Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fiema ist erloschen. 1
Nr. 6547 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gieitzmann & Co., Chinr: Der Kaufmann Hermann Kahlen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Abteilung B.
Nr. 89 bei der Firma Kölner Castan’s Panontikum, Aktiengesellschaft. Cöla: Die am 28. Marz 1917 beschlossene Herad⸗ setzung des Grundk⸗pitals ist durchgeführt. Das Gruadkapitail beträgt nunmehr 196 000 ℳ. Doarch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 28. März 1917 und Aaf⸗ sichtsratsb⸗schluß vom 15. Dezember 1917 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Grundkapetals und der Aktien (§§ 4, 5), der Vertetlung des Reingewinns (§ 24) und der Verteilugg des Vermögens im Falle der Liquidation (§ 26) abgeändert. Ferner wird bekannt gemacht: Das Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in 178 Vorzugs⸗ und 18 Stammaktien à 1000 ℳ auf den Inhaver. Die Ausg be von Aktien für einen höheren als den Nennbetrag ist statt⸗
haft.
Nr. 176 bei der Firma Hirschbrauerei Cöla Aktiengesellschaft, Cölur Gustav Geffers ist als Vorstandsmitglied aus⸗ eschieden. Kaufmann Eugen von Rauten⸗ trauch ist nunmehr als Stellvertreter des zum Heeresdienste eingeforderten Vorstands Gastav Sauer in den Vorstand delegiert.
Nr. 382 bei der Firma Rheinische Steinzeugwerke Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Cöin: Durch Gesellschafterbeschlus vom 29. Dezember 1917 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Dauer der Gesellschaft akgeäadert. Hans Carl Greßpeter hat das Amt als Geschäftgführer niedergelegt. Bodo Kroehl ist als Geschäftsführer abberufen.
Nr. 604 bei der Firma Hitdorfer Brauerei Friede Aktiengesenschaft. Cöin: Darch Generalver ammlungs⸗ beschluß vom 16. Januar 1918 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Be⸗ stimmungen über Höhe und Einteilung des Grundkapirals (§ 2G Verwendung des Relngewinns (§ 28), Vorrechte der Vor⸗ zugsaktten (§ 28 a) und Hewinnanteil d Aufsich srats (§ 20) abgeändert.
Nr. 2096 bei der Firma Verkaufs⸗ stelle für deutschen Schiefer, Grsell⸗ schaft mit beschräunkter Hafmung, Cölu: Lig idstoren find Direktor Josef Drach, Kuaufmann, Frankfurt a. M., und Direktor Joref Ratbhscheck, Kaufmann, Cöln Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezembee 1917 ist die Wesellschaft aufgelöst. Jeder der beiden Liquidator n vertritt die Gesellschaft und zeichner die Firma selbständig. 8
Nr. 2174 bei der Firma RNommel Weis et Cie., Aetien⸗Gesellschaft zu Mülbeim a. Rtzein. Gemäß Beschluß der a ßerordentlichen Generalversammlung vom 28. Dezember 1917 soll das Grund⸗ kapital durch Arsgabe von 300 neuen Inhzberaktten à 1000 ℳ um 300 000 ℳ erhöht werden. Diese Erhöhung ist dur⸗ gefüh t, und heträat das Grundkapital nunmehr 750 000 ℳ. Gemäß desselben Beschlusses ist der Gesellschausvertrag be⸗ züglich der Höhe und Einteilung des Grundkapitals abgeändert. Ferner wird bekannt gemocht: Die Ausgabe der Aktien ist zum N nnbetrage erfolgt.
Ne. 2283 bei der Firma Maschinen⸗ Vertriebsgesellschaft mit bescheänkter Haftung Ernst Wirts, Chin Die L qutdation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 2310 bei der Firma Rheinisches Braunkohlenbrike t⸗Syadikat. Geßell⸗ schaft mit beschäakter Hastung, Cöin. Dem Julius Weiß, Diplom⸗ ingenieur in Cöln, ist Prokura dahin er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt und die Firwa pvichnet.
Nr. 2333 bei der Firma Alfans Ruschpler Agenturen und Handlung in Zuckerwaren, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Paftung. Cöln. Die Liqut⸗ daton ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 2447 bei der Firma Wlechbear⸗ beitungsfabrik Ojef, Gesellschaft mit heschraänkter Haftung, Cölan. Die Firmu ist ia Ojef Kochgeschlere Ber⸗ triebsgesellschaft mit beschräunkter Haftung geäadert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan Vertrieb mit Blech⸗ und Kleinessenwaren, insbesondere von Oj f Kochgeschirren, alles was damit zu⸗ sammenhängt und dem dient; auch Be⸗ feiligang an ähnlichen Unternehmungen. Darch Gesellschafterbeschluß vom 23. Ja⸗ unar 1918 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich der Firma (§ 1) und des Gegen⸗ tandes des Unternehmens (§ 2) abge⸗ ändert.
Nr. 2509 bei der Firma Pau, Ge⸗ sellschaft mit beschräakter Hastung, Löln Der Sitz der Gesellschaft ist nach Elberfeld verlegt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. Januar 1918 ist der § 2 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend den Sitz der Gesellschaft, abge⸗ ändert.
Nr. 2515 die Firma Osecar Meyer⸗ e*.-r-2e eaeen mit beschrä akter
aftung, Cöln⸗Ehreufeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Oefen, Maschinen, Apvparaten, G väten, Materialien für die gesamte Industrie, Erwerb gleicher oder ähnlicher Unter⸗
nehmen und Beteiltzung an folchen.
Ztammkavital: 20 000 ℳ. Geschzfts⸗ fähre⸗ Oskar Mevyer. FParion, Ingenteur vnd eee. Coͤln⸗Foörenfeld. Der Gesellschaftsvertrag it am 14. Fanuar
Werkzeugen und b
1918 errichtet. F macht: Oeffentlich⸗ Bekanntmachungen er⸗ folaen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 2516 die Ftrma Bäckereibedarf⸗ Verkaufskoutor, Ges⸗Uschaft mit be⸗ schräukter Hasftung, Cölu. Gegenstand des Unternehmens ist Haadel mit Bäckerei⸗ bedarssartikeln und was dem dient, auch Beteiltgeng an ähnlichen Unternehmungen. Stammtapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer Johann Schwarz, Kaufmann, Cöln⸗ Riehl. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1917 errichtet. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntm-ꝛchungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 2517 die Firma Briefmarken Aus. und Einfusr Gesenschaft, Ge⸗ sfellichaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Gegenstand des Unternehmens Aus⸗ und Einfuhr von Briefmarken so⸗ wie der Handel mit Briefmarken Stamm⸗ kapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Fräulein Leonie Beerhenke, Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3./5. Januar 1918 errichtet. Jeder Geschäftsführ er ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch dea Deutschen Reichsanzeiger. Ferner ist am 26. Januar 1918 eingetragen: Die Firma ist in Briefmarken Ein⸗ und Aus⸗ fuhr⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung gceändert. Gegenstand des Unternehmens ist sfortan Ein⸗ und Aus⸗ fuhr von Briefmarken sowse Handel mit Briefmarken. Dusch Sesellschafterbeschluß vom 21. Januar 1918 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Firma (§ 1) und des Gegenstandes des Unternehmens (§ 3) abgeändert.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Cöpenick. s61033] In das Handelsregister A ist heute unser Nr. 539 die Firma Lropold Stephan, Cöpenick, und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Reinhold Stephan, Cöpenick, der das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Leopold Stephan be⸗ triebene Geschäft 1882 erworben hat, ein⸗ getragen worden. Cüpenick, den 24. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Cöpenick. 161035)
Bei der im Handelsreaister B Nr. 60 eingetragenen Firma Chemische und Pharmazeutische Werke, Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Grünau, ist beute folge des eingetragen: Fräulein Elise Franke, Berlin⸗Steglötz, ist zum Zeschäftsführer b⸗estellt. Frau Emmy Geschuhn, geb. Kube, ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
Cöpenick, den 24. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Cöpenick. 61034]
Bei der im Handelsregister B Nr. 134 eingetragenen Firma: Pfadsinderkompaß und Flugzeugzuszehde Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berltu⸗ Iohannisthat ist heute folgendes einae⸗ tragen: Wilhelm Albers ist nicht mehr Geschäftsführer.
Cöpenick, den 241. Januar 1918.
Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. 6.
Cöpenick. [61036] Bet der im Handelsregister B Nr. 66 eingetragenen Firma: Berliner Wach⸗ und Schließ⸗Gesellschaft Inspettion Oberspree Gesellschaf mit beschränk⸗ ter Haktung in Berlin⸗Johannisthal ist heute folgendes eingetragen Richard Schnetder ist nicht mehr Geschäftsführer. Cöpenick, den 26. Januar 1918. Köͤnigliches Amisgericht. Abt. 6.
Cöthen, Anhalt. [61037] Ja hiesigen Handelsregister Abt. A Ne. 444 ist heute die Firma Louis Elliger Obst., Gemilse⸗ und Landes⸗ produtten⸗Groshandlung, Samen⸗ Kalturen in Wulfen (Anhalt) und als deren alleintger Jahaber der Kauf⸗ mann Louis Elliger daselbst eingetragen. Cöthen, den 30. Januar 1918. Herjogliches Amtsgericht. 3.
Cöthen, Anhalt. (61039]
Bei der im bhiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 50 geführten Firma Diree⸗ tion der Disconto⸗Besellschaft Zweig. Keune Cöthen i. A. in Cöthen ist heute folgendes eingetragen:
Dem Prokuristen Ernst Engelhardt in Cötben ist Gesamtvrokura dergestalt er⸗ tellt, daß er mit einem Geschäftsinhaber oder mit einem andern vertretungs⸗ berechtigten Gesamtprokuristen rechtsver⸗ bindlich die Firma zeichnen kann.
Cöthen, den 30. Januar 1918.
Herzogliches Amtsgericht. 3.
Cüthon, Anhalt. [61038]
Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 51 geführten Firma Anhalti⸗ sche Futtermittel⸗ und Zellstofffabrik „Drim“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöthen, ist heute folgendes eingetragen:
§ 6 des Gesellschaftsvertrages wird dahin abgeändert, daß die Gesellschaft mit Wirkung vom 25. Januar 1918 nur durch einen Geschäftsführer vertreten wird. Zum alleinigen velar tsführer wird 2 5bö Mühlenbein in Cäöthen eftellt.
im Falle der Verhinderung des Ge⸗ schaͤftsfuͤhrers Dr. Mühlenbein wird zum stellvertretenden Geschäftsführer der Hof⸗ hochdruckereib sitzer Robert Schumann in Esthen bestellt.
Direktor Rudolf Masuch scheldet als G schaͤftaführer, der Ingenient Werner
Ferner wird bekannt ge⸗
Masuch als stelvertretender Geschäf fübrer aus.
Chihen, den 30. Januar 1918. Herzozliches Amtsgericht. 3.
Colmar, Rls. [61032] Sekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister wurde in Band VII bei Nr. 35 Landgut Staffel⸗ felden, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, in Webweiler eingrtragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. DPezember 1916 ist die Herabsetzung des Stammkavpitals von 700 000 ℳ auf 350 000 ℳ beschlossen worden.
Colmar, den 26. Januar 19183.
Katserliches Amtsgerich9t.. Cottbus. (61040]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 829 eingetragen die Firma Carl Strobel in Cottdus und als deren Inhaber der Chemiker Carl Strobel in Cottbus. andel mit Chemikalien, chemischen Rohstoffen und Zwischenprodukten.
Cottbus, den 29. Januar 1918.
Königliches Amtsaericht.
Danzig. [61126] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 29. Januar 1918 unter Nr. 2019 die Firma „Carl Kieffer Leder⸗ kommission“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kieffer ebenda eingetragen. Der Frau Mathilde 5 ged. Heyd, in Danzig ist Prokura erteilt. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Dclitzsch. [61041] Im Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Delitzscher Schokoladenfabrik Akzten⸗ gesellschaft vorm. Gebrüder Boehme der Name Boehme in Boöhme berichtigt worden. Delitzsch, den 29. Januar 1918. Könialiches Amtsaericht.
Döhlen. [61042] Auf dem für die Firma Technische Blas⸗ u. Metallwaren⸗Industrie Josef Winter & Co. in Deuben be⸗ stehenden Blatte 495 des Handelsregisters ist eingetragen werden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Friedrich Wilheim Knippel in Dreeden ist ausge⸗ schieden. Das Handelsg⸗schäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Josef Winter in Deuben unter der bestehenden Firma fortgeführt. 1t Döhlen den 28. Januar 1918. Koͤnigliches Amtsgericht.
Dortmund. [61043]
Bet der im biesigen Handeleregiter Abt. B unter Nr. 146 eingetragenen Firma „Dortmunder Bankverein. Zweigaustalt des Barmer Bank vereins Hinsberg, Fischer & Comp. in Barmen“ zu Dortmund, ist heute folgendes eingetr 1gen worden:
Dem Franz Hachmann in Dortmund, S egmund Hirsch, Robert Tbom, Berthold Lehrberger und Carl Faulenbach, sämtlich in Barmen, ist satzungsgemäße Gesamt⸗ prokura erteilt.
Die Prokura des Franz Hachmann ist auf den Geschäftsbetrieb der Zweignieder⸗ lassung in Dortmund beschränkt.
Dortmand, den 22. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Dortmand. [61044]
In unser Handelsr⸗’gister Abt. B ist beute bei der unter Nr. 591 eingetragenen Firma „Dresdner GBaut“ Filiale Dortmund in Dortmund (als Zweig⸗ niederlassung der unter der Firma Dresoner Bank in Dresden be. stehenden Aktiengesellschaft) folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1917 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital zu erhöhen um sechzig Millionen Mark, zerfallend in sechzigtausend Aktien zu je eintausend Mark, und diese Aktien in Ausfübrung der mit den Aktiengesell⸗ schaften Rheinisch⸗Westfältsche Diskonto⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft in Aachen und Märkische Bank in Bochum abge⸗ schlossenen Verschmelzungsverträge den Aktlonären dieser Gesellschaften zu ge⸗ währen.
Nach dem Verschmelzungsvertrage vom 6. September 1917 überträgt die Aktien⸗ gesellschaft Rhemisch⸗Westrälrsche Diskonto⸗ Gesellschaft Akttengesellschaft in Aachen ihr Vermögen als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation an die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Bank in Dresden gegen Gewährung von einundsiebzig Mil⸗ ltonen zweihundertfünzigtausend Mark von deren Aktien, die nur zum Teil neu ausgegeben werden, dergestalt, daß für Aktien der uͤbertragenden Gesellschaft im
Nennbetrage von 4000 ℳ Aktien der über⸗
nehmenden Gesellschaft im Nennbetrage von 3000 ℳ aewährt werden.
Nach dem Verschmelzunasvertrage vom 6. und 10. September 1917 überträgt die Aktiengesellscheft Märkische Bank in Hochum ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Aktien⸗ gesellschaft der Dresdner Bank in Dresden gegen Gewährung von sechs Millionen Mark von deren Aktlen dergestalt, daß für Aktien der übertragenden Gesellschaft im Nennbetrage von 3000 ℳ Aktten der übernehmenden Gesellschaft im Nennwerte von 2000 ℳ gewährt werden.
Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals int erfolgt.
Der Gesellschaftsvertrag ist in den §§ 5, 6, 19 und 27 durch Beschluß der General⸗ Ae esseslrnginee 20. 282 121 laut
otar otokolls von diesem Tage ge⸗ ändert worden. 1111““ nEnb
[Ezssen, Ruhr.
Das Grundkavpital der Gesellschaft be⸗ trägt hiernach zweihundertsechzig Welltonen Mack und zerfällt in sechzigtausend Aktien zu je sechsbundert Mark, einhundernechs⸗ unddreißtgtausendsechshundertsechzig Aktien iu je eintausendzweihundert Mark und in sechzigtausendundacht Aktien zu je ein⸗ tausend Mark.
Dortmund, den 23. Januar 1918.
Königliches Amtsaericht.
Dortmund. 61045]
In unser Handegigeatster Abt. B ist heute bei der unter Nr. 45 einagetragenen Firma „Dortmunder Aetien⸗Brauerei, Aecetiengesellschaft“ in Dortmund, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Prokuren des Justitiar Heinrich Rüsche und des Kaufmanns Otto Schuylen, beide zu Dortmund, sind erloschen. Der Brauereidirektor Friedrich Blume zu Dort⸗ mund ist in der Weise zum Prokuristen bestellt, daß er in Gemeinscaft mit einem Vorstandsmitgliede berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft zu vertretey.
Dortmund, den 26. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Durlach. Handelsregister. [61046]
Zu Matratzenfabrik Durlach, Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: Prokura der Fräulein Rosa May ist erloschen; Sattlermeister Karl Bauer ist als G’schäftsführer Sh-h aen und Fräulein Rosa May als Geschäfts⸗ führerin bestellt. Amtsgericht Durlach.
Eisenach. [60660]
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 32 ist bei Landhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach. Feut⸗ eingetragen worden: Die Gesell⸗ chaft ist dorch Ablauf der im Gesellschafts⸗ vertrag bestimmten Zeit aufgelöst.
Die Liqovidation erfolgt durch den bie⸗ herias⸗ Geschäftsführer als bestellten Li⸗ quldator.
—2 den 26. Januar 1918. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Ecfart. [61047] In unser Handelsregister A unter Nr. 1350 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft „Grünbaum & Co. Che⸗ misch⸗Technische Produete“ in Erfurt eiagetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Günbaum und Julius Schlesinger in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. Erfurt, den 23. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Adt. 3.
161127]
In das Handelsregister ist am 26. Januar 1918 eingetiagen zu B Nr. 318, be⸗ treffend die Firma Direction der Dis⸗ coato Gesellschaft, Hauptnieder⸗ lassung: Berlin, Zweigniederl ssung unter der Sondersttma: Dir etion bder Diseontes esellschaft Ftiiale Essen in Gssen: Die Versammlung der Kom⸗ mandttisten vom 10. Dezemd r 1917 hat b-schlossen, das Grundkapital um 10 000 000 ℳ zu erhöhen. Die beschlossene Ehöhung des Grundkapitals ist er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 31¹0 000 000 ℳ. Darch Beschluß der Generalversama lung der Kommanditisten vom 10. Dezember 1917 ist weiter nach Inhalt der Niederschrift geändert die Be⸗ flimmung der Satzung über Höhe des Grundkavpitals und die Anzahl der Aktten und deren Z ffern (Art. 5), Beschlußfassung der persönlich daftenden Gesellschafter (Art. 18), Bildung von Orlsausschüssen bet den Zweigniederlassungen und deren Rechte (Art. 27), die Aufzählung von Satzungsänderungen (Art. 40). Die den Direktoren Erich Karbe und Karl Alden⸗
hoven für die Zweigniederlassung Essen
erteilte Prokura ist erloschen.
Ferner wird bekannt gemacht: Es sind 8333 neue Kommanditanteile ausgegeben und zwar 8332 Anteile zum Nennbetrage von je 1200 ℳ und ein Anteil zum Nenn⸗ betrag von 1600 ℳ.
Königliches Amtsgericht Essen.
Geestemünde. 161128] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B ist zu der unter Nummer 1 eln⸗ getragenen Firma: Rickmers Rhederei und Schiffbau⸗Aktiengesellschaft in Bremen, Zweigniederlassung in Geeste⸗ münde, heute folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 15. Mai 1917 ist beschlossen worden, das Brundkapital um höchstens 6 500 000 ℳ herabzusetzen. Diese Herabsetzung ist im Betrage von 4899 000 ℳ durchgeführt worden. Das Grundkapital beträgt also nur noch 8 101 000 ℳMℳ,
58 4 un) 5 des Gesellschaftsvertrags sind durch den Aufsichtsrat gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 15. Mai 1917 geändert worden.
Geestemünde, den 29. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht. VI.
Genthin. [61049] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 231 die Firma Otto Knopf, Wasser⸗ und Dampfmühlenwerke Roßdorf bei Genthin mit Zweig⸗ niederlassung in Ganthin eingeiragen. Inhaber ist der Mühlenbesitzer Olto Knopf in Roßdorf bei Genthin. Genthin, den 28. Januar 1918. Königl. Amtsgericht.
Geseke. [61050] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Aetiengesell⸗ schaft Geleker Kalk⸗ und Cement⸗ werke „Monopol“ zu Geseke heute is ru en: Beschluß der Geusralversamm⸗
lung vom 88. Dazember 1817
v Mitglieder in den Vorstand ge⸗ wählt: 1) Direktor Dr. Theodor Hueokmann
Beikum.
2) Direktor Wilbelm Scheber zu Geseke.
Geseke, den 28. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Gesecke. [61051]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Westfüusch⸗Lippische Vereins. vank A. G. Deposttenkaffn Geseke in Geseke heute folgendes eingetragen:
„Die Zweigniederlassung der West⸗ fältsch⸗Lippischen Vereinsdank A. 6. Deposittenkafse Geseke zu Geseke ist aufgelöst.“
Geseke, den 28. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Görlitz. [610527 IJn unser Handelsregister Abteilung 4 ist am 29. Januar 1918 bei der unt, Nummer 384 eingetragenen Firma „Al⸗ binns & Lehmann“ in Görlitz fo gendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist an den Kauf mann Louis Hoffmann in Groß Biesnit veräußert, welcher dasselbe unter der
Firma „Albinus & Lehmann (Juh.
Louts Hoffmann)“ fortführt.
Der Uebergang der in dem bisherigen Geschäftsbetriebe begründeten 88. 1 und Schulden auf den neuen Jahaber der Firma ist ausgeschlossen.
Amisgericht Gbrlitz.
Goslar. [61053]9 In das hiesige Handelsregister 4 Nr. 399 ist heute eingetragen die Firme shanunes Miehe. Sitz: Soslar 8 se Kaufmann Johannes Miehe i oslar. Goslar, den 26. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Grevresmülhlen. 8 [61050
In unser Handelbregister für den G. richtsschreibereibezirk Klütz ist heute en getragen zu Fol. 22 Nr. 41, betreffer die 182 Fritz Kelling Nachfolge Erich Johns zu Krütz:
Svalte 3: Die Fuma ist geändert n Erich Johns.
Grevesmühlen, den 28. Januar 191 Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsch⸗
Amtsgerich
Gummersbach. 648; In unser Handelktregister A Nr. 1 ist bei der Ftema Gust. Jaeger & G zu Gummersbach am 23. Januar löbl eingetragen, daß ein Kommanditist auf geschieden ist. Gummersbach, 23. Januar 1913. Köntgliches Amtsgericht.
Gammersbach. [610⁵¹ In unser Handelsregister A Nr. 18 ist bei der Firma Carl & Christog döver, Stah hammerwerk zu Gin born, einget agen worden: Der Kau mann Peter Hver in Berahausen ist die Hesellschat als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Firma in Gedr. Hver gelndert. Der S tst nach Kaiferau (Rheinpr) verleg Die neue Firma ist unter Ni. 258 in N. Handelsregistec eingetragen. Gummersbach, den 23. Januar 1910 Köntgliches Amtsgericht.
Enmmersbach. 18 [61058 Ja unser Handelsregister A Nr. 248 ist bet der Firma Eninghauns & C. Metallwarenfabrik zu Dieringhauste eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firm ist erloschen. Gummersbach, den 23. Januar 1091! Königliches Amtsgericht. 1
Gummersbach. [6 1050 In unser Handelsregister A ist unte Nr. 259 die F̃ma SBickenbacher Spin nerei und Kunstwonfabeik Wilhel Biebahn, Bickenbach, und als dere alleiniger Inhaber der Fabrikant Wilhels Viebahn zu Bickenbach eingetragen word Gegenstand des Unternehmens ist d Fortfüͤhrung der unter der Firma Bicke dacher Spinnerei und Kunstwollfabrik ( m. b. H. zu Bickenbach betriebenen Fabn und Handelsgeschäfts, betreffend Verfe gung von Kuastwolle und Wollgarnen a0 Kunstwolle und Wolle sowie der Haue mit diesen Erzeuguissen. Gummerebach, 23. Januar 1918. Könialsches Amtsgericht. [6105U
Gummerabach. In unser Handelsregister B Nr. Gickenbacher Spinnerei und Kuns wollfabrik G. m. b. H. zu Bicken bach ist heute eingetragen: Der Kaus mann Karl Dörrenberg ist als Geschäftt führer abberufen. Die Gesellichaft ist n Wirkung vom 1. Dezember 1917 ab alf elöst. Der Fabrikant Wilhelm Viebah n Bickenbach ist zum L quldator bestell Gummersbach, den 23. Januar 191 Königliches Amtsgericht. [6106
ee. Se lsregist 6880p n unser Handelsregister A hbeute die offene ndelsgesellscke A. Peisfer £ Comp. mit dem Sl in Hagen i. W. eingetragen. Die 60 sellschaft hat am 1. Januar 1918 ] gonnen. Persönlich haftende Gesellschaft 89 Kaufmann Peter Reinartz, Fräulet
nna Peiffer, beide zu Cöln.
Dem Kaufmann Karl Platte in Hagf i. Westf. ist Prokura in der Weise ertenl daß er allein die Firma zeichnen und 1 treten kann.
Oagen i. Westf., den 91. r L ü
Iale, gnaie.
DOthmar gerragen.
Hamburz.
Hermann
Magon, Wonstf. [61063] In unser Handelsregister int beute bei der Liquldationssirma Oelkabrik Bechem, Gesellschaft mir beschräukter Hattung in Haageu i W. folgendes eingetragen: Die eiquidation ist beendet. Die Firma ist daber erloichen. Hagen i. Westf., den 21. Januar 1918. Körigliches Amtsgericht.
Hagen, WestI. [61062]
In unser Handelhregister ist heute bel der unter B 50 eingetragenen Firma Febernwerke Vaul Plate, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Hastung, Hagen folgendes eingetragen:
Der § 5 des Gesellschaftsvertrags dom 13. Dezember 1903 nebst Nachträgen wird wie folgt abgeändert: „Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endet am Ie. enrislasnden “ Das n e * ahr beginnt also am 1. April 1918.“ 1
Hagen i. Westf., den 21. Januar 1918.
Könialiches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [61060]
In unser Handelsreaister B 173 ist heute bei der Firma A. Peiffer. Ge⸗ senschaft mit beschränkter Haftung in Hagen eingetragen:
Die Zwelgniererlasung in Pagen ist mit Wakung vom 31. Dezember 1917 ab aufgelöst und in Liquidation getreten.
Die bisberigen beiden Gesellschafter sind Ligu datoren.
Hagen i. Westf., den 21. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
malberstndt- 1610841
Bet der im Handeleregister A 971 ver⸗ heichneten Kommanditgesellschaft Grau & Co. m Halberstadt ist heute eiage⸗ tragen: Die Prokura des Kaufmanns Adolf Marquardt ist durch dessen Tod erloschen.
Halberstadt, den 24. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Falle, Saate. [61065] In das biesige Handeleregister Abt. A Nr. 427, betr. die Firma Arthur
Lorenz, Salle, ist heute eingetragen HDHie “ des 3 nullos
Wilhelm Lindenberg ist en. — .
Halle, den 28. Januar 1918. “ Köntagliches Arztsgericht. Abt. 19.
Zalle, Saalo. [61067] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2528, betr. die Firma Hernien — Wandagenhaus Winterhalter &
Weber, Halle, ist heute eingetragen: Die
Firma ist erloschen. Halle, den 29. Januar 1918. Königliches Amtsgerich. Abt. 19.
Srnd. geegor Handelsregiser A00 2 n da esige elsregister Abt. A Nr. 2575 ist heute die Firma Heenien Baundaßgenhaus Martin O. Winter⸗ halter mit dem Sitz in Halle und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Winterhalter in Halle ein⸗
Galle, den 29. Januar 1018. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
[61182] E1“ in das Handelssegister. 1918, Januar 29.
S. A. C. van der Linden 4 Co. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Breckwoldt durch Tod ausgeschieden; gleichzeiig in Dorothea Margaretha Friederike Breck⸗ woldt Witwe, geb. Krahn, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafterin eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die Gesellschafterin Witwe Breck⸗ woldt ist von der Vertretung der Ge⸗ sell chaft ausgeschlossen.
C. T. Struckmann & Waege. Ans dieser Kommanditgesellschaft sind die Kommanditiften ausgeschieden; die Ge⸗ sellschaft wird von den verbleibenden persönlich haftenden Gesellschaftern als offene Handelsgesellschaft unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Heye. Dlese offene Handels⸗ Pfem chaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter F. C. H. Heye mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Pereinigte Lacksabriren Hamburg⸗ Wilhelmsburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Der Geschäfts⸗ führer Breckwoldt ist durch Tod aus seiner Stellung ausgeschieden.
Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher Consumvereine mit beschräntter Haftung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 20. Junt 1917 ist das Stammkapital der Gesellschaft um ℳ 4 000 000,— auf ℳ 10 000 000,— erhöht worden.
EChasalla⸗Schuhgesellschaft mit be⸗ schränkter Hustung. Prokura ist er⸗ teilt an Anna Bachmann, zu Harles⸗ hausen bei Cassel.
Die an Emma Schmidt erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. .
Schiffswerfte und Maschinenfabrik EI Janssen & Schmilinsky)
. G. In der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 12. Januar 1918 ist die Erböhung des Grundk⸗pitals um ℳ 2 700 000,— auf ℳ 3 000 000,— sowie die Aenderung
vender 86,4, 9, 15, 17 und 25 des Gesell⸗ schaftsverttags besch
Die Erhshung des (. ershlgt 6
Das Grundkapital der Gesellschaft bet àgt ℳ 3 000 000,—, eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je ℳ 1000,—.
Ferrer wind bekanntgemacht: Die neuen Aktien werden zu 105 % aus⸗ gegeben.
Januar 30. Großwäscherei Otro Sehmisch. In⸗ haber. Otto ee amburg. Kulow G. C.
Carl Hermaun Sehmisch, Dampfgzäscheret, zu
& Dybgen. Der Inhaker
C. H. F. Kulow ist am 9. Oktober 1917 verstorben; das Geschäft wird von Sophia Maria Caroline Kulow Whtwe, geb. Zarnekow, zu Hambatg, unter un⸗ veränderter Frma fortgesetzt.
C. A. Wilhelmn Wiepring. Das Ge⸗ schaft ist von Friedrich Oskar Alfred Fehler, Kaufmann, zu. Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortaesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Prokura ist erteilt an Carl Adeolf Wühelm Wiepking.
Arthur Polack. 8. das Geschäft ist Moritz Richard Polack, Kaufmann, zu Hetdelbera, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Han delsgesellschaft bat am 28. Januar 1918 begonnen und setzt hene Geschäßt unter unveränderter Firma fort.
Germann Engel Naͤchfl. J. F. Heyl & Co. Die Zweinniederlassurg der Firma J. F. Heyl & Co. zu Berlin ist aufgehoben und die Firma erloschen.
August J. E. Streffens. Ir haber: August Johann Emtl Steffens, Gipser⸗ meister, zu Ham burg.
Prokura is erteilt an Hermaan Heinrich August Steffens.
Burrhetser & Co, Eesellickaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsührer Burkheiser und Zins ist beendigt.
Profesfor Lonhard Geusen, zu Dort⸗ mund, ist zum Geschäfteführer befteht worden.
Deutsche Baeuum Oel Aktieng⸗esel⸗ schaft. Gesamtprokura ist erteilt an 8nls Mor Otto Kepetzty und Carl
tibelm Muschkat mit der Befugnis,
einer
entweder gemeinschaftlich oder jeder zu⸗
sammen mit einem der Prokuristen Ernst und Husmann die Firma zu zeichnen.
Feutschattonale Aktiengesellschaft für kleine Lebens versicherung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Junt 1917 ist der Gesellschaftꝛver⸗ trag nach Maßgabe der notariellen Beurkundung geändert und neu gefaßt und u. a. bestimmt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Brt'irb der Volksversicherung in allen ibren Zweigen als Einzel⸗ und al⸗ Sammelversicherung mit und ohne Bei⸗ traasbefreiung bei Krankheit und dauernder Arbeitsunfäbigkeit.
Im Auslande wird der Betrieb auf die Mitalieder des Deutschnattonalen Handlungsgehflfen⸗Verbandes und ihre Angehörigen beschrävke. 1
Die Gesellschaft tst berechtigt, Ver⸗ sicherungen aller A’t za vermitteln.
NR H. Wilkens & Söhne Aktien⸗ esellschaf: Zwrignieverlaßfung amburg Zweiantederlassung der Firma
M. H. Wilkens & Söhne Altien. gefelschaft, zi Hemeligen.
Der Geseld chaftsvertraag ist am 8. No⸗ vemder 1917 fest, estellt worden. „Gegenstend des Unternehmeng sind die Herstellung von Gold⸗ und Silber⸗ warea sowie alle im weitesten Umfange damit zusammenhängenden gewerblichen Unterrehmungen und Handelegeschäfte.
Das Grondkapital der Gesellschaft
betragt ℳ 4 500 000,—, eingeteilt in
4500 auf den Namen laulende Aktien zu je ℳ 1000,—.
Zedes Mutglied deg Haupt zorstandes ist berechtigt, die EGesellschaft allein zu vertreten.
Dagegen ist zur Abgabe von Willens⸗ erklärungen der sonstigen Vorstands⸗ mitglieder bie Mitwirkung zweier Vor⸗ standsmitglieder oder eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines Prokuristen er⸗ forderlich.
Der Vorsland (Haupivorstand) be⸗ steht aus: Martia Heinrich Wilkers, Fabrikant, zu Hemelingen, Carl Willens, Fabrikant, zu Hamburg.
Prokura für die ⸗hiesige Zweianieder⸗ kahenc ist erteilt an Heinrich FJohann
ofb.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Vorstand der Gesellschaft be⸗ steht aus einer Person oder aus mehreren
Mittgliedern, die vom Aufsichtsrat er⸗
nannt werden.
Die Bekanntmachung der Einladung zur Generalversammlung hat mindestens 17 Tage vor der Versammlung statt⸗ zufinden. Der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Versammlung sind dabei nicht mitzurechnen.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reiche⸗ anzeiger.
Auf das Grundkapital werden von folgenden Aktionären die ihrem Namen angegebenen Etnlagen gemacht gegen Gemeährung des daneben ver⸗ merkten Aktienbetragers.
I. Es übertragen ihre Anteile an dem Gesellschaftsvermögen der nachbenannten Handelsgesellschasten auf die
ktiengesellschaft:
Bruno Bruhn in
niederlassung in Casalcechio, in Bremen, in Hamburg, gegen Aktien von Muk 1 583 000 ℳ, 1 2) Martimn Hein ich Wilkens an den
Firmen M. H. Wukens & Söhne in Heme ingen, mir Zweigniederlassung in Casa ec dio, in Bremen, in Hambarg, gegen Akrien von ℳ 218 000,
3) Wlbelm Wäͤlkens on der Firma M. H. Wukens & Söhne in H⸗me⸗ lingen, mit Zveignteder lossuna in Cꝛsa⸗ lechio, gegen Iktsen von ℳ 634 000,—,
4) Carl Wlkens an der Firma M. H. Wilkens & Söbne in Heme⸗ lingen, mu Zweigniederlassung in Casa⸗ lecot- gegen Aktien von ℳ 362 000,—, † 5) Frtiedrich Heinrich Gehrolv an der Firma M. H. Wilkens & Söhne in Bremen gegen Aktien von ℳ 149 000,—.
11 Es abertragen ihre Forderungen en die offene Hundelsgesellschaft M. H. Wilkens & Söhne in Heme⸗ lingen mit der Wirkung, daß die For⸗ derungen im Augenblick der Ueber⸗ tragung des Vermögens derselben auf die Aktiengesellschaft erlöschen:
6) Fräulein Wilhelmine Wllkens ihre Forderung, groß ℳ 120 000,—, geoen Aktien pon ℳ 120 000,—,
.7) Fran Heinrich Wilkens Witwe ihre Forderung, aroß ℳ 973 000, gegen
ktien von ℳ 973 000,—,
8) Frau Ilse Deuerlich, geb. Wilkens, ihre Forderung, groß ℳ 481 000,—, gegen Aktien von ℳ 481 000,—.
Die Gründer der Wesellschaft, die behic Aktien übernommen haben,
nd:
1) der Fabrikant Kommerzienrat Martin Wirkens in Hemelir gea,
2) der Fabrikant Martin Heinrich Wilkens in Hemelingen,
.3) der Fabritant Wilhelm Wilkens in Biemen, b
4) der Fabrikant Carl Wilkens in Hemelingen,
5) der Kaufmann Filedrich Heinrich Gebrold in Bremen,
6) Fräulein Wilhelmine Wilkens in Hemelingen,
7) Frau Witwe Heinrich Wilkens, Arna Sophie Friederike, geb. Kremmer, in Frgrnee en, 8
38) Frau Ilse Deuerlich, geb. Wilkens, in Bremen.
Die Mitglieder des ersten Aufsichts⸗ tats sind:
1) Kabr kant Kommerzienrat Martin Wi kens in Hemelingen, 2) Fabrikant Wilhelm Wilkend in
Bremen und 3) Kaufmann Friedrich Heinrich Gehrold
in Bremen.
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage.
M. H. Wilkens & Söhne. Diese offene Handelsgesehschaft ist aufgelöst worden; das Greschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die M. H. Wilken⸗ & Soͤhn ⸗ Aktiengesellsch t üb rgegangen.
Amtsgericht in Hamdurg.
Abtettung für das Handelsregister.
IEmenau. [61068]
In unser Handelsregister Abt. A Seue 73/74 Band I ist bei der unter Ne. 37 einmgetragenen Firma Leopold Gereut, vgem. Brasch u. Rothenstein in Ilmenau, Z veigrtederlafsung der gleich⸗ namigen Firma in Gotha, beute einge⸗ tragen worden:
Die Firma ist in „Leopold Berent“ geändert.
Der Kaufmann Iacob Gilbeau in Gotha ist als gleichberechtigter Gesellschafter in die bieberige Firma eingstreten. Die Gesellschaft hat am 1. Jauuar 1913 be⸗ gonnen. Zur Vernetung der Gesellschaft sind beide Gesellschaster, Kaufmann Leepold Berent und Jocod Gilbeau in Gotha, jeder für sich berechtigt.
Die den Kaufleuten Jacob Gilbeau, Ernft Hollstein, Ernst Rabus, Georg Schmidt, sämtlich in Gotha, und Robert Müller in Erfurt erteilte Gesam prokura ist erloschen.
Ilmenau, den 28. Januar 1918,
Großherzegl. S. Amtsgericht. III.
Kiel. (61069] Eintragnng in das Handelsregister Abt. A am 26. Tanuar 1918 bei der Fuama: Nr. 1202: Kieler Meierei Chrrstzan Vorverk, Kiel. Die Ftrma ist erloschen. Königliches Aartsgericht Kiel.
Kiel. [61070] Eintragung in das Handelzsregtster Abt. B am 28. Januar 1918 bei der Firma: Nr. 52: Fried. Krüunp, Retiengesell⸗ schaft in Essen. Zweignieverlassung in Kiel unter der Firma: Fried. Keupp, Aktiengesellschalt Germantawerst, Kiel. Dr. jur. Eberhard Fretherr von Bodenbausen⸗Degener ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Das bisherige stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Dr. phu. Essen ist zum ordent⸗ lichen Vorstanksmltglied bestellt. Königliches Amtsgericht Niel.
Klingenthal. [61071] Auf Blatt 238 des e e die Firma Guido Etrunz in Unter⸗ sachsenberz betr., ist r een worden: Die Handel zniederlassung ist nach Peorgen⸗ thal verlegt worden. Klingenthal, den 29. Januar 1913. Köntgliches Amtsgericht.
Koblenz. In das hiesige Handeleregister A Nr. 854
1) Kommerzieurat Martin Wilkens
an den Fum:en M. H. Wilkens & Sthne in Hemeliugen, mit Z veig⸗
murde heßte zei der
8 4½ Firrga Arnod Klein, Koblenz. eingetragen: Dos Handelsgeschatt wird als offene
sellschaft hat am 3. Dezember 1917 be⸗ gonneu.
Persönlich haftende Gesellschafter sinbd: Evi Klein, Gertrude Klein, Maria Klein, sämltlich in Kovlent.
Kovlenz, den 24. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. 5
Kremmen. [61073]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist uvnter Nr. 1 die La dbau⸗ motorg⸗senschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Kremmen mit dem Sitze zu Kremmen und als Geschäftsführer der Butebesitzer Kurt Rumpff zu Amasienfelde beute eingettagen worden. Gevenstand des Unternehmens ist die Anschaffung eines Landbaumotors Lanz und Bearbeitung von Moorflichen für Aalage von Wieser⸗ kutturen, Viehweiden, Gemüsefeldern usw. mit diesem Gerät,
Kremmen, den 26. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Krezsen, Oder. [61125] In unser Handelsregister A Nr. 134 ist heute das Erlöschen der Firma „Pau Gätjens zu Krossen a. O.“, Waren. agenturen, eingetragen. Krossen a. O, d 22. Januar 1918. Königliches Amtsaericht.
Langensalzna. [61074]
In unser Handelsreg'ster A ist beute unter Nr. 235 die Ftrwa Kurt Zinde. Langensalza, und als deren Iohaver der Bauunternehmer Kurt Zindt in Langensalza eingetragen worden. Dem Ingenieur Adolf Zindt in Langensalza ist Prokuara erteilt.
Laugensalza, den 23. Januar 1918.
Königliches Amtegericht.
Ludwigsbafen, Rhein. [61184] Handelsregister.
1) Möbelfabrik Pfortmühle, Ge⸗ sellschaft mit heschräunkter Haftung auf der Pfortmühle, Bemeinde Aszei⸗ heim. Dem Kaufmann Heimich Licht;, auf der Pfortmühle, Gemeinde Asselheim, ist Prokura erteist.
2) Mor’tz Tempelhoff in Ludwigs. hafen a. Rh. Unter dieser Firma be⸗ reibt der Kaufmann Moritz Tempelhoff ia Ludwigshafen a. Rh. eine Lumpen⸗ sortjeranftalt sowie eine Alteisen⸗, Me⸗ talle⸗ und Papierabfällebandlr ng.
3) Ludwig Eberle in Nustadt a. H. Der Inhaber Ludwig Eberle ist gestorben. Das Geschäft nebst Firma ist auf dessen Söhne, die Kasflerte Kacl und Otto Ludwig Eberle, beide in Neustadt a. H., übergegangen, die es seit 19. Oktober
1917 in offener Handelsgesellschart fort⸗ 8
führen.
4) Jacob Zwick & Söhne in Reu⸗ stadt a. d. Dem Fabrikant Karl Theo⸗ 86 “ in Neustadt a. H. ist Prokura erteilt. 3
““ a. Rh., den 26. Januar
Tgl. Amtsgericht — Registergericht.
Lücinghausen. [61075] Im Handelsreatste: Abt. A ist zu N. 8, betreffend die Firma Bernard Heu⸗ mann in Lüdinghausen heute vermerkt: „Dem Kaufmann Kail Heitmann in Lüdinghzusen ist Prokura erteilt. Die Profura des Kaufmanns Wihelm Hütter zu Lüdinghaufen ist erloschen. Lübinghaufen, 26. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Walrdeburg. s61076]
In das Handelsregister Abteilung 4 sind heute folgende Firmen eingetragen:
1) „Otis Lohmarzn“ in Magdse⸗ buüurg und als beren Inhaber der Kauf⸗ mann Oito Lohmann daselbst, unter Nr. 2857.
2) „Johann N. van Münster“ in Magdtburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ichaun Adeibert van Münster daselbtt, unter Nr. 2858.
3) „Otts Topp“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Topp daselbst, unter Nr. 2859.
4) „Wilhelm Jönchen“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Dampf⸗ pflugunternehmer Wilhelm Böttcher da⸗ selbst, unter Nr. 2360.
5) „Robert Klauer“ in Magdekurg und als deren Inhaber der Kausmann Rodert Klauer daselbst, unter Nr. 2861.
6) „Oten Schmatzhagen Goethe⸗ Drogerie“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schmatzbagen daselbst, unter Nr. 2862.
7) „Reinhold Sorge“ in Maabde⸗ burg und als deren Frbaber der Kauf⸗ mann Reinhold Sorge daselbst, unter Nr. 2863.
Magvedurg, den 30. Januar 1918. Königliches Amtsgericht A. Abtellung 8.
Hannheim. [61077]
Zum Handelsreaister B Band X O.⸗Z. 20, Fiema Carrolsäure⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung, Laden⸗ burg, wurde beute eingetragen:
Der bisherige Zwangsverwalter sst Liquidator. Die Prokura des Dr. E. Schulze und G. Vterkorn ist erloschen. Die Gesellschaft wird durch einen Liqui⸗ dator vertreten. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Durch Verfügung des Reichf⸗ kanzlers vom 22. Dezember 1917, III A. V. 6383, wurde die Liquidation ange⸗ ordnet und durch Beschluß Gr. Ministe⸗ riums des Innern vom 10. ds. Mts. Prizatmann Theodor Grab in Ladenburg zum Liquidator bestellt.
Mannheim, den 29. Januar 1918.
Handelzgeseäschaft forigeführt. Die Ge.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
zerfältt jetzt in 60 000 Mi
Zum Handelgregistar B Band I D.⸗Z 19, Zirma Ginsamttenhans Wemein⸗ nützige Gefrhschaft mit beschränkter DHastung, Mannhe im, wurde heute etn⸗ getragen:
David Erlenbach ist als Liquidator der Gesellschaft ausges zieden; Georg St uer⸗ nagel, Prokurist in Schwetzingen, ist als Liqutdator bestellt. 8
Mannheim, den 30. Janvar 1918.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
HNannheim. [61075] Zum Handelsregister B Band XII O.⸗Z. 12 Ficma „Goldschmitte Wodn⸗ Häusers Gemeinabtztee Hetenschaft mit beschräukter Haftung“ in Maarn⸗ hetm⸗Rbeinau wurde heute eingrtragen: Die Proknra des Albert Tickhirve ist erloschen. Georg Steuernagtl, Kaufmang⸗ v ist als Gesamtprokanist Mannheim, den 30. Janua⸗ 1913. Gr. Amtegericht. Z. 1. 8 122
Marburg. [61122 In das Haandeleregister Abteilung A Nr. 233 ist bei der Fuma Hessische Landeszeitung in Marburg heute ein⸗ getragen worden: Die Fema ist erloschen. Marburg, den 28. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Nünchen. [61083] Bekaumntmachung. Paudelsregiter. I. Neu eingerragene Firmen.
1) Carl Cassel. Sitz München. In⸗ haber: Kaufmann Norbert Hecht in Mün⸗ chen. Zigarrenhandlung, Baverstr. 39. (Bisher Zweigniederlassung der Firma Carl Cassel ia Wtiesbaden.)
2) Heinrich Eckert. Sitz Holzkirchen. Jabhaber: Bankier Heimich (Eckert in Mürchen. Bankgeschäf:, Markiplatz.
3) N. Wanner & Ehlert. Sitz Wies bei Miesbach. Offene Handeis⸗ gesellschaft. Beginn: 1. Januar 1918. Saͤgewerk und Holzaroßhandlung. Gesel⸗ schafter: Rupert Wagner, Schreinermeister in Müuchen, und Beunno Ehiert, Kanf⸗ mann in Wies.
Is. Vershces e bei eingetragenen
trmen.
1) Krankesn heiler Jodguellen Akrien⸗ gesenschaft in Bad Talz. Sitz Bab T3lz. Prokura des Otio Vogel gelöscht.
2) Batzerische Lebensmittelüele — Grschäftsabteliiung — Gesellschoft mit beschrünkter Haftung. Sitz München. Weiterer Gescaftsfahrer: Hans Betz, Großkaufmann in Nürnberg.
3) Chasalla⸗Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokura der Emma Schmidt gceldscht. Neubestellte Prokuristin: Anna Bachmann. 4) Ober batzerische Aktiengeienschaft für Kohlenbergdatz. Sitz München.
Prekura des Alois Stinglwagner ge öscht.
5) Julius Schwarz. Sitz München. Oftene Handeiszesellschaft aufgelöst. Nu ⸗⸗ mehriger Alleininhaber: Kaufmann Marriga Schwarz in Mänchen.
6) Luhmeg Seblmaͤhr. Sitz Mün⸗ chen. Offene Handelsgesellschaft anfge⸗ löst. Nunmebhriger Alleininhaber: K. Hof⸗ pferdelicfrant Laͤdwig Sedlmayr in München. .
7) Seorg Metzger. Sitz München. Geänderte Firma: Perusa Zigaretten⸗ fabeik Grorg Metzger.
8) C Haug & ECo. 8 Louifer⸗ thal. Perokurist: Georg Sack.
9) Metaunpapier⸗Bronzefarhern⸗ Blattmetalwerke⸗Rtirng efellschaft. Sitz München. Stehypertretende Vor⸗ sandemitglieder: Julius sterlein, Fabrik⸗ dirgktor in München, und Paul Pfälzer, Fabritdirektor in Nüruherg. Protura des Julius Ogerlein gelöscht. Das Vor⸗ standsmitglied Leonhard Ott ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. 8
10) Baher. Auts⸗Garage und Ma⸗ schmenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schründter Haftung. Sitz Müachen. Die Gesellschafterversammlung vom 25. Januar 1918 hat die Aenderung dis Gesellschaftsvertrages hinsichtlich der Ftema der Gesellschaft deschliossen. Die Fuma lautet jetzt: Motorenban Müvchen Gesellschaft mu beschrüukter Haftung⸗
I1I. Löschungen eirgetragerer Famen. 1) Georg Reinhart. Sitz München. 2) Bewachungsinstilngt mit be⸗ scheüänlter Haftung in Liauibatirn. Si München.
3) Deutsche Eteinmwerke C. Beiter Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung Mürvchen. Zweigniederlassung aufgehoben.
München, 20. Januar 1918.
K. Amisgericht.
M.-Gledbach. [61082]
In unser Handelsregister B Nr. 129 ist beute bei der hierorts domizilterten Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in Fuma „Drrödner Bank, Filiale M. Siadbach“ eingetragen worden, daß die Generalversommlung der Aktiorhe vom 30. Oktober 1917 die Fusionsverträ e, wodurch die Vermögen der Aktiengesell⸗ schaften in Firmen „Rheinisch Westzälische Diskonto⸗Gesellschaft“ in Aachen und „Märkische Bank“ in Bochum als Ganzes gegen Gewährung von Aktien auf die Dresdner Bank übergehen, genehmigt und zur Durchführung dieser Fusion beschlossen hat, das Grundkapital um 60 000 000 ℳ zu erhöhen, daß diese Erhöhung erfolgt ist und daß das Grundkapital jetzt 260 000 000 ℳ beträgt.
Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ werden zum Neun⸗
werte ausgegeben. Das Grundkayltal der Gesellschaft ten zu je 800 ℳ,