1918 / 29 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

AUmlauf

Württembergische Hppothekenbank. Am 31. Dezember 1917 war der Ge⸗ samtbetrag: a. der im Umlauf befindlichen Hypotheken· fandbriefe 209 078 200,— b. der in das Hypotheken⸗ register eingetragenen ppotheken abzüg⸗ lich aller Rückzahlun⸗ gen .. .. . 214 279 283,91 worunter 1 734 556,39, welche zwar shehgas zur Pfandbriefdeckung gectonfs er

4

ind, nach Art. 30 der Satzung aber, als ie Beleihungsgrenze von 50 % liber · steigend, nicht in Ansatz kommen. Eauntgart, den 29 Januar 1918. Der Vorstand. Gutbrod. Bonnet.

[60450] Rheinische Hypothekenbank, Mannheim. m 30. Dezember 1917 betrug die Gesamt. summe der im Umlauf befindlichen Hvypothekenpfandbriefe 598 739 900,— die Gesamtsumme der in das Hvpotheken⸗ 8 8 register eingetragenen Hypotheken. ö. 596 631 090,38 ie Gesamtsumme der in das Register ein- getragenen Wertpaviere. 5 550 000,— die Gesamtsumme der im befindlichen Kommunalobligationen, die Gesamtsumme der in das Korporationsfordde— rungsregister eingettaau genen Forderungen 26 011 875,19 Mannheim, den 31. Dezember 1917.

fOI27] bgxigs ass rankfurter Hypotheken⸗Kredit- Verein, Frunkfurt a. M.

31. Dezember nc.

etrag der im Umlauf hefindlichen Hypo⸗

thekenpfandbriefe 364 701 005,—

woorunter eigener Be⸗ stand nom.

1 247 900,— gegen

nom. 1 269 700,—

am 31. Dezember

18 385 400,—

1

on den in das Hypo⸗

thekenregister einge⸗

tragenen 6 ypotheken dienen als g. .6878 t 957/,05

Beteag der in das

Hypothekenregister

Leeeen.48 nom.

8582000,— Wert⸗

papiere. . Die Direktion. Dr. Schmidt⸗Knab. Brandt.

6 879] Sätchsische Bodentreditanstalt. * Felanhecag der am 31. Dezember 1917 in Umlauf befindlichen Hypothekenpfand⸗ briefe. 182 9,* 800,— Gesamtbetrag der um— 31. Dezember 1917, in das Hypothekenregister Aengeraegs 1“ theken nach Abzug aller— 8 Minderungen . 187 700 046,67 Dresden, den 29. Januar 1918. Süächsische Bodencreditanstalt.

T0na8.

Leipziger Hypothekenbank. Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1917 das Hypothekenregister eingetragenen Hypotheken . 200 495 510,65 w. samtbetrag der am leichen Tage in Um⸗ auf befindlichen Pfand⸗ 8 ITET6 Leipzig, den 29. Januar 1918. Leipziger Hypothekenbank.

1999340 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

*

x gemäß . 23 des e

Reichshypothekenbankgesetzes. Gesamtbetrag der am 31. Deze briefe. . .. 6 Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1917 in das Hepothgenefhister eingetragenen Hypotheken nach Abzug aller Rück⸗ Ssüngn und sonstigen

inderungen 6 386 906,77

Leipzig, am 31. Januar 1918. Allgemeine

Keller. Schoen.

[58092]

Mecklenburg⸗Strelitzsche

Hypothekenbank.

Am 31. Dezember 1917 waren an Hypo⸗

thekenpfandbriefen im Umlauf

9 435 800,—.

Der Gesamtbetrag der an demselben Tage in das Hypothekenregister eingetragenen Svpvihe en bezifferte sich auf

Von diesen Hypotheken kommen als Pfandbrief⸗ bedeckung nicht in Ansatz

Mecklenburg.. Strelitzsche Hypothekenbank.

.„ 7950 260,—

„193 644 300,—

1 mber 1917 in Umlauf befindlichen Hypothekenpfand⸗ . 3 877 500,—

Deutsche Credit⸗Anstalt.

9 917 000,—.

147 760,—. Neustrelitz Berlin, den 17. Januar 1918.

Hypotheken⸗ und Wechselbanh. Am 31, Dezember 1917 in das Hypothekenregister 1ö1ö1“

eingetragene Hypo⸗

theken . NK 127 054 023,18 davon 11“

Deckung in

Ansatz 8

kommen

nicht PG1“ 12 223,49 ℛEENNN

Am 31. Dezember 1917 waren ee im 1 ümlausf. 119 323 868,75

[60251]

Braunschweig⸗Hannoverfche Hypothekenbank.

in Gemäßheit des § 23, des 29 ePentgesetzes machen wir hierdur ekannt: t

1) Der Gesamtbetrag der am 31. De⸗ ember 1917 im Umlauf besindlich gewesenen pfandbriefe, einschließlich der verlosten, am Einloͤsungstage nicht 5 ten Stücke (ℳ 574 000,—), belief sich au

192 714 900—.

2) Der nach Abzug aller Rückzahlungen oder sonstigen Minderungen sich ergebende Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1917in das Hypothekenregister eingetragenen ünd zur nt der Pfandbriefe dienenden Hypotheken belief sich auf

196 491 990,22. Braunschweig und Hannober, den 28. Januar 1918. 1] Prenscgresbehsaseeef⸗

ypothekenbauk.

Der Vorstan Tiefers. Sieber.

80880] Se nes ebersicht am 21. Drzember 1917. J. Gesamtbetrag der am 31. Deember

1917 umlaufenden Hypothekenpfandbriefe

327 710 700,— Darunter befinden sich: 1 713 800,— aus. een noch nicht zur inlösung gelangte und 1 941 300,— für Verfügung der Bant stehende Hypotheken⸗ pfandbriefe. II. Gesamthetrag der em 315 Hcbchert lee 8 m ypothekenregister 1 zur ehe eingetra“. genen Hypotheken 340 403 776,08 Unter diesen befinden 18 teine auf Bau⸗ pläcen oder unfertigen Banten. otha, den 31. Dezember 1917.

Neutsche Grundcredit⸗-Bank. Landschütz. Dr. Immerwahr. 603688] Mitteldeutsche Bodenkredit⸗

Anstalt zu Greiz.

Gesamtbetrag der am 31. 12. 1917 im

ekedie esgcs def othekenpfandbriefe

78 47 813 100,—

b. Grundrentenbriefe 27 414 300,— c. Kommunalobliga⸗ EU175 36 700,— Gesamtbetrag der in das ypothekenregister ein⸗ 1 getr. Hypotheken. 49 839 858,81 gegen Erwerbung von rundrenten ausgez. Rentendarlehen. 27 054 714,84 in das Rentenreg’ster eingetragene Wert⸗ 5b papiere. öö“ Kommunaldarlehen. 303 9 Greiz, den 30. Januar 1913. 1 Der Vorstand. vssgd

Hypo⸗

everit.

und Wirtschafts⸗ Henossenschasten.

Terraingesellschaft Ahrensburg e. G. m. b. H. Sitz Altova Bilanz ver 1 Januar 1918.

Akriva An Grundstückkonto Nankkontöo D prstienkonto.. 8 Jayentarkonto ““ Verlustanteilkonto aueg. Genossen.. hnl Debitorenkonto.. Debi orenkonto II.† Gewinn⸗ u. Verlustkonto

9

Paffiva. Per Hrbchber ntäit 1 107860 Diverse Kreditoren.. 1 150 101 150—

Das Geschäftsguthaben bekrug wle i Vorjahre: 0. Am 31. Dezember 1916 be⸗ trug die Zahl der Genossen 60. Im Jahre 1917 schied ein Geuosse aus, es trat ein Genosse ein, so daß die Zahl der Genossen am 31. Dezember 1917; 60 betrug.

Die Haftsumme hut sich von 139 750,— um 17 200,— auf 156 950,— er⸗

höht. 2 Der Aufsichtsrat. Heinr. Hasenkamp. Der Vordand. Peter Lau. Hans Hanfen.

2 Geseülschaßt

[612411 8 Sea er g außevordentlichen Generalberfammluüung der Judustrie⸗ grundeigentumsgesellschaft üller⸗ möhe e. G. v. P., Litz Hamburg. am Donnerètag, den 14. Februar 1918, Abends 8 Uhr, in Hamburg im Phfner Hof, Gänsemarkt 42, Tagesorbnung:

Aenberung des § 11 des Statuaks; Er⸗ höhung der Geschäfiganteilsumme und der Haftsumme; Festsetzung der Ein⸗ zahlung auf den Geschäftzanteil 50 ves Gendssenschasfsgesetzes).

Der Aussichtsrat.

Im Sonnabend, den 10. Februar 1918 Nuchmittags 5 Uhr. findet in den Geschäftsrꝛäumen der Bank, Zieten⸗ straße 11 die XVI. prdentliche Gene⸗ ralver sammlung statt, zu welcher die

ch geehrien Maglieder hiermit ergedenst ein⸗

geladen werden. Tagesoebuung:

1) Jahresbericht des Vorstands und des Aufsichtgrats. *

2) Vorlegung der Bijunz nebst Cewinn⸗ und Verlustrech ung, Beschlußfassung über deren Genehmigung sowie die Verteilung des Reingewinnz und Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. e n. 1

3) Beschiußfassung üher die gemäß § 53 des Genossenschaftsgescges erfongte Revision der Genossenschaft.

4) Genehmigung, per abgränderten allge⸗ meinen Geschäftsbediugungen.

5) Aufsichtsratswahlen.

Feeeeeeic Nna

Hie Jahresbilanz säuls die Gewinn⸗

und Verlustrechnung liegen von heute ab in unserm Geschäftslokale zur Einsicht aus.

Berlin⸗Schöneberg. den 1. Februar

1918. HeIe Allgemeine Verkehrsbank

Singetragene Gernssesschaft

mit beschrärkter Paftpfltent. Der Auffichterat. [61214] Gottschalk, Vorsitzender.

—.——

Mobil. Praudverf. Verein . G. m. . P. Obersoahna t. Sa. Milanz vrn 1917

Aktiva. pvotheken 1 ertpapiere 1 Svarkaffeneinlagen.. Bankguthaben.. nventar

Kaff abestand

99 000

55 729 528

12 136

sSIEIS8IIX

1 168 803 Pafstva.

Reservefonrs .. ...

Geschäftsanteile..

8

120 085*¾ 47 400/ 1 317 75 168 803ʃ02 Mitgliederbewegung. Bestand am 1. Januar 1917 191 Perfonen Eingetreten... 832* 224 Personen Lod,

Ausgeschieden durch Wegꝛug u. Aufkündizung Faxg.

Bestand am 31. Dezbr. 1917 217 Personen. Der Aufsichtsrgt. Ernst Herold, Vorf. Das Direitorium. 1[61165 GErnst Kretzschmer,, Kommerzienrat Grobe.

y) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[(60913] Der Rechtsanwalt Dr. jur. Gröning hier ist heute in die List⸗ der besm hie⸗ sigen Amisgericht zugel ssenen Rechts⸗ anwälte ein et agen worden. Salzw del, den 26. Januar 1918. Königliches Amtegericht.

—NN—

10) Verschiede Bekanntmachungen.

[61168]

„Oo ulsia“, Hagelversicherungs⸗ auf Gegenseitigheit zu Herlin.

Die Mitglieder der „Borussia“, Hagel⸗ versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitig⸗ keit zu Berlin, werden zu der am Lonn⸗ abend, den 28. Febrnar 1918, Mutatzs 12 Uhr, in den Geschäfts⸗

[räumen der Gesellschaft hierselbst, Pallas⸗

straße 12, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung hiermit ergebenst

eingeladen. Tagesordnung:

I. Jahresbericht für 1917. II. Bericht der Rechnungsprüfer für 1917. Ent⸗ lastung des Aufsicht-rats und der Direktion. III. Beschlußfassung über die von der Direktion beanstandeten

Hagelentschähigungen. IV. Wahl der Obmänner bei Schadenabschätzungen. V. Wahl von Mitgagliedern des Auf⸗ sichts ais und der Rechnungsprufer für 1918. 1 r Werli“, den 1. Februar 1918. „Morussiv“, Hagelversicherungs⸗

Gesellschaft auf Geenseitigkett

zu Berlin.

G. Fischer.

Der Direttor: Schreiber.

8

Holztegimenter; 727 Mertz, Frau u.

351 Rad ke, Johann, u. Frau Elifabeth;

e E“

[611911 Bekanntmachung.

Die Angehörigen folgender auf unserem alten Friedhof beerdigten Personen:

I. Friebvhof

I. Revier: Nr. 75 Kindergrab, unbe⸗ kaunt; 88 Buchholz. Hermann v. Lies- betb; 117 Rahlert. Walter; 130/31 Ewald u. Frau; 197 unbekaunt; 234 unbekannt; 282 Heinze, Elise gev. Sollnter; 312 Burkanzomitz, 4 Kinder; 313 Zarth. Johanna Erntzine; 395 Raeper,⸗ Flise; 429 Liebscher. Bernhard; 441/4 la unbekanmt; 50 1 Buchartowski, Witwe; 505 Pfeiser, Georg; 535 Knopfe, Elise; 536 Zetsche. Wilhelm; 610 Suchland, Hein ich; 624 Paulitz, Kind; 698 Schön⸗ wald, Alfred, Max, Benno; 726 Meyer,

Kinder; 798 Porsch, Max.

II. Revier: Nr. 30 Wehhde und Frau; 46 Lmuterbach, Ernst; 48 Grt⸗⸗ wgow, Lydia geb. Kietzmann; 49 Srunow, Auguste geb Höpfner; 50 Grunom, Hugo; 51 Geunom. August; 87 unbekannt; 88 Heydemffer, geb. Pachholsch; 97 Zacharias, Rudolf u. Mangargte; 132 P euß, Carl; 141 Lohwang; 193, 194, 195 Retzberg n., Nieglei; 196 Heuniag. Ferdigand; 220 Bohl⸗ mann. E utlie ceb Meyer; 222 Kutzer u. Weber; 274 Rühe, Framn; 294 Liute; 299 Weich, Louls; 305 Hoff⸗ mann, Henrielte Emtlte; 308 Rühe, Anton; 309 Rühe, Martba geb. Mehls;

664 Partowicz, Heinrich Ludwig, u. Dorothea geb. Voßherg.

III. Revier: Nr. 36 Karzig, Paul, Frseda, Ella; 38 Buchholz, Oltv und Flise; 40, Bassanz; 78 Ketschmwann, C. u. M.; 83 Kiembt; 84 Walle; 123 Schinsri; 186 anbekannt; 330 Rtzode, Paal u. Friedrich; 335 Opolsri, Frau; 391 Reuter, Moritz u. Zachariss.

IV. Revier; Nr. 40 Eisermann. Paul, Fritz, Hans; 76 a Wilmrot, Aana; I115 Lnfe; 225/26 unbekannt.—

V. Revter: Nr. 119 Giese u. Maah; 163/64 Thews, Martin, u. Henriette grb. Bennewit; 230 Kraufe. Kind; 259 Kind, unbekannt; 257 Gurschee, Wilbelm; 292 Wehner, Franz Anton.

VI. Renter: r. 222 Beprend, Alexander; 266 Mülller, Marie, Kind.

b 1I1. Friehhef

I. Rehter: Rahn, C. u. Charlotte geb. Brunk; Zeidler, Anna verw. Ullrich, geb. Bensch. b 1

II. Revier: Brandt, Theodor Ernst; Lchmidt, Ernstine geb. Pritzinger, und Caroline Giering. geb. Schmibt; Küster, Job. geb. Mertins, König, Jultus Carl; Fmuevrich Ladwig; Tyost. Eugen.

III. Revier: Saberstrot, Bertba geb. Heum; Luschke Ferdinand; Mirau, William; Schuder, A’bert; Hagk, Olga Martba Johanna; Waguer, Kurt und Elisabeih. 8 1

IV. Revier: Wilke, Erbbegrähnig; Wendt, Hermann; Kreutzer, Leo Mich. Friedr. Franz u Rchard; Korth, Wll⸗ helmine; Werbich, Familie; Meyer, Johann; Klewttz, Hugo Waldemar

Benno. III. FPriedhof

Fg deen g Satowert, Antonie geb⸗ SFchneider.

V. Revier: Starke, Gottlieb.,

III. Revier: Schülke, Carl August, Füstlier; Mutschall, August, Füsilier; Minuth. Johanna geb. Moser; Töff⸗ Unger, Carl u. Frlederike geb. Schum,

werden hiermit aufgefordert, bis zum 1. Mai 1918 die verfaltenen Gräber berstellen zu lassen, wiorsgenfalls über die⸗ selben anberweitig verfügt werden wird.

Bromberg, den 25. Januar 1918.

Der evangelische Grmeinde⸗ irchenka. Brinckmann.

1 1““

181166] 12 John Henry Schwerin⸗Stiflung. Stiftüͤng skopitale 50 000 ℳ. Die jährlich auftaufenden Fnsen werden zur Unterstützung bedürftiger und würkizer Zuchhandlungsgebilfen und Jnurnaltnen beiderlei Geschlechts, die das 50. Lebens⸗ juhr übersch itien haben und unberschulbet in Not geraten sin“, verwendet. Angestellte der Firma John Henryh Schwerin in Berlin sollen den Boerzug genießen, wenn sie mindestens fünf aufeinanderfölgende Jahre bei der Firma angestellt waren. Ausführlich begründete und mit Belegen versehene Gesuche um Berücksichtigung sind bis K. März 1918 an die Ge⸗ schäftsstege des Börsenvereins der Deutichen Buchhändler zu Leipzig,

Gerichtsweg 26 (Buchhändlerhaus), zu

richten. Die Auszahlung der Unterstützungs⸗ gelder erfolgt aljjährlich am 23. Mat.

[59903]

7

Westerholzer Dachstein⸗ und Ziegel⸗ werl, G. At. b. H.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgesordert, sich um⸗ gebend bei dem Uaterzeschneten zu melden.

Reinfeld i. H., den 29. Hezember 1917.

Der Liquidator: C. Sieveritsen.

[61216]

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Viehversicherungégesellschaft a. G. zu Psau i. M. findet am Mitt⸗ moch, den 20 Februar 1918, Nach⸗ mietags 1 Uhr, im Büro der Gesell⸗ schaft zu Plau statt, zu welcher die Mit⸗

glieder hierdurch eingeladen werden.

Tagrbordnung;: 1) Geschäftsbericht pro 1917. 2) Wehmunsslegung und Entlastung pro 3) Vollmachtserteilung an den Aufsichts⸗ jat üher ebtl. vom Kaiferlichen Auf⸗ sichtsamte gefoerderte Satzungs⸗ ec. Aenherungen. 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 5) Sonstiges. 8 Der Aufsichtsrat. H. C. Blohm.

[61215] 8 hagel und Fenerversicherungs⸗ Geselschaft auf Gegenseitigkeit zu Greifswald. Die ordeutliche Hauptversammlumngh findet am Sonnabend, 2. März 1918. Vormittags 9 ½ Uhr, in unserm Ge⸗ schäftshause zu Greifswald, Steinbecker⸗ straße Nr. 12, stots. Tagesordnung: I. Geschäftlate Mitteilungen. II. Jahresbericht und Rechnungslegung. III. Anträge aus den Distriktsversamm⸗ luͤngen. IV. Rekoörse und Gesuche. V. Wablen in den Aufsichterat. VI. Wahlen zu Hauptischätzern. Greifswald, 31. Januar 1918. Der Vorstand.

—,————

(61167) Bekanntmachung. Die Berliver Nachtwache Gefell

schaft mit beschränkter Haftung zu

Berlin ist aufneiöst. ie Gläudiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 8 Berlinz den 30. Januar 1918. Der Liqufvator der GBerliner Nachtwache Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Samuel Plotke.

1“

[52085]

Die Gesellschaft mit beschränkter Hastung Bertram & Co. zu Cöln ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung am 17. dieses Monats auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft Feee aufgefordert, sich bei derselben zu mel en.

Cöln, 18. Deiember 1917. 8

HBertram & Co. G. m. b. H. in Lig. Edm. Großkopff sen.

160949] Preufische Ceutral⸗

Vodenkredit-Aktiengesellschaft. EStatus am 21. Dezember 1917. Aktiva. Lombardforderungen ...

Wertpapiere

1 814 463,32 9 000 000,— 7 392 982,20

22 972 446,92

Guthaben bei Bankhäusern 1 096 848,50 Hypothekarische DParlehns⸗

forderungen . 802 081 445,91 Kommunaldarlehnsforde⸗

rungen . . 204 237 590,55 Zentralpfandbrief⸗ u. Kom⸗

munalobligationenzinsen⸗

konto. 37 178 554,62 noch nicht ab⸗ 1

gehoben 10 294 305,60 26 884 249,02 Grundstückstonto:

Bankgebäude: Unter

den Linden Nr. 48/49 u.

Mittelstraße Nr. 53/54 3 762 000,— Verschiedene Aktiva .8 569 210,44

1 087 811 236,86

Pas 1 va. Eingezahltes Aktienkapital 44 400 000,— Reserven (einschl. Reserve⸗ 1 vortrag).. 22 438 431,56 Penstonsfands 1 918 192,08 entralpfandbriefe: 4 %L 508 722 100 3 ½ % 271 526 700 noch einzu⸗ 1 serade⸗ aus⸗ geloste. 1 164 800 781 413 600,— Kommunalobligationen. ig 4 % . 117 022 500 3 ½ % 72 380 700 noch einzu⸗ 8 lösende, aus⸗ 8 geloste 30 700 189 433 900,— Hypotheken⸗, Kömmunal⸗ darlehnszinsen⸗ und Ver⸗ waltungsgebührenkonto Hepbfite 6 782 269,74 Verschiedene Passiva 5 261 628,79 1087811238,85 Verlin, den 31. Dezember 1917. Die Direktion.

2

42 163 214,69

[68415) Nachdem die Liquidation des

Bekauntmachung.

Bürgerlichen Brauhaufes Grüfen⸗

hainichen G. m. b. H. in Gräfenhainichen beschlossen und im Handelsregister eingetragen ist, fordere ich, ver unterzeichnete bestellte Liquidator, alle Glüubiger obiger Gesellschaft auf, ihre umgehend bei uns anzumelden. 18 Wa er. . 1 (Bürgerliches Brauhaus. Gräferhalnichen, ven 16. Januar 19138. 8

mn Aachen eingetragen:

huar 1918.

Der Inhalt dieser Beilage,

scac⸗ 1 esonderen Blatt unter

8

helmstraße 32, bezogen werden.

—— 82 Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werd

der in welcher die Bekanntmachungen 8 Zeichen⸗, 9. Musterre 1e der Urheberrechtseintragsrolle sowie Tite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 254)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann du 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer

8 Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ il

2 Berlin, Sonnabend, den 2. Februar

über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und F

erch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48,

atente,

3. Gebranchömuster, * aus dem Handels⸗, 5. Gl 1 ahrplaubekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

I *8

hen Staatsanzeiger.

5. Güterrechts⸗, 6. Bereins⸗, 1. Genossen⸗

5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerunaszuschlag von 20 v. H. erhoben.

nenn

en heute die Nrn. 29 A. und 29 B. ausgegeben.

9) Handelsregister.

achen. [61120] In das Handeleregister wurde bei de⸗ girma „J. G. Merckens“ in Bachen⸗ Burtschand eingetragen: Inhaberin der Fuma ist die Witwe Johann Alfred Erdens, Engelberta geb. Fuhrmann, zu Nachen⸗Burttscheid.

Aachen, den 30. Januar 1918.

Kgl. Amtsgericht. 5.

achen. [61119] In das Handeleregister wurde bdei der Fgirma „Lüuts Pfeisfer, Aachen“ ein⸗ htteagen: Die Witwe Louis Pfeiffer, Anna Auguste geb. Hecker, Kauffrau zu Aachen, und deren Kinder Pfeiffer, nämlich a. Kurt Chriftian Theobald, Studierender in Bonn, „Helmuth Eduard Emil, Kaufmann in lachen, c. Hans Ludwig, geboren am 3 Mat 1904, Gyvmnasitast in Aachen, ten das Geschäft des am 29. September lb5 verstorbenen Kausmauns Louis pfeiffer in Aachen in fortgesetzter Füter⸗

emeinschaft unter unveränderter Firma is Einzelfirma mit alleiniger Vertretungs⸗

efugois der Witwe Louis Pfeiffer fort. ie Peokura der Ehefrau Louis Pfeiffer ft erloschen. Aachen, den 30. Januar 1918.

Kgl. Amtsgericht. 5.

aschen. - In das Handelsregister wurde heute bei er Firma „Kaufhaus Hammonia Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 20. Dezember 1917 st das Stammkapital um 50 000 auf 50 000 erhöbt.

Aachen, den 30. Januar 1915.

Kgl. Amtsgericht. b.

nnaberg, Hezgeb. 16061180] Auf Blatt 259 des Handelesegiste s, ie Firma Emil Bonitz in Annaberg etreffend, ist heute eingetragen worder, Heinrich Emil Bonitz aus dem Handelsgeschaͤfte ausgeschieden, in dieses ser Kaufmann Heinrich Eduard Martin onitz in Annaberg als persöͤnlich haftender Fesellschafter eingetreten und die ihm sber erteilte Prokura damit erloschen ist. Annaberg, den 29. Janugr 1918. Königliches Amtsgericht.

amberg. [61021] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ eiragen die Firma „Gemüse⸗ & Obst⸗ zroßhändler Bamberg S. Schäuer Co.“, Sitz: Bamberg. Gefell⸗ chafter Sebastian Schauer, Georg Herbst, Georg Gütlein, Johann Schumm jr., paul Laufer, Johann Förtsch, Johann GBadum, Johann Emmerling, Georg Emmerling und Adam Düsel, alle Obst⸗ und G⸗müsegroßhändler in Bamberg. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 29. Ja⸗ Zur Zeschruna der Firma and Vertretung der Gesellschaft sind nur Seorg Herbst, Georg Gütlein und Seb. zchauer, und in deren Verhinderung ohann Schumm jr., Paul Laufer und Fohann Förtsch berechtigt, und zwar je⸗ eils zwei dieser Gesellschafter in Gemein⸗ baft. Obst⸗, Gemüse⸗ und Gärtnerei⸗ roduktengroßhandel und Ausfuhr von Dböst und Gemüse.

Bamberg, den 30. Januar 1918.

K. Amtsgericht.

amberg. [61022] Unterm Heutigen wurde im Handels⸗ egister eingetragen die Firma „Friedrich Nachinger & Ce., Werkzeug⸗ und 4 asminenfabrik“; Sitz: Forchheim; Inbaber: Friedrich Rachinger, Fabrikani u Forchheim, Nurnbergerstraße 32. Bamberg, den 30. Januar 1918. Kgl. Amrsgericht.

merlin. [61024] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 46 912.

„[Chaim Herschberg, Berlin. Inhaber:

Ehaim Herschberg, Kaufmann, Berlin. Nr. 46 913. Carl Habetha, Berlin. Inhaber: Carl Habetha, Kaufmann, Berlin. Nr. 46 914. Albert Köpke, Charlottenburg. Inhaher: Albert Köpte, Postagenti, Rahnsdorfer Mühle, rets Niederbarnim. Nr. 46 915. Sudwig Gold, Charlottenburg Ir⸗ baber: Ludwig Hold, Kaufmann, Char⸗ ottenburg. Nr. 46 916. Hans Werth, Gerlin Inhaber: Hans Gerth. Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 46 917. CSppen⸗ tein & Kaufmann. Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am l. Januar

161121]

1918 begonnen hat. Gesellschafter: Jacoby Eppenstein, Kaufmann; Karl Kaufmann, Kaufmann, beide Berlin. Zur Vertretung per Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 46 918. Brüsseler & Co., Elber⸗ Felb mit Zweignjederlassung Berlin unter der Firma: Brüsseler & Co, Fabrik⸗ niederlage Berlin. Inhaber: Johanna Brüsseler, geb. Jakohs, Kauffrau, Elber⸗

feld. Prokurist? Fritz Stritzte, Berlin. 9 Bei

Nr. 444 sicke Stiller,. Berlin: Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Albert Fricke aufgelöst worden und darauf die Firma von dessen Erben und dem verbliebenen Mitgesell⸗ schafter Bruno Fricke auf Adolf Fricke übertragen worden. Alsdann sind Geschäft nebst Firma auf den ehemaligen Gesell⸗ schafter Bruno Friicke, Maschinenfabrikant, Berlin, übertragen worden. Bei Nr. 1570 Brauu & ECu., Berlin: Der persöalich haftende Gesellschafter Hans Falk ist durch Tod ausgeschieden; gleichzeitig sind Paul D. Salomon, Bankier, Berlin⸗ Wilmersdorf, und Dr. Ludwig Landau, Rechtsanwalt, Charlottenburg, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Gesamtprokurist mit einem anderen esamtprokuristen ist: Paul Eschrig, Berlin⸗Treptow. Die Prokura des Carl Schaer ist erloschen. Beit Nr. 29 766 F. Wiihelm Hdentschel & Stephan, Verlin: Die Füuma ist ge⸗ ändert in: Heutschel & Stephan. Pro⸗ kurist: Rofa Stephan, geb. Münch, Berlin. Bei Nr. 35 869 Binbemaun & Co., Berlinz Ort der Niederlassung ist jetzt: Charlottenburg. Bei Nr. 37 823 Dann & Schönland. Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist aufselöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Georg Schönland ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 19 393 Greve & Alein, Berlin: Inhaber jevt Alfred Hasse, Kaufmann, Berlir⸗Schöne⸗ berg. Bei Nr. 35 331 Ries & Fo, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Emil Grand. Inhaber jetzt: Emil Grand, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Emil Grand ist erloschon. - Nr. 46 633 Carl Berbracht, Verltn: Jetzt: Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januagr 1918 begonnen hat. Georg Schwendy, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Ventretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Heorg Schwendy ermächtigt. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlofsen. Golöscht die Firma: Nr. 46 672 Kurt Gehlert, Berlin. Berlin, 24. Januar 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 90.

Berlin. [61023] In unser Handelsregister Abtellung B ist beate eingetragen worden: Bei Nr. 13 4099 G. Taeschner Chemisch⸗ pharmaceutische Fabeik Akttengesell⸗ schaft in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Die Liquidation ist als beendigt angemelder; die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 4938 Hfrsch, Kupfer⸗ und Messfingwerke, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zwetaniederlassungen: Direktor Siegmund Hirsch zu Messinagwerk bei Eberswalde, früher stellvert etendes Vorstandsmitglied. ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede ernannt und ermächtigt, selbständig die esellschaft zu vertreten. Prokuristen: 1) Samson Buttenwieser zu Messing⸗ werk, 2) Hermann Winkler zu Messing⸗ werk. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 14 991 Schlesische Dampfer⸗ Compaguie⸗Berliner Lloyd Aktien⸗ Gesellschaft weigniederlafsung Berlin, Zweigniederlassung der zu Breslau domfzilierenden Aktiengesell⸗ schaft in Firma: Schlesische Dampfer Kompagnie⸗Berliner Llond⸗Aktien⸗ Gesellschaftt: Prokurist: Karl Meve in Breslau. Derselbe ist ermächtigt, in Femeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede die Gesellschaft zu vertre en. Bei Nr. 242 Compagnie Laterme Tabak⸗ und Ciga etten⸗Fabriken Niederlage in Berlin, Zweignteder⸗ lessung der zu Dresden domizilierenden kitengesellschaft in Firma: Compaanie aferme Tabaf⸗ und ECizarotten⸗ Fabriken: Kaufmann Georg Hermann

i niederlossung

Ludwig Wllbelm Schleicher in Dresden ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Berlin, 26. Januar 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 39.

Zerlin. [61025] Hauvbelgregistee des Knigl. Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. (Abteil. 4) In unser Pandelsregtster ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 46 930. Offene Handelsgesellschaft: Mai & Schellen⸗ berg in Berlin. Gesellschafter sind die Kaufleute: Hermann Mat, Berlin, und Otto Schellenberg, Berlin⸗Karlshorft. Die Gesellschaft hat am 25. Januar 1918 begonnen. Nr. 46 931. Firma: Franz d. Schultz in Berlin Jahaber: Franz Hermann Schultz, Korbwarenfabrikant, Berlin. Nr. 46 932. Firma: Wrsch⸗ rowsfi & Swiecicki in Berlin, wobin die Firma von Posen verlegt ist. In⸗ haber: Wilhelm Schnur, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Uebergange des Geschäfts vom bisherigen Inhader Edmund Galinski auf Wilbelm Schnur ausgeschlossen. (Als nicht einge⸗ tragen wird bekanzt gemacht: Geschäfts⸗ zweig: Zigarettenfabhrskatton.) Bet Nr. 29 677 (Firma Maz Tirschtigel in Berlin): Niederl⸗ssang jetzt: Berlin⸗ Wilmersdorf. Bei Nr. 8516 (offene Handelsgesellschaft Gebrüder Mander in Berlin): Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben, die Firma hier gelöscht. Berlin, 28. Januar 1918. b Königl. Amtsgericht Berlin⸗Miite. Ahteil. 86.

Bornburg. 161132] In unser Handelsregister Abt. B is am 30 Januar 1918 unter Nr. 94 die Firma „Sächsisch⸗Thüriugische Portland⸗ Cement⸗ Favrik Püßing a Co⸗, Kommandi’gesellschaft auf Kkriea. Abteilung Jetarbruch Nienburg“ mit dem Sitze in Nienbneg a. S., Zoeig⸗ der unter der Firma „Süchsisch⸗Thüringiiche Porilaad⸗ Cement⸗Fabrik Pruüßing Co., tom mandit⸗Gesfellschaft auf Akzien“ in Göschwitz bestehenen Hauptnieder⸗ lassung eingenagen worden.

Gegennand des Unternehmens ist der Ausbau der bestehenden Fabtik zu Gösch witz, der Bau oder Ankauf gleichartte er Fabriken, ausg⸗dehnt aur Z mentwaren⸗ fabrtken, Ziegeleien, Kalkoͤfen, Steinbrüche und Nebenanlagen aller Art daselost oder an beliebigen anderen Orten, der Betrieb dieser Anlagen sowie die Veräußerung der⸗ selben und der auf ihnen geschaffenen

erte.

Das Aktienkapital beträgt 4 000 000 ℳ, vestehend aus 4090 auf den Jahaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ.

Die perfönlich haftenden Gesellschafter

nd: 1) der Rechtzanwalt Dr. jur. Bernhard Averbeck in Jena,

2) der Chemiker Ernst G. W. Prüßing in Göschwitz,

3) der Referendar Hans Prüßing daselbst.

Hie Gesellschaft iit am 22. Dezember 1885 gegründet Die tzige Fassung des Hesellschaetsvertrages danert vom 12. De⸗ zember 1914 und 13. November 1917. Die Zweigniederlassung in Nienburg ist am 2. Januar 1918 errichtet.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzetaer.

Die Generalversammlungen werden vom Vorsitzenden des Aufsichtsrate durch ein⸗ malige öffentliche Bekanntmachung ein⸗ berufen.

Für die Zweigniederlassung in Nien⸗ burg ist dem Direktor Rudolf Grimm in Winzerla Einzelprokura erteilt, dem Fräulein Margarethe Dora Prüßing in Groß Salze und dem Kaufmann Felir Fecht in Nienburg Gesamsprokura der⸗ gestalt, daß beide zusammen die Firma zeichnen können, dem Betriebsleiter Karl Schneidewind und dem Kaufmann Otto Musche, beide in Nienburg, Handlungs⸗ vollmacht in der Weise, daß jeder von ihnen mit einem der beiden Gesamt⸗ get zusammen die Firma zeichnen aan.

Beruburg, den 30. Januar 19138.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [61026]

Bi der im Handelsregister B. unter Nr. 50 eingetragenen Ftrma „Ph Weber, Gesellschaft mit heschräakter Haftung“ ist folgendes vermerkt: Dte Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen

zu beteiligen. Der Kaufmann Arthur Hennecke in Brandenburg (Pavel) ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bostegt. Seine Prokura ist erloschen. Durch Be⸗ schluß vom 22. Dezember 1917 ist die Satzung, wie folgt, geändert: Die Gesell schaft bdat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Es können auch Stellvertreter von Geschäftsführern bestellt werzen. Der Geschäftsführer Rudolf Weber in Branden⸗ 2 (Havel) ist berechtigt, allein die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Bei Bestellung mehrerer Ge⸗ schäftsführer bedarf es zu Willenserklä⸗ rungen, insbesondere zur Zeichnung der Firma, der Mitwirkung zweier Geschäfts⸗ führer oder emines Geschäftsführers und eines Prokuristen gemeinsam. Dasselbe gilt für die Bestellung von Vertretern der Geschäftsführer.

Brundeuburg (Havel), den 26. Ja⸗ nuar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [61028] Bei der im hiesigen Handelssegister Band IV B Seite 356 eiagetragenen Firma Vereinigte Lichtspi⸗ltheater, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Sep⸗ tember 1915 und 15. Dezember 1917 die 55 6 und 11 des Gesellschaftsvertrages aogeändert bezw. ergänzt sind. Braunschmweig, den 15. Janua- 1918. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Aranunschweig. [61027]

Bei der im biesigen Handelzsreaister Band III Seite 200 eingetragenen Ftrma Fe. Jaeutsch & Comp ist heute ver⸗ merkt, daß dem Buchhalter Mox Woll⸗ schäger und dem Bettiebsleiter Alfred Reiche, beide hierselbst, in der Weise Prokura erteilt ist, daß sie entweder ge⸗ meinschaftlich oder ein jeder von ihnen zusammen mit einem von den Gesell⸗ schatern Fahrkanten Paul Becker und Heinrich Reiche die Gesellschaft vertreten können.

Graunschweig, den 29. Januar 1918

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Bremen. (61123] In das Handelgregisten ist inget agen: Am 25. Januar 1918. Bremer Bauk, Filtale der Dresdner Zank, Bremen, als Z veiamteder⸗ lassung der iv Dresden unter der Firma „Dresduer Bant“ best henden Haupt⸗ niederlassung: Oie Generalversammlun vom 30. Oktober 1917 hat beschlossen, das Hrandkapi al um sechzeg Mill onen Mark, zerkallend in sechzigtau end Aktien zu je eintausend Mark, zu erhöhen, und diese Aktien in Ausfübrung der mit den Aktiengesellschaften Roeinisch⸗W st⸗ fälische Disconto⸗Gesellschaft Aktten⸗ gesellichaft in Aachen und Mäarküsche Bank in Bochum abgeschlossenen Ver⸗ schmelzungsverträge den Ukttonären

dieser Gesellschaften zu gewähren.

Naech dem Verschmelzu gevertrage vom 6. Sevtember 1917 üb lträgt di⸗ Aktiengesellschaft Roem sch⸗Westtälisch Discomo⸗Sesehlschaft Aktiengesellschaft in Aachen ihr Vermögen als Ganzes, unter Ausschluß der Lequtdation an die Akriengesellscha„ft Dresdner Bank in Dresdeu gegen Gewährung von ein⸗ undsiebzig Millionen zweihunderifünfzig⸗ tausend Mark von deren Aktien, die nur zum Teil neu ausgegeben werden, der genalt, daß für krien der übertragenden e ellschaft im Nennbetrage der 4000 Aktien der übernehmenden Hesellschaft im Nenndetrage von 3000 gewährt werden.

Nach dem Verschmelzungsvertrage vom 6. und 10 S ptiemder 1917 über⸗ trägt die Aktiengesellschaft Märkische Bank in Bochum ihr Vermögen als Ganzes, unter Atsschluß der L q idation an die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden gegen Gewäbrung von sechs Millionen Mark von deren Aktien, der⸗ gestalt, daß für Aktien der übertragen⸗ den Gesellschift im Nennbetrage von 3000 Aktien der übernehmenden Gesellschaft im Nennwerte von 2000 gewährt werden.

Die beschlossene Echöhung des Grund⸗ kapttals ist errolgt.

In der Gu⸗ralversammlung vam 30. Oktober 1917 sind vie §§ 5, 6, 19 un 27 des Gesellschaftsvertrages gemaͤß [499) 4b eändert worden. Hervor⸗ gehoben wird:

Das Grundkap tal boträgt hiernach ꝛweihundertsechzig Millionen Mark und zerfällt in sechzigtausend Aktien zu je

sechsbundert Mark, einhundertsechsund⸗ dreißigtausendsechshundertsechzig Aktien zu je eintausendzweibundert Mark und in sechzigtausendundacht Aktien zu je ein⸗ tausend Mark.

„Bremer Waffen⸗Werke Aktiengresell⸗ schaft“ Bremen: Der hiesige Kauf⸗ mann Generaldirektor Friedrich Roselius ist zum Vorstandemitzlied bestellt. Der⸗ selbe ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

In der Generalversammlung vom 15. Dezember 19/7 ist der Gesellschafts⸗ vertrag gemäß [32]) abgeändert.

Norddeutsche Waggonfabrik Aktien⸗

eselschaft, Bremen: frektor Heinrich Wilhelm Schackow ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Johs. Rahljen Nachf, Bremen: Die Firma ist erloschen. 8

Hoyer & Kampmeyer, Avolf Willi Carl Kampmever ist am 23. August 1917 verstorben und die offene Handelsgesellschaft hierdurch auf⸗ getöst worden. Seildem etzt der herige Gesellschafter, der hiesige Kauf⸗ mann Louiz Hoyer, das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unverä derter Firma fort.

Bremen, den 26. Januar 1918 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Greslau. In anser Handelsregister Abteilung 1 Nr. 106 ist bei der Breslauer Krug⸗ bier⸗Bersaud Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung her beute einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der He⸗ Nschage vom 31. Dezember 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisberige Heschärtsführer Kaufmann Simon Grün⸗ fels, Breslau, ist zum Liqutdatoe bestellt. Beeslau 24. Januar 1918. Töntgliches Amtsgericht.

amreslan. [61030] In anser Handelsregister Abht ilung B Nr. 649 st beit der Schlesische Waren⸗ eintaufsgesellschaft mit bescheäüukter Hatung hiee heate eiggetragen worden: Durch Beschluß der Besellschafter vom 10. November 1917 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. Greslau, 24. Ja uar 1918. Königlich s Amtsgecicht.

Caasel. [61031] Zu Chemische Fabrik Bettenhausen, Geellschaft mit desch äakter Haof⸗ tuag, Cassel, ist am 29. Januar 1918 eingetragen: Die P okura des Chemtkers Dr. Ka I Dreyer int etloschen. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Cassel. [61124] 32 Toeodor Kay, J. C. Nrieger⸗ sche Buchbhandlung, Cassel, ist am 30. Januar 1918 i getrag’'n: Die Pro⸗ tura des Guchbheandlers Gustav Schrfer in Cassel ist erlo chen. Kg. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Cöln, Rhein. [60854]

Ja das Handeleregister ist am 25. Ja⸗ nuar 1918 eingetragen:

Abt⸗llung A.

Ne. 6696 die offene Handelsgesellschaft Flemmtag & Ca., Cöln Persöglich haftende Gesellschafter: Witwe Th odor

lemming, Manon geb. Körfer, zu Neuß, Theodor Flemming, Ka fmann, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonaen. 3

Nr. 6697 die Firma Paul Besser, Cöln, und als Inhaber Paul Besser,

iorlingenteur und Bauanternehmer, Cöln.

n Besser in Cöln ist Prokura ertetit.

Ne. 66908 die Firma Hermann Exnst, Shin, und als Inhaber Hermann Ennst, Kaufmann, Cöln⸗Nippes.

Nr. 10 bei der offenen Handelsgesell⸗ shaft Walter & Koerver, Cöln: Kauf⸗ mann Frtedrich Walter ist alleiniger Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.

Nr. 907 bei der Firma Johaun Maria Fariaa Dr. E. Meitzen am Dom zu Cöln: Der Shefrau Muhilode Horst, geb. Wietz, in Coln, vt Prokara erteilt. Die Prokura der Ehefrau Maria Horst, g b. Fagiin, ist erlo chen.

Nr 4905 bei der Fama Benedikt Tinmaan, Cöln: Neue Inhaberin: Kathartna Moe s, geb. Tellmann, Cäln. Dem Johann Moers zu Coln ist Pio⸗ kura erteilt.

Nr. 5469 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Nloin & Düsselberg, Chin: Di

Der hiesige

Bremen:

bis-⸗

[010292