichen werden und die Punkte 3 und 4 folgende Fassung erhalten: 3) „den Aktionären eine Dividende bis
zu 4 % *, 8. 4) dem Aufsichtsrat ein Gewinnanteil
von 10 % unter Berücksichtigung von §, 245 H.⸗G.⸗B. gewährr“. Nach § 13 unseres Gesellschaftsvertrags sind alle diejenigen zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, welche sich nicht spüter als am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung, unter Angabe ihrer Aktien, bei der Gesell⸗
[61202] Nachmittags
findenden außerordentlichen General⸗ versammlung. Tagesordnung: 1) Entlastung des Vorstands. 2) Widerrufen von Bestellungen zum Mitolied des Aufsichtsrats gemäß § 243 Absatz 4 H.⸗G.⸗B. 3) Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Teilnehmende Aktionäre haben sich 3 Tage vor der Versammlung über ibren Besitz an Aktien bei der Gesell⸗ schaft auszuweisen. Der Vorstaud der
Papierfabrik Weißenstein A. G.
9 wroßh 2 aliwerke Großherzog von Sachsen, Aktiengesellschaft zu Dietlas (Rhöngeb.)., nom. ℳ 3 000 000. — neue Aktien
betreffend. Nachhem nunmehr die neuen Akrien obiger Gesellschaft fertiagestellt sine, erfolat ibhre Ansgabe gegen Rück abe der Käissen⸗ quittung bei derjenigen Stelle, von welcher jene ausgestellt ist. Cöln und Berliu, 2 Februar 1918.
Sal. Oppenheim jer. & Cie. S. Bleichröder.
[61234] 1 Dse Tonder Landmands ank (Aktien⸗Ge⸗ sellschaft) in Tondern hält am 2 März d J. Nachmittags 2 Uhr, ihre Ge⸗ neralversammlung im Missionshotel in Tondern ab.
Tagesordnung: 1) Rechnungsablage und Dechargeertei⸗
ung.
2) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.
3) Wahl von stellvertretenden Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Wieshy, den 31. Januar 1918.
Tonder Landmandsbank („Actien⸗Gesellschaft“).
Der Aufsichtsrat. Fr. Höyberg.
1612227 Vereinigte Gerüst-Gan- und Leih·
Anstalten, Antiengeselschaft. Gemäß Satz 20 unserer Satzungen laden wir unsere Aktionäre zur orbent⸗ lichen Generalversammlung, welche Dienstag, den 5. März 1918, he8. 10 ½ Uhr, im Bureau unserer esellschaft, Charlottenburg, Straße 63 (am Tegeler Weg), stattfindet, ergebenst iin. Tagegordnung:
1) Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1917.
2) Vorlegung der Bilams und der Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung.
3) Antrag auf Entlastung des Aufsichts⸗ rats und des Varstands und auf Genehmigung des Abschlusses.
4) Wahl zum Aussichtsrat.
5) Wahl von Rebisoren für das Ge⸗ schäftsjabr 1918.
Zur Teilnahme an der Generalbersamm⸗
lung sind dieienigen Aktionäre berechtigt,
welche spätestens drei Werktage vor
der Generalversammlung:
a. ein doppeltes Nummernbverzeichnis der
zur Teilnahme bestimmten Aktten
einreichen und
b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegunasscheine der Reiche bank bei der Gesellschaft oder dei einem deutschen Notar hinterlegen.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz und
die Gewinn⸗ und Verlustrechnung lIiegen
in unserem Büro zur Einsicht für unsere
Akrionäre aus.
Charloltenburg, den 1. Februar 1918.
Anstalten, Aktiengesellschaft.
Das Direktorium.
Einsadung zu der am 23 Februar, 13 Uhr, im Nebenzimmer des Prinz Carl“ in Pforzheim statr⸗
schaft angemeldet haben und sich beim Eintritt in die Fenssee heh durch den Besitz von Aktlen der Gefellschaft oder durch Depositenscheine, in welchen von der Gesellschaft, von Behörden oder No⸗ taren oder von der Allgemeinen Peutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig die Hintetlegung von Aktien für die Generalversammlung — unter Angabe der Nummern derselben — bescheinigt wird, als Aktionäre ausweisen. Der Besitz eines solchen Depositen⸗ scheins berechligt zur Vertretung der in⸗ halts desselben hinterlegten Aktien, ohne daß es eines Nachweises der Identität des Vorzeigers mit dem Hinterleger oder einer Vollmacht des letzteren bedarf.
Wolkenburg, den 1. Februar 1918.
Leipziger Baumwollweberei. Der Aufnchtsrat. Dr.⸗Ing. h. c. L. Offermann, Vorsitzender.
Ahtien-Gelellschaft für Eisenbahn⸗ und Milirürbedarf, Weimar. Wie laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 4. März 1918, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Holel Kaiserin Augusg“ in Weimar stattfindenden sechzehnten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein mit der
Tagesordnung:
gelaufene Geschäft jahr unter Vor⸗ lage des Rechnungsabschlusses sowie
Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Prü⸗ fungsbericht des Aufsichtsrats und des Revisors.
2) Genehmigung des Rechnungsabschlusses samt Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, Gewinnvertellung und Bestimmung des Zahlungstages.
3) Wahl des Revisors für das siebzehnte
eschäftsjahr.
4) Aufsichtsratsersatzwahlen nach § 16
der Sapungen. Der festgesetzten
Reihenfolge gemäß scheiden in diesem
Jahre die Herren Bankdirektor Holl⸗
mann und Stadttat Gensel aus,
ihre Wiederwahl ist zulässig.
5) Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkfapttals der Gesellschaft um 1050 Inhaberaktien über je 1000 ℳ mit Ausgabe nicht unter 110 v. H. und mit Gewinnanteilnahmerecht ab 1. Oktober 1917 mit Ordnung der Frage des Bezugsrechts, unter Ziff. 7.
6) Aenderung des § 5 der Gesellschafts⸗ verfassung, Feststellung des Grund⸗ kapitals auf die Höhe von 2 400000 ℳ unter Vermehrung der Inhaberaktien auf 2395 Stück, vorbehaltlich staat⸗ licher Genehmigung des Erhöhungs⸗ beschlusses.
7) Genehmigung der Uebernahme der gesamten neuen Aktien durch ein Bau kkonsortium mit nachfolgendem Angebot der gesamten neuen Aktien an die bisherigen Aktionäre zur Uebung eines Bezugsrechts im Ver⸗ hältnis von 9 alten zu 7 neuen Stücken; Betrauung des Aufsichtsrats mit allen weiteren Ausführungsmaß⸗ nahmen.
Aktwnäre, welche beabsichtigen an der
obigen ordentlichen Generalversamwlung
teiljunehmen, werden gemäß § 28 unserer
Verfassung ersucht, ihre Aktien oder darüͤber
lautende Hinterlegungsscheine der Reichs⸗
bank oder eines deutschen Notars bis spätestens Donnerstag, den 28. Fe⸗ bruar, Abends 6 Uhr,
bet dem Bankbaus S. Bleichröder, Berlin W. 8,
bei der Miteideutschen Privatbank, A.⸗G., Magdeburg, und deren Filialen, oder
bei der Gesellschaftskaffe in Weimar
zu binterlegen. 85
Wrimar. den 20. Januar 1918.
Der Mufsichtarat.
Der Anfsichtsrat. Emil Kruse, Vorsitzender.
1) Bericht des Vorstands über das ab.
161207 7
schuldverschreibungen der vormaligen Thonwaarenfabrik Act⸗Ges. in Bad Oeynhausen erfolat bei dem Bankbause S. Katz in Hannover gegen Einreichung und Abstemvelung der Teilschuldverschrei⸗ hungsmäntel vom 10. Februar d. J. ab eine Rückzahlung von 10 %. Hannover, den 2. Februar 1918.ü Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
Beermann.
[61206] ve.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu einer am Frei⸗ tag, den 15. März 1918, Nachmit⸗ tags 4à Uhr, im Sitzungssaal der Mittel⸗ deutschen Privatbank, Actiengesellschaft zu. Magdeburg, Kaiserstraße Nr. 28, statt⸗ findenden auszerordenilichen General⸗ versammlung gemäß § 20 unseres Statuts eingeladen. 8 Tagesordnung:
1) Genebmtgung eines mit der Firma J. Eisenberg zu Erfurt sesalegc Vertrage, betreffend die Uebernaͤhme der Malzfabtiken der genannten Firma mit Wirkung vom 1. September 1917.
2) Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 450 000,— auf ℳ 2 100 000,— durch Ausgabe von:
a. 500 Stück Vorzugsaktien,
b. 1150 Stück Staämmaktien, auf den Inhaber lautend, ju je ℳ 1000,— mit Dividendenberechtigung vom 1. September 1917 sowie Be⸗ schlußfassung uber bie Begebung der neuen Aktien unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aksionäre.
3) Aenderung des Gesellschaftsverttags,
und zwar: ee.
a. des § 1 (Annahme der Firma Malzfabriken J. Eisenberg & Etgers⸗ leben, Aktiengesellsschaft),
b. des § 2 (Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Erfurt),
c. des § 6 (Neufestsetzung der Höbe und Einteilung des undfapltals gemäß der beschlossenen Kapital⸗ erhöhung, Bildung von Vorzugs⸗ aktten, welche, bevor auf die Stamm⸗ oktien eine Hiviende entfallt, 6 % ihres Nennbetrages vorweg erhalten und bei einer etwaigen Lig idation der Gesellschaft aus deren Erlöse vor⸗ weg befriedigt werden, nähere Fest⸗ stellung der Rechte der beiden Aktlen⸗ gattungen im Verhältnis zu einander),
d. des § 13 (Aenderung der Zahl der Aufsichtsratsmit lieder), „e. des § 16 entsprechend der ge⸗ änderten Firma,
f. des § 20 Absatz 2 (Fortfall der Worte „Ergersleben“ oder anderen),
g. des § 25 Absatz 1 zu b bis d enisprechend der für die ver⸗ schiedenen Aktiengattungen festgesetzten Gewinnbeteiligung. 8
4) Ermächtigung des Aussichtsrats zur
Generalversammlung das Stimmrecht aus üben wollen, haben gemäß § 19 des
zwei Tage vor der Generalversamm⸗
lung 8 8
bei der Gesellschaftskaffe in Etgers⸗ leben oder 1
bei der Mittelbeutschen Privatbank in Magdeburg oder
bei einem Notar
zu hinterlegen. 889 Etgersieben, den 31. Januar 1918.
Malzfabrik Etgersleben Actien⸗Gesellschaft.
Rogrün.
[61220] Schneider & Hanau A.⸗G.
Frankfurt a /M. Die XiX. ordentliche Geueral⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet
statt: Pienstag. den 12. März 1918,
VBormittags 10 ½ Uhr, in unserem Geschäftshause, Kaiserstraße 12, Frank⸗ furt a. M. der Gesellschaft einzuladen.
Tagesorbnung:
und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1916/17 nebst Geschäfts⸗ bericht des Vorstands und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtgratg.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung für den Vorstand und
Aufsichtsrat. Die Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktten ausschließlich Dividenden⸗ scheinen und Talons mindestens 3 Tage vor dem Tag der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftsrasse oder der Deurschen Vereinsbank oder Hertn J. Ph. Keßzler, sämtlich in Frauksurt a. M, oder bei Herren Marx & Golbd. schmidt 1.aa; oder bei einem deutschen No
ch tar zu hinterlegen. Fraukfurt a. M., den 30. 3 822 1918.
W. Busch, Vorsitzender
Auf den Nennwert der 4 ½ % Teil⸗
Aenderung der Fassung des Gesell⸗ schaftsvertrags. 8 5) Aufsichtsratswahl. 1“ Diejenigen Aktionäre, welche in er
Statuts ihre Aktien oder einen über die⸗ selben lautenden Depotschein des Kontors der Reichshauptbank für Wertpapiere bder eines deutschen Notars nebst einem dop, pelten Verzeichnis der Aktiten spätestens
1““
Wir beehren uns, hierzu die Aktionäre
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn.
Bürgerliches Brauhaus
3 8 8*
160968388 “ Westdentsche Katb · und Cement. werke, Aktiengesellschaft. Aufforderung.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lüung unserer Aktionäre vom 22. Dezember 1917 hat heschlossen, das Grundkapi al umferer Gesellschaft durch Zasammen⸗ legung der Aktien im Verhaltni’s von 2:1 herabzusetzen, soweit nicht frei⸗ willig Aktien von ihren Jahabern der Ge⸗ sellschaft zur freien Verfügung mit der Maßgabe überlassen werden, daß von zwei eingeliefetten Akien eine Aktie den Be⸗ rechitgten 89 egeben wird und die
8
andere der Gesellschaft verbleibt.
Es ergeht nun an unsere Aktionäre die Aufforderung, soweit sie ihre Aktien nicht freiwillig einreichen wollen, ihren Aktien⸗ besitz mit Zinsscheinen für das Jahr 1917 sowie Erneuerungsscheinen zum Zweck der
mit einem geordneten].
ummernyerzeichnlis bis lüngstend 1. März ds. Irs bei der Gesell⸗ schaftskaffe ju Saarbrücken II oder bei dem Bankhaus G F. SBrohe⸗ Henrich & Co. zu Saarbrücken I während der einzgreichen. Von je zwei eingereichten Aktien wird danach eine Aktie vernichtet und die verbliebene Aktie, mit Stempel⸗ druck als güͤltig gekennzeichnet, dem In⸗
haber heifee Fc.
Soweit ein Aktionär einen Aktleubesitz in ungerader Fahl einreicht, wolle die Er⸗ klärung beinefügt werden, daß er eine Aktie der Gesellschaft zur Verwertung für seine Rechnung überläßt; in diesem Falle werden die übriggebliebenen Aktien aller Aktionäre für Rechnung der Bekteiligten öffentlich versteigert und der Erlös unter ihnen nach Verhältnis ihres seitherigen virhsen verteilt und zur Verfügung ge⸗
ellt.
Soweit bis zum Ablauf der Frist die Aktien der Gesellschaft zur Abstempelung oder zur Verfügung und Verwertung nicht überlassen werden, werden dieselben für krafilos erklaͤrt und an Stelle der kraft⸗ los erklärten Aktten neue Aktien im Ver⸗ hältnis von 2: 1 ausgegeben. Die neuen Aklien werden auf Rechnung der Be⸗ teiligten pach Maßgabe der Bestimmungen des § 290 H.⸗G.⸗B. verkauft bezw. öffent⸗ lich versteigert.
Der Beschluß über die Herabsetzung des Grundkapitals ist am 25. Januar 1918 im Handelsregister eingetragen worden.
Gleichzeitig fordern wir gemäß § 289 Abs. 2 des H⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Saarbrücken, den 30. Januar 1918.
Der Vorstand
160969] Westoeutsche Kalk- und Cement⸗ werke, Ahttengesellschaft.
Aufforderung.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lurg unferer Aktionäre vom 22. Dezember 1917 hat beschlossen, die Akrionäre auf⸗ zufordern, 888 Aktienbesitz freiwillig der Gefellschaft mit der Erklärung einzureichen, daß sie bereit seien, von 8 zwei Aktien eine Aktie der Gesellschaft zur freien Verfügung zu überlassen, damit die Zu⸗ sammenlegung und Herabsetzung des Grund⸗ kapitals unterbleiben kaun.
Demgemäß fordern wir die Aktionäre auf, ihre Aktien mit Zins⸗ und E⸗ neuerungsscheinen nebst einem ge⸗ ordneten Nammerverze chnis bis längstens 1. März d Irs. bei der Gesellschafts⸗ kasse zu Saarbrücken II oder bei dem Bankhause G. F Grohé⸗Heurich, Saarbrücken I, während der üblichen Geschäftsstunden gegen Halttung mit der Erklärung einzur ichen, daß sie von je 2 Aktien eine Aktie der Gesellschaft frei überlassen, wenn ihnen die andere Aktie mit Stempeldruck versehen als gültig zurückgegeben wird.
Soweit die Aktionäre nicht über Aktien in gerader Zahl perfügen, werden sie auf⸗ gefordert, die verbleibende Aktie der Gesell⸗ schaft zur bestmöglichen Verwertung auf Rechuung der Besitzer, nötigenfalls durch öffentliche Versteigerung, zu übetlassen, worauf ihnen der Erlös im Verhältnis ihrer Aktien zur Verfügung gestellt wird.
Saarbrück n, den 30 Januar 1918.
Der Vorstand.
[60956]
Gemäß der für die hypothekarisch sichergestellte Anleihe vom April 1904 im Betrage von ℳ 150 000,— aufge⸗ stellten Bedingungen, hat die für das Jahr 1918 vorgesehene 13. Auslosung am 30. Januar a. c., Nachmittags 5 Uh, im Geschäftslokal der Brauereigesellschaft durch einen Königlich Sächsischen Notar stattgefunden.
Es sind hierbei die Nummern 13 30 34 39 49 68 117 124 161 182 183 188 195 209 225 263 zur Auslosung gelangt. Gegen Ab⸗ lieferung je einer dieser Teilschuldver⸗ schreibungen im Nominalbetrage von ℳ 500,— ersolgt dte Auszahlung von ℳ 510,— wablweise durch die Gesell⸗ schafte kasse unserer Gesellschaft, oder durch den Freiberne er Bankverein vom 1. Oktober 1918 ab.
Die Peczinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört auch für den Fall der Nichteinlösung vom 1. Oktober 1918 ab auf.
Freiberg A. G.
Der Vorstand.
üblichen Geschäftsstunden I
[61233]
Ferd. Üficksorth Nachfolger
Antien-Gesellschaft zu Stettin.
Die diee jährige ordentliche Geueral⸗ verfammlung den 2. März 1918, Vormittags 12 Uyr. im leinen Saale des Börsen⸗ gebäudes zu Siettin statt, wozu wir die 5 unserer Gesellschaft hiermit ein⸗
en.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Bewilligung von 22 210,— ℳ zu Vergütungen.
4) Wahlen zum Ausfsichtsrat.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalbersammlung teilnehmen wollen, werden darauf aufmerksam gemacht, daß gemäß § 17 der Statuten die Ausübung des Stimmrechts in den Generalversamm⸗ ungen von der drei Tage vor der Generalversammlung zu bewirkenden Ab⸗ stempelung der Aktien bei der Gesellschaft abhängig ist. Das gesetzliche Recht des Aktionärs zur Hinterlegung der Aktien bei einem Notar wird hierdurch nicht berührt. Stimmkarten werden in unserem Kontor ausgegeben.
Stettin, den 1. Februar 1918.
Der Vorsitzende des Aussichtsrats: Otto Tetzlaff, Kommerzienrat.
[61235] Terrain-Aktiengesellschaft Wohldorf⸗Ghlstedt in Liquidation.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 26. Fe⸗ bruar 1918, Mittaas 12 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Hamburg, Holzdamm 8. 8
Tagesorduung:
1) Vorlage des Berichts für das Liqui⸗ dationsjahr 1917.
2) Genehmtgung der Liquidationsbilanz mit Liquidationsabrechnung per 31. De⸗ zember 1917 nebst Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung.
3) Mitteilung des Liquidators über die zur Auszahlung gelangenden Liqui⸗ dationsraten.
4) Wahl eines Aussichtsratsmitglieds.
Die Liquidationsbilanz mit Liq aidations⸗ abrechnung per 31. 12. 1917 sowie der Bericht des Liquidators nebst den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats liegen in den Geschäffs äumen der Gesellschaft aue.
Die Aktten derj ntgen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beabsichtigen, müssen bis zum Montag, den 25. Febraar, bet einem Noar oder Vozminags von 10 bis 12 Uhr im Gschäftslokale der Gesellschaff hüeber. gt woselbst die Eintritts⸗ arten zur Generalversammlung entgegen⸗ genommen werden können. Die Eintrilts⸗ karte ist in der Generalversammlung vor⸗ zulegen.
Der Liguidataor. RM. Müller.
EEE“
[61232]
Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
Die Aktionäre der Braunschweig⸗ Hannoverschen Hypothekenbank laden wir hierduch zu der sechsundvierzigsten orbentlichen Generalversammlung auf Honneretag, den 28. Februar 1918, Mittags 12 Uhr, im Bank ebäude zu Braunschweig, Bankplatz Nr. 6, ganz er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz nebhst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richte des Vorstands und des Auf⸗ sichtgrats und Beschlußfassung darüber.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnz.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des
4) Beschlußfassung über Wahlen zum Ausfsichtsrat. b
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Geschäftsbericht liegen vom 14. Februar d. J. ab in unseren Geschäftsräumen zu Braunschweig und Hannover zur Einsicht der Aktionäre aus und können von uns im Abdruck bezogen
werden.
In Gemäßheit des § 17 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags ersuchen wir die Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, die Aktien oder einen Schein über die bei der Reichsbank oder einer staatlichen vder Kommunal⸗ behörde oder einem Notar hinterlegten Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung — bis zum 25. Februar d. J. einschließl. —
bei unseren Direktionen zu Graun⸗
weig und Hanunover oder in erlin bei der Direection der Disconto⸗Gesellschaft und bei der Dresduer Bank zu binterlegen.
Braunschweig und Hannover, den
31. Januar 1918. Braunschweig Hanngversche Hypothekenbank.
Der Vorstanud. Tiefero. Steber. Severit.
Osw. Scheunert.
findet am Sonnabend,
[60957] Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerke⸗ und Hüsten⸗Aktien⸗Gesellschaft, Abteilung Dortmunder Union, Dortmund Bei der am 23. Januar 1918 in den Seschäftsräumen der Essener Gredit⸗Anstalt in Dortmund durch kden Notkar Kramberg in Dortmund vorgenommenen Auslosung der im Jahre 1908 ausgegebenen Teil⸗ schuldverschreeibungen der in unfern Besiz übergegangenen Aktiengekellschaft Eisenwerk Rothe Erde, DPortmund, wu den folgende Nummern gerzogen: 500 57 386 710 203 597 661 181 322
1
Schwarzburgische Hypothehen⸗- bank in Sondershansen. Die am 1. Märt 1918 fälligen Zind⸗
unserer 4 % igen Pfandbriefe, herie 3, 15. d. Mts. ab an unserer Kasse ein⸗ gelöͤft.
f61192]
4 und 5, werden bereits vom
Die Direktion.
Gas⸗ und Wasserwerke Montjoie A.⸗G.
und 741 zu je 1000 ℳ. Die Rückzahlung dieser Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen nicht fälligen Zinsscheine und Erneuerungs⸗ scheine vom 1. Mai 1918 ab mit einem Zuschlage von 2 % bei der Kafse unserer Gefellschaft in Dortmund, der Esseuer Credit⸗Austalt in Dort⸗ mund und deren Zweigstellen, der Deutschen Bank, Berlin, und dem Bankhause Carl Cahn, Berlin. Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 1. Mai 1918 auf. Dortmund, den 29. Januar 1918. Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ u. Hütten⸗Aktienzes. Abteilung Dortmunder Union.
1535301 Bekaunntmachung.
Bei der am 17. Dezember 1917 er⸗ folgten notariellen Auslosung von 4 % igen Schuldverschreibungen der vormaligen Sächsisch⸗Thüringischen Aktien⸗ gesellschaft für Braunkohlen⸗Verwertung zu Halle a. d. S. sind ausgelost:
a) 40 000 ℳ von den Schuld⸗ verschreibungen, 1. Ausgabe vom
2365. Februar 1891.
1061 1074 1095 1122 1130 1137 1144 1202 1217 1223 1242 1245 1282 1309 1368 1374 1402 1421 1458 1480, 20 Stück zu 1000 ℳ,
0059 0132 0163 0168 0177 0208 0234 0256 0271 0283 0331 0333 0360 0366 0383 0417 0441 0470 0520 0528 0549 0569 0598 0607 0620 0643 0656 0686 0698 0710 0777 0798 0805 0822 0895 0908 0968 0988 0992 0996, 40 Stück zu 500 ℳ.
b) 40 000 ℳ von den Schulb⸗ verschreibungen. 2. Ausgabe vom 31. März 1902.
2517,2565 2627 2684 2705 2744 2749 2756 2795 2807 2820 2838 2854 2883 2891 2892 2898 2931 2932 2959, 20 Stück zu 1000 ℳ,
1515 1525 1551 1606 1619 1628 1676 1684 1737 1765 1767 1777 1807 1816 1853 1892 1953 1959 1960 1969 1986 2048 2970 2115 2147 2183 2223 2227 2261 2284 2295 2364 2368 2371 2374 2377 2410 2466 2468 2494, 40 Stück zu 500 ℳ. 8
Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden vom 1. Juli 1918 ab, und zwar:
die der 1. Ausgabe zum Nennwerte,
die hüen Egann mit einem Aufschlag
von 2 v. H. bei den bekannten Einlösungsstellen zurückgezahlt. 1
Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1918 auf.
Mit den Schuldverschreibungen sind zu⸗ gleich die Anweisungen und die noch nicht fälligen Zinsscheine anzultefern, widrigen⸗ falls deren Betrag vom Kapital gekürzt
wird.
Rückständig sind: Von der 1. Ausgabe vom 25. Februar 1891: Aus der “ jes. 31. Dezember
Nr. 32 381 zu je 500 ℳ, Nr. 1321 zu 1000 ℳ. Aus der ege 14. Dezember
Nr. 268 538 715 zu je 500 ℳ,
Nr. 1063 zu 1000 ℳ.
Aus der Aeslossas 1 hem 18. Dezember 16:
Nr. 33 193 198 250 400 424 zu je
Aus der Auslosung vom 31. Dezember 1914:
Nr. 1562 1588 1743 1744 1801 2007 2268 zu je 500 ℳ. Aus der vom 14. Dezember 22 Nr. 1569 2235 zu je 500 ℳ, Nr. 2525 zu 1000 ℳ. . Aus der Fablofang. 1 18. Dezember
Nr. 1746 2006 zu je 500 ℳ,
Nr. 2597 2845 zu je 1000 ℳ.
Von der 3. Ausgabe vom Jabre 1908: Aus der ö“ 25. September
Nr. 3667 3805 zu je 500 ℳ, Nr. 4907 zu 1000 ℳ. Aus der ööen 14. September
Nr. 3108 3242 3368 3872 zu je 500 ℳ, Nr. 4063 4331 4369 4634 4694 zu je
1000 ℳ. Aus der “ 15. September
Nrr. 3124 3127 3249 3388 3523 3524
zu je 500 ℳ, Nr. 4062 4210 4330 zu je 1000 ℳ. Pen a. S., den 20. Dezember 1917.
Riebem sche Montanwerne, Aktiengesellschaft.
707 61 38 214 53 36 109 430 101 157—
Grundstück Gaswerks⸗
ℳ. Von der 2. Ausgabe vom 31. März 1902:
Bilanz per 30. Juni 1917.
Aftiva. ℳ 3 807,50
anlagen 222 084,92 Wasserwerks⸗ 188 901,26
₰
394 793 68 b.
67 299 61 7 676,64
182 55
anlagen
Kassenbestand— Außenstzände und Gathaben auf Aaleihe.. Warenvorräte 1 Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsprämien Gewinn, und Verlustrech⸗ nurg:
Verlust in 1916/17
18 3 777,54 — Gewinnvor⸗ trag aus 1915/16 871,44
2 906 473 154
Passiva. Aktienkapital . 1
Hypothekarische Anleihen: 4 ½ % “ 1898
0 000,— — zurück⸗
gezahlt 76 000.— 5 ½ % Anleihe — von 1916 125 000,— 149 000 Gläubiger 8 4 069 Noch nicht eingelöste Divi⸗ dende. “ 495 Gesetzliche Rüclage. 3 600 Sonderrücklage 2 500 Talonstener 8 00 Vorträge für insen, Steuern und Abgaben ꝛc. 15 490 Erneuerungskonto. 367 500 [473 154 26 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 930. Juni 1917.
230 000
1 18
„ % 55 6 0
ℳ 3₰ 28 385 93 4 966/71 2 887 91
Aufwand.
Betriebskosten: Gags.. do. Wasser.
Anleihezinsen 8
Abschreibungen: ℳ Erneuerungeskonto
Anleibe. 1 begebungskosten 417,85 Talonsteuer 500,—
7
Ertrag. Einnahmen aus dem Ver⸗ kauf von Gäs, Weffer und Nebenprodukten so⸗ wie aus Installationen
und Mieten.
Verlust in 1916/17 3 777,54
— Gewinnvortrag
aus 1915/16 871,44
54
2906 ,10 15027 64 Bremen, im Dezember 1917.
Der Aufsichtsrat. Carl Francke jr., Vorsitzer.
Der Vorstand. H. Theuerkauf.
Revidiert geführten Büchern stimmend befunden.
und mit den ordnungsmäßig 1
Pampsschifffabrtsgesellschaft
Argo, Bremen. ein großer Tesl der neuen Ge- winnanteilscheinbogen zu unsern Aktien Nr. 1 bis 7000 bisber noch nicht einge⸗ tauscht worden ist, ersuchen wir hierdurch die Inhaber dieser Aktien nochmals, die neuen Bogen gegen Einreichung der Er⸗ Eög und eines geordueten Nummernverzeichnisses bei dem Bankhause E. C. Weyhausen in Bremen in Empsang izu nehmen. 1“ b Bremen, den 1. Februar 1918Z.
Der Vorstand. 8
[612241 Pausner Tüllfabrik, Aktiangesellschaft Pausa i. V.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zur Teilnahme an der am Frei tag, den 22. Februar 1918, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Versammlungs⸗ zimmer des Kaffe⸗hauses Trömel“, Plauen i. V., Postplatz 9 und 10, statt⸗ findenden 7. prdeutlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts nehst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 3
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 8
3) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastungserteilung an die Verwaltungs⸗ organe.
4) Abänderung des Gesellschaftsvertrags vom 2. 1. 1911, und zwar:
Der § 10 Absatz 6, lautend: „Der Aufsichtsrat erhält für jedes Geschäfts. jahr eine feste Vergütung von 2400, ℳ“, wird wie folgt geändert:
Der Aufsichtsrat erhält für jedes Gef äftsjahr eine feste Vergütung von 6000, ℳ“,
ferner § 16 Absatz c, lautend: „Von dem Restbestand sind 7 ½ % Gratifikation an den Vorstand und sonstige Angestellte und 7 ½ % Tantieme an den Aufsichtsrat zu gewähren“, foll künftig lauten: „Von dem Rest⸗ bestand sind die vertragsmäßigen Ver⸗ gütungen an den Vorstand und sonstige Angestellte sowie dem Aufsichtsrat eine Tantieme von 7 ½ % zu ge⸗ währen.“ b
5) Neuwahlen für den Aufsichtsrat.
hetern⸗ . 1 ie satzungsgemäß pro 1918
scheidenden Aufsichtsratsmitglieder:
Herr Privatmann Cul Günther sen.,
Jocketa, 8 Herr Fabrikant Richard Ketzel, Plauen,
und Herr Fabrikant Johannes Thieme, lauen, sind sofort wieder wählbar. Aknonäre, welche nach § 12 des Gesell.
ausß⸗
[schaftsvertrags au der Generalver samm⸗ [lung stimmberechtigt teilnehmen wollen, —₰ haben ihre Aktienmäntel spätestens bis⸗ etnschließlich 16. Februar
918 bei der Gesellschaftskasse in Pausa i. V.,
oder — der Bogtländischen Creditanstalt, Plauen t. B., 1 während der üblichen Geschäftsstunden oder bei einem Notar bis zum Schlusse der Generalversammlung zu hinterlegen. Hinterlegungsscheine sind bis mit 18 Februar 1918 dem Vorstaude in Pausa i. B. oder dem Aassichts. ratsvorsitzenden der Gesellschaft, Herrn Athur Seidel, Plauen i. V., Kaiserstr. 45, einzusenden. Pausa i. B., den 30. Januar 1918. Pausaer Sen. Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Arthur Seidel, Vorsitzender. Der Borstand.
H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.
Curt Findeisen.
[60890]
hierselbst ein,.
der Aufsichtsrats. bruar 1918, Nachmittags 4 Uhr, in
mögensstand und die Breslau, den 30. Januar 1918.
f E“
Breslauer Lagerhaus. ie Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur einnund⸗ vierzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 27. Fe⸗ bruüar 1918, Nachmittags 4 Uhr, in
unsere Geschästsräume, Jahnstr. 2/16,
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht p. 1917, Genebmigung der Jahresrechnung und Bilanz sowie Gewinnverteilung. 2) Erteilung der Entlastung des Vorstands und 3) Wahl eines Bücherrevisors. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis bis einschlietiich den 22. Fe⸗
dem Geschäftslokale der Geseuschaft,
Jahnstr. 2/16, hinterlegt haben. Formulare hierzu sind bei uns kostenloe zu haben.
Die Jahresbilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der den Ver⸗ erhältnisse unserer Gesellschaft betreffende
liegen in unserem Geschäftslokale zur Einsicht der Aktivnäre aus.
Geschäftsbericht 9
Der Aufsichtsrat des Breslauer Lagerhaus. 8n Dr. Hancke. 8
Börsenhalle.
L. Hoffmann. Heinrich.
Otto Krauel.
1994351 Waaren⸗Credit⸗Anstalt in
Sechsundvierztaste ordentliche e-e. Sonnabend, den 23. Februar 1915, 2 Uhr, im
Hamburg. der Aktionäre am aale Nr. 15 der
Tagebdorbnung: 1) Erflattung des Geschäftsberichts und Voslage der Bilanz für das Jahr 191 7¼ nebst Rechnungsabschluß zur Entlastung. 3
2) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats an Stelle des im regelmäßigen Turnus ausscheidenden Herrn Senator Sachse. 8 5
Aktionäre, wesche in dieser Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten vom 18. bis 22. Februar einschließlich d. J. bei den Notaren Drrs. Bartels, von Sydow. Nems und Ratjen. Gt. Bäckerstraße Nr. 13/15, gegen Vor⸗ jeigung ihrer Aktien Eintrittskarten nebit Stimmeitel. Der Bericht nebst Abrechnung ist ab 8. Februar d. J. an unserem Burean, Mönckebergstraße Nr. 18, entgegenzunehmer. Der Borstand. Johs. Wittenbecher.