1596452 Hamburn⸗Amerlkauische Vackeifahrt⸗Aciien Hesellschaft. Einlösung von Zinsscheinen der 4 ½ % gweiten Prisritättanlelhr vors Nahrr 1901.
Die am 1. Februar 1918 fänigen Zinsscheine der 4 ½ zweiten Prioritärsanleihe vom Jahre 1901 unferer Gesellschaft werden vom igfeus⸗ tage an
in Beslin bei der Dirsection der Diseonto⸗Gelellschaft eingelöst und sind nedst arithmetisch geordnetem Nummernverteichnis daselbst ein⸗
zureichen. 1t Hamburt, Jaauar 1918. Der Vorsland.
[60208
.
8 894 am Tonnabend,
11“ 8
ebruas, d. J. an gegen Vor⸗ n Empfang nehmen.
Gebs abekon! o: 1 756 388 16 388
64
84
80 80
Maschinenkonto:
Elektr. Anlagekonto:
Brunnenkonto:
2 109 72 12 1 48
— 352 1 392
LE1“ .
Anschlußgleiskonto: Gespannkonto : Utensilienkonto:
2 205 2 203
661/12 128 730 6 500 95 472
[1125 544
2 9. 90 2. 90 9 0
St. Pauli Credit⸗Bank in Hamburg. Generalversammlung 8 den 23. Februar 1918, Nachmittags 38 Uhr,
8 bei Bratb, Eimsbüttelerstraße 1 a. . 1 Tagesordnung: b 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Abrecheung und Erteilung der Entlastung. 1u 5) Wahl von 4 Mitgliedern des Aufsichtsratt. 3) Wahl der Revisionskommission. Die Herren Aktionäre können vom 18. zeigung ihrer Aktien Einlaßkarten im Vankbüro Der BVorstand. Bilanzkonto am 91. Augu 19127. Aettva. 8 ℳ 3 An Grundftückskonto: Etgersleben. “ Buckau. 335 000 — 65 10040 — Abschreibung 1 100 40 Etgersleben.. 65- Bucau. .. . — Abschreibung Etgersleben.. 1 Buckau. 97 541 + Abschreibung 19 b41 Etgersleben.. 4 I1 Buckau. 318ʃ14 — Abschreibung 316,14 Etgersleben.. Buckau. — Abschreldung Etgersleben — Adschreibung Etaersleben — Abschreibung Etgersleben.. Buckau† I““ — Abschreibung Seckkento: Etgersleben.. Buckau Laboratoriumskonto: Etgersleben. Worausbezahlte Versicherungsprämlen Kafsakontoe Effektenkonto. Avalkonto. Debitoren..
2 . % 80 29 90 2
1“ Pafflva. Per Aktienkapitalkonto. 4 ½ % Obligatlonenkonto 8 — ausgeloste. — nuicht begebene. — ausgeloste. Reservefonds konto 1” Spezialreservefondskonto. Konrokorrentreservefondskonto Talonsteuerreservefondskonto Hypoth⸗kenkonto W“ Amortifatiorshypothekenkonto Divldendenkonto. Obligationszinsenkonto Avaikonto Kreditorenn — Reingewian 161u1“
450 000
8
3
Etgergleben, den 31. Auaust 1917.
Malzfabrik Etgersleben Act.⸗Ges.
Rogrün. 8 Die Uebereinstimmung vorstehender Bilan mit den von mir geprüften und in Ordnung befundenen Büchern der Gesellschaft bescheinige ich hiermit
Pt ben, Feseeglehene de 4. Dezember 1917.
Masdebues Georg? gehbenes., von der Handelskammer iun Magdedurg 8* sellter und amtlich beeidigter Bücherrevilor. Gewinn⸗ und Verlusekonto.
Pebet. „ Abschreibungen: Flektr. Licht, und Kraftanlage. Brunnenkonto.. . Gebäudekonto. . Maschinenkonto. öu“ Utensilienkonto — .
ange
Anschlußalelskento Gespannkonto. Grundstückkonto. „ Reingewinn: Vortrag von 1915/16 Gewinn für 1916/17. 105 465
Per WVortrag aus 1915/16 ... 24 496 „ Uebertrag vom Fabrikationskoato 219 215 erteilung des Gewinrs: Kriegssteuerrücklage 10 % Dividenee.. . ETLantiemen und Gratiffkationen . 190 % Tantziemen an den Aussichtsrat, Vortzag auf 1917/18..
5
0. 90 . 9 ₰ 0 22 29
540
„ 2. 2 . 2. 4 8
— 105 765 05
Etgerslebem, den 91. Augusz 1917.
Malzfabrik Etgersleben Act.⸗Ges. ogrün.
Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinr⸗ und Verlustrechnung mit den 28 9 Fpraften und in Ordnung befunderen Büchern der Gesellschafr bescheinige Ergersleben⸗ „ niasdevarg, den 4. Dezember 191 1‚x. “ Grorg Mosenhauer, von der Handelskammer zu Magrebarg angestelltet und amtlich beeldleter Bücherrvisor.
E11““ E1111A“ EE116.“
In Gemäßheit der bezütlichen Anleibe⸗ bedingungen geben wir hierm t helannt, das von unsecer kypotbekarlsch sicherge. stellten 4 ½ % igen Asleihe vom Jabhre 1904 vei der am 30. Januar 1918 vor⸗ genormenen Aueslosüung folgende Teil⸗ -avesg. z,eatesgh. ausgelost worden
nd:
von RNeihe 1 à ℳ 1000,— die Nr. 017 096 121 149 192 209 268 283,
von Neihe II à ℳ 500,— die Nr. 316 328 340 377 392 399 430 445 454 459 465 471 538 546 594 596.
Ben urferer hppothekarꝛsch sicerge⸗ stellten 5 % igen Anleihe vom Jahre 1912 sind am gleichen Tage ausgelost
woꝛrden: von Reihe 1 àl ℳ 1000,— die ℳ 500,— die
Nr. 041 059 081 146,
von Reihe II à Nr. 274 286 306 320 326 417 427 455 490.
e Auszahlung der ausgelosten Teit⸗
schuldverschreibungen erfoigt Ein⸗ Ueferung der Stücke bei der Nasse der SEinstebler Brauhaus A.⸗G in Ein⸗ Hevel, Allgemreinrn Deutschen Credit⸗ asstalt. Filiale Cheinnitz, der Bank für Brauinduftrie, Berlin und Dresben, dem Bankhause Bayer 4£ Heinze in Chemnitg und dem Bank⸗ hause Bebr. Arnhold in Dreuden.
Emsiedel, Bez. Chemnitz, den 30. Januar 1918.
Einstedler Pranhaus A.-⸗G. K. Schwalbe.
Vereinigte Brauereien Siber &
Axtiva [Bilanz ver 90.
ℳ 643 693 843 095
74 418 32 705
Immobilienkonto .. Famobilienkonto II... Maschinen⸗ u. Apparatekto. Fastagekontio uhrpartkonto. 6 645 Mobrlienkonto 1 Flaschenbiereinrichtungskto.. 1
Wasserleitungskonto 1u 1 Kassakontöo 3 3 989 27 Deditarenkonto 59 866/36 Darlrhenkonto 277 039 33 Postscheckkonto 3 073/97 12 700—-
Vorräte V — 1 957 237 93
uu1:¹
ℳ An Materialien. „ Steuern, Unkosten, Zinsen „ Abschreibungen. 8 88 Fian per 30. Sept. 1
EE— 0
224 712 66 123 186
27,583 74 586 6724
Gewinn. und
Septamber 1917.
Iktienkapitalkonto. Hyvpothekenkonto I.
ypotdekenkonto II. Kreditorenkonto. Tautionskonto
Delkrederekonto. 1
Ordentl. Res⸗rvefonds
konto
Außerordentl. Reservefonds⸗ Fvbuto ... mmobilienreservefondskto.
alonstenerreservefondskonto Gewinm. und Berlufitonto
8 8— 1
114“
Verlustkonto.
₰ 161 189/498 Per Erträgnis aus Bier
und Nebenprodukten.
„ Mietseinnahmen
„ Vortrag von 1916
* „ 2
271 387 28 603 374 62 153 473
[1957 237 Haben.
500 371 93 16 674 ,39 19 626 17
536 672 49
In der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurde beschlossen, den § 20 Abs. 1 unserer Statuten folgendermaßen zu ändern: 8
„Die Mitalieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem Ersatz zusammen die in § 29 festgesetzte,
der Erfüllung ihrer Pflichten erwochsenden mit einem Gesamtbetrag von ℳ 5000,—
Auslagen
garantierte Tantieme, über deren
unter sich der Aufsichtorat 8' beschließt.“
Reutlingen, den 25.
lanuar 1918.
Der Borstand. C. Nägele.
der ihnen aus
erteilung
11“
rõõõ1e
Brauerei zum Aktiva. 88
eEeee.
Grundstück und Gebäude I
Grundstück und Ge⸗ ℳ
bäude II . „ 796 500,— Hvpothekken 829500
Maschinen Gär⸗ und 2 Versandgefäß⸗. 1 FEe16““ Kraftfahrzeuge „ Eisenbahnwagen.. Betrlebr⸗ und Wirischafts Niederlageneinrichtungen Wertpapier.. . interlegte Wertpapierr.
211
asse 111
Bankguthaben. ,937 584,75 Kontokorrent .. . Vorausbezahlte Versicherungs⸗
Helleshe Sicherkeikes... nterlegte erheiten
9z „ 127 089,09 Vorräͤte.
Jatereffenzemeinschaftverrechvun 8
0 2
Lagergefäße 3
9 0 9 90 5 5
erät
%9 029 2 2 9 — * 72 28*½ „ 8 2 2 22 ⸗
20
1 807 500—
107 000 118 000
854 366 99 736
5 958 696 334 932
9 090
124 297 214 914
Gilaunz ver 30. September 1917. Aktienkapital.
Anleihe.. Rücklage ..
Rücklage II. . Zuweisung
Rücklage für Unterstützungen
Talonsteuerrücklaage Zuwelsug
Kontokorrent... . Ausgeloste Schuldverschreibungen Noch nicht eingelöste Resschene Noch nicht erhobene
ISIIIIIIII
Rückstellungen Gewinn⸗ und — Pacht an die Gambrinu brauerei Abschreibungen.
Reingewin . Zuweisungen: 1b
&— ρ —
— —
88
z. Rückage II. .. Direktion und Beamte als
anteil Die Aktionäre als Dividend
Vportrag auf neue Rechnung
TT
☛ — ——
Beamten⸗ und
0 9 2 8 2 0 0
turen, Steuern, verscherung... 8. 1 8 an die Gambrinusbrauerei. bschreidungen “ Reingewinn..
E““
Kaufmann Hans Arnhold, Drrsben, de
8
4 649 539.
Generalunlosten: Handlungsunkosten, Repara⸗ Arbeiter⸗
ewinnanteile. Gläubiger für hinterlegte Sicherheiten
Verlustrechnung: Rohgewinn 8 61 350,—
z. Rücklage für Außenstände. z. Rücklage fü Unterstützungen 40 000,— z. Rücklage für Talonsteuer 6 000
ferner zu Wohblfahrtszwecken Der Aufsichtsrat als Gewinn⸗
Feldschlößchen, Aktiennesellscha
2
9 2 2 2 22æᷣ᷑ „ e 90 ₰⁴ 2
6⸗ . 198 114,49
* * 2.
60 000,—
125 000,—
Gewinnanteil,
22 938,— e 225 000,—
127 089 1 014 841
249 464 785 377
317 088
231990 75 A7oö
917 086
2 260 *. 2b
September 1917.
₰ Gewinn aus 443 729,37 14 820,— 51 350— 198 114ʃ49 765 377 03
1 473 390ʃ89
derungen..
Der Vorstanb. Mathias. Dtetz. Robitzsch.
schiebdenen Herin Kommerzienrats uindustrie, Berlin, in den Aufsichterat gewählt.
Füsigetastee d⸗ 1915/16 ier und sonstige Einnahmen Zinsen und Eingänge auf abgeschriebene Fer⸗
9 * 2 2 2 2* 8 C111““
zue Auszahlung.
[EA
„ %
*
In der heutigen Gencralversammlung wurde die Pividende für das Geschäftejahr 1916⁄17 auf 10 gesamtes Aktienkavital festgesetzt. Dieselbe g'langt gegen Einlieferung der Dividendensche schaftskasse, Chemnitzerstraße 6, dei dem Bankhause Gebr. Arnhold. Dresden,
An Stelle des infolge Ablebens aus dem Aussichtsrat ausge Berlin, Vorstandsmitglied der Bank für 5. Januar 1918.
217 29103 7852 539
— 214 996 92 1 154 984 32
103 409 65
5½ 8.
1775 350 85 % für urser
ine 33 außer bei unserer Gesell⸗ ats Max Frank wurde Herr
Aktivn. Immobilienkonto I (Grundstücke).. Immobilienkonto II (Gebäude) 8 Betriebs⸗ und Werkzeugmaschinenkonto Werkzeugkonto 88* eichnungen⸗ und Modellkonto. ontorutensiltenkornty.. Fabrikationskonts: a. vorräͤtige Materialten b. Halbfabrikate..
„ 2½%
2 2 4 22—2—090 2929
ℳ 275 864,20 „458 361,80
8Deampftesselfabrik vorm. Arthur Nodberg, Aktien⸗Ges
Bilanz vre 30. September 1917.
— —
409 671 233 952 63
9 29
Hyvpothekenkonto Kontokorrentkonto: 8 a.
lage c. Anzahlun
734 226 Fvalkonto 1
Kassakonto..
e. Seenne. ontokorrentkonto.. Effektenkonto. Avalkonto. 8
Sog.
An Betriebsunkostenkonto. „ Handlungsunkostenkonto 9 32 insenkonto „ „ „ „ „ „ „ Reingewiin ..
Akste festge
0 2 9 9
Betrlebsunkostenkto. (Vorrüte an Kohlen, Koks ꝛc.) Vorschußkonto.. L6111111X1XAXA“*“
Gewinn⸗ und
n den Aufsichtsrat wurde Direktor Reiß (Mannheimer Ban
itzte Pividende für 1916/17 gelangt gegen Einlieferung des
n bei der Mannheimer Bank, Akt.⸗Wes. in Darmstadt, den 31. Jannar 1918
. 828 96 8G 11184 8 405 9050 35 8 117 314 58 ’ 72 112 50 14 233 94 49814 2 262 657/80 Berlustkonto ver 77 Segs —— 199 753 143 811 86 40 287 2 119 69246 152 974,80 .
656 520,40 0
Delkrederekonto
Jahre 1916/17
Effektenkonto:
annheim, zur Ruszahluna.
Der and. Ludwig Bater.
a. Bankschuld b. Gläubiger einschl. 13 Kriegsgewoinnstenerrück⸗
0. September 19
Per Bilanzkonto: Vortrag von 1915/16
Fadrikatisnskonto: Bruttoge
wöeee — —
Aktienkapitaikonto F 11AAX“
2 24 2. 4 0 90 . 4 2 2 . .⁴
„ 2 2
EETET13“
gen „
.. ℳ 496 077,45
„ 403 555,57 „ 488 403,71
ellschaft, Darmstadt.
Passiva.
0 „ 3 39 „ 2*
*. 42
Reserdefondskontio .
. „*
Dividendenkonto ( unerhobene Dpnerte 88 Gewinn⸗ und Berluftkonto: Reingewinn im
9 5 6 1öö6
7.
Gewinn auf Effekten
neu gewäblt. Die anf 10 % 3 vvidendenscheins Nr. 19 an der Gesenschasterasse
0 „
„ 8
winn in 1916/17
89
— 2
V
2252 65285 Haben. —-
₰ 27 85⸗ 28
4ℳ8
8 951
6 727 640 841
656 520,40 100,— pro
1u1“
ͤi1111““ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Sonnabend, den 2. Februar
2.
I“ 1“
n Staatsan
1918.
5
1. Untersuchungssachen. 2. Fefgshabe, Verloft⸗ und Fundsachen, 3. Ve 1
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u.
Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ 8 abteilung A2.
161198, Allgemeine . Gas · & Elertricitüts · Gesellschaft.
Bei der am heu igen Tage stattgebabten planmäßigen Auslosung unserer 4 ½ % Anleihen vom Jabre 1900 und 1909 sind folgende Unteilscheine gezog n worden:
4 ½ % Avteihe von 1900:
Nr 9 36 51 61 118 158 161 190 196 249 285 330 381 435 480 484 490 498 504 505 637 674 675 712 731 732 753 757 772 828 843 867 894 905 967 975 993, St. 37 à ℳ 1000,—.
4 ½ % Aaleihe von 1909:
Nr 5 96 97 125 194 240 278 292 372 373 391 419 508 553 688 692 717 775 866 885 943 949 984, St. 23 à ℳ 1000,—.
Di Rückzahlung der Anteilscheine erfolgt zum Nennwert an 1. Juli 1918:
für die Anletbe von 19001 bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellchaft, Filiale Bremen in Brrmen und bei der Deu schen Nationalbank Kommandit⸗Gesellschaft auf Akrien, Bremen; für die Anleibe von 1909: der Direetion der Disconto⸗Ge⸗ sellichaft, Filialz Bremen in Bremen.
Mit dem genannten Zeitpunkt hört die Berniasung dieser Aanteilscheine auf. Bremen, 21. Januar 1918.
Kllgarmeine 8
Ges. & Gleectricitäre⸗Gesellschoft.
8 8
161246]
Leipziger Baumwohspinnerei. Wr laden hiermit die Aktionäre unserer Gzeselsschaft zu der Dienstag, den 26 Februar 1918, Vormittags 11 Uhr im Kontorgebärde der Leipzige Baumwollspinnerei, Leipzig⸗Lindenau, statt⸗ findenden dierjährigen 35 orbentlichen Gencralversammlung ein. Tagesordnung: 1) Vaorle ung des Geschä tsberichts und 1 chnungsabschlusses für das Jahr
2) Beschlußfassung über die in Vorschlag geb achte Verteillung des Gewinns. 3) Ertettung der Entlostung an den Auf⸗
sete und den Verstand der Ge⸗ ellschaft.
4) Aenderung von § 27 Abs. 2 des Fe⸗ sell chafts vertrags so, daß in Pkt. 2 die Worte „sodann wird“, in Pkt. 3 die Worte darnach erhalten die“, in Pkt. 4 die Worte von dem alsdann verbleibenden Reingewinn erhält⸗ ge⸗ strichen werden und die Punkte 3 und 4 folgende Fassung erhalten:
3) „den Aktionären eine Dividende bis zu 4 %“,
4) dem Anfsichtsrat ein Gewinn⸗ anteil von 10 % unter Berücksichti⸗ gung von § 245 H.⸗G.⸗B. gewährt“.
9„ Rassichisrckswobl.
tach § 12 urseres Gesellschaftsver⸗ trages sind alle diejenigen zur Teilnabme an der Gencralversammlung berrchligt, welche sich nicht später als am
2. Werktage vor der Versammlung beli
unter Angabe ibrer Aktien bei der Ge⸗ selschaft (Le pzir⸗Lindenau, Spinnerei⸗ straße 7) ang⸗meldet haben und sich bei dem Eintritt in die Versammlung durch den Besitz von Aktien der Gesellschaft oder durch Depositenscheine, in welchen von der Geselschaft, von GBehörden oder Notaren oder von der Allgemeinen Deutschen Crodit⸗Anßalt in L.1ngts die Himterlegung von Aktien für die Ge⸗ neralversammlung — mit Angabe der Nummern derselben — bescheinigt wird, als Aktionäre ausweisen. b Der Besitz eines solchen Depositen⸗ scheines berechtigt zur Vertretung der 8. kafts derselben dinterlegten Aktien, ohne vaß es eines Nachweises der Identität des Vorzeigers mit dem Hinterleger oder einer Vollmacht des letzteren bedarf. „Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz liegen vom 9. Februar d. Js. ab im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft und bei der Aügemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig zur Emsicht der Aktionäre aus. 16 18 v8gLindenau⸗ den 29. Januar
8 deipeizo⸗ Baumwollspinnerei.
. er Aufsichtorat. Dr.⸗Ing. h. 6. 2. Hffermann, Geh. „Rat, Vorsitz ender.
Zustellungen u. dergl⸗ äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
’1 Außerdem w.
Offentlicher Anzeiger.
Anzelgenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. 2 ürd auf den Anzeigenpreis ein erung szuschlag vo 20 v. H. erhoben.
Halbjahrsausweise deutscher Hypothekenbanken.
Nach 8 23 des Hypothekenbankgesetzes.
161194]
Deutsche Hypothekenbank
(Aetien⸗Gesellschaft) Berlin.
Am 31. Dezember 1917 war der Ge⸗ samtbetrag der im Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbriefe einschl. ℳ 32 600,— verloster 5 % iger Pfandbriefe und ℳ 2 282 300,— eigener Bestände.
ℳ 279 311 500,— und der Gesamtbetrag der im Umlauf be⸗ findlichen Kommunalobligationen ein⸗ schließlich ℳ 508 900,— eigener Bestände ℳ 31 089 800,—.
Der Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1917 in das getkgeeft ein⸗ hetrkogenen Hypotheken bezifferk sich nach
bzug aller Rückzahlungen und sonstigen Minderungen auf
ℳ 284 836 125,35, von welchen als ℳ 185 832,— nicht in Ansatz kommen.
Der Gesamtbetrag der in das Kommunal⸗ darlehnsregister Kin etvag he Kommunal⸗ darlehen betrug am 31. Dezember 1917 nach Abzug der Minderungen
ℳ 33 195 970,03.
Vorstehendes wird hierdurch gemäß §§ 23 und 41 des Hypothekenbankgesetzes vom 13. Juli 1899 bekannt eeg8
Berlin, den 2. Februar 1918.
Deutsche C“ (Actien⸗Gesellschaft). Dr. Hirte. Meyer.
[60446]
Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft.
Stand am 31 Dezember 1917. Umlaufende Pfandbriefe ℳ 238 455 760,— Umlaufende Kommunal⸗
obligationen. In das Hypotheken⸗
register eingetragene
Hypotheken, abzüglich
amortisierter Beträge
von welchen
ℳ 901 000,— als
Deckung nicht in An⸗
saͤtz kommen.
as Kommunaldar⸗ lehnsregister eingetra⸗ feie kommunaldar⸗ hhen, abzüglich amorti⸗
sierter Beträge „ 24 274 280,44 Berlin, den 30. Januar 1918.
Berliner Hypothekenbank
Aktiengesellschaft.
Budde. chulzenberg.
[61208] Preußische Central-
Hodenkredit-Aktiengesellschust.
Auf Grund der 8§ 23 und 41 des Hopetherembantaelehe machen wir be⸗ aannt, daß sich am 31 Dezember 1917 der Gesamtbetrag der umlaufenden Zentral⸗
pfandbriefe auf 781 413 600,— ℳ der umlaufenden Kom⸗
munalobligationen der in das Hypotheken⸗
register eingetragenen
Hypotheken 88 —. 795 911 304,03 der in das Kommunal⸗
darlehnsregister ein⸗
etragenen Darlehns⸗ vorderungen auf 202 587 885,95 „
elief. Verlin, den 31. Dezember 1917. Die Direktion.
181209, Schlesische oden⸗Credit⸗Actien⸗Bauk.
Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1917
umlaufenden Hypothekenprandbriefe ℳ 431 031 730,— iervon im eigenen esitz ℳ 196 400,—) und Kommunalobli⸗ gationen .. (hiervon im eigenen Besitz ℳ 12 300,—) Gesamtbetrag der in das Hypothekenregister eingetragenen Hypo⸗ theken abzüglich der amortisierten Beträge „ 450 850 710,13 (hierv. ℳ 866 054,73 nicht zur Pfandbriefs⸗ deckung verwendet) Gesamtbetrag der das Kommnnaldar⸗ lehnsregister eingetra⸗ genen Darlehen ab⸗ züglich der amorti⸗ sierten e’ „ 13 407 198,81 Prosl en 80. Januar 1918 er Borstannd.
„ 17 879 300,—
„ 244 063 260,62
1
12
—
8919 Es bezifferte a. der Gesamtbe ra Urhihen Hypot “ b. der Ges⸗ atergg in das Hypothe
er
ch am 31. Dezember 1917: der im Umlauf be⸗ ekenpfandbriefe
. ℳ 3
der 20 219 870,—
en⸗
register eingetragenen S Ab.
Hypotheken na
zug aller Rückzah⸗
lungen und sonstigen
Minderungen auf von denen
ℳ 1 177 078,30 als
. 343 413 841,06 1
Deckung nicht in An⸗
satz kommen,
c. der Gesamtbetrag der im Umlauf befind⸗ lichen
asti d. der Gesamtbetrag der
in das Kommunal⸗
Kommunal, obligationen der Bank
3
„ 26 958 500,—
darlehnsregister ein⸗
getragenen Kom⸗ munaldarlehen nach
Abzug aller Rück⸗
fablunges und son⸗ tigen Minderungen
Aunf . .. . „ 30 316 295,11 Berlin, den 22. Jan
uar 1918.
Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Thinius.
R. Müller.
(60449]
Auf Grund des § 23 des Hypothekenbank⸗
am Umlauf befindlichen
geseßes machen wir hiermit bekannt, daß 1. Dezember 1917 die Summe der im ypothekenpfandbriefe,
einschließlich ℳ 1. Hgeg verloster und noch nicht eingelöster Pfandbriefe sowie ℳ 9152,50 Rückzahlungszuschlag
ℳ 420 433 602,50
und die nach Abzug aller Rückzahlungen oder
sonstigen Minderunge sich ergebende Gesamt summe der in das Hypo thekenregister eingetra⸗ genen Hypotheken
ℳ 435 116 497,77 betrug.
Hiervon dienten. als Deckung für die oben bezeichneten. Hrpether1n.
. „ 431 842 034,34 . „ 420 433 602,50
er Gejamtbetrag der in das Kom⸗ munaldarlehnsregister eingetragenen Kom⸗
munaldarlehen belief sich am 31. Dezember ℳ 1 500
1917 gufsf.“ Nach Abzug Minderungen dienten davon als Deckung für die im Umlauf befindlichen Kom munalobliga ijonen.
der
„ 1 435 848,— „ 1 229 700,—
Berlin, den 25. Januar 1918. Preufiische Hoden⸗Credit⸗Artien- Bank.
[60954]
Frankfurter Hypothekenbank.
Stand am 31. Dezember 1917.
Sad vath Hypotheken...
Umlaufende 8 (einschließ!
ypothekenregister eingetragene . ℳ 529 371 172,72
ℳ 58 500,— verloster) „ 525 498 000,— In das Kommunaldar⸗
lehnsregister tragene Kommunal⸗ darlehen.... Umlaufende Kommunal⸗ obligationen
einge⸗
.„ 10 071 389,51
6 726 600,—
Frankfurt a. M., den 81. Januar 1918. Die Direktion.
Bekanntmachung.
169c0 In Gemäßheit der §§ 23 und 41 des E es machen wir bekannt,
ß am 31. Dezember 1917 8 der Gesamtbetrag der in das Hypotheken⸗ bcfüster eingetragenen Hypotheken nach 3
ugaller Minderungen
Rückzahlungen und sonstigen . ℳ 50 190
154,80
der Gesamtbetrag der in das Register für
Korporationsforde⸗
rungen eingetragenen e Körperschaften
des öͤffentlichen Rechts. der Gesamtbetrag der
3 057 754,46
im Umlauf befind⸗
lichen pfandbri
BZ““
der Gesamtbetrag der im Umlauf befind⸗
lichen obligationen. betragen hat.
Kommunal⸗ Hildoshetm, den 1. Februar 1918. annoversche Hodenkredit-Bank.]
9. Bankausweise.
6. Erwerbs⸗ und Wmerschse⸗ enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von 9 cch 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
tsanwälten.
3
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[60447]
Ahktiengesellschaft in Darmstadt. Stand om 31, Fez⸗mae⸗ 1917. Gesamtbetrag der umlaufenden Hypotheken⸗
pfandbriefe nach den
mit 31. Dezember abge⸗
schlossenen BZuchungen ℳ 119 921 600,— Gesamtbetrag der um.
laufenden Kommunal⸗
schuldverschreibungen
nach den mit 31. De⸗
zember abgeschlossenen
Buchungen „ 54 373 200,— Gesamtbetrag der in das
ypothekenregister
eingetragenen Hypo
thekforderungen (na⸗
Abzug aller Rückzah⸗
lungen oder sonstigen
Minderungen) „ 120 331 061,59 Gesamtbetrag der ein⸗
etragenen Kommunal
arlehensforderungen
(nach Abzug aller Rück⸗
Füchn en oder son⸗
tigen Minderungen) „ 53 900 765,44 Gesamtbetrag der im
Kommunaldarlehens⸗
register eingetragene
Weripapiere. [60634]
Am 31. Dezember 1917 waren Hypothekenpfandbriefe in ℳ
Umlauf 6 528 000,— Hypotheken waren in das
Hypothekenregister einge-
tragen nach Abzug aller
Rückzahlungen oder son⸗
stigen Minderungen 6 604 540,—
Königsberg i. Pr., 28. Januar 1918.
Grundkredit⸗Bank.
[59418 Bekanntmachung. (§ 23 des Reichshypothekenbankgesetzes.)
Ufülzische Hypothekenbank
in Ludwigshafen am Khein. Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1917
umlaufenden 8 2 “ ℳ 471 089 600,—
ommunalobliga⸗ tionen 5 999 000,—
Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1917 in das Hypothekenregister einge⸗ tragenen Hypotheken abzüglich aller Rück⸗ zahlungen und sonstigen Minderungen ℳ 473 951 728,86; hiervon kommt als Deckung nicht in Ansatz der Betrag von ℳ 339 032,05.
Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1917 in das Kommunaldarlehenaregister eingetragenen Kommunaldarlehen abzüglich aller Ruüͤckzahlungen und sonstigen Minde⸗ rungen ℳ 7 011 758,86.
Ludwigshafen am Rhein, den 22. Ja⸗ nuar 1913.
Pfälzische HSypothekenbank.
[6 953]3 Bekauntmachung. (§ 23 des Reichshypothekenbankgesetzes.)
Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.
Tepaenh der umlaufenden Pfand⸗
briefe am Dezember 1917 ℳ 1 155 617 800,—
Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1917 in das Hypotheken⸗ register eingetra⸗
enen ypotheken Fac Abzug aller
Rückzahlungen oder
sonstigen Minde-.
rungen). 8 „ 1 158 614 988,48 jervon kommen als Pfandbriefdeckung
nicht in Ansatz ℳ 319 735,41. München, den 1. Februar 1918.
Die Direktion.
60881]
ayerische Vereinsbank.
Ausweis vom 31. Dezember 1917. (§§ 23 und 41 des Hypothekenbankgesetzes.) Umlaufende Hypothekenpfandbriefe ℳ 496 544 500,— Im Hypothekenregister ö Hypo⸗ theken nach Abzug aller Rückzahlungen und sonstigen Min⸗ derungen “ Umlaufende Kommu⸗ nalobligationen .. Im Kommunaldar⸗ lehenregister einge⸗ tragene Darlehen nach Abzug aller Rückzahlungen und Pnst en Minderungen, on der Gesamtsumme der registrierten Hypotheken kommt der Betrag von 8 8* 000,— als Pfandbriefdeckung nicht nsatz. on, den 2. Februar 1918.
“ 500 842 212,73 7 124 500,—
Die Direktion.
Helstsche Tandes-Hnpothekenbank
[81205]
Vereinsbank in Nürnberg. Bekanntmachun
gemäß 23 des Reichshypotheken⸗
bankgesetzes.
Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1917 in Umlauf befindlichen Bodenkredit⸗ obligationen . ℳ 337 283 287,—
Gesamtbetrag der akmg 31. Dezember 1917 in das Hypothekenregister eingetragenen Hypo⸗ theken nach Abzugaller Rückzahlungen oder sonstigen Minderungen „343 048 170,25
Nürnberg, den 31. Januar 1918. Die Direktion. f60230) Bekanntmachung nach § 23 des Hypothekenbankgesetzes für den 31 Dezember 1917. Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen vypothekenpfandbriefe ℳ 132 963 300,—
Gesamtbetrag der in das ͤ Hypothekenregister ein- getragenen Hypotheken und Grundschulden nach Abzug aller Rück⸗
hlungen und son⸗ stigen Minderungen. davon kommen als Deckung nicht in Ansatz ℳ 2 887 500,—. Gesamtbetrag der in das Hypothekenrepister eingetragenen ert⸗ papieer. davon kommen als Deckung nicht in Ansatz ℳ 392 000,—. 1 Würzburg, den 22. Januar 1918.
Hanerische Bodencredit⸗Anstalt. Götz. Holl.
[59603]
Westdeutsche Bodenkreditanstalt. Am 31. Dezember 1917 hat betragen: Se. elant unes 5 Enh 1.. befind⸗ e efe “ 8 8” 114 040 200,—
die Gesamtsumme der in das Hypotheken⸗ register eingetragenen Hypotheken nach Ab⸗ zug aller Rückzaha 8 lungen und sonstigen Minderungen. „ 116 891 267,32
1 250 000,—
die Gesamtsumme der Kommunaldarlehen. „ Cöln, den 24 Januar 1918.
Die Direknon.
dege inisch⸗Westfälische VBoden⸗Credit⸗Bank, Cöln.
(§ 23 des Reichshypothekenbankgesetzes.
Gesamtbetrag der am 31. -Seee 8971 im Umlauf becnblichen Hypotheken⸗ pfandbriefe einschließlich ℳ 704 800,— verloster und noch nicht eingelöster Pfandbrieöee ℳ 270 292 800,—
Gesamtbetrag der im 8 31. Dezember 1917 im das Hypothekenregister
eingetragenen Hypo⸗
theben .„ . .. 753270 736 4986,27
Cöln, den 31. Dezember 1917.
Der Vorstand.
1802n2. E11“X“ 5 23 des Reichshypotheken ankgesetzes.) Hypothekenbank in Hamburg. Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1917 ins Hypothekenregister einge⸗ ℳ tragenen Hypotheken. 552 697 993,62 Gesamtbetrag der am3 1. De⸗
zember 1917 ins Hypo⸗ thekenregister eingetragenen. Wertpapiere ℳ 2 550 0o0
davon bkeiben
außer Ansatz „ 892 500 1 657 500.— 554 359 493,62
Gesamtbetrag der amI. der-r-—
zember 1917 im Um⸗
lauf befindlichen Hypo⸗ 8
thekenpfandbriefe . 530 351 400,—
Hamburg, den 2. Februar 1918. Die Direktion.
l
160955] Württembergische Vereinsbauk Stuttgart. 8 . Am 31. Dezember 1917 waren im Hypothekenregister eingetragen Hypotheken im Betrag von “ ℳ 39 182 224,46 Wertpapiere im Nen wert von ℳ 4 236 000, wovon als
7231 719,211
8
Aeee ens efe im Umlauf „ 42 654 000,—