1918 / 30 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Josef Walter in

Dresden: Die Peskura des Kaufmanns Friedrich Hermann Rudolph Noa ist sr⸗

loschen.

5 auf Blatt 14 317: Die Firma

Dresden: Der Nutz⸗

holzbändler Josef Walter in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Handel mit Nutzholz.) 48b 8 Blatt 1704, betr. die Firma Alexander Köhler in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Alois Maria Moser ist erloschen.

4) aur Blatt 12 141, betr. die Firma Dürerhaus Adolt Köaler in Dresden: Die Prokuara des Kaufmanns Ernst Alois Maria Moser ist erloschen.

5) auf Blatt 13 753, betr. die Firma Contra komererjo Dpor Espe-

rantujo Johannes Heyn in Losch⸗ witz Die Ftema ist erloschen.

Dresden, den 31. Janvar 1918.

Königliches Amtsgericht. Abtilung IIL.

Düren, Rhezinl. [61313] Zer Firma Pet. Lüttgen, Kreuzau, ist am 12. Januar 1918 eingetragen wordenz Nach dem Tode des Gesellschaftens ZJZakob Lättgen besteht die Gesellschaft unter den verbliebenen Gesellschaftern Bearihel und Josef Lüttgen vereinbarungs⸗ gemäß unveräadert weiter. Amtsgech: Püren. —— Döaren, Rauclai. [61314] Im FHandelsregister ist am 12. Januar 1918 zur Fuma „Gewerkschaft Lucher⸗ berg in Lucherberg“ eingetragen worden: Ja der Sewerkenversammlung vom 29. September 1917 ist die Aenderung der Satzungen bes clossen. Danach ist der Sitz der Gewerkschaft „Düren“. Gegen⸗ stand des Uaternehmens ist: na. die Ausbeutung der Braunkohlen⸗ Goldsteingrube, Matbilde, 7, Paula, Otto, Adolf, Max, Alt⸗Bayern, Tarl⸗Heinrich, Jobann⸗ Friedrich, Kaethe, Else, Kirchberg I, Knuch· berg II, Kirchberg III im Bergrevier Düren, Oberbergamtsbezik Bonn; —Pp. die Mutung und der Erwerb anderer Bergwerke und Kohlenfelder sowie die eteiligung an anderen Bergwerken, ias⸗ besondere auch durch den Erwerb von Kux n; 6 die Herstellung und der Betrieb von Anlagen und der Betrieb von Unter⸗ nehmungen, welche die Ausbeutung der zu a. und b. betrichneten Berg verke b⸗zweck n, sowie die Beteiligung bei solchen Anlage⸗ und Unternehmungen; a.. die Verwert“ng der Erzeugnisse und Beteiligung an Utern’'hmungen, welch⸗ solche Verwertung bezwecken; ce,. die Veranstaltung und der Betried von Wohlfahrtsunternehmungen zweck⸗ Förderung des Wohls der Arbeiter oder sonstigen Angestellten der Gewerkschaft sowie Beteiltgung an derartigen Wohl⸗ fahrtsunternehmungen. Zu weiteren Vorstandsmitgliedern fin⸗ bestellt: Kommerztentat Emil Wienands in nhevdt, Johan es Colsmann, Fabrikant, Langenberg Rhld., Fritz Kürter, Land⸗ richter a. D., Hamminkeln bei Wesel, Auagust von Reck inghausen, Gatsbesitzer n Hackbanfen bei Ohligs, Adolf Waaner, Bergwerksdirektor in Frantleben bei Merse⸗

urg. Zuar rechtsverbindlichen Vertretung de⸗ Gewerks baft ist die Unterschrift des Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreters und noch eines Mitglieds des Vorstande erforderlich. 1 Amtsgericht Püren.

Datsburg-Runrort. [61316] Iea Handelsregister Abt. B Nr. 31 ist am 28. Januar 1918 bei der Firma Deutsch⸗Hobäudischer Schleypverein „Sameawerkinz“ Gesellschaft mit bre⸗ schäalter Haftung in Duisburg⸗ Ruhrort eingetragen: An Stelle des als Geschäftsfüdrer ausgeschiedenen Kaufmanns Beano Dotterweich in Duisburg ist der Kaufmaänn Karl Oppenheimer in Rotter⸗ dam, Spoorsingel 578, zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Gesamtprokura ist Theodor Wähbeis und Walter Kruyk, beide in Duisburg, derart erteilt, daß beiden ge⸗ meinsam oder daß jedem von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten der Gesellschaft die Befugnis zu⸗ steht, die Firma zu vertreten. 3 Amtsgericht Huiabura⸗Ruhrort.

Duisburg-Ruhrort. [61315] Im HOandelsregister Abt. B Nr. 67 ist am 28. Januar 1918 bei der Firma Thyssen'sch: Sisentandelsgefellschaft mit beschränkter Haftung in Dutd⸗ burg⸗Meiderich eingetragen: Der Ge⸗ schäfisführer Direktor Alois Melcher ist durch Austritt aus dem Dienst der Ge⸗ sell chaft ausgeschieden. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Dunisburg-Kuhrost. [61317] Iea Handeldregister Abt. B Nr. 212 ist am 28. Januar 1918 bei der Firma Kaufhaus Union Besellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hamborn ein⸗ tragen: Statt des Kaufmanns Louis Harf ist der Kaufmann Emil Lohse in Ham⸗ orn zum Geschäftsfahrer bestellt. Amtsgericht Dutsbura⸗Ruhrort.

Eilenburg. 11g In unser Handelregister B ist bei Nr. 9: Leipziger Sebr. Zimmermann, Alt. Ses. in Mölkau mit Zweigniederlassung in Eilenburg heute eingetragen: Die Pro⸗ kura des Geora Arthar Mückenberger in Stünz ist erloschen. 1 Eilenburg, am 13. Januar 1917, Königliches Amizgericht.

Erfurt. In unser Handelsregister B

Pianofortefabrik F

[61319] unter Nr. 12 ist heute dei der Firma „Erfordia, Maschinenbaugesellschaft mit be⸗ schräakter Haftung“ in Eefurt e⸗ eiragen worden: Dorch Beschluß der Ge⸗ fellschafter vom 1. Oktober 1917 ist das Stammkapital um 250 000 erhöht. Dasselbe beträgt jetzt 750 000 ℳ. Erfurt, den 25. Januar 1918. Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfart. 61320] In unser Handelsregister B unter 8 124 ist heute bei der Frma „Joh. Mergen⸗ baum Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Erfurt eing⸗⸗ tragen worden: Zum Geschäftsführer ist außer dem Kaufmann Rudolf Siering in Erfurt der Kausmann Johannes Hahne⸗ mann in Hirschberg a. Säagle bestellt. Erfurt, den 28. Januàr 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Flensburg. [61321] Eintragung in das Handelsreginter. Abt. B vom 24. Januar 1918.

Firma und Sitz: „Besenfabrik Flens⸗ burg“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung eines von den Herren Hansen und Falk beim Kalserlichen Patentamte zum Musterschutz angemeldeten Verfahrens zur Herstellung von Heidebesen und der Venrieb der ferttgiestellten Fabrikate.

Geschäftsführer sind: Kaufmann Hans Peter Lorenzen, Flensburg, Kaufmann Heinrich Hansen, Flensburg, Kaufmann Andreas Falk, Flensburg.

Der Gesellschaftsverttag ist am 3. De⸗ zember 1917 festgestellt.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß zwei Geschäftsführer zu der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen.

Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ.

Fleuoburg, ce Amtsgericht.

Flenesburg. [61323 Eintragung in das Handelsreutster. Abt. B vom 25. Januar 1918:

Bei der Firma „Vereinsbank in damburg, Fleusburger Fitiale Zweigniederlassung der Aktiengesell⸗ schaft Bereinsbank in Hambura“: Adolf Pbilipp P⸗ Strumberg in Ham⸗ durg ist durch Beschluß des Aufsichtsrats am 12. September 1917 zum Vorstands⸗ mitgliede mit der Bezeichnung „stellver⸗ tretender Direktor“ ernannt worden.

Flensbarg, v Amtsgericht.

vniensburg. [61322 Eintragung in das Handelsregister. Adt. A vom 29. Januar 1918:

Bei der Firma Wessien & Co. Flensburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. L q udatoren sind die bisberigen Gesell⸗ schafter, Kaufmann Heinrich Wessien und Ge Christian Frederiksen in Flens⸗ urg.

Jeder Liguidator kann selbständig handeln. Flensburg, 83 Amtsgericht.

t. 9.

Frankfurt, Matn. [61048] Veröffentlichungen aus dem HandelsLregister.

K 6604. Hotel bindenburg Park⸗ hotel Wilhelm Göabri. Die Firma ist erloschen.

B 503. Berliner Hygiene⸗Gesell⸗ schaft mit beschräakter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 16. Dezember 1917 aufgelöst worden. Der Fabrikant Dr. phil. Detmar Zasserzug zu Frankfurt a. M. ist zum eiquidator bestellt worden.

B 1210. Continentale Eisenbahn⸗ Bau und Betriebs⸗Besellschaft. Dr. Rudolf Esch ist gaus dem Vorstaad aus⸗ geschieden. Das Mitglied des Aufsichts⸗ rats Landesbaurat Wllhelm Linsenhoff in Dessau ist zum Stelvertreter des be⸗ binderten Vorstands längstens bis 31. März 1918 bestellt worden.

A 5236. Dr. Petmar Wasserzug. Die Firma ist erloschen.

A 2376. Geosüder Seckler. Die Prokura des Kaufmanns Richard Begeré ist erloschen.

A 278. J. & W. Proesler. Die Witwe Caroline Marie Proesler, geb. Zehner, hier, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschleden.

A 1677. Dem Kaufmann Friedrich Eichelmann zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

A 2275. Georg Coste. Die Prokura des Kaufmanns Franz Wilhelm Richard Zeigner zu Oberursel ist erloschen.

B 1389. Apparatebau⸗Aust alt Wenzel, dHot & Co. Gesellschaft mit beschränktee Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist serner: Die Erwirkung, Ausbeutung und Verwertung von Aus⸗ landspatenten, welche sich auf den gleichen Geaeistanh beziehen. §§ 3 und 4 des Gesellscha'tzvertrages sind durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Ja⸗ nuar 1918 verändert.

A 6621. Schucider & Co. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgeloͤst. Das Handels⸗ geschäft ist auf die seitherige Gesell⸗ schafterin Chefrau des Kaufmanns Mathäus Wagver, Anna geb. Schneider, hier, über⸗ gegangen, welche es unter unyveränderter irma als Einzelkaufmann fortführt.

A 6256. Paul Knaur. Die unter dieser Firma seither bestehende offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommandit⸗ esellschaft umgewandelt worden. Die Fer⸗ derselben lautet künftig: Tuch⸗ aus Paul Knaur, Sitz derselben ist

Leipzig uütt Sweigntederlassung in Frank⸗ (Gegenst

Schaefer & Montanus. 9

furt a. M. Die Kaufleute Kagl. Sächs. Kommerzienrat Carl Feordinand Paul Knaur sowte die verstorbenen Karl Theodor Arno und Felix Walter Knaur aus Leiyztg sind als persönlich haftende Gesellschafter auegeschieden. Persoöͤnlich haftende Gesell⸗ schafter sind: a. Karl peinrich Besser in Leipzig, d. Wilhelm Karl Paul Schramm in Frankfurt a. M., c. Willy Oskar Emil Süring in Berlm⸗Friedenau, d. Ernst Langhoff in Hamburg, e. August Lorenz in Essen, sämtlich Kaufleute. Es ist ein Kommanditist vorhanden, die Prokura des Karl Heinrich Besser ist er⸗ loschen. K

A 6958. Carl Christ. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Carl Christ zu Franksurt a. M. ein Handelsgeschäft als Eiazelkaufmann.

A 6959. Ehrlich & Sohn. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ surt a. M eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 9. Januar 1918 begonnen hat. Gesellschafter sind Abraham Ehrlich und Max Ehrlich, beide Kaufleute zu Frankfurt a. M.

B 583. eil⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem In⸗ genieur Georg Maisch ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß derselbe berechtigt sein sollk, die Ftrma gemeinschaftlich mit einem der übrigen Zeichnungsberechtigten zu zeichnen.

A 6960. Joseph Wolff. Dem Diplom⸗ ingenteur Urtur Menzel in Fankfurt a. M. und dem Kaufmann Marx Blietschau in Frankfurt a. M. ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich und auch jeder von ihnen gemeinsam mit einem auderen Gesamtprokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma befugt sind.

Frankfurt a. M., den 26. Januar 1918.

Kal. Amtsgericht. Abteilung 16. Gelsenkirchen. [61375]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 995 die Firma „I. Scharpenieel in Gelsenkirchen“ ein⸗ etragen worden: 8 Iraberim ist die Wltve des Uhrmachers und Optikers Aloys Scharpenseel, Anna geb. Wienken, in Gelsenkirchen. Eelsenkirchen. den 25. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Selsenkirchen. [61376]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Bahnhofshotel Gelsevlirchen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Belseukirchen“ folgendes eingetragen worden: 11

Der bisberige Geschäftsführer Franz Timmermann ist gestorben.

Die Witwe Franz Timmermamn ist zur alleinigen Geschäftskübrerin bestellt. Gelsenkerchen. den 30. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Genthin. [61324]

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 232 die Firma Paul Ulrich. Destlnation und Kolonialwaren mit dem Sitz in Genthin eingetragen. In⸗ haber ist der Kaufmann Paul Ulrich, Genthin. 8

Genthin, den 28. Januar 1918.

Kgl. Amtsgeeicht.

Görlitr. [61325]

In unser Handelsreagifter Ableilung A ist am 25. Januar 1918 bei der unter Nummer 1308 eingetragenen Firma „Bremer Zigarren⸗ und Tabakhaus Martha Griumm Inh Eaiil Kannen⸗ gießer“ in Göriitz folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Görlitz.

Grossschönau, Sgachsen. [613771]

Auf Blatt 457 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Leipziger Piauofortefabrik Gebr. Zimmer⸗ mann Alktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Seishennersdorf, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Kauf⸗

Stünz ist erloschen. Großschönau, Sa., den 29. Januar

1918. Königliches Amtsaericht.

Hameln. [61327] In das Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma Winter’sche Papiersabriken Hamburg, Zweigniederlassung in Wert⸗ heim bei Homela, eingetragen: Fabrik⸗ direktor Gustav Rodert Melchior in Hameln⸗ Wertheim ist in den Vorstand eingetreten. Die Prokura an Otio Haertel ist er⸗ loschen. Hamelu, den 24. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. I.

Hamm, Westf. [61378] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm⸗Westf.

Eintragung vom 29. Januar 1918 bei der hiesigen Zweigniederlassung Phönix Aktiengesellschaft für Bergbau und düttenbetrieb (Abteilung Westfälische Union) Reg. B Nr. 13 Otto Hortscht in Düsseldorf ist mit Wirkung vom 1. Januar 1918 ab zum Prokuristen bestellt. Roderich Witke und Karl Peek⸗ haus sind als Prokuristen ausgeschieden.

Hannover. [61328]

Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute in Abteilung B folgendes eingetragen:

Zu Nr. 138 Firma Germania⸗ Braueret Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 22. Dezember 1917 ist der Gesellschaftsverrrag geündert in ½ 38

manns Georg Arthur Mückenberger in 191

Ges⸗Uschaft kann sich zu diesem Zwocke auch au anderen Unternebhmungen be⸗ tetliger. 5 (Einladungen zu den Gens⸗ ralversammlungen), § 16 8

17 (Beuüellung von Geschäftsführern 18 (Vertretung). Falls mehrere schäftsführer bestellt sind, sind die Willens⸗ erklärungen derselben nur dann verbindlich, wenn solche von mindestens zwei Mit⸗ gliedern abgegeben sind. § 19 (Firmen⸗ zeichnung), §§ 22, 23, 25 (Aufsichtsrat betr.), § 30 (Rechnungsaurstellung), § 32 (Hewinnverteilung), § 34 (Stammeinlage). Friedrich Grünewald und Josef Stein sind als Geschäftsführer ausgeschieden, an ibrer Stelle ist Brauereidirektor Eugen Sharn in Hannover zum Geschäftsführer este

Zu Nr. 758 Firma Bueß Gesell⸗ schaft mit beschräukter Hastimg Oel⸗ feuerung: Durch Gesellschalterbeschluß vom 23. Januar 1918 ist die Gesellschaft aufgelöft. Der Fabrikdirektor Karl Volker in Hannover ist zum Liquldator bestellt. Die Prokura des Karl Volker ist erloschen.

Hannover, den 25. Janunr 1918.

Königliches Amtsgericht. 12.

Heidelberg. [61183] Handelsregistereintrag.

Adt. B Band I O.⸗Z. 32 zur Firma Dreodner Bank Geschäfrsstelle Hei⸗ deiberg als Zweigniederlassung der

irma Dresduer Bank in Dresden. Die Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1917 hat beschlossen, das Grund⸗ kapttal zu erhöhen um sechzig Millionen Mark, zerfallend in sechmgtausend Aktien iu je eintausend Mark, und diese Ak:ien in Ausfübrung der mit den Alttengesell⸗ schaften Rheinisch⸗Westfälische Dieconto⸗ Gesellschaft ewese ich. in Aachen und Märkische Bank in Bochum abge⸗ sch'ossenen Verschmelzungsverträge den Aktionären diefer Fesellschaften zu ge⸗

7 2

vom 6. September 1917 überträn die Aktieu⸗ gesellschaft Rheinisch⸗Westfätische Dieconto⸗ Gefellschatt Aktiengesellschaft Aachen ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Lequidation an die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden gegen Ge⸗ waͤhrung von einundsiebzig Millionen weihundertfünfzigtausend Mark von deren ktien, die nur zum Teil neu ausgegeben werden, dergestalt, daß für Aktien der uͤbertragenden Gesellschaft im Nenn⸗ bettage von 4000 Aktien der über⸗ nehmenden Geellschaft im Betrage von 3000 gewährt werden. Nach dem Ver⸗ schm⸗lzunzgsvertrage vom 6. und 1. Sep⸗ jember 1917 überträͤgt die Gesellschaft Märkische Bank in Bochum ihr Ver⸗ moͤgen als Ganzes unter Ausschluß der Lquidation an die Aktteengesellschaft Dreodner Bank in Dresden gegen Ge⸗ währung von sechs Millionen Mark von deren Aetien dergestalt, daß für Aktien der übertragenden Gesellschaft im Nenn⸗ betrage von 3000 Aktien der über⸗ nebmenden Geiellschaft im Nennbetrage von 2000 gewährt werden. Die be⸗

erfolgt. 8g §§ 5, 6, 19 und 27 durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Okrober 1917 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage geändert worden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt hiernach zwei⸗ bundertsechsig Millionen Mark und zerfällt in sechzigtausend Aktien zu je sechshundert Mark, einhundertsechsunddreißigtausend⸗ sechshundertsechsig Aktten zu je eintausend⸗ zweihundert Mark und in sechzigtausend und acht Aktien ziu je eintausend Mark. Die neuen Aktien lauten auf den neuen Inhaber. Heidelberg, den 29. Januar 1918. Großh. Amtzgeficht. III.

Hirschberg, Schles. Ce1see Im Handelsregister A Nr. 195 ist be der Firma „dugo Kähn“, Jannowitz eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ 8 Hefehberg i. Schl., den 28. Januar

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. [61329] Handelsregister A Nr. 454, betr. Firma b. J. Eichling in Iserlohn. Die bisherige Inhaberin Witwe Julius Eich. ling, Jobanne geb. Küster, in Iserlohn ist gestorben. Der Werkmeister Otto Küster in Iserlohn führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. 8 Iserlohn, den 26. Januar 1918. Koͤnigliches Amtsgericht.

Königshütte, O0. S. [61379]

Haadelsregister Abteilung B Nr. 24. Dresdner Bauk, Geschäßsstelle Köniashütte. Die Generalversammlung vom 30. Oktober 1917 hat beschlossen, das Grundkavpital zu erhöhen um sechzig Mil⸗ lionen Mark, zerfallend in sechzigtausend Aktien zu je eintausend Ma⸗k, und diese Aktien in Ausführung der mit den Aktien⸗ gesellschaften Rheinisch⸗Westfälische Dis⸗ konto⸗Gesellschat Aktiengesellschaft in Aachen und Märkische Bank in Bochum abgeschlossenen Verschmelzungsverträge den Aktionären dieser Gesellschaften zu gewähren. Nach dem Verschmelzungsvertrage vom 6. September 1917 überträgt die Aktien⸗ gesellschaft Rheinisch⸗Westfälische Diskonto⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft in Aachen ihr Vermögen als Ganzes unter Aus⸗ schlaß der Liquidatton an die Aktiengesell⸗ schaft Dresdner Bank in Dresden gegen Gewährung von einundsiebꝛig Millionen zweihundertfünfzigtausend Mark von deren Aktien, die nur zum Teil neu azsgegeben werden, dergetalt, daß für KAktien der

d2s Unternehmens). Hie!

bertragenden Gesellschaft im Nennbatrage

von

gericht Königshüutte.

4000 Akrien der übernehmende Gesellschaft im Nennbetrage von 3000 4 gewährt werden. Nach dem Ven schmelzung vertrage vom 6. und 10. September lol⸗ überträͤgt die Akeiengesellschaft Mäͤ kisg Bank in Bochum ihr Vermögen als Gangt unter Aus'chluß der Liqutdation an f Aktiengeselljchaft Dresdner Bank in Drgden gegen Gewährung von sechs Millionen M nn von deren Aktien, dergestalt, daß für Aktler der übertragenden Gesell chaft im Nenn betrage von 3000 Aktien der üͤber nebmenden Gesellichaft im Nennwert vor 2000 gewährt werden. Die beschlossen Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt Der Gesellschaftsvertrag ist in der

§ 5, 6, 19 und 27 durch Beschluß da

eneralversammlung vom 30. Oktober 1917 laut Notariatsprotololls von diesem Tag⸗

geändert worden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt hiernach zweihnnden, sechig Millionen Mark und zerfällt in sechstgtausend Aktien zu je sechshundert

Mark, einbundertsechsunddreißintauseng, sechshundertsechzig Aktien zu 5 eintausend, zweihundert Mark und in sechzigtauser, undacht Aktien zu je eintausend M

Eingetragen am 25. Januar 1918. kaur

Kötzsehenbroda. 8 (61890

Auf Blatt 160 des Handelsregistere die Gesellschaft Hauboldt & Richter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

währen. Nach dem Verschmelzungsvertrage;

schlossene Erhöhung des Srundkapitals ist Der Gesellschaftsvertrag ist in

1n

in Radebeul betreffend, ist beute ein, getragen worden, daß der Kaufmann Albert Sondhelm in Radebeul zum Geschäftz. fübrer bestellt worden ist. Kötzschenbroda, den 30. Januar 1916 Königliches Amtsgericht.

1eSmn Aehe Handelzreais In unser Handelsregister B ist he zu der unter 8 14 eingetragenen Fhers Direetion der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Lemgo eingetragen: Duich Beschiuß der außerordentlichen Generalversammlung der Kommanditisten vom 10. Dezember 1917 ist die Erhözung des Grundfapitals um 10 000 000 % alfo jetzt 310 000 000 ℳ, beschlossen sort auch die Aenderung deer Artikel 5, 1 4, 7 und 40 der Satzungen. Lempo. den 28 Januar 1918. Fürstliches Amtsgericht. I.

Lüdenscheid. [6189

Bet dem Isolierrohrwerk Gesel⸗ schaft mit beschränker Haftung zt Halver i. Westsalen ist h⸗ute in dat Haadelsregister eingetragen, daß an Stele des Rudolf Piepenstock der Kaufmarg

aul vom Brocke in Halver zum C0 chärtsführer bestellt ist.

Lüdenscheib, den 25. Jauuar lolt,

Königliches Amtsgericht.

Hemel. [61080 In das Handelzregister Abteilung! ist bei der unter Nr. 6 elngetragene irma Ozo Kodgtiehn Nachs. il emel beute folgendes eiagetragen: Walter Jaeobt ist aus der offena Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die de⸗

sellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Kaufman Bernhard Hennig ist alleiniger Inhaber der Firma.

Dem Kaufmann Walter Jacobi h Memel ist Prokura erteilt.

Memel, den 28. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

HNemmingen. 1IIT Beranntmachung.

1) Die F⸗. Mechautsche Bind sain fabrir Rudolf Neunhöffer in Ma⸗ mingen ist erloschen.

2) In das Gesellschaftsregister des Amtsgerichts Memmingen Bd. I Nr. 0 wurde heute die mit Gesellschaftsvertte vom 15. 1. 18 unter der Firma Meche⸗

l81321

errichtete Gesellschaft mit beschränttn Haftung mit dem Sitze in Memmintel und den Dtrektor Robert Eichner Grünberg in Schlesten und Rudolf Nem⸗ boffer, Direkꝛor in Memmirgen, beide al

eschäftsführer eingetragen. Die Gesel⸗ schaft hat deun Zwick, die bisher vn Rudolf Neunhöffer in Memmingen t triebene Bindfadenfabrik käuflich zu ibg nehmen und weiter zu fuͤhren. Se befugt, gleichartige oder ähnliche Uroh nehmungen zu erwerben und sich an solce zu deteiligen und deren Vertretung übernehmen. Das Stammkapital 9 Gesellschaft beträgt 200 000 ℳ. 9 öffentlichen Bekanntmachungen der Gesh schaft erfolgen im Reichsanzeiger. 1

Memmingen, den 28. Januar 1915

K. Amtsgericht, Registergericht.

Nsssau, Lahn. dölhn In unser Handelsreaister B N.] die Fuma Miedziankit Gesellsch mit beschränkter Hastung in S hof bei Nassau (Lahn) nach Vere⸗ shres Sitzes von Frankfurt a. M. Obernhef heute eingetragen worden. Gezenstand des Unternehmens 7 Herstellung und der Vertrieb von . Kankit und anderen Sprengmitteln 2 1 von Stoffen, die zur Herstellung 6- Sprengmitteln dienen oder bei derg brauch Anwendung finden. Die väane schaft ist auch befugt, andere Aruiita 1 licher Art herzustelen und zu ver 1g, oder sich mit dem Ankauf und der 6 wertung von Verfahren zu befafseg 78 äbnlichen Zwecken dienen. Di 119 schaft ist berechtiat, Grundstüde zu werben und Zweianiederlaffungen tründen, auch sich an ähnlichen

agen zu beteiltgen⸗ aat 900 0004

mu 1 8 Stammlapita bet

Sr

vische Bindsfadenfabrik Memmingtn Gesellschaft mit beschrünkter Haftung

8

Magdeburg

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1918 geschlossen und am 2. Junt 1917 und 11. Dezember 1917 abgeändert. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗

mann Paul Urner in Obernhof bei Nassau.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaften erfolgen durch den Deutschen Reicheanzelger. Nassan, den 28. Januar 1913. Königl. Amtsaericht.

Naumburg, Saate. [61380 In das Handelsregister B ist bei Nr. 29 Direction dee Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Naumburg a. S., Zweig⸗ niederkaffung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung, eiagetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Kommanditisten vom 10. De⸗ zember 1917 ist der Vertrag vom 19. No⸗ vember 1917 genehmtgt; in diesem wird das b. der Aktiengesellschaft in

n Firma Maadeburger Bank⸗ Perein als Ganzes übertragen auf die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin in Firma Direction der Disconto⸗ Gesellschaft gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation; in Ausführung des Vertrages hat die Generalversammlung beschlossen, das Grundkapital um 10 000 000 zu erhöben.

Naumburg a. S., den 28. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Ferner ist bei derselben Firma ein⸗ getragen:

Die am 10. Dezember 1917 beschlossene

höhung des Grundkapltals um 10 000 000 ist erfolgt.

Das Grundkapita jetz! 910 000 000 ℳ.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

der Kommanditisten vom 10. DPe⸗

beträgt

vanß zember 1917 ist weiter geändert nach In⸗

alt der Niederschrift die Bestimmung der si

Satzung über Höhe des Grundkapitals und die Anzahl der Aktien und deren iffern (Art. 5), Beschlußfassung der per⸗ önlich haftenden Gesellschafter (Art. 18),

Bildung von Ortsausschüssen bei den

Hiodorlahnetein.

6“

B.

EBAEE und deren Rechte Art. 27) und die Aufzählung von Satzungs⸗

nderungen (Art. 40).

Von den neuen, auf den Inhaber lautenden Kommanditanteilen werden 2332 Anteile zum Nennbetrage von je 1200 und ein Anteil zum Nennbetrage von 1600 ausgegeben.

Naumburg a. S., den 29. Januar 1918.

Königliches Amisgericht.

[61334] Im biesigen Handelsregister ½ 5 ist bei der Firma Hermann Kriens in Ober⸗

lahnstein eingetragen worden:

1“

Die Prokura des Kaufmanns Jacob Bollinger in Oberlahnstein ist erloschen. Niederlahnstein, 19. Januar 1918. Köntgl. Amtsgericht.

Offenburg, Baden. [61335] Eintrag zum Handelsregister Ab⸗ tellung A Band I O.⸗Z. 319 Firma 981 Willemaun in Offenburg. haber ist Josef Willemann, Kaufmann

in Offenburg. Der Mathilde Koch in

DOsffenburg ist Prokura erteilt.

Pausa.

Offonburg, den 31. Januar 1918. Großh. Amtsgericht. [61337] Auf Blatt 120 des Handelsregisters ist heute die Firma Walter Mende in Pausa und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Walter Mende daselbst eingetragen worden. Angegebener Eeschäftszweig: Herstellung von Spitzen und Kragen. Pausa, den 25. Januar 1918. Königliches Amts gericht.

Pirna. [61418] Auf Blalt 225 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma L. Georg Bierling & Co. Aktiengesenschaft in Mügeln bei Dresden betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Richard

Hadank in Dresden ist erloschen.

Pirna, den 30. Januar 1918. Das Königliche Amtsgericht.

Posen. [61338]

Das unter der Firma Michael Flatau (Nr. 2248 des Handeleregisters Abtei⸗ lung A) hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft ist auf die Kaufmannsfrau Hann⸗ chen genannt Johanna Flatau, geborene Grieß, zu Posen übergegangen und wird

von ihr unter unveräänderter Firma fort⸗

8

setzt. Dies ist am 26. Januar 1918 in

8 be⸗ Handelsregister eingetragen worden.

die Haftung der Frau Hannchen Flatau für die im Betriebde des Geschäfts be⸗ F Verbindlichkeiten des bisherigen nhabers ist ausaeschlossen. Posen, den 26. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [61339] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 521 eingetragene Firma: „Gefell⸗ schaftshaus zum alten Fritz“ in Potedam ist gelöscht. Potsdanmn, den 30. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Recklinghausen. 61340] In unser Handelereaister B Nr. 40 heute bei der Aktiengesellschaft Wicking’sche Industvie für Holz und Baudedarf mit dem Sitz in Neckling⸗ hausen und Zweigniederlaffung in Düfsel⸗ dpof folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Georg Boͤring in

Pusserdorf ist Prokura erteilt worden und

zwar dirart, daß er zemelnschactlich mit einem Vorflandscnitgli de oder 899 kuristen oder einem Handlungsdevollnäc⸗ tigten die Aktzengesellschan Wicking'sche Jadustrie für Holz und Baubedarf mit dem Sit in Reckitnabausen und Zweig⸗ niederlassung in Dässeldorf sowohl die Hauptniederlassung wie das Zweiggeschäft zu vertreten berechtigt ist. Reckliughauten, den 26. Januar 1918. Königliches Amtsgerscht. Saalfeld, Saale. [61342] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 33 die Firma Süch⸗

Ilfisch⸗Thüringische Portland⸗Cement⸗

Fabrik Heüssing & Co., Commandit gesellschaft auf Aktien Ahbteilung Cementfabr ik Thuriugia Unterwellen⸗ vorn in Uaterwellenborn, Zweigvieder⸗ lassang der Sächstsch⸗Thüringischen Portland⸗Cement⸗JFavrir Bräfüng & Co., Commanditgesellschaft auf Aktien in Göschwitz, eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist am 22. Dezember 1885 gegründet.

Die letzte Fassung des Gesellschaftsver⸗ trags datiert vom 13. November 1917. Die Zweigniederlassung in Unterwellenborn ist am 2. Januar 191s8 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Aushau der bestehenden Fabrik zu Gösch⸗ witz, Bau oder Ankauf gleichartiger Fa⸗ briken, ausgedehntauf Zementwarenfabriken, Ziegeleien, Kalköfen, Steinbrüche und Nebenanlagen aller Art, daselbst oder au beliebigen anderen Orten, Betrieb dieser Anlagen sswie Veräußerung derselben und der auf ihnen geschaffenen Werte.

Das Grundkavital beträgt 4 000 000 ℳ, bestehend aus 4000 Aktien zu je 1000 ℳ, auf den Inhaber lautend und unter fort⸗ laufenden Nummern ausgefertigt. Die Ausgabe der Aktien zu einem höheren Be⸗ trage als dem Nennbetrage, ebenso die Einztehung (Amortisation) von Aktien mittels Ankaafz ift zutässig.

2 persönlich haftenden Gesellschafter

1) Dr. jur. Bernhard Averbeck in Jena,

2) Chemiker Ernst G. W. Prüfsing in Göschwitz,

3) I“ Hans Prüssing in Gösch⸗ w

tz. Dem Direktor Otto Peinert in Winzerla bei Göͤschwitz ist für den Betrieb der Zweignieberlassang in Unterwellenborn Prokura erteilt dergestalt, die Firma der Zweigniederlassung per procura allein zeichnen zu können. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Die Berufung der Generalversamm⸗ lungen erfolgt durch den Aursichtsrat durch einmalige Bekanntmahung mindestens achtzehn Tage voe dem Tage der General⸗ versammlung. Taalfeld, Saale, den 29 Jannar 1918. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 4.

schweinfart. [61343] Bekangtmachung.

-. „Neuburger, Reic & Conp.“, offene Handelsgesellschaft in Wonfurs,

in Liquidation: Die Vertretungsbefugnis

der Liquidatoren ist beendet. Die Firma

ist erloschen.

Schweinfurt, den 30. Januar 1918. K. Amtsgericht Registergericht.

Soltau, Haun. [61345] In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Hceinrich Wrigge in Soltau folgendes eingettagen worden: Der Mit⸗ indaberin Witwe Emma Wrigge, geb. Goedecke, steht an der Firma der lebens, längliche Nleßbrauch zu; sie allein ist auch nur zur Vertretung der Firma berechtigt. Diese Rechte der Witwe Wrigge enden mit einer Wiederverhetratung, jedoch nicht vor dem 4. Dezember 1919.

Soltan, den 19. Januar 1918. 8

Köntaliches Amtsgericht.

Spremberg, Lnusitz. [61346] In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Zirgelei⸗ vrreinigung zu Spremberg L., Pe⸗ senschaft mit beschräukter Haftung, heute folgendes eingetragen werden: Durch Beschluß der Eenergiversamm⸗ lung vom 26. Januar 1918 ist die Ee⸗ sellschaft in Liqutdation getreten. Der bisherige Geschäftsführer Willy Wesenberg ist alleiniger Liquidator. Spremberg, Lausttz, den 30. Ja⸗ nuar 1918. Königliches Amiegericht.

Taucha, Bz. Leipzig. [61348] „Auf Blait 169 des Handelsregisters, die Firma Automobil. & Aptatit⸗ Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung in Thekla, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß a. der Gesellschaftsvertrag durch Generalversammlunasbeschluß vom 3. Dezember 1917 hinsichtlich des Srund⸗ kapltals abgeändert worden ist, und zwar beträgt das Grundkapital jetzt 2 000 000 und ist zerlegt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ, b. Ar⸗ tikel 5 beersg des Gesellschaftsvertrags usätze erhalten hoben. 88 85 d den 24. Januar 1918. Königliches Amtsgerscht.

Tönning. [61349] In das Handelgregister B Nr. 7 ist bei der „Tönninger Schiffswerft und Maschinenfabeik G. m. 5. H. i. 92 eute eingetragen:

3 Die Bestellung des Geschäftsführers Dr.⸗Ing. V12888 B. Schultz in Tönning ist widerrufen. 8 bangenrsn den 30, Jannar 1918. rigltches Amtsgericht.

Nerdingen⸗ [61350]

Im hiesiaen Hondelgrealsier 2 42 in bei der Fried saupp Mkriengesellschaft Feiebrich Alfrebbätte, Zweignieder⸗ lassang Bliergheim, folgendes ein⸗ getragen worden:

Dr. jur Eberhard Freiberr von Boden⸗ bausen⸗Degener ist aus dem Vorstande artgeschieden. Das disherige stellver⸗ tretende Vorstandzmitglied Dr. phil. Bruno Bruhn zu Sfien ist zum erdentlichen Vorstandzmitglied bestellt.

Uerdingen, den 26. Januar 19138. Königliches Amtsggericht. Werdau. [31382 „Auf Blatt 899 des Hand.⸗Reg. ist heute die Firma Emil Kirmse in Werdau und als deren Inhaber der Schneider⸗ meister Emil Gustav Kirmse in Werdau

eingetragen worden.

Angegebener Geschäftezweig: mit und Knabenkleidern, mit Maßgeschäft.

Werdau. den 31. Januar 1918.

Königl. Amtzgericht.

GMiszmar. [61852] In unser Handelsregister ist bei der biesigen Firma Wilz. Schumacher die Veränverung derselben in: With. Schu⸗ macher Nachk. Ing. Füergensen göttcher und der durch Kauf erfolgte Uebergang der Firma auf den Kaufmaann Waldemar Jörgensen, hier, und der Kapitän Karl Böttcher in Rostock ein⸗ getragen, welche das Geschäft als eine seit dem 1. November 1917 bestehende offene Handelsgesellschaft fortführen.

Wiswar, den 31. Januar 1918. Großherzogliches Imtsgericht. Wirtemberg, Bez. Halle. [61383] Im Handeleregiter A ist bei der unter Nr. 208 verzeschneten offenen Handels⸗ gesellschaft Gustav Schultz in Witten⸗ berg beute eingetragen, daß der Kauf⸗ mmn Gustav Schustz infole Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieder, die letztere aufgelöst und das unter der Firma bieher berriebene Geschäft von dem jetzigen alleinigen Inhaber Kaufmann Ludwig Schultz in Wittenberg unter unyerändertern Firma fortgesetzt wird. Der Frau Anno Schultz, geb. Grau, in Wittenberg ist

Prokura erteilt. Wittenberg, den 30. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Wittlich. [61353] In unser Handelsreagister Abteilung A ist am 25. Januar 1915 unter Nr. 132. betreffend die offene Handelsgesellschaft Hlomberzer Holzinbustrie 8. Haus⸗ maun zu Blomberg Lippe) Zweig⸗ ntederkassung „GBlomberger Solz⸗ industrie B. Hausmants Filiale Wiet ich“ folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erioschen.“ Witzlich den 25. Januar 191 ½. Königliches Amtsgericht.

Zwenkau. [61354] Auf Blatt 87 des Handelsregisters Firma: Zwenkauer Schuhwarenfabrit Gotthard Enke in Zwenkan ist beut eingetragen worden: Der Fabrik⸗ besitzer Hans Gotthard Enke in Zwenkau ist als Inhaber ausgeschiedenu. Der am 7. April 1916 bewirkte Eintrag über die Bestellung der 2 Testamentzvollstrecker tum Nachloß des bisherigen Inhabere Enke hat sich erlebvigt. Inhaber ist der Kaufmann Adoif Wassermann in Leipzig, an den der Verwalter des Nachlasses des bisberigen Inhabers das Handelesgeschäft samt der Firma mit Zustimmung der Erben veräußert bat. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nich! die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über.

Die den Kaufleuten Fotthold Gerlach und Hans Kurt Enke, beide in Zwenkau, eiteilte Prokura ist erloschen. 1 Zwenkau, den 30. Januar 1918.

Fönigliches Amtsgericht.

Handel verb.

—2

9 Geneßensch afts⸗

Augsburg. Bekauntmachung. [61355] In das Genossenschaftsregister wurde am 26. Januar 1918 eingetragen:’³6 Bei„Molkereigensssenschaft Königs⸗ bruann, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Hastpflicht“ in Rönigebrimn: An Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandkmitglieder Friedrich Kring und Jakob Butt wurden die Oekonomen Jakoch Kunzi und Georg Seckler, beide in Königsbrunn, als Vor⸗ standsmitglieder, und zwar letzterer als Vorsteher, gewählt.

Augsburg, am 29. Januar 1918.

K. Amtsgericht.

Cammin, Pomm. [61356] Nach der Satzung vom 19. Januar 1918 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Lündliche Spar⸗ und Parlehnseasse Gandesow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrankter Haftoflicht in Banvesow“ gebildet und beute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Gewährung von Darlehen an die Mit⸗

glieder 8 Seschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftebeirebge Note Grleichterung der

Seldanlage und Förderung des Spar⸗ snns; 3) nebenbel die gemeinschuftlich⸗ Beschaffung landwirtschoftlicher Betriebz. mittel. Der Vorstand besteht aus Ferdi⸗ nand Rübenkagen, Gustao Sadewasser und Albert Ketelhut, sämtlich in Bandesow. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Benossenschaft, geteichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in dem Pommer⸗ schen Genossenschaftsblatte in Stettin. Beim Eingehen dieses Blattes habtin die Zekanntmachungen bis zur nächsten Genc ralversammlung durch den Deutschen Retchsanzciger zu erfolgen. Die Willene⸗

erkläcung für die Genossenschaft muß

1 [durch 2 Vorstandemitglieder erfolgen. Die

Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firmg der Genossen⸗ daft ihre Namensunterschrift beitügen. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Cammin . Pom., den 20. Jannar 1918. Königliches Amtsgericht. Dahme, Nark. [61334] In unser Genossenschaftsreginer ist beute unter Nr. 6 die durch Statut vom 9. Jannar 1918 ctrichtete Eiskaufe⸗ genosFenschafsß sebhüneiger Bäcker und Konditoren zu Hahme (Marz) eingezragene Genossenschaft mit br⸗ schrürkeer Haftpflicht, Dahme (Mark).

eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft der Genossen, insbesondere durch den gemelnschaltlichen Einkauf, die Her⸗ stelung und den Verkauf der zum Be⸗ triebe des Bäcker⸗, des Konditorgewer bes und verwandter Gewerbe ersorderlichen Robstoffe, halb, und ganzfertiger Waren sowie der Maschlnen, Geräte und soastigern Bedarfsarsikel. Der Geschäftsbetrieb kann auch auf Nichtmitglieder aukgedehnt werden.

Haftfumme: 300 ℳ; höchste Zahl der Geschäfitonteile: 10.

Die Mitglieder des Vorstandz sind:

1) Max Rose, Konditormeister,

2) Gustav Burghardt, Bäckermeister

in Dabme (Mark). Bckanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Deutschen Bäcker⸗ und Konditor⸗Fachreitung.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitgltieder, die der Firma ibre Namenzunterschrift beifügen.

Das Statut besindet sich Blatt 2 der Reaisterakten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dieaststunden des Gerichts jedem gestattet.

Dahme (Marl), den 26. Januar 1913.

Königliches Amtsgerlcht.

Oresden. [61393]

Auf Blatt 43 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genoßenschaft Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Lockwitz und Umgegend cirngetragene Genossen schaft mit beschrüänkter Hastzslicht in Lockwitz ist heute eingetragen worden:

Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1916 hinsichtlich des Sitzes der Genossenschaft 1) geändert worden.

Der Sitz der Genossenschaft ist nach Nickenn verlegt worden.

Dresden, den 31. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dülmen. 1 [61400] In unser Genossenschaftsregiste: ist beute unter Nr. 9 die mit Satzung vom 30. Dezember 1917 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Gemüseanbau⸗ und Absatzgenosser schaft Buldern⸗ Hdidvdingsel, eingetragene Penossru⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Baldern eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Bedarfsartikeln für den Gemäsebau und die Förderung des Ge⸗ müscanbaues und Absatzes der Genossen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Westfälischen Genossen⸗ schaftszeitung ia Münster, beim Ausfall dieser im Amtsblatt der Kgl. Regierung daselbst. 8

Die Haftsumme eines Genosscn beträgt 300 fär jeden Eeschästsantell, die Höchstzahl dieser 10.

Vorstandsmitglieder sind: 1) Hans Becker, Antmann in Buldern, 2) Heinrich Große⸗Wiesmann, Landwirt in Hlibdingfel, 3) Richard Koch, Obstgutsbesitzer in Buldern⸗ Hangenau.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit⸗ glieder ihre Namensunterschrift der Firma betfügen.

Die Einsicht der Liste der Genosser ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Dülmen, den 29. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Ehrenfriedersdorf. [61358] Auf Blatt 13 des Reichsgerossenschafts⸗ registers, die Ftrma Ein⸗ und Verkaufs⸗

Tönm mund Umgebung, eingetragenr Gengssenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht in Gelenau, betreffend, ist beute eingetragen worden: Der Privatmann Clemens Albin Schmiedel in Gelenau ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Mit⸗ glied des Vorstands ist der Privatmann Ernst Oewald Richter in Gelenau.

Chrenfriedersdarf, am 20. Janum

1918. Bas Konigliche Amtsgertcht.

geuossenschaft der Bücker⸗Innung zu 19

1611132 In unseremn Rensssenschaftsregister ist

bei der unte? Nr. 11 eiagetragenen Ge.

nossenschaft VLitzerobacr Spar⸗ Duarlehnskassenverein e. B. m. u. H. in Nigeroda eingetragen warden: Land⸗ wirt Philrpp Ißleib in Vitzeroda ist zum Vereinsvorsteher auf die Zeit vom 1. 1. 18 bis 31. 12. 1921 gewählt.

Gerstingen, den 30. Januar 1918.

Grof h. Amtsgericht. Grätz, Bz. Posen.

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 17 eingetcagenen Genossenschaft „Land wirtschastliche Ein⸗ und Berkaussgenossenschuft, tragene euossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in OCpalenitza“ folgende Eintragung kepirkt worden: Durch Beschluß des Aussichtsrats vom 29. Januar 1918 sind die Vorstandsmit⸗

und

[61359]

Fringzr.

lierer Eduard Schonert in Opaleniaga und Kal Zibell in Lenkerhauland vor-⸗

oben

läufig ihres Amtes enth

und die Mik⸗

alteder des Jufsichtsrats Landwirt August

Schonert aus Weif hauland und Landew irt Otto Behe aus Ratat bis zur ECatschei⸗ dung der ohne Verzug zu berufenden Generalversammlung zur Fortführung der

Geschäfte des Vorstands bestellt worden.

Amtsgericht

daigerlech. Uekazxmmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr, 22 folgendes eingetragen worden: Bad Übertingen Kurhaus u. Mi⸗

rätz, den 29. Jaauar 19183.

161360]

neralbrannenbeiriecb deuescher Bast..

wirte eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht, Zweignieder⸗ lassung Imnau. kingen Württemberg —.

Der Sitz ist Ueber.-.

Der Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Förderung von Einrichtungen zur

wirischaftlichen und finanziellen Hebung

des und Eastwirtschaftsgewerbes,

H 1 Potel⸗

Mintralbades Neberkingen und Abgabe der

Quellerprodukte der Ueberkinger und Im-⸗

nauer Mineralwasse quelle an die Mit⸗

glieder,

2) Grwerb und Betrich von Unterney.. mungen, welche zur Etrichtung des Zle ⸗s

ju 1 erforderlich sind.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er.

gehen in der Deutschen Wirtszestung. Sie

sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für— die Genossenschaft verbunden sind, in der

für die Zeichrung des Vorstands für die

Genofsenzchaft bestimmten Form abzugeben. Die Mitglierer des Vorstands Josef Nuber, Direkto⸗ in Bad Ueber⸗

ticgen, Jakob Löffler, Weinwirt in Cann-⸗

statt. Das Statut ist vom 12. November

1917.

Die Genossenschaft wird durch den

Vorstand gerichtlich und außergerichtlich

vertreten.

. Der Vorstand hat mindestens durch 2 Mirglieder seine Willenserklärung

kundzugeben und für die Genossenschaft zu

zeichnen.

Die Zeichnung geschiebt in der

Weise, daß die Zeichnenden zur Flrma der

Genossenschaft oder zur Vorstands

fügen. Die Einsicht der Liste

1 Benennung des ihre Namersunterschrift hei- der Ge⸗

nossen ist in den Dienststunden des Ee⸗

lichts jedem gestattet. G Haigerloch, den 22. Januar 1918. Königliches Amgertcht.

——«

Hamelg.

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6. Konlumverrin zu Grohnde, e G. m. b. T. eingerragen: Der Arbeiter Christtan Schaper in Grohnde ist als

161007]

Stellvertreter in den Vorstand eingetreten. †&

Hameln, den 21. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. 1.

Uhmeln. 3 161176 In daz Gevuossenschaftsregister ist zu

Nr. 23 Konsumperrin Hajen, e. G.

m. b. H. in Kajen eingetragen:

Per 8

Kötner F. Meüssel zu Hajen ist zum stell⸗

vertretenden Mitglled und der

Wege⸗

2. g 2 wärter F. Sieker zu Hejen ist als ordent⸗.

liches Mitglied in den Vorstand gewählt. 8

Pameln, den 28. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht. I.

——

Melmstedt.

[61861], *

In unser Genossenschaftsregister ist heuts 8

bei dem Emmerstedꝛier Spar⸗ und Darlehnskasenverein, r. G. m. u. H. in Emmerstert, eingetragen,

Stelle deo verstorbenen Landwirts Friedrich 3

Keunecke in Emmerstedt der Wilhelm Funke in Emmerstedt in Vorstand gewaͤhlt ist.

‚„Helmstedt, den 26. Januar 1918.;7

Landwirt 8 den 208

Herzogliches Amtegericht. v.eh

Ferzberg, Eister.

[61362] f

Im SGenossenschastsregister ist bet Nr. 9 32 Herzberger Privatschüulgenossen sch aft

etngetragene schräukter Fastpflicht heute eingetragen:

Durch Beichluß der Generalversandm. 22 lung vom 23. Januar 1918 ist die Ge⸗M

nossenschaft aufgelön.

sind bdestellt die Kaufleute Florentin

Genyssenschaft mit be⸗†f.

Zu Liquidotoren 3

9

95

98

*

Hüther und Karl Andreas, beide in Herz⸗

berg (Elster).

Königliches Amtsgericht. Kosel. O. S.

In unser Genosserschaftsregister ist be h9h.. der unter Nr. 21 eingetragenen lach. IA

Herzberg (Elster), den 29. Januer ]]”

wirtfchaftlichen Bezußs⸗ und Absau ll genossenschaft sür den Kreis Cyseh, .

eingeiragene genossenschaft m. b. H. 624

in Neinschdorf eingetragen worder, daßs.. der Baueegutsbesitzer Franz Pankalla ans .

[Reinschdorf aus dem Norstand audge⸗

2

daßz an